Banken müssen in einem marktwirtschaftlichen System funktionsfähig sein. Die Rekapitalisierung ist alternativlos.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Banken müssen in einem marktwirtschaftlichen System funktionsfähig sein. Die Rekapitalisierung ist alternativlos."

Transkript

1 Die deutschen Banken durchleben stürmische Zeiten. Die Deutsche Bank hat vor allem mit Blick auf ihre zahlreichen Rechtsrisiken (z.b. mögliche 14-Milliarden- Dollar-Strafe der US-Justiz) eine vergleichsweise dünne Kapitalausstattung. Die Commerzbank will mit der jüngst angekündigten Streichung von Stellen ein Fünftel der Belegschaft kappen. Welchen Aussagen stimmen Sie zu: - Ihr Kommentar: Prof. Dr. Spiridon Paraskewopoulos Ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik und Leiter des Instituts für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Universität Leipzig: Endlich muss ohne Wenn und Aber das marktwirtschaftliche Haftungsprinzip realisiert werden. Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann Lehrstuhl für Makroökonomische Theorie und Politik, Universität Potsdam: Beide Banken haben viele selbstverschuldete Probleme, letztlich aber werden sie und der gesamte deutsche Banken-/Finanzplatz gerade durch steigende Regulatorik und Politikäußerungen an (evtl. in) den Abgrund gedrängt. Dr. Dirk Ehnts Lecturer in Economics, Politics and Social Thought, Bard College Berlin: Als Nettoexporteur sind deutsche Unternehmen eher weniger auf Bankkredite angewiesen. Dazu haben viele multinationale Unternehmen aber auch viele KMUs hohe Ersparnisse. Dr. Thomas Gitzel Chief Economist, VP Bank Gruppe: Die Rekapitalisierung ist nur ein Mosaikstein zu einer stabileren Bankenlandschaft. Hierbei sollte sich die öffentliche Hand heraushalten. Der wichtigste Baustein dürfte aber die Überarbeitung der Geschäftsmodelle sein. Erst ein nachhaltig funktionierendes Geschäftsmodell mit nachhaltigen Erträgen legt die Basis für eine gute Kapitalausstattung. Hier sind die Banken in der Pflicht. Prof. Dr. Martin Leschke Lehrstuhl VWL V Insb. Institutionenökonomik, Universität Bayreuth: Banken müssen in einem marktwirtschaftlichen System funktionsfähig sein. Die Rekapitalisierung ist alternativlos. Prof. Dr. Juergen B. Donges Emeritus am Institut für Wirtschaftspolitik, Universität zu Köln: In der Europäischen Bankenunion ist ausdrücklich das Postulat des Bail-in etabliert worden, zu Recht. Bevor gleich der Staat (Steuerzahler) zur Hilfe gerufen wird, ist es die Verantwortung der Eigentümer (Aktionäre) und der großen Gläubiger und Depositeleger, die Bank zu rekapitalisieren. Ordnungspolitisch inakzeptabel ist die Devise, Verluste zu sozialisieren und Gewinne zu privatisieren. Prof. Dr. Volker Nitsch Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft, TU Darmstadt: Auch im Finanzsektor ist ein zunehmender Protektionismus zu beobachten. Entsprechend würden deutsche Unternehmen von einem breit gefächerten Dienstleistungsangebot deutscher Finanzinstitute profitieren. Allerdings rechtfertigt dies keinen staatlichen Eingriff. Deutschen Banken steht es frei, bei entsprechender Nachfrage der deutschen Exportindustrie, Kapazitäten aufzubauen und das erforderliche Angebot zu entwickeln. 1

2 Volker Hofmann Direktor, Wirtschaftspolitik und internationale Beziehungen, Bundesverband deutscher Banken: Der Bankenmarkt in Europa ist noch immer stark national separiert. Prof. Dr. Günter Franke Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Internationales Finanzmanagement, Universität Konstanz: Staatliche Bankenstützung nur im Extremfall, wenn Banken sich selbst nicht mehr helfen können. Insolvenz der Deutsche Bank würde eine Finanzkrise auslösen. Die Bundesländer wollen laut Medienberichten ab 2030 keine Autos mit Benzinoder Dieselmotoren mehr neu zulassen, um Elektroautos zu fördern. Sollte es ein zeitlich bestimmtes Ende für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren in Deutschland geben? - Welche Konsequenzen einer Frist für Diesel- und Benzinmotoren erwarten Sie für E-Mobilität, Arbeitsplätze und alternative Technologien? Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann Lehrstuhl für Makroökonomische Theorie und Politik, Universität Potsdam: Es soll und wird der Wettbewerb entscheiden! Aber Steuervergünstigungen für Diesel & Co. sind bereits jetzt vollständig abzubauen. Ein derartiges Verbot wirkt antizipativ und entspricht einer Kapitalvernichtung, erhöht die Arbeitslosigkeit zusätzlich und die soziale Ungleichheit, erhöht die Kosten der Mobilität gewaltig und schwächt die deutsche Wirtschaft massiv, so wie die gewählte Form des Atomausstieges und der Förderung der Erneuerbaren mit steigenden Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zunehmend in den nächsten Jahren schwächt. Prof. Dr. Thomas Gries Lehrstuhl für Internationale Wachstums- und Konjunkturtheorie, Universität Paderborn: Die Effekte werden im Wesentlichen davon abhängen sein, ob es deutschen Firmen gelingt im technologischen Umfeld der Elemente von e-mobilität führend zu werden. Batterietechnik, E- Ladenetzwerke, Komponenten zur Verbesserung der Energieeffizienz der Fahrzeuge. Wenn dies der Fall ist, werden die Arbeitsplätze vom Motorenbau in diese neuen Technologien wandern. Wenn deutsche Unternehmen diese Technologien nicht mehr führend anbieten können sind die Arbeitsplätze verloren. Technologieführerschafft entsteht durch massive Investitionen meist der großen Unternehmen, und Anstöße und Forschungsinitiativen des öffentlichen Sektors beides ist in der Innovationsliteratur herausgearbeitet. Beides kann ich zurzeit für Deutschland in diesem Bereich nicht erkennen. Stefan Maly Deputy Head of Investment Strategy, BNP Paribas Personal Investors - Cortal Consors: Staatliche Verbote sollten nicht vorschnell eingesetzt werden. Zunächst müssen marktkonforme Maßnahmen ergriffen werden, z.b. Steuern, die proportional zu den verursachten Umweltschäden sind. 2

3 Prof. Dr. Siegfried F. Franke Professur für Wirtschaftspolitik, Andrássy Universität Budapest: Ich glaube, die Politik hat sich noch keine hinreichenden Gedanken über die Auswirkungen auf die Infrastruktur und die gesamte Zuliefererbranche gemacht. Prof. Dr. Michael Frenkel Lehrstuhl für Makroökonomik, WHU Otto Beisheim School of Management: Eine Frist wird voraussichtlich die Innovation, gerade im Batteriebereich, beschleunigen. Gleichzeitig wären aber Umweltstandards zu überprüfen, weil die Energiebilanz von Elektrofahrzeugen derzeit weiterhin unklar ist. Prof. Dr. Tim Krieger Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Ein Zulassungsverbot ist besser als die ordnungspolitisch völlig unsinnige Subventionierung von E- Mobilen. Noch besser wären allerdings nach Schadstoffausstoß gestaffelte Preise und daraus abgeleitet Steuern für jeglichen Typ von Fahrzeug. Dr. Dirk Ehnts Lecturer in Economics, Politics and Social Thought, Bard College Berlin: Die Emissionen müssen mittel- bis langfristig deutlich reduziert werden. Das geht einfacher mit Verboten, die zu mehr Innovation führen, als mit Steuern. Dr. Thomas Gitzel Chief Economist, VP Bank Gruppe: Viele Innenstädte in Deutschland ersticken fast förmlich im Feinstaub. Das Stuttgarter Neckartor legt hierfür bestes Zeugnis ab. Darunter leidet die Bevölkerung: Atemwegserkrankungen und Krankheitskosten nehmen zu. Letztere müssen von der Allgemeinheit getragen werden. Es handelt sich also um ein klassisches Marktversagen. Es ist deshalb richtig, wenn der Gesetzgeber dem Verbrennungsmotor eine Absage erteilt. Auch die Flut an LKWs auf deutschen Straßen fällt in diese Kategorie: Der Gütertransport - vor allem über längere Distanzen - gehört auf die Schiene und nicht auf die Straße. Prof. Dr. Martin Leschke Lehrstuhl VWL V Insb. Institutionenökonomik, Universität Bayreuth: Es wird eine Arbeitsplatzumschichtung geben. Prof. Dr. Andreas Freytag Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Friedrich-Schiller-Universität Jena: Eine unrealistische Frist dürfte zwar die Innovationstätigkeit der Wirtschaft anreizen, sorgt aber auch dafür sorgen, dass umweltunfreundliche Fahrzeuge zu lange genutzt werden (Rebound Effekt) Dr. Manfred Schweren Vorstand, PRIVALOR Vermögens-Management AG: Neben der finanziellen Repression durch die EZB käme noch eine mobile Repression durch den deutschen Gesetzgeber hinzu. Keine gute Idee! Besser ist es den Übergang marktwirtschaftlich zu regeln. Prof. Dr. Juergen B. Donges Emeritus am Institut für Wirtschaftspolitik, Universität zu Köln: Solche Ankündigungen sind populistisch. Über Fristen zu reden macht wenig Sinn, wenn nicht geklärt ist, wie die E-Technologie konkret und zu welchem Preis umgesetzt werden soll (das ist Auf- 3

4 gabe der Automobilunternehmen) und wann die notwendige E-Infrastruktur flächendeckend bereitgestellt sein wird (das ist Aufgabe des Staates). Außerdem macht die vollständige Umstellung auf Elektroautos ökologisch nur Sinn, wenn in der Produktion von Autos und deren Batterien ausschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen eingesetzt wird. Auch das braucht Zeit, ohne dass jemand weiß, wie lange. Die Politiker haben keinen sechsten Sinn und sollten sich hier kein Wissen anmaßen (Hayek). Prof. Dr. Justus Haucap Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wettbewerbstheorie und -politik und Gründungsdirektor, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Die ganzen sektorspezifischen Einzelmaßnahmen und Verbote machen Klimaschutz unnötig teuer. Besser wäre eine Stärkung des EU-Emissionshandel. Wenn Deutschland unbedingt voranschreiten will, wäre auch unilateral der Einbezug von Verkehr, Wärmemarkt und Landwirtschaft in den Emissionshandel möglich. Prof. Dr. Bruno Schönfelder Lehrstuhl für Allgemeine VWL, TU Bergakademie Freiberg: Ich rechne mit einer Verlagerung von Produktionskapazität ins Ausland Prof. Dr. Volker Caspari Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie I, TU Darmstadt: Die Steinzeit ging auch nicht zu Ende durch eine Verbot Steine zu nutzen. Prof. Dr. Horst Schellhaaß em. Professor, Universität zu Köln: Das Verbot von Diesel- und Benzinmotoren wirkt wie eine starke Förderung der Innovation für die E-Mobilität. Aus ökonomischer Sicht ist jedoch zu fragen, ob eine solche Subvention den Wohlstand der Gesellschaft erhöht. Prof. Dr. Günter Franke Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Internationales Finanzmanagement, Universität Konstanz: E-Mobilität bisher zu schwach, technologische Entwicklung unklar. Deutschland würde bei einem Verbot evtl. enorme Marktanteile einbüßen Prof. Dr. David Stadelmann Professur für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Entwicklungsökonomik, Universität Bayreuth: In Deutschland wird immer zu sehr mit Verboten gearbeitet. Und danach gibt es von diesen Verboten oft beliebige Ausnahmeregelungen. Um die möglichen negativen externen Effekte von Verbrennungsmotoren wirklich in den Griff zu bekommen, eignen sich ökonomische Instrumente besser als Verbote: Möchte man die Anzahl der Verbrennungsmotoren bis 2030 tatsächlich reduzieren, dann könnte man jene Motoren, die besonders teure externe Effekte produzieren, einfach schrittweise höher besteuern. Das würde auch der Industrie Anreize setzen, neue und bessere Motoren zu entwickeln. PD Dr. Friedrich Heinemann Leiter des Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und öffentliche Finanzwirtschaft, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim: Solche rigiden zeitlichen Grenzen erzeugen unnötig hohe Kosten. Das bessere Mittel ist ein Einbezug des privaten Verkehrs in die CO2-Zertifikatepflicht. Dann kann der Technologie-Übergang dem Marktmechanismus überlassen werden. 4

5 Der Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften zum Gedenken an Alfred Nobel wurde in diesem Jahr an die Ökonomen Oliver Hart (Harvard) und Bengt Holmström (MIT) für ihre Forschungen zur Vertragstheorie vergeben. Die Schwedische Akademie der Wissenschaften hat damit erneut ein politisch wenig strittiges Thema ausgezeichnet. Halten Sie die Wahl des ausgezeichneten Themas 2016 aus fachlicher Sicht für richtig? Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann Lehrstuhl für Makroökonomische Theorie und Politik, Universität Potsdam: Der sog. Ökonomik-Nobelpreis ist ein sehr gutes Beispiel für ein ausgezeichnetes Länder-Marketing und die Förderung der Wirtschaftswissenschaften in Schweden, aber damit auch so ambivalent wie die meisten Preisvergaben diskutiert werden. Prof. Dr. Siegfried F. Franke Professur für Wirtschaftspolitik, Andrássy Universität Budapest: Wie üblich: Die Auszeichnung kommt mal wieder etwas spät. Warum eigentlich nicht mal (wieder) einen deutschsprachigen Ökonomen auszeichnen? Dr. Dirk Ehnts Lecturer in Economics, Politics and Social Thought, Bard College Berlin: Keine. Alfred Nobel hat in einem Brief klar ausgedrückt, dass er keinen Nobel-Preis in Wirtschaft wünscht: Ich habe keine Wirtschafts-Ausbildung und hasse sie von Herzen. Man sollte seinen Namen dann nicht für einen Ökonomie-Nobelpreis missbrauchen. Prof. Dr. Till Requate Lehrstuhl für Innovations-, Wettbewerbs- und Institutionenökonomik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Gute Wahl, der Ehrung eines Vertragstheoretikers war lange überfällig! Prof. Dr. Martin Leschke Lehrstuhl VWL V Insb. Institutionenökonomik, Universität Bayreuth: Unvollständige Verträge und deren Anreizwirkungen sind ein Kernelement des Funktionierens/Nicht-Funktionierens nahezu aller marktwirtschaftlichen Bereiche. Prof. Dr. Gert Wagner Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik, TU Berlin: Empirische Forschung von Ernst Fehr Prof. Dr. Andreas Freytag Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Friedrich-Schiller-Universität Jena: Politökonomische Forschung wird unterschätzt. Prof. Dr. Jochen Hartwig Professor für Wirtschaftspolitik, Technische Universität Chemnitz: Die Taylor-Regel 5

6 Prof. Dr. Juergen B. Donges Emeritus am Institut für Wirtschaftspolitik, Universität zu Köln: Die Vertragstheorie, die jetzt ausgezeichnet wurde, ist ein ganz wesentlicher Baustein der Mikroökonomie und mit ihren Erkenntnissen lassen sich zahlreiche praktische Fragen effizient lösen, so etwa auf dem Arbeitsmarkt (Vergütung öffentlicher Bediensteter, Bonus-Zahlungen an Manager) und dem Markt für Versicherungen (Probleme der negativen Auslese und negativer Verhaltensanreize). Prof. Dr. Juergen von Hagen Lehrstuhl am Institut für International Wirtschaftspolitik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Es wäre an der Zeit, den Preis abzuschaffen. Prof. Dr. Andreas Ziegler Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung, Universität Kassel: Fortentwicklung anwendungsbezogener empirischer bzw. ökonometrischer Ansätze. Prof. Dr. Horst Schellhaaß em. Professor, Universität zu Köln: Die Entscheidung der Akademie ist sehr gut. Dr. Klaus Schrüfer Leiter Investment Strategy, Santander Bank: Eine exzellente Wahl, da es hier sehr viel um Anreize geht. Haben sich Ihre Konjunkturerwartungen gegenüber dem Vormonat verändert? Prof. Dr. Juergen B. Donges Emeritus am Institut für Wirtschaftspolitik, Universität zu Köln: Nein Prof. Dr. Volker Nitsch Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft, TU Darmstadt: Nein Prof. Dr. Claus Schnabel Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg: Prof. Dr. Alfred Greiner Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Universität Bielefeld: Volker Hofmann Direktor, Wirtschaftspolitik und internationale Beziehungen, Bundesverband deutscher Banken: Erwartungen in den kommenden 12 Monaten von 4 auf 5 angehoben. 6

7 Prof. Dr. Björn Frank Lehrstuhl für Mikroökonomik, Universität Kassel: Prof. Dr. Volker Caspari Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie I, TU Darmstadt: ja, die Datenlage macht optimistischer! Dr. Dirk Schlotböller Chefvolkswirt, DIHK: Die Wirkung konjunktureller Dopingfaktoren lässt nach, insbesondere der Rohstoffpreise und des Wechselkurses. Prof. Dr. Vincenz Timmermann Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre II, insb. Geldtheorie, Universität Hamburg: optimistischer Prof. Dr. Horst Schellhaaß em. Professor, Universität zu Köln: Prof. Dr. Günter Franke Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Internationales Finanzmanagement, Universität Konstanz: etwas positiver Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen: Prof. Dr. David Stadelmann Professur für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Entwicklungsökonomik, Universität Bayreuth: Dr. Klaus Schrüfer Leiter Investment Strategy, Santander Bank: PD Dr. Friedrich Heinemann Leiter des Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und öffentliche Finanzwirtschaft, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim: Verbessert. Prof. Dr. Christian Dreger Professur für VWL, insb. Makroökonomie, Europauniversität Viadrina Frankfurt/Oder: Nicht wesentlich 7

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV JULI 2012 FRAGE

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV JULI 2012 FRAGE FRAGE Die Staats- und Regierungschefs haben sich auf ihrem jüngsten EU-Gipfel auf neue Rettungsmaßnahmen für die Eurozone geeinigt. Haben die Regierungschefs mit den getroffenen Maßnahmen nach Ihrer Einschätzung

Mehr

der Sparkassen-Finanzgruppe: Die aktuelle Gefährdung des deutschen Bankensystems geht eindeutig von der Zinspolitik der EZB aus.

der Sparkassen-Finanzgruppe: Die aktuelle Gefährdung des deutschen Bankensystems geht eindeutig von der Zinspolitik der EZB aus. FRAGE Der jüngste europaweite Banken-Stresstest hat den beteiligten deutschen Geldhäusern zwar ausreichende Kapitalquoten attestiert. Vor allem Häuser wie Deutsche Bank und Commerzbank landeten bei den

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität München: Bei steigenden Zinsen in den USA wir der Euro-Wechselkurs wahrscheinlich nicht viel weiter steigen können.

Ludwig-Maximilians-Universität München: Bei steigenden Zinsen in den USA wir der Euro-Wechselkurs wahrscheinlich nicht viel weiter steigen können. FRAGE Der Euro hat gegenüber dem Dollar seit Jahresbeginn über ein Zehntel an Wert zugelegt. Rechnen Sie damit, dass dieser Trend in den kommenden sechs bis zwölf Monaten anhält? Auf welchem Niveau sehen

Mehr

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV ZITATE OKTOBER 2015 THEMA US-ZINSWENDE

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV ZITATE OKTOBER 2015 THEMA US-ZINSWENDE THEMA US-ZINSWENDE Die EZB nennt die Erreichung des Ziels der Geldwertstabilität gemessen an der harmonisierten Inflationsrate von nahe 2% und erhofft sich zugleich eine wirtschaftliche Belebung durch

Mehr

Es wird ohne Haftungsgrundlage und Transparenz ein Nischenprodukt bleiben; aber ein wertvolles.

Es wird ohne Haftungsgrundlage und Transparenz ein Nischenprodukt bleiben; aber ein wertvolles. FRAGE Erwarten Sie, dass Bitcoin auf absehbare Zeit von 5-10 Jahren die Eigenschaften einer Währung (Zahlungsmittel, Wertaufbewahrung, Wertmessfunktion) erfüllen wird? Welche Erwartungen haben Sie an Bitcoin?

Mehr

2% ist zu niedrig. Aber aus Gründen der Glaubwürdigkeit verbietet sich eine Erhöhung.

2% ist zu niedrig. Aber aus Gründen der Glaubwürdigkeit verbietet sich eine Erhöhung. FRAGE Trotz guter Konjunktur, hoher Beschäftigung und expansiver Geldpolitik steigen die Preise in den USA und der Eurozone kaum. Notenbanker wie Fed-Chefin Janet Yellen sprechen angesichts anhaltend niedriger

Mehr

Gefragt ist eine wachstumsförderliche Kombination aus Steuersenkungen und höheren Investitionen in Infrastruktur und Bildung.

Gefragt ist eine wachstumsförderliche Kombination aus Steuersenkungen und höheren Investitionen in Infrastruktur und Bildung. FRAGE Ein Jahr vor der Bundestagswahl eröffnen sich durch hohe Haushaltsüberschüsse und ein Umfeld mit niedrigen Zinsen neue Ausgabenspielräume. Welche Projekte bzw. Themen sollte die Politik Ihrer Meinung

Mehr

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV ZITATE NOVEMBER 2016 FRAGE

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV ZITATE NOVEMBER 2016 FRAGE FRAGE Die EZB fährt eine expansive Geldpolitik und hat den Leitzins bis auf ein Rekordtief von 0,0 Prozent gesenkt. Seit März 2015 erwirbt sie Staatsanleihen der Euro-Länder, seit Juni 2016 auch Anleihen

Mehr

und Leiter des Instituts für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Universität Leipzig:

und Leiter des Instituts für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Universität Leipzig: BARGELD-OBERGRENZE Die Bundesregierung will auf europäischer Ebene eine Obergrenze für Bargeldzahlungen in Höhe von 5.000 Euro durchsetzen. Damit sollen Geldgeschäfte von Kriminellen und Extremisten erschwert

Mehr

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV ZITATE NOVEMBER 2015 THEMA FOLGEN DES VW-SKANDALS

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV ZITATE NOVEMBER 2015 THEMA FOLGEN DES VW-SKANDALS THEMA FOLGEN DES VW-SKANDALS Der Abgasskandal bei Volkswagen weitet sich immer mehr aus. Nach manipulierten Stickstoffwerten in Dieselmotoren wird dem Autohersteller inzwischen auch vorgeworfen, bei weiteren

Mehr

Wettbewerb und öffentliche Unternehmen in der Finanzkrise

Wettbewerb und öffentliche Unternehmen in der Finanzkrise KIM: Wettbewerb und öffentliche Unternehmen Seite 1 Wettbewerb und öffentliche Unternehmen in der Finanzkrise Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management t Berlin, 14. Mai 2009 Professor Dr. Justus Haucap,

Mehr

Ökonomen-Barometer von Euro am Sonntag und n-tv Zitate Mai 2017 FRAGE

Ökonomen-Barometer von Euro am Sonntag und n-tv Zitate Mai 2017 FRAGE FRAGE Hat die Euro-Zone als Ganzes inzwischen die Folgen der Finanzkrise des Jahres 2008 überwunden? - Ihr Kommentar zur wirtschaftlichen Entwicklung in Europa: Dr. Martin Moryson Chefvolkswirt, Sal. Oppenheim

Mehr

Schwerpunkt 6. Geography and Economics

Schwerpunkt 6. Geography and Economics Schwerpunkt 6 Geography and Economics Universität Kassel Institut für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Reinhold Kosfeld 14. Januar 2009 RK1SP6: Geography and Economics RK2 In den nächsten gut 20 Minuten

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

und -politik und Gründungsdirektor, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität

und -politik und Gründungsdirektor, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität FRAGE BMW will mit dem vor wenigen Tagen vorgestellten Elektroauto i3 eine neue Ära im Automobilbau einläuten. Nach den Vorstellungen der Bundesregierung sollen im Jahr 2020 eine Million Elektro-Autos

Mehr

Rentenalter über 67 Jahre. Abschlagsfreie Rente mit 63 85% ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV ZITATE JULI 2015 FRAGE

Rentenalter über 67 Jahre. Abschlagsfreie Rente mit 63 85% ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV ZITATE JULI 2015 FRAGE FRAGE Vor einem Jahr hat die Große Koalition die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren nach 45 Beitragsjahren eingeführt. Das Interesse daran ist groß: Bis Ende April hat die Rentenversicherung 300.000 Antragsteller

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

M.A. IWG Universität Bayreuth

M.A. IWG Universität Bayreuth M.A. IWG Universität Bayreuth Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL-Einführung Informationen zu dem Masterstudiengang M.A. Internationale Wirtschaft & Governance http://www.iwg.uni-bayreuth.de/de/index.html

Mehr

Deflation ist ein Gespenst, das an die Wand gemalt wird, um weitere expansive Zentralbankmaßnahmen zu rechtfertigen.

Deflation ist ein Gespenst, das an die Wand gemalt wird, um weitere expansive Zentralbankmaßnahmen zu rechtfertigen. FRAGE Die EZB hat nach ihrer jüngsten Sitzung zwar den Leitzins unverändert bei 0,25 Prozent belassen, aber eine Lockerung ihres geldpolitischen Kurses in Aussicht gestellt, falls die Inflation weiter

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische

Mehr

Welche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts erwarten Sie für 2013?

Welche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts erwarten Sie für 2013? FRAGE Welche Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts erwarten Sie für 2013? Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D. Forschungsbereich Internationaler Handel, ifo Institut und Das weltwirtschaftliche Klima hellt

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand:Januar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach den

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Sommersemester

Mehr

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre B.A. Econ (3 Jahre), seit SS 2000 Master of Arts in Volkswirtschaftslehre M.A. Econ (2 Jahre),

Mehr

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Die Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft.

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV APRIL 2012 FRAGE

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV APRIL 2012 FRAGE FRAGE Die EZB hat die Banken der Eurozone mit gut einer Billion Euro vollgepumpt. Inzwischen spekulieren Experten über mögliche Ausstiegsszenarien. Welchen Zeitraum halten Sie aus heutiger Sicht für geeignet,

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 4. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Althammer, Jörg, Prof. Dr. rer. pol., Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpolitik und Sozialökonomik an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr

Kapitel 1 Vorbemerkungen

Kapitel 1 Vorbemerkungen Kapitel 1 Vorbemerkungen Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Studium 2014 2014 Wirtschaftswissenshaften Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Mikroökonomie Makroökonomie Beschaffung Produktion

Mehr

Wintersemester 2016/2017

Wintersemester 2016/2017 1 Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur BM Einführung in die Volkswirtschaftslehre Wintersemester

Mehr

Warum Wachstum oft eine unverdient schlechte Presse hat

Warum Wachstum oft eine unverdient schlechte Presse hat Warum Wachstum oft eine unverdient schlechte Presse hat Referat zum Themenschwerpunkt Wirtschaftswachstum für den Wohlstand : Forum für Universität und Gesellschaft Bern, 27. Februar 2016 Prof. Dr. Aymo

Mehr

Ruhr-Universität Bochum: Auf drei Monate: Sparprogramme können offensichtlich in Griechenland nicht durchgesetzt werden

Ruhr-Universität Bochum: Auf drei Monate: Sparprogramme können offensichtlich in Griechenland nicht durchgesetzt werden FRAGE Die Lage in Griechenland spitzt sich weiter zu. Die mit der Troika vereinbarten Defizitziele wird das krisengeschüttelte Land in diesem und dem kommenden Jahr verpassen. An den Finanzmärkten wachsen

Mehr

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mehr

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre B.A. Econ (3 Jahre), seit SS 2000 Master of Arts in Volkswirtschaftslehre M.A. Econ (2 Jahre),

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Wirtschaftspolitik. 1Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universität Ulm Werner.Smolny@mathematik.uni-ulm.de

Mehr

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Studienberatung WiSe 2012/2013 Studienschwerpunkt

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Mi, 12:15-13:45 Uhr, HS 4 Do, 12:15-13:45 Uhr, HS 4 Wöchentlich werden insgesamt zwei Übungstermine angeboten. Sprechstunde Julian Schmied Nach Vereinbarung

Mehr

Herzlich willkommen zum. Schülerstudium 2008!!!

Herzlich willkommen zum. Schülerstudium 2008!!! Herzlich willkommen zum Schülerstudium 2008!!! 22.10.2008 Prof. Dr. E. Amann (Studiendekan) 1 Warum sollte man ein aufnehmen? Persönliches Interesse Qualifikationen Berufliche 22.10.2008 Prof. Dr. E. Amann

Mehr

Für ein nachhaltiges Europa. Dr. Anja Weisgerber MdEP

Für ein nachhaltiges Europa. Dr. Anja Weisgerber MdEP Für ein nachhaltiges Europa Dr. Anja Weisgerber MdEP Dr. Anja Weisgerber MdEP Für ein nachhaltiges Europa Was bedeutet Nachhaltigkeit? Was tut die EU in diesem Bereich? Konkretes Beispiel: Klimapaket Erneuerbare

Mehr

Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Notgedrungen, denn Spanien ist für den ESM schlicht zu groß. Daran würde sich der Euroraum überheben.

Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Notgedrungen, denn Spanien ist für den ESM schlicht zu groß. Daran würde sich der Euroraum überheben. FRAGE Innerhalb der EU wächst die Sorge über die Entwicklung des Finanzsektors in Spanien. Die Risikoaufschläge auf spanische Staatsanleihen liegen inzwischen auf Rekordhöhe. Angesichts der jüngsten Entwicklung

Mehr

Horst Siebert. Weltwirtschaft. mit 88 Abbildungen und 19 Tabellen. Lucius & Lucius Stuttgart

Horst Siebert. Weltwirtschaft. mit 88 Abbildungen und 19 Tabellen. Lucius & Lucius Stuttgart Horst Siebert Weltwirtschaft mit 88 Abbildungen und 19 Tabellen Lucius & Lucius Stuttgart Vorwort V 1 Die weltwirtschaftliche Sicht 1 1.1 Sieben weltwirtschaftliche Bilder 1 1.2 Die globale Dimension 7

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Prof. Dr. Harald Spehl WS 1999/2000 Volkswirtschaftslehre insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Di 16-18 Uhr, HS 9 1. Einführung und Einordnung

Mehr

NR September 2017

NR September 2017 NR. 38 2017 6. September 2017 INHALT SEITE Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 27.07.2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen...1 I.1 Gegenstand und Methoden der Volkswirtschaftslehre...1 Aufgabe 1: Alternative Methoden der ökonomischen Analyse...1 Aufgabe 2: Ökonomische Erklärungs- und Prognoseversuche...3

Mehr

Empfohlener Studienverlaufsplan zum BA in Business Administration. Marketing (BA-B1-01) Strategie, Organisation & Führung (BA-B2-01)

Empfohlener Studienverlaufsplan zum BA in Business Administration. Marketing (BA-B1-01) Strategie, Organisation & Führung (BA-B2-01) Bachelor Betriebs- und Volkswirtschaftslehre In der Fassung des 4.Beschlusses vom 10.02.2010 7.35.02 Nr. 1 S. 1 A.1 Bachelor-Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) I Die rot hinterlegten BWL- und VWL-Module

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2006/2007 Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 16 Teil I Einführung 17 1 Womit beschäftigt

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.)

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.) Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen () Master of Laws Als konsekutiver (nachfolgender) Postgraduierten-Abschluss kann im Anschluss an einen Bachelor of Laws oder ein

Mehr

Themenmodul für den Studiengang B.A. Social Sciences

Themenmodul für den Studiengang B.A. Social Sciences Volkswirtschaftslehre für SozialwissenschaftlerInnen Themenmodul für den Studiengang B.A. Social Sciences Im Rahmen des Studiengangs Social Sciences haben Studierende die Möglichkeit, eins der Themenmodule

Mehr

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Emissionshandel ist Mittel der Wahl Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Klimaschutz 30.06.2016 Lesezeit 4 Min Emissionshandel ist Mittel der Wahl Europäischer Emissionshandel, nationale Klimaziele, der Ausbau der

Mehr

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV JUNI 2013 FRAGE

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV JUNI 2013 FRAGE FRAGE Die Schäden aus der Flutkatastrophe im Osten und Süden Deutschlands dürften nach ersten Schätzungen in die Milliarden gehen. Viele der vom Hochwasser Betroffenen haben wegen der exponierten Lage

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Pressekonferenz LVI-Standpunkte 1/ März Herzlich willkommen!

Pressekonferenz LVI-Standpunkte 1/ März Herzlich willkommen! Pressekonferenz LVI-Standpunkte 1/2013 20. März 2013 Herzlich willkommen! Wirtschaftslage im Bund Ist-Werte 2012 BIP-Entwicklung 0,7 % Arbeitslosenquote 6,8 % Erwartungen 2012 (Dezember 2012) BIP-Entwicklung

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information Wahlstellen der Fachkollegienwahl 2015 I. Wissenschaftliche Hochschulen M 1 WS 47 M 2 M 3 M 4 M 5 WS 40 WS 41 WS 37 M 6 M 7 WS 21 M 8 WS 48 M 9 M 10 M 11 M 12 WS 23 WS 42 Rheinisch-Westfälische Technische

Mehr

Wenn leider führenden Teilen der Finanzbranche die professionelle Arbeitsethik abhanden gekommen ist, muss es dann per Androhung von Strafe gehen.

Wenn leider führenden Teilen der Finanzbranche die professionelle Arbeitsethik abhanden gekommen ist, muss es dann per Androhung von Strafe gehen. FRAGE Die Bundesregierung plant eine deutliche Verschärfung des Kreditwesengesetzes (KWG). Nach den Plänen drohen Top-Managern aus der Finanzbranche Haftstrafen von bis zu fünf Jahren, sofern sie vorsätzlich

Mehr

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT Dr. Susanna Hübner - Leitung Kommunikation, Ansprechpartnerin für Medien, Internet und Ordnungspolitik Dr. Guido Raddatz - Leiter Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung,

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Die Ökosteuer Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Gliederung Einführung der Ökosteuer Grundgedanken und Ziele Diskussionen vor 1999 Wirkung der Ökosteuer Theoretischer

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa

Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Wintersemester 2014/15 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,

Mehr

Neoliberalismus Ideengeschichte Umsetzung Alternativen

Neoliberalismus Ideengeschichte Umsetzung Alternativen Neoliberalismus Ideengeschichte Umsetzung Alternativen Ringvorlesung im Sommersemester 2011 Universität Bayreuth Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre V

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v. Studientag Materiawissenschaft Materialwissenschaft und und Werkstofftechnik e. V. e.v. www.stmw.de Innovative Querschnittstechnologie Das interdisziplinäre Wissenschaftsgebiet der Materialwissenschaft

Mehr

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Seite 1 Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Vorlesung 2 (heute): Vorlesung 3 (06. Mai.): Grundlagen Grundlagen / Kartelle und Kartellverbot Übung 1 (07.Mai) Mikroökonomische Grundlagen Vorlesung

Mehr

Vorstellung des Lehrangebotes im Bachelor-Studium

Vorstellung des Lehrangebotes im Bachelor-Studium Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Institut für Wirtschaft und Verkehr, Professur für VWL, insb. Makroökonomie und Raumwirtschaftslehre/ Regionalwissenschaften Vorstellung des Lehrangebotes

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig?

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Sie gibt als Bestandteil der Wirtschaftspolitik den Ordnungsrahmen aller Wirtschaftsprozesse

Mehr

Energieautarkie: Modellfall Alpen?

Energieautarkie: Modellfall Alpen? Energieautarkie: Modellfall Alpen? Wege in die regionale Energiezukunft Dr. Bruno Abegg, CIPRA International / HTW Chur Stellen Sie sich vor, Sie wohnen in einem behaglichen Haus... und bezahlen die Heizkosten

Mehr

Politische Ökonomie der Handelspolitik

Politische Ökonomie der Handelspolitik Politische Ökonomie der Handelspolitik Einführung Argumente für und wider Freihandel Handelsgewinne Marktversagen Einkommensverteilung 1 Freihandelsgewinne Effizienzgewinne im Vergleich zu Handelsrestriktionen

Mehr

Einführung und Mikroökonomie (ECO )

Einführung und Mikroökonomie (ECO ) Prof. Dr. Sascha Wolf Kolloqium: Donnerstag, 11.30 13.00, W4.1.04 E-Mail: sascha.wolf@hs-pforzheim.de Einführung und Mikroökonomie (ECO 1041-2) Syllabus Wintersemester 2016/17 Wochenstunden: 4 SWS ECTS-Credits:

Mehr

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011) Prof. Dr. Sascha Wolf Kolloqium: Mittwochs, 13.45 15.15, W4.1.04 E-Mail: sascha.wolf@hs-pforzheim.de Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011) Syllabus Sommersemester 2016 Wochenstunden: 4 SWS ECTS-Credits:

Mehr

Makroökonomik. Gliederung. Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland

Makroökonomik. Gliederung. Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 2 Gliederung I. GRUNDLAGEN 1. Makroökonomik als Wissenschaft 1.1. Die zentralen Fragen Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 1.2. Ökonomische Denkweise 2. Empirische

Mehr

Makroökonomische Theorie I

Makroökonomische Theorie I Makroökonomische Theorie I Sommersemester 2006 Dr. Stephan Seiter - Makro I 1 Makro-Team Prof. Dr. Harald Hagemann Dr. Stephan Seiter Dipl.oec Ralf Rukwid Dipl.oec. Andreja Benkovic Dipl.oec Markus Schreyer

Mehr

Es ist problematisch, wenn wieder mal im ersten konkreten Fall von den erst kürzlich fixierten EU-Regeln abgewichen

Es ist problematisch, wenn wieder mal im ersten konkreten Fall von den erst kürzlich fixierten EU-Regeln abgewichen FRAGE Die drittgrößte italienische Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) muss voraussichtlich mit Hilfe des italienischen Staates gerettet werden. Nach den neuen EU-Regeln zur Bankenabwicklung sollten eigentlich

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

technische universität dortmund Makroökonomie an der TU

technische universität dortmund Makroökonomie an der TU r Makroökonomie an der TU Makroökonomie Personal Lehrstuhl Makro: Dr. Christian Bredemeier, Dr. Markus Hörmann, Dr. Falko Jüßen, Benjamin Niestroj, Hamza Polattimur, Andreas Schabert Juniorprofessur Makroökonomie:

Mehr

Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren

Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren Grüne Woche Zukunftsforum ländliche Entwicklung, Berlin, 23.01.2014 Übersicht Regionalförderung

Mehr

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Institut für Volkswirtschaftslehre Studientag 21. 11. 2007 Aufbau des Studiengangs 1 Gemeinsames Grundstudium (3 Semester) Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2017 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

VWL Themen und Grundzüge

VWL Themen und Grundzüge VWL Themen und Grundzüge Wintersemester 2016/17 Christian Bauer Christian Bauer WS 16/17: Einführung in die VWL 1 Was ist VWL? Sozialwissenschaft, die die Produktion, Verteilung und Konsumption von Gütern

Mehr

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Marco Herrmann Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 1.

Mehr

Wirtschaftsjurist/-in (Univ. Bayreuth)

Wirtschaftsjurist/-in (Univ. Bayreuth) Das Erfolgsmodell in Bayreuth: -in als studienbegleitender Zusatzabschluss Willkommen in Bayreuth Was erwartet Sie heute? Ziel und Konzept Anmeldung Aufbau, Organisation und Planung www.wirtschaftsjurist.uni-bayreuth.de

Mehr

Wachstumschancen für Österreich

Wachstumschancen für Österreich Wachstumschancen für Österreich Veranstaltungsreihe W 3 Wirtschaft, Wachstum, Wohlstand der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten Priv.-Doz. Dr. Klaus Weyerstraß IHS, Gruppe Makroökonomik und öffentliche

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft Übersicht Makroökonomie 1 Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt 1. Einführung 2. Makroökonomische Analyse mit Flexiblen Preisen 3. Makroökonomische

Mehr

Informationsveranstaltung: Sozialökonomik - Schwerpunkt International

Informationsveranstaltung: Sozialökonomik - Schwerpunkt International Informationsveranstaltung: Sozialökonomik - Schwerpunkt International Prof. Dr. Günther Ammon Nelia Miguel Müller, M.A. Julia Herrmann 05. 12. 2016 1) Wahl der Sprachen 2) Studienverlaufsplan 3) Gestaltung

Mehr

Prüfung Einführung in die VWL

Prüfung Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Prüfung Einführung in die VWL im SS 2013 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik 1 Was ist BWL? 2 Was ist BWL I? Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre ist die Untersuchung von individuellen,

Mehr

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studiengänge an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspädagogik Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Finanzwissenschaft Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2012 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie Was ist Mikroökonomie? Mikroökonomie handelt von begrenzten Ressourcen. Kapitel 1 Themen der Mikroökonomie Beschränkte Budgets, beschränkte Zeit, beschränkte Produktionsmöglichkeiten. Welches ist die optimale

Mehr