Presseecho E-Roaming: Auf dem Weg zu einer interoperablen öffentlichen Ladeinfrastruktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Presseecho E-Roaming: Auf dem Weg zu einer interoperablen öffentlichen Ladeinfrastruktur"

Transkript

1 Presseecho E-Roaming: Auf dem Weg zu einer interoperablen öffentlichen Ladeinfrastruktur ecartec, 23. Oktober 2014, München Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit Begleit-und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität: Deutsches Dialog Institut Dr. Cornelia Rieß Tel.: 069/ Gefördert durch:

2 Programm E-Roaming Showcase auf der ecartec am 23. Oktober 2014 Messe München, Halle B3, Stand 401 E-Roaming: Auf dem Weg zu einer interoperablen öffentlichen Ladeinfrastruktur 14:00 Uhr Presseeinladung zum Messestand Halle B3 Stand :10 Uhr Live-Demonstration am Messestand Fachgespräche: Pressematerialien, Monitor mit Präsentationsdurchlauf 15:00 Uhr Präsentation im Forum der ecartec Halle B3 Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität, Dr. Cornelia Rieß: Begrüßung und Einführung Bosch Software Innovations GmbH, Dr. Michael Schlick: Vernetzung der Schaufenster Elektromobilität Bosch Brokering Services Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Prof. Frank Köster: emobilität in Niedersachsen. Projekt 3.1 IKT-Plattform T-Systems International GmbH, Peter Christ: IKT-PLATTFORM. EROAMING SHOWCASE. Stadtwerke Leipzig GmbH, Christoph Friedrich: E-Roaming Showcase in der Schaufensterregion Bayern-Sachsen Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität, Dr. Cornelia Rieß: Verabschiedung Diskussionsrunde 15:40 Uhr Ende

3 Pressemitteilungen des BMWi und der Begleit- und Wirkungsforschung ecartec, 23. Oktober 2014, München Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit Begleit-und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität: Deutsches Dialog Institut Dr. Cornelia Rieß Tel.: 069/ Gefördert durch:

4 Pressemitteilung des BMWi Schaufensterprogramm Elektromobilität stellt integriertes E-Roamingsystem für öffentliche Ladeinfrastrukturen vor Colourbox.com Auf dem heutigen Abschlusstag der 6. Internationalen Leitmesse für Elektro- & Hybrid- Mobilität "ecartec" wurde unter dem Dach der Begleit- und Wirkungsforschung des Förderprogramms Schaufenster Elektromobilität ein überregionales Demonstrationsvorhaben für ein integriertes E-Roamingsystem vorgestellt. E-Roaming beschreibt ein Datenaustauschsystem, mit dem die Authentifizierung und die Bezahlsysteme beim Laden von Elektroautos so miteinander vernetzt werden, dass jeder Kunde möglichst an jeder Ladesäule sein Elektrofahrzeug laden kann. Hierfür wurden im Demonstrationsvorhaben die notwendigen Datenstandards erarbeitet. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, hierzu: "Eine vernetzte, öffentlich zugängliche und von jedermann nutzbare Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Beitrag für den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland und zugleich ein wichtiges Signal für den Innovationsstandort Deutschland." Bislang konnten Nutzer von Elektrofahrzeugen nur regional oder im Ladepunkt-Verbund ihres jeweiligen Stromanbieters laden. Andernorts war die Kundenkarte nicht lesbar oder es waren andere Zugangstechnologien erforderlich. In Zukunft kann der Kunde nun an jedem Ladepunkt laden, unabhängig vom individuellen Vertrag und von dem jeweiligen Anbieter. Über die Definition interoperabler Schnittstellen, die unterschiedliche IT-Systeme überbrücken, können kundenfreundliche Lösungen hergestellt werden. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt darin, eine Vielzahl von Partnern integrieren zu können, ohne damit unterschiedliche Geschäftsmodelle zu behindern. Die Vernetzung kann so durch die interessierten Unternehmen gemeinsam entwickelt und jederzeit auf europäische und internationale Partner ausgedehnt werden. In den kommenden Monaten wollen die Projektpartner weitere Nutzungsoptionen für das Roaming erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Freischaltung einer Ladestation per Smartphone-App sowie die Reservierung eines Ladepunktes. Ziel ist es zudem, weitere

5 Marktakteure, die bislang noch nicht Projektpartner im Schaufensterprogramm sind, in diese offene Technologieplattform einzubinden. Konkret waren in den vier Schaufenstern Elektromobilität zehn Unternehmen und Institutionen in die technischen Arbeiten an der Erarbeitung eines integrierten E- Roamingsystems eingebunden. Hinzu kamen etwa 20 Projektpartner und Unternehmen mit indirekten Beiträgen, beispielsweise zum Handling von Abrechnungsprozessen, zur Kundenund Kartenverwaltung oder Hardwareherstellung und -anpassung. Im Zuge der Vernetzung durch diese Schaufenster-Initiative werden aktuell etwa 80 Prozent der derzeit ca öffentlichen Ladepunkte abgedeckt. Ergänzende Informationen: Technikpartner im Schaufensterprogramm Elektromobilität: Bosch Software Innovations, DAI Labor, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), EBEE, EnBW, Hubject, Komola, Stadtwerke Leipzig, T-Systems, Volkswagen AG. Weitere Projektpartner: Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbh, Berliner Agentur für Elektromobilität emo, Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität, enercity Contracting GmbH, e-mobil BW GmbH Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg, highq Computerlösungen GmbH, Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH, nkt cables GmbH & Co. KG, OECON Products & Services GmbH, RWE Effizienz GmbH, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Vattenfall Europe Innovation GmbH, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH Zum Förderprogramm Schaufensterprogramm Elektromobilität Die Fördermaßnahme Schaufenster Elektromobilität ist eine zentrale Maßnahme des 2011 beschlossenen Regierungsprogramms Elektromobilität. In den vier Schaufenstern in Baden- Württemberg, Bayern/Sachsen, Berlin/Brandenburg und Niedersachsen beteiligen sich über 500 Projektpartner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern, Verbänden und der öffentlichen Hand. Die Schaufenster bündeln und erproben systemübergreifend in groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben (Reallabors) die Kompetenzen in den Bereichen Elektrofahrzeug, Energieversorgung und Verkehrssysteme. Bis 2016 werden insgesamt 90 Verbundprojekte mit 334 Teilvorhaben realisiert. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf knapp 300 Millionen Euro, darunter 180 Millionen Euro Fördermittel der Bundesregierung.

6 Pre s sem itte ilu n g Spe rrfrist: , 14 Uhr En de de s Karte n salats in Sicht: Schaufe n ste r Ele ktro m o bilität e rarbe ite n Lade -Ro am in g für Elektro auto s Te ch n isch e H in de rn isse au f de m W e g zu e in e m in te grie rte n Ro am in gsyste m de r ö ffe n tlich e n Lade in frastru ktu r so lle n be seitigt w e rde n Ein Ende des Wirrwarrs beim Laden von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen ist in Sicht: Die vier Schaufenster Elektromobilität beseitigen die wichtigsten technischen Hindernisse für ein anbieterübergreifendes Laden und machen damit den Weg frei für ein integriertes E-Roaming für die öffentlichen Ladeinfrastruktur. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dorthin wird im Rahmen der ecartec in München am 23. Oktober um 14 Uhr vorgestellt und in der Praxis vor Ort sowie in den Schaufenster-Regionen demonstriert: An öffentlichen Ladesäulen der Schaufensterregionen soll dem J onglieren mit verschiedenen Karten, Kennwörtern, SMS oder gar Münzeinwurf ein Ende bereitet werden. Für die Akzeptanz der Elektromobilität ist eine funktionierende E-Roaming-Lösung über einzelne Anbieter hinweg ein entscheidender Schritt, sagt Franz Loogen, Chef des Schaufensters Elektromobilität Baden-Württemberg, das zusammen mit Partnerunternehmen und dem Schaufenster Niedersachsen federführend beim Lade-Roaming war. Eingebunden waren zudem die Schaufenster Berlin-Brandenburg und Bayern- Sachsen. Die unterschiedlichen Zugangssysteme an öffentlichen Ladesäulen erweisen sich im Alltag als hinderlich, sobald der Kunde den Bereich seines Ladesäulenbetreibers verlässt oder Ladesäulen anderer Anbieter anfährt. Die Schaufenster Elektromobilität bieten die Chance, um in Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren im Markt endlich zu einer kundenfreundlichen Ladeinfrastruktur zu kommen. Diese Möglichkeit nutzen wir. Damit entsteht neben wichtigen Forschungsergebnissen ein echter Mehrwert für die Nutzer, erläutert Kai Florysiak, Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, die die Projektleitstelle für das Schaufenster in Niedersachsen unterhält. Der Nachweis der technischen Machbarkeit durch die Schaufenster Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt, auch weitere Marktakteure dazu zu bringen, sich zu vernetzen. Beseitigt werden die hohen Anfangshürden des Zugangs zur Ladesäule (Authentifizierung) und die Eröffnung eines autorisierten Ladevorgangs. Dabei wurde insbesondere an den notwendigen Daten-Standards gearbeitet, etwa bei der

7 Kodierung der Identifikationsnummer auf der Kundenkarte oder bei den Nachrichten, die von System zu System geschickt werden. Eingebracht haben sich führende Unternehmen aus zehn Projekten des Schaufenster-Programms, darunter Bosch Software Innovations, EnBW, Hubject sowie T-Systems. Im Mittelpunkt der technischen Arbeiten stand die detaillierte Regelung der IT- Schnittstellen, um die komplexe Freigabe-Kette von Ladesäulen und IT-Systemen zwischen unterschiedlichen Ladesäulenbetreibern zu ermöglichen. Das typische Ladeszenario läuft automatisiert in den folgenden Schritten ab: Ein E- Fahrzeugnutzer hält seine Kundenkarte an das Lesegerät der Ladestation; die Karte wird ausgelesen. Das IT-System gleicht nun die Kartennummer zunächst mit dem eigenen Kundenkartenregister des Ladesäulenbetreibers ab. Ist die Kundenkarte beim Betreiber der Ladesäule unbekannt, leitet das IT-System die Kartennummer zur Abklärung an eine E-Roaming-Plattform. Von dort werden nacheinander die angebundenen Mobilitätsanbieter und weitere E-Roaming-Plattformen angefragt; ist die Kundennummer einem dieser Anbieter bekannt, erfolgt die Freigabe. Diese wird zur Ladestation zurückgeleitet; der Ladevorgang kann beginnen. Konkret waren in den vier Schaufenstern Elektromobilität 10 Unternehmen und Institutionen in die technischen Arbeiten eingebunden. Hinzu kamen etwa 20 Projektpartner und Unternehmen mit indirekten Beiträgen, beispielsweise zum Handling von Abrechnungsprozessen, zur Kunden- und Kartenverwaltung oder Hardwareherstellung und -anpassung. Im Zuge dieser Vernetzung durch die Schaufenster-Initiative werden bereits 80 Prozent der derzeit mehr als öffentlichen Ladepunkte an mehr als Ladestationen abgedeckt. Elektromobilität muss einfach und verlässlich sein. Dazu leisten wir durch die enge schaufensterübergreifende Zusammenarbeit einen entscheidenden Beitrag., so Kai Florysiak. In den nächsten Monaten wollen die Projektpartner weitere Nutzungsoptionen für das Roaming erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei dann die Freischaltung einer Ladestation per Smartphone-App, gefolgt von der Reservierung einer Ladesäule. In den Schaufenstern Elektromobilität haben wir die Machbarkeit eines interoperablen Roaming-Systems demonstriert, jetzt ist es an den Marktteilnehmern im zweiten Schritt die notwendigen kaufmännischen Vereinbarungen für Datenaustausch und Abrechnungsmodelle zu treffen, so Loogen. J e mehr Marktteilnehmer sich beteiligen, desto schneller entsteht eine kundenfreundliche Ladestruktur. So könne Deutschland wichtige Pluspunkte als Leitmarkt für Elektromobilität sammeln, umso mehr als jederzeit auch die Einbindung europäischer Partner möglich ist.

8 Eine andere wichtige Grundlage für das reibungslose öffentliche Laden wurde bereits im vergangenen J ahr geschaffen: Hier wurde der Standard für die ID-Nummern entwickelt, mit deren Hilfe Elektroauto-Nutzer, Ladesäulen-Betreiber und Stromanbieter eindeutig identifizierbar sind. Die ID-Nummern werden seit Anfang 2014 vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) verwaltet und sind Grundlage für die jetzige Roaming-Architektur. Der E-Roaming Showcase wird am , um Uhr am ecartec Gemeinschaftsstand der Schaufenster in Halle B3, Messestand 401, präsentiert. Die be teiligte n Un te rn e h m e n : 1. Te chnikpartner Bosch Software Innovations, DAI Labor, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), EBEE, EnBW, Hubject, Komola, Stadtwerke Leipzig, T-Systems, Volkswagen AG. 2. W eite re Partn e r Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbh, Berliner Agentur für Elektromobilität emo, Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität, enercity Contracting GmbH, e-mobil BW GmbH Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg, ENSO Energie Sachsen Ost AG, highq Computerlösungen GmbH, Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH, nkt cables GmbH & Co. KG, OECON Products & Services GmbH, RWE Effizienz GmbH, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Vattenfall Europe Innovation GmbH, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH Das Schaufe n ste rprogram m Ele ktro m o bilität Mit dem Programm Schaufenster Elektromobilität hat die Bundesregierung ein neues Instrument eingeführt, um die Kompetenzen der Bereiche Energieversorgung Elektrofahrzeug Verkehrssystem systemübergreifend zu bündeln und in regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben (Reallabors) zu erproben. Es ist in die vier Schaufensterregionen Baden-Württemberg (LivingLab BW e m obil), Berlin-Brandenburg (Internationales Schaufenster Elektrom obilität Berlin-Brandenburg), Niedersachen (Unsere Pferdestärken w erden elektrisch) und Bayern-Sachsen (ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET) gegliedert. Beteiligt sind über 500 Projektpartner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern, Verbänden und der öffentlichen Hand. Bis 2016 werden insgesamt 90 Verbundprojekte mit 334 Teilvorhaben realisiert. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf knapp 300 Millionen Euro, darunter 180 Mio. Euro Fördermittel der Bundesregierung.

9 An s p r echp a r t n er Öffen t lichk eit sa r b eit Beg leit -u n d W ir k u ng s fo r s chung Scha u fens t er Elek t r o m o b ilit ä t : Deutsches Dialog Institut Lisa Körner Tel.: 069/ lisa.koerner@dialoginstitut.de Nähere Inform ationen zum Schaufensterprogram m finden Sie auf der W ebseite: Koordiniert durch: Gefördert durch:

10 Zusammenfassung Presseecho zum E-Roaming Showcase auf der ecartec 2014 Veröffentlichungen erfolgten unter anderem in: Süddeutsche Zeitung (basierend auf der Medienarbeit der BuW), Frankfurt Allgemeine Zeitung (basierend auf der Medienarbeit der BuW), electrive.net, Elektromobilität Praxis, emobilitaetonline.de Portal für angewandte Elektromobilität, emobilserver.de, Green Tech Germany, Stadt + Werk Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik, Industrie Anzeiger, automotiveit (mehrere Artikel), Bundesverband emobilität e. V., golem.de - IT-News für Profis, Wolfsburger Blatt, Hannover.de, ecartec Magazin. Darüber hinaus liefert die Google-Suche Schaufensterprogramm Elektromobilität stellt integriertes E-Roamingsystem für öffentliche Ladeinfrastrukturen vor am 3. November 2014 über Treffer. Somit ist mit einer sehr weiten Verbreitung der Inhalte aus der Pressemitteilung des BMWi zu rechnen. Im Folgenden ist eine Auswahl der Artikel und Berichte zusammengestellt worden.

11 auto 21. Oktober :04 Elektromobilität Alles auf eine Karte Es ist nicht leicht, ein Elektroauto aufzuladen. Auch deshalb, weil es viele unterschiedliche Bezahlsysteme gibt. Das soll sich nun ändern - und ist unbedingt nötig, um der Elektromobilität einen Schub zu verleihen. Von Thomas Fromm Wer mit einem normalen Auto durch Deutschland fährt, braucht eigentlich nur eine einzige Karte - seine EC-Karte. Damit kann er tanken, überall und so oft er will. Wer dagegen mit einem Elektroauto durch Deutschland fährt, kommt mit einer einzigen Karte nicht aus. Er braucht, um von - sagen wir - Wolfsburg über Stuttgart und München nach Berlin und wieder zurück zu fahren: ein paar Dutzend Karten. Zumindest dann, wenn er an öffentlichen Plätzen aufladen will. Immer wieder neue Energieversorger, Hunderte von Stadtwerken, und völlig unterschiedliche Zugangssysteme - es genügt, dass jemand von einer Region in die andere fährt, seinen Stromanbieter wechselt - und schon hat er technische Probleme. Nun wissen aber auch die Hersteller solcher Elektroautos: Nicht sie allein bestimmen über den Erfolg der alternativen Stromer. Es sind vor allem diejenigen, die die Infrastruktur anbieten, die das letzte Wort haben. Von Schaufenster zu Schaufenster Um Forschung und Entwicklung von Elektromobilität in Deutschland zu fördern, hat die Bundesregierung schon 2012 insgesamt vier "Schaufenster Elektromobilität" eingerichtet. Hier wurde nun getestet: Wie lassen sich die vielen unterschiedlichen Systeme mit ihren verschiedenen Abrechnungsarten und Datenstandards besser vernetzen? Das Ergebnis, so Franz Loogen, Chef des Schaufensters Elektromobilität Baden- Württemberg: "Wir sind jetzt so weit, dass wir mit einer einzigen Karte durch das Schaufenster in Baden-Württemberg fahren können. Darüber hinaus wird es schwierig. Doch: Ich gehe davon aus, dass ein deutschlandweites Roaming mit einer einzigen Karte zum Aufladen spätestens 2016 möglich sein wird." Ziel sei, dass die Fahrer "ein barrierefreies Zugangs- und Abrechnungssystem für das Laden ihrer Autos zur Verfügung" hätten. "Ladenetz" vs. "Hubject" Es geht bei all dem, wie so oft, um Politik. Vor allem größere Anbieter halten ihr Bezahlsystem für das Beste. Die meisten sind bereits Teil großer, so genannter "E-Roaming- Netzwerke" - Roaming soll hier ähnlich funktionieren wie in der Telekommunikation: Sobald ein Nutzer das Gebiet eines Netzes wechselt, wechselt das Netz gleich mit. Beim Aufladen von Elektroautos gibt es derzeit zwei solcher Netzwerke, sie heißen "Ladenetz" und "Hubject" - sie arbeiten getrennt. "Unser Ziel ist die Barrierefreiheit für E-

12 Autos", sagt Loogen. "Dafür müssen beide in Zukunft enger miteinander kooperieren." Neben "Ladenetz" und "Hubject" gibt es noch eine Reihe von Gegenden, die Loogen "gallische Dörfer" nennt. Sie gehören zu keinem Netzwerk - es sind ziemlich schwierige Gegenden für E-Autos. URL: Copyright: Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH Quelle: SZ vom /harl Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.

13

14 27. Oktober 2014 Schaufenster-Roaming Schaufenster-Roaming: Die Ein-Karten-Ladelösung der vier deutschen Schaufenster-Regionen (wir berichteten) wurde nun vorgestellt. In dem überregionalen Demonstrationsprojekt wurden sowohl der Zugang zur Ladesäule, als auch die Verwaltung von Kundendaten, Hardware-Lösungen und Datenstandards vereinheitlicht. Dahinter stecken Hubject und T-Systems. Im nächsten Schritt soll die Freischaltung und Reservierung von Ladepunkten via Smartphone-App erarbeitet werden. elektromobilitaet-praxis.de, bmwi.de electrive.net, ,

15 ecartec 2014 Lade-Roaming für Elektroautos beendet den Kartensalat Redakteur: Thomas Kuther Wollen dem Kartenwirrwarr an öffentlichen Ladesäulen ein Ende bereiten (von links): Nicolai Woyczechowski, Hubject GmbH; Johannes Fähndrich, DAI-Labor - Technische Universität Berlin; Johannes Eisele, Berliner Agentur für Elektromobilität emo; Nico Weiner, Bosch Software Innovations GmbH; (Bild: emo) Ein Ende des Wirrwarrs beim Laden von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen ist in Sicht: Die vier Schaufenster Elektromobilität beseitigen die wichtigsten technischen Hindernisse für ein anbieterübergreifendes Laden und machen damit den Weg frei für ein integriertes E-Roaming für die öffentlichen Ladeinfrastruktur. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dorthin wurde im Rahmen der ecartec in München vorgestellt und in der Praxis vor Ort sowie in den Schaufenster-Regionen demonstriert: An öffentlichen Ladesäulen der Schaufensterregionen soll dem Jonglieren mit verschiedenen Karten, Kennwörtern, SMS oder gar Münzeinwurf ein Ende bereitet werden. Für die Akzeptanz der Elektromobilität ist eine funktionierende E-Roaming-Lösung über einzelne Anbieter hinweg ein entscheidender Schritt, betont Franz Loogen, Chef des Schaufensters Elektromobilität Baden-Württemberg, das zusammen mit Partnerunternehmen und dem Schaufenster Niedersachsen federführend beim Lade-Roaming war. Eingebunden waren zudem die Schaufenster Berlin-Brandenburg und Bayern- Sachsen. Auf dem Weg zu einer kundenfreundlichen Ladeinfrastruktur Die unterschiedlichen Zugangssysteme an öffentlichen Ladesäulen erweisen sich im Alltag als hinderlich, sobald der Kunde den Bereich seines Ladesäulenbetreibers verlässt oder Ladesäulen anderer Anbieter anfährt. Die Schaufenster Elektromobilität bieten die Chance, um in Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren im Markt endlich zu einer kundenfreundlichen Ladeinfrastruktur zu kommen. Diese Möglichkeit nutzen wir. Damit entsteht neben wichtigen Forschungsergebnissen ein echter Mehrwert für die Nutzer, erläutert Kai Florysiak, Geschäftsführer der

16 Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, die die Projektleitstelle für das Schaufenster in Niedersachsen unterhält. Schaufenste Elektromobilität zeigt technischen Machbarkeit Der Nachweis der technischen Machbarkeit durch die Schaufenster Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt, auch weitere Marktakteure dazu zu bringen, sich zu vernetzen. Beseitigt werden die hohen Anfangshürden des Zugangs zur Ladesäule (Authentifizierung) und die Eröffnung eines autorisierten Ladevorgangs. Dabei wurde insbesondere an den notwendigen Daten-Standards gearbeitet, etwa bei der Kodierung der Identifikationsnummer auf der Kundenkarte oder bei den Nachrichten, die von System zu System geschickt werden. Eingebracht haben sich führende Unternehmen aus zehn Projekten des Schaufenster-Programms, darunter Bosch Software Innovations, EnBW, Hubject sowie T-Systems. 80% der öffentlichen Ladepunkte sind bereits abgedeckt Konkret waren in den vier Schaufenstern Elektromobilität zehn Unternehmen und Institutionen in die technischen Arbeiten eingebunden. Hinzu kamen etwa 20 Projektpartner und Unternehmen mit indirekten Beiträgen, beispielsweise zum Handling von Abrechnungsprozessen, zur Kunden- und Kartenverwaltung oder Hardwareherstellung und -anpassung. Im Zuge dieser Vernetzung durch die Schaufenster-Initiative werden bereits 80% der derzeit mehr als 4400 öffentlichen Ladepunkte an mehr als 2000 Ladestationen abgedeckt. In Berlin können in kürze rund 265 Ladepunkte über das Roaming genutzt werden. Damit bekommen E- Mobilisten aus allen Regionen Deutschlands freien Zugang zum Laden und können sich darauf verlassen, auch in der Hauptstadt mobil zu bleiben, so Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität emo. Elektromobilität muss einfach und verlässlich sein. Dazu leisten wir durch die enge schaufensterübergreifende Zusammenarbeit einen entscheidenden Beitrag., ergänzt Kai Florysiak. In den nächsten Monaten wollen die Projektpartner weitere Nutzungsoptionen für das Roaming erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei dann die Freischaltung einer Ladestation per Smartphone-App, gefolgt von der Reservierung einer Ladesäule. In den Schaufenstern Elektromobilität haben wir die Machbarkeit eines interoperablen Roaming-Systems demonstriert, jetzt ist es an den Marktteilnehmern im zweiten Schritt die notwendigen kaufmännischen Vereinbarungen für Datenaustausch und Abrechnungsmodelle zu treffen, so Loogen. Je mehr Marktteilnehmer sich beteiligen, desto schneller entsteht eine kundenfreundliche Ladestruktur. So könne Deutschland wichtige Pluspunkte als Leitmarkt für Elektromobilität sammeln, umso mehr als jederzeit auch die Einbindung europäischer Partner möglich ist. Detaillierte Regelung der IT-Schnittstellen Im Mittelpunkt der technischen Arbeiten stand die detaillierte Regelung der IT- Schnittstellen, um die komplexe Freigabe-Kette von Ladesäulen und IT-Systemen zwischen unterschiedlichen Ladesäulenbetreibern zu ermöglichen. Das typische Ladeszenario läuft automatisiert in den folgenden Schritten ab: Ein E- Fahrzeugnutzer hält seine Kundenkarte an das Lesegerät der Ladestation; die Karte wird ausgelesen. Das IT-System gleicht nun die Kartennummer zunächst mit dem eigenen Kundenkartenregister des Ladesäulenbetreibers ab. Ist die Kundenkarte

17 beim Betreiber der Ladesäule unbekannt, leitet das IT-System die Kartennummer zur Abklärung an eine E-Roaming-Plattform. Von dort werden nacheinander die angebundenen Mobilitätsanbieter und weitere E-Roaming-Plattformen angefragt; ist die Kundennummer einem dieser Anbieter bekannt, erfolgt die Freigabe. Diese wird zur Ladestation zurückgeleitet; der Ladevorgang kann beginnen. Die Partnerunternehmen Konkret waren in den vier Schaufenstern Elektromobilität 10 Unternehmen und Institutionen in die technischen Arbeiten eingebunden. Hinzu kamen etwa 20 Projektpartner und Unternehmen mit indirekten Beiträgen, beispielsweise zum Handling von Abrechnungsprozessen, zur Kunden- und Kartenverwaltung oder Hardwareherstellung und -anpassung. In den nächsten Monaten wollen die Projektpartner weitere Nutzungsoptionen für das Roaming erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei dann die Freischaltung einer Ladestation per Smartphone-App, gefolgt von der Reservierung einer Ladesäule. In den Schaufenstern Elektromobilität haben wir die Machbarkeit eines interoperablen Roaming-Systems demonstriert, jetzt ist es an den Marktteilnehmern im zweiten Schritt die notwendigen kaufmännischen Vereinbarungen für Datenaustausch und Abrechnungsmodelle zu treffen, so Franz Loogen, Chef des Schaufensters Elektromobilität Baden-Württemberg. Je mehr Marktteilnehmer sich beteiligen, desto schneller entsteht eine kundenfreundliche Ladestruktur. So könne Deutschland wichtige Pluspunkte als Leitmarkt für Elektromobilität sammeln, umso mehr als jederzeit auch die Einbindung europäischer Partner möglich ist. ID-Nummern für das reibungslose öffentliche Laden Eine andere wichtige Grundlage für das reibungslose öffentliche Laden wurde bereits im vergangenen Jahr geschaffen: Hier wurde der Standard für die ID-Nummern entwickelt, mit deren Hilfe Elektroauto-Nutzer, Ladesäulen-Betreiber und Stromanbieter eindeutig identifizierbar sind. Die ID-Nummern werden seit Anfang 2014 vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) verwaltet und sind Grundlage für die jetzige Roaming-Architektur. Das Schaufensterprogramm Elektromobilität Mit dem Programm Schaufenster Elektromobilität hat die Bundesregierung ein neues Instrument eingeführt, um die Kompetenzen der Bereiche Energieversorgung Elektrofahrzeug Verkehrssystem systemübergreifend zu bündeln und in regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben (Reallabors) zu erproben. Es ist in die vier Schaufensterregionen Baden-Württemberg (LivingLab BWe mobil), Berlin- Brandenburg (Internationales Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg), Niedersachen (Unsere Pferdestärken werden elektrisch) und Bayern-Sachsen (ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET) gegliedert. Beteiligt sind über 500 Projektpartner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern, Verbänden und der öffentlichen Hand. Bis 2016 werden insgesamt 90 Verbundprojekte mit 334 Teilvorhaben realisiert. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf knapp 300 Mio., darunter 180 Mio. Fördermittel der Bundesregierung. Elektromobilität Praxis, ,

18 Die 4 Schaufenster Elektromobilität vernetzen ihre Ladeinfrastruktur Freigegeben in Politik Mittwoch, 22 Oktober :42 Hubject GmbH Auf der ecartec München demonstrieren die 4 Schaufensterregionen Elektromobilität am morgigen Donnerstag in einem "eroaming-showcase" die Umsetzung eines anbieterübergreifenden Zugangs zu Deutschlands öffentlicher Ladeinfrastruktur. Die kundenfreundliche Nutzung der öffentlichen Ladeinfrastruktur als Beitrag zur Markthochlaufphase der Elektromobilität ist eines der erklärten Ziele der Schaufenster Elektromobilität Baden-Württemberg, Berlin- Brandenburg, Niedersachsen und Bayern-Sachsen sowie der Konsortialpartner der Begleit- und Wirkungsforschung und der teilnehmenden Projektpartner. Nachdem die Elektromobilitäts-Schaufenster Baden-Württemberg, Berlin- Brandenburg und Bayern-Sachsen schon über die eroaming-plattform der Hubject GmbH vernetzt waren, ist jetzt auch seit dem Sommer die Region Niedersachsen angeschlossen somit ist das Ziel einer vollständigen und übergreifenden Nutzungsmöglichkeit der Ladeinfrastruktur in den 4 deutschen Schaufenstern Elektromobilität gegeben. "Ladetechnik-Show": Vernetzbarkeit unterschiedlicher eroaming-plattformen möglich Die Vernetzung des Schaufensters Niedersachsens mit den anderen Schaufensterregionen wurde durch die erfolgreiche Kooperation zwischen T Systems und Hubject möglich, womit auch der Beweis angetreten wurde, dass unterschiedliche eroaming-plattformen durchaus vernetzbar sind. Im Rahmen einer

19 Live-Demonstration, dem "eroaming-showcase", werden die erzielten Fortschritte sowie die unterschiedlichen technischen Ansätze an verschiedenen Ladestationen der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. An der technischen Umsetzung des Showcases sind neben Hubject Bosch, das DAI Labor, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), ebee Smart Technologies, EnBW, Komola, die Stadtwerke Leipzig, T-Systems und die Volkswagen AG als Partner beteiligt. e-clearing.net: Neue Roaming-Plattform geht an den Start Laut Hubject sollen fast 50 Prozent der deutschen Ladeinfrastruktur über das intercharge-netzwerk genutzt werden können. Derweil haben das Stadtwerke-Joint Venture smartlab Innovationsgesellschaft mbh und die niederländische Stiftung ElaadNL auf der ecartec den Marktstart für e-clearing.net verkündet. Die Roaming- Plattform kann nach Aussagen von smartlab bereits über mehr als angeschlossene Ladepunkte aufweisen und soll als "internationale Datendrehscheibe" für grenzüberschreitende Interoperabilität beim Elektroauto-Laden sorgen. Eine gute Nachricht für Elektroauto-Fahrer ist sicher, dass smartlab hat verlauten lassen, dass bereits Gespräche mit der Hubject GmbH zwecks gegenseitiger Vernetzung laufen. Mehr Informationen verrät der folgende Film. emobilität Online, 22. Oktober 2014, die-4-schaufenster-elektromobilitaet-vernetzen-ihre-ladeinfrastruktur

20 Schaufensterprogramm Elektromobilität präsentiert integriertes E-Roamingsystem für die öffentliche Ladeinfrastruktur Eine vernetzte und von jedermann nutzbare Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Beitrag für den Markthochlauf der Elektromobilität Am wurde auf der ecartec unter dem Dach der Begleit- und Wirkungsforschung des Förderprogramms Schaufenster Elektromobilität ein überregionales Demonstrationsvorhaben für ein integriertes E-Roamingsystem vorgestellt. E-Roaming beschreibt ein Datenaustausch-System, mit dem die Authentifizierung und die Bezahlsysteme beim Laden von Elektroautos so miteinander vernetzt werden, dass jeder Kunde sein Elektrofahrzeug möglichst an jeder Ladesäule laden kann. Hierfür wurden im Demonstrationsvorhaben die notwendigen Datenstandards erarbeitet. "Eine vernetzte, öffentlich zugängliche und von jedermann nutzbare Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Beitrag für den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland und zugleich ein wichtiges Signal für den Innovationsstandort Deutschland", sagte Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Interoperable Schnittstellen überbrücken unterschiedliche IT-Systeme Bislang konnten Nutzer von Elektrofahrzeugen nur regional oder im Ladepunkt-Verbund ihres jeweiligen Stromanbieters laden. Andernorts war die Kundenkarte oft nicht lesbar, oder es waren andere Zugangstechnologien erforderlich. Künftig könnten Kunden an jedem Ladepunkt laden, unabhängig vom individuellen Vertrag und von dem jeweiligen Anbieter, berichtet das Ministerium.

21 Über die Definition interoperabler Schnittstellen, die unterschiedliche IT-Systeme überbrücken, könnten kundenfreundliche Lösungen hergestellt werden. Der Vorteil dieses Ansatzes liege darin, eine Vielzahl von Partnern integrieren zu können, ohne damit unterschiedliche Geschäftsmodelle zu behindern. Die Vernetzung könne so von interessierten Unternehmen gemeinsam entwickelt und jederzeit auf europäische und internationale Partner ausgedehnt werden. Projektpartner erarbeiten weitere Nutzungsoptionen In den kommenden Monaten wollen die Projektpartner weitere Nutzungsoptionen für das Roaming erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Freischaltung von Ladestationen per Smartphone-App sowie die Reservierung eines Ladepunktes. Ziel ist es zudem, weitere Marktakteure, die bislang noch nicht Projektpartner im Schaufensterprogramm sind, in diese offene Technologieplattform einzubinden Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Bild: Tesla emobilserver.de Heindl Server GmbH

22 Schaufensterprogramm Elektromobilität präsentiert integriertes E-Roamingsystem für die öffentliche Ladeinfrastruktur 24. Oktober 2014 Am wurde auf der ecartec unter dem Dach der Begleit- und Wirkungsforschung des Förderprogramms Schaufenster Elektromobilität ein überregionales Demonstrationsvorhaben für ein integriertes E-Roamingsystem vorgestellt. E-Roaming beschreibt ein Datenaustausch-System, mit dem die Authentifizierung und die Bezahlsysteme beim Laden von Elektroautos so miteinander vernetzt werden, dass jeder Kunde sein Elektrofahrzeug möglichst an jeder Ladesäule laden kann. Hierfür wurden im Demonstrationsvorhaben die notwendigen Datenstandards erarbeitet. Quelle Green Tech Germany,

23 Lade-Infrastruktur: E-Roaming-System im Test [ ] Einheitliche Datenstandards sollen dafür sorgen, dass E-Autofahrer überregional laden können. Ein Demonstrationsvorhaben für ein integriertes E-Roaming- System wurde jetzt auf der ecartec vorgestellt. Auf der Messe ecartec, die vergangene Woche in München zu Ende ging, wurde im Rahmen des Förderprogramms Schaufenster Elektromobilität des Bundes ein überregionales Demonstrationsvorhaben für ein integriertes E-Roaming-System vorgestellt. E-Roaming beschreibt ein Datenaustauschsystem, mit dem die Authentifizierung und die Bezahlsysteme beim Laden von Elektroautos so miteinander vernetzt werden, dass jeder Kunde möglichst an jeder Ladesäule sein Elektrofahrzeug laden kann. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) wurden dazu jetzt die notwendigen Datenstandards erarbeitet. Bislang können die Fahrer von Elektrofahrzeugen nur regional oder im Ladepunkt- Verbund ihres jeweiligen Stromanbieters laden. Andernorts ist die Kundenkarte häufig nicht lesbar oder es sind andere Zugangstechnologien erforderlich. In Zukunft soll der Kunde nun an jedem Ladepunkt laden können, unabhängig vom individuellen Vertrag und von dem jeweiligen Anbieter. Möglich wird dies über die Definition interoperabler Schnittstellen, die unterschiedliche IT- Systeme überbrücken. Matthias Machnig, Staatssekretär im BMWi, erklärte:?eine vernetzte, öffentlich zugängliche und von jedermann nutzbare Lade-Infrastruktur ist ein wichtiger Beitrag für den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland und zugleich ein wichtiges Signal für den Innovationsstandort Deutschland.? (al) Stichwörter: Elektromobilität, Lade-Infrastruktur, E-Roaming, Schaufenster Elektromobilität Quelle: Seite 1 / 1

24 15 Industrieanzeiger elektromobilität Laden bald so einfach wie tanken Infrastruktur Die vier Schaufenster Elektromobilität beseitigen die wichtigsten technischen Hindernisse für ein anbieterübergreifendes Laden von Elektroautos. Damit wird der Weg frei für ein integriertes E-Roaming. Stromladen an öffentlichen Ladesäulen soll so unkompliziert wie das Tanken von Kraftstoff werden. Dem Jonglieren mit verschiedenen Karten, Kennwörtern, SMS oder gar Münzeinwurf wird ein Ende bereitet. Bild: EnBW An öffentlichen Ladesäulen der Schaufensterregionen soll dem Jonglieren mit verschiedenen Karten, Kennwörtern, SMS oder gar Münzeinwurf ein Ende bereitet werden. Für die Akzeptanz der Elektromobilität ist eine funktionierende E-Roaming-Lösung über einzelne Anbieter hinweg ein entscheidender Schritt, sagt Franz Loogen, Chef des Schaufensters Elektromobilität Baden-Württemberg, das zusammen mit Partnerunternehmen und dem Schaufenster Niedersachsen federführend beim Lade-Roaming war. Eingebunden waren zudem die Schaufenster Berlin-Brandenburg und Bayern-Sachsen. Die unterschiedlichen Zugangssysteme an öffentlichen Ladesäulen erweisen sich im Alltag als hinderlich, sobald der Kunde den Bereich seines Ladesäulenbetreibers verlässt oder Ladesäulen anderer Anbieter anfährt. Die Schaufenster Elektromobilität bieten die Chance, um in Zusammenarbeit EnBW, Hubject sowie T-Systems. Im Mittelpunkt der technischen Arbeiten stand die detaillierte Regelung der IT-Schnittstellen, um die komplexe Freigabe-Kette von Ladesäulen und IT-Systemen zwischen unterschiedlichen Ladesäulenbetreibern zu ermöglichen. Das typische Ladeszenario läuft automatisiert in diesen Schritten ab: Der Fahrer eines Elektroautos hält seine Kundenkarte an das Lesegerät der Ladestation; die Karte wird ausgelesen. Das IT-System gleicht nun die Kartennummer zunächst mit dem eigenen Kundenkartenregister des Ladesäulenbetreibers ab. Ist die Kundenkarte beim Betreiber der Ladesäule unbekannt, leitet das IT-System die Kartennummer zur Abklärung an eine E-Roaming-Plattform. Von dort werden die unterschiedlichen angebundenen Mobilitätsanbieter und weitere E-Roaming- Plattformen angefragt. i mit wichtigen Akteuren im Markt endlich zu einer kundenfreund - lichen Ladeinfrastruktur zu kommen. Diese Möglichkeit nutzen wir. Damit entsteht neben wichtigen Forschungsergebnissen ein echter Mehrwert für die Nutzer, erläutert Kai Florysiak, Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, die die Projektleitstelle für das Schaufenster in Niedersachsen unterhält. Der Nachweis der technischen Machbarkeit durch die Schaufenster Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt, auch weitere Marktakteure dazu zu bringen, sich zu vernetzen. Beseitigt werden die hohen Anfangshürden des Zugangs zur Ladesäule, also die Authentifizierung, und die Eröffnung eines autorisierten Ladevorgangs. Dabei wurde insbesondere an den notwendigen Daten-Standards gearbeitet, etwa beim Kodieren der Identifikationsnummer auf der Kundenkarte oder bei den Nachrichten, die von System zu System geschickt werden. Eingebracht haben sich führende Unternehmen aus zehn Projekten des Schaufenster-Programms, darunter die Firmen Bosch Software Innovations, Das Freischalten einer Ladestation per Smartphone-App und Reservieren einer Ladesäule stehen als nächste Option an. Ist die Kundennummer einem dieser Anbieter bekannt, erfolgt die Freigabe. Diese wird zur Ladestation zurückgeleitet; der Ladevorgang kann beginnen. Konkret waren in den vier Schaufenstern Elektromobilität zehn Unternehmen und Institutionen in die technischen Arbeiten eingebunden. Hinzu kamen etwa Quelle: Schaufenster Elektromobilität 20 Projektpartner und Unternehmen mit indirekten Beiträgen, etwa zum Handling von Abrechnungsprozessen, zur Kunden- und Kartenverwaltung oder Hardwareherstellung und -anpassung. Im Zuge dieser Vernetzung durch die Schaufenster-Initiative werden bereits 80 % der derzeit mehr als 4400 öffentlichen Ladepunkte an mehr als 2000 Ladestationen abgedeckt. In den nächsten Monaten wollen die Projektpartner weitere Nutzungsoptionen für das Roaming erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei dann die Freischaltung einer Ladestation per Smartphone- App, gefolgt von der Reservierung einer Ladesäule. In den Schaufenstern Elektromobilität haben wir die Machbarkeit eines interoperablen Roaming-Systems demonstriert, jetzt ist es an den Marktteilnehmern im zweiten Schritt die notwendigen kaufmännischen Vereinbarungen für Datenaustausch und Abrechnungsmodelle zu treffen, betont Franz Loogen. Je mehr Marktteilnehmer sich beteiligen, desto schneller entsteht eine kunden- freundliche Ladestruktur. So könne Deutschland wichtige Pluspunkte als Leitmarkt für Elektromobilität sammeln, umso mehr als jederzeit auch die Einbindung europäischer Partner möglich ist, meint der E-mobil-BW-Chef. Eine andere wichtige Grundlage für das reibungslose öffentliche Laden ist bereits im vergangenen Jahr geschaffen worden: Hier wurde der Standard für die ID-Nummern entwickelt, mit deren Hilfe Elektroauto-Nutzer, Ladesäulen- Betreiber und Stromanbieter eindeutig identifizierbar sind. Die ID- Nummern werden seit Anfang 2014 vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) verwaltet und dienen als Grundlage für die jetzige Roaming-Architektur. (dk)

25 Seite 1 von 2 Einfach mit einer Karte Strom tanken Metropolregion demonstriert neue Möglichkeit des Lade-Roamings für Elektroautos Die bundesdeutsche Stromlandschaft ist kleinteilig und vielfach durch lokale Grenzen definiert. In Folge dessen werden auch die Stromtankstellen lokal betrieben. Wer elektromobil unterwegs ist, benötigt deshalb bisher unterschiedliche, individualisierte Stromtankkarten, die zum Laden an den lokalen Stromtankstellen berechtigen. Das hemmt die elektromobile Entwicklung. Wie es zukünftig gehen könnte, hat die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg jetzt in Hannover an der Stromtankstelle vor dem Neuen Rathaus demonstriert: Einfach mit einer Karte Strom tanken - und das bald schon bundesweit, so das Ziel. Die Vernetzung der Ladeinfrastruktur stellt einen wesentlichen Baustein für die alltagstaugliche Nutzung der Elektromobilität dar. In den vergangenen Monaten wurde im Rahmen des bundesgeförderten Schaufensterprogramms an der technischen Realisierung einer kompatiblen Ladelösung gearbeitet, sagt Kai Florysiak, Geschäftsführer der Metropolregion. Bisher beschränkt sich die IT-übergreifende Kommunikation zwischen Karte, Ladesäule und Anbieter auf die Stuttgart-Service-Card, die Charge-Now-Karte von BMW, die Elektronauten-Ladekarte von ENBW und die Mobilitätskarte von Volkswagen. Das technische Problem ist die Vernetzung der einzelnen Plattformen miteinander. Die beteiligten Metropol-Projektpartner DLR, T-Systems, Hubject, Volkswagen, komola, enercity und Continental haben die technischen Voraussetzungen erarbeitet, um im Vorgriff auf eine bundesweite Lösung mit einem Zugangsmedium zukünftig die Ladeinfrastruktur vorerst in allen vier Schaufensterregionen zu ermöglichen: Baden-Württemberg, Bayern-Sachsen, Berlin-Brandenburg und eben die Metropolregion. Die Schaufenster Elektromobilität bieten die Chance, um in Zusammenarbeit mit wichtigen Playern im Markt endlich zu einer kundenfreundlichen Ladeinfrastruktur zu kommen. Diese Möglichkeit nutzen wir. Damit entsteht neben den wichtigen Forschungsergebnissen ein echter Mehrwert für die Nutzer, erläutert Florysiak. Der Nachweis der technischen Machbarkeit durch die Schaufenster Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt, auch weitere Wettbewerber dazu zu bringen, sich zu vernetzen. Beseitigt werden die hohen Anfangshürden des Zugangs zur Ladesäule (Authentifizierung) und die Eröffnung eines autorisierten Ladevorgangs. Dabei wurde insbesondere an den notwendigen Daten-Standards gearbeitet, etwa bei der Kodierung der Identifikationsnummer auf der Kundenkarte oder bei den Nachrichten, die von System zu System geschickt werden. Konkret waren in den vier Schaufenstern Elektromobilität zehn Unternehmen und Institutionen in die technischen Arbeiten eingebunden. Hinzu kamen etwa 20 Projektpartner und Unternehmen mit copyright 2011 by automotiveit

26 Seite 2 von 2 Einfach mit einer Karte Strom tanken indirekten Beiträgen, beispielsweise zum Handling von Abrechnungsprozessen, zur Kunden- und Kartenverwaltung oder Hardwareherstellung und -anpassung. Im Zuge dieser Vernetzung durch die Schaufenster-Initiative werden bereits 80 Prozent der derzeit mehr als öffentlichen Ladepunkte an mehr als Ladestationen abgedeckt. Elektromobilität muss einfach und verlässlich sein. Dazu leisten wir durch die enge schaufensterübergreifende Zusammenarbeit einen entscheidenden Beitrag, so Florysiak. In den nächsten Monaten wollen die Projektpartner weitere Nutzungsoptionen für das Roaming erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei dann die Freischaltung einer Ladestation per Smartphone-App, gefolgt von der Reservierung einer Ladesäule. Parallel zur Demonstration in Hannover findet am Donnerstag auf der ecartec, der Leitmesse für Elektromobilität in München, ebenfalls ein E-Roaming Showcase statt, bei dem vor Ort der Ladevorgang mit den vier definierten Karten an einer Ladesäule live demonstriert. Die Metropolregion hat sich gemeinsam mit den weiteren bundesweiten Schaufenster Elektromobilität mit einem Gemeinschaftsstand in München präsentiert. copyright 2011 by automotiveit

27 Seite 1 von 2 Schaufensterprogramm Elektromobilität stellt integriertes E-Roamingsystem für öffentliche Ladeinfrastrukturen vor Auf dem heutigen Abschlusstag der 6. Internationalen Leitmesse für Elektro- & Hybrid-Mobilität "ecartec" wurde unter dem Dach der Begleit- und Wirkungsforschung des Förderprogramms Schaufenster Elektromobilität ein überregionales Demonstrationsvorhaben für ein integriertes E-Roamingsystem vorgestellt. E-Roaming beschreibt ein Datenaustauschsystem, mit dem die Authentifizierung und die Bezahlsysteme beim Laden von Elektroautos so miteinander vernetzt werden, dass jeder Kunde möglichst an jeder Ladesäule sein Elektrofahrzeug laden kann. Hierfür wurden im Demonstrationsvorhaben die notwendigen Datenstandards erarbeitet. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, hierzu: "Eine vernetzte, öffentlich zugängliche und von jedermann nutzbare Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Beitrag für den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland und zugleich ein wichtiges Signal für den Innovationsstandort Deutschland." Bislang konnten Nutzer von Elektrofahrzeugen nur regional oder im Ladepunkt-Verbund ihres jeweiligen Stromanbieters laden. Andernorts war die Kundenkarte nicht lesbar oder es waren andere Zugangstechnologien erforderlich. In Zukunft kann der Kunde nun an jedem Ladepunkt laden, unabhängig vom individuellen Vertrag und von dem jeweiligen Anbieter. Über die Definition interoperabler Schnittstellen, die unterschiedliche IT-Systeme überbrücken, können kundenfreundliche Lösungen hergestellt werden. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt darin, eine Vielzahl von Partnern integrieren zu können, ohne damit unterschiedliche Geschäftsmodelle zu behindern. Die Vernetzung kann so durch die interessierten Unternehmen gemeinsam entwickelt und jederzeit auf europäische und internationale Partner ausgedehnt werden. In den kommenden Monaten wollen die Projektpartner weitere Nutzungsoptionen für das Roaming erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Freischaltung einer Ladestation per Smartphone-App sowie die Reservierung eines Ladepunktes. Ziel ist es zudem, weitere Marktakteure, die bislang noch nicht Projektpartner im Schaufensterprogramm sind, in diese offene Technologieplattform einzubinden. Konkret waren in den vier Schaufenstern Elektromobilität zehn Unternehmen und Institutionen in die technischen Arbeiten an der Erarbeitung eines integrierten E-Roamingsystems eingebunden. Hinzu copyright 2011 by automotiveit

28 Seite 2 von 2 Schaufensterprogramm Elektromobilität stellt integriertes E-Roamingsystem für öffentliche Ladeinfrastrukturen vor kamen etwa 20 Projektpartner und Unternehmen mit indirekten Beiträgen, beispielsweise zum Handling von Abrechnungsprozessen, zur Kunden- und Kartenverwaltung oder Hardwareherstellung und -anpassung. Im Zuge der Vernetzung durch diese Schaufenster-Initiative werden aktuell etwa 80 Prozent der derzeit ca öffentlichen Ladepunkte abgedeckt. copyright 2011 by automotiveit

29 Bundesverband emobilität e.v. Schaufensterregionen setzen auf Hubject Im Rahmen der diesjährigen ecartec demonstrieren die Schaufenster Elektromobilität am 23. Oktober 2014 in einem gemeinsamen eroaming-showcase die Umsetzung einer anbieterübergreifenden Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur in Deutschland. Elektroautofahrern wird damit der Zugang zu Ladestationen, über regionale Grenzen hinaus, erleichtert. Die bereits bestehende Vernetzung von drei Schaufensterregionen über die eroaming- Plattform des BEM-Mitgliedsunternehmens Hubject machte in diesen Sommer die Anbindung des Schaufensters Niedersachsen und damit eine vollständige und übergreifende Nutzung der Ladeinfrastruktur in den vier deutschen Schaufenstern möglich. Die erzielten Fortschritte werden am Gemeinschaftsstand der Schaufenster Elektromobilität, mit unterschiedlichen technischen Ansätzen an verschiedenen Ladestationen, live demonstriert. Partner der technischen Umsetzung des Showcases sind neben Hubject Bosch, das DAI Labor, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), ebee Smart Technologies, EnBW, Komola, die Stadtwerke Leipzig, T-Systems und die Volkswagen AG. BEM Bundesverband emobilität e.v.,

30 Veröffentlicht: :02 Elektromobilität Die Chipkarte für die Ladesäule Die Geldbörse der Elektroautofahrer wird künftig um eine Karte dicker: Mit ihr sollen sie an allen Ladesäulen den Strom für ihr Gefährt bezahlen. Das Laden von Elektroautos wird künftig einfacher. Die Betreiber der Ladesäulen haben sich auf ein Abrechnungssystem geeinigt. Es ist heute auf der Konferenz E-Car-Tec in München vorgestellt worden. Die Fahrer sollen eine ID-Karte erhalten, mit der sie hierzulande an allen Ladesäulen bezahlen können. Nach der Einführung eines einheitlichen Ladesystems und einheitlicher Stecker fehlte noch ein übergreifendes Abrechnungssystem. Kein lästiges Jonglieren mehr "Wir haben jetzt eine Roaming-Lösung gefunden, die dem Kunden das lästige Jonglieren mit verschiedenen Karten, Kennwörtern oder Kurznachrichten auf dem Handy erspart", sagte Franz Loogen vom Förderprogramm Schaufenster Elektromobilität der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Wann das System in der Praxis eingesetzt wird, steht noch nicht fest: Die Betreiber müssen ihre Ladesäulen erst entsprechend ausrüsten. Nach Angaben des Angebots Chargemap gibt es in Deutschland derzeit knapp Ladesäulen für Elektroautos. Zum Vergleich: Fossile Treibstoffe können hierzulande an etwa Tankstellen getankt werden. (wp) 2014 by Golem.de Golem, ,

E-Roaming Showcase 2014. Schaufenster Elektromobilität ermöglichen Lade-Roaming für Elektroautos

E-Roaming Showcase 2014. Schaufenster Elektromobilität ermöglichen Lade-Roaming für Elektroautos E-Roaming Showcase 2014 Schaufenster Elektromobilität ermöglichen Lade-Roaming für Elektroautos Die Elektromobilität Umwelt Fahrzeuge Intermodalität Stadtentwicklung Ladeinfrastruktur Flotten Systemischer

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015 S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale Kiel, 21. September 2015 Auf dem Kundenparkplatz ihrer Kieler Hauptstelle am Lorentzendamm hat die Förde Sparkasse

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Nationale Konferenz der Bundesregierung Elektromobilität: Stark in den Markt bbc Berlin Congress Center 16.06.2015 Schaufenster Elektromobilität

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Mehr Power für Elektromobilität

Mehr Power für Elektromobilität PRESSEINFORMATION JUNI 2015 Mehr Power für Elektromobilität 22.06.2015 Mehr Power für Elektromobilität Bundesverband für Elektromobilität beschließt Maßnahmenpaket: Weiterer Ausbau des Ladestationsnetzes,

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher

Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher Mittwoch, 2. April 2014 Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher Kelag, Salzburg AG, illwerke vkw und Wien Energie vernetzen ihre Ladestationen und öffnen so die

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

RWE emobility Elektrisch Laden 2.0. Dr. Norbert Verweyen

RWE emobility Elektrisch Laden 2.0. Dr. Norbert Verweyen RWE emobility Elektrisch Laden 2.0 Dr. Norbert Verweyen RWE Effizienz GmbH 30.04.2015 Inhalte Präsentation Unsere Themen heute > Infrastruktur für emobility > Stromtanken nach Eichrecht > Ladelösungen

Mehr

Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende

Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende Stadt - Land Kooperation für die Energie- und Verkehrswende Aktivitäten der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg in den Bereichen Energie und Mobilität Raimund Nowak Geschäftsführer

Mehr

WorkflowApp. Informationen zum Messeauftritt von SUSI&James und deren Produkte auf der 66. IAA 2015 in Frankfurt

WorkflowApp. Informationen zum Messeauftritt von SUSI&James und deren Produkte auf der 66. IAA 2015 in Frankfurt WorkflowApp Informationen zum Messeauftritt von SUSI&James und deren Produkte auf der 66. IAA 2015 in Frankfurt Axel Ganter axel.ganter@workflowapp.de Besucheradresse: Postadresse: WorkflowApp Software

Mehr

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet PRESSEINFORMATION Starke Partner für E-Mobilität BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet Wien, 29.1.2015 Starke Partner für E-Mobilität Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ)

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Strom tanken per SMS Smart-Spot Ladestationen mit komfortabler Handy-Autorisierung

Strom tanken per SMS Smart-Spot Ladestationen mit komfortabler Handy-Autorisierung Strom tanken per SMS Smart-Spot Ladestationen mit komfortabler Handy-Autorisierung Mennekes, globaler Anbieter von Industriesteckvorrichtungen und Entwickler des deutschen Normentwurfs für Ladesteckvorrichtungen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Elektromobilität in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Mehr Infos unter. www.swu.de/elektromobilitaet

Elektromobilität in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Mehr Infos unter. www.swu.de/elektromobilitaet Elektromobilität in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Mehr Infos unter www.swu.de/elektromobilitaet 2 Ulm, Neu-Ulm und Umgebung werden elektromobil. Elektromobilität ist die mobile Zukunft. In Ulm, Neu-Ulm und

Mehr

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort, 28.01.2015, Offenbach Alexander Miropolski RWE Effizienz GmbH Vertrieb Elektromobilität RWE Effizienz GmbH

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Vortrag von Andreas Bethke Er ist der Vorsitzende vom Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit. Er

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde? Beispielbild (((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde? Berlin, 04.11.2014 Was will der Kunde wirklich? Schöner Warten? Zum Ziel? 2 Der Kunde will einsteigen und losfahren kein Tarifdschungel

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr

Tel. + 49 (0) 25 61/979 99-60 Mail: wenning@wfg-borken.de

Tel. + 49 (0) 25 61/979 99-60 Mail: wenning@wfg-borken.de Gründungsberatung Betriebsberatung Innovationsberatung Standortmarketing Infrastruktur P R E S S E M I T T E I L U N G Datum 2015-04-27 Ihr Kontakt bei Rückfragen: Gaby Wenning Standortmarketing und Kommunikation

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin. Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012

Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin. Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012 Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012 Im Rahmen des KoPaII wurden die Möglichkeiten der Elektromobilität

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Pressemitteilung E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Dank IT-Unterstützung rechnen sich Elektrofahrzeugflotten für Unternehmen Stuttgart, 18. November 2015 E-Mobilität heute schon wirtschaftlich 18.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards.

has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards. has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards. E-Strategy & Consulting Wir analysieren, wir entwickeln Ideen und wir hinterfragen. Wir fokussieren, wir setzen um und wir kontrollieren. Nehmen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 20

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 20 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 20 Mobile Applikationen Mit der Swapi-App (www.swapiapp.com) können Menschen mit Nachbarn aus ihrer unmittelbaren Umgebung in Echtzeit

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet

Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet Nachrüstsatz eines regionalen Entwickler-Konsortiums macht herkömmlichen Sprinter von Mercedes-Benz elektrisch Wirtschaftlich

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Weitsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des weitsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu kurz. Das Licht bündelt sich hinter der Netzhaut. Deshalb müssen Pluslinsen aus

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Mit der innovativen C-Track Software von Presentec haben Sie Ihre Fahrzeug- oder Personenbewegungen stets im Blick. Über

Mehr

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Aquiseprospekt_final.indd 2 10.08.15 15:32 Eine starke Unternehmergemeinschaft Gastronomen und Hoteliers zwischen Rhein und Ruhr wissen:

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Pressemitteilung frei zur sofortigen Veröffentlichung Studie des ECCO-Agenturnetzes zu Journalismus und Social Media: Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Online-Befragung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr