Ottomotor mit Direkteinspritzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ottomotor mit Direkteinspritzung"

Transkript

1 Richard van Basshuysen (Hrsg.) Ottomotor mit Direkteinspritzung Verfahren, Systeme, Entwicklung, Potenzial 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 399 Abbildungen Ulrich Spicher und 24 Mitautoren ATZ/MTZ-Fachbuch VIEWEG+ TEUBNER

2 XIII Kapitel, Beiträge und Mitarbeiter 1 Einleitung 2 Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung 3 Gemischbildungs- und Verbrennungsverfahren 3.1 Grundlagen der Gemischbildung 3.2 Direkteinspritzung mit homogenem Gemisch 3.3 Direkteinspritzung mit geschichtetem Gemisch 3.4 Zündimg und Verbrennung 3.5 Benzin-Direkteinspritzung bei homogen kompressionsgezündeter Verbrennung Akustik 3.6 Kombiniertes Diesel/Otto- Verbrennungsverfahren 4 Einspritzsysteme und Systemübersicht 5 Leistung und Drehmoment 6 Aufladung 6.1 Mechanische Aufladung 6.2 Abgasturboaufladung 6.3 Synergien zwischen Abgasturboaufladung und der Direkteinspritzung bei Ottomotoren 6.4 Hochaufladung durch elektrisch angetriebenen Lader 6.5 Komplexe Aufladesysteme 7 Kraftstoffverbrauch 8 Dovvnsizing und Downspeeding Dr.-Ing. E. h. Richard van Basshuysen Dr.-Ing. Uwe Meinig Dipl.-Ing. Thomas Heidenreich Dr.-Ing. Harald Stoffels Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rudolf Menne Dipl.-Ing. Jan Patrick Häntsche Dipl.-Ing. Thomas Heidenreich Dr. Stefan Münz Dr. Stefan Münz Dr. Stefan Münz - Dr. Stefan Münz

3 XIV Kapitel, Beiträge und Mitarbeiter 9 Abgasemissionen und Schadstoffreduzierung 9.1 Schadstoffentstehung beim Motorprozess 9.2 Gesetzliche Vorschriften 9.3 Schadstoffreduzierung einschließlich Partikel 9.4 Neue Wege der Schadstoffreduzierung 10 Geräuschemissionen 11 Einflüsse der Benzin-Direkteinspritzung auf weitere Motor-Einzelsysteme 11.1 Zündsysteme 11.2 Kolben 11.3 Ventile, Ventilsitzringe, Ventilführungen 11.4 Luftansaugsysteme moderner Ottomotoren 11.5 Kurbelgehäuseentlüftung 11.6 Lufttaktventil 11.7 Tankentlüftung 11.8 Zuheizmaßnahmen für den Fahrzeuginnenraum 12 Direkteinspritzung im Hybridverbund 13 Betriebsstoffe -> 13.1 Ottokraftstoffe 13.2 Schmierstoffe für Ottomotoren 14 Motorkonzepte 14.1 Serienkonzepte 14.2 Konzepte für den Motorsport und Impulse für die Serienentwicklung 14.3 Zweitaktmotoren mit Direkteinspritzung 15 Benzin-Direkteinspritzung in den Märkten der Triade 16 Ausblick Dipl.-Ing. Thomas Heidenreich Dipl.-Ing. Wolfgang Maus Dipl.-Ing. Oswald Holz Dr.-Ing. Harald Stoffels Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rudolf Menne Dr.-Ing. Wolfgang Ißler Dipl.-Ing. Alexander Puck Dr.-Ing. Stephan Wild Dr.-Ing. Bernhard Huurdemann Dr.-Ing. Uwe Meinig Dr.-Ing. Alfred Elsaesser Dr.-Ing. Uwe Meinig Michael Clade Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seiffert Dr. Dieter Walther Ulrich Baron Dr.-Ing. Heiko Kubach Dipl.-Ing. Ulrich Baretzky Dipl.-Ing. Wolfgang Hatz Univ.-Prof. Dr. Helmut Eichlseder Dipl.-Betriebsw. Christian Scharnhorst Dr.-Ing. E. h. Richard van Basshuysen

4 XV Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung 3 3 Gemischbildungs-und Verbrennungsverfahren Grundlagen der Gemischbildung Kraftstoffaufbereitung Strömungsverhalten Direkteinspritzung mit homogenem Gemisch Direkteinspritzung mit geschichtetem Gemisch Wandgeführte Brennverfahren Luftgeführte Brennverfahren Strahlgeführte Brennverfahren Zündung und Verbrennung " Benzin-Direkteinspritzung bei homogen kompressionsgezündeter Verbrennung Thermodynamik Konzepte und Betriebsstrategien bei Benzin-Selbstzündung Eingriffsmöglichkeiten bei Direkteinspritzung Potenziale hinsichtlich Verbrauch und Schadstoffemission Akustik Kombiniertes DieseWOtto-Verbrennungsverfahren Einspritzsysteme und Systemübersicht Luftunterstützte Niederdruck-Direkteinspritzung Common-Rail-Hochdrack-Direkteinspritzung Hochdruck-Kraftstoffpumpe Rail Hochdruck-Einspritzventile/Einspritzdüsen Einspritzstrategien Leistung und Drehmoment Aufladung Mechanische Aufladung Abgasturboaufladung.' Synergien zwischen Abgasturboaufladung und der Direkteinspritzung bei Ottomotoren Hochaufladung durch elektrisch angetriebenen Lader Komplexe Aufladesysteme 182

5 XVI Inhaltsverzeichnis 7 Kraftstoffverbrauch Downsizing und Downspeeding : Downsizing Downspeeding Abgasemissionen und Schadstoffreduzierung Schadstoffentstehung beim Motorprozess Gesetzliche Vorschriften Schadstoffreduzierung einschließlich Partikel Neue Wege der Schadstoffreduzierung Geräuschemissionen Gesetzliche Vorschriften Verbrennungsgeräusche Vergleich Gasoline Direct Injection (GDI homogen) mit GDI geschichtet Einfluss des Drall- und Tumble-Niveaus auf die Verbrennungsanregung Einfluss der Abgasrückführungsrate (AGR) auf das Verbrennungsgeräusch ' Einfluss des Betriebsmodenwechsels Optimierung des Leerlaufs im Schichtbetrieb Mechanische Geräusche Optimierung des Klopfregelsystems Einfluss des Kraftstoffhochdruckverteilsystems Akustikaspekte von GDI-Downsizing-Konzepten Vergleich leistungsgleicher Aggregate Akustik des Otto-DI-Downsizing im Vergleich Abgestrahltes Geräusch und Geräuschqualität Vergleich von fahrleistungsbezogenen Pegelgrößen Akustik von Aufladesystemen Einfluss der Rraftstoffqualität auf die Akustik Aktive Gestaltung der Geräuschqualität Einflüsse der Benzin-Direkteinspritzung auf weitere Motor-Einzelsysteme Zündsysteme Funkenzündsysteme Laserzündung Mikrowellenzündung Kolben Werkstoffe Herstellverfahren Gestaltung und Bauteilfestigkeit 294

6 Inhaltsverzeichnis XVII 11.3 Ventile, Ventilsitzringe, Ventilführungen Ventile und Ventilsitzringe Ablagerungen auf Einlassventilen bei der Benzin-Direkteinspritzung Ventilführungen Leichtbauventile Luftansaugsysteme moderner Ottomotoren Thermodynamik des Ansaugsystems Saugrohre für selbst ansaugende Motoren Saugrohre aufgeladener Ottomotoren Saugrohre aufgeladener Ottomotoren mit Direkteinspritzung Kurbelgehäuseentlüftung Lufttaktventil Technologiebeschreibung Bauprinzip und Randbedingungen Thermodynamisches Potenzial Tankentlüftung Zuheizmaßnahmen für den Fahrzeuginnenraum Einleitung Zuheizerausführungen Elektrischer PTC-Zuheizer luftseitig Elektrischer Kühlwasserheizer Brennstoffzuheizer Visco-Heizer Abgaswärme-Zuheizer Zusammenfassung und Ausblick Benzin-Direkteinspritzung im elektrischen Hybridverbund Einleitung Hybridantriebe für Pkw Betriebsstoffe Ottokraftstoffe Einleitung Allgemeine Grundlagen Ottokraftstoffkomponenten und Ottokraftstoffauftnischung Anforderungen an Ottokraftstoffe und ihre praktische Bedeutung Kraftstoffeinflüsse auf die Abgasemissionen Ottokraftstoffe mit Bioanteil: Bio-Ethanol und Ethyl-Tertiär-Buthyl-Ether (ETBE) Schmierstoffe für Ottomotoren Schmierstoffarten Aufgaben des Motoröls Anforderungen an das Motoröl Aufbau von Motorölen 374

7 XVIII Inhaltsverzeichnis Viskosität Grundöle Additive Leistungsklassen von Motorölen Betriebsstoffvorschriften der Pkw-Hersteller Ausblick Motorkonzepte Serienkonzepte Geschichte Konzepte mit Schichtladung: wand- und luftgefuhrte Brennverfahren ; Konzepte mit homogenem Gemisch Konzepte mit Aufladung Konzepte mit Schichtladung: strahlgeführte Brennverfahren Konzepte für den Motorsport und Impulse für die Serienentwicklung Einleitung Benzin-Direkteinspritzung im Rennsport V8 Biturbo mit Direkteinspritzung für das 24-h-Rennen von Le Mans Übertragung auf einen 2 1 Serienmotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung Gegenüberstellung der Motoren mit Direkteinspritzung für den Rennsport und für die Serie Zusammenfassung und Ausblick Zweitakt-Ottomotoren mit Direkteinspritzung Einleitung Historie Serienkonzepte Anwendungen und Ausblick Benzin-Direkteinspritzung in den Märkten der Triade Einleitung Die Märkte der Triade Ausblick Ausblick 439 Sachwortverzeichnis 445

Kuttner Kolbenmaschinen

Kuttner Kolbenmaschinen Wolfgang Eifler Eberhard Schlucker Ulrich Spicher Gotthard Kuttner Kolbenmaschinen Mit 408 Abbildungen, 40 Tabellen sowie zahlreichen Ubungen und Beispielen mit Losungen. 7., neu bearbeitete Auflage STUDIUM

Mehr

Ausgewählte Ansätze zur Schadstoffreduzierung

Ausgewählte Ansätze zur Schadstoffreduzierung Möglichkeiten zur NOx-Emissionsreduzierung durch optimierte und neuartige Brennverfahren Dr.-Ing. Uwe Wagner INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN Fachtagung Herausforderung NO2-Immissionen Heidelberg 2010 KIT

Mehr

Küttner Kolbenmaschinen

Küttner Kolbenmaschinen Wolfgang Eifler Eberhard Schlucker Ulrich Spicher Gotthard Will Küttner Kolbenmaschinen Mit 408 Abbildungen, 40 Tabellen sowie zahlreichen Übungen und Beispielen mit Lösungen. 7., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Aufladung von Verbrennungsmotoren

Aufladung von Verbrennungsmotoren Aufladung von Verbrennungsmotoren Grundlagen, Berechnungen, Ausführungen Bearbeitet von Helmut Pucher, Karl Zinner 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvi, 371 S. Paperback ISBN 978 3 642 28989 7 Format (B x

Mehr

HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld

HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld Folie 1 Inhalt 1. Einleitung & Randbedingungen 1. Anwendungsgebiete 2. Abgasgesetzgebung 3. Kraftstoffszenario

Mehr

Lexikon Motorentechnik

Lexikon Motorentechnik Richard van Basshuysen/Fred Schäfer (Hrsg.) Lexikon Motorentechnik Der Verbrennungsmotor von A - Z Mit 1742 Abbildungen ATZ/MTZ Fachbuch vieweg Abgasanalysegeräte Aktuatoren Berechnungen Dichtsysteme Drehschwingungen

Mehr

3 Geschichtlicher Rückblick Geschichte des Erdgases Geschichte des Erdgasfahrzeugs... 31

3 Geschichtlicher Rückblick Geschichte des Erdgases Geschichte des Erdgasfahrzeugs... 31 XI Inhaltsverzeichnis 1 Grußworte... 1 1.1 Grußwort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur... 1 1.2 Grußwort des VDA... 3 2 Klimaneutraler Verkehr Erdgas und Methan als Teil der

Mehr

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS Prof. Dr. Uwe D. Grebe LVA 315.032, Sommersemester 2015, Kapitel 8, Folie 1 Weiterentwicklung des Ottomotors Gliederung 1. Entwicklungsrandbedingungen 1.1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Verbrennungsmotoren. Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren downloaded from by on March 10, 2017

Verbrennungsmotoren. Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren downloaded from  by on March 10, 2017 Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Todsen Verbrennungsmotoren Fahrzeugtechnik 5,5-Liter-V8-Motor mit Zylinderabschaltung, Leistung 310 kw (422 PS) Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Mit 230 Abbildungen und 43

Mehr

VW Antriebsstrategie

VW Antriebsstrategie VW Antriebsstrategie Eine konsequente weitere Steigerung der Wirkungsgrade des gesamten Antriebstranges Die Einbeziehung alternativer Energiequellen zur Herstellung von Kraftstoff Die Entwicklung von CO

Mehr

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS Prof. Dr. Uwe D. Grebe LVA 315.032, Sommersemester 2015, Kapitel 5, Folie 1 Weiterentwicklung des Ottomotors Gliederung 1. Entwicklungsrandbedingungen 1.1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Stand der Technik und Potential von Wasserstoff Verbrennungskraftmaschinen

Stand der Technik und Potential von Wasserstoff Verbrennungskraftmaschinen Stand der Technik und Potential von Wasserstoff Verbrennungskraftmaschinen Grabner Peter A3PS Konferenz Wasserstoff und Brennstoffzellen Projekte 13. Dezember 2007 T e c h n i s c h e U n i v e r s i t

Mehr

Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Dritte Auflage. Der Fahrzeugantrieb. SpringerWienNewYork

Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Dritte Auflage. Der Fahrzeugantrieb. SpringerWienNewYork Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine Dritte Auflage Der Fahrzeugantrieb SpringerWienNewYork Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen XIII 1 Allgemeine Grundlagen

Mehr

EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG

EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG EINSATZ UND POTENTIAL EINER EXTREM ABGEMAGERTEN, HOMOGENEN VERBRENNUNG REDUZIERUNG DER NO X - EMISSION UND DES KRAFTSTOFFVERBRAUCHES 08.11.2012 von Norman Kamran und Torben Carstensen Gliederung 2 1. Einleitung

Mehr

Einleitung. Viele Spekulationen. Erdöl wie lange noch??? Diesel in die USA??? Marktanteil Hybridfahrzeuge??? Wasserstoff wann, wie und wo?????

Einleitung. Viele Spekulationen. Erdöl wie lange noch??? Diesel in die USA??? Marktanteil Hybridfahrzeuge??? Wasserstoff wann, wie und wo????? 50 Jahre FVV Quo vadis Verbrennungskraftmaschine? Rückblick und Ausblick auf die nächsten n 50 Jahre Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Friedrich Indra November 2006 Einleitung Viele Spekulationen Erdöl wie lange

Mehr

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Agenda Einleitung Konventionelle ottomotorische Brennverfahren Versuchsträger Betriebsstrategien der

Mehr

Fahrzeugentwicklung im Wandel

Fahrzeugentwicklung im Wandel Richard van Basshuysen Fahrzeugentwicklung im Wandel Gedanken und Visionen im Spiegel der Zeit Mit 103 Abbildungen POPULÄR ATZ/MTZ-Fachbuch VIEWEG + TEUBNER Frau und Auto 2 Stoffwunder Graphen 3 Edelmetall

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw) Version 3.0 1/5 Semester 2 Automobiltechnik: Motor 20/115 3.2.1 Aufbau die Motorbauarten be. Die Kriterien dazu sind: Treibstoffart, Arbeitsverfahren, Zylinderzahl, Zylinderanordnung, die folgenden Begriffe

Mehr

Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto. Verbrennungsmotoren. Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung

Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto. Verbrennungsmotoren. Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto Verbrennungsmotoren Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 245 Abbildungen und 15

Mehr

Verb re n n u ng sm oto re n

Verb re n n u ng sm oto re n Günter Merker, Christian Schwarz, Gunnar Stiesch, Frank Otto Verb re n n u ng sm oto re n Simulation der Verbrennung und Schadstoffbildung 2., vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 245

Mehr

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS Prof. Dr. Uwe D. Grebe LVA 315.032, Sommersemester 2015, Kapitel 7, Folie 1 Weiterentwicklung des Ottomotors Gliederung 1. Entwicklungsrandbedingungen 1.1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

Lektion 1.2: Einteilung der Verbrennungskraftmaschinen (Teil 1)

Lektion 1.2: Einteilung der Verbrennungskraftmaschinen (Teil 1) Lektion 1.2: Einteilung der Verbrennungskraftmaschinen (Teil 1) Das Ziel der Lektion: Wichtige Informationen über die innenmotorischen Vorgänge und konstruktive Ausführungen der Verbrennungskraftmaschinen

Mehr

Vorlesung Aufladung von Verbrennungsmotoren

Vorlesung Aufladung von Verbrennungsmotoren Vorlesung Aufladung von Verbrennungsmotoren Lernziel: Um die notwendige Effizienz unter Einhaltung den gesetzten Emissionsvorschriften zu realisieren, stellt die Turboaufladung eine wesentliche Technologie

Mehr

Die neuen Hyundai Turbomotoren

Die neuen Hyundai Turbomotoren Die neuen Hyundai Turbomotoren 1. Neue Motoren für mehr Fahrspaß und Effizienz 2. Bühne frei für den ersten Dreizylinder 3. 1,4-Liter-Turbobenziner erweitert Motorenfamilie 4. Doppelkupplungsgetriebe verbindet

Mehr

Otto- und Dieselmotoren

Otto- und Dieselmotoren Kamprath-Reihe Dipl.-Ing. Heinz Grohe Prof. Dr.-Ing. Gerald Russ Otto- und Dieselmotoren Arbeitsweise, Aufbau und Berechnung von Zweitaktund Viertakt-Verbrennungsmotoren 14., überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Modulbeschreibung Maschinenbau/Mechanical Engineering Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Modulbeschreibung Maschinenbau/Mechanical Engineering Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Badstr. 24 77652 Offenburg Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis MME-01 Verbrennungsmotoren und Thermodynamik 2 201305 Verbrennungsmotoren und Thermodynamik 5 201306

Mehr

Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen. von BMW. Anna Gapeeva und Karen Mehrens Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW

Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen. von BMW. Anna Gapeeva und Karen Mehrens Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW Die neuen Diesel Spitzenmotorisierungen von BMW Anna Gapeeva und Karen Mehrens Entwicklung der Leistungsdichte 2004: Erstmals 2-stufig aufgeladene 6-Zylinder PKW-Dieselmotoren Steigerung der Leistung ohne

Mehr

Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten. Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz

Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten. Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz Zukünftiges Downsizing bei Ottomotoren- Potentiale und Grenzen von 2- und 3-Zylinder Konzepten Taichang Xie Gerd Knaack Nicolas Braatz Inhalt Kurzfassung Einleitung Potenzial und Grenzen des Downsizings

Mehr

Benzin-Direkteinspritzung auf Siegeszug: Strahlgeführt, stark, sparsam

Benzin-Direkteinspritzung auf Siegeszug: Strahlgeführt, stark, sparsam Auto-Medienportal.Net: 28.03.2014 Benzin-Direkteinspritzung auf Siegeszug: Strahlgeführt, stark, sparsam Von Markus Gersthofer Alle reden vom Downsizing: Im Hubraum kleinere Motoren erreichen dieselbe

Mehr

FORTSCHRITT- BERICHTE

FORTSCHRITT- BERICHTE FORTSCHRITT- BERICHTE 11* Internationales Wiener Motorensymposium 26.-27. April 1990 Veranstaltet vom Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) und vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen

Mehr

^ Springer Vieweg. Verbrennungsmotor. Basiswissen. Fragen. bestehen. verstehen. rechnen. Klaus Schreiner

^ Springer Vieweg. Verbrennungsmotor. Basiswissen. Fragen. bestehen. verstehen. rechnen. Klaus Schreiner Klaus Schreiner Basiswissen Verbrennungsmotor Fragen - rechnen - verstehen - bestehen 2, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XXI

Mehr

Die Volkswagen Antriebs- und Kraftstoffstrategie

Die Volkswagen Antriebs- und Kraftstoffstrategie Die Volkswagen Antriebs- und Kraftstoffstrategie Dipl. Ing. Henning Nannen Energieperspektiven, Bern, 1. März 2005 Rahmenbedingungen Veränderung der umweltrelevanten Entwicklungsschwerpunkte Energie Treibhausgase

Mehr

Laserzündung von stationären Gasmotoren

Laserzündung von stationären Gasmotoren Laserzündung von stationären Gasmotoren Team: Johannes Tauer Heinrich Kofler Kurt Iskra Prof. Ernst Wintner Johannes Tauer Laserzündung von stationären Gasmotoren, 5. November 2009, Folie 1/13 Gliederung

Mehr

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000

JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000 BUNDESAMT FÜR ENERGIE 3003 BERN JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000 BFE-Projekt-Nr: 33744 Verfügungsnummer: 73622 Titel des Projektes: Common-Rail Brennverfahren für EURO-III und EURO-IV taugliche Nutzfahrzeugdieselmotoren

Mehr

17 Buchtipps Kraftfahrzeugtechnik

17 Buchtipps Kraftfahrzeugtechnik springer-vieweg.de 17 Buchtipps Kraftfahrzeugtechnik A08415 Formula Student Team, Duale Hochschule Mannheim Vorwort springer-vieweg.de Liebe Studis, anbei erhalten Sie die Buchtipps Kraftfahrzeugtechnik

Mehr

Geleitwort...V Vorwort...IX. Kapitel 1: Elemente einer Positionsbestimmung...1

Geleitwort...V Vorwort...IX. Kapitel 1: Elemente einer Positionsbestimmung...1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort...V Vorwort...IX Kapitel1: ElementeeinerPositionsbestimmung...1 1.1 Einführung...3 1.2 ZudenKostenarbeitsbedingterErkrankungen...4 1.3 ArbeitsschutzundGesundheitsförderung...11

Mehr

Kraftstoffe und Stöchiometrie

Kraftstoffe und Stöchiometrie Kraftstoffe und Stöchiometrie 2 Jeder Verbrennungsmotor verbrennt Kraftstoff. Dabei wird versucht, einen möglichst großen Teil der Kraftstoffenergie in mechanische Arbeit umzuwandeln. Egal, ob es sich

Mehr

Der Freikolbenlineargenerator Ein Range-Extender mit Potenzial. Florian Kock MunichExpo e-monday 25. März 2013

Der Freikolbenlineargenerator Ein Range-Extender mit Potenzial. Florian Kock MunichExpo e-monday 25. März 2013 Der Freikolbenlineargenerator Ein Range-Extender mit Potenzial Florian Kock MunichExpo e-monday 25. März 2013 www.dlr.de Folie 2 > Kock > FKLG als Range Extender > MunichExpo > 25.03.2013 Gliederung -

Mehr

Dieselmotor Eigenschaften

Dieselmotor Eigenschaften Motoren in der Feuerwehr Benzinmotor Feuerlöschboote Kettensägen Trennschleifer Lüfter Feuerwehrfahr- zeuge Leicht Mittel Super Feuerwehrfahr- zeuge Leicht Tragkraftspritzen Stromerzeuger Hydraulik- aggregate

Mehr

Golf GT. Golf Plus. 1,4 TSI (140 PS) Leistung kw (PS) bei 1/min 1,4 TSI (170 PS) 1,4 TSI (140 PS) 103 (140)/5600 Max. Drehmoment, 125 (170)/6000

Golf GT. Golf Plus. 1,4 TSI (140 PS) Leistung kw (PS) bei 1/min 1,4 TSI (170 PS) 1,4 TSI (140 PS) 103 (140)/5600 Max. Drehmoment, 125 (170)/6000 Drehmomentstarke Twincharger TSI-Motoren gibt es für Golf, Golf Plus, Jetta und Touran. Das weltweit erste Automobil mit dem TSI an Bord ist der Golf GT. Aber auch der Golf, sein großer Bruder der Golf

Mehr

Alfred Urlaub. Verbrennungsmotoren. Band 1 Grundlagen. Mit 110 Abbildungen

Alfred Urlaub. Verbrennungsmotoren. Band 1 Grundlagen. Mit 110 Abbildungen Hochschultext Alfred Urlaub Verbrennungsmotoren Band 1 Grundlagen Mit 110 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo 1987 Prof. Dr.-Ing. Alfred Urlaub Institut furverbrennungskraftmaschinen

Mehr

Merkblatt zu Motoröl für Industriemotoren

Merkblatt zu Motoröl für Industriemotoren MagnaGen GmbH Stromerzeuger und Notstromaggregate 3 4000 kva Merkblatt zu Motoröl für Industriemotoren Jeder Motorhersteller gibt passende Motoröle frei. Dies trifft wie im PKW auch auf Industriemotoren,

Mehr

CHAMPION NEW ENERGY 10W30

CHAMPION NEW ENERGY 10W30 NEUHEITEN NEU 10W30 HAUPTVORTEILE Speziell für die Kraftstoffeinspritzung Benzinmotoren eingeführt. Erfüllt die Anforderungen der meisten amerikanischen und asiatischen Autos. Für Dieselmotoren geeignet

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Bearbeitet von Cornel Stan 1. Auflage 2012. Buch. xxiv, 598 S. Hardcover ISBN 978 3 642 27629 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1087 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

WOLF VITALTECH 10W30 NEUHEITEN 06/2015 HAUPTVORTEILE SPEZIFIKATIONSBEREICH VERPACKUNG BESCHREIBUNG LEISTUNG NEU

WOLF VITALTECH 10W30 NEUHEITEN 06/2015 HAUPTVORTEILE SPEZIFIKATIONSBEREICH VERPACKUNG BESCHREIBUNG LEISTUNG NEU NEUHEITEN NEU 10W30 HAUPTVORTEILE Speziell für die Kraftstoffeinspritzung Benzinmotoren eingeführt. Erfüllt die Anforderungen der meisten amerikanischen und asiatischen Autos. Für Dieselmotoren geeignet

Mehr

Diesel-Wasser-Emulsion als Maßnahme zur Schadstoffreduzierung bei Dieselmotoren

Diesel-Wasser-Emulsion als Maßnahme zur Schadstoffreduzierung bei Dieselmotoren Diesel-Wasser-Emulsion als Maßnahme zur Schadstoffreduzierung bei Dieselmotoren Prof. Dr.-Ing. Ch. Simon Dipl.-Ing. (FH) H. Dörksen Dipl.-Ing. (FH) A. Berenz cand. Ing. (FH) A. Franzen 1 Vortragsübersicht

Mehr

Möglichkeiten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2. - Emissionen von Binnenschiffsmotoren. ZKR Kongress

Möglichkeiten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2. - Emissionen von Binnenschiffsmotoren. ZKR Kongress Möglichkeiten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2 - Emissionen von Binnenschiffsmotoren ZKR Kongress 24.-25.06.09, Bonn Dr.-Ing. Kuhn, Thorsten Produkt- und Emissionszertifizierung MTU

Mehr

ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS Potentiale und Herausforderungen

ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS Potentiale und Herausforderungen ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS Potentiale und Herausforderungen DI Heimo Schreier Produktmanager Nfz-Antriebe AVL List GmbH ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS / H. Schreier / September 2013 Public

Mehr

Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren

Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren Inhalte des Vortrages: 1. Bedeutung des Wasserstoffs als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren 2. Arten der Gemischbildung bei Verbrennungsmotoren

Mehr

Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am in Köln

Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am in Köln Technik zur Erfüllung der Emissionsanforderungen Gerhard Emmerling MAN-Nutzfahrzeuge Vortrag anläßlich des Fachforums des VDA zur EURO-Cargo am 25.5.2004 in Köln Inhaltsangabe 1. Innermotorische Maßnahmen

Mehr

Text: Eric Jacobs, Vincenzo Bevilacqua, Gerd Grauli MOTORENENTWICKLUNG. 16 Porsche Engineering Magazin

Text: Eric Jacobs, Vincenzo Bevilacqua, Gerd Grauli MOTORENENTWICKLUNG. 16 Porsche Engineering Magazin Hohe spezifische Leistung, breites Drehzahlband mit maximalem Drehmoment und ein gutes Transientverhalten dies sind die wesentlichen Punkte, die moderne Downsizing-Motoren auszeichnen. Zukünftig ist eine

Mehr

Bosch Diesel Fuel Injection System with modularity from entry up to High-End Segment Michael Raff, Jürgen Hammer, Dirk Naber, Dietmar Zeh

Bosch Diesel Fuel Injection System with modularity from entry up to High-End Segment Michael Raff, Jürgen Hammer, Dirk Naber, Dietmar Zeh INHALT DIESELDIREKTEINSPRITZUNG Bosch Diesel Fuel Injection System with modularity from entry up to High-End Segment Michael Raff, Jürgen Hammer, Dirk Naber, Dietmar Zeh The New Delphi Injector Family

Mehr

Common-Rail Brennverfahren für EURO-III und EURO-IV-taugliche Nutzfahrzeugdieselmotoren.

Common-Rail Brennverfahren für EURO-III und EURO-IV-taugliche Nutzfahrzeugdieselmotoren. Energieforschung Energieforschungsprogramm Feuerung&Verbrennung im Auftrag des Bundesamts für Energie BFE Jahresbericht 2002, 6. Dezember 2002 Projekt Nr. 33744 Common-Rail Brennverfahren für EURO- III

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Kolbentechnologie für moderne Verbrennungsmotoren Frankfurt, September 2013 In modernen Otto- und Dieselmotoren nimmt die thermische und mechanische Belastung der Kolben,

Mehr

Untersuchungen zur Bildung, Oxidation und Emission von Ruß in Motoren mit Direkteinspritzung

Untersuchungen zur Bildung, Oxidation und Emission von Ruß in Motoren mit Direkteinspritzung Jahrestreffen der Fachausschüsse Biokraftstoffe, Gasreinigung und Partikelmesstechnik M. Roßbach, R. Suntz, H. Bockhorn Institut für Technische Chemie, Universität Karlsruhe (TH) M. Stumpf, K. Yeom, A.

Mehr

Ottomotor-Management. Robert Bosch GmbH

Ottomotor-Management. Robert Bosch GmbH Ottomotor-Management Robert Bosch GmbH Robert Bosch GmbH Ottomotor Management 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgeber: Robert Bosch GmbH, 2003 Softcover reprint of the hardcover

Mehr

Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Dr. Johannes Arning Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG

Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Dr. Johannes Arning Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG Gesetzliche CO 2 -Zielvorgaben für die Automobilindustrie werden weltweit schärfer

Mehr

Synthetische Kraftstoffe. Synthetische Kraftstoffe Eine neue Chance für Landwirtschaft und Industrie

Synthetische Kraftstoffe. Synthetische Kraftstoffe Eine neue Chance für Landwirtschaft und Industrie Synthetische Kraftstoffe Eine neue Chance für Landwirtschaft und Industrie Dr. W. Steiger Volkswagen AG Synthetische Kraftstoffe Informationsveranstaltung zur Internationalen Grünen Woche, ICC Berlin,

Mehr

Oliver Tremmel (Autor) Potenziale variabler Einspritzsysteme für die Benzin- Direkteinspritzung

Oliver Tremmel (Autor) Potenziale variabler Einspritzsysteme für die Benzin- Direkteinspritzung Oliver Tremmel (Autor) Potenziale variabler Einspritzsysteme für die Benzin- Direkteinspritzung https://cuvillier.de/de/shop/publications/1806 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Verbrennungskraftmaschine

Verbrennungskraftmaschine Wirtz Luc 10TG2 Verbrennungskraftmaschine Eine Verbrennungskraftmaschine ist im Prinzip jede Art von Maschine, die mechanische Energie in einer Verbrennungskammer gewinnt. Die Kammer ist ein fester Bestandteil

Mehr

Basiswissen Verbrennungsmotor

Basiswissen Verbrennungsmotor Klaus Schreiner Basiswissen Verbrennungsmotor fragen - rechnen - verstehen - bestehen Mit 109 Abbildungen und 49 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis 1 Fahrzeugdynamik (Teil 1) 1 1.1

Mehr

32 Daimler DIESOTTO OTTO ZÜNDET JETZT AUCH SELBST. Raumzündverbrennung macht neuartigen Verbrennungsmotor sparsam und emissionsarm

32 Daimler DIESOTTO OTTO ZÜNDET JETZT AUCH SELBST. Raumzündverbrennung macht neuartigen Verbrennungsmotor sparsam und emissionsarm 32 Daimler DIESOTTO OTTO ZÜNDET JETZT AUCH SELBST Raumzündverbrennung macht neuartigen Verbrennungsmotor sparsam und emissionsarm HTR 02/2007 DIESOTTO 33 SAUBERES KRAFTPAKET IM F 700 Im Forschungsfahrzeug

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Technik-Information Optimierungsfeld Thermodynamik Effizientere Motoren durch Variabilität im Ventiltrieb Lösungen für einen optimierten Ladungswechsel Stuttgart, September

Mehr

Energieeffiziente Antriebssysteme. Vorstellung des neuen. Toyota 1,2 Liter ESTEC D-4T Reihen-4-Zylinder-Motor

Energieeffiziente Antriebssysteme. Vorstellung des neuen. Toyota 1,2 Liter ESTEC D-4T Reihen-4-Zylinder-Motor Energieeffiziente Antriebssysteme Vorstellung des neuen Toyota 1,2 Liter ESTEC D-4T Reihen-4-Zylinder-Motor Gliederung 1. Einführung 2. Verbrennungskonzept 3. Abgassystem und Turbolader 4. Volllast-Performance

Mehr

Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs

Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs Berichte aus der Fahrzeugtechnik Michael Ade Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs von Hybrid-Elektrofahrzeugen D17(Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag Aachen 2009 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bosch Fachinformation Automobil

Bosch Fachinformation Automobil Bosch Fachinformation Automobil BOSCH Fachinformation Automobil enthält das Basiswissen des weltweit größten Automobilzulieferers aus erster Hand. Anwendungsbezogene Darstellungen sind das Kennzeichen

Mehr

Antriebsarten Lehrerinformation

Antriebsarten Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Wie funktioniert ein Auto eigentlich? Die SuS lernen den Antrieb (Motor) kennen. Sie lernen, was der Unterschied zwischen einem Diesel- und einem Benzinmotor ist.

Mehr

Effizienz trifft Performance. MAN TGX mit neuen D38 Motoren.

Effizienz trifft Performance. MAN TGX mit neuen D38 Motoren. Effizienz trifft Performance. MAN TGX mit neuen D38 Motoren. Performance in neuer Dimension. In diesem Prospekt sind teilweise Ausstattungen abgebildet, die nicht zum Serienumfang gehören. 2. Fahrerhaus

Mehr

MOBIMA LEHRSTUHL FÜR MOBILE ARBEITSMASCHINEN

MOBIMA LEHRSTUHL FÜR MOBILE ARBEITSMASCHINEN Hybridantriebe Ein realistischer Vergleich der Systeme Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer Universität Karlsruhe (TH) geimer@ima.uni-karlsruhe.de Karlsruhe Institute of Technologie, KIT Forschungszentrum Universität

Mehr

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Inhalt Ausgangslage CO 2 Emissionen im Straßenverkehr CO 2 Einsparpotentiale Die Rolle

Mehr

Stefan Zima. Motorkolben. Bauarten, Betrieb, Schäden. Bearbeitet von Helmut Tschöke. Mit 1249 Abbildungen und 210 Tabellen.

Stefan Zima. Motorkolben. Bauarten, Betrieb, Schäden. Bearbeitet von Helmut Tschöke. Mit 1249 Abbildungen und 210 Tabellen. Stefan Zima Bauarten, Betrieb, Schäden Bearbeitet von Helmut Tschöke Mit 1249 Abbildungen und 210 Tabellen ATZ/MTZ-Fachbuch vieweg Inhalt 1 Chronologischer Verlauf der Kolbenentwicklung 1 2 Aufgaben, Funktion

Mehr

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend ÖGEW/ DGMK Herbstveranstaltung 2009 Zukunft der europäischen Energieversorgung Wirtschaftskammer Wien, 15. und 16. Oktober 2009 Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend Univ.-Prof.

Mehr

Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad

Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad Dr.-Ing. Markus Gräf Erlangen 26.10.2005 Inhalt 1 Das 2 Quo vadis? 3 Übersicht und Historie der Freikolbenmotoren 4 Der Freikolbenlineargenerator

Mehr

5L 20L 60L 205L ANWENDUNGEN

5L 20L 60L 205L ANWENDUNGEN PRODUKTCODE 45607 Reduziert die Reibungsverluste um die Hälfe und dadurch den Kraftstoffverbrauch um mehr als 3 % (im Vergleich zu einem konventionellen 5W-30 Motorenöl) ECOTech 5W30 ULTRA FE Ein vollsynthetisches

Mehr

Der neue Euro VI. Erdgasmotor G936NGT. für mittelschwere Nutzfahrzeuge. von Mercedes-Benz

Der neue Euro VI. Erdgasmotor G936NGT. für mittelschwere Nutzfahrzeuge. von Mercedes-Benz Der neue Euro VI Erdgasmotor G936NGT für mittelschwere Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz Vortrag von: Iona Warneboldt & Jannik Grimm Gliederung Motivation Motorkonzept Motorauslegung Brennverfahren Kolbengeometrie

Mehr

5.1 Ladungswechsel. 5.2 Gemischaufbereitung und Motorsteuerung. Kolbenmaschinen 5 Ladungswechsel und Gemischaufbereitung Herzog

5.1 Ladungswechsel. 5.2 Gemischaufbereitung und Motorsteuerung. Kolbenmaschinen 5 Ladungswechsel und Gemischaufbereitung Herzog 5 Ladungswechsel und Gemischaufbereitung 5.1 Ladungswechsel 5.2 Gemischaufbereitung und Motorsteuerung 5.1 Ladungswechsel Ventiltrieb Ladungswechselverluste Steuerzeiten Nockenkraft Ventiltrieb eines 4-Ventil-Motors

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit, Zukunftstechnologien Volkswagen AG September 2017, Berlin Megatrends der Mobilität

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Technik-Information Optimierungsfelder Thermodynamik und Motormechanik Bewertung von Schlüsseltechnologien für das Downsizing von Fahrzeugmotoren Stuttgart, September 2009

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Engine. (Xlth Congress) Motorische Verbrennung. Combustion Processes. Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Alfred Leipertz. (XI.

Engine. (Xlth Congress) Motorische Verbrennung. Combustion Processes. Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Alfred Leipertz. (XI. BERICHTE ZUR ENERGIE- UND VERFAHRENSTECHNIK Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Alfred Leipertz Schriftenreihe Heft 13.1 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. A. Leipertz (Hrsg.) Motorische Verbrennung Aktuelle Probleme

Mehr

MAN Engines. Anforderungen an die BHKW-Technik im Fernregelbetrieb

MAN Engines. Anforderungen an die BHKW-Technik im Fernregelbetrieb MAN Engines Anforderungen an die BHKW-Technik im Fernregelbetrieb Agenda 1 MAN SE 2 MAN - Stationäre Gasmotoren 3 Herausforderungen der Flexibilisierung 4 Technische Möglichkeiten 5 Special Gas Spec 6

Mehr

technik / motoren 07/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

technik / motoren 07/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder km fiat doblò WARENTRANSPORT KOMBI / motoren 07/2014 2 Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder 200 000 km Serviceintervalle alle 35 000 km kastenwagen l1h1 Nutzlast

Mehr

Technische Daten. Neuer Doblò ACTUAL - ACTIVE - DYNAMIC - FAMILY

Technische Daten. Neuer Doblò ACTUAL - ACTIVE - DYNAMIC - FAMILY Technische Daten Neuer Doblò MOTOR 1.4 8v ACTUAL - ACTIVE - DYNAMIC - FAMILY 72 x 84 mm Hubraum (cm 3 ) 1368 Umweltstufe Euro 4 Verdichtungsverhältnis 11,1:1 bei min -1 57 (77) 6000 bei min -1 115 (11,7)

Mehr

Gegenwärtige und zukünftige Problematik der Verbrennungsmotoren für reine und hybride Fahrzeugantriebe

Gegenwärtige und zukünftige Problematik der Verbrennungsmotoren für reine und hybride Fahrzeugantriebe Gegenwärtige und zukünftige Problematik der Verbrennungsmotoren für reine und hybride e Woche der Energie 2006 Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu HAW-Hamburg, Fakultät TI, Dept. M+P Problematik des Ottomotors

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Cornel Stan Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Mit 200 Abbildungen und 7 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV 1 Grundlagen der Technischen Thermodynamik 1 1.1 Gegenstand und Untersuchungsmethodik

Mehr

Vortrag in Wels Motor- und fahrzeugtechnische Anforderungen von E5, E10, E85 und E100

Vortrag in Wels Motor- und fahrzeugtechnische Anforderungen von E5, E10, E85 und E100 Vortrag 05.06.2013 in Wels Motor- und fahrzeugtechnische Anforderungen von E5, E10, E85 und E100 Dipl. Ing. Christoph Denk Inhalt: 1/2 Einleitung Geschichtlicher Rückblick Zusammensetzung konventioneller

Mehr

Die FEV aus Aachen mehr als 35 Jahre auf internationalem Wachstumskurs

Die FEV aus Aachen mehr als 35 Jahre auf internationalem Wachstumskurs Firmenportrait Die FEV aus Aachen mehr als 35 Jahre auf internationalem Wachstumskurs Von den Anfängen in einer Vier-Zimmer-Wohnung in Aachen bis hin zum global agierenden Entwicklungsdienstleister mit

Mehr

Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren

Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren Wasserstoff und die zukünftige Generation der Verbrennungsmotoren Inhalt: 1. Bedeutung des Wasserstoffs als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren 2. Arten der Gemischbildung bei Verbrennungsmotoren 3. Äußere

Mehr

8W5*EC. Audi A4 Avant 1.4 TFSI 110kW 6-bak

8W5*EC. Audi A4 Avant 1.4 TFSI 110kW 6-bak 8W5*EC Audi A4 Avant 1.4 TFSI 110kW 6-bak 4 Ventilsteuerung / Anzahl Ventile pro Zylinder Rollenschlepphebel, kontinuierliche Ein- und Auslassnockenwellenverstellung / 4 Hubraum in ccm / Bohrung x Hub

Mehr

NOₓ freies Abgas. Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung. Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow

NOₓ freies Abgas. Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung. Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow NOₓ freies Abgas Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung Kolbenmaschinen WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Gheorghiu Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow Inhalt Einführung Stand der Technik Konzept Oxidationskatalysator

Mehr

Schwerpunkt Verbrennungsmotoren IFKM

Schwerpunkt Verbrennungsmotoren IFKM Schwerpunkt Verbrennungsmotoren IFKM Dr.-Ing. Heiko Kubach INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Motorkunde. Zur richtigen Bedienung und Wartung soll ein Maschinist die Motorbauarten und Arbeitsweisen kennen. Feuerwehrgeräte mit Verbrennungsmotor:

Motorkunde. Zur richtigen Bedienung und Wartung soll ein Maschinist die Motorbauarten und Arbeitsweisen kennen. Feuerwehrgeräte mit Verbrennungsmotor: Zur richtigen Bedienung und Wartung soll ein Maschinist die Motorbauarten und Arbeitsweisen kennen Feuerwehrgeräte mit Verbrennungsmotor: Bauteile des Antriebsmotors Motor Kraftstoff, Tank, Hahn Vergaser,

Mehr

Umweltschutz in der Automobilindustrie

Umweltschutz in der Automobilindustrie Umweltschutz in der Automobilindustrie Motor, Kraftstoffe, Recycling Bearbeitet von Dusan Gruden 1. Auflage 2008. Buch. XVI, 414 S. Hardcover ISBN 978 3 8348 0404 4 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Verbrennungsmotor Grundlagen

Verbrennungsmotor Grundlagen Modul 5 Verbrennungsmotor Grundlagen Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Nutzfahrzeuge 7 bis 9 10 bis 12 1 bis 6 bis AGVS, Mittelstrasse 32, Postfach

Mehr

Ottomotor mit Direkteinspritzung

Ottomotor mit Direkteinspritzung Ottomotor mit Direkteinspritzung Verfahren, Systeme, Entwicklung, Potenzial von Richard van Basshuysen 2., überarb., aktual. u. erw. Aufl. Ottomotor mit Direkteinspritzung Basshuysen schnell und portofrei

Mehr