Photosynthese High-Tech-Energieversorgung mit höchster Effizienz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Photosynthese High-Tech-Energieversorgung mit höchster Effizienz"

Transkript

1 Photosynthese High-Tech-Energieversorgung mit höchster Effizienz Wolfgang Zinth BioMolekulare Optik, Department für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München Oettingenstr. 67, München, Photosynthese lässt sich im Schulbuch auf eine einfache Reaktionsgleichung reduzieren: Kohlenstoffdioxid + Wasser + Licht Æ Zucker + Sauerstoff Durch den Einsatz von Licht werden aus Kohlenstoffdioxyd und Wasser, Zucker als Energiespeicher aufgebaut und Sauerstoff freigesetzt. Im Detail verstecken sich hinter dieser einfachen Reaktionsgleichungen komplexeste physikalisch-chemische Vorgänge. In der gegenwärtigen politischen Diskussion spielen Energiequellen - deren Kontrolle und Zugänglichkeit - eine herausragende Rolle. Waren noch vor einem Jahrzehnt die mögliche Erschöpfung der Energievorräte und deren Ersatz durch regenerative Quellen im Vordergrund, so interessiert man sich heute vornehmlich für den längerfristigen Zugriff auf bestehende Ressourcen. Bei dieser Diskussion beachtet man nicht mehr, dass mit Ausnahme der Kernenergie praktisch die gesamte vom Menschen eingesetzte Primärenergie von der Sonne geliefert wurde. Im biologischen Umwandlungsprozess Photosynthese werden aus dem Energieträger Sonnenlicht chemische Energieformen erzeugt, die direkt über landwirtschaftliche Nutzung oder indirekt, über fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas unseren Energiebedarf decken. In Anbetracht ihrer Bedeutung ist ein detailliertes Verständnis der photosynthetischen Energiewandlung nicht nur intellektuell interessant. Durch dieses Wissen können auch alternative regenerative Energieformen erschlossen werden und sich neue, bedeutende technische Anwendungsmöglichkeiten eröffnen. Wenn auch schon zu Beginn der modernen Naturwissenschaften im 17. Jahrhundert an der Photosynthese geforscht wurde, so haben erst die letzten beiden Dekaden zu einem detaillierten Verständnis auf molekularem Niveau geführt. In diesem Artikel sollen die ersten physikalischen Energiewandlungsschritte, die Lichtreaktionen der Photosynthese vorgestellt werden, in denen die Energie des Sonnenlichtes in erste chemische Formen der Energie umgewandelt wird. Diese Lichtreaktionen laufen im Gegensatz zu den Dunkelreaktionen nur unter direkter Einwirkung von Licht ab. Solarenergie - eine Quelle mit Einschränkungen Sonnenlicht steht auf der Erde für die technische Nutzung, aber ebenso für die Photosynthese in Pflanzen und Bakterien nur sehr leistungsschwach zur Verfügung. Selbst bei direkter Einstrahlung werden hier Lichtintensitäten von weniger als 0,1 Watt pro Quadratzentimeter erreicht. Häufig ist das Sonnenlicht noch um Größenordnungen schwächer, wenn es durch darüberliegende Vegetation oder durch Wolken abgeschirmt ist. Das Sonnenlicht ist zudem über einen breiten Spektralbereich verteilt; sein Spektrum erstreckt sich vom Ultravioletten, über das gesamte Sichtbare bis weit ins Infrarote. Will man Sonnenenergie nutzen, so bleiben selbst bei breitbandig absorbierenden Farbstoffen weite Teile des Spektrums ungenutzt. Licht steht nur kurzzeitig zur Verfügung: Das Blatt einer Pflanze wird von den Lichtphotonen in circa einer Pikosekunde (eine Pikosekunde = 1 ps = 0, s) durchlaufen. Hat das Licht das Blatt nach dieser extrem kurzen Zeit verlassen, so ist es für die Photosynthese verlorengegangen. Das Blatt muss deshalb das Licht unmittelbar aufnehmen, indem es Moleküle mit hoher Lichtabsorption, sogenannte Farbstoffmoleküle einsetzt. Auch nach der Absorption eines Photons in einem Farbstoffmolekül können große Verluste auftreten: In den angeregten Molekülen wird normalerweise die Lichtenergie innerhalb einer Milliardstel Sekunde (eine Nanosekunde = 1 ns = 0, s) zu Wärme umgewandelt und ist damit für die photosynthetische Energiewandlung verloren. Nur wenn 1

2 unmittelbar nach der Lichtabsorption die Energiespeichervorgänge starten, können diese Verluste vermieden werden. Strukturelemente der Photosynthese Schon sehr früh in der Evolution, vor ca. drei Milliarden Jahren haben sich auf der Erde Photosynthese treibende Organismen gebildet. Zu dieser Zeit wurde die photosynthetische Energiewandlung in bakteriellen Systemen in ersten Urformen entwickelt. Heute verbinden wir mit Photosynthese hauptsächlich die grünen Pflanzen, obwohl immer noch ein wesentlicher Teil der Energiewandlung in Bakterien (z.b. Cyano-Bakterien oder Purpurbakterien) abläuft. Beide Typen der Photosynthese - die pflanzliche und die bakterielle - verwenden sehr ähnliche grundlegende Mechanismen und biologische Einheiten. Dabei sind die Funktionseinheiten der bakteriellen Photosynthese einfacher aufgebaut. Sie sind zudem experimentell leichter zugänglich und konnten so intensiver untersucht werden. In diesem Artikel soll deshalb im wesentlichen die Photosynthese von Bakterien vorgestellt werden. Der Photosyntheseapparat ist in Membranen der Zellen integriert, die biologische Funktionseinheiten für die unterschiedlichen Aufgaben der Lichtreaktion - Lichtabsorption, Ladungstrennung und Energiefixierung - tragen (siehe Bild 1). Die Membranen selbst wirken als Isolatoren und trennen die verschiedene Bereiche der Zellen voneinander. Zur Lichtabsorption dienen spezialisierte Protein-Farbstoff-Komplexe, die Antennensysteme. Eine hohe Anzahl von Farbstoffmolekülen, der Einsatz von verschiedenen Farbstofftypen und die definierte räumliche Anordnung (Die ringförmigen Antennensysteme im Schema von Bild 1 sind im molekularen Detail im Bild 2 wiedergegeben) führen zur effizienten Aufnahme von Licht über einen breiten Bereich des Sonnenspektrums und zur schnellen und wirksamen Weitergabe der Anregungsenergie zu einem Reaktionszentrum (RC). ATPase H + Cytochrom H + bc-komplex H + e - Cyt RC Antennen hn Licht ATP H + Reaktionszentrum Bild 1: Schema der photosyntheischen Einheiten in einer Membran. 2

3 Bild 2: Molekulare Struktur eines Antennenkomplexes. Für Lichtabsorption und Ladungstransfer werden in der Photosynthese der Pflanzen Chlorophyll- und Phäophytinmoleküle eingesetzt. Diese Molküle gehören zur wichtigen Substanzklasse der Tetrapyrrole. Tetrapyrrole sind große ringförmige Moleküle die in ihrem Inneren ein Metall aufnehmen können. Bei Häm (in Blutfarbstoff) ist das Metall ein Eisen, bei Chlorophyll ein Magnesium, bei Phäophytin fehlt das Metall. Chlorophyll und Phäophytin absorbieren im blauen und im roten Spektralbereich. In Bakterien werden die entsprechenden Farbstoffe Bakteriochlorophyll (im Bild rot eingefärbt) und Bakteriophäophytin eingesetzt. Hier wird durch einfache Veränderungen der Molekülstruktur die Absorption vom Roten ins nahe Infrarote verschoben. Im Reaktionszentrum - dies ist ein Protein-Farbstoff-Komplex mit ca Atomen - wird die Lichtenergie fixiert, indem erste irreversible Reaktionsschritte ablaufen. Zuerst erfolgt eine Ladungstrennung, danach ein Elektronentransport über mehrere Moleküle: durch Licht werden Elektronen über die Membran transportiert und so eine Spannung aufgebaut. Anschließend findet man auf der einen Seite der Membran positiv geladene, auf der anderen Seite negativ geladene Moleküle. Hierbei findet die eigentliche Energiekonversion der Photosynthese statt. Die Situation ähnelt der einer geladenen Batterie: in den getrennten Ladungen und in der Spannung zwischen den Polen (Molekülen) ist Energie gespeichert. Mit sekundären Konversionsreaktionen ist der Elektronentransport an einen Protonentransport gekoppelt (in einem Cytochrom-bc-Komplex, Cyt) der letztendlich zum Aufbau von biologischchemischen Energieträgern wie Adenosintriphosphat (ATP) führt. Das photosynthetische Reaktionszentrum Ein Meilenstein auf dem Gebiet der Photosyntheseforschung war die Aufklärung der Struktur der photosynthetischen Reaktionszentren durch H. Michel, J. Deisenhofer und R. Hubert, die 1988 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde. Durch diese Arbeit wurde die räumliche Anordnung der an Lichtabsorption und Elektrontransport beteiligten Moleküle aufgeklärt. Mitte der achtziger Jahre waren zudem verschiedene Methoden der Ultrakurzzeitspektroskopie entwickelt worden, die erstmalig die Untersuchung der schnellsten chemischen Reaktionen in Echtzeit gestatteten. Zusätzlich erlaubten es Entwicklungen der Gentechnologie, einzelne Aminosäuren in photosynthetischen Reaktionszentren gezielt zu ersetzen und so einen tieferen Einblick in das Wirkungsprinzip bestimmter funktioneller Gruppen zu gewinnen. Durch Kombination von modernsten ultrakurzzeitspektroskopischen und gen- 3

4 technologischen Methoden konnten dann der Transportweg des Elektrons, die dabei auftretenden Reaktionsgeschwindigkeiten und der Fluss der Energie im Reaktionszentrum aufgeklärt werden. Die ersten Reaktionen der photosynthetischen Energiewandlung laufen so schnell ab, dass sie nur mit speziellen optischen Methoden verfolgt werden können. Dazu setzt man Laser ein, die extrem kurze Lichtimpulse (Lichtblitze) im Femtosekundenbereich erzeugen können (eine Femtosekunde ist eine tausendstel Pikosekunde). Ein Lichtblitz aus diesem Laser wird an einer Glasplatte teilweise reflektiert und so in zwei, zeitlich genau synchronisierte Lichtblitze aufgespalten (Bild 3). Der intensivere Teil dient dem Auslösen der Photosynthese: Die Reaktionszentren absorbieren die Photonen dieses Anregungsimpulses und starten dadurch die Photosynthesereaktionen. Dabei ändert sich das Absorptionsvermögen der Probe, d. h. die Farbe der Probe verändert sich. Der zeitliche Verlauf der Absorption spiegelt nun die Abfolge der einzelnen Schritte in der Photosynthese wider. Die Farbänderungen werden mit dem zweiten, schwächeren Lichtblitz, dem Abtastimpuls gemessen: dazu durchläuft dieser Lichtblitz einen Umweg mit einstellbarer Länge und fällt so zeitlich verzögert auf die Probe. Man beobachtet dabei die Probeneigenschaften an einem bestimmten Zeitpunkt nach der Anregung. Wiederholt man den Messvorgang anschließend mit einer neuen Probe, weiteren Anreg- und Abtastimpulspaaren sowie geänderten Umweglängen, so kann man den Zeitverlauf der Reaktion verfolgen. Mit sehr kurzen Lichtimpulsen können so Reaktionen bis herab in den Femtosekundenbereich untersucht werden. Quelle fr ultrakurze Lichtimpulse teildurchlssiger Spiegel variable Umwegleitung Abtastimpuls Anregungsimpuls Probe Detektor Bild 3: Schema zum Messprinzip der Ultrakurzzeitspektroskopie. Anregung durch Licht direkt im Reaktionszentrum oder mittelbar über die Antenne führt zur Besetzung eines angeregten Zustands im Bakteriochlorophylpaar P (Bild 4, Mitte). In weniger als drei Pikosekunden wird nun ein Elektron auf das benachbarte Bakteriochlorophyl B (rechts in Bild 4) weitergegeben. Zurück bleibt ein positiv geladenes Bakteriochlorophylpaar P +. Überraschenderweise erfolgt sofort danach, d. h. mit circa 0,6 ps die Weitergabe des Elektrons auf das nächste Molekül in der Kette, das benachbarte Bakteriophäophytin Molekül H. Mit diesen beiden Reaktionsschritten wird ein Elektron in weniger als vier Pikosekunden, d. h. in extem kurzer Zeit zum dritten Glied der Reaktionskette weitergegeben. Durch diese ultraschnellen, relativ weiten Elektronentransportschritte wird die Effizienz der Photosynthese entscheidend optimiert: Nach dem ersten Reaktionsschritt lag das Elektron am Bakteriochlorophyll B in unmittelbarer Nachbarschaft zum Paar P +. Von hier aus konnte es schnell zum Paar P zurückfallen, und dabei die Anregungsenergie verlieren. Da jedoch der zweite Schritt der Vorwärtsreaktion noch erheblich schneller war, wurde dieser Verlust vermieden: Bevor die Verlustkanäle wirken konnten, wurde das Elektron weiter transportiert. Durch die sehr schnelle zweite Reaktion wird zudem der Abstand zwischen dem transportierten Elektron 4

5 und dem positiv geladenen Paar P+ erheblich vergrößert und gleichzeitig die Energie des Elektrons abgesenkt. Dies verhindert trotz der Anziehung zwischen dem negativ geladenen Elektron und dem positiv geladenen Paar P + den Rücktransport des Elektrons und den damit verbundenen kompletten Anregungsverlust. P B H QA Bild 4: Reaktionszentrum mit den für den Elektronentransport wichtigen Molekülen. In einem dritten Elektrontransferschritt läuft das Elektron in circa 200 Pikosekunden zum Chinon QA und von dort noch wesentlich langsamer im Mikrosekundenbereich zum endgültigen Elektronenakzeptor, dem Chinon Q B. Das Elektron ist nun an der anderen Seite der Membran angekommen. Durch die Reaktionen der vielen Photosyntheseeinheiten in der Membran wird eine Spannung über die Membran aufgebaut, die dann zum Protonentransport, zur Adenosintriphosphat (ATP) Synthese und zur längerfristigen Speicherung der Energie in den Dunkelreaktionen führt. Optimierung der Photosynthese Die Untersuchungen der Reaktionsgeschwindigkeiten haben wichtige Prinzipien der photosynthetischen Primärreaktion aufgedeckt: Die photosynthetische Ladungstrennung und Energiewandlung erfolgt durch einen Elektronentransport über unmittelbar benachbarte Moleküle (siehe Bild 4 und 5). Die Abstände zwischen den Molekülen und die Energie der Zwischenzustände ist so eingestellt, dass das Elektron sehr schnell weit vom positiv geladenen Ausgangsmolekül entfernt wird und eine Rekombination (Neutralisierung) verhindert wird. Somit kann der Elektronentransport mit der beobachteten extrem hohen Quantenausbeute von ca. 97% erfolgen. Das heißt, dass praktisch für jedes absorbierte Photon ein Elektron 5

6 transportiert wird. Umfangreiche Untersuchungen am gentechnisch veränderten, mutierten Reaktionszentrum zeigen aber auch, dass nicht nur die Ausbeute, d. h. die Produktivität des Reaktionszentrums extrem optimiert ist, sondern dass das Bauprinzip des Reaktionszentrums unempfindlich gegenüber Mutationen und anderen Veränderungen ist. Somit konnte die Natur in den vielen vorkommenden photosynthetischen Organismen dasselbe Funktionsprinzip und dasselbe Baumodell einsetzen und trotzdem durch gezielte Veränderungen der Details, wie den Austausch einzelner Aminosäuren, die verwendeten Farbstofftypen und die Antennengrößen, unterschiedlichste biologische Lebensräume und ökologische Nischen erschließen. P* B H Q A Q B Reaktion Energie Verlustkanle Energie Fixierung P Ort Bild 5: Energetische Lage der einzelnen Zwischenprodukte des photosynthetischen Elektronentransfers. Durch angepaßte Abstände und energetische Lagen der am Elektronentransfer beteiligten Moleküle wird die Geschwindigkeit der Reaktion im Vergleich zu der der Verlustkanäle erhöht und damit die Effizienz des Ladungstransfers optimiert. Als Grundvoraussetzung für eine mögliche technische Nutzung von Prinzipien der Photosynthese haben wir das Funktionsprinzip aufgeklärt, mit dem die Natur die ersten Energiewandlungsschritte zu höchster Effizienz gebracht hat. Technische Anwendungen erfordern jedoch nicht nur eine hohe Quantenausbeute der Photoreaktion, sondern auch, dass ein möglichst großer Prozentsatz der ursprünglichen Sonnenenergie in einer technisch einfach einsetzbaren Form bereitgestellt wird. Hier sind noch erhebliche Zusatzinformationen über Design und Modifikation von Biosystemen nötig, bevor mit einer selbstregenerativen, selbstreproduzierenden Bio-Solarzelle technisch nutzbare Energie zu konkurrenzfähigen Preisen bereitgestellt werden kann. Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen bereits in AVISO 4, 2003, veröffentlicht worden. 6

Licht, Einstein und Leben - Die Photosynthese im Einsteinjahr

Licht, Einstein und Leben - Die Photosynthese im Einsteinjahr Licht, Einstein und Leben - Die Photosynthese im Einsteinjahr Wolfgang Zinth Department für Physik Ludwig-Maximilians Universität München zinth@physik.uni-muenchen.de Einstein, Photoeffekt und Photosynthese

Mehr

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem

Lichtabsorption. Handout zum Vortrag am REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS. 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 REFERAT BIOLOGIE LEISTUNGSKURS 11 Februar 2007 Verfasst von: Daniela Luxem Lichtabsorption Handout zum Vortrag am 13.02.2007 Ziel dieser Arbeit ist, den

Mehr

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg Phototrophe Lebensweise Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße 50 63512, Hainburg Gliederung Phototrophe Bakterien Endosymbiontentheorie Chloroplasten Pigmente

Mehr

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation Fotosynthese Autotrophe Assimilation Die Fotosynthese läuft in den Chloroplasten ab. Der Chloroplast wird nach außen hin von einer Doppelmembran begrenzt. Im inneren befindet sich das Stroma, Stärkekörner,

Mehr

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Komplex I und II übetragen Elektronen auf Coenzym Q (Ubichinon) Gekoppelte Elektronen-Protonen

Mehr

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung Photosynthese 1 Allgemeines und Entstehung der Photosynthese 2 Lichtreaktion 3 Dunkelreaktion und Typen der Photosynthese 4 Ursachen für die Entstehung verschiedener Typen 5 Summenformeln 6 Wichtige Photosynthesebilanzen

Mehr

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Photosynthese: Allgemein und Lichtreaktion Photosysteme: PSI und PSII, Entdeckung und Funktion Mangan und Manganenzyme: Speziell sauerstoffentwickelnder Mn Cluster

Mehr

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den A 7 Fotosynthese Stellen sie die Wort- und die Symbolgleichung für den Vorgang der Fotosynthese in grünen Pflanzen auf. Wortgleichung: Symbolgleichung: Vervollständigen Sie den Text. In den grünen Pflanzenteilen,

Mehr

3. Lichtabhängige Reaktionen

3. Lichtabhängige Reaktionen 3. Lichtabhängige Reaktionen Problem: Wie wird die elektromagnetische Strahlung des Sonnenlichts in chemisch verwertbare Energie umgewandelt? Um die Lichtenergie chemisch nutzbar zu machen, muss elektromagnetische

Mehr

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed.

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed. Photosynthese Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena Chloroplasten Photosynthese Licht CO 2 + H 2 O (CH 2 O) + O 2 Licht Lichtreaktion: 2 H 2 O O 2 +

Mehr

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS 1. Was ist Leben aus biologischer Sicht? 2. Der Ursprung aller Lebensenergie 3. Fotosynthese:

Mehr

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN

WILHELM MENKE. Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST. Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN WILHELM MENKE Die Struktur der Chloroplasten ACHIM TREBST Zum Mechanismus der Photosynthese WESTDE{}TSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN 1967 by Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen Gesamtherstellung: Westdeutscher

Mehr

Physiologie der Photosynthese

Physiologie der Photosynthese Claus Buschmann Karl Grumbach Physiologie der Photosynthese Mit 106 Abbildungen UNIVERSITÄTS, BIBLIOTHEK Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1985 \ Inhaltsverzeichnis 1. Stoffumwandlungen

Mehr

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK PMF ensteht an drei Punkten Wasserspaltung im Lumen Transport von Protonen vom Stroma zum Lumen durch Plastochinon Aufnahme eines

Mehr

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14 Anna Till Einleitung Überblick 1 Photosynthese Allgemeines zur Photosynthese Oxygene Photosyntehese Anoxygene Photosyntehese Verlgeich:

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15 NAME: Vorname: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 02.09.2009 10:15 1. Vorkommen von Organellen und Kompartimenten in unterschiedlichen Zelltypen: Kennzeichnen Sie in der untenstehenden

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr

Die Primärreaktion der Photosynthese

Die Primärreaktion der Photosynthese Die Primärreaktion der Photosynthese 1. Energetische Betrachtungen Wie ist es energetisch möglich, dass das so energiearme und stabile Wassermolekül in der Primärreaktion der Photosynthese zu Sauerstoff

Mehr

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften SCHWEIZER JUGEND FORSCHT Chemie und Materialwissenschaften Studie einer ultraschnellen Fotochemischen Reaktion mit Laserspektroskopie Gianluca Schmoll Widmer Betreuer: Dr. Sandra Mosquera Vazquez, Dr.

Mehr

Die Primärreaktion der Photosynthese

Die Primärreaktion der Photosynthese Die Primärreaktion der Photosynthese 1. Energetische Betrachtungen Wie ist es energetisch möglich, dass das so energiearme und stabile Wassermolekül in der Primärreaktion der Photosynthese zu Sauerstoff

Mehr

1 Einleitung. 1 1 fs = s, 1 ps=10-12 s

1 Einleitung. 1 1 fs = s, 1 ps=10-12 s 1 Einleitung Wenn Sie dieses Buch in einem typischen Leseabstand von ca. 50 cm vor sich sehen, benötigt das Licht bereits 1,7 ns, um die Strecke von der Papieroberfläche bis zu Ihrer Pupille zurückzulegen.

Mehr

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum Lichtsammelkomplexe Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2012 Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum Die Antennen absorbieren die Photonen und leiten

Mehr

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery.

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Mystery 1 Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Was hat Chlorophyll damit zu tun, wie Herr Müller sein Geld verdient? 1. Aufgabe: Findet heraus, was dieser Satz bedeutet. Dazu nimmt einer von euch eine beliebige

Mehr

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015 Licht und Materie Optische Eigenschaften fester Stoffe Matthias Laukenmann Den Lernenden muss bereits bekannt sein: Zahlreiche Phänomene lassen sich erklären, wenn man annimmt, dass die von Atomen quantisiert

Mehr

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen Halbleiter Dotierung = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau von Atomen mit 5 Valenzelektronen = Donatoren Elektronengeber (P, Sb, As) p-dotierung Einbau

Mehr

VL4: Purpurbakterien - Antennenchlorophylle. Kolonien von Purpurbakterien in Petrischale. Lebende Purpurbakterien

VL4: Purpurbakterien - Antennenchlorophylle. Kolonien von Purpurbakterien in Petrischale. Lebende Purpurbakterien VL4: Purpurbakterien - Antennenchlorophylle Kolonien von Purpurbakterien in Petrischale Lebende Purpurbakterien VL4: Photosynthetische Einheit in bakteriellen Purpurbakterien PSU (photosynthetic unit)

Mehr

Technische Biologie I für BIW Zellbiologie

Technische Biologie I für BIW Zellbiologie Vorlesung: Technische Biologie I für BIW Zellbiologie VL 10 Die semiautonomen Zellorganellen: Mitochondrien & Chloroplasten Prof. Dr. Christoph Syldatk Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut

Mehr

Die Silizium - Solarzelle

Die Silizium - Solarzelle Die Silizium - Solarzelle 1. Prinzip einer Solarzelle Die einer Solarzelle besteht darin, Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die entscheidende Rolle bei diesem Vorgang spielen Elektronen

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Bioenergetik www.icbm.de/pmbio Energieformen Von Lebewesen verwertete Energieformen o Energie ist etwas, das Arbeit ermöglicht. o Lebewesen nutzen nur zwei Formen: -- Licht --

Mehr

Solar; unendliche Energie

Solar; unendliche Energie Solar; unendliche Energie Dr. Mohammad Djahanbakhsh Solarenergie Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die von der Sonne durch Kernfusion erzeugte Energie, die in Teilen als elektromagnetische

Mehr

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche 5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode Ausbildung einer Raumladungszone und einer Bandverbiegung: Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

Mehr

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky Serie Streifzüge durch die Naturwissenschaften Autor: Hans Stobinsky Ökologie, Teil 3 - 1 - Die Grundelemente einer Lebensgemeinschaft 1. Pflanzliche Solaranlagen als Energieversorger Da, wie in der letzten

Mehr

Zellen brauchen Sauerstoff Information

Zellen brauchen Sauerstoff Information Zellen brauchen Sauerstoff Information Tauchregel: Suche mit deiner schweren Tauchausrüstung einen direkten Weg zum Einstieg ins Wasser. Tauchen ist wie jede andere Sportart geprägt von körperlicher Anstrengung.

Mehr

Einblick in die aktuelle Photosyntheseforschung

Einblick in die aktuelle Photosyntheseforschung Einblick in die aktuelle Photosyntheseforschung Modul zur Nachbereitung des Photosynthesekurses aus: MAGNUSON,Ann (2008): Artificial photosynthesis. Blick zurück auf den Kurstag Was ist Ihre Meinung? Schülerlabore

Mehr

40. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

40. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren Prof. C. von Borczyskowski Physik für CS + SK 40. Vorlesung Hybridisierung 40.1 Biologische Moleküle 40.1.1 Photosynthese 40.1.2 Sehvorgang 40.2 Selbstorganisation 40.3 Molekulare Motoren Verwendete Literatur:

Mehr

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren Prof. C. von Borczyskowski Physik für CS + SK 39. Vorlesung Hybridisierung 39.1 Biologische Moleküle 39.1.1 Photosynthese 39.1.2 Sehvorgang 40.1 Selbstorganisation 40.2 Molekulare Motoren Verwendete Literatur:

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler 1 Energiebindung und Stoffaufbau durch Photosynthese 1.1 Ergänze mit Hilfe des Programms die folgende Tabelle: Ort in der Zelle: Lichtreaktion Calvin-Zyklus der Edukte: der Produkte: Energieträger: Bildung:

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 426 - Physik B3 9.3 Kernenergie Kernenergie ist eine interessante Möglichkeit, nutzbare Energie zu gewinnen. Das kann man sehen wenn man vergleicht, wie viel Energie in 1 kg unterschiedlicher

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) 1. Was versteht man unter einem Elektronenvolt (ev)? 2. Welche physikalische Größe wird in Elektronenvolt gemessen? Definiere diese Größe und gib weitere Einheiten

Mehr

Momentaufnahmen vom Tanz der Moleküle in chemischen Reaktionen

Momentaufnahmen vom Tanz der Moleküle in chemischen Reaktionen Seite 1 von 5 Momentaufnahmen vom Tanz der Moleküle in chemischen Reaktionen Wie schnell laufen chemische Reaktionen ab und wovon hängt ihr Ausgang ab? Unsere Erfahrung zeigt, daß Geschwindigkeiten chemischer

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? erneuerbare Energien Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? Die Ressourcen fossiler Energielieferanten wie Erdöl und Kohle werden bald erschöpft sein. Erneuerbare Energien aus z. B. aus Biomasse,

Mehr

Biologie I: Funktionen des Blattes

Biologie I: Funktionen des Blattes Biologie I: Funktionen des Blattes Chloroplasten und Photosyntheseapparat Prinzipien der Energiegewinnung und Energienutzung Lichtreaktion der Photosynthese Dunkelreaktion der Photosynthese Copyright Hinweis:

Mehr

Farbstoffe Einleitung

Farbstoffe Einleitung Einleitung Farben, die aus Mineralien gewonnen wurden, wie die Mineralfarben Mennige, Zinnober oder Malachit dienten bereits in der Altsteinzeit für Höhlenmalereien. Diese Farben bestehen aus anorganischen

Mehr

Fragen zum Versuch12 Oszillierende Reaktionen:

Fragen zum Versuch12 Oszillierende Reaktionen: Fragen zum Versuch12 Oszillierende Reaktionen: 1. Oszillierende Reaktionen sind Reaktionen: a. Bei denen nach gewisser Zeit einen Gleichgewichtszustand erreicht wird b. Die nur in einer Richtung ablaufen

Mehr

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode

Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Protokoll Versuch 1 d Bestimmung der photochemischen Aktivität isolierter Chloroplasten mit der Sauerstoffelektrode Chloroplasten verlieren bei ihrer Isolation die umhüllende Doppelmembran, die in der

Mehr

Franck-Hertz-Röhre mit Neonfüllung

Franck-Hertz-Röhre mit Neonfüllung Franck-Hertz-Röhre mit Neonfüllung J. Franck und G. Hertz unternahmen außer ihrem berühmt gewordenen Elektronenstoßversuch mit Quecksilber auch Versuche mit Neon. Diese Röhren zeigen in Analogie zum Franck-Hertz-Versuch

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

von Josef Wachtveitl und Markus Braun

von Josef Wachtveitl und Markus Braun Photosynthese verstehen, Photovoltaik verbessern Anreg-Abtast-Spektroskopie klärt ultraschnelle Umwandlung von Sonnenlicht auf von Josef Wachtveitl und Markus Braun 1 Farblich abstimmbares fs-lasersystem.

Mehr

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Das Ethen-Molekül 2-01 Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Rot: Sigma-Bindungen σ mit je zwei Bindungselektronen Blau: pz-orbitale mit je einem Elektron Die C-Atome sind sp 2 -hybridisiert,

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Aufgaben ================================================================== 1. Ölfleckversuch

Aufgaben ================================================================== 1. Ölfleckversuch Aufgaben ================================================================== 1. Ölfleckversuch Hans, Martin und Sandra führen gemeinsam den Öltröpfchenversuch durch, wobei ihnen aus Versehen anstelle eines

Mehr

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. Information zur Solarzelle Neutraler Gegenstand Positive Ladung Negative Ladung

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. Information zur Solarzelle Neutraler Gegenstand Positive Ladung Negative Ladung 1 Solare Energieversorgung Photovoltaik Information zur Solarzelle STM BLK Hart gearbeitet Grundbegriffe zur Elektrizität Alle Gegenstände bestehen aus positiver und negativer Elektrizität. Überwiegt die

Mehr

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader

Photosynthese. Stoffwechsel Kontrolle Physiologie. D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader Photosynthese Stoffwechsel Kontrolle Physiologie D. W. Lawlor Übersetzung von Merlet Behncke Bearbeitung von Donat-P. Hader 98 Abbildungen, 17 Tabellen 1990 Georg Thieme Verlag Stuttgart -New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Stoffwechselbiologie 10 Der Lichtsammelkomplex der Fotosynthese

Stoffwechselbiologie 10 Der Lichtsammelkomplex der Fotosynthese Konstruktionsanleitung Die Abbildung zeigt die Wirkung von Lichtquanten auf ein Atom. Licht (Quant; Photon) 1 2 Fluoreszenz 3 4 Oxidationsmittel wird reduziert Werden isolierte Chlorophyllmoleküle im Reagenzglas

Mehr

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Firmenzentrale der Zelle. Er nimmt ca. 10% des Volumens der Zelle ein. Der Zellkern: - Ist von einer Membran umgeben. - Enthält Poren für den Austausch mit dem Cytosol

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese Photosynthese Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- Aus den nachfolgenden Aufgaben kann je nach Zeitrahmen, Unterrichtszielen

Mehr

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen Dieter Suter - 423 - Physik B2 6.7. Laser 6.7.1. Grundlagen Das Licht eines gewöhnlichen Lasers unterscheidet sich vom Licht einer Glühlampe zunächst dadurch dass es nur eine bestimmte Wellenlänge, resp.

Mehr

Übungsfragen zu den Diagrammen

Übungsfragen zu den Diagrammen Übungsfragen zu den Diagrammen 1. SONNENSPEKTRUM 2500 2000 1500 1000 idealer Schwarzer Körper (Temperatur 5900 K) extraterrestrische Sonnenstrahlung (Luftmasse AM0) terrestrische Sonnenstrahlung (Luftmasse

Mehr

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau Fluoreszenz Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau Geräteliste: UV-Lampe Geldscheintester, Schwarzlicht-Leuchtstofflampe, Halogenlampe, UV- Bandpass, Granulat mit fluoreszierendem Farbstoff, Fluoreszenzproben,

Mehr

Green Energie Chlorophyll und seine Geheimnisse

Green Energie Chlorophyll und seine Geheimnisse Green Energie Chlorophyll und seine Geheimnisse Das Forschungsprojekt Green Energie Chlorophyll und seine Geheimnisse untersucht verschiedene Einflussparameter, die die Fotosyntheserate beeinflussen. Das

Mehr

Bei Anwendung zu Hause, wo es Netzspannung gibt, raten wir, nur einen Teil der erforderlichen Energie mit Solarzellenplatten zu erzeugen.

Bei Anwendung zu Hause, wo es Netzspannung gibt, raten wir, nur einen Teil der erforderlichen Energie mit Solarzellenplatten zu erzeugen. 1) Solarzellenplatten - Basis Eine Solarzelle oder photovoltaische Zelle wandelt Lichtenergie in elektrische Energie um. Eine einzelne Solarzelle erzeugt eine sehr kleine Energiemenge. Um eine brauchbare

Mehr

Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie?

Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie? Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie? Dr. Dr. Max-Planck-Institut für Physik Energie in den Schlagzeilen Energieverbrauch Energie sparen Energieverlust Energieverschwendung Energieressourcen

Mehr

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler wissen, welche Energie-Verbraucher es am Flughafen Zürich gibt und welche Energieformen die für ihren Betrieb

Mehr

Photosynthetische Reaktionszentren

Photosynthetische Reaktionszentren Photosynthetische Reaktionszentren Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2013 Photosystem = Antenne + Reaktionszentrum Licht Die Antennen absorbieren

Mehr

JKLD JK LIGHTING DESIGN GBR. luminale 2010 PHOTOSYNTHESE

JKLD JK LIGHTING DESIGN GBR. luminale 2010 PHOTOSYNTHESE JKLD JK LIGHTING DESIGN GBR luminale 2010 PHOTOSYNTHESE TAGESLICHT WÄLDER PHOTOSYNTHESE griechisch phδs = Licht sýnthesis = Zusammensetzung 04.11.2009 SEITE 01 TAGESLICHT Natürliche Dynamik Natürliches

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Chemie Zusammenfassung III

Chemie Zusammenfassung III Chemie Zusammenfassung III Inhaltsverzeichnis Atombau & Kernphysik... 2 Aufbau der Atome... 2 Atomkern... 2 Atomhülle... 2 Atomgrösse und Kernladung... 3 Reaktivität und Gruppen des Periodensystems...

Mehr

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz Die Natriumlinie und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz Absorption & Emissionsarten Absorption (Aufnahme von Energie) Atome absorbieren Energien, z.b. Wellenlängen,

Mehr

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen Farbstoffe Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen du verstehst, wie Farbigkeit mit der Absorption von EM-Strahlung zusammenhängt. du verstehst die Unterschiede zwischen Feuerwerksfarben und Textilfarbstoffen.

Mehr

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE von Alexander Kaebe Inhalt l Einführung l Experimenteller Aufbau l Ultraschnelle Prozesse in der Femtochemie l Steuerung

Mehr

2.15 Der grüne Blattfarbstoff. Aufgabe. Welche Bedeutung hat der grüne Blattfarbstoff?

2.15 Der grüne Blattfarbstoff. Aufgabe. Welche Bedeutung hat der grüne Blattfarbstoff? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P80900) 2.5 Der grüne Blattfarbstoff Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:25:20 intertess (Version

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmanndu.de Seite 1 26.11.2013 Der Aufbau der Atome Atommodelle. Annahme: Kleinste Teilchen als Grundbausteine aller Stoffe. Mit Hilfe der Vorstellung, dass alle Stoffe aus kleinsten

Mehr

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Der Metabolismus oder Stoffwechsel ist die Gesamtheit der in einem Organismus ablaufenden (bio)chemischen Prozesse Der

Mehr

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Die SuS lesen einen Informationstext und ordnen die Bilder den entsprechenden Texten zu. Anschliessend vertiefen sie ihr Wissen bei einem Memory-Spiel. Ziel Die SuS

Mehr

Erläuterungen geben zum Thema: Erneuerbare Energie vs. fossile Energie :

Erläuterungen geben zum Thema: Erneuerbare Energie vs. fossile Energie : Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder gewinnen einen Überblick über die Energie-Verbraucher am Flughafen, welche Energieformen für sie benötigt werden und sie lernen,

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert Physik für Naturwissenschaften Dr. Andreas Reichert Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Termine Klausur: 5. Februar?, 12-14 Uhr,

Mehr

Interaktion autotropher und heterotropher Organismen... Von: de.wikipedia.org

Interaktion autotropher und heterotropher Organismen... Von: de.wikipedia.org Interaktion autotropher und heterotropher Organismen... Von: de.wikipedia.org ...Oder, anders gesagt: Die meisten Lebewesen würden ohne die Photosynthese ersticken und verhungern Chlorophyllverteilung

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Aussagen der IFEU Studie. Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier. 1 Unternehmenspräs_SP /Dh

Aussagen der IFEU Studie. Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier. 1 Unternehmenspräs_SP /Dh Aussagen der IFEU Studie Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier 1 Unternehmenspräs_SP 010708/Dh IFEU Studie: Begriffsdefinitionen Primärenergie: Kohle, Erdöl, Erdgas, Wind, fließendes

Mehr

Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 8

Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 8 Einführung in die Biophysik - Übungsblatt 8 July 2, 2015 Allgemeine Informationen: Die Übung ndet immer montags in Raum H030, Schellingstr. 4, direkt im Anschluss an die Vorlesung statt. Falls Sie Fragen

Mehr

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/fuer-effizientemethanproduktion-von-bakterien-lernen/ Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen Seit 25 Jahren

Mehr

Wald, Holz und Kohlenstoff

Wald, Holz und Kohlenstoff Wald, Holz und Kohlenstoff Dr. Uwe Paar Landesbetrieb HESSEN-FORST Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Gliederung Bedeutung des Waldes Leistungen nachhaltiger Forstwirtschaft Wie entsteht Holz?

Mehr

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Teil 5: Physiologie der Pflanze Teil 5: Physiologie der Pflanze 18. Photosynthese 18.1 Überblick 18.2 Bedeutung und Eigenschaften des Lichtes 18.3 Reaktionssysteme der Photosynthese 18.3.1 Lichtreaktion 18.3.2 Photophosphorylierung 18.3.3

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 10. Klasse Biologie Es sind insgesamt 12 Karten für die 10. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Energie. Begriffsbildung (+einleitende Gedanken) Regenerative Energiequellen, Technik der Energieumwandlung. Energieträger und Speicherung

Energie. Begriffsbildung (+einleitende Gedanken) Regenerative Energiequellen, Technik der Energieumwandlung. Energieträger und Speicherung Alternative oder Erneuerbare oder Regenerative oder Nachhaltige Energie Begriffsbildung (+einleitende Gedanken) Regenerative Energiequellen, Technik der Energieumwandlung Energieträger und Speicherung

Mehr

Google-Ergebnis für

Google-Ergebnis für Solarzellen Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen Basiswissen Elektronik - Wissen Schaltzeichen einer Solarzelle Geschichte: Wann wurde die erste Solarzelle entwickelt? Der photovoltaische Effekt wurde

Mehr

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette KENNZEICHEN: KURS - SCHULE - - Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette Inhalt Übersicht über das Mitochondrium und die Mitochondrienmembran S.2 Zeichenerklärung S.3 Stichwortverzeichnis S.4 Leitfaden

Mehr

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich Theoretische Grundlagen Manche Verbindungen (z.b. Chlorophyll oder Indigo) sind farbig. Dies bedeutet, dass ihre Moleküle sichtbares Licht absorbieren. Durch

Mehr

Wegweisend für leistungsstarke Solarzellen: Hochpräzise Berechnungen molekularer Lichtabsorptionen

Wegweisend für leistungsstarke Solarzellen: Hochpräzise Berechnungen molekularer Lichtabsorptionen // 31. Mai 2011 Mitteilungen der Universität Bayreuth www.uni-bayreuth.de/blick-in-die-forschung Forschungsergebnisse Kompetenzen Graduiertenausbildung Technologietransfer Prof. Dr. Stephan Kümmel und

Mehr

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Kurs 63032, -36, -26 Pflanzenphyiologische und ökologische Übungen Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Georg-August- Universität

Mehr

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher. Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer kälter und B) im Sommer wärmer und C) im Winter wärmer und Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer wärmer und B) im Sommer kälter und C) im

Mehr

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar 0. Station: e-car solar ecs Ein reines Solarauto benötigt eine sehr große Fläche, um genügend Solarleistung zu liefern. Günstiger ist die Speicherung elektrischer Energie, die an einer Solartankstelle

Mehr