LV Einführung in psychotherapeutische Schulen II. Dr. Gisela Schwarz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LV Einführung in psychotherapeutische Schulen II. Dr. Gisela Schwarz"

Transkript

1 LV Einführung in psychotherapeutische Schulen II Dr. Gisela Schwarz

2 Versuch einer Kategorisierung Historischpsychodynamischer Ansatz Strukturell- Strategischer Ansatz Experimenteller Ansatz Entwicklungsorientierter Ansatz Systemischstrategischer Ansatz Konstruktivistische Denkhaltungen

3 Historisch-psychodynamischer Ansatz an Loyalitäten orientierte Ansätze bedeutendste Vertreter: Bosnormeny Nagy und Bowen Murray Bert Hellinger mit seiner Aufstellungsarbeit Bevorzugte Methoden: Genogrammarbeit Aufstellungsarbeit

4 Struktureller Ansatz Strategischer Ansatz bedeutendste Vertreter: Salvador Minuchin in Zusammenarbeit mit Ackermann,Nathan und Motalvo Braulio Jay Haley und Don Jackson Bevorzugte Methoden Arbeit mit Grenzen Hierarchien System. Subsysteme Triangulation

5 Experimenteller Ansatz Analytisch orientiert bedeutendste Vertreter: Carl Whitaker Walter Kempler ein sich daraus entwickelnder Ansatz war die Römische Schule/ Gründer: Maurizio Andolfi Arbeit mit Metaphern

6 Entwicklungsorientierter Ansatz bedeutendster Vertreter: Virginia Satir Übergang zu den konstruktivistischen Denkhaltungen (Entwicklungsorient.) Bevorzugte Methoden: Familienskulptur Die 4 Kommunikationsformen Parts-Party Familienrekonstruktionen

7 Konstruktivistische Denkhaltungen Systemisch-strategischer Ansatz Mailänder Schule bedeutendste Vertreter: Selvini Palazzoli Giulana Prata Gianfranco Checcin Luigi Boscolo Bevorzugte Methoden: Paradoxe Verschreibungen Zirkuläres Fragen Hausaufgaben

8 Konstruktivistische Denkhaltungen Kommunikationstheoret. Ansatz bedeutendste Vertreter: Paul Watzlawick John Weakland Fish N. gehören teilweise noch den strategischen Ansätzen an. Bevorzugte Methoden: 5 Axiome der Kommunikation Verbale und nonverbale Kommunikation Interpunktion

9 Konstruktivistische Denkhaltungen Systemischer Ansatz Heidelberger Gruppe aus den kommunikationstheoretischensystemischen Ansätzen entwickelt. Analytisch beeinflußt, Konstruktivisten bedeutendste Vertreter: Helm Stierlin Fritz Simon Gunthard Weber Gunther Schmidt Arnold Retzer

10 Konstruktivistische Denkhaltungen Systemischer Ansatz (Heidelberger Gruppe) Bevorzugte Methoden: Zirkuläres Fragen Arbeit mit dem Überweisungskontext Der Weg vom Problem zum Lösungskontext Reframing Verwendung von Kojunktiven als/ob

11 Konstruktivistische Denkhaltungen Weitere Konstruktivistische Modelle Schule von Milwaukee Kurzzeittherapeut. und Ressourcen-orientierte Ansätze: Steve De Shazer, Insoo Kim Berg Bevorzugte Methoden: Wunderfrage Skalierungsfragen Ressourcenorientierung Gunther Schmidt: Systemische Hypnotherapie-Ansatz Milton Erickson + Zirkuläres Fragen

12

13 Konstruktivistische Denkhaltungen Modelle der Postmoderne und Narrative Ansätze CLS Collaborative-Language-Systems Approach Harold Goolishian, Harlene Anderson Reflektingteam nach Tom Andersen Narrativer Ansatz Michael White u. David Epston (Therapie als Dekonstruktion)

14 Konstruktivistische Denkhaltungen Modelle der Postmoderne bevorzugte Methoden Der Therapeut als Experte der Kommunikation Reflektierendes Team Arbeit mit Metaphern Externalisierung Hypothetische Fragen Positives Konnotieren

15 Grundhaltung Systemisches Denken

16 Stern Stunden der Beratung

17 Methode - Handwerkzeug Zirkuläre Fragen, die auf den Standpunkt Dritter (auch Anwesender) abzielen Skalenfragen, zur Verdeutlichung von Unterschieden und Fortschritten Positives Konnotieren und Herausarbeiten der positiven Aspekte von problematischen Sachverhalten

18 Methode - Handwerkzeug Reframing von Sachverhalten, um Bedeutungs- bzw. Interpretationsveränderungen anzuregen Paradoxe Intervention, i.d.r. Verschreibung des problematischen Verhaltens, um Automatismen zu verändern

19 Methode - Handwerkzeug Hausaufgaben diverser und individuell angepasster Art zur Erledigung zwischen Sitzungen Metaphernarbeit, Parabeln und Geschichten als Umgehungstechnik für potentielle Widerstände

20 Methode - Handwerkzeug Ausnahmen zum beklagten Sachverhalt erfragen, um die Änderbarkeit von als statisch angenommenen Sachverhalten verdeutlichen Verwendung von Konjunktiven zur Fokussierung auf Option und Möglichkeiten

21 Methode - Handwerkzeug Skulptur, Darstellen von Familienbeziehungen als Standbild aus Personen im Raum Soziogramm, die grafische Darstellung der sozialen Beziehungen Reflecting Team Einladung zur Teilnahme an alle BZP

22 Kybernetik 1. Ordnung Aussagen wie ein System wirklich ist Es werden Grenzen, Regeln, Subsysteme innerhalb eines Systems gezeigt. Es werden alle mit den Begriffen Macht und Kontrolle verbunden. Kybernetik 2. Ordnung Theorien über Beobachter, die ein System beobachten. Kybernetische Prinzipien auf die Kybernetik selbst bezogen.

23 Sozialer Konstruktionismus Entstehung der Wirklichkeit durch Prozesse der menschlichen Kommunikation. Sprache ist Produkt und Produzent menschlicher Wirklichkeit.

24 Autopoiesis Selbsterzeugung Lebende Systeme regulieren und erzeugen sich selbst. Autonomie lebende Systeme sind nicht von außen determinierbar. (geschlossenes System) Lebende Systeme folgen ihren eigenen Strukturdeterminanten Keine verbindliche Aussage, wie lebende Systeme auf Reize von außen reagieren.

25 Lebende Systeme in der Praxis Therapeut kann nicht einseitig bestimmen, wie das System handeln und denken soll. Kooperation und Verstehen anstatt Zwangsmaßnahmen und Veränderungsbemühungen. Kein Standardintervention für Klienten möglich.

26 Zirkularität Alle Beziehungen sind ohne Anfangs- und Endpunkt. Jede Ursache hat eine Wirkung jede Wirkung eine Ursache. Verhalten der Elemente eines Systems im Regelkreis Kreislaufprozess

27 Konstruktivismus Annahme: das, was wir Wissen nennen, nicht von einer äußeren Wirklichkeit vermittelt, sondern von uns selbst konstruiert wird. (von Glaserfeld, 2003, S.45)

28 The 3 umpires of family & systemic therapy First umpire: I call em as they are. (essentialism) Second umpire: I call em as I sees em. (constructivism) Third umpire: they ain t nothing till I calls em. (constructionism) (Lynn Hoffman)

29 Was müssen wir bei einer systemischen Diagnose beachten? Kontextabklärung Zeit-räumlicher Kontext: Warum Überweisungskontext: Wer Vorerfahrungskontext: Welche Erwartungskontext Räumlich-organisat.-institutioneller Kontext Kontexte der aktuellen Situation Erstkontakt oder Folgegespräche

30 Gestaltung eines Arbeitsbündnisses Motivation Offenheit/ Vertrauen Allparteilichkeit

31 Ressourcenabklärung Soziale Netzwerke Verwandtschaftsbeziehungen Freundschaftsbeziehungen Nachbarschaftsbeziehungen Beziehungen zu psychosozialen Einrichtungen

32 Ressourcen des als problematisch bezeichneten Systems Selbsthilfepotenziale: Welche Coping- Strategien, Konfliktlösungsmuster Gemeinsame Interessen, Themen Finanzielle Situation Wohnsituation

33 Entwicklungsprozesse Phasen des Lebenszyklus

34 Kognitive-affektive Landkarte Zentrale Ideen/ Ideologien und Regeln Geschichten/ Mythen Delegation und Aufträge Themen, Aufgaben und Bewältigungsstrategien Integration/ Nichtintegration

35 Innere Systemorganisation Hier können durch Skalierungsfragen Beziehungsdimensionen auf einer Skala von 1 10 oder 1 5 quantitativ erfasst werden.

36 Methodenglossar Ecomap Familienlandkarten Familien-Sceno Familien-TAT Familien- und Systembrett Genogramm Netzwerkkarte Ressourcen- und Machtquellenkarte Rollenspiel Schuh- und Münzsoziogramm Skulptur Soziales und Kulturelles Atom Soziogramm Systemische Fragen Systemisches Soziogramm Wohnungsgrundriss Zeitstrahl

37 Systemische Strukturaufstellung von Varga von Kibéd und Sparrer Auf die Idee des Problemsystems bezogen, ermöglicht diese Methode die Problemstruktur räumlich zu simulieren: Fokus Ziel Hindernisse Verdeckter Gewinn Ressourcen Zukünftige Aufgabe

38 Systemische Strukturaufstellung von Varga von Kibéd und Sparrer Dazu werden Gegenstände (Stühle oder Figuren) besser aber Personen als Stellvertreter genutzt. Der Klient ordnet die Symbole im Raum nach seinem inneren Bild an. Zwei Variable: Nähe und Distanz Stellungswinkel

39 Systemische Strukturaufstellung von Varga von Kibéd und Sparrer Ein so aufgestelltes Problemsystem kann die Struktur des Problems spiegeln. Außenperspektive: Klient oder Beobachter Innenperspektive: als aufgestellter Repräsentant eines Elements Erproben wie eine problemstabilisierende oder problemlösende Struktur aussieht Für Klienten: plastisch, konkret (was er zumeist nur innerlich wahrnimmt) Es können Positionen (neue Strukturen) getestet werden, die sich durch rituelle Prozesse vertiefen lassen.

40 6 Ideen der Systemischen Therapie Die 1.Idee: Die Familie ist die Patientin und nicht die Menschen sind krank, sondern die Beziehungen zwischen den Menschen.

41 6 Ideen der Systemischen Therapie Die 2.Idee: Die Familie ist ein System.

42 6 Ideen der Systemischen Therapie Die 3.Idee: Menschen sind autonom und eigensinnig.

43 6 Ideen der Systemischen Therapie Die 4.Idee: Alles was gesagt wird, wird von jemanden gesagt.

44 6 Ideen der Systemischen Therapie Die 5.Idee: Um zu Lösungen zu kommen, ist es hilfreich, über Lösungen zu sprechen (statt über Probleme).

45 6 Ideen der Systemischen Therapie Die 6.Idee: Systemisches Arbeiten ist keine Frage des Settings es kann in vielen Arbeitsfeldern genutzt werden.

46 braided challah Historischpsychodynamischer Ansatz Entwicklungsorientierter Ansatz CLS Approach Strukturell- Strategischer Ansatz Systemischstrategischer Ansatz Narrativer Ansatz

47 Ode an Harry Harrys Worte klingen immer noch in unseren Köpfen nach. Hier einige davon: 1. Du weißt nicht was du denkst, bevor du es gesagt hast, oder: Wir müssen reden, um herauszufinden, was wir denken. 2. Die einzige Person, die du in einer Therapie verändern kannst, bist du selbst. 3. Wenn du einen Hammer in deiner Hand hast, sieht alles aus wie ein Nagel. 4. Hinter jeder Frage steckt eine Theorie. 5. Wenn du merkst, dass du einen Klienten nicht magst, dann ändere das Gesprächsthema und rede mit ihm oder ihr über etwas anderes. 6. Du solltest eine Theorie wie eine Geliebte behandeln; sei leidenschaftlich ihr gegenüber, aber sei auch bereit sie aufzugeben! Verliebe dich nicht so sehr in deine Theorie, dass du sie in Stein meißeln musst.

48 Ode an Harry Harrys Worte klingen immer noch in unseren Köpfen nach. Hier einige davon: 7. Du sollst jedes Jahr 20% deines Denkens ändern. 8. Höre darauf, was sie wirklich sagen, nicht was sie wirklich meinen. 9. Wenn du möchtest, dass die Therapie schnelle Fortschritte macht, dann gehe sehr langsam vor. 10. Es ist leichter herauszufinden, was man in einer Therapie nicht tun sollte, als das, was man tun sollte. Was man nicht tun sollte: Streite nicht!, Pathologisiere nicht. Keine Schuldzuweisung. Interpretiere nicht! Versuche nicht, andere zu ändern. 11. Versuche immer zu verstehen, was andere versuchen, dir zu sagen, aber verstehe nicht zu schnell!

49 Ode an Harry Harrys Worte klingen immer noch in unseren Köpfen nach. Hier einige davon: 12. Du solltest an möglichst vielen professionellen Diskursen beteiligt sein und ganz besonders mit den Menschen, die ganz anders denken als du selbst. 13. Sobald Ideen ausgesprochen sind, gehören sie dir nicht mehr allein.

50 1. Galveston Konferenz (Okt. 1988) A starting point for conversation Harry Kann es wirklich sein, dass alles, was wir über das Innerste der menschlichen Natur zu wissen glauben, die Dinge die wir über uns selbst und über andere wissen, letztlich anhängig sind von unserer Sprache und der narrativen Plots, die uns zur Verfügung stehen? Sind sie es, die uns bei unseren soziologischen und psychologischen Wissenschaften die Grenzen setzen? Kann es sein, dass alles Wissen, dass wir haben, all unsere Beschreibungen der Welt, sogar die Art und Weise, wie wir soziale Organisation wahrnehmen, die Hilfsmittel durch die wir Probleme verstehen, die Art und Weise wie wir Therapie durchführen, nichts anderes sind als Ausdruck unseres Sprachgebrauchs, unserer Vokabeln und unserer Geschichten?

51 1. Galveston Konferenz (Okt. 1988) A starting point for conversation Harry Ist es unsere Semantik, durch die unser Tun einen Sinn bekommt? Noch eindrucksvoller ist die Implikation, dass das menschliche Agens, dieses komplexe Gefüge von Operationen, welches uns ermöglicht, sinnvolle Handlungen in unserem Leben durchzuführen und zu koordinieren und uns mit anderen zu organisieren, nichts anderes ist als die Transformation der Erzählung, die wir mit den anderen co-kreiert haben, in Taten. Die linguistische Position sagt dazu ein klares Ja. Unser ganzes Selbst, unser Agens, unsere Institutionen, unser Gesetz, unser Recht, unsere ganze Zivilisation sind nichts weiter als ein fiktionaler Ausdruck unseres Sprachgebrauchs, unserer Vokabeln, unserer Fiktionen.

52 1. Galveston Konferenz (Okt. 1988) A starting point for conversation Harry Ein paar kleine Beispiele es wäre unmöglich, an solche Dinge wie Unzurechnungsfähigkeit oder Tiefenpsychologie zu denken, ohne die Narrative oder die Vokabeln über das Unbewusste. Wenn wir keine Worte hätten, um unser Verhalten zu beschreiben, würden diese und viele andere wichtige Rituale und soziale Einrichtungen sinnlos sein. Es wäre unmöglich, über Liebe nachzudenken, Kooperation, Macht oder Romantik ohne die entsprechende Sprache, um diese Dinge zu beschreiben. Wir würden nicht so lieben wie wir es tun, wenn wir nicht so darüber reden würden, wie wir es tun. Ohne das Vokabular für Liebe wäre es ganz einfach unmöglich, eine romantische Beziehung einzugehen. Ohne die Sprache der Macht wäre es unmöglich, uns gegenseitig zu unterdrücken. Ohne die Sprache des Hasses wäre es unmöglich, uns gegenseitig zu verletzen.

53 Entstehung der Familientherapie 50er Jahre in Amerika Therapeuten waren auf der Suche nach neuen Therapietechniken Behandlung ganzer Familien Die ersten Familientherapeuten waren starke, kreative Persönlichkeiten, die gegen die Macht des psychoanalytischen Establishments ankämpfen mussten. (professionelle Isolation, Arbeitsplatzverlust, großer Druck von außen) Deshalb unter dem Schutzschirm von Forschungsprogrammen oder Experimente an unheilbaren Patienten mit Schizophrenie.

54 Entstehung der Familientherapie Gründe für die Behandlung von Familien 1. Die Macht des Willens, sein Leben selbst bestimmen zu können, verlor an Bedeutung (durch politische, wirtschaftliche, militärische Fehlschläge). neue Sichtweise des Menschen: von außen gelenkt, durch Beziehungen, Gruppen, soziokulturelle Strukturen und Machtverhältnisse bestimmt. Abwendung vom Individuum, hin zum Sozialen.

55 Entstehung der Familientherapie Gründe für die Behandlung von Familien 2. Sozioökonomische Katastrophen in den 30er und 40er Jahren führte zu mehr Interesse an sozialen Problemen im Land und zu mehr Verantwortung des Staates gegenüber dem Bürger. Besondere Bedeutung hatte die Familie sie wurde für die Entstehung vieler individueller und gesellschaftlicher Probleme verantwortlich gemacht: Delinquenz, Alkoholismus, Promiskuität, Schizophrenie Ehe-, Sexual- und Erziehungsberatungsstellen wurden gegründet (Family Life Education Movement)

56 Entstehung der Familientherapie Gründe für die Behandlung von Familien 3. 40er und 50er: Unzufriedenheit mit Psychoanalyse Therapieerfolg und Behandlungsdauer in keinem Verhältnis. Psychotiker, Verhaltensgestörte, Delinquenten, Klienten aus der Unterschicht seien mit diesem technischen Repertoire nicht zu heilen. 4. Bei Behandlung von Kindern Abstimmungs- und Kommunikationsprobleme: - Psychologe testet Kind - Psychiater behandelt das Kind - Sozialarbeiter berät Eltern (keine Verantwortlichkeit der Eltern, Kind = Opfer)

57 Entstehung der Familientherapie Gründe für die Behandlung von Familien 5. 40er und 50er: Unzufriedenheit über psychiatrische Stationen. Sie führen zu Abhängigkeit, Unverantwortlichkeit, Regression und sozialer Isolierung. - Akute Störung chronischen Störung - Stigmatisierung der Patienten - Verstoßen von Familie 6. Wichtigste Erkenntnis: in der Familie eines psychisch Kranken, gibt es eine Vielzahl von pathologischen Erscheinungen:

58 Entstehung der Familientherapie Pathologische Erscheinungen in Familien a) Die ganze Familie verursacht und erhält das symptomatische Verhalten des IP. (verdeckt andere Probleme, Sündenbock ) b) Störungen der Familienmitglieder verknüpft. c) Symptome um Schuldgefühle, Mitleid, Zuneigung und Aufmerksamkeit hervorzurufen. Gesunde Familienmitglieder Pfleger d) Symptome werden weitergegeben oder vererbt. e) Mehrere Familienmitglieder mit psychischen und psychosomatischen Störungen oder Verhaltensauffälligkeiten.

59 Entstehung der Familientherapie Pathologische Erscheinungen in Familien f) Therapeut für IP soll Hilfe für ganze Familie sein. g) Angehörige bitten (indirekt) um Lösung eigener Probleme. h) Familie kann nicht ohne gestörtes Mitglied weiterexistieren. Besserung des IP andere Mitglieder werden depressiv, psychisch krank oder verhaltensgestört. (Rolle des Symptomträgers) i) Gesundeter Patient nach Entlassung wieder krank, weil Familiensituation unverändert.

60 Entstehung der Familientherapie neue Therapiemodelle mussten entworfen werden. 50er: es entstanden viele verschiedene familientherapeutische Ansätze. 60er: Konzentration auf die Ehebeziehung in pathologischen Familien. Und mehr Beachtung für gesellschaftlichen Kontext (Verwandtschaft, Schule, Arbeit) 70er: Blütezeit der Familientherapie

61 Entstehung der Familientherapie 70er: Entwicklung neuer Therapieansätze Familienmitglieder mit Lernstörungen, Behinderungen, schweren Krankheiten, Depressionen oder sexuellen Störungen, oder aus Ehescheidungen resultierende Probleme wurden behandelt. Konzepte und Techniken von Verhaltenstherapeuten, Transaktionsanalytikern und anderer neuer Therapierichtungen wurden übernommen.

LV Einführung in psychotherapeutische Schulen II Text durch Klicken hinzufügen Dr. Gisela Schwarz

LV Einführung in psychotherapeutische Schulen II Text durch Klicken hinzufügen Dr. Gisela Schwarz LV Einführung in psychotherapeutische Schulen II Text durch Klicken hinzufügen Dr. Gisela Schwarz braided challah Historischpsychodynamischer Ansatz Entwicklungsorientierter Ansatz CLS Approach Strukturell-

Mehr

Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive

Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive E. Steiner, A. Brandl-Nebehay, L. Reiter In: M.Wirsching, P. Scheib (Hrsg.): Paar- und Familientherapie Berlin 2002, Springer Verlag

Mehr

Dr. med. Andreas Gschwind

Dr. med. Andreas Gschwind Dr. med. Andreas Gschwind Überblick Was ist systemisch? Geschichte und Entwicklung verschiedener Ansätze Theorie Therapeutische Haltungen Praxis der systemischen Therapie 2 Fallbeispiele Interventionen

Mehr

Systemische Therapie im Praxisalltag

Systemische Therapie im Praxisalltag Systemische Therapie im Praxisalltag Präsentation an der Universität Konstanz 22.11.2011 1 Systemisches Denken und Handeln als Theorie- und Handlungskonzept in der sozialen und (psycho)-therapeutischen

Mehr

barbaraschütze Charakterisierung des Verfahrens der Systemischen Strukturaufstellungen

barbaraschütze Charakterisierung des Verfahrens der Systemischen Strukturaufstellungen Systemische Strukturaufstellungen und ihre Stellung zu anderen vergleichbaren Verfahren (erstellt auf Basis von Grundlagen des SySt aus dem Februar 2004) Charakterisierung des Verfahrens der Systemischen

Mehr

Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management. wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt

Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management. wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management oder wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt Dipl. Sozialarbeiterin Psychodramaleiterin Case Management Ausbilderin Angelica

Mehr

Grundlagen systemischer Therapie

Grundlagen systemischer Therapie 17 Grundlagen systemischer Therapie l Welche naturwissenschaftlichen Beispiele zeigen die Angemessenheit einer systemischen Sicht- weise anstelle monokausaler Ursachenzuschreibung? l Was bedeutet Zirkularität

Mehr

Entwurf der Ergänzung des Teil B der Muster-Weiterbildungsordnung um den Bereich Systemische Therapie

Entwurf der Ergänzung des Teil B der Muster-Weiterbildungsordnung um den Bereich Systemische Therapie Entwurf der Ergänzung des Teil B der Muster-Weiterbildungsordnung um den Bereich Systemische Therapie Systemische Therapie 1. Definition Die Systemische Therapie (ST) ist ein psychotherapeutisches Verfahren,

Mehr

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart Stuttgart 11.10.2016 1. Erkennen Die Grenze zwischen einem normalen Verhalten und Verhaltensstörungen / psychischen Erkrankungen ist fließend. Was als auffällig, gestört oder krank bezeichnet wird, wird

Mehr

Lösungsorientierte Beratung. O.Dichtler/K.Tharandt

Lösungsorientierte Beratung. O.Dichtler/K.Tharandt Lösungsorientierte Beratung Was ist lösungsorientierte Beratung? 1982 erstmals von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg vorgestellt spezielle Art der Gesprächsführung Ausgangspunkt: Wünsche, Ziele, Ressourcen,

Mehr

ABSCHLUSSZERTIFIKAT AFS

ABSCHLUSSZERTIFIKAT AFS Seminarbeschreibung Ausbildung Psychologischer Berater mit systemischer Qualifikation zertifiziert durch den VDH Verband Deutscher Heilpraktiker e. V. Die Ausbildung findet unter der Leitung von Frau,

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Familientherapie und Familienberatung

Familientherapie und Familienberatung Familientherapie und Familienberatung Inhalt Einleitung 1 Geschichtliche Akzente 2. Schulen der Familientherapie 2.1 Die strukturelle-strategische Famlientherapie 2.2 Die psychoanalytisch orientierte Familientherapie

Mehr

Seminarbeschreibung. Die Ausbildung findet unter der Leitung von Frau Gabriele Gail, Lehrtherapeutin (AFS), in Schwetzingen statt.

Seminarbeschreibung. Die Ausbildung findet unter der Leitung von Frau Gabriele Gail, Lehrtherapeutin (AFS), in Schwetzingen statt. Seminarbeschreibung Ausbildung Kompaktstudium Systemische Therapie mit integrierter Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie und Prüfungsvorbereitung (AFS) Die Ausbildung findet unter der Leitung von Frau,

Mehr

Konzept Familientherapie gem. SGB VIII 27, Abs. 3

Konzept Familientherapie gem. SGB VIII 27, Abs. 3 Konzept Familientherapie gem. SGB VIII 27, Abs. 3 Einleitung 1. Fachliche Ausrichtung 2. Ziele der Familientherapie 3. Zielgruppen 4. Methoden 4.1 Ressourcen und Lösungsorientierung 4.2. Systemische Fragen

Mehr

Psyche, Soma und Familie Ein systemischer Ansatz für die Behandlung psychosomatischer Störungen

Psyche, Soma und Familie Ein systemischer Ansatz für die Behandlung psychosomatischer Störungen Psyche, Soma und Familie Ein systemischer Ansatz für die Behandlung psychosomatischer Störungen Lothar Eder Dipl.-Psychologe Wem soll ich traun? Mir selbst? Der Welt dort draußen? Ich weiß nur, was mein

Mehr

SySt -Formate 6 DVD INSA SPARRER. EINFÜHRUNG IN DIE SYSTEMISCHEN STRUKTURAUFSTELLUNGEN (SySt ) FERRARIMEDIA

SySt -Formate 6 DVD INSA SPARRER. EINFÜHRUNG IN DIE SYSTEMISCHEN STRUKTURAUFSTELLUNGEN (SySt ) FERRARIMEDIA SySt -Formate 6 DVD INSA SPARRER EINFÜHRUNG IN DIE SYSTEMISCHEN STRUKTURAUFSTELLUNGEN (SySt ) FERRARIMEDIA Referent Dipl.-Psych. Insa Sparrer studierte in München Psychologie und ist seit 1989 als Psychotherapeutin

Mehr

Die Kombination Systemischen, Lösungsorientierten, Ericksonschen Vorgehens

Die Kombination Systemischen, Lösungsorientierten, Ericksonschen Vorgehens Die Kombination Systemischen, Lösungsorientierten, Ericksonschen Vorgehens Anne M. Lang Institut Systeme Bonn www.institut-systeme.de Institut Systeme Anne M. Lang Milton Erickson Institut Warum gerade

Mehr

Grundkurs: Systemische Beratung

Grundkurs: Systemische Beratung Curriculum Grundkurs + Aufbaukurs Grundkurs: Systemische Beratung 1. Systemisches Basiswissen und theoretische Grundlagen: Einführungskurs, 20 UE Der Einführungskurs dient dem Kennenlernen der Lehrberaterin,

Mehr

Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams

Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams Geisteswissenschaft Silvio Wrozyna Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams Studienarbeit Fachhochschule Nordhausen University of Applied Sciences Hausarbeit Das reflektierende Team

Mehr

Systemische Praxis in der Psychiatrie

Systemische Praxis in der Psychiatrie Systemische Praxis in der Psychiatrie... Nils Greve/Thomas H. Keller (Hrsg.) Online-Ausgabe, 2010 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold Prof. Dr. Dirk Baecker

Mehr

Die Herkunft der Zukunft

Die Herkunft der Zukunft Die Herkunft der Zukunft Kongress DVNLP und Infosyon vom 29./30. Oktober 2016 in Berlin Workshop Erdmuthe Kunath & Claude Rosselet ISA Berlin INSCENA www.isa-berlin.de www.inscena.ch 1 Claus Otto Scharmer:

Mehr

Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I downloaded from by on February,

Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I downloaded from  by on February, Inhalt Vorwort der Autoren.............................................. 11 Vorwort von Helm Stierlin......................................... 15 Vorwort von Eia Asen (Großbritannien)...............................

Mehr

Theorien/Menschenbilder und Therapieformen

Theorien/Menschenbilder und Therapieformen Theorien/Menschenbilder und Therapieformen Für die Psychologie relevante Theorie Dahinter stehendes Menschenbild Daraus ableitbare Modelle, Prinzipien, Mechanismen etc. Daraus entstandene Therapierichtungen

Mehr

Falko von Ameln. Konstruktivismus. Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Falko von Ameln. Konstruktivismus. Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Falko von Ameln Konstruktivismus Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI Theoretische Grundlagen 1 Einführung in den Konstruktivismus

Mehr

Systemische (Marken-)Aufstellungen

Systemische (Marken-)Aufstellungen Systemische (Marken-)Aufstellungen Institut für Systemische Marktforschung MAFOS GmbH DDr. Werner Weißmann Wien, März 2008 Was wir in der Marktforschung schon seit vielen Jahren tun Wir lassen Zielgruppen

Mehr

Jeder Klient sein eigener Experte?

Jeder Klient sein eigener Experte? Schweiz. Heilpädagogik-Kongress 2. Sept. 15 Jeder Klient sein eigener Experte? Der lösungsorientierte Ansatz LOA in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen Dieter Elmer und Markus Haldner www.zlb-schweiz.ch

Mehr

Ver-rückte Perspektiven

Ver-rückte Perspektiven Ver-rückte Perspektiven Aus Zitronen Limonade machen Tom Küchler Beratung-Therapie-Coaching-Supervision-Training mit mir, systemisch & lösungsorientiert! Die Ausgangssituation PraktikerInnen beschreiben

Mehr

Michael Bauer Holtenauer Str. 96-24105 Kiel info@psychotherapie.schule Tel.: 0431-38 65 255

Michael Bauer Holtenauer Str. 96-24105 Kiel info@psychotherapie.schule Tel.: 0431-38 65 255 Das Caduceus - Lehrinstitut für Psychotherapie Das Caduceus Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie besteht seit 1988 und gehört zu den ältesten & traditionsreichsten Ausbildungsstätten Schleswig-Holsteins.

Mehr

Günter Reich. Einführung in die Familientherapie. Wintersemester 2008/ 2009

Günter Reich. Einführung in die Familientherapie. Wintersemester 2008/ 2009 Günter Reich Einführung in die Familientherapie Wintersemester 2008/ 2009 Patienten haben Familien (Richardson 1948) Familie als Ort der Krankheitsentwicklung und Krankheitsverarbeitung Familie als Ort

Mehr

Störungen systemisch behandeln. Gerhard Dieter Ruf. Bipolare Störungen. Abbildungen. CARL-AUERa

Störungen systemisch behandeln. Gerhard Dieter Ruf. Bipolare Störungen. Abbildungen. CARL-AUERa Störungen systemisch behandeln Gerhard Dieter Ruf Bipolare Störungen Abbildungen CARL-AUERa Bipolare Störungen Abbildungen Abbildung 1: Die Systeme des menschlichen Lebens (modifiziert nach Retzer 2011,

Mehr

Systemische Konzepte. Grundhaltung, Ansätze, Methoden, Techniken. André Klinkenstein

Systemische Konzepte. Grundhaltung, Ansätze, Methoden, Techniken. André Klinkenstein Systemische Konzepte Grundhaltung, Ansätze, Methoden, Techniken André Klinkenstein Theoretischer Hintergrund Klienten werden mit ihren Problemen nicht isoliert, sondern auch das Drumherum, das sogenannte

Mehr

3. Kcmstrufftirismus. Der Mensch "konstruiert" sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen?

3. Kcmstrufftirismus. Der Mensch konstruiert sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen? Der Mensch "konstruiert" sich seine Welt. Ist die Welt so, wie wir annehmen? 3. Kcmstrufftirismus Können wir etwas von einer "wirklichen Wirklichkeit" - der Realität außerhalb von uns selbst - wissen?

Mehr

Nicht "ob" sondern "wie"... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule

Nicht ob sondern wie... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen J. Johnen, Diplompädagogin, ZAP Mainz Dr. K. Waligora, Diplompsychologin, SpBz Mainz Feb 3 17:46 1 Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen Wunderfrage: Der

Mehr

Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren -

Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren - Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren - Berufsbegleitende Ausbildung für Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, psychologische Berater sowie sozialpädagogisch

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

Drumherumreden oder Klartext? Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung in der Schule

Drumherumreden oder Klartext? Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung in der Schule Drumherumreden oder Klartext? Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung in der Schule Studien- und Mentorentag 2013 Universität Kassel Kassel, 28.Februar 2013 Helm Stierlin Institut Heidelberg

Mehr

Zeitlinie in USA, später in Europa

Zeitlinie in USA, später in Europa Geschichte Systemische- und Familientherapie ÖAS/SFU 20. und 21. Januar 2017 Corina Ahlers www.corina-ahlers.at Mißverständnisse der ST systemisch = systematisch Systemisch = systemische Aufstellung oder

Mehr

Einbezug von Angehörigen in die Therapie

Einbezug von Angehörigen in die Therapie Zwangsstörungen Fortschritte in der Therapie 20 Jahre Deutsche Gesellschaft für Zwangserkrankungen Kongress in Prien am Chiemsee, 25.-26.09.2015 Einbezug von Angehörigen in die Therapie Prof. Dr. Michael

Mehr

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess PD Dr. Wolfgang Schrödter Kompetenzfokussierte Beratung 1 Grundsätzliches zur Bedeutung von wissenschaftlicher Theorie für Beratung und Therapie Heuristik: Auf heuristischer Ebene geht es um die Suche

Mehr

Anne M. Lang Das Bonner Ressourcen Modell

Anne M. Lang Das Bonner Ressourcen Modell Was ist der Fall? - Und was steckt dahinter? 25.-27.5.2017 Heidelberg Anne M. Lang Das Bonner Ressourcen Modell Wie geht man psychotherapeutisch vor, wenn man nicht nach Diagnosen vorgeht? AML Institute

Mehr

Ein Beispiel systemischer Interventionen

Ein Beispiel systemischer Interventionen Stroh zu Gold spinnen oder: Reframing Ein Beispiel systemischer Interventionen Irmgard Gürtler-Piel iguertler@dieberaterpraxsys.de +49 (0) 160-970 21 394 Ablaufplanung Einstimmung in das Thema Reframing

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19 Inhaltsübersicht Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19 1 Psychodynamische Psychotherapie 2 Psychoanalyse 37 3 Individualpsychologie 55 4 Analytische Psychologie

Mehr

Grundsätze systemischer Therapie - Thesen

Grundsätze systemischer Therapie - Thesen Menschliches Erkennen ist selbstreferentiell und rekursiv es ist strukturdeterminiert (Basis in Systemwissenschaften wie Kybernetik, System- u. Regelungstheorie sowie Informations- und Kommunikationstheorie)

Mehr

THEORIE UND PRAXIS DER SYSTEMISCHEN THERAPIE

THEORIE UND PRAXIS DER SYSTEMISCHEN THERAPIE Dr. Björn Enno Hermans, Essen THEORIE UND PRAXIS DER SYSTEMISCHEN THERAPIE Workshop im Rahmen des 8. Hessischen Psychotherapeutentages Frankfurt, 18. April 2015 Ablauf Überblick zur Systemischen Therapie

Mehr

Referat Systemische Therapie von: Karina Müller Datum: 25.01.2007 Ort: Eisenach, 46/VT

Referat Systemische Therapie von: Karina Müller Datum: 25.01.2007 Ort: Eisenach, 46/VT Referat Systemische Therapie von: Karina Müller Datum: 25.01.2007 Ort: Eisenach, 46/VT Wo Chaos und Ordnung miteinander tanzen, entzündet sich der Funke der Kreativität Gliederung 1. Definition 2. Anwendung

Mehr

Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive

Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive Systemisches Institut Sachsen Hohenstein-Ernstthal Systemische

Mehr

Gerhard Dieter Ruf. Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen

Gerhard Dieter Ruf. Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen Kongress Was ist der Fall? Workshop 25.05.2017, 16:30-18:30 1 Der Weg durch das Thema 1. Psychische Krankheit aus systemischer Sicht 2. Dysthymia

Mehr

Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung

Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Arist von Schlippe Jochen Schweitzer Lehrbuch der systemischen Therapie

Mehr

Carl-Auer 1 SA_Einfu hrung 1 12.indb :09

Carl-Auer 1 SA_Einfu hrung 1 12.indb :09 1 Carl-Auer Susanne Altmeyer / Askan Hendrischke Einführung in die systemische Familienmedizin 2012 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

Mehr

Die Zeit zwischen Beratungsgesprächen wirkt

Die Zeit zwischen Beratungsgesprächen wirkt NLA-Tagung 2015 Hausaufgaben in der lösungsorientierten Beratung Handout M. Grossen Die Zeit zwischen Beratungsgesprächen wirkt Beratungszeit Zeit zwischen Beratungsgesprächen Zusammenfassung In der Zeit

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Fachfortbildung in Systemischer Beratung & Therapie

Fachfortbildung in Systemischer Beratung & Therapie Caduceus - Psychotherapie Schule Fachfortbildung in Systemischer Beratung & Therapie www.psychotherapie.schule Informationsbroschüre Inhalte & Layout by Caduceus Michael Bauer Bildnachweis siehe www.heilpraktikerschulen.info/ausbildung/allgemein/impressum.php

Mehr

Rudiger Retzlaff. Spiel-Raume. Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Mit einem Vorwort von Jochen Schweitzer.

Rudiger Retzlaff. Spiel-Raume. Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Mit einem Vorwort von Jochen Schweitzer. Rudiger Retzlaff Spiel-Raume Lehrbuch der systemischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen Mit einem Vorwort von Jochen Schweitzer Klett-Cotta Inhalt Vorwort von Jochen Schweitzer n Vorwort des Autors

Mehr

Systemisch. Arbeiten und Beraten

Systemisch. Arbeiten und Beraten Systemisch integratives Arbeiten und Beraten Berufsbegleitende Fortbildung in 6 Bausteinen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Systemisch Integrative Beratung und Supervision Zeitplan: B 1: Do. 11.11.10

Mehr

Fallbesprechungen in interdisziplinären Teams - psychodynamische und systemische Zugänge

Fallbesprechungen in interdisziplinären Teams - psychodynamische und systemische Zugänge Den Wandel gemeinsam gestalten (ZfL Herbsttagung 6.10.2016) Fallbesprechungen in - psychodynamische und systemische Zugänge PD Dr. Oliver Hechler, Andrea Liehm-Wild, StRin (Fö) Lehrstuhl Pädagogik bei

Mehr

Geschichte der Systemischen Familientherapie

Geschichte der Systemischen Familientherapie Geschichte der Systemischen Familientherapie 19. Und 20. Feber 2010 Corina Ahlers Zeitlinie in USA, später in Europa 1940 Karl Ludwig von Bertalanffy: : Erster Artikel zum Organismus als System. 1942 Gründung

Mehr

Familie in Bewegung Familientherapeutische Hilfe zur Erhaltung von Familien

Familie in Bewegung Familientherapeutische Hilfe zur Erhaltung von Familien Familientherapeutische Hilfe zur Erhaltung von Familien down-up! Flexible Hilfen GmbH Besenbruchstr. 13 42285 Wuppertal Telefon: 0202-26477222 Fax: 0202-26477223 E-Mail: verwaltung@down-up-flex.de Web:

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / 2017-2019 Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) w w w. w i s t - muenster.de 1. KONZEPTION DER WEITERBILDUNG

Mehr

Konstruktivismus. Wie wir gemeinsam Wirklichkeiten erfinden Michael Wischnowsky 1

Konstruktivismus. Wie wir gemeinsam Wirklichkeiten erfinden Michael Wischnowsky 1 Konstruktivismus Wie wir gemeinsam Wirklichkeiten erfinden 19.07.2015 Michael Wischnowsky 1 selective attention test - YouTube.flv 19.07.2015 Michael Wischnowsky 2 Unser Gehirn verarbeitet gerade mal bewusst

Mehr

Fr Uhr; Sa Uhr; So Uhr

Fr Uhr; Sa Uhr; So Uhr Systemische Beratung Schwerpunkt Schulsozialarbeit Lehrplanübersicht Zeiten: : Fr 18.00-21.00 Uhr; Sa 9.00-18.15 Uhr; So 09.00-14.00 Uhr Sa 09.00-18.00 Uhr; So 09.00-15.00 Uhr Lehrgangsleitung: Susanne

Mehr

Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitsgrundlagen (bis ca. 5./6. Lj.) selbst - fremd Anlehnung - Abgrenzung Individualität Geschlechtsidentität Latenz (ca. 5./6. Lj. bis ca. 9./12. Lj.) Erwerb und Erprobung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Die Entwicklung der Psychotherapie... 1 Die Situation der Psychotherapie in Deutschland... 3 Ärztliche Psychotherapeuten... 3 Psychologische

Mehr

Quer Denken & Beraten. integratives. Berufsbegleitende Fortbildung in 6 Bausteinen Innsbruck ab 26. Februar 2016. Institut für Integrative Bildung

Quer Denken & Beraten. integratives. Berufsbegleitende Fortbildung in 6 Bausteinen Innsbruck ab 26. Februar 2016. Institut für Integrative Bildung Institut für Integrative Bildung Systemisch integratives Quer Denken & Beraten Berufsbegleitende Fortbildung in 6 Bausteinen Innsbruck ab 26. Februar 2016 Menschen bewegen Perspektiven erweitern Zukunft

Mehr

DIE GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER FAMILIEN- UND SYSTEMTHERAPIE VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART

DIE GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER FAMILIEN- UND SYSTEMTHERAPIE VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART DIE GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER FAMILIEN- UND SYSTEMTHERAPIE VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART Ein Überblick (erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit) Einstimmung: Be patient toward all that is

Mehr

Dr. Peter Hermann ISIS Institut Köln BLOCKADEN LÖSEN GRUNDLAGEN DER SYSTEMISCHEN BERATUNG UND PÄDAGOGIK

Dr. Peter Hermann ISIS Institut Köln BLOCKADEN LÖSEN GRUNDLAGEN DER SYSTEMISCHEN BERATUNG UND PÄDAGOGIK Dr. Peter Hermann ISIS Institut Köln BLOCKADEN LÖSEN GRUNDLAGEN DER SYSTEMISCHEN BERATUNG UND PÄDAGOGIK PROGRAMM 1. Einführung in die systemischlösungsorientierte Pädagogik und Beratung 2. Konflikte und

Mehr

Losungsorientierte Beratung

Losungsorientierte Beratung Günter G. Bamberger Losungsorientierte Beratung Praxishandbuch 2., völlig neu bearbeitete Auflage BEUZPVU Geleitwort von Anne AA. Lang IX Lösungsorientiert beginnen! 1 Von den Anfängen der systemischen

Mehr

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie Angehörigenarbeit in der Psychiatrie Inhalte Geschichte der Angehörigen in der Psychiatrie Angehörigen gruppe im Krankenhaus zum Guten Hirten Belastungen der Angehörigen Landesverband und Bundesverband

Mehr

Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten

Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten 11. Fachsymposium im Landkreis Fürth: Notlagen früh erkennen und wirksam handeln Herzlich willkommen zum Workshop Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten Referent: Jörn Harms Dipl.-Päd. (Univ.)

Mehr

Integrierte Sucht-Psychose Station

Integrierte Sucht-Psychose Station Integrierte Sucht-Psychose Station Priv. Doz. Dr. Iris Maurer Friedrich-Schiller Schiller-Universität Jena Nomenklatur Substanzgebrauch mit psychischer Erkrankung Psychisch Kranke mit Substanzgebrauch

Mehr

Fragetechniken in der systemisch-lösungsorientierten Beratung

Fragetechniken in der systemisch-lösungsorientierten Beratung Fragetechniken in der systemisch-lösungsorientierten Beratung Maria Borcsa, Kristin Sperber & Marco Rieling 1. Grundlegende Fragen a. Zirkuläre Fragen wesentlicher Bestandteil einer Beratungssituation,

Mehr

Themenbereich Veranstaltungen UE Form

Themenbereich Veranstaltungen UE Form Lehrplan Systemische (Stand: 01.04.2016) (A) Grundkenntnisse (220 Stunden) Themenbereich Veranstaltungen UE Form A1 Allgemeine Grundlagen der systemischen Einführung in die systemische Theorie Entwicklungspsychologische

Mehr

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK 11 2.1. KRITERIEN NACH DSM-IV (307.1) 11 2.2. KRITERIEN NACH ICD-10 (F50.0) 11 2.3. DIFFERENTIALDIAGNOSE 13 2.4. ABGRENZUNG VON ANDEREN ESSSTÖRUNGEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung: Vom sichtbaren Unsichtbaren... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung: Vom sichtbaren Unsichtbaren... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Vom sichtbaren Unsichtbaren............................ 1 2 Konfliktmanagement............................................. 5 2.1 Konfliktdefinition und die Basismechanismen

Mehr

Soziale Teilhabe und berufliche Integration

Soziale Teilhabe und berufliche Integration Soziale Teilhabe und berufliche Integration Gemeinsame Fachtagung der Thüringer Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Technologie und für Soziales, Familie und Gesundheit Dreifach systemisch Vielfalt

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort

Inhaltsübersicht. Vorwort sübersicht Vorwort XV 1 Motivierende Gesprächsführung lernen, anwenden und vertiefen 1 2 Integration der motivierenden Gesprächsführung in die Behandlung der Angststörungen 29 3 Verbesserung der Veränderungsmotivation

Mehr

Quer Denken & Beraten. Berufsbegleitende Fortbildung in sechs Bausteinen. Innsbruck, ab 18. November 2016

Quer Denken & Beraten. Berufsbegleitende Fortbildung in sechs Bausteinen. Innsbruck, ab 18. November 2016 www.sympaideia.com Institut für Integrative Bildung Menschen bewegen Perspektiven erweitern Zukunft gestalten Berufsbegleitende Fortbildung in sechs Bausteinen Systemisch integratives Quer Denken & Beraten

Mehr

Wachsam bleiben und nächste Schritte

Wachsam bleiben und nächste Schritte Wachsam bleiben und nächste Schritte... 195 Das Problem der schlechten Adhärenz... 196 Die besten Behandlungsmöglichkeiten Therapien der ersten Wahl.... 198 Medikamente: Welches und in welcher Form...

Mehr

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie Die Individualpsychologie Alfred Adlers Einführung Die wichtigsten psychologischen Richtungen Tiefenpsychologie Verhaltenspsychologie Gestalt-/Kognitive Psychologie Humanistische Psychologie Systemische

Mehr

Das System Familie. Themen

Das System Familie. Themen Dr. Andreas Eickhorst Pädagogische Psychologie Das System Familie Themen 1. Was ist eine Familie? 2. Formen und Ausgestaltungen von Familie 3. (Systemische) Betrachtungsebenen 4. Begriffe und Konzepte

Mehr

Vortrag Familienstellen vom :

Vortrag Familienstellen vom : Vortrag Familienstellen vom 13.11.02: Was ist Familienstellen Familienstellen ist eine psychotherapeutische Methode die für die Arbeit mit Gruppen entwickelt worden ist: Die Entwicklung und Verbreitung

Mehr

Einführung in die lösungsorientierte Arbeit im Betula. Insos Thurgau, Tina Veranstaltung,

Einführung in die lösungsorientierte Arbeit im Betula. Insos Thurgau, Tina Veranstaltung, Einführung in die lösungsorientierte Arbeit im Betula Insos Thurgau, Tina Veranstaltung, 05.09.2017 Ich bin noch nie dafür gelobt worden, dass ich meine kleine Schwester nicht verprügelt habe. Manuel,

Mehr

LÖSUNGSORIENTIERTES KURZZEITCOACHING

LÖSUNGSORIENTIERTES KURZZEITCOACHING und telständischen Unternehmen Aufgabenstellungen betraut, die das von Grund auf kennenlernen wollen oder ihr bestehendes repertoire teilgenommen. Grundlage ist das ressourcen- und lösungsorientierte Kurzzeitmodell

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung Zentrale Bedürfnisse des Menschen Die Alfred Adlers Bedürfnispyramide nach Maslow Zentrale Bedürfnisse des Menschen Bedürfnisse aller Menschen (nach Alfred Adler) 1. Das Bedürfnis dazuzugehören. 2. Das

Mehr

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Das erste Mal Erkenntnistheorie Das erste Mal... Das erste Mal...... Erkenntnistheorie Systemische Therapie hat nicht nur theoretische Grundlagen, sie hat sich in der letzten Dekade auch in verschiedene Richtungen und Ansätze aufgesplittert

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

Systemische Therapie

Systemische Therapie Systemische Therapie von Kirsten von Sydow 1. Auflage Reinhardt München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 497 02508 4 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Schizophrenie. Informationen für Angehörige

Schizophrenie. Informationen für Angehörige Schizophrenie Informationen für Angehörige Betroffen ist nicht nur der Betroffene Ein Mensch, der an einer schizophrenen Psychose leidet, nimmt sich und seine Umwelt verändert wahr. Da er auf Angehörige,

Mehr

Die Familienzentrierte Pflege Das Calgary- Modell. Zusammenfassung nach dem Handbuch der Familienzentrierten Pflege

Die Familienzentrierte Pflege Das Calgary- Modell. Zusammenfassung nach dem Handbuch der Familienzentrierten Pflege Die Familienzentrierte Pflege Das Calgary- Modell Zusammenfassung nach dem Handbuch der Familienzentrierten Pflege Gliederung I) Familienzentrierte Pflege 1. Schlüsselbegriffe in der Familienzentrierten

Mehr

Theorie und Praxis der Neuro-Linguistischen Psychotherapie (NLPt)

Theorie und Praxis der Neuro-Linguistischen Psychotherapie (NLPt) Peter Schütz, Siegrid Schneider-Sommer, Brigitte Gross, Helmut Jelem, Yvonne Brandstetter-Halberstadt Theorie und Praxis der Neuro-Linguistischen Psychotherapie (NLPt) Das wissenschaftliche Fundament für

Mehr

Mediation im Strafrecht. Psychologische und soziologische Konzepte zur Entstehung von Delinquenz

Mediation im Strafrecht. Psychologische und soziologische Konzepte zur Entstehung von Delinquenz Mediation im Strafrecht Psychologische und soziologische Konzepte zur Entstehung von Delinquenz Rechtspsychologische Konzepte Persönlichkeitspsychologische Konzepte Psychoanalytische Konzepte Lerntheoretische

Mehr

Inhalt. Vorbemerkung und Einführung 9. Das Erleben der Betroffenen 11. Die professionelle Diagnose 42

Inhalt. Vorbemerkung und Einführung 9. Das Erleben der Betroffenen 11. Die professionelle Diagnose 42 Inhalt Vorbemerkung und Einführung 9 Das Erleben der Betroffenen 11 Innerseelisches Erleben 12 Wie macht sich die Erkrankung bemerkbar? 17 Wie hat sich die Erkrankung entwickelt die Zeit vor der Erkrankung?

Mehr

Systemische Ansätze in der Beratung von pathologischen Glückspielern

Systemische Ansätze in der Beratung von pathologischen Glückspielern Systemische Ansätze in der Beratung von pathologischen Glückspielern Vortrag am 23. Februar 2011 Referentin: Susanne Klein Diplompsychologin Psychologische Psychotherapeutin Leiterin der Suchtberatungs-

Mehr

Systemische Therapie mit Paaren und Familien

Systemische Therapie mit Paaren und Familien Systemische Therapie mit Paaren und Familien Autor: K. Ludewig, in: M. Wirsching, P. Scheib: Paar und Familientherapie. Berlin 2002 (Springer) Seminar: Methodik und Praxis der Paar- und Familientherapie,

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Systemische Paartherapie

Systemische Paartherapie Systemische Paartherapie Theorie, Methodik und Kontexte des therapeutischen Beratungsgesprächs Dr. Wolfgang Schrödter 10.05.2012 Ein Referat von Fredrik Kempf, Jule Pater und Matthias Schäfer Gliederung

Mehr