Mathematik für Humanbiologen und Biologen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik für Humanbiologen und Biologen"

Transkript

1 Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 009/00 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer Mathematik für Humanbiologen und Biologen Musterlösungen zum Wiederholungsblatt 4 A) SI-Präfixe, Prozentrechnung, proportional, antiproportional, Mischungsrechnung, Text in Formel übersetzen, Interpolation, Wachstums- /Abbaugesetze, Folgenkonvergenz:. Aufgabe µm 0 6 m, m 0 cm µm 0 6+ cm 0 4 cm cm 0 4 µm, cm 0 8 µm Auf µm kommen laut Aufgabentext Moleküle Rhodopsin. Auf cm kommen Moleküle 3 0 Moleküle 3 Billionen Moleküle Rhodopsin.. Aufgabe A Anzahl Ärzte, G Gesamtvergütung, P Prokopfvergütung. Es gilt allgemein P G A. Für die Jahre 99 bzw. 006 folgt A neu, 3 A alt, G neu 0, 8 G alt P neu Gneu A neu 0,8 G alt,3 A alt 0,8,3 Galt A alt 8 3 P alt 0, 654P alt. Für die relative Änderung der Prokopfvergütung seit 99 ergibt sich somit P neu P alt P alt (0,654 ) P alt P alt 0, , 46%. Somit ist die Prokopfvergütung nicht um 50%, sondern um 38, 46% zurückgegangen. 3. Aufgabe a) % der Bevölkerung sind erkrankt. Davon sind 95% ohne Impfschutz. Somit sind 0, 0, 95 0, 4, 4% der Bevölkerung erkrankt und ohne Impfschutz. b(i) Wegen a) sind 0, 0, 4 0, 006 0, 6% der Bevölkerung erkrankt und geimpft. Damit sind 0,006 0,3 0, 0 % der Geimpften erkrankt. b(ii) Nach a) sind, 4% der Bevölkerung erkrankt und ohne Impfschutz. Nach Aufgabenstellung sind 70% der Bevölkerung nicht geimpft. Damit sind 0,4 0,7 0, 69 6, 9% der Nichtgeimpften erkrankt, d.h. das Erkrankungsrisiko der Nichtgeimpften liegt bei 6, 9%. 4. Aufgabe a) v k [BrO 3 ] [Br ] [H + ] b) Um die Reaktionsordnung zu bestimmen, müssen wir berechnen, um wieviel % sich die Reaktionsgeschwindigkeit verringert, wenn

2 sich die Konzentrationen aller Edukte um je % verringern. Seien v alt k [BrO3 ] alt [Br ] alt ([H + ] alt ) bzw. [BrO3 ] alt, [Br ] alt und [H + ] alt die Reaktionsgeschwindigkeit bzw. die Konzentrationen vor einer Konzentrationsänderung. Die Reaktionsgeschwindigkeit v neu nach Änderung der Konzentration berechnet sich als v neu k [BrO 3 ] neu [Br ] neu ([H + ] neu ) k (0, 99 [BrO 3 ] alt) (0, 99 [Br ] alt ) (0, 99 [H + ] alt ) (0, 99) 4 k [BrO 3 ] alt [Br ] a lt ([H + ] a lt) (0, 99) 4 v alt 0, 9606 v alt. Relative Änderung der Reaktionsgeschwindigkeit: v neu v alt v alt (0,9606 ) v alt v alt 0, , 94% 4% Demnach hat die Reaktion die Ordnung 4. c) Mit den Bezeichnungen aus b) gilt v neu k [BrO 3 ] neu [Br ] neu ([H + ] neu ) v neu v alt v alt 5. Aufgabe k (0, 5 [BrO 3 ] alt) (0, 5 [Br ] alt ) (0, 5 [H + ] alt ) (0, 5) 4 k [BrO 3 ] alt [Br ] alt ([H + ] alt ) 0, 065 v alt Relative Änderung der Reaktionsgeschwindigkeit: (0,065 ) v alt v alt 0, , 75% Damit wird die Reaktionsgeschwindigkeit um 93, 75% reduziert, wenn die Konzentrationen aller Edukte um je 50% absinken. Bemerkung: Da 93, 75% nicht das 50-Fache von 4% ist (vgl. b), besteht offenbar keine Proportionalität zwischen dem Absinken der Konzentrationen und dem Absinken der Reaktionsgeschwindigkeit. a) Die fehlenden Werte werden mittels Interpolation berechnet. Wir interpolieren zwischen den Werten für f 0 bzw. f und f 40. Gerade durch (0, 37) und (, 33): F,33,37 0 (f 0)+, 37 0, 0 f +, 77. Für f kombiniert mit f 40 ergibt sich dann der F-Wert: F 0, 0 +, 77, 35. Wir interpolieren zwischen den Werten für f 0 bzw. f und f 60. Gerade durch (0, 0) und (, 6): F,6,0 0 (f 0)+, 0 0, 0 f +, 60. Für f kombiniert mit f 60 ergibt sich dann der F-Wert: F 0, 0 +, 60, 8. b) Wir interpolieren zwischen den in a) berechneten Werten für f und f 40 bzw. f 60. Gerade durch (40, 35) und (60, 8): F,8, (f 40)+, 35 0, 0085 f +, 69. Für f kombiniert mit f 54 ergibt sich dann der F-Wert: F 0, , 69, 3.

3 6. Aufgabe a) A A c t, wobei c die Proportionalitätskonstante ist. c ist positiv, da zum einen A und t positiv sind (da sie einen Anteil bzw. eine Zeit bezeichnen) und zum anderen ist A positiv, weil A eine in t monoton wachsende Funktion ist. (Bemerkung: Somit handelt es sich hier um ein Wachstumsgesetz.) b) A erfüllt keines der aufgelisteten Wachstums- oder Abbaugesetze: Für () müsste A A c A, für () A c A, für (3) A A c t A und für (4) A A c t gelten. 7. Aufgabe Werden von 500ml Lösung 400ml, also % entnommen, so werden gleichzeitig auch 80% des gelösten Stoffes entnommen. Nach dem Wiederauffüllen mit reinem Lösungsmittel enthalten 500ml Lösung daher 80% weniger gelösten Stoff als vorher, die Konzentration ist also auf 0% der ursprünglichen Konzentration gesunken. a) c 0, c 0, c 0, c 0, c 0, c 3 0, c 0, 3 c 0 usw. Allgemein: c n 0, n c 0, in Zahlen: c n 0, n 0, mol l. b) Suche zunächst ein n, so dass gilt: 0, n 0, , n 0 5 lg n lg 0, 5 5 lg 0, n 7, 5 n 7 ist noch zu klein, aber für n 8 gilt schon c 8 0, 8 0, mol l, mol l mol l 56 nmol l Nach 8 Arbeitsschritten ist die Konzentration erstmalig niedriger als 0 6 mol l und dann beträgt sie 56 Nanomol pro Liter. B) Fehlerrechnung: 8. Aufgabe x 30, , a) Es gilt nach Voraussetzung 30, , 005 x 30, , 005, d.h. 30, x 30, b) Rundet man die Eckdaten, zwischen denen x liegt, bekommt man als bestmöglichen Wert x 30. c) Aus a) sind die Eckdaten von x bekannt. Es gilt 30, 46 30, , 047 und 30, , 46 0, Demnach beträgt der absolute Höchstfehler 0, Aufgabe a) π 0, (da 4 Nachkommastellen angegeben sind) h 0, 05 cm und r 0, 05 cm 3

4 b) Ohne Berücksichtigung der Ungenauigkeit der Werte erhält man V π h r 3, 46 97, 9cm (5, 5cm) 9999, 607cm 3 99, 99dm 3 00l. Der absolute Fehler berechnet sich mittels der partiellen Ableitungen. Wir berechnen zunächst die partiellen Ableitungen von V : V h π r V π h r V r π h r. Für den absoluten Fehler gilt nun: V V h + V h π π + V r r π r h + h r π + π h r r 0, 47cm 3 + 3, cm , 8473cm 3 889, cm 3 0, dm 3 0, 9l c) Der relative Fehler von V beträgt V V 0,9 00 0, , 5% C) Gewinnung von Berechnungsformeln aus Wertetabellen (mit Linearer Regression), allgemeine Exponentialfunktionen, Logarithmen, Potenzfunktionen, Differenzieren, Minima und Maxima bestimmen, Integrieren, Michaelis-Menten-Gleichung, logistische Differentialgleichung, Arrhenius-Gleichung: 0. Aufgabe a) Es gilt v(t) s (t) und a(t) v (t) s (t). Damit ist v die Ableitung von s bzw. s ist Stammfunktion von v. Weiter ist a die Ableitung von v bzw. v eine Stammfunktion von a. Zusätzlich ist a die zweite Ableitung von s. b).) Wir bestimmen eine Berechunungsformel für v mittels linearer Regression. Zeichnet man die Wertepaare in einen Graph ein, erhält man einen Bogen. Bei Durchführung der Linealtests hält man das Lineal immer flacher an. Da der Punkt (0 0) auf dem Graphen liegt, handelt es sich um eine allgemeine Potenzfunktion. Es gilt also v a t b und für die logarithmierten Werte ln(v) ln(a) + b ln(t). Wir bestimmen die Geradengleichung der logarithmierten Werte durch lineare Regression (3-Schritt- Verfahren). ln(t), 60374, ln(v), 0686, 6 i ln(t i) 0, 8395, 6 i ln(t i) ln(v i ) 6, Als Steigung der Geraden erhalten wir damit: b ln(t i) ln(v i ) 6 ln(t) ln(v) 6 i 6 i ln(t i) 6 ln(t) 0, Weiter gilt ln(a) ln(v) b ln(t), 6585, d.h. a 5, 087. Damit erhalten wir als Formel für v v 5, t 0,5..) Da a die Ableitung von v ist berechnen wir eine Tabelle für a mittels numerischer Differentiation. Dabei gilt für die Randwerte a v v t t und a 7 v 7 v 6 t 7 t 6, sowie für alle anderen Werte a i v i+ v i t i+ t i. Wir erhalten folgende Tabelle. t[s] , 5 8 a[m s ] 5, 3, 6, 8, 5, 3, 05 0, 96 4

5 In allen weiteren Berechnungen lassen wir die Randwerte unberücksichtigt, da sie zu ungenau sind. 3.) Die Wertetabelle für s berechnen wir mittels numerischer Integration. Zum Zeitpunkt t 0 ist s 0. Die nachfolgeneden Werte berechnen wir nacheinander mit s i+ s i + v i+v i+ (t i+ t i ). Damit erhalten wir folgende Werte: t[s] , 5 8 s[m] 0, 55 8, 7 6, 65 6, 4, 75 75, 75 4.) i) Da a die Ableitung von v ist, ergibt sich a(t) v (t) 5, 0, 5 t 0,5, 55 t. Verwenden wir die Wertetabelle zur Berechnung von a (ohne Randwerte), so verwenden wir lineare Regression für die logarithmierten Werte. Es handelt sich bei a um eine allgemeine Potenzfunktion, d.h. a(t) c t d und somit ln(a) ln(c) + d ln(t). ln(t) 0, 97656, ln(a) 0, 50, 5 i ln(t i) 6, 5538, 5 i ln(a i) ln(t i ), 3093 Als Steigung der Geraden durch die logarithmierten Werte erhalten wir d 5 i ln(t i) ln(a i ) 5 ln(t) ln(a) 5 i ln(t i) 5 ln(t) 0, Der Achsenabschnitt ergibt sich als ln(c) ln(a) d ln(t), 49, d.h. c 3, 487. Als Formel für a erhalten wir somit a(t) 3, 5 t 0,75. i) mittels der Formel für v aus.), ii) mittels der Wertetabelle für a aus.). 5.) i) Da s eine Stammfunktion von v ist, gilt s(t) t 0 v(x)dx 5,,5 t,5. ii) Es handelt sich bei s um eine allgemeine Potenzfunktion, d.h. s(t) f t g. Für die logarithmierten Werte gilt somit ln(s) ln(f) + g ln(t). Wir bestimmen Steigung und Achsenabschnitt dieser Geradengleichung mittels linearer Regression. ln(t), 60374, 6 i ln(t i) 0, 8395, ln(s), 876, 6 i ln(s i) ln(t i ) 4, 587 Die Steigung berechnet sich als g 6 i ln(t i) ln(s i ) 6 ln(t) ln(s) 6 i ln(t i) 6 ln(t), 656. Als Achsenabschnitt erhalten wir ln(f) ln(s) g ln(t) 0, 9898, d.h. f, 7. Als Formel für s bekommen wir daher s(t), 7 t,6. 6.) Die mittlere Geschwindigkeit im Zeitraum 3s t 8s berechnet sich mittels des Integrals. Es gilt v mitt v(t) dt. i) Bei Verwendung der Tabelle berechnen wir das Integral mit der Trapezregel und erhalten: v mitt 5 ( 8,7+0, (4 3) + +0, (5, 5 4) + 4,4+ (8 5, 5), 8 (in m s ). ii) Mittels der Formel für v gilt: v mitt , t0,5 dt 5 [ 5,,5 t,5 ] 8 3, 85 (in m s ).. Aufgabe Minimum von E f(v) gesucht. Berechne. Ableitung mit Quotientenregel: E 3 v (v v 0 ) v 3 (v v 0 v3 3v v 0 ) v v 0 Nullstellen der Ableitung: ) 5

6 v 3 3v v 0 (v v 0 ) 0 mit Nenner multiplizieren: v 3 3v v 0 0 : v 0 v 3v 0 0 v, 5 v 0 ist einzige Nullstelle der Ableitung. Außerdem gilt: E > 0 v 3v 0 > 0 v >, 5 v 0, d.h. die Ableitung ist negativ für v <, 5 v 0 und positiv für v <, 5 v 0, d.h. die Funktion E f(v) fällt links von der Nullstelle und steigt rechts davon. Damit liegt bei v, 5 v 0 das absolute Minimum von E.. Aufgabe a) Nach Voraussetzung gilt I(, 7) I 0 exp( µ, 7) I 0 : I 0 exp( µ, 7) ln µ, 7 ln(0, 5) : (, 7) ln(0, 5) µ 0, 567, 7 Der Schwächungskoeffizient beträgt damit 0, 567 cm. b) Beträgt die Intensität zu einer gegebenen Eindringtiefe d nur noch 0% von I 0, so gilt I(d) I 0 exp( µ d) 0, I 0. Weiter gilt: I 0 exp( µ d) 0, I 0 : I 0 exp( µ d) 0, ln µ d ln(0, ) : ( µ) ln(0, ) d µ Durch Einsetzen des in a) berechneten Wertes für µ erhalten wir als gesuchte Eindringtiefe d ln(0,) µ 8, 97 cm. 3. Aufgabe Genügt die Enzymreaktion einer ungehemmten Michaelis-Menten-Reaktion, so gilt v vmax [S] [S]+K. Dabei ist v max v sup die maximal erreichbare Reaktionsgeschwindigkeit und K eine reaktionsspezifische Konstante. Durch Kehrwertbildung erhält man v v max + K v max [S], wobei k v max. Wir testen daher, ob die Wertepaare ( [S] v ) auf einer Geraden liegen. [S] [0 mol l] 0, 5 0, 5 0, 5 0, 065 v [0 mol l min] 4, 5, 754, 37, 9, 099 Man erhält eine steigende Gerade. Somit liegt eine Michaelis-Menten- Kinetik vor. Der Schnittpunkt mit der senkrechten Achse ist (0 v max ) (0, k) (0 0). Damit ist k 0l min mol, bzw. v max 0, mol min l. Der Schnittpunkt mit der waagrechten Achse ist ( K 0) ( 7 0). Durch Kehrwertbildung erhält K 7 mol l. 6

7 4. Aufgabe y a) y y 0, 4 0, 365 0, , , , 33 0, 368 0, 77 0, 33 0, 907 Es liegt kein exponentielles Wachstum vor, da der Quotient y y sonst konstant sein müsste b) Ein graphischer ( ) Test ergibt ungefähr eine fallende Gerade für die Punkte y y y. Wir führen eine lineare Regression durch mit v y, w y y : 0 i 0 v 090, 3 w 0, 3508 (v i ) v i w i 3057 i B 0 i v i w i 0 v w 0 i (v i) 0 v 9, A w B v 0, 467 Wie erhalten damit die Geradengleichung w 0, 467 9, v bzw. y y 0, 467 9, y. c) Gleichsetzen mit der theoretischen Formel y y c (m y) c m c y ergibt c m 0, 467 und c 9, Daraus folgt m 0,467 c 0, , 03 9,3 0 5 Mit y(0) 400 ergibt sich für y die Berechnungsformel y m + m y(0) y(0) exp( c m t) 447, , 8 exp( 0, 467 t) 5. Aufgabe a) Die Halbwertszeit berechnet sich für jede der Geschwindigkeitskonstanten gemäß der Formel t ln() k. Damit ergeben sich folgende Werte: t (3, s ), s 5 h min, t (5, 0 4 s ), s min 39 s t (, s ) 407, 7 s 6 min 48 s, t 33, 3 s min 3 s. (5, 0 3 s ) 7

8 b) Falls k einer Arrheinusgleichung genügt, so gilt k k 0 exp( b T ), wobei b eine reaktionsspezifische Konstante ist. Um dies zu überprüfen, reicht es zu prüfen, ob die Wertepaare ( T ln(k)) auf einer Geraden mit der Steigung b liegen. Wir berechnen zunächst die dazu benötigten Werte. T 3, , , , ln(k) 0, 05 7, 58 6, 377 5, 59 D) Statistik: Ein graphischer Test ergibt ungefähr eine fallende Gerade. c) Die Aktivierungsenergie berechnet sich gemäß der Formel E a b R, wobei R 8, 3446 J K mol die universelle Gaskonstante ist. Wir berechnen die Steigung b der Gerade aus b) mit Hilfe des ersten und letzten Wertepaares der Tabelle. b ln(5, 0 3 ) ln(3,7 0 5 ) 5. Aufgabe , 5 [K]. Damit ergibt sich als Aktivierungenergie E a 0354, 49J mol 03, 54kJ mol 04kJ mol. a) Nach Voraussetzung handelt es sich um zwei normalverteilte, ausreißerfreie Messreihen. Gefragt ist nach der Gleichheit der Mittelwerte. Dies entscheidet der t-test. Zwingende Voraussetzung für seine Anwendung ist aber die Durchführung des F-Tests: Die Nullhypothese H 0 lautet: σ σ oder auch s s, d.h. Unterschiede zwischen den Streuungen sind nur zufällig.. Schritt: Es muss s s gelten, daher nummeriere: n 50, x 0, s 0 und n 45, x 6, s 9.. Schritt: F ( s s ) ( 0 9 ), 346, f n 49, f n Schritt: Nachschlagen in F-Tabelle für 95% Sicherheit: f 4 f 40, 79, 5 60, 70, 39 tab-f(95%) für f n 49, f n 44 liegt im Viereck der obigen vier Tabellenwerte, ist also maximal, 79 und minimal, 39 und damit garantiert größer als der Prüfwert F, 346. Der F-Test kann keinen Unterschied der Streuungen feststellen. Damit ist der Weg frei für den t-test, d.h.: Die Mittelwerte beider Messreihen dürfen miteinander verglichen werden. b) t-test: Die Nullhypothese lautet: µ µ oder auch x x, d.h. Unterschiede zwischen den Durchschnittswerten sind nur zufällig.. Schritt: (n ) s s d +(n ) s 49 0 n +n , Schritt: 8

9 7. Aufgabe T x x s d n n n +n 4 9, ,534 3, 684, 04, f n + n 93. tab-t(95%) liegt zwischen,984 und,009 T >tab-t(95%) tab-t(99%) liegt zwischen,678 und,66 T <tab-t(99%) Damit sind die Mittelwerte zwar wahrscheinlich, aber nicht signifikant verschieden. Mit der für wissenschaftliche Aussagen erforderlichen 99%-igen Sicherheit lässt sich somit ein Einfluss des Rauchens nicht feststellen. a) Wir berechnen zunächst die empirischen Mittelwerte und Streuungen der 3 Messreihen. 5 i für 4 Zoll: x 43, 8, s (x i x ) 5, 79 für 8 Zoll: x 4, 4, s, 77 für Zoll: x 3 40, 36, s 3, 3 Um etwaige Unterschiede zwischen den Streuungen festzustellen, führen wir den Bartlett-Test durch. Die Nullhypothese lautet: Unterschiede zwischen den Streuungen sind rein zufällig.. Schritt: m Anzahl der Messreihen 3, n n n 3 5, n n + n + n 3 Anzahl aller Daten 3 5 5, f f f 3 n 4, f n m i. Schritt: s mitt f i s i f 3 i f i f c 3 (m ) P B (f ln(s mitt) 3 i f i ln(s i )) c 4 (7,8+3,+,688), 05 ( ln(,05) 4 (ln(,79)+ln(,77)+ln(,3))) 0 9, 8. Schritt: Schlägt man für f in der χ -Tabelle nach, so ist P B < χ (95)% und auch kleiner als alle anderen unter f tabellierten Werte. Demnach wird die Hypothese angenommen, d.h. Unterschiede zwischen den Streuungen sind nicht feststellbar. b) Um die Durchschnittswerte der 3 Messreihen zu vergleichen, führen wir eine Varianzanalyse durch. Die Nullhypothese lautet: Unterschiede zwischen den Durchschnittswerten sind nicht feststellbar.. Schritt: n, f i und s mitt wurden schon in a) berechnet. 3 i. Schritt: x n i x i n 5 (43,8+4,4+40,36) 3 i s x n i ( x i x) m 5 4, 4 5 ((43,8 4,4) +(4,4 4,4) +(40,36 4,4) ) 3, Schritt: F ( s x s mitt ) 3, 566, f m, f f Der Wert in der F-Tabelle zu einem Signifikanzniveau von 0, 05 ist 3, 88, also F < 3, 88. Die Nullhypothese wird nicht verworfen (bei einem niedrigern Signifikanzniveau erst recht nicht). Die Ertragsunterschiede sind somit rein zufällig. 9

10 8. Aufgabe Wir testen die Abweichungen auf Zufälligkeit durch den Wilcoxon-Test und den Vorzeichentest. a) Wilcoxon-Test Die Differenzen werden betragsmäßig der Größe nach aufsteigend in eine Tabelle eingetragen und mit Rangnummern versehen. x i y i Vorzeichen wird gestrichen Rang Da dreimal die Differenz auftaucht, wird der Rang (++3)/3 dreimal vergeben. T (+) Summe der Ränge mit , T ( ) Summe der Ränge mit Die Prüfgröße ist T ( ) 8, wegen T ( ) T (+). Die Nullhypothese lautet µ X µ Y. Für n 6 ist T ( ) größer als alle Werte in der Tabelle für den Wilcoxon signed-rank Test. Die Nullhypothese wird angenommen, d.h. die Abweichungen sind als rein zufällig zu betrachten. b) Vorzeichentest Aus der Tabelle in a) entnehmen wir k Anzahl + 4 und n k Anzahl, n 6. Als Prüfgröße verwenden wir T n k. Die Nullhypothese lautet: P (z +) P (z ). T ist größer als alle in der Tabelle für den Sign-Test geführten Werte zu n 6 und somit wird die Nullhypothese angenommen. 9. Aufgabe Da es sich um zwei unverbundene Stichproben handelt (verschiedene Kurse), muss der U-Test bemüht werden. Wir ordnen zuerst die Noten der beiden Kurse der Größe nach. A B Wir erstellen nun eine geordnete Gesamtliste der Noten beider Kurse und versehen sie mit Rängen, aufsteigend der Größe nach, wobei für gleiche Noten das arithmetische Mittel der zu vergebenden Ränge genommen wird. A B Rang , 5 8, 5 0, 5 0, Rg A , 5 8, 5 0, Rg B 4 6 0, 5 3 A B Rang 5, 5 5, , 5 3, 5 Rg A 5, 5 8 3, 5 Rg B 5, , 5 0

11 Wir berechnen nun die Rangsummen für beide Kurse: R A , 5 + 0, , , 5 48, 5 R B , , , 5 5, 5 Da R A R B, nenne R R A 47, 5, n 3, µ µ A und R R B 5, 5, n, µ µ B. Wir berechnen nun U und U zur Bestimmung der eigentlichen Prüfgröße. U n n n (n + ) 3 4 R 3 48, 5 85, 5 U n n n (n + ) R 3 5, 5 57, 5 Die Kontrollrechnung ergibt U + U 43 n n. Als Prüfgröße wählen wir U U 57, 5, da U < U. Die Nullhypothese lautet µ µ (zweisetig) bzw. µ µ (einseitig). Wir schlagen in der U-Tabelle für (n, n ) (3, ) nach. Die berechnete Prüfgröße U ist größer als alle Tabellenwerte. Wir nehmen deshalb die Nullhypothese an, d.h. ein Unterschied in der Leistungsstärke beider Kurse ist nicht erkennbar. 0. Aufgabe Um auf Schwankungen der Geburtenzahlen zu testen, verwenden wir den χ -Anpassungstest. Wir stellen zunächst eine Tabelle auf, die die tatsächlichen absoluten Häufigkeiten H i und die erwarteten absoluten Häufigkeiten n p i unter der Annahme, dass Geburten in allen vier Monaten mit der Wahrscheinlichkeit 0, 5 auftreten auf. Es ist n H i p i 0, 5 0, 5 0, 5 0, 5 n p i Die Prüfgröße χ berechnet sich als χ 4 (H i n p i ) i n p i ( ) ( ) ( ) ( ) , 05. Dieser Wert ist größer als alle Tabellenwerte zu f r 3. Die Nullhypothese (Schwankungen der Geburtenzahlen sind rein zufällig) wird auf dem Signifikanzniveau 0, %, d.h. mit wissenschaftlicher Sicherheit, abgelehnt.. Aufgabe Um zu überprüfen, ob der Krankheitsbefall unabhängig von dem verwendeten Mittel ist, verwenden wir den χ -Unabhängigkeitstest. Die Nullhypothese lautet: Der Krankheitsbefall ist unabhängig von dem verwendeten Mittel, d.h. keines der beiden Mittel ist wirksamer als das andere. Wir vervollständigen die gegebene Tabelle zu einer Kontingenztafel. Mittel erkrankt nicht erkrankt A H 9 H 8 Z 00 B H 0 H 60 Z 80 S 39 S 44 n 480

12 Es ist r m. Für die Berechnung der Prüfgröße führen wir zunächst einige Nebenrechnungen durch. Damit ergibt sich χ i,k Z S n Z S n (H i k Z i S k n ) Z i S k n 6, 5, Z S 83, 75 n, 75, Z S 57, 5 n 0, , , , 094 0, Dieser Wert ist kleiner als alle Tabellenwerte für f (r ) (m ) zur Sicherheit 90 %. Damit wird die Nullhypothese angenommen, d.h. es ist kein Unterschied zwischen der Wirksamkeit der Pflanzenschutzmittel feststellbar. Der Krankheitsbefall tritt unabhängig von der Wahl des Mittels auf.

Mathematische und statistische Hilfsmittel für Pharmazeuten

Mathematische und statistische Hilfsmittel für Pharmazeuten Mathematische und statistische Hilfsmittel für Pharmazeuten Dr. Helga Lohöfer Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Fassung vom September 2003 Inhaltsverzeichnis I Elementare

Mehr

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2013/14 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2013/14 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer Fachbereich Mathematik und nformatik Wintersemester 23/4 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer Grundlagen der Mathematik für Biologen - Blatt - Abgabe: Montag, den 2..23, vor der Vorlesung, spätestens4:5

Mehr

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik XIV. Wiederholung Seite 1 I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik 1 Zahlentypen 2 Rechenregeln Brüche, Wurzeln & Potenzen, Logarithmen 3 Prozentrechnung 4 Kombinatorik Möglichkeiten, k Elemente anzuordnen

Mehr

Übungsscheinklausur,

Übungsscheinklausur, Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 27 Prof. Dr. F. Liese Übungsscheinklausur, 3.7.27 Dipl.-Math. M. Helwich Name:...

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

Die im Folgenden vorgestellten Lösungen sind Vorschläge. Andere Lösungswege sind denkbar, Tippfehler sind nicht auszuschließen.

Die im Folgenden vorgestellten Lösungen sind Vorschläge. Andere Lösungswege sind denkbar, Tippfehler sind nicht auszuschließen. Zusätzliche Übungsaufgaben II Die im Folgenden vorgestellten Lösungen sind Vorschläge. Andere Lösungswege sind denkbar, Tippfehler sind nicht auszuschließen. Aufgabe 1 ( Punkte) Eine Tablettenverpackungsmaschine

Mehr

1 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser

1 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser Physikalische Chemie II Lösung 6 28. Oktober 206 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser. Für die Reaktion A + B definiert man die Auslenkungsvariable x so, dass gilt k a kb 2P [A] = [A]

Mehr

Analysis I. Teil 1. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik Bayern Abitur Mathematik: Musterlösung. D f =] 3; + [ x = 1

Analysis I. Teil 1. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik Bayern Abitur Mathematik: Musterlösung. D f =] 3; + [ x = 1 Abitur Mathematik: Bayern 2012 Teil 1 Aufgabe 1 a) DEFINITIONSMENGE f(x) = ln(x + 3) x + 3 > 0 x > 3 D f =] 3; + [ ABLEITUNG Kettenregel liefert f (x) = 1 x + 3 1 = 1 x + 3 b) DEFINITIONSMENGE 3 g(x) =

Mehr

Hypothesentests für Erwartungswert und Median. Statistik (Biol./Pharm./HST) FS 2015

Hypothesentests für Erwartungswert und Median. Statistik (Biol./Pharm./HST) FS 2015 Hypothesentests für Erwartungswert und Median Statistik (Biol./Pharm./HST) FS 2015 Normalverteilung X N μ, σ 2 X ist normalverteilt mit Erwartungswert μ und Varianz σ 2 pdf: pdf cdf:??? cdf 1 Zentraler

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2 06.12.2013 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max 27 15 15 3 60 Punkte Notenpunkte PT 1 2 3 4 5 6 7 8 P. (max 2 3 2 4 5 3 4 4 Punkte WT Ana a b Summe P. (max 8 7

Mehr

Grundlagen der Kinetik

Grundlagen der Kinetik Kapitel 1 Grundlagen der Kinetik In diesem Kapitel werden die folgenden Themen kurz wiederholt: Die differenziellen und integralen Geschwindigkeitsgesetze von irreversiblen Reaktionen., 1., und. Ordnung

Mehr

Probeklausur zu Mathematik 3 für Informatik

Probeklausur zu Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Juli 0 Probeklausur zu Mathematik für Informatik Lösungshinweise wie immel ohne Galantie auf Fehreleiheit Sei f ln a Berechnen Sie die und die Ableitung f und f Mit der Produktregel erhält

Mehr

Von der Wertetabelle zur Berechnungsformel

Von der Wertetabelle zur Berechnungsformel Anhang B Von der Wertetabelle zur Berechnungsformel Von der Funktion = f() kenne man keine Berechnungsformel, sondern nur eine emipirisch gewonnene Wertetabelle 1 mit n Wertepaaren ( i, i ), (i = 1,...,

Mehr

Seminar Biopharmazie. Statistik. nur was für Unsichere oder ist sie ihr Geld wert?

Seminar Biopharmazie. Statistik. nur was für Unsichere oder ist sie ihr Geld wert? Seminar Biopharmazie Statistik nur was für Unsichere oder ist sie ihr Geld wert? Biopharmazie Statistik 1 Allgemeine Symbole Probenstatistik Verteilungs- Funktion Mittelwert bzw. Erwartungswert für n µ

Mehr

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 2 (4 BE) Gegeben ist für k R + die Schar von Funktionen f k : x 1 Definitionsbereich D k. Der

Mehr

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration 1 Ableitung des Massenwirkungsgesetzes Mit dem Umfüllexperiment haben wir herausgefunden, dass die Stoffmengen oder die Stoffmengenkonzentrationen im Gleichgewicht auf einen Grenzwert zulaufen. Außerdem

Mehr

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard GRUNDWISSEN MATHEMATIK Funktionenlehre Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard Basierend auf den Grundwissenskatalogen des Rhöngmnasiums Bad Neustadt und des Kurt-Huber-Gmnasiums Gräfelfing J O H A N N

Mehr

Aufgabe 2: Analysis (WTR)

Aufgabe 2: Analysis (WTR) Abitur Mathematik: Nordrhein-Westfalen 2013 Aufgabe 2 a) (1) STARTPUNKT BERECHNEN Der x Wert des Startpunktes ist mit 8 gegeben. Der zugehörige y Wert ist 8 1 50 8 3 106 8 4,24. 4 25 Der Startpunkt liegt

Mehr

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A]

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A] Lösung Allgemeine Chemie I Herbstsemester 20. Aufgabe Die Geschwindigkeitsgesetze finden Sie im Skript der Vorlesung und im Mortimer, p. 26-27. Für eine Reaktion, die Species A verbraucht, gilt bei einer

Mehr

für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2016/2017

für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2016/2017 für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2016/2017 Alexander Riegel riegel@uni-bonn.de 2 3 4 Ordinatenachse ( -Achse ) Gerade Ordinatenabschnitt Ursprungsgerade Nullstelle 0 Ursprung (0 0) Abszissenachse

Mehr

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Übungen zur Klausur über das Propädeutikum Dr. Daniel Bick 08. November 2013 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 08. November 2013 1 / 27 Information

Mehr

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression 1 Einführung Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression Datenauswertung In einem naturwissenschaftlichen Experiment werden Sie meist

Mehr

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen:

Mathematik - 1. Semester. folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: Mathematik -. Semester Wi. Ein Beispiel Lineare Funktionen Gegeben sei die Gleichung y x + 3. Anhand einer Wertetabelle sehen wir; daß die folgenden Zahlenpaare die gegebene Gleichung erfüllen: x 0 6 8

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Serie 4: Flächeninhalt und Integration

Serie 4: Flächeninhalt und Integration D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Flächeninhalt und Integration Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom. und 4. Oktober.. Das Bild zeigt

Mehr

Tests für Erwartungswert & Median

Tests für Erwartungswert & Median Mathematik II für Biologen 26. Juni 2015 Prolog Varianz des Mittelwerts Beispiel: Waage z-test t-test Vorzeichentest Wilcoxon-Rangsummentest Varianz des Mittelwerts Beispiel: Waage Zufallsvariable X 1,...,X

Mehr

1 Michaelis-Menten-Kinetik

1 Michaelis-Menten-Kinetik Physikalische Chemie II Lösung 2 9. Dezember 206 Michaelis-Menten-Kinetik. Das Geschwindigkeitsgesetz für die zeitliche Änderung der ES-Konzentration ist durch folgendes Geschwindigkeitsgesetz beschrieben:

Mehr

Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass für jede natürliche Zahl n 1 gilt: k = n (n + 1) 2

Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass für jede natürliche Zahl n 1 gilt: k = n (n + 1) 2 Aufgabe 1. (5 Punkte) Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass für jede natürliche Zahl n 1 gilt: n k = k=1 n (n + 1). 2 Aufgabe 2. (5 Punkte) Bestimmen Sie das folgende Integral mithilfe partieller

Mehr

Wahrscheinlichkeit 1-α: richtige Entscheidung - wahrer Sachverhalt stimmt mit Testergebnis überein. Wahrscheinlichkeit α: falsche Entscheidung -

Wahrscheinlichkeit 1-α: richtige Entscheidung - wahrer Sachverhalt stimmt mit Testergebnis überein. Wahrscheinlichkeit α: falsche Entscheidung - wahrer Sachverhalt: Palette ist gut Palette ist schlecht Entscheidung des Tests: T K; Annehmen von H0 ("gute Palette") positive T > K; Ablehnen von H0 ("schlechte Palette") negative Wahrscheinlichkeit

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf

Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf von Dr. Manfred Gurtner Würl 0/ Teil für : ) Zahlenrechnen und Taschenrechner: a) Berechnen Sie: [( 6) ( ) (+)] [( 0)+(+)] (+5) + ( ) = 5 b) Berechnen

Mehr

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse. Geraden Eine Gerade wird durch eine Gleichung der Form y = mÿx + b bzw. f(x) = mÿx + b beschrieben. Die Schreibweise f(x) = wird teils erst in der Oberstufe verwendet. b ist der y- Achsenabschnitt, d.h.

Mehr

Statistisches Testen

Statistisches Testen Statistisches Testen Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Differenzen Anteilswert Chi-Quadrat Tests Gleichheit von Varianzen Prinzip des Statistischen Tests Konfidenzintervall

Mehr

Statistik II. IV. Hypothesentests. Martin Huber

Statistik II. IV. Hypothesentests. Martin Huber Statistik II IV. Hypothesentests Martin Huber 1 / 22 Übersicht Weitere Hypothesentests in der Statistik 1-Stichproben-Mittelwert-Tests 1-Stichproben-Varianz-Tests 2-Stichproben-Tests Kolmogorov-Smirnov-Test

Mehr

Höhere Mathematik III

Höhere Mathematik III Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. J. Pöschel Dr. D. Zimmermann Dipl.-Math. K. Sanei Kashani Blatt 5 Höhere Mathematik III el, kb, mecha, phs Vortragsübungen (Musterlösungen) 7..4 Aufgabe

Mehr

Übungsaufgaben zu linearen Funktionen

Übungsaufgaben zu linearen Funktionen Übungsaufgaben zu linearen Funktionen Aufgabe 1: Erstelle eine Wertetabelle und zeichne den dazugehörigen Graphen zur folgenden Funktionen: a) f(x) = 4x + 6 b) f(x) = 2x + 4 c) f(x) = 2 3 x + 4 5 d) f(x)

Mehr

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R. Aufgabe 1 Zahlenmengen, quadratische Gleichungen Gegeben ist eine quadratische Gleichung a 0 mit a R. Kreuzen Sie die beiden zutreffenden Aussagen an! Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus

Mehr

Mathematik LK M1, 1. Kursarbeit Stochastik II / Analysis Lösung

Mathematik LK M1, 1. Kursarbeit Stochastik II / Analysis Lösung I 1. Abiturjahrgang In der Jahrgangsstufe 13 sind genau 100 Schüler 1. Jeder Schüler belegt drei unterschiedliche Leistungskurse. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Leistungskurse und Abiturergebnisse:

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10

Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 Lösungen zu den Übungsaufgaben in Kapitel 10 (1) In einer Stichprobe mit n = 10 Personen werden für X folgende Werte beobachtet: {9; 96; 96; 106; 11; 114; 114; 118; 13; 14}. Sie gehen davon aus, dass Mittelwert

Mehr

MSP Musterlösung. Name, Nummer: Datum: 12. Juli Energie eines Super-Kondensators 2Y6HUB

MSP Musterlösung. Name, Nummer: Datum: 12. Juli Energie eines Super-Kondensators 2Y6HUB WST donat.adams@fhnw.ch IMN MSP Musterlösung Name, Nummer: Datum: 1. Juli 017 1. Energie eines Super-Kondensators Y6HUB An einer Sendung von Super-Kondensatoren mit Energie-Gehalt E = 1 C U wurden folgende

Mehr

1 Aufwärmen nach den Ferien

1 Aufwärmen nach den Ferien Physikalische Chemie II Lösung 23. September 206 Aufwärmen nach den Ferien. Ermitteln Sie die folgenden Integrale. Partielle Integration mit der Anwendung der generellen Regel f g = fg fg (in diesem Fall

Mehr

6.4 Der Kruskal-Wallis Test

6.4 Der Kruskal-Wallis Test 6.4 Der Kruskal-Wallis Test Der Test von Kruskal und Wallis, auch H-Test genannt, ist ein Test, mit dem man die Verteilungen von Teilstichproben auf Unterschiede untersuchen kann. Bei diesem Test geht

Mehr

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt)

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt) ANALYSIS 1. Untersuchung ganzrationaler Funktionen 1.1 Symmetrie 2 1.2 Ableitung 2 1.3 Berechnung der Nullstellen 3 1.4 Funktionsuntersuchung I 4 1.5 Funktionsuntersuchung II 6 2. Bestimmung ganzrationaler

Mehr

Biometrieübung 7 t-test (gepaarte Daten) & Wilcoxon-Test

Biometrieübung 7 t-test (gepaarte Daten) & Wilcoxon-Test Biometrieübung 7 (t-test gepaarte Daten & Wilcoxon-Test) - Aufgabe Biometrieübung 7 t-test (gepaarte Daten) & Wilcoxon-Test Aufgabe 1 Hirschläufe An 10 Hirschen wurde die Länge der rechten Vorder- und

Mehr

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: Abitur Mathematik: Bayern 2013 Teil 1 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSMENGE BESTIMMEN Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: 3x + 9 0 x 3 2. SCHRITT: NULLSTELLEN

Mehr

Teil 3 -Analysis TEIL 3: ANALYSIS

Teil 3 -Analysis TEIL 3: ANALYSIS Mathematik Workshop TEIL 3: ANALYSIS Basis Funktionen Funktionsuntersuchung Nullstellen pq-formel, Diskriminanten Polynomdivision Mehrere Veränderliche Differenzieren Idee Regeln zum Rechnen Anwendung

Mehr

49 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker

49 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker 49 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker 43 Momentane Wachstumsrate, Zuwachsrate pro Zeiteinheit und die Verdoppelungszeit Jede Exponentialfunktion f(t) = c exp(t) ist durch die beiden

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

Prüfungsteil 1, Aufgabe 2. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012LK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Aufgabe a (3) Abitur Mathematik: Musterlösung

Prüfungsteil 1, Aufgabe 2. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012LK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Aufgabe a (3) Abitur Mathematik: Musterlösung Abitur Mathematik: Prüfungsteil 1, Aufgabe 2 Nordrhein-Westfalen 2012LK Aufgabe a (1) Anhand der Graphen ist erkennbar, dass sowohl in der Stadt als auch auf Land die Ozonbelastung im Verlauf des Morgens

Mehr

Nichtparametrische Tests

Nichtparametrische Tests 5 Nichtparametrische Tests dienen dem schnellen, überschlagsmäßigen Vergleich zweier vorwiegend kurzer Messreihen x,, x n (zu Experiment A) und y,, y m (zu Experiment B) auf Gleichheit der Verteilungen.

Mehr

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar 2016 Reaktion 2. Ordnung Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Reaktionsgeschwindigkeit von der Hydrolyse von Essigsäureacetatester

Mehr

Klausur zur Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Institut für Mathematische Stochastik WS 2006/2007 Universität Karlsruhe 12. Februar 2007 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. W. Lao Aufgabe 1 (15 Punkte) Klausur zur Vorlesung Statistik für Biologen

Mehr

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL WiSe 2015/2016 Versuch 6 Adiabatischer Batch-Reaktor Rami Saoudi (356563) Guido Petri (364477) Gruppe 29 1. EINFÜHRUNG Es wurde der Temperaturverlauf

Mehr

Hypothesentests für Erwartungswert und Median. für D-UWIS, D-ERDW, D-USYS und D-HEST SS15

Hypothesentests für Erwartungswert und Median. für D-UWIS, D-ERDW, D-USYS und D-HEST SS15 Hypothesentests für Erwartungswert und Median für D-UWIS, D-ERDW, D-USYS und D-HEST SS15 Normalverteilung X N(μ, σ 2 ) : «X ist normalverteilt mit Erwartungswert μ und Varianz σ 2» pdf: f x = 1 2 x μ exp

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

3) Testvariable: T = X µ 0

3) Testvariable: T = X µ 0 Beispiel 4.9: In einem Molkereibetrieb werden Joghurtbecher abgefüllt. Der Sollwert für die Füllmenge dieser Joghurtbecher beträgt 50 g. Aus der laufenden Produktion wurde eine Stichprobe von 5 Joghurtbechern

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 19. Januar 2011 1 Nichtparametrische Tests Ordinalskalierte Daten 2 Test für ein Merkmal mit nur zwei Ausprägungen

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation 2

Mehr

1 Differentialrechnung

1 Differentialrechnung BT/MT SS 6 Mathematik II Klausurvorbereitung www.eah-jena.de/~puhl Thema: Üben, üben und nochmals üben!!! Differentialrechnung Aufgabe Differenzieren Sie folgende Funktionen: a y = ln( b f( = a a + c f(

Mehr

einzeichnen von Steigungsdreiecken bestimmt werden oder durch die rechnerische Form. Hier wird die rechnerische Form gezeigt:

einzeichnen von Steigungsdreiecken bestimmt werden oder durch die rechnerische Form. Hier wird die rechnerische Form gezeigt: Lösungen Mathematik Dossier Funktionen b) Steigungen: Können entweder durch einzeichnen von Steigungsdreiecken bestimmt werden oder durch die rechnerische Form. Hier wird die rechnerische Form gezeigt:

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. 9. Mai Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. 9. Mai Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik 9. Mai 214 Teil-2-Aufgaben Korrekturheft 1 Aufgabe 1 Hallenbad Partei A: Das Hallenbad muss renoviert werden, da die Besucherzahlen

Mehr

10. Die Normalverteilungsannahme

10. Die Normalverteilungsannahme 10. Die Normalverteilungsannahme Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Bisher haben wir vorausgesetzt, daß die Beobachtungswerte normalverteilt sind. In diesem Fall kann man

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Mathematik für Biologen

Musterlösung zur Probeklausur zur Mathematik für Biologen Lehrstuhl A für Mathematik Aachen, den 15.01.04 Prof. Dr. R. Stens P. - M. Küpper Musterlösung zur Probeklausur zur Mathematik für Biologen Aufgabe 1: a) Vereinfachen Sie die folgenden Terme so weit wie

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 12. Januar 2011 1 Vergleich zweier Erwartungswerte Was heißt verbunden bzw. unverbunden? t-test für verbundene Stichproben

Mehr

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 211 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 1 (3 BE) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f : x (e x 2) (x 3 2x ) mit Definitionsbereich

Mehr

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen

Mehr

Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum eine Zuordnung eine Funktion ist oder nicht.

Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum eine Zuordnung eine Funktion ist oder nicht. Mathematik 8a Vorbereitung zu Arbeit Nr. 4 - Lineare Funktionen am..07 Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum

Mehr

Es sei x 1. Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass dann für jede natürliche Zahl n 0 gilt: n x k = 1 xn+1 1 x.

Es sei x 1. Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass dann für jede natürliche Zahl n 0 gilt: n x k = 1 xn+1 1 x. Aufgabe 1. (5 Punkte) Es sei x 1. Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass dann für jede natürliche Zahl n 0 gilt: n x k = 1 xn+1 k=0 1 x. Aufgabe 2. (7 Punkte) Bestimmen Sie das folgende Integral

Mehr

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung Abitur MathematikBayern 04 Prüfungsteil B, Aufgabengruppe BundesabiturMathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe : Bayern 04 Aufgabe a). SCHRITT: SCHNITTPUNKTE MIT DEN KOORDINATENACHSEN Die Koordinatenachsen

Mehr

Fragen zum Versuch Kinetik:

Fragen zum Versuch Kinetik: Fragen zum Versuch Kinetik: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen von Rohrzucker im Wasser

Mehr

Probeklausur zu Mathematik 3 für Informatik Lösungshinweise (ohne Garantie auf Fehlefreiheit)

Probeklausur zu Mathematik 3 für Informatik Lösungshinweise (ohne Garantie auf Fehlefreiheit) Gunter Ochs 9. Juni 05 Probeklausur zu Mathematik für Informatik Lösungshinweise ohne Garantie auf Fehlefreiheit. Sei fx x x. a Bestimmen Sie den Grenzwert lim x fx. Da an der Stelle x Zähler Nenner Null

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2002

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2002 Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2002 1. Ein Chemiestudent hat ein Set von 10 Gefäßen vor sich stehen, von denen vier mit Salpetersäure Stoff A), vier mit Glyzerin Stoff

Mehr

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z Aufgabe Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt (8 Punkte) n ( + z 2j ) = 2n+, wobei z C, z, eine komplexe Zahl ist Lösung [8 Punkte] Induktionsanfang: n = : ( + z 2j ) = ( + z 2 ) =

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I: Mathematik LK13 Kursarbeit 01 16.11.017 Musterlösung Aufgabe I: Analysis I 1. Spaß mit natürlichen Exponentialfunktionen II Gegeben sind die Funktionen f (x)= 4 x +1 x und e g ( x)=x+e x Untersuchen Sie

Mehr

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir Einführung Grafisches Differenzieren (auch grafische Ableitung genannt) gibt uns zum einen die Möglichkeit, die Steigung des Graphen einer Funktion in einem bestimmten Punkt zu ermitteln, ohne dass wir

Mehr

Übungsaufgaben zur Analysis

Übungsaufgaben zur Analysis Serie Übungsaufgaben zur Analysis. Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: ( + 3y)( + 4a + 4b) (a b )( + 3y 4) (3 + )(7 + y) + (a + b)(3 + ). Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: 6a( 3a + 5b c)

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 20. Januar 2011 1 Der F -Test zum Vergleich zweier Varianzen 2 Beispielhafte Fragestellung Bonferroni-Korrektur

Mehr

Grundlagen zu Geraden

Grundlagen zu Geraden Grundlagen zu Geraden Punkte in ein Koordinatensystem einzeichnen: Bei einem Punkt P(x y) wird die erste Komponenten (die erste Zahl in der Klammer) auf der x-achse abgetragen und die zweite Komponente

Mehr

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 21. März 2011 Lineare Funktion Wolfgang Kippels. März 0 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Zusammenhänge. Aufbau der Linearen Funktion......................... Nullstellenbestimmung............................. Schnittpunktbestimmung............................

Mehr

Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 2000/2001 Seite 1

Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 2000/2001 Seite 1 Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 2000/2001 Seite 1 Aufgabe 1: Von 2 gleichartigen Maschinen eines pharmazeutischen Betriebes stellt die erste 40% und die zweite 60% der Produkte her. Dabei verursacht

Mehr

Mathematik Übungsklausur 2013 Ausführliche Lösungen

Mathematik Übungsklausur 2013 Ausführliche Lösungen Mathematik Übungsklausur 0 Ausführliche Lösungen Analysis Aufgabe Die Nullstellen einer Funktion f mit Definitionsbereich D f sind die Lösungen der Gleichung f(x) = 0 in D f. Damit erhält man: a) f: x

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014 Bundesabitur Mathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe, Bayern 014 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSBEREICH BESTIMMEN Bei einem Bruch darf der Nenner nicht null werden, d.h. es muss gelten: x 5 0 x

Mehr

stellt eine fallende Gerade dar mit Nullstelle bei x = 5/3. 1/3

stellt eine fallende Gerade dar mit Nullstelle bei x = 5/3. 1/3 Aufgabe 4) Gegeben sind die Funktionen f mit f (x)= 4 x2 + 2 x+ 4 und g mit 3 g ( x)= 4 x2 + 5 2 x 3 4. a) Weisen Sie rechnerisch nach, dass der Graph Gf folgende Eigenschaften besitzt: Der Scheitelpunkt

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2016 Mathematik Kompensationsprüfung 3 Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur

Mehr

Hinweis: Es sind 4 aus 6 Aufgaben zu bearbeiten. Werden mehr als 4 Aufgaben bearbeitet, werden nur die ersten vier Aufgaben gewertet.

Hinweis: Es sind 4 aus 6 Aufgaben zu bearbeiten. Werden mehr als 4 Aufgaben bearbeitet, werden nur die ersten vier Aufgaben gewertet. 11.01.2012 Prof. Dr. Ingo Klein Klausur zur VWA-Statistik Hinweis: Es sind 4 aus 6 Aufgaben zu bearbeiten. Werden mehr als 4 Aufgaben bearbeitet, werden nur die ersten vier Aufgaben gewertet. Aufgabe 1:

Mehr

Übungsaufgaben zu linearen Gleichungen und Funktionen117

Übungsaufgaben zu linearen Gleichungen und Funktionen117 Übungsaufgaben zu linearen Gleichungen und Funktionen117 Anmerkung: Die Funktionsgraphen sollen den Zusammenhang nur noch einmal veranschaulichen. Sie sind zur Lösung der Aufgabe nicht erforderlich. Die

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Inhalt der Vorlesung 1. Gleichungen und Summen 2. Grundlagen der Funktionslehre 3. Rechnen mit Funktionen 4. Optimierung von Funktionen 5. Funktionen

Mehr

Statistik Übungsblatt 5

Statistik Übungsblatt 5 Statistik Übungsblatt 5 1. Gaussverteilung Die Verteilung der Messwerte einer Grösse sei durch eine Gaussverteilung mit Mittelwert µ = 7.2 und σ = 1.2 gegeben. (a) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit

Mehr