Alpines Kolloquium Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alpines Kolloquium Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung"

Transkript

1 Alpines Kolloquium Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. Martin Rastetter Gaienhofen, den 25./

2 Gemeinsame Aktivitäten Aus- u. Fortbildungsveranstaltungen Schwerpunktaktionen Erfahrungsaustausch für bestimmte Zielgruppen (z. B. SIGEKO) Voraussetzung für gemeinsame Aktivitäten Informationen zu Ausbildungsaktivitäten der einzelnen nationalen Organisationen aufbereiten Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 2

3 Gemeinsame Aktivitäten / Voraussetzungen schaffen 1. Schritt Erstellen einer Matrix/Grundinformationsliste mit Angaben zu z. B. Zielgruppen, Seminararten den Rechtsgrundlagen der Ausbildung den Zielen in der Ausbildung (Zertifikate) Dauer der Ausbildung etc. Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 3

4 Grundinformation Seminararten/Zielgruppen (noch nicht abschließend abgestimmt in der AG) Seminarart/ Zielgruppe Zertifikat Bemerkungen Ausbildungsdauer fakultativ gesetzlich Asbest/ Fachkräfte Ausweis 5 Tage Wird häufig auf Grundlage der TRGS 519 absolviert - X Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 4

5 Grundinformation Seminararten/Zielgruppen (noch nicht abschließend abgestimmt in der AG) Seminarart/ Zielgruppe Zertifikat Bemerkungen Ausbildungsdauer fakultativ gesetzlich Asbest/ Aufsichtführende Unternehmer Bescheinigung der Sachkunde 1, 3 Tage oder 5 Tage Grundlage TRGS 519 Ausbildungsdauer in Abhängigkeit und Sanierungsverfahren bzw. Art des Umgangs mit Asbestprodukten - X Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 5

6 Grundinformation Seminararten/Zielgruppen (noch nicht abschließend abgestimmt in der AG) Seminarart/ Zielgruppe Zertifikat Bemerkungen Ausbildungsdauer fakultativ gesetzlich Fachkräfte für Arbeitssicherheit Urkunde 6 Wochen in Präsenzund 3 in Selbstlernphasen und Praktikum Grundausbildung und vertiefende Ausbildung mit abschließender bereichsbezogener Ausbildung (z. B. Bau) - X Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 6

7 Gemeinsame Aktivitäten/Voraussetzungen schaffen 2. Schritt Erarbeiten von Detailinformationen zu der Ausbildung einzelner Zielgruppen Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 7

8 Gemeinsame Aktivitäten/Voraussetzungen schaffen Detailinformation/Seminarbeschreibungen für Asbestsachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 5 Tages-Lehrgang, ASI-Arbeiten, Inhalte, der TRGS 519 Anlage 4A 2-Tages-Lehrgang, der TRGS 519 Asbestzementprodukte, Inhalte, Anlage 4B 2-Tages-Lehrgang, ASI-Arbeiten geringen Umfangs, Inhalte, der TRGS 519 Anlage 5 1-Tageslehrgang, Arbeiten geringer Exposition, Inhalte, der TRGS 519 Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 8

9 Gemeinsame Aktivitäten/Voraussetzungen schaffen Detailinformation/Seminarbeschreibungen zur Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit Darstellung des Aufbaues, des Ablaufes, der Struktur und der wesentlichen Inhalte der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (noch nicht abschließend abgestimmt in der AG) Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 9

10 Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit Ablauf, Aufbau und Struktur der Ausbildung Präsenzphase I 1 Woche Selbstlernphase I LEK 1 Präsenzphase II 1 Woche Selbstlernphase II Ausbildungsstufe I Präsenzphase III 2 Wochen Ausbildungsstufe II Selbstlernphase III Praktikum LEK 2 Präsenzphase IV 1 Woche LEK 3 Ausbildungsstufe III Präsenzphase V bis 1 Woche LEK 4 Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 10

11 Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit Grundausbildung (Ausbildungsstufe 1) Erwerb von Grund- und Handlungswissen Gesamtspektrum der Gefährdungsfaktoren gesundheitsfördernde Faktoren Anforderungen an die Gestaltungskomponenten: Technik Organisation Personal Kenntnis von Vorschriften und Regeln Befähigung zum systematischen Vorgehen Rollenverständnis als Generalist Kompetenz im Arbeitsschutzmanagement Problemorientiertes, selbständiges Lernen der Teilnehmer Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 11

12 Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit Vertiefende Ausbildung (Ausbildungsstufe 2) Aufbauend auf die Grundausbildung: Planung, Durchsetzung und Lösung auch komplexer Aufgaben Erweiterung der Fachkunde: betriebsbezogen branchenbezogen Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 12

13 Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit Fachkunde (Ausbildungsstufe 3) Erwerb der branchenspezifischen Fachkunde Behandlung bestimmter vorgegebener Themenfelder aus dem Baubereich Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 13

14 Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit Praktikum Eigenes Qualifizierungsfeld Gelerntes in die Praxis umsetzen Erstellen eines Praktikumsberichtes (LEK 3) Vorgegebener Zeitraum 8 Wochen Erste Erfahrungen als SIFA (prospektiv tätig werden) Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 14

15 Gemeinsame Aktivitäten/Voraussetzungen schaffen nach Fertigstellung der Grundinformationen und der Detailinformationen zur Ausbildung der Zielgruppen Einstellung der Grundinfos auf hinterlegte Detailinfos durch anklicken öffnen Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 15

16 Gemeinsame Aktivitäten/Voraussetzungen schaffen Um unterschiedlich verwendete Begrifflichkeiten für ähnliche Aufgaben, Funktionen, Akteure usw. einheitlich darzustellen, wird ein Glossar erarbeitet. z. B. Fachkraft für Arbeitssicherheit Leiter der Dienststelle etc. Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 16

17 Gemeinsame Aktivitäten/Voraussetzungen schaffen Verlinkung der aktuellen Ausbildungsaktivitäten und Angebote der teilnehmenden Institutionen über z. B. Seminare der BG BAU etc. Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 17

18 Gemeinsame Aktivitäten gegenseitiger Informationsaustausch über aktuelle Kampagnen der teilnehmenden Institutionen über Thema: Gerüste Thema: Muskel-Skelett-Erkrankungen Thema: Haut etc. Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 18

19 Gemeinsame Aktivitäten z. B. Die Arbeitsgruppe wird bei der Erarbeitung eines Unterweisungskonzeptes für alle neu eingesetzten Mitarbeiter der ausführenden Unternehmen am voraussichtlich anstehenden Bau am Brenner- Tunnel mitwirken. Zwischenergebnisse (1. Sitzung) der AG Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Ausbildung Dipl.-Ing. M. Rastetter Seite 19

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Martin Rastetter, Liestal, den 03.11.2011 Inhalt / Übersicht Ausgangslage (Meran) Ziel (Meran) Vorgehen (Meran) Beschreibung und Bezeichnung der Funktionen

Mehr

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung. Alpines Kolloquium Dipl.-Ing. Martin Rastetter Meran, den 23. Sept. 2009

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung. Alpines Kolloquium Dipl.-Ing. Martin Rastetter Meran, den 23. Sept. 2009 Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Alpines Kolloquium Dipl.-Ing. Martin Rastetter Meran, den 23. Sept. 2009 Inhalt / Übersicht Ausgangslage Ziel Vorgehen Beschreibung und Bezeichnung der Funktionen

Mehr

SEMINARE. Nürnberg, München Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. akademie.tuv.com

SEMINARE. Nürnberg, München Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. akademie.tuv.com Nürnberg, München 2017 Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) bzw. zum Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten / Auditor (TÜV). akademie.tuv.com LEHRGANG Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Mehr

Informationen zur Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit

Informationen zur Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit Informationen zur Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit Sehr geehrte zukünftige Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sie erhalten heute einige Informationen zur Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin Amtliche Mitteilungen 25. Jahrgang, Nr. 51 Seite 1 9. Juli 2004 INHALT Änderung der Studienordnung für die Fernstudienmodule "Arbeitssicherheit, Ausbildungsstufen I und

Mehr

Prüfungsordnung Fachkraft für Arbeitssicherheit

Prüfungsordnung Fachkraft für Arbeitssicherheit Prüfungsordnung 1 Geltungsbereich, Grundsätze (1) Die Prüfungsordnung gilt für alle Personen, die an der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit teilnehmen. (2) Die Prüfungsordnung wird dem Teilnehmer

Mehr

Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft mbh Ingenieurbüro für Umweltfragen

Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft mbh Ingenieurbüro für Umweltfragen 35. DWA-Erfahrungsaustausch der Städte und Gemeinden und Verbände bis 30.000 EW Des Regierungsbezirkes Darmstadt auf dem Gebiet der Stadtentwässerung Arbeitssicherheit auf Kläranlagen DAR Deutsche Abwasser-Reinigungs-Gesellschaft

Mehr

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. 11. Mai 2017 Stadthaussaal Effretikon Gemeindeschreiber/in

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. 11. Mai 2017 Stadthaussaal Effretikon Gemeindeschreiber/in Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Gesund Krank 11. Mai 2017 Stadthaussaal Effretikon Gemeindeschreiber/in Mensch Arbeitssicherheit Schweiz, Januar 2017 Seite 2 Meine Kompetenzen Erfahrung 12 Jahre

Mehr

Gesund und sicher in der Arbeitswelt

Gesund und sicher in der Arbeitswelt Yvonne Müller Marktplatz Bildung 19. Februar 2015, Berlin Themen 2 1. Über CQ Beratung+Bildung 2. Weiterbildungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheit 3. Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement

Mehr

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Ein Qualifizierungsangebot für Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse des Bundes Stand April 2014 Seite 1 Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement

Mehr

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachkraft für Arbeitssicherheit Fachkraft für Arbeitssicherheit Arbeitsschutz eine anspruchsvolle Aufgabe Ziele Als Fachkraft für Arbeitssicherheit werden Sie sich künftig mit der Sicherheit und der Gesundheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen

Mehr

SCHULUNGSPROGRAMM. TRGS 519 Anlage 3. TRGS 519 Anlage 4. Fortbildung Anlage 3 & 4. ENVIRO Schleiftechnik. Gerätefachkunde

SCHULUNGSPROGRAMM. TRGS 519 Anlage 3. TRGS 519 Anlage 4. Fortbildung Anlage 3 & 4. ENVIRO Schleiftechnik. Gerätefachkunde SCHULUNGSPROGRAMM 2016 TRGS 519 Anlage 3 TRGS 519 Anlage 4 Fortbildung Anlage 3 & 4 ENVIRO Schleiftechnik Gerätefachkunde FUSSBODEN SCHLEIFTECHNIK schulungscenter@asup.info TRGS 519 Anlage 3 TRGS 519 Anlage

Mehr

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachkraft für Arbeitssicherheit Lehrgang Nr. 2100 Fachkraft für Arbeitssicherheit Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang für für Ingenieure, Meister und Techniker verschiedener Fachrichtungen sowie Studierende ab dem 4. Semester

Mehr

Zulassungsausschuss für Prüfungsstätten von Maschinenführern in der Bauwirtschaft GbR www.zumbau.org info@zumbau.org www.zumbau.org Alpines Kolloquium, 20.09.2013 Seite 1 Husum????? www.zumbau.org Alpines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Zertifikatslehrgänge

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Zertifikatslehrgänge Inhaltsverzeichnis q Inhaltsverzeichnis Zertifikatslehrgänge Vorwort........................................ S. 03 TRGS 519 / TRGS 521.............................. S. 04 BGR 128 / TRGS 524...............................

Mehr

Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. SIGEKO / SIFA / Seminare

Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. SIGEKO / SIFA / Seminare 1 Dipl.- Bauingenieur, Dipl.-Wirtschaftsingenieur Koordinator gemäß Baustellenverordnung seit 2001 Sicherheitsfachkraft seit 2002 Sicherheitsingenieur seit 2002 Referent der BG Bau zur Ausbildung von SiGeKo

Mehr

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) Anerkannter Lehrgang gemäß Arbeitssicherheitsgesetz

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) Anerkannter Lehrgang gemäß Arbeitssicherheitsgesetz Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) Anerkannter Lehrgang gemäß Arbeitssicherheitsgesetz Ziel Die Teilnehmer erwerben die Grundlagen der sicherheitstechnischen Fachkunde im Arbeitsschutz.

Mehr

7 golden rules - Situationsbericht aus Deutschland. Arenz, 17. Alpines Kolloquium (Luzern)

7 golden rules - Situationsbericht aus Deutschland. Arenz, 17. Alpines Kolloquium (Luzern) 7 golden rules - Situationsbericht aus Deutschland Arenz, 17. Alpines Kolloquium (Luzern) 05.10.2016 7 Investieren Sie systematisch in Beteiligung und Motivation der Belegschaft! 1 Übernehmen Sie Führung

Mehr

- herzlich Willkommen -

- herzlich Willkommen - Meine Praxis organisiert und sicher!? Der Arzt als Arbeitgeber was Sie alles -in Sachen Arbeitsschutzregeln müssen. - herzlich Willkommen - Dipl.-Ing. H. Jörg Damm Geschäftsführer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Mehr

Gesund und sicher in der Arbeitswelt

Gesund und sicher in der Arbeitswelt Zukunft sichern durch Weiterbildung Bildungsmesse Marktplatz Bildung in Berlin 16.10.2014 Gesund und sicher in der Arbeitswelt Gliederung 1. CQ Beratung+Bildung GmbH 2. Weiterbildungen im Bereich Arbeitssicherheit

Mehr

Fachkraft für Arbeitssicherheit Mit Ihrer Berufserfahrung eine sichere Perspektive!

Fachkraft für Arbeitssicherheit Mit Ihrer Berufserfahrung eine sichere Perspektive! Fachkraft für Arbeitssicherheit Mit Ihrer Berufserfahrung eine sichere Perspektive! Yvonne Müller Marktplatz Bildung 3. September 2015 Themen 2 1. Über CQ Beratung+Bildung 2. Fachkraft für Arbeitssicherheit

Mehr

Asbest Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Dipl.-Ing. Andrea Bonner

Asbest Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Dipl.-Ing. Andrea Bonner Asbest Anforderungen der Gefahrstoffverordnung Dipl.-Ing. Andrea Bonner Gefahrstoffverordnung 2010 Ziel keine lebensverlängernden Maßnahmen an asbesthaltigen Materialien Seite 2 Asbestbedingte Erkrankungen

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Betriebssicherheitsmanagement -BSMan

Betriebssicherheitsmanagement -BSMan Der Master-Studiengang Betriebssicherheitsmanagement -BSMan der Technischen Fachhochschule Georg Agricola zu Bochum Master of Science Betriebssicherheitsmanagement - einschließlich Zugang zu Laufbahnen

Mehr

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v.

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. Ausbildung zur Tanzleiterin/zum Tanzleiter für Tanzen im Sitzen des BVST e.v. Ausbildungs- und Prüfungsordnung Gültig ab 01. Januar 2016 Ausbildungsordnung Ausbildungsziel

Mehr

Grundsätze der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Grundsätze der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Gerhard Strothotte Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVGB) Grundsätze der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit zeitgemäßes Anforderungsprofil als Basis der Ausbildung Lernprozessorientierung

Mehr

AstroTechTalk. Arbeitssicherheit. MPIA - S. Douffet /

AstroTechTalk. Arbeitssicherheit. MPIA - S. Douffet / AstroTechTalk Arbeitssicherheit 1 Inhalt Seit wann gibt es die Arbeitssicherheit? Eine kleine Zeitreise Die Definition von Arbeitsschutz Das duale Arbeitsschutzsystem Berufsgenossenschaft die Unfallversicherung

Mehr

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachkraft für Arbeitssicherheit Lehrgang Nr. 2100 Fachkraft für Arbeitssicherheit Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang für für Ingenieure, Meister und Techniker verschiedener Fachrichtungen in Kooperation mit der Hochschule für

Mehr

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung 2015/16

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung 2015/16 Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung 2015/16 Ein Qualifizierungsangebot für Mitgliedsbetriebe der Unfallversicherung Bund und Bahn aus der Bundesverwaltung Stand

Mehr

AMS Arbeitsschutz mit System im Bistum Mainz Mainzer Kirchenforum 2016 am 21. Mai 2016

AMS Arbeitsschutz mit System im Bistum Mainz Mainzer Kirchenforum 2016 am 21. Mai 2016 AMS Arbeitsschutz mit System im Bistum Mainz Mainzer Kirchenforum 2016 am 21. Mai 2016 Wer sind wir? Thomas Jung Fachkraft für Arbeitssicherheit Sicherheitstechnische Betreuung von Kirchengemeinden und

Mehr

2 Aufbau und Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit umfasst drei aufeinander aufbauende Ausbildungsstufen (Bild 2-1

2 Aufbau und Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit umfasst drei aufeinander aufbauende Ausbildungsstufen (Bild 2-1 BGI 838 - Inhalt und Ablauf der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Vertiefende Informationen für Unternehmer und angehende Fachkräfte für Arbeitssicherheit Berufsgenossenschaftliche Informationen

Mehr

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA)

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Ein Arbeitsprogramm der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Dipl.-Ing. Univ. Sabine Nießen Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten

Vorschau. Checkliste zur Auswahl von Betriebsbeauftragten Vorschau Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau. Hier werden nur Auszüge dargestellt. Nach dem Erwerb steht Ihnen selbstverständlich die vollständige Version im offenen Dateiformat zur

Mehr

Rechte und Pflichten einer Sicherheitsfachkraft

Rechte und Pflichten einer Sicherheitsfachkraft Rechte und Pflichten einer Sicherheitsfachkraft IHK-Forum Arbeitsschutz 2014 Mönchengladbach, 30. Oktober 2014 IHK-Forum Arbeitsschutz, Rechte und Pflichten einer SIFA 30.10.2014 Folie 72 Wer bin ich?

Mehr

Neues BG-Konzept der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung kleiner Betriebe

Neues BG-Konzept der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung kleiner Betriebe Neues BG-Konzept der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung kleiner Betriebe Information Gerhard Strothotte, Berufsgenossenschaftliche Zentrale für Sicherheit und Gesundheit (BGZ) des

Mehr

Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI)

Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI) Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI) 1. Zielsetzung 1.1 Erfüllung der gesetzlichen Vorgabe Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet jeden Arbeitgeber (Betriebe, Dienstleister, Behörden) zu umfassenden

Mehr

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Bergbau- Berufsgenossenschaft Hunscheidtstraße 18 44789 Bochum Telefon: (02 34) 31 6-2 57 Telefax: (02 34) 31 6-3 90 Internet: www.bergbau-bg.de e-mail: seminaranmeldung@ bergbau-bg.de Steinbruchs- Berufsgenossenschaft

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung Aufstehen für die Pflege 13. und 14. Juni 2016, Göttingen Bernd Fischer Aufsichtsperson BGW Dresden Inhalt 1. Was ist

Mehr

VDRI Veranstaltung - Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Wichtige Beschlüsse und Infos aus der AGS-Sitzung 11/2016

VDRI Veranstaltung - Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Wichtige Beschlüsse und Infos aus der AGS-Sitzung 11/2016 VDRI Veranstaltung - Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Wichtige Beschlüsse und Infos aus der AGS-Sitzung 11/2016 Dipl.-Ing. Martin Worbis, Trostberg, 08.12.2016 1 Infos des BMAS GefStoffV 2016:

Mehr

Chefsache Arbeitsschutz

Chefsache Arbeitsschutz Chefsache Arbeitsschutz Sicherheitsrechtliches Kolloquium am 14. Dezember 2004 Elke Lins Stand: 14.12.2004 Folie 1 Gliederung Organisationsstruktur der Arbeitschutzverwaltung Projekt SASO Acht Eckpunkte

Mehr

Bildungszentren des Baugewerbes e.v. Fachbereich Umwelttechnik Arbeitsschutz Gesundheitsschutz. www.bzb.de

Bildungszentren des Baugewerbes e.v. Fachbereich Umwelttechnik Arbeitsschutz Gesundheitsschutz. www.bzb.de Bildungszentren des Baugewerbes e.v. Fachbereich Umwelttechnik Arbeitsschutz Gesundheitsschutz www.bzb.de 169 Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung gem. TRGS 519, Anlage 3 Behördlich anerkannter

Mehr

Bildungsübergänge 2011/12. Produktbeschreibung. Produktziel. Federführung. Kennzahlen/Indikatoren

Bildungsübergänge 2011/12. Produktbeschreibung. Produktziel. Federführung. Kennzahlen/Indikatoren Fachausschuss Schule - Beruf Ziel ist es, alle Akteure und Beteiligte besser zu vernetzen und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit geeignete Maßnahmen in der Berufsorientierung zu entwickeln, um den Jugendlichen

Mehr

Institut für Philosophie

Institut für Philosophie Basismodul Methodik (PHI-0002) alt: 01-BM Proseminar: Einführung in das philosophische Denken! Achtung! : Dieser Teil des Moduls wird von STUDIS als Modulteilprüfung direkt verwaltet. Bitte melden Sie

Mehr

CAS RISK & SAFETY MANAGEMENT

CAS RISK & SAFETY MANAGEMENT RISK & SAFETY MANAGEMENT STUDIENGANG CAS RISK & SAFETY MANAGEMENT CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES CAS RISK & SAFETY MANAGEMENT Certificate of Advanced Studies ZIELGRUPPE Der Studiengang richtet sich an

Mehr

Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen

Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen Anforderungen an Auftraggeber und Auftragnehmer Seite 1 Rechtsgrundlagen für die Praxis BGR 128 Kontaminierte Bereiche + (???) TRGS 524 Seite 2 Gefährdungspotential

Mehr

Konzeption eines Lehrgangs zur Ausbildung von Sachkundigen für Lärm bei stationären Geräten in Wohngebieten (UBA Projekt Nummer 30504)

Konzeption eines Lehrgangs zur Ausbildung von Sachkundigen für Lärm bei stationären Geräten in Wohngebieten (UBA Projekt Nummer 30504) Konzeption eines Lehrgangs zur Ausbildung von Sachkundigen für Lärm bei stationären Geräten in Wohngebieten (UBA Projekt Nummer 30504) Dipl.-Phys. Alban Lenzen, Müller-BBM GmbH Projektmitarbeit: Dr. Manfred

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Arbeitsgruppe 3 (Aus- und Fortbildung)

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Arbeitsgruppe 3 (Aus- und Fortbildung) Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland Arbeitsgruppe 3 (Aus- und Fortbildung) Kassel 24.10.2011 Barbara Thiel & Lars Schirrmacher BBGM Seite 1 Recherche Markt Studiengänge Angebote B.A. Gesundheits-

Mehr

Umsetzung der DGUV V 2

Umsetzung der DGUV V 2 Umsetzung der DGUV V 2 Gliederung Grundüberlegungen des Betriebsrates Vorgehen zur Umsetzung Ergebnisse & Fazit Offene Punkte Gliederung Grundüberlegungen des Betriebsrates Vorgehen zur Umsetzung Ergebnisse

Mehr

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt iesco RIESCO-Lehrgang Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt Was bietet der Lehrgang? Grundlagen Der RIESCO-Lehrgang Gebäude- und Automobiltechnik

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Peter Paulus Dipl.-Päd. Susanne M. Nagel-Prinz. Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), Leuphana Universität Lüneburg

Univ.-Prof. Dr. Peter Paulus Dipl.-Päd. Susanne M. Nagel-Prinz. Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), Leuphana Universität Lüneburg Univ.-Prof. Dr. Peter Paulus Dipl.-Päd. Susanne M. Nagel-Prinz Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), Leuphana Universität Lüneburg Transfertagung im nifbe Regionalnetzwerk NordOst Lüneburg,

Mehr

Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen

Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen mit dem BGM Güstrow, 07. April 2017 Worum wird es gehen? www.bgw-online.de Die BGW wir über uns Gesetzliche Unfallversicherung für alle nicht staatlichen

Mehr

Seminarprogramm 2017

Seminarprogramm 2017 Seminarprogramm 2017 Maik Dettlaff Leiter Präventionsdienst Hamburg Agenda Leitlinien für das Seminarprogramm 2017 Aufbau des Seminarprogramms 2017 Grundlagen- und Fortbildungsseminare Weiterbildungsseminare

Mehr

Neue Wege gehen. Prävention in der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Neue Wege gehen. Prävention in der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie Neue Wege gehen Prävention in der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie Inhalt Ziele für die Prävention Prävention in der BG RCI Organisation Branchenprävention nah am Kunden Kompetenz-Centren

Mehr

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Marketing Kreativ. Bildungscenter = Erfolgscenter

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Marketing Kreativ. Bildungscenter = Erfolgscenter BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Marketing Kreativ Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E: office@bic.cc

Mehr

Innovationstag Warum AG s? Überblick der Aktivitäten der TT-Arbeitsgruppen

Innovationstag Warum AG s? Überblick der Aktivitäten der TT-Arbeitsgruppen Innovationstag 2007 Überblick der Aktivitäten der TT-Arbeitsgruppen Warum AG s? Marktposition / Innovationsführerschaft verteidigen Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen den Abteilungen und Werken

Mehr

Vorlesungsplan Master-Studiengang "Betriebssicherheitsmanagement" (Stand: Februar 2015) Sommersemester 23. März 2015-17. Juli 2015

Vorlesungsplan Master-Studiengang Betriebssicherheitsmanagement (Stand: Februar 2015) Sommersemester 23. März 2015-17. Juli 2015 Vorlesungsplan Master-Studiengang "Betriebssicherheitsmanagement" (Stand: Februar 0) Sommersemester. März 0-7. Juli 0. Woche (. KW). Woche (. KW) Fr, 7. März Modul Sa, 8. März Modul Fr, 0. April Modul

Mehr

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m.

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m. Der GDA-ORGAcheck Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m. Oleg Cernavin (BC-Forschung) Helmut Ehnes (BG RCI) Andreas Zapf

Mehr

Seminarangebot DEKRA Akademie. Saarbrücken. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Entsorgungslogistik

Seminarangebot DEKRA Akademie. Saarbrücken. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Entsorgungslogistik DEKRA Akademie angebot 2017 Saarbrücken Arbeitssicherheit EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training Entsorgungslogistik Transport/Lager/Logistik Umweltschutz Handwerk und Industrie Management DEKRA angebot

Mehr

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört:

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört: Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört: Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Seite 2 von 24 Über dieses Heft: Inhalt dieses Dokumentationsbuchs Die Qualität der

Mehr

Safetyfirst! Pflichten des Arbeitgebers im Arbeits-und Gesundheitsschutz und wie diese für den Aufzugbau umgesetzt werden können.

Safetyfirst! Pflichten des Arbeitgebers im Arbeits-und Gesundheitsschutz und wie diese für den Aufzugbau umgesetzt werden können. Safetyfirst! Pflichten des Arbeitgebers im Arbeits-und Gesundheitsschutz und wie diese für den Aufzugbau umgesetzt werden können. 18.10.2017 VfA Forum Interlift 2017 1 ASIB-Niggemeier GmbH Arbeitsschutz,

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Chance Logistik Zugänge und Berufsentwicklungschancen für Geringqualifizierte in Unternehmen der Logistikbranche in Berlin

Chance Logistik Zugänge und Berufsentwicklungschancen für Geringqualifizierte in Unternehmen der Logistikbranche in Berlin Chance Logistik Zugänge und Berufsentwicklungschancen für Geringqualifizierte in Unternehmen der Logistikbranche in Berlin 2 Herausforderungen für die Herausforderungen für f r die Branche Branche 1. Wachstumsbranche

Mehr

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele

Mehr

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Präventionsvereinbarungen zwischen Gemeinsame Zielsetzungen Gewährleistung eines hohen Niveaus von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Erfüllung berufsgenossenschaftlicher

Mehr

Arbeitsschutz in der Baubranche: Wer für Sicherheit sorgen muss, wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle arbeiten

Arbeitsschutz in der Baubranche: Wer für Sicherheit sorgen muss, wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle arbeiten Baustellen B 05/1 Arbeitsschutz in der Baubranche: Wer für Sicherheit sorgen muss, wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle arbeiten Inhalt Michael Kolbitsch Ihr Experte Seite Das sind die größten

Mehr

BGV A 2. Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 2. Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Hinweis: Seit April 1999 sind alle Neuveröffentlichungen des berufsgenossenschaftlichen Vorschriften- und Regelwerkes unter neuen Bezeichnungen und Bestell- Nummern erhältlich. Die neuen Bestellnummern

Mehr

Präventionspotential Unfall. - Absturz von der obersten Gerüstlage

Präventionspotential Unfall. - Absturz von der obersten Gerüstlage Präventionspotential Unfall - Absturz von der obersten Gerüstlage Michael Hartmann Alpines Kolloquium 04.11.2010 Rechtliche Grundlagen / Adressaten im Gerüstbau: ArbSchG (+ UVV) Gesetz zur Geräte- u. Produktsicherheit

Mehr

Wieso, weshalb, warum? DGUV Grundsatz Grundanforderungen an die Fachkunde für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit

Wieso, weshalb, warum? DGUV Grundsatz Grundanforderungen an die Fachkunde für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Wieso, weshalb, warum? DGUV Grundsatz Grundanforderungen an die Fachkunde für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen 6. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe

Mehr

Handbuch sybos Laufzettel

Handbuch sybos Laufzettel Handbuch sybos Laufzettel Handbuch zum sybos - Laufzettel Allgemeines Seit Einführung der Grundausbildung 1 (GAB1) im Jahr 1998 ist ein Laufzettel für jedes Feuerwehrmitglied zu führen. Aufgrund der technischen

Mehr

Weisung vom Zertifikatsprogramme Beratung und Vermittlung

Weisung vom Zertifikatsprogramme Beratung und Vermittlung Weisung 201610001 vom 06.10.2016 Zertifikatsprogramme Beratung und Vermittlung Laufende Nummer: 201610001 Geschäftszeichen: POE 2 6012.1 / 5400.1 / 2691.6 Gültig ab: 06.10.2016 Gültig bis: 05.10.2021 SGB

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Bitte klicken Sie auf die gewünschte Weiterbildung!

INHALTSVERZEICHNIS. Bitte klicken Sie auf die gewünschte Weiterbildung! INHALTSVERZEICHNIS Ambulantes Operieren für medizinische Fachangestellte...114 Chirurgische/r Assistent/in in der Allgemein- und Viszeralchirurgie...116 Basiskurs...118 Aufbaukurs... 120 Bitte klicken

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen

Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Betriebssicherheitsverordnung 2015 und Technische Regeln für Betriebssicherheit in der Elektrotechnik richtig umsetzen Vorstellung der neuen Betriebssicherheitsverordnung und Gegenüberstellung mit der

Mehr

FACHKRAFT FÜR KÖRPERPÄDAGOGIK UND INKLUSION IM PFERDESPORT

FACHKRAFT FÜR KÖRPERPÄDAGOGIK UND INKLUSION IM PFERDESPORT FACHKRAFT FÜR KÖRPERPÄDAGOGIK UND INKLUSION IM PFERDESPORT Allgemeine Ausbildungsinformation Teil 1: Fachassistent/ Fachassistentin Teil 2: Aufbaukurs zur Fachkraft Seite 2 t ZIELE Befähigung zur eigenverantwortlichen

Mehr

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANGEMENT

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANGEMENT BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANGEMENT INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Zielgruppe Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Fachspezifische Bestimmungen der Bachelor-Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Entwurf vom 11.09.2013 Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Studieninhalte und Studienmodelle...

Mehr

M.A.-Kunstgeschichte Stand: Dezember 2010 M 12

M.A.-Kunstgeschichte Stand: Dezember 2010 M 12 M 12 Kunsthistorische Bild- und Sachforschung, Medialität und Bildtheorien I 1 3 16 480 h 423,75 h / 56,25 h Vorlesung Essay (à 14.000 2 4 Hauptseminar Präsentation, Handout und Hausarbeit (à 2 8 36.000

Mehr

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Richtiger Umgang mit Asbestzement Richtiger Umgang mit Asbestzement Überblick über wesentliche Inhalte der Gefahrstoffverordnung Dipl.-Ing. (FH) Birgit Zeishold 1 Verhalte ich mich als Arbeitgeber / Auftragnehmer regelkonform?! 2 Verhalte

Mehr

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Weiterbildung Technische Raumlufthygiene Raumluftqualität in kompetenten Händen Lehrgangsreihe Raumluftqualität Mängel in der Konzeption, bei der Herstellung,

Mehr

DQS-Forum für Profis Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsmedizin und die neue DGUV Vorschrift 2

DQS-Forum für Profis Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsmedizin und die neue DGUV Vorschrift 2 DQS-Forum für Profis 2011 Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsmedizin und die neue DGUV Vorschrift 2 Gliederung Themenübersicht Rechtsgrundlagen Focus arbeitsmedizinische Betreuung Umsetzung in die Praxis

Mehr

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie GDA 1. Periode. Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie GDA 1. Periode. Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie GDA 1. Periode Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen bei

Mehr

Prävention macht stark auch Deinen Rücken

Prävention macht stark auch Deinen Rücken Prävention macht stark auch Deinen Rücken GDA Arbeitsprogramm MSE Dipl. Ing. Diana Geißenhöner TLV, Abteilung 6, Dezernat 61 I. Kurzvorstellung des Arbeitsprogramms 1. Warum ein Arbeitsprogramm zu MSE?

Mehr

Weiterbildung Berufsbildung. Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen. im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat. weiterbewegen.

Weiterbildung Berufsbildung. Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen. im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat. weiterbewegen. Weiterbildung Berufsbildung Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen im Nebenberuf, mit SVEB-Zertifikat weiterbewegen. Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen im Nebenberuf (DHF NB) Mit SVEB-Zertifikat Sie

Mehr

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Start: 4. März 2011

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Start: 4. März 2011 Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Start: 4. März 2011 Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist nach

Mehr

MODULHANDBUCH. Bachelor-/Masterstudiengänge FREIE LEISTUNGSPUNKTE. Erlebnispädagogik

MODULHANDBUCH. Bachelor-/Masterstudiengänge FREIE LEISTUNGSPUNKTE. Erlebnispädagogik Universität Augsburg Institut für Sportwissenschaft - Sportzentrum - Arbeitsbereich Erlebnispädagogik - Institut für Sportwissenschaft Sportzentrum Universität Augsburg Arbeitsbereich Erlebnispädagogik

Mehr

Erfahrungsaustausch AMS/UMS 2011. Arbeitsschutzmanagement: Schwerpunkte aus der Arbeitsmedizin

Erfahrungsaustausch AMS/UMS 2011. Arbeitsschutzmanagement: Schwerpunkte aus der Arbeitsmedizin Erfahrungsaustausch AMS/UMS 2011 Arbeitsschutzmanagement: Schwerpunkte aus der Arbeitsmedizin Gliederung Themenübersicht Rechtsgrundlagen Focus arbeitsmedizinische Betreuung Umsetzung in die Praxis Die

Mehr

Modulare Lernbetreuung

Modulare Lernbetreuung PROF A I S Modulare rbeitsicherheit Lernbetreuung in der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Fragen zu Ausbildungsinhalten? Downloads und Tipps zur Ausbildung! Support bei Problemen mit der

Mehr

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Globalisierung und Mergers & Acquistitions = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Globalisierung und Mergers & Acquistitions Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M:

Mehr

SICHERHEITSKRAFT 34A, REVIERFAHRER INKL. WAFFENSACHKUNDE 7 UND FÜHRERSCHEIN. Dauer: Inhalte: + INKL. FÜHRERSCHEIN + JOBGARANTIE.

SICHERHEITSKRAFT 34A, REVIERFAHRER INKL. WAFFENSACHKUNDE 7 UND FÜHRERSCHEIN. Dauer: Inhalte: + INKL. FÜHRERSCHEIN + JOBGARANTIE. SICHERHEITSKRAFT 34A, REVIERFAHRER INKL. WAFFENSACHKUNDE 7 UND FÜHRERSCHEIN Dauer: Sachkunde: 10 Wochen Revierfahrer inkl. FS: 13 Wochen Waffensachkunde: 1 Wochen Praktikum: 4 Wochen Inhalte: + INKL. FÜHRERSCHEIN

Mehr

Seminare und Lehrgänge

Seminare und Lehrgänge Seminare und Lehrgänge Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Stufe I und II Anerkannter Lehrgang gemäß Arbeitssicherheitsgesetz

Mehr

Berufsbild Recyclistin/Recyclist EFZ Jahr 2000 VSMR 45 Lehrlingen pro Jahr

Berufsbild Recyclistin/Recyclist EFZ Jahr 2000 VSMR 45 Lehrlingen pro Jahr 360 Kunststoff-Tag 2011 vom 25. März 2011 neues Berufsbild Recyclistin/Recyclist EFZ Romana Heuberger, Geschäftsführerin R-Suisse Berufsbild Recyclist! Grundausbildung Recyclistin/Recyclist seit dem Jahr

Mehr

Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe

Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe Stand: 12.07.2017 Jahrgangsstufen Lernbereich 2: Modul 2.1.1 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes

Mehr

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn vom 26. November 2008 Der Synodalrat beschliesst: Art. 1 Grundlage: Art. 72 der Kirchenordnung

Mehr

ÖÄK Spezialisierung Dermatohistopathologie zum Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten Beschluss ÖÄK-VO am

ÖÄK Spezialisierung Dermatohistopathologie zum Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten Beschluss ÖÄK-VO am Anlage 1 ÖÄK Spezialisierung Dermatohistopathologie zum Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten Beschluss ÖÄK-VO am 27.5.2009 1. Bezeichnung der Spezialisierung Dermatohistopathologie im Rahmen des

Mehr

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken nplan engineering GmbH Celler Straße 5 29229 Celle www.ceh4.de BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung Neufassung Juni 2015

Mehr

Die DGUV Vorschrift 2. aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Die DGUV Vorschrift 2. aus Sicht der Gewerbeaufsicht Die FASI Veranstaltung Arbeitssicherheit in der Praxis am in Braunschweig 1 Themen Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig Grundsätzliches zur neuen Entwicklung des Arbeitsschutzrechts Akteure im

Mehr

Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit

Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit Sicherheitstechnische Betreuung der Landesverwaltung Brandenburg Dipl.-Ing. Beate Pflugk, Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit Tel: 0331 / 8683-600 Mail

Mehr

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT SCHULLEITUNGS- REGLEMENT Schulleitungsreglement der Schule Ebnat-Kappel vom 1. Januar 2014 Der Gemeinderat der politischen Gemeinde Ebnat-Kappel erlässt in Anwendung von Art. 114 bis Volksschulgesetz,

Mehr

Wie hat sich die "DGUV Vorschrift 2" praktisch bewährt?

Wie hat sich die DGUV Vorschrift 2 praktisch bewährt? Wie hat sich die "DGUV Vorschrift 2" praktisch bewährt? Übersicht Der Vortrag enthält folgende Punkte: Vorstellung Betreuung gemäß BGV A 2 (bis 2010) Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 (ab 2011) Änderungen

Mehr