SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden!"

Transkript

1 SPF- Industrietag 2013: Anbindung von Wärmepumpen an Kombispeicher: Details entscheiden! Dr. Michel Haller, Dipl. Ing. (FH) Robert Haberl

2 Kombination Solarwärme und Wärmepumpe Mass für energetische Effizienz ist das Verhältnis von Wärme- Lieferung [kwh] zu Stromverbrauch [kwh] über das ganze Jahr Wärmepumpe: JAZ ca JAZ = Jahresarbeitszahl el. Strom Umwelt Wärmepumpe Wärme Solaranlage: Faktor ca el. Strom Sonne Sonnenkollektor Wärme Aber: 100% solare Heizung ist mit hohen Kosten Verbunden Deshalb: 100% Solar durch den Sommer, Teilsolar durch Frühling, Herbst und Winter den (grossen) Rest übernimmt die Wärmepumpe 2

3 Beispiel Hydraulik eines Kombisystems mit WP WW Speicher Wärmepumpe Tww Luft Kollektorfeld M Trh M Raumheizung Tsol 3

4 Grundsätzliches zu Solarwärme und Wärmepumpen 70% 30% Solar WP Wärmepumpe liefert in der Regel 70-80% der Energie im Kombisystem, Kollektoren den Rest S irr T Quelle-Senke [K] 1 K 2-3%!!! S irr COP Arbeitszahl der Wärmepumpe umso besser, je tiefer die Senken-Temperatur (Heizkreis, Warmwasser), respektive je höher die Quellentemperatur 1 K höhere Senken-Temperatur -> 2-3% tiefere Arbeitszahl (resp. 2-3% höherer Strombedarf) Jegliche Exergieverluste (Mischung!) zwischen der Produktion der Wärme durch die WP und der Wärmeverteilung sind zu vermeiden! 4

5 Mischungsprozesse im Speicher Speicher Wärmepumpen werden mit kleinen delta-t betrieben, d.h. mit HOHEN VOLUMENSTRÖMEN! (1500 L/h an Stelle von 500 L/h für Öl- oder Gaskessel) 1. Wärmeleitung und Diffusion 2. plume entrainment 3. inlet jet mixing λ Wand λeff Resultat von Speicher-Durchmischung: Höhere Rücklauf-Temperaturen für Solarkollektoren UND DIE WÄRMEPUMPE! 5

6 Mischungsprozesse in der Hydraulik M Fussboden 35/30 C M Radiatoren 60/40 C 2 parallele Stränge mit verschiedenen Vorlauf- Temperaturen - > Mischung! 6

7 Hydraulische Einbindung und Regelung der WP ist entscheidend! 1. Schichtungseffizienz des Speichers 2. Hydraulische Einbindung WP WW Speicher Wärmepumpe: Luft-Wasser oder Sole-Wasser Tww air M Kollektoren Trh M Raumheizung Tsol 7

8 Einfluss der Speicher-Schichtungseffizienz JAZ sys sehr gut schichtendes System W el +50% kwh el /a perfekte Schichtung Schichtungseffizienz [%] 0 vollständig durchmischt Basis: TRNSYS-Simulationen mit T44A38 Referenzsystem. Klima Strasbourg, Last SFH45, 15 m 2 Kollektorfeld, Sole-Wasser Wärmepumpe, 900 liter Speicher. Schichtungseffizienz nach Haller et al. (2010) und Logie et al. (2010). 8

9 Resultate Referenz Luft-Wasser WP + Solar Tww WP Bolerlade-Zone Doppelte Umschaltung Vorlauf und Rücklauf der WP Bei Boiler-Ladung 1750 mm 1575 mm 1400 mm 963 mm 875 mm 525 mm Trh RH RH-Zone SPF sys = 3.51 Ref Basis: TRNSYS-Simulationen mit T44A38 Referenzsystem. Klima Strasbourg, Last SFH45, 15 m 2 Kollektorfeld, Luft-Wasser Wärmepumpe, 900 liter Speicher. Schichtungseffizienz nach Haller et al. (2010) und Logie et al. (2010). 9

10 Verschiedene hydraulische Einbindung der WP (Simulationen) 10

11 Resultate Varianten 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% EFH mit 45 kwh/m 2 a (140 m 2 ) Wärmebedarf in Strasbourg Veränderung des el. Energieaufwands im Vergleich zur Referenz Ref: doppelte Umschaltung der Wärmepumpe + Sensor Tww genügend Abstand WW-Sensor nur knapp über Bereich für Raumheizung Ref B C D E F G H I J K L zusätzlicher el. Strombedarf [kwh/a] Rücklauf von Speicher zu WP auch im WW-Modus auf Niveau der Raumheizung 11

12 Zusammenhang Boilerlade-Energie und JAZ sys < 60% > 100% JAZ sys SFH15 (35/30) SFH45 (35/30) SFH100 (35/30) Qwp,ww/Qww [%] Qwp,ww -> Wärme von der WP im Boilerlademodus (WW) geliefert [kwh] Qww -> Warmwasser vom Speicher bezogen [kwh] 12

13 Kombi-System-Test Simulierter / Emulierter Teil Im Prüfstand gemessener Teil Kollektorfeld Gebäude Warmwasser Raumwärmeverteilung Speicher Regler Luft Wärmepumpe Kaltwasser 13

14 Verhältnis QWP,WW/QWW 25 Aussentemperatur Globalstrahlung 1200 Aussentemperatur [ C] WP,WW 200% % % % Zeit Tag [h] 0% Q WP,WW /Q WW Globalstrahlung [W/m2] DHW SOMMER 0% Tag 14

15 Empfehlungen zu Kombispeichern 1 Die Position des Temperatursensors für die Boilerladung muss einen Mindestabstand gegenüber der Raumwärme-Zone des Speichers einhalten. Dieser ist system-spezifisch (respektive abhängig vom Schichtungsverhalten des Speichers) Als erster Richtwert kann von einem minimalen Abstand von ca. 20 cm ausgegangen werden. Der Speicher-Anschluss des Rücklaufs zur Wärmepumpe im Boilerladebetrieb ist oberhalb der Raumwärme-Zone des Speichers anzusetzen! Zudem kann es von Vorteil sein, den Speicher bei Betrieb der Wärmepumpe im Raumheizungs-Modus ganz zu umgehen. 15

16 Empfehlungen Kombispeicher 2 System als ganzes testen (zum Beispiel CCT am SPF) Direkte Speicheranschlüsse sind auf ihr Schichtungsverhalten bei verschiedenen Volumenströmen zu testen. 16

17 Kombi-System-Test Gute Komponenten machen noch kein gutes System! Wärmepumpe Speicher Kollektoren Einzelprüfung System-Prüfung Kollektoren Regler Solarbau -gruppe Wärmepumpe Hydraulik Speicher Modellbildung und Simulation 17

18 Kombi-System-Test Wir testen für Sie kombinierte Heizsysteme für Raumwärme und Warmwasser mit: Wärmepumpen (L/W, S/W, W/W) Pellets-Kessel Öl- und Gas-Kessel Solarwärme und Solarstrom alle Kombinationen bis Ende 2013: 25% Rabatt im Rahmen eines BFE-Projektes (SOL-HEAP) für alle Wärmepumpen-Solar Kombinationen bei Möglichkeit der Verwendung von anonymisierten Test-Resultaten im IEA SHC Task 44 / HPP Annex 38 Solar and Heat Pump Systems. Nur noch wenige Plätze frei (first come first serve) 18

19 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Dieses Projekt wurde unterstützt durch: Bundesamt für Energie BfE, Bern

Solare Kombispeicher mit Wärmepumpe Details entscheien über die Performance Resultate aus Labormessungen und Simulationen

Solare Kombispeicher mit Wärmepumpe Details entscheien über die Performance Resultate aus Labormessungen und Simulationen Solare Kombispeicher mit Wärmepumpe Details entscheien über die Performance Resultate aus Labormessungen und Simulationen Michel Haller, Robert Haberl, Andreas Reber, Igor Mojic, Elimar Frank Inhalte Grundsätzliches

Mehr

Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen

Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen. Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen Kombispeicher im Einsatz für Solarwärme & Wärmepumpen Michel Haller, Robert Haberl, Daniel Philippen Übersicht Vorteile der Kombination Wärmepumpe und Solarwärme Kombispeicher: Vorteile Wärmeverluste vermeiden

Mehr

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E

SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien. Dr. Michel Haller Projektleiter F+E SPF- Industrietag 2014: Wärmepumpe und Solarwärme: Vermeintliche und tatsächliche Synergien Dr. Michel Haller Projektleiter F+E Solarwärme und Wärmepumpen Synergien? Wärmepumpe Erdsonden??? Bild: Hoval

Mehr

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Dr. Michel Haller SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil, Schweiz Supported by the Swiss Federal Office of Energy 1 SPF Institut

Mehr

Wärmepumpe & Kombi-Wärmespeicher. Schichtungseffizienz ist wichtiger als Wärmeverluste

Wärmepumpe & Kombi-Wärmespeicher. Schichtungseffizienz ist wichtiger als Wärmeverluste Wärmepumpe & Kombi-Wärmespeicher Schichtungseffizienz ist wichtiger als Wärmeverluste Dr. Michel Haller, Patrick Persdorf, Robert Haberl, Andreas Reber Übersicht Speicherschichtung Was ist das und wie

Mehr

Schichtung thermischer Speicher auf dem Prüfstand. Resultate aus dem BFE-Projekt StorEx

Schichtung thermischer Speicher auf dem Prüfstand. Resultate aus dem BFE-Projekt StorEx Schichtung thermischer Speicher auf dem Prüfstand Resultate aus dem BFE-Projekt StorEx Dr. Michel Haller, Patrick Persdorf, Robert Haberl, Andreas Reber Übersicht Speicherschichtung Was ist das und wie

Mehr

Schichtungseffizienz von Wärmespeichern und deren Einbindung in LowEx-Systemen. Was ist Schichtungseffizienz, wo wird sie zerstört?

Schichtungseffizienz von Wärmespeichern und deren Einbindung in LowEx-Systemen. Was ist Schichtungseffizienz, wo wird sie zerstört? Schichtungseffizienz von Wärmespeichern und deren Einbindung in LowEx-Systemen Igor ojic, SPF Forschung Dr. ichel Haller, Leiter SPF Forschung Robert Haberl, SPF Forschung Patrick Persdorf, SPF Forschung

Mehr

Forschungsprojekte im Bereich Wärmespeicher. Michel Haller, Daniel Philippen

Forschungsprojekte im Bereich Wärmespeicher. Michel Haller, Daniel Philippen Forschungsprojekte im Bereich Wärmespeicher Michel Haller, Daniel Philippen Institut für Solartechnik SPF 36 Mitarbeiter Prüfung von Solarkollektoren, PV/T- Panelen, Solarwärme- Systemen af&e auf dem Gebiet

Mehr

23. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, April 2013, Kloster Banz, Bad Staffelstein, OTTI e.v., Regensburg

23. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, April 2013, Kloster Banz, Bad Staffelstein, OTTI e.v., Regensburg Solare Kombispeicher mit Wärmepumpen: Scheinbare Details entscheiden über die Performance! M.Y. Haller, R. Haberl, I. Mojic, E. Frank Institut für Solartechnik SPF, Hochschule für Technik HSR Oberseestrasse

Mehr

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen ichel Haller Projektleiter Forschung SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil 1 80% nicht erneuerbar Gesamtenergiestatistik Schweiz

Mehr

Kombination von Solarthermie

Kombination von Solarthermie Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen ichel Haller Projektleiter Forschung SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil 21.03.2011 SPF Insdustrietag 2011 1 Warum Solarthermie

Mehr

Solare Wärmepumpensysteme Quo Vadis? Dr. Michel Haller Leiter Forschung SPF

Solare Wärmepumpensysteme Quo Vadis? Dr. Michel Haller Leiter Forschung SPF Solare Wärmepumpensysteme Quo Vadis? Dr. Michel Haller Leiter Forschung SPF Solarenergie und Wärmepumpe Woran denken Sie? & 2 Solarwärme & Wärmepumpe & 3 Photovoltaik & Wärmepumpe & 4 PVT-Kollektoren 5

Mehr

und Dynamische Systemtests unter realistischen Lastbedingungen Robert Haberl, SPF Forschung

und Dynamische Systemtests unter realistischen Lastbedingungen Robert Haberl, SPF Forschung Concise Cycle Test (CCT) und PelletSolar Dynamische Systemtests unter realistischen Lastbedingungen Robert Haberl, SPF Forschung Systemtests mit dem Concise Cycle Test (CCT) Test des dynamischen Betriebsverhaltens

Mehr

Eisspeicher Systeme Energetisches und ökologisches Optimum. Daniel Philippen, SPF

Eisspeicher Systeme Energetisches und ökologisches Optimum. Daniel Philippen, SPF Eisspeicher Systeme Energetisches und ökologisches Optimum Daniel Philippen, SPF Fragestellungen / Thema a. Wie gross sollen Solar-Eis-Heizungen gebaut werden, um bestehende Gebäude mit Raumwärme und Warmwasser

Mehr

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Michel Haller Daniel Philippen Robert Haberl SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil 1 Projekt 1: SOL-HEAP Finanzierung: Bundesamt

Mehr

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Installationsbetrieb mit fachübergreifenden Kompetenzen 2015 entstanden aus Management-Buyout der Ausführungsabteilung

Mehr

SPF- Industrietag 2017: Solares Heizen und Kühlen mit PV und Wärmepumpe. Testverfahren, Simulationen, Produktentwicklung. Lukas Omlin Robert Haberl

SPF- Industrietag 2017: Solares Heizen und Kühlen mit PV und Wärmepumpe. Testverfahren, Simulationen, Produktentwicklung. Lukas Omlin Robert Haberl SPF- Industrietag 2017: Solares Heizen und Kühlen mit PV und Wärmepumpe Testverfahren, Simulationen, Produktentwicklung Lukas Omlin Robert Haberl Motivation PV Heizen Strombedarf im Haushalt Zahlen Haushaltsstrom

Mehr

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Systematische Gliederung der Systemkonzepte Dr. Elimar Frank, Leiter Forschung SPF Michel Haller, Projektleiter Forschung SPF Einführung Markttrend: Kombinierte

Mehr

SPF-Industrietag 2013: Saisonale Wärmespeicherung im Eisspeicher Erste Erfahrungen mit einer Pilotanlage

SPF-Industrietag 2013: Saisonale Wärmespeicherung im Eisspeicher Erste Erfahrungen mit einer Pilotanlage SPF-Industrietag 2013: Saisonale Wärmespeicherung im Eisspeicher Erste Erfahrungen mit einer Pilotanlage Daniel Philippen Hintergrund des vorgestellten Projekts Entwicklungsprojekt finanziert von der Elektrizitätswerke

Mehr

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage

Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage Systembewertung von Jahresnutzungsgrad und Jahresemissionen für Kombianlagen mit Pelletkessel und Solaranlage Robert Haberl Lars Konersmann Elimar Frank Jürgen Good Thomas Nussbaumer Institut für Solartechnik

Mehr

Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination?

Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination? Solar-Wärmepumpe Eine sinnvolle Kombination? Dipl. Phys. Manfred Reuß Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung Abteilung: Techniken für Energiesysteme und Erneuerbare Energien Walther-Meißner-Str.

Mehr

Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher

Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher Prof. Matthias Rommel SPF Institut für Solartechnik Institut für Solartechnik (www.spf.ch) Kompetenzzentrum für Solarenergie

Mehr

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing.

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing. Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen Dr. Anja Loose Dr. Ing. Harald Drück Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Universität Stuttgart

Mehr

Verschiedene System-Konzepte zur Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe

Verschiedene System-Konzepte zur Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe Verschiedene System-Konzepte zur Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe Michel Haller, Robert Haberl, Andreas Reber, Igor Mojic, Daniel Zenhäusern, Elimar Frank SPF Institut für Solartechnik in Rapperswil

Mehr

Tag der Sonne 16. Mai 2009

Tag der Sonne 16. Mai 2009 Tag der Sonne 16. Mai 2009 Energie ernten: Solarkollektor = 2.5 kg C02 = 10 kwh Dr. phil. nat. Löwenthal Matterstrasse 9, 3006 Bern Der sichtbare Teil der Solaranlage - Kollektor Haustechnik heute - Raffiniert,

Mehr

Simulationen zur Systemeinbindung von PV/T-Kollektoren

Simulationen zur Systemeinbindung von PV/T-Kollektoren SPF- Industrietag 2013: Simulationen zur Systemeinbindung von PV/T-Kollektoren Dr. Daniel Zenhäusern daniel.zenhaeusern@solarenergy.ch Unabgedeckte PV/T-Kollektoren Strom plus Wärme Kühlung PV höherer

Mehr

Solar-Kombianlagen mit Wärmepumpe gekoppelt mit Abwasser-Wärmerückgewinnung: Potenzial und Konzepte

Solar-Kombianlagen mit Wärmepumpe gekoppelt mit Abwasser-Wärmerückgewinnung: Potenzial und Konzepte Solar-Kombianlagen mit Wärmepumpe gekoppelt mit Abwasser-Wärmerückgewinnung: Potenzial und Konzepte DI, werner.lerch@tugraz.at DI (FH) Dr. techn. Andreas Heinz, andreas.heinz@tugraz.at Technische Universität

Mehr

Wärmepumpe und Solaranlage. Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg

Wärmepumpe und Solaranlage. Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg Wärmepumpe und Solaranlage schlau kombiniert Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg SOLTOP Schuppisser AG 35 Jahre Erfahrung Wir entwickeln, produzieren + verkaufen Haustechniksysteme - für Heizung, Warmwasser

Mehr

Solare Wärmepumpensysteme auf dem Prüfstand - Systemtests von 11 verschiedenen Systemen

Solare Wärmepumpensysteme auf dem Prüfstand - Systemtests von 11 verschiedenen Systemen Solare Wärmepumpensysteme auf dem Prüfstand - Systemtests von 11 verschiedenen Systemen R. Haberl, M.Y. Haller, E. Frank Institut für Solartechnik SPF, Hochschule für Technik HSR Oberseestr. 10, CH-8640

Mehr

Lach dir die Sonne an Warmwasser - Solaranlagen

Lach dir die Sonne an Warmwasser - Solaranlagen Lach dir die Sonne an Warmwasser - Solaranlagen DI Ralf Roggenbauer, BSc, MES Energieberatung NÖ Energiequellen auf unserem Planeten Die Sonne schickt uns in 3 Stunden soviel Energie, wie die gesamte Menschheit

Mehr

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Kombination Wärmepumpe und Solarenergie Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Die Wärmepumpen-Technologie Nutzt die thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels, um mit

Mehr

Wärmepumpen-Effizienz Erkenntnisse aus langfristigen Felduntersuchungen

Wärmepumpen-Effizienz Erkenntnisse aus langfristigen Felduntersuchungen Wärmepumpen-Effizienz Erkenntnisse aus langfristigen Felduntersuchungen Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Historikertagung 2017 in Freiburg 16. Juni 2017 OPTIMALE LÖSUNG FÜR

Mehr

Der Einsatzbereich von Wärmepumpenboilern

Der Einsatzbereich von Wärmepumpenboilern DIV / Abteilung Energie Der Einsatzbereich von Wärmepumpenboilern Jörg Marti Kanton Thurgau, Abteilung Energie Themen Funktionsweise und Bautypen Förderung über ProKilowatt Wärmequellen und Wärmeströme

Mehr

Wärmepumpenbetrieb ohne Speicher mit tiefen Vorlauftemperaturen

Wärmepumpenbetrieb ohne Speicher mit tiefen Vorlauftemperaturen Wärmepumpenbetrieb ohne Speicher mit tiefen Vorlauftemperaturen Arthur Huber Dipl. Ing. ETH / SIA Huber Energietechnik AG 1 Wärmepumpenbetrieb ohne Speicher mit tiefen Vorlauftemperaturen Ergebnisse der

Mehr

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird eine Funktionsübersicht über den Systemregler EnergieManager 2051 gegeben.

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird eine Funktionsübersicht über den Systemregler EnergieManager 2051 gegeben. Copyright Prisma GmbH Balingen, Seite 1 von 1 Anlagenschema 201 1 M 1/1 Auf den folgenden Seiten wird eine Funktionsübersicht über den Systemregler EnergieManager 201 gegeben. 1 3 Heizkörper Komponenten

Mehr

Experimentelle Untersuchung des Einflusses der Speicherschichtung auf den Anlagennutzungsgrad

Experimentelle Untersuchung des Einflusses der Speicherschichtung auf den Anlagennutzungsgrad 21. OTTI Symposium Thermische Solarenergie, 11. - 13. Mai 211, CD, Kloster Banz, Bad Staffelstein Experimentelle Untersuchung des Einflusses der Speicherschichtung auf den Anlagennutzungsgrad Robert Haberl,

Mehr

Verbesserungen im Markt

Verbesserungen im Markt Verbesserungen im Markt Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS Peter Hubacher, dipl. Ing. HTL/ HLK Mail: peter.hubacher@fws.ch Hubacher Engineering, CH-9032 Engelburg Mail: info@he-energie.ch Umweltarena

Mehr

Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen?

Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen? Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen? 85399 Hallbergmoos, (Mü. Flughafen), Theresienstraße 1 www.waerme-wohnen.de Tel: 0811 / 99679407 mail@waerme-wohnen.info Fax: 0811 / 94206 Ihr Referent Reinhard

Mehr

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Die norddeutsche Passivhaustagung Dr.-Ing. Benjamin Krick, Passivhaus Institut Vergleich - Gebäudehülle NEH Passivhaus Beschreibung Freistehendes

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Beispiele der intelligenten Kombination aus Berliner Projekten Geo-En Energy Technologies GmbH Hauptstraße 65 12159 Berlin www.geo-en.de - 1 - Technologieüberblick BRENNER

Mehr

SPF - Industrietag 2014: Speicherbeladung mit hohen Massenströmen: CFD Simulationen zeigen Möglichkeiten und Grenzen

SPF - Industrietag 2014: Speicherbeladung mit hohen Massenströmen: CFD Simulationen zeigen Möglichkeiten und Grenzen SPF - Industrietag 2014: Speicherbeladung mit hohen Massenströmen: CFD Simulationen zeigen Möglichkeiten und Grenzen BSc. FHO Igor Mojic, Wiss. Mitarbeiter Dr. Michel Haller, Projektleiter Inhalt Einleitung

Mehr

Energieeffizienz von Wärmepumpen im realen Betrieb in Alt- und Neubau

Energieeffizienz von Wärmepumpen im realen Betrieb in Alt- und Neubau Energieeffizienz von Wärmepumpen im realen Betrieb in Alt- und Neubau Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Wärmepumpen und Heizungsoptimierung 15.10.2015, Göttingen Effizienzkennzahlen

Mehr

SPF-Systemtest. Prüfbericht. Solartechnik Prüfung F o rs chung. SPF System- und Prüfberichtnummer S81

SPF-Systemtest. Prüfbericht. Solartechnik Prüfung F o rs chung. SPF System- und Prüfberichtnummer S81 Solartechnik Prüfung F o rs chung SPF-Systemtest Prüfbericht SPF System- und Prüfberichtnummer S81 SPF Kurzbezeichnung Soltop StatiVari / Pellet / 900 Lt / 15 m² Systembezeichnung d. Auftraggebers Auftraggeber

Mehr

Vergleich von thermischen und elektrochemischen Speichern bei PV-Wärmepumpensystemen

Vergleich von thermischen und elektrochemischen Speichern bei PV-Wärmepumpensystemen Vergleich von thermischen und elektrochemischen Speichern bei PV-Wärmepumpensystemen Evelyn Bamberger, Mattia Battaglia, Mauro Luzzatto, Michel Haller, SPF PV-Wärmepumpensystem 2 Übersicht Projekt CombiVolt

Mehr

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben.

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben. Copyright Prisma GmbH Balingen, Seite 1 von 1/1 Anlagenschema 2031 Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben. Komponenten der "alten"

Mehr

Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen basierend auf Untersuchungen im realen Betrieb

Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen basierend auf Untersuchungen im realen Betrieb Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen basierend auf Untersuchungen im realen Betrieb Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Arbeitskreis Klima und Energie AKE Metzingen Metzingen,

Mehr

Zieldefinition des Referats

Zieldefinition des Referats SOLTOP in Elgg ZH Zieldefinition des Referats Ziel des Referats: Verständnis der beiden «konkurrenzierenden» Technologien Lösungsansätze für das Dilemma Was kann ich von den Technologien erwarten Welchen

Mehr

Langzeitstudie: Wärmepumpen sind im Bestand effizient Wärmepumpen können auch im Bestand effizient werden

Langzeitstudie: Wärmepumpen sind im Bestand effizient Wärmepumpen können auch im Bestand effizient werden Langzeitstudie: Wärmepumpen sind im Bestand effizient Wärmepumpen können auch im Bestand effizient werden Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Energieberatertag 2018 15. November

Mehr

Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik. Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen

Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik. Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen Erfahrungen aus Feldtests am Beispiel von drei kombinierten Solarthermie-Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen Dr. Anja Loose Dr.-Ing. Harald Drück (ITW) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring

Mehr

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand für den Einsatz von Wärmepumpen

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand für den Einsatz von Wärmepumpen Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand für den Einsatz von Wärmepumpen C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch 09. Oktober 2018 Aschaffenburg 1 Entwicklung des Heizungsmarktes 2 1 Agenda 1. Was im Altbau zu beachten

Mehr

Institut für Solartechnik SPF

Institut für Solartechnik SPF Solarwärme direkt von der Sonne Dr. Michel Haller Projektleiter Forschung und Entwicklung Institut für Solartechnik SPF Testing / Research (Total 35 Personen) Dach-Prüfstände & Labors (300 m 2 ) Büros

Mehr

Hocheffiziente Wärmepumpen Solar Systeme. Entwicklungen im EU Projekt MacSheep

Hocheffiziente Wärmepumpen Solar Systeme. Entwicklungen im EU Projekt MacSheep Hocheffiziente Wärmepumpen Solar Systeme Entwicklungen im EU Projekt MacSheep Leiter Forschung Institut für Solartechnik SPF Hochschule für Technik Rapperswil Das SPF stellt sich vor Ein Institut der Hochschule

Mehr

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Seite 1.1 Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Solaranlagen zur Warmwasserbereitung werden in warmen südlichen Ländern oft als einfache Schwerkraftanlagen (Thermosiphonanlagen) gebaut. In unseren Breiten

Mehr

Planungszentrum Linth AG, Uznach

Planungszentrum Linth AG, Uznach Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Schlussbericht 15.12.2015 Planungszentrum Linth AG, Uznach Heizen und Kühlen mit saisonalen Energiespeichern,

Mehr

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Seite A Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung 1 B Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 3 C Vorlauf-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 4 D Fußboden-Heizungs-Temperatur-Regelung

Mehr

Solare Kombispeicher mit Wärmepumpen: Labormessungen der Jahresleistung zeigen Optimierungspotential

Solare Kombispeicher mit Wärmepumpen: Labormessungen der Jahresleistung zeigen Optimierungspotential Solare Kombispeicher mit Wärmepumpen: Labormessungen der Jahresleistung zeigen Optimierungspotential R. Haberl, M.Y. Haller, A. Reber, E. Frank Institut für Solartechnik SPF, Hochschule für Technik HSR

Mehr

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik Das Nullenergiehaus 1 Schüco Clean Energy² System Technology Umfassende Systemlösungen zur Nutzung von Sonnenenergie 2 Schüco Clean Energy² System

Mehr

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die raffinierte Energie 1 2 Heizöl, Diesel und die Technologien, mit denen diese Brennstoffe genutzt werden, sind mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Mehr

Möglichkeiten zur optimalen Nutzung und Kombination von Photovoltaik, Wärmepumpen und Solarthermie Energie Apéro Luzern, 11.

Möglichkeiten zur optimalen Nutzung und Kombination von Photovoltaik, Wärmepumpen und Solarthermie Energie Apéro Luzern, 11. Möglichkeiten zur optimalen Nutzung und Kombination von Photovoltaik, Wärmepumpen und Solarthermie Energie Apéro Luzern, 11. Mai 2015 Inhalt _ Energie von der Sonne: Aktuelle Preise und Wirkungsgrade von

Mehr

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer Heizungssanierung Die Qual der Wahl Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen Hartmut Wilkemeyer BOSCH MEHR LEBENSQUALITÄT DURCH TECHNOLOGIE Junkers, 120 Jahre Heiztechnikkompetenz, Pionier der Thermotechnologie-

Mehr

Sonnenenergie. Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl. Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe.

Sonnenenergie. Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl. Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe. Sonnenenergie Leader Energiekonzept - Veranstaltungsreihe Paudorf,, 2. September 2010 Thomas Hackl Energiequellen auf unserem Planeten Die Sonne schickt uns in 3 Stunden soviel Energie, wie die gesamte

Mehr

SCOP versus COP und JAZ

SCOP versus COP und JAZ SCOP versus COP und JAZ Grundlagen für die Wirtschaftlichkeitsrechnung Harry Grünenwald Geschäftsführer Grünenwald AG Grünenwald AG stellt sich vor Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 1989 Anzahl

Mehr

Fazit, Ausblick und Diskussion

Fazit, Ausblick und Diskussion Wärmeverteilverluste im Mehrfamilienhaus Lösungsvorschläge für ein unterschätztes Problem Gunter Rockendorf Fazit, Ausblick und Diskussion Workshop am 19.10.2016, NBank, Hannover Wichtige Ergebnisse Signifikante

Mehr

Wie versorgen wir den Schweizer Gebäudepark CO 2 - frei mit Energie (Strom und Wärme)?

Wie versorgen wir den Schweizer Gebäudepark CO 2 - frei mit Energie (Strom und Wärme)? Wie versorgen wir den Schweizer Gebäudepark CO 2 - frei mit Energie (Strom und Wärme)? Dr. Roman Gysel, Leiter Projekte, Energy Systems, Meyer Burger AG Technische Herausforderungen 1. Elektrizitätsnetz

Mehr

Für jeden die passende Heizung und dann noch mit,brief und Siegel

Für jeden die passende Heizung und dann noch mit,brief und Siegel Für jeden die passende Heizung und dann noch mit,brief und Siegel Arne Blumberg, Energieagentur 1 Heizungstechnik die letzten 10.000 Jahre Effizienz (Wirkungsgrad) Lagerfeuer:

Mehr

ANERGIENETZE. PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet

ANERGIENETZE. PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet ANERGIENETZE PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet Forschungsprojekt Urban PV+geotherm Beispiel Nordwestbahnhof

Mehr

Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse

Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse Was ist überhaupt wie erneuerbar? Bild: Sonnenhaus-Institut e.v. Folie 1 Heizsysteme welches ist nun das richtige?... abhängig von: :: Benutzungsstruktur und Personenanzahl

Mehr

Solarwärme & Wärmepumpen Interpretation der Simulationen des IEA SHC Task 44 / HPP Annex 38

Solarwärme & Wärmepumpen Interpretation der Simulationen des IEA SHC Task 44 / HPP Annex 38 Solarwärme & Wärmepumpen Interpretation der Simulationen des IEA SHC Task 44 / HPP Annex 38 Michel Y. Haller, E. Frank Institut für Solartechnik SPF, Hochschule für Technik HSR Oberseestr. 10, 8640 Rapperswil

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

SOLAERA, die innovative Solarheizung für Ihr Haus

SOLAERA, die innovative Solarheizung für Ihr Haus SOLAERA SONNE. TAG UND NACHT. SOLAERA, die innovative Solarheizung für Ihr Haus Rosmarie Neukomm, Gebr. Müller AG, Bern; www.solarmueller.ch 1 Inhalt Solaera Komponenten + System Solaera am Beispiel Altbausanierung

Mehr

Wärmepumpen optimieren im Gesamtsystem. Marc Bätschmann Geschäftsführer Allianz 2SOL Viessmann Forum, Bürgenstock,

Wärmepumpen optimieren im Gesamtsystem. Marc Bätschmann Geschäftsführer Allianz 2SOL Viessmann Forum, Bürgenstock, Wärmepumpen optimieren im Gesamtsystem Geschäftsführer Allianz 2SOL Reise auf den Bürgenstock benötigt Ziel Zeit zur Vorbereitung Planung des Weges Ausrüstung Erfahrung Hindernisse Kein Ziel Ungenügende

Mehr

Fachforum: Mikro-KWK Stirling für Wohngebäude

Fachforum: Mikro-KWK Stirling für Wohngebäude Technische Universität München Fachforum: Mikro-KWK Stirling für Wohngebäude Forschung und Entwicklung bei Mikro-KWK Dipl.-Ing. Florian Sänger München, 13.07.2011 Gliederung Gliederung Theoretische Untersuchungen

Mehr

Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar?

Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar? Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung her? Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar? Systemgrenze 3: Primärenergie PEB Transmissionswärmeverluste

Mehr

Tit els eit V O R T R A G. Sonnenhaus versus Passivhaus S O N N E N H A U S. S o n n e n h a u s I n s t i t u t

Tit els eit V O R T R A G. Sonnenhaus versus Passivhaus S O N N E N H A U S. S o n n e n h a u s I n s t i t u t S o n n e n h a u s I n s t i t u t V O R T R A G S O N N E N H A U S Tit els eit Sonnenhaus versus Passivhaus G e e o r g D a s c h D ip l. - I n g. ( F H ) A r c h i t e k t A ugsb urgerstr. 35 9 4 31

Mehr

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung 3. DSTTP Konferenz, Berlin 30. 31. 01. 2013 Stromsparen mit Solarthermie Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Jäger, SOLVIS GmbH & Co KG Braunschweig am besten

Mehr

Luft-Wärmepumpen Monitoring Vorarlberg. Wilhelm Schlader und Dieter Bischof Energieinstitut Vorarlberg Okt. 2016

Luft-Wärmepumpen Monitoring Vorarlberg. Wilhelm Schlader und Dieter Bischof Energieinstitut Vorarlberg Okt. 2016 Luft-Wärmepumpen Monitoring Vorarlberg Wilhelm Schlader und Dieter Bischof Energieinstitut Vorarlberg Okt. 2016 Projektumfang Messung von 10 Luftwärmepumpen in Vorarlberg Projektpartner: Land Vorarlberg,

Mehr

Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpe im Altbau Wärmepumpe im Altbau Auf was ist zu achten? eccuro-online Kongress 24. September 2018 1 Agenda 1. Was im Altbau zu beachten ist 2. Anlagen-Kombinationen 3. Polysun-Optimierung 4. Praxis-Werte aus einem

Mehr

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Fachkreis Effizient Bauen Geothermie und Wärmepumpen Hamburg, 7. April 2014 1 Established:

Mehr

Experimentelle Untersuchung der Schichtungseffizienz - Entwicklung einer Testmethode

Experimentelle Untersuchung der Schichtungseffizienz - Entwicklung einer Testmethode Experimentelle Untersuchung der Schichtungseffizienz - Entwicklung einer Testmethode P. Persdorf, R. Haberl, A. Reber,.Y. Haller Institut für Solartechnik SPF, Hochschule für Technik HSR Oberseestrasse

Mehr

Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen

Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE FWS-Tagung 13.04.2016, Bern Die Fraunhofer-Gesellschaft Standorte in Deutschland 67

Mehr

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern Problematik der Warmwasseraufbereitung im MFH Messungen aus der Praxis Beispiele gebauter thermischer Anlagen im MFH Kombination Wärmepumpe

Mehr

Kombinierte Solarthermie und Wärmepumpensysteme. Hilbert Focke

Kombinierte Solarthermie und Wärmepumpensysteme. Hilbert Focke Austria Solar Innovation Center Kombinierte Solarthermie und Wärmepumpensysteme Hilbert Focke 1 Austria Solar Innovation Center Außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Vereinsform mit Sitz in Wels/OÖ

Mehr

Klimaschutz durch Wärmepumpen?

Klimaschutz durch Wärmepumpen? Klimaschutz durch Wärmepumpen? Feldtest Elektro-Wärmepumpen am südlichen Oberrhein Anlass: - Hohe Kosten und fehlende Umweltverträglichkeit konv. Energieträger - Nach Wärmedämmung des Hauses: Weg vom Erdöl,

Mehr

Wärmepumpenspeicher neu definiert Das clevere Wärmepumpensystem

Wärmepumpenspeicher neu definiert Das clevere Wärmepumpensystem Wärmepumpenspeicher neu definiert Das clevere Wärmepumpensystem Das Multitalent PSW... - 5S - : Speichert und liefert für drei Der neue Storacell PSW...-5 S- wurde speziell für den kombinierten Einsatz

Mehr

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg Energieinstitut Vorarlberg Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden Dipl.-Ing. (FH) Michael Braun, M.Sc. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg Komfortlüftung Verteilung Energieverbrauch

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte Stammsitz: 34292 Ahnatal Im Graben 5 05609-80920 info@innovatec-web.de Niederlassung: 37133 Friedland Teichstraße 6 05504-93600 innovatec@emde.info

Mehr

integrierte freie Heizflächen freie Heizflächen Heizflächen 20 K 90/70 C 7 K 35/28 C

integrierte freie Heizflächen freie Heizflächen Heizflächen 20 K 90/70 C 7 K 35/28 C Kennwerte 1. Kurzinfo n sind elektrische Energien, die unmittelbar mit der Versorgung eines Gebäudes mit Raumwärme und Warmwasser in Verbindung stehen. Zu den Hilfsgeräten zählen Pumpen, Ventilatoren und

Mehr

Steigert die Nutzung von Solarkollektoren als Wärmequelle für Wärmepumpen die System-Arbeitszahl?

Steigert die Nutzung von Solarkollektoren als Wärmequelle für Wärmepumpen die System-Arbeitszahl? Steigert die Nutzung von Solarkollektoren als Wärmequelle für Wärmepumpen die System-Arbeitszahl? Michel Y. Haller, Elimar Frank Institut für Solartechnik SPF, Oberseestr. 10, CH-8640 Rapperswil Tel.:

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Solarenergietechnik und Pelletkonzepte Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Inhalte 1. Block: thermische Solarenergienutzung Grundlagen Solarenergie Arten und

Mehr

IEA HPP Annex 32 Economical heating and cooling systems for low energy houses:

IEA HPP Annex 32 Economical heating and cooling systems for low energy houses: IEA HPP Annex 32 Economical heating and cooling systems for low energy houses: Info-Tag für Wärmepumpen-Hersteller Wien, 7.9.21 Andreas Zottl Energy Department Sustainable Thermal Energy Systems IEA HPP

Mehr

Hocheffiziente Wärmepumpen-Kreisläufe

Hocheffiziente Wärmepumpen-Kreisläufe Hocheffiziente Wärmepumpen-Kreisläufe Wärmepumpen-Entwicklung im EU-Projekt MacSheep Rapperswil, 18.11.2015 Dr. Andreas Heinz, DI Franz Hengel andreas.heinz@tugraz.at Institut für Wärmetechnik Technische

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Beispiele der intelligenten Kombination aus Berliner Projekten Geo-En Energy Technologies GmbH Hauptstraße 65 12159 Berlin www.geo-en.de - 1 - Technologieüberblick BRENNER

Mehr

Klaus Berndlmaier WärmespeicherW. Wärmespeicher. Sonne in den Tank. Vortrag Wärmespeicher 2005/07 1

Klaus Berndlmaier WärmespeicherW. Wärmespeicher. Sonne in den Tank. Vortrag Wärmespeicher 2005/07 1 Wärmespeicher Sonne in den Tank Vortrag Wärmespeicher 2005/07 1 Die Qualität eines Wärmespeichers lässt sich nur zusammen mit dem System beurteilen, in dem er eingesetzt wird. Vortrag Wärmespeicher 2005/07

Mehr

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Nutzung der Sonnenergie in Zofingen Pius Hüsser, Energieberater, Aarau Inhalt Potential der Sonnenenergie Nutzungsarten Was ist in Zofingen möglich Wie gehe ich weiter? Wie lange haben wir noch Öl? Erdölförderung

Mehr

IES. Institut für Energiesysteme. ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern

IES. Institut für Energiesysteme. ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern IES Institut für Energiesysteme ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Mehr

Bachelorarbeit Autonome Solarstromwand zur Maximierung des Eigenverbrauchs

Bachelorarbeit Autonome Solarstromwand zur Maximierung des Eigenverbrauchs Bachelorarbeit Autonome Solarstromwand zur Maximierung des Eigenverbrauchs Swiss Green Economy Symposium, Winterthur 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE Thomas Baumann Inhalt Projektteam Stand der Technik Heutige

Mehr

Herzlich Willkommen. ENERGY LABEL - Solarthermie

Herzlich Willkommen. ENERGY LABEL - Solarthermie Herzlich Willkommen ENERGY LABEL - Solarthermie Energy Label - Inhalte Energy Label Welche Label betreffen Thermische Kollektoren? Solarkollektoren u. Package Was muss ein Datenblatt beinhalten? Datenblatt

Mehr

Effiziente Wärmeversorgungssysteme. solarthermischem Beitrag. Gunter Rockendorf

Effiziente Wärmeversorgungssysteme. solarthermischem Beitrag. Gunter Rockendorf Energieagentur Region Göttingen e.v. Treffen Akteursforum Solarenergie, Göttingen, 10. Dez. 2014 Effiziente Wärmeversorgungssysteme mit solarthermischem Beitrag Gunter Rockendorf Institut für Solarenergieforschung

Mehr

Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb und Optimierungspotenzial der solaren DEC-Anlage im Passivhausbürogebäude ENERGYbase, Wien

Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb und Optimierungspotenzial der solaren DEC-Anlage im Passivhausbürogebäude ENERGYbase, Wien Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb und Optimierungspotenzial der solaren DEC-Anlage im Passivhausbürogebäude ENERGYbase, Wien Markus Brychta, Anita Preisler, Florian Dubisch AIT- Austrian Institute of

Mehr