Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts"

Transkript

1 Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost Landratsamt Kulmbach Marion Lautenbacher Leiterin des Referats Energiemanagement Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

2 Fukushima ändert alles Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 2

3 Ende der Kernenergienutzung in Bayern (heute 58% Anteil an der Stromerzeugung) Grafenrheinfeld Ende 2015 Isar 1 abgeschaltet Isar 2 Ende 2022 Gundremmingen B Ende 2017 Gundremmingen C Ende 2021 Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 3

4 Das Bayerische Energiekonzept Energie innovativ Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022 Dazu Energieeffizienz steigern Ökostrom verdoppeln auf 50 % Netzinfrastruktur ausbauen, Technologien erforschen (z.b. Speicher) effiziente und flexible Gaskraftwerke (η el 60%) Ziele des Klimaschutzes, der Wirtschaftlichkeit, der Versorgungssicherheit gleichzeitig erreichen 80 Seiten, 160 Umsetzungsschwerpunkte Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 4

5 Energie einsparen und effizient nutzen Energiesparen und Energieeffizienz sind die größten Energiequellen Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 5

6 Energie einsparen und effizient nutzen Energiesparen und Energieeffizienz sind die größten Energiequellen Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 6

7 Ausbau der Ökoenergie in Bayern Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch verdoppeln auf 50 % Wasserkraft 13 % 17 % Bioenergie 6 % 10 % Photovoltaik 3 % 16 % Windkraft 1 % 6-10 % Geothermie < 1 % 1 % Summe ca. 23 % % Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 7

8 Energiewende weitere Potenziale Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 8

9 Forschung und Entwicklung fördern Forschungsoffensive für Energieeffizienz, intelligente Netze, Speichertechnologien Energie-Campus Nürnberg (50 Mio. ) nationales Speicherzentrum E Drive-Center (9 Mio. ) Technologiezentrum für elektrische Antriebe Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 9

10 Gaskraftwerke schließen Lücke Erforderliche Zusatzleistung: bis MW Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 10

11 Bayerische Klimaziele bleiben Bis 2020 deutlich unter 6 t CO 2 / Einwohner und Jahr bis t CO 2 / Einwohner und Jahr Aber zusätzliche CO 2 -Emissionen durch neue Gaskraftwerke Energieeffizienz steigern stromsparende Geräte Wärmedämmung neue Formen der Mobilität Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 11

12 Startseite Themen Aktuelles Direkt zu Ansprechpartnern und Förderung Verknüpfung zum Kartenteil Datenbank mit Praxisbeispielen Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 12

13 Kartenteil Einstiegsseite Navigation in den Karten Themen der Karten Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 13

14 Wind Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 14

15 Wind Windgeschwindigkeiten, Schutzgebiete, Windkraftanlagen Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 15

16 Sonne Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 16

17 Sonne Bestand an PVAnlagen, Sachdaten Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 17

18 Erdwärme Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 18

19 Erdwärme Eignung für Erdwärmesonden Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 19

20 Erdwärme Standortgutachten für Erdwärmesondeneignung

21 Biomasse Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 21

22 Biomasse Bestand an Biomasseanlagen (Biogas, Biomasseheizwerke etc.), Strom aus Biomasse Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 22

23 Wasser Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 23

24 Wasser Wasserkraftanlagen Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 24

25 Abwärme Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 25

26 Abwärme Quellen Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 26

27 Politik unterstützt Energiewende Energiedialog: z.b. Regional- und Bürgerveranstaltungen, Fachforen Werkzeuge und Projekte: z.b. Energie-Atlas Bayern, Infozentrum UmweltWirtschaft, zahlreiche Leitfäden und Arbeitshilfen (z.b. Leitfaden Energienutzungsplan, Leitfäden zu Abwärmenutzung in Kommunen, Kampagne Energieeffizienz, Planungsleitfaden für energieeffiziente Bürogebäude etc.) neuer Zuschnitt von Behörden: Ökoenergie-Institut Bayern am LfU gegründet, neue Abteilung Reaktorsicherheit und Ökoenergie im StMUG Förderprogramme: z.b. Ökokredit / Bayerisches Umweltkreditprogramm (UKP), CO 2 -Minderungsprogramm, Bayerisches Umweltberatungs- und Auditprogramm, Rationellere Energiegewinnung und -verwendung StMWIVT (Förderung von Energienutzungsplänen und -einsparkonzepten) Pilotprojekte: z.b. Wärmeverbund Ingolstadt (WIN), Abwärmerückgewinnung aus kommunalem Abwasser (Straubing) Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 27

28 Kriterien für Ausbau erneuerbarer Energien Dezentral: alle müssen Beitrag leisten Effizienz Nach Möglichkeit Konzentration: z.b. in Windparks Interkommunale Zusammenarbeit Mix aus erneuerbaren Energien Kommunale Verantwortung: kein Eingriff in Regionalplanung oder kommunale Planungshoheit Akzeptanz vor Ort erhöhen: z.b. Bürgerenergieanlagen Neubewertung ästhetischer Aspekte Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 28

29 Bayerische Windkraftstrategie Derzeit 410 Anlagen mit 520 MW Gesamtleistung Bis neue Anlagen der 2,5 bis 3 MW-Klasse Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 29

30 Bayerische Windkraftstrategie Windstützpunkte als Impulsgeber für Bayern Windenergie-Erlass (beschleunigte Genehmigung) naturschutzfachliche Neubewertung (Flächenzugewinn) Kompensationsmaßnahmen (deutlich reduziert) Windkraftanlagen auf konfliktarme Flächen lenken (Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe für Kommunen) Akzeptanz schaffen durch Bürgerwindanlagen Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 30

31 Windenergie: Vorläufige Vollzugshinweise zum Immissions- und Naturschutzschutz Orientierungshilfe für Genehmigungsbehörden Genehmigungsverfahren verkürzen und vereinfachen Ziel: Verkürzung der durchschnittlichen Genehmigungsdauer von 10 auf 3 Monate Verringerung der bisherigen Tabuflächen für Windenergienutzung von 37 % der bayerischen Landesfläche auf ca. 10 % Zielvorstellung: ca. 2 % der Landesfläche für Windenergie zur Verfügung stellen Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 31

32 Windenergie: Vollzugshinweise zum Immissionsschutz Bei Mindestabstand von 1000 m zu allgemeiner Wohnbebauung ist kein Lärmgutachten erforderlich. Bei 800 bis 1000 m zu allgemeinen Wohngebieten ist Vorlage gesicherter Datenblätter ausreichend. Bei Unterschreiten dieser Abstände ist Lärmgutachten erforderlich. Folgende Abstände werden als unproblematisch erachtet: 800 m zu allgemeinen Wohngebieten 500 m zu Mischgebieten 300 m zu Wohnnutzung im Gewerbegebiet Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 32

33 Windenergie: Vollzugshinweise zum Naturschutz Prüfung reduziert von 386 auf 26 Vogelarten und von 24 auf 8 Fledermausarten. Tabuzonen mit höchstem Schutzniveaus: Nationalparke Naturschutzgebiete Kernzonen Biosphärenreservate flächenhafte Naturdenkmäler Landschaftsbestandteile geschützte Biotope Naturwaldreservate Sensibel zu behandelnde Gebiete: Landschaftsschutzgebiete und Naturpark-Schutzzonen (Einzelfallprüfung) Europäische Schutzgebiete (FFH- und Vogelschutzgebiete); WKA ausgeschlossen, wenn Erhaltungsziele beeinträchtigt. Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 33

34 Windenergie-Erlass Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen Gemeinsame Bekanntmachung der beteiligten Ressorts (StMI, StMWFK, StMF, StMWIVT, StMUG, StMELF) Abstimmung mit kommunalen Spitzenverbänden Beitrag zum beschleunigten umwelt- und gesellschaftsverträglichen Ausbau der Windkraft in Bayern gemäß dem Bayerischen Energiekonzept Sicherstellung eines einheitlichen Vollzugs Erleichterung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren Steuerung der vorgeschalteten Planungen Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 34

35 Windenergie-Erlass Geplante Inhalte: Raumordnung und Regionalplanung Genehmigungspflicht Bauplanungsrechtliche Genehmigungspflicht Bauleitplanung Repowering von WKA Informelle Planungen und Konzepte Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsvefahren Naturschutz Waldrecht Steuern und Finanzen Denkmalschutz Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 35

36 Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe für Kommunen Vorläufige Flächenkategorien Wenig geeignete Flächen Im Einzelfall geeignete Flächen Einzelfallprüfung, z. B. Zonierung von Landschaftsschutzgebieten Gut geeignete Flächen Ziel: Lenkungswirkung, rascheres Genehmigungsverfahren WKA i.d.r. möglich bereits auf Natur- und Immissionsschutz geprüft Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 36

37 Topografische Karte Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 37

38 FFH-Gebiet als sensibles Gebiet Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 38

39 NSG als Ausschlussgebiet Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 39

40 SPA-Gebiet mit m Puffer Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 40

41 SPA-Gebiet als sensibles Gebiet Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 41

42 Bundes-, Staats- und Kreisstraßen mit 150 m Puffer Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 42

43 Wohnbauflächen mit 800 m Puffer Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 43

44 Wohnbauflächen als Ausschlussgebiet Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 44

45 Gesamtergebnis Anschließend: Verschneidung mit der jeweiligen Windkulisse Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 45

46 Umgebung um Vierzehnheiligen und Banz Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 46

47 Energiewende ist Herausforderung und Chance Innovationstreiber Technologie- und Innovationssprung Konjunkturprogramm Erneuerbare Energien 27 Mrd. Euro Investitionen Job-Motor 1 Mio. neue Arbeitsplätze in Deutschland Wertschöpfung im ländlichen Raum Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 47

48 Wo der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (Chinesische Weisheit) Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 48

49 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Marion Lautenbacher Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Referat Energiemanagement Tel. 089 / Marion.Lautenbacher@stmug.bayern.de Marion Lautenbacher Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts Kulmbach Folie: 49

Der Energie-Atlas Bayern

Der Energie-Atlas Bayern Der Energie-Atlas Bayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen 3. Informationsveranstaltung Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern am 16.11.2011 Marion Lautenbacher Bayerisches

Mehr

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Umsetzung der Energiewende in Bayern Umsetzung der Energiewende in Bayern Administrative und technische Hilfestellungen des Freistaats für Wirtschaft, Kommunen und Bürger Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle Leiter der Abteilung Reaktorsicherheit

Mehr

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern. Dr. Christian Mikulla Leiter Ökoenergie-Institut Bayern

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern. Dr. Christian Mikulla Leiter Ökoenergie-Institut Bayern Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern Dr. Christian Mikulla Leiter Bayerisches Energiekonzept "Energie innovativ" Ausbau der Ökoenergien in Bayern Ziel: Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch

Mehr

Ökoenergie-Institut Bayern

Ökoenergie-Institut Bayern Aktuelle Schwerpunkte und Aktivitäten im Bereich Windenergie Dr. Christian Mikulla Vortragsinhalt Kurzvorstellung Aktuelle Aktivitäten im Bereich Windkraft Energie-Atlas Bayern Gebietskulisse Windkraft

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Ausbaupläne für erneuerbare Energien auf Landesebene. Dr.

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Ausbaupläne für erneuerbare Energien auf Landesebene. Dr. Ausbaupläne für erneuerbare Energien auf Landesebene Dr. Katharina Stroh Ökoenergie-Institut am LfU entwickelt regionale, innovative und praxisorientierte Strategien mit regionalen Akteuren und Entscheidungsträgern,

Mehr

Energie-Atlas Bayern. als Planungshilfe für die Energiewende

Energie-Atlas Bayern. als Planungshilfe für die Energiewende Energie-Atlas Bayern als Planungshilfe für die Energiewende Bayerisches Energiekonzept "Energie innovativ" Ausbau der Ökoenergien in Bayern Ziel: Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf rund

Mehr

Energie Atlas Bayern und Gebietskulisse Windkraft als Planungshilfen

Energie Atlas Bayern und Gebietskulisse Windkraft als Planungshilfen Energie Atlas Bayern und Gebietskulisse Windkraft als Planungshilfen Dr. Christian Mikulla Leiter Bayerisches Energiekonzept "Energie innovativ" Ausbau der Ökoenergien in Bayern Ziel: Anteil Erneuerbarer

Mehr

Energie-Atlas Bayern - weit mehr als eine Karte

Energie-Atlas Bayern - weit mehr als eine Karte Bayerisches Landesamt für Energie-Atlas Bayern - weit mehr als eine Karte Ingolstädter Energiegespräche 03.05.2012 Ökoenergie-Institut Bayern Michael Schneider www.energieatlas.bayern.de 1. Vorgehen 2.

Mehr

Energie-Atlas Bayern. - heute und morgen. InfoVerm 2011 am 11. April Marion Lautenbacher Dr. Anita Wolf

Energie-Atlas Bayern. - heute und morgen. InfoVerm 2011 am 11. April Marion Lautenbacher Dr. Anita Wolf Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Energie-Atlas Bayern - heute und morgen InfoVerm 2011 am 11. April 2011 Marion Lautenbacher Dr. Anita Wolf Bayerisches Staatsministerium für Umwelt

Mehr

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner Energiewende in Bayern Stand und Ausblick Stephan Kleiner 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Herrsching, 20. November 2013 1 Rahmenbedingungen Laufzeit der Kernkraftwerke in Bayern endet 2022 Grafenrheinfeld

Mehr

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage 1 Vorgaben Umweltminister Söder 410 Windräder sind zur Zeit in Bayern vorhanden In den nächsten

Mehr

Energieversorgung der Zukunft Chancen und Risiken für Bayerns Wirtschaft

Energieversorgung der Zukunft Chancen und Risiken für Bayerns Wirtschaft Energieversorgung der Zukunft Chancen und Risiken für Bayerns Wirtschaft Prof. Dr.-Ing. Josef Neiß Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing 09.01.2012 1 Struktur des Primärenergieverbrauchs

Mehr

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern Windenergie in BY Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern Entwicklung der Windenergie Anzahl genehmigte WKA 600 525 450 375 300 225 150 75 0 Summative Anzahl

Mehr

Visionen für eine zukünftige Energieversorgung in Bayern BN-Energieposition

Visionen für eine zukünftige Energieversorgung in Bayern BN-Energieposition Visionen für eine zukünftige Energieversorgung in Bayern BN-Energieposition Endenergie Deutschland 2004 PJ 10000 9000 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 Erneuerbare Atom Kohle Gas Öl Endenergie

Mehr

Die Energiewende als Zukunftsprojekt für Kommunen im Lichte des Energiekonzepts der Bayerischen Staatsregierung

Die Energiewende als Zukunftsprojekt für Kommunen im Lichte des Energiekonzepts der Bayerischen Staatsregierung Die Energiewende als Zukunftsprojekt für Kommunen im Lichte des Energiekonzepts der Bayerischen Staatsregierung Prof. Dr.-Ing. Josef Neiß Regionalkongress Energiewende in Mittelfranken 21.03.2012 1 Struktur

Mehr

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie Würzburg, 27.03.2015 Johann Lechner Sg. 35 und Arbeitsgruppe Energiewende Energie-Atlas Bayern www.energieatlas.bayern.de Ressortübergreifendes Angebot

Mehr

Programm Alte Lasten Neue Energien

Programm Alte Lasten Neue Energien Programm Alte Lasten Neue Energien Informationsveranstaltung Regierung von Niederbayern 17.09.2012 Dr. Waltraud Ellenrieder-Woratschek Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Alte Lasten

Mehr

Regionalkonferenz Energiewende

Regionalkonferenz Energiewende Regionalkonferenz Energiewende Regierung von Schwaben Augsburg, 15. Februar 2012 1 Stromerzeugung in Bayern 2010 Gase 14,3% Kernenergie 51,5% Steinkohle 4,5% Erneuerbare Energien 25,9% Mineralölprodukte

Mehr

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut Windkraft in der Planungsregion Landshut Möglichkeiten, Herausforderungen, Steuerung Sebastian Bauer Regionaler Planungsverband Landshut 08.12.2011 1 Gliederung 1. Regenerative Energien in Bayern und Niederbayern

Mehr

Bayerisches Energiekonzept " Energie innovativ" Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie

Bayerisches Energiekonzept  Energie innovativ Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie Bayerisches Energiekonzept " Energie innovativ" Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie Gliederung 1. Einführung 2. Bayerisches Energiekonzept 3. Schwerpunkte im Energiekonzept 3.1 Ausbau

Mehr

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Kommunalkonferenz Energie Innovativ

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Kommunalkonferenz Energie Innovativ Windenergie in BY Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Kommunalkonferenz Energie Innovativ 1 600 525 450 375 300 225 150 75 0 2 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Mehr

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung www.energie.bayern.de Ziele der bayerischen Energiepolitik Sicherheit, Bezahlbarkeit und Klimafreundlichkeit Neues Energiekonzept am 24. Mai 2011 verabschiedet

Mehr

Die Schlüsselrolle der Bayerischen Gemeinden bei der Energiewende

Die Schlüsselrolle der Bayerischen Gemeinden bei der Energiewende Stefan Graf, Energiereferent BayGT Die Schlüsselrolle der Bayerischen Gemeinden bei der Energiewende Netzwerk Nachhaltige Bürgerkommune 15. November 2011, Straubing Agenda Bayerisches Energiekonzept: Kommunen

Mehr

Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern

Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern C.A.R.M.E.N.-Symposium 2012 Bausteine der Ressourcen- und Energiewende 2. Juli 2012 Dr. Stefan Nüßlein Ref. Forstpolitik und Umwelt Tel. 089-2182-2690 Stefan.Nuesslein@stmelf.bayern.de

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Antrag auf Erteilung einer Zugangsberechtigung für den Aufruf der Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe für Kommunen über den Energie-Atlas Bayern Kommune /

Mehr

Landschaftsbildbewertung nach Windkrafterlass

Landschaftsbildbewertung nach Windkrafterlass Landschaftsbildbewertung nach Windkrafterlass Gerhard Gabel Gliederung 1. Energiewende Bayern 2. Windkrafterlass 3. Gebietskulisse Windkraft 4. Windenergie und Naturschutz 5. Windenergie und Landschaftsbild

Mehr

Erneuerbare Energien in Bayern. Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen

Erneuerbare Energien in Bayern. Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen Erneuerbare Energien in Bayern Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen Energiewende welche Potenziale sollen aufgegriffen werden? Wasserkraft

Mehr

Energiewende Bayern. Dr. Herbert Barthel Referat für Energie und Klimaschutz. 19. März 2015 Eichenau. herbert.barthel@bund-naturschutz.

Energiewende Bayern. Dr. Herbert Barthel Referat für Energie und Klimaschutz. 19. März 2015 Eichenau. herbert.barthel@bund-naturschutz. Energiewende Bayern Dr. Herbert Barthel Referat für Energie und Klimaschutz 19. März 2015 Eichenau herbert.barthel@bund-naturschutz.de 1 Energiewende AKW Gundremmingen Bayern Braunkohle Tagebau Welzow

Mehr

Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz für den Bau und Betrieb von Windenergie im Wald. Es gilt das gesprochene Wort!

Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz für den Bau und Betrieb von Windenergie im Wald. Es gilt das gesprochene Wort! Mainz, 17.10.2011 Vortrag des Staatssekretärs im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, Dr. Thomas Griese, anlässlich der Informationsveranstaltung des

Mehr

Wie kann die Energiewende im ländlichen Raum umgesetzt werden?

Wie kann die Energiewende im ländlichen Raum umgesetzt werden? Wie kann die Energiewende im ländlichen Raum umgesetzt werden? Dr.-Ing. Werner Ortinger Vortrag am 30.09.2011 in Teisnach Wie kann die Energiewende im ländlichen Raum umgesetzt werden? Mögliche Antworten

Mehr

Windkraft in der Region Donau-Wald. Steuerung über den Regionalplan

Windkraft in der Region Donau-Wald. Steuerung über den Regionalplan Windkraft in der Region Donau-Wald Steuerung über den Regionalplan Ausgangssituation Bisher kaum Windkraftanlagen in der Region Geänderte Rahmenbedingungen Energiewende eingeleitet Technische Entwicklung

Mehr

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut Windkraft in der Planungsregion Landshut Eignungs- und Ausschlusskriterien für die Erstellung eines Kapitels Windenergie im Regionalplan Sebastian Bauer Regionaler Planungsverband Landshut 10.11.2011 1

Mehr

Staatssekretär Dr. Thomas Griese. Umweltverträglicher Ausbau der Windenergie

Staatssekretär Dr. Thomas Griese. Umweltverträglicher Ausbau der Windenergie Staatssekretär Dr. Thomas Griese Umweltverträglicher Ausbau der Windenergie Folie 1 WINDVERHÄLTNISSE IN BRD UND RLP Fläche (km²) Einwohnerzahl (Mio.) RLP BRD 19.853 357.121 4,0 80,5 Folie 2 STROMERZEUGUNG

Mehr

Energie Innovativ Kommunal

Energie Innovativ Kommunal Energie Innovativ Kommunal Aufgaben, Ziele, Strategien: Energienutzungspläne, Energiecoaches 2. Regionalkonferenz Unterfranken Dettelbach, 18. Juni 2012 Struktur Bayerisches Energiekonzept Bayerische Energieagentur

Mehr

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung www.energie.bayern.de Peter Heinrich Energie_Innovativ 1 Ziele der bayerischen Energiepolitik Sicherheit, Bezahlbarkeit und Klimafreundlichkeit Neues Energiekonzept

Mehr

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU FIW Wärmeschutztag 2012 am Albert Uwe Schön, Vorsitzendes des vbw-ausschusses für Energiepolitik Folie

Mehr

Siedlungsentwicklung in Bayern. Energiewende beim Bau in Bayern

Siedlungsentwicklung in Bayern. Energiewende beim Bau in Bayern Siedlungsentwicklung in Bayern Energiewende beim Bau in Bayern Ministerialrat Robert Götz Bayerisches Staatsministerium für Informationsveranstaltung am 27.10.2016 in Budapest, Das energiepolitische Zieldreieck

Mehr

Energiewende Rolle des ÖIB und Kooperationsmöglichkeiten mit der Umweltbildung

Energiewende Rolle des ÖIB und Kooperationsmöglichkeiten mit der Umweltbildung Energiewende Rolle des ÖIB und Kooperationsmöglichkeiten mit der bildung Heike Wagner, Ökoenergie-Institut Bayern (ÖIB), ANU Werkstatt-Treffen, 26.11.2014 Themen Grundlagen Energie-Atlas Bayern Materialien

Mehr

Erneuerbare Energien in Bayern. Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen

Erneuerbare Energien in Bayern. Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen Erneuerbare Energien in Bayern Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen Energiewende welche Potenziale sollen aufgegriffen werden? Wasserkraft

Mehr

ENERGIE INNOVATIV. Projekte für Kommunen - Kommunen als Projekt. IBK-Expertentreffen. Dornbirn, 14./15. März 2013

ENERGIE INNOVATIV. Projekte für Kommunen - Kommunen als Projekt. IBK-Expertentreffen. Dornbirn, 14./15. März 2013 ENERGIE INNOVATIV Projekte für Kommunen - Kommunen als Projekt IBK-Expertentreffen Dornbirn, 14./15. März 2013 Kommunale Kernaspekte im Energiekonzept 1. Kommunen als Träger der Planungshoheit, im eigenen

Mehr

Erläuterungen zur Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe

Erläuterungen zur Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe Bayerisches Landesamt für Umwelt Erläuterungen zur Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe für Kommunen Stand: 20.01.2012 1. Zielsetzung und Definition 1.1 Zielsetzung Die Gebietskulisse Windkraft

Mehr

Potenzialstudie Windenergie NRW - Bereitstellung von Grundlagendaten für die Standortsuche

Potenzialstudie Windenergie NRW - Bereitstellung von Grundlagendaten für die Standortsuche Potenzialstudie Windenergie NRW - Bereitstellung von Grundlagendaten für die Standortsuche PantherMedia/James Steindl Ellen Grothues, Dr. Barbara Köllner Klimaschutz durch Windenergie in NRW Ziel der Landesregierung:

Mehr

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie -

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie - LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie - Vortrag des Fachbereichs Raumentwicklung des Kreises Bergstraße (Dipl.-Ing. Reiner Rößler) mit Auszügen aus der Präsentation

Mehr

Planerische Steuerungsmöglichkeiten von Windkraftanlagen im Bereich der Regionalplanung

Planerische Steuerungsmöglichkeiten von Windkraftanlagen im Bereich der Regionalplanung Planerische Steuerungsmöglichkeiten von Windkraftanlagen im Bereich der Regionalplanung Peter Schmid Sachgebiet Raumordnung, Landes- und Regionalplanung Informationsveranstaltung Mehr Windenergie für Niederbayern

Mehr

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Energie aus Biomasse Ethik und Praxis Sommerkolloquium, Straubing, 28.06.2012 Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Dr. Bernhard Leiter Technologie- und Förderzentrum Folie 1 Energie aus Biomasse

Mehr

Sachlicher Teilplan Windenergie. Bürgerinformation

Sachlicher Teilplan Windenergie. Bürgerinformation Sachlicher Teilplan Windenergie Bürgerinformation 24.01.2013 Ziele der Landesregierung Stärkung regenerativer Energieerzeugung Windenergie Photovoltaik Wasserkraft Biomasse Geothermie Steigerung des Anteils

Mehr

Der Landkreis Traunstein

Der Landkreis Traunstein Der Landkreis Traunstein auf dem Weg zum Energieziel 2020 Kreistagssitzung am 03.02.2011 1 Weltbevölkerung Weltbevölkerung 1950-2050 10.000 9.000 8.000 Millionen Einwohner 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000

Mehr

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie -

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie - LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie - Vortrag des Fachbereichs Raumentwicklung des Kreises Bergstraße (Dipl.-Ing. Reiner Rößler) mit Auszügen aus der Präsentation

Mehr

Beitrag der Land- und Forstwirtschaft zur Energiewende

Beitrag der Land- und Forstwirtschaft zur Energiewende Bayerisches Staatsministerium für Beitrag der Land- und Forstwirtschaft zur Energiewende Ltd. MR Dr. Rupert Schäfer Tag der Nachwachsenden Rohstoffe Vortrag am 21.11.2012 Herrsching Inhalt Das Bayerische

Mehr

Energiecoach Oberbayern Gemeinde Anger

Energiecoach Oberbayern Gemeinde Anger Energiecoach Oberbayern Gemeinde Anger 18. September 2013-1 - Agenda 18. September 2013 Vorstellung des Projektes und der Beteiligten Projekt Energiecoach für Gemeinden Mögliche Infrastrukturprojekte in

Mehr

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE Workshop I: Institutionelle und informelle Unterstützungen der Kommunen Ministerialrat Robert Götz Bayerisches

Mehr

Windkraft in Dürrlauingen, Offingen und Gundremmingen

Windkraft in Dürrlauingen, Offingen und Gundremmingen Folie 1-30.November 2011 Windkraft in Dürrlauingen, Offingen und Gundremmingen Interkommunale Gemeinderatssitzung (nicht-öffentlich) am 30. November 2011 im Kulturzentrum Gundremmingen Markus Riethe Dipl.

Mehr

Abstandsregelung und Naturschutz zwischen Druck und Gegendruck. Magnus Wessel Leiter Naturschutzpolitik BUND-Bundesverband

Abstandsregelung und Naturschutz zwischen Druck und Gegendruck. Magnus Wessel Leiter Naturschutzpolitik BUND-Bundesverband Abstandsregelung und Naturschutz zwischen Druck und Gegendruck Magnus Wessel Leiter Naturschutzpolitik BUND-Bundesverband Das geht doch alles überhaupt nicht!, Windkraft verschandelt doch nur unsere Heimat!

Mehr

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Themenkomplex Windenergie und Natur- und Artenschutz

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Themenkomplex Windenergie und Natur- und Artenschutz Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Themenkomplex Windenergie und Natur- und Artenschutz Einleitung: Herausforderung = Bewältigung einer dillematischen Situation Zitat (aus einer Zuschrift eines

Mehr

Der Energie-Atlas Bayern Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Der Energie-Atlas Bayern Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte Der Energie-Atlas Bayern 2.0 - Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte Abbildung 1: Startseite des Energie-Atlas Bayern 2.0 Der Energie-Atlas Bayern, das zentrale Energie-Portal der Bayerischen Staatsregierung

Mehr

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V Referat 250 Angelegenheiten der obersten Naturschutzbehörde Was

Mehr

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik Planungsausschuss Regionalverband Neckar-Alb - 16.03.10 Joachim Sautter - Planungsausschuss Regionalverband

Mehr

Windenergie und Naturschutz

Windenergie und Naturschutz Windenergie und Naturschutz Positionen des NABU Hessen Hartmut Mai, NABU Hessen Windenergie im Spannungsfeld zwischen Natur- und Umweltschutz Eines der heiß diskutierten Themen in Naturschutzkreisen...

Mehr

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland München 14. November 2011 Prof. Dr. Wolfgang Seiler,

Mehr

Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Bürgerversammlung, 11. Juli 2013 Planungsbüro Tischmann Schrooten Büro für Stadtplanung und Kommunalberatung Rheda-Wiedenbrück

Mehr

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix Iller-Laufwasserkraftwerk der Allgäuer Überlandwerke GmbH, Kempten Bildrecht: AÜW 2010 Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut,

Mehr

Für Kommunen, Landkreise, Regierungspräsidien

Für Kommunen, Landkreise, Regierungspräsidien Für Kommunen, Landkreise, äsidien Prof. Dr. Martina Klärle Dipl. Ing.Ute Langendörfer B.Eng. Andreas Wicht Folie 1 Energiewende Wertschöpfung Städtische Räume Ländliche Räume Investition Pacht Stromeinnahmen

Mehr

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen nach der Novellierung des Landesplanungsgesetzes

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen nach der Novellierung des Landesplanungsgesetzes Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen nach der Novellierung des Landesplanungsgesetzes Dr. Johannes Dreier Regierungspräsidium Freiburg Folie 1, 07.03.2012 Windkraft 10% insgesamt 35%

Mehr

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern 30. November 2015 Nürnberg, BN-Mitarbeitertagung Dr. Herbert Barthel, Referat für Energie und Klimaschutz herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende AKW

Mehr

Bericht der Arbeitsgruppe

Bericht der Arbeitsgruppe Übersicht Bericht der Übersicht Bericht der Motivation Übersicht Bericht der Motivation Windkraft im Landkreis Übersicht Bericht der Motivation Windkraft im Landkreis Zielorientierung und Initiativen Übersicht

Mehr

Mehr Windenergie für Niederbayern

Mehr Windenergie für Niederbayern Mehr Windenergie für Niederbayern - Vorstellung ENERGIE INNOVATIV - Veranstaltung der Regierung von Niederbayern Landshut, den 30. Januar 2012 1 Rahmenbedingungen 11. März 2011: Fukushima 14./15. März

Mehr

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft?

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Dr. Rupert Schäfer Tag der Nachwachsenden Rohstoffe Herrsching

Mehr

Energiekonzept Bayern

Energiekonzept Bayern Energiekonzept Bayern 2011 2021 E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Peter Heinrich, Energie Innovativ 1 Rahmenbedingungen 11. März 2011: Fukushima 14./15. März 2011: Bundesregierung beschließt

Mehr

IT-Strategie Bayerns in Bezug auf die kommunale Familie

IT-Strategie Bayerns in Bezug auf die kommunale Familie IT-Strategie Bayerns in Bezug auf die kommunale Familie SiXFORM und das IT-Sicherheitskit für Bürgerinnen und Bürger Infoveranstaltung in Marktoberdorf, 23.09.2010 Wolfgang Bauer Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Energie-Atlas Bayern. - mehr als nur eine Karte. InfoVerm2010 am 24.03.2010. Marion Lautenbacher Dr. Anita Wolf

Energie-Atlas Bayern. - mehr als nur eine Karte. InfoVerm2010 am 24.03.2010. Marion Lautenbacher Dr. Anita Wolf Bayerisches Staatsministerium für Energie-Atlas Bayern - mehr als nur eine Karte InfoVerm2010 am 24.03.2010 Marion Lautenbacher Dr. Anita Wolf Bayerisches Staatsministerium für Agenda: Energie-Atlas Bayern

Mehr

3. Sitzung der. Plattform Energie Bayern. 2. Februar Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

3. Sitzung der. Plattform Energie Bayern. 2. Februar Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 3. Sitzung der Plattform Energie Bayern 2. Februar 2015 www.energiedialog.bayern Arbeitsgruppe 1 Energie sparen, Effizienz steigern 2. Februar 2015 www.energiedialog.bayern Arbeitsgruppe 1: Abschlussergebnis

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Qualitätspreis 2008 Wirtschaftsfreundliche Gemeinde Ingolstadt - Neustadt (bei Coburg) - Ursensollen

Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Qualitätspreis 2008 Wirtschaftsfreundliche Gemeinde Ingolstadt - Neustadt (bei Coburg) - Ursensollen Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Qualitätspreis 2008 Wirtschaftsfreundliche Gemeinde Ingolstadt - Neustadt (bei Coburg) - Ursensollen Gemeinde Ursensollen ca. 3750 Einwohner Vor den Toren der Stadt Amberg

Mehr

Energie-Atlas Bayern und Mischpult Energiemix Bayern vor Ort

Energie-Atlas Bayern und Mischpult Energiemix Bayern vor Ort Energie-Atlas Bayern und Mischpult Energiemix Bayern vor Ort Heike Wagner Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Str. 160, 86179 Augsburg, Deutschland Tel. 0821/9071-5171, oekoenergie@lfu.bayern.de

Mehr

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom 11.07.2011 Schutzgebietssystem Natura 2000 Natura 2000- Gebietsausweisung

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement. Fördermöglichkeiten für Kommunen

Energieeffizienz und Energiemanagement. Fördermöglichkeiten für Kommunen Energieeffizienz und Energiemanagement Fördermöglichkeiten für Kommunen Stand Januar 2009 Baurat z.a. Achim Schröer 1 Gliederung A) Grundsätze des Förderwesens B) Einzelne Förderprogramme C) Weitere Informationsangebote

Mehr

Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren Energieanlagen

Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren Energieanlagen Regierung von Schwaben Regionalkonferenz Energiewende am 15. Februar 2012 in Augsburg Sparkassen, Partner bei der Energiewende: Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen und Beteiligung Privater bei erneuerbaren

Mehr

Ausbau der Windenergie in Niedersachsen

Ausbau der Windenergie in Niedersachsen Ausbau der Windenergie in Niedersachsen - Ziele und Instrumente Tagung Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien im ländlichen Raum Leuphana Universität Übersicht I. Daten und Fakten zum Stand der

Mehr

Regionalkonferenz Energiewende Oberfranken

Regionalkonferenz Energiewende Oberfranken Regionalkonferenz Energiewende Oberfranken Die Aufgaben der staatlichen Energieagentur ENERGIE INNOVATIV im Rahmen des bayerischen Energiekonzepts Bayreuth, 18. April 2012 1 Ziele im neuen Bayerischen

Mehr

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016 Die Stromstrategie von für das Jahr 2030 Wien, 03. Oktober 2016 Photocredits: Silverback Capital Group; Fotolia: Earl Newton; Otmar Smit Empowering Austria Trends der E-Wirtschaft Seite 2 Warum brauchen

Mehr

Die Energiewende in Rheinland-Pfalz und im Kreis Ahrweiler

Die Energiewende in Rheinland-Pfalz und im Kreis Ahrweiler Die Energiewende in Rheinland-Pfalz und im Kreis Ahrweiler Ziele und Wege der rot-grünen Landesregierung Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz

Mehr

GUTE KARTEN FÜR DIE ENERGIEWENDE

GUTE KARTEN FÜR DIE ENERGIEWENDE GUTE KARTEN FÜR DIE ENERGIEWENDE - Geodaten als Planungsgrundlage München, 18.03.2013 Claudia Gigl 1 Gute Karten für die Energiewende ENERGIE INNOVATIV Energienutzungsplan Claudia Gigl 2 ENERGIE INNOVATIV

Mehr

Klimaoptimierter Regionalplan Erneuerbare Energien

Klimaoptimierter Regionalplan Erneuerbare Energien Ziele und Festlegungen zu Erneuerbaren Energien im Regionalen Raumordnungsprogramm 2005 Nur Windenergie Abschließende Steuerung auf der Ebene der Regionalplanung Festlegung von 29 Vorrangstandorten und

Mehr

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND IMPULS ZUR ENERGIESTRATEGIE 2030 DES LANDES BRANDENBURG VON PHILIPP VOHRER, AGENTUR FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN Ludwigsfelde, 20. Oktober 2017

Mehr

In der Planungsausschusssitzung vom wurde eine Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 Nutzung der Windenergie beschlossen.

In der Planungsausschusssitzung vom wurde eine Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 Nutzung der Windenergie beschlossen. Erläuterungen zur informellen Anhörung im Rahmen der Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 Nutzung der Windenergie des Regionalplans der Region Allgäu In der Planungsausschusssitzung vom 10.06.2011

Mehr

Standortalternativenprüfung Windenergie

Standortalternativenprüfung Windenergie Flächennutzungsplanung Erste Ergebnisse P L A N U N G S H I E R A R C H I E Regionalplan Vorranggebiete Wind Regionalplan Regionalplan Weißflächen Ausschlussgebiete Weißflächen Flächennutzungsplan Genehmigung

Mehr

Perspektiven für die Windkraftnutzung aus der Sicht eines Umweltverbandes

Perspektiven für die Windkraftnutzung aus der Sicht eines Umweltverbandes Dirk Jansen, Geschäftsleiter BUND NRW e.v. Perspektiven für die Windkraftnutzung aus der Sicht eines Umweltverbandes Energielehrschau-Sondertag: Windkraft in NRW Wohin geht die Reise? 24. Februar 2011,

Mehr

Arnsberger Energiedialoge - Energieeffizienz in der Wirtschaft. Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann,

Arnsberger Energiedialoge - Energieeffizienz in der Wirtschaft. Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann, Arnsberger Energiedialoge - Energieeffizienz in der Wirtschaft Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann, 06.12.2012 Potentiale Erneuerbarer Energien im Regierungsbezirk Arnsberg Machbarkeitsstudie zum Potenzial

Mehr

Methoden und Kriterien für die Ermittlung der technisch-ökologischen Potenziale der Windenergienutzung an Land in Deutschland

Methoden und Kriterien für die Ermittlung der technisch-ökologischen Potenziale der Windenergienutzung an Land in Deutschland Methoden und Kriterien für die Ermittlung der technisch-ökologischen Potenziale der Windenergienutzung an Land in Deutschland Kirsten Adlunger Insa Lütkehus Folie 1 Gliederung 1. Zielsetzung 2. Vorgehensweise

Mehr

Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen

Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen Rudolf Escheu Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien, Energieeffizienz 4. Bayerisches Wasserkraftforum Hirschaid, 21. Juli 2016 Wasserkraftnutzung in Bayern

Mehr

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk 10. Mai 2012 Berufsständige Organisation Fachverband Elektro- und Umsatz 2011 3,15 Mrd. EUR + 7 % davon 47 % Industrie und Gewerbe 26 %

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Energiewende in Deutschland Stand und Perspektiven

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Energiewende in Deutschland Stand und Perspektiven Energiewende in Deutschland Stand und Perspektiven Wirtschaftsbeirat Bayern Bezirk Rosenheim 16.01.2014 1 Bayerisches Energiekonzept Neues Energiekonzept am 24. Mai 2011 verabschiedet Umbau zu einer weitgehend

Mehr

Svenja Haverkamp Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und

Svenja Haverkamp Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Ansatzpunkte zur Steigerung der Akzeptenz in der Bevölkerung: Bürgerbeteiligung und Bürgerwindparks - Svenja Haverkamp Servicestelle Windenergie Kreis Steinfurt Inhalte des Vortrages 1. Der Zukunftskreis

Mehr

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai 2012 Planerische Steuerung von Windkraftanlagen Rudolf Graaff Beigeordneter des StGB NRW StGB NRW 2012 Folie 1 Ausbau Erneuerbarer Energien

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0 Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0, Geschäftsführer Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) Folie 1 Energieversorgung 2030 Folie 2 Wer ist das AÜW? 30 Mio. Investitionen in Erneuerbare Energien

Mehr

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung AK Bürgerenergiegenossenschaften, Gundersheim Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar 0 Rechtsgültige

Mehr

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz Energieland Rheinland-Pfalz 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2030 Utopie oder reale Vision www.100-prozent-erneuerbar.de 27. März 2012 1 Rheinland-Pfalz heute: abhängig von

Mehr

Die Energiewende naturverträglich gestalten

Die Energiewende naturverträglich gestalten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die Energiewende naturverträglich gestalten Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Thüringen Erneuer!bar 2016-6. Erneuerbare-Energien-Konferenz

Mehr

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Anja Wenninger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Ludwigsburg Informationsveranstaltung Abwasserwärmenutzung

Mehr