Immissionsmessprogramm zu Feinstaub und Staubniederschlag Bremen Hemelingen. Andrea Schemmel,
|
|
- Petra Bösch
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Immissionsmessprogramm zu Feinstaub und Staubniederschlag Bremen Hemelingen Andrea Schemmel,
2 Messprogramm Hemelingen Luftmessnetz Bremen
3 Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 9 Luftmessstationen im Land Bremen Messungen nach 39.BImSchV Neununddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) Komponenten: Feinstaub PM10+2,5 Stickoxide (NO+NOx+NO2) Kohlenmonoxid Schwefeldioxid Ozon
4 Messstationen
5 Messumfang
6 Messnetzzentrale Messdaten Störungen Fernwartung Kalibrierung Umweltbundesamt / Europäische Umweltagentur Internet SUBV Videotext NDR
7 Messstation Ost - Osterholzer Heerstraße Station Bremen Ost Seit 1987 Städtischer Hintergrund Die Station steht auf dem Gelände der Osterholzer Friedhofes. Luftschadstoffe PM10, PM2,5, NO, NO2, NOx, SO2, O3
8 Messstation Ost - Osterholzer Heerstraße
9 µg/m µg/m3 Luftmessnetz Bremen Feinstaub PM10 und PM2,5 Station: Bremen - Ost 50 Jahresgrenzwert 40 µg/m³ Station: Bremen - Ost Jahresgrenzwert 25 µg/m³
10 Luftmessnetz Bremen Stickoxide Station: Bremen - Ost Jahresgrenzwert 40 µg/m³ µg/m
11 Luftmessnetz Bremen Schwefeldioxid, Ozon Station: Bremen - Ost µg/m Station: Bremen - Ost 60 µg/m
12 Sondermessprogramme Regelmäßige Messreihen nach 39. BImSchV zu Inhaltsstoffen im Feinstaub und Staubniederschlag und zum Abgleich der Feinstaubmessgeräte Sondermessprogramme zu Feinstaub und Staubniederschlag mit Inhaltsstoffen an exponierten Immissionsorten 2015/2016 in Bremerhaven Feinstaub und Staubniederschlag mit Inhaltsstoffen Blei, Cadmium, Nickel, Arsen und Benzo(a)pyren Feinstaub und Staubniederschlag mit Inhaltsstoffen im Einflussbereich der Stahlwerke Erweiterte Messungen in stark belasteten Straßen (Stickoxide), Westerstraße, Pappelstraße, Osterdeich
13 Sondermessprogramm Hemelingen Anlass: Heterogener Stadtteil Industrie, Verkehr, Kleinemittenten Staubemittenten (Kraftwerk, Umschlagsanlagen, Abfallanlagen) Nachbarschaft zur Wohnbebauung Grundsätzlich: Messprogramm nach 39. BImSchV (Luftqualitätsbeurteilung), Grenzwerte Messen von bestimmten Luftschadstoffen im Beurteilungsgebiet Hemelingen Keine Gerüche Keine Vermessung von einzelnen Emittenten
14 Staubemittenten Hemelingen
15 Hafen Hemelingen
16 Messplan Feinstaub Arsen, Cadmium, Blei, Nickel, Benzo(a)pyren an einem Messpunkt über 12 Monate oder an zwei Messpunkten über je 6 Monate Sammler mit Filterkassette 14 Filter Automatischer Wechsel Definiertes Luftvolumen Filteranalyse im Labor Wägung und Inhaltsanalyse Stromanschluss!
17 Messplan Staubniederschlag Arsen, Cadmium, Blei, Nickel an 6-10 Messpunkten 1 Bergerhoffglas pro Messpunkt Monatlicher Wechsel Analyse im Labor Wägung, Inhaltsanalyse
18 Messorte? 1 Feinstaub 10 STN
19 Sondermessprogramm Bremerhaven Verfahren: SUBV (Luftmessnetz Bremen) führt fachliche Planung und Begleitung des Messprogramms durch Vorabbesprechung mit Beirat und Ortsamt (Messplanung, Auswahl der Messpunkte) Ausschreibung des Messauftrages Sichtung und inhaltliche Prüfung der Angebote Auswahl des Messinstitutes Beauftragung des Messinstitutes Start des Messprogramms 2. Quartal 2017
20 Sondermessprogramm Bremerhaven Kosten: Bestimmung von PM10 (täglich) und Inhaltsstoffe (Arsen, Cadmium, Nickel, Blei, Benzo(a)pyren (quartalsweise) an einem Messpunkt über 1 Jahr Bestimmung von Staubniederschlag (monatlich) und Inhaltsstoffe (Arsen, Cadmium, Nickel, Blei in der Deposition (quartalsweise) an zehn Messpunkten für 1 Jahr Einrichtung der Messpunkte, Stromkosten, Beraterkosten Summe: netto etwa brutto
21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Andrea Schemmel Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abt. 2 - Umweltwirtschaft, Klima- und Ressourcenschutz Referat 22 - Immissionsschutz, Umweltchemikalien Ansgaritorstraße 2, Bremen Tel.: ; Fax: Internet:
Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen
Das Bremer Luftüberwachungssystem Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / 2015 Erster Quartalsbericht Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Hansestadt Bremen Abteilung Umweltwirtschaft, Klima- und
Das Bremer Luftüberwachungssystem
1 von 29 Das Bremer Luftüberwachungssystem Immissionsmessprogramm zu Feinstaub und Staubniederschlag in Bremerhaven 2014 / 2015 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abteilung Umweltwirtschaft, Klima-
Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Telefon: (Herr Bürger) Telefon: (Frau Schemmel) Telefon:
Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 08.10.2015 Telefon: 361-96819 (Herr Bürger) Telefon: 361-59584 (Frau Schemmel) Telefon: 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und
Bericht der Verwaltung. für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie am 30. April 2015
Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 22 - Bremen, 20. April 2015 Telefon: 361-96819 (Herr Bürger) Telefon: 361-59484 Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr,
Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel
1 Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel Warum berichten wir an die EU-Kommission?
Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen
Fachbereich D Fachgebiet Sicherheitstechnik / Umweltschutz Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum 22.02.2013 M.Sc. Tim Londershausen Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen
HAMBURGER LUFTMESSNETZ MONATSDATEN SEPTEMBER 2017
HAMBURGER LUFTMESSNETZ MONATSDATEN SEPTEMBER 2017 Impressum Herausgeber: Hamburger Luftmessnetz Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und
Luftgüte im Saarland Monatsbericht November 2016
Luftgüte im Saarland Monatsbericht November 2016 Einleitung Auf der Grundlage des 44(2) Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) /1/ wurde im Jahr 1983 das Immissionsmessnetz Saar (IMMESA) in Betrieb genommen.
Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen
Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen Fachaustausch für polnische und deutsche Fachleute 22. - 25. Oktober 2013, Poznań
Das Bremer Luftüberwachungssystem. Luftqualität Teil Bremerhaven. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Das Bremer Luftüberwachungssystem Luftqualität 214 Teil Bremerhaven Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abteilung Umweltwirtschaft, Klima- und Ressourcenschutz Referat 22 - Immissionsschutz 2 Impressum
Luftschadstoffe. Grundlagen
Luftschadstoffe Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog
Staatliches Umweltamt Itzehoe. Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein
Staatliches Umweltamt Itzehoe Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein Staatliches Umweltamt Itzehoe Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein
Luftqualität im Ballungsraum Rhein-
Luftqualität im Ballungsraum Rhein- Main mit besonderer Beachtung der Stadt Offenbach Prof. Dr. S. Jacobi Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Das Hessische Luftmessnetz 35 ortsfeste
Erhebung der Luftqualität im Einzugsbereich der neuen NW-Landebahn des Flughafen Frankfurt. Station Frankfurt-Lerchesberg
Erhebung der Luftqualität im Einzugsbereich der neuen NW-Landebahn des Flughafen Frankfurt Station Frankfurt-Lerchesberg Vorläufige Auswertung Mai Oktober 2012 Prof. Dr. S. Jacobi Hessisches Landesamt
Luftqualität in Riesa. Ergebnisse der Sondermessung 2008/2009
Luftqualität in Riesa Ergebnisse der Sondermessung 2008/2009 Luftqualität in Riesa Inhalte des Vortrags Anlass und Messkonzept Ergebnisse: Vergleich Riesa - Sachsen, Vergleich Messung Berechnung Einfluss
Jahresmittelwerte der Station Stuttgart-Mitte Schwabenzentrum (Amt für Umweltschutz Stuttgart, Abt. Stadtklimatologie)
Jahresmittelwerte der Station Stuttgart-Mitte Schwabenzentrum 1987-2016 (Amt für Umweltschutz Stuttgart, Abt. Stadtklimatologie) Jahr SO2 NO NO2 O3 CO PM10 PM2.5 (µg/m³) (µg/m³) (µg/m³) (µg/m³) (µg/m³)
Monatsbericht September 2016
September 2016 Monatsbericht September 2016 Die Ozonkonzentration im September folgte weitgehend der Witterung. In den ersten Tagen gab es warmes und wechselhaftes Wetter mit zeitweisem Niederschlag und
Das Bremer Luftüberwachungssystem. Luftqualität Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Das Bremer Luftüberwachungssystem Luftqualität 214 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abteilung Umweltwirtschaft, Klima- und Ressourcenschutz Referat 22 - Immissionsschutz 2 Impressum Das Bremer Luftüberwachungssystem
Monatsbericht November 2015
November 2015 Monatsbericht November 2015 Aufgrund einer ausgeprägten Inversionswetterlage lagen die Feinstaubkonzentrationen im Salzburger Zentralraum zu Monatsbeginn auf einem überdurchschnittlichen
Luftreinhalteplanung
Luftreinhalteplanung Luftreinhalteplan Würzburg Fortschreibungen Dr. Christina Wyrwich Sachgebiet 50 Technischer Umweltschutz Regierung von Unterfranken Dr. Wyrwich Bürgerdialog Luftreinhalteplanung in
Monatsbericht Juni 2015
Juni 2015 Monatsbericht Juni 2015 Im Juni wurde bei allen Luftschadstoffen ein der Jahreszeit übliches Niveau registriert. Die Kurzeitgrenzwerte des Immissionsschutzgesetz-Luft wurden an allen Tagen eingehalten.
STAUB- UND LUFTMESSUNGEN
Der Magistrat Umweltamt Oktober 2008 Sachgebiete Immissionsschutz und Labor Galvanistraße 28 60486 Frankfurt am Main www.umweltamt.stadt-frankfurt.de BERICHT STAUB- UND LUFTMESSUNGEN IN FRANKFURT AM MAIN
Monatsbericht April 2016
April 2016 Monatsbericht April 2016 Mit der stärker werdenden Sonneneinstrahlung steigen wieder die Ozonkonzentrationen an und rückt dieser Schadstoff während der Sommermonate in den Mittelpunkt. Ozon
Immissionsmessprogramm Deponie Rechenbachtal. April 2015 März Abschlussbericht
Müller-BBM GmbH Niederlassung Karlsruhe Nördliche Hildapromenade 6 76133 Karlsruhe Telefon +49(721)504379 0 Telefax +49(721)504379 11 www.muellerbbm.de Dipl.-Met. Axel Rühling Telefon +49(721)504379 16
Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den
Anhang 7 Bayerisches Landesamt für Umwelt Az. 24-8720-26937/2007 Augsburg, den 12.09.2007 Messbericht über Metallgehalte im Feinstaub (PM 10 ) an den LÜB-Messstationen München Landshuter Allee, Augsburg
Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort
Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort Vom 15.5.2000 bis zum 7.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Gebiet Rothenburgsort
Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt. Mörfelden-Walldorf
Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt Mörfelden-Walldorf Prof. Dr. S. Jacobi Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Luftmessstation Mörfelden-Walldorf Zweck? Dokumentation
Grenz-, Ziel-, Immissions-, Schwellen-, Leit-, und Richtwerte
Bayerisches Landesamt für Umwelt Grenz-, Ziel-, Immissions-, Schwellen-, Leit-, und Richtwerte Für die Bewertung der Immissionsbelastung stehen verschiedene Beurteilungswerte - e, Zielwerte, e, Schwellenwerte,
Messbericht. der Luftgütemessungen in Bisamberg
Messbericht der Luftgütemessungen in Bisamberg 2014-2016 Impressum: Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelttechnik Referat Luftgüteüberwachung Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Tel: +43-2742-9005-14114
Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen
FREIE UND HANSESTADT HAMBURG BEHÖRDE FÜR GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen
Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim. Die Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm und Gefahrstoffe ZUS LLG stellt sich vor
Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Die Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm und Gefahrstoffe ZUS LLG stellt sich vor Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm und Gefahrstoffe
Vorbelastungsmessungen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Steinkohlekraftwerk Moorburg
Vorbelastungsmessungen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Steinkohlekraftwerk Moorburg Dr. Klaus Berger EÖT Hamburg, September 2007 www.ergo-research.com 1 Veranlassung Erhebung von Vorbelastungsinformationen
Stuttgart Am Neckartor 2004 bis 2016 Messergebnisse an und im Umfeld der Messstelle
Stutttgartt Am m Necckarttor 20 004 bbis 2016 2 Messeergebnisse aan und im Umfeld U der Messstellee Stuttgart Am Neckartor 2004 bis 2016 Messergebnisse an und im Umfeld derr Messstellee HERAUSGEBER LUBW
Lärmaktionsplanung. Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 29. April 2014
Lärmaktionsplanung Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 29. April 2014 Aktueller Stand Lärmaktionsplan mit Stand vom 14.03.2014 Zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung bis 04.04.2014
Flughafen München ROV 3. Start- und Landebahn. Lufthygienische Untersuchung
Flughafen München ROV 3. Start- und Landebahn Lufthygienische Untersuchung Dipl.-Ing. Norbert Suritsch Geschäftsführer der Müller-BBM GmbH (u. a. bekanntgegebene Messstelle nach 26 BImSchG) Messung und
Das Bremer Luftüberwachungssystem. Luftqualität
Das Bremer Luftüberwachungssystem Luftqualität Jahresbericht 216 1 Impressum Das Bremer Luftüberwachungssystem - Jahresbericht 216 Herausgeber: Bearbeitung und Redaktion: Der Senator für Umwelt, Bau und
Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland
Kartendienst zur Luftschadstoffbelastung in Deutschland Eine interaktive Darstellung der räumlichen Verteilung von Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid sowie Arsen, Blei, Cadmium, Nickel und Benzo(a)pyren
Monatsbericht. der Luftgütemessungen in Niederösterreich. Mai 2017
Monatsbericht der Luftgütemessungen in Niederösterreich Mai 2017 Impressum: Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Anlagentechnik Fachbereich Luftgüteüberwachung Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Tel: +43-2742-9005-14251
Immissionswerte um Berlin Argumente gegen den Änderungsantrag der MVA Rüdersdorf
Immissionswerte um Berlin Argumente gegen den Änderungsantrag der MVA Rüdersdorf Es wird Zeit, dass das Thema schlechte Luft nicht weiter totgeschwiegen wird, denn jährlich sterben laut WHO alleine in
Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen
Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Vom 15.5.2000 bis zum 7.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Gebiet Harburg-Seehafen
Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße Pulheim. Staubniederschlag, Deposition
Immissionsmessungen Pulheim-Stommeln Ergebnisprotokoll Februar 2017 Auftraggeber: Auftrag: vom 26.04.2016 Untersuchungsort: Art der Messung: Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte
Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1. Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03.
Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1 Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03. April 2014 Beurteilungspegel für Lärmschutzmaßnahmen Lärmaktionsplanung (Gegenüberstellung)
Daten zur Nürnberger Umwelt
Umweltreferat Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg Daten zur Nürnberger Umwelt 2. Quartal 214 April-Mai-Juni Daten zur Nürnberger Umwelt, Bericht für das zweite Quartal 214 1 Impressum Herausgeber:
Entwicklung der Luftqualität in der Schweiz
Ma terials Sci ence & Technolog y Entwicklung der Luftqualität in der Schweiz Dr. Robert Gehrig Empa, Luftfremdstoffe/Umwelttechnik Dübendorf SSM-Tagung 2010 Campus Sursee: 22. September 2010 Inhalt NABEL,
Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 2013 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre
Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 213 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre Das Jahr 213 war hinsichtlich der Luftqualität unauffällig, während das Wetter wiederholt
Luftgütemessnetz Kärnten
Luftgütemessnetz Kärnten Jahreskurzbericht 2015 gem. Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) und Ozongesetz (O3G) www.umwelt.ktn.gv.at Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 8 - Umwelt, Wasser und Naturschutz
Einführung in die Feinstaubproblematik Politische Ziele
Einführung in die Feinstaubproblematik Politische Ziele Feinstaubkonferenz, Charité Berlin, 1.12. 2005 Dr. Reinhold Görgen Übersicht Gesetzliche Grundlagen Feinstaubquellen Feinstaubbelastungen Maßnahmen
Luftqualität in Vorarlberg. Bilanz 2009
Luftqualität in Vorarlberg Bilanz 9 Luftqualität in Vorarlberg Bilanz 9 Gesamtbearbeitung: Bernhard Anwander Impressum Herausgeber und Medieninhaber: Amt der Vorarlberger Landesregierung Römerstraße 16,
Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Teilplan Nord -
Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011 - Teilplan Nord - Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet 2011 Teilplan Nord gemäß 47 Abs. 5, 5a Bundes-Immissionsschutzgesetz
Luftreinhaltung in Städten Grundlagen, Situation, Perspektive
Luftreinhaltung in Städten Grundlagen, Situation, Perspektive Foto: Stadt Stuttgart (61), Ute Schmidt-Contag Folie 1 Inhalt Rechtliche Grundlagen Luftqualität in Städten Maßnahmen Erfolgsbilanz Perspektive
Dokumentation der Datenqualität
Dokumentation der Datenqualität gemäß DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 12. Dezember 2011 mit Bestimmungen zu den Richtlinien 2004/107/EG und 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
Lkw-Durchfahrtsverbot
Lkw-Durchfahrtsverbot für den Durchgangsschwerverkehr 17. März 2015 Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr Schema der Verteilung der NO 2 - Luftbelastung Quelle: verändert nach Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Luftverunreinigungen in Berlin Monatsbericht Dezember 2016
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Luftverunreinigungen in Berlin Monatsbericht Dezember 2016 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung Integrativer Umweltschutz
Gießerei-Emissionen und ihre Wirkung auf die Immission. Beispiele auf der Grundlage von Messungen in Sachsen
Gießerei-Emissionen und ihre Wirkung auf die Immission Beispiele auf der Grundlage von Messungen in Sachsen Messnetzbetrieb Luft der BfUL Überwachung der Luftqualität in Sachsen Betrieb von 29 Messstationen
Bekanntmachung der Zuständigkeiten für Aufgaben des Immissionsschutzes
Bekanntmachung der Zuständigkeiten für Aufgaben des Immissionsschutzes Zum 26.10.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Der Senat bestimmt: 1 Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa
Bekanntmachung der Zuständigkeiten für Aufgaben des Immissionsschutzes
Bekanntmachung der Zuständigkeiten für Aufgaben des Immissionsschutzes Zum 01.01.2018 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Der Senat bestimmt: 1 Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa
Schadstoffbelastung München Ergebnisse der Messungen von Green-City e.v./#mucohnemief im Mai/Juni 2016 und Vergleich mit offiziellen Messstellen
München, 12.Juli 2016 (update vom 13.Juli 2016) Schadstoffbelastung München Ergebnisse der Messungen von Green-City e.v./#mucohnemief im Mai/Juni 2016 und Vergleich mit offiziellen Messstellen Dr. Werner
Luftmessstationen, Modellierung. Häufig gestellte Fragen zum Luftreinhalteplan Leipzig. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Luftmessstationen, Modellierung Häufig gestellte Fragen zum Luftreinhalteplan Leipzig Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Wo befinden sich die Luftmessstationen in Leipzig? In Leipzig gibt
Umweltbelastungen durch den innerstädtischen Straßengüterverkehr und Erfahrungen aus der Einführung der Umweltzone
Umweltbelastungen durch den innerstädtischen Straßengüterverkehr und Erfahrungen aus der Einführung der Umweltzone Dr. Annette Rauterberg-Wulff Referat Immissionsschutz Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Luftverunreinigungen in Berlin Monatsbericht Dezember 2017
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Luftverunreinigungen in Berlin Monatsbericht Dezember 2017 Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung Integrativer Umweltschutz
Ergebnisse des Stichproben-Messprogramms Wilhelmsburg-Nord
Ergebnisse des Stichproben-Messprogramms Wilhelmsburg-Nord In der Zeit vom 12.10.1998 bis zum 16.3.2000 wurde im nördliche Bereich von Wilhelmsburg an 12 Messpunkten im Abstand von ca. 500 * 500 m mit
Verkehrsbedingte Belastungen in Hamburg
Verkehrsbedingte Belastungen in Hamburg Lärm ca. 130.000 Menschen sind gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt Luftschadstoffe 1 Gesetzeslage EU-Luftqualitätsrichtlinie 2000/50/EG Nationales Recht: 39.
3.11 Einflussgröße: Elementarer Kohlenstoff (EC) und organischer Kohlenstoff
3.11 Einflussgröße: Elementarer Kohlenstoff (EC) und organischer Kohlenstoff (OC) im PM10 Eine vollständige Minderung von EC (Ruß) und OC würde eine maximale Reduktion der PM10-Feinstaubkonzentration um
Herzlich willkommen in Oberwangen. Informationsveranstaltung Belagswerk Weibel 2. Nov Rest. Hirschen, Oberwangen
Herzlich willkommen in Oberwangen Informationsveranstaltung Belagswerk Weibel 2. Nov. 2010 Rest. Hirschen, Oberwangen - Rita Haudenschild Gemeinderätin - Stefan Tremp Leiter Fachstelle Umweltschutz - Samuel
Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration
Wirksamkeit von Umweltzonen hinsichtlich Feinstaub- und Stickstoffoxidkonzentration Prof. Dr.-Ing. Manfred Boltze Technische Universität Darmstadt, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik Anwendertagung Speyer,
Die Feinstaubsituation in München von 2003 bis 2005
Kurzbeitrag Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang 26 Autor: Dr. Ulrich Teichmann Die Feinstaubsituation in München von 23 bis 25 Einleitung Rechtliche Grundlagen In der Bundesrepublik Deutschland
Energie und Umwelt Kurzbericht 2014
Energie und Umwelt Kurzbericht 2014 Von Seiten des Unternehmens wurde festgelegt, dass zukünftig ein umfassender Nachhaltigkeitsbericht jeweils nur noch alle 3 Jahre veröffentlicht wird. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht
Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen
FREIE UND HANSESTADT HAMBURG BEHÖRDE FÜR SOZIALES, FAMILIE, GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen
6,
ph-wert 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\Sickerwasse_v03.xls Seite 1/18 Leitfähigkeit µs/cm 20000 15000 10000
Unterrichtung der Öffentlichkeit nach 23 der 17. BImSchV. Jahresbericht der. Biomasse-Kraftwerk Fechenheim GmbH (BKF)
Unterrichtung der Öffentlichkeit nach 23 der 17. BImSchV Jahresbericht 216 (Jahresbericht zur Auswertung der kontinuierlichen und nicht-kontinuierlichen Emissionsmessungen) der Biomasse-Kraftwerk Fechenheim
Orientierende Messungen von Luftschadstoffen in Geesthacht November 2009 Dezember 2010 Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Orientierende Messungen von Luftschadstoffen in Geesthacht November 2009 Dezember 2010 Lufthygienische Überwachung
Bezirksregierung Köln
Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: RR 46/2012 3. Sitzungsperiode Köln, den 01.06.2012 Vorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates am 29. Juni 2012 TOP 11a Anfrage
Fachtagung Feinstaub am Darstellung der Luftreinhalteplanung, Rückblick und Ausblick
Fachtagung Feinstaub am 23.10.2014 Darstellung der Luftreinhalteplanung, Rückblick und Ausblick Köln, 09.10.2014 Luftreinhalteplanung Woher kommt das Instrument und was ist das? in NRW gibt es bereits
Ozonsituation 2009 in der Bundesrepublik Deutschland
Ozonsituation 2009 in der Bundesrepublik Deutschland Umweltbundesamt, Dezember 2009 Jahresbericht Ozon 2009 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 2 1.1 Informationen zu Schwellen- und Zielwerten 2 1.2
Luftverunreinigungen in Berlin Monatsbericht Dezember 2014
Luftverunreinigungen in Berlin Monatsbericht Dezember 2014 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Abteilung Integrativer Umweltschutz -VIII A 24 - Brückenstraße 6, 10179 Berlin Tel.: 030 9025
Mag. Elisabeth Scheicher
Mag. Elisabeth Scheicher Messnetz in Niederösterreich Messnetz in Niederösterreich 43 stationäre Messstellen 4 mobile Messstellen Kosten: ca. 100.000 pro Messstelle Betriebskosten: ca. 10.000 pro Jahr
Baustellenstammtisch Deponie Stäffelesrain
Baustellenstammtisch 24.10.2017 Deponie Stäffelesrain 1 Stilllegung und Ausbau Deponie Stäffelesrain Ausnahmeantrag Natur Vorabzug fertig (Büro Trautner) Immissionsgutachten Fertiggestellt (Büro IMA) Planungsstand
Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen
Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen Jahresbericht 212 Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm und Gefahrstoffe - ZUS LLG LÜN-Jahresbericht 212
PRTR - Schadstofffreisetzungs- und verbringungsregister
Senator für Umwelt, Bau und Verkehr PRTR - Schadstofffreisetzungs- und verbringungsregister Bericht über Freisetzungen Luft 2007-2012 Abteilung Umweltwirtschaft, Klima- und Ressourcenschutz Referat 22
Tag der offenen Türe Dr. August Kaiser Schadstoffe in der Atmosphäre
Tag der offenen Türe Dr. August Kaiser Schadstoffe in der Atmosphäre Folie 2 Überblick Meteorologie = Physik der Atmosphäre Dazu gehören auch Luftschadstoffe Wie gelangen Schadstoffe in die Atmosphäre?
Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt
Seite Landeshauptstadt 1 von 7 München Referat für Gesundheit und Umwelt Stadtratsfraktion Die Grünen rosa Liste Herrn Stadtrat Dr. Florian Roth Herrn Stadtrat Dominik Krause Herrn Stadtrat Paul Bickelbacher
Feinstaubbelastung in Baden-Württemberg: Immissionssituation, Grenzwertüberschreitungen und Einflussfaktoren
Feinstaubbelastung in Baden-Württemberg: Immissionssituation, Grenzwertüberschreitungen und Einflussfaktoren HELMUT SCHEU-HACHTEL REFERAT 61 MESSNETZZENTRALE LUFT Baden-Württemberg Einführung Einflussfaktoren
Bericht Nr /13. über. Staubniederschlagsmessungen im Gebiet. Trier Hafen 2012/ 2013
Bericht Nr. 62-435/13 über Staubniederschlagsmessungen im Gebiet Trier Hafen 2012/ 2013 Abteilung 6: Messinstitut, Zentrallabor 2 Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS...3 1. AUFTRAG...4
Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt
Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert
Luftqualität an BAB Bundesanstalt für Straßenwesen
Luftqualität an BAB 2012 Bundesanstalt für Straßenwesen Messungen der Luftqualität an BAB - Kalenderjahr 2012- Hasskelo, Metzger, Siebertz Bergisch Gladbach, April 2013 Seite 2 von 22 1. Luftqualität an
und Umwelt Umweltschutz Umweltplanung, Ressourcenschutz, Agenda RGU-UW 12
Telefon: 0 233-47720 Telefax: 0 233-47705 Seite Referat 1 von 5für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Umweltplanung, Ressourcenschutz, Agenda RGU-UW 12 Wiedereinrichtung einer Schadstoffmessstelle am Romanplatz
Untersuchung der räumlichen Verteilung der NO x -Belastung im Umfeld von hoch belasteten Luftmessstationen
Untersuchung der räumlichen Verteilung der NO x -Belastung im Umfeld von hoch belasteten Luftmessstationen Anlass Immissionssituation für Stickstoffdioxid (NO 2 ) in Bayern Überschreitungen des Jahresmittelgrenzwertes
Monatsbericht Juni Luftgütemessungen. Monatsbericht Juni Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien
Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht Juni 2008 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Dipl.-Ing. Roman Augustyn Monatsbericht Juni 2008. Luftgütemessungen Monatsbericht Juni
Auswirkungen der Kohlekraftwerke auf die Gesundheit der Bremer Bevölkerung
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/388 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 18/371 S) 18. Wahlperiode 17.09.2013 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Auswirkungen der Kohlekraftwerke
Monatsbericht März Luftgütemessungen. Monatsbericht März Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien
Luftgütemessungen der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien Monatsbericht März 2017 gemäß Immissionsschutzgesetz Luft Autoren: Dipl.-Ing. Roman Augustyn Mag. (FH) Rainer Plank, MSc Monatsbericht März 2017.
Luftbelastungsmessungen in der Region Gerlafingen / Biberist
Luftbelastungsmessungen in der Region Gerlafingen / Biberist 1) Messstandorte Biberist Ost Biberist Schachen Biberist S chachen: Koordinaten: 609.189/224.763 / Höhe: 450 m.ü.m. Charakteristik: Agglomeration/Industrie
Feinstaub (PM 10 ) und PAK in der Ortslage Treseburg
F A C H I N F O R M A T I O N Nr. 02/2009 Feinstaub (PM 10 ) und PAK in der Ortslage Treseburg Bericht über den Einsatz des Luftmessfahrzeugs Hier kann ein Foto eingefügt werden Fachbereich 3: Immissionsschutz,
Lufthygienischer Monatsbericht
Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Lufthygienischer Monatsbericht Juni 29 Zur Überwachung der Immissionssituation in Hessen betreibt das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) ein
Luftgüte-Rindenmonitoring. Screening der Immissionsbelastung Deponie Grauer Wall in Bremerhaven
Bau- und Umweltausschuss Stadt Bremerhaven, 8.10.2015 Luftgüte-Rindenmonitoring für ein Screening der Immissionsbelastung Deponie Grauer Wall in Bremerhaven - Ergebnisse - Integrierte Umweltüberwachung
Messbericht. Grödig - Schule
UMWELTSCHUTZ IMMISSIONSSCHUTZ ZAHL DATUM ULRICH-SCHREIER-STRASSE 18 205-02/145/49-2012 11.07.2012 POSTFACH 527, 5010 SALZBURG BETREFF TEL. (0662) 8042-4612 FAX (0662) 8042-4194 umweltschutz@salzburg.gv.at
Fachinformation des LAU Nr.: 03/2016. Luftqualitätsmessungen im Stadtgebiet von Halle (Saale)
Luftqualitätsmessungen im Stadtgebiet von Halle (Saale) Auswertung des Messfahrzeugeinsatzes in der Freiimfelder Straße im Jahr 2015 Impressum Luftqualitätsmessungen im Stadtgebiet von Halle (Saale) Auswertung
Lufthygienischer Monatsbericht
Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Lufthygienischer Monatsbericht November 29 Zur Überwachung der Immissionssituation in Hessen betreibt das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG)
Messbericht. Bad Hofgastein, Kurpark
UMWELTSCHUTZ IMMISSIONSCHUTZ ZAHL DATUM MICHAEL-PACHER-STRASSE 36 20502-145/ 42 16.09.2010 TEL. (0662) 8042-4612 BETREFF FAX (0662) 8042-4167 Luftgütemessungen, Bad Hofgastein umweltschutz@salzburg.gv.at
S t i c k o x i d e. Stadt OsnabrÄck Fachbereich Umwelt Stadthaus 1 Natruper Tor-Wall 2, OsnabrÄck
S t i c k o x i d e Stadt OsnabrÄck Fachbereich Umwelt Stadthaus 1 Natruper Tor-Wall 2, 49076 OsnabrÄck Was sind Stickoxide? Stickoxide, Nitrose, Gase oder Stickstoffoxide ist eine Sammelbezeichnung fär
Orientierende Messungen von Ammoniak in Schleswig-Holstein 2011 Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Orientierende Messungen von Ammoniak in Schleswig-Holstein Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein Landesamt