Vogelkunde. Mäusebussard. Bartgeier. Wespenbussard. Greifvögel / Eulen. Greifvögel / Eulen. Greifvögel / Eulen. Bereich. Datum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vogelkunde. Mäusebussard. Bartgeier. Wespenbussard. Greifvögel / Eulen. Greifvögel / Eulen. Greifvögel / Eulen. Bereich. Datum"

Transkript

1 / Vögel erkennen Frage 1 1 Mäusebussard breite Flügel und breiter gerundeter Schwanz; Färbung schwankt zwischen Weiss und Schwarzbraun; Oberseite meist dunkelbraun, Unterseite weiss mit dunklen Bändern und Streifen; die Läufe sind unbefiedert gelb; ruft laut "pijääh". / Vögel erkennen Frage 2 2 Bartgeier Sehr grosser Greifvogel; im Vergleich zu anderen Geiern schmale, spitze Flügel, langer Keilschwanz. Jungvögel dunkelbraun mit hellerem Bauchgefieder; Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage 3 3 Wespenbussard wie ein schlanker Mäusebussard; Färbung sehr variabel; Unterflügel meist stark gebändert; taubenartiger, meist etwas vorgestreckter Kopf; Flug geschmeidiger als beim Mäusebussard; hat drei dunkle Schwanzbinden; recht schweigsam.

2 / Vögel erkennen Frage 4 4 Turmfalke ziegelrote Oberseite; spitze Flügel und langer Schwanz; beim Männchen sind Kopf, Bürzel und Schwanz blaugrau, Schwanz am Ende mit schwarzer Binde; beim Weibchen ist der Schwanz gestreift und hat ebenfalls eine schwarze Binde; kennzeichnender Rüttelflug. / Vögel erkennen Frage 5 5 Sperber kurze, abgerundete Flügel; langer Schwanz; Männchen an der Oberseite schiefergrau, an der Unterseite rötlich gebändert (gesperbert); das grössere Weibchen hat eine braunere Oberseite und dunkelbraune Bänder an der Unterseite sowie einen weissen Streif über und hinter dem Auge. / Vögel erkennen Frage 6 6 Baumfalke Oberseite dunkel blaugrau; schwarzer Bartstreif; helle Unterseite mit kräftiger, dunkler Längsstreifung; rostrote Hosen; im Flug lange spitze Flügel; langer Schwanz; beide Geschlechter gleich.

3 / Vögel erkennen Frage 7 7 Wanderfalke lange spitze Flügel, kräftiger Körper, mittellanger Schwanz; Männchen am Rücken schiefergrau, Unterseite gebändert, kräftiger schwarzer Backenbart; Weibchen grösser und brauner. / Vögel erkennen Frage 8 8 Schwarzer Milan wenig kleiner als der ähnliche Rotmilan; dunkelbraun (nicht rotbraun) gefärbt; weniger tief gegabelter Schwanz; gerne über Gewässer fliegend; wiehernd-trillernde Rufreihen; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage 9 9 Roter Milan rostbraunes Gefieder mit gestreiftem, hellem Kopf; verhältnismässig schmale Flügel, beim Gleiten nach hinten abgewinkelt; stark gegabelter Schwanz; schlägt mit den Flügeln tief nach unten, weshalb sein Flug elegant und geschmeidig wirkt; beide Geschlechter gleich.

4 / Vögel erkennen Frage Habicht viel grösser als der ähnliche Sperber; Altvögel unten eng grau gebändert (gesperbert), Junge kräftig dunkelbraun gestreift; Augen gelb; ruft schrill "gig-gig-gig" und bussardähnlich "hiäh"; fliegt rasant, taucht unvermittelt im Wald auf; Weibchen grösser und kräftiger als Männchen. / Vögel erkennen Frage Waldkauz mittelgrosse Eule ohne Federohren, grau oder braun gefleckt; runder dicker Kopf ohne Federohren; grosse dunkelbraune Augen; rundlicher Gesichtsschleier, beide Geschlechter gleich; typischer, schauerlich tönender Balzruf des Männchens "hu--hu-hu-huhuuu". / Vögel erkennen Frage Uhu gross, dickköpfig, mit Federohren (die Waldohreule hat auch lange Federohren, ist aber viel kleiner); ruft in der Abenddämmerung schon ab Februar dumpf und tief "buhuh", nicht laut, aber weit hörbar.

5 / Vögel erkennen Frage Steinadler Altvögel fast einheitlich dunkel; goldgelb getönter Kopf; starker, kräftiger Schnabel; auffallend lange und recht breite Flügel; Jungvögel mit weisslichen Flügelflecken und Schwanzwurzel; Weibchen grösser. / Vögel erkennen Frage Schleiereule mittelgrosse Eule; goldbraune bis fast rein weisse Unterseite; silbergraue Oberseite; der herzförmige Gesichtsschleier ist weiss; Geschlechter ähnlich; verschiedene heisere und schnarrende Rufe. / Vögel erkennen Frage Waldohreule lange Federohren; Gefieder gelbbraun, hell gesprenkelt und dunkel gestreift; orangerote Augen; beide Geschlechter gleich; wie Uhu gefärbt, aber bedeutend kleiner.

6 / Vögel erkennen Frage Steinkauz kleine Eule mit niedriger Stirn und flachem Kopf; Schwanz kurz; Bewegungen ruckartig; knickst häufig; fliegt wellenförmig; oft auch tagaktiv. / Vögel erkennen Frage / Vögel erkennen Frage

7 / Vögel erkennen Frage Rabenkrähe Rabenvögel schwarzes Gefieder; unterscheidet sich von der erwachsenen Saatkrähe durch die befiederte Schnabelwurzel und den weniger spitzen Schnabel; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Kolkrabe Rabenvögel etwa bussardgross; Gefieder glänzend schwarz; sehr kräftiger Schnabel; Schwanzende keilförmig; beide Geschlechter gleich; Stimme: ein sonores "Korrk", ein raues "Rrab" oder ein schönes "Klong". / Vögel erkennen Frage Dohle Rabenvögel deutlich kleiner als Rabenkrähe und verglichen mit dieser auch schnellerer Flügelschlag; beide Geschlechter schwärzlich mit grauem Nacken; helle Iris; meist angenehm klingende, kurze Rufe: "kja", oft mehrfach wiederholt, härteres "kjack!" oder gezogenes "kjaar".

8 / Vögel erkennen Frage Alpendohle Rabenvögel etwa taubengrosser Vogel mit schillerndem, schwarzen Gefieder und gelbem Schnabel; Beine rot, bei Jungvögeln dunkel; beide Geschlechter gleich; Flugakrobat; gesellig und ruffreudig. / Vögel erkennen Frage Nebelkrähe Rabenvögel Kopf, Vorderhals, Flügel und Schwanz sind schwarz. Hinterhals, Rücken, Brust und Bauch sind jedoch grau. Jungvögel wie Altvögel / Vögel erkennen Frage Saatkrähe Rabenvögel schwarzes, violett schillerndes Gefieder; die grauweissen Flecken im Gesicht und an der Schnabelwurzel fehlen einjährigen Vögeln noch; beide Geschlechter gleich; ruft heiser und nasal "geaah", "gäääh"; der Lärm in einer Kolonie ist oft ohrenbetäubend.

9 / Vögel erkennen Frage Eichelhäher Rabenvögel zart weinrötliches Gefieder; blaue, schwarzgebänderte Flügeldecken; schwarz-weiss gestreifte Scheitelfedern; weisser Bürzel, der im Flug aufleuchtet; schwarzre Schwanz; beide Geschlechter gleich; laute, rätschende Rufe, auch bussardähnliche Pfiffe. / Vögel erkennen Frage Alpenkrähe Rabenvögel leuchtend rote, längere und mehr gebogene Schnäbel als Alpendohlen, junge Alpenkrähen orangefarbene. / Vögel erkennen Frage Elster Rabenvögel sehr kontrastreiches schwarzweisses Gefieder, das je nach Licht metallisch grün oder blau schimmert; langer, keilförmiger Schwanz; beide Geschlechter gleich; der "Tschack-tschack"-Ruf ist unverkennbar.

10 / Vögel erkennen Frage Tannenhäher Rabenvögel dunkelbraun und weiss getupft, ähnlich einem grossen Star im frischen Ruhekleid; schwarzer Schwanz mit breiter, weisser Endbinde; ruft schnarrend und meist wiederholt "krääähh". / Vögel erkennen Frage / Vögel erkennen Frage

11 / Vögel erkennen Frage Waldschnepfe Schnepfenvögel etwa taubengrosser Vogel, ähnlich Bekassine, aber grösser und plumper, mit schwarzen Querbändern auf dem Scheitel; Gefieder wirkt wie Falllaub; beide Geschlechter gleich; Dämmerungsvogel. / Vögel erkennen Frage Bekassine Schnepfenvögel Gefieder braun gestreift und gemustert, Bauch weiss; Schnabel lang und gerade, auffallend gestreifter Kopf; Zickzackflug; ruft beim Auffliegen "kä-ätsch"; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage

12 / Vögel erkennen Frage Ringeltaube Taubenvögel grösste einheimische Taube, wirkt eher plump; am Hals mit weissem Fleck; Rücken und Flügel graubraun mit breitem weissem Querband; Kopf, Hals und Schwanz grau; dunkle Endbinde am Schwanz; Altvögel grün und purpurn schillernd; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Hohltaube Taubenvögel ähnlich der Felsentaube, aber ohne weissen Bürzel; je 2 kurze schwarze Flügelbinden; kleiner als die Ringeltaube und ohne den auffallenden weissen Flügelspiegel; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Türkentaube Taubenvögel graubraune Oberseite, hellgraue Unterseite; langer Schwanz mit weisser Endbinde; schwarzer Nackenring; beide Geschlechter gleich; Ruf unverkennbar "du-duu-du", mit starker Betonung auf der 2. Silbe.

13 / Vögel erkennen Frage Turteltaube Taubenvögel schlank, Oberseite rostbraun und schwarz; rötlich getönte Brust; schwarzweiss geschupptes Feld am Hals; langer Schwanz mit weisser Endbinde; roter Lidring; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Strassentaube Taubenvögel Gefieder variiert zwischen blaugrau, zimtgrau, weiss, schwarz oder Kombinationen daraus; die schwarzen Flügelbinden und der weisse Bürzel der Felsentaube, ihrer Stammform, kommen oft vor; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage

14 / Vögel erkennen Frage Stockente Erpel mit schillernd grünem Kopf, weissem Halsband und purpurbrauner Brust; im Schlichtkleid (Juli-September) ähnlich braun gefärbt wie Ente, nur dunkler; beide mit blau schillernden Flügelspiegeln; Mischlinge mit Hausenten sind häufig ganz schwarz oder weiss. / Vögel erkennen Frage Höckerschwan weisses Gefieder; orangefarbener Schnabel mit schwarzem Schnabelgrund und Höcker (beim Weibchen weniger ausgeprägt); langer, meist S-förmig gebogener Hals; beim Flug pfeifendes Geräusch; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Schnatterente Erpel und Ente von weitem graubraun; weisse Flügelspiegel; Brust beim Erpel braun gewellt, bei der Ente matter; im Schlichtkleid (Juni-September) ist der Erpel dunkler, ohne wellenförmige Zeichnung.

15 / Vögel erkennen Frage Kormoran schwarz mit grünlichem Schimmer und weissem Gesichtsfleck; kräftiger, hakenförmiger Schnabel; im Sommer weisser Fleck an den Schenkeln; sitzt in aufrechter Haltung; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Gänsesäger schlanker roter Hakenschnabel; im Gegensatz zu Seetauchern und Lappentauchern, mit denen sie häufig verwechselt werden, ist der Erpel an Kopf und Hals glänzend dunkelgrün, die Unterseite lachsrot überhaucht, der Bürzel grau; Ente kleiner, mit kastanienbraunem Kopf und grauem Rücken. / Vögel erkennen Frage Krickente Erpel oben grau mit metallisch glänzendem grünen Augenfleck, der im Bogen zum Nacken läuft und waagrecht weissem Schulterstreif; Ente braun und gelblich gefleckt; Erpel im Schlichtkleid ähnlich; beide Geschlechter mit grünem und schwarzem Flügelspiegel.

16 / Vögel erkennen Frage Graureiher Oberseite grau; dunkelgraue Schwungfedern; schwarze Haube; buschiger Brustschild und kräftiger gelber Schnabel; fliegt meist mit nach hinten gestreckten Beinen und eingezogenem Kopf; Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Haubentaucher im Brutkleid zweispitzige Federhaube und kastanienfarbene Krause an den Kopfseiten; langer weisser Hals, ist in geduckter Sitzstellung oft nicht zu sehen; beide Geschlechter gleich; Stimme: ein lautes Köck-köck oder ein knarrendes "Ärrr". / Vögel erkennen Frage Löffelente grosser, löffelförmiger Schnabel und hellblauer Fleck am Vorderflügel; der Kopf des Erpels ist dunkelgrün, die Brust weiss und die Flanken kastanienbraun; die Ente ist an der Unterseite braun gefleckt wie der im Schlichtkleid ähnliche, etwas dunklere Erpel.

17 / Vögel erkennen Frage Blässhuhn schwarz bis auf das weisse Hornschild auf der Stirn und die schmale, helle, im Flug sichtbare Flügelbinde; das Hornschild ist beim Männchen grösser, sonst Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Zwergtaucher im Sommer Rücken dunkelbraun, Brust, Hals und Wangen tief kastanienbraun, kleiner gelblicher Fleck beidseits am Schnabelgrund; im Winter insgesamt heller; beide Geschlechter gleich; laut trillernde Rufe. / Vögel erkennen Frage Tafelente Erpel mit kastanienbraunem Kopf, schwarzer Brust, grauem Körper; der braunen Ente mit hellem Fleck am Schnabelgrund fehlt das weisse, im Flug sichtbare Flügelband der Reiherente; Erpel im Schlichtkleid (Juli-September) ähnlich der Ente, aber grauer im Rücken.

18 / Vögel erkennen Frage Teichhuhn rotes Stirnschild, das bis auf den Schnabel reicht; weisse Unterschwanzdecken und Flankenlinie; wippt beim Schwimmen und im Laufen beständig mit dem Schwanz; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Knäckente Erpel mit gewellter brauner Brust, grauen Flanken und auffallendem weissem Überaugenstreif bis zum Nacken; im Schlichtkleid der vorwiegend braun gesprenkelten Ente sehr ähnlich; beide im Kopfbereich heller als die Krickente und mit hellem Dreieck beiderseits des Schnabelgrundes. / Vögel erkennen Frage Reiherente am Hinterkopf des Erpels hängt ein Federbusch herab, seine weisse Brust sticht vom sonst dunkeln Gefieder ab; im Schlichtkleid (Juni bis August) ähnelt er, wenn auch etwas dunkler gefärbt, der Ente, die einen kleineren Federbusch hat; beide zeigen im Flug die weissen Flügelbinden.

19 / Vögel erkennen Frage Kolbenente Erpel mit orangerotem, buschig dickem Kopf und korallenrotem Schnabel, Hals und Unterseite schwarz; Ente bräunlich mit weissgrauen Wangen, die sich scharf von der dunklen Kopfplatte abheben, Schnabel dunkelgrau; ruft knarrend "körr". / Vögel erkennen Frage Lachmöve im Prachtkleid mit schokoladebraunem Kopf; Rücken grau; Flügel mit weissem Vorderrand und schwarzer Spitze, übriges Gefieder weiss; Beine und Schnabel rot; Jugendkleid fleckig braun-weiss mit brauner Schwanzbinde; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage

20 / Vögel erkennen Frage Star schwarz mit purpurfarbenem, grünem und blauem Glanz, im Herbst auffallend weiss getüpfelt; kurzer Schwanz; beide Geschlechter gleich; Schnabel zur Brutzeit gelblich, im Winter dunkel; Junge ungefleckt, erdbraun; läuft ruckartig; schneller gradliniger Flug, oft in grossen Schwärmen. / Vögel erkennen Frage Buchfink weisse Flügelbinden und Schwanzkanten; beim Männchen Kopf und Hals graublau, Brust und Wangen rosa, Rücken kastanienbraun; das Weibchen ist oben graubraun und unterseits hellbeige gefärbt. / Vögel erkennen Frage Buntspecht schwarz mit weissen Flecken und Tupfen; rote Unterschwanzdecken; Männchen im Genick karminrot; Jungvögel mit rotem Scheitel; vom Kleinspecht deutlich durch die Grösse zu unterscheiden.

21 / Vögel erkennen Frage Gimpel schwarze Kopfkappe; rosarote Brust; grauer Rücken; weisser Bürzel, Weibchen in den Farben wesentlich weniger leuchtend als Männchen, an der Vorderseite rötlichgrau; Jungvögel ohne schwarze Kapuze; weicher, pfeifender "Djü"-Ruf. / Vögel erkennen Frage Schwarzspecht etwa krähengrosser Specht mit ganz schwarzem Gefieder; Männchen hat roten Scheitel, Weibchen roten Genickfleck; Schnabel und Iris hell; an den weit tragenden Rufen und dem stark wellenförmigen Flug leicht zu erkennen. / Vögel erkennen Frage Amsel Männchen pechschwarz mit gelbem Schnabel; Weibchen dunkelbraun mit verschwommen gefleckter Unterseite und braunem Schnabel. Jungvögel stärker gefleckt.

22 / Vögel erkennen Frage Kohlmeise Kopf und Hals glänzend schwarz; weisse Wangen; gelbe Brust mit schwarzem Band, das beim Männchen etwas breiter ist; Rücken grüngrau. / Vögel erkennen Frage Grünspecht nach dem Schwarzspecht der grösste Specht Mitteleuropas; leuchtend roter Scheitel, aber Gesamteindruck grün; oben moosgrün; Bürzel gelbgrün; unten graugrün; Bartstreif beim Männchen rot; beim Weibchen schwarz; lauter schallend lachender Ruf. / Vögel erkennen Frage Misteldrossel graubraune Oberseite; sehr helle Unterseite mit groben dunkelbraunen Flecken; weisse Flügelunterseite; grösser und kräftiger gefleckt als bei der Singdrossel; beide Geschlechter gleich.

23 / Vögel erkennen Frage Hausrotschwanz beide Geschlechter mit rostrotem Bürzel und Schwanz, mit dem sie knicksen und zittern; einjährige Männchen sind wie die Weibchen rauchgrau, seltener grauschwarz; mehrjährige Männchen sind schwarz mit weissem Flügelspiegel. / Vögel erkennen Frage Kuckuck Kopf und Rücken grau, gebänderte Unterseite; unterscheidet sich vom Sperber durch seine schlanke Gestalt, den geraden Schnabel, die spitzen, oft hängenden Flügel; langer Schwanz; Geschlechter gleich; bei einer seltenen Variante ist vor allem das Weibchen braun und auch oberseits gebändert. / Vögel erkennen Frage Wacholderdrossel Kopf, Nacken und Bürzel blaugrau; gelblicher Schnabel; kastanienbrauner Rücken, dunkler Schwanz und braun gesprenkelte Brust und Flanken; beide Geschlechter gleich; im Flug an den weissen Unterflügeldecken erkennbar; zetternd-knarrende "trrrrrrttrrrrrt"-rufe.

24 / Vögel erkennen Frage Rotkehlchen Oberseite olivbraun; Brust, Kehle und Stirn orangefarben; weisslicher Bauch; beide Geschlechter gleich; Jungvögel mit gefleckter Brust; melodiös plätschernder Gesang, der auch in der Dämmerung und im Winter zu hören ist. / Vögel erkennen Frage Haussperrling Männchen mit schwarzem Kehllatz; Scheitel und Bürzel grau; Schulterfedern rotbraun; Flügelbinden weiss; kräftiger als der Feldsperling; Weibchen graubraun mit gestreiftem Rücken; einfach tschilpende oder ratternde Rufe. / Vögel erkennen Frage Bachstelze schwarzweisses Gefieder und grauer Rücken; langer, meist auf und ab wippender Schwanz; helle Schwanzkanten; Weibchen am Rücken grauer; im Winterkleid mit weniger Schwarz.

25 / Vögel erkennen Frage Feldlerche gut finkengrosser, braun gestreifter Vogel; weisse Aussenkanten am Schwanz, die im Flug zu sehen sind; kleiner Federschopf auf dem Kopf; weisse Linie entlang der hinteren Flügelbegrenzung; beide Geschlechter gleich; typisch ist der Singflug, bei dem der Vogel in grosse Höhe aufsteigt. / Vögel erkennen Frage Feldsperling bei beiden Geschlechtern gleich; Rücken braun, Unterseite grau; vom Haussperling durch geringere Grösse, kastanienbrauner Scheitel und schwarzen Wangenflecken unterschieden. / Vögel erkennen Frage Zaunkönig sehr kleiner Vogel; oberseits rotbraun; Flügel, Schwanz und Flanken gebändert; kurzer, oft gestelzter Schwanz; sehr lauter, schmetternder Gesang mit Trillern und Rollern, auch im Winter; lauter, schnarrender Alarmruf.

26 / Vögel erkennen Frage Pirol knapp amselgross; Männchen goldgelb, Flügel und Schwanzzeichnung schwarz; Weibchen oben gelblichgrün, unten hellgrau mit dunkler Streifung; Jungvögel ähnlich, oben gelb gefleckt, unten weisslich mit dunklen Flecken; flötende Stimme. / Vögel erkennen Frage Kleiber schwarzer Augenstreif; weisse Kehle; spitzer, dunkler Schnabel; blaugraue Oberseite; orange Unterseite; wirkt "halslos"; klettert an Bäumen auch kopfvoran nach unten; beide Geschlechter gleich. / Vögel erkennen Frage Kernbeisser Oberseite rotbraun, Unterseite pfirsichrot; Kehlfleck und Flügel schwarz mit weissen Schulterflecken; die weisse Zeichnung an Flügeln und Schwanz fällt im Flug auf; der mächtige Schnabel ist im Sommer blaugrau, im Winter gelb; Weibchen in den Farben matter; harte Rufe "pix!" sind auffällig.

27 / Vögel erkennen Frage Goldammer Männchen mit intensiv gelbem Kopf und Unterseite; Oberseite satt braun und kräftig längsgestreift; rostfarbener Bürzel; weisse Schwanzkanten; Weibchen matter gefärbt und unterseits stärker gestreift. / Vögel erkennen Frage Fichtenkreuzschnabel Schnabelspitzen überkreuzt; Männchen karminrot; Weibchen gelbgrün; Jungvögel bräunlich mit stark längsgefleckter Vorderseite; in jedem Kleid dunkelbrauner Flügel und Schwanz; laute, etwas metallisch tönende Rufe "glipp-glipp-glipp". / Vögel erkennen Frage Wintergoldhähnchen sehr kleiner Vogel; gelbgrünes Gefieder mit doppelter Flügelbinde; Scheitel orangefarben (beim Weibchen mehr gelb), unten mit schwarzem Rand; ohne breiten weissen Überaugenstreif des Sommergoldhähnchens; sehr hoher Gesang leicht auf- und absteigend.

28 / Vögel erkennen Frage Auerwild Hühnervögel fächerförmiger Schwanz, grauschwarzes Gefieder mit dunkelgrüner Brust und bräunlicher Tönung auf den Flügeln; Weibchen kleiner, hat Tarnfärbung mit orange-brauner Brust. / Vögel erkennen Frage Birkwild Hühnervögel Hahn glänzend blauschwarzes Gefieder, weisse Flügelbinden, leierförmiger Schwanz mit weissen Unterschwanzdecken; Henne kleiner als der Hahn, Gefieder rötlich- und hellbraun gebändert, weisse Flügelbinden, leicht gegabelter Schwanz. / Vögel erkennen Frage Fasan Hühnervögel Hahn mit grün schillerndem Kopf und rotem Gesicht, Rest rotbraun, Schwanz sehr lang; Henne schlicht braun mit kürzerem Schwanz; drückt sich bei Gefahr zu Boden oder fliegt geräuschvoll auf.

29 / Vögel erkennen Frage Alpenschneehuhn Hühnervögel im Sommer Flügel weiss und Körper dunkel; Weibchen gelbbrauner als das Männchen; im Winter ausser dem schwarzen Schwanz reinweiss; das Männchen hat einen schwarzen Streif zwischen Schnabel und Auge sowie besonders zur Brutzeit auffällig rote Augenwülste. / Vögel erkennen Frage Haselwild Hühnervögel rebhuhngross und entfernt ähnlich rostbraun und grau gefärbt, aber Schwanz mit schwarzer, weissgesäumter Binde; Hahn mit schwarzer Kehle und Federhaube; Stimme meisenartig hoch und dünn pfeifend. / Vögel erkennen Frage Steinhuhn Hühnervögel plumper Vogel mittlerer Grösse; überwiegend grau; Flanken kräftig schwarz-weiss gestreift; Kehle weiss, schwarz umrahmt; Schnabel und Füsse rot.

30 / Vögel erkennen Frage Rackelwild Hühnervögel Kreuzung zwischen Birkhahn und Auerhenne. / Vögel erkennen Frage Rebhuhn Hühnervögel braungraue Oberseite; Flankenbänder und Schwanz rotbraun; Gesicht und Kinn orangebraun; Hals und Unterseite grau mit dunklem, hufeisenförmigem Schild auf der Brust; bei der Henne ist die Zeichnung weniger ausgeprägt. / Vögel erkennen Frage Wachtel Hühnervögel oben sandbraun; unten heller; helle Flankenstreifen; von jungen Rebhühnern durch braungelbe Streifen am Kopf und Fehlen der rotbraunen Schwanzfärbung zu unterscheiden: Hahn mit schwarzer Kehle und rahmgelbem Überaugenstreif; Henne mit heller Kehle; ruft laut "pick-bi-bick".

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer. Star Amsel grün-violetter Metallglanz auf den Federn langer, spitzer gelber schwarzes G e fi e d e r längerer kürzerer silbrige Sprenkel im Gefieder (weniger zur Brutzeit, viel im Herbst und Winter) 19

Mehr

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Lappentaucher Ruderfüssler Lappentaucher Kormorane Zwergtaucher Kormoran Schreitvögel Schreitvögel Reiher Störche Graureiher Weissstorch Schwäne Gänse Höckerschwan Saatgans Schwimmenten Schwimmenten Krickente

Mehr

Der Hausrotschwanz. Familie: Fliegenschnäpper. Länge: 14cm Gewicht: 14-20g

Der Hausrotschwanz. Familie: Fliegenschnäpper. Länge: 14cm Gewicht: 14-20g Kartei von Vera Deutsch 2006 Der Hausrotschwanz Länge: 14cm Gewicht: 14-20g Familie: Fliegenschnäpper Das Männchen ist schwarzgrau mit schwarzer Kehle, weißer Flügelspitze und einem rostrotem Schwanz.

Mehr

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas und ihre wesentlichen Bestimmungsmerkmale Immer wieder möchte man aufgrund des Flugbilds einen Greifvogel identifizieren. Hier eine Übersicht der 16 häufigsten,

Mehr

Legekreis Heimische Vögel

Legekreis Heimische Vögel Legekreis Heimische Vögel Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Das Rotkehlchen ist ein Singvogel und gehört zur Familie der Drosseln. Es hat eine orangerote Brust, Kehle und

Mehr

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Bestimmungshilfe Krautpflanzen Bestimmungshilfe Krautpflanzen Buschwindröschen Wald-Schlüsselblume Blüte weiss mit 6 bis 8 Blütenblättern 3 gestielte, dreigeteilte und grob gezähnte Blätter Höhe: 10-25 cm wächst an schattigen, humusreichen

Mehr

Hühnervögel, Tauben, Greifvögel, Eulen

Hühnervögel, Tauben, Greifvögel, Eulen Hühnervögel, Tauben, Greifvögel, Eulen Bestimmung Biologie Lebensraum Verhalten Albert Good Hühnervögel Raufusshühner Haselhuhn, Alpenschneehuhn, Birkhuhn, Auerhuhn Glattfusshühner Steinhuhn, Wachtel,

Mehr

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Exkursionsziel Donaurieder Stausee Exkursionsziel Donaurieder Stausee Die Kombination der Vogelarten bei diesen Stausee-Exkursionen mag überraschen, aber wir starten ja im Ort Donaurieden, und ab dem Startpunkt wird gezählt. Die Vögel sind

Mehr

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee eine Bilanz nach 30 Jahren Stefan Werner ein Gemeinscha=sprojekt der Ornithologischen Arbeitsgemeinscha= Bodensee OAB OGBW, Freiburg, 20.02.2016 Bearbeitungsgebiet

Mehr

VogelLexikon. der Klasse 5a

VogelLexikon. der Klasse 5a VogelLexikon der Klasse 5a Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Vögel unserer Umgebung Wahlfragen Weiter bei 1. Lebt im Wasser: 1) Schwäne, Gänse, Enten 1.* Lebt an Land 2 2. Hat sehr lange Beine und

Mehr

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend. Der Bergfink Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend. und am Bauch.. Bergfinken kommen nur im nach Bayern. Am liebsten fressen sie, aber auch Insekten, Knospen

Mehr

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm. Müritz-Nationalpark und Mecklenburgische Schweiz 25. 31.März 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 7 Beobachtungsorte: Ostufer der Müritz, Renaturierungsgebiet Großer

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung Radwanderweg Taxon (kurz) Auswahl zum Filtern streng geschützte Art ARTeFAKT sonstige Quellen eigene Kartierung Potenzielle Lebensräume im Wirkraum Vorkommen der Art im Wirkraum Beeinträchtigung durch

Mehr

Rotmilan (Platz 2 der WKA-Verhinderer)

Rotmilan (Platz 2 der WKA-Verhinderer) Rotmilan (Platz 2 der WKA-Verhinderer) Tief gegabelter Schwanz und weißes Flügelfeld Größe: 60 66 cm Gewicht: 760 1.220 g Flügelspannweite: 160 180 cm Nahrung: Säuger, Vögel, Fische, Aas, Abfälle Stimme:

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

BERGFINK. Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf. , an Kinn, Kehle, Brust und Schultern

BERGFINK. Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf. , an Kinn, Kehle, Brust und Schultern BERGFINK Der Bergfink Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend. und am Bauch.. Bergfinken kommen nur im nach Bayern. Am liebsten fressen sie, aber auch Insekten,

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm In dem idyllischen Kleingarten- Gelände am Galgenberg leben viele Gebüsch liebende Singvögel. 1. Mai 2016: 8:00-12:00 Uhr, 9 Personen Das Wetter war

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16. naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April - 20. April 2009 Liste der beobachteten Vogelarten (nach der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht gesichert

Mehr

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 www.oaghn.de www.ornischule.de Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 Schwarzhalstaucher (Aufnahme J. Fischer) Herausgeber: OA G HN & ORNI Schule Vorwort Liebe VogelbeobachterINNEN, ich freue mich, dass

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 6. Dezember 2015 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Der Winter war wieder sehr mild, und wie im vorigen Jahr gab es im Park keine seltenen Wintergäste. Sie sind wohl noch weit

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm 1. Mai 2017, 8:00-11:15 Uhr. Das Wetter war nicht so schön wie auf dem Foto: bedeckt, später erst leichter, dann sich verstärkender Regen, ca. 8 C.

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 4. ember 2016 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Es war Hochnebel, windstill und mit -1,5 C nicht besonders kalt. Leider war auch nicht besonders viel zu beobachten! Die Kormorane

Mehr

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787) 6 Eidechsen von MARTIN SCHLÜPMANN Im Grunde sind die wenigen Eidechsenarten gut zu unterscheiden. Anfänger haben aber dennoch immer wieder Schwierigkeiten bei ihrer Bestimmung. Die wichtigsten Merkmale

Mehr

ABLAUFPLAN. Inhalt Material Dauer. Wichtigkeit der Teilnahme Kinder besonders aufmerksame Zähler Was passiert mit den Daten? Ablauf der Doppelstunde

ABLAUFPLAN. Inhalt Material Dauer. Wichtigkeit der Teilnahme Kinder besonders aufmerksame Zähler Was passiert mit den Daten? Ablauf der Doppelstunde ABLAUFPLAN Der folgende Ablaufplan soll eine Hilfestellung bei der Planung einer Doppelstunde für die Mitmachaktion Die Stunde der Wintervögel sein. Es handelt sich um Vorschläge, die natürlich zeitund

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 9 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

Vögel am Marchfeldkanal

Vögel am Marchfeldkanal GRG21 ÖDENBURGERSTRASSE 74 Vögel am Marchfeldkanal Vorwissenschaftliche Arbeit Isabella Weis 8D 2014/2015 Betreuerin: Mag. Barbara Pongracz Abstract Diese Arbeit untersucht welche Vogelarten in den vier

Mehr

Standardbeschreibung. Schönsittich

Standardbeschreibung. Schönsittich Standardbeschreibung Schönsittich Wissenschaftlicher Name: Französisch: Italienisch: Neophema pulchella Perruche tuquiosine Parrocchetto turchese Englisch: Turquoise Parrot / Chestnut-shouldered Parrot

Mehr

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln Bilder Standard Erklärung der Bewertung Der Standard: Japanische Legewachtel 0,1 Gelb-wildfarbig 1,0 Wildfarbig Herkunft Die Wildform der Legewachtel, die

Mehr

Thüringer Zwerg-Barthühner

Thüringer Zwerg-Barthühner Herkunft: Gesamteindruck: Thüringer Zwerg-Barthühner Deutschland, um 1910 im Raum Thüringen erzüchtet. Lebhaftes, keckes, knapp mittelgroßes Zwerghuhn mit gedrungenem, walzenförmigem Körper, einem sehr

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Zusammenfassung 17 18 19 20 21 (Carduelis spinus) Zeisig 22 Größe : 11 cm Kopf Wange brauenstreifen Kehle, Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen

Mehr

Die typischen Arten auf einen Blick

Die typischen Arten auf einen Blick Die typischen Arten auf einen Blick Höckerschwan (Cygnus olor) Typisch orangefarbener Schnabel mit Höcker, durchziehende Sing- und Zwergschwäne besitzen schwarz-gelbe Schnäbel. Größe: bis 160 cm Saatgans

Mehr

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine Gelb- und Rotschnäbelige Poephila acuticauda acuticauda (Gould, 1840) Poephila acuticauda hecki (Heinroth, 1900) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Mutationen: Die kommt in Nord-Australien in einem sehr

Mehr

Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier

Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier Naturschutzverein der Stadt St. Gallen und Umgebung NVS Vogelwelt zwischen, Industrie, AFG-Arena und Wohnquartier Weitsichtigen Personen im Naturschutzverein der Stadt St. Gallen und Umgebung ist es zu

Mehr

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 2. Graugans

Mehr

Steckbrief: Amsel. Der Schnabel der Amsel ist schmal und leicht gebogen. Die Amsel wird 23,5 bis 29 Zentimeter groß.

Steckbrief: Amsel. Der Schnabel der Amsel ist schmal und leicht gebogen. Die Amsel wird 23,5 bis 29 Zentimeter groß. Steckbrief: Amsel Der Schnabel der Amsel ist schmal und leicht gebogen. Die Amsel ernährt sich von Regenwürmern, Schnecken, Insekten, Beeren und Früchten. Die Amsel wird 23,5 bis 29 Zentimeter groß. Das

Mehr

Dachs 42 Fischotter 42 Europäischer Seehund 43 Waschbär 44 Marderhund 44 Nutria 45 Mink 45

Dachs 42 Fischotter 42 Europäischer Seehund 43 Waschbär 44 Marderhund 44 Nutria 45 Mink 45 Inhalt Auf einen Blick (Haarwild) Tabelle 1 Lebensraum, Lebensweise, Nahrung Tabelle 2 Brunft/Rauschzeit, Tragezeit, Zahl der Jungen Tabelle 3 Fährte/Spur, Trophäe, Losung, Zahnformel Auf einen Blick (Federwild)

Mehr

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837)

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Binsenamadine Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Die Binsenamadine ist in den Küstenbereichen im nördlichen Australien von Brisbane westwärts bis etwa Carnarvon beheimatet.

Mehr

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom 8.7. - 10.7.2016 Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Freitag, 8.7.2016: Nach einer individuellen Anreise in die Uckermark, die mit eigenen Autos

Mehr

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Amphibienschutz Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Seite 3 Erdkröte (Bufo bufo) Familie: Kröten (Bufonidae) Mittelgroße bis große, eher plumpe Kröte. Männchen ca. 90 mm, Weibchen

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Viel los im Donaumoos! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 16.05.2013 20.05.2013 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Hotel Hirsch Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Themenblätter: Singvögel kennenlernen und beobachten Altersgruppe: Ort: Wetter: Material: Vorbereitung: 3. bis 5. Klasse Schulgelände und Umgebung jedes Wetter, möglichst

Mehr

Hauslachtaube. (Domestizierte Lachtaube) Streptopelia roseogrisea risoria

Hauslachtaube. (Domestizierte Lachtaube) Streptopelia roseogrisea risoria Hauslachtaube (Domestizierte ) Streptopelia roseogrisea risoria Es handelt sich um die domestizierte Form der Afrikanischen, die im nördlichen Afrika und im Südwesten der Arabischen Halbinsel ihr Verbreitungsgebiet

Mehr

Triganino (Italienischer) Modeneser

Triganino (Italienischer) Modeneser Triganino (Italienischer) Modeneser Herkunft: Eine alte Taubenrasse, deren Ursprung aus dem 15 Jahrhundert stammt und seit Jahrhunderten in der Stadt Modena (Emilia) gezüchtet wird. Hier wurden sie am

Mehr

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Unterkunft in der Herberge des Nationalparkzentrums im Dzükijos- Nationalpark, Hotel Neringa,

Mehr

Skomer Island. Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell. Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren

Skomer Island. Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell. Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren Wales and Skomer Island 14. - 20.06.15 Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren - St. Davids und die Küste Pembrokeshires

Mehr

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 3.Mai, Mas

Mehr

Stimme:! Stimme/Ruf ohne Hilfsmittel bekannt (!) Stimme/Ruf mit Hilfsmitteln bestimmbar. Türkentaube!!! Rauchschwalbe!! Schwalben Hohltaube! (!

Stimme:! Stimme/Ruf ohne Hilfsmittel bekannt (!) Stimme/Ruf mit Hilfsmitteln bestimmbar. Türkentaube!!! Rauchschwalbe!! Schwalben Hohltaube! (! SIEDLUNGSVÖGEL Übersicht Vorkommensstatus in der Schweiz:!! häufige und wichtige Arten! seltenere und ziemlich wichtige Arten " seltenere Arten # sehr seltene Arten :! /Ruf ohne Hilfsmittel bekannt (!)

Mehr

Der Unterschied zwischen Habicht und Sperber Es gibt kaum eine andere Greifvogelart, die so häufig zu Diskussionen führt, wie bei der richtigen Artbestimmung von Habicht (Accipiter gentilis) und Sperber

Mehr

Federwild. a) Wespenbussard; b) Sperber; c) Rauhfußbussard; d) Roten Milan; e) Schwarzen Milan. 2. Zu den bodenbrütenden Greifvögeln gehört der/die

Federwild. a) Wespenbussard; b) Sperber; c) Rauhfußbussard; d) Roten Milan; e) Schwarzen Milan. 2. Zu den bodenbrütenden Greifvögeln gehört der/die 1. Die Größe von männlichen und weiblichen Tieren ist bei Greifen häufig auffallend unterschiedlich (Geschlechtsdimorphismus). Dies ist besonders typisch beim a) Wespenbussard; b) Sperber; c) Rauhfußbussard;

Mehr

Chinesische Zwergwachtel

Chinesische Zwergwachtel Coturnix chinensis (Linnaeus, 1766) Systematik: Die (Coturnix chinensis) ist eine Vogelart aus der Gattung der Erdwachteln und Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel

Mehr

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Texel 29.07.-02.08.2015 Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe bei der Arbeit Mittwoch 29.07. Eine Reise mitten im Hochsommer auf eine Nordseeinsel um dort Vögel

Mehr

Entenspiel. Informationen 2 / 10

Entenspiel. Informationen 2 / 10 Informationen 1 / 10 Die Stockente gehört zu den Schwimmenten, die man auch Gründelenten nennt. Wie alle Enten liebt sie natürlich das Wasser und kommt an unseren Seen und Flüssen häufig vor. Durch ihre

Mehr

Vogelkunde. Unterschied? Schwimmente / Tauchente. Welches ist bei uns die häufigste Entenart? Stockente

Vogelkunde. Unterschied? Schwimmente / Tauchente. Welches ist bei uns die häufigste Entenart? Stockente / allgemeine Fragen Frage 1 1 Unterschied? Schwimmente / Tauchente Schwimmenten: Gründeln im flachen Wasser (Nahrungssuche) Stoss weist beim Schwimmen nach oben Beim Auffliegen: sofort in die Luft erheben

Mehr

Standard der europäischen Vögel. Edition 2012 Standard COM/OMJ

Standard der europäischen Vögel. Edition 2012 Standard COM/OMJ Standard der europäischen Vögel Edition 2012 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 17 Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus)... 23 ~ Phénotype wildfarben ~... 23 Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus)...

Mehr

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln. Bilder Standard Erkärung der Bewertung

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln. Bilder Standard Erkärung der Bewertung Alles rund um die Japanische Legewachtel VDRP-Info Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln Bilder Standard Erkärung der Bewertung Aktuelle Infobroschüre des VDRP für alle Preisrichter & Preisrichteranwärter

Mehr

Standardbestimmendes Land: Gesamteindruck: Rassemerkmale: Stand: Kopf: Augen: Augenränder: Schnabel:

Standardbestimmendes Land: Gesamteindruck: Rassemerkmale: Stand: Kopf: Augen: Augenränder: Schnabel: Wiener Hochflugtaube Standardbestimmendes Land: Österreich Gesamteindruck: Temperamentvolle, mittelgroße, flugfreudige Taube mit nicht zu breiter, tiefliegender Brust und abfallender Haltung. Rassemerkmale:

Mehr

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010 Reisbericht 90 Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland 20. 29. August Foto: Rainer Windhager Exkursionstage: 20.08.10 Fahrt Hamburg Husum; Einzelbeob. in Husum; Tönning/Multimar Wattforum entlang der Eider

Mehr

Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben

Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben Mindestgewicht 1,1 kg Idealgewicht 1,25 1,4 kg Höchstgewicht 1,5 kg Reinerbig Spalterbig: Eisengrau, Hotot, Marder Ursprungsländer England und Holland

Mehr

Farbenzwerg-Silber (FZw-S)

Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Zwergrasse in verschiedenen Farben Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 1,1 kg 1,25 1,4 kg 1,5 kg Ursprungsland Deutschland Entstanden aus Farbenzwergen und Kleinsilber-Kaninchen

Mehr

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta 10. bis 1 April 2013 Rosaflamingo, 13.02013 Camacchio Exkursionsbericht 112 Fürstenfeld, April 2013 1 Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Mehr

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 3,5 kg Idealgewicht 4 4,7 kg Höchstgewicht 5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Frankreich Entstanden durch Mutation In

Mehr

ABLAUFPLAN. Inhalt Material Dauer. Wichtigkeit der Teilnahme Kinder besonders aufmerksame Zähler Was passiert mit den Daten? Ablauf der Doppelstunde

ABLAUFPLAN. Inhalt Material Dauer. Wichtigkeit der Teilnahme Kinder besonders aufmerksame Zähler Was passiert mit den Daten? Ablauf der Doppelstunde ABLAUFPLAN Der folgende Ablaufplan soll eine Hilfestellung bei der Planung einer Doppelstunde für die Mitmachaktion Die Stunde der Wintervögel sein. Es handelt sich um Vorschläge, die natürlich zeitund

Mehr

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Amerika Entstanden durch Mutation

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2:

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2: Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland 9. 15.4. 2016 Reiseleitung: Andreas Weber, Bert Rähni und Triin Ivandi Unterkünfte: Ferienhäuser

Mehr

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche)

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche) Auriedbewohner Arbeitsblatt 1 Amphibien Zu den Amphibien oder Lurchen gehören Salamander, Molche, Kröten, Unken und Frösche. Im Mittelland kommen 14 verschiedene Amphibienarten vor. Folgende 8 Arten kannst

Mehr

7. Bestimmen von Vögeln

7. Bestimmen von Vögeln Stundenverlauf Phase Inhalt und Organisation Medien Einstieg Darbietung eines Problems Sammlung von Schülerinteressen L erzählt oder liest Geschichte Vögel im Winter S erzählen von Erlebnissen im Winter,

Mehr

Ala. Ala-Kurs 2/06 «Finken- und Ammernbestimmung» Vogelkunde und Vogelschutz. 25. November 2006, Bern. Literatur zum Thema

Ala. Ala-Kurs 2/06 «Finken- und Ammernbestimmung» Vogelkunde und Vogelschutz. 25. November 2006, Bern. Literatur zum Thema Ala Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Zeitschrift: «Der Ornithologische Beobachter» Ala-Kurs 2/06 «Finken- und Ammernbestimmung» 25. November 2006, Bern Literatur zum Thema 1.

Mehr

Von Hüde zur Hohen Sieben

Von Hüde zur Hohen Sieben Von Hüde zur Hohen Sieben Tafelenten sind häufig an der Ostseite des Sees anzutreffen. An der Ostseite des Dümmers befindet man sich häufig direkt an der Wasserfläche des Sees. Durch überwiegende Westwinde

Mehr

Gemeinsamer Standard von AZ DKB VZE

Gemeinsamer Standard von AZ DKB VZE Gemeinsamer Standard von AZ DKB VZE Allgemeine Standartbeschreibung Zebrafinken Vorwort An den Schauzebrafinken werden heute höchste Anforderungen gestellt. Neben dem Kriterien Typ, Größe und Haltung wird

Mehr

Estland: Scheckente und Habichtskauz Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Reiseleitung: Andreas Weber

Estland: Scheckente und Habichtskauz Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Reiseleitung: Andreas Weber Estland: Scheckente und Habichtskauz Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland 8. 12.3. 2017 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Gästehaus Loona Ferienhäuser Roosta, Teilnehmer: 5, aus Deutschland,

Mehr

Singvögel kennenlernen und beobachten

Singvögel kennenlernen und beobachten Toolkit zum internationalen Jahr der Biodiversität 2010 www.biodiv.lu Singvögel kennenlernen und beobachten Altersgruppe: 3-5 Klasse Teilnehmerzahl: unbegrenzt Dauer: Unterschiedlich Ort: Schulgelände

Mehr

Im Reich des Steinadlers

Im Reich des Steinadlers Im Reich des Steinadlers Reisebericht 2015 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Sonntag, 31.05.

Mehr

Französische Widder (FW)

Französische Widder (FW) Französische Widder (FW) Grosse Rasse mit Hängeohren und Widdertyp Mindestgewicht 5,5 kg Idealgewicht 6,3 kg und mehr Reinerbig Spalterbig: Schecken, Eisengrau Ursprungsland Frankreich Entstanden durch

Mehr

Englische Widder (EW)

Englische Widder (EW) Englische Widder (EW) Mittlere Rasse mit Hängeohren und Widdertyp Mindestgewicht 3,8 kg Idealgewicht 4,2 4,8 kg Höchstgewicht 5,2 kg Reinerbig Spalterbig: Schecken, Eisengrau Ursprungsland England Entstanden

Mehr

Wasservögel. Wasservögel. Wasservögel / Lappentaucher / Haubentaucher

Wasservögel. Wasservögel. Wasservögel / Lappentaucher / Haubentaucher Wasservögel Wasservögel verbringen einen Grossteil ihres Lebens auf dem Wasser Sie gehören verschiedenen Familien an und weisen gewisse Gemeinsamkeiten im Körperbau auf Schweiz verfolgt nicht Artenschutzstrategie

Mehr

Eine Prachtsammlung abnormer und hybrider Wildhühner. Von Harald Baron Loudon.

Eine Prachtsammlung abnormer und hybrider Wildhühner. Von Harald Baron Loudon. 92 Bar. Loudon: Eine Prachtsammlung abnormer und hybrider Wildhühner. Eine Prachtsammlung abnormer und hybrider Wildhühner. Von Harald Baron Loudon. (Schluß von p. 71.) Nr. 111. Q* ad. ( Hennenfedrig.)

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 09.-13.08.2017 Mittwoch 09.08. Nach dem Zimmerbezug und einer gemeinsamen Suppe zieht es uns zu einem ersten Erkundungsgang nach draußen. Wir lernen verschiedene Lebensräume auf

Mehr

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt 1. Spiel-Vorbereitung Vogel-Trumpf Das brauchst du: - eine Schere - dickes Papier oder Pappe (zwei Din A 2 Bögen) - Klebe - Farbstifte Und so wird s gemacht: Klebe die 26 Vogelkarten auf dickes Papier

Mehr

Wildvögel Alpenschneehuhn Vogel/Hühnervögel Blässhuhn (Blässralle) Merkmale Lebensraum

Wildvögel Alpenschneehuhn Vogel/Hühnervögel Blässhuhn (Blässralle) Merkmale Lebensraum Wildvögel Alpenschneehuhn Vogel/Hühnervögel Ein zu den Rauhfusshühnern gehörender Hühnervogel, der die hohen Gebirge Schottlands, Skandinaviens, der Pyrenäen, der Alpen, Islands, Nordasiens, Nordamerikas

Mehr

Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche FÄr alle verwendeten Bilder liegt das Nutzungsrecht fär die Verwendung durch den Club fär Britische HÄtehunde ohne weitere Quellenangabe

Mehr

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatinerschecke Ursprungsland Amerika Entstanden durch

Mehr

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Blau ohne Binden: Farblich wird ein reines mittleres Taubenblau mit dunkler Schwingenfarbe verlangt, wobei die Täubinnen in der Schildfarbe geschlechtsbedingt

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Januar 2009: 13.01. Acht Seidenschwänze und etliche Rotdrosseln waren zu Gast. 19.01. Sechs Bläßgänse und 18 Birkenzeisige wurden gezählt. 25.01.

Mehr

2017 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg,

2017 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 2017 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 30.09. 07.10.2017 Samstag 30.09.: Unsere 14-köpfige Gruppe übernahm am Samstagmittag einen Beringungswagen mit noch einigen nicht beringten Vögeln. So konnten wir

Mehr

Fliegende Jäger der Nacht

Fliegende Jäger der Nacht NATURHISTORISCHES MUSEUM BERN MUSEE D HISTOIRE NATURELLE NATURAL HISTORY MUSEUM Bernastrasse 15, 3005 Bern Telefon 031 350 71 11, Telefa 031 350 74 99 Museumspädagogischer Dienst Telefon 031 350 72 70

Mehr

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Kreuzlingen

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Kreuzlingen Baustein Vögel am Wasser Ablauf (Mittelstufe) Wir wollen sehen, welche Vögel sich zur Zeit an und auf dem Bodensee aufhalten und versuchen sie zu bestimmen. Seeschulzimmer Kreuzlingen 1. In 2er Gruppen

Mehr

Rabenvögel. Saatkrähen (Corvus frugilegus) werden etwa 46 Zentimeter groß und wiegen 360 bis 670 Gramm, sind also etwa so groß wie

Rabenvögel. Saatkrähen (Corvus frugilegus) werden etwa 46 Zentimeter groß und wiegen 360 bis 670 Gramm, sind also etwa so groß wie Rabenvögel Corvidae Rabenvögel haben in den verschiedenen Kulturen einen ganz unterschiedlichen Ruf: Bei einigen Völkern gelten sie als Unglücksboten, bei anderen als Boten der Götter. Aussehen Gemeinsam

Mehr

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte Neuseeländer rot 1. Körperform, Typ und Bau 2. Gewicht 3. Fellhaar 4. Kopf und Ohren 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit 6. Unterfarbe 7. Pflegezustand 20 Punkte 10 Punkte 20 Punkte 15 Punkte 15 Punkte 15

Mehr

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Teel 16.07.-20.07.2014 Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe mit Zwergen Foto: Sonja Loner Mittwoch 16.07. Die Reisegruppe trifft sich zur Begrüßungssuppe in

Mehr

Der BZA gibt bekannt. Neu anerkannte Rassen im BDRG. Canariokröpfer

Der BZA gibt bekannt. Neu anerkannte Rassen im BDRG. Canariokröpfer Der BZA gibt bekannt Nachstehend veröffentlichen wir Standard-Änderungen und -Ergänzungen von folgenden Rassen: Römer, Mährische Strasser, Deutsche Modeneser Gazzi, Canariokröpfer, Gimpeltauben, Bucharische

Mehr

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter KLEIDER UNSE VGGEI. Oö. LANDESMUSEUM MUSEUMSTRASSE 14

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter  KLEIDER UNSE VGGEI. Oö. LANDESMUSEUM MUSEUMSTRASSE 14 KLEIDER UNSE VGGEI Oö. LANDESMUSEUM MUSEUMSTRASSE 14 Umsdilagbild: Männdien (links) und Weibdien (redits) des Sperbers KLEIDER UNSERER VÖGEL Ausstellung im Oö. Landesmuseum Linz a. d. Donau, Museumstraße

Mehr

Herkunft: Deutsche Züchtung. 1934 erstmals auf einer Schau gezeigt und 1947 anerkannt.

Herkunft: Deutsche Züchtung. 1934 erstmals auf einer Schau gezeigt und 1947 anerkannt. Musterbeschreibung Zwerg Welsumer Herkunft: Deutsche Züchtung. 1934 erstmals auf einer Schau gezeigt und 1947 anerkannt. Gesamteindruck: Mittelschweres Zwerghuhn mit walzenförmig gestrecktem, geräumigem,

Mehr

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken?

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken? Wasservögel ein Arbeitsblatt für Schüler der 5. und 6. Klasse Der Bodensee als Überwinterungsgebiet Für viele Wasservogelarten ist der Bodensee ein Durchzugs- und Überwinterungsgebiet von internationaler

Mehr

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns Hier die wichtigsten für uns 2 nadelige Kiefern Pinus sylvestris Gewöhnliche Waldkiefer Pinus nigra Schwarzkiefer Pinus mugo Latsche oder Bergkiefer 3 nadelige Kiefern Pinus ponderosa Gelb-Kiefer Pinus

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Arbeitsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr