Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier"

Transkript

1 Einführung in das Entity-Relationship-Modell Datenmodelle Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Grundbestandteile von ER-Diagrammen Spezielle Relationen Kardinalitäten Credits: A. Heuer, G. Saake: Datenbanken, Konzepte und Sprachen, mitp 1999 Zur Informationsstruktur gehören 1. statische Eigenschaften (a) Objekte (b) Beziehungen inklusive der Standard-Datentypen, die Daten über die Beziehungen und Objekte darstellen können, 2. dynamische Eigenschaften wie (a) Operationen (b) Beziehungen zwischen Operationen, sowie 3. Integritätsbedingungen an (a) Objekte (b) Operationen. Korresprondenz zu Programmiersprachen: Datenbankmodell Relation, Attribut,... Datenbankschema Typsystem Typsystem: int, class,... Variablendeklaration relation KUNDE=(...) int x,y; String h =... Datenbank Werte Kunde( Meier, , ) 41, Meier c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-1 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-2 Datenbankmodelle Beispiel für ein ER-Schema Datenbankmodell = Datenmodell für Datenbanksysteme Ein Ausschnitt aus dem Hochschulbetrieb: Datenbankmodell Ein Datenmodell ist ein System von Konzepten zur Beschreibung von Datenbanken. Es legt Syntax und Semantik von Datenbankbe?schreibungen den Datenbankschemata für ein Datenbanksystem fest. Das Entity-Relationship-Modell ist ein abstraktes Modell (d.h. nicht unmittelbar zur Implementatierung eines Entwurfs gedacht). Professor Name Fach Telefon# Titel liest Semester Autor Zeitplan Vorlesung empfiehlt Grundkonzepte: Entity: Objekte oder Ereignisse (der realen Welt). Über die Objekte sollen Informationen gespeichert werden. Relationship: Beziehungen zwischen Entities. Attribut: Eigenschaften von Entities oder Beziehungen. Titel ISBN Buch Verschiedene Objekte der Domäne werden in einem Entity-Typ zusammengefasst. Die Beschreibung der Informationsstruktur einer Domäne im Entity-Relationship-Modell nennen wir Entity-Relationship-Diagramm (ER-Diagramm) oder Entity-Relationship-Schema (ER-Schema). c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-3 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-4

2 ER-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik (1) ER-Modell: eingeführt durch P. Chen 1976, bis heute Standardmodell für frühe Entwurfsphasen in Datenbankentwicklung. Klassisches Datenbankmodell, geeignet für starre Informationsstruktur (Ausrichtung grosse Datenmengen) und statische Eigenschaften und Integritätsbedingungen. Aspekte: Graphische Darstellung vs. textuelle Notation Datenbankschema und Datenbankzustand, Zustandsfolgen Werte: vordefinierte Datenelemente, die (in der Datenbank) unmittelbar dargestellt werden können. Wertebereich µ(d): Menge von Werten die für das Konzept D angenommen werden können. Zu Wertebereichen gehören eine Reihe von Operationen (Funktionen und Pradikate), die für die Bearbeitung von Werten und für Aussagen über Werte zur Verfügung stehen; es liegen also abstrakte Datentypen vor (abstrakte Algebren). µ(d) bezeichnet die Trägermenge von D, gibt also die möglichen Werte an, die ein Objekt vom Typ D annehmen kann; durch den Wert wird die Bedeutung dieses Objektes festgelegt. Die Bezeichnung µ steht für meaning. Beispiel: Abstrakter Datentyp int µ(int) =Z mit Operationen +,,,/,...und <, >, =,... Abstrakter Datentyp String µ(string) =Σ für ein Alphabet Σ mit Operationen +, length,... und <, >, =,... c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-5 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-6 ER-Konzepte und ihre Semantik (2) ER-Konzepte und ihre Semantik (3) Entity-Typ: Datentyp einer Klasse von Objekten, die (in der Datenbank) dargestellt werden sollen Bezeichner für Entity-Typen sind E,E 1,E 2,... oder wie im Beispiel Professor, Vorlesung und Buch. Wertebereich µ(e): Menge von möglichen Entities vom Typ E E Diese Menge wird meist nicht explizit festgelegt, sondern als genügend groß, etwa isomorph zu N angenommen. Wie bei den Knoten des eines Graphen, den Zuständen eines endlichen Automaten, den Stellen und Transitionen von S/T-Netzen kann man µ(e) als die Menge der Namen der Objekte auffassen. Wir setzen voraus: σ(e) µ(e) Nur tatsächlich mögliche Werte gehören zum aktuellen Zustand. σ(e) endlich Die Anzahl der zum Typ E gespeicherten Entities kann zwar beliebig groß sein, ist aber in jedem Zustand σ endlich. Beispiel: Entity-Typ Professor µ(professor) =Σ mit Σ={A,..., Z, a,..., z} σ(professor) ={Blömer, Domik, Engels,...} aktueller Zustand σ(e): Menge von Entities vom Typ E, die im aktuellen Zustand σ (der Datenbank) verfügbar sind. σ(e) bezeichnet die im aktuellen Zustand der Datenbank gespeicherten Entities vom Typ E. Durch Operationen auf der Datenbank kann sich σ(e) daher verändern. Die Bezeichnung σ steht für state. c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-7 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-8

3 ER-Konzepte und ihre Semantik (4) ER-Konzepte und ihre Semantik (5) Relation-Typ (Beziehungstyp): Datentyp einer Klasse von Einzelbeziehungen zwischen n Objekten, die (in der Datenbank) dargestellt werden sollen. Die Objekte gehören zu festgelegten Entity-Typen E 1,..., E n. R Beispiel: Relation-Typ liest σ(professor) ={Blömer, Domik, Engels,...} σ(vorlesung) ={DuA, Modellierung, TSE,...} σ(liest) ={(Engels,TSE),...} E Bezeichner für Relation-Typen sind R, R 1,R 2,... oder wie im Beispiel empfiehlt und liest. Wertebereich µ(r): Menge von möglichen Beziehungen vom Typ R zwischen Entities der Typen E 1,..., E n E i µ(r) =µ(e1)... µ(en) aktueller Zustand σ(r): Menge von Beziehungen vom Typ R, die im aktuellen Zustand σ (der Datenbank) erfüllt sind. σ(r) σ(e 1 )... σ(e n ) R(E 1,..., E n ) E n Rollen: Sind einzelne Entity-Typen mehrfach in einen Relation-Typ eingebunden, legen Rollennamen die Funktion des jeweiligen Objektes in der Beziehung fest. In der textuellen Notation sind Rollennamen nicht erforderlich verheiratet(frau : Person, Mann : Person) Die Rolle kann über die Position im Argumentetupel festgelegt werden. In der graphischen Darstellung sind Rollenbezeichner unbedingt erforderlich! Frau verheiratet Person Mann c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-9 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-10 ER-Konzepte und ihre Semantik (6) ER-Konzepte und ihre Semantik (7) Attribute von Entity-Typen: Ein Attribut ordnet einem Objekt eines Entity-Typs einen Wert zu, der die Ausprägung einer Eigenschaft des Objektes bezeichnet. Attribute werden durch Funktionen von der Trägermenge der Entity-Typen in die Menge der Attributwerte repräsentiert. Attribute von Beziehungstypen: Ein Attribut ordnet einem Objekt eines Beziehungstyps einen Wert zu, der die Ausprägung einer Eigenschaft des Objektes bezeichnet. Attribute werden durch Funktionen von der Trägermenge der Beziehungstypen in die Menge der Attributwerte repräsentiert. E A E: D R A E: D Bezeichner für Attribute von Entity-Typen sind A, A 1,A 2,... oder wie im Beispiel Name, ISBN oder Titel. Wertebereich µ(d): Menge von möglichen Werte für ein Attribut eines Objektes Attributwerte sind meist druckbare Werte, sind also dann vom Typ int oder String. Wertebereich µ(a) =µ(e) µ(d): Menge von möglichen Zuordnungen von Attributen aktueller Zustand σ(a): Zuordnung von Attributwerten für die Objekte eines Entity-Typs im aktuellen Zustand σ (der Datenbank) σ(a) :σ(e) µ(d) mit σ(a) total E(A 1 : D 1,..., A n : D n ) bzw. E(A 1,..., A n ) Bezeichner für Relation-Typen sind A, A 1,A 2,... oder wie im Beispiel Semester. Wertebereich µ(d): Menge von möglichen Werte für ein Attribut eines Objektes Attributwerte sind meist druckbare Werte, sind also dann vom Typ int oder String. Wertebereich µ(a) =µ(r) µ(d): Menge von möglichen Zuordnungen von Attributen aktueller Zustand σ(a): Zuordnung von Attributwerten für die Objekte eines Entity-Typs bzw. eines Beziehungstyps im aktuellen Zustand σ (der Datenbank) σ(a) :σ(r) µ(d) mit σ(a) total R(E 1,..., E m ; A 1 : D 1,..., A n : D n ) bzw. R(E 1,..., E m ; A 1,..., A n ) c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-11 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-12

4 Zusammenfassung: ER-Schemata und ihre Semantik Jeder Zustand σ eines ER-Schemas ist eine Zuordnung E σ(e) µ(e) R(E 1,..., E n ;...) σ(r) σ(e 1 )... σ(e n ) E(..., A i : D,...) σ(a i ):σ(e) µ(d),... R(...;..., A i : D,...) σ(a i ):σ(r) µ(d),... bei gegebener fester Interpretation µ der Datentypen durch Wertebereiche und der Entity-Typen durch vorgegebene Mengen möglicher Entities. Weitere ER-Konzepte und ihre Semantik (1) Funktionale Beziehungen: Ein spezieller Beziehungstyp ist eine eindeutige Zuordnung einer Entity zu einem anderen Entity. Funktionale Beziehungstypen sind spezielle zweistellige Beziehungstypen. E 1 R E 2 aktueller Zustand σ(r): Menge von Beziehungen vom Typ R, die im aktuellen Zustand σ (der Datenbank) erfüllt sind, d.h. R ist keine totale Funktion auf σ(e 1 ). σ(r) :σ(e 1 ) σ(e 2 ) R : E 1 E 2 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-13 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-14 Weitere ER-Konzepte und ihre Semantik (2) Weitere ER-Konzepte und ihre Semantik (3) Schlüsselattribute: Ein spezielle Menge von Attributen eines Entity-Typs ist eine, die aufgrund der Werte für diese Attribute eine eindeutige Identifizierung einer Entity erlaubt. Solche Mengen von Attributen heißen Schlüssel(-attribute). Abhängige Entity-Typen: Wie Attribute können auch funktionale Beziehungen eines Entity-Typs zur eindeutigen Identifizierung einer Entity beitragen. E 1 R E 2 E A 1E : D 1 A 2E : D 2 A 3E : D 3 E(A 1,A 2,A 3 ) Allgemein: {S 1,..., S k } {A 1,..., A n } sind Schlüsselattribute von E(A 1,..., A n ) genau dann, wenn e 1,e 2 σ(e) : (σ(s 1 )(e 1 )=σ(s 1 )(e 2 ) und... und σ(s k )(e 1 )=σ(s k )(e 2 ) e 1 = e 2 ) A 1E : D 1 A 2E : D 2 A 3E : D 3 Entity-Typ E 1 ist abhhängig von Entity-Typ E 2. Entities des Typs E 1 werden durch Attribut A 2 und die zugeordnete Entity vom Typ E 2 eindeutig identifiziert. Insbesondere können Entities vom Typ E 1 nicht ohne eine Entity vom Typ E 2 exitieren, der sie zugeordnet sind. Schlüssel sind nicht eindeutig, es kann verschiedene Schlüsselkandidaten geben. Einer von ihnen wird ausgewählt und als Primärschlüssel bezeichnet. c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-15 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-16

5 Weitere ER-Konzepte und ihre Semantik (4) Weitere ER-Konzepte und ihre Semantik (5) IST-Relation: Die IST-Relation ist eine spezielle funktionale Beziehung, denn sie ist für sich allein als Schlüssel verwendbar. E 1 IST E 2 Kardinalitäten: Kardinalitäten sind zusätzliche Einschränkungen von Beziehungstypen durch Vorgabe von Anzahlbedingungen an den Relation-Typ. [min 1,max 1 ] [min n,max n ] R A 3E : D 3 A 2E : D 2 A 1E : D 1 E 1 [min i,max i ] E i E n Entity-Typ E 1 ist abhhängig von Entity-Typ E 2. Entities des Typs E 1 werden durch die zugeordnete Entities vom Typ E 2 eindeutig identifiziert und diese wiederum durch das Schlüsselattribut A 2. Die IST-Relation wird als Generalisierung (in Pfeilrichtung) bzw. Spezialisierung (gegen Pfeilrichtung) aufgefasst (is-a-relation). Jede Entity vom Typ E 1 ist vom (allgemeineren) Typ E 2 ; umgekehrt ist jede Entity vom Typ E 1 eine spezielle Entity vom Typ E 2. E 1 IST E 2 Semantik: σ(e 1 ) σ(e 2 ) Aufgrund dieser Semantik beschreibt man Entities vom Typ E 1 durch E 1 (A 1,A 2,A 3 ), wobei A 1 unda 2 vom Entity-Typ E 2 gewissermaßen geerbt werden. Eine Relation ist eine Teilmenge von µ(e 1 )... µ(e n ),die Anzahlbeschränkungen beziehen sich auf diese Mengensicht von R. Für alle i {1,..., n} muss für jedes e i σ(e i ) gelten min i {(x 1,..., x n ) σ(r) x i = e i } max i R(E 1 [min 1, max 1 ],..., E n [min n, max n ]) Für die unbeschränkte Kardinalität verwenden wir die Bezeichnung ; also gilt für jede Kardinalität min i N und max i N { }, sowie min i max i für max i N. c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-17 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-18 Beispiele für die Konzepte (1) Beispiele für die Konzepte (2) Rollen: Übungen zu Grundstudiumsvorlesungen werden von studentischen Tutoren betreut und von maximal 30 Studenten besucht. Vorlesung Grundst. E Schlüsselattribute: Personen haben einen Namen, einen Vornamen, eine Staatszugehörigkeit und eine PassNummer. Bücher werden durch eine eindeutige ISBN-Nummer und einen Titel gekennzeichnet. Übung Person Buch Tutor Teiln. Name E ISBNE Student Passnummer Titel E Vorname E Staatszugeh. c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-19 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-20

6 Beispiele für die Konzepte (3) Beispiele für die Konzepte (4) Abhängige Entities: Universitätsbibliotheken besitzen viele Bücher, manche sogar in mehreren Exemplaren. IST-Relation: Studenten sind Personen, die eine Matrikelnummer haben, Mitarbeiter sind Personen, die eine Personalnummer haben. im Besitz von UB IST Person IST Exemplar gehört zu Buch Student Name E Passnummer Mitarbeiter Rückgabe E ISBNE Matr.Nr. Vorname E Pers.Nr. Ex-Nummer Titel E Staatszugeh. c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-21 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-22 Beispiele für die Konzepte (5) Fragestellungen Kardinalitäten: Studienkonten berechtigen Studenten in beliebig vielen Semesetern insgesamt höchstens 80 Vorlesungen zu hören. Modellierung mit ER-Diagrammen Bestimmung von Kardinalitäten Überprüfung von Kardinalitäten für konkrete Zustände σ hören [0,80] [0,*] [0,*] Student Semester Vorlesung c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-23 c LETTMANN 2003/04 Modellierung ER-Modelle VIII-24

Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation

Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Einführung in das Entity-Relationship-Modell Datenmodelle Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Grundbestandteile von

Mehr

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf Kapitel DB:III III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen Abstraktionskonzepte

Mehr

Teil III Entity-Relationship-Modell

Teil III Entity-Relationship-Modell Teil III Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell 1 Datenbankmodell 2 ER-Modell 3 Weitere Konzepte im ER-Modell Sattler / Saake Datenbanksysteme Letzte Änderung: Okt. 2016 3 1 Lernziele für

Mehr

Einführung in das Entity-Relationship-Modell

Einführung in das Entity-Relationship-Modell Einführung in das Entity-Relationship-Modell Historie Entity-Relationship-Modell kurz: ER-Modell bzw. ERM 1976 von Peter Chen vorgeschlagen Standardmodell für frühe Entwurfsphasen in der Datenbankentwicklung

Mehr

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt 2. Datenbankentwurf Motivation Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt Fehler sind umso teurer zu beheben, je weiter die Entwicklung bzw. der Einsatz

Mehr

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Rückblick: Entity-Relationship-Modell Rückblick: Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

2. Datenbankmodelle für den Entwurf

2. Datenbankmodelle für den Entwurf 2. Datenbankmodelle für den Entwurf Grundlagen von Datenbankmodellen Entity-Relationship-Modelle Objektorientierte Modelle: UML VL Datenbanken I 2 1 Grundlagen von Datenbankmodellen Begriff Datenbankmodell

Mehr

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken Grundlagen der Datenbanksysteme, WS 2012/13 29. Oktober 2012 Seite 1 1. Einführung 1.1. Datenbanken Willkommen! Studierenden-Datenbank

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur : Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Kapitel 3: Datenbanksysteme : PDDr. Peer

Mehr

Übungen Teil 1: ER-Modelle. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH)

Übungen Teil 1: ER-Modelle. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Übungen Teil 1: ER-Modelle Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Die (min, max) - Notation Bei der Verwendung der Funktionalität ist für einen Entity-Typen nur die maximale Anzahl der Beziehungen mit

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Konzeptuelle Modellierung

Konzeptuelle Modellierung Kapitel 2 Konzeptuelle Modellierung 2.1 Das Entity-Relationship-Modell Die grundlegenden Modellierungsstrukturen dieses Modells sind die Entities (Gegenstände) und die Relationships (Beziehungen) zwischen

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme ER-Modellierung M. Lange, S. Weise Folie #3-1 ER-Modellierung Wiederholung - Drei-Ebenen-Schema-Architektur - ANSI-SPARC-Architektur - Fünf-Schichten-Architektur ER-Modellierung

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-46 Relational Design

Mehr

Datenbanken 1. Kapitel 2: Datenbankentwurf. Ansprechpartner hat Name Adresse. Geschaeftspartner <pi> Characters (30) Characters (50) ist.

Datenbanken 1. Kapitel 2: Datenbankentwurf. Ansprechpartner hat Name Adresse. Geschaeftspartner <pi> Characters (30) Characters (50) ist. Datenbanken 1 Kapitel 2: Datenbankentwurf Ansprechpartner hat Name Adresse Geschaeftspartner Characters (30) Characters (50) ist Haendler Rabatt Integer Spediteur Verfuegbar Characters (20) Kunde

Mehr

Einführung in die Datenorganisation. Informationssysteme

Einführung in die Datenorganisation. Informationssysteme Einführung in die Datenorganisation Informationssysteme Informationen Sind Kenntnisse über Sachverhalte Daten sind abgelegte Informationen Nachrichten sind Informationen zur Weitergabe Drei Betrachtungsebenen

Mehr

Kapitel DB:III (Fortsetzung)

Kapitel DB:III (Fortsetzung) Kapitel DB:III (Fortsetzung) III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen

Mehr

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Datenmodellierung Veronika Waue WS 07/08 Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Konzeptualisierung und Visualisierung (z.b. mittels ERD) (Normalisiertes)

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

Datenbanksysteme: Entwurf

Datenbanksysteme: Entwurf Wichtigste Themen hier: Datenbanksysteme: Entwurf DB Entwurf ist in der Regel eingebettet in ein größeres Projekt: siehe Informationssysteme Die Daten dienen einem Zweck und sind dennoch universell nutzbar:

Mehr

Introduction to Data and Knowledge Engineering Übung 1: Entity Relationship Model

Introduction to Data and Knowledge Engineering Übung 1: Entity Relationship Model Introduction to Data and Knowledge Engineering Übung 1: Entity Relationship Model FB Informatik Datenbanken und Verteilte Systeme Arthur Herzog 1 Entity Relationship Model FB Informatik Datenbanken und

Mehr

Grundlagen des relationalen l Modells

Grundlagen des relationalen l Modells Grundlagen des relationalen l Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street,

Mehr

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Daten Bank 2. Vorlesung Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Letzte Vorlesung Grundbegriffe SQL create table insert select Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 2 Heute Übersicht Modellierung (ER-Diagramme) Entitäten

Mehr

Medizininformatik Software Engineering

Medizininformatik Software Engineering Vorlesung Software Engineering Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Software und Medizinprodukt 3. Vorgehensmodelle 4. Strukturierter Entwurf von Echtzeitsystemen 4.1 Echzeit, was ist das? 4.2 Einführung

Mehr

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Dr. Stefan Brass 3. Juli 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-45 Relational Design

Mehr

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell 7. III. 2017 Outline 1 SQL 2 Das ER Modell Zusammenfassung 3 Das Relationale Modell Termin zweiter Zwischentest UE-Tests (Thema: SQL) zweiter Zwischentest findet

Mehr

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell 8. III. 2016 Outline 1 Das ER Modell Zusammenfassung 2 Das Relationale Modell 3 SQL Organisatorisches Wissensüberprüfung: heute zwei Aufgaben statt nur einer

Mehr

Datenbankentwurf. Kapitel 3. Datenbankentwurf 76 / 508

Datenbankentwurf. Kapitel 3. Datenbankentwurf 76 / 508 Kapitel 3 Datenbankentwurf 76 / 508 Phasen des Datenbankentwurfs Phasen des Datenbankentwurfs Anforderungsanalyse Spezifikation Konzeptueller Entwurf Konzeptuelles Schema Logischer Entwurf Logisches Schema

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Einführung in Datenbanken Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt 1. Grundlegende Begriffe der Datenbanktechnologie

Mehr

Rückblick: Relationales Modell

Rückblick: Relationales Modell Rückblick: Relationales Modell Relationales Modell als vorherrschendes Datenmodell Relationen (Tabellen) besitzen Attribute (Spalten) mit Wertebereichen und beinhalten Tupel (Zeilen) Umsetzung eines konzeptuellen

Mehr

Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell

Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell 28. II. 2017 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Das Entity-Relationship Modell Grundbegriffe Termin erster Zwischentest UE-Tests (Thema: SQL) erster Zwischentests am

Mehr

Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. T. Kudraß 1 Datenmodell Datenmodelle System von Konzepten zur abstrakten Darstellung eines Ausschnitts der realen Welt mittels Daten Verschiedene Abstraktionsebenen

Mehr

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1 Fundamentals of Software Engineering 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Allgemeine Modellbildung - Klassische Konzepte des Software Engineering- 2.1 Das Kontextmodell 2.2 Entscheidungstabellen 2.3 Zustandsmodelle

Mehr

Kapitel 5: Das E/R-Modell

Kapitel 5: Das E/R-Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Vorlesung Wintersemester 2014/2015 Kapitel 5: Das E/R-Modell Vorlesung: PD Dr. Arthur Zimek

Mehr

Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer. 5. Auflage. Datenbanken Konzepte und Sprachen

Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer. 5. Auflage. Datenbanken Konzepte und Sprachen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Andreas Heuer 5. Auflage Datenbanken Konzepte und Sprachen 3 Das Entity- Relationship-Modell Datenmodelle dienen in der Informatik der Erfassung und Darstellung der Informationsstruktur

Mehr

Datenorientierter Ansatz. Datenbankentwurfsschritte. Welche Daten müssen im System verwaltet werden? Wie werden die Daten im System verändert?

Datenorientierter Ansatz. Datenbankentwurfsschritte. Welche Daten müssen im System verwaltet werden? Wie werden die Daten im System verändert? .RQ]HSWLRQHOOHU'DWHQEDQNHQWZXUI Datenorientierter Ansatz Welche Daten müssen im System verwaltet werden? Wie werden die Daten im System verändert? Datenbankentwurfsschritte Datenverarbeitungsanforderungen

Mehr

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL)

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL) 2. Datenbanken Inhalt 2.1 Datenbankentwurf 2.2 Relationales Modell 2.3 Relationale Entwurfstheorie 2.4 Relationale Algebra 2.5 Structured Query Language (SQL) 2 2.1 Datenbankentwurf Datenbankanwendungen

Mehr

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine Adresse ist Seeweg 20. Er ist im zweiten Semester. Lisa

Mehr

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken? Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken? Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine

Mehr

3. Relationales Modell

3. Relationales Modell 3. Relationales Modell entwickelt von Codd (1970) beruht auf dem mathematischen Begriff der Relation, den man anschaulich mit dem der Begriff Tabelle vergleichen kann alle Informationen sind in Relationen

Mehr

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung

Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung 6. Datenintegrität Motivation Semantische Integrität (auch: Konsistenz) der in einer Datenbank gespeicherten Daten als wichtige Anforderung nur sinnvolle Attributwerte (z.b. keine negativen Semester) Abhängigkeiten

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

Das relationale Datenmodell

Das relationale Datenmodell Das relationale Datenmodell Konzepte Attribute, Relationenschemata, Datenbank-Schemata Konsistenzbedingungen Beispiel-Datenbank Seite 1 Einführung Zweck datenmäßige Darstellung von Objekten und Beziehungen

Mehr

Datenbanken Konzepte und Sprachen

Datenbanken Konzepte und Sprachen mitp Professional Datenbanken Konzepte und Sprachen von Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer 5., überarbeitete Auflage 2013 Datenbanken Konzepte und Sprachen Saake / Sattler / Heuer schnell und

Mehr

Kapitel DB:III (Fortsetzung)

Kapitel DB:III (Fortsetzung) Kapitel DB:III (Fortsetzung) III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen

Mehr

Vorlesung DBIS I (WS 2005/2006) Teil 4

Vorlesung DBIS I (WS 2005/2006) Teil 4 otivation Das Relationenmodell Vorlesung Prof. Johann Christoph Freytag, Ph.D. Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin WS 2005/2006 Ziel des Relationenmodells Hoher Grad an Datenunabhängigkeit

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 20./23. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html Datenbankentwurf Der Entwurf einer Datenbank

Mehr

Kapitel 3: Entity-Relationship-Modell

Kapitel 3: Entity-Relationship-Modell Kapitel 3: Entity-Relationship-Modell Objekte und Beziehungen Objekte bilden die elementare Grundlage unserer Betrachtung. Objekte werden durch Tupel in Relationen repräsentiert und können durch Schlüsselwerte

Mehr

Datenbanken: ER-Modell

Datenbanken: ER-Modell Beispiel: Lastenheft: Für eine Hochschule soll eine Verwaltungssoftware geschrieben werden, die alle relevanten Daten in einem relationalen Datenbanksystem speichert. Zu diesen Daten zählen die Stamm-

Mehr

Stufen der Entwicklung einer Datenbank. ER-Modell. Datenbank-Entwurf (1) Datenbank-Entwurf (2) 1. Datenbank - Entwurf ( ER - Diagramm)

Stufen der Entwicklung einer Datenbank. ER-Modell. Datenbank-Entwurf (1) Datenbank-Entwurf (2) 1. Datenbank - Entwurf ( ER - Diagramm) 9. Einführung in das Entity-Relationship-Modell 9-1 9. Einführung in das Entity-Relationship-Modell 9-2 ER-Modell Stufen der Entwicklung einer Datenbank 1. Überblick über den Datenbank-Entwurf 2. Grundlegende

Mehr

Abteilung für Informationswirtschaft. Inhalt. Einheit 3 eer-modellierung. Datenmodell. Datenbank-Schema. Semantische Datenmodelle

Abteilung für Informationswirtschaft. Inhalt. Einheit 3 eer-modellierung. Datenmodell. Datenbank-Schema. Semantische Datenmodelle VL Grundzüge der Modellierung Bernroider/Stix inheit 3 er-modellierung Inhalt Begriffsbildung / Motivation Das R-Modell ntitäten, Beziehungen und Attribute Graphische Notation Verfeinerungen Wirtschaftsuniversität

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme

Einführung in Datenbanksysteme Prof. Dr. Ralf Möller Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Softwaresysteme (STS) Mon., 09:45-11:15, TUHH ES40 N0007 Übung Karsten Martiny Dienstags 13:15-14:00, ES42 Raum 0526 Einführung

Mehr

ER-Modell. Entity-Relationship-Model

ER-Modell. Entity-Relationship-Model + ER-Modell Entity-Relationship-Model + Was ist ein Modell? Worte/Zitat aus einem Physikbuch: "Modelle sind also Vorstellungshilfen und Wirklichkeitshilfen, nicht die Wirklichkeit selbst." (Metzler Physik).

Mehr

Fundamentals of Software Engineering 1

Fundamentals of Software Engineering 1 Folie a: Name Fundamentals of Software Engineering 1 Grundlagen der Programmentwurfstechnik 1 Sommersemester 2012 Dr.-Ing. Stefan Werner Fakultät für Ingenieurwissenschaften Folie 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2 Übung 4: Aufgabe 1) 1.2 Relation: Eine Relation besteht aus Attributen und Tupeln. Sie wird üblicherweise mit Hilfe einer Tabelle beschrieben, welche in zweidimensionaler Anordnung die Datenelemente erfasst.

Mehr

2. Datenmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell (E/R-Modell, ERM)

2. Datenmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell (E/R-Modell, ERM) 2. Datenmodellierung mit dem Entity-Relationship-Modell (E/R-Modell, ERM) Zielsetzung des Kapitels: (Nicht nur intuitive ) Einführung von Begriffen wie Entity, Entitytyp, Wertebereich, Attribut, Schlüssel(-kandidat),

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS 2010

Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Grundlagen von Datenbanken SS 2010 2. Formalisierung des relationalen Datenmodells Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Das Relationenmodell

Mehr

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide Software-Engineering Vorlesung 4 vom 08..2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide 2 Software-Engineering Vorlesungsthemen:. Überblick über das Thema und die Vorlesung 2. Grundlegende Prinzipien

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

DB-Entwurf im ER-Modell

DB-Entwurf im ER-Modell DB-Entwurf im 1 Datenbankentwurf 2 Datenbankmodell 3 4 Erweiterungen des s 5 Weiteres Vorgehen beim Entwurf Sattler / Saake Datenbanksysteme Wintersemester 2006/7 4 1 Datenbankentwurf Entwurfsaufgabe Datenhaltung

Mehr

6.3 Entity-Relationship-Modell. Entities. Ausschnitt aus der Modellierung einer Firmenorganisation: [Beispiel nach J. D. Ullman: Principles...

6.3 Entity-Relationship-Modell. Entities. Ausschnitt aus der Modellierung einer Firmenorganisation: [Beispiel nach J. D. Ullman: Principles... 6.3 Entity-elationship-Modell Mod-6.8 Einführendes eispiel Mod-6.9 Entity-elationship-Modell, E-Modell (P. Chen 976): Kalkül zur Modellierung ufgabenbereichen ihren Objekten, Eigenschaften und eziehungen.

Mehr

E-R-Modell zu Relationenschema

E-R-Modell zu Relationenschema Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 27./30. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html E-R-Modell zu Relationenschema Als zweiter

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. Bernhard Schiefer 2-1 Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle Prof. Dr.

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering SWE42 Slide Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 2: Datenorientierte Sicht SWE42 Slide 2 Systemanalyse: Datenorientierte Sicht Entity-Relationship-Modellierung

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Relationale Datenbanken und SQL Theorie und Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Gründe für eine Datenbank Meist werden Daten nicht in XML-Dokumenten, sondern innerhalb einer

Mehr

2. Datenmodellierung mit ERM. Motivation für Datenmodellierung. Begriffsklärung. Kardinalität/Komplexität von Beziehungstypen

2. Datenmodellierung mit ERM. Motivation für Datenmodellierung. Begriffsklärung. Kardinalität/Komplexität von Beziehungstypen 2. Datenmodellierung mit ERM Motivation für Datenmodellierung Begriffsklärung Kardinalität/Komplexität von Beziehungstypen Erweiterungen des E/R-Modells Darstellung von Attributen/Beziehungen als Entitytypen

Mehr

Kapitel DB:II. II. Datenbankentwurf und Datenbankmodelle. Entwurfsprozess Datenbankmodelle

Kapitel DB:II. II. Datenbankentwurf und Datenbankmodelle. Entwurfsprozess Datenbankmodelle Kapitel DB:II II. Datenbankentwurf und Datenbankmodelle Entwurfsprozess Datenbankmodelle DB:II-1 DB Design and Models STEIN 2004-2018 Entwurfsprozess ANSI/SPARC-Schema-Architektur externe Ebene externes

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Kapitel 2: Das Relationale Modell Vorlesung:

Mehr

Geoinformation Abbildung auf Tabellen

Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 1 von 32 Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 2 von 32 Abbildung auf Tabellen Übersicht Motivation des relationalen Datenmodells Von Objekten zu Tabellen Abbildung von Objekten Schlüssel Abbildung

Mehr

Schema: konkrete Beschreibung einer bestimmten. (unter Verwendung eines Datenmodells)

Schema: konkrete Beschreibung einer bestimmten. (unter Verwendung eines Datenmodells) Datenmodellierung DBS kann vieles, aber nicht alles! Benutzer muss spezifizieren Anforderungen einer Anwendung Art von zu speichernden Daten Zwei wichtige Konzepte beim Entwurf: Datenmodell: Konstrukte

Mehr

Datenbankentwurf. VO Datenmodellierung. Katrin Seyr. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien.

Datenbankentwurf. VO Datenmodellierung. Katrin Seyr. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien. Datenbankentwurf Datenbankentwurf VO Datenmodellierung Katrin Seyr Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Katrin Seyr Seite 1 Datenbankentwurf 1. Überblick Überblick Wiederholung:

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen (WZW) IN8003, SS 2011 Prof. Dr. J. Schlichter

Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen (WZW) IN8003, SS 2011 Prof. Dr. J. Schlichter Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen (WZW) IN8003, SS 2011 Prof. Dr. J. Schlichter Dr. Georg Groh, Dipl.Inform. Dipl.Geogr. Jan Herrmann, Florian Schulze BSc.,

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2014 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt.

Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt. Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt. Was ist eine Klasse? Was ist ein Objekt? Geben Sie ein

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Entwurf von Datenbanken

Entwurf von Datenbanken Bisher: was sind Datenbanken? Wie funktionieren sie? Im Folgenden: wie entwickle ich eine Datenbank? Was ist eine gute Datenbank? Der Datenbankentwurfsprozess Das Entity Relationship (ER) Modell Abbildung

Mehr

ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram.

ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram. ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram Vorbemerkung: Wichtiger Unterschied zwischen Typ / Modell und Exemplar Kundin: Ich möchte mir gerne ein Smartphone zulegen. Wie viele Modelle

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Datenbanken. Seminararbeit. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Datenbanken. Seminararbeit. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Seminararbeit vorgelegt von: Gutachter: Studienbereich: Christian Lechner Dr. Georg Moser Informatik Datum: 6. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in Datenbanken 1 1.1 Motivation....................................

Mehr

D1: Relationale Datenstrukturen (14)

D1: Relationale Datenstrukturen (14) D1: Relationale Datenstrukturen (14) Die Schüler entwickeln ein Verständnis dafür, dass zum Verwalten größerer Datenmengen die bisherigen Werkzeuge nicht ausreichen. Dabei erlernen sie die Grundbegriffe

Mehr

Datenbankentwurf. Kapitel 2. Datenbankentwurf 1 / 64

Datenbankentwurf. Kapitel 2. Datenbankentwurf 1 / 64 Kapitel 2 Datenbankentwurf 1 / 64 Phasen des Datenbankentwurfs Phasen des Datenbankentwurfs Datenverarbeitungsanforderungen Anforderungsanalyze Anforderungs -spezifikation Konzeptueller Entwurf ER Schema

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung)

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) 4. Vorlesung 25.04.2007 Kardinalität Typisch für Kardinalitätsangaben

Mehr

5. Datenbankentwurf. Entwurfsaufgabe. Phasenmodell. Konzeptioneller Entwurf. ER-Abbildung auf andere Datenbankmodelle

5. Datenbankentwurf. Entwurfsaufgabe. Phasenmodell. Konzeptioneller Entwurf. ER-Abbildung auf andere Datenbankmodelle 5. Datenbankentwurf Entwurfsaufgabe Phasenmodell Konzeptioneller Entwurf ER-Abbildung auf andere Datenbankmodelle Andreas Heuer, Gunter Saake Datenbanken I 5-1 Anforderungen an Entwurfsprozeß Informationserhalt

Mehr

Datenmanagement Übung 5

Datenmanagement Übung 5 Datenmanagement Übung 5 Normalisierung (1.-3. NF) AUFGABE 1 1 Definitionen 1. NF Eine Relation befindet sich in 1. NF, wenn jeder Attributwert atomar ist und alle Nicht-Schlüsselattribute funktional vom

Mehr

ER-Modell, Normalisierung

ER-Modell, Normalisierung ER-Modell Mit dem Entity-Relationship-Modell kann die grundlegende Tabellen- und Beziehungsstruktur einer Datenbank strukturiert entworfen und visualisiert werden. Das fertige ER-Modell kann dann ganz

Mehr

Geoinformation I Datenmodellierung

Geoinformation I Datenmodellierung Seite 1 von 61 Geoinformation I Datenmodellierung Seite 2 von 61 Datenmodellierung Übersicht Datenverwaltung und Datenbanken objektorientierte Abbildung der Realität Grundlagen der Objektorientierung Darstellung

Mehr

Rückblick: Relationale Entwurfstheorie

Rückblick: Relationale Entwurfstheorie Rückblick: Relationale Entwurfstheorie Redundanzen führen zu Anomalien beim Einfügen, Löschen und Ändern Gute Relationenschemata vermeiden Redundanzen und damit Anomalien Funktionale Abhängigkeiten zwischen

Mehr

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Handout zur Unit Web-Technologien 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451 300 5549 Email: nane.kratzke@fh-luebeck.de (Praktische

Mehr

Handelsinformationssysteme

Handelsinformationssysteme Kurzskript zur Vorlesung Handelsinformationssysteme Prof. Dr. Jörg Becker Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2. Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)... 3 2. Logisches Datenmodell...

Mehr

Grundlagen von Datenbankmodellen. 3. Datenbankmodelle für den Entwurf. Datenbankmodelle II. Klassische Datenbankmodelle sind speziell geeignet für

Grundlagen von Datenbankmodellen. 3. Datenbankmodelle für den Entwurf. Datenbankmodelle II. Klassische Datenbankmodelle sind speziell geeignet für Begriff Datenbankmodell Grundlagen von Datenbankmodellen Ein Datenbankmodell ist ein System von Konzepten zur Beschreibung von Datenbanken. Es legt Synta und Semantik von Datenbankbeschreibungen für ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y Kapitel 7 Normalformen und DB-Entwurf Kap. 7.1 Normalformen Theorie Funktionale Abhängigkeit: f X Y f als Relation, d.h. Menge von Paaren {(x,y)} x: Definitions-Stelle, y: Funktionswert f ist Funktion

Mehr

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 31. Januar Aufgaben zur Klausur Softwaredesign im WS 2010/11 (WI h253, MI h405, BInf v310, BMInf v300, BWInf v310 )

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 31. Januar Aufgaben zur Klausur Softwaredesign im WS 2010/11 (WI h253, MI h405, BInf v310, BMInf v300, BWInf v310 ) Prof. Dr. Uwe Schmidt 31. Januar 2011 Aufgaben zur Klausur Softwaredesign im WS 2010/11 (WI h253, MI h405, BInf v310, BMInf v300, BWInf v310 ) Zeit: 75 Minuten erlaubte Hilfsmittel: keine Bitte tragen

Mehr

Teil 2-5. Vorlesung. Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung II

Teil 2-5. Vorlesung. Modul: Programmierung B-PRG Grundlagen der Programmierung II Teil 2-5. Vorlesung Modul: Programmierung B-PRG Professur für Datenbanken und Informationssysteme Dr. Karsten Tolle tolle@dbis.cs.uni-frankfurt.de 1 2 Fahrplan Heute: ER relationales Modell Nächste Woche:

Mehr

Teil 8: Einführung in das Entity-Relationship-Modell

Teil 8: Einführung in das Entity-Relationship-Modell 8. Einführung in das Entity-Relationship-Modell 8-1 Teil 8: Einführung in das Entity-Relationship-Modell Literatur: Elmasri/Navathe:Fundamentals of Database Systems, 3. Auflage, 1999. Chapter 3, Data Modeling

Mehr

Kapitel DB:IV. IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell

Kapitel DB:IV. IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Kapitel DB:IV IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-2 Relational Design STEIN 2004-2016

Mehr