Roadmap Elektromobilität: was wir aus Life-Cycle Betrachtungen und Nutzerverhalten lernen können

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Roadmap Elektromobilität: was wir aus Life-Cycle Betrachtungen und Nutzerverhalten lernen können"

Transkript

1 Roadmap Elektromobilität: was wir aus Life-Cycle Betrachtungen und Nutzerverhalten lernen können E-Motion-Days, Innsbruck Okt. 216 Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

2 Einleitung Institut für Fahrzeugtechnik, Member [FSI] Verkehr Entwicklung der Weltbevölkerung 7% des motorisierten Individualverkehrs erfolgt in urbanen Gebieten. Popultaion (Mrd.) Energiebedarf, Emissionen Abstellflächen population in congested areas, more developed regions (bio.) population in congested areas, less developed regions (bio.) population in congested areas, least developed regions (bio.) population rural (bio.) Quellen: Brinkhoff, UNDESA, EU Transport in Figures, Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

3 Vereinbarung zur Reduktion der CO 2 -Emissionen, Flottenverbrauch EU Durchschnittl. CO 2 - Flotten Emissionen: 212 ca. 16 Gramm pro Flottenemissionen Neufahrzeuge: 215: 13 g/. Weitere Reduktion: 22: 95 g/. Bei Verletzung dieser Grenzwerte: Strafzahlungen durch OEM. =>>>> Das bedeutet eine Reduktion von ca. 4% in 8 Jahren Wie kann das funktionieren? Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

4 Vereinbarung zur Reduktion der CO 2 -Emissionen, Flottenverbrauch EU Die Emissionsgrenzwerte basieren auf standardisierten Testzyklen: für CO 2 Flottenemissionen gilt NEDC bis 22. Velocity (/h) NEDC velocity (/h) engine torque operating range engine NEDC testcycle Emissions not limited! Time (s) engine speed Elektrifizierung und Hybridisierung: nur CO 2 aus Fahrzeug-Abgas wird berücksichtigt. Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

5 Vereinbarung zur Reduktion der CO 2 -Emissionen, Flottenverbrauch EU Deutliche Verschärfung für Schadstoffe (NO x, C x H x ) ab 216/17: WLTC-Zyklus und Real Drive Emissions 135 Geschw. [/h] 9 18 Zeit [sec] engine torque Real Drive Emissions WLTC test-cycle NEDC testcycle engine speed Geplant ab 22: WLTC auch für CO 2, bei gleichbleibendem Grenzwert 95 g/. Verschärfung für Realemissionen. Weiterhin: Emissionen Tank to Wheel (Fahrzeugabgas) Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

6 Anteil der elektrischen Energieerzeugung in EUROPA Die Erzeugung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Ressourcen ist die Basis für nachhaltige und unabhängige Mobilität. Anteil an gesamter Stromproduktion (%) 1% 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% % regenerative Kohle Öl Gas Kernenergie Wasserkraft Wind Sonstige Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

7 CO 2 Emissionen PKW 25 Für Fahrmuster Kurzstrecke (hauptsächlich im Stadtverkehr), d.h. man könnte alles elektrisch fahren Energiemix Österreich CO2 Emissionen (g/) ,16 114,41 17,89 47,39 36,79 21,83 22,92 39,22 42,5 43,29 22,99 Benzin Diesel HEV PHEV(3) PHEV(6) EV Micro EV Diesel HEV PHEV (3) PHEV (6) EV Micro-EV Diesel-PKW Vollhybrid Plug In-Hybrid (el. Reichweite 3 ) Plug In-Hybrid 6 (el. Reichweite 6 ) E-Fahrzeug, 4-Sitzer Elektrofahrzeug, 1-er CO2 WTT (g/) Quelle zu Tank CO2 TTW (g/) Tank zu Rad Energiemix EU CO2 Emissionen (g/) ,16 47,39 114,41 17,89 64,39 77,96 8,67 36,79 42,84 21,83 22,92 Benzin Diesel HEV PHEV(3) PHEV(6) EV Micro EV CO2 WTT (g/) CO2 TTW (g/) Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

8 LCA - Life Cycle Assessment Transport Transport Transport Bildquellen: Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

9 Reale Emissionen von Mobilität werden auf 4 Ebenen verursacht Technische Spezifikationen des Fahrzeugs Größe, Masse Art und Effizienz der jeweiligen Technologie (Antrieb, Nebenverbraucher ) dzt. Emissionsgesetzgebung Well-to-Wheel Betrachtung Energiebereitstellung Life-Cycle Betrachtung Produktion und Verwertung Nutzungsweise Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

10 Eine weitere wichtige Dimension: Einfluss der Nutzungsweise Tageskilometerleistung () Täglicher Stadtverkehr MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO Stadverkehr mit Wochenendausflügen (5% Landstraßen und Autobahn) MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO WochenpendlerIn/ LangstreckenfahrerIn (95% Landstraßen und Autobahn) MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO urban suburban Überland Autobahn Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

11 Startwert CO 2 -Emissionen (kg): Produktion Antrieb + Karosserie Plug-In Hyb ALU Mehraufwand ALU-Kar. ANTRIEB + Karosserie STAHL kg CO 2 Benzin Stahl Benzin Diesel Erdgas Mild Hybrid Voll Hybrid Plug In Hybrid Elektrofahrzeug Mit Range Ext. Verbrennungsmotoren Hybride E Fahrzeuge *) durchschnittliches österr. Fahrzeug: C-Segment ( Golf-Klasse ), E-Fahrzeug 14 Reichweite, Plug-In Hybrid 3 elektrische Reichweite, Hybride auf Basis Benzin-Motor **) Stahlkarosserie 4 kg, Alukarosserie 24 kg, Strommix EU ***) alle weiteren Produktionsprozesse: Parallelverschiebung der Balken Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

12 CO 2 -Emissionen (kg): Stadtverkehr 5 kg Tageskilometerleistung () 2 1 MO DI MI DO FR SA SO urban suburban Überland Autobahn 25 kg 5 kg *) Erdgas etwa gleich wie Diesel: 24% Vorteil aus chem. Zusammensetzung kompensiert durch Otto-ähnliche Verbrennung und Kompression zur Speicherung **) E-Fahrzeug mit Range Extender etwa gleich wie reines E-Fahrzeug: Range Extender kommt nicht zum Einsatz Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

13 Handlungsempfehlung Österreich Szenario europ. OEM 225: ca. 1% BEV ca. 1% PHEV Urbaner Verkehr: Elektrifizierung Zweitwagen & Verteilerverkehr, Ladepunkte in 22/38 V in allen Parkzonen öffentl. & privat (Supermarkt, ) Naherholungsgebiete, städtisches Umfeld (bis 1), Überland: 22/38 V Ladepunkte in typischen Erholungszonen, Skigebiete, Badeseen, Bergsteigerparkplätze, Ausflugsgasthöfe, Ortszentren, Notiz: Umfrage USA: Bevölkerung Langstrecke: will, wenn im öffentlichen Bereich geladen wird, hauptsächlich Schnelladen. 38 V in neuen privaten Garagen, 2-3 DC Schnelladestationen an allen Autobahntankstellen, Raum kaum DC-Schnelladezentren genutzt, wenn Schnellademöglichkeit an Verkehrsknoten vorhanden. und in großen / 22 V wird im öffentlichen 38 V bis 44 kw Ladeleistung mittleren Städten, Kompromiss aus Kosten Ladestation, Verfügbarkeit el. Anschlussleistung und Ladezeit => bei jedem Supermarkt möglich Voraussetzung: Ausbau regenerativer Energie, kompetitive BEV / PHEV Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

14 CO 2 -Emissionen (kg): Stadtverkehr mit Ausflügen 5 kg Tageskilometerleistung () 2 1 MO DI MI DO FR SA SO MO DI MI DO FR SA SO urban suburban Überland Autobahn Serien-Technologien IST, kg 5 kg *) reines E-Fahrzeug IST-Technologie NICHT dargestellt: Reichweitenproblem, ausgenommen sehr teure Luxusfahrzeuge **) nächste Batteriengeneration, Vorserie 216: ca. 5% mehr Reichweite als bisherige vergleichbare Fahrzeuge bei ca. gleichem Bauraum & gleiches Gewicht (Bsp. Herstellerangabe 3 ), verbessertes Laden 38V/11kW Volladung in ca. 3 h. Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

15 Handlungsempfehlung Österreich Szenario europ. OEM 225: ca. 1% BEV ca. 1% PHEV Urbaner Verkehr: Elektrifizierung Zweitwagen & Verteilerverkehr, Ladepunkte in 22/38 V in allen Parkzonen öffentl. & privat (Supermarkt, ) Naherholungsgebiete, städtisches Umfeld (bis ca. 1), Überland: 22/38 V Ladepunkte in typischen Erholungszonen, Skigebiete, Badeseen, Bergsteigerparkplätze, Ausflugsgasthöfe, Ortszentren, Langstrecke: 38 V in neuen privaten Garagen, 2-3 DC Schnelladestationen an allen Autobahntankstellen, DC-Schnelladezentren an Verkehrsknoten und in großen / mittleren Städten, Voraussetzung: Ausbau regenerativer Energie, kompetitive BEV / PHEV Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

16 CO 2 -Emissionen (kg): Langstrecke 5 kg Tageskilometerleistung () 2 1 MO DI MI DO FR SA SO urban suburban Überland Autobahn Serien-Technologien IST, kg 5 kg 5 1 *) reines E-Fahrzeug IST-Technologie, NICHT dargestellt: Reichweitenproblem **) E-Fahrzeug mit Range Extender IST-Technologie NICHT dargestellt: technisch wenig sinnvoll 15 2 ***) E-Fahrzeuge in Startphase Serienentwicklung: 7-8V Systeme, etwa doppelte Reichweite als derzeitige vergleichbare Fahrzeuge + Elektrifizierung Prämiumsegment, Reichweiten Herstellerangaben erwartet bei 4 5(+) Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

17 Handlungsempfehlung Österreich Szenario europ. OEM 225: ca. 1% BEV ca. 1% PHEV Urbaner Verkehr: Elektrifizierung Zweitwagen & Verteilerverkehr, Ladepunkte in 22/38 V in allen Parkzonen öffentl. & privat (Supermarkt, ) Naherholungsgebiete, städtisches Umfeld (bis ca. 1), Überland: 22/38 V Ladepunkte in typischen Erholungszonen, Skigebiete, Badeseen, Bergsteigerparkplätze, Ausflugsgasthöfe, Ortszentren, Langstrecke: 38 V in neuen privaten Garagen, 2-3 DC Schnelladestationen an allen Autobahntankstellen, DC-Schnelladezentren an Verkehrsknoten und in großen / mittleren Städten, Voraussetzung: Ausbau regenerativer Energie, kompetitive BEV / PHEV Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

18 Problematik Laden => 22 V Haussteckdose (16 A, abgesichert) => 38 V Starkstrom Haushalt, Keller, Werkstatt Bsp.: 43 KW AC Schnelladen: 1 Std / 2 Bsp.: Tanken Diesel/Benzin: 5 min / 8 (12 Fahrzeuge / Std) Hochleistungs-Schnellladen erfordert schwere steife Kabel 5-fache Anzahl an Ladestationen im Vgl. zu Zapfsäule *) 216, max. Schnelladung: Tesla Model S : kurzfristig bis 85 kw, dann Reduktion der Ladeleistung Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

19 Problematik Wasserstoff Quelle bis Tank WTT Tank bis Rad TTW Herstellung Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

20 Problematik Wasserstoff Brennstoffzellenfahrzeug = E-Fahrzeug. FCEV Problemstellen Brennstoffzelle o Startverhalten o hohe spez. Energiedichte, geringe spez. Leistung o teuer (Platin) Batterie als Puffer f. Leistungsspitzen Szenario:. Quelle: M. Schmuck, VARTA Brennstoffzelle mittelfristig dann sinnvoll, wenn der politische Wille besteht, auch Langstrecke (Tank-to-Wheel) emissionsfrei zu fahren. Wenn überschüssige regenerative elektrische Energie zur Verfügung steht (räumlich, zeitlich). Beispiel Windstrom in Norddeutschland. Problem: Rentabilität: wie gut ist H 2 -Erzeugung auslastbar, wie hoch ist Preis dieser Energieform? Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

21 Mögliches Szenario Wasserstoff? Quelle: H. Wallentowitz Elektrifizierungs - -grad VKM-Hybride Hydrogenisierungs - -grad BEV-Hybride? BEV reines E-Fahrzeug BEV mit H 2 -Zelle REX H 2 -Zelle mit Plug-In Batt. H 2 -Zelle mit Batt.-Boost Voraussetzung: Ausreichend regenerat. Energie, kompetitive H 2 -Zelle Batt. H 2 Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

22 Conclusions Real Emissionen sind bestimmt durch 4 Ebenen: Technische Spezifikationen (Status Abgas- & Co 2 Gesetzgebung), Energieerzeugung, Life-Cycle und NUTZUNGSWEISE Empfehlungen CO 2 -Reduktion Österreich: Expliziter CO 2 -Gewinner urban: Batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-In Hybride Je mehr Langstrecke: Batterie => VKM Hybridisierung Sehr langfristig??: Batterie => H 2 -Zelle Hybridisierung Schlüssel-Technologie zur CO 2 -Reduktion: primär VERSORGUNG mit ERNEUERBARER Energie. Schrittweise mit Elektrifizierung dort beginnen, wo größter Benefit: urbaner Verkehr; Fahrzeuge die viel Stehen und kurz Fahren (Ladeproblematik, Ladeinfrastruktur, Kaltstartemissionen VKM) Leichtbauwerkstoffe sind aus CO 2 -Sicht primär für urbane Fahrzeuge und konventionelle Verbrennungskraftmotoren empfehlenswert Benzin, Diesel). Leichtbau für E-Fahrzeuge hauptsächlich aus Gründen Reichweite & Fahrspaß. Peter Fischer, Helmut Brunner E-Motion-Days, Innsbruck, Okt

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Contact: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Fischer Dipl._ing. Helmut Brunner Univ.-Prof. Dr. techn. Peter Fischer DI Helmut Brunner TU Graz, Institut für Fahrzeugtechnik Institute of Automotive Engineering Graz University of Technology A-81 Graz, Inffeldgasse 11/II p. +43 () f. +43 ()

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

Vergleich verschiedener Antriebstechnologien: Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen

Vergleich verschiedener Antriebstechnologien: Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen VO Innovative Fahrzeugantriebe LVNr.: 33182, SS 213 Vergleich verschiedener Antriebstechnologien: Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen Helmut Brunner Univ.-Doz. Dr.techn. Mario Hirz Michael Skalka, Technische

Mehr

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim, Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim, 01.06.2016 Das ifeu 1971 gründeten Professoren und Studenten die AGU: Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Dr.-Ing. Christian Martin Zillich (Volkswagen AG) Antriebsforschung Agenda Motivation für die automobile Elektrifizierung Brennstoffzellensystem

Mehr

MobilityCloud ein Konzept für den effizienten urbanen Individualverkehr der Zukunft

MobilityCloud ein Konzept für den effizienten urbanen Individualverkehr der Zukunft 2013 MobilityCloud ein Konzept für den effizienten urbanen Individualverkehr der Zukunft in Kooperation mit: Mario Hirz 1 Helmut Brunner 1 Christoph Trattner 2 1 Institut für Fahrzeugtechnik & 2 Know-Center

Mehr

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Anforderungen an Biokraftstoffe Seite 2 Koexistenz der Antriebstechnologien CO 2 -neutrale

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Hedingen, 29.05.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, aktuelle Situation 95 g heute, 2020

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle Audi h-tron 20.09.17 Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle 2 Our vision: ZERO Emissions Konventionell, Hybrid, Mildhybrid PHEV BEV FCEV Diesel, Otto, CNG Otto, Strom Strom Wasserstoff Nur zwei

Mehr

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend ÖGEW/ DGMK Herbstveranstaltung 2009 Zukunft der europäischen Energieversorgung Wirtschaftskammer Wien, 15. und 16. Oktober 2009 Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend Univ.-Prof.

Mehr

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel Inter-Continental, Frankfurt am Main, 03. Dezember

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel Inter-Continental, Frankfurt am Main, 03. Dezember Herzlich willkommen VDIK- Jahrespressegespräch Hotel Inter-Continental,, 03. Dezember 2015 1 Volker Lange Senator a.d. Präsident Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.v. 2 Alternative Antriebstechnologien

Mehr

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Die Geschichte der Elektromobilität in Österreich 1900: Fa. Lohner-Porsche aus Wien präsentierte auf der Pariser Weltausstellung ein Elektrofahrzeug

Mehr

Bewertung ausgewählter Antriebskonzepte aus ökobilanzieller Perspektive

Bewertung ausgewählter Antriebskonzepte aus ökobilanzieller Perspektive Bewertung ausgewählter Antriebskonzepte aus ökobilanzieller Perspektive CIO Campus Was treibt uns voran?, 30.06.2016, Dresden Dr. Marek Gawor, Torsten Semper, Dr. Bernd Becker, Dr. Heiko Neukirchner /

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG 7 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen 3 Erneuerbare Kraftstoffe und erneuerbarer Strom 4 Fazit

Mehr

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter

Mehr

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Bildungsakademie Handwerkskammer Stuttgart 30. Sept. 2010 Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschheit! 1. Einleitung 2. Anforderungen

Mehr

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt Quelle http://img1.auto-motor-und-sport.de/aaglander-elektrokutsche-malte-juergens-impression-articletitle-9b192dbb-830870.jpg Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Was

Mehr

Antriebssystem der Zukunft: Warum auf Elektrotechnik setzen? Dr.-Ing. Kathrien Inderwisch

Antriebssystem der Zukunft: Warum auf Elektrotechnik setzen? Dr.-Ing. Kathrien Inderwisch Antriebssystem der Zukunft: Warum auf Elektrotechnik setzen? Dr.-Ing. Kathrien Inderwisch Einflussfaktoren auf die Fahrzeugentwicklung Urbanisierung Verkehrsaufkommen, Urbanisierung Fahrzeugproduktionszahlen

Mehr

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Elektroautos Kundenerwartungen und technische Konzepte Christian Kunstmann Dr. -Ing. Adam Opel AG Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Mai 2014 Das Erdölzeitalter: Steigender Energieverbrauch

Mehr

Mehr Energieeffizienz durch Elektromobilität Ergebnisse aus Forschung und Praxis

Mehr Energieeffizienz durch Elektromobilität Ergebnisse aus Forschung und Praxis Mehr Energieeffizienz durch Elektromobilität Ergebnisse aus Forschung und Praxis Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch FfE e.v., Geschäftsführer FfE-Fachtagung München, 07.04.2017 1 Inhalt 1 2 3 4 Warum Elektromobilität?

Mehr

Die Zukunft der Elektromobilität

Die Zukunft der Elektromobilität Die Zukunft der Elektromobilität 19. Leipziger Bauseminar Leipzig, 25. November 2010 Prof. Dr. Stefan Carsten Daimler AG Ökologische und Regulative Herausforderungen Ressourcenverknappung Metropolisierung

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Zug, 03.06.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, 95 g heute, 2020 und darüber hinaus Strombasierte

Mehr

2008: Verantwortung erfahren

2008: Verantwortung erfahren 2008: Verantwortung erfahren Dipl. Ing. Jürgen J Keller Geschäftsf ftsführer General Motors Austria GmbH Graz, 18. Dezember 2007 Einleitung Allgemeines Bewusstsein für Umwelt(schutz) wächst EU-Richtlinien

Mehr

Summit 2017 Innovationsforum I Intelligente Mobilität

Summit 2017 Innovationsforum I Intelligente Mobilität Energy Saxony Summit 2017 Summit 2017 Innovationsforum I Intelligente Mobilität Institut für Automobilforschung Alternative Fahrzeugantriebe Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth Globale Herausforderungen

Mehr

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag e-mobilität auf dem Weg in den Alltag Enno Fuchs Direktor E-Mobility Opel/Vauxhall Paradigmenwechsel: Die Fahrzeuge von morgen fahren elektrisch! Opel BEV Opel Ampera (E-REV) Opel HydroGen4 (FCEV) Warum?

Mehr

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Frankfurt - 29.05.2009 Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Frankfurt - 29.05.2009 Fossile Struktur - 3 Sektoren Elektromobilität

Mehr

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 28.04.2008 Erneuerbare Energien! Windkraft liefert in einigen Regionen bereits heute mehr Strom als dort verbraucht werden kann. Für Solarstrom

Mehr

28. September Abstract

28. September Abstract Abstract Dino Graf Präsident e mobile, Fachstelle für effiziente Fahrzeuge, Vorstand electrosuisse, Leiter Group Communication AMAG Gruppe «Wie fahren wir morgen (wirklich?)» «Am 29. Februar 2029 fahren

Mehr

Megatrend oder Modeerscheinung. Klimaschutzsymposium Bayreuth

Megatrend oder Modeerscheinung. Klimaschutzsymposium Bayreuth Megatrend oder Modeerscheinung Klimaschutzsymposium Bayreuth 04.10.2016 Themen 1. Warum Elektromobilität? 2. Was ist zu tun? 3. Wie kann es funktionieren? 3 Aktuelle Klimaschutz-Abschätzung Bisherige Aktivitäten

Mehr

Pegelstand.Energiefluss

Pegelstand.Energiefluss Science Event: ORF & Umweltbundesamt Umwelt & Mensch Risiko Energiegesellschaft 28. Oktober 2008, ORF Radiokulturhaus Pegelstand.Energiefluss Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen Ressourceneffizienz in der Intralogistik CER Gütersloh, 26.04.2018 Petra Schepsmeier, Klima.Netzwerkerin für die Region OWL Dr.

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute Paralleler Plug-in- Hybrid Serieller Plug-in- Hybrid Batterieelektrisches Fahrzeug Brennstoffzellenfahrzeug FC H 2 FC H 2 Batterie Elektromotor/ Generator Brennstoffzelle Wasserstofftan k Elektromobile

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh NANUPOT Ergebnisse der ökologischen Analyse für 2010 und 2050 Kurt Könighofer, Lorenza Canella Workshop, Wien, 29. Oktober 2010 Ökologische Bewertung mit Lebenszyklusanalyse

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Vehicle to Grid - Das Elektroauto als Regelenergiekraftwerk Hannover - 18.4.2007 Zentrale Herausforderung Wir betreten das Zeitalter der Energieunsicherheit

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit! www.bmwfj.gv.at Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit! Josef Hochwald Nachhaltige Wirtschaftspolitik Gerd Altmann /

Mehr

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004 Münchener Wissenschaftstage 23. Energieträger Wasserstoff, Wasserstoffmotor und Brennstoffzellen Beauftragter des Vorstands für Verkehr und Umwelt Mobilität ist die Basis unseres Wohlstands Sicherung der

Mehr

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Dr. Rittmar von Helmolt Adam Opel AG Luzern, 7. Februar 2012 Steigende Energienachfrage weltweit Heute: 900 Mio. Autos weltweit 98% fossile Kraftstoffe

Mehr

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017 SMATRICS GSV Forum Fuhrparkmanagement Dipl. -BW Birgit Wildburger Wien, 19. Jänner 2017 MARKTENTWICKLUNG 2 Marktentwicklung DER ELEKTROHYPE KOMMT DRUCK DER EU ZEIGT WIRKUNG EU Verordnung zu Flotten-Emissionen

Mehr

Elektromobilität für die Energiewende. Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz

Elektromobilität für die Energiewende. Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Elektromobilität für die Energiewende Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Fakten über Elektromobilität Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz 01.03.2018 2 Verfügbarkeit in

Mehr

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG AUDI AG Im Jahr 1984 war die Arktis noch mit 2 Mio km2 altem Eis (> 4 Jahre) bedeckt Das Eis am

Mehr

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. September 2011 Innovationen in Serie Urbanisierung - Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen?

Mehr

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune Elektromobilität Dipl. Ing. Matthias Keune 01.02.2012 Übersicht Verständnis Elektromobilität Treibende Faktoren Verfügbarkeit der Fahrzeuge Zielstellung BUND und EU-Nachbarn Herausforderungen für die Stadt

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Klimaschutzkonzept Remscheid Arbeitsgruppe Klimaschutz und Verkehr 18.04.2013 Inhalt 1 Einleitung... 2 2

Mehr

ANTRIEBSFORMEN IM WETTBEWERB. faktenbasiert sachorientiert technologieoffen

ANTRIEBSFORMEN IM WETTBEWERB. faktenbasiert sachorientiert technologieoffen ANTRIEBSFORMEN IM WETTBEWERB faktenbasiert sachorientiert technologieoffen Welchen Einfluss hat ein Fahrzeug mit einem bestimmten Antriebsstrang auf die Umwelt? Bisher betrachtet man dazu meist nur die

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr 1 Kernreaktor und Gasturbine 2 Atmosphäre: 1000 km hoch 3 Atmosphäre: 1000 km hoch

Mehr

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Prof. Dr. Wolfgang Steiger Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Vortragsreihe Energie für die Zukunft Hochschule Darmstadt 28. Jan. 2010, Darmstadt 1 Globale Herausforderungen

Mehr

Wir leben in einer sich verändernden Welt. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Volkswagen Think Blue. Dr. Andreas Lassota e mobile

Wir leben in einer sich verändernden Welt. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Volkswagen Think Blue. Dr. Andreas Lassota e mobile Wir leben in einer sich verändernden Welt Endliche Ressourcen/ Abhängigkeit vom Öl Emissionen/ globale Erderwärmung Staatliche Regierungspolitik unterstützt Elektromobilität Steigende Verfügbarkeit sauberer

Mehr

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit.

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit. Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) weltweit EU-28 Österreich 12% +40% 20% 28% +20% +60% Verkehr Sonstige Emissionsanstieg seit 1990 Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen 1990-2015

Mehr

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015 Elektromobilität & Leichtbau futureday 2015 Berner BFH-TI Fachhochschule Automobiltechnik Haute Labor écolefür spécialisée Fahrzeugelektrik bernoise und Bern -elektronik University of Applied Sciences

Mehr

CNG oder emobility Alternativen für München?

CNG oder emobility Alternativen für München? CNG oder emobility Alternativen für München? Smart Mobility Stefan Sahlmann MAN Truck & Bus AG IHK München 06.07.17 Markt im Wandel Stadtbusmarkt Treiber nach effizienten und alternativen Antriebslösungen

Mehr

Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf Beschäftigung und Standortumgebung

Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf Beschäftigung und Standortumgebung Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf Beschäftigung und Standortumgebung Wirkungsanalyse alternativer Antriebskonzepte am Beispiel einer idealtypischen Antriebsstrangproduktion Forum Elektromobilität

Mehr

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1.

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1. Diskussionsbeitrag Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität Januar 2017 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Inhaltsverzeichnis 2 Management-Zusammenfassung

Mehr

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT-13 22.06.2017 ZIELE DER BUNDESREGIERUNG: REDUKTION DES ENDENERGIEVERBRAUCHS UND DER CO2-EMISSIONEN 10% bis 2020 40% bis 2050 Endenergieverbrauch

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org Mehr Elektroautos auf die Straße Pressegespräch - 8.11.2007 2 Bundesverband Solare Mobilität e.v. Dr. Jan Kai Dobelmann (Präsident, DGS) Tomi

Mehr

Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als Hybridfahrzeuge (HEV)

Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als Hybridfahrzeuge (HEV) Quelle http://img1.auto-motor-und-sport.de/aaglander-elektrokutsche-malte-juergens-impression-articletitle-9b192dbb-830870.jpg Elektromobilität Warum sind reine Elektrofahrzeuge umweltfreundlicher als

Mehr

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Februar 2009 Die Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Ziele Verringerung der

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org - Solare Mobilität Tomi Engel Berlin - 30.10.2007 Effiziente Mobilität Mobilität... im Energiekontext deutschen Fossile Struktur - 3 Sektoren

Mehr

Verbrennungsmotoren: Warum man in der Forschung weiter Gas geben muss

Verbrennungsmotoren: Warum man in der Forschung weiter Gas geben muss Large Engines Competence Center Pressekonferenz Verbrennungsmotoren: Warum man in der Forschung weiter Gas geben muss 25. APRIL 2017 Gesprächspartner Wolfgang Vlasaty, Geschäftsführer ACStyria Autocluster

Mehr

Analyse des Ethanol-Einflusses auf die CO 2 - Emissionen und die Partikelanzahl- Emissionen von PKW bei der Realfahrt

Analyse des Ethanol-Einflusses auf die CO 2 - Emissionen und die Partikelanzahl- Emissionen von PKW bei der Realfahrt am 07.04.2017 Analyse des Ethanol-Einflusses auf die CO 2 - Emissionen und die Partikelanzahl- Emissionen von PKW bei der Realfahrt Univ. Prof. Dr. Bernhard GERINGER Dipl.-Ing. Marcus SZIKORA Motivation

Mehr

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. Gerhard Waser 1 Haupttreiber für nachhaltige Transporte

Mehr

Elektromobilität heute!

Elektromobilität heute! Elektromobilität heute! Guido Barth 15.06.2018 V12 Elektromobilität heute! Guido Barth Seit 2016 fahre ich einen Nissan Leaf und engagiere mich für die Elektromobilität. 15/06/2018 Guido Barth Emobil-Marburg.de

Mehr

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG AUDI AG Film 6 deg AUDI AG Er: Der Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen

Mehr

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener,

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener, 10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz AboutFLEET event 2018 Andreas Burgener, Direktor auto-schweiz 1 Dreieck Markt Vorschrift Technik CO 2 Sicherheit Schadstoffe Crash-Tests Weltweite

Mehr

Ökologische Technologien für heute und morgen

Ökologische Technologien für heute und morgen Ökologische Technologien für heute und morgen Gerhard Korpitsch, TOYOYA Akademie 1 Agenda 1. Entwicklungsgeschichte 2. Toyotas Strategie von Zukunftstechnologien 3. Derzeitige Anwendungen 4. Zukünftige

Mehr

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr Highlights der Bioenergieforschung - 30. März 2011 Biokraftstoffe in Österreich und der EU Dipl. Ing. Werner Tober Motivation und Inhalt Der dauerhafte Schutz der Gesundheit des Menschen und des Tier-

Mehr

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität Elektromobilität passt grundsätzlich in die Zeit Erneuerbare Energien Umbau Energiesystem

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Die DGS Treibstoffstrategie Fürth - 20.03.2007 ? "Weg vom Öl"... aber wohin? Die DGS Treibstoffstrategie Fürth - 20.03.2007 Energiestrategie? Treibstoffstrategie

Mehr

Energiegesetz wohin wird die Automobilität gelenkt?

Energiegesetz wohin wird die Automobilität gelenkt? Energiegesetz wohin wird die Automobilität gelenkt? Foto: Blick 20 Andreas Burgener, Direktor auto-schweiz Der Treiber: CO 2 Die neue Weltwährung Weltweite CO 2 -Emissionen 20 China USA Indien Russland

Mehr

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen LEE NRW: E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe, Paderborn, 13.04.2018 Petra Schepsmeier, Klima.Netzwerkerin für die Region OWL

Mehr

Hybrid Baukasten. Architektur für die Mobilität der Zukunft. Dirk Breuer. Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Hybrid Baukasten. Architektur für die Mobilität der Zukunft. Dirk Breuer. Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Hybrid Baukasten Architektur für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius Über 16Jahre Vollhybrid-Technik

Mehr

Q Einführung Q Überblick Elektrofahrzeuge Ausführungsformen von Elektrofahrzeugen in der Praxis... 28

Q Einführung Q Überblick Elektrofahrzeuge Ausführungsformen von Elektrofahrzeugen in der Praxis... 28 Q Einführung... 15 Q Überblick Elektrofahrzeuge... 19 2.1 Geschichte und grundsätzliche Bedeutung... 19 2.2 Konstruktive Unterschiede zwischen Elektrofahrzeug und herkömmlichem Kraftfahrzeug... 20 2.3

Mehr

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Dipl.-Wirt.-Ing. - Telefon 05341 869926 - strube@lautlos.com "Elektromobilität ein Megatrend? - Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Mehr

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse Effekte der Einführung von Wasserstoff und Brennstoffzellen auf Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen im Vergleich zu anderen alternativen Kraftstoffen

Mehr

Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt

Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt DLR.de Folie 1 Diffusion von alternativen Antrieben in den europäischen Neuwagenmarkt Ein Agenten-basierter Modellansatz für multiple Märkte Systemanalytisches Kolloquium Stuttgart, 15.07.2015 Matthias

Mehr

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Folie 1 Agenda 1. Globale und lokale Herausforderungen 2. Kundenanforderungen

Mehr

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids Erfurt 16.06.2011, Siemens AG Seite 1 16.06.2011 Siemens AG All Siemens rights reserved. AG 2011 originalgetreuer Nachbau der Elektrischen Viktoria,

Mehr

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Bundespressekonferenz, Berlin 28.04.2010 Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen University Tim Schäfer, Li-Tec Battery GmbH, Kamenz 26.04.2010 / 1 VDE Studie Elektrofahrzeuge

Mehr

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH!

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH! Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH! Obwohl sich der Pkw-Bestand in Österreich seit 1980 von 2,2 Mio. auf 4,7 Mio. mehr als verdoppelt hat, kam es gleichzeitig zu einer deutlichen Reduktion der Schadstoffe!

Mehr

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT Konventionelles Plug-in- Serieller Batterieelektrisches Fahrzeug Hybrid Hybrid Fahrzeug Audi A3 e-tron BMW i 3 VW E-Golf Batterietyp: Lithium-Ionen Batterietyp: Lithium-Ionen

Mehr

Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort

Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort Dr. Jörg Burkhardt, hysolutions GmbH 26. Februar 2018, 5. BMVI-Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort, Leipzig Ab 2020 schafft Hamburg

Mehr

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das?

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das? Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das? Informationen - Fahrzeuge - Bedeutung Team Portfoliomanagement, Elektromobilität Energiewende im ÜZ Netzgebiet Ziel bundesweit: 80 % erneuerbare Stromerzeugung

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Elektroantriebe München - 28.04.2007 Die Smart Grid Vehicle Strategie München - 28.04.2007 Solare Struktur: Intelligenter Verbund Energieeinheit Smart

Mehr

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

Elektromobilität - Chancen für Kommunen Unternehmen & Technologie Netzwerke & Cluster Elektromobilität - Chancen für Kommunen Oliver Danninger Datum: 06.09.2013 Wer sind die Treiber für Elektromobilität? Märkte Politik Ressourcen Energieautarkheit

Mehr

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010 Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung Dr. Tilmann Schmidt-Sandte Abteilungsleiter Systems Marketing, 1 GS/NE-MKT 26.04.2010 3. Produktionsforum

Mehr

Der Weg zur E-Mobilität

Der Weg zur E-Mobilität Technische Universität Ilmenau 03.06.2010 Dr. Richard Aumayer Zentralabteilung Außenangelegenheiten Regierungs- und Politikbeziehungen 1 1 Motivation: Weshalb machen wir uns auf den Weg? 2 Herausforderung:

Mehr

Elektromobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich

Elektromobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich e-mobil in niederösterreich Elektromobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich Vortragender: DI Oliver Danninger Datum: 07.04.2016 Partner von e-mobil in niederösterreich CO 2 Konzentration in der

Mehr

Warum das E-Auto in Deutschland nicht auf die Füsse kommt

Warum das E-Auto in Deutschland nicht auf die Füsse kommt Dienstag, 25. Oktober 2016 Warum das E-Auto in Deutschland nicht auf die Füsse kommt Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer CAR - Center Automotive Research Universität Duisburg-Essen .. Grund 1 .. Grund 1 18

Mehr

Umsteuern mit und ohne Diesel? Wirtschaftliche und beschäftigungspolitische Gesichtspunkte

Umsteuern mit und ohne Diesel? Wirtschaftliche und beschäftigungspolitische Gesichtspunkte Umsteuern mit und ohne Diesel? Wirtschaftliche und beschäftigungspolitische Gesichtspunkte Veranstaltung am 10.03.2017, Ev. Akademie Bad Boll, LNV, Hospitalhof Dr. Martin Schwarz-Kocher Büro Stuttgart

Mehr

Toyota Hybrid Synergie Drive

Toyota Hybrid Synergie Drive Toyota Hybrid Synergie Drive Hannes Gautschi Direktor, Service & Training Toyota AG 10. September 2008 Toyota AG, CH-5745 Safenwil Inhalt Entwicklung der Produkte Was ist ein Hybrid-Fahrzeug? Kombination

Mehr

Elektromobilität. Stand, Entwicklung, Perspektiven. leise sauber nachhaltig. Zorneding Haus der Vereine Mo

Elektromobilität. Stand, Entwicklung, Perspektiven. leise sauber nachhaltig. Zorneding Haus der Vereine Mo Elektromobilität Stand, Entwicklung, Perspektiven leise sauber nachhaltig Zorneding Haus der Vereine Mo. 7.3.2016 Persönliche E-Mobilität City El (Insolvenz) Elektroleichtfahrzeug 1 Sitzplatz 90 km Reichweite

Mehr

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag Anton Karle Elektromobilität Grundlagen und Praxis Mit 139 Bildern und 21 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhalt Q Einführung 13 Q Überblick Elektrofahrzeuge 17 2.1 Geschichte und

Mehr

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende Batterien für die E-Mobilität, ETH Zürich S. Oberholzer Bundesamt für Energie 01.02.2018 Perspektiven Mobilität 2040: Entwicklung zentraler Kenngrössen Schweizerische

Mehr

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE von BMLFUW und bmvit in Zusammenarbeit mit den Automobilimporteuren, Zweiradimporteuren und Sportfachhandel Robert THALER, Robin

Mehr

Vergleich verschiedener Technologien

Vergleich verschiedener Technologien Vergleich Technologien Der Vergleich der Antriebssysteme erfolgt sowohl durch die Tank to Wheel als auch durch die Well to Wheel -Analyse, siehe Abbildung 1. Abbildung 1: Grenzen der Energiebilanzen Die

Mehr

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen und -systemen für mobile und

Mehr