Examensrepetitorium Strafrecht AT. Rechtfertigungsgründe NOTWEHR 32 StGB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Examensrepetitorium Strafrecht AT. Rechtfertigungsgründe NOTWEHR 32 StGB"

Transkript

1 Examensrepetitorium Strafrecht AT Rechtfertigungsgründe NOTWEHR 32 StGB

2 Fall 2: Strafbarkeit des H Erster TK: Beabsichtigter Niederschlag und Knieschuss I. 223 I, 224 I Nr Var., 3, 22, 23 StGB O Vorüberlegung 1. Subj. TB (TE) Vorsatz bzgl. körperlicher Misshandlung und Gesundheitsschädigung (+)

3 Vorsatz bzgl. Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeuges Faust (-) eines hinterlistigen Überfalls (+) Faustschlag sollte unvermittelt aus Drehung heraus erfolgen, also für G unverhofft; zudem sollten Verteidigungsmöglichkeiten des G durch Vorspiegelung eines Drogengeschäftes gemindert bzw. gänzlich ausgeschaltet werden

4 Vorsatz bzgl. 223 I, 224 I Nr. 3 StGB (+) 2. Obj. TB (ua) H hat bereits zum Faustschlag ausgeholt und durch den Beginn der Ausführungshandlung unmittelbar zur Tatbestandsverwirklichung angesetzt. 3. RW und Schuld (+) 4. Konkurrenzen 224 StGB ist lex specialis zu 223 StGB.

5 II. aus 226 I Nr. 2, II, 22, 23 StGB Exkurs: Aufbau versuchte Erfolgsqualifikation (siehe hierzu Sowada, Jura 1995, 644)

6 Exkurs: Versuchte V-F-Kombi 0 Vorprüfung: Vorsatz-Fahrlässigkeitskombinationen werden nach 11 II StGB als Vorsatztaten eingestuft! 1. Subj. TB (TE) - Vorsatz bzgl. Grunddelikt ( 223, ggf. 224 StGB) - Vorsatz bzgl. unmittelbaren Herbeiführung schwerer Folge i.s.d. 226 I StGB - A) schwere Folge i.s.d. 226 I Nr. 1-3 StGB - B) Unmittelbarkeitszusammenhang zwischen KV(Erfolg/Handlung) und Folge - Vorsatzqualifikation des 226 II absichtlich od. wissentlich Folge herbeigeführt 2. Obj. TB (ua)

7 Exkurs: Versuchte V-F-Kombi Mögliche Varianten: 223, 224 versucht, 226 versucht 223, 224 vollendet, 226 versucht 223, 224 versucht, 226 vollendet eine Versuchsstrafbarkeit setzt hier allerdings die Verneinung der Letalitätslehre voraus, wonach sich die schwere Folge aus dem Körperverletzungserfolg entwickeln muss!

8 II. aus 226 I Nr. 2, II, 22, 23 StGB 0 Vorprüfung 1. Subj. TB (TE) Vorsatz bzgl. 223 I, 224 I Nr. 2 StGB (+) mit dem Faustschlag unmittelbar nachfolgenden Schuss ins Knie wollte H bewusst den G mittels einer Waffe körperlich misshandeln und an der Gesundheit schädigen BEACHTE: Hier darf nicht auf den Faustschlag an sich abgestellt werden, denn durch ihn wird nicht unmittelbar die schwere Folge herbeigeführt; entscheidend ist hier die KV mittels Knieschusses, den darauf gerichtete Vorsatz hatte H schon beim Ausholen zum Faustschlag!

9 Vorsatz bzgl. 224 I Nr. 3 mittels hinterlistigen Überfalls (-) laut Tatplan sollte Knieschuss nach Faustschlag offen erfolgen, also ohne planmäßig verdecktes Vorgehen; Angriffsmoment erschöpft sich nach Tatplan wohl bereits im Faustschlag Vorsatz bzgl. 224 I Nr. 5 mittels lebensgefährdender Behandlung (-) dem SV nicht zu entnehmen, ob der Vorsatz sich auch auf eine Körperverletzung mittels einer das Leben gefährdende Behandlung richtete; bei lebensnaher SV- Auslegung wohl eher bei geplanten Schuss ins Knie zu verneinen

10 Vorsatz bzgl. unmittelbarer Herbeiführung einer schweren Folge i.s.d. 226 I Nr Var. StGB - Schwere Folge: H wollte dem G bewusst ein steifes Bein verpassen = Vorsatz bzgl. dauernder Gebrauchsunfähigkeit eines wichtigen Körpergliedes (+) - Unmittelbarkeitszusammenhang: H wollte das steife Bein auch unmittelbar durch den Knieschuss hervorrufen Vorsatzqualifikation, 226 II StGB - H wollte dem G zielgerichtet ein steifes Bein verpassen, weshalb er hinsichtlich der Herbeiführung der schweren Folge absichtlich handelte

11 2. Obj. TB (ua) Ausreichend, wenn Täter mit Körperverletzungshandlung bereits begonnen hat, Grunddelikt muss nicht vollendet sein. (P) Knieschuss sollte erst im Anschluss an den Faustschlag erfolgen = wesentlicher Zwischenakt? Rspr. (-) da Knieschuss dem Faustschlag unmittelbar folgen sollte, weshalb auch mit dem Ausholen zum Faustschlag unmittelbar zur schweren Körperverletzung angesetzt wurde; fraglich, denn für die schwere Folge ist nicht der Faustschlag die entscheidende Handlung, sondern der Schuss ins Knie!

12 Für Verneinung des ua spricht auch, dass H erst gar nicht dazu kam, die Waffe aus seiner Jacke zu ziehen und zum Knieschuss anzusetzen. Es erscheint folglich überzeugender, ein unmittelbares Ansetzen zur schweren Körperverletzung abzulehnen! Erg. 226 I Nr Var., 22, 23 StGB (-) Beachte: Wenn Rspr gefolgt wird, stehen die versuchte gefährliche und versuchte schwere Körperverletzung in Tateinheit zueinander, um die Gefährlichkeit der versuchten Vorgehensweise zum Ausdruck zu bringen.

13 III. aus 227, 22, 23 StGB? Mal dahingestellt, ob eine Körperverletzung mit Todesfolge bei nur versuchtem Grunddelikt überhaupt vorliegen kann hierfür müsste Letalitätslehre von vornherein abgelehnt werden - scheitert eine Strafbarkeit jedenfalls am offensichtlich fehlenden Unmittelbarkeitszusammenhang zwischen versuchter Verletzungshandlung und Todesfolge, weil Letztere durch zeitlich nachgelagerte Ereignisse verursacht wurde.

14 Ergebnis für den ersten Handlungskomplex lautet: Strafbarkeit aus 224 I Nr. 3, 22, 23 StGB (Faustschlag) ist zu bejahen, eine versuchte schwere Körperverletzung mittels versuchten Knieschusses nach 226 I Nr Var., II, 22, 23 StGB ist indes abzulehnen.

15 2. Handlungskomplex: Der tödliche Schuss zu Lasten des G Strafbarkeit des H I. aus 212 I StGB 1. TB (+) 2. RW (P) H schoss ab, um sich gegen Angriff des G zu erwehren, Rechtfertigung über 32 StGB?

16 a) obj. RFE NWL: - Angriff (+) G droht H damit, ihn umzubringen - gegenwärtig (+) G holt zum Schlag aus - rechtswidrig (P) Ist G vielleicht selbst gerechtfertigt? H wollte G einen Faustschlag verpassen, weshalb er dessen körperliche Unversehrtheit angriff (bereits oben als strafbarer Körperverletzungsversuch qualifiziert), aber diesen Angriff hatte G durch ersten Schlag bereits abgewehrt und ging nunmehr selbst zum Angriff über

17 Anknüpfungspunkt für Notwehrlage ist mithin der zweite, von G ausgeführte Schlag und zu diesem Zeitpunkt lag seitens des H kein Angriff gegen G mehr vor, mithin ist rechtswidriger Angriff durch G zu bejahen. - auf notwehrfähiges Rechtsgut (+) Leben des H - Notwehrlage ist gegeben Notwehrhandlung: Schuss auf G

18 Grenzen: Erforderlichkeit - Schusshandlung war geeignetes Mittel zur Angriffsabwehr - es war auch mangels anderweitiger Alternativen das mildeste Mittel Gebotenheit (P) Einschränkung des Notwehrrechts aufgrund eines vorausgehenden provozierenden Verhaltens des H?

19 Notwehrprovokation Absichtsprovokation Liegt vor, wenn Provokation nur zu dem Zweck erfolgt, den Angreifer unter dem Deckmantel der Notwehr an seinen Rechtsgütern zu verletzen. Sonstige vorwerfbare Provokation Qualität des Vorverhalten ist strittig - e.a. = ausreichend ist ein Verhalten, dass den nachfolgenden Angriff als eine adäquate und voraussehbare Folge des pflichtwidrigen Verhaltens erscheinen lässt - a.a. = Vorverhalten muss auch rechtswidrig sein

20 Rechtsfolge Provokateur muss ausweichen, andernfalls ist das Notwehrrecht versagt. Arg. mangelnder Verteidigungswille Ratio des Notwehrrechts aa: Notwehrrecht ist zu gewähren, Strafbarkeit über actio illicita in causa ea: Muss ausweichen, erst dann Trutzwehr wa: Notwehrrecht ist uneingeschränkt zu gewähren, weil Provokateur nicht vor die Wahl gestellt werden darf: vogelfrei angreifbar oder strafbar Rechtsfolge Drei-Stufen-Modell: 1. Ausweichen 2. Schutzwehr 3. Trutzwehr aa: Notwehrrecht ist zu gewähren, aber Strafbarkeit über actio illicita in causa vorsätzlich/fahrlässig, je nach Art der Provokation ea: Notwehrrecht ist uneingeschränkt zu gewähren

21 Hier: Verhalten des H ist nicht auf gezielte Herbeiführung einer Notwehrlage gerichtet gewesen, sondern sollte nur die Vornahme des Knieschusses erleichtern, mithin keine Absichtsprovokation, sondern vielmehr ein sonstiges vorwerfbares, den G provozierendes Verhalten - stellt hier sogar eine versuchte gefährliche Körperverletzung dar, weshalb der Streit, ob das Vorverhalten rechtswidrig sein muss oder ein sozialethisch missbilligenswertes Verhalten genügt, dahingestellt bleiben kann

22 Rechtsfolge: Drei-Stufen-Modell: - Ausweichmöglichkeit hatte H nicht, war durch ersten Schlag des G bereits zu Boden gestreckt worden - Reine Schutzwehr war unter den gegebenen Umständen nicht ausreichend, um sich vor dem erneuten Angriff des G zu schützen - Übergang zur Trutzwehr war also rechtens, die in einer milderen Form nicht hätte ausgeübt werden können Auch nach anderen beiden Ansichten wäre Notwehrhandlung geboten.

23 - Notwehrhandlung war mithin erforderlich und geboten Obj. RFE (+) b) subj. RFE Verteidigungswille (+) 32 StGB (+) Erg. Keine Strafbarkeit aus 212 StGB.

24 II. aus 227 StGB (-) Weil die in der Tötungshandlung zwangsläufig als notwendiges Durchgangsstadium enthaltene Körperverletzung ( 223 I, 224 I Nr. 2, 5 StGB) ebenfalls über 32 StGB gerechtfertigt ist. Es fehlt mithin für 227 StGB an dem erforderlichen Grunddelikt.

25 III. aus 222 StGB wegen des Ausholens zum Faustschlag 1. TB Erfolg (+) Kausa (+) hätte H den G nicht provoziert, wäre es nicht zu dessen Angriff und damit zu der Verteidigungssituation gekommen, die letztendlich die tödliche Schusshandlung nach sich zog (Stichwort: fortgesetzte Kausalität)

26 Objektiver Sorgfaltspflichtverstoß (+) versuchte gefährliche Körperverletzung Objektive Vorhersehbarkeit des Erfolges? wohl zu bejahen, da bei G als Schlägertypen durchaus damit zu rechnen ist, dass dieser bei einem provozierendem Verhalten zum Gegenangriff übergeht und mithin für H eine Notwehrsituation entsteht, die letztendlich auch lebensgefährliche Abwehrmaßnahmen erfordert

27 Objektive Zurechnung (P) Hat sich im Tod des G die von H mittels Faustschlag geschaffene Gefahr realisiert (sog. Pflichtwidrigkeitszusammenhang)? Pro: Durch Faustschlag hat H die Gefahr eines Gegenangriffs durch G und der dagegen notwendigen Verteidigung geschaffen, weshalb sich im Tod des G die von H geschaffene Gefahrenlage realisiert hat

28 Contra: - Für Tötungshandlung bedarf es des Dazwischentreten eines Drittens, der mit seinem Angriff eigene Interessen verfolgt und mithin auch eine eigenständige neue Gefahr schafft, die den Zurechnungszusammenhang entfallen lässt (Stichwort: Eigenverantwortlichkeit) - Zudem liefe die Bejahung der obj. ZR indirekt auf die Anerkennung der actio illicita in causa hinaus, die im Ergebnis ein rechtmäßiges Erfolgsunrecht aufgrund eines vorangegangenen Handlungsunrechts bestrafen will

29 Contra: - Müsste bei Bejahung des Pflichtwidrigkeitszusammenhanges bei 222 StGB nicht auch der Unmittelbarkeitszusammenhang bei 227 StGB bejaht werden? Im Ergebnis sprechen die wohl überzeugenderen Argumente dafür, eine Fahrlässigkeitsstrafbarkeit zu verneinen, weil die Provokation bereits zu einer Einschränkung des Notwehrrechts führt und nicht nochmals als Grundlage für einen Fahrlässigkeitsvorwurf herangezogen werden darf!

30 222 (-) Ergebnis für den zweiten Handlungskomplex: Keine Strafbarkeit des H wegen Rechtfertigung über 32 StGB!

Examensrepetitorium Strafrecht AT

Examensrepetitorium Strafrecht AT Examensrepetitorium Strafrecht AT Rechtfertigungsgründe NOTWEHR 32 StGB Fall 2: Strafbarkeit des H Erster TK: Beabsichtigter Niederschlag und Knieschuss I. 223 I, 224 I Nr. 2 2. Var., 3, 22, 23 StGB O

Mehr

Fall 5 Grundfall: Die Auseinandersetzung in der Disco

Fall 5 Grundfall: Die Auseinandersetzung in der Disco Fall 5 Grundfall: Die Auseinandersetzung in der Disco Strafbarkeit des H A. Beleidigung in Mittäterschaft, 185 (+) B. Totschlag, 212 I (-) BGH: hohe Hemmschwelle bzgl. Tötungsvorsatz à (-) C. Gefährliche

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 7. Stunde: Körperverletzungsdelikte Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Überblick über die prüfungsrelevantesten Körperverletzungsdelikte 223

Mehr

Körperverletzungsdelikte: Lösung Fall 1

Körperverletzungsdelikte: Lösung Fall 1 Strafbarkeit des A? Körperverletzungsdelikte: Lösung Fall 1 Strafbarkeit wegen 223, 224 I Nr.1, Alt.2, Nr. 5, II, 22, 23 I StGB I., Vorprüfung: - Erfolg nicht eingetreten, da keine Infektion - Versuch

Mehr

BGH: Notwehrrecht bei rechtswidrigem Vorverhalten und fahrlässiger

BGH: Notwehrrecht bei rechtswidrigem Vorverhalten und fahrlässiger BGH: Notwehrrecht bei rechtswidrigem Vorverhalten und fahrlässiger Tötung NStZ 2001, 143 Notwehrrecht bei rechtswidrigem Vorverhalten und fahrlässiger Tötung Leitsatz: Wer durch ein rechtswidriges Vorverhalten

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 3 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 3 Sommersemester 2014 1. Tatkomplex: Der fehlgegangene Schuss A. Strafbarkeit des B I. 211, 212, 22 StGB Vorprüfung: Keine Vollendung und Strafbarkeit des Versuchs (+) 1. Subjektiver Tatbestand: Tatentschluss Identitätsverwechslung

Mehr

Lösungsskizze Fall 3

Lösungsskizze Fall 3 Lösungsskizze Fall 3 A. Strafbarkeit der R nach 212 Abs.1 StGB Indem R dem J mit dem Baseballschläger hart auf den Kopf schlug, könnte sie sich wegen Totschlags gemäß 212 Abs.1 StGB strafbar gemacht haben.

Mehr

Examensrepetitorium Strafrecht AT. Der subjektive Tatbestand

Examensrepetitorium Strafrecht AT. Der subjektive Tatbestand Examensrepetitorium Strafrecht AT Der subjektive Tatbestand Vorsatzelemente kognitives (a) und voluntatives (b) Element (a) Kenntnis der Tatumstände und ihres Bedeutungsinhaltes = man hat eine Vorstellung

Mehr

A vergiftet B mit 1/2 Dosis Gift (Handlung 1). B stirbt am Gift (Erfolg).

A vergiftet B mit 1/2 Dosis Gift (Handlung 1). B stirbt am Gift (Erfolg). Fall 4: A mischt B vorsätzlich die Hälfte der Dosis Gift ins Essen, die für eine Tötung notwendig wäre. Er glaubt, diese Dosis reiche zur Tötung. Unabhängig von A mischt C dem B ebenfalls vorsätzlich die

Mehr

Lösungsskizze Fall Tatkomplex: Schlagen durch A auf die Brust des D. Strafbarkeit des A

Lösungsskizze Fall Tatkomplex: Schlagen durch A auf die Brust des D. Strafbarkeit des A Lösungsskizze Fall 5 1. Tatkomplex: Schlagen durch A auf die Brust des D Strafbarkeit des A A. 223 I, 224 I Nr. 2 StGB 1 A könnte sich wegen einer gefährlichen Körperverletzung nach 223 I, 224 I Nr. 2

Mehr

Examensrepetitorium Strafrecht AT

Examensrepetitorium Strafrecht AT Examensrepetitorium Strafrecht AT Vorsatzelemente kognitives (a) und voluntatives (b) Element (a) Kenntnis der Tatumstände und ihres Bedeutungsinhaltes = man hat eine Vorstellung davon, welchen SV der

Mehr

Examensrepetitorium Strafrecht AT. Der subjektive Tatbestand - Irrtümer

Examensrepetitorium Strafrecht AT. Der subjektive Tatbestand - Irrtümer Examensrepetitorium Strafrecht AT Der subjektive Tatbestand - Irrtümer Fall 2: Strafbarkeit der A I. aus 212 StGB zu Lasten des K 1. TB A) obj. Erfolg, Kausa, obj. ZR (+) B) subj. Vorsatz (P) A wollte

Mehr

Fall 4. Indem R dem J mit dem Baseballschläger hart auf den Kopf schlug, könnte sie sich wegen Totschlags gemäß 212 Abs.1 StGB strafbar gemacht haben.

Fall 4. Indem R dem J mit dem Baseballschläger hart auf den Kopf schlug, könnte sie sich wegen Totschlags gemäß 212 Abs.1 StGB strafbar gemacht haben. Lösungshinweise A. Strafbarkeit der R nach 212 Abs.1 StGB Indem R dem J mit dem Baseballschläger hart auf den Kopf schlug, könnte sie sich wegen Totschlags gemäß 212 Abs.1 StGB strafbar gemacht haben.

Mehr

Examensrepetitorium Strafrecht AT Der subjektive Tatbestand - Irrtümer

Examensrepetitorium Strafrecht AT Der subjektive Tatbestand - Irrtümer Examensrepetitorium Strafrecht AT Fall 2: Strafbarkeit der A I. aus 212 StGB zu Lasten des K 1. TB A) obj. Erfolg, Kausa, obj. ZR (+) B) subj. Vorsatz (P) A wollte K und nicht E töten 1 Fehlvorstellung

Mehr

Lösungsskizze zum Übungsfall Der schlagkräftige Rentner S

Lösungsskizze zum Übungsfall Der schlagkräftige Rentner S A. Strafbarkeit des S Lösungsskizze zum Übungsfall Der schlagkräftige Rentner S I. aus 227 Abs. 1 StGB wegen Schlag in die Magengrube des A (Hinweis: Es wäre fehlerhaft, stattdessen 212 StGB oder 222 StGB

Mehr

Der objektive Tatbestand des Versuchs unmittelbares Ansetzen

Der objektive Tatbestand des Versuchs unmittelbares Ansetzen Der objektive Tatbestand des Versuchs unmittelbares Ansetzen Obj. TB des Versuchs = Standort zur Abgrenzung zwischen strafbarem Versuch und strafloser Vorbereitungshandlung Unter Letzteres fallen sämtliche

Mehr

Wintersemester 2010 / Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 2. Klausur / Tritte auf die Unrechtsseite

Wintersemester 2010 / Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 2. Klausur / Tritte auf die Unrechtsseite Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Wintersemester 2010 / 2011 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht 2. Klausur / 5. 11. 2010 Tritte auf die Unrechtsseite Lösung des Falles A. Strafbarkeit

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 2 Sommersemester 2015

Universität Heidelberg Besprechungsfall 2 Sommersemester 2015 A. Strafbarkeit der U I. 212 I StGB 1. Tötungsvorsatz: dolus eventualis (-), da U davon überzeugt ist, dass eine tödlich verlaufende Komplikation ausbleiben wird 2. Ergebnis: (-) II. 223 I Alt.1, 2 StGB

Mehr

II. Rechtswidrigkeit III. Schuld. (Beachte Abs.2: Schon in der Überschrift zitieren, wenn Absicht oder Wissentlichkeit in Frage kommt)

II. Rechtswidrigkeit III. Schuld. (Beachte Abs.2: Schon in der Überschrift zitieren, wenn Absicht oder Wissentlichkeit in Frage kommt) Michael Jasch 1 I. Tatbestand 1. Objektiv + subjektiv 223 2. Eintritt der schweren Folge (Hier Prüfung der in Betracht kommenden Merkmale aus Abs. 1) 3. Kausalität der KV schwere Folge 4. Unmittelbarkeitszusammenhang

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 1 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 1 Sommersemester 2014 Lösungsskizze 1. Tatkomplex: Der Tod des X A. Strafbarkeit des C I. 211 I StGB zum Nachteil des X 1. Objektiver Tatbestand Tod eines Menschen (+) Kausalität (+) Mordmerkmal: o Heimtücke? (-) C geht auf

Mehr

Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I

Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I 6. Stunde: Notwehr ( 32 StGB) Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster (Prüfungs-)Voraussetzungen für den Rechtfertigungsgrund der Notwehr nach 32 StGB

Mehr

Lösungshinweise zur Hausarbeit

Lösungshinweise zur Hausarbeit Die folgenden Hinweise verstehen sich nicht als Musterlösung in dem Sinne, dass sie die allein und vollständig richtige Lösung abbilden würden. Maßgeblich für die Bewertung sind saubere juristische Arbeitstechnik,

Mehr

Lösungsskizze für die integrierte Hausarbeit im Strafrecht Sommersemester 2012

Lösungsskizze für die integrierte Hausarbeit im Strafrecht Sommersemester 2012 Lösungsskizze für die integrierte Hausarbeit im Strafrecht Sommersemester 2012 Strafbarkeit des H A. 212, 22, 23 I StGB I. Nichtvollendung der Haupttat (+) II. Strafbarkeit des Versuchs: 23 I, 12 I StGB

Mehr

Examensrepetitorium. Strafrecht AT. LE: Schuld - alic

Examensrepetitorium. Strafrecht AT. LE: Schuld - alic Examensrepetitorium Strafrecht AT LE: Schuld - alic 1 Schuld - Doppelirrtum Exkurs: Doppelirrtum: Begriff irreführend, weil eigentlich kein doppelter Irrtum vorliegt Bsp. A schießt vermeintlichen Dieb

Mehr

Zwischenprüfungshausarbeit im Strafrecht

Zwischenprüfungshausarbeit im Strafrecht UNIVERSITÄT ZU KÖLN Rechtswissenschaftliche Fakultät Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht Lehrstuhl für deutsches Strafrecht, europäisches Strafrecht, Völkerstrafrecht sowie für Friedenssicherungs-

Mehr

Fall 2. Variante 1. Variante 2

Fall 2. Variante 1. Variante 2 APÜ aus Strafrecht Dr. Stephanie Öner/Dr. Lisa Pühringer WS 2011/2012 Fall 2 A ist mit seiner Lebensgefährtin B beim Heurigen. Die beiden verbringen einen lustigen Abend, bis der fesche C, der am Nebentisch

Mehr

Probeklausur vom 17. Dezember 2014

Probeklausur vom 17. Dezember 2014 Lösungshinweise Tatkomplex 1: Der Tritt A. Strafbarkeit des K gem. 303 Abs. 1 StGB (am E-Bike) Indem K gegen den Vorderreifen des E-Bikes trat, könnte er sich der Sachbeschädigung gemäß 303 Abs. 1 StGB

Mehr

Sommersemester Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 3. Klausur / Gesäß mit Ohren. Lösung

Sommersemester Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 3. Klausur / Gesäß mit Ohren. Lösung Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Sommersemester 2009 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht 3. Klausur / 16. 5. 2009 Gesäß mit Ohren Lösung I. Beleidigung, 185 StGB Da M die ehrverletzende

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 7. Stunde: Körperverletzungsdelikte Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Überblick über die prüfungsrelevantesten Körperverletzungsdelikte 223

Mehr

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester Lösungsskizze

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester Lösungsskizze Lösungsskizze 1. Abschnitt: Strafbarkeit des D A. Körperverletzung durch Unterlassen, 223 I, 13 I StGB 1 1. körperliche Misshandlung oder Gesundheitsschädigung 2. Handlung: Unterlassen 3. physisch-reale

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 8 Wintersemester 2014/15

Universität Heidelberg Besprechungsfall 8 Wintersemester 2014/15 1. Tatkomplex: Der Angriff auf V Strafbarkeit des A I. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, 315b I Nr. 3 StGB 1. Objektiver Tatbestand a. Tathandlung ähnliche, ebenso gefährliche Eingriffe (+)

Mehr

BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin

BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin Sachverhalt: Anton spritzt Bruno, welcher sich in einem schlechten körperlichen Zustand befindet, auf dessen ausdrückliche Bitte Heroin. Bruno weist,

Mehr

Vorsätzlich vollendetes Begehungsdelikt Rechtswidrigkeit

Vorsätzlich vollendetes Begehungsdelikt Rechtswidrigkeit Allgemeines Grundsätzlich steht mit der Verwirklichung der Tatbestandsmäßigkeit das Unrecht der Tat fest, es sei denn es greift ein Rechtfertigungsgrund, diese sind geeignet, das Unrecht der Tat zu kompensieren.

Mehr

F A M O S. März Schrotflinten - Fall

F A M O S. März Schrotflinten - Fall F A M O S (Der Fall des Monats im Strafrecht) März 2001 Schrotflinten - Fall Notwehr-Provokation / Unmittelbarkeitszusammenhang bei 227 StGB / Pflichtwidrigkeitszusammenhang bei 222 StGB / actio illicita

Mehr

AG im Strafrecht Modul S1 (2/8) - Michael Jahn - Wintersemester 2014/2015

AG im Strafrecht Modul S1 (2/8) - Michael Jahn - Wintersemester 2014/2015 AG im Strafrecht Modul S1 (2/8) - Michael Jahn - Wintersemester 2014/2015 1 Wiederholung Aufbau der Prüfung, Aufbau des Gutachtens Aufbau des Gutachtenstils Art. 103 II GG; 1 StGB 2 Schwerpunkt heute:

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 2 Wintersemester 2014/15. Lösungsskizze

Universität Heidelberg Besprechungsfall 2 Wintersemester 2014/15. Lösungsskizze Lösungsskizze A. Strafbarkeit des A gem. 216 I StGB I. Tatbestand 1. Erfolg, Kausalität und objektive Zurechnung (+) Tatherrschaft hatte bis zuletzt A, nicht der gefesselte M kein Fall freiverantwortlicher

Mehr

Jura Online - Fall: Latino Liebe - Lösung

Jura Online - Fall: Latino Liebe - Lösung Jura Online - Fall: Latino Liebe - Lösung 1. Teil: Strafbarkeit des R A. Strafbarkeit gem. 223 I StGB durch die Hiebe R könnte sich gem. 223 I StGB wegen Körperverletzung strafbar gemacht haben, indem

Mehr

Prof. Dr. Uwe Murmann Hausarbeit Strafrecht I, WS 2013/14. Lösungsskizze

Prof. Dr. Uwe Murmann Hausarbeit Strafrecht I, WS 2013/14. Lösungsskizze 1 Prof. Dr. Uwe Murmann Hausarbeit Strafrecht I, WS 2013/14 Lösungsskizze Der Aufbau der Arbeit folgt der Chronologie der Ereignisse. Innerhalb der Abschnitte ist mit den schwereren Delikten, also den

Mehr

Fall 4 Lösungshinweise

Fall 4 Lösungshinweise Übung im Strafrecht für AnfängerInnen Sommersemester 2016 Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg Prof. Dr. Roland Hefendehl und MittarbeiterInnen Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht

Mehr

Lösungshinweise zur Probeklausur

Lösungshinweise zur Probeklausur Lösungshinweise zur Probeklausur Erster Handlungsabschnitt: Der Wurf des ersten Sektglases I. Strafbarkeit des T wegen Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB durch das Werfen des Glases auf M? aa) T könnte

Mehr

Lösungsvorschlag Fall 4 Tatkomplex 1: Die Begegnungen zwischen N und V

Lösungsvorschlag Fall 4 Tatkomplex 1: Die Begegnungen zwischen N und V Lösungsvorschlag Fall 4 Tatkomplex 1: Die Begegnungen zwischen N und V Strafbarkeit des N A. Körperverletzung gem. 223 I Var. 1 StGB 1 durch den Faustschlag Indem N den V mit einem Faustschlag zu Boden

Mehr

BayObLG, Urteil vom , NJW 1990, 131 Aids-Fall

BayObLG, Urteil vom , NJW 1990, 131 Aids-Fall BayObLG, Urteil vom 15.9.1989, NJW 1990, 131 Aids-Fall Sachverhalt: Anton hat von seinem Hausarzt erfahren, dass er mit Aids infiziert sei. Der Arzt klärt ihn dabei vollständig über die Folgen der Infizierung,

Mehr

... jeder Fahrlässigkeitstat =

... jeder Fahrlässigkeitstat = Michael Jasch 1 ... jeder Fahrlässigkeitstat = objektive Sorgfaltspflichtverletzung und Vorhersehbarkeit bei subjektiver Sorgfaltspflichtverletzung und Vorhersehbarkeit. z.b.: 229 (fahrlässige KV), 222

Mehr

Probeexamen Wintersemester 2010/11. Klausur im Strafrecht ( ) Lösungsskizze Privatdozent Dr. Edward Schramm Universität Konstanz

Probeexamen Wintersemester 2010/11. Klausur im Strafrecht ( ) Lösungsskizze Privatdozent Dr. Edward Schramm Universität Konstanz Probeexamen Wintersemester 2010/11 Klausur im Strafrecht (7. 10. 2010) Lösungsskizze Privatdozent Dr. Edward Schramm Universität Konstanz 1 Notenverteilung 0 1 1 6 2 7 3 9 durchgefallen: 29 % 4 12 5 15

Mehr

Stress in der Schule

Stress in der Schule Stress in der Schule Lehrer L klagt seiner Ehefrau E sein Leid über die heutige Jugend, die ihn regelmäßig mit Papierkügelchen beschießt, wenn er an der Tafel steht und der Klasse den Rücken kehrt. E empfiehlt

Mehr

Lösungsvorschläge für die Fälle 6 bis 9

Lösungsvorschläge für die Fälle 6 bis 9 Lösungsvorschläge für die Fälle 6 bis 9 Zu Fall 6 Lösung: Von der Vorstellung des Täters. Glaubte er zu irgend einer Zeit, dass sich der C nährt, so liegt ein Versuch vor. Dachte er es nicht dann nicht.

Mehr

Lösung Fall 1: Rivalitäten. L ö s u n g s s k i z z e

Lösung Fall 1: Rivalitäten. L ö s u n g s s k i z z e Lösung Fall 1: Rivalitäten L ö s u n g s s k i z z e Tatkomplex 1: Angriff auf X A. Strafbarkeit des A I. 211, 212 Abs. 1 StGB (Schlag gegen den Kopf) Tod eines Menschen (+): X stirbt aa) des Grunddelikts,

Mehr

Rechtfertigungsgründe

Rechtfertigungsgründe Rechtswidrigkeit Tatbestandsverwirklichung indiziert grundsätzlich die Rechtswidrigkeit Ausnahmsweise kann ein Rechtfertigungsgrund eingreifen Rechtfertigungsgründe = Erlaubnissätze umschreiben erlaubtes,

Mehr

Einführung in das Strafrecht

Einführung in das Strafrecht Die Rechtfertigung tatbestandsmäßigen Handelns I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand 2. Subjektiver Tatbestand II. Rechtswidrigkeit III. Schuld 2 Rechtswidrigkeitsausschluss durch: Rechtfertigungsgründe

Mehr

I. Strafbarkeit wegen Totschlags B könnte sich durch das Werfen mit dem Messer des Totschlags an G gemäß 212 StGB strafbar gemacht haben.

I. Strafbarkeit wegen Totschlags B könnte sich durch das Werfen mit dem Messer des Totschlags an G gemäß 212 StGB strafbar gemacht haben. I. Strafbarkeit wegen Totschlags B könnte sich durch das Werfen mit dem Messer des Totschlags an G gemäß 212 StGB strafbar gemacht haben. 1. Tatbestand a) objektiver Tatbestand Zunächst müsste der Erfolg,

Mehr

Tötungs- und Körperverletzungsdelikte

Tötungs- und Körperverletzungsdelikte Tötungs- und Körperverletzungsdelikte Die Tatbestände des 16. und 17. Abschnitts schützen höchstpersönliche Rechtsgüter. Der 16. Abschnitt dient dem Schutz von Leben: Geborenes Leben wird in den 211 ff.

Mehr

Fall 6. A. Strafbarkeit der J wegen Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB durch Werfen der Coladose

Fall 6. A. Strafbarkeit der J wegen Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB durch Werfen der Coladose Lösungshinweise A. Strafbarkeit der J wegen Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB durch Werfen der Coladose I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand - Handlung: Das Werfen der Coladose (+) - Tatbestandlicher

Mehr

Repetitorium Kern Fall 3 Strafrecht. Hauer, Bräuer und Stecher

Repetitorium Kern Fall 3 Strafrecht. Hauer, Bräuer und Stecher Fall 3 Hauer, Bräuer und Stecher Vorüberlegungen: Gegenstand des Falls ist wiederum die Rechtfertigung des Täters ( 228, 904 BGB, die auch im Anwendung finden). Dargestellt wird auch 33 StGB, dessen dogmatische

Mehr

APÜ aus Strafrecht Dr. Stephanie Öner/ Dr.. Lisa Pühringer WS 2011/2012

APÜ aus Strafrecht Dr. Stephanie Öner/ Dr.. Lisa Pühringer WS 2011/2012 APÜ aus Strafrecht Dr. Stephanie Öner/ Dr.. Lisa Pühringer WS 2011/2012 Fall 5 Nach einem Wiener Fußball-Derby geraten in einem Innenstadt-Lokal der Rapid-Fan R und der Austria-Fan A wegen einer Schiedsrichterentscheidung

Mehr

Kausalitätsfrage Verbindung zwischen Handlung und Erfolg

Kausalitätsfrage Verbindung zwischen Handlung und Erfolg sfrage Verbindung zwischen Handlung und Erfolg (siehe hierzu: Rengier, Strafrecht AT, 6. Aufl. 2014, 13 mit vielfachen weiteren Literaturhinweisen; Jäger, Examensrepetitorium Strafrecht AT, 6. Auf. 2013,

Mehr

welösung Fall 6: Nöte eines Arbeitnehmers

welösung Fall 6: Nöte eines Arbeitnehmers welösung Fall 6: Nöte eines Arbeitnehmers I. 231 StGB (Beteiligung an einer Schlägerei) a) Objektiver Tatbestand D e f i n i t i o n e n u n d P r ü f u n g s s c h e m a t a Schlägerei: mit gegenseitigen

Mehr

Lösung. A. Strafbarkeit des B. I. 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB. 1. Objektiver Tatbestand. a) Unfall im Straßenverkehr (+)

Lösung. A. Strafbarkeit des B. I. 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB. 1. Objektiver Tatbestand. a) Unfall im Straßenverkehr (+) Lösung A. Strafbarkeit des B I. 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB a) Unfall im Straßenverkehr (+) b) Unfallbeteiligter, 142 Abs. 5 StGB (+) c) sich vom Unfallort entfernt (+) d) ohne zuvor Pflicht aus 142 Abs. 1 Nr.

Mehr

Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I

Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I 4. Stunde: Vorsatz und Irrtümer Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Vorsatz = Vorsatz ist der Wille zur Verwirklichung eines Straftatbestandes in

Mehr

Fall 15. 1. Handlungskomplex: Die Alkoholfahrt des Al. Strafbarkeit des Al wegen fährlässiger Tötung gem. 222 StGB durch Erfassen des Mopeds

Fall 15. 1. Handlungskomplex: Die Alkoholfahrt des Al. Strafbarkeit des Al wegen fährlässiger Tötung gem. 222 StGB durch Erfassen des Mopeds Lösungshinweise 1. Handlungskomplex: Die Alkoholfahrt des Al Strafbarkeit des Al wegen fährlässiger Tötung gem. 222 StGB durch Erfassen des Mopeds 1. Erfolg (+), der Mopedfahrer ist tot. 2. Handlung (+),

Mehr

II. Versuchsstrafbarkeit Die Strafbarkeit des Versuchs ergibt sich für 224 I StGB aus 23 I 2. Alt. StGB i.v.m. 12 II StGB i.v.m. 224 II StGB.

II. Versuchsstrafbarkeit Die Strafbarkeit des Versuchs ergibt sich für 224 I StGB aus 23 I 2. Alt. StGB i.v.m. 12 II StGB i.v.m. 224 II StGB. Fall 3 Hauer, Bräuer und Stecher Vorüberlegungen: Gegenstand des Falls ist wiederum die Rechtfertigung des Täters ( 228, 904 BGB, die auch im Anwendung finden). Dargestellt wird auch 33 StGB. Der Fall

Mehr

Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht

Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht Prof. Dr. Mark A. Zöller SS 2017 14 Statistik Notenverteilung 12 10 8 6 4 2 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 7 12 7 8 9 10 5 6 1 1 2 1 Durchschnittspunktzahl:

Mehr

Lösungshinweise zu den Körperverletzungsdelikten (2)

Lösungshinweise zu den Körperverletzungsdelikten (2) Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoS 2007 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Wiss. Ang. Rico Maatz rico.maatz@jura.uni-freiburg.de /

Mehr

Fall 10. A. Strafbarkeit des V wegen Hausfriedensbruchs gem. 123 Abs. 1 StGB durch Betreten und Verweilen in der Wohnung des M

Fall 10. A. Strafbarkeit des V wegen Hausfriedensbruchs gem. 123 Abs. 1 StGB durch Betreten und Verweilen in der Wohnung des M Lösungshinweise A. Strafbarkeit des V wegen Hausfriedensbruchs gem. 123 Abs. 1 StGB durch Betreten und Verweilen in der Wohnung des M 1. Objektiver Tatbestand - Tatobjekt Wohnung eines anderen (+), V befand

Mehr

Lösungsvorschlag Fall 1

Lösungsvorschlag Fall 1 Pflichtübung Straf- und Strafverfahrensrecht/Hinterhofer WS 2008/2009 1 Lösungsvorschlag Fall 1 I. I. Strafbarkeit des A wegen Erhebens des Aschenbechers in Richtung des W 1) Versuchte Körperverletzung,

Mehr

Ein Tag in der Mensa

Ein Tag in der Mensa Übung im Strafrecht für AnfängerInnen Sommersemester 2016 Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg Prof. Dr. Roland Hefendehl und MittarbeiterInnen Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht

Mehr

Lösung. Strafbarkeit des A. Tatkomplex 1: Rastplatz

Lösung. Strafbarkeit des A. Tatkomplex 1: Rastplatz Abschlusshausarbeit in der Grundphase aus dem Strafrecht (Sommersemester 2017) Lösung Strafbarkeit des A Tatkomplex 1: Rastplatz I. 212 Abs. 1, 22 StGB 1. Vorprüfung - Nichtvollendung der Tat (+): X überlebt

Mehr

Examensrepetitorium Strafrecht AT LE: Täterschaft/Teilnahme DR. DELA-MADELEINE HALECKER

Examensrepetitorium Strafrecht AT LE: Täterschaft/Teilnahme DR. DELA-MADELEINE HALECKER Examensrepetitorium Strafrecht AT LE: Täterschaft/Teilnahme DR. DELA-MADELEINE HALECKER 2 Täterschaft/Teilnahme Wiederholung E und D geraten nach einem Überfall in eine tätliche Auseinandersetzung mit

Mehr

1 Ebenso könnte an eine Strafbarkeit wegen Mordes gedacht werden. Im Rahmen der dann anzusprechenden

1 Ebenso könnte an eine Strafbarkeit wegen Mordes gedacht werden. Im Rahmen der dann anzusprechenden Fall 1 Der Bratpfannenfall (BGH NJW 1966, S. 1823 ff.): O tyrannisiert seine Frau F und seine Stieftochter T seit Jahren. Eines Tages hat T genug von den Quälereien und schlägt dem verhassten O von hinten

Mehr

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gerhard Dannecker Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gerhard Dannecker Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene Lösung A. Strafbarkeit des A I. 212 I, 211 StGB 1. Objektiver Tatbestand (-) a) Tathandlung (+) Eingriff in den Verteilungsprozess durch Eurotransplant (mittelbare Täterschaft) Eingriff in rettenden Kausalverlauf

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 10. Stunde: Freiheitsberaubung, Geiselnahme und Nötigung Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Freiheitsberaubung, 239 StGB 239 Freiheitsberaubung

Mehr

Lösungshinweise Fall 11

Lösungshinweise Fall 11 Lösungshinweise Fall 11 A. Strafbarkeit des V wegen Hausfriedensbruchs gem. 123 Abs. 1 StGB durch Betreten und Verweilen in der Wohnung des M 1. Objektiver Tatbestand - Tatobjekt Wohnung eines anderen

Mehr

Prof. Dr. C. Prittwitz Strafrecht I / WS 16/17 -Lösungsskizze Hausarbeit-

Prof. Dr. C. Prittwitz Strafrecht I / WS 16/17 -Lösungsskizze Hausarbeit- Prof. Dr. C. Prittwitz Strafrecht I / WS 16/17 -Lösungsskizze Hausarbeit- Vorbemerkungen: In dem ersten Tatkomplex geht es im Schwerpunkt zunächst um Fragen aus dem Bereich Strafrecht BT (insbesondere

Mehr

Die Grundlagen: Kausalität, Vorsatz und deliktsspezifische Absichten der strafrechtliche Deliktsaufbau. Fall 1: Doofgelaufen 14

Die Grundlagen: Kausalität, Vorsatz und deliktsspezifische Absichten der strafrechtliche Deliktsaufbau. Fall 1: Doofgelaufen 14 Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die Grundlagen: Kausalität, Vorsatz und deliktsspezifische Absichten der strafrechtliche Deliktsaufbau Fall 1: Doofgelaufen 14 Der Deliktsaufbau eines vorsätzlichen Erfolgsdelikts;

Mehr

Strafrechtliche Grenzen für MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen. Karin Bruckmüller (JKU Linz/ LMU München) Gewalt in der Pflege AK Stmk 1.6.

Strafrechtliche Grenzen für MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen. Karin Bruckmüller (JKU Linz/ LMU München) Gewalt in der Pflege AK Stmk 1.6. Strafrechtliche Grenzen für MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen Karin Bruckmüller (JKU Linz/ LMU München) Gewalt in der Pflege AK Stmk 1.6.2017 PFLEGESITUATION IM ZUSAMMENHANG MIT STRAFRECHT PatientIn

Mehr

Besprechungsfall 4 - Lösungshinweise

Besprechungsfall 4 - Lösungshinweise ÜBUNG IM STRAFRECHT FÜR ANFÄNGER/INNEN II SoSe 2014 Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Hefendehl und Mitarbeiter/innen

Mehr

Gefährliche Körperverletzung

Gefährliche Körperverletzung Gefährliche Körperverletzung Lösungshinweise Fall 1 (nach OLG Dresden NStZ-RR 2009, 337 mit Bespr. Jahn NRÜ 2010, 268) Strafbarkeit der A bzgl. 223 I; 224 I Nr. 1 Alt. 2, Nr. 2 II. Qualifikation gem. 224

Mehr

Kausalitätsfrage Verbindung zwischen Handlung und Erfolg

Kausalitätsfrage Verbindung zwischen Handlung und Erfolg sfrage Verbindung zwischen Handlung und Erfolg (siehe hierzu: Rengier, Strafrecht AT, 6. Aufl. 2014, 13 mit vielfachen weiteren Literaturhinweisen; Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 44. Aufl. 2014,

Mehr

BGH, Urteil vom 4. November 1988, BGHSt 36, 1 AIDS

BGH, Urteil vom 4. November 1988, BGHSt 36, 1 AIDS BGH, Urteil vom 4. November 1988, BGHSt 36, 1 AIDS Sachverhalt: Anton unterzieht sich freiwillig einem AIDS-Test, der ergibt, dass er HIV-infiziert ist. Bei der Eröffnung des Untersuchungsergebnisses informiert

Mehr

Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte

Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte Wiss. Mit. Julia Volkmann-Benkert/ Johannes Koranyi, Bo. 3, Raum 3316 Tel.: 030/ 838 547 15; email: julia.volkmann-benkert@fu-berlin.de;

Mehr

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB Lösung Klausur Nr. 1497 Strafrecht Teil I: Strafbarkeit der Beteiligten A. Strafbarkeit des P I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB 1. Vorprüfung a. Nichtvollendung der Tat b.

Mehr

1. Klausur Lösungsvorschlag

1. Klausur Lösungsvorschlag 1. Klausur Lösungsvorschlag Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Übung im Strafrecht für AnfängerInnen Prof. Dr. Roland Hefendehl Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Jutta Bader, Jan-Felix

Mehr

AG Modul Strafrecht I WS 15/16

AG Modul Strafrecht I WS 15/16 AG Modul Strafrecht I WS 15/16 Fall 3: Beinarterie Sajanee Arzner Wissenscha@liche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte von

Mehr

AG im Strafrecht II. Birte Brodkorb Johannes Koranyi Dr. Tobias Singelnstein. Holland. Lehrstuhl Prof. Dr. Hoffmann-Holland.

AG im Strafrecht II. Birte Brodkorb Johannes Koranyi Dr. Tobias Singelnstein. Holland. Lehrstuhl Prof. Dr. Hoffmann-Holland. AG im Strafrecht II Birte Brodkorb Johannes Koranyi Dr. Tobias Singelnstein Lehrstuhl Prof. Dr. Hoffmann-Holland Holland b.brodkorb@fu-berlin.de berlin.de Tel. 838-54715 Ablauf 5. AK-Sitzung Kurze Wiederholung

Mehr

Selbstverteidigung Notwehr (Quellen: Wessels/Beulke, Strafrecht AT (36. Aufl.); Fischer StGB und Nebengesetze (55. Aufl.)

Selbstverteidigung Notwehr (Quellen: Wessels/Beulke, Strafrecht AT (36. Aufl.); Fischer StGB und Nebengesetze (55. Aufl.) Selbstverteidigung Notwehr (Quellen: Wessels/Beulke, Strafrecht AT (36. Aufl.); Fischer StGB und Nebengesetze (55. Aufl.) Die einfache Begrifflichkeit Notwehr ist im Rahmen einer Diskussion um Selbstverteidigung

Mehr

Thematik: Unmittelbares Ansetzen beim Unterlassungsdelikt. Materialien: Arbeitsblatt Examinatorium AT Nr. 2

Thematik: Unmittelbares Ansetzen beim Unterlassungsdelikt. Materialien: Arbeitsblatt Examinatorium AT Nr. 2 Badespaß (kein BGH-Fall) Sachverhalt: Vater Viktor bemerkt, dass sein 6-jähriger Sohn Karl, der Nichtschwimmer ist, beim Baden im See zu weit vom Ufer abgekommen ist, um Hilfe schreit und zu ertrinken

Mehr

Erfolgsqualifikationen. 226 StGB schwere. Körperverletzung. 227 StGB. Körperverletzung. mit Todesfolge

Erfolgsqualifikationen. 226 StGB schwere. Körperverletzung. 227 StGB. Körperverletzung. mit Todesfolge StrafR BT 1: Straftaten gg die Person 3u4 Straftaten gg die körperl. Unversehrtheit: 1 Systematik der sdelikte Qualifikationen Grundtatbestand Erfolgsqualifikationen selbständige Abwandlungen 223 StGB

Mehr

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte. SoSe Fall 2: Lösungsskizze -

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte. SoSe Fall 2: Lösungsskizze - Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte SoSe 2011 - Fall 2: Lösungsskizze - Ausgangsfall Prüfungsaufbau bei Mittäterschaft Prüfung gemeinsam oder getrennt? 1. Nehmen die handelnden

Mehr

Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte

Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte Wiss. Mit. Julia Volkmann-Benkert/ Johannes Koranyi, Bo. 3, Raum 3316 Tel.: 030/ 838 547 15; email: julia.volkmann-benkert@fu-berlin.de;

Mehr

Notwehr, Notstand und Körperverletzung

Notwehr, Notstand und Körperverletzung Notwehr, Notstand und Körperverletzung Was ist Notwehr? Niemand wird jemals in eine Situation kommen wollen, in der er sich selbst (oder einen Schwächeren) verteidigen muss. Findet man sich jedoch einmal

Mehr

Lösungsskizze Fall 4 Geschwisterliebe

Lösungsskizze Fall 4 Geschwisterliebe Lösungsskizze Fall 4 Geschwisterliebe Erster Handlungsabschnitt: Der misslungene Auftrag Strafbarkeit des A I. 30 Abs. 1 i.v.m. 212 Abs. 1, 211 Abs. 1, Abs. 2 Gruppe 1 Var. 3 (Habgier) StGB z.n.d. Lisa

Mehr

BGH, Urteil vom 25. März 1952, BGHSt 2, 246 Exbraut

BGH, Urteil vom 25. März 1952, BGHSt 2, 246 Exbraut BGH, Urteil vom 25. März 1952, BGHSt 2, 246 Exbraut Sachverhalt: Anton will nach der Trennung in die Wohnung seiner Exbraut Klara eindringen, dort ihren Schrank aufbrechen und ihre Wertsachen entnehmen.

Mehr

Examensrepetitorium Strafrecht AT

Examensrepetitorium Strafrecht AT Examensrepetitorium Strafrecht AT Rechtfertigungsgründe NOTSTAND/EINWILLIGUNG Fall 1: Strafbarkeit des A aus 303 I StGB wegen Vernichtung der Weizenpflanzen 1.Obj.TB Beschädigung/Zerstörung einer fremden

Mehr

Fall Tatkomplex: Das Geschehen rund um den Unfall. A. Strafbarkeit des U wegen Totschlags gem. 212 Abs. 1 StGB durch Anfahren des X

Fall Tatkomplex: Das Geschehen rund um den Unfall. A. Strafbarkeit des U wegen Totschlags gem. 212 Abs. 1 StGB durch Anfahren des X Lösungshinweise 1. Tatkomplex: Das Geschehen rund um den Unfall A. Strafbarkeit des U wegen Totschlags gem. 212 Abs. 1 StGB durch Anfahren des X Die Tötung des X kann U nicht objektiv zugerechnet werden,

Mehr

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit (4)

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit (4) Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoS 2014 Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Larissa Koch http://www.strafecht-online.org

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 3. Stunde: Täterschaft und Teilnahme Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Rechtfertigende Pflichtenkollisionen Rechtfertigungsgrund kommt in Betracht,

Mehr

Lösungen der Fälle zur Notwehr

Lösungen der Fälle zur Notwehr Propädeutische Übung im Strafrecht AT I begleitend zum Grundkurs I bei Prof. Dr.. Kudlich WS 2007/08 Einheit 7: Notwehr Lösungen der Fälle zur Notwehr Fall 1: Herr Faust, ein wohlsituierter Geschäftsmann,

Mehr

LÖSUNG. Strafbarkeit des A. A. 249 I StGB. I. Tatbestand. 1. Objektiver Tatbestand. a) fremde bewegliche Sache (+) b) Wegnahme (+)

LÖSUNG. Strafbarkeit des A. A. 249 I StGB. I. Tatbestand. 1. Objektiver Tatbestand. a) fremde bewegliche Sache (+) b) Wegnahme (+) LÖSUNG Strafbarkeit des A A. 249 I StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a) fremde bewegliche Sache (+) b) Wegnahme (+) Def: Bruch fremden und Begründung neuen, nicht notwendigerweise tätereigenen

Mehr

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT) Jens Puschke Aufbauschema 218 Schwangerschaftsabbruch ( 218 ff.) I. Objektiver Tatbestand 1. Abbruch der Schwangerschaft (Abtötung der Leibesfrucht)

Mehr