Qualitätsanforderungen an zahnärztliche Gerichtsgutachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsanforderungen an zahnärztliche Gerichtsgutachten"

Transkript

1 Qualitätsanforderungen an zahnärztliche Gerichtsgutachten Dr. Hans Ulrich Brauer, M.A., Esslingen, Prof. Dr. Michael Dick, Magdeburg, Prof. Dr. Winfried Walther, Karlsruhe Zusammenfassung: Rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Zahnärzten und Patienten nehmen stetig zu. Für die Klärung dieser Rechtsstreitigkeiten wird vom Gericht ein zahnmedizinischer Sachverständiger für die Beantwortung der Fragen des Beweisbeschlusses beauftragt. Es stellt sich die Frage, was ein gutes zahnärztliches Gutachten auszeichnet. Im Folgenden werden Anforderungen an das zahnmedizinische Gutachten zusammengetragen und eine Checkliste für das gute Gutachten vorgestellt. Mit diesem Werkzeug hat der sachverständig tätige Zahnarzt nach Erstellung seines Gutachtens die Möglichkeit dieses nochmals zu reflektieren. Andererseits kann mit der Checkliste die Qualität zahnärztlicher Gutachten transparent gemacht werden. Schlüsselworte: Gutachten, Haftungsrecht, Qualitätssicherung The quality standard of dental expert opinions in civil action: Lawsuits concerning dental litigation are increasing. The court puts the dental expert in charge to clarify the court order. The question does arise what is a good expert opinion. The following paper describes the quality standard of dental expert opinions. A checklist is presented for the better expert opinion. By this checklist the dental expert could reflect his work and the quality of dental expert opinions could be made transparent. Keywords: expert opinion, litigation, quality standard Einleitung Rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Zahnarzt und Patient, insbesondere nach Anfertigung von Zahnersatz und implantologischen Behandlungen, nehmen zu [6, 8, 23, 27, 37]. Für den Anstieg gibt es mehrere Ursachen (siehe Tabelle 1). Für die Klärung des Rechtstreits wird vom Gericht in aller Regel ein zahnmedizinischer Sachverständiger für die Beantwortung der Fragen des Beweisbeschlusses beauftragt. Das Gerichtsgutachten dient der Hauptaufgabe einen strittigen zahnmedizinischen Sachverhalt mit zahnmedizinischer Fachkunde zu klären [4, 17]. Der Sachverständige soll ein möglichst überzeugendes Gutachten abliefern, da der Schlüssel zu einem 1

2 guten richterlichen Votum ein gutes Sachverständigengutachten ist [15]. Es stellt sich die Frage, was ein gutes Gutachten auszeichnet. Zur besseren Übersicht sind die folgenden Abschnitte gegliedert anhand übergeordneter Qualitätskriterien. Formaler Aufbau Allgemein sind im Kopf des medizinischen Gutachtens Name, eventuell Stellung (Funktion) sowie Fachrichtung des Sachverständigen anzugeben. Die Datierung des Gutachtens sollte nicht vergessen werden. Es folgen Angaben über den Rechtsstreit und Auftraggeber. Damit das Gutachten auch losgelöst von den Akten verständlich ist, empfiehlt es sich, die Beweisfrage wörtlich wiederzugeben [7, 23]. Es folgt die Aufzählung der Grundlagen, auf die sich das Gutachten stützt [7, 23]. Dazu gehören zunächst die Gerichtsakten, bei denen durch einen Zusatz (Angabe der Seitenzahlen) festzuhalten ist, in welchem Zeitpunkt und Umfang diese Akten dem Sachverständigen vorgelegen haben und die Nennung der Untersuchung des Patienten [7]. Es folgt die Schilderung des Sachverhaltes und zwar ohne Wertungen, in gedrängter Form. Grundlage hierfür bildet das Krankenblatt [7, 34]. Am Ende des Gutachtens sollte eine Zusammenfassung mit der vollständigen Beantwortung der Beweisfragen erfolgen [7, 23, 27, 34]. Abschließend ist das Gutachten eigenhändig vom Gutachter zu unterschreiben [7, 24, 27]. Bei besonders umfangreichen und komplexen Gutachten dient ein Inhaltsverzeichnis der besseren Übersicht [27]. Verständlichkeit und Sprache Im guten Sachverständigengutachten herrscht eine klar verständliche Ausdrucksweise [7, 15, 28, 30, 31]. Übersichtlichkeit erreicht man durch kurze Sätze sachlichen Inhalts [14]. Aus juristischer Sicht wird insbesondere Verständlichkeit für den verständigen Laien gefordert [19, 34]. Verständlichkeit bedeutet nicht, dass auf medizinische Fachsprache gänzlich verzichtet werden müsste. Allerdings sollten Richter und Prozessbeteiligte die gutachterlichen Ausführungen ohne klinische Wörterbücher verstehen können [34], daher sollte man sich um die Erklärung medizinischer Fachausdrücke bemühen [7, 14, 25]. Ebenso sind nicht-medizinische Fremdwörter möglichst sparsam einzusetzen [34]. Auch Abkürzungen, wie OK, UK, SKD, RKP etc., sind zu vermeiden [14], da sie regelmäßig mit Missverständnissen behaftet sind [27]. Die 2

3 gutachterlichen Erörterungen sollten laienverständlich und in klarer, prägnanter und eindeutiger Ausdrucksweise herausgearbeitet werden [15, 25]. Die künstliche Aufblähung des Gutachtens durch vermeidbare anamnestische Angaben, die sich schon im Vorgutachten finden oder gar die aus der Akte abgeschriebene Anamnese und die Wiederholung entbehrlicher Aktenauszüge ist zu vermeiden [14]. Anamnese und Befund Das Gutachten muss von den richtigen und möglichst vollständigen Tatsachen ausgehen [33]. Grundlagen eines Gutachtens sollten in erster Linie die dem Gutachter vorgelegten zeitnah entstandenen ärztlichen Dokumente sein. Nicht Hauptgrundlage der Begutachtung sollten dagegen Vorbringungen der Parteien (Klageschrift, Klageerwiderung etc.), Zeugenaussagen, nachträglich und im Rahmen des Verfahrens entstandene Gedächtnisaufzeichnungen etc. sein [15]. Zur Erstellung eines medizinischen Sachverständigengutachtens ist in aller Regel eine Untersuchung des Patienten zur Erhebung der Anamnese und des Befundes unerlässlich [25]. Das Bemühen des Sachverständigen bei der Anamneseerhebung und Untersuchung muss sein den Wahrheitsgehalt der subjektiven Aussagen zu erhellen und einen je nach Fragestellung umfassenden aktuellen Befund zu erheben [27]. Lediglich im Aktengutachten stützt sich die Klärung der Beweisfragen ausschließlich auf die Akte [14, 25]. Auf die Fragestellung als Ausgangsbasis folgt bei Aktengutachten die Vorgeschichte im Indikativ nach Aktenlage. Das Aktengutachten kann demnach nur eine Interpretation oder Neuinterpretation unkontrolliert und unergänzt übernommener Vorgänge und ärztlicher Befunde sein [14]. Um der Doppelfunktion des Sachverständigen als Arzt und Gutachter gerecht zu werden, gehört es zu seiner wichtigsten Aufgabe, medizinisch bedeutsame Sachverhalte und Befunde mit größter Sorgfalt zu erheben, sie unverfälscht zu dokumentieren und in einer klar vom Befundteil getrennten Stellungnahme argumentativ so zu verwerten, dass die Entwicklung, wie er zu seiner Meinung gekommen ist, einleuchtet [19]. Der Befund, so fordern auch GÜNTHER et HEIFER, muss umfassend, detailliert und gegebenenfalls wiederholt erhoben werden. Die Niederschrift des Befundes hat ausführlich zu sein [14]. Bei zahnärztlichen Gutachten fordert OEHLER einen intraoralen Befund, der mit einem Untersuchungsformular mit Zahnschema erhoben 3

4 werden sollte [27]. Ein extraoraler Befund und auch ein über den Kiefer- und Gesichtsbereich hinausreichender Befund sollte ebenfalls erhoben werden, falls dieser für die Fragestellung relevant ist. Die Datumsangabe der gutachterlichen Untersuchung sollte im Gutachten nicht fehlen [27]. Falls notwendig wird die Untersuchung ergänzt durch Röntgenaufnahmen und Situationsabformungen für Modelle. Extra- und intraorale Fotodokumentationen können die gutachterliche Untersuchung ergänzen. Da Entscheidungskriterien und Befundbeurteilungen zwischen Zahnärzten nicht endgültig standardisiert werden können, ist eine standardisierte Kontrolle einer zahnärztlichen Behandlung durch festgelegte Parameter allein nicht möglich [36]. Somit kann beispielsweise die von MÜNSTERMANN [26] entworfene Checkliste zur Nachbegutachtung bei prothetischen Leistungen lediglich als Gedächtnisstütze bei der gutachterlichen Untersuchung fungieren. Wichtigster Kontroll-Parameter für die zahnärztliche Therapie scheint der Patient zu sein. Daher muss bei der Beurteilung der Patient mit seinen Vorstellungen und Wünschen seiner Behandlung beteiligt und in die Entscheidung integriert werden. Ohne das persönliche Patienteninterview ist eine sachliche Überprüfung zahnärztlicher Behandlung nicht möglich [36]. Beurteilung Durch das Gutachten muss der Sachverständige sowohl dem Zahnarzt als auch dem Juristen eine verständliche Darlegung der wertenden Kriterien vermitteln [6]. Als konkrete Stellungnahme müssen sich die im Gutachten erarbeiteten Voraussetzungen verteidigen lassen. Das Gutachten und insbesondere die Beurteilung im Gutachten stellt eine verbindliche Äußerung dar, die nur sehr schwer rückgängig gemacht werden kann [17]. Der medizinische Gutachter ist dabei an den Beweisbeschluss gebunden [2, 23]. Die gutachterliche Beurteilung kann daher nur so gut sein, wie die gestellten Beweisfragen. Deshalb sollte vor Annahme des Gutachtens geprüft werden, ob die Fragen verständlich, vollständig, eindeutig und angemessen sind [4, 25]. Im Falle, dass die Fragen des Beweisbeschlusses Lücken, Ungereimtheiten oder Unverständliches enthalten, ist laut Zivilprozessordnung 407a Abs. 3 Satz 1 der Sachverständige verpflichtet auf diese Mängel im Beweisthema aufmerksam zu machen und auf eine Ergänzung bzw. Richtigstellung desselben zu drängen [34]. Bezüglich des sachlichen Inhalts muss die Beurteilung die zu 4

5 begutachtende Versorgungsstufe, den Zeitpunkt der Behandlung berücksichtigen und die Methodenfreiheit im Blick behalten [1, 33]. Im Allgemeinen sollten der Begutachtung als gesichert geltende medizinische Erkenntnisse zugrunde gelegt werden. Oftmals kann der Sachverständige nur mit den Begriffen der mehr oder minder großen Wahrscheinlichkeit operieren [22]. Sofern die Beantwortung einer Gutachtenfrage die Einbeziehung medizinischer Hypothesen und die Darstellung kontroverser Ansichten erfordert, sollte dies aus der Argumentation zweifelsfrei hervorgehen. Der Gutachter selbst steht vor der Schwierigkeit, subjektive Beschwernisse ebenso wie objektive Krankheitssymptome, labortechnische und apparative Untersuchungsbefunde berücksichtigen zu müssen, deren Brauchbarkeit und prognostische Bedeutung mit einem absoluten, allgemeinverbindlichen Maßstab eigentlich nicht zu fassen sind [24]. Besonders Fragen nach der Prognose sind in der Medizin mit einer großen Unsicherheit behaftet und unterliegen zumeist der subjektiven Einschätzung [32]. Auch wenn der Anspruch der absoluten medizinischen Wahrheit nicht erfüllbar ist, sollte die Beantwortung der Fragen nach der Leistungsfähigkeit und vor allem nach ursächlichen Zusammenhängen unter dem Primat exakter Wissenschaftlichkeit erfolgen [24]. Der Behandlungsstandard ist naturgemäß nicht gesetzlich festgelegt [13]. Der Behandlungsstandard, so definierte ANKERMANN, ist die nach gesicherter medizinischer Erkenntnis und Erfahrung erreichte und erreichbare Qualität der zahnärztlichen Versorgung innerhalb einer Bandbreite akzeptierter Variationen [1]. Dieser Behandlungsstandard entwickelt sich durch neue Materialien, Verfahren und Gesetzesregeln kontinuierlich weiter [12]. Für die Frage nach dem allgemein anerkannten Stand des ärztlichen Handelns gilt dies cum grano salis [15]. D.h. die Frage des fachärztlichen Standards ist stets aus der Sicht ex ante zu beurteilen, so dass sich der Sachverständige bei der Begutachtung räumlich, zeitlich und sachlich in die Behandlung zurückversetzen muss. Gerade auch deshalb, da der heutige Qualitätsstandard der Behandlungsfehler von morgen sein kann [35]. Zahnärztliche Eingriffe sind im juristischen Sinne tatbestandsmäßige Körperverletzungen [2, 38] und bedürfen zu ihrer Rechtfertigung der Einwilligung des Patienten [14, 27, 38]. Die Patientenaufklärung bildet das Gegengewicht zur medizinischen Autorität [2]. Dabei sollte die Aufklärung des Patienten im Allgemeinen sowohl über den Befund, die Therapie, mögliche Alternativen, das jeweilige Risiko der Therapie, 5

6 das Risiko bei Unterlassung der Therapie als auch über die Kosten erfolgen [17]. Häufig muss der Sachverständige Stellung nehmen, ob eine Aufklärung stattgefunden hat bzw. ob diese ausreichend erfolgt war. Hier sollte der Sachverständige sich bewusst machen, dass er keine juristische Wertung abgeben soll, sondern vielmehr aus zahnärztlicher Sicht darlegen, wie man als Zahnarzt im streitgegenständlichen Fall bei gleichem Kenntnisstand zum damaligen Zeitpunkt verfahren und aufgeklärt hätte. Die Praxis zeigt, dass von Patientenanwälten scheinbar routinemäßig in Frage gestellt wird, ob eine Aufklärung überhaupt stattgefunden hat und diese ausreichend war, mit dem Ziel der Beweislastumkehr. Bei der Bewertung durch den Sachverständigen ist generell eine emotionale und eine sachgerechte, dem zahnärztlichen Eingriff adäquate Bewertung zu unterscheiden [17]. Im guten Gutachten ist nur Platz für eine sachgerechte, dem zahnärztlichen Eingriff adäquate Bewertung. Eine Beurteilung im Sinne von einem in dubio pro aegroto ist unzulässig [18, 25, 31]. Die Beurteilung selbst muss nachvollziehbar sein. Sachverständigengutachten sind wie gerichtliche Urteile nicht verständlich, wenn Zwischenschritte in einem durchgehenden Gedankengang fehlen [31]. Der gerichtliche Sachverständige sollte zu einem klaren Ergebnis kommen, auf das sich das Gericht m Urteil stützen kann. Es dürfen mit der Erstattung des Gutachtens keine neuen Zweifel aufgeworfen werden [31]. Aus Sicht der zahnärztlichen Profession ist es von Bedeutung, dass die Zahnmedizin in der Beurteilung in ihrer tatsächlichen Komplexität und Kompliziertheit dargestellt wird [17, 18]. Bei der Vermutung, dass ein psychosomatisches Geschehen (Mit-)Auslöser für das Scheitern einer zahnärztlichen Behandlung ist, darf dies der Gutachter keinesfalls verschweigen, sondern muss darauf aufmerksam machen. Bei strittigen Sachverhalten sollten die Sachverhalte getrennt bewertet werden. Bei Fragen nach der Kausalität wird die (Fehl-)Deutung einer vorhandenen zeitlichen Verbindung zwischen zwei Ereignissen als Post hoc ergo propter hoc - Trugschluss bezeichnet [39]. Als weitere typische Fehler in der gutachterlichen Beurteilung sind ein überhebliches Urteil und die Überschätzung der eigenen Expertenschaft zu nennen [18]. Sachlichkeit Der Sachverständige beurteilt prospektiv oder retrospektiv eine zahnärztliche Behandlungsstrategie und/oder ein zahnärztliches Behandlungsergebnis [18]. 6

7 Der Gutachter muss sich um Objektivität bemühen [31]. Diese Verpflichtung zur Objektivität als Grundlage jeder gutachterlichen Tätigkeit wird in der Eidesnorm für Sachverständige in der Zivilprozessordnung 410 Abs. 1 Satz 2 beschrieben. Der Sachverständige muss seine eigene emotionale Befindlichkeit erkennen und reflektieren [33]. Objektivität geht vor Standessolidarität. Die vermeintliche Kollision zwischen Kollegialitätsgebot einerseits und Verpflichtung zur Objektivität andererseits ist inzwischen aufgelöst worden [9]. Allerdings geht Objektivität auch vor Rivalität, da in der Praxis nicht selten Gutachter auftreten, die dem beklagten Zahnarzt besonders kritisch gegenüberstehen und nur patientenfreundliche Gutachten kennen. Die Anfertigung eines Gutachtens bleibt eine verantwortungsvolle, oftmals schwierige ärztliche Aufgabe. Dabei sollte der Patient, der Anspruch auf verständnisvolle Zuwendung, angemessene Untersuchung und fachkompetente, objektive Beurteilung hat, im Mittelpunkt bleiben [24]. Deshalb kann das medizinische Gutachten kein Selbstzweck oder der Profilierung des Arztes dienlich sein, sondern hilft einer Behörde oder einem Gericht bei der Aufgabe, darüber eine bindende Feststellung zu treffen, was im jeweiligen Fall als medizinische Wahrheit anzusehen ist [24]. Selbstverständlich haben im Gutachten reine Mutmaßungen und Unterstellungen keinen Platz [5, 18, 34]. Einer externen Nachprüfung kaum zugänglich ist das gutachterliche Votum bei der Bewertung dessen, was einem sorgfältig behandelndem Arzt schlechterdings nicht unterlaufen darf (grober Behandlungsfehler), der Bewertung von Missgriffen, deren Vorkommnis bereits prima facie (Anscheinsverdacht) auf mangelnde Sorgfalt hinweist und bei der Beantwortung der Frage nach der medizinischen Notwendigkeit der Dokumentation. Bei diesen Punkten wird der Gutachter zwangsläufig seine persönliche Erfahrung zu Grunde legen [15]. Zusammenfassung der Beurteilung Am Ende eines Gutachtens sollte eine Zusammenfassung mit der vollständigen Beantwortung der Beweisfragen erfolgen [7, 17, 23, 27, 34]. Die Zusammenfassung gibt in gestraffter Form Antwort auf die Beweisfragen [17] und darf nicht in Widerspruch zu den vorangegangenen Ausführungen stehen [7, 27, 34]. Derartige Gutachten werden als irreführende Gutachten bezeichnet [27, 34]. Sofern die vom Auftraggeber gestellten Fragen allzu widersinnig erscheinen bzw. allzu weit von den konkreten Problemen entfernt liegen, 7

8 empfiehlt es sich, das Gutachten zunächst mit den eigenen in sich logischen Schlussfolgerungen zu beenden, um dann gesondert auf die spezifischen gestellten Fragen einzugehen [15]. Der Sachverständige trägt zur Entscheidungsfindung bei, besitzt jedoch keine Entscheidungskompetenz [19]. Die abschließende Wertung der verschiedenen Dokumente gegeneinander ist ausdrücklich nicht Sache des Gutachters. Literaturzitate Die Angabe von Literaturbelegen ist nötig, um das Gutachten evidenzbasiert und nachprüfbar zu machen, wenn es um Innovationen, verlassene Verfahren, Schulenstreits und zum Ausschluss einer Diskrepanz mit vorhandenen Leitlinien geht [15]. Günstig ist es, Aussagen zu den anderen bewertungsrelevanten Aspekten mit Belegen zu versehen [15]. Wenn allgemeingültiges und präsentes Wissen wiedergegeben wurde, sind Literaturzitate jedoch nicht nötig [23]. Bei der Behauptung eine bestimmte Untersuchungsmethode sei selbstverständliche allgemeine Pflicht und das Unterlassen schlechterdings nicht verständlich, ist ein Auszug aus einem trivialen Alltags-Standard-Lehrbuch angebracht [15]. Selbstverständlich ist die Anzahl der zitierten Literaturstellen kein Qualitätskriterium, sondern ihre Treffsicherheit für das spezifische Problem [15]. Eingang in das Gutachten sollte nur jene Fachliteratur finden, die zum Ereigniszeitpunkt bereits veröffentlich war [7, 28, 34]. Andererseits kann man kritisch anmerken, dass angesichts des Umfanges der medizinischen Literatur selbst die unsinnigsten Behauptungen durch Literaturbelege untermauert werden können [20]. In nicht seltenen Fällen geht der Gutachter offenbar davon aus, dass sich der Leser allein durch die Tatsache, dass ein oder mehrere Literaturzitate aufgeführt werden, entsprechend beeindrucken lässt und damit Diagnostik und Beurteilung des Gutachtens von vornherein nicht mehr in Frage stellt [29]. Im Zusammenhang mit Literaturzitaten soll auch die zunehmende Bedeutung von Leitlinien im Arzthaftungsrecht Erwähnung finden. Aus haftungsrechtlicher Sicht ist der fachärztliche Standard für die Qualität der ärztlichen Behandlung maßgebend. Dieser Standard wird durch Fakten ausgefüllt, die in der Regel der medizinische Sachverständige feststellt [13]. Medizinische Leitlinien, als innerprofessionell durch ärztliche Fachgremien verfasste nach dem Grad ihrer Verbindlichkeit abgestufte Handlungsempfehlungen zur diagnostischen und 8

9 therapeutischen Vorgehensweise für bestimmte Situationen, geraten hierbei zunehmend ins juristische Interesse [13]. Es ist absehbar, dass Leitlinien zunehmend die Rechtsfindung einer stark an autoritativen Texten orientierten Justiz beeinflussen werden [11, 13]. Schon jetzt muss konstatiert werden, dass Leitlinien häufiger von Juristen als von Medizinern eingesehen werden. Daher kann es im zahnärztlichen Gutachten sinnvoll sein, Stellungnahmen der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), zumal diese online für jedermann zugänglich sind, in die Beurteilung im zahnärztlichen Gutachten aufzunehmen. Checkliste Die vorgestellten Qualitätsanforderungen an zahnärztliche Sachverständigengutachten sind in der Checkliste von BRAUER zusammengefasst (siehe Tabelle 2). Um zu prüfen, ob diese Anforderungen vollständig sind, wurden exemplarisch Richter von Amts-, Land- und Oberlandesgerichten, sowie Fachanwälte für Medizinrecht um eine Expertise zu Qualitätsmerkmalen zahnmedizinischer Sachverständigengutachten gebeten. Als Hauptqualitätskriterium stellte sich bei dieser Befragung eindeutig der Wunsch nach einem verständlichen Gutachten heraus. Hierbei wurden mehrfach Zahnschemata sowie erklärende Skizzen gefordert. Die erstellte Checkliste wurde anhand von 25 Sachverständigengutachten, die von erfahrenen Gutachtern verfasst wurden, auf Praktikabilität überprüft. Die Checkliste erwies sich als vollständig, praktikabel und trennscharf [3]. Diskussion Der vorliegende Beitrag stellt die Qualitätskriterien zahnärztlicher Sachverständigengutachten im Zivilprozess zusammen. Aus Sicht der Zahnärzteschaft ist es unabdingbar, sich mit dem Thema Gutachten zu beschäftigen, da rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Zahnarzt und Patient zugenommen haben und vermutlich weiter steigen werden. Darüber hinaus gibt das Sachverständigengutachten Auskunft über das zahnärztliche Selbstverständnis [4, 17]. Der zahnärztliche Berufsstand hat somit ein Interesse an einer sachgerechten Darstellung des aktuellen zahnmedizinischen Wissenstandes und einer adäquaten Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen und Therapieergebnisse durch den 9

10 Sachverständigen. In großen Teilen der Bevölkerung herrscht die rein mechanistische Vorstellung der Zahnmedizin vor [16]. Das berufsständische Interesse muss darauf abzielen, die Zahnmedizin in der Öffentlichkeit in ihrer tatsächlichen Komplexität und Kompliziertheit darzustellen und nicht naiv technisch zu vereinfachen. Sachverständigengutachten als innerprofessionelle Stellungnahmen können einen Beitrag leisten den zahnmedizinischen Eingriff vor dem öffentlichen Bewusstsein entsprechend zu vertreten. Gutachten als Aushängeschild der Profession sollten klar strukturiert und fehlerfrei sein, sowie sich durch logische Argumentation und Stringenz auszeichnen. Zusammenfassung Ein zahnärztliches Gerichtsgutachten sollte für den verständigen Laien vor allem verständlich und nachvollziehbar sein. Dies hilft allen beteiligten Parteien. Daher sollte bei der Erstellung des Gutachtens nachgedacht werden, ob ein Zahnschema und Skizzen zum besseren Verständnis beitragen können. Im guten Gutachten untermauern entsprechende Literaturbelege die Beurteilungen des Sachverständigen. Anhand der vorgestellten Checkliste hat ein zahnärztlicher Sachverständiger nach Erstellung seines Gutachtens die Möglichkeit dieses nochmals zu reflektieren. Dies diente einerseits der Qualitätssicherung durch ein Werkzeug, das die Qualität zahnärztlicher Gutachten transparent macht und andererseits dazu, dass der Sachverständige sein Gutachten selbstbewusst abliefern kann. Tabellen Ursachen für die Zunahme der Rechtsstreitigkeiten zwischen Zahnarzt und Patient Gestiegene finanzielle Eigenbeteiligung der Patienten Gesteigerte Erwartungshaltung durch Werbung Höherer Stellenwert der Ästhetik Event. Einsatz risikobehafteter Behandlungsmittel Gesunkene Hemmschwelle der Patienten, ausgelöst durch Medien und Politik Zunahme an Rechtschutzversicherungen Tabelle 1: Ursachen für den Anstieg der Rechtsstreitigkeiten [2, 8, 10, 21, 27] 10

11 CHECKLISTE Das gute zahnärztliche Gutachten im Zivilprozess Seite 1 Gutachten Gericht: Aktenzeichen: I. Formaler Aufbau I.1 Ist das Gutachten insgesamt übersichtlich und ist dieses klar gegliedert? I.2 Weist das Gutachten einen gewissen Umfang auf? I.3 Ist bei sehr umfangreichen, komplexen Gutachten ein Inhaltsverzeichnis vorhanden? I.4 Sind Verfasser, Rechtssache, Auftraggeber, Patient und Datum genannt? I.5 Ist das Gutachten eigenhändig unterschrieben? I.6 Sind die Grundlagen, auf die sich das Gutachten stützt, vollständig aufgelistet? I.7 Ist das Beweisthema bzw. sind die Fragen des Beweisbeschlusses wiedergegeben? I.8 Ist eine kurze Sachverhaltsschilderung erfolgt? I.9 Sind die vom Patienten geäußerten Beschwerden im Gutachten wiedergegeben? II. Verständlichkeit und Sprache II.1 Ist das Gutachten für den verständigen Laien verständlich? II.2 Ist die Sprache im Gutachten einfach und präzise? II.3 Sind wenig (nicht-medizinische) Fremdwörter vorhanden? II.4 Sind keine Abkürzungen verwendet bzw. falls doch sind diese erläutert? II.5 Sind medizinische Fachbegriffe übersetzt bzw. diese verständlich erklärt? II.6 Ist die Anamnese aus Sicht des Untersuchten wiedergegeben? II.7 Ist ein Zahnschema zur Veranschaulichung vorhanden? II.8 Sind gegebenenfalls Skizzen zur Veranschaulichung vorhanden? III. Anamnese und Befund III.1 Wurde der Patient vom Gutachter untersucht? Falls nicht zutreffend weiter unter IV. III.2 Ist das Datum der gutachterlichen Untersuchung vermerkt? III.3 Wurde der Zahnstatus vollständig erhoben? III.4 Wurden weitere Befunde (Modelle, Röntgen etc.) erhoben und ausführlich dokumentiert? III.5 Wurden zur besseren Veranschaulichung Fotos gemacht? IV. Sachlichkeit IV.1 Ist der Gutachter unvoreingenommen? IV.2 Hat eine emotionsfreie Befunderhebung stattgefunden? IV.3 Gründet sich das Gutachten nicht auf bloßen Mutmaßungen und Behauptungen? 11

12 CHECKLISTE Das gute zahnärztliche Gutachten im Zivilprozess Seite 2 V. Beurteilung V.1 Enthält sich der Gutachter juristischer Ausführungen? V.2 Wurden Versorgungsstufe, Zeitpunkt der Behandlung und Methodenfreiheit beachtet? V.3 Liegt keine Beurteilung in dubio pro aegroto vor? V.4 Ist die Beurteilung, insbesondere bei schwierigen Gedankengängen, nachvollziehbar? V.5 Hat die Beurteilung ein eindeutiges Ergebnis? V.6 Wurde die tatsächliche Kompliziertheit zugrunde gelegt und dargestellt? V.7 Gründet sich die Beurteilung nicht auf einer rein mechanistischen Betrachtungsweise? V.8 Wurde, falls zutreffend, auf eine psychosomatische Erkrankung aufmerksam gemacht? V.9 Wurden die Erwartungen des Patienten in der Beurteilung berücksichtigt? V.10 Wurde bei strittigen Sachverhalten eine getrennte Beurteilung gegeben? V.11 Liegt bei Fragen nach der Kausalität kein post hoc ergo propter hoc - Trugschluss vor? V.12 Überschätzt der Sachverständige nicht seine eigene Expertenschaft? V.13 Setzt sich der Gutachter mit Vorgutachten auseinander? V.14 Wurden Meinungsstreitigkeiten in der Literatur, falls vorhanden, dargestellt? V.15 Weist die Beurteilung einen adäquaten Umfang auf? VI. Zusammenfassung VI.1 Ist eine Zusammenfassung vorhanden und ist diese knapp gehalten? VI.2 Sind die Fragen des Beweisbeschlusses präzise und schlüssig beantwortet? VI.3 Stimmt die Zusammenfassung mit den vorangegangenen Ausführungen überein? VII. Literaturzitate VII.1 Wurde wissenschaftliche Literatur zitiert? VII.2 Wurde Bezug auf das Erfahrungswissen des Sachverständigen genommen? VII.3 Wurden Leitlinien, Empfehlungen, Richtlinien etc. im Gutachten berücksichtigt? VII.4 War die zitierte Literatur zum strittigen Zeitpunkt bereits veröffentlicht? VII.5 Wurde aus allgemeinen Standardwerken zitiert? VII.6 Sind die Literaturfundstellen adäquat? Checkliste für das gute zahnärztliche Gutachten [3] Tabelle 2: Die Checkliste für das gute zahnärztliche Gutachten [3] Literaturverzeichnis 1. Ankermann E. Behandlungsstandard und -spielraum in der Zahnmedizin aus haftungsrechtlicher Sicht. Dtsch Zahnärztl Z 1991; 46: Bergmann KO. Die Arzthaftung - Ein Leitfaden für Ärzte und Juristen. Springer, Berlin, Heidelberg,

13 3. Brauer HU. Das zahnärztliche Gutachten im Zivilprozess Konzeption einer Checkliste für das gute zahnärztliche Sachverständigengutachten. Masterarbeit, Universität Magdeburg, Brauer HU. Allgemeine Grundlagen der zahnmedizinischen Begutachtung. ZMK 2008; 24: BVerfG. Meinungsäußerungsfreiheit und ärztliche Gutachtertätigkeit. MedR 2003; 21: Crasselt C, Hülsmann M. Juristische Probleme in der restaurativen Zahnheilkunde. ZWR 2004; 113: DGGG. Empfehlung zur Abfassung von Gutachten in Arzthaftungsprozessen. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) [ ( ) 8. Diedrichs G. Gerichtliche Auseinandersetzungen nach prothetischer Behandlung. Dtsch Zahnärztl Z 1995; 50: Ehlers A. Einführung. In: Medizinisches Gutachten im Prozess. Hrsg.: Ehlers A, 3. Auflage, CH Beck, München, Figgener L. Ästhetische Zahnmedizin im Blickpunkt des Rechts. Dtsch Zahnärztl Z 1995, 50: Figgener L. Forensic aspects of guidelines. J Forensic Odontostomatol 2003; 21: Graskemper JP. The standard of care in dentistry: Where did it come from? How has it evolved? J Am Dent Assoc 2004; 135: Grams HA. Arzthaftungsrecht: Die Relevanz medizinischer Leitlinien nimmt zu. Dtsch Ärztebl 2005; 102: A Günther H, Heifer U. Rechtsmedizin und Begutachtung in der zahnärztlichen Praxis. Georg Thieme, Stuttgart, New York, Hansis ML. Begutachtung vorgeworfener ärztlicher Behandlungsfehler - das gute Gutachten. Med Sach 2006; 102: Heners M. Die Bedeutung allgemein anerkannter Regeln und ihrer Kriterien für die Qualitätsdiskussion in der Zahnmedizin. Dtsch Zahnärztl Z 1991; 46: Heners M. Der sachgerechte Aufbau des Gutachtens als Spiegel der Abstraktionsfähigkeit. Kurs gut 1 der Kursreihe Karlsruher Aufbautraining zum zahnärztlichen Sachverständigen am an der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, Heners M, Walther W. Kurs Praxis der Begutachtung - Training für den erfahrenen Sachverständigen am an der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, Hennies G. Allgemeine Rechtsgrundlagen der medizinischen Begutachtung In: Basiswissen medizinische Begutachtung. Hrsg.: Marx HH, Klepzig H, Georg Thieme, Stuttgart, New York, Höffler D. Das Gutachten aus Sicht der konservativen Medizin. In: Medizinisches Gutachten im Prozess. Hrsg.: Ehlers A, 3. Auflage, CH Beck, München, Köhler S, Ortmanns-Müller E. Haftungsrechtliche Fragen in der Zahnarztpraxis. Dental Spiegel 2000; 6: König-Ouvrier I. Gerichtliche Gutachten: Festlegung ist häufig nicht möglich. Dtsch Ärztebl 2003; 100: A612 13

14 23. Kunze I, Mönkebüscher M. Das Gutachten im Arzthaftungsprozess: Die Pflichten der ärztlichen Gutachter. Dtsch Ärztebl online, Marx HH. Die Begutachtung als ärztliche Aufgabe. In: Basiswissen medizinische Begutachtung. Hrsg.: Marx HH, Klepzig H, Georg Thieme, Stuttgart, New York, Marx P, Gaidzik PW, Hausotter W, Lösche W, Widder B, Meier U. Allgemeine Grundlagen der neurologischen Begutachtung. Akt Neurol 2004; 31: Münstermann R. Zahnärztliche Behandlung und Begutachtung - Fehlervermeidung und Qualitätssicherung. Georg Thieme, Stuttgart, New York, Oehler K. Der zahnärztliche Sachverständige - Behandlungsfehler in Begutachtung und Rechtsprechung. Deutscher Zahnärzte-Verlag, Köln, Ott WE. Das medizinische Gutachten - insbesondere das Fehler- und Kausalitätsgutachten im Arzthaftpflichtrecht. Schweizerische Ärztezeitung 2006; 87: Pförringer W. Das Gutachten aus Sicht der operativen Medizin. In: Medizinisches Gutachten im Prozess. Hrsg.: Ehlers A, 3. Auflage, CH Beck, München, Rohde ER. Grundlagen für Konfliktlösungen und Streitentscheidungen - Zahnmedizinische Gutachten in juristischen Urteilen. In: Deutscher Zahnärzte-Kalender Carl Hanser, München, Wien, Roller S. Medizinische Sachverständigengutachten aus sozialrichterlicher Sicht. SGb 1998; 9: Rompe G. Die (Un-)Sicherheit der Prognose in der ärztlichen Begutachtung - aus Sicht des medizinischen Sachverständigen. Med Sach 2005; 101: Rumler-Detzel P. Anforderungen an ein ärztliches Gutachten aus Sicht der Zivilgerichte. VersR 1999; 28: Schlund GH. Das medizinische Gutachten im Zivilprozess. In: Medizinisches Gutachten im Prozess. Hrsg.: Ehlers A, 3. Auflage, CH Beck, München, Schmid F, Püschmann H, Neu J. Auswertung von 157 Schlichtungsverfahren gegen MKG- Chirurgen aus den Jahren der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern. Mund Kiefer GesichtsChir 2007; 11: Sidal N. Gutachterliche Therapiebewertungen in der zahnärztlichen Prothetik. Med Diss, Universität Homburg, Sigel K. Festsitzender Zahnersatz als Gegenstand von Sachverständigengutachten - Eine Untersuchung des Zeitraumes Med Diss, Universität Tübingen, Stöhr K. Aufklärungspflichten in der Zahnheilkunde. MedR 2004; 22: Türp JC, Schwarzer G. Zur Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen: Der Post-hoc-ergopropter-hoc-Trugschluss. Schweiz Monatsschr Zahnmed 2003; 113: Korrespondenzadresse Prof. Dr. Winfried Walther Direktor der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe Sophienstr. 41, Karlsruhe winfried_walther@azfk.de 14

Qualitätsanforderungen an zahnärztliche Gerichtsgutachten

Qualitätsanforderungen an zahnärztliche Gerichtsgutachten 514 Fortbildung Allgemeine Zahnheilkunde Qualitätsanforderungen an zahnärztliche Gerichtsgutachten H. U. Brauer 1, M. Dick 2, W. Walther 3 1 Esslingen, 2 Magdeburg, 3 Karlsruhe Rechtliche Auseinandersetzungen

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen. 10 Ob 40/15b Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht durch den Senatspräsidenten Dr. Fellinger als Vorsitzenden, die Hofräte Univ.-Prof. Dr. Neumayr und Dr. Schramm und die Hofrätinnen Dr. Fichtenau

Mehr

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN Fortbildungsveranstaltung des Bundesverbandes unabhängiger Pflegesachverständiger, 22.02.2014, Lübeck Dr. Roland Uphoff, M.mel. Fachanwalt für Medizinrecht 839a BGB Haftung

Mehr

Klinikpfade und deren rechtliche Implikationen: Leitlinie oder Behandlungsvorschrift

Klinikpfade und deren rechtliche Implikationen: Leitlinie oder Behandlungsvorschrift 19. Juni 2008 Mannheim Professor Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers Determinanten ärztlichen Handelns Medizinische Standards, Haftungsrecht etc. Ärztliche Therapie- Selbstbestimmmungsfreiheit recht

Mehr

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK Was ist ein Behandlungsfehler? Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf eine ärztliche oder zahnärztliche Behandlung, die

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

Übersicht zu den möglichen Vorgehensweisen von Patienten bei Zahnarztsachen

Übersicht zu den möglichen Vorgehensweisen von Patienten bei Zahnarztsachen Übersicht zu den möglichen Vorgehensweisen von Patienten bei Zahnarztsachen Von RA Dr. Rainer Schütze, Fachanwalt für Medizinrecht Es ist zu unterscheiden zwischen: 1. Privat versicherten Patienten 2.

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

BOGDANOW & KOLLEGEN. Hamburg - München - Berlin - Heidelberg - Verl. Fragebogen Arzthaftung

BOGDANOW & KOLLEGEN. Hamburg - München - Berlin - Heidelberg - Verl. Fragebogen Arzthaftung BOGDANOW & KOLLEGEN Hamburg - München - Berlin - Heidelberg - Verl Fragebogen Arzthaftung Bitte zurück senden an: Bogdanow & Kollegen Hansastraße 9 20149 Hamburg Gerne auch per Telefax oder Email: Telefon

Mehr

Finanzierung von Bauarbeiten durch Aufnahme von Krediten

Finanzierung von Bauarbeiten durch Aufnahme von Krediten Finanzierung von Bauarbeiten 862 A Archiv Finanzierung von Bauarbeiten durch Aufnahme von Krediten Rundverfügung Nr. 10/93 vom 8. Februar 1993 1Die Aufnahme von Krediten ist in der Mehrzahl von Fällen

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement WS 2014/2015 M. Schrappe Vorlesungsfolien download ca. 1 Woche vor der Vorlesung unter matthias.schrappe.com Patientensicherheit und Risikomanagement

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler?

Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler? Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler? MDK-Kongress 2012 Qualität, Kompetenz und Transparenz 27. - 28. März 2012, Berlin Agenda 1 Einführung 2 Erfahrungen 3 Bewertungen

Mehr

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März 2009. B.

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März 2009. B. EBM und Gutachten Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim 7. März 2009 Gutachten Anforderungsprofil Fachkompetenz des Sachverständigen keine überzogenen

Mehr

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit o Bestandteile der Arbeit: Deckblatt mit persönlichen Angaben zum Studierenden (Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) und vollständiges

Mehr

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit 40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden

Mehr

Kurzgutachten zum Verfahren vor der Gutachterstelle der Landesärztekammer Sachsen. Rechtsanwältin Andrea Schmid

Kurzgutachten zum Verfahren vor der Gutachterstelle der Landesärztekammer Sachsen. Rechtsanwältin Andrea Schmid Kurzgutachten zum Verfahren vor der Gutachterstelle der Landesärztekammer Sachsen Rechtsanwältin Andrea Schmid Seite 1 von 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 1. Aufgabe der Gutachterstelle...2

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N Az.: 1 W 260/12 9 O 21340/10 LG München I In Sachen - Klägerin und Antragstellerin - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt gegen - Beklagter und Antragsgegner

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Kursdemo zum Kurs Medizinrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Medizinrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Medizinrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Medizinrecht soll Ihnen wesentliche Kenntnisse im Bereich des allgemeinen Gesundheitsrechts, insbesondere im Hinblick

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 10 B 3.02 OVG 10 A 10426/02 In der Verwaltungsstreitsache hat der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 12. Dezember 2002 durch den Vorsitzenden Richter am

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung 1 Abgrenzung Die vorliegenden Excel-Tabellen dienen nur als Beispiel, wie anhand von Checklisten die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Vergabe einer

Mehr

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ist vom Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft beauftragt worden,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

DGSMP Jahrestagung 2012

DGSMP Jahrestagung 2012 Mitglied der DGSMP Jahrestagung 2012 12. bis 14.09.2012, Essen Es spricht Mitglied der Dr. med. dent. Linda Buff Referat Zahnmedizin Mitglied der Die Versorgung der genetisch bedingten Nichtanlage bleibender

Mehr

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1315 Landtag (zu Drs. 17/1277) 17. Wahlperiode 1. Juni 2010 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen?

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

BESONDERHEITEN UND RECHTSFOLGEN DES ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSVERTRAGES

BESONDERHEITEN UND RECHTSFOLGEN DES ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSVERTRAGES BESONDERHEITEN UND RECHTSFOLGEN DES ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSVERTRAGES von Univ.-Prof. DDDr. Dieter G. Kindel Rechtsanwalt in Wien»MVERLAB V-J ÖSTERREICH Wien 2009 INHALTSVERZEICHNIS Vbrwort 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

14. Frühjahrstagung. 04. 05. April 2014 Freiburg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht

14. Frühjahrstagung. 04. 05. April 2014 Freiburg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht 14. Frühjahrstagung 04. 05. April 2014 Freiburg Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht Rechtsanwalt am BGH Dr. Siegfried Mennemeyer, Karlsruhe 14. Frühjahrstagung

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

IT-Dienstleister International 19. März 2009, IHK-Akademie München

IT-Dienstleister International 19. März 2009, IHK-Akademie München IT-Dienstleister International 19. März 2009, IHK-Akademie München Verträge gestalten - gewusst wie RA Wilfried Reiners, MBA Kanzlei Seit 20 Jahren Spezialkanzlei im IT Umfeld Agenda 1. Warum haben Verträgen

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau Zahnzusatzversicherungen Sechs Fragen Sechs Antworten Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau 1. 2. Wieso überhaupt eine zusatzversicherung? Zahlt meine gesetzliche Krankenkasse (GKV) nicht

Mehr

Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Gestaltung wissenschaftlicher Poster Gestaltung wissenschaftlicher Poster Andreas Schoknecht INSTITUT FÜR ANGEWANDTE INFORMATIK UND FORMALE BESCHREIBUNGSVERFAHREN (AIFB) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Medizinischer Standard - die Sicht des Juristen 21. Heidelberger Heißes Eisen

Medizinischer Standard - die Sicht des Juristen 21. Heidelberger Heißes Eisen Medizinischer Standard - die Sicht des Juristen 21. Heidelberger Heißes Eisen Referent: Dr. Wolfgang Popp Depré RECHTSANWALTS AG O 4, 13-16 (Kunststraße) 68161 Mannheim Tel.: +49 621 12078-0 Fax: +49 621

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Interdisziplinäres Forensisches Kolloquium Bereich Versicherungsmedizin, 18. März 2014

Interdisziplinäres Forensisches Kolloquium Bereich Versicherungsmedizin, 18. März 2014 Interdisziplinäres Forensisches Kolloquium Bereich Versicherungsmedizin, 18. März 2014 Forensisch Psychiatrische Klinik Basel «SORGFALT UND HAFTPFLICHT IN DER PSYCHIATRIE» 1 Interdisziplinäres Forensisches

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter! Patienteninformation Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter! Kostengünstiger Zahnersatz wie ist das möglich? Liebe Patientin, lieber Patient, mit der Initiative DENT-NET DIE MARKEN- ZAHNÄRZTE

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Der interessante Fall: Standardchaos?

Der interessante Fall: Standardchaos? AWMF-Arbeitskreis Ärzte und Juristen Tagung 15./16.11.2013 in Bremen Der interessante Fall: Standardchaos? Dr. iur. Volker Hertwig 1 Patientin: 67 Jahre alt Diagnose: Coxathrose rechts Therapie: Hüft-TEP

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1 Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein Begutachtungsstelle Die Zahnärztekammer Nordrhein richtet eine Stelle zur Begutachtung

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Der Sachverständige im Zivilprozess

Der Sachverständige im Zivilprozess Der Sachverständige im Zivilprozess 1. Annahme des Auftrags 2. Bindung an den Auftrag 3.Tatsachenvortrag im Zivilprozess 4. Ablehnung des gerichtlichen Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Management von Beschwerden und Einsprüchen

Management von Beschwerden und Einsprüchen Management von Beschwerden und Einsprüchen für die für Wald & Holz-Zertifizierung Bureau Veritas Certification Verfahrensweise - TQR I&F Division V2-0 - Februar 2015 Move Forward with Confidence 1. EINLEITUNG

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART

DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR MEDIZINRECHT RA Dr. Baumgart, Meierottostraße 7, 10719 Berlin Meierottostraße 7 10719 Berlin Telefon: 030 / 88 62 49 00 Telefax: 030 / 88 62 49 02

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten

Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL wissen sollten Individuelle Gesundheitsleistungen was Sie über IGeL wissen sollten 1 Liebe Patientin, lieber Patient, vielleicht sind Ihnen in einer Arztpraxis schon einmal Individuelle Gesundheitsleistungen angeboten

Mehr

Grundzüge des Arzthaftungsrechts in Deutschland. Dr. Stefan Hübel Rechtsanwalt und Arzt Sozietät Dr. Rehborn Westenhellweg 40-46 44137 Dortmund

Grundzüge des Arzthaftungsrechts in Deutschland. Dr. Stefan Hübel Rechtsanwalt und Arzt Sozietät Dr. Rehborn Westenhellweg 40-46 44137 Dortmund Grundzüge des Arzthaftungsrechts in Deutschland Dr. Stefan Hübel Rechtsanwalt und Arzt Sozietät Dr. Rehborn Westenhellweg 40-46 44137 Dortmund Übersicht 1. Haftungsgrundlagen 2. Passivlegitimation 3. Aufklärung

Mehr

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Kirstin Lietz, Dipl. Sozialpädagogin (BA) Die Aufgaben der insoweit erfahrenen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke 4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke 6. Das psychologische Gutachten 6.1 Warum werden überhaupt

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr