Von Hans Havlicek. Fritz Hohenberg zum 8BSGeburtstag gewidmet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Hans Havlicek. Fritz Hohenberg zum 8BSGeburtstag gewidmet"

Transkript

1 LINERRF GEReDENKOMPLEXE über SCWIEEKi2RPERN Von Hans Havlicek Fritz Hohenberg zum 8BSGeburtstag gewidmet 9 1 Einleitung f=l In der reellen Liniengeometrie versteht man unter- einem linearen Geradenkomplex eine salcke Menge von Geraden, welcher unter dem KLELNschen übertrasungsprinaip - ein hyperebener Schnitt der PbüCKER-Quadrik zugeordnet ist, Pn gleicher Weise kennen für jeden kommutativen Grundkörper K lineare Geradenkomplexe erklärt werden und man erhält zwei Typen, die sich wie folgt beschreiben lassen: Ein allgemeiner linearer Geradenkomplex - auch Gewinde genannt - ist die Menge der isotropen Geraden einer Nullpolarität, ein spezieller linearer Geradenkomplex - auch Gebüsch genannt - besteht aus allen Geraden, welche m i t einer festen Geraden nichtleeren Durchschnitt haben. Vgl. dazu etwa [4,3223, [S,3@]. FUr Char K 2 stellt ein Gewinde ein Modell einer LIE-Geometrie C1,2511 dar, wobei berührende Lie-Zykel und Geraden m i t nichtleerem Durchschnitt einander entsprechen. In dieser Note betrachten w i r nun allgemeiner einen dreidimensionalen projektiven Raum m i t einem nicht notwendig kommutativen Grundkörper K. Verwenden w i r die oben angegebene Beschreibung eines Gebüsches jetzt als DefiniPion, so ist über die derart erklärten Geradenmengen wenig zu sagen. Da es aber für einen echten Cchiefkörper K weder Nullpolaritäten noch ein Punktmodell der Geradenmenge m i t Eigenschaften analog der Plücker- Quadrik gibt [6,1723, liefern die obigen Bemerkungen keinen Qnhaltspunkt für eine Verallgemeinerung des Begriffs "Gewinde". Eine Möglichkeit einer einheitlichen, von der Kommutativität des Grundkörpers unabhängigen Definition eines Gewindes bietet die auf J.CYLVESTER (1861) zurückgehende Erzeugung eines Gewindes m i t Hilfe projektiv gekoppelter, verschränkter Geradenbüschel. Davon ausgehend diskutieren w i r in dieser Note das Klassifikationsproblem für Gewinde i m Sinne der projektiven Gruppe und die automorphen Kollineationen und Dualitäten eines Gewindesd. Wesentliches Hilfsmittel ist dabei die Kenntnis der Menge aller Gewindegeraden durch einen Punkt. Genau bei kommutativem Grundkörper K ist diese Menge - auch Komplexkegel genannt - stets ein Geradenbüschel. Für einen echten Schiefkörper K ergeben sich Querverbindungen zu den in t7],cll3,[12,3251 schnitten. betrachteten entarteten Kegel- 12. W i r setzen i m folgenden einen projektiven Raum über einem vierdimensionalen Rechtsvektorraum V m i t nicht natwendig kommutativem Skalarkbrper K voraus. Die Punktmenge dieses projektiven Raumes bezeichnen w i r m i t P. Für jeden Unterraum U von V sei P(U):=CxKEP XEU). Das Zentrum von K nennen w i r Z, Sei P ein Punkt und E eine Ebene durch P. Da+ Geradenbüschel GCP,EJ bzw. das Geradenbündel GEPJ besteht aus allen Geraden durch P in E bzw. aus allen Geraden durch P, Die weitere Bezeichnungsweise folgt C23 und C3Jm 2.1 Sind Po,P1 zwei verschiedene Punkte und E@, Ei zwei verschiedene Ebenen durch PgP1=:t, so heißen die Geradenbüschel G[Po,ED3 und GEP?,E1] verschränkt; eine Projektivität o :GEPg J + G[Pq, Ed nennen w i r für tc'=t

2 eine Sylvester-Projektivität. Die Existenz von Sylvester-Projektivitaten ist trivial. Ferner gilt folgender HILFCCATZ 1. Sind u:gcpo,eoj -3 GCPi,E43 und u8:gcpi,e61 3 GEPq,E+1 zwei Sylvester-Projektivitäten, so existiert eine projektive Kollineation xepgl(p) mit u'=k4u32. Beweis. Wir legen durch P? eine Hilfsgerade hocec und durch Po eine Hilfsgerade h2ceq so, daß diese windschief sind. Dann ist die Qbbildung eine Perspektivität [2,1453; es gibt also eine Gerade 1 derart, $aß die Ebenen durch 1 aus hg und hl genau in zugeordnete Punkte ausschneiden. Wegen pqq = Po ist lntp@. Umgekehrt ist U durch ho,hq,l,t eindeutig bestimmt. Wir deuten das in der Form U = u(h0,hl,l,t) an. Ist P2EhO\fPq) und P3 :=P23, so gibt es einen Punkt PEl derart, da@ (Po,Pq,P2,P3,P) eine geordnete Fundamentalmenge ist. Analog kann U'= o'(h~,hi,l',t8) erreicht werden und es gibt Punkte Pi,..., P$,P8. Es. existiert eine projektive Kol lineation und dieses -H. leistet das Gewünschte. mit PO=Pb,...,Pia=Pj,P%P' Die Menge der Verbindungsgeraden unter 9 zugeordneter Punkte ist be- kanntlich ein Regulus [93,C12,33.91 mit ho,h4 und 1 als Leitgeraden. SGTZ 1. Sind o=u(hg,hl,l,t) und u'=or(h~,hi,l',t') zwei Cylvester- Projektivitäten, so falgt u=u' genau dann, wenn gilt Beweis. Die Bedingungen (2) sind äquivalent dazu, daß U und U* über- einstimmende Definitions- und Bildmenge haben. Es gibt eine perspektive Kollineation 3C0 mit Zentrum Pa und Achse E1 mit h0 + h;; unter wo sind alle Punkte von t und alle Ebenen durch t invariant. Vertauschung der Zeiger B und 1 liefert eine perspektive Kolline-

3 ation m i t analogen Eigenschaften. Gemäß (1) legen cr' und 7e;412i1crvr,7.rl je einen Regulus m i t Leitgeraden h;, hi, l ' bzw. hb, hip 1'Ye~%4 fest. Genau fur cr=ar stimmen diese Reguli überein. Nach [12,3213 i st letzteres zur Gültigkeit von (3) äquivalentso Die Bedingung (3) zeigt, da@ bei nicht kommutativem Grundkörper K durch a in der Geraden t brw. i m Ebenenbü-chel um t (=Kogerade) je eine Z-Kette [i,3261 mitbestimmt ist. Vgl W i r bezeichnen m i t X" die Menge aller zu t windschiefen Geraden X, welche zwei unter cr zugeordnete Geraden treffen. Ferner sei C% die Menge aller jener Treffgeraden x von t, die m i t zwei verschiedenen Geraden xi9x2~c0 in einem Geradenbüschel liegen, vermehrt um Die Geradenmenge X:=CoVX* nennen w i r ein Gewinde und o eine Sylvester- Erzeugung von. Die Punkte Pg,PT werden Grundpunkte bezüglich C genannt. Soll hervorgehoben werden, daß C von cr erzeugt wird, so schreiben w i r X(o). W i r bezeichnen X auch als einen allgemeinen linearen Geradenkomplex. Ist+ ein PAPPOC-Raum, also K kommutativ, so ist die obige Definition m i t den üblichen Definitionen äquivalent C2,187]. Insbesondere ist dann ein parab~lisches Netz. Aus Wllfssatz 1 felgt unmittelbar SRTZ 2, Sind C und Z' zwei Gewinde i m projektiven Raum P, so gibt es eine projektive Kollineation NEPGL(P) m i t c~=c' Für jeden Punkt REP bezeichne ZA den durch XA:=C(a)nGCA] definierten Komplexkegel zur Spitze CI. Die Bestimmung der Geradenmenge ZA geschieht in drei Schritten: d Fall 1: Q Eg\t oder WEq\t. Hier ist X das Geradenbüschel GCA,(APO) 1 A bzw. GCU,(RPq) 1. W i r nennen jeden Punkt I?, für den C ein Geradenbüiichel A ist, einen regulären Punkt bezüglich X, Fall 2: A P\(EB~EI). Es gibt eine Basis {po,...,p3) von V m i t h, = P[:p4 9 ~ ~ 3 hl, = PCp,,PI>I, 1 = PCP~+P~ rp2+p31r t = PCP,,Pq 11 was Po=pgK, Pq=pqK ergibt. W i r dürfen = (Poag + P4a4 + P2 - paag)k mit a;ek, a3

4 voraussetzen. Die Verkettung von a m i t der Prajektion n zum Zentrum A auf die Ebene E@ i st die Projektivität UR:GCP@,E07 4 GCPI >EO19 welche die Gerade t fest 1äBt. Jede Gerade xez4nzq ist dadurch ge- kennzeichnet, dan ihr Spurpunkt X:=xnEO nicht auf t liegt und (Pax) dg=-: PqX erfüllt ist. Das i st äquivalent dazu, daß X i m eigentlichen Teil T" des Erzeugnisses I' von un [7,653 liegt. Eine Gerade PCP@, pl u+p2] (uck) hat das UR-Bild PcpI 9 pg (u+aoas3 I+ +pza3 ^ll. Der Schnittpunkt dieser beiden Geraden führt auf die Parameterdarstehlung (4 I 1'9 = y%=po ( ua3+ag I +pi u+p2 I ueki. Genau die Punkte der Menge (5) n := Cx&K xu=po +p3 u-l ai U, uek\cci3i5 sind jene Punkte von t, die m i t zwei verschiedenen Punkten von f" kallinear liegen [7,661. Für a3gz ist un eine Perspektivität, r0un eine Gerade und I'=reut die Vereinigung zweier Geraden. Dann ist aber A regulär bzgl. X. Ist andererseits a3$z, so erzeugt un einen entart~ten Kegelschnitt und n hat die unendliche Mächtigkeit der Konjugiertenklasse von ag in K. Damit ist XA der Geradenkegel zur Spitze G über der echten Teilmenge re0n des entarteten Kegelschnitts T. W i r nennen A in diesem Fall einen singulären Punkt 1.Art bzgl. 6. Fall 32 AEt. Mir schliesen an Fall 2 an und setzen A = (pgao+plal )K m i t (ag I#(@?@). Für ao=@ bzw. al =@ g ilt G=F1 bzw. &=PO und XA ergibt sich als Geradenbüschel GIP1,EO] bzw. G[:Pg,Eq], d.h. A ist regulär bzgl. Xm Andernfalls sei a:=aoal -' ; nach (5) gehort eine Gerade genau dann zu CA, wenn sie in einer Ebene der Form (6 P[:P~,P~ 9p2 -p3u91 au3 m i t UEK\C@I) angehört, Daher ist A für aez regulär betüglich X. Für a Z ist Z' die A Vereinigunqsmenge einer, durch die Konjugiertenklasse von a in K indizierten, unendlichen Familie von Geradenbüscheln m i t Trägerebenen durch t. W i r nennen 4 einen singulären Punkt 2.Art brgl. X. Eine andere Beschreibung von Z A (AEt) stützt sich auf die Familie (pi

5 aller Projektivitäten, welche Po H E,P» EOIlflt H leisten, wobei H die zu Eg,El,lvt vierte harmonische "B Ebene ist. Dann folgt Die zugehörige einfache Rechnung sei dem Leser überlassen, Zusammenfascend gilt: Genau bei kommutativem Erundkorger K ist jeder Punkt AEP regulär bzgl E. Bei nicht kommutativem K zerfällt P in drel Klassen. Je nachdem A regulär, singulär von 1.Art oder singulär von 2.Art bzgl. G ist, enthält ZA genau ein, kein [7,651 oder unendlich viele Geradenbüschel. Die Gerade t ist dadurch ausgezeichnet, dan sie alle singulären Punkte 2.Ar-t trägt. Daher ist für einen echten Cchiefkörper K die auf cr beruhende Zerlegung Z = C ~ ~ I von : ~ der Auswahl einer Sylvester-Erzeugung unabhängig. Vgl ".4 Die Qnnulatorabbildung bildet den Unterraumverband von P antiisomorph auf den Unterraumverband des zu P dualen projektiven Raumes P* ab C2,1@93. Mit o=o(ho,hqpl,t) ist ox=ox(h0~,h4~,l~,t~) Sylvester-Erzeugung eines Gewindes im Dualraum P@ und es gilt $=E%, d.h. 2% besteht aus allen jenen Ebenen- büscheln (=Kogeraden), deren Trägergerade in X liegt. Damit länt sich die Menge der Komplexgeraden von C in einer Ebene dual zu 2.3 ermitteln3. Die Begriffe reguläre Ebene, singuläre Ebene 1.Art und singuläre Ebene 2.Art kännen sinngemäß eingeführt werden, 5 3 Erzeugungen und automorphe Kollinationen 5.3, Jedem tazg1. C(o) regulären Punkt XEP kiinnen wir die, Trägerebene des Geraden- büschels I: zuweisen. Wir bezeichnen diese Ebene mit xw. Es gilt X ('7) X ~ V YEX? ~ (X,YEP regulär bzgl. X) und V ist Biiektion der Menge der regulären Punkte bzgl. C auf die Menge der regulären Ebenen bzgl. E. Ist K kommutativ, sa ist Z die Menge der isotropen Geraden der NulZpolarlCät '9", 3.2. Die Frage nach allen Sylvester-Erzeugungen von Z(a) beantwortet der folgende SATZ 3. Sind PO,Pi zwei verschiedene reguläre Punkte bzgl. eines Gewindes, E (o), und tragt eine Ebene durch t':=p'pt 0 9 keine singulären Punkte 1.Art bzgl. "CF),

6 so gibt es eine Cylvester-Erzeugung U':GCPO,P~"J 3 GCPi9PoV] von Z(U). Jede Sylvester-Erzeugung von C(U) hat diese Bauart. Beweis. Sei EO:=piYY und Ei:=Pkv. Ist K nicht kommutativ, so folgt t=t', denn genau reguläre Ebenen durch t tragen dann keine singulären Punkte 1.Art. W i r definieren eine Abbildung a ( 3 1 o' :GCPO,E61 3 6CP;,Ei3 (POX) E~I~x' für XEEO\tt, t' H t'. Es bleibt zu zeigen, daß Definition (8) sinnvoll ist. Wegen XEE~=P+~ folgt P{EX~, also gehört ~jnx'dem Geradenbüschel GCPi,EiJ an. Sind ferner Pb,X,X drei verschiedene kollineare Punkte in E; und ist Y E E ~ m~ i~ t X Y#P~, ~ so gilt YV= Y ~ X ~ Vnach P ~ (7). analog liefert (7) dann psr damit ist die Definition von (P~X )61 unabhängig von der CIuswahl des Punktes X. Neben den Ebenen Ei und Ei gibt es i m Ebenenbüschel um t' noch mindestens eine reguläre Ebene, denn das Zentrum Z von K enthält mindestens zwei Elemente. Wählen w i r in einer solchen Ebene einen Punkt ~ft', so ist XA ein Geradenbüschel. Die Abbildung o' kann dann als Pradukt von Perspektivitaten GCPb,EOI GCA,A~I X GCP{,Ei3 geschrieben werden, was sie als Prajektivität erweist. Nach Monstruktian ist U' eine Sylvester-Erzeugung von C(a). Die Gültigkeit der letzten aussage von Satz J folgt aus 2.3. D Der Beweis von Satz 3 zeigt, in welcher Weise bei nicht kommutativem Grund- körper die Menge der Sylvester-Erreugungen von eingeschränkt ist: Genau die Paare verschiedener Punkte der Z-Kette ket können als Grundpunkte herangezogen werden. Die Z-Kette kz ist daher allein durch die Geraden- menge Z bestimmt und hängt nicht von der Auswahl einer Sylvester-Erzeugung ab, % Dual läßt sich kz beschreiben Die folgende Begriffsbildung dient der Beschreibung automorpher Kalline- tionen eines Gewindes: Eine geordnete Fundamentalmenge (Qg,...,03,0) heißt X-angepaßt, wenn gilt (1) QO und Q1 sind Grundpunkte bzgl. X, (1x1 Q ist regulärer Punkt bzgl. (111) Q4Q2, QOQ3 sowie die beiden Treffgeraden durch Q an Q4G2 und aoq3 bzw. QOQz und Q1Q3 g ehören IF: an, Die im Beweis von Hilfssatz 1 angegebenen Punkte Po,..., P3,P bilden - in

7 dieser Reihenfolge - eine X-angepaßte ~undamentalmenge~. SATZ 4. Eine automorphe Kollineation Pg PrL(P) eines Gewindes Z(o) ist dadurch gekennzeichnet, daß sie eine X-angepaßte, geordnete Fundamentalmenge in eine ebensolche Fundamentalmenge überfuhrt. Beweis. (1) Für X-C gehen wir von den irn Beweis von Hilfssatz 1 fest- gelegten Punkten Po,...,Pg,P aus. Wegen c=c(x" ox) sind poxund P$% Grundpunkte bzgl. W n d mit P ist auch P" regulär bzgl. X. Damit ist aber (Faae6 P3%, px ) ein 6-angepaß tes Quin tupel. (2) Seien (Pb,..., P3,P') und ihr %-Bild zwei C-angepaßte, geordnete Fundamentalmengen; nach Satz 2 existiert eine Sy ivester-~rzeu~un~ U' des Gewindes X, welche wir in der Form o' (Pi Pi,P&P3,l',POP; ) ansetzen können; dabei bezeichne 1' die Treffgerade durch P' an PiPi und PiPj. In gleicher Weise legt (pbw,...,pa%,p8x) e Syivester-Erzeugung G" von X fest. Clus < r " = ~ m ' ~ 3 ( folgt a C=8(cr' )=z(~'"=c~. Das bekannte Transitivitätsverhalten der projektiven Gruppe PGLfP) liefert nun SATZ 5. Die Gruppe PGL(P,X) aller automorphen projektiven Kollineationen eines Gewindes E operiert transitiv auf der Menge der C-angepaßten, geordneten Fundamentalmengen von P. 3,4. Fa116 der Grundkärper K einen Qntiautomorphismus gestattet, gibt es auch automorphe Dualitaten von C, wie die Verkettung einer beliebigen Dualität 8 mit einer geeigneten Ksllination ")& zeigt; dabei ist% so zu wahlen, dafl das Gewinde $ Z in G übergeht, was nach Satz 2 stets möglich ist6 Literatur: Cf3 Benz, W.: Vsrlesungen über Geometrie der Cllgebren, Grundlehren Bd.197, Berlin-Meidelberg-New York, Springer, f2j Brauner, H.: Geometrie projektiver Räume I, Mannheim-Mien-Zürich, BI- Wissenschaftsverlag, 197h. E33 Brauner, W.: Geometrie projektiver Räume 11, Mannkeim-Wien-Zürich, BI- Wissenschaftsverlag, C43 Burau, W.: Mehrdimensionale projektive und hähere Geometrie, Berlin, VEB Dta Verlag d=missenschaften, DieudannB, J.: La G&am&trie des Groupes Classiques, Berlin-Heidelberq-New York, Springer, Co] Havlicek, H.: Zur Theorie linearer Abbildungen 11, J.Geometry 16, f&8-f8@ ( ZSBl ). C71 Havlicek, H=: Applications of Resultc on Generalized Palynomial Edenkities in Desarguesian Projective Spaces, in= R.Kaya, P.Plaumann, K,Strambach (eds.) Rings and Geometry, Dardreeht, D.Reide1, C83 Hirschfeld, J.W.P.: Finite Projective Spaces of Three Dimensions, Oxford, Clarendan Press, 1985.

8 C93 Krüger, W.: Regelscharen und Regelflächen in dreidimensionalen desarguesschen Räumen, Math.Z.93, (1966). Müller, K.P.: Zur Geometrie der symplektischen Gruppe im reellen dreidimensionalen Raum, Diss.Univ.Stuttgart, CL13 Riesinger, R.: Entartete Cteinerkegelschnitte in nichtpapposschen Desarguesebenen, Monatsh.Math.89, (1980). C121 Cegre, B.: Lectures on Modern Geometry, Roma, Ed.Cremonese, anschrift des Autors= Hans Havlicek Institut für Geometrie Technische Universität Wiedner HauptsTraBe 8-1Q Wien Osterreich... Fußnoten: Bei kommutativem Grundkörper K ist die Gruppe der automorphen Kollineationen eines Gewindes die bekannte Gruppe PTSp4(K) [5,193. Eine ausführliche Diskussion für reelle Räume enthält Cl@]. Vgl. auch [4,3981. g~egen (2) gilt t=t'. Mit DV bezeichnen wir ein Doppelverhältnis. der reellen Liniengeometrie ist die Bezeichnung Komplexkurve üblich. q~ei Char K$2 könnte man auch sechs Geraden analog den in [1,417 betrachteten Lie-Figuren zur Beschreibung automorpher Kollineationen eines Gewindes heranziehen, wobei allerdings gewisse Schnittpunkte dieser Geraden regulär bzw. Grundpunkte sein müssen.

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie Notation Die in dieser Arbeit verwendete Notation ist im Wesentlichen Standard, so wie sie beispielsweise in [As] zu nden ist. Einige Abweichungen hiervon, Klarstellungen und zusätzliche Notationen (sofern

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V

Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V ist die Menge A = Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V ist die Menge A = mit einer Abbildung + : A V A,

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

6.2 Perfekte Sicherheit

6.2 Perfekte Sicherheit 04 6.2 Perfekte Sicherheit Beweis. H(B AC) + H(A C) = H(ABC) H(AC) + H(AC) H(C) Wegen gilt Einsetzen in die Definition gibt = H(AB C). H(A BC) = H(AB C) H(B C). I(A; B C) = H(A C) H(AB C) + H(B C). Da

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Lineare Algebra I 1. Name: Bleeck, Christian 4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Abgabe: 15.11.06 12 Uhr (Kasten D1 320) Übungsgruppe: 03 Patrick Schützdeller 2. Name: Niemann, Philipp Matrikelnr.: 6388613

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Fixpunktsemantik logischer Programme Pascal Hitzler Juli 1997 Kurzuberblick im Rahmen der Vorlesung Einfuhrung in Prolog von T. Cornell im Sommersemester 1997 an der Universitat Tubingen. Beweise sind

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 11: Abstrakte Reduktionssysteme schulz@eprover.org Reduktionssysteme Definition: Reduktionssystem Ein Reduktionssystem ist ein Tupel (A, ) Dabei gilt: A

Mehr

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Thomas Coutandin (cthomas@student.ethz.ch) 7. November 2 Abbildungsmatrizen Im Folgenden betrachten wir stets endlich dimensionale K-Vektorräume (K irgend

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

1 Aussagenlogik und Mengenlehre 1 Aussagenlogik und engenlehre 1.1 engenlehre Definition (Georg Cantor): nter einer enge verstehen wir jede Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten (m) unserer Anschauung oder unseres

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP .RPELQDWRULN (für Grund- und Leistungsurse Mathemati) 6W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP Nach dem Studium dieses Sripts sollten folgende Begriffe beannt sein: n-menge, Kreuzprodut, n-tupel Zählprinzip

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Formale Sprachen. Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen. Rudolf Freund, Marian Kogler

Formale Sprachen. Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen. Rudolf Freund, Marian Kogler Formale Sprachen Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen Rudolf Freund, Marian Kogler Es gibt reguläre Sprachen, die nicht von einer nichtregulären kontextfreien Grammatik erzeugt werden können.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 12.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg ufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und nti-steinersche Punkte Darij Grinberg Eine durch den Höhenschnittpunkt H eines Dreiecks B gehende Gerade g werde an den Dreiecksseiten B; und B gespiegelt;

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 1 Programm des

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Informatik IC2. Balazs Simon 2005.03.26.

Informatik IC2. Balazs Simon 2005.03.26. Informatik IC2 Balazs Simon 2005.03.26. Inhaltsverzeichnis 1 Reguläre Sprachen 3 1.1 Reguläre Sprachen und endliche Automaten...................... 3 1.2 Determinisieren.....................................

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen,

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, von À. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen am 25. Januar 1926.) I. Gesucht im Raum der Ort des Punktes, von dem aus die Zentralprojektionen

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr