Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I"

Transkript

1 Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Download des Foliensatzes Prof. Dr. Georg Stadtmann stadtman@whu.edu

2 Überblick Kapitel 3: Der Gütermarkt 3. Zusammensetzung BIP 3.2 Güternachfrage 3.3 Produktion im Gleichgewicht 3.4 Investition gleich Ersparnis 2

3 3. Zusammensetzung des BIP (Verwendungsseite) 25 in % des BIP Konsum privater Haushalte.329,73 59,2 % + Staatlicher Konsum 47,8 8,6 % + Bruttoanlageinvestitionen 384,67 7, % + Vorratsveränderungen und Nettozugang,85, % an Wertsachen Inländische Verwendung von Gütern 2.33,43 95, % + Außenbeitrag (Exporte minus Importe) 2,7 5, % Bruttoinlandsprodukt 2.245,5, % Quelle: Statistisches Bundesamt, Blanchard/Illing, S. 83. Angaben in Mrd.. Z C + I + G + X IM 3

4 Güternachfrage Z C + I + G + X IM Annahmen Nur Gut Angebot vollkommen preiselastisch, Nachfrage determiniert das Angebot Geschlossene Volkswirtschaft Z C + I + G 4

5 3.2. Der Konsum (C) ( 3.) C C( Y V ) ( 3.2) C c + cyv < c < c < Verfügbare Einkommen: Y V Y T ( 3.2' ) C c + c ( Y T) 5

6 Kontrollfrage: Konsum ( 3.2) C c + Y V cyv Y T ( 3.2' ) C c + c ( Y T) c,75 c T 8 Wie hoch ist Konsum, wenn Einkommen? ( T) c c T C c + c ( 8) 6 4 C +,75 * Wie hoch ist Konsum, wenn verfügbare Einkommen? C c + c ( Y T) +,75 * ( 8 8) 6

7 3.2.2 Investitionen (I) I I Investitionen sind konstant und exogen 7

8 3.2.3 Staatsausgaben G G Staatsausgaben sind konstant und exogen 8

9 3.3 Modellgleichungen Z C + I + G Güternachfrage (.5 ) Z c + c ( Y T ) + I G 3 + Gleichgewichtsbedingung ( 3.6) Y Z 9

10 3.3.2 Grafische Analyse Marginale Konsumneigung (Parameter) c,75 c T 2 Exogene Variablen I 5 G 3 Endogene Variablen Y und Z (.5) Z c + c ( Y T) + I G 3 + (.5') Z c c T + I + G c Y autonome Komponente ( 3.5'' ) Z,75 * ,75 * Y autonome Komponente Z 4 +,75 * Y

11 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage ZZ Z 4 +,75 * Y dz dy,

12 Gleichgewicht: Güterangebot Güternachfrage 24 Y Z Nachfrage Z, Angebot Y ZZ Einkommen Y 2

13 Anstieg der Nachfrage (G 4) Nachfrage Z, Angebot Y Y Z ZZ ZZ Einkommen Y 3

14 3.3. Formale Analyse: Gleichgewichtseinkommen (.5) Z c + c ( Y T) + I G 3 + ( 3.6) Y Z (.7) Y c + c ( Y T) + I G 3 + (.7') Y c Y c c T + I G 3 + (.7'') ( c ) Y c c T + I G Y (.8) ( ) [ c c T I G] + + c 4

15 Gleichgewichtseinkommen: Zahlenbeispiel 3 Y (.8) ( ) [ c c T I G] + + c c,75 c T 2 I 5 G 3 Y ( ) [,75 * ] 4 * [ 4],75 6 Y ( ) [,75 * ] 4 * [ 5],75 2 5

16 3.3. Formale Analyse: Multiplikatoren 3 Y (.8) ( 3.8' ) dy dy Y ( ) [ c c T I G] + + c dc c dt di ( ) c ( c ) ( c ) ( c ) ( c ) c T I ( c ) ( c ) ( c ) ( c ) G + + Über das totale Differential erhält man: dg c Nur G verändert sich, alle anderen Veränderungen sind Null + + dg dy dg ( ) c dy dg (,75) 4 6

17 3.4 Investition gleich Ersparnis Ersparnis: Differenz zwischen verfügbarem Einkommen und Konsum S Y V C S Y T C Gleichgewicht auf dem Gütermarkt Y + C + I G Y T C I G T + + Y 42 T 43 C S I + G T S G + T I ( 3.) I S + ( T G) 7

18 3.4 Investition gleich Ersparnis ( 3.) I S + ( T G) T G: Ersparnis des Staates T > G: Budgetüberschuss T < G: Budgetdefizit 8

19 3.4 Investition gleich Ersparnis: Zahlenbeispiel Ersparnis: Differenz zwischen verfügbarem Einkommen und Konsum S Y T C S Y T c c ( Y T) ( 6 2) 25 S 6 2,75 * I 5 S 25 + ( T G) ( 2 3) + Budgetdefizit des Staates wird über Kreditaufnahme bei den privaten HH finanziert 9

20 3.4 Investition gleich Ersparnis: Grafische Analyse S Y T c c ( Y T) Multipliziert man die Klammer aus, so folgt: (.) S c T T c + ( c )Y 3 I S + ( T G) I c T T c ( c ) Y + T G I c c T G ( + + c)y 2

21 3.4 Investition gleich Ersparnis: Grafische Analyse I c c T G ( + + c)y c,75 c T 2 I 5 G 3 5 +,75 * (,75)Y ,25 * Y 2

22 3.4 Investition gleich Ersparnis: Grafische Analyse Sparen S, Investitionen I c + c T G 25 Einkommen Y S + (T G) I 22

23 Datenänderung: Staatsausgaben steigen (G 4) Sparen S, Investitionen I Einkommen Y S + (T G) S + (T G) I 23

24 Sparparadoxon Privaten Haushalte möchten bei gegebenem Einkommen mehr sparen Konsumenten reduzieren autonomen Konsum (c ), so dass bei gegebenem Einkommen Konsum sinkt und Sparen ansteigt Was passiert mit Einkommen und Ersparnis? (.) S c T T c + ( c )Y 3 24

25 Sparparadoxon ( 3.) I S + ( T G) Bofinger (25): Wir sind besser als wir glauben: Kapitel Hans Eichel: Vom König der Sparschweine zum Sklaven der Haushaltslöcher. 25

26 Sparparadoxon (c ) Sparen S, Investitionen I S + (T G) S + (T G) I Einkommen Y 26

27 Sparparadoxon (.) S c T T c + ( c )Y 3 c,75 c T 2 I 5 G 3 ( 3.a ) S,75 * (,75) * ( 3.b ) S,75 * (,75) *

28 Vertiefungsfrage 4: Haavelmo-Theorem (S. 3) Basisszenario: Der Staatshaushalt ist ausgeglichen Staat erhöht seine Ausgaben (G) und gleichzeitig die Steuern (T) Staat reduziert das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte und somit die Konsumnachfrage Gleichzeitig erhöht Staat die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, da er Staatsausgaben erhöht Wirkung einer steuerfinanzierten Erhöhung der Staatsausgaben auf das Einkommen? 28

29 Haavelmo-Theorem a) Wie stark verändert sich Y, falls G um eine Einheit steigt? Berechnen Sie den Staatsausgabenmultiplikator! b) Wie stark verändert sich Y, falls T um eine Einheit steigt? Berechnen Sie den Steuermultiplikator! c) Wie stark verändert sich Y, falls G um eine Einheit steigt und gleichzeitig T um eine Einheit steigt? Berechnen Sie den steuerfinanzierten Staatsausgabenmultiplikator! 29

30 Haavelmo-Theorem: Teil a) 3 Y (.8) ( 3.8' ) dy dy Y ( ) [ c c T I G] + + c dc c dt di ( ) c ( c ) ( c ) ( c ) ( c ) c T I ( c ) ( c ) ( c ) ( c ) G + + Über das totale Differential erhält man: dg c Nur G verändert sich, alle anderen Veränderungen sind Null + + dg dy dg ( ) c dy dg (,75) 4 3

31 Haavelmo-Theorem: Teil b) dy dc c dt di ( ) c ( c ) ( c ) ( c ) + + dg Nur T verändert sich, alle anderen Veränderungen sind Null dy c ( c ) dt dy dt c < ( c ) dy dt,75 (,75) 3 3

32 Haavelmo-Theorem: Teil c) dy dc c dt di ( c ) ( c ) ( c ) ( c ) + + dg T und G verändern sich, alle anderen Veränderungen sind Null dy c dt Es gilt d T dg, so dass folgt: ( c ) ( c ) + dg dy c dg ( c ) ( c ) + dg dy c c dg dy dg dt dg 32

33 Haavelmo-Theorem: Zahlenbeispiel Basisszenario c,75 c T 3 I 225 G 3 Nach Datenänderung c,75 c T 4 I 225 G 4 3 Y (.8) ( ) [ c c T I G] + + c [,75 * ] 4 * [ 4] 6 Y 4 * [,75 * ] 4 * [ 425] 7 Y 4 * 33

34 Überblick Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte 4. Die Geldnachfrage 4.2 Bestimmung des Zinssatzes I Geldangebot, Geldnachfrage und der Geldschöpfungsmultiplikator 34

35 4. Geldnachfrage Annahmen Geld wird zur Abwicklung von Transaktionen benötigt Für festverzinsliche Wertpapiere wird der Zinssatz i gewährt Je höher das Transaktionsvolumen desto höher die Nachfrage nach Geld Je höher der Zinssatz desto höher die Opportunitätskosten der Geldhaltung Je höher der Zins desto geringer die Geldnachfrage ( ) D 4. M PYL ( i) 35

36 Geldnachfrage ( ) D 4. M PYL ( i) Wenn Nominaleinkommen (PY) um % steigt, dann steigt die Anzahl der Transaktionen um % Die Geldnachfrage steigt proportional zum Nominaleinkommen L () i Minuszeichen: Je höher i desto geringer die Liquiditätspräferenz 36

37 Kassenhaltungskoeffizient ( ) D 4. M PYL( i) Wie viel Geld halten die Wirtschaftssubjekte im Verhältnis zu Ihrem Einkommen? Verhältnis wird auch Kassenhaltungskoeffizient genannt D M PY ( 4.a ) L() i Kassenhaltungskoeffizient hängt vom Zins ab 37

38 USA 38

39 Deutschland 39

40 Vergleich USA und Deutschland USA Kassenhaltungskoeffizient sinkt über die Zeit Ursache: Finanzinnovationen (Kreditkarten) Deutschland Kassenhaltungskoeffizient steigt über die Zeit Ursachen: Kreditkarten setzen sich nicht so stark durch Osteuropäische Länder verwenden Deutsche Mark als Transaktions- und Wertaufbewahrungsmittel Schwarzmarkttransaktionen 4

41 Deutschland 4

42 Warum Grafik in Änderungsraten? 2 25 Zinssatz Kassenhaltungskoeffizient Zinssatz Kassenhaltungskoeffizient

43 Vor Trendbereinigung: Positiver Zusammenhang 2 Zinssatz Kasenhaltungskoeffizient 43

44 Trendbereinigung notwendig 2 25 Zinssatz Kassenhaltungskoeffizient Zinssatz Kassenhaltungskoeffizient

45 Nach Trendbereinigung Kassenhaltungskoeffizient Zinssatz

46 Nach Trendbereinigung: negativer Zusammenhang Änderung Zinssatz Zinssatz nach Trendbereiningung Kassenhaltungskoeffizient nach Trendbereiningung Änderung Kassenhaltungskoeffizient 46

47 Geldnachfrage: Zahlenbeispiel ( ) D 4. M PYL( i) M D 5 + i Zinssatz, i P Y L(i) 5 + i Geldnachfrage Md 47

48 Zahlenbeispiel: Einkommen steigt (Y 5) D ( 4.) M PYL ( i) Zinssatz, i P Y 5 L(i) 5 + i M d M d M D i Geldnachfrage, Md M D 5 + i 48

49 4.2. Geldangebot und Gleichgewichtszinssatz Annahmen Private Haushalte halten nur Bargeld, keine Sichtguthaben Zentralbank stellt Haushalten Bargeld zur Verfügung Zentralbank bietet Geld an M S M Gleichgewichtsbedingung Geldangebot Geldnachfrage S D M M M PYL() i 49

50 Gleichgewichtszinssatz: Zahlenbeispiel Zinssatz, i M d M s Geldnachfrage (Md), Geldangebot (Ms) P Y L(i) 5 + i M S 5

51 Gleichgewichtszinssatz: Einkommen steigt (Y 5) Zinssatz, i M d M d M s Geldnachfrage (Md), Geldangebot (Ms) 5

52 Gleichgewichtszinssatz: Geldangebot sinkt (M s 7) Zinssatz, i M d M s Geldnachfrage (Md), Geldangebot (Ms) 52

53 Zentralbank steuert über Offenmarktgeschäfte Wie beeinflusst Zentralbank Geldangebot bzw. Zins? Zentralbank kauft Wertpapiere von Geschäftsbanken an Operationen werden Offenmarktgeschäfte (OG) genannt EZB wickelt OG als WP-Pensionsgeschäft ab Rechtlich findet kein Kauf statt, sondern EZB vergibt Liquidität gegen Sicherheiten in Form von WP Wichtigstes Instrument der EZB: Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Laufzeit Woche) 53

54 Hauptrefinanzierungsgeschäfte 54

55 Offenmarktgeschäfte Beispiel für expansive Geldpolitik. Woche: EZB kauft 3 Mrd. WP 2. Woche: EZB kauft 32 Mrd. WP Beispiel für kontraktive Geldpolitik. Woche: EZB kauft 3 Mrd. WP 2. Woche: EZB kauft 28 Mrd. WP Zentralbankbilanz Aktiva Passiva Wertpapiere Geldmenge (Bargeld) 55

56 Zusammenhang Offenmarktgeschäfte und Zins Auf dem WP-Markt wird nicht der Zins direkt bestimmt, sondern der Preis für Wertpapiere Preis Kurs der Wertpapiere Effektivverzinsung (Rendite) lässt sich aus Preis ableiten 56

57 Zusammenhang Offenmarktgeschäfte und Zins Beispiel: Es existieren zwei verschiedene WP Ein WP wurde bereits in der Vergangenheit emittiert Restlaufzeit heute: Jahr Nennwert (Rückzahlungsbetrag): Nominalverzinsung: % (i,) Auszahlung in Jahr: Effektivverzinsung (i B )? i B ( + i ) P B P B P P B B Effektivverzinsung abhängig vom gegenwärtigen Kurs (P B ) 57

58 Zusammenhang Offenmarktgeschäfte und Zins Alternative: Neue Anleihe, einjährige Laufzeit, Nennwert, aktueller Zins i Szenarioanalyse: Falls i B > i Kauf von i B Falls i B < i Verkauf von i B Nachfrage steigt P B steigt Angebot steigt P B sinkt Falls i B i Anleger sind indifferent, keine Arbitrage Gleichgewichtsbedingung i B i 58

59 Zusammenhang Offenmarktgeschäfte und Zins Gleichgewichtsbedingung (i B i) in Formel einsetzen und nach P B auflösen i ( + i ) P B B i B P ( + i ) P B P B ( + i ) B B ip P B B ( + i ) P ( + i) ( i ) ip + P + B ( + i ) ( + i) PB 59

60 Zusammenhang Offenmarktgeschäfte und Zins ( + i ) ( + i) PB ( +, ) ( + i) Szenarioanalyse: Falls i 5 % ( +, ) ( +,5) P B 4,76 ( +, ) Falls i % ( +, ) P B ( +, ) Falls i 2 % ( +,2) P B 9,67 6

61 Expansive Geldpolitik. Notenbank kauft vermehrt Wertpapiere 2. Nachfrage nach Wertpapieren steigt 3. Kurswert steigt Zinssatz sinkt 6

62 Kontraktive Geldpolitik. Notenbank kauft weniger Wertpapiere an 2. Nachfrage nach Wertpapieren sinkt 3. Kurswert sinkt Zinssatz steigt Alternativ: Notenbank verkauft Wertpapiere Angebot an Wertpapieren steigt Kurswert sinkt Zinssatz steigt 62

63 4.4.2 Geldschöpfungsmultiplikator Annahmen bisher: Notenbank bestimmt direkt Höhe der Geldmenge Rolle der Kreditinstitute im Geldschöpfungsprozess wurde ausgeklammert Neue Annahmen: Nur Sichteinlagen, kein Bargeld Mindestreservesatz ( θ,2) Zentralbank kauf über ein Offenmarktgeschäft von einer Bank A an (Zentralbankgeldmenge H ) 63

64 4.4.2 Geldschöpfungsmultiplikator Bank A vergibt Kredit an Kreditnehmer A in Höhe von, der überweist Geld an Lieferant B bei der Bank B. Lieferant B hält Sichteinlage. Bank B muss 2 % Mindestreserve halten und vergibt Kredit von 98 an Kreditnehmer B. Kreditnehmer B zahlt 98 an Lieferant C bei der Bank C. Lieferant C hält Sichteinlage von 98. Bank C muss 2 % Mindestreserve halten und vergibt Kredit von 96,4 an Kreditnehmer C. Kreditnehmer C zahlt 96,4 an Lieferant D bei der Bank D.. 64

65 Wie stark hat sich Geldangebot erhöht? M ( +,98 +, ) In allgemeiner Form: ( ) 2 3 ( ) M H+ ( θ) + ( θ) + ( θ)... + ( θ) + ( θ) Nach Division durch θ resultiert: M H + + ( θ) ( θ) ( 2) ()-(2) ergibt: ( 3) M M H ( ) ( θ) ( θ) 2 3 ( θ) + ( θ) + ( θ)... + ( θ) + ( θ) 65

66 Wie stark hat sich Geldangebot erhöht? ( 3) Der letzte Ausdruck konvergiert gegen Null: ( 4) M ( θ) ( θ) θ M H M ( θ) ( θ) H + ( θ) ( 4' ) ( ) θ θ M ( ) ( θ) H Multipliziert man (4 ) mit θ, so erhält man: θ θ ( 5) M H 66

67 Wie stark hat sich Geldangebot erhöht? θ ( 5) M H Geldangebot hängt ab von dem Mindestreservesatz (θ) und dem Zentralbankgeld (H) Je höher der Mindestreservesatz desto geringer die Geldschöpfungsmöglichkeiten Der Geldschöpfungsmultiplikator (/θ) entspricht in diesem Modell dem Kehrwert des Mindestreservesatzes θ,2 ( 5 ) M H 5 67

Geld- und Finanzmärkte

Geld- und Finanzmärkte K A P I T E L 4 Geld- und Finanzmärkte Vorbereitet durch: Florian Bartholomae 4-1 Die Geldnachfrage Geld kann für Transaktionen verwendet werden, bringt jedoch keine Zinsen. Es gibt zwei Arten von Geld:

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER R4 R 4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen und

Mehr

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER 4 CHAPTER4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen

Mehr

Verwendung des BIP 17

Verwendung des BIP 17 Verwendung des BIP 17 Die inländische Produktion kann auf folgende Arten verwendet werden: privater Konsum (C); Konsum des Staates (G); Bruttoanlageinvestitionen (I); Vorratsveränderung; Außenbeitrag,

Mehr

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice Teil II Die kurze Frist 3 Der Gütermarkt 3.1 Wissens- und Verständnistests Multiple Choice 1. Welche Größe ist anteilsmäßig am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland die größte Komponente? a) Investitionen

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, O.; Illing, G. (2009), Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson Studium, Kap. 4. Hardes, D.H.;

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Geldmarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 57 Outline Wiederholung Gütermarkt

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 3: Der Gütermarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 7 & 8) Friedrich Sindermann JKU 10.05. & 17.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 2 10.05.

Mehr

7. Übung Makroökonomische Theorie

7. Übung Makroökonomische Theorie 7. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 14 In einer Volkswirtschaft mit Staat sind folgende Größen gegeben: Autonome Nachfrage des Staates: 100 GE Marginale Konsumneigung: 0,8 marginale Sparneigung:

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage Der Geldmarkt Funktionen d. Geldes Tauschmittel Wertaufbewahrungsfunktion Recheneinheit Geldnachfrage 2 Anlageformen:Geld und festverzinsliche Wertpapiere Geld für Transaktionen, aber keine Zinsen Wertpapiere:

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Kapitel 4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 4 1 4 1 Nehmen Sie an, dass ein Wirtschaftssubjekt

Mehr

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice Teil II 3 Der Gütermarkt Die kurze Frist 3. Wissens- und Verständnistests Multiple Choice. Welche der folgenden Variablen aus dem Modell des Gütermarktes ist exogen? a) Verfügbares Einkommen b) Staatsausgaben

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Kapitel 3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 20 Folie Übungsaufgabe 3 3 In einer Volkswirtschaft werden zwei Güter gehandelt: Computer

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Folie 1 Wahr/Falsch: Welche Begründungen erklären einen Zusammenhang zwischen Nettoexporten und dem Realzins? (a) Ein Anstieg des inländischen Zinssatzes führt zu geringerem Kreditangebot

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Makroökonomie. Der Gütermarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Gütermarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Gütermarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 57 Outline Outline Der Gütermarkt:

Mehr

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 4. Konjunktur Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 3-8; Mankiw, Kap. 9-11, 13; Romer, Kap. 5 Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 1. Neoklassische Sicht: vollständige Märkte, exible Preise: Schwankungen

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Kapitel 5. Materialien: Die keynesianische Makroökonomik hat vier Grundbausteine: Konsumfunktion, Investitionsfunktion, Geldangebot und Geldnachfrage.

Kapitel 5. Materialien: Die keynesianische Makroökonomik hat vier Grundbausteine: Konsumfunktion, Investitionsfunktion, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Kapitel 5 Gliederung: 5. Keynesianische Makroökonomik Teil I 5.1. Gütermarkt 5.1.1. Einkommen-Ausgaben-Diagramm 5.1.2. Konsumnachfrage 5.1.3. Gleichgewicht bei autonomen Investitionen 5.1.4. Inflatorische

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Tino Conrad, MSc Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2015/2016 Übung

Mehr

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Geldtheorie und Geldpolitik Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Sommersemester 2012 4. Zentralbankgeld und Geldangebot Prof. Dr. Jochen Michaelis Geldtheorie und Geldpolitik SS 2012 4. Zentralbank

Mehr

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 5. IS LM - Modell Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 1 Einleitung: Keynesianische Konsumtheorie Die Keynesianische Konsumtheorie beschreibt ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2009/2010

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

10. Übung Makroökonomischen Theorie

10. Übung Makroökonomischen Theorie 10. Übung Makroökonomischen Theorie Grundprinzip der Geldschöpfung: Für die Wirtschaft relevantes Geld gilt nur als Geld in der Verfügungsgewalt von Nichtbanken (Haushalte, Unternehmen ohne Banken, Staat)

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich?

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Kapitel 7: Gliederung:

Kapitel 7: Gliederung: 1 Kapitel 7: Gliederung: 7. Geldmarkt-Fiskalpolitik-Keneysianische Makroökonomik Teil II 7.1. Definition und Funktionen des Geldes 7.2. Quantitätstheorie des Geldes 7.3. Zentralbanksystem - EZB 7.4. Fiskalpolitik

Mehr

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig)

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig) Makroökonomik Zentrale Makroökonomische Variablen Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP Verfahren zur Bestimmung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) Entstehungsseite: Summe aller Mehrwerte bzw. die

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 1 LERNZIELE KAPITEL 5 1. Was ist Geld und woran erkennt man es? 2. Was versteht man unter einem makroökonomischen Geldmarkt? 3. Was versteht man unter Geldangebot und Geldnachfrage?

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB) Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3. Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft)

Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3. Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft) Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft) Es besteht ein Handelsbilanzüberschuss von 40 Talern. Die Einkommensteuer für private Haushalte beträgt

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen. Nachhol Klausur Makroökonomik B Prof. Dr. Klaus Adam 13.2.2009 (VL Herbstsemester 2008) Wichtig: (1) Erlaubte Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner, ausländische Studierende zusätzlich ein

Mehr

Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9.

Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. Der Gütermarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 9. März 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März 2012 1 / 29 Zusammenfassung der letzten Einheiten In den letzten Einheiten

Mehr

Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden.

Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden. Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden. Salz Felle Stockfisch Zigaretten Münzen Vieh (Ochsen) Papier mit besonderem

Mehr

Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage. Geldangebot und Gleichgewicht auf dem Finanzmarkt. Zentralbankpolitik: Wirkung auf das Geldangebot

Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage. Geldangebot und Gleichgewicht auf dem Finanzmarkt. Zentralbankpolitik: Wirkung auf das Geldangebot 4. Der Finanzmarkt Inhaltliche Übersicht Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage Geldangebot und Gleichgewicht auf dem Finanzmarkt Zentralbankpolitik: Wirkung auf das Geldangebot Instrumente der Zentralbankpolitik

Mehr

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell 5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell Aufgabe 5.1 Endogenisierung der Investitionsnachfrage Ein amerikanischer Chiphersteller möchte im Jahr 2010 einen neuen Prozessor

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Thema 05: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator

Thema 05: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator Thema 05: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator Institut für Volkswirtschaftslehre Universität Linz Inhaltsverzeichnis 1. Begriffsabgrenzungen 2. Geldangebot Geldschöpfungsmultiplikator Geldpolitische

Mehr

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1 Bankensystem: ein preistheoretisches Geldangebotsmodell Version: 12.1.212 Die Rolle von Banken Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses Geldnachfrage

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 1 Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Übersteigt das BN das BIP, wissen wir, dass... A in Budgetdefizit vorliegt. B in Handelsbilanzdefizit vorliegt.

Mehr

Multiplikatoren. Durch Umformen erhält man das Gleichgewichtseinkommen (und Berücksichtigung der geometrischen Reihe):

Multiplikatoren. Durch Umformen erhält man das Gleichgewichtseinkommen (und Berücksichtigung der geometrischen Reihe): Prof. Dr. Smolny Universität Ulm, Abt. Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 2002/03 Übung zu Allgemeine VWL I Multiplikatoren. Investitionsmultiplikator Daurch ergibt sich: C + I Nachfragefunktion

Mehr

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007)

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) Prof. Dr. Bernd Kempa Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) 02.04.2007 1) In der vorliegenden Tabelle sehen Sie die gerundete Zusammensetzung des deutschen Inlandsproduktes für das Jahr 2005. Deutschland:

Mehr

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Folie 1 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Leitzins EZB (Hauptrefinanzierungssatz) Quelle: Eigene Darstellung; Daten von http://www.ecb.europa.eu/stats/monetary/rates/html/index.en.html

Mehr

Teil 2. Makroökonomische Analyse in der kurzen Frist. Blanchard / Illing, Kapitel 3-5. Prof. Dr. Gerhard Illing

Teil 2. Makroökonomische Analyse in der kurzen Frist. Blanchard / Illing, Kapitel 3-5. Prof. Dr. Gerhard Illing Teil 2 Makroökonomische Analyse in der kurzen Frist Blanchard / Illing, Kapitel 3-5 Prof. Dr. Gerhard Illing Folie 1 Makroökonomische Analyse in der kurzen Frist Inhalt Teil 2: 2.1 Der Gütermarkt in der

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Wirtschaftspolitik. 24. November 2008 Inhalt 1. Begriffsabgrenzungen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Endogen bestimmte Geldmenge

Endogen bestimmte Geldmenge apitel 3 Endogen bestimmte Geldmenge Annahmen: ˆ reditangebot wird durch Rentabilitätsverhalten der Banken erklärt. ˆ Geschäftsbanken können sich bei der Zentralbank renanzieren. ˆ Realisierte Geldmenge

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Finazwissenschaften. 28. Mai 2009 Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Vorjahresveränderung in % Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (1990-2005) 6 5 4 3 2 1 0-1 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 Quelle: BfS 2 Welche Ursachen

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Version: 12.12.2011 Erwartungen und Nachfrage: eine Zusammenfassung Erwartungskanäle und Nachfrage Erwartungen

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Bernd Lucke, Dr. Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Das IS-LM Modell Gegeben seien die folgenden

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie age 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 7: Das AS-AD-Modell Günter W. Beck 1 age 2 2 Überblick Einleitung Das aggregierte Angebot Die aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr

4.1 Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage

4.1 Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage 4. Der Finanzmarkt Inhaltliche Übersicht Motive der Geldhaltung und Geldnachfrage Geldangebot und Gleichgewicht auf dem Finanzmarkt Zentralbankpolitik: Wirkung auf das Geldangebot Ökonomische Intuition

Mehr

Makroökonomie I - Teil 5

Makroökonomie I - Teil 5 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Makroökonomie I - Teil 5 Version vom 23.08.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2016

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34 II eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten 25 30 1e es weitergeht 34 ffßj / Eine Reise durch das Buch 41 wr ~' 2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das

Mehr

2 Grundzüge der Makroökonomik

2 Grundzüge der Makroökonomik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Haben Sie eine Ausbildung vor dem Studium erfolgreich beendet? Welche Berufsausbildung?

Haben Sie eine Ausbildung vor dem Studium erfolgreich beendet? Welche Berufsausbildung? Seite von xx m Ende der Veranstaltung möchte ich gerne eine Evaluierung des Kurses in der folgenden Form vornehmen: Ich möchte anhand einer ökonometrischen Untersuchung herausfinden, von welchen Faktoren

Mehr

Zusatzliteratur (für Interessenten):

Zusatzliteratur (für Interessenten): Thema 4: Ein einfaches Modell für den Geld- und Finanzmarkt Zusatzliteratur (für Interessenten): - Manfred Borchert: Geld und Kredit. München 2001 - Andrew B. Abel / Ben S. Bernanke: Macroeconomics. 2005

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 4. Geld-und Finanzmärkte (Kapitel 4)

Makroökonomie I Vorlesung 4. Geld-und Finanzmärkte (Kapitel 4) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 4 Wintersemester 2013/2014 Geld-und Finanzmärkte (Kapitel 4) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Prof. Dr. Oliver Landmann Freiburg, 10.06.2014 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Sommersemester 2012 (1. Prüfungstermin)

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Termin: Musterklausur SS 2011 Prüfungsfach: Makroökonomik I Prüfer: Prof. Dr. Belke Name, Vorname Studiengang MUSTERKLAUSUR MAKROÖKONOMIK I Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Seite 1 Bearbeitungszeit:

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit Wirtschaft Stephanie Schoenwetter Das IS-LM-Modell Annahmen, Funktionsweise und Kritik Studienarbeit Thema II Das IS-LM Modell Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Die Welt von John Maynard Keynes...

Mehr