Subjekt und Subjektposition

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Subjekt und Subjektposition"

Transkript

1 Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 U Subjekt und Subjektposition U 1 Subjekt: Kasus und semantische Rolle Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik postuliert, dass Sätze universell als geschichtete Strukturen aus CP, IP und VP mit den zugehörigen Kernen C, I und V zu verstehen sind. Die Abkürzung I steht für englisch inflection (= Flexion, gemeint: Verbflexion bzw. Konjugation); in neueren Darstellungen findet sich auch die Etikettierung T (= tense, = Tempus). Verben sind bei diesem Ansatz nicht aus sich selbst heraus finit, sondern ihre Finitheit (oder auch Infinitheit) beruht auf einer Verkettung von V und I. Darüber hinaus wurde in Skript T 6 dargestellt, dass bei Subjekt NPs das Verb für die Semantik, die Kategorie I aber für den Kasus zuständig ist (Zuweisung des Nominativs an die Subjektposition SpecIP). In der Fachliteratur wird für diesen Zusammenhang die Metapher der Bewegung verwendet: Die Subjekt NP wird aus der VP in die Subjektposition bewegt. In der folgenden Grafik (und auch in allen nachstehenden Beispielen des vorliegenden Skripts) zeigen die Pfeile vom Regens auf das Dependens. Wenn man von der Strukturbedingung c Command ausginge, müsste man die Pfeilreichtung umkehren ( Skript T). Beim Checking Ansatz der neueren Theorievarianten wären Pfeile in beiden Reichtungen angemessen: (1) CP IP I Nom. VP Agens (SpecIP) NP NP x C V I ( ) weil das Kind t lachte [ ] x: Agens Erläuterung: Die Kategorie I bildet eine Phrase IP, die außer ihrem Kern I zwei Tochterphrasen enthält, nämlich die VP sowie eine besondere Position, die Subjektposition. Subjektposition = Spezifikatorposition von IP, abgekürzt SpecIP. Die Kategorie I weist sofern sie selbst das Merkmal finit aufweist der Subjektposition den Nominativ zu. Die Vergabe des Nominativs durch I erfolgt automatisch, das heißt quasi»blind«. Siehe dazu auch den Begriff der strukturellen Kasusvergabe, Skript T 8.1. Finite Verben kongruieren mit dem Subjekt in Person und Numerus ( Person Numerus Endungen), außerdem zeigen sie Tempus und Modus an.

2 U Subjekt und Subjektposition 2 Zur Semantik des Verbs lachen gehört, dass es einen Aktanten mit semantischer Rolle Agens erfordert. Der Valenzrahmen ist ganz knapp unter der betreffenden Verbform aufgeführt. In älteren Versionen der Generativen Grammatik wurde angenommen, dass die Subjekt NP direkt in die Subjektposition eingesetzt wird. Semantisch bestand bei diesem Konzept eine»fernbeziehung«zwischen Subjekt und Verb. In der Fachliteratur wurde das Subjekt daher auch als externer Aktant bzw. als externes Argument bezeichnet (Argument = Aktant; Skript T 4). Das folgende Beispiel zeigt ein Verb, in dessen Semantik drei Ergänzungen vorangelegt sind: zwei Aktanten (Agens und Patiens) sowie eine adverbiale Ergänzung. Der entsprechende Valenzrahmen ist unter der Verbform knapp aufgelistet: (2) CP IP VP (SpecIP) NP NP x NP y PP z C V I dass Otto t Kerzen auf den Tisch stellt [ ] x: Agens y: Patiens z: Adverbiale V I V Die Subjektphrase kann dann noch weiterbewegt werden, etwa ins Vorfeld (= SpecCP). Die Subjekts NP steht also nicht immer in der Subjektposition Subjektphrase (Subjekts NP) und Subjektposition sind also auseinanderzuhalten. Dies gilt auch für die weiter unten behandelten Konstruktionen ( Abschnitte U 3 und U 4). Das folgende Beispiel zeigt einen Verbzweitsatz, dabei ist nur die Vergabe des Nominativs an die Subjektposition eingezeichnet: nächste Seite

3 U Subjekt und Subjektposition 3 (3) CP C IP I VP 1 VP 2 V 2 (SpecIP) NP NP NP x NP y PP z C V 2 V 1 I Otto hat t t Kerzen auf gestellt t t den Tisch V 2 Die Grafik suggeriert, dass die Subjekts NP bei der Bewegung ins Vorfeld den Kasus»mitnimmt«(dasselbe gilt auch für die semantische Rolle). U 2 Noch einmal zur Subjektposition im Deutschen In der Grammatikschreibung hat die folgende Annahme eine lange Tradition: (4) Jeder Satz hat ein Subjekt. Im Modell mit Schichtung CP IP VP ist diese Annahme noch ausgebaut worden: (5) Jeder Satz enthält eine Subjektposition, nämlich die Spezifikatorposition der IP. Allerdings ist weder die eine noch die andere Annahme unbestritten geblieben. Zur Formulierung in der Generativen Grammatik: In der Variante des Prinzipien und Parameter Modells setzt man das folgende Prinzip an, das eigentlich nichts anderes leistet, als sicherzustellen, dass Satzglieder, die vom Verb lexikalisch vorgesehen sind (= Valenz), im Satz auch tatsächlich auftreten: (6) Projektionprinzip: Lexikalische Valenzinformationen haben ein»abbild«in der Syntax. Der etwas seltsame Name des Prinzips beruht auf einem Bild: Die lexikalische Information wird in die Syntax»projiziert«, das heißt»übertragen«. Diesem Prinzip wurde eine zusätzliche Klausel angehängt: (7) Jeder Satz enthält eine Subjektposition. Zusammen ergibt dies das sogenannte Erweiterte Projektionsprinzip (Extended Projection Principle, EPP).

4 U Subjekt und Subjektposition 4 U 2.1 Problem I: Subjektlose Sätze Ein Problem für die Annahmen (4) und (5) sind deutsche Sätze wie: (8) a. Mich ekelt vor Spinnen. b. Den Kindern war kalt. c. Mir graut vor dem heutigen Abend. d. (Die Kinder freuen sich, ) weil schulfrei ist. e. Heute wird nicht gearbeitet. Bei einigen dieser Konstruktionen gibt es immerhin Varianten mit dem unpersönlichen Subjekt es: (9) b. Den Kindern war [es] kalt. c. Mir graut [es] vor dem heutigen Abend. U 2.2 Problem II: Linksversetzung im Mittelfeld Deutsch kennt Linksversetzungen im Mittelfeld; Zweck ist das Anzeigen einer besonderen Informationsstruktur. Solche Bewegungen sind der Grund, dass der Ansatz einer besonderen Subjektposition gar nicht so offensichtlich ist wie im Englischen: (10) a. dass [im Saal] [drei Paare] tanzen. b. weil [dieses Buch] [niemand] [auf den Tisch] gelegt hat. c. weil [solche E Mails] [nur Idioten] öffnen. Nach links versetzt ist das jeweils erste Satzglied; es steht hier vor der kursiv gesetzten Subjektphrase. Nun könnte man vermuten, dass Linksversetzung in solchen Fällen bedeutet, dass die betreffende Phrase an eine Position vor der Subjektposition bewegt wird. Aber es könnte auch sein, dass die Subjekt NP gar nicht an der Subjektposition steht, sondern in der VP. In der Fachliteratur wird für Linksversetzungen im Mittelfeld oft der Ausdruck Scrambling verwendet. U 2.3 Problem III: Wackernagel Bewegung Schwache betonte Personal und Reflexivpronomen tendieren zu einer Position unmittelbar nach der linken Satzklammer C, genannt Wackernagel Position (nach dem Indogermanisten Jacob Wackernagel, ). Das einzige Satzglied, das zwischen C und der Wackernagel Position stehen kann (aber nicht muss), ist die Subjekt NP. Das könnte dafür sprechen, dass das Deutsche tatsächlich eine besondere Subjektposition aufweist, und zwar genau dort, wo man nach dem allgemeinen Bauplan die Subjektposition (SpecIP) erwarten kann. Die Besonderheit des Deutschen besteht dann darin, dass die Subjektposition im Gegensatz zum Englischen vom Subjekt nur optional besetzt wird. Wenn die Subjektposition leer ist, kann man annehmen, dass sie mit Subjekt verdeckt verkettet ist. (Mehr zum Konzept der»verdeckten Verkettung«siehe Abschnitt U 3.3; Vertiefendes zur Wackernagel Bewegung Skript W 4.) Subjekt vor und nach dem Pronomen in Wackernagel Position: (11) a. dass [ _ ] i [es] [ Nom der Kommissar] i sofort entdeckte b. dass [ Nom der Kommissar] [es] sofort entdeckte

5 U Subjekt und Subjektposition 5 Dativobjekt vor und nach dem Pronomen in Wackernagel Position: (12) a. dass [es] [ Dativ dem Kommissar] sofort auffiel b.??? dass [ Dativ dem Kommissar] [es] sofort auffiel U 2.4 Fazit: Subjektphrase vs. Subjektposition Fazit aus den vorangehenden Abschnitten: Im Deutschen ist zwischen Subjektphrase (= Subjekt NP; = Aktant im Nominativ) und Subjektposition (= SpecIP) zu unterscheiden. Auch wenn die Evidenz für eine Subjektposition im Deutschen nicht eben offensichtlich ist, so ist sie auch nicht null. Die Subjektposition kann im Deutschen leer bleiben; das gilt nicht nur für Sätze mit einer Subjektphrase in anderer Position, sondern auch für subjektlose Sätze. U 3 U 3.1 Subjekt und Passivkonstruktionen Fragestellung Bei transitiven Verben unterscheiden sich Subjektphrase und Akkusativobjekt nicht nur im Kasus, sondern auch in einer Reihe weiterer Eigenschaften. Man spricht hier auch von Subjekt Objekt Asymmetrien. Vor dem Hintergrund solcher Asymmetrien fällt es auf, dass sich die Subjekt NP bestimmter Konstruktionen in vielerlei Hinsicht so verhält, wie man es vom Akkusativobjekt transitiver Verben kennt. Vereinfacht gesagt: Das Satzglied weist typische Objekteigenschaften auf außer dass es im Nominativ steht; es handelt sich quasi um ein»nominativobjekt«. Wie ist das zu erklären? U 3.2 Eine grundlegende Gesetzmäßigkeit: Burzios Generalisierung Die folgende, auf den ersten Blick etwas seltame Beschränkung erfasst einen Zusammenhang zwischen formaler Valenz (Vergabe des Akkusativ an das Objekt) und semantischer Valenz (Zuweisung einer semantischen Rolle an das Subjekt): (13) Burzios Generalisierung (vereinfachte Version): Ein Verb kann einem Objekt nur dann den Akkusativ zuweisen, wenn es der Subjektphrase eine semantische Rolle zuweist. In der wissenschaftlichen Grammatik ist diese Generalisierung mit den folgenden Annahmen vernetzt: (i) Kasusfilter ( Skript T): Jede NP muss ein Kasusmerkmal aufweisen. (ii) Theta Kriterium (ebenfalls Skript T): Jede semantische Rolle wird nur einmal vergeben. Und: Eine Phrase kann nur eine einzige semantische Rolle tragen. (iii) Das EPP ( oben, Abschnitt U 2): Jeder Satz enthält eine Subjektposition. U 3.3 Die Besonderheiten des Passivs Voraussetzung für das Passiv: Das zugrunde liegende aktive Verb weist der Subjekt NP die semantische Rolle Agens zu. Verben, deren Subjekt NPs andere Rolle tragen, sind nicht passivierbar. Dass zumindest im Aktiv der Aktant mit der semantischen Rolle Agens höheren Rang hat als der Aktant mit der Rolle Patiens, wird in der wissenschaftlichen Grammatik als universell angeommen. Eine bekann

6 U Subjekt und Subjektposition 6 te Ausformulierung ist die Uniform Theta Assignment Hypothesis (UTAH), deutsch: Hypothese der einheitlichen Theta Rollen Zuordnung. Mit Passiv; (16): (14) a. weil [ Agens die Polizei] [ Patiens den Mörder] sucht. b. weil [ Agens man] [ Patiens den Mörder] sucht. Ohne Passiv; (17): (15) a. weil [ Possessor Otto] [ Patiens drei Computer] besitzt. b. weil [ Eigenschaftsträger diese Brücke] [ Richtung über den Fluss] führt Merkmale des Passivs: A. Valenz: Im Passiv wird die Agens Rolle zurückgestuft. Insbesondere wird sie nicht mehr der Subjektphrase zugewiesen, sondern entweder einer Präpositionalphrase (mit von oder durch) oder an gar keine Phrase. Auch in der letztgenannten Variante ist die Agensrolle aber semantisch noch implizit vorhanden, und zwar mit der vagen Bedeutung des Indefinitpronomens man. Fachsprachliche Bezeichnung: Theta Absorption. Passivkonstruktionen zu (14): (16) a. weil [ Patiens der Mörder] [ Agens von der Polizei] gesucht wird. b. weil [ Patiens der Mörder] gesucht wird. Aber nicht zu Ohne Passiv; (17): (15): (17) a. * weil [ Possessor von Otto] [ Patiens drei Computer] besessen werden. b. * weil [ Eig träger von dieser Brücke] [ Richtung über den Fluss] geführt wird. B. Morphologie des Verbs (Konjugation): Die Rückstufung der Agens Rolle wird morphologisch sichtbar, in manchen Sprachen an einfachen Verbformen (so Latein, Schwedisch), in anderen Sprachen (so Deutsch, Englisch, romanische Sprachen) an einer Kombination von Hilfsverb und infiniter Verbform, im Deutschen werden + Partizip II. (18) a. [ Agens Magistratus publicus] [ Patiens homicidam] investigat. b. [ Patiens Homicida] investigatur. C. Kasus: Die Rückstufung der Agens Rolle führt in Übereinstimmung mit Burzios Generalisierung (13) dazu, dass das Verb die Fähigkeit verliert, dem Objekt den Akkusativ zuzuweisen. Fachsprachliche Bezeichnung: Kasus Absorption. Damit ergibt sich ein Problem: Kasuslose NPs sind nach dem Kasusfilter ( Skript T) ungrammatisch. (19) * weil [ NP Akk den Mörder] gesucht wird. Passivverben verlieren die Fähigkeit, andere Kasus zu vergeben, nicht. Dativ, Genitivund Präpositionalobjekte bleiben daher im Passiv unverändert: (20) a. weil [ NP Dat den Verkehrsopfern] zu wenig geholfen wird. b. weil [ NP Gen der Verkehrsopfer] zu wenig gedacht wird ( gedenken).

7 U Subjekt und Subjektposition 7 c. weil [ PP an die Verkehrsopfer] zu wenig gedacht wird ( denken). D. Verkettung: Der Kopf I kann, sofern finit, auch im Passiv der Subjektposition (SpecIP) den Nominativ zuweisen. Dadurch kann das Problem mit der kasuslosen Objekt NP im Passiv umgangen werden, und zwar durch Verkettung des Objekts mit der Subjektposition. Möglichkeit I: Das kasuslose Objekt bewegt sich zur unbesetzten Subjektposition und erhält dort den Nominativ. (21) a. weil [ NP Nom die Polizei] noch immer [ NP Akk den Mörder] sucht. b. weil [ NP Nom der Mörder] i noch immer [t] i gesucht wird. Möglichkeit II: Im Deutschen und in vielen anderen Sprachen aber zum Beispiel nicht im Englischen! kann der Bezug auf die Subjektposition auch»verdeckt«erfolgen, nämlich über Verkettung mit der leeren Subjektposition ohne sichtbare Bewegung (Bezeichnung: verdeckte Verkettung, verdeckte Bewegung oder abstrakte Bewegung). Dies gilt vor allem, wenn das Subjekt indefinit ist. Zur Notation: Im folgenden Beispiel bezeichnet [ ] oder [e] die leere Subjektposition (so oft auch sonst in der Fachliteratur; e = empty = leer). Auch verdeckte Verkettung wird mit einem Index deutlich gemacht. (22) a. weil [ NP Nom die Polizei] noch immer [ NP Akk den Mörder] sucht. b. weil [ NP Nom e] i noch immer [ NP Nom der Mörder] i gesucht wird. (23) a. weil [die Firma] [heute] [jedem Kunden] [einen Gutschein] gab. b. weil [e] i [heute] [jedem Kunden] [ein Gutschein] i gegeben wurde. Fachtermini für die Verkettung mit der Subjektposition (man beachte die allzu bunte Vielfalt): Anhebung, Raising, A Bewegung, NP Bewegung. U 3.4 Fazit für das Passiv Das Subjekt erhält seinen Kasus an der Subjektposition oder über die Subjektposition. Gewöhnliche Subjekte erhalten ihre semantische Rolle an der SpecVP Position. In älteren Theorievarianten: direkt an der SpecIP Position; Abschnitt U 1. Die Subjekte von Passivkonstruktionen erhalten ihre semantische Rolle an der Objektposition des Verbs. In Passivkonstruktionen kann der Objektposition der Akkusativ nicht zugewiesen werden; (13), Burzios Generalisierung. Beim Subjekt von Passivkonstruktionen wirken also zwei syntaktische Positionen zusammen. Die Objektposition ist für die Semantik, die Subjektposition für den Kasus verantwortlich. Die beiden Positionen werden miteinander verkettet: entweder über sichtbare Bewegung oder verdeckt. Das ist der Grund, warum die Subjektphrase von Passivkonstruktionen Objekteigenschaften haben kann.

8 U Subjekt und Subjektposition 8 U 4 U 4.1 Subjekt und nichtakkusativische Verben Verben ohne ranghohen Aktanten Prototypische transitive Verben verlangen zwei Aktanten: einen ranghohen mit semantischer Rolle Agens ( Subjekt) und einen rangniedrigen mit semantischer Rolle Patiens ( Objekt); siehe auch U 3.3. Beispiele: (24) a. [ Agens Otto] malt [ Patiens ein Bild]. b. [ Agens Otto] zerbrach [ Patiens den Krug]. Neben solchen transitiven Verben besteht oft noch ein formal identisches oder ähnliches Verb mit nur einem Aktanten. Im folgenden Beispiel fehlt der Aktant mit der Patiensrolle (= intransitiv im engen Sinn): (25) [ Agens Otto] malt. (Gemeint: Otto betätigt sich als Maler.) Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass der ranghöhere Aktant fehlt. Burzios Generalisierung (13) sagt voraus, dass solche Verben dem einzig noch vorhandenen Aktanten nicht den Akkusativ zuweisen können. Man bezeichnet sie daher als nichtakkusativische Verben: (26) * [ Patiens Den Krug] zerbrach. Tatsächlich wird der Aktant an Objektposition wie beim Passiv mit der Subjektposition verkettet: entweder über offene Bewegung oder mit verdeckter Verkettung. Der Aktant steht daher im Nominativ: (27) [ Patiens Der Krug] zerbrach. Im Gegensatz zum Passiv wird bei nichtakkusativischen Verben der ranghöhere Aktant des entsprechenden transitiven Verbs nicht zurückgestuft er fehlt»von Haus aus«und ist daher auch nicht als impliziter Aktant hinzuzudenken. Im vorangehenden Beispiel kann man sich beispielsweise denken, dass der Krug aus einem inneren Grund zerbrach (etwa weil er schon einen Riss hatte). Zur Terminologie: (i) nichtakkusativisch = unakkusativisch (engl. unaccusative) = ergativisch (engl. ergative); (ii) intransitiv im engen Sinn = nichtergativisch = unergativ (engl. unergative). Die Termini ergativisch und nichtergativisch sind etablierte Fehlbenennungen: In den Sprachen, die einen Kasus Ergativ haben, tritt dieser bei den»ergativischen«verben gerade nicht auf ) U 4.2 Die Besonderheiten der nichtakkusativischen Verben Nichtakkusativische Verben erscheinen nicht nur als Varianten zu transitiven Verben, sondern auch lexikalisch eigenständig: (28) a. Die Bohnen wachsen schnell. b. Der Ballon stieg immer höher. c. Die Kinder kletterten auf den Baum. Ebenso gibt es lexikalisch eigenständige Verben nur mit einem ranghohen Aktanten: (29) a. Die Zuschauer lachten. b. Otto gähnte. c. Anna arbeitet in Jena.

9 U Subjekt und Subjektposition 9 Es fragt sich daher, wie man im Zweifelsfall nichtakkusativische Verben von intransitiven Verben im engen Sinn unterscheidet. Der Schlüssel sind die Unterschiede zwischen Subjekt und Objekt der transitiven Verben. In einer Reihe von Konstruktionen lässt sich feststellen: Was bei Subjektphrasen möglich ist, ist bei Objektphrasen ausgeschlossen (oder umgekehrt). Die Subjektphrase nichtakkusativischer Verben und von Passivkonstruktionen verhält sich nun in vielerlei Hinsicht wie das Objekt transitiver Verben, es kommt in diesem Vergleich einem»nominativobjekt«nahe. Es gibt aber noch weitere Unterschiede zwischen den beiden Verbklassen. Siehe dazu die folgende Tabelle; um Subjekt Objekt Asymmetrien handelt es sich bei B bis E: (30) a. intransitiv i.e.s. A. Hilfsverb sein B. Partizip II als Attribut C. Dativ vor Nominativ D. Infinite Verbform + Nominativ NP im Vorfeld E. Spaltung einer Nominativ NP F. Ableitung eines Passivs möglich G. Akk. + resultatives Prädikativ nein nein nein nein nein ja (ja) b. transitiv nein nein ( ) nein nein nein ja (ja) c. Passiv zu trans. Verb ja ja ja ja ja nein nein d. nichtakk. ja (ja) ja ja ja nein nein Zu Zeile a in (30): Gemeint ist intransitiv im engen Sinn, vgl oben, (25). Zu Zeile c in (30): Gemeint ist das Passiv zu einem transitiven Verb. (Nur hier erscheint ein Subjekt. Das Passiv sonstiger Verben ist subjektlos.) U 4.3 Die Unterschiede im Einzelnen A. Hilfsverb sein im Perfekt: (31) a. Intransitiv: Die Zuschauer haben gelacht. b. Transitiv: Der Techniker hat den Apparat repariert. c. Passiv: Der Apparat ist repariert worden. d. Nichtakk.: Das Geld ist verschwunden. Problem: Einige Verben, die sich sonst wie nichtakkusativische Verben verhalten, bilden das Perfekt mit haben (vgl. aber Italienisch): (32) a. Deutsch: Mir hat die Zeit gefehlt. b. Italienisch: Mi è mancato il tempo.

10 U Subjekt und Subjektposition 10 B. Attributives Partizip II. (Bei transitiven Verben hat das Partizip II passivische Bedeutung Probe: Umformung in einen Relativsatz.) (33) a. Intransitiv: * die gelachten Zuschauer die Zuschauer, die gelacht haben b. Transitiv: * der den Apparat reparierte Techniker der Techniker, der den Apparat repariert hat c. Passiv: der (von den Technikern) reparierte Apparat der Apparat, der (von den Technikern) repariert wurde d. Nichtakk.: das verschwundene Geld das Geld, das verschwunden ist Einschränkung: Bei einigen nichtakkusativischen Verben kann das Partizip II nur dann attributiv gebraucht werden, wenn es ein Adverbiale (Richtung, Herkunft) bei sich hat: (34) a.? das geflatterte Papier b. das [auf den Tisch] geflatterte Papier (35) a.? die gekommenen Studentinnen b. die [aus der Mensa] gekommenen Studentinnen C. Dativ vor Nominativ: Bei nichtakkusativischen Verben und im Passiv ist Dativ NP vor Nominativ NP die Grundabfolge. (Diese Beobachtung betrifft natürlich nur diejenigen Verben, die überhaupt ein Dativobjekt bei sich haben.) (36) a. Intransitiv: weil die Pillen dem Patienten halfen. b. Transitiv: weil der Arzt dem Patienten die Pillen aushändigte. c. Passiv: weil dem Patienten die Pillen ausgehändigt wurden. d. Nichtakk.: weil dem Patienten die Pillen fehlten. Der Beweis, dass (36) tatsächlich die jeweiligen Grundabfolgen zeigt, ist allerdings nicht einfach zu führen, da Deutsch Linksversetzungen im Mittelfeld kennt. Vielleicht leuchtet der folgende Test ein: Kontrastbetonung und Linksversetzung können schlecht auf ein und dieselbe Phrase angewandt werden. (37) a. weil die Pillen sogar DIESEM Patienten halfen. b. weil sogar DIESE Pillen dem Patienten halfen. c. weil dem Patienten sogar DIESE Pillen halfen. d.? weil sogar DIESEM Patienten die Pillen halfen. (38) a. weil die Pillen sogar DIESEM Patienten auffielen. b.? weil sogar DIESE Pillen dem Patienten auffielen. c. weil dem Patienten sogar DIESE Pillen auffielen. d. weil sogar DIESEM Patienten die Pillen auffielen. Satz (37 d) fällt ab, weil hier die Dativ NP offenbar nach links versetzt und zugleich kontrastiv betont ist. Die entsprechende Abfolge in (38 d) ist hingegen akzeptabel es liegt die Grundabfolge vor. (Ein empirisches Problem: Wenn man solche Sätze eine Zeitlang angeschaut hat, geht einem jegliche Intuition verloren )

11 U Subjekt und Subjektposition 11 D. [Nominativ NP + Partizip] im Vorfeld: Bei nichtakkusativischen Verben und beim Passiv transitiver Verben kann das Partizip zusammen mit der Nominativ NP ins Vorfeld gestellt werden, sofern diese indefinit ist. Bei transitiven Verben ist so etwas nur mit dem Akkusativobjekt möglich, siehe Beispiel (39 b ): (39) a. Intransitiv:? [ [Studenten] gegähnt] haben hier schon oft. b. Transitiv: * [ [Studenten] gestohlen] haben Bücher hier schon oft. b. Transitiv: [ [Bücher] gestohlen] haben diese Studenten schon oft. c. Passiv: [ [Bücher] gestohlen] wurden hier schon oft. d. Nichtakk.: [ [Bücher] verschwunden] sind hier schon oft. E. Aufspaltung von Nominativ NPs: Bei nichtakkusativischen Verben und bei Passivkonstruktionen lassen sich Nominativ NPs aufspalten, sofern sie indefinit sind. Bei transitiven Verben ist so etwas nur beim Akkusativobjekt erlaubt, siehe Beispiel (40 b ): (40) a. Intransitiv:? [Studenten] haben hier [nur fröhliche _ ] getanzt. b. Transitiv: * [Techniker] können den Apparat [nur erfahrene _] reparieren. b. Transitiv: [Apparate] können diese Techniker [nur neuere _ ] reparieren. c. Passiv: [Apparate] wurden [nur neuere _ ] repariert. d. Nichtakk.: [Ziegel] sind hier [nur leichte _ ] heruntergefallen. (41) a. Intransitiv:? [Was] haben denn hier [ _ für Studenten] getanzt? b. Transitiv: * [Was] haben [ _ für Techniker] den Apparat repariert? b. Transitiv: [Was] haben diese Techniker [ _ für Apparate] repariert? c. Passiv: [Was] wurden denn [ _ für Apparate] repariert? d. Nichtakk.: [Was] sind denn hier [ _ für Ziegel] heruntergefallen? F. Ableitung eines Passivs: (42) a. Intransitiv: In dieser Vorlesung wird oft gegähnt. b. Transitiv: Der Apparat wird repariert. d. Nichtakk.:? Auf dieser Treppe wird oft umgefallen. Problem: Manche Verben, die sich sonst wie nichtakkusativische Verben verhalten, haben ein eher agentivisches Subjekt. Solche Verben sind dann auch passivfähig. Dies gilt insbesondere für viele Bewegungsverben: (43) a. In den Turnstunden wurde ständig herumgerannt. b. Von dieser Schanze kann im Sommer nicht gesprungen werden. Aber wohl kaum: (44) a.??? Von diesem Aussichtsturm kann leicht heruntergefallen werden. b.??? In dieser Klimazone wird auch im Winter gewachsen. Nur scherzhaft: (45) Otto wurde gegangen. Außerdem umgangssprachlich in Aufforderungssätzen: (46) Jetzt wird aufgestanden!

12 U Subjekt und Subjektposition 12 G. Akkusativ + resultatives Prädikativ: Nichtakkusativische Verben haben nicht die Möglichkeit, eine Verbindung aus Akkusativ NP und resultativem Prädikativ bei sich zu haben: (47) a. Intransitiv: Der Hund bellte [die Kinder wach]. b. Transitiv: Otto trank [seine Kollegen flach]. d. Nichtakk.: * Der Pegel stieg [die Behörden unruhig]. U 4.4 Fazit Es gibt zwei Typen von Verben ohne ranghohen Aktanten: Nichtakkusativische Verben haben von Haus aus keinen solchen Aktanten. In Passivkonstruktionen ist der ursprüngliche ranghohe Aktant zurückgestuft worden. In beiden Fällen kann dem rangniedrigen Aktanten an Objektposition kein Kasus zugewiesen werden; Burzios Generalisierung (13). Damit droht eine Verletzung des Kasusfilters ( Skript T). Die Lösung besteht in der Verkettung mit der Subjektposition. Die Verkettung ist der Grund, warum sich die Nominativphrase von Passivkonstruktionen und von nichtakkusativischen Verben teilweise wie das Objekt transitiver Verben verhält. Typische Konfigurationen: (48) rang ranghoher niedriger Aktant Aktant a. Intransitives [Agens] [ ] Verb: [Nominativ] [ ] b. Transitives [Agens] [Patiens] Verb: [Nominativ] [Akkusativ] c. Passiv zu [Agens] [Patiens] Ru ckstufung des Agens trans. Verb: [Nominativ] [Akkusativ] Burzios Generalisierung verkettet d. Nichtakk. [ ] [Patiens] Verb: [Nominativ] [Akkusativ] Burzios Generalisierung verkettet Die folgende Baumgrafik zeigt ein nichtakkusativisches Verb, dessen einziger Aktant mit der Subjektposition verdeckt verkettet ist: nächste Seite

13 U Subjekt und Subjektposition 13 (49) weil hier noch nie Geld verschwunden ist. CP C IP VP VP V V V (SpecIP) NP AdvP AdvP NP C V V I weil [] hier noch Geld ver ist [] nie schwunden I V

14 U Subjekt und Subjektposition 14 U 5 Anhang I: Passivvarianten Es gibt im Deutschen noch weitere passivartige Konstruktionen. Man spricht hier auch von»passivvarianten«. (Theoretisches Problem: Wie kommen die typisch passivischen Eigenschaften zustande?) In der jüngeren Grammatikforschung hat vor allem das bekommen Passiv Aufmerksamkeit gefunden. Hier wirkt eine Variante von Burzios Generalisierung, die die Vergabe des Dativs (aber nicht des Akkusativs) beschränkt. Beschreibung Aktiv werden + Partizip II»Gewöhnliches«Passiv. Zur Abgrenzung von den folgenden Passivvarianten wird es auch als Vorgangspassiv oder werden Passiv bezeichnet. sein + Partizip II Sogenanntes Zustands oder sein Passiv. Es drückt vor allem Zustände aus, die als das Ergebnis eines Vorgangs angesehen werden können. bekommen + Partizip II kriegen + Partizip II (umgangssprachlich) Das Subjekt dieser Passivvariante entspricht dem Dativobjekt (!) der entsprechenden aktiven Fügungen. gehören + Partizip II Diese Passivvariante drückt eine Pflicht oder Notwendigkeit aus. sein + Infinitiv mit zu Diese Passivvariante drückt ein Müssen, Können oder (verneint) ein Nichtdürfen aus. sich lassen + Infinitiv, oft kombiniert mit einem Adjektiv wie leicht, schwer. kommen / gelangen + Verbalnomen (= von einem Verb abgeleitetes Nomen) Man spricht hier auch von einem Funktionsverbgefüge. Beispiele Ich verschicke das Paket. Der Hund zerriss dem Einbrecher die Hose. Das Licht hat den Hasen geblendet. Der Mechaniker hat die defekten Teile ersetzt. Man führte die Veranstaltung dennoch durch. Wir rechnen mit einem Sieg des FC. Die Polizei brummte Alice eine Strafe auf. Das Paket wird verschickt. Dem Einbrecher wurde vom Hund die Hose zerrissen. Der Hase ist vom Licht geblendet worden. Die defekten Teile sind vom Mechaniker ersetzt worden. Die Veranstaltung wurde dennoch durchgeführt. Mit dem Sieg des FC wird gerechnet. Alice wurde eine Strafe aufgebrummt. Das Paket ist verschickt. Die Hose ist zerrissen. Der Hase ist geblendet. Die defekten Teile sind ersetzt. Die Veranstaltung ist durchgeführt. Ich bekam ein Paket zugeschickt. Wir bekamen die defekten Teile vom Mechaniker ersetzt. Alice kriegte eine Strafe aufgebrummt. Dieses Paket gehört weggeschickt. Diese Teile gehören ersetzt. Alice gehört eine Strafe aufgebrummt. Das Paket ist wegzuschicken. Die defekten Teile waren vom Mechaniker zu ersetzen. Andreas ist nicht leicht zu erschrecken. Die Veranstaltung ist durchzuführen. Mit dem Sieg des FC ist zu rechnen. Die Teile ließen sich leicht ersetzen. Die Veranstaltung ließ sich nicht mehr absagen. Das Paket kommt zum Versand. Die Veranstaltung gelangte zur Durchführung.

15 U Subjekt und Subjektposition 15 U 6 Anhang II: Andere Valenzklassen Die Unterscheidung von transitiven, intransitiven und nichtakkusativischen Verben ist keine geschlossene Auflistung es gibt daneben noch weitere Verbklassen, die hier nicht weiter behandelt werden. Erwähnt sei immerhin die wichtige Klasse der reflexiven Verben: (50) a. Ich begebe mich ins Zimmer. b. Wir befinden uns in Hörsaal 24. c. Otto kümmerte sich um die Pflanzen. d. Ich nahm mir diesmal etwas Realistisches vor. Auch reflexive Verben stehen oft neben einem formal gleichen oder ähnlichen Verb mit anderer Verteilung der semantischen Rollen: (51) a. Ich öffnete die Tür. b. Die Tür öffnete sich. (52) a. Der Lärm ärgert mich. b. Ich ärgere mich über den Lärm. (53) a. Anna setzte das Kind auf den Stuhl. b. Das Kind setzte sich auf den Stuhl. In den oben gezeigten Beispielen trägt das Reflexivpronomen keine echte semantische Rolle; das Reflexivpronomen kommt einem Expletiv nahe ( Skript J). Man spricht dann auch von»echt reflexiven«verben. Das Reflexivpronomen kann hier nicht mit selbst verstärkt werden (wenn doch, verändert sich der Sinn des Verbs) und nicht erfragt werden. Im Gegensatz dazu stehen die»unecht reflexiven«verben, zum Beispiel: (54) a. Im Traum sah sie sich auf einer weiten Wiese. b. Im Traum sah sie sich selbst auf einer weiten Wiese. c. Wen sah sie im Traum auf einer weiten Wiese? Sich (selbst)! U 7 Anhang III Im Folgenden geht es um Begrifflichkeiten und Zusammenhänge in der Fachliteratur (für Interessierte). U 7.1 Bewegung zur Subjektposition als A Bewegung Zur Erinnerung ( Skript P): D Struktur = diejenige Struktur, in der die Aktanten an den lexikalisch zu erwartenden Positionen stehen. S Struktur = Struktur nach Durchführung der notwendigen Bewegungen (das können auch null Bewegungen sein). Die offene Bewegung zur Subjektposition (= Anhebung, Raising, NP Bewegung) und ihre verdeckte Alternative unterliegen strukturellen Beschränkungen, und zwar auffallenderweise denselben wie die Verkettung von Reflexivpronomen und Bezugsphrase ( Skript X). Da dort Aktantenpositionen (= Argumentpositionen oder kurz A Positionen) eine wichtige Rolle spielen, spricht man auch von A Bewegung, im Gegensatz etwa zur Bewegung ins Vorfeld, bei der es sich um eine Non A Bewegung (A Bewegung) handelt. Mit den für A Bewegung geltenden Regeln kann man beispielsweise erklären, warum der folgende Satz ungrammatisch ist: (55) * [Otto] i wurde mir versprochen, t i auch eingeladen zu werden. (Gemeint: Mir wurde versprochen, dass Otto auch eingeladen wird. ) Wir verzichten hier auf Einzelheiten.

16 U Subjekt und Subjektposition 16 U 7.2 Burzios Generalisierung und die»kleine vp«in neueren Arbeiten im Kontext von Chomskys Minimalist Program wird für die Effekte von Burzios Generalisierung eine Kategorie»klein vp«verantwortlich gemacht, die zwischen IP und VP steht. Für vp wird oft νp geschrieben (mit einem kleinen griechischen Ny), und zwar zur Unterscheidung von anderen Ansätzen mit mehrfach geschichteter VP. Für IP steht in diesem Rahmen meist TP (= Tempusphrase); im Folgenden wird aus Kompatibilitätsgründen an der traditionellen Notation IP festgehalten. Die»kleine vp«soll zum einen für die semantische Rolle des Subjekts verantwortlich sein (typischerweise Agens), zum andern für den Kasus Akkusativ des Objekts, und zwar nach dem Motto»Doppelt oder nichts«(agens + Akkusativ keine semantische Rolle + kein Kasus). Fachliteratur: Radford (2004). Beispiel mit transitivem Verb: (56) CP C IP 1 I vp vp v 2 3 VP V 4 NP NP x NP NP y C V v I als der t den t versenkte [ ] [ ] Pirat Kahn Legende: 1 = Kasus Nominativ (von I) 2 = thematische Rolle AGENS (von klein v) 3 = Kasus Akkusativ (von klein v) 4 = thematische Rolle PATIENS (von V) Das transitive Verb versenken wird auf zwei Komponenten zurückgeführt: Klein v ist Träger der Semantik BEWIRK und vergibt an seinen Aktanten x die Rolle AGENS; groß V ist Träger der Semantik UNTERGEH und vergibt an seinen Aktanten y die Rolle PATIENS: (57) a. Transitiv: Als der Pirat den Kahn versenkte versenk = BEWIRK (x, UNTERGEH(y)) b. Nichtakkusativisch: Als der Kahn versank versink = UNTERGEH(y)

17 U Subjekt und Subjektposition 17 Das transitive versenken kann übrigens historisch damit erklärt werden, dass der Stamm von versinken mit einem (Ablaut und Umlaut bewirkenden) Suffix verbunden wurde; dieses Suffix kann mit klein v identifiziert werden. (58) a. V = versinkb. v = Ø Ablaut+Umlaut c. T = te d. [ T [ v [ V versink] Ø Ablaut+Umlaut ] te] = versenkte Die folgende Grafik zeigt das intransitive versinken: (59) CP C IP 1 I vp (vp) V 2 NP NP C V v I als der t versank [ ] [ ] Kahn v VP 1 = Kasus Nominativ (von I) 2 = thematische Rolle PATIENS (von V) Die Analyse mit»klein v«hat Vorgänger im Modell der»generativen Semantik«, einem Seitenzweig der Generativen Grammatik der 1960er und 1970er Jahre. Wesentlicher Bestandteil dieses Modells war die Annahme, dass die Valenzeigenschaften der Verben auf syntaktisch semantische»atome«zurückgeführt werden können (= semantische Dekomposition).

18 U Subjekt und Subjektposition 18 U 7.3 Hinweise auf Fachliteratur Baker, Mark C. (1988): Incorporation. A Theory of Grammatical Function Changing. Chicago / London: The University of Chicago Press. [Zu UTAH] Burzio, Luigi (1986): Italian Syntax. A Government Binding Approach. Dordrecht: Reidel. Primus, Beate (2012): Semantische Rollen. Heidelberg: Winter (= Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik (KEGLI), 12). Radford, Andrew (2004): Minimalist Syntax. Exploring the structure of English. Cambridge: Cambridge University Press (= Cambridge Textbooks in Linguistics). [Spezifisch zur kleinen vp: Kapitel 9, vor allem 9.4 bis 9.8, Seiten ] Wunderlich, Dieter (2003): German and Icelandic compared. In: Hanson, Kristin / Inkelas, Sharon (eds.) (2003): The Nature of the Word: essays in honor of Paul Kiparsky. MIT Press.

Subjekt und Subjektpositionen

Subjekt und Subjektpositionen Prof. Dr. Peter Gallmann Sommer 2017 U Subjekt und Subjektpositionen U 1 Subjekt: Kasus und semantische Rolle Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik postuliert,

Mehr

Passiv und nichtakkusativische Verben

Passiv und nichtakkusativische Verben Prof. Dr. Peter Gallmann Sommer 2017 V Passiv und nichtakkusativische Verben V 1 V 1.1 Das Subjekt der Passivkonstruktion Fragestellung Bei transitiven Verben unterscheiden sich Subjektphrase und Akkusativobjekt

Mehr

Subjekt und Subjektposition

Subjekt und Subjektposition Peter Gallmann/Stefan Lotze Winter 2017/18 U Subjekt und Subjektposition U 1 Semantische Rolle und Kasus des Subjekts Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben)

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben) 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Passiv (und nichtakkusativische erben) Theorie (Fragenkatalog) A B Welche oraussetzung muss ein erb erfüllen, um

Mehr

Y Infinitive II: AcI und NcI

Y Infinitive II: AcI und NcI 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Y nfinitive : Ac und Nc Theorie (Fragenkatalog) A Was ist eine Ac-Konstruktion? Erklären Sie anhand eines Beispiels.

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017 1 Y nfinitive : Ac und Nc Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Sommer 2017 Theorie (Fragenkatalog) A Was ist eine Ac-Konstruktion? Erklären Sie anhand eines Beispiels.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Satzglieder und Gliedteile. Duden Satzglieder und Gliedteile Duden 1.1-1.3 1. Valenz: Ergänzungen und Angaben - Verb (bzw. Prädikat) bestimmt den Satz syntaktisch und semantisch [Anna] stellte [rasch] [eine Kerze] [auf den Tisch]. - Neben

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz?

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz? 1 T Valenz, thematische Rollen, Kasus Theorie (Fragenkatalog) A Was ist Valenz? Die Eigenschaft eines Wortes, Ergänzungen mit bestimmten en und/oder formalen Merkmalen zu verlangen. [1] B Definieren Sie

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017 1 Z Wiederholung Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017 Alle Theoriefragen (Fragenkatalog) Grundlagen 1 Erläutern Sie kurz, was mit den Begriffen Kompetenz

Mehr

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.ch Vorlesung Sommersemester 2005 Kasustheorie [1] Kasustheorie Inhärente vs. strukturelle Kasus: Woolford

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Y nfinitive : PRO Theorie (Fragenkatalog) A Warum nimmt man in manchen nfinitivkonstruktionen ein leeres Subjekt

Mehr

Das Passiv im Deutschen und Italienischen

Das Passiv im Deutschen und Italienischen Das Passiv im Deutschen und Italienischen Inhaltsverzeichnis 1. Das Passiv im Deutschen 1.1 Unterschied zwischen dem Passivsatz und Aktivsatz 1.2 kurze Einleitung zum Passiv 1.3 Verwendung des Passivs

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik 4. November Typeset by FoilTEX

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik  4. November Typeset by FoilTEX Syntax II Gereon Müller Institut für Linguistik heck@uni-leipzig.de gereon.mueller@uni-leipzig.de 4. November 2014 Typeset by FoilTEX [A] Kasus, 4. Teil [1] Inhärente vs. strukturelle Kasus: Fanselow (1999)

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der finiten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben Unterstreiche zuerst in den folgenden Sätzen die konjugierten Verben und

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestmung der Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestmung der Verben An anderer Stelle diente der unten stehende Text bereits zur Bestmung der Formen des. Unterstreiche

Mehr

Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten

Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten Germanistik Franziska Riedel Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten Prüfungsvorbereitung Klausurfragen Grammatiktheorie Kasus: - Bestimmen Sie die Kasus! - Bestimmen Sie die Art der Kasusvergabe!

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN Bitte beachten Sie, dass an verschiedenen Stellen auch andere Lösungen denkbar sind. Ich habe versucht, die Lösungen ausführlicher zu formulieren; das soll aber nicht bedeuten, dass auch Ihre Lösungen

Mehr

Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17

Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 G Satzglieder: Lösung G 2 Prädikat und Satzglieder Prädikatsteile unterstrichen [Satzglieder] in eckigen Klammern NP = Nominalphrase, AP = Adjektivphrase,

Mehr

Sie gab das Buch ihrer Schwester.

Sie gab das Buch ihrer Schwester. Linguistische Kriterien für kontextfreie Grammatiken Zerlegung eines Satzes in Konstituenten gemäß Austausch-, Verschiebe- und Weglaßprobe Dies ist ein Beispiel. Beschreibungsmöglichkeiten: 1. S Pron V

Mehr

Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17. [Die Lehrerin] hörte [ [die Schüler] schwatzen ] Person wahrgenommener Sachverhalt

Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17. [Die Lehrerin] hörte [ [die Schüler] schwatzen ] Person wahrgenommener Sachverhalt Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 K Kasus: Lösung K 1 Kasusrektion und semantische Valenz Lösungsmuster: 3. Nom. Akk. [Die Lehrerin] hörte [ [die Schüler] schwatzen ] wahrnehmende Person Agens

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

9. Gibt es im Deutschen eine Subjektposition?

9. Gibt es im Deutschen eine Subjektposition? 9. Gibt es im Deutschen eine Subjektposition? (Und kann diese gegebenenfalls auch leer bleiben?) Peter Gallmann, Jena, 2016/17: Leere Kategorien 9.1. Das Subjekt in der Grammatiktheorie 9.1.1. Ein Blick

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 17.10.2017 Zangenfeind:

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Wilhelm Oppenrieder Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Untersuchungen zur Syntax des Deutschen Max Niemeyer Verlag Tübingen 1991 V 0. EINLEITUNG 1 1. SUBJEKTE 3 1.1 Generelle Oberlegungen zu grammatischen

Mehr

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Universität Potsdam Institut für Linguistik Computerlinguistik Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Thomas Hanneforth head: VP form: finite subj: pers: 3 num: pl Merkmalsstrukturen:

Mehr

Sprachen im Vergleich

Sprachen im Vergleich Sprachen im Vergleich Deutsch-Ladinisch-Italienisch Peter Gallmann Heidi Siller-Runggaldier Horst Sitta Unter Mitarbeit von Giovanni Mischi und Marco Forni istitut Pedagogich ladin Das Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988)

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Textmuster Daniel Händel 2003-2015 (daniel.haendel@rub.de) 1 5 1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Zur Klassifizierung beziehungsweise

Mehr

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini Vorkurs Mediencode 7595-50 Die wichtigsten grammatikalischen Termini Für die Arbeit mit Ihrem Lateinbuch benötigen Sie eine Reihe von grammatikalischen Fachbegriffen und auch ein Grundverständnis wichtiger

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Merkmalstrukturen und Unifikation Dozentin: Wiebke Petersen WS 2004/2005 Wiebke Petersen Formale Komplexität natürlicher Sprachen WS 03/04 Universität Potsdam Institut

Mehr

Infinitivkonstruktionen

Infinitivkonstruktionen Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2016 Y Infinitivkonstruktionen Y 1 Infinitivkonstruktionen: Überblick Der Schlüssel zum Verständnis von Infinitivkonstruktionen ist der Vergleich mit einfachen Aussagesätzen

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase 1. Grundlegende Bemerkungen zur deutschen Nominalphrase 1.1 Rechtsverzweigung: Wie im Englischen ist die Struktur der deutschen Nominalphrase rechtsverzweigend

Mehr

Kasus und semantische Rollen

Kasus und semantische Rollen Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 K Kasus und semantische Rollen Dudengrammatik (2016): Randnummern 524 563; 1228 1229 K 1 Wozu dient der Kasus? Die Hauptaufgabe der Kasus ist es, Beziehungen

Mehr

7 Verbformen bestimmen und bilden

7 Verbformen bestimmen und bilden 18 7 Verbformen bestimmen und bilden Konjugierte Verbformen setzen sich aus unterschiedlichen Teilen zusammen: aus Person (= 1., 2., 3. Person), Numerus (= Singular oder Plural), Modus (= Indikativ und

Mehr

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH GERHARD HELBIG JOACHIM BUSCHA UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York SYSTEMATISCHE INHALTSÜBERSICHT VORWORT Übung Seite ÜBUNGSTEIL FORMENBESTAND UND EINTEILUNG DER

Mehr

Doreen Fant. Kinderleichte Grammatik. Aktiv und Passiv

Doreen Fant. Kinderleichte Grammatik. Aktiv und Passiv Doreen Fant Kinderleichte Grammatik Aktiv und Passiv Kinderleichte Grammatik: Aktiv und Passiv Autor: Doreen Fant Doreen Fant: Kinderleichte Grammatik: Aktiv und Passiv Fant Verlag, Vöhringen, 2015 ISBN

Mehr

Historische Syntax des Deutschen II

Historische Syntax des Deutschen II Robert Peter Ebert Historische Syntax des Deutschen II 1300-1750 2. überarbeitete Auflage WEIDLER Buchverlag Berlin Inhalt Abkürzungsverzeichnis 9 Einleitung 11 1. Zur Erforschung der deutschen Syntax

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Uta Livonius Das Grammatikfundament: Wortarten

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax I Morphologische Merkmale Morphologie drückt u.a. Merkmale wie diese aus: Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Numerus: Singular, Plural,

Mehr

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Umfassende Darstellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache

Mehr

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig WiSe 2006/2007 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik)

Mehr

Flexionsmerkmale und Markiertheit

Flexionsmerkmale und Markiertheit Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2012 Flexionsmerkmale und Markiertheit Traditionelles Inventar der Flexionskategorien Bei der Flexion spielen bestimmte grammatische Merkmale eine besondere Rolle.

Mehr

Funktionsverbgefügemehr

Funktionsverbgefügemehr Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut WS 2007/08 HS: Der Verbalkomplex im Deutschen Dozentin: Prof. Dr. Karin Pittner Referentinnen: Nadja Yildirim, Tanja Rybtschak Funktionsverbgefügemehr oder

Mehr

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische... Inhaltsverzeichnis 1. Mauritius und das Kreolische auf Mauritius... 13 1.1 Landeskundlicher Teil ein Vorwort... 13 1.2 Zu Geographie, Bevölkerungsgruppen und Sprachen auf Mauritius... 14 1.3 Definition:

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache Karl-Ernst Sommerfeldt / Günter Starke Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache 3., neu bearbeitete Auflage unter Mitwirkung von Werner Hackel Max Niemeyer Verlag Tübingen 1998 Inhaltsverzeichnis

Mehr

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG 1. DIE GRAMMATISCHE BEDEUTUNG VON WORTEN Neben der konzeptuellen Bedeutung haben sprachliche Ausdrücke auch eine grammatische Bedeutungskomponente, die

Mehr

Grammatische Terminologie

Grammatische Terminologie Grammatische Terminologie Vorschlag der Arbeitsgruppe Schulgrammatische Terminologie im Vergleich mit der von der KMK 1982 verabschiedeten Liste (Satz, Wort) Ausgangspunkt des Vergleichs ist der Neuvorschlag

Mehr

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens!

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! Akkusativobjekt! Dativobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! = Rezipient [Empfänger(in)]! = Benefizient [Nutznießer(in) der Handlung]! = Experiencer [erfährt etwas]! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt!

Mehr

Vorwort 1.

Vorwort 1. Vorwort 1 1 Wege zur Grammatik 3 1.1 Die implizite Grammatik und die Sprachen in der Sprache oder: Gibt es gutes und schlechtes Deutsch? 4 1.2 Die explizite Grammatik und die Entwicklung des Standarddeutschen

Mehr

Vorlesung Morphologie Flexion

Vorlesung Morphologie Flexion Vorlesung Morphologie 13.6. - Flexion Anke Lüdeling anke.luedeling@rz.hu-berlin.de Sommersemester 2008 Vertretung: Hagen Hirschmann Flexion Inhalte heute Flexionskategorien & Paradigmata Nomen Adjektive

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen III Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente

Mehr

STEOP Modulprüfung Mehrsprachigkeit. Sprachkompetenz B-/C-Sprache Deutsch Modelltest - Lösung

STEOP Modulprüfung Mehrsprachigkeit. Sprachkompetenz B-/C-Sprache Deutsch Modelltest - Lösung STEOP Modulprüfung Mehrsprachigkeit Sprachkompetenz B-/C-Sprache Deutsch Modelltest - Lösung Zentrum für Translationswissenschaft STEOP-Modulprüfung Mehrsprachigkeit B-/C-Sprache Deutsch Modelltest B-/C-Sprache

Mehr

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer HPSG Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer Gliederung Einleitung Kongruenz Allgemein Zwei Theorien der Kongruenz Probleme bei ableitungsbasierenden Kongruenztheorien Wie syntaktisch

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 11: Bewegung Das CP--Modell, wie wir es bisher entwickelt haben, kann nur eine ganz bestimmte Abfolge von Konstituenten in deutschen Sätzen beschreiben.

Mehr

Valenz, Kasus, syntaktische Strukturen

Valenz, Kasus, syntaktische Strukturen Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 T Valenz, Kasus, syntaktische Strukturen Hinweis: Das Kleingedruckte richtet sich an diejenigen, die sich vertieft mit grammatischen Modellen befassen und

Mehr

Flexionsmerkmale / Tempus und Modus

Flexionsmerkmale / Tempus und Modus Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 C Flexionsmerkmale / Tempus und Modus C 1 Voraussetzungen Grundbegriffe aus Skript A und E: Flexion = die Bildung syntaktischer Wörter (= Flexionsformen, =

Mehr

Die konjunktierbare Wortart: Verben

Die konjunktierbare Wortart: Verben Die konjunktierbare Wortart: Verben Vollverben: volle Semantik Hilfsverben (Auxiliarverben): helfen dem Vollverb dabei, bestimmte Tempusformen (Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II), den Konjunktiv

Mehr

Wiederholung. Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17

Wiederholung. Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 O Wiederholung 1. Bestimmen Sie die grammatischen Merkmale der hervorgehobenen Wortformen. Poison Ivy wurde ursprünglich von dem Autor Robert Kanigher und

Mehr

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax Friedrich- Schiller- Universität Jena HS: Das Lexikon der generativen Grammatik Dozenten: Hdoz. Dr. Christine Römer/ Prof. Dr. Peter Gallmann Referenten: Carolin König/ Doreen Winkler 11. 05. 2007 Verletzbare

Mehr

Expletive Nominalphrasen

Expletive Nominalphrasen Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 J Expletive Nominalphrasen J 1 Begriffsbestimmung Manche Nominalphrasen mit einem Pronomen als Kern sind semantisch leer, das heißt, sie tragen eine ganz undeutliche

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik 1/21 Semantik und Pragmatik 29. Mai 2007 Gerhard Jäger Typengetriebene Interpretation 2/21 Regelformate bislang drei Arten von Regeln: X Y, Z:: X = Y ( Z ) X Y, Z:: X = Z ( Y ) X Y, Z, W:: X = Z ( Y )(

Mehr

einmal den Unterschied zwischen einem

einmal den Unterschied zwischen einem DAS PASSIV Wenn wir vom Passiv reden, müssen m wir zuerst einmal den Unterschied zwischen einem Aktivsatz und einem Passivsatz klären. In einem Aktivsatz ist die Person wichtig, die etwas macht.. Die W-Frage

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax: Merkmalsstrukturen WS 2014/2015 Vera Demberg Eigenschaften der syntaktischen Struktur [1] Er hat die Übungen gemacht. Der Student hat die Übungen gemacht. Der

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

Phrase vs. Satzglied. 1. Bedeutung der Kapitän hat das Fernrohr:

Phrase vs. Satzglied. 1. Bedeutung der Kapitän hat das Fernrohr: Phrase vs. Satzglied Übung 1: Bestimmen Sie die Phrasen bzw. Satzglie für die zwei möglichen Bedeutungen des folgenden Satzes: Der Kapitän beobachtet den Piraten mit dem Fernrohr. 1. Bedeutung Kapitän

Mehr

WERDEN-PASSIV (Es existiert ein Täter, der mit von fakultativ erwähnt werden kann)

WERDEN-PASSIV (Es existiert ein Täter, der mit von fakultativ erwähnt werden kann) PASSIV WERDEN-PASSIV (Es existiert ein Täter, der mit von fakultativ erwähnt werden kann) Werden-Passiv bei transitiven Verben Die Lehrerin macht Übungen Passiv: Die Übungen werden (von der Lehrerin) gemacht.

Mehr

Satzlehre Satzglieder formal und funktional bestimmen: Übung 1

Satzlehre Satzglieder formal und funktional bestimmen: Übung 1 Gymbasis Deutsch: Grammatik Satzlehre Satzglieder: formal und funktional bestimmen Übung 1 1 Satzlehre Satzglieder formal und funktional bestimmen: Übung 1 Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Satzglieder

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel konstituentenorientiert: 1 Im Vordergrund steht die Satzgliedebene oder eine vergleichbare Ebene Eisenberg Übersicht aus: Grammatik in Rahmenplänen: Was bleibt von der Satzgliedlehre? : PRÄDIKAT Verb SUBJEKT

Mehr

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 Morphologie Walther v.hahn v.hahn Universität Hamburg 2005 1 Morphologie: Definition Definitionen: Morphologie ist die Lehre von den Klassen

Mehr

Lösungen zu Einheit 7

Lösungen zu Einheit 7 Lösungen zu Einheit 7 1. Welcher Wortart ist eine in der NP der eine Ausnahmefall zuzuordnen? Wie erklären Sie diese Zuordnung? Mithilfe der Zuordnung im Wortartenbaum, der flektierten Stellung zwischen

Mehr

Sing Nf. Unb Gen Unb Def. Mask. Nom ich 1 Nom wir 1 Nom man 1 Gen meiner 1 Gen unser 1 Dat mir 1 Dat uns 1 Akk mich 1 Akk uns 1 ICH WP WIR MAN WP

Sing Nf. Unb Gen Unb Def. Mask. Nom ich 1 Nom wir 1 Nom man 1 Gen meiner 1 Gen unser 1 Dat mir 1 Dat uns 1 Akk mich 1 Akk uns 1 ICH WP WIR MAN WP Sonderfälle bei den substantivischen Wörtern Nominativ... JOGHURT WP Sing Nf Def Indef-Pos... Def... Mask joghurt 1 der joghurt ein joghurt Neut joghurt 1 das joghurt ein joghurt joghurts 1 die joghurts

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

KASUS NUMERUS GENUS DEKLIN. MUSTER/PARA. -en Gen (Sg) Schw 10 / 26

KASUS NUMERUS GENUS DEKLIN. MUSTER/PARA. -en Gen (Sg) Schw 10 / 26 Adjektiv-Schema Deutsche Nomen und Adjektive haben wesentlich mehr Paradigmen als unterschiedliche lexikalische Formen. Für die Endungsformen -en und -e ergeben sich 26 bzw. 11 Paradigmen. Eine Darstellung

Mehr

Pronomen Überblicksübung: Lösung

Pronomen Überblicksübung: Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten : Bestimmung der Überblick: Lösung 1 Überblicksübung: Lösung Unterstreiche zuerst in folgenden Sätzen alle (inklusive Artikel). Gib dann alle grammatischen Merkmale

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

a) bestimmter Artikel b) unbestimmter Artikel c) Nullartikel (d) "Artikelwörter"/"adjektivische Pronomen )

a) bestimmter Artikel b) unbestimmter Artikel c) Nullartikel (d) Artikelwörter/adjektivische Pronomen ) 3.) Artikel: a) bestimmter Artikel b) unbestimmter Artikel c) Nullartikel (d) "Artikelwörter"/"adjektivische Pronomen ) Merkmal der klassischen Artikel (a bis c), das sie von Adjektiven unterschiedet:

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr