Inhaltsverzeichnis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis."

Transkript

1 1 Anwendung von Bussystemen und Protokollen Überblick Kfz-Bussysteme, Protokolle und Standards Standardisierung bei Kfz-Bussystemen und Software Neuere Entwicklungen 9 Literatur 12 2 Grundkonzepte und einfache Kfz-Bussysteme Grundlagen Elektrotechnische Grundlagen Topologie und Kopplung von Bussystemen Botschaften, Protokollstapel, Dienste (Services) Kommunikationsmodelle, Adressierung Zeichen-und Bitstrom-basierte Übertragung, Nutzdatenrate Buszugriffsverfahren, Fehlererkennung und Fehlerkorrektur Jitter und Latenz bei der Datenübertragung Elektrik/Elektronik-(E/E)-Architekturen K-Line nach ISO 9141 und ISO Entwicklung von K-Line und KWP K-Line Bus-Topologie und Physical Layer Data Link Layer Einschränkungen für emissionsrelevante Komponenten (OBD) Schnittstelle zwischen Software und Kommunikations-Controller Ältere K-Line-Varianten Zusammenfassung K-Line - Layer 1 und SAEJ Sensor-Aktor-Bussysteme SENT - Single Edge Nibble Transmission nach SAE J PSI5 - Peripheral Sensor Interface ASRB Automotive Safety Restraint Bus (ISO 22898) DSI - Distributed Systems Interface 51 XI

2 XIV Inhaltsverzeichnis 5 Diagnoseprotokolle - Application Layer Diagnoseprotokoll KWP 2000 (ISO ) Überblick Diagnosesitzungen (Diagnostic Management) Adressierung der Steuergeräte nach KWP 2000 und UDS Bussystem-abhängige Dienste (Network Layer Protocol Control) Fehlerspeicher lesen und löschen (Stored Data Transmission) Daten lesen und schreiben (Data Transmission), Ansteuern von Steuergeräte-Ein- und Ausgängen (Input/Output Control) Speicherblöcke auslesen und speichern (Upload, Download) Start von Programmen im Steuergerät (Remote Routine Activation) Erweiterte Dienste (Extended Services) Unified Diagnostic Services UDS nach ISO 14229/ Unterschiede zum KWP 2000 Diagnoseprotokoll Überblick über die UDS-Diagnosedienste Response on Event Dienst On-Board-Diagnose OBD nach ISO 15031/SAE J Überblick OBD-Diagnosedienste Auslesen des Fehlerspeichers und von Steuergerätewerten Abfrage der Testergebnisse für abgasrelevante Komponenten OBD-Fehlercodes Data Link Security Pass-Through-Programmierung Beispiel Weiterentwicklung der Diagnose Wörld-Wide Harmonized On-Board Diagnose nach ISO Normen und Standards zu Kapitel Literatur Anwendungen für Messen, Kalibrieren und Diagnose (ASAM AE MCD) Einführung Busprotokolle für Aufgaben in der Applikation (ASAM AE MCD 1MC) CAN Calibration Protocol CCP Extended Calibration Protocol XCP AML-Konfigurationsdateien für XCP und CCP Interface zwischen Bus und Applikationssystem ASAM MCD lb Field Bus Exchange Format FIBEX Überblick über ASAM AE MCD 2 und MCD Applikationsdatensätze nach ASAM MCD 2 MC ASAP2/A2L-Applikationsdatensätze Calibration Data Format CDF und Meta Data Exchange MDX ODX-Diagnosedatensätze nach ASAM AE MCD 2D 277

3 XV Aufbau des ODX-Datenmodells DIAG-LAYER: Hierarchische Diagnosebeschreibung VEHICLE-INFO-SPEC: Fahrzeugzugang und Bustopologie COMPARAM-SPEC und COMPARAM-SUBSET: Busprotokoll DIAG-COMM und DIAG-SERVICE: Diagnosedienste Einfache und komplexe Datenobjekte SINGLE-ECU-JOB und MULTIPLE-ECU-JOB: Diagnoseabläufe STATE-CHART: Diagnosesitzungen ECU-CONFIG: Beschreibung der Steuergeräte-Konfiguration ECU-MEM: Beschreibung der Flash-Programmierung FUNCTION-DICTIONARY: Funktionsorientierte Diagnose Packaged ODX und ODX-Autorenwerkzeuge ODX Version 2.2 und ISO ASAM AE MCD 3-Server Funktionsgruppe M - Messen Funktionsgruppe C - Kalibrieren Funktionsgruppe D - Diagnose MVCI-Schnittstelle für Diagnosetester nach ISO OTX-Beschreibung von Testabläufen nach ISO Grundkonzepte und Aufbau von OTX OTX-Core-Datenmodell OTX-Core-Programmelemente OTX-Erweiterungen Normen und Standards zu Kapitel Literatur Software-Standards: OSEK und HIS Einführung OSEK/VDX Ereignisgesteuerter Betriebssystemkern OSEK/VDX OS Kommunikation in OSEK/VDX COM Netzmanagement mit OSEK/VDX NM Zeitgesteuerter Betriebssystemkern OSEK Time, Fehlertoleranz OSEK FTCOM und Schutzmechanismen Protected OSEK Scheduling, Taskprioritäten und Zeitverhalten bei OSEK OS und AUTOSAR OS Hardware-Ein- und Ausgabe (HIS IO Library, IO Driver) HIS Hardwaretreiber für CAN-Kommunikationscontroller (HIS CAN Driver) HIS Flash-Lader Normen und Standards zu Kapitel Literatur 365

4 XVI Inhaltsverzeichnis 8 AUTOS AR-Softwarearchitektur für Kfz-Systeme Einführung Überblick über die AUTOSAR-Basissoftware Funktionale Sicherheit Betriebssystem AUTOSAR OS Kommunikationsstack AUTOSAR COM, Diagnose DCM Netzmanagement AUTOSAR NM Virtual Function Bus VFB, Runtime Environment RTE und Softwarekomponenten Beispiel einer einfachen Anwendung Ausblick Normen und Standards zu Kapitel Literatur Werkzeuge, Anwendungen und Einsatzgebiete Entwurf und Test der On-Board-Kommunikation Entwicklungsprozess mit CANoe von Vector Informatik Netzwerkdesign mit dem Network Designer Simulation des Gesamtsystems in CANoe Restbussimulation als Entwicklungsumgebung für Steuergeräte Integration des Gesamtsystems System- und Softwareentwurf für Steuergeräte Systementwurf mit PREEvision von Vector Informatik Entwicklung der Anwendungssoftware im AUTOSAR-Prozess Systemtest und Applikation Werkzeuge zur Applikation von Steuergeräten Steuergeräte-Applikation mit CANape von Vector Informatik Flash-Programmierung von Steuergeräten Rahmenbedingungen Flash-Speicher Flash-Programmierprozess Beispiel eines Flash-Laders: ADLATUS von SMART IN OVATION Softwaretest von Flash-Ladern und Busprotokollen Diagnosewerkzeuge in Entwicklung und Fertigung Beispiel für Diagnosewerkzeuge: samdia von Samtec Automotive Autorenwerkzeuge für Diagnosedaten Diagnose-Laufzeitsysteme und OTX Diagnose-Sequenzen Open Test Framework von emotive als OTX Werkzeug Echtzeitverhalten der Steuergeräte-Kommunikation Kennwerte für das Echtzeitverhalten Echtzeitanalyse mit SymTA/S von Symtavision 480 Literatur 482

5 XVII 10 Kommunikation zwischen Fahrzeugen Mautsysteme Car2Car-Konsortium und Vehicle2X-Kommunikation Normen und Standards zu Kapitel Literatur 489 Web-Adressen 491 Abkürzungen 495 Sachverzeichnis 501

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik Werner Zimmermann Ralf Schmidgall, ri V Bussysteme in der Fahrzeugtechnik Protokolle und Standards 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 224 Abbildungen und 96 Tabellen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch VIEWEG+

Mehr

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik

Bussysteme in der Fahrzeugtechnik Werner Zimmermann RalfSchmidgall Bussysteme in der Fahrzeugtechnik Protokolle und Standards Mit 188 Abbildungen und 99 Tabellen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage ATZ/MTZ-Fachbuch vieweg IX Inhalt

Mehr

Diagnose von Kfz-Steuergeräten. Klaus Dinnes Roland Magolei

Diagnose von Kfz-Steuergeräten. Klaus Dinnes Roland Magolei LabVIEW-Werkzeuge Werkzeuge für die Kalibrierung und Diagnose von Kfz-Steuergeräten Klaus Dinnes Roland Magolei Agenda NI Hard- und Software für Automotive Bus-Systeme Electric Control Unit (ECU) Kalibrierung

Mehr

ECU Measurement, Calibration und Diagnostics

ECU Measurement, Calibration und Diagnostics ECU Measurement, Calibration und Diagnostics Dipl.-Phys. Christian Schleiermacher National Instruments Dipl.-Ing. Joachim Tauscher SMART Electronic Development GmbH Agenda ECU Measurement and Calibration

Mehr

OTX ODX. MVCI-Server. Hauptkomponenten - Grundlagen. Diagnoseabläufe. Diagnosedatenbank. Diagnoselaufzeitsystem. für Diagnoseabläufe

OTX ODX. MVCI-Server. Hauptkomponenten - Grundlagen. Diagnoseabläufe. Diagnosedatenbank. Diagnoselaufzeitsystem. für Diagnoseabläufe Hauptkomponenten - Grundlagen 3 Diagnosedatenbank Bereitstellung eines standardisierten Austauschformats für Diagnosedaten ODX ISO 22901 Diagnoseabläufe Bereitstellung eines standardisierten Austauschformats

Mehr

Trends in der Fahrzeugdiagnose

Trends in der Fahrzeugdiagnose Trends in der Fahrzeugdiagnose Vector J1939 User Day, 5. März 2008 V1.0 2008-03-06 Agenda > Trends in der Fahrzeugdiagnose UDS ODX AUTOSAR WWH-OBD Zusammenfassung Slide: 2 Trends in der Fahrzeugdiagnose

Mehr

Liste der Normen und Standardschriften am Ende der jeweiligen Kapitel

Liste der Normen und Standardschriften am Ende der jeweiligen Kapitel Literaturverzeichnis 347 Literaturverzeichnis [1] Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Kraftfahrtechnisches Handbuch. Vieweg Verlag, 25. Auflage, 2003 [2] R. K. Jurgen (Hrsg.): Automotive Electronics Handbook. McGraw

Mehr

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte HIL Aktueller Status ECU Validierung mit HIL Technologie Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet fester Bestandteil im Fahrzeug- Entwicklungsprozess Wertschöpfung und Nutzen für den

Mehr

6 Kommunikationssysteme

6 Kommunikationssysteme 6 Kommunikationssysteme 6.1 Übersicht Die in diesem Abschnitt beschriebenen Kommunikationssysteme basieren auf PC-Hardware mit Windows 1 als Betriebssystem. PC-basierte Kommunikationssysteme werden in

Mehr

Abkürzungen. Kapitel 1 - Einleitung Stand der Automobilelektronik Historische Entwicklung Gegenwärtige Probleme 2

Abkürzungen. Kapitel 1 - Einleitung Stand der Automobilelektronik Historische Entwicklung Gegenwärtige Probleme 2 Inhalt Abkürzungen X Kapitel 1 - Einleitung 1 1.1 Stand der Automobilelektronik 1 1.1.1 Historische Entwicklung 1 1.1.2 Gegenwärtige Probleme 2 1.2 Zielsetzung 5 1.3 Aufbau der Arbeit 6 1.4 Veröffentlichungen

Mehr

CAN-Anwendungen für die Automobilindustrie

CAN-Anwendungen für die Automobilindustrie CAN-Anwendungen für die Automobilindustrie Dipl. Ing. Roland Magolei NI Engineering Germany GmbH roland.magolei@ni.com National Instruments R&D weltweit NI R&D Denmark NI R&D Germany NI R&D Romania NI

Mehr

Messdatenerfassung: Messdaten und CAN-Botschaften synchron erfassen Nur einen USB-Anschluss entfernt!

Messdatenerfassung: Messdaten und CAN-Botschaften synchron erfassen Nur einen USB-Anschluss entfernt! Messdatenerfassung: Messdaten und CAN-Botschaften synchron erfassen Nur einen USB-Anschluss entfernt! Balazs Toth balazs.toth@ni.com Agenda Übersicht NI-XNET Plattform NI-XNET unter CompactDAQ NI-XNET

Mehr

Referenten. Vorstellung Agenda Literaturverzeichnis Normen & Standards Symbole & Abkürzungen. Diagnosesysteme im Automobil

Referenten. Vorstellung Agenda Literaturverzeichnis Normen & Standards Symbole & Abkürzungen. Diagnosesysteme im Automobil Referenten 2 Dr.-Ing. Jörg Supke Nach Studium der Mechatronik, Promotion im Bereich Fahrzeugtechnik an der TH Darmstadt Produktmanager bei Tool-Hersteller im Bereich Fahrzeugdiagnose Seit Juli 2008 Gründer

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Motivation und Überblick

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Motivation und Überblick INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Sommersemester 2013 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Einleitung Diagnoselaufzeitsystem D-PDU-API

Einleitung Diagnoselaufzeitsystem D-PDU-API 2 Open System Interconnection (OSI) Schichtenmodell (ISO 1978) 3 Eigentliche Anwendung (On-Board z.b. Motorsteuerung oder Off-Board z.b. Diagnosetester) Schicht Bezeichnung 7 6 * 5 * 4 3 * 2 1 Application

Mehr

Das J1939 Protokoll. Überblick und Ausblick

Das J1939 Protokoll. Überblick und Ausblick Das J1939 Protokoll Überblick und Ausblick V0.02 2008-02-25 Agenda > Übersicht J1939 Protokoll Ausblick Slide: 2 Warum J1939? Einheitliche Anwendungen (plug-and-play) Kommunikation der elektrischen Steuergeräte

Mehr

oscan ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem

oscan ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem 2011. Vector Informatik GmbH. All rights reserved. Any distribution or copying is subject to prior written approval by Vector. V0.9 2011-10-12 Management

Mehr

Automotive Electronics

Automotive Electronics Automotive Electronics Fachartikel Vortrag auf der HdT-Konferenz vom 13./14.05.2009 in Dresden Einführung in die standardisierte Diagnosekommunikation mit UDS Autor: Peter Subke Softing AG Abstract A large

Mehr

On-Board Diagnose für Heavy-Duty Diesel. 9. Symposium Steuerungssysteme für Automobile Antriebe Peter Subke

On-Board Diagnose für Heavy-Duty Diesel. 9. Symposium Steuerungssysteme für Automobile Antriebe Peter Subke On-Board Diagnose für Heavy-Duty Diesel 9. Symposium Steuerungssysteme für Automobile Antriebe 21.09.2012 - Peter Subke Intro: Softing Automotive Electronics Group Software, hardware and systems for the

Mehr

CANape Option Bypassing

CANape Option Bypassing Produktinformation Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Die Vorteile im Überblick... 3 1.3 Anwendungsgebiete... 4 1.4 Systemvoraussetzung... 4 1.5 Weiterführende Informationen...

Mehr

Test & Diagnose. Thomas Romanek. thomas.romanek@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab

Test & Diagnose. Thomas Romanek. thomas.romanek@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab Test & Diagnose Thomas Romanek thomas.romanek@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Einführung Tests zur Qualitätssicherung V-Modell Spezielle Verfahren in Automotive Das Diagnosesystem

Mehr

Praktische Übungen im Labor Automatisierungstechnik

Praktische Übungen im Labor Automatisierungstechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Praktische Übungen im Labor Automatisierungstechnik Versuch Nr. 6 Einführung in das Bussystem FlexRay

Mehr

Car on a Chip: Neue Steuergeräte-Architekturen mit Systems-on-Chip im Automobilbereich.

Car on a Chip: Neue Steuergeräte-Architekturen mit Systems-on-Chip im Automobilbereich. CoaCh Car on a Chip: Neue Steuergeräte-Architekturen mit Systems-on-Chip im Automobilbereich Olaf Spinczyk Horst Schirmeier Jochen Streicher Michael Engel Lehrstuhl XII AG Eingebettete Systemsoftware http://ess.cs.uni-dortmund.de/de/teaching/pgs/coach/

Mehr

SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION MIT IP UND ETHERNET MARKUS BECHTER

SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION MIT IP UND ETHERNET MARKUS BECHTER SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION MIT IP UND ETHERNET MARKUS BECHTER ETHERNET ENABLER UND AUSLÖSER FÜR SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION Hohe Bandbreite Netzwerk nicht mehr limitierender Faktor Switched

Mehr

Einbindung der Restbussimulation unter Net2Run / Serie 61 in die LabVIEW-Welt

Einbindung der Restbussimulation unter Net2Run / Serie 61 in die LabVIEW-Welt Einbindung der Restbussimulation unter Net2Run / Serie 61 in die LabVIEW-Welt Dipl. Ing. (FH) Ralf Kahl Dipl. Ing. (BA) Steve Rabe Inhalt Motivation Hardwareplattform Serie 61 Intelligente programmierbare

Mehr

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. oliver.botschkowski@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. oliver.botschkowski@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab OSEK-OS Oliver Botschkowski oliver.botschkowski@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Einleitung Motivation Ziele Vorteile Einführung in OSEK-OS Architektur Task Management Interrupt

Mehr

Controller-Area-Network

Controller-Area-Network Controller-Area-Network Grundlagen, Protokolle, Bausteine, Anwendungen Herausgegeben von Konrad Etschberger Mit Beiträgen von Konrad Etschberger Roman Hofmann Christian Schlegel Joachim Stolberg Stefan

Mehr

Literaturverzeichnis. 1. Auflage, 1995. [3] G. Conzelmann, U. Kiencke: Mikroelektronik im Kraftfahrzeug. Springer Verlag,

Literaturverzeichnis. 1. Auflage, 1995. [3] G. Conzelmann, U. Kiencke: Mikroelektronik im Kraftfahrzeug. Springer Verlag, 419 Literaturverzeichnis [1] Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. Vieweg+ Teubner Verlag, 26. Auflage, 2007 [2] R. K. Jurgen (Hrsg.): Automotive Electronics Handbook. McGraw Hill

Mehr

Diagnose- und Testfunktionen in CANoe.J1939

Diagnose- und Testfunktionen in CANoe.J1939 Diagnose- und Testfunktionen in CANoe.J1939 V0.05 2008-03-06 Agenda > CANoe Test Feature Set Diagnose mit CANoe Slide: 2 Notwendigkeit von Tests? Ausgangssituation Heute Komplexität der Software in Steuergeräten

Mehr

Produktinformation CANoe.Ethernet

Produktinformation CANoe.Ethernet Produktinformation CANoe.Ethernet Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Die Vorteile im Überblick... 3 1.2 Anwendungsgebiete... 4 1.3 Weiterführende Informationen... 4 2 Funktionen... 4 3 Hardware...

Mehr

Vorstellung Diplomarbeit

Vorstellung Diplomarbeit Vorstellung Diplomarbeit Entwurf und Implementierung eines BUS-Moduls für das Automatisierungswerkzeug ECU-TEST engineering software test Gliederung Einleitung Überblick Testautomatisierung Kurzvorstellung

Mehr

Kompendium der Web-Programmierung

Kompendium der Web-Programmierung . Thomas Walter Kompendium der Web-Programmierung Dynamische Web-Sites Mit 510 Abbildungen und 22 Tabellen 4ü Springer OOM- Hinweise zum Gebrauch des Buches XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Mehr

FIBEX Theorie und Praxis

FIBEX Theorie und Praxis CRST GmbH FIBEX Theorie und Praxis Thomas Criegee CRST GmbH Münchener Str. 4a D-83 Gauting Tel. 089-893043/45 www.crst.de Göpel Automotive Days 007 Jena, 9. Juni 007 Inhalt Theorie Praxis Tools FIBEX =

Mehr

Cloud der nächste Schritt der Diagnose

Cloud der nächste Schritt der Diagnose Deutschland, Juni 2015 Cloud der nächste Schritt der Diagnose Eine einheitliche Plattform für die Entwicklungsabteilung, die Service-Techniker und den Endkunden Immer kürzere Modellzykluszeiten mit immer

Mehr

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS Multi-Tool Testlandschaft mit DDS MATLAB UND SIMULINK ALS ENABLER FÜR RAPID TOOL PROTOTYPING SEBASTIAN BEWERSDORFF ASSYSTEM GERMANY MATLAB EXPO 2017 MÜNCHEN 27.06.2017 EINFÜHRUNG Tools in Unternehmensprozessen

Mehr

IPEmotion CAN Bus Traffic Speichern, Auswerten, Simulieren PM 04.05.2016 (V2.3)

IPEmotion CAN Bus Traffic Speichern, Auswerten, Simulieren PM 04.05.2016 (V2.3) IPEmotion CAN Bus Traffic Speichern, Auswerten, Simulieren PM 04.05.2016 (V2.3) Inhalt 1. Applikationen 2. Funktionsübersicht: Protokolle PlugIn 3. Traffic speichern 4. Traffic analysieren 5. Traffic simulieren

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jorg Schauffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge Mit 278 Abbildungen ATZ-MTZ-Fachbuch vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung und Uberblick 1

Mehr

Einleitung MCD 1 D-PDU-API FIBEX A2L

Einleitung MCD 1 D-PDU-API FIBEX A2L 2 Open System Interconnection (OSI) Schichtenmodell (ISO 1978) 3 Eigentliche Anwendung (On-Board z.b. Motorsteuerung oder Off-Board z.b. Diagnosetester) Schicht Bezeichnung Anwendung im Fahrzeug 7 Application

Mehr

Diagnosesysteme im Automobil

Diagnosesysteme im Automobil Diagnosesysteme im Automobil 2 nach Prof. Glühmann, TU-Berlin 3 Milliarden Dollar pro Jahr Veränderungen in der Automobilindustrie I 4 Marktvolumen und Wachstum in der Automobilelektronik 14 12 12,2 10

Mehr

Diagnosesysteme im Automobilsektor

Diagnosesysteme im Automobilsektor Diagnosesysteme im Automobilsektor Idee Autodiagnosesystem für pers. Gebrauch Diagnose aller Komponenten Erfasst alle verbreiteten Automarken Reparatur kleinerer Elektronikprobleme Eigenschaften der Software

Mehr

Porsche Cayenne S Hybrid

Porsche Cayenne S Hybrid Praktikumsbeleg / Studiengang Fahrzeugtechnik Porsche Cayenne S Hybrid Untersuchung der Hochvolt-Technik eines Cayenne S Hybrid unter besonderer Berücksichtigung einer zukünftigen Nutzung der implementierten

Mehr

3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung

3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung 3. VDMA-Tagung Steuerungstechnik Integration von Antrieb und Steuerung Agenda Einleitung Traditionelle Topologien Moderne Topologien Einsatz von Can Einsatz von Einsatz in der Praxis Allgemeine Fragen

Mehr

Software für Versorger und Industrie. Das Projekt BaSys 4.0. Karl M. Tröger Business Development Manager

Software für Versorger und Industrie. Das Projekt BaSys 4.0. Karl M. Tröger Business Development Manager Software für Versorger und Industrie Das Projekt BaSys 4.0 Karl M. Tröger Business Development Manager WWW.BASYS40.DE 2 BaSys Scope& Projekt Virtuelle Middleware Entwicklung eines Basissystems für Produktionsanlagen,

Mehr

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Kristian Trenkel, Florian Spiteller Echtzeit 2014 20.11.2014 Gliederung I. Einführung II. Problemstellung III. Anforderungen an eine Sensorsimulation

Mehr

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/

FAQ 12/2015. PROFINET IO- Kommunikation. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ FAQ 12/2015 PROFINET IO- Kommunikation https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109479139 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es gelten die dort genannten Nutzungsbedingungen

Mehr

INHALT. 1.1 Motivierende Beispiele Was ist ein Lokales Netzwerk? Was gehört zu einem Lokalen Netzwerk? 16

INHALT. 1.1 Motivierende Beispiele Was ist ein Lokales Netzwerk? Was gehört zu einem Lokalen Netzwerk? 16 INHALT TEIL I 1 Einführung 12 1.1 Motivierende Beispiele 12 1.2 Was ist ein Lokales Netzwerk? 14 1.3 Was gehört zu einem Lokalen Netzwerk? 16 1.4 Pro und Contra Netzwerke 18 1.5 Ein wenig Netzwerk-Geschichte

Mehr

Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN

Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN Hardware-Interfaces für FlexRay und CAN FlexRay, das Bussystem für hohe Datenraten im Fahrzeug, stellt sehr hohe Anforderungen an die Hardwareschnittstellen. Nutzen Sie die Vector FlexRay Interfaces für

Mehr

On-Board Fahrzeugdiagnose

On-Board Fahrzeugdiagnose 1 Übersicht 1.Einführung 2.Bussysteme 3.OBD II 4.Zusammenfassung 2 Einführung Haupteinsatzbereiche elektronischer Systeme in Fahrzeugen: Motorsteuerung (Zündung,Einspritzung,...) Steuerung des Fahrverhaltens

Mehr

Robuste Software Architekturen für die Car2X Kommunikation

Robuste Software Architekturen für die Car2X Kommunikation Robuste Software Architekturen für die Car2X Kommunikation Dr.-Ing. Ralf Münzenberger, Gründer und Geschäftsführer Ingo Houben, Business Development Landshut, 24. September 2014 Echtzeit beherrschen Over

Mehr

Übersicht und Entwicklung von automotiven Bussystemen

Übersicht und Entwicklung von automotiven Bussystemen Seminar Sommersemester 2009 Automotive Konzepte und Techniken Prof. Dr. Dieter Zöbel, Universität Koblenz-Landau, FB Informatik Übersicht und Entwicklung von automotiven Bussystemen Jonas Hummes Eingereicht:

Mehr

AUTOSAR. Robert Neue. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab

AUTOSAR. Robert Neue. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab AUTOSAR Robert Neue robert.neue@gmx.de PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick 1. Motivation / Ziele 2. Schichtenmodell 3. Konzepte 4. AUTOSAR-OS vs. OSEK-OS 5. Methodik 6. Fazit Robert Neue

Mehr

Produktinformation CANdito

Produktinformation CANdito Produktinformation CANdito Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Die Vorteile im Überblick... 3 1.3 Schnittstellen... 4 1.4 Systemvoraussetzungen... 4 1.5 Weiterführende Informationen...

Mehr

Automatisierung des Integrationstest

Automatisierung des Integrationstest Automatisierung des Integrationstest Automatisierung des Integrationstests durch Nutzung eines Common Engineering Data Backbone MAN [Unternehmen] [optional: Marke] Verfasser Aktuelles Thema 00.00.2012

Mehr

Mikrorechner-Technik

Mikrorechner-Technik Springer-Lehrbuch Mikrorechner-Technik Band II Busse, Speicher, Peripherie und Mikrocontroller Bearbeitet von Helmut Bähring Neuausgabe 2002. Taschenbuch. xxvii, 425 S. Paperback ISBN 978 3 540 43693 5

Mehr

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung Steffen Kuhn 21.04.2016 Autonomes Fahren ist das erklärte Ziel von Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern In Zukunft muss nicht nur

Mehr

Schnelles Messen und Reprogrammieren

Schnelles Messen und Reprogrammieren Schnelles Messen und Reprogrammieren CAN FD liefert hohe Bandbreiten bei moderaten Kosten Seit jüngstem bietet sich das neue CAN-FD-Protokoll (CAN mit flexibler Datenrate) neben FlexRay und Ethernet als

Mehr

Bild 1: Der Einstellungen-Dialog

Bild 1: Der Einstellungen-Dialog modiag expert ist eine OBD-Scan-Software, die in Verbindung mit OBD-DIAG-Interfaces in der Lage ist, Live-Daten aus dem Motorsteuergerät abzurufen und zu visualisieren, den Fehlerspeicher auszulesen und

Mehr

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre 10. MBEES 2014, Dagstuhl Frank Tränkle Automotive Systems Engineering frank.traenkle@hs-heilbronn.de Inhalt Lehrveranstaltungen für Modellbasierte

Mehr

1.3! Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick

1.3! Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick Einührung entwicklung! Partitionierung in die e Antriebsstrang, Fahrwerk, Karosserie, Multi-Media! Partitionierung der e in untergeordnete e und Komponenten! arbeitsteilige, parallele und Prüung der Komponenten!

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jörg Schäuffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 276 Abbildungen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch

Mehr

290 7 Software-Standardisierung

290 7 Software-Standardisierung 290 7 Software-Standardisierung 7.6 AUTOSAR Die Automotive Open System Architecture (AUTOSAR) Initiative definiert eine Softwarearchitektur für Steuergeräte, die die Software von der Hardware des Gerätes

Mehr

Funktionskapselung in Steuergeräten

Funktionskapselung in Steuergeräten Funktionskapselung in Steuergeräten Mobilität und Echtzeit Boppard am Rhein, 07.12.2007 Stand: 07.12.2007 1 Funktionskapselung in Steuergeräten Inhalt Ausgangssituation und Motivation Begriff "Kapselung"

Mehr

2.5! Verteilte und vernetzte Systeme

2.5! Verteilte und vernetzte Systeme teuergerätenetzwerk als verteiltes, vernetztes ystem Technische Kommunikationsverbindung teuergerät A teuergerät B teuergerät C teuergerät D teuergerät 1 J. chäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Realisierung

Mehr

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München

SEIS Statusseminar 20. September 2011, München SEIS Statusseminar 20. September 2011, München Netzwerkmanagement bei IP-basierten Netzwerken im Automobil Vorläufige Ergebnisse des Arbeitspaketes 2.4 N. Balbierer, J. Nöbauer, A. Kern, B. Dremel, A.

Mehr

Wir leben Elektronik! Sontheim. We live electronics! MDT. Konfigurieren Sie Ihr eigenes Servicetool

Wir leben Elektronik! Sontheim. We live electronics! MDT. Konfigurieren Sie Ihr eigenes Servicetool Wir leben Elektronik! We live electronics! Sontheim MDT Konfigurieren Sie Ihr eigenes Servicetool MDT Autorensystem Key Features Grafische Konfiguration des Diagnose- Ablaufs Support von standardisierten

Mehr

Datenkommunikation im Automobil

Datenkommunikation im Automobil Datenkommunikation im Automobil Grundlagen, Bussysteme, Protokolle und Anwendungen von Christoph Marscholik, Peter Subke 1. Auflage 2007 Datenkommunikation im Automobil Marscholik / Subke schnell und portofrei

Mehr

Neue Anforderungen in der Bordnetzkommunikation Werkzeuge und Lösungen von NI. Roland Magolei NI Engineering

Neue Anforderungen in der Bordnetzkommunikation Werkzeuge und Lösungen von NI. Roland Magolei NI Engineering Neue Anforderungen in der Bordnetzkommunikation Werkzeuge und Lösungen von NI Roland Magolei NI Engineering Agenda Automotive Anforderungen Heute LIN, CAN, FlexRay, MOST Lösungen von NI und Partnern Automotive

Mehr

1 AUTOMOTIVE SOFTWARE & SERVICES HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE... 1. 1.1 Problemstellung und Motivation... 1

1 AUTOMOTIVE SOFTWARE & SERVICES HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE... 1. 1.1 Problemstellung und Motivation... 1 XI 1 AUTOMOTIVE SOFTWARE & SERVICES HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE... 1 1.1 Problemstellung und Motivation... 1 1.2 Gestaltungsziel und forschungsleitende Fragestellung... 4 1.3 Forschungsablauf

Mehr

WORKSHOPS & SEMINARE 2012 / 2013 H SC DEUT

WORKSHOPS & SEMINARE 2012 / 2013 H SC DEUT DEUTSCH WORKSHOPS & SEMINARE 2012 / 2013 Kursübersicht AUTOSAR 6 Serielle Bussysteme im Kfz Seminar 8 LIN 9 FlexRay 10 CANopen 11 J1939 12 ISO11783 13 CAN Seminar 14 + 16 Steuergeräte-Test LIN 9 FlexRay

Mehr

Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung

Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung Webinar 11.05.2017 Andreas Schmidt @aschmidt75 www.cassini.ag www.thingforward.io @thingforward 2 11.05.17 Agenda Devices für das Internet der

Mehr

Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation

Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verification von Software (TAV) 30. Treffen: 17. und

Mehr

Produktinformation CANalyzer.IP

Produktinformation CANalyzer.IP Produktinformation CANalyzer.IP Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Die Vorteile im Überblick... 3 1.2 Anwendungsgebiete... 3 1.3 Weiterführende Informationen... 4 2 Funktionen... 4 3 Hardware...

Mehr

Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS

Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS Automotive Safety & Security 2008 Stuttgart, 19. 20.11.2008

Mehr

Qualität und Diagnose in automotiven Softwaresystemen. Fahrzeugelektronik im Fokus BadenBaden Spezial 18. Oktober 2006, BadenBaden

Qualität und Diagnose in automotiven Softwaresystemen. Fahrzeugelektronik im Fokus BadenBaden Spezial 18. Oktober 2006, BadenBaden Qualität und Diagnose in automotiven Softwaresystemen Fahrzeugelektronik im Fokus BadenBaden Spezial 18. Oktober 2006, BadenBaden Agenda Motivation Diagnose in automotiven Softwaresystemen Diagnose und

Mehr

IHR VERBAND MACHT WAS - DAS EURODFT

IHR VERBAND MACHT WAS - DAS EURODFT Bundesfachgruppe "Freie Werkstätten" IHR VERBAND MACHT WAS - DAS EURODFT Neofitos Arathymos Dipl.-Ing. (FH) Abteilung Technik, Sicherheit, Umwelt 1 Ihr Verband macht was - Das EuroDFT Der Anfang ist gemacht

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen IX 1 Einführung und Überblick... 1 1.1 Das System Fahrer-Fahrzeug-Umwelt... 2 1.1.1 Aufbau und Wirkungsweise elektronischer Systeme... 2 1.1.2 Elektronische Systeme des Fahrzeugs und der Umwelt... 5 1.2

Mehr

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0)

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Moritz Mühlenthaler 14.6.2004 Proseminar KVBK Gliederung 1.Das Designproblem a) Überblick b) Design Goals c) Möglichkeiten der Strukturierung 2. Umsetzung

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Netzwerkgrundlagen 41 3 Software 85 4 Authentisierung und Verschlüsselungsarten 101 5 OpenVPN konfigurieren 129 6 Plug-ins 181 7 Weitere Konfigurationen 185 8 Tipps 209

Mehr

Der einfache Weg zur Simulation komplexer Fahrzeugnetzwerke für den Test von Steuergeräten

Der einfache Weg zur Simulation komplexer Fahrzeugnetzwerke für den Test von Steuergeräten Der einfache Weg zur Simulation komplexer Fahrzeugnetzwerke für den Test von Steuergeräten Autor: Dipl.-Ing. Manfred Schneider, GÖPEL electronic GmbH, Jena Dipl.-Ing. Thomas Sedlaczek, GÖPEL electronic

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

Storage Area Networks im Enterprise Bereich

Storage Area Networks im Enterprise Bereich Storage Area Networks im Enterprise Bereich Technologien, Auswahl & Optimierung Fachhochschule Wiesbaden Agenda 1. Was sind Speichernetze? 2. SAN Protokolle und Topologien 3. SAN Design Kriterien 4. Optimierung

Mehr

EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme AUTOSAR. Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011

EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme AUTOSAR. Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme 00101111010010011101001010101 AUTOSAR Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 00101111010010011101001010101 AUTOSAR AUTomotive

Mehr

Configurable Embedded Systems

Configurable Embedded Systems Configurable Embedded Systems Prof. Dr. Sven-Hendrik Voß Wintersemester 2017 Technische Informatik (Master), Semester 2 Termin 3, 23.10.2017 Seite 2 Zynq Design Flow Configurable Embedded Systems Wintersemester

Mehr

Prototyping Unit for Modelbased Applications

Prototyping Unit for Modelbased Applications PUMA Software und Hardware auf höchstem Niveau Prototyping Unit for Modelbased Applications Mit PUMA bieten wir Ihnen eine kompakte, universell einsetzbare Rapid-Control-Prototyping- Plattform, optional

Mehr

Ethernet@Automotive Webinarreihe

Ethernet@Automotive Webinarreihe Ethernet@Automotive Webinarreihe Einführung in Ethernet und IP im Kraftfahrzeug V1.05 2015-05-13 Agenda Informationen 3 Einführung 6 Physikalische Schichten 9 IEEE Ethernet MAC + VLAN 15 Internet Protocol

Mehr

Produktinformation DaVinci Developer

Produktinformation DaVinci Developer Produktinformation DaVinci Developer Inhaltsverzeichnis 1 DaVinci Developer - Entwurf von AUTOSAR Softwarekomponenten... 3 1.1 Die Vorteile von DaVinci Developer im Überblick... 3 1.2 Anwendungsgebiete...

Mehr

4.8! Integration der Software-Komponenten

4.8! Integration der Software-Komponenten 4.8! Integration der n Analyse der Benutzeranforderungen & Spezifikation der logischen Systemarchitektur zur System- und Software- Entwicklung Anwendungsfälle Testergebnisse Akzeptanztest & Systemtest

Mehr

Inhalt. Einführung RFC-Funktionsbausteine in ABAP Funktionsbausteine zum Lesen Aufruf per srfc 108

Inhalt. Einführung RFC-Funktionsbausteine in ABAP Funktionsbausteine zum Lesen Aufruf per srfc 108 Einführung 13 3 1.1 SAP NetWeaver Application Server 17 1.1.1 SAP-Lösungen und SAP NetWeaver 18 1.1.2 SAP NetWeaver Application Server ABAP 20 1.1.3 SAP NetWeaver Application Server Java 34 1.2 Sicherheit

Mehr

0 IP C. Architecture. Von Data Access bis Unified. Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

0 IP C. Architecture. Von Data Access bis Unified. Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke 0 IP C Von Data Access bis Unified Architecture 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhaltsverzeichnis Dank...

Mehr

Systemen mit Hilfe von strukturiertem Testen

Systemen mit Hilfe von strukturiertem Testen Herzlich Willkommen. Erreichen einer hohe Zuverlässigkeit in elektronischen Systemen mit Hilfe von strukturiertem Testen Klaus Lange, Leiter Netzwerke und Diagnose, Volkswagen AG Die Zunahme von Elektronik-Komplexität

Mehr

OSEK / OSEKtime - ein Vergleich

OSEK / OSEKtime - ein Vergleich OSEK / OSEKtime - ein Vergleich Hauptseminar WS 07/08 André Puschmann andre.puschmann@stud.tu-ilmenau.de Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Fachgebiet Rechnerarchitektur

Mehr

Das Bussystem. Leistungsmerkmale und Anwendungen. www.tzm.de. Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay

Das Bussystem. Leistungsmerkmale und Anwendungen. www.tzm.de. Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay Das Bussystem Leistungsmerkmale und Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Osterwinter, Geschäftsleitung Daniel Hotzy, Bereichsleitung FlexRay Robert-Bosch-Str. 6 Fon: +49 (7161) 50 23 0 www.tzm.de TZ Mikroelektronik

Mehr

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll?

Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Continuous Testing Welche Testautomatisierungen sind möglich und sinnvoll? Frank Ziesel 11.05.2017 12. Neu-Ulmer Test-Engineering-Day 2017 Agenda Motivation Automatisierung in Software Projekten Continuous

Mehr

Elektronik inder Fahrzeugtechnik

Elektronik inder Fahrzeugtechnik Kai Borgeest Elektronik inder Fahrzeugtechnik Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement Mit 155 Abbildungen und 25 Tabellen ATZ/MTZ-Fachbuch vieweg VII Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Bordelektrik 3

Mehr

Simulation, Parametrierung und Test von automotive Object-Code mit Matlab /Simulink

Simulation, Parametrierung und Test von automotive Object-Code mit Matlab /Simulink Simulation, Parametrierung und Test von automotive Object-Code mit Matlab /Simulink Thomas Zurawka Abstract The need to shorten the development time, reduce costs and increase the quality of the ECU software

Mehr

Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten

Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten Vorlesung: Simulation mechatronischer Systeme 2 Software-Simulationen Vorgehen: reales

Mehr

OSEK/VDX NM (Network Management)

OSEK/VDX NM (Network Management) OSEK/VDX NM (Network Management) Alexander Berger alexander.berger@uni-dortmund.de PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Motivation Aufgaben des NM Architektur Konzept und Verhalten Indirektes

Mehr

Funktionale Sicherheit und Simulation

Funktionale Sicherheit und Simulation Funktionale Sicherheit und Simulation Prof. Dr. Walter Commerell ASIM STS/GMMS 9./10.3.2017 Ulm 1 Inhalt Funktionale Sicherheit bei Fahrzeugen Simulative Anforderungen der ISO26262 Optimaler Einsatz von

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr