Leerstandserhebung. Ausgabe Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leerstandserhebung. Ausgabe Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt"

Transkript

1 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 216 Leerstandserhebung Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 41 Basel Tel

2 Inhalt und Impressum Leerstandserhebung 216 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung Wohnungsleerstand in den beiden Basel Wohnungsleerstand im Kanton Basel-Stadt Wohnungsleerstand im Kanton Basel-Landschaft Wohnungsleerstand im nationalen Kontext Geschäftsleerstand in den beiden Basel Tabellen Impressum Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Postfach, Binningerstrasse 6, 41 Basel Telefon , Fax stata@bs.ch Autor Peter Laube Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt, August 216 Nachdruck unter Quellenangabe erwünscht

3 Leerstandserhebung 216 Einleitung 1 Einleitung Die von der öffentlichen Statistik ermittelte Leerwohnungsziffer ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Konjunkturindikator zum Wohnungsmarkt. Ergänzt um den zeitgleich vom Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft beider Basel (SVIT) ermittelten Leerstand im Geschäftsbereich, ergibt sich ein erweitertes Bild über Angebot und Nachfrage im gesamten Immobilienbereich. Der Leerwohnungsbestand ist ein wichtiger Konjunkturindikator zum Immobilien- und Wohnungsmarkt. Er wird seit 1941 gesamtschweizerisch einmal jährlich in einer Stichtagserhebung ermittelt, im Kanton Basel-Stadt gar seit 194. Es liegen somit Zeitreihen vor, die in Zusammenhang mit anderen Aspekten wie z. B. der Bevölkerungsentwicklung und der Bautätigkeit einen interessanten Einblick in die Entwicklung des Wohnungsmarktes und darüber hinaus in gesellschaftliche Veränderungen über einen längeren Zeitraum ermöglichen. Die Beobachtung des Leerwohnungsmarktes geht über die reine Messung der Leerwohnungsziffer hinaus. Ermittelt werden neben der geografischen Lage der Wohnung verschiedene Merkmale wie z. B. Zimmerzahl, Leerstandsdauer sowie Mietoder Kaufpreis. Was sind Leerwohnungen? Eine Wohnung gilt als leerstehend, wenn sie am Stichtag 1. Juni bezogen werden könnte und zur Dauermiete von mindestens drei Monaten angeboten wird. Ausgewiesen wird neben der Anzahl Leerwohnungen auch die sogenannte Leerstandsquote oder Leerwohnungsziffer, die den prozentualen Anteil der Leerwohnungen am gesamten Wohnungsbestand bezeichnet. Wie werden sie ermittelt? Sämtliche Gemeinden der Schweiz sind zur Erfassung des Leerwohnungsbestandes nach den Vorgaben des Bundesamtes für Statistik bundesrechtlich verpflichtet. Für die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft erfolgt die Ermittlung zentral durch das Statistische Amt des Kantons Basel-Stadt. Die Erhebung durch eine einzige Stelle ist zum einen kostengünstig. Zum anderen wird die Belastung der Auskunftgebenden auf das nötige Minimum reduziert. Gerade grössere Liegenschaftsverwaltungen sind oft in beiden Kantonen tätig und werden durch diese Erhebungsvariante nicht von zwei Kantonen oder gar von mehreren Gemeinden um Auskunft angegangen. Ergänzt wird die Befragung der in der Nordwestschweiz tätigen Verwaltungen durch einen Abgleich mit den Immobilienangeboten in allen (auch den elektronischen) Medien sowie im Kanton Basel-Stadt zusätzlich durch Informationen des Zustelldienstes der Post. Zudem ist dem Statistischen Amt aus anderen Erhebungen im Immobilienbereich (Baustatistik, Mietpreiserhebung usw.) die Fertigstellung von Objekten auf den Stichtag hin bekannt, so dass deren allfälliger Leerstand bei Bedarf gezielt nachgefragt werden kann. Ergänzung um den Leerstand im Geschäftsbereich Im Jahr 1995 hat der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft beider Basel (SVIT) seine aus eigenem Interesse und selber finanzierte Erhebung der leerstehenden Geschäftsräume zeitlich dem gesetzlich vorgegebenen Stichtag der Leerwohnungszählung (1. Juni) angeglichen. Nach einer Prüfung der Methodik wurden 1995, also vor nunmehr 21 Jahren, Erhebungs- und Publikationstermine der Leerstandserhebungen zwischen Statistischem Amt und SVIT koordiniert. Die Auswertungen der beiden Erhebungen erfolgen wie die Datenhaltung völlig getrennt bei den beiden durchführenden Stellen. Vorgelegt werden die Ergebnisse zum Leerstand im Geschäfts- und Wohnungsbereich jeweils zusammen, mit dem vorliegenden Bericht zum 22. Mal. Die Ergänzung um den von der öffentlichen Statistik nicht ermittelten Geschäftsbereich ergibt für die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ein abgerundetes Bild über Angebot und Nachfrage im gesamten Immobilienbereich. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 3

4 Leerstand in beiden Basel Leerstandserhebung Wohnungsleerstand in den beiden Basel Weil die hohe Wohnungsproduktion in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft innert Jahresfrist das Bevölkerungswachstum mehr als aufzufangen vermochte, hat der Leerwohnungsbestand in der Region zugenommen. Im Kanton Basel-Stadt ist die Zahl der Leerwohnungen innert Jahresfrist von 361 auf 452 gestiegen. Die Leerwohnungsquote der Anteil leerer Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand liegt nach,3% jetzt bei,4%. Im Kanton Basel- Landschaft hat der Leerwohnungsbestand um 117 auf 645 Einheiten zugenommen. Die Leerstandsquote beträgt nach,4% im Vorjahr jetzt neu,5%. In beiden Kantonen zusammen wurden am Stichtag 1. Juni 216 somit 1 97 leerstehende und auf dem Wohnungsmarkt angebotene Wohnungen ermittelt. Die Leerstandsquote beider Kantone zusammen liegt nach knapp,4% (,367%) im Vorjahr jetzt bei gut,4% (,447%). Leerwohnungsbestand und -quote in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft 2 5 Basel-Stadt 1,% Basel-Landschaft ,7% 1,4%,8%,5% 1,2%,7%,5%,9%,6%,5%,7%,5%,5%,4%,4%,5%,5%,3%,2%,3%,4% Abb. 2-1; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Die Leerstandsquote beider Kantone zusammen hat innert Jahresfrist von,367% auf,447% zugenommen und belibt einstellig ausgewiesen somit bei,4%. Im Landkanton ist sie mit mit,5% leicht höher als im Stadtkanton mit,4%.,4%,4%,3%,3%,4%,4%,4%,5% Leerwohnungen nach Zimmerzahl in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft 7 1 Zi 2 Zi 3 Zi 4 Zi 5 Zi 6 u.m. Zi Basel-Stadt Basel-Landschaft Abb. 2-2; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Der Leerstand entspricht bezüglich Zimmerzahl dem jeweiligen gesamten Wohnungsbestand mit eher kleineren Wohnungen im Stadt- und eher grösseren Wohnungen im Landkanton recht gut. 4 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

5 Leerstandserhebung 216 Leerstand in beiden Basel Leerwohnungsbestand in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft nach Gemeinde 216 Abb. 2-3; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Die Fertigstellung auch kleinerer Objekte auf den Stichtag 1. Juni hin kann die Leerwohnungsquote v. a. in kleineren Gemeinden mit insgesamt geringem Wohnungsbestand stark beeinflussen. Leerwohnungen und Leerwohnungsquoten nach Kantonsgebiet ,4% ,4%,7% 15,5% 1 5,6%,7%,2%,2% Grossbasel Kleinbasel Riehen/Bettingen Arlesheim Laufen Liestal Sissach Waldenburg Abb. 2-4; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Mit,4% entspricht die Leerstandsquote des stadtnahen Bezirks Arlesheim dem Wert des Stadtkantons. Die höchsten Quoten entfallen mit jeweils,7% auf die Bezirke Laufen und Liestal. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 5

6 Leerstand Basel-Stadt Leerstandserhebung Wohnungsleerstand im Kanton Basel-Stadt Die hohe Wohnungsproduktion im Kanton Basel-Stadt vermochte das Bevölkerungswachstum von rund 86 Personen innert Jahresfrist mehr als aufzufangen und hat einen Anstieg des Leerwohnungsbestandes von 361 auf 452 Einheiten zur Folge. Die Leerwohnungsquote der Anteil leerer Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand liegt nach,3% jetzt bei,4%. Im Stadtkanton ist die Leerstandsquote nach acht Jahren mit rückläufigen Werten zum zweiten Mal in Folge leicht gestiegen. Die Bevölkerungszahl hat seit der letzten Leerstandserhebung, d. h. innert Jahresfrist, um rund 86 Personen zugenommen. Bei einer durchschnittlichen Belegung von zwei Personen pro Wohnung entspricht dies rechnerisch dem Bezug von 43 zusätzlichen Wohnungen. Bei einer aus Neubau, Abbruch und Umbausaldo resultierenden Nettoproduktion von rund 75 Wohnungen in diesem Zeitraum wurde die Nachfrage nach neuem Wohnraum somit übertroffen. Als Folge davon stieg der Leerwohnungsbestand, wenn auch im gesamtschweizerischen Vergleich auf tiefem Niveau. Struktur des Leerwohnungsbestandes Im Stadtkanton weist der Leerstand bezüglich Zimmerzahl folgende Struktur auf: Dem Mittelwert von,4% entsprechen die Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen. Leicht darüber liegt mit,6% die Quote für die Einzimmerwohnungen, leicht darunter mit,2% jene für die Wohnungen mit mindestens sechs Zimmern. Die räumliche Verteilung des Leerstandes im Stadtkanton zeigt ein recht ausgeglichenes Bild: Vergleichsweise hohe Werte resultieren u. a. nach Bauvollendungen auf den Stichtag hin für die Wohnviertel Hirzbrunnen (1,3%) und St. Alban (,8%) sowie aufgrund einiger weniger Leerwohnungen für Bettingen (2,%). Geringe Quoten von jeweils,2% weisen die Wohnviertel Bachletten, St. Johann, Wettstein und Klybeck auf. Rund 32% der leerstehenden Logis wurden innerhalb der vergangenen zwei Jahre renoviert, bei gut 9% handelt es sich um Neubauwohnungen. Die Leerstandsdauer ist im Allgemeinen gering: Drei Viertel der leerstehenden Wohnungen werden seit höchstens drei Monaten angeboten. Das deutet auf eine weiterhin hohe Fluktuation von Mieterinnen und Mietern hin, die gegenüber dem Vorjahr gar noch zugenommen hat: So sind im Jahr Personen (214: 13 5) zugezogen und 18 4 (17 4) innerhalb des Kantons umgezogen. Wohnungsbelegung Mit den bis 214 sinkenden Leerstandszahlen hat sich in den letzten Jahren die Zunahme des Wohnflächenverbrauchs pro Person verlangsamt. Nachdem die durchschnittliche Wohnfläche pro Person in Basel-Stadt zwischen 198 und 2 von rund 36 m² auf gut 41 m² zugenommen hat, erfolgt der Anstieg seither verlangsamt auf derzeit rund 41,5 m². In Basel-Landschaft hat der Vergleichswert seit dem Jahr 2 von rund 46 m² auf 47 m² zugenommen, nachdem er 198 noch bei 34 m² gelegen hatte. Auch die durchschnittliche Zahl der Personen pro Wohnung sinkt deutlich langsamer als noch vor einigen Jahren. Sie liegt derzeit im Stadtkanton bei 1,95 (198: 2,1), im Landkanton bei 2,2 (198: 2,7). 6 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

7 Leerstandserhebung 216 Leerstand Basel-Stadt Leerwohnungen nach Zimmerzahl in Basel-Stadt 216 Leerwohnungen nach Leerstandsdauer in Basel-Stadt Zimmer (,4%) 5 Zimmer (,4%) 17% 1 Zimmer >1 Jahr (,6%) 7-12 Monate 7% 3% 2% 13% 1% <1 Monat 6 u.m. 4-6 Monate 25% Zimmer (,2%) 13% 24% 2 Zimmer (,4%) 16% 3 Zimmer (,4%) 36% 2-3 Monate 35% 1 Monat Abb. 3-1; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Die Leerstandsquoten nach Zimmerzahl liegen nahe beim Mittelwert von,4%. Abb. 3-2; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Die Leerstandsdauer ist im Allgemeinen gering: Länger als sechs Monate werden lediglich 11% der Wohnungen angeboten. Nettoproduktion an Wohnungen im Kanton Basel-Stadt seit 26 8 Neubau Umbausaldo Abbruch Nettoproduktion Abb. 3-3; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Die Nettoproduktion von Wohnungen dürfte wegen der geringeren Anzahl grösserer Überbauungen im laufenden Jahr zurückgehen. Wohnungen und Wohnbevölkerung im Kanton Basel-Stadt seit 196 Belegte Wohnungen (linke Skala) Leerstehende Wohnungen (linke Skala) Wohnbevölkerung (rechte Skala) Abb. 3-4; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Leerwohnungsquoten von mehr als 1% ergaben sich mit rückläufiger Bevölkerungszahl Mitte der 197er- und 198er-Jahre sowie von 1997 bis 28. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 7

8 Leerstand Basel-Landschaft Leerstandserhebung Wohnungsleerstand im Kanton Basel-Landschaft Durch die stark gestiegene Neubauproduktion im Kantons Basel-Landschaft wurde der Zuwachs der Wohnbevölkerung mehr als aufgefangen. Die Leerwohnungszahl hat um 117 auf 645 zugenommen, die Leerstandsquote ist von,4% auf,5% gestiegen. Im Kanton Basel-Landschaft korreliert die Leerstandsziffer jeweils stark mit der Neubauproduktion. Mit rund 1 7 fiel diese höher aus als in den Vorjahren und konnte den Zuwachs der Wohnbevölkerung um 2 3 Personen mehr als auffangen. Die Leerstandsquote ist daher auf,5% gestiegen. Mit jeweils,7% weisen die Bezirke Liestal und Laufen derzeit die höchsten Werte auf. Im stadtnahen Bezirk Arlesheim (323 Leerwohnungen) ist die Leerstandsquote mit,4% gleich wie jene des Stadtkantons. Die Bezirke Sissach und Waldenburg schliesslich verzeichnen mit jeweils,2% die niedrigsten Quoten. Struktur des Leerwohnungsbestandes Nach Wohnungsgrösse strukturiert weisen im Landkanton die Dreizimmerwohnungen mit,8% die höchste Leerstandsquote auf. Jeweils,5% sind es bei den Zwei- und Vierzimmerwohnungen. Werte von,1% bis,2% entfallen auf die kleineren bzw. grösseren Wohnungstypen. Gut 6% der Leerwohnungen werden im Landkanton während höchstens drei Monaten angeboten. Wohnungsbelegung Die durchschnittliche Wohnfläche pro Person hat im Landkanton seit dem Jahr 2 von rund 46 m² auf 47 m² zugenommen, nachdem sie 198 noch bei 34 m² gelegen hatte. Wie im Stadtkanton sinkt auch die durchschnittliche Zahl der Personen pro Wohnung deutlich langsamer als noch vor einigen Jahren und liegt derzeit im Landkanton bei 2,2 (198: 2,7). 8 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

9 Leerstandserhebung 216 Leerstand Basel-Landschaft Leerwohnungen nach Zimmerzahl in Basel-Landschaft 216 Leerwohnungen nach Leerstandsdauer in Basel-Landschaft Zimmer (,5%) 32% 5 Zimmer (,2%) 8% 1 Zimmer (,1%) >1 Jahr 2 Zimmer 1% (,5%) <1 Monat 1% 2% 7-12 Monate 8% 19% 6 u.m. Zimmer 15% (,1%) 47% 3 Zimmer (,8%) 4-6 Monate 15% 2-3 Monate 27% 16% 1 Monat Abb. 4-1; Quelle: Statistisches Amt Basel-Landschaft, Leerstandserhebung. Über dem kantonalen Mittelwert sind die Dreizimmerwohnungen, darunter jene mit einem bzw. mindestens fünf Zimmern. Abb. 4-2; Quelle: Statistisches Amt Basel-Landschaft, Leerstandserhebung. Der grosse Wohnungszuwachs wird vom Markt im Allgemeinen gut absorbiert. Länger als sechs Monate stehen 23% des Angebots leer. Nettoproduktion an Wohnungen im Kanton Basel-Landschaft seit 26 2 Neubau Umbausaldo Abbruch Nettoproduktion Abb. 4-3; Quelle: Statistisches Amt Basel-Landschaft, Leerstandserhebung. Der seit dem markanten Rückgang im Jahr 212 zu beobachtende Anstieg der Neubau- und damit der Nettoproduktion von Wohnungen erreichte 215 einen Höchstwert. Auf etwas geringerem Niveau ist im laufenden Jahr nach wie vor mit einer hohen Wohnungsproduktion zu rechnen. Wohnungen und Wohnbevölkerung im Kanton Basel-Landschaft seit 196 Belegte Wohnungen (linke Skala) Leerstehende Wohnungen (linke Skala) Wohnbevölkerung (rechte Skala) Abb. 4-4; Quelle: Statistisches Amt Basel-Landschaft, Leerstandserhebung. Leerwohnungsquoten von über 1% resultierten lediglich Mitte der 197er-Jahre, als bei weiterhin hoher Wohnungsproduktion das Bevölkerungswachstum etwas nachliess. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 9

10 Leerstand Schweiz Leerstandserhebung Wohnungsleerstand im nationalen Kontext Der Wohnungsleerstand in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft bewegt sich im gesamtschweizerischen Vergleich im unteren Bereich. Mit,4% ist die Quote in der Stadt Basel leicht höher als in Lausanne und Zürich bzw. leicht tiefer als in Bern und Genf. Leerwohnungsziffer im kantonalen Vergleich Die gesamtschweizerische Leerstandsziffer liegt zurzeit noch nicht vor. Sie betrug vor Jahresfrist bei leicht steigender Tendenz 1,2% und könnte aufgrund der bisher zugänglichen Kantonswerte weiter etwas zunehmen. Im kantonalen Vergleich bewegen sich die Quoten der beiden Basel zusammen mit jenen von Genf und Zug im unteren Bereich. Geschätzte Leerwohnungsziffer für die Nordwestschweiz Eine Leerwohnungsziffer für die Nordwestschweiz, d. h. unter Berücksichtigung auch der Bezirke Laufenburg und Rheinfelden aus dem Kanton Aargau sowie der Bezirke Thierstein und Dorneck aus dem Kanton Solothurn liegt noch nicht vor. Aufgrund der zurzeit verfügbaren Angaben ist in diesen Bezirken mit Quoten um 2% zu rechnen. Für die Nordwestschweiz ergibt das eine geschätzte Leerstandsziffer von,7%. Leerwohnungen im städtischen Vergleich Mit dem vor rund zehn Jahren einsetzenden Anstieg der Bevölkerungszahl fing die Leerstandsquote der Stadt Basel an zu sinken. Ausgehend von 1,4% im Jahr 27 ging sie bis 214 recht kontinuierlich auf,2% zurück. Nach,3% im letzten Jahr liegt sie aktuell mit,4% im Bereich der anderen grösseren Schweizer Städte: zwischen den Werten von Zürich (,2%) und Lausanne (,3%) einerseits und jenen von Bern und Genf (jeweils,5%) andererseits. Während der Leerstand in der Stadt Zürich weitgehend auf Wohnungen im hohen Preissegment beruht, handelt es sich in der Stadt Basel um ein breiteres Angebot. Der durchschnittliche Nettoquadratmeterpreis der städtischen Leerwohnungen liegt bei 25 Franken (Median 23 Franken) und damit im Bereich der Mieten von Wohnungen neueren Baudatums. 1 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

11 Leerstandserhebung 216 Leerstand Schweiz Leerstandsquote nach Kanton 2, , 1,5 1,,5, CH ZH BE LU UR SZ OW NW GL ZG FR SO BS BL SH AR AI SG GR AG TG TI VD VS NE GE JU Abb. 5-1; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Die derzeit verfügbaren Kantonswerte deuten insgesamt auf einen leichten Anstieg des Leerwohnungsbestandes hin. Leerwohnungsquote in Grossstädten und in der Schweiz 2,5 Basel Bern Genf Lausanne Zürich Schweiz 2, 1,5 1,,5, Abb. 5-2; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Leerstandserhebung. Seit der vor zehn Jahren einsetzenden Zunahme der Wohnbevölkerung hat sich die Basler Leerwohnungsquote zurückgebildet. Wegen der regen Wohnbautätigkeit in den letzten zwei Jahren ist sie wieder leicht gestiegen und liegt im mittleren Bereich der anderen Grossstädte. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 11

12 Geschäftsleerstand Leerstandserhebung Geschäftsleerstand in den beiden Basel Das Angebot an Geschäftsflächen in den beiden Basel zusammen bewegt sich nach einem lediglich in den Jahren 28 und 29 unterbrochenen Anstieg seit drei Jahren im Bereich um 3 m². Im Kanton Basel-Landschaft nimmt das Angebot derzeit leicht zu, im Kanton Stadt ist es rückläufig. Gemäss der zeitgleich vom Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft SVIT beider Basel durchgeführten Erhebung im Geschäftsbereich hat das Angebot an Geschäftsflächen in der Region innert Jahresfrist um 3,5% auf m² abgenommen. Einem weiteren Rückgang im Stadtkanton um gut 17% auf insgesamt m² stand ein erneuter Anstieg um knapp 4% auf m² im Landkanton entgegen. Die Abnahme in Basel-Stadt beruht auf einem Rückgang um jeweils gut 6 bis 7 m² der angebotenen Laden- (auf jetzt 11 m²), Büro- (55 m²) und Lagerflächen (11 m²), dem ein leichter Anstieg um jeweils rund 1 m² an Gewerbe- (8 m²) und Produktionsfläche (2 m²) entgegensteht. Umgekehrt verhält es sich im Landkanton: Bei unterschiedlich hohen Veränderungen resultieren Zunahmen beim Angebot an Laden- (17 m²), Büro- (79 m²) und Lagerflächen (65 m²) einerseits sowie Abnahmen im Produktions- (6 m²) und Gewerbebereich (34 m²) anderseits. Markant ist hier v. a. das um ein Viertel auf 79 m² gewachsene Angebot an Büroflächen. Leerstandsfläche in m² 4 Basel-Stadt Basel-Landschaft Total Abb. 6-1; Quelle: SVIT beider Basel, Leerstandserhebung. Das Angebot an Geschäftsflächen bewegt sich in den beiden Kantonen zusammen seit 213 um rund 3 m². Der baselstädtische Anteil ist in diesem Zeitraum von knapp 4% auf knapp 3% zurückgegangen. 12 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

13 Leerstandserhebung 216 Geschäftsleerstand Leerstandsfläche in m² nach Nutzung in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft 4 Laden Büro Gewerbe Produktion Lager Abb. 6-2; Quelle: SVIT beider Basel, Leerstandserhebung. 46% des Angebots in beiden Kantonen zusammen entfallen 216 auf Büro- und 27% auf Lagerflächen, wobei sich das Gewicht im Zehnjahresvergleich zu den Büroflächen hin verlagert hat. Leerstandsfläche in m² nach Nutzung im Kanton Basel-Stadt Laden Büro Gewerbe Produktion Lager Abb. 6-3; Quelle: SVIT beider Basel, Leerstandserhebung. 63% oder 55 m² des insgesamt rückläufigen Angebots im Stadtkanton entfallen 216 auf Büroflächen. Bei jeweils rund 11 m² handelt es sich um Laden- bzw. Lagerflächen. Leerstandsfläche in m² nach Nutzung im Kanton Basel-Landschaft Laden Büro Gewerbe Produktion Lager Abb. 6-4; Quelle: SVIT beider Basel, Leerstandserhebung. Ein gestiegenes Angebot an Büro- und Lagerflächen hat innert Jahresfrist im Landkanton zur Zunahme des Leerstandes im Geschäftsbereich beigetragen. Mit 79 m² (39%) und 65 m² (32%) entfallen auf Büro- bzw. Lagerflächen die grössten Anteile. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 13

14 Tabellen Leerstandserhebung Tabellen T-1 Leerwohnungen nach Leerstandsdauer und Objektart seit 27 Jahr Leerwohnungen -3 Monate leer über 6 Monate leer Kaufobjekte Neubau seit 2 Jahren Umbau seit 2 Jahren Einfamilienhäuser absolut in %¹ absolut in %² absolut in %² absolut in %² absolut in %² absolut in %² absolut in %² Basel-Stadt , , ,1 69 4,7 56 3, ,2 3 2, , , ,7 14 1,8 22 1, ,9 16 1, , , , 36 3,7 34 3, ,9 12 1, , , ,4 23 2,9 78 1, 241 3,8 14 1, , , 1 19,2 16 3,1 29 5, ,3 13 2, , , , 14 2,8 1 2, , 3, , , ,7 2,6 4 1, ,8 4 1, , ,4 2 8,2 17 6,9 4 1,6 5 2,4 5 2, , , ,3 21 5,8 13 3, ,6 11 3, , ,9 5 11,1 18 4, 42 9, ,6 13 2,9 Basel-Landschaft , , , ,2 95 1, , , , , , , , ,6 68 1, , , , , 78 11, , , ,5 36 6, , , 41 6, , , , , , 45 7,9 56 9, ,7 39 6, , , , , , ,2 33 5, , , ,4 51 1, , ,2 21 4, , ,8 3 7, 53 12,4 8 18, ,9 27 6, , , ,1 4 7,6 18 2, ,9 23 4, , , ,5 28 4, , 95 14,7 22 3,4 ¹In % des Wohnungsbestandes (= Leerstandsquote). ²In % aller Leerwohnungen. T-2 Leerwohnungen nach Zimmerzahl seit 27 Jahr 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer 5 Zimmer 6 u.m. Zimmer Total absolut in %¹ absolut in %¹ absolut in %¹ absolut in %¹ absolut in %¹ absolut in %¹ absolut in %¹ Basel-Stadt ,7 33 1, , ,5 78 1,2 24, , , , 533 1, ,5 63 1, 22, , ,2 21,8 371,9 2 1,1 49,8 5,1 969, ,1 158,6 317,8 148,8 31,5 5,1 783, ,8 115,5 171,4 92,5 36,6 14,3 522, , 12,4 159,4 86,5 23,4 11,2 5, ,5 91,4 136,3 55,3 14,2 7,1 361, ,2 51,2 93,2 48,3 18,4 1,1 245, ,5 84,3 17,3 79,4 19,3 2,3 361, ,6 17,4 163,4 77,4 3,4 14,2 452,4 Basel-Landschaft 27 16,4 86,7 37,9 34,9 14,4 44,3 897,7 28 7,2 45,4 225,7 248,7 73,3 32,2 63, ,4 45,4 234,7 249,7 97,4 43,3 683,5 21 9,2 48,4 198,6 224,6 71,3 45,3 595, ,4 47,4 196,6 241,6 57,1 16,1 572, ,4 67,5 234,7 189,5 64,3 19,1 589, ,3 44,3 189,5 193,5 4,2 14,1 492, ,2 3,2 166,5 163,4 44,2 17,1 427, ,2 59,5 194,5 215,5 39,2 14,1 528, ,1 66,5 36,8 25,5 53,2 1,1 645,5 ¹In % des jeweiligen Wohnungstyps. 14 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

15 Leerstandserhebung 216 Tabellen Jahr T-3 Leerstehende Industrie- und Geschäftslokale nach Nutzungsart seit 27 Fläche in m² nach Nutzungsart Laden Büro Gewerbe Produktion Lager Total Basel-Stadt Basel-Landschaft Basel-Stadt und Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 15

16

Leerstandserhebung. Ausgabe Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Leerstandserhebung. Ausgabe Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ausgabe 217 Leerstandserhebung Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse

Mehr

Leerstandserhebung 2016

Leerstandserhebung 2016 Leerstandserhebung 2016 Medienkonferenz vom 17. August 2016 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2016 17.08.2016

Mehr

Leerstandserhebung 2016

Leerstandserhebung 2016 Leerstandserhebung 2016 Medienkonferenz vom 17. August 2016 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2016 17.08.2016

Mehr

Leerstandserhebung 2017

Leerstandserhebung 2017 Leerstandserhebung 2017 Medienkonferenz vom 18. August 2017 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2017 18.08.2017

Mehr

Leerstandserhebung 2015

Leerstandserhebung 2015 Leerstandserhebung 2015 Medienkonferenz vom 19. August 2015 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2015 19.08.2015

Mehr

Mietpreisraster. November Statistisches Amt. Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Statistisches Amt

Mietpreisraster. November Statistisches Amt. Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Statistisches Amt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt November 2014 Mietpreisraster Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstr. 6

Mehr

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016 Departement für Finanzen und Institutionen Kantonales Amt für Statistik und Finanzausgleich () Office cantonal de statistique et de péréquation (OCSP) Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik

Mehr

Mietpreisraster. August Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt

Mietpreisraster. August Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt August 2017 Mietpreisraster Herausgeber des Kantons Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 4001 Basel Tel. 061 267 87 27 www.statistik.bs.ch Mietpreisraster Impressum Herausgeber des

Mehr

Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt November 2013 Mietpreisraster Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt November 2013 Mietpreisraster Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt November 2013 Mietpreisraster Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Impressum Autoren Felicitas Kemeny Peter Laube Gestaltungskonzept

Mehr

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Medienmitteilung Bern, 26. Mai 2015. Ende 2014 wurden in der Schweiz 5 382 Steuerpflichtige nach dem Aufwand besteuert. In den letzten beiden

Mehr

Mietpreisraster. Mai Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Mietpreisraster. Mai Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Mai 2015 Mietpreisraster Herausgeber des Kantons Basel-Stadt Auftraggeber Tripartite Kommission Basel-Stadt Autoren Lukas Mohler, Peter Laube Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 4001 Basel Tel.

Mehr

5 Prix. Grosses Miet-Gefälle zwischen den Kantonen sowie zwischen Stadt und Land COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

5 Prix. Grosses Miet-Gefälle zwischen den Kantonen sowie zwischen Stadt und Land COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica Swiss Federal Statistical Office COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Mehr

Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt. Statistisches Amt. Februar Mietpreisraster. Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt. Statistisches Amt. Februar Mietpreisraster. Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Februar 2015 Mietpreisraster Herausgeber: des Kantons Basel-Stadt Impressum Autoren Lukas Mohler Peter Laube Gestaltungskonzept whiteroom schoeneck stauffer Herausgeber des Kantons Basel-Stadt Binningerstr.

Mehr

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 19.12.2016, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 0350-1612-90 Schweizerische Sozialhilfestatistik 2015: Nationale

Mehr

Statistische Auswertung LAP 2012

Statistische Auswertung LAP 2012 An die Mitglieder der Prüfungskommission OKGT Statistische Auswertung LAP 2012 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Einleitung... 2 3. Zusammensetzung der Teilnehmer... 3 4. Gesamtübersicht

Mehr

Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel. Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017

Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel. Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017 Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017 1) Stimmungsbild zu Basel 2) Herausforderungen im Immobilienmarkt Agglomeration Basel

Mehr

Wohneigentum in Zahlen 2016

Wohneigentum in Zahlen 2016 Wohneigentum in Zahlen 2016 11% 1% 38% sehr gut Preis-Leistungs-Verhältnis Mietwohnungen Kanton Zürich eher gut Aussagen der Mieter zur gemieteten Wohnung (in %) eher schlecht 11% 1% sehr schlecht 50%

Mehr

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 12.05.2016, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 0350-1605-00 Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der

Mehr

Mietpreisraster Basel-Stadt

Mietpreisraster Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt November 2017 Mietpreisraster Basel-Stadt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse

Mehr

Leerstandserhebung 2013

Leerstandserhebung 2013 Leerstandserhebung 2013 Medienkonferenz vom 14. August 2013 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2013 Titel der

Mehr

Zahl der Leerwohnungen steigt leicht Ergebnisse der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2015

Zahl der Leerwohnungen steigt leicht Ergebnisse der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2015 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 12. August 2015 Ihre Kontaktperson: Martin Brenner Direktwahl 044 412

Mehr

Gemeinsame Medienmitteilung mit der Stadt Zürich. Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahl in einzelnen Gemeinden

Gemeinsame Medienmitteilung mit der Stadt Zürich. Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahl in einzelnen Gemeinden Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinsame Medienmitteilung mit der Stadt Zürich 17. August 017 medien@ji.zh.ch www.zh.ch Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahl in einzelnen Gemeinden

Mehr

Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich. Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahlen im Kanton Zürich

Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich. Deutlicher Anstieg der Leerwohnungszahlen im Kanton Zürich Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinsame Medienmitteilung mit Statistik Stadt Zürich 17. August 2016 Kommunikationsabteilung des Regierungsrates kommunikation@sk.zh.ch www.zh.ch Deutlicher

Mehr

Die Leerwohnungsziffer ist im achten Jahr in Folge angestiegen. In den letzten Jahren hat sich das Wachstum zunehmend beschleunigt.

Die Leerwohnungsziffer ist im achten Jahr in Folge angestiegen. In den letzten Jahren hat sich das Wachstum zunehmend beschleunigt. Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 11.09.2017, 9:15 9 Bau- und Wohnungswesen Nr. 2017-0398-D Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2017 Leerwohnungsziffer

Mehr

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH. Auszug der kommentierten Grafiken.

STATISTISCHES JAHRBUCH. Auszug der kommentierten Grafiken. STATISTISCHES JAHRBUCH Auszug der kommentierten Grafiken www.statistik.bl.ch 217 19 Jährliche absolute Veränderung der Wohnbevölkerung nach Nationalität seit 27 Absolute Veränderung 2 Ausländer Schweizer

Mehr

Im Jahr 2015 legt eine Person aus Basel-Stadt täglich durchschnittlich 27,3 Kilometer im Inland zurück und ist dafür 85,3 Minuten

Im Jahr 2015 legt eine Person aus Basel-Stadt täglich durchschnittlich 27,3 Kilometer im Inland zurück und ist dafür 85,3 Minuten 77 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt 217 Dossier Basel Raum & Umwelt Kommentierte Zahlen und Analysen Leerstand Mobilität und Verkehr Lokale Nettomieten Umweltindikatoren Die

Mehr

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen Politikstudien Forschung Beratung I N T E R F A C E Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen Dr. Oliver Bieri Helen Amberg, MA Economics Interface Politikstudien Forschung Beratung Seidenhofstrasse

Mehr

01 Bevölkerung. Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone Neuchâtel 2016

01 Bevölkerung. Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone Neuchâtel 2016 01 Bevölkerung 869-1500-03 Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone 2015 2045 Neuchâtel 2016 Inhaltsverzeichnis In Kürze 3 Künftige Entwicklung 6 Vergleiche zwischen den vorgängigen Szenarien

Mehr

01 Bevölkerung. Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone Neuchâtel 2016

01 Bevölkerung. Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone Neuchâtel 2016 01 Bevölkerung 869-1500-03 Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone 2015 2045 Neuchâtel 2016 Inhaltsverzeichnis In Kürze 3 Künftige Entwicklung 6 Vergleiche zwischen den vorgängigen Szenarien

Mehr

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Dr. Oliver Bieri, Interface Politikstudien PD Dr. Andreas Balthasar, Interface Politikstudien Luzern 15. November,

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017

Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017 Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017 Dr. Lukas Engelberger Regierungsrat, Vorsteher Gesundheitsdepartement Basel-Stadt Agenda 1. Gesundheitswesen

Mehr

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse. Freitag, den 30. Oktober 9 um 16:13 Uhr Aktualisiert Montag, den 07. März 2016 um 11:08 Uhr KinderFamilienzulagen, Kindergeld in der Schweiz (FZ) Kantonale Ansätze in CHF Der Bezug dieser Zulagen erfolgt

Mehr

Spitallandschaft Schweiz

Spitallandschaft Schweiz Spitallandschaft Schweiz Aktualisierte Kennzahlen des schweizerischen Gesundheitswesens aus der Sicht der Spitäler Stand: 15. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Spitallandschaft Schweiz auf einen Blick

Mehr

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 28.11.26, 9:15 15 Bildung und Wissenschaft Nr. 35-612-5 Kantonale Stipendien und Darlehen 25 Stagnation

Mehr

Preisgünstiger Wohnungsbau Ein praktischer Baukasten für Städte und Gemeinden

Preisgünstiger Wohnungsbau Ein praktischer Baukasten für Städte und Gemeinden Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Wohnungswesen BWO Preisgünstiger Wohnungsbau Ein praktischer Baukasten für Städte und Gemeinden 31. Oktober 2015 «Kantone

Mehr

Kanton Basel-Landschaft. Statistisches Amt. Kanton Basel-Landschaft. Statistisches Jahrbuch

Kanton Basel-Landschaft. Statistisches Amt. Kanton Basel-Landschaft. Statistisches Jahrbuch 07 Statistisches Jahrbuch Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 19 Bevölkerungsverteilung nach Alter 1996 und 2006 sowie Projektion 2020 und 2040 1996 22,1 63,4 14,5 2006 20,5

Mehr

Online-Insertionszeiten von Mietwohnungen

Online-Insertionszeiten von Mietwohnungen Online-Insertionszeiten von Mietwohnungen Stadt Basel, 1. April bis 3. September 214 (Frühjahr/Sommer 214) Trotz etwas mehr inserierten en verkürzte sich die auf 14 Tage. Die Nachfrage nach Mietwohnungen

Mehr

Bau- und Wohnungswesen

Bau- und Wohnungswesen Bau- und Wohnungswesen Panorama 3- und 4-Zimmer-Wohnungen überwiegen weiterhin Die Wohnungen mittlerer Grösse (3 oder 4 Zimmer) machten 2014 gut die Hälfte (54%) des Wohnungsbestandes aus; 20% waren Wohnungen

Mehr

1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent

1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent Kurzauswertung, 14. Juli 2017 1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent Von Januar bis Juni 2017 musste in der Schweiz über 2'429 Unternehmungen ein Konkursverfahren aufgrund von Zahlungsunfähigkeit

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 15.05.2015 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Insolvenzen steigen im Mai um 23 Prozent

Insolvenzen steigen im Mai um 23 Prozent Kurzauswertung, 20. Juni 2017 Insolvenzen steigen im Mai um 23 Prozent Explosion der Firmenpleiten im Espace Mittelland, in der Zentralschweiz und im Tessin: In diesen Regionen kam es von Januar bis Mai

Mehr

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht, August 2014 Tabellen

Mehr

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Anstellungssituation nach Abschluss des BSc Ernährung & Diätetik Andrea Mahlstein Leiterin Disziplin / Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik Berner

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 12. Juni 2007 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Die Fakten zum demografischen Wandel

Die Fakten zum demografischen Wandel Die Fakten zum demografischen Wandel Chefökonom Demografischer Wandel und «AHVplus» Wie passt das zusammen? HKBB, Basel, 30. August 2016 Die Fakten zum demografischen Wandel Die demografische Lage der

Mehr

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 1 Lohnbuchhaltung Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 Quellensteuertabellen einlesen 1. Daten herunterladen Die Quellensteuertabellen können auf der Internetseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Mehr

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE 1 Bio Suisse Jahresmedienkonferenz 30. März 2011 10,9 % aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Der

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016) Die Finanzhilfen des

Mehr

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 01.12.2008, 9:15 20 Wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung Nr. 0350-0812-10 Freiwilligenarbeit

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH. Auszug der kommentierten Grafiken.

STATISTISCHES JAHRBUCH. Auszug der kommentierten Grafiken. STATISTISCHES JAHRBUCH Auszug der kommentierten Grafiken www.statistik.bl.ch 216 19 Wohnbevölkerung BL nach Alter 25 und 215 Personen 6 25 215 5 4 3 2 Bevölkerung 1 1-6 7-14 15-19 2-29 3-39 4-49 5-64 65-79

Mehr

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012 Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012 (Volksinitiative «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!»; Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten

Mehr

5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Stand am 1. Januar 2018 Auf einen Blick Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das Einkommen

Mehr

Konkurse und Gründungen im Jahr 2015

Konkurse und Gründungen im Jahr 2015 Kurzauswertung, 4. Januar 2016 Konkurse und Gründungen im Jahr 2015 4 388 Firmenpleiten: Zunahme um 7 Prozent Der starke Franken trifft die Wirtschaft: Im Gesamtjahr 2015 wurden in der Schweiz 4 388 Unternehmungen

Mehr

PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

PBV-Kontrollkampagne 2014: Online-Shops/Angebote Ergebnisse PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse Kontrollierte Branchen Sportartikel Mode, Bekleidung Haushaltartikel Elektronische Geräte Möbel, Einrichtungen Weinhandel Lebensmittel Kosmetika

Mehr

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? NAB-Regionalstudie 2015 Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? Zusammenfassung 21.10.2015 1 Standortqualität 2 Standortqualität: Kanton Aargau auf dem 5. Platz 2.0 1.5 1.0 0.5 0 ZG ZH BS SZ AGNWLU OW

Mehr

NAB Regionalstudie Aargau 2012

NAB Regionalstudie Aargau 2012 NAB Regionalstudie Aargau 2012 Thomas Rühl, Credit Suisse Economic Research 24.10.2012 24.10.2012, Folie 1 24.10.2012, Folie 2 Überdurchschnittliche Standortqualität Synthetischer Indikator, CH = 0 2.5

Mehr

5.02 Stand am 1. Januar 2006. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

5.02 Stand am 1. Januar 2006. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo 5.02 Stand am 1. Januar 2006 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03 Klosbachstrasse 48 832 Zürich Telefon 43 488 4 3 Telefax 43 488 4 39 info@fussverkehr.ch www.fussverkehr.ch www.mobilitepietonne.ch www.mobilitapedonale.ch Faktenblatt 214/3 Unfallgeschehen beim ohne Impressum

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 31. Juli 2008 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 11,8 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Im 2014 produzieren über 6 000

Mehr

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Dr. Thomas Wyss, Dr. Urs Mäder und Oberstlt

Mehr

Ergebnisbericht Monitoring Klybeck-Kleinhüningen

Ergebnisbericht Monitoring Klybeck-Kleinhüningen Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ergebnisbericht Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Auftraggeber Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt Statistisches

Mehr

Quellensteuer- und Grenzgängertarife 2005

Quellensteuer- und Grenzgängertarife 2005 Quellensteuer- und Grenzgängertarife 2005 Kommentar Gegenüber dem Jahr 2004 haben folgende Kantone ihre Quellensteuertarife angepasst: Geänderte QST-Tarife für das Jahr 2005: Gleiche QST-Tarife wie im

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 10. Juni 2009 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 21.06.2011 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird weiterhin steigen Bevölkerungsszenarien für die Stadt Zürich bis 2025

Die Bevölkerungszahl der Stadt Zürich wird weiterhin steigen Bevölkerungsszenarien für die Stadt Zürich bis 2025 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich 1 / 5 Tel. 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 www.stadt-zuerich.ch/statistik Ihre Kontaktperson: Cornelia Schwierz Direktwahl 044 412 08 13 cornelia.schwierz@zuerich.ch

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Neue Wohnformen im Zeitalter der Share-Generation

Neue Wohnformen im Zeitalter der Share-Generation Neue Wohnformen im Zeitalter der Share-Generation 18.5.2017 Peter Schmid 17.5.2017 Rotarier Sz 1 Alte und neue Wohnformen. Ein Blick zurück 17.5.2017 Rotarier Sz Seite 2 17.5.2017 Rotarier Sz Seite 3 17.5.2017

Mehr

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Bisnode D&B JANUAR BIS NOVEMBER 2017 KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Firmenkonkurse und Neugründungen in der Schweiz 22.12.2017 KONKURSE: BAUGEWERBE FLOP -- IMMOBILIEN TOP Das Baugewerbe als Problemfall: In dieser

Mehr

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Bisnode D&B JANUAR BIS NOVEMBER 2015 KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Firmenkonkurse und Neugründungen in der Schweiz 29.12.2015 WEITERE ZUNAHME DER FIRMENPLEITEN (+7%) 4 003 Unternehmungen wurden von Januar bis

Mehr

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Bisnode D&B JANUAR BIS OKTOBER 2016 KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Firmenkonkurse und Neugründungen in der Schweiz 30.11.2016 2016: BEREITS 3 753 FIRMENKONKURSE Die Anzahl der Insolvenzeröffnungen von Unternehmen

Mehr

bonus.ch: Krankenversicherung 2013, Erhöhungen von bis zu 36.5% und 838 Franken für manche Versicherungsnehmer!

bonus.ch: Krankenversicherung 2013, Erhöhungen von bis zu 36.5% und 838 Franken für manche Versicherungsnehmer! bonus.ch: Krankenversicherung 2013, en von bis zu 36.5% und 838 Franken für manche Versicherungsnehmer! Kürzlich wurde eine moderate erhöhung der Krankenversicherungen von durchschnittlich 2.6% angekündigt.

Mehr

Auszug Statistisches Jahrbuch kommentierte Grafiken. Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Auszug Statistisches Jahrbuch kommentierte Grafiken.  Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 214 Auszug Statistisches Jahrbuch kommentierte Grafiken www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 19 Personensaldo 5 4 3 2 1 Bevölkerung 1-1 -2 6 7 14 15 19 2 29 3 39 4 49 5 64 65 79

Mehr

Auszug Statistisches Jahrbuch kommentierte Grafiken. Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Auszug Statistisches Jahrbuch kommentierte Grafiken.  Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 25 Auszug Statistisches Jahrbuch kommentierte Grafiken www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 9 Geburten 9 24 Lebendgeborene 3 2 Bevölkerung 9 95 9 95 92 925 93 935 94 945 95 955

Mehr

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 5.02 Stand am 1. Januar 2013 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

Wirtschaft, nationaler Finanzausgleich und öffentliche Finanzen in den Ostschweizer Kantonen

Wirtschaft, nationaler Finanzausgleich und öffentliche Finanzen in den Ostschweizer Kantonen Wirtschaft, nationaler Finanzausgleich und öffentliche Finanzen in den Ostschweizer Kantonen Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Dr. Roland Fischer T direkt +41 41 228 99 43 roland.fischer@hslu.ch

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017) Die Finanzhilfen des

Mehr

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden Gutachten «Steuererträge»für die K5-Gemeinden Prof. Dr. Christoph Schaltegger Universität St. Gallen und Universität Luzern Beatrice Mäder Universität St.

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge und Arbeitsmarktaufsicht Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

2017: 4'709 Konkurse, 43'393 Gründungen

2017: 4'709 Konkurse, 43'393 Gründungen Kurzauswertung, 5. Januar 2018 2017: 4'709 Konkurse, 43'393 Gründungen Die Konkurse von schweizerischen Unternehmungen stiegen im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent an. Insgesamt landete gemäss

Mehr

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Medienmitteilung Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Winterthur, 02. Januar 2013 Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 39 369 Firmen neu in das Handelsregister eingetragen. Das sind etwas

Mehr

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Dr. Thomas Wyss, Dr. Urs Mäder und Oberstlt

Mehr

Strukturelle Unterscheide der Migration

Strukturelle Unterscheide der Migration Dr. Michael Hermann Forschungsstelle am Geographischen Institut Gemeinsame Tagung KdK, EKM, Bern, 7. März 2012 Strukturelle Unterscheide der Migration Teil 1 Struktur der ausländischen Bevölkerung Bildungsniveaus

Mehr

bonus.ch: in 2018 werden mehr als 150'000 Krankenkassenprämien von einer Erhöhung über 4% betroffen sein

bonus.ch: in 2018 werden mehr als 150'000 Krankenkassenprämien von einer Erhöhung über 4% betroffen sein bonus.ch: in 2018 werden mehr als 150'000 Krankenkassenprämien von einer Erhöhung über 4% betroffen sein Infolge der Ankündigung der durchschnittlichen Erhöhung der Krankenkassenprämien (4%) durch das

Mehr

Medienkonferenz vom

Medienkonferenz vom Medienkonferenz vom 23.9.215 Entwicklung der Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) Projekt: Medienkonferenz Kostenentwicklung 215 Datum: 23.9.215 Folie 1 Inhalt Dr. Sandra

Mehr

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) Kanton Bern Medienkonferenz vom 14. März 2013 Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) Folie 1 Information zum Projekt Angebots- und Strukturüberprüfung 2014 (ASP 2014) Abschluss Phase 2 Bern, 14.

Mehr

Medienmitteilung 06.11.2009

Medienmitteilung 06.11.2009 Studie: Firmenkonkurse und Neugründungen Januar bis Oktober 2009 Pleitewelle ebbt erstmals seit Beginn der Krise ab trotzdem: Pleitestand von 2008 bereits nach zehn Monaten erreicht! Von Januar bis Oktober

Mehr

Der AM Suisse und seine Branchen in Zahlen. Metallbau Landtechnik Hufschmiede

Der AM Suisse und seine Branchen in Zahlen. Metallbau Landtechnik Hufschmiede Der AM Suisse und seine Branchen in Zahlen Metallbau Landtechnik Hufschmiede 11/ 216 Die nachstehenden Zahlen widerspiegeln einerseits die aktuelle Situation unseres Verbandes und der drei Branchen. Anderseits

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 10.07.2013 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis Maurice Tornay, Vorsteher des Departements für Finanzen, Institutionen und Gesundheit Medienorientierung vom 20. Dezember 2012 Überblick über die Methode

Mehr

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben Herzlich Willkommen Medieninformation zum Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben Claudius Graf-Schelling, Präsident des Regierungsrates, Departement Justiz und Sicherheit Hans Peter Ruprecht, Regierungsrat,

Mehr

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot 31. Ernährungsplattform Bern, 22. Oktober 2015 Agenda 1. Hintergrund und Zielsetzung 2. Vorgehensweise 3. Ergebnisse 4. Fazit 1. Hintergrund und Zielsetzung

Mehr

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011 BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011 10,9 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Der Kanton Graubünden weist mit

Mehr

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Bisnode D&B JANUAR BIS JULI 2015 KONKURSE UND GRÜNDUNGEN Firmenkonkurse und Neugründungen in der Schweiz 28.8.2015 JANUAR BIS JULI 2015: 2`529 FIRMENPLEITEN (+2%) Von Januar bis Juli 2015 stieg in der

Mehr

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen 1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen Die Stundenzahlen des Fremdsprachenunterrichts in der Schweiz wurden in erster Linie aus den Daten der IDES- Umfrage vom Januar 1998 bei den Kantonen ermittelt.

Mehr