Kapitel 3. Arbeitspunkteinstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 3. Arbeitspunkteinstellung"

Transkript

1 Kapitel 3 Arbeitspunkteinstellung Bei den bislang erfolgten Analysen wurde der Transistor um einen Arbeitspunkt AP herum ausgesteuert. Durch flankierende Schaltungsmaßnahmen wird erst das Einstellen dieses Arbeitspunktes möglich. Welchen Arbeitspunkt man wählt, hängt im Wesentlichen von den Ansprüchen an die Schaltung ab. Dies können sein: maximal erzielbare Ausgangsgrößen, also Strom, Spannung und Leistung Erzielung gewünschter Vierpolkenngrößen y 21, h 21 usw. niedriges Rauschen höchste Linearität Aber auch äußere Randbedingungen beeinflussen die Auswahl: die zur Verfügung stehenden Versorgungsspannungen die zulässige Erwärmung des Gerätes die Grenzwerte des Transistors hinsichtlich Strom, Spannung oder Leistung der maximal zur Verfügung stehende Speisestrom. Mit welcher Schaltung der gewählte Arbeitspunkt dann eingestellt wird, richtet sich nach Betriebsbedingungen wie hohe Schwankungen in den Versorgungseinrichtungen hohe Betriebstemperaturschwankungen Kosten der Bauelemente Integrierbarkeit der Bauelemente

2 2 KAPITEL 3. ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG 3.1 Arbeitspunkteinstellung bip. Transistor Die im Folgenden behandelten Ströme und Spannungen im Arbeitspunkt sollen als solche durch ein angehängtes a gekennzeichnet werden. Beispiel: Kollektorstrom im Arbeitspunkt I Ca Einfache Schaltungen zur Einstellung des Arbeitspunktes Abbildung 3.1: Emitterschaltung und Ausgangskennlinienfeld Ausgangsseitig lässt sich in Bild 3.1 a für Transistor, Arbeitswiderstand und Spannungsquelle die Maschengleichung angeben: U CE = U b I C R E (3.1) Dies ist eine Gerade im Ausgangskennlinienfeld des Transistors. Je nach Wahl eines bestimmten Basisstroms I Ba oder einer bestimmten Basis-Emitterspannung U BEa wird sich nun der Kollektorruhestrom I Ca und die dazugehörige Kollektor-Emitter-Spannung einstellen. Abbildung 3.2: Einprägen des Basisstomes a) Prinzip b) Realisierung

3 3.1. ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG BIP. TRANSISTOR 3 Einprägen eines Gleichstromes bedeutet zunächst die Parallelschaltung einer Stromquelle zur Basis-Emitterstrecke (und zur Signalstromquelle). Da die sehr kleinen Basis-Ruheströme aus der ohnehin vorhandenen Spannungsversorgung durch einen einzigen hochohmigen Widerstand einfach gewonnen werden können, ist die Umsetzung in die Praxis sehr einfach. Die zusätzliche Belastung für die Signalquelle bleibt gering. Durch den Kondensator C 1 wird die Stufe galvanisch von der Signalquelle getrennt. Der den Arbeitspunkt festlegende Widerstand R 1 wird bestimmt durch: R 1 = (U b U EAa )/I Ba U b /I Ba (3.2) Für Siliziumtransistoren wird meist U BEa 0,7 V gesetzt. Die zweite Möglichkeit besteht in der Festlegung der Basis-Emitter-Spannung U BEa. Formal betrachtet erfordert dies die Serienschaltung einer Spannungsquelle U BEa zur Signalquelle (Bild 3.3 a. Dies wird in dieser Form nur praktiziert, wenn die Signalspannungsquelle massefrei und für die Gleichspannung tatsächlich ein Kurzschluss ist, also die Sekundärseite eines Übertragers. In den meisten Fällen schaltet man beide Spannungsquellen nach Bild 3.3 b parallel. Das Kurzschließen der Gleichspannungsquelle durch die Wechselspannungsquelle verhindert C 1, einen Kurzschluss der Signalspannungsquelle verhindert der endliche Innenwiderstand (R1 R2) der Gleichspannungsquelle. Abbildung 3.3: Einprägen der Basis-Emitter-Spannung a) Prinzip b) Realisierung Hier erkennt man bereits einen Nachteil dieser Schaltung: die Signalquelle wird stärker als notwendig belastet. Meist macht man den Querstrom durch den Spannungsteiler ein Vielfaches höher als I Ba. Für die Dimensionierung gilt dann: R 2 = U BEa /I R2 R 1 = (U b U BEa )/(I R2 + I Ba ) (3.3)

4 4 KAPITEL 3. ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG Abweichung der Kennlinien Bipolartransistoren nutzen den Effekt der Diffusion, d.h. des Ladungsträgertransports durch Temperaturbewegung aus. Dies lässt eine Temperaturabhängigkeit der Kennlinien erwarten. Man spricht von Drift. Abbildung 3.4: Temperaturdrift a) Stromverstärkung b) Kollektorstrom über Basis- Emitter-Spannung Das Verhältnis B = I Ca /I Ba, annähernd durch eine Gerade gegeben, ändert seinen Wert mit der Temperatur um ca. 1 % pro Kelvin nach oben. Dies ist im Bild 3.4 a) für T 2 > T 1 skizziert. Die einfache Schaltung nach Bild 3.2 b unterliegt diesem Effekt. Eine Erhöhung der Temperatur erhöht den Kollektorstrom im Arbeitspunkt um I Ca. Dies zieht nicht nur Änderungen der Elemente im Wechselstrom-Ersatzschaltbild nach sich, der Transistor erwärmt sich auch stärker dadurch und kann je nach Lage des Arbeitspunktes im Ausgangskennlinienfeld (siehe abschnitt AP 3) durch den nun folgenden weiteren Anstieg von I Ca sogar thermisch zerstört werden. Noch ungünstigere Verhältnisse liegen bei Festlegung der Basisspannung vor. Eine Temperaturzunahme verschiebt die Kennlinie I Ca (U BEa ) in Bild 3.4 b um ein ganzes Stück U BE nach links, wirkt also wie eine zusätzliche Spannungsquelle (bezeichnet als Temperaturdrift der Basis-Emitter-Spannung, ca. 2 bis 3 mv/k). Aufgrund der Kennlinien- Krümmung treten hier noch größere Änderungen des Kollektorstromes auf als im vorigen Fall. Als eine Größe minderer Bedeutung ist heute die Drift des Kollektor-Sperrstromes anzusehen. Lediglich bei Germanium-Transistoren oder bei Silizium-Transistoren in der Nähe der zulässigen Höchsttemperatur betrieben spielt sie eine Rolle. Die Veränderungen in den Kennlinien und Daten können anstelle von Temperaturveränderungen aber auch vom Übergang von einem Transistor T 1 auf einen anderen T 2 herstammen, (z.b. Austausch bei Reparatur oder Serienfertigung) also auf Exemplarstreuung beruhen. Durch Verwendung von Schaltungen, die eine zusätzliche Stabilisierung des Arbeitspunktes im Sinne der Regelungstechnik ermöglichen, kann beiden unerwünschten Effekten entgegengewirkt werden.

5 3.1. ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG BIP. TRANSISTOR Schaltungen mit Arbeitspunkt-Stabilisierung Beide bisher betrachteten Schaltungen würden ihre Nachteile verlieren, wenn man eine gesonderte Spannungsquelle zur Versorgung des Widerstandes R 1 zur Verfügung hätte, die bei Temperaturerhöhung des Transistors oder Anstieg des Kollektorstromes ihre Ausgangsspannung vermindert. Schließt man R 1 direkt an den Kollektor an, dann hat man eine solche Quelle. Abbildung 3.5: Arbeitspunktstabilisierung a) Bei Basisstromprägung b) bei Prägung der Basis-Emitter-Spannung Die Dimensionierung erfolgt hierbei für Bild 3.5 a : Und für Bild 3.5 b : R 1 = (U CEa U BEa )/I Ba (3.4) R 2 /(R 1 + R 2 ) = U BEa /U CEa (3.5) Man spricht in diesem Fall von Gleichspannungs-Gegenkopplung. Ist die gleichzeitige Wechselspannungs-Gegenkopplung nicht erwünscht, muss die Schaltung nach Bild 3.6 a erweitert werden. Sehr häufig anzutreffen ist die Schaltung nach Bild 3.6 b mit Gleichstrom- Gegenkopplung im Emitter. Für die Dimensionierung müssen die Gleichungen 3.2 abgewandelt werden. Anstelle von U BEa muss dort nun U BEa (I Ca + I Ba )R E (3.6) gesetzt werden. Die Wahl von R E richtet sich danach, wie stark die Stabilisierung ausfallen soll bzw. welchen Anteil der Versorgungsspannung man dafür opfern will.

6 6 KAPITEL 3. ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG Abbildung 3.6: a) Unterbrechung der Signal-Gegenkopplung b) Stabilisierung mit Emitterwiderstand 3.2 Arbeitspunkteinstellung beim FET Da unipolare Transistoren nur extrem kleine Gateströme aufweisen, kommt eine Einstellung des Arbeitspunktes durch Festlegung des Gatestromes nicht in Betracht. Von den beiden Konzepten beim bipolaren Transistor bleibt hier nur die Einstellung über die Gate- Source- Spannung U GS. Ein Unterschied zum bipolaren Transistor ist, dass nun sowohl selbstsperrende (I D = 0 bei U GS = 0) als auch selbstleitende Typen existieren Einfache Schaltungen Da der bipolare Transistor bei U BE = 0 ebenfalls keinen Kollektorstrom führt, kann die für ihn taugliche Schaltung direkt für selbstsperrende FETs übernommen werden. (Bild 3.7a) Beim selbstleitenden FET wird eigentlich eine negative Vorspannungsquelle benötigt. Führt man analog zu Schaltung 3.6 b einen kapazitiv überbrückten Source-Widerstand R S ein, dann kann diese eingespart werden. Außerdem hat die Schaltung bereits die Fähigkeit zur Arbeitspunkt-Stabilisierung: Ein Anstieg des Drainstromes verschiebt sofort U GSa ins Negative und kompensiert dadurch den Anstieg. Außerdem erlaubt sie im Gegensatz zu 3.7 a die Verwendung von nahezu beliebig hohen Widerständen R 2 und macht dadurch den selbstleitenden FET zum geeigneten Bauelement für Eingangsstufen mit sehr hochohmigem Eingang. Für die beiden Schaltungen nach Bild 3.7 gilt U GSa = U b R 2 /(R 1 + R 2 ) zur Dimensionierung der Widerstände. U GSa = R S I Da

7 3.2. ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG BEIM FET 7 Abbildung 3.7: Arbeitspunkt-Stabilisierung beim FET Veränderungen in den Kennlinien Beim Feldeffekttransistor spielen bei Temperaturerhöhung zwei z.t. gegeneinander arbeitende Effekte eine Rolle: a) der Kanalwiderstand steigt b) die Abschnürspannung fällt Abbildung 3.8: Kennlinien-Veränderungen a) Temperaturänderung b) Exemplarstreuung In der Übertragungskennlinie Bild 3.8 a macht sich der erste Effekt vor allem bei hohen Drainströmen bemerkbar, sie gehen zurück. Der zweite Effekt überwiegt bei kleinen Drainströmen jenseits des Punktes P, und zwar stromsteigernd. Im Überschneidungspunkt P selbst heben sich beide Effekte hinsichtlich der Drainstromerhöhung weg. Der Vergleich von Bild 3.8 a mit dem entsprechenden Bild 3.4 b beim bipolaren Transistor zeigt, dass beim FET das Temperaturverhalten günstiger ist. Typische Unterschiede in den Übertragungskennlinien durch Exemplarstreuung sind in Bild 3.8 b skizziert.

8 8 KAPITEL 3. ARBEITSPUNKTEINSTELLUNG Schaltungen mit Stabilisierung des Arbeitspunktes beim selbstsperrenden FET Die Analogie zum bipolaren Transistor erlaubt hier wieder, dass dessen Schaltungskonzepte aus Bild 3.5 und 3.6 übernommen werden. Abbildung 3.9: Arbeitspunktstabilisierung beim selbstsperrenden FET Zur Dimensionierung gilt U GSa = U DSa R 2 /(R 1 + R 2 + R 3 ) U GSa = U b R 2 /(R 1 + R 2 ) R S I Da 3.3 Arbeitspunkt-Einstellung bei den übrigen Grundschaltungen Bisher wurden nur Emitter- bzw. die Source-Schaltung betrachtet. Die Kollektor- bzw. Drain-Schaltung bringt hinsichtlich der Arbeitspunktbetrachtungen keine wesentlich neuen Aspekte, ist doch der stabilisierende Emitter- bzw. Source-Widerstand von vornherein Schaltungsbestandteil. Aber auch die Basis- bzw. Gate-Schaltung kann bei reiner Wechselspannungskopplung mit den geschilderten Regeln für den gewünschten Arbeitspunkt ausgelegt werden (Bild 3.10 a). Sehr oft findet man die beiden Grundschaltungen jedoch gleichspannungsgekoppelt mit weiteren Stufen im Verbund und ihre Arbeitspunkt- Einstellung erfolgt dann mit jenen zusammen. Dies wird im Weiteren am Beispiel des Operationsverstärkers besonders deutlich werden.

9 3.4. THERMISCHE STABILITÄT 9 Abbildung 3.10: a) Arbeitspunkteinstellung bei der Basisschaltung b) Leistungshyperbeln im Ausgangskennlinienfeld 3.4 Thermische Stabilität Die bereits in 1.2 angesprochene Selbstzerstörung eines Transistors kann anhand des Ausgangskennlinienfeldes Bild 3.10 b beurteilt werden, wenn außer der Arbeitsgeraden (Gl.3.1 noch die Linien konstanter Verlustleistung I C U CE = const. als Hyperbeln eingetragen werden. Für die drei Arbeitspunkte 1, 2 und 3 ergeben sich beim Anstieg des Kollektorstromes verschiedene Möglichkeiten 1: ein Anstieg von I Ca erhöht die Verlustleistung 3: ein Anstieg von I Ca verringert die Verlustleistung 2: offenbar stellt der Arbeitspunkt 2 die Grenze zwischen den oben geschilderten Verhaltensweisen dar. Im Punkt 2 ist die Steigung der Arbeitsgeraden gleich der Steigung der Hyperbel I C = const./u CE : di C = 1 du CE R C Einsetzen in Gl. (3.1) liefert di C = const. du CE U CE = I C U CE I C = 1 U CE R C U CE = U b U CE R C R C U CE = U b /2 (3.7) die sogenannte Regel der halben Speisespannung: Wählt man die Spannung im Arbeitspunkt niedriger als die halbe Speisespannung, dann ist die Schaltung thermisch immer stabil.

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Kapitel 2. Grundschaltungen. 2.1 Allgemeines

Kapitel 2. Grundschaltungen. 2.1 Allgemeines Kapitel 2 Grundschaltungen 2.1 Allgemeines Die bisherige Beschreibung der Transistoren hatte sich auf den Fall beschränkt, dass die Emitter- bzw. Source-Elektrode die dem Eingang und dem Ausgang gemeinsame

Mehr

Kapitel 1. Kleinsignalparameter

Kapitel 1. Kleinsignalparameter Kapitel 1 Kleinsignalparameter Der Name analoge Schaltung drückt aus, dass das Ausgangssignal dieser Schaltung immer stufenlos dem Eingangssignal folgt, d. h. in irgendeiner Form eine Proportionalität

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 06: Transistor & Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 04.05.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe

Mehr

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen GRUNDLAGENLABOR 1(15) Fachbereich Systems Engineering Grundlagen - Labor Praktikumsübung Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen Versuchsziele: Kennenlernen von

Mehr

4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung

4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung Kapitel 4 Schaltungselemente 4.1 Auswirkung von Gegenkopplung bei Emitter- bzw. Source-Schaltung Eine gebräuchliche Schaltung mit Gegenkopplung ist in Bild 4.1 dargestellt. Gegengekoppelt wird durch Einfügen

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L9 Arbeitspunkteinstellung von Transistoren

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L9 Arbeitspunkteinstellung von Transistoren 1 von 19 15.03.2008 11:41 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L9-1/19 Damit in einer Anwendung ein Transistor bestimmte, geforderte Eigenschaften aufweist, muss der Bipolartransistor oder Feldeffekttransistor

Mehr

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1 Kennlinien von Dioden: I / A / V I = I S (e / T ) mit : T = kt / e 6mV I S = Sperrstrom Zusammenfassung Elektronik Dio. Linearisiertes Ersatzschaltbild einer Diode: Anode 00 ma I F r F 00 ma ΔI F Δ F 0,5

Mehr

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung 5 Einfache Verstärkerschaltungen 5.3. Arbeitspunkteinstellung 50 Verschiebung des AP zufolge Temperaturschwankungen Schwankungen der Versorgungsspannung U 0 Aufgabe 22 Berechnung des Temperatureinflusses

Mehr

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C) 6.1. Funktionsweise NPN-Transistor Kollektor (C) E n-halbleiter p n-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) PNP-Transistor Kollektor (C) E p-halbleiter n p-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) 1 Funktionsweise

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Feldeffekttransistoren 1 JFET Sperrschicht - FET (Junction FET) Sperrschicht breitet sich mit Ansteuerung in den Kanal aus und sperrt diesen Es gibt zwei Arten n-kanal, p-kanal 2 JFET Schaltzeichen 3 Das

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 1. Einleitung Der Bipolartransistor ist ein Halbleiterbauelement welches aus einer npn bzw pnp Schichtfolge besteht (Er arbeitet mit zwei unterschiedlich gepolten pn Übergängen). Diese Halbleiterschichten

Mehr

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden. Transistoren David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden http://hobbyelektronik.de.tl/der-erste-transistor-der-welt.htm Gliederung Was ist ein Transistor Geschichte Bipolartransistor

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 NSTTUT FÜR ANGEWANDTE PHYSK Physikalisches Praktikum für Studierende der ngenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Transistorverstärker 1 Ziel Der Transistor ist ein viel verwendetes

Mehr

Der Bipolar-Transistor

Der Bipolar-Transistor Universität Kassel F 16: Elektrotechnik / Informatik FG FSG: Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik Wilhelmshöher Allee 73 D-34121 Kassel Prinzip des Transistors Seite: 2 Aufbau des ipolar-transistors,

Mehr

6. Vorverstärkerschaltungen

6. Vorverstärkerschaltungen 6.1 Transistorkennlinien und Arbeitsbereich 6.1.1 Eingangskennlinie I B =f(u BE ) eines NPN-Transistors Die Eingangskennlinie beschreibt das Verhalten des Transistors zwischen der Basis und dem Emitter.

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg Uwe Naundorf Analoge Elektronik Grundlagen, Berechnung, Simulation Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Bauelemente 1 1.1 Nichtlinearer Widerstand 1 1.1.1 Allgemeine Beschreibung 1 1.1.2 Großsignalverhalten

Mehr

Transistor und einer Z-Diode

Transistor und einer Z-Diode Berechnung einer Spannungs-Stabilisierung mit einem Transistor und einer Z-Diode Mit dieser einfachen Standard-Schaltung kann man eine unstabilisierte, schwankende Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung

Mehr

NF Verstärker mit Germaniumtransistoren

NF Verstärker mit Germaniumtransistoren NF Verstärker mit Germaniumtransistoren Allgemeines Der vorliegende NF Verstärker ist mit Germaniumtransistoren aufgebaut und liefert bei einer Betriebsspannung von 9 V eine Ausgangsleistung von 1,3 W

Mehr

4. Feldeffekttransistor

4. Feldeffekttransistor 4. Feldeffekttransistor 4.1 Aufbau und Funktion eines Sperrschicht-FETs (J-FET) Eine ganz andere Halbleiterstruktur gegenüber dem Bipolartransistor weist der Feldeffektransistor auf. Hier wird ein dotierter

Mehr

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER Vorbereitung Gruppe 34 Marc Ganzhorn Tobias Großmann 16. Juli 2006 1 Einleitung In diesem Versuch sollen die beiden

Mehr

Transistorkennlinien und -schaltungen

Transistorkennlinien und -schaltungen ELS-44-1 Transistorkennlinien und -schaltungen 1 Vorbereitung 1.1 Grundlagen der Halbleiterphysik Lit.: Anhang zu Versuch 27 1.2 p-n-gleichrichter Lit.: Kittel (14. Auflage), Einführung in die Festkörperphysik

Mehr

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG von Robert PAPOUSEK INHALTSVERZEICHNIS: 1.Anforderungen an Leistungsverstärker 2.Grundlagen 3.Leistungsstufen: 3.1 Parallelschalten von Transistoren 4. A- und B-Betrieb: 4.1 Eintaktverstärker 4.2 Gegentaktverstärker

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Eine Stabilisierung für ein Netzteil entsprechend nebenstehender Schaltung soll aufgebaut und dimensioniert werden. Bestimmen Sie: 1. die erforderliche Z-Dioden-Spannung

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai 2003 berlin Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der

Mehr

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor LABORÜBUNG Feldeffekttransistor Letzte Änderung: 14.4 2005 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Überblick... 2 Messaufgabe 1: Steuerkennlinie n-kanal j-fet... 2 Steuerkennlinien von MOS-FETs... 4 Theoretische

Mehr

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren 2 22 Aufgabe Bipolare Transistoren (22 Punkte) Gegeben sei die folgende Transistor-Schaltung bestehend aus einem pnp- und einem npn-transistor. i b2 i c2 i b T2 i c T i 2 R 2 i a =0 u e u a U 0 i R Bild

Mehr

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR

VORBEREITUNG: TRANSISTOR VORBEREITUNG: TRANSISTOR FREYA GNAM, GRUPPE 26, DONNERSTAG 1. TRANSISTOR-KENNLINIEN Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement, das zum Schalten und zum Verstärken von elektrischen Strömen

Mehr

AfuTUB-Kurs Aufbau. Technik Klasse A 06: Transistor & VerstÃďrker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. https://dk0tu.de.

AfuTUB-Kurs Aufbau. Technik Klasse A 06: Transistor & VerstÃďrker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. https://dk0tu.de. Technik Klasse A 06: Transistor & VerstÃďrker Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Oliver Neumann Sebastian Wilken 3. Mai 2006 Zusammenfassung In dieser Experimentalübung werden wir den Transistor als Spannungsverstärker für

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 25. Mai 2004 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Mehr

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs- Probeklausur 'Grundlagen der Elektronik', SS 20. Gegeben ist die nebenstehende Schaltung. R 3 R R L U q 2 U q = 8 V R = 700 Ω =,47 kω R 3 = 680 Ω R L = 900 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen

Mehr

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Name: Abschlussprüfung Elektronische Bauelemente WS2010/11 Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 26.1.2011 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = Hz).

NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = Hz). 25.10.2014_Nachlese_DB6UV Wir haben diesmal einen NF-Verstärker (Niederfrequenz-Verstärker) gebaut. NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = 18000

Mehr

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt Aufgaben Analoge Schaltungstechnik Prof. Dr. D. Ehrhardt 26.4.2017 Seite 1 Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

Ausarbeitung: MOSFET

Ausarbeitung: MOSFET Ausarbeitung: MOSFET Inhaltverzeichnis: 1. Einleitung 2. Definition 3. Aufbau 4. Kennlinien 5. Anwendungen 6. Vor- & Nachteile 7. Quellen 1 1.Einleitung: Die erste begrifflich ähnliche MOSFET- Struktur

Mehr

Arbeitspunkteinstellung

Arbeitspunkteinstellung Gliederung Arbeitspunkteinstellung Ableitung der NF-Kleinsignal-Ersatzschaltung (KSE) Berechnung der NF-Kleinsignal-Parameter u, r e, r a Bestimmung des Frequenzganges und Berechnung der notwendigen Größe

Mehr

2.3 Bipolartransistor

2.3 Bipolartransistor 2.3 Bipolartransistor Drei Halbleiterschichten ungleichen Leitungstyps mit einer Mittelschicht dünner als die Diffusionslänge ergibt den Bipolartransistor. Emitter ist höher dotiert höhere Majoritätsträgerdichte

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung Elektronische Bauelemente WS2012/13 Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 23.1.2013 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann,

Mehr

Transistorverstärker in Emitterschaltung

Transistorverstärker in Emitterschaltung Transistorverstärker in Emitterschaltung Bild 1 zeigt den Transistor BD139 in Emitterschaltung, der die Wechselspannung u e verstärken und über einen Lautsprecher (R C = 16 Ω) ausgeben soll. Weitere Daten:

Mehr

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Dauer: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren sind Halbleiter, die im Gegensatz zu den normalen, bipolaren Transistoren mit einem elektrischen Feld, d.h. leistungslos gesteuert werden. 1 Klassifikation

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr // // Konstantstromquelle mit einem pnp-transistor - Berechnung Mit dieser einfachen Schaltung kann am Kollektor des Transistors ein konstanter Strom I gewonnen werden. Das Prinzip ist sehr einfach: An

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Freitag, den 04.04.2003 9.00 10.30 Uhr Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2)

Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2) Einführung in die Eigenschaften eines Operationsverstärkers Prof. Dr. R Schulz Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2) Um den Ausgang

Mehr

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung a.) Wahl der Versorgungsspannung b.) Arbeitspunkteinstellung, Wahl des Transistors c.) Temperaturabhängigkeit des Arbeitspunkts d.) Einfügen

Mehr

3.2 Arbeitspunkteinstellung

3.2 Arbeitspunkteinstellung 3 Der Bipolartransistor 3.2. Arbeitspunkteinstellung 28 3.2 Arbeitspunkteinstellung Wiederholung: Der Arbeitspunkt legt die Großsignalgrößen,,,,, und U CE, sowie die Kleinsignalgrößen r BE, S und g EA

Mehr

NPN C C Abb.1: Schaltsymbol und schematische Darstellung eines NPN-Transistors

NPN C C Abb.1: Schaltsymbol und schematische Darstellung eines NPN-Transistors Theorie Transistor Ein Transistor ist ein, in der modernen Elektronik, unerlässliches Halbleiterbauelement. Es gibt zwei wichtige verschiedene Arten von Transistoren: die bipolaren Transistoren und die

Mehr

Transistor-Verstärker

Transistor-Verstärker Elektrotechnisches Grundlagen-Labor II Transistor-Verstärker Versuch Nr. 4 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, aten GL-Nr. 1 Netzgerät 0... 30V, 400mA 112 1 trommesser 125 1 NF-Generator 143 1 NF-Millivoltmeter

Mehr

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel 3. - Beispiel Taschenlichtorgel Anforderungen: Drei farbige LEDs, Mikrofoneingang, Empfindlichkeitseinstellung, kleines Format, geringe Betriebsspannung und Leistung, geringster Material- und Arbeitsaufwand.

Mehr

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren 2 Aufgabe 1 Bipolare Transistoren (22 Punkte) Gegeben sei die folgende Transistor-Schaltung bestehend aus einem pnp- und einem npn-transistor. i b2 i c2 i b1 T2 i c1 T1 i 2 R 2 i a =0 u e u a U 0 i 1 R

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 6. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 25. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. ipolartransistoren 2. Kennlinienfelder

Mehr

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente 1 Allgemeines Seite 1 1.1 Grundlagen 1.1.1 db-echnung Da in der Elektrotechnik häufig mit sehr großen oder sehr kleinen Werten gerechnet wird, benutzt man für diese vorzugsweise die logarithmische Darstellung.

Mehr

Grundschaltungen der Analogtechnik

Grundschaltungen der Analogtechnik Grundschaltungen der Analogtechnik Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) mit Kondensator Zweipuls-Mittelpunktschaltung (M2) Zweipuls Brückenschaltung (B2) Zweipuls Brückenschaltung

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

1. Grundlagen Transistor:

1. Grundlagen Transistor: Transistor 1 1. Grundlagen Transistor: ein elektronisches Bauelement zum Schalten und Verstärken von elektrischen Signalen Wichtigster aktiver Bestandteil elektronischer Schaltungen, welche beispielsweise

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 9. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 15. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Der Feldeffekt 2. Feldeffekttransistoren

Mehr

C03 Transistor. 2. Zur Vorbereitung: Die Kennlinien des Transistors. 1 Eingangskennlinie Ausgangskennlinie Rückwirkungskennlinie

C03 Transistor. 2. Zur Vorbereitung: Die Kennlinien des Transistors. 1 Eingangskennlinie Ausgangskennlinie Rückwirkungskennlinie C03 Transistor 1 Ziele In diesem Versuch werden Eigenschaften und Anwendungen eines npn-transistors (BD 135) untersucht. Dazu werden Sie Schaltungen aufbauen und ausprobieren und seine Kennlinien nutzen

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

1. Konstantstromquelle

1. Konstantstromquelle ANGEWANDTE ELEKTONIK EECHNNGEN 1 1 1. Konstantstromquelle L L A S CE I L S A A I L L A S E(on) I L A A S A E(on) Der Laststrom I L hängt nur von S und A ab, nicht aber vom Lastwiderstand L. Wie groß darf

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor 1. Einleitung Transistoren spielen eine zentrale Rolle in der Elektronik. Die Anzahl der Anwendungen ist sehr vielfältig. Daher

Mehr

Stromquellen. Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle

Stromquellen. Abb. 8.1: Kennlinie einer idealen Stromquelle 8 Stromquellen Eine ideale Stromquelle ist definitionsgemäss ein Zweipol, durch den unabhängig von Grösse und Richtung der angelegten Spannung ein konstanter Strom fliesst. Eine Stromquelle wird also durch

Mehr

3 Der Bipolartransistor

3 Der Bipolartransistor 3 Der Bipolartransistor 3.1 Einführung Aufbau Ein Bipolartransistor (engl.: Bipolar Junction Transistor, BJT) besteht aus zwei gegeneinander geschalteten pn-übergängen (Dioden) mit einer gemeinsamen, sehr

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: S Q. Teilnehmer Name Matr.-Nr.

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: S Q. Teilnehmer Name Matr.-Nr. HSD FB E I Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Schaltungs-Praktikum bistabiler Multivibrator Datum: WS/SS 201.. Gruppe: S Teilnehmer Name Matr.-Nr. 1 2 3 Testat R verwendete

Mehr

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau Transistor 1. LITERATUR: Berkeley, Physik; Kurs 6; Kap. HE; Vieweg Dorn/Bader und Metzler, Physik; Oberstufenschulbücher Beuth, Elektronik 2; Kap. 7; Vogel 2. STICHWORTE FÜR DIE VORBEREITUNG: pn-übergang,

Mehr

Transistorschaltungen

Transistorschaltungen Transistorschaltungen V DD in Volt 3 2 V Ein - UTh,P V Ein - UTh,N 1-1 0 1 2 3 U Th,P U Th,N V Ein in Volt a) Schaltung b) Übertragungsfunktion Bipolar Transistorschaltung im System I Ein C Ein? V CC I

Mehr

4.3 Der Bipolartransistor

4.3 Der Bipolartransistor 4.3 Der Bipolartransistor Der Transistor wurde 1947 vom Forscherteam Shockley, Bardeen und Brattain erfunden (zunächst als Spitzentransistor, ein Jahr später dann als Flächentransistor). Er war das erste

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung Elektronische Bauelemente SS2013 Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 17.7.2013 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann,

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker V X V A R V R 1 R V R M R P R 0 R R V Y V B Bipolar OP Struktur V 1 I 1 V U V 2 I 2 Eingangs- Differenzstufe V U Zwischenstufe V I Endstufe I Aus Grundsätzlicher Aufbau von Operationsverstärkern.

Mehr

8. Endstufenschaltungen

8. Endstufenschaltungen 8.1 Einleitung Wie im Kapitel über die Audiotechnik bereits diskutiert, ist es die Aufgabe des Leistungsverstärkers, auch Endstufe genannt, den Innenwiderstand der Schaltung so weit herabzusetzen, dass

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Abgabe: bis zum 06.01.2016 im weißen Briefkasten der TI Nähe Raum P 518 1 Hinweise: -

Mehr

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Ein Emitterfolger soll in bezug auf den Lastwiderstand R L als Spannungsquelle eingesetzt werden. Verwendet werde ein Transistor mit der angegebenen

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik

Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik Florian Franzmann 21. September 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Stromrichtung 4 2 Kondensator 4 2.1 Plattenkondensator...............................

Mehr

E l e k t r o n i k II

E l e k t r o n i k II Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k II Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Feldeffekttransistoren

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Elektronik II, Foliensatz 5 Verstärker

Elektronik II, Foliensatz 5 Verstärker G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli 2013 1/43 Elektronik II, Foliensatz 5 Verstärker G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 5. Juli

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Reihenschaltung von Halbleiterdioden

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Reihenschaltung von Halbleiterdioden UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Abt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske Aufgaben zum Seminar Technische Informatik Aufgabe 2.3.1. - Reihenschaltung von Halbleiterdioden In integrierten

Mehr

Operationsverstärker. 24. Mai Martin Albert

Operationsverstärker. 24. Mai Martin Albert Operationsverstärker - Martin Albert - - 24. Mai 2006 - Gliederung Einführung Grundlagen Grundlegende Schaltungen spezielle Typen 2 Gliederung Einführung Begriff OPV Grundlagen Transistor Grundschaltungen

Mehr

Vorlesung Elektronik - Eine kleine Backmischung. 12. Juli 2006

Vorlesung Elektronik - Eine kleine Backmischung. 12. Juli 2006 Vorlesung Elektronik - Eine kleine Backmischung 2. Juli 2006 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 2 Grundformeln zur Berechnung 3 2. Allgemeine Halbleiterformeln.................................. 3 2.2 pn-übergang/diode.......................................

Mehr

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung W. Kippels 14. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Die Aufgabenstellung 2 2 Eine mögliche Lösung 4 2.1 Die maximalen Spannung am Kondensator:.................

Mehr