1. Ebene gerade Balken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Ebene gerade Balken"

Transkript

1 1. Ebene gerade Balken Betrachtet werden gerade Balken, die nur in der -Ebene belastet werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

2 1. Ebene gerade Balken 1.1 Schnittlasten 1.2 Balken mit Einellasten 1.3 Balken mit Streckenlasten 1.4 Differenialbeiehungen 1.5 Föppl-Symbol 1.6 Balkensysteme Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

3 1.1 Schnittlasten Definition: Schnittlasten sind innere Kräfte und Momente, die die Beanspruchung des Balkens beschreiben. Sie werden durch Schnitte senkrecht ur Balkenachse freigelegt. Q N N Q Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

4 1.1 Schnittlasten Beeichnungen: Normalkraft N : Kraft in Richtung der Balkenachse Querkraft Q : Kraft senkrecht ur Balkenachse Biegemoment : Moment um y-achse Die Schnittlasten hängen von der Koordinate ab, an der der Balken geschnitten wird: N(), Q (), () In Technischer Mechanik 2 wird geeigt: Normalkraft und Biegemoment resultieren aus Normalspannungen und die Querkraft aus Schubspannungen. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

5 1.1 Schnittlasten Voreichen: Positives Schnittufer: Negatives Schnittufer: links vom Schnitt rechts vom Schnitt -Achse eigt aus Schnittfläche heraus -Achse eigt in Schnittfläche hinein Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

6 1.1 Schnittlasten Q N N Q positives Schnittufer negatives Schnittufer Positive Positive Schnittlasten eigen eigen am am positiven positiven Schnittufer Schnittufer in in positive positive Koordinatenrichtungen. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

7 1.1 Schnittlasten Die Schnittlasten werden aus den Gleichgewichtsbedingungen für den rechten oder den linken Teilbalken ermittelt. Dabei ist u beachten: Kräfte dürfen erst nach dem Freischneiden entlang ihrer Wirkungslinie verschoben werden. Momente dürfen erst nach dem Freischneiden an einen beliebigen Punkt des Freischnitts verschoben werden. Streckenlasten dürfen erst nach dem Freischneiden durch eine im Kräftemittelpunkt angreifende Einelkraft ersett werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

8 1.2 Balken mit Einellasten Beispiel: Kragbalken mit Einelkräften Gegeben: F 1 F 2 F1 = 5 kn, F 2 = 10 kn A α α = 60 a = 2 m, L = 3 m Gesucht: a L Lagerreaktionen Schnittlasten Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

9 1.2 Balken mit Einellasten Lagerreaktionen: F =0 : A F 1 cos(α)=0 A =F 1 cos(α) M A A A A a L F 1 F 2 α F =0 : A +F 1 sin (α)+f 2 =0 A =F 1 sin (α)+ F 2 M A =0 : M A a F 1 sin(α) L F 2 =0 M A =a F 1 sin(α)+l F 2 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

10 1.2 Balken mit Einellasten Zahlenwerte: A =F 1 cos(α)=5kn cos(60 )=2,5 kn A =F 1 sin(α)+f 2 =5kN sin(60 )+10 kn=14,33 kn M A =a F 1 sin(α)+l F 2 =2 m 4,33 kn+3 10 kn=38,66 knm Schnittlasten: Zur Ermittlung der Schnittlasten wird der Balken in wei Bereiche unterteilt. In jedem Bereich können die Schnittlasten aus den Gleichgewichtsbedingungen für den linken oder den rechten Teilbalken ermittelt werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

11 1.2 Balken mit Einellasten Bereich 1: 0 < < a F 1 F 2 M A A α A A M A A Q α F 1 F 2 A A Q N N L - Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

12 1.2 Balken mit Einellasten M A A My Q F 1 F 2 a - α A A X Q N N X L - F =0 : A +N ()=0 N ( )= A = 2,5 kn F =0 : N ( ) F 1 cos(α)=0 N ( )= F 1 cos(α)= 2,5 kn F =0 A +Q ( )=0 F =0 Q ( )+F 1 sin(α)+f 2 =0 Q ()=A =14,33 kn Q ()=F 1 sin(α)+f 2 =14,33 kn Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

13 1.2 Balken mit Einellasten M A A My Q F 1 F 2 a - α A A X Q N N X L - M X =0 : ()+M A A =0 M X =0 : ( ) (a ) F 1 sin(α) (L ) F 2 =0 ( )= M A + A ( )=( a ) F 1 sin(α)+ ( L ) F 2 (0)= M A = 38,66 knm (a)= M A +a A = 10 knm (0)= a F 1 sin(α) L F 2 = 38,66 knm (a)=(a L ) F 2 = 10 knm Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

14 1.2 Balken mit Einellasten Bereich 2: a < < L F 1 F 2 M A A α A A F 1 F 2 M A A α Q A A Q N N L - Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

15 1.2 Balken mit Einellasten F 1 F 2 M A A α Q A A a X Q N N X L - F =0 : A F 1 cos(α)+ N ( )=0 N ( )= A +F 1 cos(α)=0 kn F =0 A +F 1 sin(α)+q ( )=0 Q ()=A F 1 sin(α)=10 kn F =0 : N ( )=0 N ( )=0 kn F =0 : Q ( )+F 2 =0 Q ()=F 2 =10 kn Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

16 1.2 Balken mit Einellasten F 1 F 2 M A A α Q A A a X Q N N X L - M X =0 : M A A + ( a ) F 1 sin(α)+ ()=0 ( )= M A + A ( a ) F 1 sin(α) (a)= M A +a A = 10 knm (L)= M A +L A (L a ) F 1 sin(α)=0 knm M X =0 : ( ) (L ) F 2 =0 (s)= (L ) F 2 (a)= ( L a ) F 2 = 10 knm (L)=0 knm Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

17 1.2 Balken mit Einellasten Ergebnis: Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

18 1.2 Balken mit Einellasten Beobachtungen: An den Stellen, an denen äußere Kräfte angreifen, sind Normalkraft und Querkraft unstetig. Die Gleichgewichtsbedingungen für den linken und den rechten Teilbalken führen auf die gleichen Schnittlasten. Die Berechnung der Schnittlasten kann daher anhand der Gleichgewichtsbetrachtungen für den Teilbalken erfolgen, für den die Berechnung einfacher ist. Bei diesem Beispiel werden die Lagerreaktionen für die Gleichgewichtsbedingungen des rechten Teilbalkens nicht benötigt. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

19 1.2 Balken mit Einellasten Beispiel: Balken mit Moment A a M B L Gegeben: M = 1800 Nm a = 3 m, L = 4 m Gesucht: Lagerreaktionen Schnittlasten Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

20 1.2 Balken mit Einellasten Lagerreaktionen: a A A M B L A B F =0 : A =0 M A =0 : M +L B =0 B = M L A =B = 1800 Nm 4 m =450 N F =0 : A B =0 A =B Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

21 1.2 Balken mit Einellasten Schnittlasten: Es müssen wieder wei Bereiche betrachtet werden. Bereich 1: 0 < < a (Gleichgewicht am linken Teilbalken) F =0 : A +Q ( )=0 A Q ()= A = 450 N M X =0 : ()+ A =0 A X Q ( )= A (0)=0 Nm (a)= a A = 1350 Nm Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

22 1.2 Balken mit Einellasten Bereich 2: a < < L (Gleichgewicht am rechten Teilbalken) F =0 : Q ( ) B =0 Q ()= B = 450 N M X =0 : ( )+ ( L ) B =0 Q X L - B B ( )=(L ) B (a)=(l a ) B =450 Nm (L)=0 Nm Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

23 1.2 Balken mit Einellasten Ergebnis: Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

24 1.2 Balken mit Einellasten Beobachtung: An der Stelle, an der das Moment angreift, ist das Biegemoment unstetig. Allgemeiner Fall: F i M j i j Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

25 1.2 Balken mit Einellasten Gleichgewichtsbedingungen für den linken Teilbalken: F =0 : N ( )+ i < F ( i )=0 i F i M j X N N ( )= i < F ( i ) j Q F =0 : Q ( )+ i < F ( i )=0 Q ( )= i < F ( i ) M X =0 : ( )+ i < ( i ) F ( i )+ j < M ( j )=0 ( )= i < ( i ) F ( i ) j < M ( j ) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

26 1.2 Balken mit Einellasten Gleichgewichtsbedingungen für den rechten Teilbalken: F =0 : N ( )+ i > N ( )= i > F =0 : Q ( )+ i > F ( i )=0 F ( i ) F ( i )=0 N Q ( )= i > Q X j - M j i - F ( i ) F i M X =0 : ( ) i > ( i ) F ( i )+ j > M ( j )=0 ( )= i > ( i ) F ( i )+ j > M ( j ) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

27 1.2 Balken mit Einellasten Ergebnis: Linker Teilbalken: Rechter Teilbalken: N ( )= i < F ( i ) N ( )= i > F ( i ) Q ( )= i < F ( i ) Q ( )= i > F ( i ) ( )= i < j < ( i ) F ( i ) M ( j ) ( )= i > + j > ( i ) F ( i ) M ( j ) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

28 1.2 Balken mit Einellasten Schnittlastverläufe: Normalkraft und Querkraft sind abschnittsweise konstant. An den Stellen, an denen äußere Kräfte angreifen, treten Sprünge auf. Das Biegemoment ist abschnittsweise linear. An den Stellen, an denen äußere Kräfte angreifen, treten Knicke auf. An den Stellen, an denen äußere Momente angreifen, treten Sprünge auf. Am freien Ende sind alle Schnittlasten null. An Gelenken ist das Biegemoment null. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

29 1.2 Balken mit Einellasten Beispiel: Gegeben: A F M B a, F, M = 2aF a a a Gesucht: Schnittlasten A F M B Lagerkräfte: A a a a M A =0 : a F +2 a F 3a B =0 B = 1 3 F F =0 : A +F +B =0 A =B + F= 4 3 F B Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

30 1.2 Balken mit Einellasten Schnittlasten: A 1 F 2 M 3 B A a a a B Bereich 1: 0 < < a (Gleichgewicht am linken Teilbalken) Q ( )= ( A )=A = 4 3 F ()= ( A )= 4 3 F : (0)=0, (a)= 4 3 a F Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

31 1.2 Balken mit Einellasten Bereich 2: a < < 2a (Gleichgewicht am rechten Teilbalken) Q ( )=B = 1 3 F ()= (3a ) B + M= a F F +2 a F = ( a+ 1 3 ) F (a)= 4 3 a F, (2 a)= 5 3 a F Bereich 3: 2a < < 3a (Gleichgewicht am rechten Teilbalken) Q ( )=B = 1 3 F ()= (3a ) B = ( a 3 ) F : (2 a)= 1 3 a F, (3 a)=0 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

32 1.2 Balken mit Einellasten Ergebnis: Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

33 1.2 Balken mit Einellasten Graphische Ermittlung: Querkraft: F A M B A B Q A F B Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

34 1.2 Balken mit Einellasten Biegemoment: Aus der Formel ur Berechnung des Biegemoments aus dem Gleichgewicht am linken Teilbalken folgt: d d ( )= F ( i )=Q ( ) i < Die gleiche Beiehung folgt auch aus der Formel ur Berechnung des Biegemoments aus dem Gleichgewicht am rechten Teilbalken. Die Querkraft gibt die Steigung des Biegemoments an. Damit lässt sich der Verlauf des Biegemoments ausgehend von Stellen mit bekanntem Biegemoment konstruieren. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

35 1.2 Balken mit Einellasten Q 4F/3 F/3 5aF/3 4aF/3 a 2a 3a -af/3 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

36 1.3 Balken mit Streckenlasten Bei einfachen Streckenlasten kann ur Ermittlung der Schnittlasten die am betrachteten Teilbalken angreifende Streckenlast durch eine Einelkraft im Kräftemittelpunkt ersett werden. Beispiel: Konstante Streckenlast Gegeben: L, q0 Gesucht: Schnittlasten A Lagerreaktionen L q 0 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

37 1.3 Balken mit Streckenlasten Schnittlasten: Die Schnittlasten können aus den Gleichgewichtsbedingungen für den rechten Teilbalken ermittelt werden, ohne dass die Lagerreaktionen bekannt sind. Dau darf die am rechten Teilbalken angreifende Streckenlast durch eine Einelkraft ersett werden. q 0 S F() Q X L - Q X L - F ( )=q 0 (L ), S = 1 2 (L ) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

38 1.3 Balken mit Streckenlasten F =0 : Q ( )+F ( )=0 Q ( )=F ( ) S F() Q ( )=q 0 ( L )=q 0 L ( 1 L ) Q (0)=q 0 L, Q (L)=0 Q X L - M X =0 : ( ) S F ( )=0 ()= S F ( ) ()= 1 2 q 0 ( L ) 2 = 1 2 q 0 L 2 ( 1 L )2 (0)= 1 2 q 0 L 2, (L)=0 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

39 1.3 Balken mit Streckenlasten Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

40 1.3 Balken mit Streckenlasten Lagerreaktionen: Die Lagerreaktionen stimmen mit den Schnittlasten an der Stelle = 0 überein. Dabei handelt es sich um ein negatives Schnittufer. A =Q (0)=q 0 L M A q 0 M A = (0)= 1 2 q 0 L 2 A A L Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

41 1.3 Balken mit Streckenlasten Beispiel: Lineare Streckenlast Gegeben: L, q 0 Gesucht: Lagerreaktionen Schnittlasten A L q 0 B Lagerreaktionen: Die Streckenlast auf dem gesamten Balken wird durch eine Einelkraft ersett. A A 2L/3 L q 0 L/2 B B Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

42 1.3 Balken mit Streckenlasten Schnittlasten: M A =0 : L B 2 3 L 1 2 q 0 L=0 B = 1 3 q 0 L F =0 : A q 0 L B =0 A = 1 2 q 0 L B = 1 6 q 0 L Die Schnittlasten werden aus den Gleichgewichtsbedingungen für den linken Teilbalken ermittelt. Dabei darf die am linken Teilbalken angreifende Streckenlast durch eine Einelkraft ersett werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

43 1.3 Balken mit Streckenlasten A q () A X X A Q A S F() Q q () q 0 = L q ( )=q 0 L F ( )= 1 2 q ( ) = 1 2 q 0 2 L = 1 2 q 0 L ( )2, L S = 2 3 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

44 1.3 Balken mit Streckenlasten F =0 : A +F ( )+Q ( )=0 Q ()=A F ( )= 1 6 q 0 L 1 2 q 0 L ( )2 L = 1 L( 6 q ) L 2 A A S F() X Q M X =0 : A +( S ) F ( )+ ()=0 ( )= A ( S ) F ()= 1 6 q 0 L q 0 L ( )2 L = 1 6 q 0 L 2( L 3 L 3 ) =1 6 q 0 L 2 ( L )( 1 2 L 2 ) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

45 1.3 Balken mit Streckenlasten Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

46 1.3 Balken mit Streckenlasten Allgemeine Streckenlast: Wenn keine Formeln ur Ermittlung der resultierenden Kraft und des Kräftemittelpunkts verfügbar sind, muss integriert werden. Zur Herleitung der allgemeinen Formeln wird die Streckenlast unächst durch eine Treppenfunktion approimiert: q () Δ k k Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

47 1.3 Balken mit Streckenlasten Die konstante Streckenlast in jedem Abschnitt wird durch eine Einelkraft ersett: Δ k F k k k Mit F k =q ( k ) Δ k lauten die allgemeinen Schnittlastformeln für den linken Teilbalken: Q ( )= k < q ( k )Δ k, ( )= k < ( k )q ( k )Δ k Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

48 1.3 Balken mit Streckenlasten Der Grenübergang auf infinitesimale Balkenelemente ergibt: Q ( )= q ( )d, ( )= ( ) q ( )d 0 0 Entsprechend folgt für den rechten Teilbalken: L Q ( )= L q ( )d, ( )= ( ) q ( )d Wirken usätlich noch Einelkräfte oder Einelmomente, so sind die entsprechenden Beiträge u addieren. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

49 1.3 Balken mit Streckenlasten Linker Teilbalken: Q ( )= i < ( )= i < F ( i ) 0 q ( )d ( i ) F ( i ) j < M ( j ) 0 ( ) q ( )d Rechter Teilbalken: Q ( )= i > ( )= i > L F ( i )+ q ( )d ( i ) F ( i )+ j > L M ( j )+ ( ) q ( )d Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

50 1.4 Differenialbeiehungen Die für Balken mit Einellasten gewonnene Differenialbeiehung wischen Querkraft und Biegemoment gilt auch für Balken mit Streckenlasten. Außerdem gilt eine weitere Differenialbeiehung wischen Querkraft und Streckenlast. Herleitung: Betrachtet wird ein beliebiger Balkenabschnitt, an dem keine Einellasten angreifen. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

51 1.4 Differenialbeiehungen Gleichgewichtsbedingungen: ( A ) q () ( B ) O A Q ( A ) Q ( B ) B B F =0 : Q ( B ) Q ( A )+ q ( )d=0 A M O =0 : ( B ) ( A ) ( B Q ( B ) A Q ( A )) A Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM B q ( )d=0

52 1.4 Differenialbeiehungen Mit B Q ( B ) Q ( A )= A dq B d d, ( B ) ( A )= A d d d und B B Q ( B ) B Q ( A )= A d d ( Q )d folgt: B ( dq )) A d +q ( d=0 B [ d A d d d ( Q ) q ( )] d=0 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

53 1.4 Differenialbeiehungen Die beiden Integrale sind nur dann für beliebige Intervalle null, wenn die Integranden null sind: dq d +q ( )=0 dq d = q ( ) 0= d d d d ( Q ) q ( )= d d ( dq d +q ( ) ) Q ( ) d d =Q ( ) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

54 1.4 Differenialbeiehungen Ergebnis: In Balkenabschnitten, in denen keine Einellasten angreifen, gelten die Differenialbeiehungen d d =Q, d 2 d 2 = dq d = q Für einfach u integrierende Streckenlasten können daraus Querkraft und Biegemoment durch wei Integrationen ermittelt werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

55 1.4 Differenialbeiehungen Beispiel: Lineare Streckenlast Gegeben: L, q 0 Gesucht: Schnittlasten Lagerreaktionen A L q 0 B Schnittlasten: Integrationen: q ()=q 0 L Q ( )= q ()d+c 1 = 1 2 q 0 ()= Q ( )d+c 2 = 1 6 q 0 2 L +c 1 3 L +c 1 +c 2 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

56 1.4 Differenialbeiehungen Die Integrationskonstanten werden aus den Randbedingungen bestimmt: (0)=0 : c 2 =0 (L)=0 : 1 6 q 0 L 2 +c 1 L=0 c 1 = 1 6 q 0 L Ergebnis: Q ( )= q 0 L( L ) = 1 6 q 0 L( L 2 ) 2( ()= 1 6 q 3 0 L L 3 ) L =1 6 q 0 L 2 ( L )( 1 2 L 2 ) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

57 1.4 Differenialbeiehungen Lagerreaktionen: Lager A: negatives Schnittufer A =Q (0)= 1 6 q 0 L A A L q 0 B B Lager B: positives Schnittufer B = Q (L)= 2 6 q 0 L= 1 3 q 0 L Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

58 1.4 Differenialbeiehungen Beispiel: Sinusförmige Streckenlast Gegeben: L, q ()=q 0 sin(π / L) q () Gesucht: Schnittlasten, Lagerkräfte Schnittlasten: Integrationen: A L B q ()=q 0 sin ( π L ) Q ( )= q 0 sin ( π L ) d+c 1= q 0 L π cos ( π L ) +c 1 ()= q 0 L π cos ( π L ) d+c 1 +c 2 = q 0 L 2 π 2 sin ( π L ) +c 1 +c 2 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

59 1.4 Differenialbeiehungen Die Integrationskonstanten werden aus den Randbedingungen bestimmt: (0)=0 : c 2 =0 (L)=0 : c 1 L=0 c 1 =0 Ergebnis: Q ( )= q 0 L π cos ( π L ), ( )= q 0 L 2 π 2 sin ( π L ) Lagerreaktionen: q () A =Q (0)= 1 π q 0 L B = Q (L)= 1 π q 0 L A A L B B Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

60 1.4 Differenialbeiehungen Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

61 1.5 Föppl-Symbol Motivation: Aufgrund der bei Einellasten auftretenden Unstetigkeiten können die Schnittlasten bislang nur bereichsweise angegeben werden. Mithilfe des Föppl-Symbols lassen sich bereichsweis stetige Funktionen einfach mathematisch beschreiben. Damit lassen sich auch abschnittsweise definierte Streckenlasten einfach angeben. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

62 1.5 Föppl-Symbol Definition: Das von August Föppl eingeführte Föppl-Symbol ist folgendermaßen definiert: a n ={ 0 für <a ( a ) n für >a, n 0 Beispiele: a 0 ={ 0 für <a 1 für >a, a = { 0 für <a a für >a Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

63 1.5 Föppl-Symbol Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

64 1.5 Föppl-Symbol Rechenregeln: Ableitung: Integration: Skalierung: d d a n =n a n 1 a n d= a n+1 n+1 c ( a ) n =c n a n +C Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

65 1.5 Föppl-Symbol Anwendung: Mithilfe des Föppl-Symbols lauten die aus den Gleichgewichtsbetrachtungen am linken Teilbalken gewonnenen Gleichungen für die Schnittlasten: N ( )= i 0 F ( i ) Q ( )= i 0 F ( i ) ( )= i F ( i ) j 0 M ( j ) Wirken usätlich noch Streckenlasten, so muss ihr Beitrag addiert werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

66 1.5 Föppl-Symbol Beispiel: F A M q 0 B a a a a Gegeben: a, q0 Gesucht: Schnittlasten F = q0 a/2, M = 2q 0 a 2 Lagerkräfte Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

67 1.5 Föppl-Symbol F A M q 0 B A a a a a Streckenlast: q ( )=q 0 3a 0 B Querkraft: Biegemoment: Q ( )= ( A + a 0 F +q 0 3a ) ( )= A a F 2 a 0 M 1 2 q 0 3a 2 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

68 1.5 Föppl-Symbol Die noch unbekannte Lagerkraft A wird aus der Randbedingung bei B bestimmt: (4 a)=0 : 4 a A 3a F 1 2 q 0 a2 M =0 A = 3 4 F q 0 a+ M 4 a Die Lagerkraft im Punkt B kann aus der Querkraft ermittelt werden: B = Q (4 a)= A + F +q 0 a= 1 4 F q 0 a M 4 a Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

69 1.5 Föppl-Symbol Ergebnis: A = ( ) q 0 a=q 0 a, B = ( ) q 0 a= 1 2 q 0 a Q ( )=q 0 a( a 1 a 3 ) 2( ( )=q 0 a a 1 2 a a a 2 0) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

70 1.5 Föppl-Symbol Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

71 1.6 Balkensysteme Balken treten oft als Teile von mehrteiligen Tragwerken auf. Zunächst werden die am Balken angreifenden Lasten bestimmt. Anschließend können die Schnittlasten ermittelt werden. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

72 1.6 Balkensysteme Beispiel: Gerberträger F q 0 A B α C a a a Gegeben: a = 1 m, tan(α) = 4/3 Gesucht: Lagerreaktionen F = 15 kn q0 = 4 kn/m Geometrie: Schnittlasten 1 cos(α)= 1+(4/3) =3 2 5, sin(α)= = 4 5 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

73 1.6 Balkensysteme Lagerreaktionen: A F q 0 a A B α B C B A B B M a a A a/2 B a/2 C Balken BC: M B =0 : 2 ac 3 2 a q 0 a=0 C = 3 4 q 0 a F =0 : B =0 M C =0 : 2 a B + a 2 q 0 a=0 B = 1 4 q 0 a Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

74 1.6 Balkensysteme Balken AB: F F =0 : A F cos(α)=0 A A B α A =F cos(α)= 3 5 F M A A a B F =0 : A +F sin(α)+ B =0 A =F sin(α)+b = 4 5 F q 0 a M A =0 : M A a F sin(α) a B =0 M A =a (F sin(α)+b )=a ( 4 5 F q 0 a ) =a A Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

75 1.6 Balkensysteme Zahlenwerte: A =15kN 3 =9 kn 5 B =0 kn A =15 kn kn m 1 m=13 kn B = kn m 1 m=1 kn M A =1 m 13 kn=13 knm C = kn m 1 m=3kn Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

76 1.6 Balkensysteme Schnittlasten: A F q 0 A B α B C A B B C M a a a A Bereich 1: 0 < < a (Gleichgewicht am linken Teilbalken) N ()= A = F cos(α), Q ()= A =F sin(α)+b ()= M A + A = (a ) ( F sin(α)+b ) : (0)= a (F sin(α)+b ), (a)=0 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

77 1.6 Balkensysteme Bereich 2: a < < 2a (Gleichgewicht am linken Teilbalken) N ()=0, Q ()= ( B )=B ()=( a ) B : (a)=0, (2 a)=a B Bereich 3: 2a < < 3a (Gleichgewicht am rechten Teilbalken) N ()=0 Q ( )=q 0 (3a ) C : Q (2 a)=q 0 a C, Q (3a)= C ()=(3 a ) C 1 2 (3 a )2 q 0 =(3 a ) ( C 1 2 (3a ) q 0) (2 a)=a ( C 1 2 q 0 a ), (3a)=0 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

78 1.6 Balkensysteme Zahlenwerte: 0< <a : N ()= 15 kn 3 = 9 kn 5 Q ( )=15 kn kn=13 kn (0)= 1 m ( 15kN kn ) =13kNm, (a)=0 knm (linear) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

79 1.6 Balkensysteme a< <2 a : N ()=0 Q ( )=1 kn (a)=0 kn, (2 a)=1 m 1 kn=1 knm (linear) 2 a< <3 a : N ()=0 Q (2 a)=4 kn 3 kn=1kn, Q (3 a)= 3 kn (linear) (2 a)=1 m ( 3 kn kn ) =1 knm, (3a)=0 (parabolisch) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

80 1.6 Balkensysteme Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

81 1.6 Balkensysteme Beispiel: Gegeben: b a a = 2 m q 0 b = 5 m h = 4 m A B C q0 = 240 kn/m Gesucht: h Schnittlasten im Balken AC F E α D a b Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

82 1.6 Balkensysteme Geometrie: tan(α)= Balken AC: h b a = 4 3 cos(α)= 1 1+(4/3) =3 2 5, sin(α)= 4 5 A (a+b)/2 q 0 (a+b) A α 1 B C A B C b a 1 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

83 1.6 Balkensysteme M A =0 : a+b 2 q 0 (a+b )+b B sin (α) (a+b )C =0 4 5 b B ( a+b )C = 1 2 ( a+b ) 2 q o (1) F =0 : A + B cos(α)=0 A = 3 5 B (2) F =0 : A +q 0 ( a+b ) B sin (α)+c =0 A =q 0 (a+b ) 4 5 B+C (3) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

84 1.6 Balkensysteme Balken DF: F F 2 E α B C D a b F 2 M F =0 : a B sin (α)+( a+b )C =0 4 5 a B+ (a+b )C =0 (4) Die Kräfte im Lager F können aus den beiden Kräftegleichgewichten ermittelt werden. Sie werden hier nicht benötigt. Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

85 1.6 Balkensysteme Auflösen der Gleichgewichtsbedingungen: (1)+(4) 4 5 ( b a ) B= 1 2 ( a+b ) 2 q 0 B= 5 8 q 0 (a+b ) a+b b a (4) C = 4 5 a a+b B= 1 2 q 0 (a+b ) (2) A = 3 5 B= 3 8 q 0 ( a+b ) a+b b a a b a (3) A =q 0 (a+b ) ( a+b b a a b a ) =q 0 ( a+b ) ( b ) b a Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

86 1.6 Balkensysteme Zahlenwerte: q 0 (a+b )=240 kn/ m 7m=1680 kn a+b b a = 7 m 5m 2 m = 7 3, a b a = 2 m 3 m = 2 3, b b a = 5 m 3m = 5 3 B= kn 7 3 =2450 kn, C = kn 2 =560 kn 3 B =B cos(α)= 3 5 B= kn=1470 kn 3 B =B sin(α)= 4 5 B= kn=1960 kn 3 A = kn 7 3 =1470 kn, A =1050 kn ( 1 5 ) =280 kn 6 Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

87 1.6 Balkensysteme Schnittlasten im Balken AC: A q 0 A 1 A B C 1 b B B a C N ( 1 )= ( A + 1 b 0 B ) Q ( 1 )= (q 0 1 A 1 b 0 B ) ( 1 )= ( 1 2 q A 1 1 b B ) Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

88 1.6 Balkensysteme Prof. Dr. Wandinger 4. Schnittlasten bei Balken TM

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2. 4. Balken Balken sind eindimensionale Idealisierungen für Bauteile, die Längskräfte, Querkräfte und Momente übertragen können. Die Querschnittsabmessungen sind klein gegenüber der Länge. Beispiele: Brücken

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

1. Einfache ebene Tragwerke

1. Einfache ebene Tragwerke Die Ermittlung der Lagerreaktionen einfacher Tragwerke erfolgt in drei Schritten: Freischneiden Aufstellen der Gleichgewichtsbedingungen Auflösen der Gleichungen Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse

Mehr

Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention

Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention Die äußeren Kräfte (Belastungen) auf einem Tragwerk verursachen innere Kräfte in einem Tragwerk. Da diese inneren Kräfte nur durch ein Freischneiden veranschaulicht

Mehr

2. Sätze von Castigliano und Menabrea

2. Sätze von Castigliano und Menabrea 2. Sätze von Castigliano und Menabrea us der Gleichheit von äußerer rbeit und Formänderungsenergie kann die Verschiebung am Lastangriffspunkt berechnet werden, wenn an der Struktur nur eine Last angreift.

Mehr

2. Zentrale Kraftsysteme

2. Zentrale Kraftsysteme 2. Zentrale Kraftsysteme Definition: Ein Kraftsystem, bei dem sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden, wird als zentrales Kraftsystem bezeichnet. Die Kräfte dürfen entlang ihrer Wirkungslinie

Mehr

3. Allgemeine Kraftsysteme

3. Allgemeine Kraftsysteme 3. Allgemeine Kraftsysteme 3.1 Parallele Kräfte 3.2 Kräftepaar und Moment 3.3 Gleichgewicht in der Ebene Prof. Dr. Wandinger 1. Statik TM 1.3-1 3.1 Parallele Kräfte Bei parallelen Kräften in der Ebene

Mehr

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben). Technische Universität Darmstadt Technische Mechanik I B 13, G Kontinuumsmechanik Wintersemester 007/008 Prof. Dr.-Ing. Ch. Tsakmakis 9. Lösungsblatt Dr. rer. nat. P. Grammenoudis 07. Januar 008 Dipl.-Ing.

Mehr

2. Statisch bestimmte Systeme

2. Statisch bestimmte Systeme 1 von 14 2. Statisch bestimmte Systeme 2.1 Definition Eine Lagerung nennt man statisch bestimmt, wenn die Lagerreaktionen (Kräfte und Momente) allein aus den Gleichgewichtsbedingungen bestimmbar sind.

Mehr

= 1kN F 1 F 2. = 2,5 kn. 2m 4m 2m. = 0,75 kn/m. Webinar: Statik Thema: Schnittgrößen

= 1kN F 1 F 2. = 2,5 kn. 2m 4m 2m. = 0,75 kn/m. Webinar: Statik Thema: Schnittgrößen Webinar Statik Thema Schnittgrößen Bestimme für die nachfolgenden beiden Aufgaben die Schnittgrößen und Schnittgrößenverläufe! F 1 = 1k = 2,5 k a) 30 = 0,75 k/m b) Lösung Teil a) Wir beginnen damit den

Mehr

Universität für Bodenkultur

Universität für Bodenkultur Baustatik Übungen Kolloquiumsvorbereitung Universität für Bodenkultur Department für Bautechnik und Naturgefahren Wien, am 15. Oktober 2004 DI Dr. techn. Roman Geier Theoretischer Teil: Ziele / Allgemeine

Mehr

1. Formänderungsenergie

1. Formänderungsenergie 1. Formänderungsenergie 1.1 Grundlagen 1. Grundlastfälle 1.3 Beispiele.1-1 1.1 Grundlagen Zugstab: F L F x E, A F W u u An einem am linken Ende eingespannten linear elastischen Stab greift am rechten Ende

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente . Flächenträgheitsmomente.1 Definitionen. Zusammengesette Querschnitte.3 Hauptachsen Prof. Dr. Wandinger 3. Balken TM 3.-1 .1 Definitionen Flächenträgheitsmomente: Die ur Berechnung der Spannungen eingeführten

Mehr

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente . Flächenträgheitsmomente.1 Definitionen. Zusammengesette Querschnitte.3 Hauptachsen Prof. Dr. Wandinger 3. Balken TM 3.-1 .1 Definitionen Flächenträgheitsmomente: Die ur Berechnung der Spannungen eingeführten

Mehr

Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2

Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2 Musterlösung ur 10. Übung Mechanik II SS 08 Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2 b, h können die Schubspannungen in Richtung der bereichsweise einuführenden

Mehr

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben Modulrüfung in Technischer Mechanik am 6. August 206 Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutlich lesbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtlich sein. Die

Mehr

Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der Resultierenden F 5

Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der Resultierenden F 5 Kurs: Statik Thema: Allgemeine Kräftegruppe Bestimmung der esultierenden Aufgabe: Belasteter Balken F 5 F 1 F 2 F 3 F 4 F 5 55 110 a a a a a Gegeben: F1 = 20 N F2 = 15 N F3 = 30 N F4 = 10 N F5 = 45 N a

Mehr

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Q () M () M () Q () N () N () L - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales orschungszentrum in

Mehr

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17) Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17) Lösung 15.1: Element-Steifigkeitsmatrix Jeweils drei 2*2-Untermatrizen einer Element- Steifigkeitsmatrix

Mehr

3. Seilhaftung und Seilreibung

3. Seilhaftung und Seilreibung 3. Seilhaftung und Seilreibung Prof. Dr. Wandinger 5. Haftung und Reibung TM 1 5.3-1 3. Seilhaftung und Seilreibung 3.1 Haften 3.2 Gleiten Prof. Dr. Wandinger 5. Haftung und Reibung TM 1 5.3-2 Bei einer

Mehr

1. Querkraftschub in offenen Profilen

1. Querkraftschub in offenen Profilen 1. Querkrftschub in offenen Profilen 1.1 Schubfluss 1.2 Schubmittelpunkt Prof. Dr. Wndinger 5. Dünnwndige Profile TM 2 5.1-1 Geometrie: Die Profilkoordinte s wird entlng der Profilmittellinie gemessen.

Mehr

Lehrveranstaltung Stereostatik

Lehrveranstaltung Stereostatik ehrveranstaltung Stereostatik Thema 7: Berechnung ebener Rahmen Bergische Universität Wuppertal Baumechanik und Numerische Methoden Prof. Dr.-Ing. W. Zahlten Mechanik 1 Ebene Rahmen 7.1 Problemstellung

Mehr

Beispiele für gerade (einachsige) und schiefe (zweiachsige) Biegung: Betrachtung der Kräfte und Momente, die auf ein Balkenelement der Länge wirken:

Beispiele für gerade (einachsige) und schiefe (zweiachsige) Biegung: Betrachtung der Kräfte und Momente, die auf ein Balkenelement der Länge wirken: UNIVERITÄT IEGEN B 10 Lehrstuhl für Baustatik - chiefe Biegung - chiefe Biegung Kommt es bei einem Balken nicht nur u Durchbiegungen w in -Richtung, sondern auch u Durchbiegungen v in -Richtung, so spricht

Mehr

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit: Kurs: Statik Thema: Resultierende bestimmen Aufgabe 1) Wo liegt bei der Berechnung der Resultierenden der Unterschied zwischen Kräften mit einem gemeinsamen Angriffspunkt und Kräften mit unterschiedlichen

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn Am Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. Addition

Mehr

Fragen aus dem Repetitorium II

Fragen aus dem Repetitorium II Fragen aus dem Repetitorium II Folgend werden die Fragen des Repetitoriums II, welche ihr im Skript ab Seite 182 findet, behandelt. Die Seiten werden ständig aktualisiert und korrigiert, so daß es sich

Mehr

1. Geradlinige Bewegung

1. Geradlinige Bewegung 1. Geradlinige Bewegung 1.1 Kinematik 1.2 Schwerpunktsatz 1.3 Dynamisches Gleichgewicht 1.4 Arbeit und Energie 1.5 Leistung Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-1 1.1 Kinematik Ort: Bei

Mehr

20 Statik Die resultierende Kraft im ebenen Kräftesystem

20 Statik Die resultierende Kraft im ebenen Kräftesystem 20 Statik Die resultierende Kraft im ebenen Kräftesstem 6.1.3 Beispiel zur Resultierenden im allgemeinen Kräftesstem An einem Brückenträger mit der Segmentlänge a=4m greifen die äußeren Kräfte F 1 =F 2

Mehr

Euler-Bernoulli-Balken

Euler-Bernoulli-Balken Euler-Bernoulli-Balken 2 2.1 Einführende Bemerkungen Ein Balken ist als langer prismatischer Körper, der schematisch in Abb. 2.1 dargestellt ist, definiert. Die folgenden Ableitungen unterliegen hierbei

Mehr

O A B. Ableitung der Winkelfunktionen

O A B. Ableitung der Winkelfunktionen Ableitung der Winkelfunktionen Das Verständnis der Herleitung der Ableitung der Winkelfunktionen sett einiges an Mittelstufenkenntnissen voraus; das meiste davon wird häufig im Unterricht geschlabbert

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 6 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 29,5 7 17 10 9,5 7 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

2. Mehrteilige ebene Tragwerke Mehrteilige ebene Trgwerke bestehen us mehreren gelenkig miteinnder verbundenen Teiltrgwerken. Zusätzlich zu den Lgerrektionen müssen die Kräfte in den Gelenken bestimmt werden. Prof. Dr. Wndinger 3. Trgwerksnlyse

Mehr

Zugstab

Zugstab Bisher wurde beim Zugstab die Beanspruchung in einer Schnittebene senkrecht zur Stabachse untersucht. Schnittebenen sind gedankliche Konstrukte, die auch schräg zur Stabachse liegen können. Zur Beurteilung

Mehr

Baumechanik - Repetitorium

Baumechanik - Repetitorium Mechanik und Numerische Methoden Thema 1: Fachwerke Aufgabe 1.1 Ein ebenes Fachwerk wird durch eine Reihe von Einzelkräften unterschiedlicher Größe belastet. a) Weisen Sie nach, dass das Fachwerk statisch

Mehr

= 13, cm 4. = 3, cm 4. 3, cm 4 y. cm 3 y

= 13, cm 4. = 3, cm 4. 3, cm 4 y. cm 3 y Aufgabe : ) Biegespannungsverlauf: σ b, ) M M I I bh h b cm cm) cm cm), 8 cm, 56 cm σ b, ) N cm, 8 cm N cm, 56 cm 7, N cm 89, N cm ) Gleichung der neutralen Achse : σ b, ) : M M I 7, N cm 89, N cm P Die

Mehr

MECHANIK & WERKSTOFFE

MECHANIK & WERKSTOFFE MECHANIK & WERKSTOFFE Statik Lagerung von Körpern 1-wertig Pendelstütze Seil (keine Lasten dazwischen) (nur Zug) Loslager Anliegender Stab Kraft in Stabrichtung Kraft in Seilrichtung Kraft in Auflagefläche

Mehr

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. 4. Stoßvorgänge Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. Gesucht wird ein Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeiten vor dem

Mehr

Stereostatik Statik starrer Körper Grundlagen der Vektorrechnung

Stereostatik Statik starrer Körper Grundlagen der Vektorrechnung S Stereostatik Statik starrer Körper Grundlagen der Vektorrechnung Definition des Vektors und Koordinatendarstellung Ein Vektor beschreibt unabhängig vom Koordinatensstem eine gerichtete Strecke im Raum.

Mehr

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte 5 Prinzip der virtuellen Kräfte 5. Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte Das Prinzip der virtuellen Kräfte (PvK) stellt eine nwendung des Prinzips der virtuellen rbeit dar. Es dient zur Bestimmung

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte ufgaben zur Statik 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn m Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. S 2: Zentrales

Mehr

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem 4. llgemeines ebenes Kräftesystem Eine Gruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein allgemeines Kräftesystem, wenn sich ihre Wirkungslinien nicht in einem gemeinsamen Punkt schneiden.

Mehr

www.statik-lernen.de Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten Äußere und innere Kräfte Das zentrale Kräftesystem Momente Auflager Zustandslinien

www.statik-lernen.de Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten Äußere und innere Kräfte Das zentrale Kräftesystem Momente Auflager Zustandslinien www.statik-lernen.de Grundlagen Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten o Bestimmung von Kräften... Seite 1 o Graphische Darstellung... Seite 1 o Einheit der Kraft... Seite 1 o Kräftegleichgewicht...

Mehr

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

3. Zentrales ebenes Kräftesystem 3. Zentrales ebenes Kräftesystem Eine ruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein zentrales Kräftesystem, wenn sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden. f

Mehr

2. Der ebene Spannungszustand

2. Der ebene Spannungszustand 2. Der ebene Spannungszustand 2.1 Schubspannung 2.2 Dünnwandiger Kessel 2.3 Ebener Spannungszustand 2.4 Spannungstransformation 2.5 Hauptspannungen 2.6 Dehnungen 2.7 Elastizitätsgesetz Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Theoretische Einleitung Fachwerkbrücken Parabelbrücken

Theoretische Einleitung Fachwerkbrücken Parabelbrücken Quellen: www.1000steine.com, www.professorbeaker.com, http://andrea2007.files.wordpress.com, www.zum.de, www.morgenweb.de, www1.pictures.gi.zimbio.com Quellen: www.1000steine.com, www.professorbeaker.com,

Mehr

Biegung

Biegung 2. Biegung Wie die Normalkraft resultiert auch das Biegemoment aus einer Normalspannung. Das Koordinatensystem des Balkens wird so gewählt, dass die Flächenschwerpunkte der Querschnitte auf der x-achse

Mehr

Gleichgewicht am Punkt

Gleichgewicht am Punkt Gleichgewicht am Punkt 3.1 Gleichgewichtsbedingung für einen Massenpunkt.. 52 3.2 Freikörperbild................................... 52 3.3 Ebene Kräftesysteme............................ 55 3.4 Räumliche

Mehr

4. Das Verfahren von Galerkin

4. Das Verfahren von Galerkin 4. Das Verfahren von Galerkin 4.1 Grundlagen 4.2 Methode der finiten Elemente 4.3 Beispiel: Stab mit Volumenkraft Prof. Dr. Wandinger 3. Prinzip der virtuellen Arbeit FEM 3.4-1 4.1 Grundlagen Das Verfahren

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen Abiturprüfung Mathematik 202 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen klaus_messner@web.de www.elearning-freiburg.de Pflichtteil 202 2 Aufgabe : Bilden Sie die erste Ableitung

Mehr

3. Prinzip der virtuellen Arbeit

3. Prinzip der virtuellen Arbeit 3. Prinzip der virtuellen rbeit Mit dem Satz von Castigliano können erschiebungen für Freiheitsgrade berechnet werden, an denen Lasten angreifen. Dabei werden nicht immer alle Terme der Formänderungsenergie

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik

Mehr

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik Technische Mechanik 1. Einleitung 2. Statik des starren Körpers 3. Statik von Systemen starrer Körper 3.1 Gleichgewichtsbedingungen, das Erstarrungsprinzip 3.2 Lager 3.2.1 Lagerung in der Ebene 3.2.2 Allgemeiner

Mehr

7. Ebene Balkenstatik

7. Ebene Balkenstatik 7. Ebene Balkenstatik ls Balken oder Träger werden (prismatische) Bauteile beeichnet, die Lasten (Kräfte und omente) längs und quer u ihrer chse aufnehmen können. y q F Lastebene Die Längsachse eines horiontal

Mehr

Wiederholklausur Technische Mechanik WIM

Wiederholklausur Technische Mechanik WIM 1.) (6+4+2 Punkte) Die grauen Balken haben pro ängeneinheit die Gewichtskraft 60G, die als Streckenlast u berücksichtigen ist (tanα = 7/24). F A α 3/4 C a.) Wie groß sind die inneren Kräfte und Momente

Mehr

Technische Mechanik. Statik

Technische Mechanik. Statik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik. Statik Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 263 Abbildungen ^ Springer Vieweg

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 5 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 7,5 17,5 9 10 5 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

5.2. Differentialrechnung

5.2. Differentialrechnung .. Differentialrechnung... Die mittlere Steigung einer Funktion zwischen zwei Punkten Die mittlere Steigungder Funktion f() zwischen zwei Punkten P( f()) und Q( + Δ f( + Δ)) ist definiert als der Differenzenquotient

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 3 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Musterlösung 40 % der Punkte werden zum Bestehen benötigt Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 3 4 5 6 Summe Punkte:

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof Dr-Ing D Weichert 1Übung Mechanik II SS 28 21428 1 Aufgabe An einem ebenen Element wirken die Spannungen σ 1, σ 2 und τ (Die Voreichen der Spannungen sind den Skien u entnehmen Geg: Ges: 1 σ 1 = 5

Mehr

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast www.statik-lernen.de Beispiele Gelenkträger Seite 1 Auf den folgenden Seiten wird das Knotenschnittverfahren zur Berechnung statisch bestimmter Systeme am Beispiel eines Einfeldträgers veranschaulicht.

Mehr

6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER

6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER 1) Definition für statisch bestimmte Systeme 2) Auflagerreaktionen beim einfachen Balken 3)

Mehr

TM I. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Gegeben sind die Spaltenvektoren. a = 1. , b = 6 7. , d = , c = c z. Man berechne. a) die Summe a + b,

TM I. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Gegeben sind die Spaltenvektoren. a = 1. , b = 6 7. , d = , c = c z. Man berechne. a) die Summe a + b, TM I Aufgabe 1.1 Gegeben sind die Spaltenvektoren 3 2 a = 1, b = 6 7 Man berechne a) die Summe a + b, 2 b) das Skalarprodukt a b,, c = 3 5 c) die Koordinate c z für den Fall, dass a c ist, d) das Kreuzprodukt

Mehr

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1)

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1) Einsteinufer 5, 1587 Berlin 3.Übungsblatt - S. 1 Knicken SS 21 Aufgabe 1 Die (homogene) Knickdifferentialgleichung lautet: Ein geeigneter Ansatz zur Lösung lautet: w + α 2 w = mit α 2 := F (1) w = Acos(αx)

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 8 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 3 4 Summe Punkte: 9 8,, 8 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis Klausur Testate Summe

Mehr

1. Aufgabe (ca % der Gesamtpunktzahl)

1. Aufgabe (ca % der Gesamtpunktzahl) . Aufgabe (ca. 7.5 % der Gesamtpunktzahl) S 4 b G S S S 3 F A B 8a Das dargestellte Tragwerk besteht aus 4 Stäben und einer starren Scheibe. Es wird durch die Kraft F und durch die Gewichtskraft G (im

Mehr

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 5 (Kapitel 18)

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 5 (Kapitel 18) Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 5 (Kapitel 18) Lösung 18.1: Die Aufgabe wird nach der im Beispiel des Abschnitt 18.1.5 demonstrierten Strategie für die Lösung

Mehr

52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems. Festlager

52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems. Festlager 52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems Loslager A estlager B BH Einspannung A M A AH A BV AV Abbildung 5.11: Typische Lagerungen eines starren Körpers in der Ebene (oben) und die zugehörigen Schnittskizzen

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure Kerstin Rjasanowa ISBN 3-446-4479- Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-4479- sowie im Buchhandel 7.9 Anwendungen der Integralrechnung

Mehr

3. Erzwungene Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen 3. Erzwungene Schwingungen 3.1 Grundlagen 3.2 Tilger 3.3 Kragbalken 3.4 Fahrbahnanregung 3.3-1 3.1 Grundlagen Untersucht wird die Antwort des Systems auf eine Anregung mit harmonischem Zeitverlauf. Bewegungsgleichung:

Mehr

Aufgaben zum Skalarprodukt

Aufgaben zum Skalarprodukt Aufgaben zum Skalarprodukt 3 1.0 Gegeben ist der Vektor a= 4. 5 0 0 1.1 Berechnen Sie a und a. 1.2 Berechnen Sie denjenigen Vektor der Länge 5 LE, der dieselbe Orientierung hat wie der Gegenvektor von

Mehr

Technische Mechanik. Fachwerke

Technische Mechanik. Fachwerke 7 Fachwerke Fachwerke Fachwerke Anwendungsbeispiele... Beispiele aus dem Ingenieurwesen (wikipedia.org) Fachwerke 1 Fachwerke Anwendungsbeispiele nanowerk.com (T. Bückmann) wikipedia.org Beispiele aus

Mehr

1.1 Zug und Druck. Aufgaben

1.1 Zug und Druck. Aufgaben Technische Mechanik 2 1.1-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgae 1 1.1 Zug und Druck Aufgaen Der ageildete Sta ist am linken Ende Ende durch die Kraft elastet. Ermitteln Sie die Normalspannung in den Schnitten A

Mehr

1.1.2 Stabkräfte berechnen

1.1.2 Stabkräfte berechnen 1.1.2 Stabkräfte berechnen Wozu brauche ich dieses Thema? Man braucht die Berechnungsmethoden dieses Themas, um die Kräfte in Fachwerken zu berechnen. Auch Seilkräfte, z.b. im Bridle, können so ermittelt

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Modul 3 Funktionen mehrerer Variablen Hans Walser: Modul 3, Funktionen mehrerer Variablen ii Modul 3 für die Lehrveranstaltung Mathematik für Naturwissenschaften

Mehr

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 17. März 2012 Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 90 Minuten.

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 17. März 2012 Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 90 Minuten. KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 7. März Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 9 Minuten. AUFGABE (6 Punkte) Der Stab in Abb. mit l =,5 m ist in gelenkig gelagert und in abgestützt.

Mehr

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung

3D-Transformationen. Kapitel Translation Skalierung Kapitel 13 3D-Transformationen Wie im weidimensionalen Fall, werden die Definitionspunkte der Objekte als Spaltenvektoren mit homogener Koordinate geschrieben. Die notwendigen Transformationen werden wieder

Mehr

Fachwerke

Fachwerke 1. Fachwerke Ein Fachwerk besteht aus einzelnen Stäben, die in den Knoten gelenkig miteinander verbunden sind. Am Beispiel des Fachwerks lassen sich die einzelnen Berechnungsschritte einer Finite-Elemente-Rechnung

Mehr

11. Stabilitätsprobleme

11. Stabilitätsprobleme 11. Stabilitätsprobleme 11.1 Einführung Bisher wurden statische Systeme im stabilen Gleichgewicht betrachte (siehe Abbildung 11.1.1, links). Bei der Berechnung von Lagerkräften und - momenten, Schnittgrößen

Mehr

Demo: Mathe-CD KOMPLEXE ZAHLEN

Demo: Mathe-CD KOMPLEXE ZAHLEN KMPLEXE ZAHLEN Diese Datei gibt einige Seiten Einblick in die Serie Komplexe Zahlen, und, die gegen Zusatbestellung auf der CD u haben ist. Abonnenten erhalten sie automatisch. Datei Nr. 50000 Januar 00

Mehr

11 Balkenbiegung Technische Mechanik Balkenbiegung

11 Balkenbiegung Technische Mechanik Balkenbiegung 11 Balkenbiegung Balkenbiegung 2 Motivation / Einführung Ziele: Berechnung der Balkendurchbiegung (Deformation) Berechnung der Schnittgrößen für statisch unbestimmte Systeme Balken Definition Stabförmig;

Mehr

2. Arbeit und Energie

2. Arbeit und Energie 2. Arbeit und Energie Zur Ermittlung der Bewegungsgrößen aus der Bewegungsgleichung müssen mehr oder weniger komplizierte Integrale berechnet werden. Bei einer Reihe von wichtigen Anwendungen treten die

Mehr

Der Balken als wichtiges Tragelement ist bereits aus TEMECHI (Statik) bekannt.

Der Balken als wichtiges Tragelement ist bereits aus TEMECHI (Statik) bekannt. 13. Gerade Biegung Der Balken als wichtiges Tragelement ist bereits aus TEMECHI (Statik) bekannt. Seine Merkmale sind: aus: www.demagcranes.de Prismatischer Stab mit beliebigen Querschnitt Gerade oder

Mehr

Mechanik II: Deformierbare Körper für D-BAUG, D-MAVT Haus- & Schnellübung 1

Mechanik II: Deformierbare Körper für D-BAUG, D-MAVT Haus- & Schnellübung 1 Aufgabe S1: Ein Würfel mit Kantenlänge L und Gewicht G liegt reibungsbehaftet auf einer schiefen Ebene (Winkel 45 ). Wie in der Skizze dargestellt, wirkt am Würfel eine dreiecksverteilte Linienlast mit

Mehr

Klausur Technische Mechanik 2

Klausur Technische Mechanik 2 1.) (6+2+5 Punkte) Der aufkran ist im Gleichgewicht. Der obere dünnwandige waagrechte Balken hat die Breite, die öhe 1.5 und die Wandstärke s. Die dünnwandige aufradwelle hat den Radius /2 und die Wandstärke

Mehr

1. Haftung. Betrachtet wird ein Klotz auf einer rauen Oberfläche, an dem eine horizontale Kraft F angreift:

1. Haftung. Betrachtet wird ein Klotz auf einer rauen Oberfläche, an dem eine horizontale Kraft F angreift: Das Coulombsche Gesetz: Betrachtet wird ein Klotz auf einer rauen Oberfläche, an dem eine horizontale Kraft F angreift: g m F rau Die Erfahrung zeigt: Solange die Kraft F einen bestimmten Betrag nicht

Mehr

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik Techn. Mechani & Fahrzeugdynami TM I Prof. Dr.-Ing. habil. Hon. Prof. (NUST) D. Bestle 7. März 017 Prüfungslausur Technische Mechani I Familienname, Vorname Matriel-Nummer Fachrichtung Aufgabe 1 (9 Punte)

Mehr

= -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen Spannungskreis und bestimmen Sie

= -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen Spannungskreis und bestimmen Sie Webinar: Elastostatik Thema: Mohrscher Spannungskreis Aufgabe: Mohrscher Spannungskreis Gegeben seien die folgenden Spannungen: σ x = -40 MPa, σ y = 60 MPa und τ xy = -15 MPa. Zeichnen Sie den Mohrschen

Mehr

Theorie zur Serie 1. erstellt von A. Menichelli. 14. Dezember 2017

Theorie zur Serie 1. erstellt von A. Menichelli. 14. Dezember 2017 Theorie zur Serie 1 erstellt von A. Menichelli 14. Dezember 2017 1 Vorgehen bei Statikaufgaben 1. System analysieren einzelne Stäbe identifizieren Lagerungstypen erkennen 2. System freischneiden Lagerungen

Mehr

Stoffgesetze Spannungszustand

Stoffgesetze Spannungszustand 16. 9.4 Stoffgesete Spannungsustand Belastungen ereugen in elastischen Bauteilen einen Spannungsustand, der sowohl vom Ort als auch von der Orientierung (Winkel) des betrachteten Schnittes beüglich der

Mehr

Einführung in die Statik und räumliche Kraftsysteme

Einführung in die Statik und räumliche Kraftsysteme Leseprobe Kirbs Einführung in die Statik und räumliche Kraftsysteme TECHNISCHE MECHANIK Studienbrief 2-050-0904 3. Auflage 2008 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Impressum Verfasser: Prof. Dr.-Ing. Jörg

Mehr

1. Einführung Festigkeitslehre

1. Einführung Festigkeitslehre 1. Einführung estigkeitslehre Themen der estigkeitslehre Zugbeanspruchung Hooksches Gesetz lächenmomente. Grades estigkeitslehre Druckbeanspruchung Abscherung lächenpressung www.lernen-interaktiv.ch 1

Mehr

Klausur Technische Mechanik 2

Klausur Technische Mechanik 2 1.) (3+6+3 Punkte) Auf den dargestellten smmetrischen Spindelrasenmäher mit der Gewichtskraft G und der Spurweite 4L wirken die dargestellten Kräfte. Keine Kräfte in x-richtung sind u berücksichtigen Die

Mehr