Inventurrichtlinie für das

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inventurrichtlinie für das"

Transkript

1 Dezernat 4 Finanzen und Gebäudemanagement Inventurrichtlinie für das Anlagevermögen der FernUniversität in Hagen

2 Inhalt 1 Allgemeine Grundlagen Ziel der Richtlinie Rechtliche Rahmenbedingungen Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur des Anlagevermögens Grundsatz der Vollständigkeit Grundsatz der Richtigkeit und Willkürfreiheit Grundsatz der Einzelerfassung und Einzelbewertung Grundsatz der Nachprüfbarkeit Grundsatz der Klarheit Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit Inventurplanung Räumliche und sachliche Abgrenzung der Inventur Personelle Zuständigkeiten Inventurdurchführung Umfang der Bestandsaufnahme Durchführung der körperlichen Inventur Besonderheiten Gegenstand abwesend Defekte Gegenstände Kunstgegenstände Nicht aktivierte Gegenstände Durchführung der Buch-/Beleginventur Erfasste Merkmale der Vermögensgegenstände während der körperlichen Aufnahme Inventurplan Aufbewahrung der Unterlagen Prüfung der Inventur Inkrafttreten... 7 Seite 2 von 7

3 1 Allgemeine Grundlagen 1.1. Ziel der Richtlinie Die Inventurrichtlinie ist die Grundlage für die Durchführung von Inventuren für das Anlagevermögen und für die Aufstellung von Inventaren. Die Inventurrichtlinie soll sicherstellen, dass das Vermögen und die Verbindlichkeiten ordnungsmäßig und vollständig erfasst, einheitlich im Inventar abgebildet und nach gleichen Bewertungskriterien bewertet werden. 1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen Gemäß der Verwaltungsvorschriften zu 11 Hochschulwirtschaftsführungsverordnung (HWFVO) in der jeweils gültigen Fassung i. V. m. 240 ff. HGB ist die Durchführung einer Inventur und die Aufstellung eines Inventars vorgeschrieben. Basis dieser Inventurrichtlinie ist außerdem die Handlungsempfehlung zur Durchführung einer Inventur an den Hochschulen das Landes NRW in ihrer jeweils geltenden Fassung. 1.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur des Anlagevermögens Die Inventur ist die Tätigkeit zur körperlichen oder buchmäßigen Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert zu einem Stichtag. Die Summe aller aufgenommenen Vermögensgegenstände, ergänzt um Bewertungsangaben, bildet das Inventar, das als ein ausführliches Bestandsverzeichnis alle Vermögensteile einer Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt nach Art, Menge und Wert nachweist Grundsatz der Vollständigkeit Als Ergebnis der Inventur muss ein Inventar vorliegen, das sämtliche Vermögensgegenstände und Schulden der FernUniversität vollständig enthält. Bei der Erfassung sind alle relevanten Informationen festzuhalten Grundsatz der Richtigkeit und Willkürfreiheit Alle durch die Inventur ermittelten Angaben müssen sachlich zutreffen und mit den Tatsachen übereinstimmen. Bei allen Inventurverfahren (körperliche Inventur, Buchinventur) sind Art, Menge und Wert der einzelnen Vermögensgegenstände und Schulden zweifelsfrei festzustellen. Für die Inventur folgt daraus, dass die erfassten Mengen und Werte möglichst fehlerfrei erfasst werden müssen, wobei sich der Aufwand für diese Erfassung in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen bewegen muss. Doppelerfassungen und Erfassungslücken sind auszuschließen. Seite 3 von 7

4 1.3.3 Grundsatz der Einzelerfassung und Einzelbewertung Alle Vermögensgegenstände und Schulden sind einzeln nach Art, Menge und Wert zu erfassen. Vereinfachungsverfahren wie Festbewertung, Gruppenbewertung und Bildung von Sachgesamtheiten können gemäß VV zu 11 HWVFO angewandt werden Grundsatz der Nachprüfbarkeit Die Inventur muss so dokumentiert sein, dass es einem sachverständigen Dritten innerhalb einer angemessenen Zeit möglich ist, sich einen Überblick über die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Inventur verschaffen zu können Die Dokumentation der Ergebnisse der Inventur erfolgt in den entsprechenden Inventurlisten Grundsatz der Klarheit Die im Inventar ausgewiesenen Positionen müssen durch eine eindeutige Bezeichnung genau definiert und von anderen Positionen klar abgrenzbar sein Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit Der Inventuraufwand muss in angemessener Relation zu den zu erwartenden Ergebnissen stehen. Zulässige Abweichungen vom Grundsatz der Einzelbewertung (z. B. Festwerte) und Einschränkungen bei der Vollständigkeit sind bereits bei der Inventurplanung zu prüfen und zu berücksichtigen; Prüfkriterium ist die Wesentlichkeit der betroffenen Bestände und den im Vergleich zur genauen Erfassung entstehenden Abweichungen. 2 Inventurplanung Zur Durchführung der körperlichen Inventur ist für den gesamten Inventurbereich der FernUniversität ein Inventurplan aufzustellen, der den Umfang der Inventur sachlich und zeitlich abgrenzt Der Inventurplan ist für insgesamt drei Jahre aufzustellen, da angestrebt wird, in einem Zeitraum von ca. drei Jahren nach dem letzten Inventurstichtag im sogenannten rollierenden Verfahren eine Inventur im gesamten Inventurbereich der FernUniversität durchzuführen. Die Anlageninventur findet als körperliche Bestandsaufnahme statt. Es werden ausschließlich materielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens körperlich aufgenommen. Die immateriellen Vermögensgegenstände werden mittels Buch-/Beleginventur erfasst. 2.1 Räumliche und sachliche Abgrenzung der Inventur Die Inventur erstreckt sich auf alle Gebäude, Räumlichkeiten oder Flächen, in denen sich erfassungspflichtige Gegenstände des Anlagevermögens der FernUniversität befinden. Die Inventur von Anlagegegenständen, die sich in Räumen der FernUniversität außerhalb Hagens befinden, wird durch Seite 4 von 7

5 die Beschäftigten vor Ort erfasst und an die zentrale Inventurperson gemeldet. Stichproben der Inventur in Räumen der FernUniversität außerhalb Hagens werden regelmäßig durchgeführt. 2.2 Personelle Zuständigkeiten Die Organisation und Durchführung der körperlichen Bestandaufnahme des Anlagevermögens wird durch die zentrale Inventurperson der FernUniversität durchgeführt. Die Buch-/Beleginventur liegt in der Zuständigkeit der Anlagenbuchhaltung. 3 Inventurdurchführung Nicht alle zum Inventurumfang gehörenden Gegenstände lassen sich wirtschaftlich mittels einer körperlichen Aufnahme erfassen. Dazu gehören u.a. mobile Systeme im Außendienst, Heimarbeitsplätze, Mobiltelefone oder Fahrzeuge. Immaterielle Vermögensgegenstände sind ebenfalls nur zum Teil körperlich zu erfassen (z. B. über den Datenträger). Deshalb werden für die Inventur mehrere Aufnahmearten angewendet. Zulässige Inventurvereinfachungsverfahren dürfen nur nach vorheriger Absprache mit der Leitung der Buchhaltung angewendet werden. 3.1 Umfang der Bestandsaufnahme Grundsätzlich sind sämtliche Vermögensgegenstände des Anlagevermögens erfassungspflichtig, das bedeutet, dass alle Vermögenswerte mit einem Anschaffungs- oder Herstellungswert von mehr als 60,00 EUR netto zu inventarisieren sind. 3.2 Durchführung der körperlichen Inventur Um den Grundsatz der Vollständigkeit zu wahren, wird von der zentralen Inventurperson sichergestellt, dass alle Räumlichkeiten der FernUniversität Hagen begangen und die darin befindlichen Vermögensgegenstände erfasst werden. Hierbei werden die Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens elektronisch durch den Einsatz von mobilen Scannern erfasst und mit den Inventurlisten verglichen. Während der Inventur ist zu prüfen, ob sich die Vermögensgegenstände in einem einwandfreien Zustand befinden. Zusätzlich erfolgt eine Überprüfung, ob der Anlagegegenstand der korrekten organisatorischen Einheit zugeordnet ist. Der Fortschritt der Inventur ist von der zentralen Inventurperson festzuhalten und zu dokumentieren Besonderheiten Gegenstand abwesend Um die Existenz von verliehenen Gegenständen nachzuweisen, werden die von der FernUniversität in Hagen genutzten Leihscheine und deren Informationen entsprechend aufgenommen. Bei Gegenständen, die ohne Leihschein verliehen wurden, ist dieser nachzureichen. Seite 5 von 7

6 Defekte Gegenstände Bei defekten Gegenständen ist im Rahmen der Inventur der Zustand der Anlage auf der Inventurliste zu vermerken und der Status des Anlagegenstandes (Absetzung beantragt oder bereits deaktiviert) zu prüfen. Bei defekten Anlagegenständen, bei denen noch keine Absetzung und Entsorgung beantragt wurde und die noch aktiv sind, wird auf die Möglichkeit einer Absetzung verwiesen Kunstgegenstände Kunstgegenstände sind ebenfalls zu erfassen, allerdings erfolgt keine Kennzeichnung mittels Etikett am Gegenstand selber. Zusätzlich ist zur Dokumentation ein Foto hinzuzufügen Nicht aktivierte Gegenstände Nicht auf der Inventurliste enthaltene Gegenstände, die während einer körperlichen Inventur in den Räumlichkeiten der FernUniversität vorgefunden werden sind in einer gesonderten Liste unter Angabe der relevanten Merkmale zu erfassen. Bei Unklarheiten ist ein Foto des Gegenstandes zu erstellen. Die Herkunft der Vermögensgegenstände ist zu prüfen Die Entscheidung, ob diese Vermögensgegenstände in das Anlagevermögen aufgenommen werden, obliegt der Anlagebuchhaltung. 3.3 Durchführung der Buch-/Beleginventur Die Buchinventur wird angewendet bei den immateriellen Vermögensgegenständen, wenn eine körperliche Aufnahme nicht ohne weiteres durchführbar ist. Bei der Buch- oder Beleginventur werden Art, Menge und Wert der Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten anhand der Buchführung ermittelt. (1) Im Rahmen der Buchinventur werden Art, Menge und Wert der nicht körperlichen Vermögenswerte und Schulden festgestellt. Für physisch nicht erfassbare Vermögensgegenstände ist die Buchinventur die einzige Aufnahmemöglichkeit. Für die Erfassung können hier zum einen Buchungsbelege, zum anderen Verträge, Urkunde u. ä. herangezogen werden. Die ermittelten Nennwerte sind in das Inventar einzutragen. (2) Liquide Mittel sind aufgrund von Kontoauszügen bzw. einer Kasseninventur feststellbar. (3) Die durch die Bibliotheken festgestellten Medienbestände (Bücher, CD, o.ä.) werden als Sachgesamtheit wertmäßig erfasst. (4) Software-/Lizenzbestände werden, soweit sie nicht der körperlichen Bestandsaufnahme unterzogen werden, nach Angabe der zuständigen Hochschuleinrichtung wertmäßig erfasst. 3.4 Erfasste Merkmale der Vermögensgegenstände während der körperlichen Aufnahme Grundsätzlich sind mindestens folgende Merkmale auf den Inventurlisten aufzuführen: Standort der Anlage (Gebäude) Seite 6 von 7

7 Raumnummer Name, Vorname - nur bei vorgelegten Leihscheinen Verantwortliche Kostenstelle Anlagennummer, ggf. Inventarnummer Anlagenunternummer Anlagenbezeichnung Modell/Typ der Anlage Hersteller Seriennummer (falls vorhanden) Kommentarfeld (z. B. Zustand beschädigt ; Vorlage eines Leihscheines, für Möbel ohne Barcode: Typ (z. B. Regal, Schrank, Tisch), Höhe, Breite, Tiefe, Dekorfarbe) Datum der körperlichen Bestandsaufnahme 4 Inventurplan Der Inventurplan wird jährlich rollierend für drei Jahre aufgestellt, wobei das erste Inventurjahr detailliert geplant wird. Für die folgenden beiden Jahre wird eine Grobplanung der aufzunehmenden Bereiche erstellt, wobei sicherzustellen ist, dass innerhalb dieser Dreijahresplanung jeder Bereich der FernUniversität einmal aufgenommen wird. Der jeweils aktualisierte Inventurplan ist als Anlage Bestandteil dieser Richtlinie. 5 Aufbewahrung der Unterlagen Die Frist für die Aufbewahrung aller in Ausführung dieser Inventurrichtlinien erforderlichen Unterlagen gemäß 257 HGB beträgt grundsätzlich zehn Jahre. 6 Prüfung der Inventur Die Prüfung der Inventur erfolgt im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses. 7 Inkrafttreten Diese Inventurrichtlinie tritt am in Kraft und ersetzt die Inventurrichtlinie vom Hagen, den gez. Regina Zdebel (Kanzlerin) Anlage Seite 7 von 7

8 --. Anlage linventurpian zur Inventur d~s Anlageverm~ge_ns Sachliche Aufteilung nach Gebäuden " ,._,.. - ' Geb~ude Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2"017 Januar Februar März April. Mai Juni Juli August September Oktober November November Dezember -- 20~8 ' -,, - Januar Februar -,_,~.- - 7Campusgelände /UB /UB, :: - -- _, - '- ~-,,... ' Abschluss Inventurdurchlauf LGZ LGZ LGZ LGZ ESG ESG ESG Villa März (. April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember ,, Januar Februar März April Mai Juni Mensa PRG PRG PRG PRG /UB /UB /UB, Campusgelände Bemerku_ngen In der Detailplanung sind Stichproben in den Räumlichkeiten außerhalb Hagens einzuplanen.

Inventurrichtlinie für die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Inhalt

Inventurrichtlinie für die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Inhalt Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Inventurrichtlinie für die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Inhalt 1 Allgemeine Vorschriften... 2 2 Begriffsbestimmungen... 2 3 Geltungsbereich... 3 4 Grundsätze

Mehr

Inventurrichtlinie. für die Gemeinde Westoverledingen. - Entwurf - Stand: 04. Oktober 2007. in Zusammenarbeit mit GPP Consulting GmbH

Inventurrichtlinie. für die Gemeinde Westoverledingen. - Entwurf - Stand: 04. Oktober 2007. in Zusammenarbeit mit GPP Consulting GmbH Inventurrichtlinie für die Gemeinde Westoverledingen - Entwurf - Stand: 04. Oktober 2007 in Zusammenarbeit mit GPP Consulting GmbH Geschäftsführer: Dr. Gerald Peters Handelsregister Amtsgericht Bremen

Mehr

Inventurrichtlinie für Folgeinventuren für die Stadt Ennepetal

Inventurrichtlinie für Folgeinventuren für die Stadt Ennepetal Inventurrichtlinie für Folgeinventuren für die Stadt Ennepetal in der Fassung vom 30.04.2011 Seite 1/13 Inhalt 1. Vorbemerkung... 3 2. Allgemeine Grundlagen... 3 3. Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur...

Mehr

Inventur als Grundlage der Eröffnungsbilanz

Inventur als Grundlage der Eröffnungsbilanz C 3 Anlagenbuchhaltung Inventur als Grundlage der Eröffnungsbilanz Dipl. Betriebswirt/Dipl. Sozialökonom Jörg H. Benthien Jörg H. Benthien - Nutzertagung Oberhof, 9. 11. Juni 2008, VA-Nr.:C3 1 Funktion

Mehr

Prozessbeschreibung Durchführung der Inventur

Prozessbeschreibung Durchführung der Inventur Prozessbeschreibung Durchführung der Inventur Zweck Der Gesetzgeber stellt strenge Maßstäbe an die ordnungsgemäße Durchführung der Inventur. Sachliche Mängel in Bezug auf Vollständigkeit, Richtigkeit,

Mehr

Buchführung und Rechnungswesen

Buchführung und Rechnungswesen 3 Grundlagen der Finanzbuchführung 3.1 Inventur und Inventar Jeder Kaufmann ist nach Handelsrecht und nach Steuerrecht verpflichtet, 1. zu Beginn eines Handelsgewerbes ( 240 Abs. 1 HGB) und 2. für den

Mehr

ERLÄUTERUNGEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR INVENTUR

ERLÄUTERUNGEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR INVENTUR Inventur ERLÄUTERUNGEN UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR INVENTUR Seite 1 von 8 INHALTSVERZEICHNIS Erläuterungen und Handlungsempfehlungen zur Inventur 1 Vorbemerkung 3 Vorgehensweise bei der Inventur 4 Erfassung

Mehr

Anlage 33 zu VV Nr. 15 zu 74 LHO. Inventurrichtlinie. 1 Grundlagen

Anlage 33 zu VV Nr. 15 zu 74 LHO. Inventurrichtlinie. 1 Grundlagen Anlage 33 zu VV Nr. 15 zu 74 LHO Inventurrichtlinie 1 Grundlagen 2 Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur für Landesbetriebe 2.1 Vollständigkeit der Bestandsaufnahme 2.2 Richtigkeit der Bestandsaufnahme 2.3

Mehr

Anlage 7 zu Nr. 32 DVO-HHO Inventurrichtlinie. Inventurrichtlinie. Evangelische Landeskirche in Württemberg

Anlage 7 zu Nr. 32 DVO-HHO Inventurrichtlinie. Inventurrichtlinie. Evangelische Landeskirche in Württemberg Anlage 7 zu Nr. 32 DVO-HHO Evangelische Landeskirche in Württemberg Stand 30.01.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundlagen... 3 1.1 gesetzliche Grundlage... 3 1.2 Geltungsbereich... 3 1.3 Überblick...

Mehr

Inventurrichtlinie der Evangelischen Kirche von Westfalen

Inventurrichtlinie der Evangelischen Kirche von Westfalen Stand 21.02.2011 Inventurrichtlinie der Evangelischen Kirche von Westfalen Inhaltsverzeichnis 0. Vorwort 1. Allgemeine Grundlagen 1.1 Überblick 1.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur für kirchliche Körperschaften

Mehr

Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2:, Inventar und Bilanz Inhaltsverzeichnis 2., Inventar und Bilanz 2.1 2.1.1 verfahren 2.1.2 systeme 2.2 Inventar 2.2.1 Zusammensetzung des Inventars 2.2.2 Ermittlung

Mehr

Inventurrichtlinie. Richtlinie für die Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Verbindlichkeiten der Samtgemeinde Hesel

Inventurrichtlinie. Richtlinie für die Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Verbindlichkeiten der Samtgemeinde Hesel Inventurrichtlinie Richtlinie für die Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Verbindlichkeiten der Samtgemeinde Hesel INHALTSVERZEICHNIS Vorbemerkungen... 3 1 Allgemeine Grundlagen... 3 1.1 Allgemeine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Quelle: Ausbildung im Groß- und Außenhandel Band1 Auflage 4

Inhaltsverzeichnis. Quelle: Ausbildung im Groß- und Außenhandel Band1 Auflage 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis BWL lernen-erfassen und Darstellung von Vermögen und Schulden...2 Inhaltsverzeichnis BWL lernen-erfassen und Darstellung von Vermögen und Schulden...2 Vorwort:...2

Mehr

Inventur und Inventar

Inventur und Inventar Inventur und Inventar Am Anfang steht die Inventur 240 (1) HGB - Handelsgesetzbuch Jeder Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes sowie zum Ende jedes Geschäftsjahres seine Grundstücke, seine Forderungen

Mehr

Inventur und Inventar

Inventur und Inventar Am Anfang steht die Inventur Inventur und Inventar 240 (1) HGB - Handelsgesetzbuch Jeder Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes sowie zum Ende jedes Geschäftsjahres seine Grundstücke, seine Forderungen

Mehr

Inventurhinweise 2004

Inventurhinweise 2004 Inventurhinweise 2004 1 Körperliche Inventur Voraussetzung für die Aufstellung der Bilanz ist die Aufzeichnung der einzelnen Vermögensgegenstände (Inventar). Die Erfassung des Vorratsvermögens (Bilanzpositionen:

Mehr

3. Themenworkshop 2007

3. Themenworkshop 2007 3. Themenworkshop 2007 Bezirksregierung Düsseldorf Ansatz und Bewertung ausgewählter Bilanzpositionen Vereinfachung bei der Erfassung und Bewertung des beweglichen Anlagenvermögens 1 Aktiva 1. Anlagevermögen

Mehr

10/7. Dienstanweisung Inventarisierung und Anlagenbuchhaltung - INVENTARORDNUNG -

10/7. Dienstanweisung Inventarisierung und Anlagenbuchhaltung - INVENTARORDNUNG - 10/7 Dienstanweisung Inventarisierung und Anlagenbuchhaltung - INVENTARORDNUNG - Vorbemerkung Mit dem Gesetz über ein Neues Kommunales Finanzmanagement für Gemeinden im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunales

Mehr

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

System der Buchungen und des Abschlusses

System der Buchungen und des Abschlusses Buchungen und des es. Vorbemerkungen 3. Zum doppelten Buchführung 264 Absatz II HGB (Handelsgesetzbuch) Der Jahresabschluss der Kapitalgesellschaft hat unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Mehr

Dienstanweisung. Inventarisierung. der. Stadt. Bad Mergentheim

Dienstanweisung. Inventarisierung. der. Stadt. Bad Mergentheim Dienstanweisung Inventarisierung der Stadt Bad Mergentheim Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN... 3 1.1 GESETZLICHE GRUNDLAGE UND ZWECK... 3 1.2 GELTUNGSBEREICH... 3 1.3 ÜBERBLICK)... 3 1.4 GRUNDSÄTZE

Mehr

Inventur im Zeichen der Digitalisierung

Inventur im Zeichen der Digitalisierung www.pwc.de Inventur im Zeichen der Digitalisierung Grundlegendes zur Inventur Inventurarten und -verfahren Inventurarten Inventurverfahren Stichtagsinventur Ausgeweitete Stichtagsinventur Vor- oder nachgelagerte

Mehr

Zielsetzung des Leitfadens Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 13

Zielsetzung des Leitfadens Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 13 Inhaltsverzeichnis Zielsetzung des Leitfadens Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 13 TEIL 1: EINFÜHRUNG IN DAS NKFG 1 Die Bilanz im Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF) 19 2 Bedeutung der Bilanz als

Mehr

DURCHFÜHRUNG VON INVENTUREN

DURCHFÜHRUNG VON INVENTUREN DURCHFÜHRUNG VON INVENTUREN Inhaltsverzeichnis 1. VERPFLICHTUNG ZUR INVENTUR...- 2-2. INVENTUR...- 2-2.1. DURCHFÜHRUNG DER INVENTUR... - 2 - a) Stichtagsinventur...- 2 - b) Permanente Inventur...- 2 -

Mehr

Inventurrichtlinie. der. Stadt. Bad Urach

Inventurrichtlinie. der. Stadt. Bad Urach Anlage 1 zur GR-Drucksache 82/2017 Inventurrichtlinie der Stadt Bad Urach Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN... 4 1.1 Gesetzliche Grundlage und Zweck... 4 1.2 Geltungsbereich... 4 1.3 Begriffsbestimmungen...

Mehr

Inventurrichtlinie 1.0

Inventurrichtlinie 1.0 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Inventurrichtlinie 1.0 Stand: 20.06.2006 Projektlenkungsgruppe Landeshauptstadt Schwerin Bearbeiter: Der Oberbürgermeister Frau Materna, 545 1464 Frau Timm-Raßmann,

Mehr

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016 ANLAGE III/1 BLM Betriebs-Liegenschafts-Management GmbH, Wien A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016 I. Allgemeine Erläuterungen Im Jahr 2013 wurde die HV Hotelverwaltungs GmbH rückwirkend

Mehr

Inventarisierungsrichtlinien der Technischen Universität Graz. Stand Juli 2005

Inventarisierungsrichtlinien der Technischen Universität Graz. Stand Juli 2005 Inventarisierungsrichtlinien der Technischen Universität Graz Stand Juli 2005 Margareta Stelzl, 28.06.2005 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Inventarisierungsrichtlinie Seite 3 2. Geltungsbereich Seite

Mehr

für die Gemeinde Simonswald zum

für die Gemeinde Simonswald zum Projektteam: Erstellung einer Eröffnungsbilanz nach dem NKHR für die Gemeinde Simonswald zum 01.01.2015 Nico Becker Silke Birkle Aina Bocksteger Maria Pia Del Buono Alexandra Kratzer Jennifer Kraushaar

Mehr

Fachhochschule Hannover

Fachhochschule Hannover Leitfaden Anlagenbuchhaltung und Inventarisierung Dezernat IV Stand: Juli 2008 Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1. Ziele und Organisation der Anlagenbuchhaltung 1.1 Ziele der Anlagenbuchhaltung 1.2 Organisation

Mehr

Finanzordnung. 1. Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit

Finanzordnung. 1. Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit Finanzordnung 1. Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit 1.1. Der Landesfachverband Fechten Bremen (LFV) ist nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und der Sparsamkeit zu führen: Sämtliche

Mehr

Fragenkatalog Revisionsthema 2014

Fragenkatalog Revisionsthema 2014 Fragenkatalog Revisionsthema 2014 Anlagenbuchhaltung Inhaltsverzeichnis Seite 1. Anlagenbuchhaltung 2 2. Bestandsnachweis 2-3 3. Anlagenzugänge 3-4 4. Anlagenabgänge und Umsetzungen 4 5. Abschreibungen

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts 1 1.1 Begriff 1 1.2 Aufgaben 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben 2

Mehr

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben...... 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben... 2 1.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle...

Mehr

2 Das System der doppelten Buchführung

2 Das System der doppelten Buchführung 2 Das System der doppelten Buchführung 2 In der Buchführung werden alle Geschäftsvorfälle erfasst. Dabei sind die handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zu beachten, die eine strenge Systematik vorgeben.

Mehr

Muster für den Entwurf einer Inventurrichtlinie

Muster für den Entwurf einer Inventurrichtlinie Muster für den Entwurf einer Inventurrichtlinie 1. Grundlagen 1.1 Rechtliche Grundlagen... 2 1.2 Geltungsbereich... 2 1.3 Zweck der Inventurrichtlinie... 2 1.4 Tätigkeitsabfolge im Rahmen der Inventur...

Mehr

2.1.3 Einzelerfassung Nachprüfbarkeit Klarheit... 3

2.1.3 Einzelerfassung Nachprüfbarkeit Klarheit... 3 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Inventur-Leitfaden der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Umsetzungskonzept Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Zweck der Inventurhinweise... 2 1.2 Geltungsbereiche... 2

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2006/2007

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2006/2007 16.02.2007 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2006/2007 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis A. Auftrag 1 B. Auftragsdurchführung 3 C. Bescheinigung 4 Anlagen Bilanz zum 31. Dezember

Mehr

Die goldenen Buchhaltungsregeln

Die goldenen Buchhaltungsregeln Die goldenen Buchhaltungsregeln Buchhaltung kann einen manchmal zum Verzweifeln bringen. Ständig ändern sich die Anforderungen und das Regelwerk hierzu. Kaum einer behält hierbei den Überblick es sei denn

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht VII A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts...................... 1 1.1 Begriff... 1 1.2 Aufgaben... 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben... 1

Mehr

Inventurrichtlinie. der. Stadt. Kornwestheim

Inventurrichtlinie. der. Stadt. Kornwestheim der Stadt Kornwestheim Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN...4 1.1 GESETZLICHE GRUNDLAGE UND ZWECK...4 1.2 GELTUNGSBEREICH...4 1.3 ÜBERBLICK, S. ANLAGE 1...4 1.4 GRUNDSÄTZE ORDNUNGSMÄßIGER INVENTUR...5

Mehr

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Manfred Bornhofen Martin C. Bornhofen Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht Betriebswirtschaftliche Auswertung Vergleich mit IFRS 28., überarbeitete Auflage Mitarbeiter:

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 10.06.2010 NR. 232 INVENTUR Richtlinie über die Erfassung von Vermögenswerten und Schulden an der

Mehr

Das Parsec.NET-System. Steigerung der Inventurgenauigkeit um ein Vielfaches. Fehlerfreie Erfassung mit der RFID - oder Barcodetechnologie

Das Parsec.NET-System. Steigerung der Inventurgenauigkeit um ein Vielfaches. Fehlerfreie Erfassung mit der RFID - oder Barcodetechnologie WARUM PARSEC.NET? Parsec.NET stellt eine zeitgemäße Komplettlösung zur Durchführung von Inventuren im Anlagevermögen bereit. Es unterstützt einen der zentralen Prozesse in Ihrem Unternehmen als standalone

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Reiner Quick / Matthias Wolz Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS 4., überarbeitete Auflage 2009 } Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Inventur-Hinweise-1 Version: 1.0 Datum: 24.06.2011 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie grobe Inventur-Hinweise, die

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Quelle: Weber / Weißenberge: Einführung in das Rechungswesen Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Auflage, Schäffer Poeschel, 2015. Kapitel 1 (S. 3-26)

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2011/2012

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2011/2012 03.02.2012 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2011/2012 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR ANLAGE 1 WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 40.207,00 62.846,25 40.207,00 62.846,25 B. UMLAUFVERMÖGEN

Mehr

Klausur Bilanzkunde WS 2015/2016

Klausur Bilanzkunde WS 2015/2016 29.01.2016 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2015/2016 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Dipl. Kfm. Thomas Heil, Brühl

Dipl. Kfm. Thomas Heil, Brühl Dipl. Kfm. Thomas Heil, Brühl Festwertbildung am Beispiel von Schulen Konzeption NetzwerkThemenworkshop zu Bewertung und Inventarisierung Bezirksregierung Detmold Dokumentation Mittwoch, 31.08.2005 Grundsätze

Mehr

Erfassung und Bewertung von Mobilien Brunhilde Frye Stadt Salzgitter Teilprojekt Vermögenserfassung und Vermögensbewertung

Erfassung und Bewertung von Mobilien Brunhilde Frye Stadt Salzgitter Teilprojekt Vermögenserfassung und Vermögensbewertung 30. Oktober 2003 Referentin: Brunhilde Frye Erfassung und Bewertung von Mobilien Seite 1 Erfassung und Bewertung von Mobilien Brunhilde Frye Stadt Salzgitter Teilprojekt Vermögenserfassung und Vermögensbewertung

Mehr

Auftrag zur Erstellung der Einnahmen-Überschussrechnung für das Jahr 2011

Auftrag zur Erstellung der Einnahmen-Überschussrechnung für das Jahr 2011 Seite 1 Auftrag zur Erstellung der Einnahmen-Überschussrechnung für das Jahr 2011 durch: - Auftraggeber - an: Diplom-Kaufmann Reinhard Eich, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater, Hagener Straße 54, 57223

Mehr

- 1 - Dienstanweisung Nr. 16 für die Ersterfassung des beweglichen Anlagevermögens der Verwaltungsgemeinschaft

- 1 - Dienstanweisung Nr. 16 für die Ersterfassung des beweglichen Anlagevermögens der Verwaltungsgemeinschaft - 1 - Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Heide Der Leiter des gemeinsamen Verwaltungsamtes Angern. Bertingen. Born. Burgstall. Colbitz. Cröchern. Dolle. Glindenberg. Heinrichsberg Hillersleben. Loitsche. Mahlwinkel.

Mehr

elektronische Rechnung (erechnung)

elektronische Rechnung (erechnung) elektronische Rechnung (erechnung) (Haushaltsrechtliche Rahmenbedingungen) BMF, ORR Wolfgang Raack Inhalt Grundsatz Rechtliche Grundlagen Bundeshaushaltsordnung (BHO) Allgemeine Verwaltungsvorschriften

Mehr

Info-Veranstaltung Inventarisierung an der RUB Juli/August 2009

Info-Veranstaltung Inventarisierung an der RUB Juli/August 2009 Info-Veranstaltung Inventarisierung an der RUB Juli/August 2009 Teilprojekt Inventur: Tanja Wittke Beate Kornatz Projekt Doppik: Burkhard Nawroth Andrea Kaus Agenda 1. Begrüßung 2. Einführung der Doppik

Mehr

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG Eschborn Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011 Bilanz zum 31. Dezember 2011 Aktivseite A. Anlagevermögen I.

Mehr

Inventurrichtlinie. des. Landratsamtes. Main-Tauber-Kreis

Inventurrichtlinie. des. Landratsamtes. Main-Tauber-Kreis des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen... 3 1.1 Gesetzliche Grundlage und Zweck...... 3 1.2 Geltungsbereich... 3 1.3 Überblick... 3 1.4 Grundsätze ordnungsmäßiger

Mehr

oder die Frage, wie man die Inventarisierung des beweglichen Vermögens im Rahmen des Neuen Kommunalen

oder die Frage, wie man die Inventarisierung des beweglichen Vermögens im Rahmen des Neuen Kommunalen "Kleinvieh macht auch Mist" oder die Frage, wie man die Inventarisierung des beweglichen Vermögens im Rahmen des Neuen Kommunalen Finanzmanagementes effizient gestalten kann Praxiserfahrungen der Stadt

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Dienstanweisung. für das Inventarwesen der Stadt Halberstadt (Inventarordnung) Der Oberbürgermeister

Dienstanweisung. für das Inventarwesen der Stadt Halberstadt (Inventarordnung) Der Oberbürgermeister STADT HALBERSTADT Der Oberbürgermeister Dienstanweisung für das Inventarwesen der Stadt Halberstadt (Inventarordnung) Halberstadt, 11. Dezember 2006 Fachbereich Finanzen, Komm. Beteiligungen/Controlling

Mehr

Jahresabschluss. Ausweis + GoB

Jahresabschluss. Ausweis + GoB Jahresabschluss Ausweis + GoB Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ Ansatz + Bewertung

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Stadt Dortmund. Bewertungsmethoden und Folgen für die Bewirtschaftung und den Jahresabschluss

Stadt Dortmund. Bewertungsmethoden und Folgen für die Bewirtschaftung und den Jahresabschluss 4. Themenworkshop 11.10.2007 - Bezirksregierung Münster - Stadt Dortmund Bewertungsmethoden und Folgen für die Bewirtschaftung und den Jahresabschluss Beate Reder, Projektsachbearbeiterin NKF Übersicht

Mehr

der Stadt Nordhausen

der Stadt Nordhausen Sonderrichtlinie über die Erfassung und Bewertung der Bilanzposten nach 49 Abs. 4 und 5 ThürGemHV-Doppik für die Eröffnungsbilanz der Stadt Nordhausen Stand: 22. März 2010 Gliederung Gliederung Seite 1.

Mehr

Stadt Halberstadt Der Oberbürgermeister. Dienstanweisung. zur Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden der Stadt Halberstadt

Stadt Halberstadt Der Oberbürgermeister. Dienstanweisung. zur Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden der Stadt Halberstadt Stadt Halberstadt Der Oberbürgermeister Dienstanweisung zur Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden der Stadt Halberstadt (Inventurrichtlinie) Halberstadt, den 08.08.2006 Inventurrichtlinie

Mehr

Rechnungswesen Basiswissen

Rechnungswesen Basiswissen Jürgen Utrata Rechnungswesen Basiswissen 3. Auflage 2017 Best.-Nr. 2860 3. Auflage 2017 Best.-Nr. 2860 ISBN 978-3-95532-860-3 Titelbild: AllebaziB Fotolia.com Alle Rechte liegen beim Verlag bzw. sind der

Mehr

IDR Prüfungshilfe "Vollständigkeitserklärung" IDR-H IDR Prüfungshilfe "Vollständigkeitserklärung" Stand:

IDR Prüfungshilfe Vollständigkeitserklärung IDR-H IDR Prüfungshilfe Vollständigkeitserklärung Stand: IDR-H 2.300 IDR Prüfungshilfe 2.300 Stand: 05.12.2008 Seite 1 von 8 Vorwort Das Institut der Rechnungsprüfer (IDR) legt mit der Prüfungshilfe 2.300 eine Arbeitshilfe zur Einholung einer Erklärung Vollständigkeit

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Seite A. Auftrag 1 B. Auftragsdurchführung 3 C. Bescheinigung 4 Anlagen Bilanz zum 31.

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2013 P a s s i v a 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2011 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen Handbuch Ziffer II-3.12 Stand: Februar 2009 Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen zur ordnungsgemäßen Durchführung des Operationellen Programms EFRE Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Mehr

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31. Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh Berlin Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVSEITE A. ANLAGEVERMÖGEN 31.12.2014 31.12.2013

Mehr

Vorlage Nr. 2016/112

Vorlage Nr. 2016/112 Vorlage Nr. 2016/112 Fachbereich 2 Rees, den 23.08.2016 Beratungsplan: öffentlich Gremium Status Voraussichtlich Sitzung am RAT Vorberatung 13.09.2016 Rechnungsprüfungsaussschuss Vorberatung 04.10.2016

Mehr

Rechnungswesen. Rechnungswesen

Rechnungswesen. Rechnungswesen Rechnungswesen Rechnungswesen Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 www.petra-grabowski.de steuerberatung@petra-grabowski.de

Mehr

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2015 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr Vorjahr T T Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

RICH Aktiengesellschaft. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

RICH Aktiengesellschaft. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum RICH Aktiengesellschaft München Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum Bilanz Aktiva A. Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs 31.12.2009 1,00 50.000,00

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010 05.02.2010 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Rechnungslegung und Steuern

Rechnungslegung und Steuern Rechnungslegung und Steuern Vorlesung Memo 3. Das Inventar als Ausgangspunkt der Buchführung Rechnungslegung 1 3. Das Inventar als Ausgangspunkt der Buchführung 3.1 gesetzliche Begründung 240 I: Jeder

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Von der Buchführung zur Bilanz

Von der Buchführung zur Bilanz Von der Buchführung zur Bilanz 2 Zusammenfassung Carlo Sommerweizen erinnert sich noch an sein Selbststudium im Rahmen der Buchführung. Er weiß, dass er stets alle betrieblichen Geschäftsvorfälle nach

Mehr

Verwaltungsrichtlinie zur Ermächtigung von Ärzten nach der Druckluftverordnung. (Stand: )

Verwaltungsrichtlinie zur Ermächtigung von Ärzten nach der Druckluftverordnung. (Stand: ) Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrichtlinie zur Ermächtigung von Ärzten nach der Druckluftverordnung 1. Grundsätze 2. Ermächtigungsvoraussetzungen 3. Ermächtigungsverfahren 4. Nebenbestimmungen 5. Verzeichnis

Mehr

KWWM KLEPPECK, WELBERS, WINKEL & PARTNER

KWWM KLEPPECK, WELBERS, WINKEL & PARTNER KLEPPECK, WELBERS, WINKEL & PARTNER KWWM Steuerberatungsgesellschaft Kurfürstendamm 179 10707 Berlin Tel. (030) 885 735-0 Fax (030) 885 735-98 Web www.kwwm.de - email willkommen@kwwm.de Kurzreferat am

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Anhang zum Rahmenhandbuch Neue Hochschulsteuerung in Sachsen. Überblick

Anhang zum Rahmenhandbuch Neue Hochschulsteuerung in Sachsen. Überblick Anhang zum Rahmenhandbuch Neue Hochschulsteuerung in Sachsen Überblick 18. Mai 2009 Teil 0 Kaufmännische Finanzbuchhaltung für Hochschulen An der Erstellung der nachstehenden Richtlinien haben unter anderem

Mehr

Produktinfo Einzelbeschreibungen HANNIBAL Verwaltung von GWGs. Installation. addison HANNIBAL

Produktinfo Einzelbeschreibungen HANNIBAL Verwaltung von GWGs. Installation. addison HANNIBAL Produktinfo Einzelbeschreibungen HANNIBAL 2.2.3 Installation addison HANNIBAL HANNIBAL Buchführung für landwirtschaftliche Systeme in HANNIBAL Stand: Monat Juni 2008 Copyright (C) 2008 VBS-Agrosoft GmbH

Mehr

Inventur und Inventar

Inventur und Inventar Inventur und Inventar Am Anfang steht die Inventur 240 (1) HGB - Handelsgesetzbuch Jeder Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes sowie zum Ende jedes Geschäftsjahres seine Grundstücke, seine Forderungen

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Aktiva

Aktiva Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Porta Westfalica zum 31.12.2015 und Anerkennung des Lageberichts sowie Entlastung des Bürgermeisters durch Beschluss des Rates der Stadt Porta

Mehr

Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm

Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva Passiva EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Sachanlagen

Mehr

Inventurrichtlinie für das Umlaufvermögen. der FernUniversität in Hagen

Inventurrichtlinie für das Umlaufvermögen. der FernUniversität in Hagen Inventurrichtlinie für das Umlaufvermögen der FernUniversität in Hagen Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlagen und Zweck der Inventur... 3 1.1 Ziel der Richtlinie... 3 1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen...

Mehr