Diese sind in Oktaven gegliedert, wobei sich die Frequenzen des tiefsten und höchsten Tons einer Oktave um den Faktor zwei unterscheiden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese sind in Oktaven gegliedert, wobei sich die Frequenzen des tiefsten und höchsten Tons einer Oktave um den Faktor zwei unterscheiden."

Transkript

1 Diese sind in Oktaven gegliedert, wobei sich die Frequenzen des tiefsten und höchsten Tons einer Oktave um den Faktor zwei unterscheiden. Innerhalb der Oktave unterteilt man die Töne in 12 Halbtonschritte, die bei der temperierten Stimmung ein festes Frequenzverhältnis von 12 2 zueinander aufweisen. In der Dur-Tonleiter werden diejenigen dieser Halbtöne verwendet, die entstehen, die zur Grundfrequenz annähernd im Verhältnis 9:8, 5:4,4:3,3:2,5:3 und 15:8 stehen (Sekunde, Terz, Quart, Quint, Sext, Septime, die exakten Verhältnisse entsprechen der reinen Stimmung). ν 0 9/8 ν 0 5/4 ν 0 4/3 ν 0 3/2 ν 0 5/3 ν 0 15/8 ν 0 2/1 ν Schallerzeugung und -aufnahme beim Menschen Die Schallerzeugung im Kehlkopf geschieht im Prinzip wie bei den Musikinstrumenten durch Anregung von stehenden Wellen auf den Stimm- 81

2 bändern. Da diese bei Männern länger sind als bei Frauen, haben erstere tiefere Stimmen. Die eigentliche Klangfärbung und Lautbildung wird durch Ausbildung stehender Wellen in den zahlreichen Lufträumen nach dem Kehlkopf (Rachen-, Mund- und Nasenraum) erreicht. Die Schallwahrnehmung ist deutlich komplizierter. Zunächst wird der Schall durch ein gekoppeltes Membransystem von der Luft in die flüssige Perilymphe übertragen. Die Auflösung in verschiedene Frequenzen, also im Prinzip die Fourier-Analyse, wird in der Ohrschnecke vorgenommen. Dort befinden sich in der Basilarmembran Resonatoren (Querfasern) mit unterschiedlichen Resonanzfrequenzen an unterschiedlichen Orten (hohe Frequenzen am Eingang, niedere am Ende der Schnecke). 82

3 83

4 84

5 4 Wärmelehre Wir werden uns hier auf die fundamentalen Aussagen der Wärmelehre beschränken, da die Wärmelehre auch Gegenstand der Chemie ist. Die Aussagen der Wärmelehre sind von ausserordentlicher Wichtigkeit für unser gesamtes Weltbild und in ihrer Fundamentalität von kaum einem anderen Bereich der Physik erreicht. Die Wärmelehre trifft Aussagen über das mittlere Verhalten von Vielteilchensystemen 85

6 4.1 Das ideale Gas Unter einem idealen Gas verstehen wir eine grosse Anzahl von Massenpunkten (also Teilchen ohne Volumen), die ausser elastischen Stössen keine Wechselwirkung miteinander eingehen Zustandsgrössen des idealen Gases Wenn wir den Zustand eines idealen Gases beschreiben wollen, könnten wir nach den Gesetzen der Mechanik die Trajektorien aller Teilchen beschreiben. Das ist jedoch bei der ungeheuren Anzahl von Teilchen unmöglich. Also müssen wir versuchen, Grössen zu finden, die zur Beschreibung des Gases besser geeignet sind. Um eine bestimmte Menge eines idealen Gases betrachten zu können, müssen wir es zunächst von seiner Umgebung abgrenzen. Dazu wird eine Kraft notwendig sein. Diese Kraft auf die Oberfläche der Gasmenge bezogen ergibt einen Druck p, den andererseits das Gas auf die Begrenzung ausübt. Die Begrenzung grenzt ein Volumen V ein, in dem sich eine bestimmte Zahl von Teilchen befindet. Die Zahl der Teilchen können wir über die Avogadro-Konstante N A und die Stoffmenge n ausdrücken: N = nn A. Weiterhin werden die Teilchen des idealen Gases eine kinetische Energie haben. Diese ist jedoch sehr schwer direkt zu messen. Wir führen deshalb als neue Zustandsgrösse die Temperatur T ein, die, wie wir sehen werden, direkt mit der kinetischen Energie der Teilchen verknüpft ist. Die Einheit der Temperatur ist das Kelvin (K). William Thomson, seit 1866 Sir William Thomson, seit Baron Kelvin of Largs, meist als Lord Kelvin bezeichnet, (* 26. Juni 1824 in Belfast, Nordirland; 17. Dezember 1907 in Netherhall bei Largs, Schottland) Andere Temperaturskalen 86

7 Neben der Kelvin-Temperaturskale existieren noch andere Temperaturskalen, z.b. die Celsius-Skala. Sie ist so festgelegt, dass unter Normalbedingungen (wir werden noch sehen, wie diese aussehen) der Eispunkt des Wassers bei 0C und der Siedepunkt des Wassers bei 100C liegt, sie ergibt sich aus der Kelvin-Skala durch Abzug von C. Wie wir sehen werden, reichen Temperatur, Druck, und Volumen aus, um den Zustand eines idealen Gases zu beschreiben Zustandsänderungen Experimentell wurden folgende Zusammenhänge zwischen den Zustandsgrössen bei geschlossenen Behältern gefunden: Bei konstanter Temperatur ist der Druck dem Volumen indirekt proportional: p 1. Eine solche Zustandsänderung nennen wir isotherme V Zustandsänderung. In einem p V -Diagramm erhalten wir für die isotherme Zustandsänderung eine Hyperbel: Bei konstantem Druck ist das Volumen proportional zur Temperatur: V T. Das ist das 1. Gay-Lussacsche Gesetz. Eine solche Zustandsänderung nennen wir isobare Zustandsänderung. In einem V T - Diagramm erhalten wir eine Gerade. Flüssigkeiten zeigen ein ähnliches Verhalten bei Temperaturänderung. Da Flüssigkeiten zusätzlich inkompressibel sind, kann man die Volumenänderung zur Temperaturmessung verwenden. Bei konstantem Volumen ist der Druck proportional zur Temperatur: p T. Das ist das 2. Gay-Lussacsche Gesetz. Eine solche Zustandsänderung nennen wir isochore Zustandsänderung. In einem p T - Diagramm erhalten wir eine Gerade. Die Proportionalität von Druck und Temperatur kann man nutzen, um die Temperatur zu messen: Eine solche Vorrichtung heisst Gasthermometer. 87

8 h p Gas =ρgh Die mechanische Arbeit, die bei einer Zustandsänderung verrichtet wir, kann man sich verdeutlichen, wenn man ein Gas in einem Zylinder betrachtet, in dem man einen Kolben bewegen kann. Die Kraft auf den Kolben berechnet sich nach F N = Ap. Damit erhalten wir für die Arbeit dw = F dx = Apdx = pdv. Anschaulich ist dies die Fläche unter der Kurve in einem p V Diagramm Kinetische Gastheorie Die kinetische Gastheorie stellt einen Zusammenhang zwischen der mikroskopischen Bewegung der Teilchen und den statistischen Grössen der Thermodynamik her. 88

9 Dabei wird der Impulsübertrag der Teilchen, die in einem bestimmten Zeitintervall auf die Gefässwand treffen, betrachtet. Jedes Teilchen überträgt jetzt beim (elastischen) Stoss auf die Wand den Impuls p x = 2p x Die Zahl der je Zeiteinheit auf die Wand treffenden Teilchen ist n t = n V A xv x = ϱ 2 A p x x m wobei der Faktor 1 der Tatsache Rechnung trägt, dass gleich viele Teilchen positives und negatives Vorzeichen des Impulses 2 haben. Insgesamt haben wir einen Impulsübertrag auf die Wand von n t p x = ϱa x p 2 x m Dieser Impulsübertrag je Zeit entspricht der Normalkraft auf die Wand, so dass wir für den Druck erhalten: p = Fn A x = ϱ p2 x m pv = n p2 x m. Die Zahl der Teilchen lässt sich durch die Stoffmenge, multipliziert mit der Avogadro-Zahl, ausdrücken. Damit haben wir einen Zusammenhang zwischen den makroskopischen Grössen Druck und Volumen und dem mikroskopischen Impuls gefunden. Bisher haben wir noch nicht die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Teilchen betrachtet (wir erinnern uns, dass beim elastischen Stoss die Geschwindigkeiten vor und nach dem Stoss verschieden sein können). Was wir suchen, ist der statistische Mittelwert des Impulses, um auch auf der rechten seite makroskopische Grössen zu finden. Die Verteilung der Geschwindigkeiten gehorcht der Maxwellschen Geschwindigkeitsverteilung: dn(v) = 4n π ( m 2kT ) ) 3/2 exp ( mv2 dv 2kT 89

10 Hierbei ist k die Boltzmann-Konstante mit dem Wert k = 1, JK 1. James Clerk Maxwell (eigentlich James Clerk; * 13. Juni 1831 in Edinburgh; 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker. Er war der letzte Repräsentant der jüngeren Linie der bekannten schottischen Familie Clerk of Penicuik. Ludwig Boltzmann (* 20. Februar 1844 in Linz; 5. September 1906 in Duino bei Triest) war ein österreichischer Physiker und Philosoph Mittelt man diese Geschwindigkeitsverteilung, so findet man: 1 2 m v 2 = 3 2 kt Das ist aber gerade die mittlere kinetische Energie. Wir sehen also, dass die mittlere kinetische Energie über die Boltzmann-Konstante mit der Temperatur verknüpft ist. Da wir bisher Massenpunkte betrachtet haben, können diese nur kinetische Energie der Translation besitzen. Erweitern wir die Betrachtung auf Teilchen, die aus mehreren Massenpunkten zusammengesetzt sind, so können diese auch kinetische Energie der Rotation besitzen. Insgesamt gilt der Gleichverteilungssatz: Alle Freiheitsgrade der Bewegung (Translation und Rotation) sind gleichberechtigt, und der Zusammenhang zwischen Temperatur und kinetischer Energie dieses Freiheitsgrades ist gegeben durch < E kin >= 1 2 kt 90

11 Setzt man diesen Mittelwert in pv Zustandsgleichung des idealen Gases: pv = nrt. = n p2 m ein, so gelangt man zur Hier ist n die Stoffmenge und R die allgemeine Gaskonstante mit dem Zahlenwert R = 8, 31 Jmol 1 K 1, die sich aus der Boltzmann-Konstante multipliziert mit Avogadro-Zahl zusammensetzt: R = N A k. (Lorenzo Romano) Amedeo (Carlo) Avogadro (kurz Amedeo Avogadro), Conte de Auaregna e Ceretto (* 9. August 1776 in Turin; 9. Juli 1856 in Turin) war ein italienischer Physiker und Chemiker. Betrachten wir ein mol eines Gases und setzen wir für die Temperatur den sogenannten Normalwert von 273,15 K und für den Druck von Pa ein, so erhalten wir das molare Volumen des idealen Gases V m = 22, 4 lmol 1. Allgemein können sich natürlich alle Zustandsgrössen bei einem bestimmten Prozess ändern, man kann jedoch jede beliebige Zustandsänderung in infenitesimal kleine isobare, isochore oder isotherme Prozesse zerlegen. 91

12 4.1.4 Gasgemische Da die Teilchen eines idealen Gases nicht wechselwirken, werden auch die Teilchen eines Gemisches von Gasen nicht wechselwirken. Bei einer Mischung von Gasen in einem Gefäss wird sich jedes so ausbreiten, als wäre das andere nicht vorhanden. Für jede Komponente der Mischung wird also die Zustandsgleichung gelten: p i V = n i RT. Hier haben wir implizit schon einen Hauptsatz der Thermodynamik angenommen, nämlich, dass in einem solchen Gemisch alle Komponenten die gleiche Temperatur haben. Der Gesamtdruck p wird sich jetzt aus der Summe der Drücke der Komponenten, der Partialdrücke p i, ergeben: p = p i. Dies nennt man das Daltonsche Gesetz. 4.2 Reale Gase In einem realen Gas kann man das Eigenvolumen der Teilchen und die Kräfte zwischen diesen nicht mehr vernachlässigen. Das zur Bewegung zur Verfügug stehende Volumen wird also durch das Eigenvolumen vermindert. Gleichzeitig führt die gegenseitige Anziehung der Teilchen (wir erinnern uns an die Oberflächenspannung) zu einem zusätzlichen Druck, dem Binnendruck. Beidem trägt die Van der Waals Zustandsgleichung Rechnung: (p + a )(V b) = nrt. V 2 Die Graphische Auftragung einer Van der Waals Isotherme im p V Diagramm zeigt Bereiche, in denen mit steigendem Volumen der Druck steigt. 92

13 Ein solcher Zustand ist physikalisch nicht sinnvoll. Experimentell beobachtet man eine Änderung des Volumens ohne eine Druckänderung sowie die Koexistenz zweier Phasen, einer flüssigen und einer gasförmigen. Wir werden auf Phasenübergänge später nochmals zurückkommen. Die Isobare des Phasenübergangs im p V Diagramm wird so festgelegt, dass die Flächen zwischen isobare und Van der Waals Isotherme sich gerade aufheben. 4.3 Hauptsätze der Thermodynamik Wärme und Temperatur Wir hatten bereits in der Mechanik eine Art der Arbeit kennengelernt, die wir in eine nicht mechanische Energieform verwandelten: Die Reibungsarbeit. Sie führte nicht zur Erhöhung der kinetschen oder potentiellen Energie. 93

14 Nach dem Energieerhaltungssatz kann Energie jedoch nicht verloren gehen, sie muss also in das System (Klotz auf Tisch) gesteckt worden sein. Unsere Erfahrung lehrt uns, dass Reibung dazu führt, dass sich die Temperatur des Körpers erhöht. Ausserdem lehrt uns die Erfahrung, dass zwei Körper, die unterschiedliche Temperatur haben, den Temperaturunterschied ausgleichen, wenn wir sie in Kontakt bringen. Diese Erfahrung wird manchmal als Nullter Hauptsatz der Wärmelehre bezeichnet. Wir hatten eben gesehen, dass die mittlere kinetische Energie der Teilchen mit der Temperatur in einem direkten Zusammenhang steht. Es muss also eine Energieform zwischen den beiden Körpern übertragen worden sein. Diese Energieform nennen wir Wärme. Die Wärme ist also stets an einen Prozess gekoppelt, sie ist eine Prozessgrösse Temperatur und Wärmekapazität Wie können wir jetzt messen, wieviel Wärme einem Körper zugeführt wurde? Wir hatten gesehen, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der kinetischen Energie der Teilchen und der Temperatur gab. Zur Messung der Temperatur kann man eine grosse Anzahl von Effekten nutzen, die eine Temperaturabhängigkeit zeigen. Wir werden gegebenenfalls bei solchen Effekten auf die Temperaturmessung zurückkommen. Das Gasthermometer als Beispiel haben wir bereits kennengelernt. Experimentell wird eine Proportionalität zwischen zugeführter Wärme und Temperatur gefunden: T δq. Wir schreiben hier ein kleines Delta, da es sich nicht um eine echte Differenz handelt, sondern eben um eine übertragene Wärmemenge. 94

15 Die Proportionalitätskonstante heisst Wärmekapazität C := δq T der Einheit JK 1. mit Beziehen wir die Wärmekapazität auf die Masse des Körpers, so erhalten wir die spezifische Wärmekapazität c = C m JK 1 kg 1. mit der Einheit Die innere Energie Wenn wir einem Körper Wärme zuführen, so führen wir dem Körper Energie zu. Diese muss jetzt also in dem Körper stecken. Wir nennen diese in dem Körper enthaltene Energie innere Energie U. Sie ist bei einem idealen Gas gleich der Summe der mittleren kinetischen Energien der Teilchen: U = n < E kin >= n f kt, wobei f die Zahl der 2 Freiheitsgrade ist. Die innere Energie ist eine Zustandsfunktion, das heisst, Änderungen der inneren Energie zwischen zwei Zuständen sind unabhängig vom Weg Der erste Hauptsatz der Thermodynamik Der erste Hauptastz der Thermodynamik erweitert das aus der Mechanik bekannte Prinzip der Energieerhaltung um die Wärmeenergie. Er besagt, dass die Änderung der inneren Energie gleich der Summe aus zugeführter Wärme und am System verrichteter Arbeit ist: du = δq + δw Man kann auch sagen, dass keine Maschine existert, die ohne Energiezufuhr permanent Arbeit verrichtet (Perpetuum Mobile 1. Art). 95

16 Auch die Arbeit ist eine prozessabhängige Grösse (im Gegensatz zur zustandsabhängigen inneren Energie), deshalb auch hier das δ. Mit der Inneren Energie können wir jetzt die Wärmekapazität von Gasen angeben, wobei wir sehen werden, dass es zwei verschiedene Wärmekapazitäten gibt. Halten wir zunächst das Volumen des Gases konstant, so ist die zugeführte Wärme gleich der Änderung der inneren Energie. Mit du = f RdT erhalten wir für die Wärmekapazität bei konstantem 2 Volumen. c V = δq V dt = du dt = f 2 R Um die Wärmekapazität bei konstantem Druck zu erhalten, setzen wir im ersten Hauptsatz für die Arbeit pdv ein. Bei konstantem Druck erhalten wir aus der Zustandsgleichung des idealen Gases V = RT p : dv = R p dt. Damit wird der erste Hauptsatz zu δq = du δw = f 2 RdT + pdv = f RdT + RdT 2. Damit erhalten wir für die Wärmekapazität bei konstantem Druck: Weiterhin sehen wir, dass gilt: c p = δq dt = R(f 2 + 1) c p c V = R Die Wärmekapazität bei konstantem Druck ist also grösser als die bei konstantem Volumen. Das ist auch einsichtig, da ein Teil der zugeführ- 96

17 ten Wärme nicht zu einer Erhöhung der inneren Energie und damit zur Temperaturerhöhung beiträgt, nämlich der Teil, der als Volumenarbeit vom System verrichtet wird. Wir hatten bereits verschiedene Zustandsänderungen eines idealen Gases kennengelernt: Die isotherme, isobare und isochore Zustandsänderung. Bei der isothermen gilt du = 0, bei der isochoren δw = 0. Jetzt können wir im ersten Hauptsatz noch δq = 0 setzen. Eine solche Zustandsänderung heisst adiabatisch. Wir erhalten: f RdT = pdv = RT 2 V dv Das ist wieder eine Differentialgleichung, wobei wir hier eine Trennung der Variablen vornehmen können: f dt = dv, das heisst, auf jeder 2 T V Seite stehen jetzt nur noch Funktionen und Ableitungen einer Grösse. Hier können wir integrieren und erhalten: f 2 ln T T 0 = ln V V 0 und unter Anwendung der Logarithmen-Gesetze: ln( T T o ) f 2 = ln( V V 0 ) 1. Delogarithmieren führt schliesslich zu oder T V γ = konst mit γ = 2 f. T T 0 = ( V V 0 ) γ Setzen wir dies in die Zustandsgleichung des idealen Gases ein, so erhalten wir pv κ = konst oder ( p p 0 ) = ( V V 0 ) κ mit κ = f+2 f. Im Vergleich zur Isothermen ( p p 0 ) = ( V V 0 ) 1 verläuft eine Adiabate im p V Diagramm also steiler. Das muss auch so sein, da ja bei einer adiabatischen Zustandsänderung bei gleicher verrichteter Arbeit keine Wärme abgegeben wird, also die gesamte Arbeit in einer Änderung der inneren Energie (Temperaturänderung!) resultiert. 97

18 Hier nochmal alle Prozesse graphisch dargestellt: 98

19 4.3.5 Reversible und irreversible Prozesse Nach dem ersten Hauptsatz sind alle Energieformen gleichberechtigt und damit beliebig ineinander umwandelbar. Das heisst, wenn wir einen Klotz betrachten, dem wir eine Anfangsgeschwindigkeit gegeben haben, so wird die Reibungsarbeit zu einer Erhöhung der inneren Energie des Systems Klotz Tisch führen. Nach dem ersten Hauptsatz könnte jedoch auch der umgekehrte Prozess ablaufen: Innere Energie des Systems Klotz Tisch wird dazu verwendet, Beschleunigungsarbeit zu verrichten. Ein solcher Prozess wird aber nicht beobachtet. Offensichtlich gibt es Prozesse, die nicht umkehrbar (irreversibel) sind. Das ist eigentlich ziemlich erstaunlich. Nach den Newtonschen Axiomen dürfte es so etwas nicht geben, zumindest, wenn man nur konservative Kräfte zulässt. Nun sind die fundamentalen Wechselwirkungen in der Natur aber alle konservativ. Dennoch gibt es nach unserer Erfahrung irreversible Prozesse. Reversible Prozesse sind zum Beispiel die adiabatische oder die isotherme Zustandsänderung eines idealen Gases. 99

20 4.3.6 Entropie Für die Arbeit δw hatten wir für eine reversible Zustandsänderung beim idealen Gas gefunden: δw rev = pdv. Gibt es einen analogen Ausdruck für δq rev? Das heisst, gibt es eine Zustandsgrösse analog zu dv? Wir können eine solche definieren: ds := dqrev. Dies ist die Definition T der Entropie S, die eine Zustandsgrösse wie Temperatur, Druck und Volumen ist. Da sie nur vom Zustand abhängig ist, muss eine Änderung unabhängig vom Weg sein. Betrachten wir jetzt das System und seine Umgebung, so entspricht bei reversibler Prozessführung die Entropieänderung des Systems genau der negativen Entropieänderung der Umgebung. Ein Beispiel wäre die isotherme Expansion eines Gases gegen den Druck p auf das doppelte Volumen. Denselben Prozess können wir im Prinzip irreversibel durchführen: Wir betrachten einen Behälter, der in zwei Hälften getrennt ist, wobei sich in der einen Hälfte ein Gas unter dem Druck p befindet. Entfernen wir jetzt die Trennwand, so wird sich das Gas im gesamten Behälter ausbreiten. Die Entropieänderung des Systems ist die gleiche wie bei der isotherme Expansion, jedoch haben wir jetzt keine Entropieänderung in der Umgebung. Damit hat sich die Gesamtentropie von System und Umgebung erhöht, man spricht von einem irreversiblen Prozess. Betrachten wir System und Umgebung als neues Gesamtsystem, so sprechen wir von einem abgeschlossenen System. Ein abgschlossenes 100

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 07 Wärmelehre Aggregatzustände der Materie im atomistischen Bild Beispiel Wasser Eis Wasser Wasserdampf Dynamik an der Wasser-Luft Grenzfläche im atomistischen Bild

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Der Begriff der inneren Energie Wir betrachten zunächst ein isoliertes System, d. h. es können weder Teilchen noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden.

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Zwei neue Basisgrössen in der Physik Nachtrag zur orlesung am vergangenen Montag Zwei neue Basisgrössen in der Physik 9. Wärmelehre, kinetische Gastheorie Temperatur T: Wärme ist verknüpft mit ungeordneter Bewegung der Atome oder Moleküle.

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik -. Hauptsatz der Thermodynamik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Energieerhaltung Erweiterung des Energieerhaltungssatzes der Mechanik Erfahrung: verschiedene

Mehr

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K Temperatur Temperatur ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur [ T ] = 1 K = 1 Kelvin k- Boltzmann-Konst. k = 1,38 10-23 J/K Kelvin- und Celsiusskala

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen 14. Vorlesung EP II. Wärmelehre 1. Temperatur und Stoffmenge 11. Ideale Gasgleichung 1. Gaskinetik 13. Wärmekapazität Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Wärmelehre - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Entwicklung der Wärmelehre Sinnesempfindung: Objekte warm kalt Beschreibung der thermische Eigenschaften

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

Thermodynamik der Atmosphäre II

Thermodynamik der Atmosphäre II Einführung in die Meteorologie Teil I Thermodynamik der Atmosphäre II Der erste Hauptsatz der Thermodynamik Die Gesamtenergie in einem geschlossenen System bleibt erhalten. geschlossen steht hier für thermisch

Mehr

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung Thermo Dynamik Wärme (aus Reaktion) Mechanische Bewegung (= Arbeit) maximale Umsetzung Aussagen der Thermodynamik: Quantifizieren von: Enthalpie-Änderungen Entropie-Änderungen Arbeit, maximale (Gibbs Energie)

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester 1. Temperaturmessung Definition der Temperaturskala durch ein reproduzierbares thermodynam. Phänomen, dem Thermometer Tripelpunkt: Eis Wasser - Dampf

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 21. 05. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 21. 05.

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Thermodynamik Thermodynamische Systeme Thermodynamik Thermodynamische Systeme p... Druck V... Volumen T... Temperatur (in Kelvin) U... innere Energie Q... Wärme W... Arbeit Idealisierung; für die Betrachtung spielt die Temperatur eine entscheidende

Mehr

Erinnerung an die Thermodynamik

Erinnerung an die Thermodynamik 2 Erinnerung an die Thermodynamik 2.1 Erinnerung an die Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamische Potentiale 14 2 Erinnerung an die Thermodynamik 2.1 Thermodynamik: phänomenologische

Mehr

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik Quelle: http://www.pro-physik.de/details/news/1666619/neues_bauprinzip_fuer_ultrapraezise_nuklearuhr.html (VIII) Wärmlehre Karim Kouz WS 2014/2015 1. Semester Biophysik Wärmelehre Ein zentraler Begriff

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 11: Wärmelehre Dr. Daniel Bick 13. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 13. Dezember 2017 1 / 36 Übersicht 1 Wellen 2 Wärmelehre

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 1: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1Klassische Formulierungen 4.1.1Kelvin-Planck-Formulierung

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

f) Ideales Gas - mikroskopisch

f) Ideales Gas - mikroskopisch f) Ideales Gas - mikroskopisch i) Annahmen Schon gehabt: Massenpunkte ohne Eigenvolumen Nur elastische Stöße, keine Wechselwirkungen Jetzt dazu: Wände vollkommen elastisch, perfekte Reflektoren Zeitliches

Mehr

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik. 1 I. hermodynamik 1.1 Ideales Gasgesetz eilchenzahl N Stoffmenge: n [mol], N A = 6.022 10 23 mol 1 ; N = nn A molare Größen: X m = X/n ideales Gasgesetz: V = nr, R = 8.314JK 1 mol 1 Zustandsgrößen:, V,,

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung Kapitel 0 - Gase Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller ewegung Druck Kraft pro Fläche in Pa(scal) oder bar Normdruck = 760mm = 0,35 KPa =,035 bar = atm Messung

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Physik A VL6 (07.1.01) Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Thermische Bewegung Die kinetische Gastheorie Mikroskopische Betrachtung des Druckes Mawell sche Geschwindigkeitserteilung gdes

Mehr

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten

4.1.2 Quantitative Definition durch Wärmekapazitäten 4 Energie Aus moderner (mikroskopischer Sicht ist klar, daß die Summe U der kinetischen Energien der Moleküle eines Gases (und ggf. ihrer Wechselwirkungsenergien eine thd. Zustandsgröße des Gases ist,

Mehr

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie. Die Hauptsätze der Thermodynamik Kurze Zusammenfassung der Hauptsätze 0. Hauptsatz: Stehen zwei

Mehr

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011 Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011 Was ist / sind / bedeutet / verstehen Sie unter... Wie nennt man / lautet / Wann spricht man von / Definieren Sie... Die anschließenden Fragen

Mehr

Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1

Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1 Musso: Physik I Teil 17 Temperatur Seite 1 Tipler-Mosca THERMODYNAMIK 17. Temperatur und kinetische Gastheorie (Temperature and the kinetic theory of gases) 17.1 Thermisches Gleichgewicht und Temperatur

Mehr

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre 22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre Nicht alle Prozesse, die dem Energiesatz genügen, finden auch wirklich statt Beispiel: Um alle Energieprobleme zu lösen, brauchte man keine Energie aus dem

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti. (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 10. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p.

Mehr

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine:

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: 4. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.1. Klassische Formulierungen 4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine: Beispiel Ottomotor

Mehr

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell 2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell Mit den drei Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Volumen konnte der Zustand von Gasen makroskopisch beschrieben werden. So kann zum Beispiel

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti Ulf Wiedwald 16. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 16. 07. 2007

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang lektrotechnik - kinetische Gastheorie - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 008/09 Molekularbewegung kleine sichtbare Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen: unregelmäß äßige Zitterbewegung

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Thermodynamik Hauptsatz

Thermodynamik Hauptsatz Thermodynamik. Hauptsatz Inhalt Wärmekraftmaschinen / Kälteprozesse. Hauptsatz der Thermodynamik Reversibilität Carnot Prozess Thermodynamische Temperatur Entropie Entropiebilanzen Anergie und Exergie

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Ж HANSER Carl Hanser Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDBEGRIFFE DER THERMODYNAMIK 1 Einführung 1 Systeme 3 offene

Mehr

Wärme. 1. Makroskopische Betrachtung KAPITEL C

Wärme. 1. Makroskopische Betrachtung KAPITEL C 25 KAPITEL C Wärme 1. Makroskopische Betrachtung a) Definition von Wärme Bringt man zwei Systeme mit unterschiedlichen Temperaturen in Kontakt, so wird nach einer Ausgleichszeit ein Gleichgewichtszustand

Mehr

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Universität Hamburg Wintersemester 2014/15 ORGANISATORISCHES Thomas : Wissenschaftler (Teilchenphysik) am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) Kontakt:

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #7 am 18.01.006 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Ziele i.allgemeine Gasgleichung: Darstellung in Diagrammen: Begriffsdefinitionen : Iso bar chor them Adiabatische Zustandsänderung Kreisprozess prinzipiell:

Mehr

Physikalische Chemie 1

Physikalische Chemie 1 Physikalische Chemie 1 Christian Lehmann 31. Januar 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Teilgebiete der Physikalischen Chemie............... 2 1.1.1 Thermodynamik (Wärmelehre)............... 2 1.1.2

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

11. Ideale Gasgleichung

11. Ideale Gasgleichung . Ideale Gasgleichung.Ideale Gasgleichung Definition eines idealen Gases: Gasmoleküle sind harte punktförmige eilchen, die nur elastische Stöße ausführen und kein Eigenvolumen besitzen. iele Gase zeigen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamik.6 Hautsätze der Thermodynamik.6. Erster Hautsatz: Energieerhaltungssatz In einem abgeschlossenen System bleibt der gesamte Energievorrat, also die Summe aus Wärmeenergie, mechanischer Energie

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Bewegungsmoden (normal modes of motion) : Jede UNABHÄNGIGE Bewegungsmöglichkeit der Atome (unabhängig: im quantenmechanischen Sinne durch orthogonale Wellenfunktionen

Mehr

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik Mechanik Entwicklung der Mechanik ältester Zweig der Physik Kinematik Bewegung Dynamik Kraft Statik Gleichgewicht Antike: Mechanik = Kunst die Natur zu überlisten mit Newton Beginn Entwicklung Mechanik

Mehr

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 17/18)

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 17/18) 2. Übung (KW 17/18) Aufgabe 1 (T 3.1 Sauerstoffflasche ) Eine Sauerstoffflasche, die das Volumen hat, enthält ab Werk eine Füllung O 2, die bei Atmosphärendruck p 1 das Volumen V 1 einnähme. Die bis auf

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #10 30/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Thermisches Gleichgewicht Soll die Temperatur geändert werden, so muss dem System Wärme (kinetische

Mehr

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung Ludwig Boltzmann 1860: Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung 1865: Clausius, thermodynamische Entropie, 2. Hauptsatz: Entropie

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 8. Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

Carnotscher Kreisprozess

Carnotscher Kreisprozess Carnotscher Kreisprozess (idealisierter Kreisprozess) 2 p 1, V 1, T 1 p(v) dv > 0 p 2, V 2, T 1 Expansionsarbeit wird geleistet dq fließt aus Wärmebad zu dq > 0 p 2, V 2, T 1 p(v) dv > 0 p 3, V 3, T 2

Mehr

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Wärmemenge: hermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Sie kann aber unter gewissen oraussetzungen von einem Körer auf einen nderen übertragen werden. Dabei

Mehr

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen R I 4 V t t 1 r 8... D A p l J LX c x Zustandsgrössen sind Grössen, die zur Beschreibung des Zustandes eines stofflichen Systems dienen, T, V, p, m,... T,

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 2 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 05.01.2016 1 Heutige Themen Carnot; Wirkungsgrad/Leistungsziffer; Entropie; Erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad; Isentrope Prozesse

Mehr