Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:"

Transkript

1 Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Elektronik rüfungsleistung WI-ELT--047 Datum Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich: Verwenden Sie ausschließlich das vom Aufsichtsführenden zur Verfügung gestellte apier, und geben Sie sämtliches apier (Lösungen, Schmierzettel und nicht gebrauchte Blätter) zum Schluss der Klausur wieder bei Ihrem Aufsichtsführenden ab. Eine nicht vollständig abgegebene Klausur gilt als nicht bestanden. Beschriften Sie jeden Bogen mit Ihrem amen und Ihrer Immatrikulationsnummer. Lassen Sie bitte auf jeder Seite /3 ihrer Breite als Rand für Korrekturen frei, und nummerieren Sie die Seiten fortlaufend. otieren Sie bei jeder Ihrer Antworten, auf welche Aufgabe bzw. Teilaufgabe sich diese bezieht. Die Lösungen und Lösungswege sind in einer für den Korrektor zweifelsfrei lesbaren Schrift abzufassen. Korrekturen und Streichungen sind eindeutig vorzunehmen. nleserliches wird nicht bewertet. Bei numerisch zu lösenden Aufgaben ist außer der Lösung stets der Lösungsweg anzugeben, aus dem eindeutig hervorzugehen hat, wie die Lösung zustande gekommen ist. ur rüfung sind bis auf Schreib- und eichenutensilien ausschließlich die nachstehend genannten Hilfsmittel zugelassen. Werden andere als die hier angegebenen Hilfsmittel verwendet oder Täuschungsversuche festgestellt, gilt die rüfung als nicht bestanden und wird mit der ote 5 bewertet. Bearbeitungszeit: Anzahl Aufgaben: Höchstpunktzahl: 90 Minuten 6 00 Hilfsmittel HFH-Taschenrechner Studienbriefe Formelsammlung ELT der HFH Vorläufiges Bewertungsschema: von unktzahl bis einschl. ote 95 00,0 sehr gut 90 94,5,3 sehr gut 85 89,5,7 gut 80 84,5,0 gut 75 79,5,3 gut 70 74,5,7 befriedigend 65 69,5 3,0 befriedigend 60 64,5 3,3 befriedigend 55 59,5 3,7 ausreichend 50 54,5 4,0 ausreichend 0 49,5 5,0 nicht ausreichend Klausuraufgaben, rüfungsleistung, Elektrotechnik/Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen WI-ELT- 047

2 Klausuraufgaben, rüfungsleistung, Elektrotechnik/Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen Aufgabe insg. 5 unkte a) Geben Sie die jeweils richtige Antwort an, wobei Mehrfachnennungen möglich sind. 3,5 kte Frage () Welche Größe ist allen Elementen einer arallelschaltung gemeinsam? () Wie ändert sich die Kapazität bei der Reihenschaltung von Kondensatoren gegenüber den Einzelwerten? (3) Welche typische Form hat die Hystereseschleife von weichmagnetischen Werkstoffen? (4) Bei einer idealen Induktivität gilt immer... Antwort A B C Strom Spannung otenzialdifferenz zwischen den Anschlusspunkten wird kleiner als die kleinste Einzelkapazität schmal die Spannung kann springen bleibt gleich breit der Strom ist stetig wird größer als die größte Einzelkapazität kleine umschlossene Fläche die Leistung ist stetig b) Beantworten Sie in Stichworten, warum und wie sich der elektrische Widerstand bei den wichtigsten metallischen Leitern mit zunehmender Temperatur ändert.,5 kte Aufgabe insg. 5 unkte Bei einer Lichterkette sind für den Betrieb an 30 V zwölf gleiche Lampen ( L ) mit je L 3 W in Reihe geschaltet. a) Welche Leistung ges und welchen Strom I L nimmt die Kette insgesamt am etz auf? 4,5 kte b) Für welche Spannung L sind die einzelnen Lampen ausgelegt, und wie groß ist ihr Warmwiderstand R L? c) Eine Lampe der Kette ist defekt und wird überbrückt. Die verbleibende Kette wird wieder am etz bei 30 V angeschlossen. Welche Werte L, I L und L ergeben sich jetzt für jede restliche Lampe? Hinweis: Der Warmwiderstand der Lampen ändert sich dabei näherungsweise nicht. 5 kte 5,5 kte Aufgabe 3 insg. 3 unkte Ein lattenkondensator mit kreisförmig horizontal angeordneten, kreisförmigen Elektroden vom Radius a 0 cm im Abstand l 5 cm wird mit Q 445 nc geladen. a) Welche Kapazität C hat der lattenkondensator in Luft (ε r ) bei Vernachlässigung von Randeffekten? b) Welche Spannung stellt sich zwischen den Kondensatorplatten ein, und wie groß ist dort die elektrische Feldstärke E? 6 kte 7 kte WI-ELT- 047 Seite /

3 Klausuraufgaben, rüfungsleistung, Elektrotechnik/Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen Aufgabe 4 insg. 6 unkte Bei einem Akkumulator für KW sind 6 ellen mit je q V und R i 5 mω in Reihe geschaltet. a) Ermitteln Sie die Quellenspannung q und den Innenwiderstand R i des gesamten Akkumulators. b) Der Akkumulator speist einen Anlasser mit dem Lastwiderstand R A 50 mω. Geben Sie dafür an die Klemmenspannung A, den Strom I A, die abgegebene Leistung A und den Wirkungsgrad des Akkumulators η Akku. c) Welche mechanische Leistung gibt der Anlasser bei seinem Wirkungsgrad η A 80 % ab, und wie groß ist dabei der Gesamtwirkungsgrad η ges des Systems? 3 kte 6 kte 7 kte Aufgabe 5 insg. 9 unkte Von einem 4poligen Drehstrom-Asynchronmotor sind folgende Angaben bekannt: 400 V/ 50 Hz cosφ 0,8 n 455 min- 7,5 kw η 0,87 Dreieckschaltung. a) Welche Wirkleistung, Scheinleistung S und Blindleistung Q nimmt dieser Motor im Bemessungsbetrieb ( ennbetrieb) vom etz auf? b) Welchen Scheinwiderstand I besitzen die Stränge des Asynchronmotors, und welcher Strom I fließt in den Strängen bzw. in den uleitungen? c) Der Motor soll durch 3 gleiche, in Dreieck geschaltete Kondensatoren auf cos φ 0,95 kompensiert werden. Welche Kapazität C muss dann jeder Kondensator aufweisen? 5 kte 8 kte 6 kte Aufgabe 6 insg. unkte Eine astabile Kippschaltung ist gemäß nebenstehender Abbildung aufgebaut, wobei der Rückkopplungswiderstand R aus der Reihenschaltung eines Festwiderstandes R f und eines variablen Widerstandes (otentiometer) R v besteht. Für die restlichen Bauelemente gilt R k R 0 kω und C 0 nf. Der OV wird mit den Betriebsspannungen ± 0 V versorgt. a) Welche Schalthysterese tritt bei dieser Dimensionierung auf? b) Die Kippschaltung soll durch Änderung der otentiometereinstellung stufenlos zwischen f u 0 Hz und f o khz durchstimmbar sein. Welche rechnerischen Werte müssen dann für R v und R f vorgesehen werden? 3 kte 9 kte WI-ELT- 047 Seite /

4 Korrekturrichtlinie zur rüfungsleistung Elektrotechnik/Elektronik am Wirtschaftsingenieurwesen WI-ELT- 047 Für die Bewertung und Abgabe der rüfungsleistung sind folgende Hinweise verbindlich: Die Vergabe der unkte nehmen Sie bitte so vor, wie in der Korrekturrichtlinie ausgewiesen. Eine summarische Angabe von unkten für Aufgaben, die in der Korrekturrichtlinie detailliert bewertet worden sind, ist nicht gestattet. ur dann, wenn die unkte für eine Aufgabe nicht differenziert vorgegeben sind, ist ihre Aufschlüsselung auf die einzelnen Lösungsschritte Ihnen überlassen. Stoßen Sie bei Ihrer Korrektur auf einen anderen richtigen als den in der Korrekturrichtlinie angegebenen Lösungsweg, dann nehmen Sie bitte die Verteilung der unkte sinngemäß zur Korrekturrichtlinie vor. Bitte achten Sie auf Folgefehler. Wurden bezogen auf eine falsche Lösung zu Folgefragen richtige Antworten bzw. Lösungen angegeben, dann sind diese ohne unktabzug zu bewerten. Das bezieht sich auf Aufgaben jeglicher Art, nicht nur auf numerisch zu lösende. Ihre Korrekturhinweise und unktbewertung nehmen Sie bitte in einer zweifelsfrei lesbaren Schrift vor. Die von Ihnen vergebenen unkte und die daraus sich gemäß dem nachstehenden otenschema ergebende Bewertung tragen Sie in den Klausur-Mantelbogen sowie in die Ergebnisliste ein. Gemäß der Diplomprüfungsordnung ist Ihrer Bewertung folgendes otenschema zugrunde zu legen: von unktzahl bis einschl. ote 95 00,0 sehr gut 90 94,5,3 sehr gut 85 89,5,7 gut 80 84,5,0 gut 75 79,5,3 gut 70 74,5,7 befriedigend 65 69,5 3,0 befriedigend 60 64,5 3,3 befriedigend 55 59,5 3,7 ausreichend 50 54,5 4,0 ausreichend 0 49,5 5,0 nicht ausreichend Die korrigierten Arbeiten reichen Sie bitte spätestens bis zum in Ihr Studienzentrum ein. Dies muss persönlich oder per Einschreiben erfolgen. Der angegebene Termin ist unbedingt einzuhalten. Sollte sich aus vorher nicht absehbaren Gründen ein Terminüberschreitung abzeichnen, so bitten wir Sie, dies unverzüglich Ihrem Studienzentrenleiter anzuzeigen. Korrekturrichtlinie, rüfungsleistung, Elektrotechnik/Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen WI-ELT- 047

5 Korrekturrichtlinie, rüfungsleistung, Elektrotechnik/Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen Lösung s. Hinweise zu den Antworten insg. 5 unkte a) 3,5 kte () B (SB, Kap...) C (SB, Kap...) () A (SB, Kap..4.3) (3) A (SB, Kap..4.3) C (SB, Kap..4.) (4) A (SB 3, Kap...) B (SB 3, Kap...) b) SB : Kap...4 Wärmeschwingungen des Atomgefüges nehmen mit der Temperatur zu, dadurch zunehmende Behinderung der Elektronenbewegung, der elektrische Widerstand steigt.,5 kte Hinweis: Alle Angaben zu dieser Lösung und allen nachfolgenden Lösungen beziehen sich bei den SB und auf die. Ausgabe und bei den restlichen SB auf die. Ausgabe dieser Hefte. Lösung vgl. SB : Kap. und insg. 5 unkte a) Jede Lampe nimmt L 3 W auf. Für die Lichterkette mit L gilt somit die Leistung 4,5 kte ges L L 3 W 36 W. Durch mstellung der Gl. (.6) folgt für den Lampenstrom I I L 36 W 30 V ges 0,565 A. b) Die etzspannung verteilt sich gleichmäßig auf die Lampen der Lichterkette, so dass jede an L L 30 V 9,7 V liegt. ach Gl. (.7) findet man den Warmwiderstand einer Lampe zu L RL I L 9,7 V 0,565 A,49 Ω. 5 kte WI-ELT- 047 Seite /5

6 Korrekturrichtlinie, rüfungsleistung, Elektrotechnik/Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen c) Analog zur obigen Rechnung folgt mit einer Lampe weniger L * : 5,5 kte 30 V L * L 0,9 V L 0,9 V I L 0,707 A. R L,49 Ω (nter der Annahme, dass sich der Warmwiderstand wie in der Aufgabenstellung angegeben näherungsweise nicht ändert.) 0,9 V 0,707 A L L I L 3,57 W. (,5 kte) Lösung 3 vgl. SB : Kap...3; SB : Kap..3 und.4 insg. 3 unkte As a) Mit ε 0 8, (s. Gl. (.6) aus SB ) und εr für Luft als Dielektrikum folgt Vm nach den Gln. (.9) und (.7) des SB für die Kapazität des lattenkondensators A C ε l π a ε r ε 0 l - 8,854 0 As Vm π (0, m) 0,05 m,5 pf. b) Durch mstellen der Gl. (.8) des SB findet man die Spannung zwischen den latten: Q C 445 nc,5 pf 7 4,45 0 As 0000 V 0 kv As,5 0 V und damit nach SB, Gl. (.4) die elektrische Feldstärke E l 0000 V V kv ,05 m m m 6 kte 7 kte Lösung 4 SB, Kap...5 u... insg. 6 unkte a) In einer Reihenschaltung addieren sich die Quellenspannungen q und die Innenwiderstände R i. Da hier die Einzelwerte jeweils gleich groß sind, gilt mit der ellenzahl 6 3 kte q Ri q 6 V V Ri 6 5 mω 30 mω. WI-ELT- 047 Seite /5

7 Korrekturrichtlinie, rüfungsleistung, Elektrotechnik/Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen b) Mit dem Gesamtwiderstand R ges RA + Ri ergibt sich die Spannungsteilerregel gemäß Gl. (.3) RA RA A q q Rges RA + Ri 50 mω V 7,5 V. 50 mω + 30 mω Den Anlasserstrom erhält man aus dem OHMschen Gesetz q A I A Rges RA 7,5 V 50 mω 7,5 V 50 A. 0,05 Ω Damit ergibt sich nach Gl. (.6) für die an den Anlasser abgegebene Leistung A A I A 7,5 V 50 A 5 W. Dabei hat der Akkumulator den Wirkungsgrad A A I A A ηakku q q I A q 7,5 V 0,65 ˆ 6,5 %. V () () 6 kte (3 kte) (3 kte) (3 kte) c) Die vom Anlasser abgegebene mechanische Leistung beträgt 7 kte mech ηa A (3) 0,8 5 W 900 W. Der Gesamtwirkungsgrad hat dann mit den obigen Gl. () und (3) den Wert η ges η mech A q A q η A η Akku 0,8 0,65 0,5 ˆ 50 %. (0,5 kt) WI-ELT- 047 Seite 3/5

8 Korrekturrichtlinie, rüfungsleistung, Elektrotechnik/Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen Lösung 5 vgl. SB 5; Kap..3 u..5 insg. 9 unkte a) Der Motor nimmt im Bemessungsbetrieb vom etz die Wirkleistung η 7,5 kw 860,7 W. 0,87 ach Tabelle. des SB 5 ergibt sich durch Einsetzen von 3 cosη die Scheinleistung S Ν in cosη 860,7 W 053 VA 0,8 und durch Einsetzen von S 3 S 3 in Q 3 sinην die Blindleistung Q S sin ϕ. Mit dem trigonometrischen usammenhang 5 kte (sin ϕ ) + (cos ϕ ) sin ϕ (cos ϕ ) erhält man Q S (cos ϕ ) (,5 kte) 053 VA 0,8 053 VA 0, ,3 var. b) Aus Tabelle. folgen ebenso: 8 kte 3 S 3 (400 V) 053 VA 45,66 Ω I 400 V 8,76 A 45,66 Ω I 3 I 3 8,76 A 5,73 A. WI-ELT- 047 Seite 4/5

9 Korrekturrichtlinie, rüfungsleistung, Elektrotechnik/Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen c) Gemäß Abschnitt.3.4 ergibt sich die Kapazität der Dreieckschaltung zu (tan tan Soll ) C CY. 3 3ω ϕ Im unkompensierten ustand ist der hasenwinkel ϕ arc cos 0,8 34, 9 und im kompensierten ustand ϕ Soll arc cos 0,95 8, 9 Das ergibt 860,7 W (tan 34,9 tan8,9 ) C, µf. 3 π 50 s (400 V) ϕ 6 kte (3 kte) Lösung 6 vgl. SB 4: Kap..; SB 7: Kap insg. unkte a) ach Gl. (3.8) des SB 7 gilt für die Schalthysterese R ( CC CC R ) k + R 0 kω 0 kω + 0 kω [ 0 V ( 0 V) ] 0 V. b) Allgemein gilt für periodische Signale nach SB 4, Gl. (.) f bzw. T. T f Damit wird im. Schritt der Festwiderstand aus der Vorgabe der höchsten Frequenz f o nach SB 7, Gl. (3.30) bestimmt: R + T min Rf C ln. fo Rk Aufgelöst nach R f erhält man Rf R fo C ln + Rk 068,7 Ω. 0 kω 000 s 0 nf ln + 0 k Ω Analog folgt aus der kleinsten Frequenz Rv Rf R f u C ln + Rk 068,7 Ω Ω. 0 kω 0 s 0 nf ln + 0 k Ω 3 kte 9 kte (,5 kte) (,5 kte) WI-ELT- 047 Seite 5/5

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich: Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Elektronik Prüfungsleistung WI-ELT-P 0406 Datum.06.004 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen. Klausur-Kennzeichen WB-WMT-S Datum

Wirtschaftsingenieurwesen. Klausur-Kennzeichen WB-WMT-S Datum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Modul Mathematik Art der Leistung Studienleistung Klausur-Kennzeichen WB-WMT-S 868 Datum 8.6.8 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Mehr

Elektrotechnik/Elektronik

Elektrotechnik/Elektronik Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Elektrotechnik/Elektronik Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WB-ELT-P 08 und TB-ELT-P 08 Datum..008 Hinweis

Mehr

Aufgabe max. erreichbare Punkte

Aufgabe max. erreichbare Punkte Studiengang Wirtschaft (postgradual) / HTL Fach Operations Research Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. PW-OPR-P11-070303 / WH-OPR-P11-070303 Datum 3.03.2007 Bezüglich der Anfertigung Ihrer

Mehr

Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Elektrotechnik/Elektronik. Klausur-Kennzeichen

Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Elektrotechnik/Elektronik. Klausur-Kennzeichen Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeichen Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Elektrotechnik/Elektronik Prüfungsleistung WB-ELT-P-09 / TB-ELT-P-09

Mehr

Bewertungsschlüssel Aufgabe max. Punktzahl

Bewertungsschlüssel Aufgabe max. Punktzahl Studiengang Wirtschaft (postgradual) / HTL Fach Wirtschaftsstatistik Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. PW-WST-P11-070616 / WH-WST-P11-070616 Datum 16.06.2007 Bezüglich der Anfertigung Ihrer

Mehr

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich: Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Elektronik Prüfungsleistung WI-ELT-P1 07051 Datum 1.05.007 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

Klausur - Mantelbogen

Klausur - Mantelbogen Klausur - Mantelbogen Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Datum 7.04.99 Wirtschaftsmathematik Prüfungsleistung BW-WMT-P-99047 Verwenden Sie ausschließlich das vom

Mehr

Bachelor Betriebswirtschaft

Bachelor Betriebswirtschaft Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaft Modul Operations Research Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Kennzeichen WI-OPR-P12-090606 Datum 06.06.2009 Ausgegebene

Mehr

26. März Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen, Studienkonzept Bachelor Modul/Teilmodul

26. März Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen, Studienkonzept Bachelor Modul/Teilmodul Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienkonzept Bachelor Modul/Teilmodul Buchführung/Jahresabschluss, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 08.03.2008 Für die Bewertung

Mehr

WI-RWG-S BEWERTUNGSSCHLÜSSEL Aufgabe max. Punktzahl

WI-RWG-S BEWERTUNGSSCHLÜSSEL Aufgabe max. Punktzahl Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. WI-RWG-S12-050312 Datum 12.03.2005 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Sommersemester 2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 09. September 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

WB-ELT-P11 090516 und TB-ELT-P11 090516

WB-ELT-P11 090516 und TB-ELT-P11 090516 Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Elektrotechnik/Elektronik Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. und Datum 16.05.009 Ausgegebene Arbeitsbogen

Mehr

PW-REW-P / WH-REW-P

PW-REW-P / WH-REW-P Studiengang Wirtschaft (postgradual) / Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen Fach Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Kennzeichen PW-REW-P11-060429

Mehr

Bewertungsschlüssel. Notenspiegel

Bewertungsschlüssel. Notenspiegel Modul Buchführung/Jahresabschluss, Teilmodul Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WR-BUJ-P11-080607 Datum 07.06.2008 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04 Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N

Mehr

Bachelor Betriebswirtschaft

Bachelor Betriebswirtschaft Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaft Modul Operations Research Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Kennzeichen WI-OPR-P12-091219 Datum 19.12.2009 Ausgegebene

Mehr

Pflicht 2 von 3 3 von 5 Aufgabe insges. Max. Punkte

Pflicht 2 von 3 3 von 5 Aufgabe insges. Max. Punkte Studiengang Betriebswirtschaft Modul Unternehmenslogistik Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Kennzeichen BW-UNL-P21-100123 BB-UNL-P11-100123 Datum 23.01.2010 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn 22.02.200 Probeklausur Elektrotechnik I für Maschinenbauer Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung:

Mehr

Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen Fach. Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen Fach. Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WI-REW-P11-051022 Datum 22.10.05 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL Aufgabe 1 2 3 4 5 6 max. Punktzahl 10 15 10 20 30 15. NOTENSPIEGEL Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0 Punkte 100-95

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL Aufgabe 1 2 3 4 5 6 max. Punktzahl 10 15 10 20 30 15. NOTENSPIEGEL Note 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0 Punkte 100-95 Studiengang Wirtschaft (postgradual) / Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 23.04.05

Mehr

Wirtschaft (postgradual) / Wirtschaftsingenieurwesen (HTL) Wirtschaftsinformatik Prüfungsleistung PW-WIG-P / WH-WIG-P

Wirtschaft (postgradual) / Wirtschaftsingenieurwesen (HTL) Wirtschaftsinformatik Prüfungsleistung PW-WIG-P / WH-WIG-P Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Wirtschaft (postgradual) / Wirtschaftsingenieurwesen (HTL) Wirtschaftsinformatik Prüfungsleistung Datum 0.06.007 PW-WIG-P11 07060 / WH-WIG-P11 07060 Bezüglich

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Alle Aufgaben sind zu lösen Note Aufgabe 1 2 3 4 5 6 max. Punktzahl 10 15 10 20 30 15 100

Alle Aufgaben sind zu lösen Note Aufgabe 1 2 3 4 5 6 max. Punktzahl 10 15 10 20 30 15 100 Studiengang Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 16.10.2004 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Mehr

Wichtiger Hinweis zum Ablauf dieser Prüfung!

Wichtiger Hinweis zum Ablauf dieser Prüfung! Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Konstruktion I und II Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WI-KON-P1 01101 Datum 01.1.001 Wichtiger Hinweis

Mehr

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich: Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Wirtschaftsingenieurwesen Konstruktion I und II Prüfungsleistung WI-KO-P1 04007 Datum 07.0.004 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

Studiengang. Wirtschaft (postgradual) Fach Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Studiengang. Wirtschaft (postgradual) Fach Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Studiengang Wirtschaft (postgradual) Fach Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. PW-REW-P11-031115 Datum 15.11.2003 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind

Mehr

2. Teil der Klausur Aufgabe Summe max. Punktezahl erreichte Punktezahl 2. Prüfer. 1.

2. Teil der Klausur Aufgabe Summe max. Punktezahl erreichte Punktezahl 2. Prüfer. 1. Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Arbeitswissenschaft Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WI-AWS-P12 020511 Datum 11.05.2002 Wichtige Hinweise

Mehr

WB-TEM-P / WI-TEM-P

WB-TEM-P / WI-TEM-P Studiengang Fach rt der Leistung Klausur-Knz. Wirtschaftsingenieurwesen Technische Mechanik Prüfungsleistung atum 8.0.007 WB-TEM-P-0708 / WI-TEM-P 0708 Bezüglich der nfertigung Ihrer rbeit sind folgende

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeihen Betriebswirtshat Wirtshatsmathematik Prüungsleistung Datum.6.8 BB-WMT-P 86 Bezüglih der Anertigung Ihrer Arbeit sind olgende Hinweise verbindlih: Verwenden

Mehr

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Studiengang. Modul/Teilmodul. Art der Leistung. Klausur-Knz. Datum

Studiengang. Modul/Teilmodul. Art der Leistung. Klausur-Knz. Datum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Modul/Teilmodul Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. PW/WH-REW-S11-081025 Datum 25.10.2008 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind

Mehr

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL Aufgabe 1 2 3 4 5 6 max. Punktzahl 10 15 10 20 30 15. NOTENSPIEGEL Bewertung Bestanden Nicht bestanden Punkte 100-50 49,5 0

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL Aufgabe 1 2 3 4 5 6 max. Punktzahl 10 15 10 20 30 15. NOTENSPIEGEL Bewertung Bestanden Nicht bestanden Punkte 100-50 49,5 0 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. WI-REW-S11-050924 Datum 24.09.2005 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit

Mehr

Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum. Wirtschaftsingenieurwesen. Klausur-Kennzeichen. WB-WMT-P Datum Abgegebene Arbeitsbögen

Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum. Wirtschaftsingenieurwesen. Klausur-Kennzeichen. WB-WMT-P Datum Abgegebene Arbeitsbögen Name, Vorname Matrikel-Nr Studienzentrum Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeichen Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik Prüfungsleistung WB-WMT-P 96 Datum 69 Ausgegebene Arbeitsbögen Ausgegebene

Mehr

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω Klausur 22.02.2011 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Mit Lösung Aufgabe 1 (8 Punkte) Gegeben ist folgendes Netzwerk Gegeben: 1 = 25

Mehr

Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung. Datum Bewertungsschlüssel. Notenspiegel

Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung. Datum Bewertungsschlüssel. Notenspiegel Studiengang Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-REW-P12-051119 Datum 19.11.2005 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende

Mehr

Betriebswirtschaft Fach. Studiengang. Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P Datum

Betriebswirtschaft Fach. Studiengang. Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P Datum Studiengang Betriebswirtschaft Fach Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P-0 Datum..00 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Mehr

Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: 90 Minuten Für die Aufgaben 1 bis 9 : keine Anzahl Aufgaben: 11 Höchstpunktzahl: 100

Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: 90 Minuten Für die Aufgaben 1 bis 9 : keine Anzahl Aufgaben: 11 Höchstpunktzahl: 100 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Arbeitswissenschaft Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WI-AWS-P1 060610 Datum 10.06.006 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS 2009 Technische Elektrizitätslehre I Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog am 07.09.2009 Name:.. Vorname: Matrikelnummer:... 1. Korrektur 2. Korrektur 3. Korrektur Seite 1

Mehr

Wichtiger Hinweis zum Ablauf dieser Prüfung!

Wichtiger Hinweis zum Ablauf dieser Prüfung! Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Konstruktion I und II Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WI-KON-P1 030830 Datum 30.08.003 Wichtiger Hinweis

Mehr

Studiengang. Betriebswirtschaft Fach. Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P Datum

Studiengang. Betriebswirtschaft Fach. Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P Datum Studiengang Betriebswirtschaft Fach Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P11-061216 Datum 16.12.2006 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik am Betriebswirtschaft BB-WIG-S

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik am Betriebswirtschaft BB-WIG-S Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik am.11.007 Betriebswirtschaft BB-WIG-S11 0711 Für die Bewertung und Abgabe der Studienleistung sind folgende Hinweise verbindlich:

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 07.07.2000 Aufg. P max 0 2 1 9 2 12 3 10 4 9 5 18 6 5 Σ 65 N P Zugelassene

Mehr

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich: Studiengang Fach Art der eistung Klausur-Knz. Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Elektronik Prüfungsleistung W-ET-P 06053 Datum 3.05.006 ezüglich der Anfertigung hrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Serie 5 Berufskunde schriftlich Elektrotechnik / Elektronik Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin E E R T E N V O R L A G E Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: 75 Minuten Formelbuch,

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik I&II Datum: 1. August 2015 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. H.-P. Beck Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme

Mehr

Hilfsmittel : Bearbeitungszeit: 90 Minuten HFH-Taschenrechner Anzahl Aufgaben: 7 Höchstpunktzahl: 100

Hilfsmittel : Bearbeitungszeit: 90 Minuten HFH-Taschenrechner Anzahl Aufgaben: 7 Höchstpunktzahl: 100 Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Wirtschaft (postgradual) Wirtschaftsinformatik Prüfungsleistung PW-WIG-P11 031122 Datum 22.11.2003 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen Modul/Teilmodul. Rechnungswesen 1, Buchführung. Studienleistung, Klausur

Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen Modul/Teilmodul. Rechnungswesen 1, Buchführung. Studienleistung, Klausur Studiengang Wirtschaft (postgradual) / Sonderstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen Modul/Teilmodul Rechnungswesen 1, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz.

Mehr

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich: Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Wirtschaftsingenieurwesen Konstruktion I und II Prüfungsleistung WI-KON-P1 05005 Datum 05.0.005 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Prüfungsleistung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik am Betriebswirtschaft BB-WIG-P

Korrekturrichtlinie zur Prüfungsleistung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik am Betriebswirtschaft BB-WIG-P Korrekturrichtlinie zur Prüfungsleistung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik am.1.007 Betriebswirtschaft BB-WIG-P11 071 Für die Bewertung und Abgabe der Prüfungsleistung sind folgende Hinweise verbindlich:

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Serie 2005 Berufskunde schriftlich Elektrotechnik / Elektronik Name: Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Nr. Kandidat:... Vorname:...... Datum:... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Repetitionen. Kompensation Einphasenwechselstrom

Repetitionen. Kompensation Einphasenwechselstrom EST ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK Kapitel 16.3 Repetitionen Kompensation Einphasenwechselstrom Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn 055-654 1 87 Ausgabe: Oktober

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 01 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 7 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2006 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL Aufgabe max. Punktzahl NOTENSPIEGEL Bewertung Bestanden Nicht bestanden Punkte ,5 0

BEWERTUNGSSCHLÜSSEL Aufgabe max. Punktzahl NOTENSPIEGEL Bewertung Bestanden Nicht bestanden Punkte ,5 0 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienkonzept Diplom Modul/Teilmodul Buchführung/Jahresabschluss, Rechnungswesen I Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. WI-REW-S11-060304 Datum

Mehr

WI-REW-S / WB-BUJ-S

WI-REW-S / WB-BUJ-S Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Studienkonzepte Diplom und Bachelor Modul/Teilmodul Buchführung/Jahresabschluss, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 23.09.2006

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor u. HTL), Wirtschaftsrecht (Bachelor) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor u. HTL), Wirtschaftsrecht (Bachelor) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeichen Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor u. HTL), Wirtschaftsrecht (Bachelor) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2005 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009 Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A

Mehr

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Kapitel 16.1 epetitionen Widerstand, Drosseln und Kondensatoren Verfasser: Hans-udolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 1 1.702 Serieschaltung

Mehr

Studiengang. Betriebswirtschaft; Studienkonzept Bachelor und Studienkonzept Diplom Modul/Teilmodul

Studiengang. Betriebswirtschaft; Studienkonzept Bachelor und Studienkonzept Diplom Modul/Teilmodul Studiengang Betriebswirtschaft; Studienkonzept Bachelor und Studienkonzept Diplom Modul/Teilmodul Buchführung/Jahresabschluss, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. BB-BUJ-S11-061104

Mehr

RLC-Schaltungen Kompensation

RLC-Schaltungen Kompensation EST ELEKTRISCHE SYSTEMTECHNIK Kapitel 16 RLC-Schaltungen Kompensation Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: Oktober 2011 Ich bin das

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Prüfungsleistung

Wirtschaftsingenieurwesen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Prüfungsleistung Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Wirtschaftsingenieurwesen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Prüfungsleistung WB-WIG-P11-0701 Datum 1.0.007 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind

Mehr

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ INDUKTION, EINPHASEN-WECHSELSTROM PETITIONEN KONDENSATOR IM WECHSELSTROMKIS 7 Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 0 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand

Mehr

Buchführung und Jahresabschluss / Jahresabschluss

Buchführung und Jahresabschluss / Jahresabschluss Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Modul / Teilmodul Art der Leistung Klausur-Kennzeichen Wirtschaftsrecht Buchführung und Jahresabschluss / Jahresabschluss Prüfungsleistung WR-BUJ-P11-091219

Mehr

Studiengang. Betriebswirtschaft Fach. Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P Datum

Studiengang. Betriebswirtschaft Fach. Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P Datum Studiengang Betriebswirtschaft Fach Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P11-051217 Datum 17.12.2005 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

max. Punktzahl

max. Punktzahl Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Jahresabschluss, NEUE SB-REIHE Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 16.10.0 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Mehr

Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang. Pflegemanagement Fach

Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang. Pflegemanagement Fach Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Pflegemanagement Fach Empirische Methoden Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Kennzeichen PM-EMP-P12-090829 Datum 29.08.2009 Ausgegebene Arbeitsbögen

Mehr

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 9 Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente Ort: TFH Berlin Datum: 08.12.03 Uhrzeit: Dozent: Arbeitsgruppe: von 8.00 bis 11.30 Uhr Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt! Aufgabe 1 An eine Reihenschaltung bestehend aus sechs Widerständen wird eine Spannung von U = 155V angelegt. Die Widerstandwerte betragen: R 1 = 390Ω R 2 = 270Ω R 3 = 560Ω R 4 = 220Ω R 5 = 680Ω R 6 = 180Ω

Mehr

Bewertungsschlüssel Alle Aufgaben sind zu lösen! Aufgabe Max. Punktzahl

Bewertungsschlüssel Alle Aufgaben sind zu lösen! Aufgabe Max. Punktzahl Studiengang Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 29.04.06 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

für Wirtschaftsingenieure und Materialwissenschaftler

für Wirtschaftsingenieure und Materialwissenschaftler achelorprüfung in Grundlagen der Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure und Materialwissenschaftler Musterlösung Klausur vom 15.9.215 1. Elektrostatisches Feld (vgl. Übungsaufgabe Nr. 22) 1.1) Kugelsymmetrie:

Mehr

Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen; Studienkonzept Bachelor Modul/Teilmodul. Buchführung/Jahresabschluss, Buchführung Art der Leistung

Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen; Studienkonzept Bachelor Modul/Teilmodul. Buchführung/Jahresabschluss, Buchführung Art der Leistung Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen; Studienkonzept Bachelor Modul/Teilmodul Buchführung/Jahresabschluss, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 08.03.2008 Bezüglich

Mehr

Tätigkeitsbereich des Managements: ambulante Einrichtungen Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Kennzeichen BG-AME-P Datum

Tätigkeitsbereich des Managements: ambulante Einrichtungen Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Kennzeichen BG-AME-P Datum Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement Modul Tätigkeitsbereich des Managements: ambulante Einrichtungen Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Kennzeichen

Mehr

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: Aufgabe Ü3 Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen: R = 1 Ω L1 W1 W4 I 1 R X C = 3 Ω X L = 2 3 Ω L2 W2 I 2 jx L -jx C = 13 V = 13 V e j120 L3 W3 W5 I 3 = 13 V e j120 N 1. Zeichnen

Mehr

Studiengang. Betriebswirtschaft Fach. Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P Datum

Studiengang. Betriebswirtschaft Fach. Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P Datum Studiengang Betriebswirtschaft Fach Volkswirtschaftslehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-VWL-P11-071222 Datum 22.12.2007 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik. Übungsaufgaben Grundlagen der Elektrotechnik Sönke Carstens-Behrens Wintersemester 2009/2010 RheinAhrCampus 1 Grundlagen der Elektrotechnik, WiSe 2009/2010 Aufgabe 1: Beantworten Sie folgende Fragen: a) Wie viele Elektronen

Mehr

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer Gruppe Gruppe 3 ame Versuchsdurchführung am 11.01.006 Abgabe am 16.01.006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 18 1. Versuchsaufbau

Mehr

Alle Aufgaben sind zu lösen. max. Punktzahl

Alle Aufgaben sind zu lösen. max. Punktzahl Studiengang Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-REW-P12-050528 Datum 28.05.05 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende

Mehr

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87 a) Strom nach Betrag und Phase: Der Betrag des Stroms wird aus der Wirkleistung bestimmt: P = U cos ϕ = P U cos ϕ = 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos

Mehr

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich: Studiengang Betriebswirtschaft Fach Steuerlehre Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. BW-STL-P11-070616 Datum 16.06.2007 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Mehr

Ort, Datum. max. Punktzahl ggf. Gutachter(in) (Name in Druckbuchstaben)

Ort, Datum. max. Punktzahl ggf. Gutachter(in) (Name in Druckbuchstaben) Name, Vorname Matrikel-Nr. Studienzentrum Studiengang Pflegemanagement Fach Empirische Methoden Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Kennzeichen PM-EMP-P12-100828 Datum 28.08.2010 Ausgegebene Arbeitsbogen

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung. Datum Bewertungsschlüssel.

Wirtschaftsingenieurwesen Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung. Datum Bewertungsschlüssel. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Rechnungswesen I, Jahresabschluss Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WI-REW-P11-061021 Datum 21.10.06 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind

Mehr

Vorlage für Expertinnen und Experten

Vorlage für Expertinnen und Experten 2012 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Elektrotechnik Vorlage für Expertinnen und Experten Zeit 120 Minuten für alle 3

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Studiegag Betriebswirtschaft Fach Wirtschaftsmathematik Art der Leistug Studieleistug Klausur-Kz. BW-WMT-S1 040508 Datum 08.05.004 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich: Verwede

Mehr

Studiengang. Modul/Teilmodul. Art der Leistung. Klausur-Knz. Datum

Studiengang. Modul/Teilmodul. Art der Leistung. Klausur-Knz. Datum Studiengang Betriebswirtschaft Modul/Teilmodul Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. BB-BUJ-S11-081108 Datum 08.11.2008 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 15.08.2011 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben ist folgende Schaltung aus Kondensatoren. Die Kapazitäten der

Mehr

Messtechnik/Qualitätssicherung

Messtechnik/Qualitätssicherung Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fach Messtechnik/Qualitätssicherung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WI-MQS-P1 07051 Datum 1.05.007 ezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende

Mehr

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich:

Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende Hinweise verbindlich: Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Modul Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. WB-MUP-P-0808 Datum 8.0.2008 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende

Mehr

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 12/07, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, BB

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 12/07, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, BB Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeichen Betriebswirtschaft Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Prüfungsleistung BB-WIG-P11 071 Datum.1.007 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit sind folgende

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2014/2015 Grundlagen der Elektrotechnik I&II Datum: 9. Februar 2015 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. H.-P. Beck Institut für Elektrische Energietechnik

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Serie 008 Berufskunde schriftlich Elektrotechnik / Elektronik Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung

Mehr