Geometrische Optik Versuchsauswertung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geometrische Optik Versuchsauswertung"

Transkript

1 Versuche P-3,40,4 Geometrische Optik Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag:

2 Inhaltsverzeichnis Versuch : Brennweiten-Bestimmungen 3. Versuch.: Kontrollieren der Brennweite einer dünnen Sammellinse Versuch.2: Bessel-Verfahren zur Brennweitenbestimmung Versuch.3: Bestimmung der Brennweite und der Hauptebenenabstände mit dem Abbeschen Verfahren Versuch 2: Aufbau optischer Instrumente 3 2. Versuch 2.: Aufbau eines Keplerschen und Galileischen Fernrohrs Versuch 2.2: Aufbau eines Projektionsapperates Versuch 2.3: Aufbau eines Mikroskops Literatur 6 2

3 Versuch : Brennweiten-Bestimmungen. Versuch.: Kontrollieren der Brennweite einer dünnen Sammellinse Versuchsdurchführung Wie in der Vorbereitung beschrieben, wurde auf der optischen Bank eine Sammellinse, allerdings davon abweichend mit Brennweite f = 20 cm, platziert und solange verschoben, bis sich ein scharfes Bild auf dem Schirm ergab. Als abzubildender Gegenstand wurde ein Dia, auf welchem eine 0mm-Messskala eingezeichnet war, hinter einer Blende verwendet. Zur Abstandsbestimmung wurde die an der optischen Bank angebrachte absolute Messkala benutzt, wobei die Position der Blende mit dem Dia immer fest war bei 33 cm. Auswertung Die Tabelle gibt die absolute Position der Blende (P. Blende), die absolute Position der Linse (P. Linse) und die absolute Position des Leuchtschirms (P. Schirm) auf der optischen Bank an. Weiterhin werden die Gegenstandsweite g, die sich aus dem relativen Abstand zwischen der Blende und der Linse ergibt, sowie die Bildweite b, die sich aus dem relativen Abstand zwischen der Linse und dem Schirm errechnet, aufgeführt. Zur Angabe der Brennweite f für jede einzelne Messung wurde dann folgende Formel verwendet: f = g + b P. Blende P. Linse P. Schirm Gegenstandsweite g Bildweite b Brennweite f 33 cm 57.4 cm 63 cm 24.4 cm 05.6 cm cm 33 cm 62 cm 24.5 cm 29 cm 62.5 cm cm 33 cm 65 cm 7.2 cm 32 cm 52.2 cm cm 33 cm 59 cm 42.3 cm 26 cm 83.3 cm cm 33 cm 63 cm 2.2 cm 30 cm 58.2 cm cm 33 cm 6 cm 29.7 cm 28 cm 68.7 cm cm Tabelle : Messwerte und berechnete Brennweite f für den Versuch. Durch Berechnung des Mittelwerts und der Standardabweichung erhält man für die Brennweite: f = (9.83 ± 0.03) cm Das Messergebnis weicht also von den Herstellerangaben (f = 20 cm) um weniger als % Prozent ab. 3

4 .2 Versuch.2: Bessel-Verfahren zur Brennweitenbestimmung Aufbau und Durchführung Auf der optischen Bank wurde entsprechend der Versuchsvorbereitung an der Position x = 0.33 m ein Diabild in der Halterung vor der Lichtquelle befestigt, im Abstand a = m, also an Position x 2 =.33 m wurde der der Schirm aufgestellt. Um die sphärische und chromatische Abberation einer Linse mit einer angegebenen Brennweite von f = 0.2 m zu bestimmen, wurden mithilfe des Besselschen Verfahrens 3 Messreihen unter den Bedingungen: Scheibenblende, Lochblende, Rotes Licht und Blaues Licht, durchgeführt. Messergebnisse Die beim Besselschen Verfahren bestimmten Linsenpositionen, bei denen eine scharfe Abbildung des Dias auf dem Schirm stattfand, sind mit den jeweiligen Messbedingungen in den folgenden Tabellen angegeben. Position [m] Position 2 [m] Tabelle 2: Messbedingung: Rotes Licht, Scheibenblende Position [m] Position 2 [m] Tabelle 3: Messbedingung: Rotes Licht, Lochblende Position [m] Position 2 [m] Tabelle 4: Messbedingung: Blaues Licht, Lochblende Auswertung Von den oben angegebenen Rohdaten wurden folgende Mittelwerte und zugehörige Standardabweichungen mithilfe von R (eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen), 4

5 für die beiden Positionen berechnet. Daraus ergibt sich die experimentell bestimmte Brennweite über die Formel die bereits in der Vorbereitung für das Besselsche Verfahren hergeleitet wurde: f = a2 (p 2 p ) 2 () 4 a Vernachlässigt man den Fehler der Basislänge a, so folgt aus dem Gaußschen Fehlerfortpflanzungsgesetz f = (p 2 p ) ( p 2 + p ) (2) 2 a Der Fehler von a kann hierbei vernachlässigt werden, da der Versuch primär zur Bestimmung der Abberation dient. Die Basislänge wurde während des gesamten Versuches konstant gehalten, daher wirken sich Abweichungen von a immer in die gleiche Richtung aus, und fallen bei der Differenz der Brennweiten wieder heraus. Messbedingungen p [m] p 2 [m] Brennweite [m] Rotes Licht, Scheibenblende ± ± ± Rotes Licht, Lochblende ± ± ± Blaues Licht, Lochblende ± ± ± Tabelle 5: Messbedingung: Rotes Licht, Scheibenblende Im Rahmen der Messungenauigkeit liegt der Brennpunkt des blauen Lichtes also etwa.3 ± 0.37 mm vor dem Brennpunkt des roten Lichtes, infolge der chromatischen Abberation. Die sphärische Abberation bedingt, dass die Strahlen am Rand der Linse einen Brennpunkt. ± 0.55 mm vor den Strahlen in der Mitte der Linse besitzen. Der Effekt der Abberation sowohl chromatisch, wie auch sphärisch ist in den experimentell gewonnenen Daten klar erkennbar und zeigt das theoretisch vorhergesagte Verhalten. Variation der Basislänge Ebenfalls wurde im Praktikum die Auswirkung einer veränderten Basislänge untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass eine zu große Basislänge (z.b..5m) das präzise Scharfstellen der Abbildung erheblich erschwert und die Messung so an Präzision verliert. Bei einer Basislänge von weniger als 4 f gab es keine Linsenposition die eine scharfe Abbildung ermöglichte, auch Basislängen leicht über 4 f erwiesen sich als ungeeignet, da die beiden Linsenpositionen hier zu nahe beieinander lagen. 5

6 .3 Versuch.3: Bestimmung der Brennweite und der Hauptebenenabstände mit dem Abbeschen Verfahren Versuchsaufbau Das Linsensystem wurde entsprechend der Versuchsplanung zwischen abzubildenden Gegenstand und Leuchtschirm auf der optischen Bank positioniert. Als abzubildender Gegenstand wurde ein Dia mit eingezeichneter 0mm-Messskala hinter einer Blende verwendet. Als Bezugsmarke K für die Bestimmung des Abstandes x zum Gegenstand wurde die Drehachse des Linsensystems gewählt. Bemerkung zur Position der Linsen im Linsensystem Für die Bestimmung der absoluten Position der vorderen bzw. hinteren Linse im Strahlengang gegenüber der Bezugsmarke K wurden die beiden auf dem Linsensystem angebrachten Skalen Skala und Skala 2 verwendet. Zu beachten war, dass sich die beiden Skalen um.5 mm überlappen, sodass dieser Versatz bei der Angabe des Abstandes zwischen den Linsenpositionen D zu berücksichtigen ist. Der Abstand D zwischen den Aufhängepunkten der beiden Linsen berechnete sich dann wie folgt: D = Skala + Skala 2.5mm Weiterhin wurde willkürlich die Orientierung des Linsensystems festgelegt, indem die 0 -Orientierung angenommen wurde, wenn der auf dem Linsensystem aufgebrachte Text lesbar war. Währenddessen wurde 80 -Orientierung dadurch festgelegt, dass der Text verkehrt herum war. Die Abbildung zeigt schematisch die verwendeten Skalen auf dem Linsensystem. Abbildung : Schematische Darstellung der auf dem Linsensystem angebrachten Skalen Versuchsdurchführung Vor Beginn jeder Messreihe wurde der Abstand D zwischen den Aufhängepunkten der Linsen eingestellt. Anschließend wurde für mindestens sechs verschiedene Abstände x zwischen Gegenstand und Bezugsmarke K die Bildgröße a bestimmt und unter 6

7 Kenntnis der Gegenstandsgröße a = 0 mm der Abbildungsmaßstab β = a a berechnet. Durch die Messung des Abstandes x und des Abbildungsmaßstabs β lässt sich mittels linearer Regression die Brennweite f des Linsensystems und die Lage der Hauptebene der ersten Linse h über folgenden Zusammenhang bestimmen: ( ) x = f β + + h Auswertung:. Messreihe In der ersten Messreihe war das Linsensystem in 80 -Orientierung und die vordere Linse war 9 cm vom Bezugspunkt der Skala entfernt, während die hintere Linse 0 cm vom Bezugspunkt der Skala 2 entfernt war, sodass sich ein Abstand D von 8.75 cm ergab. Die Tabelle 6 gibt den gemessenen Abstand x, die gemessene Bildgröße a und den daraus berechneten Abbildungsmaßstab β an. Die Abbildung 2 zeigt das Schaubild von x über ( β + ) zur Bestimmung der Regressionsgeraden. Abstand x Bildgröße a Abbildungsmaßstab β 4 cm 4.8 cm cm 3.8 cm cm 3.2 cm cm 2.7 cm cm 2.3 cm cm 2.0 cm 2.0 Tabelle 6: Gemessener Abstand x und gemessene Bildgröße a sowie berechneter Abbildungsmaßstab β für die. Messreihe Aus der linearen Regression ergaben sich folgende Werte und zugeordnete statistische Unsicherheiten: Brennweite des Linsensystems: f = (7.2 ± 4.) cm Hauptebenenabstand der ersten Linse: h = ( 6.7 ± 5.7) cm Auswertung: 2. Messreihe In der zweiten Messreihe war das Linsensystem in 80 -Orientierung und die vordere Linse war 8 cm vom Bezugspunkt der Skala entfernt, während die hintere Linse 9 cm vom Bezugspunkt der Skala 2 entfernt war, sodass sich ein Abstand D von 6.75 cm ergab. Die Tabelle 7 gibt den gemessenen Abstand x, die gemessene Bildgröße a und den daraus berechneten Abbildungsmaßstab β an. Die Abbildung 3 zeigt das Schaubild von x über ( β + ) zur Bestimmung der Regressionsgeraden. Aus der linearen Regression ergaben sich folgende Werte und zugeordnete statistische Unsicherheiten: Brennweite des Linsensystems: f = (6.8 ± 4.0) cm Hauptebenenabstand der ersten Linse: h = ( 7.7 ± 5.8) cm 7

8 Abbildung 2: Lineare Regressionsgerade für die. Messreihe Abstand x Bildgröße a Abbildungsmaßstab β 4 cm 3.5 cm cm 2.8 cm cm 2.4 cm cm 2. cm 2. 8 cm.9 cm.9 9 cm.7 cm.7 Tabelle 7: Gemessener Abstand x und gemessene Bildgröße a sowie berechneter Abbildungsmaßstab β für die 2. Messreihe 8

9 Abbildung 3: Lineare Regressionsgerade für die 2. Messreihe Auswertung: 3. Messreihe In der dritten Messreihe war das Linsensystem in 80 -Orientierung und die vordere Linse war 8 cm vom Bezugspunkt der Skala entfernt, während die hintere Linse 4 cm vom Bezugspunkt der Skala 2 entfernt war, sodass sich ein Abstand D von.75 cm ergab. Die Tabelle 8 gibt den gemessenen Abstand x, die gemessene Bildgröße a und den daraus berechneten Abbildungsmaßstab β an. Die Abbildung 4 zeigt das Schaubild von x über ( β + ) zur Bestimmung der Regressionsgeraden. Abstand x Bildgröße a Abbildungsmaßstab β 4 cm 4.8 cm cm 3.4 cm cm 2.6 cm cm 2. cm 2. 8 cm.7 cm.7 9 cm.6 cm.6 Tabelle 8: Gemessener Abstand x und gemessene Bildgröße a sowie berechneter Abbildungsmaßstab β für die 3. Messreihe Aus der linearen Regression ergaben sich folgende Werte und zugeordnete statistische Unsicherheiten: Brennweite des Linsensystems: f = (.3 ± 2.7) cm Hauptebenenabstand der ersten Linse: h = (0.3 ± 3.9) cm 9

10 Abbildung 4: Lineare Regressionsgerade für die 3. Messreihe Auswertung: 4. Messreihe In der vierten Messreihe wurde das Linsensystem in beiden Orientierungen (0 und 80 ) gemessen. Bei 0 -Orientierung war die vordere Linse 9 cm vom Bezugspunkt der Skala 2 entfernt, während die hintere Linse 9.5 cm vom Bezugspunkt der Skala entfernt war, sodass sich ein Abstand D von 8.35 cm ergab. Die Tabelle 9 gibt den gemessenen Abstand x, die gemessene Bildgröße a und den daraus berechneten Abbildungsmaßstab β an für beide Orientierungen an. Die Abbildung 5 zeigt das Schaubild von x über ( β + ) zur Bestimmung der Regressionsgeraden. 0 -Orientierung 80 -Orientierung Abstand x Bildgröße a Abbildungsmaßstab β Abstand x Bildgröße a Abbildungsmaßstab β 4 cm 0.95 cm cm 4.4 cm cm 0.9 cm cm 3.4 cm cm 0.85 cm cm 2.9 cm cm 0.8 cm cm 2.5 cm cm 0.8 cm cm 2.2 cm 2.2 Tabelle 9: Gemessener Abstand x und gemessene Bildgröße a sowie berechneter Abbildungsmaßstab β für die 4. Messreihe in Abhängigkeit von der jeweiligen Orientierung Aus der linearen Regression ergaben sich folgende Werte und zugeordnete statistische Unsicherheiten: Brennweite des Linsensystems bei 0 -Orientierung: f = (7.7 ± 5.8) cm Hauptebenenabstand der vorderen Linse: h = ( 22.5 ± 2.5) cm Brennweite des Linsensystems bei 80 -Orientierung: f = (7.8 ± 5.6) cm 0

11 Abbildung 5: Lineare Regressionsgerade für die 4. Messreihe Hauptebenenabstand der hinteren Linse: h 2 = ( 7.9 ± 7.6) cm Bestimmung der Brennweiten f und f 2 der beiden einzelnen Linsen L und L 2 Die einzelnen Brennweiten f bzw. f 2 der Linse L bzw. der Linse L 2 lassen sich aus den vier Messreihen durch lineare Regression mittels folgender Formel bestimmen: f = f + f 2 h + h 2 f f 2 Da die bestimmten Hauptebenenabstände h und h 2 allerdings sehr große Unsicherheiten aufwiesen, wurde statt der Summe aus beiden der Abstand D zwischen den beiden Aufhängepunkten der Linsen jeweils verwendet. Die Formel für die lineare Regression lautet somit: f = f + f 2 D f f 2 Die Abbildung 6 zeigt die Regressionsgerade, in der die reziproke Gesamtbrennweite f über dem Linsenabstand D aufgetragen ist. Aus der Regression ergibt sich: f + f 2 =.38 0 (3) Umformen von (3) ergibt: f f 2 = (4) f =.38 0 f 2 (5)

12 Abbildung 6: Lineare Regressionsgerade für die Bestimmung der Brennweiten f und f 2 Durch Einsetzen von (5) in (4) folgt: f 2 (6).38 0 f 2 (f 2 ) /2 =.38 0 ± (.38 0 ) (7) Hieraus ergeben sich (mit Gleichung (5)) folgende zwei Wertepaare für die einzelnen Brennweiten f und f 2 : f = 0.67cm und f 2 = 4.32cm f = 2.60cm und f 2 = 4.04cm Fazit Das Abbesche Verfahren ist durch den relativ einfachen Messaufbau und die damit verbundenen wenigen Fehlerquellen eigentlich sehr gut geeignet, um die Gesamtbrennweite f, die Einzelbrennweiten (f und f 2 ) und die Hauptebenenabständen (h und h 2 ) eines Linsensystems zu bestimmen. Allerdings zeigt sich an Hand der relativ großen Unsicherheiten vorallem bei den bestimmten Hauptebenenabständen h und h 2, dass deutlich mehr Messungen pro Messreihe erforderlich gewesen wären, um konkrete Aussagen über das Linsensystem treffen zu können. Die bestimmte Gesamtbrennweite f kann jedoch für den jeweiligen Linsenabstand D als ziemlich gesichert angesehen werden, da die Werte aller vier Messreihen mit dem Linsenabstand D korrelieren. 2

13 2 Versuch 2: Aufbau optischer Instrumente 2. Versuch 2.: Aufbau eines Keplerschen und Galileischen Fernrohrs Versuchsaufbau Entsprechend der Versuchsplanung aus der Vorbereitung wurde das Keplersche Fernrohr aus einer Sammellinse mit Brennweite f = 30 cm und einer Sammellinse mit Brennweite f 2 = 5 cm aufgebaut, wobei der Abstand d zwischen den Linsen 35 cm betrug. Das Galileische Fernrohr wurde ebenso wie geplant aus einer Sammellinse mit Brennweite f 2 = 30 cm und einer Zerstreuungslinse f 2 = 5 cm aufgebaut. Der Linsenabstand d betrug hier 25 cm. Versuchsdurchführung Die Vergrößerung jedes Fernrohrs wurde zweimal bestimmt, indem die Versuchsteilnehmer unabhängig voneinander eine in ca. 4 m Abstand angebrachte Messskala einmal mit Fernrohr und einmal ohne Verwendung des Fernrohrs ablasen. Auswertung Die Vergrößerung eines Fernrohrs berechnet sich dann aus der Anzahl an Skalenteile S 0, die man ohne Fernrohr sieht, und der Anzahl an Skalenteilen S F, die man mit Fernrohr abliest: Γ = S 0 S F Die Tabelle 0 zeigt die gemessenen Werte für beide Fernrohre und die daraus berechnete Vergrößerung Γ in Abhängigkeit vom jeweiligen Anwender. Die Berechnung des Mittelwerts und Keplersches Fernrohr Galileisches Fernrohr Anwender S 0 S F Vergrößerung Γ S 0 S F Vergrößerung Γ Marco A. Harrendorf Thomas Keck Tabelle 0: Gemessene Skalenteile und berechnete Vergrößerung Γ für das Keplersche und Galileische Fernrohr der Standardabweichung ergibt für die Vergrößerung des Keplerschen Fernrohrs: Γ K = (4.45 ± 0.78) Vergrößerung des Galileischen Fernrohrs: Γ G = (3.40 ±.56) Die gemessene Vergrößerung weicht folglich stark von der berechneten Vergrößerung (Γ = 5) ab, auch wenn die Abweichung noch innerhalb der statistischen Unsicherheit liegt. Die Ursache für die großen Abweichungen liegt vorallem in der unzureichenden Genauigkeit des angewandten Messverfahrens und zum anderen im für die Messung viel zu geringen Abstand zwischen Fernrohr und Messskala. 3

14 2.2 Versuch 2.2: Aufbau eines Projektionsapperates Aufbau und Durchführung Entsprechend der Versuchsplanung aus der Vorbereitung wurde der Projektor aufgebaut. Eine Sammellinse mit Brennweite f = 0 cm diente dabei als Objektiv. Abgebildet wurde ein Dia vom,,imperator Maximillian, welches Kopf über in der Halterung vor der Lichtquelle plaziert wurde. Vergrößerung Strahlensatz Abbildungsgleichung Γ = B G (8) B G = a a (9) f = a + a (0) Um die geforderte Vergrößerung von Γ = 0 zu erreichen muss das Verhältnis von Bildweite zu Gegenstandsweite 0 : betragen. Mithilfe der Abbildungsgleichung erhält man die Gegenstandsweite a =.5 cm. Dia und Linse wurden in diesem Abstand auf der optischen Bank montiert. Weiterhin wurde der Schirm im Abstand a = 5 cm von der Linse aufgebaut. Auswertung Zu beobachten war eine scharfe, aufrechte, um Faktor 0 vergrößerte, Version des Dias, welche jedoch nicht mehr ganz auf den Schirm passte, weshalb der Vergrößerungsfaktor experimentell nur abgeschätzt wurde. Der Faktor 0 ist allerdings bereits implizit über den Strahlensatz festgelegt, da Gegenstandsweite und Bildweite das Gleiche Verhältnis besitzen, wie Bildgröße zu Gegenstandsgröße (unter der Annahme das sich Licht geradlinig ausbreitet). 4

15 2.3 Versuch 2.3: Aufbau eines Mikroskops Aufbau und Durchführung Entsprechend der Versuchsplanung aus der Vorbereitung wurde der Projektor aufgebaut. Als Präperat diente eine Messskala mit Milimetereinteilung, die in einer Halterung vor der Lichtquelle befestigt wurde. Eine Sammellinse mit Brennweite f = 7 cm diente als Objektiv, der Abstand zwischen Präperat und Objektiv wurde a = 7.7 cm gewählt. Nach der Abbildungsgleichung errechnet man ein scharfes Zwischenbild im Abstand von a = 77 cm, der Vergrößerungsfaktor beträgt nach Strahlensatz bei diesem Verhältnis 0. Als Okluarlinse diente eine Linse mit f 2 = 20 cm, welche das Zwischenbild wiederum um Faktor 2 vergrößert auf den Schirm abbildete, die optische Bank war dabei ein wenig zu klein um das Bild sauber scharf zu kriegen. Auswertung Man konnte durch die Milimeterskala die auf dem Milimeterpapier abggebildet wurde sehr schön den Vergrößerungsfaktor von 20 ablesen. Außerdem war es möglich das Präperat direkt durch das Linsensystem zu beobachten, wenn man die Lichquelle z.b. mithilfe eines einfachen Stück Papier abdunkelte. 5

16 Literatur [Aufgabenstellung] Aufgabenstellung der Versuche P-3,40,4 [Eichler] Eichler, Kronfeld, Sahm: Das Neue Physikalische Grundpraktikum [Bergmann] Bergmann, Schaefer: Experimentalphysik, Bd. 3 [Walcher] Walcher: Praktikum der Physik [Westphal] Westphal: Physikalisches Praktikum [Demtroeder] Demtröder: Experimentalphysik, Bd. 2 [Schwartz] Schwartz: Musterprotokoll, Geometrische Optik, Versuchsvorbereitung 6

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung

Mehr

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Auswertung Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. November 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Brennweiten Bestimmung 3 1.1 Brennweiten Bestimmung

Mehr

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11. Versuche P1-31,40,41 Vorbereitung Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.2010 1 1 Vorwort Für den Versuch der geometrischen Optik gibt es eine Fülle

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (25380) Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Auswertung - Versuchsdurchführung: Montag, 3.0.2005

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen August 204 Praktikum Optische

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 1.9.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: O 2 - Linsensysteme Literatur Eichler, Krohnfeld, Sahm: Das neue physikalische Grundpraktikum, Kap. Linsen, aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29968-8_33

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung Physikalisches Anfaengerpraktikum Optische Abbildung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 02. März 2005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de Versuchsaufbau

Mehr

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode Tobias Krähling email: Homepage: 18.04.007 Version: 1. Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung............................................................

Mehr

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion 1. Definition der Hauptebenen Bei dünnen Linsen kann die zweifache Brechung (Vorder- und Rückseite

Mehr

Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik

Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik Kathrin Ender, Michael Walz Gruppe 10 2. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Zur Auswertung 2 1 Brennweitenbestimmung 2 1.1 Brennweite einer dünnen Linse..........................

Mehr

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Protokoll zum Versuch Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 13. Oktober 2008 1 Brennweitenbestimmung 1.1 Kontrollieren der Brennweite Wir haben die

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Optische Abbildung mit dünnen Linsen, Brennweitenbestimmung 1. Aufgabenstellung Beobachtung des virtuellen und reellen Bildes Bestimmung der Brennweite einer dünnen Sammellinse aus der Abbildungsgleichung

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Carsten Röttele 21. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Linsen 2 2 Bestimmung der Brennweite 3 2.1 Kontrolle einer Brennweite...........................

Mehr

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Martin Braunschweig 27.05.2004 Andreas Bück 1 Aufgabenstellung Die Brennweite dünner Linsen ist nach unterschiedlichen Verfahren zu bestimmen, Abbildungsfehler sind

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

7. GV: Geometrische Optik

7. GV: Geometrische Optik Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum 7. GV: Geometrische Optik Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 24.01.2006 1 Geometrische Optik

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Sebastian Pfitzner 22. Januar 2013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (552892) Arbeitsplatz: 3 Betreuer: A. Ahlrichs Versuchsdatum: 16.01.2013

Mehr

Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen

Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen - D1.1 - - D1.2 - Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen 1 g 1 b 1 f (1) 1. Literatur: Bergmann-Schäfer, Experimentalphysik, Bd.III, Optik Walcher, Praktikum der Physik Westphal, Physikalisches

Mehr

Auswertung 23 Aufgabe 1: Brennweitenbestimmung... 25

Auswertung 23 Aufgabe 1: Brennweitenbestimmung... 25 Inhaltsverzeichnis Schriftliche Vorbereitung von Georg Fleig 5 Einführung............................................ 6 Aufgabe 1: Brennweiten Bestimmungen............................. 6 Linsen............................................

Mehr

Auswertung des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik

Auswertung des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik Auswertun des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik Marc Ganzhorn Tobias Großmann Aufabe 1.1: Brennweite einer dünnen Sammellinse Mit Hilfe eines Maßstabes und eines Schirmes haben wir die Brennweite

Mehr

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Testat Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Mo Di Mi Do Fr Datum: Versuch: 12 Abgabe: Fachrichtung Sem. : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops In diesem Versuch

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 8 Mikroskop Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Marco Schäfer Theoretische Grundlagen Das menschliche Auge: Durch ein Linsensystem wird im menschlichen

Mehr

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Geometrische Optik Praktikumsversuch am 17.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 24.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Bestimmung der Brennweite einer Linse 2 3 Mikroskop

Mehr

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Geometrische Optik

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Geometrische Optik Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Name:... Matrikelnummer:... Gruppe:... Antestat Datum bestanden nicht Unterschrift Prüfer bestanden Termin Nachholtermin 1. Protokollabgabe Datum Unterschrift

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Geometrische Optik P1-31,40,41

Geometrische Optik P1-31,40,41 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2011 Physikalisches Anfängerpraktikum - P1 Geometrische Optik P1-31,40,41 Protkoll von Tobias Renz und Raphael Schmager Gruppe: Do-28 Versuchdatum: 27. Oktober

Mehr

PW6 Geometrische Optik

PW6 Geometrische Optik PW6 Geometrische Optik Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Betreuer: Dr. Erhard Schafler.Nov.006 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweite von Linsen und Linsenfehler...3 1.1 Prinzip und Formeln...3

Mehr

Helmut Hörner, Kassandra Kunz: Laborprotokoll Geometrische Optik,

Helmut Hörner, Kassandra Kunz: Laborprotokoll Geometrische Optik, Geometrische Optik Rev.: 1.0 Seite 1 von 16 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Brennweite einer Linse... 2 2.1 Versuchsaufbau... 2 2.2 Messmethode... 3 2.2.1 Allgemeines... 3 2.2.2 Messverfahren... 4 2.3 Messergebnisse

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) (5) Laborversuch: Bessel-Verfahren. Grundlagen Bei der Bestimmung der Brennweite einer Sammellinse lassen sich die Gegenstands- und Bildweite direkt

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung August 204 Brennweitenbestimmung

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I Tutorin: Jana Muenchenberger 01.02.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g Protokoll D01 2.2. Aufgaben 1. eweisen Sie die Abbildungsgleichung mit den Strahlensätzen. G b g b f 1 f b 1 g 1 f 2. ei welcher Gegenstandsweite einer Konvexlinse gilt: G ? Wie groß ist jeweils

Mehr

Geometrische Optik. Versuchsvorbereitung

Geometrische Optik. Versuchsvorbereitung Fakultät für Physik Physikalisches Praktikum 1, Gruppe Do-02 (Versuche P1-31, 40, 41) Versuchsdatum: 5. November 2009 Versuchsvorbereitung Andreas Schwartz (Matrikel-Nr. 1477969) Literatur: Demtröder,

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Aufgaben 7 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum B Versuch og : Optische Geräte 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis

Mehr

Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller

Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller 1 1 Versuchsbeschreibung Anhand dieses Versuches soll die Erzeugung reeller Bilder behandelt werden und die Linsengleichung

Mehr

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Tobias Krähling email: Homepage: 0.04.007 Version:. Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung.....................................................

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Versuche P1-42,44 Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen: HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) Grundlagen: Stellt man aus einzelnen Linsen ein mehrstufiges System zusammen, so kann man seine Gesamtwirkung wieder durch seine Brennweite und die Lage der Hauptpunkte

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Protokoll Versuch 0/ Dünne Linsen und Linsen-System Sebastian Helgert Meterologie Bachelor 3. Semester Physik Bachelor 3. Semester Versuchsdurchführung: Do. 26..2009,

Mehr

Linsengesetze und optische Instrumente

Linsengesetze und optische Instrumente INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum ür Studierende der Ingenieurswissenschaten Universität Hamburg, Jungiusstraße Linsengesetze und optische Instrumente Grundlagen Das Ziel des Versuchs

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik von Sören Senkovic & Nils Romaker 1 Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil............................................... 3 Grundlagen..................................................

Mehr

Brennweite von Linsen und Linsensystemen

Brennweite von Linsen und Linsensystemen - D1.1 - Versuch D1: Literatur: Stichworte: Brennweite von Linsen und Linsensystemen Demtröder, Experimentalphysik Bd. II Halliday, Physik Tipler, Physik Walcher, Praktikum der Physik Westphal, Physikalisches

Mehr

V 501 : Optische Abbildung

V 501 : Optische Abbildung Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 501 : Optische Abbildung Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf 1. Korrektur 2. Korrektur

Mehr

sfft - 2. Abgabe am: StrlW$ 20i{.{../../.4.. Abgabe am: Begründung: Rückgäbe am: Handzeichen: Bemerkungen: Ergebnis: FehlerieChnung: Datum:

sfft - 2. Abgabe am: StrlW$ 20i{.{../../.4.. Abgabe am: Begründung: Rückgäbe am: Handzeichen: Bemerkungen: Ergebnis: FehlerieChnung: Datum: i / FAKULTAT FÜR PHYSIK, Universität Karlsruhe (TH) Praktikurn Klassische Physik sfft StrlW$ 20i{.{../../.4.. Praktikum: (BJtPq $fio;tdumüdo) Gruppe-Nr: L;.*..[! L d r " Name: ; :isr.#,rgt. t,',, ry,fi*i,

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA) Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: HS D Hochschule Düsseldorf Versuchstag: Vorgelegt: Testat : V 501 : Optische Abbildungen (OA) Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : HS D Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Email: Markus@prieske-goch.de; Uschakow@gmx.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Linsentypen.......................................

Mehr

P1-31,40,41: Geometrische Optik

P1-31,40,41: Geometrische Optik Physikalisches Anfängerpraktikum (P1) P1-31,40,41: Geometrische Optik Benedikt Zimmermann, Matthias Ernst (Gruppe Mo-4) Karlsruhe, 18.1.010 Praktikumsprotokoll mit Fehlerrechung Ziel des Versuchs ist die

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

O2 PhysikalischesGrundpraktikum O2 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Mikroskop 1 Lernziele Bauteile und Funktionsweise eines Mikroskops, Linsenfunktion und Abbildungsgesetze, Bestimmung des Brechungsindex, Limitierungen in

Mehr

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Versuch og : Optische Geräte

Versuch og : Optische Geräte UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum B Versuch og : Optische Geräte 3. Auflage 2010 Dr. Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis og Optische Geräte

Mehr

Protokoll. Mikroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum

Protokoll. Mikroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum Protokoll Mikroskopie zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2 bei Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum am Fachbereich Physik Freien Universität Berlin Ludwig Schuster (ludwig.schuster@fu-berlin.de) Florian

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Geometrische Optik Die Linsen

Geometrische Optik Die Linsen 1/1 29.09.00,19:40Erstellt von Oliver Stamm Geometrische Optik Die Linsen 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 3. Experiment 3.1.

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite

Mehr

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Sebastian Pfitzner 12. März 2014 Durchführung: Anna Andrle (550727), Sebastian Pfitzner (553983) Arbeitsplatz: Platz 1 Betreuer: Gerd Schneider Versuchsdatum:

Mehr

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.) Aufgaben zu Linsen : Aufg. 1: Zeichne den Verlauf des gesamten Lichtbündels, vor und nach der Linse, das von der Spitze des Pfeils ausgehend, den gesamten Querschnitt der Linse füllt: Aufg. 1a: Zeichne

Mehr

Versuch P2: Optische Abbildungen und Mikroskop

Versuch P2: Optische Abbildungen und Mikroskop Physikalisches Praktikum für Pharmazeuten Gruppennummer Name Vortestat Endtestat Vorname Versuch A. Vorbereitungsteil (VOR der Versuchsdurchführung lesen!) 1. Kurzbeschreibung In diesem Versuch werden

Mehr

VERSUCH 7: Linsengesetze

VERSUCH 7: Linsengesetze II. PHYSIKALISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Friedrich-Hund-Platz 1 37077 Göttingen VERSUCH 7: Linsengesetze Stichworte Gerthsen Westphal Stuart/Klages Linsenformel 9.1.3., 9.2.2 Aufg. 18 157,

Mehr

Versuch 18 Das Mikroskop

Versuch 18 Das Mikroskop Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 18 Das Mikroskop Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@zimmer209.eu Durchgeführt am: 08.03.2013 Abgabe:

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK VORBEREITUNG

GEOMETRISCHE OPTIK VORBEREITUNG Mtknr.: 5380 GEOMETRISCHE OPTIK VORBEREITUNG 0. Vorbemerkungen. S.. Brennweitenbestimmung.. Brennweite mit Lineal.. S.3/4. Besselverahren. S.4/5.3 Abbéverahren.. S.5/6. Aubau optischer Instrumente.. Keplersches

Mehr

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Mit diesem Versuch soll die Funktionsweise von Linsen und Linsensystemen und deren Eigenschaften untersucht werden. Dabei werden das Mikroskop und Abbildungsfehler

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

Quelle: Peter Labudde, Alltagsphysik in Schülerversuchen, Bonn: Dümmler.

Quelle: Peter Labudde, Alltagsphysik in Schülerversuchen, Bonn: Dümmler. Projektor Aufgabe Ein Diaprojektor, dessen Objektiv eine Brennweite von 90mm hat, soll in unterschiedlichen Räumen eingesetzt werden. Im kleinsten Raum ist die Projektionsfläche nur 1m vom Standort des

Mehr

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2. 2 Bestimmung des Vergrößerungsfaktors 2. 3 Eichung der Okularskale 3

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2. 2 Bestimmung des Vergrößerungsfaktors 2. 3 Eichung der Okularskale 3 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Bestimmung des Vergrößerungsfaktors 2 3 Eichung der Okularskale 3 4 Bestimmung der Dicke von zwei Drähten 4 5 Berechnung der Auflösungsgrenzen

Mehr

Labor zur Vorlesung Physik

Labor zur Vorlesung Physik Labor zur Vorlesung Physik. Zur Vorbereitung Die folgenden Begriffe sollten Sie kennen und erklären können: Brennweite, Sammel- und Zerstreuungslinse, Abbildungsgleichung, Hauptebene, Vergrößerung, Abbildungsmaßstab,

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2009

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2009 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Aufgaben 10 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. -

Mehr

Brennweite von Linsen

Brennweite von Linsen Brennweite von Linsen Einführung Brennweite von Linsen In diesem Laborversuch soll die Brennweite einer Sammellinse vermessen werden. Linsen sind optische Bauelemente, die ein Bild eines Gegenstandes an

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Auswertung mit ausführlicher Fehlerrechnung Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode

Mehr

OPA-Optische Abbildung

OPA-Optische Abbildung OPA-Optische Abbildung Anfängerpraktikum, 006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 19 Aufgabenstellung Bei der linearen geometrischen Optik handelt es sich um eine Beschreibung des Verhaltens von optischen

Mehr

1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion

1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion 1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion Was ist Licht? Definition: Die Optik ist das Gebiet der Physik, das sich mit dem Licht befasst. Der Begriff aus dem Griechischen bedeutet Lehre vom Sichtbaren.

Mehr

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Versuch Nr. 18 BEUGUNG Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 18 BEUGUNG Versuchsziel: Justieren eines optischen Aufbaus. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch Ausmessen eines Beugungsmusters am Gitter. Ausmessen der

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Geometrische Optik Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Dienstag, 06.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Das Huygensche Prinzip 2 3 Optische Abbildungen 3

Mehr

Optische Abbildung (OPA)

Optische Abbildung (OPA) Seite 1 Themengebiet: Optik Autor: unbekannt geändert: M. Saß (30.03.06) 1 Stichworte Geometrische Optik, Lichtstrahl, dünne und dicke Linsen, Linsensysteme, Abbildungsgleichung, Bildkonstruktion 2 Literatur

Mehr