Thomas Lütke Daldrup Dipl.Ing. agrar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thomas Lütke Daldrup Dipl.Ing. agrar"

Transkript

1 Baulehrschau-Sondertag 3.März 2011 Trocken- oder Flüssigfütterung Kriterien zur Auswahl des richtigen Systems Beispielsdarstellung für einen Maststall in einseitiger Kammbauweise Thomas Lütke Daldrup Dipl.Ing. agrar

2 Übersicht des zu planenden Stalles 1440 Mastplätze in 6 Abteile à 6 Buchten; je Bucht 40 Masttiere; Standardausstattung der Abteile

3 Stallausstattung Trockenfütterung mit Automaten

4 Stallausstattung Trockenfütterung Versorgung per Doppelkette Aufdosierung per Spirale aus dem Silo direkt auf die Kette (je 240 m, je 8 Ecken)

5 Stallausstattung Trockenfütterung Versorgung per Doppelkette Aufdosierung per Spirale aus dem Silo (Beispielbild)

6 Stallausstattung Trockenfütterung Versorgung per Chargenanlage mit Sensoren Einfachanlage mit 250 m Seil & 11,5 Ecken

7 Stallausstattung Trockenfütterung Versorgung per Chargenanlage (Beispielbild)

8 Stallausstattung Flüssigfütterung mit Sensorkurztrögen

9 Stallausstattung Flüssigfütterung mit je 1 Stichleitung pro Abteil Standardrechner, 1000 L Mischbehälter, Wasserversorgung aus Boiler, 2 Silokomponenten, Anlagenausführung ohne Extras

10 Stallausstattung Flüssigfütterung mit je 1 Stichleitung pro Abteil (Beispielbild, Stichanlage mit Additivaufdosierung)

11 Kosten der Ausstattung des zu planenden Stalles Aufstallung mit integrierten Automaten bzw. Trögen Kosten zzgl.mwst.

12 Kosten der Ausstattung des zu planenden Stalles Aufstallung mit integrierten Automaten bzw. Trögen und Fütterung Kosten zzgl.mwst.

13 Kosten der Ausstattung des zu planenden Stalles Aufstallung mit integrierten Automaten bzw. Trögen und Fütterung mit Additivdosierer Kosten zzgl.mwst.

14 Übersicht des zu planenden Stalles bei der Doppelung mit Trockenfütterung

15 Übersicht des zu planenden Stalles bei der Doppelung mit Flüssigfütterung

16 Kosten der Ausstattung des zu planenden Stalles Komplettkosten der Doppelung Kosten zzgl.mwst.

17 Vorteile / Nachteile der Systemwahl Vorteile der Doppelkettenfütterung: - einfache Handhabung - kostengünstig bei Kleinanlagen - keine Computerbedienung notwendig - einfache Fehlersuche bei Störungen

18 Vorteile / Nachteile der Systemwahl Vorteile der Doppelkettenfütterung: - einfache Handhabung - kostengünstig bei Kleinanlagen - keine Computerbedienung notwendig - einfache Fehlersuche bei Störungen Nachteile der Doppelkettenfütterung: - keine Phasenfütterung - keine direkte Futtermengenkontrolle - keine geregelte Futtermengenbegrenzung - Einschränkungen bei der Komponentenwahl, nur Fertigfutter möglich - keine Abgrenzung bei der Additivzugabe auf der jeweiligen Kette - begrenzte Erweiterungsmöglichkeit bedingt durch die Anlagenlänge, es muss dann eine 2te Anlage erstellt werden.

19 Vorteile / Nachteile der Systemwahl Vorteile der Chargenfütterung: - Gute Kosten- und Futtermengenkontrolle (wichtig bei Betriebsteilungen) - bedarfsgerechte Anmischung pro Automat - Einzelkomponenteneinsatz - Störungsmeldung durch den Rechner - Fernwartung und Fernbedienmöglichkeit

20 Vorteile / Nachteile der Systemwahl Vorteile der Chargenfütterung: - Gute Kosten- und Futtermengenkontrolle (wichtig bei Betriebsteilungen) - bedarfsgerechte Anmischung pro Automat - Einzelkomponenteneinsatz - Störungsmeldung durch den Rechner - Fernwartung und Fernbedienmöglichkeit Nachteile der Chargenfütterung: - technisches Verständnis ist zur Bedienung der Steuerung notwendig - Teileinschränkungen bei der Komponentenwahl - Keine Abgrenzung bei der Additivzugabe über Futter, da immer Verschleppungen entstehen - Begrenzte Erweiterungsmöglichkeit bedingt durch die Anlagenlänge, es muss dann eine 2te Anlage erstellt werden.

21 Vorteile / Nachteile der Systemwahl Vorteile der Flüssigfütterung: - Gute Kosten- und Futtermengenkontrolle (wichtig bei Betriebsteilungen) - bedarfsgerechte Anmischung pro Stich/Gruppe - Einzelkomponenteneinsatz ohne Einschränkung - Störungsmeldung durch den Rechner - Fernwartung und Fernbedienmöglichkeit - gezielte Additivzugabe auf die einzelnen Stiche - geringe Kosten der Fütterungstechnik bei Erweiterung der Anlage

22 Vorteile / Nachteile der Systemwahl Vorteile der Flüssigfütterung: - Gute Kosten- und Futtermengenkontrolle (wichtig bei Betriebsteilungen) - bedarfsgerechte Anmischung pro Stich/Gruppe - Einzelkomponenteneinsatz ohne Einschränkung - Störungsmeldung durch den Rechner - Fernwartung und Fernbedienmöglichkeit - gezielte Additivzugabe auf die einzelnen Stiche - geringe Kosten der Fütterungstechnik bei Erweiterung der Anlage Nachteile der Flüssigfütterung: - technisches Verständnis ist zur Bedienung der Steuerung notwendig - Hygienekontrollen sind notwendiger als bei Trockenfütterung

23 Fazit zum Systemvergleich Trockenfütterung oder Flüssigfütterung Entscheidungsfaktoren zur Systemwahl sind immer betriebsspezifisch abzuwägen

24 Fazit zum Systemvergleich Trockenfütterung oder Flüssigfütterung Entscheidungsfaktoren zur Systemwahl sind immer betriebsspezifisch abzuwägen Emotionelle Entscheidungskriterien sind teilweise wichtiger als rechnerische

25 Fazit zum Systemvergleich Trockenfütterung oder Flüssigfütterung Entscheidungsfaktoren zur Systemwahl sind immer betriebsspezifisch abzuwägen Emotionelle Entscheidungskriterien sind teilweise wichtiger als rechnerische Flüssigfütterung ermöglicht einen flexibleren Komponenteneinsatz

26 Fazit zum Systemvergleich Trockenfütterung oder Flüssigfütterung Entscheidungsfaktoren zur Systemwahl sind immer betriebsspezifisch abzuwägen Emotionelle Entscheidungskriterien sind teilweise wichtiger als rechnerische Flüssigfütterung ermöglicht einen flexibleren Komponenteneinsatz Trockenfütterung wird als einfacher bezeichnet

27 Fazit zum Systemvergleich Trockenfütterung oder Flüssigfütterung Entscheidungsfaktoren zur Systemwahl sind immer betriebsspezifisch abzuwägen Emotionelle Entscheidungskriterien sind teilweise wichtiger als rechnerische Flüssigfütterung ermöglicht einen flexibleren Komponenteneinsatz Trockenfütterung wird als einfacher bezeichnet Und, und, und...

28 Ende des Vortrages Trockenfütterung oder Flüssigfütterung Ich bedanke mich bei allen Interessenten für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihre richtige Entscheidung. Denn nur wenn Sie mit der Wahl zufrieden sind, ist der Weg zum Erfolg realisierbar.

Baulehrschausondertag

Baulehrschausondertag Baulehrschausondertag Wie halte ich meine Futterkosten im Griff? Möglichkeiten der Produktionstechnik Haus Düsse 5. Januar 2012 Gliederung 1. Ergebnisse Möglichkeiten & Praxis 2. Buchtenformen & Fressplatzverhältnis

Mehr

Fütterungslehre Mastschweine

Fütterungslehre Mastschweine Fütterungslehre Mastschweine Ziel der Schweinemast ist die Produktion von Schweinen mit großer Fleischfülle und einem besonderen hohen Anteil wertvoller Teilstücke am Schlachtkörper. Die Futterverwertung

Mehr

Gruppenhaltung von Sauen - Gestaltungsbeispiele-

Gruppenhaltung von Sauen - Gestaltungsbeispiele- Schweinetag Sachsen-Anhalt 2011 Gruppenhaltung von Sauen - Gestaltungsbeispiele- Dr. Anne Elkmann 15.11.2011 Dr. Anne Elkmann 1 Gruppenhaltung ab 2013 15.11.2011 Dr. Anne Elkmann 2 EU-Richtlinie 2008/120/EG

Mehr

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung. Emission abatement measures in pig farming

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung. Emission abatement measures in pig farming Bildungs- und Wissenszentrum Schweinehaltung, Schweinezucht Boxberg Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung Emission abatement measures in pig farming Dr. Wilhelm Pflanz, Bildungs- und Wissenszentrum

Mehr

Investitionsbedarf für Mastschweineställe neu, gebraucht, gepachtet

Investitionsbedarf für Mastschweineställe neu, gebraucht, gepachtet Dr. Jürgen " Investitionsbedarf für Mastschweineställe neu, gebraucht, gepachtet Jürgen Dipl.-Ing. Architekt ALB - Fachtagung am 1. März 2007 Universität Hohenheim gar07023/1 Stallneubauten im Außenbereich

Mehr

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise Februar 13 Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise Jürgen Mauer, LSZ Boxberg Zunehmende Ansprüche des Tier- und Verbraucherschutzes für eine nachhaltige Produktion

Mehr

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe 1. Einleitung 2. Pig-Runner 3. Easy-Feeder 4. Conticomp 5. Diskussion Franz Varnhorst 41 Jahre alt verantwortlich

Mehr

Vergleich der Schweinemast in Stallungen der konventionellen und alternativen Bauweise

Vergleich der Schweinemast in Stallungen der konventionellen und alternativen Bauweise März 14 Vergleich der Schweinemast in Stallungen der en und alternativen Bauweise Jürgen Mauer, LSZ Boxberg Zunehmend mehr Verbraucher, Tierschutzorganisationen sowie die Politik fordern für Schweine einen

Mehr

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf Betrieb Krug, Mardorf Geschlossenes System mit 100 Sauen DAN-Zucht-Sau x Duroc Eber 100 ha 2 AK 1992 Umbau des Maststalles

Mehr

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Mastschweine BNR:

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Mastschweine BNR: Name, Vorname Für jede zu fördernde Stallanlage / Stallbereich ist eine eigene Prüfliste vorzulegen. Hinweis: Die maßgebenden Flächen sind in den Bauunterlagen klar ersichtlich auszuweisen oder zusätzlich

Mehr

Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft

Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft Fütterungstechnik für Sauen und Ferkel Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft Forum Schwein Eurotier 2010 Hannover Fütterungstechnik Sauen säugende Sauen tragende

Mehr

rojekt für integrierten Tierschutz und Qualitätssicherung bei Schlachtschweinen

rojekt für integrierten Tierschutz und Qualitätssicherung bei Schlachtschweinen 165 8 ANHANG P Vordruck für ein Betriebsprotokoll rojekt für integrierten Tierschutz und Qualitätssicherung bei Schlachtschweinen I. Allgemeine Angaben PIQ Name:... Adresse:... Datum:... Betriebs-Nr.:...

Mehr

DANAVL. GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion. HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH

DANAVL. GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion. HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH DANAVL GUNNER SØRENSEN PROJEKTLEITER Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion HANS KNUDT KRAG Danbauer GmbH BEWÄHRTE PRAXIS WÄHREND DER BESAMUNG UND IM WARTESTALL 2 ZIEL Duldende Sauen finden

Mehr

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Schwein unter 30kg über 30 kg (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen)

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Schwein unter 30kg über 30 kg (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen) FB-05-112-LSHGB3 TAM Seite 1 von 9 Version 1.0 Freigabe am: 21.10.2015 Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Schwein unter 30kg über 30 kg (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen) für VVVO-Nr.

Mehr

Geschlossene, zwangsgelüftete Mastschweineställe

Geschlossene, zwangsgelüftete Mastschweineställe Geschlossene, zwangsgelüftete Mastschweineställe Der geschlossene und zwangsgelüftete Stall ohne Einstreu mit wärmegedämmter Bauhülle und Heizung ist Standard in der Mastschweinehaltung. Die Haltungstechnik

Mehr

Maik Schneising Vertriebsleiter Hertek GmbH

Maik Schneising Vertriebsleiter Hertek GmbH Maik Schneising Vertriebsleiter Hertek GmbH 27.09.2011 Übersicht 1. Warum müssen Sie die BMA umrüsten? 2. Welche Arten der Umrüstung unterscheiden wir? 3. Was sollten Sie bei der Umrüstung beachten? 4.

Mehr

Das Futter der Schweine auf meinem Lehrbetrieb

Das Futter der Schweine auf meinem Lehrbetrieb Das Futter der Schweine auf meinem Lehrbetrieb Auf meinem Lehrbetrieb werden Muttersauen, Jager und Mastschweine mit unterschiedlichen Futtermitteln gefüttert. Hauptsächlich wird mittels Fütterungscomputer

Mehr

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben,

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben, Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben, 02.11.2016 Gliederung (1) Worüber sprechen wir eigentlich? (2) Ursachen und Einflussfaktoren

Mehr

TEWESTAR 6... SMARTE TECHNIK FÜR IHREN TIERBESTAND. 1

TEWESTAR 6... SMARTE TECHNIK FÜR IHREN TIERBESTAND.  1 basier S ys tem ML 5! a u f HT t TEWESTAR 6... SMARTE TECHNIK FÜR IHREN TIERBESTAND. www.tewe.com 1 TEWESTAR smart 6 Responsive Design (bedarfsgesteuertes Design) unter HTML 5 TEWESTAR smart 6 wartet mit

Mehr

> audiovisuelle Medientechnik in den Räumen der WWU. Hendrik Wenner

> audiovisuelle Medientechnik in den Räumen der WWU. Hendrik Wenner äg > audiovisuelle Medientechnik in den Räumen der WWU audiovisuelle Medientechnik an der WWU 2 > audiovisuelle Medientechnik an der WWU > > Beschäftigter an der WWU seit 2003 > Leitung Bereich Medienservice

Mehr

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung FIT PIG: SGD-Projekt: Bestandesbetreuung: Fallbeispiel NFP SGD MMA FIT PIG Tagung Dr. med. vet. FVH Stefanie Rossteuscher SGD-Projekt: Bestandesbetreuung 2 1 Schwerpunkte Beratung Vermeidung von prophylaktischer

Mehr

Maßnahmenplan Schwein

Maßnahmenplan Schwein Therapiehäufigkeit (TH) vorhergehendes Halbjahr: TH < K1 TH > K1 < K2 TH > K2 Name und Anschrift des Halters: Anschrift des Betriebs (falls abweichend): Nutzungsart: Ferkelaufzucht (Mast 30 kg) Schweinemast

Mehr

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Absatzferkel und Zuchtläufer BNR:

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Absatzferkel und Zuchtläufer BNR: Name, Vorname Für jede zu fördernde Stallanlage / Stallbereich ist eine eigene Prüfliste vorzulegen. Hinweis: Die maßgebenden Flächen sind in den Bauunterlagen klar ersichtlich auszuweisen oder zusätzlich

Mehr

Voraussetzungen Steuer- & Baurecht

Voraussetzungen Steuer- & Baurecht 1 Voraussetzungen Steuer- & Baurecht Definition Landwirtschaft Im Steuerrecht (BewG) über die Vieheinheiten (VE) je produziertes MS 0,12 VE, wenn Ferkel über 30kg 0,10 VE für 1.000 Mastplätze ca. 35 ha

Mehr

Erhebungsbogen für die Betriebsstruktur

Erhebungsbogen für die Betriebsstruktur - 150-8 ANHANG Betriebs-Nr. Erhebungsbogen für die Betriebsstruktur Name Anschrift Telefon Erhebungsdatum I. Betriebsform: Mastbetrieb ( ) Kombibetrieb ( ) II. Bestandsgröße: Anzahl Sauen Anzahl Mastplätze

Mehr

PORCIPULSator

PORCIPULSator PORCIPULSator 29.05.2017 Übersicht Das Unternehmen Seite 3 Unser Portfolio Seite 4 Schweinefütterung Seite 5 9 PORCIPULSator Seite 10 16 Funktionsweise Seite 17 19 Gesundheitssicherungssystem Seite 20

Mehr

T.E.L.L. Flüssigfütterung

T.E.L.L. Flüssigfütterung T.E.L.L. Flüssigfütterung So füttert man heute Moderne Technik für hohen Hygieneanspruch Besuchen Sie uns online: www.tell.de T.E.L.L. Flüssigfütterung Die Fütterungstechnik in der modernen Schweinemast

Mehr

Fütterung in der Mast (7.178 Betriebe ZDS )

Fütterung in der Mast (7.178 Betriebe ZDS ) Schweinemast Neue Entwicklungen in der Trocken- und Breifütterung von Schweinen Mastleistungen stagnieren seit Jahren in D (25: MTZ = 715 g; 26: MTZ = 72 g), ebenso Futterverwertung (1 : 2,95) Verluste

Mehr

STALLTECHNIK. Sauenstall Ferkelstall Maststall Fütterungstechnik Zubehör

STALLTECHNIK. Sauenstall Ferkelstall Maststall Fütterungstechnik Zubehör STALLTECHNIK Sauenstall Ferkelstall Maststall Fütterungstechnik Zubehör 1 Beratung Qualität Service Optimale Lösungen erfordern optimale Kooperationen. Das bezieht sich sowohl auf die Zusammenarbeit mit

Mehr

Stallbaukonzepte mit hoher Effizienz

Stallbaukonzepte mit hoher Effizienz ... Ihr Stallbaupartner Stallbaukonzepte mit hoher Effizienz Projekt: Endmaststall Projekt: Sauenstall Ein Konzept für Bau - Einrichtung - Klima & Technik Die Planung aller Details vor Beginn des Bauvorhabens

Mehr

Erfahrungen mit Ebermast

Erfahrungen mit Ebermast Thüringer Schweinetag Stadtroda, 5. Dezember 213 Erfahrungen mit Ebermast in der bei Wurzbach/Thüringen André Telle (Vorsitzender) Uwe Wurzbacher (Verantw. Schweinemast) 1 Nutzfläche 5 ha davon Grünland

Mehr

Markus Zimmer 49 Jahre

Markus Zimmer 49 Jahre Markus Zimmer 49 Jahre 110 ha Ackerbau o Weizen o Gerste o Körnermais 12.02.2014 1 Vorher 300 Mastplätze innerorts Teilspaltenboden Flüssigfütterung Schieberentmistung Hoher technischer Aufwand Dient jetzt

Mehr

Umsetzung von baulichen Konzepten für die Gruppenhaltung von Wartesauen. Dr. Helmut Niklaus Spezialberatung Schweineproduktion

Umsetzung von baulichen Konzepten für die Gruppenhaltung von Wartesauen. Dr. Helmut Niklaus Spezialberatung Schweineproduktion Umsetzung von baulichen Konzepten für die Gruppenhaltung von Wartesauen Situation / Problemstellung, Gesetzesanforderungen und Umbaubeispiele Vortrag zum Tag des Schweinehalters am 28.09.2011 Seddiner

Mehr

Das sind unsere Sieger

Das sind unsere Sieger S T A L L B A U Das sind unsere Sieger Jetzt stehen die Sieger des Bauwettbewerbs von top agrar und der BFL fest. Wir stellen die drei besten Ställe vor. Schweinehalter sind innovativ und feilen ihre Konzepte

Mehr

Schweinestall. Erfolgreicher mit professioneller und tierfreundlicher Schweinehaltung IMMER EINE IDEE VORAUS - 1 -

Schweinestall. Erfolgreicher mit professioneller und tierfreundlicher Schweinehaltung IMMER EINE IDEE VORAUS - 1 - Schweinestall Erfolgreicher mit professioneller und tierfreundlicher Schweinehaltung - 1 - IMMER EINE IDEE VORAUS Abferkelstall Geburtenboxen, die für Sauen und Ferkel das Beste sind Schauer Geburtenboxen

Mehr

25. TECHNISCHE EINRICHTUNGEN IM SCHWEINESTALL Preise in EURO incl. MwSt Gußrost /m². 2. Stahlrost (Dreikantstahl) /m²

25. TECHNISCHE EINRICHTUNGEN IM SCHWEINESTALL Preise in EURO incl. MwSt Gußrost /m². 2. Stahlrost (Dreikantstahl) /m² 114 25.1. 1. Gußrost 120-150 /m² Rostsysteme 2. Stahlrost (Dreikantstahl) 90-110 /m² 3. Betonspaltenboden 17 mm Schlitz 19-30 /m² 4. Betonspaltboden 20 mm Schlitz 19-33 /m² 5. Betonspaltboden gelocht 20-35

Mehr

Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit

Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit Xanten, 2. Dezember 2014 Dr. E. Leisen, Öko-Team der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 1 Schwerpunkte des Vortrages

Mehr

Produktneuheit. Fermentation

Produktneuheit. Fermentation Produktneuheit Fermentation Fermentation Konservierung & Aufwertung von Futterkomponenten Das Fermentationsverfahren wird unter anderem in der Lebensmittelindustrie angewendet, um Lebensmittel länger haltbar

Mehr

Systematische Betriebsentwicklung. Planung des Special Need Bereichs

Systematische Betriebsentwicklung. Planung des Special Need Bereichs Systematische Betriebsentwicklung Planung des Special Need Bereichs Gliederung Vorstellung des Betriebes Definition Special Need Gruppierung Aufstallungsformen Anordnung auf dem Betrieb Fazit Vorstellung

Mehr

Renovierung der Zukunft Individualisierung durch Standardisierung. Thomas Plank Kreisel Systems

Renovierung der Zukunft Individualisierung durch Standardisierung. Thomas Plank Kreisel Systems Renovierung der Zukunft Individualisierung durch Standardisierung Thomas Plank Kreisel Systems KREISEL und die Immobilienwirtschaft 2 KREISEL und die Immobilienwirtschaft 3 KREISEL und die Immobilienwirtschaft

Mehr

Schweinestall mit System. Die Komplettausrüstung von Prüllage

Schweinestall mit System. Die Komplettausrüstung von Prüllage Schweinestall mit System Die Komplettausrüstung von Prüllage 2 3 Wir machen Systeme Flexibel. Stalleinrichtung Fütterungstechnik Klimatechnik Wiegetechnik Stallmanagement Der Schlüssel für den wirtschaftlichen

Mehr

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen Zeichen und Symbole Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen Pflichtaufgaben */ **/ *** Binnendifferenzierung: leicht/ mittel/ schwer (2) Anzahl der Arbeitsblätter I/ II/ III Einzel-/ Partner-/

Mehr

Produkt- Highlights Herbst 2017

Produkt- Highlights Herbst 2017 .e.e.e.e. ell.de.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e. 48691 Vreden.e ell.de.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e. ell.de.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e Tel. 02564 9358-0.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.e.

Mehr

AvesCom. leiten überwachen bedienen archivieren.

AvesCom. leiten überwachen bedienen archivieren. leiten überwachen bedienen archivieren AvesCom ist ein vielseitiges und flexibles Tool zum Bedienen, Visualisieren, Überwachen und Steuern von einzelnen oder mehreren Energieversorgungsanlagen. AvesCom

Mehr

Fernwartung. Inhalt. Erfahrungsaustausch Funktionsbeschreibungen & Fernwartung. Wieso Fernwartung? Technische Realisierung des Fernzugriffs

Fernwartung. Inhalt. Erfahrungsaustausch Funktionsbeschreibungen & Fernwartung. Wieso Fernwartung? Technische Realisierung des Fernzugriffs Fernwartung Michael Woodtli Inhalt Wieso Fernwartung? Technische Realisierung des Fernzugriffs dipl. Umwelt-Natw. ETH Huber Energietechnik AG, Zürich -MSR-Planungen -Geothermische Simulationen - Betriebsoptimierungen

Mehr

CallMatic 2. Die computergesteuerte Abruffütterung mit zukunftsweisender Steuerung

CallMatic 2. Die computergesteuerte Abruffütterung mit zukunftsweisender Steuerung CallMatic 2 Die computergesteuerte Abruffütterung mit zukunftsweisender Steuerung CallMatic 2 die computergesteuerte Abruffütterung Die Big Dutchman-Abruffütterung Call Matic 2 ist ein Fütterungs - system

Mehr

Sauenhaltung. Moderne Aufstallungs- und Fütterungssysteme

Sauenhaltung. Moderne Aufstallungs- und Fütterungssysteme Sauenhaltung Moderne Aufstallungs- und Fütterungssysteme Erfolgreiche Sauenhaltung aber wie? Die Wurfleistung einer Sau auf mehr als 25 abgesetzte Ferkel jährlich zu steigern ist nicht leicht, aber möglich.

Mehr

BLS - Sondertag. Tierwohl

BLS - Sondertag. Tierwohl Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Ferkel- u. Mastställe BLS - Sondertag Tierwohl Ökologische Schweinehaltung Sauenställe QLPS Versuchstechnikum Tobias Scholz Leitung Schweinebereich

Mehr

Ihr Spezialist für Retrofit

Ihr Spezialist für Retrofit Ihr Spezialist für Retrofit Sparen Sie bis zu 50% der Kosten! ALT, NEU, RETROFIT? Wir beraten Sie fachkundig bei der richtigen Entscheidung! GST GRINDING MADE FOR YOU Übersicht der Vor- und Nachteile für

Mehr

WEDA Fütterungstechnik Die richtige Strategie zum Erfolg!

WEDA Fütterungstechnik Die richtige Strategie zum Erfolg! WEDA Fütterungstechnik Die richtige Strategie zum Erfolg! Querschnitt eines Schweins Hohe Geburtsgewichte füttern Ziel: Geburtsgewichte von mehr als 1.300 g Zu jedem Zeitpunkt optimale Sauenfütterung "...jedes

Mehr

Persönliche Vorstellung

Persönliche Vorstellung Persönliche Vorstellung Thomas Otto, 48 Jahre Verheiratet, 2 Kinder Wabern (Schwalm - Eder Kreis) Hessen Ausbildung Realschulabschluss Landwirtschaftliche Lehre Technikerausbildung mit Fachoberschulreife

Mehr

Tagesordnung. 1. Vortrag: Grundzüge der Fliegenbekämpfung, Stallhygiene Verfahren im LZ Haus Düsse, erste Erhebungen Herr Scholz, LZ Haus Düsse

Tagesordnung. 1. Vortrag: Grundzüge der Fliegenbekämpfung, Stallhygiene Verfahren im LZ Haus Düsse, erste Erhebungen Herr Scholz, LZ Haus Düsse 10.15 Uhr Begrüßung Herr Spandau Tagesordnung 1. Vortrag: Grundzüge der Fliegenbekämpfung, Stallhygiene Verfahren im LZ Haus Düsse, erste Erhebungen Herr Scholz, LZ Haus Düsse 10.30 Uhr 2. Vortrag: Verschiedene

Mehr

Charakteristik der Mastanlage Pommritz

Charakteristik der Mastanlage Pommritz Charakteristik der Mastanlage Pommritz 2800 Mastplätze in 7 Ställen je Stall 40 Buchten mit 10 Tieren/Bucht 0,75 m²/tier Vollspaltenboden (Beton), Staukanalentmistung Flüssigfütterung (Langtrog) Einsatz

Mehr

Ferkel professionell absetzen

Ferkel professionell absetzen Geschäftsbereiche Zucht und Schweinegesundheitsdienst SGD Merkblätter für Schweineprofis Ferkel professionell absetzen Das Absetzen ist ein einschneidendes Ereignis im Leben eines Ferkels. Trennung von

Mehr

Schweine Zucht und Mast Stall Technik GENEU

Schweine Zucht und Mast Stall Technik GENEU Schweine Zucht und Mast Stall Technik GENEU Ferkel und Schweine Mast Aufstallung Geneu Edelstahlpfosten-Systeme Brettprofile mit System Futterautomaten Denn Qualität setzt sich durch. Ferkel u. Mast Aufstallung

Mehr

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt! Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten Also pro Seite ca. 30,3 Sek = 14 Min. + 1 Minute Diskussion Passt! Zunächst: Die Praxis in einem modernen Kammstall ohne Wärmetauscher Mit Vorraumanwärmung

Mehr

CallMaticpro. Die computergesteuerte Abruffütterung für Sauen in Gruppenhaltung

CallMaticpro. Die computergesteuerte Abruffütterung für Sauen in Gruppenhaltung CallMaticpro Die computergesteuerte Abruffütterung für Sauen in Gruppenhaltung CallMaticpro die computergesteuerte Abruffütterung Die Big Dutchman-Abruffütterung Call Maticpro ist ein Fütterungs system

Mehr

Ich kann mehr. Roggen auch.

Ich kann mehr. Roggen auch. Ich kann mehr. Roggen auch. MEHR TIERWOHL DURCH ROGGEN Roggen in der Schweinefütterung Hybridroggen ein hochwertiges und kostengünstiges Futtermittel! Warum setzen Landwirte Roggen im Schweinefutter ein?

Mehr

Futterrationen und Fütterungsstrategien der Zukunft - Schweinehaltung -

Futterrationen und Fütterungsstrategien der Zukunft - Schweinehaltung - Neue Herausforderungen in der Nutztierfütterung Feed - Food - Fuel - Fibre Futterrationen und Fütterungsstrategien der Zukunft - Schweinehaltung - Dr. Hermann Lindermayer Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Saatzucht von Kameke Lommatzsch GbR, Nimtitz

Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Saatzucht von Kameke Lommatzsch GbR, Nimtitz Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Lommatzsch GbR, Nimtitz Der Standort Geografische Lage: Lößhügelland bei Meißen, Rand der Lommatzscher Pflege Höhenlage: ca. 200m Niederschläge:

Mehr

Call-Innpro & CallMaticpro. Die computergesteuerten Abruffütterungen für Sauen in Gruppenhaltung

Call-Innpro & CallMaticpro. Die computergesteuerten Abruffütterungen für Sauen in Gruppenhaltung Call-Innpro & CallMaticpro Die computergesteuerten Abruffütterungen für Sauen in Gruppenhaltung Call-Innpro und CallMaticpro die computergesteuerten Abruffütterungen für tragende Sauen Big Dutchman kann

Mehr

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Jung- und Zuchtsauen, Zuchteber BNR:

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Jung- und Zuchtsauen, Zuchteber BNR: Name, Vorname Für jede zu fördernde Stallanlage / Stallbereich ist eine eigene Prüfliste vorzulegen. Hinweis: Die maßgebenden Flächen sind in den Bauunterlagen klar ersichtlich auszuweisen oder zusätzlich

Mehr

Die ökonomischen Auswirkungen höherer Haltungsstandards in der Mastschweineproduktion

Die ökonomischen Auswirkungen höherer Haltungsstandards in der Mastschweineproduktion Kontrolle + Beratung = Erfolgreiche Schweineproduktion Die ökonomischen Auswirkungen höherer Haltungsstandards in der Mastschweineproduktion Dr. Werner Mösch Tag des Schweinehalters 19.10.2016 Seddiner

Mehr

Proteinversorgung von Hochleistungskühen nur mit Raps?

Proteinversorgung von Hochleistungskühen nur mit Raps? Proteinversorgung von Hochleistungskühen nur mit Raps? B. Sc. Ruth Osterbart 10.12.2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTEN 1 Proteinpreisentwicklung 10.12.2013 UNIVERSITÄT ROSTOCK

Mehr

Damit den aktuell hohen Futtermittelpreisen

Damit den aktuell hohen Futtermittelpreisen Phasenfütterung so funktioniert die Technik Dipl.-Ing. Hubert Schönbauer, Fa. Schauer, Prambachkirchen, erläutert technische Lösungen zur Umsetzung der Phasenfütterung bei Flüssigfütterungen. Damit den

Mehr

Berechnung der Luftführung in Schweinemastställen

Berechnung der Luftführung in Schweinemastställen Berechnung der Luftführung in Schweinemastställen Johann Heinrich von Thünen nen-institut (vti) Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Stefan Linke Institut für Agrartechnologie

Mehr

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Universität Hohenheim Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Gemeinschaftsprojekt Universität Hohenheim Landesanstalt für Schweinezucht

Mehr

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz Fachinformation Tierschutz Mindestmasse für die Haltung von Schweinen Die Distanzmasse

Mehr

Fütterungstechnik Aufstallung Transportsysteme. Wer Schwein hat, kennt

Fütterungstechnik Aufstallung Transportsysteme. Wer Schwein hat, kennt Fütterungstechnik Aufstallung Transportsysteme Wer Schwein hat, kennt Fütterungstechnik Aufstallung Transportsysteme 60er HS Futtertransportsystem 3 38er HS Futtertransportsystem 4 Optimat MeWa Vormast

Mehr

Tiergerechtheit. Infopool: Tierschutz l. Tiergerechtheit. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Tiergerechtheit. Infopool: Tierschutz l. Tiergerechtheit.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. bedeutet, dass die Tiere in der Haltung ihren natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen nachgehen können. Die ist somit integraler Bestandteil und leitendes Element der Geflügelhaltung in Deutschland:

Mehr

Kai Aumann unabhängige Beratung Flüssigfütterungtechnik, Vechta

Kai Aumann unabhängige Beratung Flüssigfütterungtechnik, Vechta Sachgerechter Betrieb von Fütterungssystemen in der Schweineproduktion Kai Aumann unabhängige Beratung Flüssigfütterungtechnik, Vechta Niedrige Futteraufnahmen, schlechte Futterverwertung oder eine mangelhafte

Mehr

Schweinestall Wir rüsten erfolgreiche Schweinehalter aus. Erfolg ist kein Zufall!

Schweinestall Wir rüsten erfolgreiche Schweinehalter aus. Erfolg ist kein Zufall! Schweinestall Wir rüsten erfolgreiche Schweinehalter aus. Erfolg ist kein Zufall! Abferkelstall von Profis für Profis für eine erfolgreiche Schweinezucht. Ein korrosionsfreies, formgepresstes Niro-Steher-System

Mehr

Welche Chancen ergeben sich durch die Neuregelungen für die Kinderund Jugendlichenrehabilitation der Deutschen Rentenversicherung?

Welche Chancen ergeben sich durch die Neuregelungen für die Kinderund Jugendlichenrehabilitation der Deutschen Rentenversicherung? Welche Chancen ergeben sich durch die Neuregelungen für die Kinderund Jugendlichenrehabilitation der Deutschen Rentenversicherung? Dr. Susanne Weinbrenner, MPH Leiterin des Geschäftsbereiches Sozialmedizin

Mehr

AlarmServer Moderne Kommunikationslösungen für Service, Instandhaltung und Pflege

AlarmServer Moderne Kommunikationslösungen für Service, Instandhaltung und Pflege Sorglose Rundum - Überwachung Herzlich Willkommen! AlarmServer Moderne Kommunikationslösungen für Service, Instandhaltung und Pflege Einleitung M2M Machine to Machine Kommunikation von Maschinen zu Maschinen

Mehr

Gute Leistungen bei 5000 Mastschweinen mit Rapsextraktionsschrot

Gute Leistungen bei 5000 Mastschweinen mit Rapsextraktionsschrot Gute Leistungen bei 5000 Mastschweinen mit Rapsextraktionsschrot Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Iden Die größten Produktionskosten verursacht bei unseren Mastschweinen

Mehr

DryRapid. Das vielseitig einsetzbare Fördersystem für Trockenfutter

DryRapid. Das vielseitig einsetzbare Fördersystem für Trockenfutter DryRapid Das vielseitig einsetzbare Fördersystem für Trockenfutter DR 850 und DR 1500 die leistungsstarken Rohrfördersys Überall dort, wo in der Schweinehaltung Trockenfutter in Form von Mehl, Krümeln

Mehr

Effizienz künftiger Biomassenutzung - Möglichkeiten und Grenzen zur Integration in die Stromversorgung

Effizienz künftiger Biomassenutzung - Möglichkeiten und Grenzen zur Integration in die Stromversorgung Effizienz künftiger Biomassenutzung - Möglichkeiten und Grenzen zur Integration in die Stromversorgung Philip Tafarte Department Bioenergie Biomasse, Wind, Solar PV und Systemeffizienz Grundsätzliche Idee:

Mehr

GRUNDSÄTZLICHESZUM AUTOMATISCHEN MELKEN

GRUNDSÄTZLICHESZUM AUTOMATISCHEN MELKEN GRUNDSÄTZLICHESZUM AUTOMATISCHEN MELKEN Ein Überblick 07.03.2017 Naturland Milchviehtag Veronika Wolf Gliederung 1. Aktuelle Zahlen zum AMS 2. Entscheidungsgründe für Automatisches Melken 3. Besondere

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010

Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie. Wintersemester 2009 / 2010 Informationsveranstaltung zum Lehrprogramm des Fachgebiets Regelungs- g und Systemtheorie Wintersemester 2009 / 2010 1 Übersicht über das Lehrveranstaltungsangebot Grundlagen der Regelungstechnik (3V+1Ü,SoSe)

Mehr

Gemeindesaal Kirchberg Erweiterung Schulanlage

Gemeindesaal Kirchberg Erweiterung Schulanlage Politische Gemeinde 9533 Kirchberg Schulgemeinde 9533 Kirchberg Gemeindesaal Kirchberg Erweiterung Schulanlage sowie Sonnenhof Machbarkeitsstudie gemäss Raumprogramm der Schulgemeinde Kirchberg vom 17.09.2013

Mehr

Medikamentenreduktion in der Ferkelaufzucht

Medikamentenreduktion in der Ferkelaufzucht Medikamentenreduktion in der Ferkelaufzucht in Schleswig-Holstein Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Leitfaden zur Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Medikamenteneinsatzes in

Mehr

Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen

Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen Bautagung Raumberg-Gumpenstein Gumpenstein,, 23.-24. 24. Mai 2007 Abteilung für

Mehr

Mastschweine. Genugten Agri B.V. ist in der Bau und Einrichtung moderner Schweinebetriebe spezialisiert.

Mastschweine. Genugten Agri B.V. ist in der Bau und Einrichtung moderner Schweinebetriebe spezialisiert. Stalleinrichtung Mastschweine Genugten Agri B.V. ist in der Bau und Einrichtung moderner Schweinebetriebe spezialisiert. Außer einem wettbewerbsfähigen Preis sind bei der Stalleinrichtung Schlichtheit,

Mehr

Was man mit Schönen Päckchen alles machen kann. Michael Link. Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen

Was man mit Schönen Päckchen alles machen kann. Michael Link. Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen Was man mit Schönen Päckchen alles machen kann Michael Link 1 Übersicht Einordnung: Strukturiertes Üben Einige Varianten der Schönen Päckchen Förderung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit Förderung des

Mehr

Die Themen: Klartext beim Stallklima, die Zeit ist reif dafür

Die Themen: Klartext beim Stallklima, die Zeit ist reif dafür AVA- Haupttagung Göttingen 2017 Klartext beim Stallklima, die Zeit ist reif dafür Die Themen: - Die Physik lässt sich nicht ändern - Die Billig Systeme - Grundvoraussetzungen für gutes Stallklima - Ein

Mehr

Futter-Roboter drängen auf den Markt

Futter-Roboter drängen auf den Markt Futter-Roboter drängen auf den Markt Das Angebot an automatischen Fütterungsanlagen wächst. Für welche Betriebe kommen sie infrage? Und welche Erfahrungen gibt es bereits? top agrar hat nachgehakt. kräfte

Mehr

Völkeraufbau nach Völkerverlusten

Völkeraufbau nach Völkerverlusten Völkeraufbau nach Völkerverlusten Kreisverband Imker Bamberg 4. März 2012 Barbara Bartsch, Fachberaterin für Bienenzucht in Oberfranken 13.03.12 2 Wo liegt der Grund für die Ausfälle? Wo liegt der Grund

Mehr

IT Forum Innovationen 2014 Produktivität & Wachstum durch intelligente Lösungen

IT Forum Innovationen 2014 Produktivität & Wachstum durch intelligente Lösungen IT Forum Innovationen 2014 Produktivität & Wachstum durch intelligente Lösungen Neue Funktionen in xdpps V3.04 Walter Köpplinger Bereichsleiter Standardentwicklung cimdata software AG 13.11.2014 IT Forum

Mehr

Rohrkettenfütterung AGROMAT

Rohrkettenfütterung AGROMAT Längenberechnung für Futterförderungsanlage (Förderrohrdurchmesser 60 mm) Maximale Anlagenlänge und Umlenkrollen bei 50 % Förderrohrfüllstand - Motorleistung 1,5 kw Maximallänge bei Mehl Maximallänge bei

Mehr

- 4 - Checkliste zur Überprüfung und Steigerung der Futteraufnahme von säugenden Sauen. Angebot von schmackhaftem sowie verdauungsförderndem Futter

- 4 - Checkliste zur Überprüfung und Steigerung der Futteraufnahme von säugenden Sauen. Angebot von schmackhaftem sowie verdauungsförderndem Futter - 4 - Übersicht 1: Checkliste zur Überprüfung und Steigerung der Futteraufnahme von säugenden Sauen Ausgewogenes sowie leistungsbezogenes Nährstoffangebot Trage- und Säugefutter mit Futterkurve anbieten

Mehr

Welche Anforderungen stellen die Mäster an die Jager. und. was muss getan werden um das vorhandene Potential zu nutzen? Inhalt

Welche Anforderungen stellen die Mäster an die Jager. und. was muss getan werden um das vorhandene Potential zu nutzen? Inhalt Welche Anforderungen stellen die Mäster an die Jager und was muss getan werden um das vorhandene Potential zu nutzen? Inhalt Einführung Beitrag Züchter Beitrag Mäster Zusammenfassung/Schlussfolgerung 2

Mehr

Voraussetzungen Betrieb Haberland

Voraussetzungen Betrieb Haberland Voraussetzungen Betrieb Haberland 50 60 % Hackfrucht Z-Rüben, Kartoffeln und Zwiebeln. sandiger Lehm von 25 bis 60 Bodenpunkten. Seit den 1950er Jahren Beregnung. Ständiger Ausbau und Erneuerung der Beregnungsanlage.

Mehr

6 Kritische Erfolgsfaktoren eines Projektes und Abhängigkeiten vom Aufwand

6 Kritische Erfolgsfaktoren eines Projektes und Abhängigkeiten vom Aufwand Projektarbeit im Rahmen von strategischen und operativen Aufgaben und unter Berücksichtigung kritischer Erfolgsfaktoren - Teil 2: Priorisierung von Projekten - Edgar Jager ist seit zwölf Jahren in der

Mehr

Flüssigf. ssigfütterungssysteme für r Ferkel Förster Technik. Dipl. Ing. agr. (FH) Boris Dobler 1. Februar 2007, Haus Düsse

Flüssigf. ssigfütterungssysteme für r Ferkel Förster Technik. Dipl. Ing. agr. (FH) Boris Dobler 1. Februar 2007, Haus Düsse Flüssigf ssigfütterungssysteme für r Ferkel Förster Technik Dipl. Ing. agr. (FH) Boris Dobler 1. Februar 2007, Haus Düsse Förster-Technik GmbH Innovativer Hersteller von Systemen zur Jungtierfütterung

Mehr

CAFM-Einführung Erfahrungsbericht der Universität Rostock. Dezernat Technik, Bau, Liegenschaften Dr. Andreas Werner

CAFM-Einführung Erfahrungsbericht der Universität Rostock. Dezernat Technik, Bau, Liegenschaften Dr. Andreas Werner CAFM-Einführung Erfahrungsbericht der Universität Rostock Dezernat Technik, Bau, Liegenschaften Dr. Andreas Werner Universität Rostock Hochschulbereich Statistik Studierende 2013/ 2014 12.248 Haushaltsmittelansatz

Mehr

TOP 2b: Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dischingen Flächennutzungsplan 2020 Fortschreibung 2030 Vorentwurf-

TOP 2b: Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dischingen Flächennutzungsplan 2020 Fortschreibung 2030 Vorentwurf- Planungsausschuss 14. Oktober 2015 DS 10 PA/2015 TOP 2b: Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dischingen Flächennutzungsplan 2020 Fortschreibung 2030 Vorentwurf- Beschlussvorschlag Der

Mehr