Kostenfunktion. gelegt. a) Stellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenfunktion. gelegt. a) Stellen"

Transkript

1 Aufgabe 1 prototypische Aufgabee für Cluster 6, 7, 8 Kostenfunktion Aufgabenstellung Durch die Punkte P 1 (1 3), P 2 (4 5),, P 3 (7 6) und gelegt. P 4 (10 9) wird der Graph einer Polynomfunktion 3. Grades Dieser Funktionsgraph beschreibt modellhaft eine Kostenfunktion. K(x)... Produktionskosten in Geldeinheiten (GE), x... Produktionsmengee in Mengeneinheiten (ME) a) Stellen Sie ein Gleichungssystem auf, mit dem Sie diese Funktion berechnen können. b) Beschreiben Sie die Eigenschaften der abgebildeten Kostenfunktion anhand a des Funktionsgraphen aus mathematischer Sicht und erklären Sie die Eigenschaften einer ertragsgesetzlichen Kostenfunktion. c) Die Kostenfunktionn lautet K(x) = 0,019 x 3 0,28 x 2 + 1,67 x + 1,59. Bestimmen Sie die dazugehörige Grenzkostenfunktion und erläutern Sie die Bedeutung der Grenzkostenfunktion.

2 d) Bestimmen Sie mithilfe der vorgegebenen Grafik näherungsweise die dargestellte Erlösfunktion. Geben Sie den Zusammenhang mit der langfristigen Preisuntergrenzee an.

3 Kostenfunktion Lösung und Anleitung für das Prüfungsgespräch Lösungsvorschlag Teilaufgabe a) Kx=a 3 x 3 +a 2 x 2 +a 1 x+a 0 K 1 = 3: a 3 + a 2 + a 1 + a 0 = 3 K 4= 5: 64a a 2 + 4a 1 + a 0 = 5 K 7= 6: 343a a 2 + 7a 1 + a 0 = 6 K 10= 9: 1000a a a 1 + a 0 = 9 Kompetenzen und fakultative Fragen Vorwiegend abgeprüfte Kompetenzen: Modellieren und Transferieren Fakultative Fragen: Warum wird durch 4 Punkte eine Polynomfunktion 3. Grades bestimmt? (Die Polynomfunktion 3. Grades beinhaltet 4 Formvariable, es sind daher 4 Gleichungen zur Bestimmung notwendig aus jedem Punkt eine Gleichung.) Modellieren und Transferieren Wie würde sich das Gleichungssystem ändern, wenn statt zweier Punkte zwei Steigungen in den anderen Punkten angegeben wären? (Je eine Bedingung würde nicht den Funktionswert, sondern die Ableitung betreffen, also eine Gleichung aus K(x 1 ) = y 1, eine aus K(x 2 ) = y 2, eine aus K' (x 1 ) = k 1 und eine aus K' (x 2 ) = k 2.) Modellieren und Transferieren Wie würden Sie dieses Gleichungssystem lösen? (Die Beantwortung ist abhängig von den im Unterricht vermittelten Methoden und der verwendeten Technologie.) Operieren und Technologieeinsatz

4 Teilaufgabe b) streng monoton steigend, Fixkosten 0, Bereiche mit zuerst positiver und danach negativer Krümmung (oder: Rechts- bzw. Linkskurve, konvex/konkav), zuerst degressiver und danach progressiver Kostenverlauf, Wendepunkt Kostenkehre (bzw. im Unterricht verwendete Begriffe), keine Extremwerte Daraus folgen Eigenschaften der Koeffizienten: a 0 0 a 3 > 0 a 2 < 0 (mögliche erweiterte Interpretation: K' (x) = 3a 3 x 2 + 2a 2 x + a 1 (2 a 2 ) a 3 a 1 < 0 4 a a 3 a 1 < 0 a 2 2 < 3 a 3 a 1 ) Vorwiegend abgeprüfte Kompetenzen: Modellieren und Transferieren Interpretieren Fakultative Fragen: Welche Eigenschaften weist der Wendepunkt auf und wie wird er deshalb berechnet? (f'' (x) = 0, daher Lösung der linearen Gleichung y'' = 0) Modellieren und Transferieren Welche Eigenschaften darf eine Kostenfunktion nicht haben? (Sie darf an keiner Stelle monoton fallend sein, sie darf nicht negativ sein.) Argumentieren Wo kann man die Fixkosten ablesen? (K(0)) Interpretieren Mit welchem Punkt der Kostenfunktion kann man die Kostenkehre ermitteln? Wie lässt sich dieser Punkt bestimmen? (Wendepunkt, zwischen degressivem und progressivem Bereich, K'' (x) = 0) Interpretieren Transferieren

5 Teilaufgabe c) Kx= 0,019 x 3 0,28 x 2 +1,67 x+1,59 K' x= 0,057 x 2 0,56 x+1,67 Bedeutung der Grenzkostenfunktion in der Wirtschaft: Zunahme bei den Produktionskosten, wenn Produktionsmenge um 1 ME erhöht wird. Vorrangig abgeprüfte Kompetenzen: Operieren und Technologieeinsatz Transferieren Fakultative Fragen: Wie kann man diese Funktion händisch ableiten? (Nennung der entsprechenden Differenziationsregeln) Operieren Erläutern Sie den Unterschied zwischen der Definition der Grenzkostenfunktion aus der Wirtschaft und der mathematischen Definition Differenzialquotient. (Δx = 1, also Differenzenquotient, also genau genommen nicht Differenzialquotient K'(x)) Argumentieren

6 Teilaufgabe d) Zu berechnen ist vorerst der Berührpunkt B. Vorrangig abgeprüfte Kompetenzen: Interpretieren Argumentieren Ablesen des Berührpunktes der Erlösfunktion: : ca.: 8 ME und 6,4 GE (Gesamtkosten) 0,8 GE/ME Stückkosten ist die Stelle des Betriebsoptimums langfristige Preisuntergrenze ist 0,8 GE/MEE das entspricht auch dem Anstieg der Erlösfunktion E(x) = 0,8x

7 Beurteilungsschema Kompetenzbereiche Modellieren und Transferieren Operieren und Technologieeinsatz Interpretieren und Dokumentieren Argumentieren und Kommunizieren Anforderungen in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt Basismodelle im allgemeinen bzw. schulformspezifischen Kontext erkennen und erstellen (im Sinne der Grundkompetenzen) Basiszusammenhänge aus dem Alltag in einfachster Form in die Mathematik und umgekehrt transferieren Rechen- und Konstruktionsabläufe auf Basis grundlegenden Operierens planen und korrekt durchführen operative Tätigkeiten zur Lösung grundlegender Problemstellungen an die jeweils verfügbare Technologie (im Mindestausmaß) auslagern und Technologie adäquat einsetzen aus Informationen oder mathematischen Darstellungen grundlegende Fakten, Zusammenhänge oder Sachverhalte im Mindestmaß erkennen und darlegen Modelle, Lösungswege und Ergebnisse in grundlegender Form einfach darstellen und erläutern Anforderungen in den wesentlichen Bereichen zur Gänze erfüllt grundlegende Modelle aus dem allgemeinen bzw. schulformspezifischen Kontext bilden und erklären grundlegende Zusammenhänge in mathematischer Beschreibung transferieren auf Basis eines zugrunde liegenden tieferen Verstehens über die einfache Rechenkompetenz hinausgehend operieren grundlegende Technologie-Kompetenz nachweisen vorgegebene mathematische Zusammenhänge und Ergebnisse in allgemeinen und schulformspezifischen Kontexten erfassen und deuten grundlegende Lösungsstrategien für andere Personen verständlich und nachvollziehbar darstellen **) mathematische Sachverhalte und Fremdentscheidungen ausreichend begründen **) Defizite durch Aspekte des Argumentierens ausgleichbar Anforderungen über das Wesentliche hinausgehend erfüllt über das Grundlegende hinausgehende Modelle aus dem allgemeinen bzw. schulformspezifischen Kontext bilden mathematische Zusammenhänge in berufsfeldspezifische Bereiche und umgekehrt übertragen über die normale Rechenkompetenz hinausgehend anspruchsvoll unter Nachweis eines kompetenten Technologieeinsatzes operieren mathematische Zusammenhänge in Fachsprache interpretieren Lösungsstrategien in Fachsprache nachvollziehbar darstellen mathematische Sachverhalte und Entscheidungen unter Verwendung mathematischer Fachsprache begründen und erklären Anforderungen weit über das Wesentliche hinausgehend erfüllt Modelle im Bereich komplexer Problemstellungen und Sachzusammenhänge erstellen komplexe mathematische Zusammenhänge in berufsfeldspezifische Bereiche übertragen und diese nutzen in komplexen bzw. anspruchsvollen Situationen auf den jeweiligen Cluster abgestimmt operieren über eine tiefgehende Werkzeugkompetenz verfügen und diese nachweisen komplexe mathematische Zusammenhänge auf den jeweiligen Cluster abgestimmt interpretieren komplexe Lösungsstrategien auf den jeweiligen Cluster abgestimmt dokumentieren mathematische Sachverhalte und Entscheidungen mit mathematischer Fachsprache unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte und Sichtweisen analysieren, begründen und erklären

8 Beurteilungsraster Bezug zu den Aufgabenteilen (fakultative Fragen) Kompetenzbereiche Anforderungen in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt Anforderungen in den wesentlichen Bereichen zur Gänze erfüllt Anforderungen über das Wesentliche hinausgehend erfüllt Anforderungen weit über das Wesentliche hinausgehend erfüllt a (a) b c d Modellieren und Transferieren (a) c (c) d Operieren und Technologieeinsatz b (b) Interpretieren und Dokumentieren (b) (c) d Argumentieren und Kommunizieren Gesamtbeurteilung:

9 Aufgabe 2 prototypische Aufgabe für Cluster 3 Schadstoffausbreitung Aufgabenstellung Der Ausstoß von Schadstoffmengen an einem bestimmten Ort in einer bestimmten Entfernung von der Schadstoffquelle wird häufig normalverteilt angenommen, vor allem dann, wenn ungefähr zur gleichen Tageszeit und am gleichen Ort die Emissionsmenge betrachtet wird. Dies wird bei den folgenden Aufgabenstellungen vorausgesetzt. Die Angabe der Schadstoffmengen erfolgt in Milligramm pro Betriebsstunde (mg/h). a) Ein Unternehmen gibt an, dass Langzeitmessungen immer um die gleiche Zeit am Vormittag normalverteilte Schadstoffwerte mit = 140 mg und = 8 mg ergeben haben. Eine private Bürgerinitiative zieht diese Ergebnisse in Zweifel und möchte auf eigene Faust Messwerte ermitteln. 1) Geben Sie jenen zweiseitigen Bereich an, in dem Stichprobenmittelwerte (mit Stichprobenumfang n = 10) mit 95 % bzw. 99 % Wahrscheinlichkeit liegen müssten, wenn die Angaben der Firma als richtig angesehen werden. Es wurde schließlich folgende Messreihe von der Bürgerinitiative ermittelt: Nr Schadstoffmenge in mg/h ) Bestimmen Sie den Mittelwert und die Stichprobenstandardabweichung dieser Messreihe. 3) Ziehen Sie daraus entsprechende Schlussfolgerungen. b) Unter der Annahme der Normalverteilung kann man die emittierten Schadstoffmengen sowohl mit Hilfe der Dichtefunktion als auch mit Hilfe der Verteilungsfunktion der Normalverteilung beschreiben. Skizzieren Sie daher für = 160 mg und = 10 mg den Verlauf der Dichtefunktion und der Verteilungsfunktion maßstabsgerecht und erklären Sie den Zusammenhang dieser beiden Funktionen. Zeichnen Sie auch und in die Grafiken ein. c) Die Schadstoffmenge hängt natürlich auch stark von der Entfernung der Emissionsquelle ab. Bei Untersuchungen wurde festgestellt: Je Kilometer Entfernung von der Schadstoffquelle nimmt die Schadstoffkonzentration um 10 % ab. Erklären Sie, welcher Funktionstyp demnach geeignet ist, die Schadstoffmenge in Abhängigkeit von der Entfernung zu beschreiben. Stellen Sie schließlich die Funktionsgleichung auf. d) Die Dichtefunktion der sogenannten normierten Normalverteilung lautet: g(u) 1 2 e Führen Sie wichtige Rechenschritte an, um die Wendepunkte dieser Funktion zu finden. u 2 2.

10 Schadstoffausbreitung Lösung und Anleitung für das Prüfungsgespräch Aufgabe Teilaufgabe a) 1) Bestimmung des 95-%- bzw. 99-%-Zufallsstreubereiches für den Mittelwert, ausgehend vom gegebenen und : Kompetenzen und fakultative Fragen Vorwiegend abgeprüfte Kompetenzen: Operieren und Technologieeinsatz Interpretieren, aber auch Modellieren (Zufallsstreubereich) u x x 0,975 unten oben 1,96 (95% Zufallsstreubereich) u0, ,32 mg n u0, ,68 mg n u x x 0,995 unten unten 2,576 (99% Zufallsstreubereich) u0, ,39 mg n u0, ,61 mg n 2) Berechnung von Mittelwert und Standardabweichung der 10 Messwerte: 1 x n n i1 x 158,5mg i 1 s x x n 1 n ( i 2 ) 8,55 mg i1 3) Der gemessene Mittelwert liegt außerhalb des 95-%-Zufallsstreubereiches ausgehend von den Angaben des Unternehmens, aber innerhalb des 99-%- Zufallsstreubereiches. Es besteht daher der Verdacht, dass die Angaben des Unternehmens nicht stimmen, jedoch ist die Irrtumswahrscheinlichkeit der Behauptung Die Angaben des Unternehmens stimmen nicht jedenfalls größer als 1 %. In vielen Fällen sagt man in so einem Fall: Weitere Untersuchungen anstellen.

11 Teilaufgabe b) - + Vorwiegend abgeprüfte Kompetenzen: Interpretieren Argumentieren und Kommunizieren Fakultative Fragen Erklären Sie den Zusammenhang der beiden Funktionen in einzelnen Punkten (z. B. bei x = ). ( siehe Skizze: G() = 0,5) Interpretieren Der Erwartungswertt teilt die Dichtefunktion in zwei symmetrische Hälften. Bei sind die Wendepunkte der Dichtefunktion (im Bereich liegen l ca. 688 % der Werte). Für den Zusammenhang Dichtefunktion Verteilungsfunktion gilt: Gx ( ) g() tdt x 0 Erläutern Sie, wie man den Zusammenhang Gx ( ) g() tdt umkehren kann. dg( x) ( g ( x) ; dx Hauptsatz der r Diff.-Int.) Modellieren Argumentieren und Kommunizieren x 0

12 Teilaufgabe c) Als Funktionstyp kommt nur die Exponentialfunktion in Frage (in gleichen Abständen gleiche prozentuelle Abnahme). Im Wesentlichen kann man 2 verschiedene Vorgangsweisen zur Ermittlung der Funktionsgleichung unterscheiden (beide Lösungswege sind als gleichwertig anzusehen): 1) Direktes Ansetzen mit der Basis 0,9: Sd ( ) S0 0,9 d (d Abstand von der Emissionsquelle in km) 2) Ansatz über eine e-funktion: d Sd ( ) S0 e 0,9 S S e 0,105 km Vorwiegend abgeprüfte Kompetenz: Modellieren (beim 2. Ansatz auch Operieren ) Fakultative Frage: Je 2 Kilometer Entfernung von der Schadstoffquelle nimmt die Schadstoffkonzentration um 10 % ab. Stellen Sie die Funktionsgleichung auf. d 2 Sd ( ) S0 0,9 Modellieren Teilaufgabe d) Diese Aufgabe lässt je nach der (noch) zur Verfügung stehenden Zeit und des Beurteilungsspielraumes (größere Komplexität) viel Spielraum ( siehe fakultative Vorwiegend abgeprüfte Kompetenz: Argumentieren und Kommunizieren

13 Fragestellungen). Kurzantwort: Man muss die zweite Ableitung der Funktion ermitteln und diese gleich null setzen. Fakultative Fragen: Warum muss die 2. Ableitung gleich 0 gesetzt werden? (Wendepunkt als Extremstelle der 1. Ableitung) Argumentieren und Kommunizieren Wie berechnen Sie den Wendepunkt mit Technologie? (Lösung technologieabhängig) Operieren und Technologieeinsatz gu ( ) 1 e 2 2 u 2 1 2u g( u) e u g( u) 1e u e 2 2 g( u) u u u 2 2 Führen Sie die Berechnungsschritte ohne Technologie durch. (Lösung nebenstehend; Anzahl der Lösungsschritte je nach zur Verfügung stehenden Zeit) Operieren Dies führt nach Kürzen bzw. Wegstreichen schließlich zur Gleichung u 2 1 bzw. u 1.

14 Schadstoffausbreitung Beurteilungsraster: Beurteilung / Kompetenzbereiche Bezug zu den Aufgabenteilen Anforderungen in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt Anforderungen in den wesentlichen Bereichen zur Gänze erfüllt Anforderungen über das Wesentliche hinausgehend erfüllt Anforderungen weit über das Wesentliche hinausgehend erfüllt Modellieren und Transferieren Teilaufgabe a (Teilaufgabe b) Teilaufgabe c (Teilaufgabe c) Operieren und Technologieeinsatz Teilaufgabe a (Teilaufgabe c) (Teilaufgabe d) Interpretieren und Dokumentieren Teilaufgabe a Teilaufgabe b (Teilaufgabe b) Argumentieren und Kommunizieren Teilaufgabe b Teilaufgabe d (Teilaufgabe d) Beurteilung:

15 Aufgabe 3 prototypische Aufgabe für Cluster 2 Wirkstoffabbau Aufgabenstellung Zur Bestimmung des Verlaufes des Wirkstoffabbaus eines neuen Medikaments wurde die folgende Messreihe ermittelt: Zeit t in Stunden (h) Masse m in Milligramm (mg) a) Nehmen Sie einen exponentiellen Zusammenhang gemäß der Funktion mt () c e bt an. Ermitteln Sie durch Ausgleichsrechnung die bestmöglichen Parameter c und b. Stellen Sie die Messpunkte und den Funktionsgraphen dar. b) Gehen Sie wiederum von der Funktion mt () c e bt aus. d mt ( ) Ermitteln Sie m() t und erläutern Sie, welche Bedeutung diese Funktion im gegebenen Kontext hat. dt c) Gegeben sind nun n Punkte (Messdaten) x y. Erklären Sie, was mit der Funktion s( ab, ) axb y 2 des Gleichungssystems bestimmt werden kann. i i n i i beschrieben wird und was mit der Lösung i1 sab (, ) 0 a sab (, ) 0 b

16 Wirkstoffabbau Lösung und Anleitung für das Prüfungsgespräch Aufgabe Teilaufgabe a) m in Milligramm Wirkstoffabbau (Exponentialfunktion) y = 150,12e -0,166x t in Stunden Kompetenzen und fakultative Fragen Vorwiegend abgeprüfte Kompetenz: Operieren und Technologieeinsatz Fakultative Fragen: Welches Grundprinzip steckt hinter der Suche nach den bestmöglichen Parametern? (Prinzip der kleinsten Quadrate) Modellieren und Transferieren Argumentieren und Kommunizieren Wie kann man aus der Funktionsgleichung 0,166 x y 150,12 e den Funktionsverlauf erklären/begründen? Interpretieren Diese Frage kann auch gestellt werden, wenn die Funktionsgleichung nicht gefunden wurde. Teilaufgabe b) bt mt () ce dm() t cbe dt bt Die Ableitungsfunktion kann als Abbaugeschwindigkeit zum Zeitpunkt t interpretiert werden. Vorwiegend abgeprüfte Kompetenzen: Operieren und Technologieeinsatz Interpretieren Fakultative Fragen: Erläutern Sie die verwendeten Ableitungsregeln (Konstanten, Kettenregel) Operieren Warum liefert die Ableitungsfunktion die Abbaugeschwindigkeit zum Zeitpunkt t? (momentane Änderungsrate ) Modellieren und Transferieren Argumentieren und Kommunizieren Teilaufgabe c) Diese Aufgabe lässt relativ viel Spielraum hinsichtlich der möglichen Beantwortung und hinsichtlich fakultativer Vorwiegend abgeprüfte Kompetenzen: Modellieren Argumentieren und Kommunizieren

17 Fragen. n Mit s( ab, ) ax 2 i byi wird die Summe der i1 Abstandsquadrate zwischen der Funktion y ax b und den Datenpunkten beschrieben (siehe Skizze). y x i y i Mit der Lösung des Gleichungssystems kann man das Minimum der Funktion s(a, b) bestimmen (Prinzip der kleinsten Quadrate nach C. F. Gauß). x Fakultative Fragen: Können Sie ihre Überlegungen graphisch veranschaulichen [falls dies nicht ohnehin erfolgt ist]? Modellieren Argumentieren und Kommunizieren Welche Funktion wird gemäß der Angabe n s( ab, ) ax 2 i b yi durch die i1 Punktwolke x y gelegt? (lineare Funktion: y ax b) Modellieren i Warum liefert das Gleichungssystem sab (, ) 0 a sab (, ) 0 b das Minimum der Funktion s(a, b)? i (Fläche Tangentialebene Richtungsableitungen parallel zur a-b- Ebene) Argumentieren und Kommunizieren

18 Wirkstoffabbau Prüfungsprotokoll Teilaufgabe a) Teilaufgabe b) Teilaufgabe c) Beurteilungsraster: Beurteilung / Kompetenzbereiche Modellieren & Transferieren Operieren & Technologieeinsatz Interpretieren & Dokumentieren Argumentieren & Kommunizieren Anforderungen in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt Anforderungen in den wesentlichen Bereichen zur Gänze erfüllt Anforderungen über das Wesentliche hinausgehend erfüllt Anforderungen weit über das Wesentliche hinausgehend erfüllt Beurteilung:

19 Aufgabe 4 prototypische Aufgabee für Cluster 7 Keplergesetz Aufgabenstellung In der folgenden Tabelle sind die Entfernungen n von Planeten zur Sonne in Astronomischen Einheiten (Einheitsstrecke = Entfernung Sonne Erde) und deren Umlaufzeiten umm die Sonne angegeben. mittlere Entfernung x zur Sonne in Astronomischen Einheiten (AE) gerundete Umlaufzeit y in Tagen (d) Merkur 0,39 88 Venus ErdeE Jupiter Saturn 0,72 1 5,22 9, a) Der Zusammenhang zwischen Entfernung und Umlaufzeit wird durch y = a x c beschrieben. Bestimmen Sie aus den Werten von Venus und Erde die Parameter a und c und berechnen Sie die erwarteten Werte für den Jupiter. b) Die Anwendung der natürlichenn Logarithmusfunktion auf die obige Tabelle führt auf diese Tabelle: Merkur Venus Erde Jupiter Saturn Logarithmus der mittleren Entfernung zur Sonne in Astronomischen Einheiten (AE) x -0,94-0,33 0 1,65 2,26 Logarithmus der Umlaufzeit in Tagen (d) y 4,48 5,425 5,90 8,37 9,28 Damit besteht hier ein lineares Modell. Durch Ungenauigkeiten liegen die Punktee nicht exakt auf einer Geraden und werden daher günstigerweise durch eine Regressionsge erade bestimmt. Berechnen Sie die Gleichung der Regressionsgeraden und interpretieren Sie ihre Parameter. Erläutern Sie, wie Sie daraus die Daten für den Mars (mittlere Entfernung zur Sonne = 1,53 AE) ) be- rechnen können.

20 c) Mögliche Korrelationskoeffizienten für die oben angegebene Regression berechnen sich wie folgt: r 1 0,7 r 2 0,999 r 3 0,999 r 4 0,7 r 5 1,01 Erklären Sie, welcher der angegebenen Werte richtig sein kann und warum die anderen nicht stimmen können.

21 Keplergesetz Lösung und Anleitung für das Prüfungsgespräch Lösungsvorschlag Teilaufgabe a) y= ax c 365= a1 c 225= a0,721 c a= = 0,72c ln( ) c= ln (0,72) = 1,47 Jupiter: y= 3655,2 1,47 = 4119 Kompetenzen und fakultative Fragen Vorwiegend abgeprüfte Kompetenzen: Modellieren und Transferieren Operieren Fakultative Fragen: Um welchen Funktionstyp handelt es sich? (Potenzfunktion) Modellieren und Transferieren Wie bestimmen die Parameter a und c die Form des Funktionsgraphen? Interpretieren Welche Werte können a und c sinnvoll annehmen? Interpretieren

22 Teilaufgabe b) Berechnung mit Technologie y= x Geradensteigung = (Steigungsdreieck) Ordinatenabschnitt = 5,89950 Berechnung Mars 1.50ln (1,53)+ 5,90= 6,54= ln (690) (letzte Gleichheit aus e 6,54 = 690 ) Vorwiegend abgeprüfte Kompetenz: Operieren und Technologieeinsatz Fakultative Fragen: Welche Arten der Regressionsgerade (erste/zweite) gibt es und wie unterscheiden sie sich? Modellieren und Transferieren Wozu werden Regressionen verwendet? (Voraussagen treffen, Zwischenwerte berechnen) Warum ist aus den Tabellen ln (1)= 0 ablesbar? Modellieren Interpretieren

23 Teilaufgabe c) Beobachtung: Alle Punkte liegen beinahe auf der Geraden, die Steigung ist positiv. Der Korrelationskoeffizient muss sich daher sehr nahe an 1 befinden und positiv sein. r 3 0,999 ist daher richtig. r 1 0,7 nicht passend, weil nicht nahe genug an 1. Vorwiegend abgeprüfte Kompetenz: Argumentieren und Kommunizieren Fakultative Frage: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Regressionsgerade und Korrelationskoeffizient? (Steigungen erste/zweite Regressionsgerade) r 2 0,999 nicht passend, weil zwar nahe genug an 1, aber negativ. Passt nicht zu positiver Steigung der Regressionsgeraden. r 4 0,7 nicht passend, weil negativ bzw. nicht nahe genug an 1. r 5 1,01 nicht passend, weil größer als 1. Modellieren und Transferieren

24 Beurteilungsschema Kompetenzbereiche Modellieren und Transferieren Operieren und Technologieeinsatz Interpretieren und Dokumentieren Argumentieren und Kommunizieren Anforderungen in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt Basismodelle im allgemeinen bzw. schulformspezifischen Kontext erkennen und erstellen (im Sinne der Grundkompetenzen) Basiszusammenhänge aus dem Alltag in einfachster Form in die Mathematik und umgekehrt transferieren Rechen- und Konstruktionsabläufe auf Basis grundlegenden Operierens planen und korrekt durchführen operative Tätigkeiten zur Lösung grundlegender Problemstellungen an die jeweils verfügbare Technologie (im Mindestausmaß) auslagern und Technologie adäquat einsetzen aus Informationen oder mathematischen Darstellungen grundlegende Fakten, Zusammenhänge oder Sachverhalte im Mindestmaß erkennen und darlegen Modelle, Lösungswege und Ergebnisse in grundlegender Form einfach darstellen und erläutern Anforderungen in den wesentlichen Bereichen zur Gänze erfüllt grundlegende Modelle aus dem allgemeinen bzw. schulformspezifischen Kontext bilden und erklären grundlegende Zusammenhänge in mathematischer Beschreibung transferieren auf Basis eines zugrunde liegenden tieferen Verstehens über die einfache Rechenkompetenz hinausgehend operieren grundlegende Technologie-Kompetenz nachweisen vorgegebene mathematische Zusammenhänge und Ergebnisse in allgemeinen und schulformspezifischen Kontexten erfassen und deuten grundlegende Lösungsstrategien für andere Personen verständlich und nachvollziehbar darstellen **) mathematische Sachverhalte und Fremdentscheidungen ausreichend begründen **) Defizite durch Aspekte des Argumentierens ausgleichbar Anforderungen über das Wesentliche hinausgehend erfüllt über das Grundlegende hinausgehende Modelle aus dem allgemeinen bzw. schulformspezifischen Kontext bilden mathematische Zusammenhänge in berufsfeldspezifische Bereiche und umgekehrt übertragen über die normale Rechenkompetenz hinausgehend anspruchsvoll unter Nachweis eines kompetenten Technologieeinsatzes operieren mathematische Zusammenhänge in Fachsprache interpretieren Lösungsstrategien in Fachsprache nachvollziehbar darstellen mathematische Sachverhalte und Entscheidungen unter Verwendung mathematischer Fachsprache begründen und erklären Anforderungen weit über das Wesentliche hinausgehend erfüllt Modelle im Bereich komplexer Problemstellungen und Sachzusammenhänge erstellen komplexe mathematische Zusammenhänge in berufsfeldspezifische Bereiche übertragen und diese nutzen in komplexen bzw. anspruchsvollen Situationen auf den jeweiligen Cluster abgestimmt operieren über eine tiefgehende Werkzeugkompetenz verfügen und diese nachweisen komplexe mathematische Zusammenhänge auf den jeweiligen Cluster abgestimmt interpretieren komplexe Lösungsstrategien auf den jeweiligen Cluster abgestimmt dokumentieren mathematische Sachverhalte und Entscheidungen mit mathematischer Fachsprache unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte und Sichtweisen analysieren, begründen und erklären

25 Beurteilungsraster Bezug zu den Aufgabenteilen (fakultative Fragen) Kompetenzbereiche Anforderungen in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt Anforderungen in den wesentlichen Bereichen zur Gänze erfüllt Anforderungen über das Wesentliche hinausgehend erfüllt Anforderungen weit über das Wesentliche hinausgehend erfüllt a (a) b c d Modellieren und Transferieren (a) c (c) d Operieren und Technologieeinsatz b (b) Interpretieren und Dokumentieren (b) (c) d Argumentieren und Kommunizieren Gesamtbeurteilung:

26 Prüfungsprotokoll und Auswertung a) b) c) d) A B C D Während die Aufgaben 1 und 2 am unteren Ende der verfügbaren Prüfungszeit anzusiedeln sind, liegen die Aufgaben 3 und 4 am oberen Ende des verfügbaren Prüfungszeitrahmens.

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS . Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme: AG. Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BHS 11. Mai 2015 Angewandte Mathematik Teil B (Cluster 8) Hinweise zur Aufgabenbearbeitung Das vorliegende

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Resch Teilprüfung: Mathematik 1 (Modul) Termin: Februar

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

Kompensationsprüfung zur standardisierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung in Angewandter Mathematik

Kompensationsprüfung zur standardisierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung in Angewandter Mathematik Kompensationsprüfung zur standardisierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung in Angewandter Mathematik 1 Grundlagen Informationen zu den rechtlichen Grundlagen finden Sie im Dokument Mündliche Kompensationsprüfung

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Eine Werbeagentur ermittelte durch eine Umfrage im Auftrag eines Kosmetikunternehmens vor Beginn einer Werbekampagne

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21.

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 9.1.28 Lösung alltäglicher Probleme mittels linearer Funktionen 1. Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl0-Gruppe B. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x =0.8 2 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Probematura Mathematik

Probematura Mathematik Probematura Mathematik Mai / Juni 2013 Seite 1 von 5 Probematura Mathematik VHS 21 / Sommertermin 2013 1. Tennis Tennisspieler trainieren häufig mit einer Ballwurfmaschine. Die hier beschriebene befindet

Mehr

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen Thema Musterlösungen Juni 0 Klassenstufe 9 Lineare Funktionen a) Vervollständige die Tabelle mit den Funktionswerten: x 6 8 0 6 0 x 5 6 7 8 9 0 b) Gib die Funktionsgleichung an x 6 8 0 6 0 8 x,5,75,5 0,5-0,5

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe Kriterien: Der Prüfling Lösung: Punkte: a) entscheidet sich für passenden Wert 8 000 000 b) wählt ein geeignetes Verfahren zur z. B. Dreisatz Berechnung gibt das richtige Ergebnis

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe A 1. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x = 0,5 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1 Korrelation Die Korrelationsanalyse zeigt Zusammenhänge auf und macht Vorhersagen möglich Was ist Korrelation? Was sagt die Korrelationszahl aus? Wie geht man vor? Korrelation ist eine eindeutige Beziehung

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben Seite 1 von 8 Beispiel I Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das gleiche Grundgehalt. Zur Zeit müssen beide viel Überstunden leisten. Am Monatsende

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge Erste Fassung März 2013 Dieser Test beinhaltet Aufgaben zu den wesentlichen Themen im Bereich Mathematik, die Basiswissen für ein Ingenieurstudium

Mehr

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BHS 11. Mai 2015 Angewandte Mathematik Teil A Korrekturheft Handreichung zur Korrektur der standardisierten schriftlichen Reife-

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2011

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kaufmännische Berufsmatura 0 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Herbsttermin 2013

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Herbsttermin 2013 BRP Mathematik VHS Floridsdorf 5.10.2013 Seite 1/6 Gruppe A Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Herbsttermin 2013 Notenschlüssel:

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Ergänzungen zum Fundamentum

Ergänzungen zum Fundamentum Matura 2014 - Mathematik - Gymnasium Immensee 2 Ergänzungen zum Fundamentum Abstand eines Punktes zu einer Geraden d = AP v v Substitution ohne Grenzen Mit u = g(x) gilt: f(g(x))dx = 1 u f(u)du Matura

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Kernfach Mathematik Thema: Analysis

Kernfach Mathematik Thema: Analysis Kernfach Mathemati Bahnlinie Bei A-Stadt endet eine Bahnlinie. In nebenstehender Zeichnung ist ein Koordinatenreuz so gelegt worden, dass A mit dem Ursprung zusammenfällt. Die Bahnlinie verläuft entlang

Mehr

Monopolistischer Betrieb

Monopolistischer Betrieb Aufgabennummer: B_148 Monopolistischer Betrieb Technologieeinsatz: möglich erforderlich S Die Produktion und der Verkauf einiger Produkte eines monopolistischen Betriebes werden untersucht. a) Die lineare

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max Hoffmann 1 Ganzrationale Funktionen Im Folgenden wollen wir uns mit ganzrationale Funktionen und der Untersuchung solcher beschäftigen. Dabei werden

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Fachhochschulreie 2015 www.mathe-augaben.com Hauptprüung Fachhochschulreie 2015 Baden-Württemberg Augabe 1 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr