Risikobeurteilung und Risikominderung - Applikationsbeispiel -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikobeurteilung und Risikominderung - Applikationsbeispiel -"

Transkript

1 Risikobeurteilung und Risikominderung - Applikationsbeispiel - Vorlesung BA Bautzen Grundlagen Maschinensicherheit und Praktische Ausführung Sicherheitstechnik Tilo Schmidt / Pilz GmbH & Co. KG

2 Iterativer Prozess zur Risikominderung (EN ISO 12100) Vorgehensweise: 2

3 Applikationsbeispiel FOLIENHAUBEN-AUTOMAT 3

4 Applikationsbeispiel FOLIENHAUBEN-AUTOMAT 4

5 Applikationsbeispiel FOLIENHAUBEN-AUTOMAT 5

6 Applikationsbeispiel FOLIENHAUBEN-AUTOMAT Mögliche Gefährdungen nach EN ISO an der Maschine können sein: Mechanische Gefahren Elektrische Gefahren Thermische Gefahren Gefahren durch Lärm Gefahren durch Schwingungen Gefahren durch Strahlung Gefahren durch Materialien und Substanzen Gefahren im Zusammenhang mit der Einsatzumgebung Gefahren durch schlechte ergonomische Prinzipien beim Design der Anlage Kombinationen von Gefahren 6

7 Stufe 1 Integration der Sicherheit Inhärent sichere Konstruktion Möglichkeiten der Integration der Sicherheit Vermeidung scharfer Kanten und Ecken Tieferlegen des Palettentransporters, um Einzugsstellen zu vermeiden Reduzierung der Transportgeschwindigkeit der Stapelpaletten durch einen mechanischen Getriebezwangslauf Verwenden eines Folieschrumpfverfahrens mit möglichst niedrigen Temperaturen Verwenden von Folien, die während der Erhitzung keine Schadstoffmengen emittieren Wartungsstellen, die regelmäßig bedient werden müssen, auf Ebene 0 anordnen, um erhöhte Plattformen zu vermeiden 7

8 Beispiel: Gefahrenstelle Folienantrieb 8

9 Stufe 2 mittelbare Schutzmaßnahmen Identifizierung der Gefährdungen Identifizierung der Gefährdung Nr. Gefahrenort Gefährdungsbeschreibung 1. Folienhauben-Automat Gefährdungen durch Folienantrieb Abbildung 1: Anlagenlayout Gefährdung nach EN ISO Tabelle A.1 1 Mechanische Gefährdungen: - Einziehen oder Fangen - Erfassen Verwendete Normen EN ISO , EN ISO , EN ISO Lebensphasen (siehe Anhang 4) C: Montage/Inbetriebnahme, D: Automatikbetrieb, E: Teilautomatikbetrieb, F: manueller Betrieb, G: Rüsten/Einstellen, H: Programmieren/Testen, I: Beseitigen von Störungen im Arbeitsablauf, J: Beobachten von Fertigungsläufen, K: Fehlersuche und -beseitigung, L: Reinigung/ Wartung, M: Instandhaltung, 9

10 Stufe 2 mittelbare Schutzmaßnahmen Risikobestimmung nach der Methode HRN Zur Bestimmung der Risikohöhe, die nicht durch steuerungstechnische Maßnahmen gemindert werden kann, sondern nur durch feste Abdeckung, empfiehlt sich die Verwendung des quantitativen Ansatzes der HAZARD RATING NUMBERS (HRN). Das bei Pilz eingeführte HRN-Verfahren mit den zugehörigen Bewertungszahlen und der für ein akzeptables Restrisiko eingeführten Schwelle, wurde in der Praxis entwickelt und hat sich in einer Vielzahl von Projekten bewährt. Zur Bestimmung der Risikohöhe werden folgende Parameter verwendet: Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Gefährdung Häufigkeit der Gefährdungsexposition Schwere der möglichen Verletzung (worst case) Anzahl der Personen, die der Gefährdung ausgesetzt sind 10

11 Stufe 2 mittelbare Schutzmaßnahmen Risikobestimmung nach der Methode HRN Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Gefährdung Kriterium Gefahrenrate nahezu unmöglich möglich unter extremen Umständen 0,033 sehr unwahrscheinlich obwohl vorstellbar 1 unwahrscheinlich kann jedoch eintreten 1,5 möglich jedoch ungewöhnlich 2 vielleicht kann passieren 5 wahrscheinlich nicht überraschend 8 sehr wahrscheinlich ist zu erwarten 10 sicher kein Zweifel 15 Häufigkeit der Gefährdungsexposition Kriterium Gefahrenrate jährlich 0,5 monatlich 1 wöchentlich 1,5 täglich 2,5 stündlich 4 permanent 5 11

12 Stufe 2 mittelbare Schutzmaßnahmen Risikobestimmung nach der Methode HRN Schwere der möglichen Verletzung (worst case) Kriterium Gefahrenrate Schramme / Druckstelle 0,1 Wunde 0,5 leichter Bruch oder leichte Krankheit (reversibel) 2 schwerer Bruch oder schwere Krankheit (reversibel) 4 Verlust von 1 Gliedmaß, Auge (irreversibel) 6 Verlust von 2 Gliedmaßen, Augen (irreversibel) 10 Tod 15 Anzahl der Personen, die der Gefährdung ausgesetzt sind Kriterium Gefahrenrate 1 2 Personen Personen Personen Personen Personen 12 12

13 Stufe 2 mittelbare Schutzmaßnahmen Risikobestimmung nach der Methode HRN Die vorhandene Risikohöhe leitet sich aus der Multiplikation der einzelnen Gefahrenraten ab. Die Abschätzung muss für jede Gefahrensituation vorgenommen werden. Risikohöhe = Wahrscheinlichkeit x Häufigkeit x Mögliches Schadensausmaß x Anzahl der Personen Das Ergebnis kann wie folgt interpretiert werden: Risikohöhe Beschreibung 0 5 vernachlässigbar 6 50 gering, jedoch vorhanden hoch > 500 unakzeptabel 13

14 Stufe 2 mittelbare Schutzmaßnahmen Risikoeinschätzung nach HRN Betrachtung der Gefahrenstelle und Risikobewertung: 1. Während der Drehbewegung der Folienrolle kann es zu irreversiblen Verletzungen durch z.b. Einzug kommen. Wahrscheinlichkeit des Auftretens Häufigkeit der Gefähr- dungsexposition Schwere der möglichen Verletzung Risikoeinschätzung nach HRN 5 Der Eintritt dieses Falls ist vielleicht zu erwarten und kann passieren 2,5 Die Personen müssen sich täglich im Gefahrenbereich aufhalten. 6 Verlust von 1 Gliedmaßen (irreversibel) Anzahl der Personen 1 Es können sich 1 2 Personen im Gefahrenbereich aufhalten. Risikohöhe (5 x 2,5 x 6 x 1) 75 Hoch 14

15 Stufe 2 mittelbare Schutzmaßnahmen Feste technische Schutzmaßnahme Sicherheitskonzept zur Risikominderung - 1: Feste trennende Inhärent technische sichere Konstruktion: Schutzmaßnahme: Zu 1: Der Zugang zum Gefahrenbereich muss durch trennende Schutzeinrichtungen verhindert werden. Ein Zugang aus benachbarten Bereichen (z.b. Bauteilzuführung) muss ebenfalls durch trennende Schutzeinrichtungen verhindert werden. Ein Erreichen der Gefahrstellen muss durch einhalten der Mindestabstände nach EN ISO (Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefahrstellen) verhindert werden. 15

16 Stufe 2 mittelbare Schutzmaßnahmen Steuerungstechnische Schutzmaßnahme Sicherheitskonzept zur Risikominderung - 2: Steuerungstechnische Technische Schutzmaßnahme Schutzmaßnahmen: (Funktionale Sicherheit): Zu 1: Der Zugang zum Gefahrenbereich muss durch Schutztüren möglich sein. Ein Ingang setzen der Gefahr bringenden Bewegungen darf nur bei geschlossenen und verriegelten Schutztüren möglich sein. Die Schutztürschalter sind mit einer Zuhaltung zu versehen, die ein einfaches Öffnen der Schutztür verhindert Ein Ingang setzen der Bewegung darf erst nach Quittierung der Schutztür möglich sein. Der Gefahrenbereich muss vom Ort der Quittierung einsehbar sein. Vor Zugang zum Gefahrenbereich muss sichergestellt sein, dass der Stillstand des Folienantriebs sicher erkannt und überwacht wird. Die Zuhaltung darf erst bei Stilstand der Antriebselemente freigegeben werden. Die sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung müssen den Anforderungen des Performance Level d nach EN ISO entsprechen. S F P Schwere der Verletzung Häufigkeit und/ oder Dauer der Gefährdungsexposition Möglichkeiten zur Vermeidung der Gefährdung Performance Level PL r Einstufung Performance Level nach EN ISO S2 F1 P2 d ernste (üblicherweise irreversible Verletzung) selten bis weniger häufig und/oder die Zeit der Gefährdungsexposition ist kurz Eine Vermeidung der Gefährdung ist kaum möglich PL r d 16

17 Stufe 3 Hinweisende Sicherheitsmaßnahmen Warnhinweise Sicherheitskonzept zur Risikominderung - 3: Benutzerinformation: Wird Auf nicht Oberflächen benötigt mit erhöhter Temperatur im hinteren Bereich hinweisen Auf Handschuhpflicht hinweisen Wahrscheinlichkeit des Auftretens Häufigkeit der Gefährdungsexposition Schwere der möglichen Verletzung Nachbetrachtung der Gefahrenstelle: Risikoeinschätzung nach HRN 0,033 Nahezu unmöglich, möglich unter extremen Umständen 2,5 Die Personen müssen sich täglich im Gefahrenbereich aufhalten. 6 Verlust von 1 Gliedmaßen (irreversibel) Anzahl der Personen 1 Es können sich 1 2 Personen im Gefahrenbereich aufhalten. Risikohöhe (0,033 x 2,5 x 6 x 1) 0,495 vernachlässigbar Wurde das Risiko ausreichend gemindert oder sind weitere Maßnahmen erforderlich? 17

18 Sicherheitsdesign - Dimensionierung und Integration der passiven Sicherheitsbauteile Feste trennende technische Schutzmaßnahme: Abstand c Höhe b F 18

19 Sicherheitsdesign - Dimensionierung und Integration der passiven Sicherheitsbauteile Gefahrenstelle Folienantrieb Feste trennende technische Schutzmaßnahme: EN13857 Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsstellen mit den oberen und unteren Gliedmaßen 19

20 Sicherheitsdesign - Auswahl der Sicherheitsbauteile für Funktionale Sicherheit Steuerungstechnische Schutzmaßnahme (Funktionale Sicherheit): 20

21 Sicherheitsdesign - Auswahl der Sicherheitsbauteile für Funktionale Sicherheit Steuerungstechnische Schutzmaßnahme (Funktionale Sicherheit): EN 1088 Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeirichtungen : Wenn Zugriffszeit kürzer als Anhaltezeit, muß Zuhaltung vorgesehen werden EN ISO Sicherheit von Maschinen Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen: Punkt 9: verriegelte trennende Schutzeinrichtungen ohne Zuhaltung: Neu: S=k*T +C K : 1600 mm/s C : Sicherheitsabstand aus Tabelle 4 oder5, falls Finger oder Hand vor Erzeugung eines Stoppsignales durch die Öffnung in Richtung des Gefährdungsbereiches zu stecken 21

22 Sicherheitsdesign - Auswahl der Sicherheitsbauteile für Funktionale Sicherheit Gefahrenstelle Folienantrieb RISIKOMINDERUNG FUNKTIONALE SICHERHEIT Erfassen Verarbeiten Ausführen Sensorik: PSENsgate Logik: PNOZmulti Aktorik: Schütze 22

23 Sicherheitsdesign - Auswahl der Sicherheitsbauteile für Funktionale Sicherheit 23

24 Sicherheitsdesign - Auswahl der Sicherheitsbauteile für Funktionale Sicherheit 24

25 Stufe 2 mittelbare Schutzmaßnahmen Steuerungstechnische Schutzmaßnahme Sicherheitskonzept zur Risikominderung - 2: Steuerungstechnische Technische Schutzmaßnahme Schutzmaßnahmen: (Funktionale Sicherheit): Zu 1: Der Zugang zum Gefahrenbereich muss durch Schutztüren möglich sein. Ein Ingang setzen der Gefahr bringenden Bewegungen darf nur bei geschlossenen und verriegelten Schutztüren möglich sein. Die Schutztürschalter sind mit einer Zuhaltung zu versehen, die ein einfaches Öffnen der Schutztür verhindert Ein Ingang setzen der Bewegung darf erst nach Quittierung der Schutztür möglich sein. Der Gefahrenbereich muss vom Ort der Quittierung einsehbar sein. Vor Zugang zum Gefahrenbereich muss sichergestellt sein, dass der Stillstand des Folienantriebs sicher erkannt und überwacht wird. Die Zuhaltung darf erst bei Stilstand der Antriebselemente freigegeben werden. Die sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung müssen den Anforderungen des Performance Level d nach EN ISO entsprechen. S F P Schwere der Verletzung Häufigkeit und/ oder Dauer der Gefährdungsexposition Möglichkeiten zur Vermeidung der Gefährdung Performance Level PL r Einstufung Performance Level nach EN ISO S2 F1 P2 d ernste (üblicherweise irreversible Verletzung) selten bis weniger häufig und/oder die Zeit der Gefährdungsexposition ist kurz Eine Vermeidung der Gefährdung ist kaum möglich PL r d 25

26 Sicherheitsdesign - Auswahl der Sicherheitsbauteile für Funktionale Sicherheit (Ansatz EN ISO ) 26

27 Sicherheitsdesign - Auswahl der Sicherheitsbauteile für Funktionale Sicherheit (Ansatz EN ISO ) 27

28 Bestimmung des erreichten PL nach EN ISO mit PAScal (Verifikation) Safety Calculator PAScal: Berechnungssoftware zur Verifikation der Sicherheitsfunktion Erforderlicher Erreichter PL = d PL = e 28

29 Stufe 3 Sicherheitskonzept zur Risikominderung Nachbetrachtung Wird nicht benötigt Sicherheitskonzept zur Risikominderung - 3: Benutzerinformation: Wahrscheinlichkeit des Auftretens Häufigkeit der Gefährdungsexposition Schwere der möglichen Verletzung Nachbetrachtung der Gefahrenstelle: Risikoeinschätzung nach HRN 0,033 Nahezu unmöglich, möglich unter extremen Umständen 2,5 Die Personen müssen sich täglich im Gefahrenbereich aufhalten. 6 Verlust von 1 Gliedmaßen (irreversibel) Anzahl der Personen 1 Es können sich 1 2 Personen im Gefahrenbereich aufhalten. Risikohöhe (0,033 x 2,5 x 6 x 1) 0,495 vernachlässigbar Wurde das Risiko ausreichend gemindert oder sind weitere Maßnahmen erforderlich? Wurde das Risiko ausreichen gemindert oder sind weitere Maßnahmen erforderlich? 29

30 Nachbetrachtung der Gefahrenstelle Folienantrieb Wurde das Risiko ausreichend gemindert oder sind weitere Maßnahmen erforderlich? Durch die getroffenen Maßnahmen wurde die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von dem Wert 5 auf 0,033 gesenkt. Dadurch wurde die Risikohöhe von dem Wert 75 auf 0,495 reduziert. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich! 30

31 Validierung 31

32 Validierung 32

33 Risikobeurteilung und Risikominderung - Applikationsbeispiel - Vorlesung BA Bautzen Grundlagen Maschinensicherheit und Praktische Ausführung Sicherheitstechnik Tilo Schmidt / Pilz GmbH & Co. KG

Grundlagen Funktionale Sicherheit

Grundlagen Funktionale Sicherheit Grundlagen Funktionale Sicherheit Vorlesung BA Bautzen Grundlagen Maschinensicherheit und Praktische Ausführung Sicherheitstechnik Tilo Schmidt / Pilz GmbH & Co. KG Sicherheitskette Eingabe Eingangssignal

Mehr

Richtlinien (Gesetze) mit CE Kennzeichnung (Auszug)

Richtlinien (Gesetze) mit CE Kennzeichnung (Auszug) Auslegung und Bewertung von steuerungstechnischen Sicherheitsfunktionen Praktische Auslegung gemäß den aktuellen harmonisierten Normen Thomas Kramer-Wolf Fachreferent Normen CE Kennzeichnung Gesetze Richtlinien

Mehr

RISIKO BEURTEILUNG. White Paper.

RISIKO BEURTEILUNG. White Paper. RISIKO BEURTEILUNG White Paper www.leuze.de White Paper RISIKO- BEURTEILUNG IN HARMONY Die europäische Maschinenrichtlinie sowie deren nationale Umsetzungen (in Deutschland ProdSG und 9. ProdSV) fordern

Mehr

Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung. Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund

Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung. Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund Die Risikobeurteilung als Basis für eine rechtskonforme Betriebsanleitung Horst-Henning Kleiner tecteam GmbH, Dortmund Geräte- und Produktsicherheitsgesetz: 4 Inverkehrbringen Anleitung als Regelwerk (4)

Mehr

RISIKOBEURTEILUNG. White Paper.

RISIKOBEURTEILUNG. White Paper. RISIKOBEURTEILUNG White Paper www.leuze.de White Paper RISIKOBEURTEILUNG IN HARMONY Die europäische Maschinenrichtlinie sowie deren nationale Umsetzungen (in Deutschland ProdSG und 9. ProdSV) fordern vom

Mehr

Sichere Roboterapplikationen in der Automatisierungstechnik Yaskawa Expertenforum 24.Okt. 2013

Sichere Roboterapplikationen in der Automatisierungstechnik Yaskawa Expertenforum 24.Okt. 2013 Sichere Roboterapplikationen in der Automatisierungstechnik Yaskawa Expertenforum 24.Okt. 2013 Dipl.-Ing. (FH) Jochen Vetter Customer Support Consulting und Service Referenten Dipl.-Ing. (FH) Jochen Vetter

Mehr

5 Die Anwendernorm DIN EN (VDE ) aus Sicht der Anwender

5 Die Anwendernorm DIN EN (VDE ) aus Sicht der Anwender 5 Die Anwendernorm DIN EN 62061 (VDE 0113-50) aus Sicht der Anwender Sicherheit von Maschinen Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer

Mehr

Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen

Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen Ein Beispiel für die Anwendung des Risikographen Birgit Milius 1 Der Risikograph Von jedem System geht ein Risiko aus. Das Risiko darf nicht unzulässig groß sein; es muss tolerierbar sein. Der Risikograph

Mehr

Mechanische Sicherheit

Mechanische Sicherheit Mechanische Sicherheit Dr. Wolfgang Kreinberg 1/40 DIN EN ISO 13857:2008-06 Titel (deutsch): Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und

Mehr

Mechanische Sicherheit

Mechanische Sicherheit Mechanische Sicherheit Dr. Wolfgang Kreinberg 1/50 DIN EN ISO 13857:2008-06 Titel (deutsch): Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und

Mehr

Funktionale Sicherheit von Maschinen

Funktionale Sicherheit von Maschinen MASCHINENBAU PRAXIS Carsten Gregorius Funktionale Sicherheit von Maschinen Praktische Anwendung der DIN EN ISO 13849 b Funktionale Sicherheit von Maschinen (Leerseite) Carsten Gregorius Funktionale Sicherheit

Mehr

Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen

Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen Umsetzung der europäischen Maschinenrichtlinie in der Praxis von Patrick Gehlen Publicis Corporate Publishing Einleitung 13 1 Die europäische Gesetzgebung

Mehr

Risikobeurteilung Allgemeine Informationen. Erstellen einer Risikobeurteilung anhand von Beispielen

Risikobeurteilung Allgemeine Informationen. Erstellen einer Risikobeurteilung anhand von Beispielen Risikobeurteilung Allgemeine Informationen Erstellen einer Risikobeurteilung anhand von Beispielen Anwendung von Normen 1 Vorstellung Andreas Schwabedissen Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH

Mehr

Rechtsgrundlagen. Vorlesung BA Bautzen Grundlagen Maschinensicherheit und Praktische Ausführung Sicherheitstechnik. Tilo Schmidt / Pilz GmbH & Co.

Rechtsgrundlagen. Vorlesung BA Bautzen Grundlagen Maschinensicherheit und Praktische Ausführung Sicherheitstechnik. Tilo Schmidt / Pilz GmbH & Co. Rechtsgrundlagen Vorlesung BA Bautzen Grundlagen Maschinensicherheit und Praktische Ausführung Sicherheitstechnik Tilo Schmidt / Pilz GmbH & Co. KG Vorstellung Zielsetzung Kenntnisse zu grundlegenden Normen

Mehr

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung Wovor jeder Hersteller sich fürchtet: Bahnunfall von Eschede: Strafverfahren gegen zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn und einen Mitarbeiter des Radreifenherstellers

Mehr

8 Schritte zur Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung.

8 Schritte zur Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung. 8 Schritte zur Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung Durch die CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller bzw. der Inverkehrbringer einer Maschine, dass alle erforderlichen

Mehr

2017 Thomas Stempfhuber, All Rights reserved. CE - Konformität Seite 1

2017 Thomas Stempfhuber, All Rights reserved. CE - Konformität Seite 1 - Konformität CE - Konformität Seite 1 Themen Hersteller- und Betreiberpflichten Richtlinien und CE-Prozess Risikobeurteilung Auswahl steuerungstechnische Komponenten Validierung Betriebsanleitung Technische

Mehr

10. Sicherheit. 10. Sicherheit. VO Grundlagen der WZM-Steuerung Dr.-Ing. B. Kauschinger

10. Sicherheit. 10. Sicherheit. VO Grundlagen der WZM-Steuerung Dr.-Ing. B. Kauschinger (1) Motivation - Sicherheitsfunktionen zum Schutz: - der Gesundheit der Beschäftigen - der Umwelt - von Gütern - Typ. Sicherheitsfunktionen: - NOTAUS - Abschalten überhitzter Geräte - Überwachung gefährlicher

Mehr

Information und Kommunikation GmbH & Co KG

Information und Kommunikation GmbH & Co KG Information und Kommunikation GmbH & Co KG Dienstleistung aus einer Hand Risikobeurteilung im Rahmen der neuen Maschinenrichtlinie Dipl.-Ing. Steffen Buhr Info-Veranstaltung 20.05.2010 Maschinenrichtlinie

Mehr

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung?

Risikobeurteilung oder Gefährdungsbeurteilung? oder? Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit" Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dresden Anwendungsbereiche Inverkehrbringen z. B.: (Produktsicherheitsgesetz)

Mehr

Integrierte Fertigungssysteme. Gesamtheitliche Gefahrenanalyse im Fokus

Integrierte Fertigungssysteme. Gesamtheitliche Gefahrenanalyse im Fokus Christoph Preuße Integrierte Fertigungssysteme - Gesamtheitliche Gefahrenanalyse im Fokus -1 - -2 - Iterative 3 Stufen Methode im Risikoreduzierungsprozess Start Bestimme die Grenzen der Maschine Identifiziere

Mehr

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Sicherheit für Maschinen und Anlagen Sicherheit für Maschinen und Anlagen Mechanische Einheiten, elektronische Systeme und sicherheitsgerichtete Programmierung von P. Wratil, M. Kieviet, W. Röhrs 1. Auflage VDE Verlag 2010 Verlag C.H. Beck

Mehr

Sichere Maschinen - Risikobeurteilung Vorgehensweise : Erkennen Berücksichtigen - Bewerten

Sichere Maschinen - Risikobeurteilung Vorgehensweise : Erkennen Berücksichtigen - Bewerten Sichere Maschinen - Risikobeurteilung Vorgehensweise : Erkennen Berücksichtigen - Bewerten Messen, Steuern, Mechatronik Teil 3: Risikobeurteilung Methodik für sichere Maschinen : Der Hersteller ist verpflichtet

Mehr

VDMA-Informationstag Maschinensicherheit am Bewährte Sicherheitskonzepte in der Kunststoff- und Gummiindustrie

VDMA-Informationstag Maschinensicherheit am Bewährte Sicherheitskonzepte in der Kunststoff- und Gummiindustrie VDMA-Informationstag Maschinensicherheit am 22.09.2015 Bewährte Sicherheitskonzepte in der Kunststoff- und Gummiindustrie 22.09.2015-VDMA-Frankfurt Übersicht Allgemeine Hinweise zu Sicherheitskonzepten

Mehr

: Fabrikautomation braucht Sicherheitsnormen

: Fabrikautomation braucht Sicherheitsnormen : Fabrikautomation braucht Sicherheitsnormen Rolf Schumacher Sick AG November 2009 SICK - auf einen Blick : Gegründet 1946 - über 60 Jahre Sensorerfahrung : Mehr als 5.000 Mitarbeiter weltweit : Fast 50

Mehr

4. Jahrestagung Maschinenrichtlinie aktuell. Sichere Gestaltung der Schnittstelle Mensch/Maschine bei Werkzeugmaschinen

4. Jahrestagung Maschinenrichtlinie aktuell. Sichere Gestaltung der Schnittstelle Mensch/Maschine bei Werkzeugmaschinen 4. Jahrestagung Maschinenrichtlinie aktuell Sichere Gestaltung der Schnittstelle Mensch/Maschine bei Werkzeugmaschinen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Hofer CE-Koordinator / Laserschutzbeauftragter 1 Alfing 2 AKS

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

5 Die Anwendernorm DIN EN (VDE ), in Verbindung mit DIN EN ISO

5 Die Anwendernorm DIN EN (VDE ), in Verbindung mit DIN EN ISO 5 Die Anwendernorm DIN EN 62061 (VDE 0113-50), in Verbindung mit DIN EN ISO 13849-1 Sicherheit von Maschinen Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer

Mehr

Agenda. Bericht vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschafften 4/30/2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen

Agenda. Bericht vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschafften 4/30/2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen Agenda Etwas Statistik CHP12 EN ISO 14119:2013-12 Automation University Special 2015 Sicherheit von Maschinen Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen - Leitsätze für

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-12060-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.05.2015 bis 25.06.2020 Ausstellungsdatum: 26.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Die sichere Fabrik Der Weg zur sicheren Maschine Richtlinien, Recht, Normen - Ein kurzer Überblick mit aktuellen News

Die sichere Fabrik Der Weg zur sicheren Maschine Richtlinien, Recht, Normen - Ein kurzer Überblick mit aktuellen News Die sichere Fabrik Der Weg zur sicheren Maschine Richtlinien, Recht, Normen - Ein kurzer Überblick mit aktuellen News siemens.com/answers Gewährleistung und Haftung - Weitergabe oder Vervielfältigung Die

Mehr

Risk Assessment Tool. kostenlos frei verfügbar Excel mbt. maschinenbautage. mechtersheimer. mbt / 32. MBT GbR. maschinenbautage.

Risk Assessment Tool. kostenlos frei verfügbar Excel mbt. maschinenbautage. mechtersheimer. mbt / 32. MBT GbR. maschinenbautage. Risk Assessment Tool kostenlos frei verfügbar Excel 2010 MBT GbR / 32 Warum? Hersteller müssen Risikobeurteilung durchführen KMU benutzen hauptsächlich Excel- Tabellen Software ist (teilweise) unvollständig

Mehr

Besonderheiten bei der Planung und Realisierung der Technischen Ausrüstung der Klappbrücke über die Peene in Loitz

Besonderheiten bei der Planung und Realisierung der Technischen Ausrüstung der Klappbrücke über die Peene in Loitz Besonderheiten bei der Planung und Realisierung der Technischen Ausrüstung der Klappbrücke über die Peene in Loitz 1 Die neuen EG-Richtlinien im Stahlwasserbau: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Risikobeurteilung

Mehr

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die Risikobeurteilung ist das A und O, um die Forderung nach einer sicheren Maschine gemäß

Mehr

Mensch-Roboter-Kollaboration

Mensch-Roboter-Kollaboration Mensch-Roboter-Kollaboration Der Weg zur sicheren Roboterapplikation mit Pilz 5. Robotics Kongress Jochen Vetter Hannover, 17. Februar 2016 Vorstellung Referent Jochen Vetter, Dipl.-Ing. (FH) @ Pilz GmbH

Mehr

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand: DIN EN 349 2008-09 DIN EN 349 Berichtigung 1 2009-01 DIN EN 547-1 2009-01 DIN EN 547-2 2009-01 DIN EN 547-3 2009-01 DIN EN 574 2008-12 DIN EN 614-1 2009-06 DIN EN 842 2009-01 DIN EN 894-1 2009-01 DIN EN

Mehr

Die sichere Fabrik mit Safety Integrated

Die sichere Fabrik mit Safety Integrated Siemens Industrietag Die sichere Fabrik mit Safety Integrated siemens.com/answers Die sichere Fabrik Der Weg zur sicheren Maschine (Richtlinien, Recht, Normen) - Ein kurzer Überblick mit aktuellen News

Mehr

Funktionale Sicherheit bei Betriebsmitteln

Funktionale Sicherheit bei Betriebsmitteln Josef Winkelmann CE-Kennzeichnung und Funktionale Sicherheit 16. Arbeitsschutztag für Mittel- und Oberfranken Bad Staffelstein, 20. September 2017 Sep-17 / 2 / JW Was ist Funktionale Sicherheit? die wichtigsten

Mehr

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Überblick zu den Sicherheitsnormen Überblick zu den Sicherheitsnormen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Panasonic Electric Works Europe AG Maschinensicherheit Die EU - Richtlinien für Maschinen- und Gerätehersteller Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Mehr

Safety Days Von der Risikobeurteilung zur Lösung mit Safety Integrated. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Safety Days Von der Risikobeurteilung zur Lösung mit Safety Integrated. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Von der Risikobeurteilung zur Lösung mit Safety Integrated 10. Mai, Baden 11. Mai, St. Gallen 12. Mai, Bern 17. Mai, Zürich Oerlikon 18. Mai, Egerkingen 31. Mai, Renens Von der Risikobeurteilung zur Lösung

Mehr

"Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt" (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG)

Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG) Funktionale Sicherheit an Entstaubungsanlagen PL - Performance Level & SIL - Safety Integrity Level Maßstab für reine Luft "Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen

Mehr

Funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit Netzwerk Baumaschinen Funktionale Sicherheit Safety und Industrial Security bei der Entwicklung Risikobegrenzung von Steuersystemen Information für Betreiber, Hersteller und Aufsichtspersonen Netzwerk

Mehr

Risikomanagement bei einem Gießereimaschinenbauer. Tobias Zientek

Risikomanagement bei einem Gießereimaschinenbauer. Tobias Zientek Risikomanagement bei einem Gießereimaschinenbauer Tobias Zientek Tobias Zientek Geschäftsführer Staatlich geprüfter Techniker Seit 2006 im Unternehmen Seit 2014 Geschäftsführer Leistungsangebot Kernherstellungsmaschinen

Mehr

Maßnahmenbündel (Beispiele)

Maßnahmenbündel (Beispiele) Maßnahmenbündel (Beispiele) Gefahrstellen Gefahrstellen an 2-, 3- und 4-flügeligen Karusselltüren: Gefahrstelle A: Hauptschließkante und Gegenschließkante Gefahrstelle B: Hauptschließkante und Innenwand

Mehr

Von der statischen zur dynamischen Sicherheitstechnik

Von der statischen zur dynamischen Sicherheitstechnik Von der statischen zur dynamischen Sicherheitstechnik Sicherheit und Antriebstechnik Tagung zur IEC 61508 (VDE 0803) Armin Glaser Leiter Produktmanagement Themenübersicht Normative Einbindung der IEC 61800-5-2

Mehr

EN ISO Sicherheit von Maschinen Allgemeine Gestaltungsleitsätze Risikobewertung und Risikominderung

EN ISO Sicherheit von Maschinen Allgemeine Gestaltungsleitsätze Risikobewertung und Risikominderung ÖNORM EN ISO 12100 Ausgabe: 2010-12-15 Sicherheit von Maschinen Allgemeine Gestaltungsleitsätze Risikobewertung und Risikominderung Safety of machinery General principles for design Risk assessment and

Mehr

Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen

Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen Umsetzung der europäischen Maschinenrichtlinie in der Praxis von Patrick Gehlen 2. überarbeitete Auflage, 2010 Publicis Publishing Einleitung 15 1 Die europäische

Mehr

Erfahrungsberichte zur Umsetzung einer Gefahren- und Risikobeurteilung für Kessel, Turbine u. Nebenanlagen

Erfahrungsberichte zur Umsetzung einer Gefahren- und Risikobeurteilung für Kessel, Turbine u. Nebenanlagen Erfahrungsberichte zur Umsetzung einer Gefahren- und Risikobeurteilung für Kessel, Turbine u. Nebenanlagen Thomas Wollnik 5. Instandhaltungsworkshop Uniper Anlagenservice GmbH Land Gut Höhne, Mettmann/Düsseldorf

Mehr

CE Kennzeichnung? Risikobeurteilung? Performance Level? Wir haben die Antwort auf ihre Fragen

CE Kennzeichnung? Risikobeurteilung? Performance Level? Wir haben die Antwort auf ihre Fragen CE Kennzeichnung? Risikobeurteilung? Performance Level? Wir haben die Antwort auf ihre Fragen Über uns Wir haben unser Ingenieurbüro im Jahr 2014 gegründet und betreuen seit unseren Anfängen in erster

Mehr

Berufsgenossenschaften

Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften Gründung der DGUV Verabschiedung des Unfallversicherungsmodernisierungs- Gesetz (UVMG) Reduzierung der BGen von 23 auf 9 bis 2009 Keine neuen Unfallverhütungsvorschriften alte werden

Mehr

Risikomanagement bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Teil 2 Dr. Thomas Kießling TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Risikomanagement bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Teil 2 Dr. Thomas Kießling TÜV Rheinland LGA Products GmbH Risikomanagement bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Teil 2 Dr. Thomas Kießling TÜV Rheinland LGA Products GmbH 6. Heidelberger Sterisymposium Samstag 08.03.2014 Akademie für Gesundheitsberufe Praxisbeispiel

Mehr

Hydraulik-/Pneumatik-Antrieb Zylinder Optoelektronik Lichtschranke Subsystem SRP/CS a Elektronik Steuerung Sicherheitssteuerung Subsystem SRP/CS b Hydraulik/Pneumatik Ventile Subsystem SRP/CS c Gefahr!

Mehr

Maschinensicherheit in Europa

Maschinensicherheit in Europa Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Regionaler Arbeitskreis - Ostfriesland und Papenburg - Maschinensicherheit

Mehr

ORGANORM. Sicherheit erzeugen für: Maschinen Betreiber/Bediener Arbeitsstätte. Manfred Katzberg Akazienweg Löhne

ORGANORM. Sicherheit erzeugen für: Maschinen Betreiber/Bediener Arbeitsstätte. Manfred Katzberg Akazienweg Löhne Sicherheit erzeugen für: Betreiber/Bediener Arbeitsstätte Sicherheit erzeugen für: Grundsätzliche Sicherheitsanforderungen sind in EG Richtlinien nationale Gesetzen Normen (DIN EN ISO) Vorschriften (BG)

Mehr

Manuelle Rückstellung

Manuelle Rückstellung Applikationsbeispiel 201500697 (Lenze-Dokumentennummer) Manuelle Rückstellung Datum: 28.10.2015 Seite 1/10 1 Ziel -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Umsetzung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie Praxisanwendung bei Türen Nr.015/2

Umsetzung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie Praxisanwendung bei Türen Nr.015/2 Umsetzung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie Praxisanwendung bei Türen Nr.015/2 Anhang - 2 automatische Schiebetüre Technisches Merkblatt Einleitung Dieses Merkblatt zeigt anhand einem praxisbezogenem

Mehr

Prüfstellen-Info 926 Einführung in die Bestimmung des Performance Level nach EN ISO :2015

Prüfstellen-Info 926 Einführung in die Bestimmung des Performance Level nach EN ISO :2015 Prüfstellen-Info 926 Einführung in die Bestimmung des Performance Level nach EN ISO 3849-:205 Die Information dient als Hilfestellung für Maschinenhersteller zur Umsetzung der EN ISO 3849-:205 Sicherheit

Mehr

Risikomanagement. Schaden

Risikomanagement. Schaden management Eine sehr kurze Einführung 1 Physische Verletzung oder Schädigung der Gesundheit von Menschen oder Schädigung von Gütern oder der Umwelt 2 1 Gefährdung und Gefährdungssituation Gefährdung potentielle

Mehr

Einsatz von Verriegelungseinrichtungen, Ralf Kesselkaul, BGHM

Einsatz von Verriegelungseinrichtungen, Ralf Kesselkaul, BGHM Schutzmaßnahmen in der Praxis: Einsatz von Verriegelungseinrichtungen in Industrieanlagen 20. und 21. Mai 2014 in Kassel Dipl.-Ing. Ralf Kesselkaul, BG Holz und Metall, Mainz Normungssituation 2 am 20.

Mehr

ISO/TR Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA

ISO/TR Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA ISO/TR 22100-1 Wegweiser für die effektive Nutzung von Normen zur Maschinensicherheit VDMA Willkommen Willkommen VDMA Hilmar Schmieding Seite 2 5. 11. 2015 Struktur der Normen zur Maschinensicherheit Typ-A-Normen

Mehr

Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp. - Wesentliche Veränderung von Maschinen Damp

Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp. - Wesentliche Veränderung von Maschinen Damp Tagung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte 2016 in Damp - Wesentliche Veränderung von Maschinen - 21.09.2016 Damp Rechtsfolgen einer wesentlichen Veränderung Betreiber wird zum Hersteller der gesamten

Mehr

Die sichere Fabrik mit Safety Integrated

Die sichere Fabrik mit Safety Integrated Siemens Industrietag Die sichere Fabrik mit Safety Integrated siemens.com/answers Haftungsausschluß Die Informationen sind unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich Konfiguration

Mehr

Produktionsgerechte Mensch-Maschine-Interaktion durch sicherheitsrelevante Automatisierungssysteme

Produktionsgerechte Mensch-Maschine-Interaktion durch sicherheitsrelevante Automatisierungssysteme Produktionsgerechte Mensch-Maschine-Interaktion durch sicherheitsrelevante Automatisierungssysteme Dr.-Ing. Wolfgang Zeller 1. Augsburger Produktionstechnik-Kolloquium am 18. Mai 2011 / ZLP-Augsburg Prof.

Mehr

Risikobeurteilung nach EN 14121-1

Risikobeurteilung nach EN 14121-1 Workshop Krantechnik Oelsnitz, 26.+27.10.2011 Seminar S11 Referent: Risikobeurteilung nach EN 14121-1 Marco Piesendel www.bangkran.de BANG Kransysteme GmbH & Co. KG 2 Inhalt 1 Risiken durch Krananlagen

Mehr

Maschinensicherheit in der EU

Maschinensicherheit in der EU Maschinensicherheit in der EU Die Maschinenrichtlinie Karlsruhe, April 2015 Fritz Zoermer TÜV SÜD Industrie Service GmbH Maschinensicherheit in der EU Die Maschinenrichtlinie Folie 1 Inhalt 1 Die Richtlinie

Mehr

Anschluss CET3-AP an Siemens ET 200pro

Anschluss CET3-AP an Siemens ET 200pro Anschluss CET3-AP an Siemens ET 200pro Inhalt Zuhaltung nach EN ISO 14119 durch Federkraft betätigt - Energie EIN entsperrt (Ruhestromprinzip)... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere...

Mehr

Anschluss CES-AP an Pilz PDP67

Anschluss CES-AP an Pilz PDP67 Anschluss CES-AP an Pilz PDP67 Inhalt Verriegelungseinrichtung nach EN 1088... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere... 2 Funktionsbeschreibung... 3 Allgemein... 3 Anschlüsse... 3 Sicherheitsbetrachtung...

Mehr

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN d: Kunststoff- und Gummimaschinen -

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN d: Kunststoff- und Gummimaschinen - Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN 15067 2007-12 d: Kunststoff- und Gummimaschinen - DIN EN 15067 2008-03 Folienverarbeitungsmaschinen für Beutel und Säcke - Sicherheitsanforderungen e:

Mehr

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN d: Sicherheit von Maschinen

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN d: Sicherheit von Maschinen Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN 1034-16 2012-03 d: Sicherheit von Maschinen DIN EN 1034-16 2012-06 Sicherheitstechnische Anforderungen an Konstruktion und Bau von Maschinen der Papierherstellung

Mehr

PNOZ s30 - Überwachung von Drehzahl und Stillstand

PNOZ s30 - Überwachung von Drehzahl und Stillstand PNOZ s30 - Überwachung von Drehzahl und Stillstand Produkt Typ: Name: Hersteller: Drehzahl, Stillstand PNOZ s30, Näherungsschalter Pilz GmbH & Co. KG, Sichere Automation Dokument Version: 01 Ausgabestand:

Mehr

Anschluss CES-AP an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s4.1

Anschluss CES-AP an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s4.1 Anschluss CES-AP an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s4.1 Inhalt Verriegelungseinrichtung nach EN 1088... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere... 2 Funktionsbeschreibung... 3 Allgemein...

Mehr

Ralf Kesselkaul. Einsatz von Verriegelungseinrichtungen in Industrieanlagen

Ralf Kesselkaul. Einsatz von Verriegelungseinrichtungen in Industrieanlagen Einsatz von Verriegelungseinrichtungen in Industrieanlagen Einsatz von Verriegelungseinrichtungen in Industrieanlagen Bei vielen Produktionseinrichtungen mit Maschinen kommen bewegliche, trennende Schutzeinrichtungen

Mehr

Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung (mit Praxisbeispielen) Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung (mit Praxisbeispielen)

Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung (mit Praxisbeispielen) Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung (mit Praxisbeispielen) Fachinformation: Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung - 1/7 Fachinformation Fachinformation Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung (mit Praxisbeispielen) Handlungsschritte der Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN 201. Spritzgießmaschinen - Sicherheitsanforderungen

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN 201. Spritzgießmaschinen - Sicherheitsanforderungen Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN 201 2009-10 d: Kunststoff- und Gummimaschinen - Spritzgießmaschinen - Sicherheitsanforderungen DIN EN 201 2010-02 ersetzt EN 201 A1 A2 1997-02 2000-07

Mehr

Herstellervorschriften und Normen. DI Stefan Krähan AUVA/HUB Tel.: 01/

Herstellervorschriften und Normen. DI Stefan Krähan AUVA/HUB Tel.: 01/ Herstellervorschriften und Normen AUVA/HUB Stefan.kraehan@auva.at Tel.: 01/33111-585 Stufenbau der Rechtsordnung EU-Richtlinien, EU-Verordnungen, Gesetz Verordnungen Erlässe, Bescheide Regelwerke der Technik

Mehr

Schutzzäune und Verriegelungseinrichtungen - Neue anforderungen. Schutzzäune und Verriegelungseinrichtungen - Neue Anforderungen

Schutzzäune und Verriegelungseinrichtungen - Neue anforderungen. Schutzzäune und Verriegelungseinrichtungen - Neue Anforderungen Schutzzäune und Verriegelungseinrichtungen - Neue Anforderungen - Maschinensicherheit im In- und Ausland 27. Juni 2014 in Erlangen Dipl.-Ing. Ralf Kesselkaul, BG Holz und Metall, Mainz Teil 1: Neue Anforderungen

Mehr

Normanpassungen und neue Bewertung gegen Übergreifen von Schutzeinrichtungen

Normanpassungen und neue Bewertung gegen Übergreifen von Schutzeinrichtungen Absicherung von Gefahrstellen Normanpassungen und neue Bewertung gegen Übergreifen von Schutzeinrichtungen Christian Thol und Otto Görnemann, Waldkirch Nach Einführung der neuen Maschinenrichtlinie werden

Mehr

Was heißt eigentlich Einfehlersicherheit? Was verlangt EN zu sicherheitsbezogenen Teilen an Steuerungen und wie erfolgt die Umsetzung?

Was heißt eigentlich Einfehlersicherheit? Was verlangt EN zu sicherheitsbezogenen Teilen an Steuerungen und wie erfolgt die Umsetzung? Dipl.-Ing. Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin Was verlangt EN 13849-1 zu sicherheitsbezogenen Teilen an Steuerungen und wie erfolgt die Umsetzung?

Mehr

Harmonisierte EU-Normen

Harmonisierte EU-Normen Harmonisierte EU-Normen Helmut Bach ZBST ZF Friedrichshafen AG 1 19.02.2014 ZBST, Harmonisierte EU-Normen Harmonisierte Normen in der Gesetzgebung Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), Abschnitt 1 2 Begriffsbestimmungen

Mehr

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Einleitung > Hersteller sowie Betreiber müssen die Richtlinienkonformität

Mehr

Anschluss CES-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5

Anschluss CES-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5 Anschluss CES-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5 Inhalt Verriegelungseinrichtung nach EN ISO 14119... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere... 2 Funktionsbeschreibung... 3 Allgemein...

Mehr

Seminare zur neuen Maschinenrichtlinie

Seminare zur neuen Maschinenrichtlinie Seminare zur neuen Maschinenrichtlinie Name des Seminars wenglor macht Kunden für die neue Maschinenrichtlinie fit Zertifizierter Experte Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849 (TÜV ) CE-Kennzeichnung

Mehr

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck Die Kombination von Medizinprodukten SystemCheck Fachtagung der FKT 12.06.2008 Untertitel Die Prüfung und Bewertung von medizinischen elektrischen Systemen mit rechtssicherer Dokumentation zum Schutz von

Mehr

Der Weg zur sicheren Maschine

Der Weg zur sicheren Maschine Ihr Einstieg in die Sicherheitstechnik Der Weg zur sicheren Maschine Intro www.siemens.de/safety Unsere Ziele 1 Ihr Bewusstsein für die Wichtigkeit von Maschinensicherheit schärfen, um deren Nutzen zu

Mehr

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Überblick zu den Sicherheitsnormen Überblick zu den Sicherheitsnormen neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Europe AG Maschinensicherheit 2 Die EU - Richtlinien für Maschinen- und Gerätehersteller Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie

Mehr

Schwenkbiegemaschinen

Schwenkbiegemaschinen Schwenkbiegemaschinen Spiegel-Workshop 25. und 26. März 2010 Suva, Bereich Technik Mauritius Bollier mauritius.bollier@suva.ch V2.2 Inhalt des Referates Vorschriften für die Verwendung von Maschinen Beschaffung

Mehr

Arbeitsmittel Maschinen

Arbeitsmittel Maschinen Arbeitsmittel Maschinen Schutzziele Methoden Nachweise zur Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Fritz Zoermer Fachveranstaltung Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg und der Industrie-

Mehr

Umsetzung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie Praxisanwendung bei Türen Nr.015/1

Umsetzung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie Praxisanwendung bei Türen Nr.015/1 Umsetzung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie Praxisanwendung bei Türen Nr.015/1 Anhang - 1 automatische Drehflügeltüre Technisches Merkblatt Einleitung Dieses Merkblatt zeigt anhand einem praxisbezogenem

Mehr

EN EN Anhang A EN 292-2

EN EN Anhang A EN 292-2 Für das Gerät: Horizontschiene (Risiko_1.doc) Mögliche Gefährdungen nach EN414 1 Mechanische Gefährdungen, ausgehend z.b. von: - der Form, - dem Standort, - ihrer Masse und Standfestigkeit (der potentiellen

Mehr

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN DIN EN A Beschichtungsstoffe unter Druck -

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN DIN EN A Beschichtungsstoffe unter Druck - Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN 12621 2006-01 d: Förder- und Umlaufanlagen für DIN EN 12621 2010-07 +A1 2010-06 Beschichtungsstoffe unter Druck - ersetzt EN 12621 2006-01 Sicherheitsanforderungen

Mehr

Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte

Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte VDI-Buch Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte Methoden und systematische Lösungssammlungen zur EG-Maschinenrichtlinie von Alfred Neudörfer 1. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 Verlag

Mehr

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe dazugehörige Einrichtungen

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe dazugehörige Einrichtungen EN 710 +A1/ AC ersetzt EN 710 Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe 1997-08 Sicherheitsanforderungen an Gießereimaschinen DIN EN 710 2010-10 2010-04 und -anlagen der Form- und Kernherstellung

Mehr

Risikobeurteilung. Im Maschinen- und Anlagenbau. von Matthias Schulz

Risikobeurteilung. Im Maschinen- und Anlagenbau. von Matthias Schulz Risikobeurteilung Im Maschinen- und Anlagenbau von Matthias Schulz Matthias Schulz Risikobeurteilung im Maschinen- und Anlagenbau - effizient - zielorientiert - normenkonform (V 1.3, 03-2016) Copyright

Mehr

RISIKOBEURTEILUNG gem. Richtlinie 2006/42/EG vom 17. Mai 2006, DIN EN ISO 12100:

RISIKOBEURTEILUNG gem. Richtlinie 2006/42/EG vom 17. Mai 2006, DIN EN ISO 12100: RISIKOBEURTEILUNG gem. Richtlinie 2006/42/EG vom 17. Mai 2006, DIN EN ISO 12100:2011-03 Projekt-Nr.: 8160001 Projekt: mobile Umluft- Abluftabsauganlage Handelsname: Duster 3000 Downdraft Typ: Luft Filtersystem

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17009-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.07.2017 bis 17.07.2022 Ausstellungsdatum: 18.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität

Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität Fachtagung Homologation und Technik, 15.02.2017 Funktionale Sicherheit (ISO 25119) vs. Maschinensicherheit (ISO 12100) Gegensätze oder Erweiterung? Referent:

Mehr

EN Anforderungen an die Sensorik

EN Anforderungen an die Sensorik EN 16005 Anforderungen an die Sensorik Europäische Norm für kraftbetätigte Türen Die Europäische Norm EN 16005 legt Anforderungen an die Gestaltung sowie Prüfverfahren für kraftbetätigte Innen- und Aussentüren

Mehr

MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risi

MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risi MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risikobeurteilungsvorlage frei verfügbar im Internet als MS Excel 2010 Datei / 26 Warum? Maschinenhersteller müssen eine Risikobeurteilung

Mehr