Forschung: Ueberblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschung: Ueberblick"

Transkript

1 Bericht von Kurt Steiner, März 2010

2 Einleitung Das Symposium bestand aus Uebersichtsvorträgen, aus Vorträgen zu aktuellen Themen, welche zeitgleich in bis zu 3 parallel geführten Sessionen abgehalten wurden, sowie aus ca. 350 Posters. Mittels Posters wird auf einem A1 Format über neue Forschungsergebnisse berichtet. Ein einzelner Teilnehmer kann nur eine Auswahl an Vorträgen und Posters besuchen, respektive besichtigen. Am ALS/MND Symposium 2009 in Berlin nahmen gegen 1000 Forscher, Mitglieder von ALS/MND-Organisationen und auch einige ALS-Betroffene teil. Die ALS-Forschung wird breiter, umfassender und auch interdisziplinärer. Es ist beeindruckend mit welcher Intensität und in welchem Umfang weltweit geforscht wird. Stein für Stein werden neue Erkenntnisse zusammengetragen. Die Anzahl der wissenschaftlichen Artikel über ALS steigt exponentiell. Hier wird im wesentlichen nur von Resultaten aus der Grundlagenforschung berichtet.

3 Forschung: Ueberblick ALS ist eine komplexe, vielschichtige Erkrankung. Deshalb ist es wichtig alle Faktoren die mit ALS zusammenhängen besser zu verstehen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen neue Möglichkeiten für eine Behandlung der ALS ergeben. Verschiedene Gene welche mit ALS einen Zusammenhang haben sind entdeckt und beschrieben. Es bleibt aber offen, ob noch weitere dazukommen werden. Was die spontane ALS auslöst ist nach wie vor unbekannt. Ein grosses Problem ist die Umsetzung von Forschungsresultaten in Behandlungsmethoden zugunsten von ALS Patienten. Hier zeigen sich Gemeinsamkeiten mit anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson etc. Eine Zusammenarbeit mit den Wissenschaftern aus diesen Forschungsgebieten wird angestrebt und vertieft. Nach wie vor ist Rilutek (Riluzole) das einzige bisher zugelassene Medikament für den Einsatz bei ALS. Klinische Forschung und multizentrische Studien mit neuen Medikamenten Verbesserung der Pflege und der Lebensqualität in allen Aspekten.

4 Forschung: Schwerpunkte Einsatz von Tiermodellen (Maus, Ratte, Huhn, Fruchtfliege, Zebrafisch, Wurm C.elegans) als auch von Zellkulturen zum Studium der molekularbiologischen Vorgänge bei ALS sowie des Krankheitsverlaufes. Suche nach neuen Markern zugunsten einer frühzeitigen Diagnose, sowie dem Studium des Krankheitsverlaufes bei ALS Patienten. Herstellung von Stammzellen aus Zellen die ihre Eigenschaften als Stammzellen verloren haben, wie etwa Hautzellen. Einsatz von Stammzellen zur Herstellung von Zellkulturen aus Motoneuronen u.a. für pharmazeutische Studien für die Entdeckung neuer Heilmittel. Das Motoneuron in Wechselwirkung mit seiner Umgebung wie anderen Nervenzellen, der Muskelzellen etc. Molekularbiologische Vorgänge innerhalb des Motoneurons, was sind die Ursache des Absterbens des Motoneurons, weshalb kann der Prozess nicht angehalten werden. Einfluss des Immunsystems Verbesserung von Diagnose und Prognose

5 Forschung Welche Prozesse in der Zelle, im Organismus sind bei ALS-Betroffenen oder ALS-Modellorganismen verändert gegenüber nicht-betroffenen Menschen oder Modellorganismen. Welche Prozesse laufen innerhalb der Motoneuronen ab? Welche Wechselwirkungen zwischen den Motoneuronen und den umgebenden Zellen finden statt? Welche Prozesse lösen das Absterben der Motoneuronen aus? Vorgänge innerhalb der Zelle, Signale von aussen? Wie ist der zeitliche Ablauf? Welche Aenderungen im Stoffwechsel werden ausgelöst, was könnte man als Marker für die Krankheit verwenden? Verbesserung der Diagnose, möglichst frühzeitige Diagnose. Sammlung aller ALS-relevanter Daten in für alle Forscher zugänglichen Datenbanken. Suchen nach Strategien um den Verlauf der ALS anzuhalten oder ALS heilen zu können. Welche Stoffe, Medikamente sind in der Lage die Motoneuronen zu schützen.

6 Pasinelli et al. NATURE REVIEWS NEUROSCIENCE SEPTEMBER 2006 VOLUME 7, 710

7 M. Sendtner, NATURE NEUROSCIENCE, VOLUME 9 NUMBER 1 JANUARY 2006, 12

8 Ilieva et al. Journal of Cell Biology 187 (6): 761. (2009)

9 Einleitender Uebersichtsvortrag von W. Robberecht W. Robberecht, Flanders Institute for Biotechnology, Leuwen, Belgium The winding road to treating ALS (Der kurvenreiche Weg zur Behandlung von ALS). Fortschritte beim Verständnis der Biologie der ALS wurden Dank der grossen Anzahl von Daten welche durch genetische, zelluläre sowie Studien an Mäusen gesammelt wurden, erreicht. Etwa 10% aller ALS-Fälle sind genetisch bedingt, 90 % sind spontan. Bei der spontanen ALS sind die Ursachen nicht bekannt. Die Mutationen des Gens SOD1 (Superoxid Dismutase 1) betreffen 20-25% der genetisch bedingten ALS-Erkrankungen. In den vergangenen Jahren wurden weitere Gene entdeckt wie TDP-43 und FUS (Fused in Sarcoma) bei denen Mutationen familiäre ALS auslösen können. Mögliche Faktoren für die spontane ALS sind Alterungsprozesse, Umgebungseinflüsse sowie allfällige noch unbekannte genetische Einflüsse. Tiermodelle, basierend auf der familiären Form der ALS, sind wichtig um die Veränderungen der Motoneuronen, verursacht durch ALS, zu studieren und so mögliche Ansätze für eine Therapie zu finden.

10 Einleitung W. Robberecht Der Komplexität der Erkrankung, mit all ihren Einflussfaktoren, wird der bisher geringe Erfolg bei der Uebertragung der Resultate aus Tierversuchen auf eine Therapie für den Menschen zugeschrieben. Die Zusammenarbeit von akademischen Laboratorien aus verschiedenen Fachgebieten unter Beizug von privaten Institutionen werden die Erfolgsaussichten verbessern. Es ist wahrscheinlich, dass Kombinationen von Medikamenten, teilweise angepasst an den Typ der ALS-Erkrankung, in Zukunft angewendet werden.

11 Ausgewählte Beispiele: Stammzellen C.E.Henderson, Laboratory for Stem Cell Research, New York and Columbia University, Center for Motor Neuron Biology and Disease, New York. Es gelang aus Zellen von ALS-Betroffenen und Kontrollpersonen Stammzellen zu erzeugen (ips cells: induced pluripotent stem cells). Diese so erzeugten Stammzellen können in Zellkulturen gehalten werden. ips Stammzellen können zu Motoneuronen umgewandelt werden. Es wird untersucht wie ips Zellen von ALS-Betroffenen den ALS-Krankheitsprozess auslösen können. Die Autoren zeigten, dass sie folgende Schritte beherrschen: erzeuge verschiedene Subtypen von Motoneuronen erzeuge Zellkulturen von Astrozyten entdecke Faktoren welche für Motoneuronen giftig sind validiere Stoffe welche das Ueberleben der Motoneuronen gewährleisten. In weiteren Schritten soll untersucht werden, wie sich aus ips-zellen erzeugte Motoneuronen von ALS-Betroffenen, von aus ips-zellen erzeugten Motoneuronen von Kontrollpersonen, unterscheiden. In grossen Versuchsreihen sollen etwa Stoffe auf ihre schützende Wirkung auf Motoneuronen untersucht werden.

12 Die Forscher haben zwei Ziele mit Motoneuronen. Zelltherapie? Was lief falsch? Untersuche die ALS- Motoneuronen um die Defekte zu finden. Suche nach Medikamenten welche die Defekte korrigieren können? Ziel die geschädigten Motoneuronen zu reparieren und zu transplantieren. Es sind enorme Hindernisse zu überwinden.

13 Umwandlung von Hautzellen in induzierte Pluripotente Stammzellen (ips) und in einem zweiten Schritt in Motoneuronen Hautzellen einer 82 jährigen ALS- Patientin Umwandlung in Stammzellen (ips) Induzierte Pluripotente Stammzellen (ips) in Zellkulturen Gene: Oct4, Sox2, Klf4 Umwandlung der Stammzellen (ips) in Motoneuronen in Zellkulturen

14 Stammzellen Im Vortrag von M. Wiedau-Pazos, Department of Neurology, UCLA, Los Angeles, USA wurde gezeigt, dass sowohl aus ips-zellen wie aus embryonalen menschlichen Stammzellen erzeugte Motoneuronen gleiche Eigenschaften aufweisen. Diese so erzeugten Zellen eignen sich für die in vitro Nachbildung von neuromuskulären Erkrankungen, folgerten die Autoren. Hingegen hörte man nichts mehr über Therapien in denen embryonale Stammzellen ins Zentralnervensystem von ALS-Patienten eingespritzt wurden. Diese Versuche waren umstritten und es sind keine Resultate bekannt, die eine Verzögerung oder Verbesserung bei ALS-Patienten brachten.

15 Erkrankungen durch falsch gefaltete Proteine Proteine, aus Genen die Mutationen erlitten haben, können ja nach schwere der Mutation ihre Funktion nur noch beschränkt oder gar nicht mehr erfüllen. Eine der möglichen Folgen von Mutationen können Missfaltungen der Proteine sein. Damit ein Protein seine Funktion ausführen kann, muss es korrekt gefaltet sein. Bei gewissen Mutationen des SOD1 Proteins welche ALS verursachen, weiss man, dass diese Proteine nicht korrekt gefaltet sind. Es wird vermutet, dass diese Falschfaltung des SOD1 Proteins für die Motoneuronen toxisch ist. Die falsch gefalteten Proteine bilden eine Art von Verklumpungen. Solche Missfaltungen und Verklumpungen wurden auch bei Mutationen bei den kürzlich entdeckten Genen FUS (fused in sarcoma) und TARDBP (Protein TDP-43), gefunden, welche auch mit ALS im Zusammenhang stehen. Missfaltungen und Verklumpungen von Proteinen findet man auch bei anderen neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer. Es wird intensiv geforscht, ob und weshalb diese Falschfaltungen toxisch sind und ob man etwas gegen diese Missfaltungen unternehmen kann. Mit Prof. Dr. Manuela Neumann arbeitet am Institut für Neuropathologie der Universität Zürich eine junge Forscherin, welche sich mit TDP-43, FUS und ALS beschäftigt.

16 Laufende klinische Versuche 33 klinische Versuche wurden aufgelistet, es ist ein breites Spektrum an Themen. Hier nur eine Auswahl: Verbesserte, multidisziplinäre Betreuung von ALS-Betroffenen in verschiedenen Ländern. Die Rolle von ALS-Zentren bei der Betreuung. Internet-basierte Unterstützung von ALS-Betroffenen speziell zur Kommunikation mit den Spezialisten aber auch für den Kontakt mit anderen Betroffenen (Programm BaseCube), Beantwortung von Fragebogen wie die ALS-FRS (ALS-Functional Rating Score) Psychologische Betreuung der ALS-Betroffenen Aenderung der kognitiven und verhaltensmässigen Eigenschaften bei ALS- Betroffenen, Entwicklung eines Fragebogens (ALSFRB-Q: ALS-FTD- Behaviour Questionnaire) zur Erfassung dieser Veränderungen. Aufrechterhaltung der Kommunikation Untersuchung von Hirn und Rückenmark mit bildgebenden Verfahren wie MRI (Magnetic Resonance Imaging) Belastungen aus der Umgebung welche zu einem höheren Risiko für ALS führen könnten. ALS und Schwangerschaft

17 Laufende wissenschaftliche Studien (eine Auswahl) Kann eine Kombination von Riluzole in Kombination mit Antioxidantien den durch Homocysteine ausgelösten Zelltod beeinflusssen? Homocysteine ist bei ALS-Patienten erhöht. (R. Hemendinger et al, Neurotoxicity Research 2008; 13:49-61) Welche Proteine haben, verursacht durch ALS, ein verändertes Expressionsmuster. Untersuchungen von Mutationen im TDP-43 (TAR DNA Binding Protein) um Aenderungen in biologischen Prozessen, ausgelöst durch diese Mutationen, besser zu verstehen. Vorläuferzellen der hematopetischen Stammzellen (Blutstammzellen) im Knochenmark sind bei ALS-Mäusen (msod1) und bei ALS-Betroffenen reduziert. Durch das Studium der Ursachen des erhöhten Zelltodes dieser Zellen hoffen die Autoren ein verbessertes Verständnis des Einflusses der peripheren Immunzellen auf den Krankheitsverlauf bei ALS zu erlangen. Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen. Mitochondrien sind bei ALS- Mäusen und ALS-Patienten betroffen. Metformin ist ein Medikament, von dem die Autoren hoffen, dass es einen positiven Einfluss auf die betroffenen Mitochondrien und so auch auf den Verlauf der ALS hat. Erste Studien mit ALS-Mäusen (SOD1 G93A) wurden durchgeführt.

18 20th Symposium on ALS/MND Poster-Session Ca 350 Posters wurden eingereicht gegliedert in 14 Themenbereiche Therapeutische Strategien Experimentelle Modelle in vivo Experimentelle Modell in vitro Zell Biologie und Pathologie des Menschen Genetik Epidemiologie Bildgebung, Elektrophysiologie und Marker des Krankheitsverlaufes Verbesserung von Diagnose, Prognose und Krankheitsverlauf Kognitives und Psychologisches Assessment und Betreuung Management der Atmung und der Ernährung Multidisziplinäre Betreuung und Lebensqualität Clinical Work in Progress (Aktueller Stand der klinischen Betreuung) Scientific Work in Progress (Aktuelles aus der wissenschaftlichen Forschung) Letzte Nachrichten

19 ALSOD: Eine genetische online Datenbank Der Aufbau einer Sammlung aller genetischen Informationen welche mit ALS einen Zusammenhang haben. Autoren: Olubunmi Abel 1, John Powell 1, Peter Andersen 2, Ammar Al-Chalabi 1 Department of Neuroscience, Institute of Psychiatry, Kings College, London UK, 2 Institute of Clinical Neuroscience, Umeå University Hospital, Umeå Sweden

20 Neurodegenerative Erkrankungen bei Hunden Eine Mutation im SOD1 Gen kann degenerative Myelopathie bei Hunden verursachen. Die Degenerative Myelopathie älterer Hunde ist relativ häufig und betrifft vor allem große Hunderassen. Ursächlich ist eine Mutation des SOD1- Gens verantwortlich (118G>A) entsprechend einer E40K Mutation im SOD1 Protein. Die Krankheit äussert sich durch fortschreitende Lähmung und Muskelschwund, sie gleicht der ALS. Genome-wide association analysis reveals a SOD1 mutation in canine degenerative myelopathy that resembles amyotrophic lateral sclerosis. T. Awano, GS. Johnson, C. Wade et al, Proc Natl Acad Sci, USA 2009; 106:

21 Neue Entwicklungen: P300 Speller - Brain-Computer Interface A P300-based brain computer interface for people with amyotrophic lateral sclerosis. F. Nijboer, E.W.Sellers, J. Mellinger et al, Clinical Neurophysilogy 119 (2008) Mittels des P300 basierten Hirn-Computer Interfaces war es möglich, dass ALS-Patienten nur über Hirnsignale mit einem Computer kommunizieren konnten. Vor dem Einsatz muss das System zusammen mit dem Patienten trainiert werden.

22 ALS erscheint mir wie ein grosses Puzzle. Hat man erfolgreich einige Elemente richtig plaziert und hofft dem Ziel damit etwas näher zu sein, so öffnet sich ein grösseres Puzzle mit vielen neuen unbekannten Feldern.

23 Ausgewählte Referenzen Proteinopathies Goedert M, Spillantini MG, Science 2006, Nov 3, 314(5800): Neumann M, et al. Science : Neumann M, Tolnay M, Mackenzie IR, Expert Reviews in Molecular Medicine 2009, vol11, e23:1-22 Neumann M, Rademakers R, Roeber S et al. Brain 2009, Aug. 11, 1-10 Zetterström P, Stewart HG, Bergemalm D et al., PNAS 2007, 104(35):14157 Mulligan VK, Kerman A, Ho S et al. J Mol Biol 2008, 383: Wilcox KC, Zhou l, Jordon JK et al. J Biol Chem, 2009, May 15, vol 284, No. 20: Diverse The natural history of ALS is changing: Improved survival, Cudkowicz et al. Amyotrophic Lat eral Sclerosis 2009, 10: Amyotrophic Lateral Sclerosis: From Current Developments in the Laboratory to Clinical Implications, Cozzolino M, Ferri A, Carri MT, Antioxidants & Redox Signaling, 2008 Vol 10, No. 3, Induced pluripotent stem cells generated from patients with ALS can be differentiated into motor neurons. Dimos JT, Rodolfa KT, Niakan KK et al. Science 2008, Aug 29; 321 (5893):1169 Human embryonic stem cell-derived motor neurons expressing SOD1 mutants exhibit typical signs of motor neuron degeneration linked to ALS. Karumbayaram et al. Disease Models & Mechanism2, (2009). Evidence of widespread cerebral microglial activation in amyotrophic lateral sclerosis: an [11C](R)-PK11195 positron emission tomography study. Turner MR et al. Neurobiology of Disease, 2004,15: Non cell autonomous toxicity in neurodegenerative disorders: ALS and beyond. Iljeva H, Polymenidou M et al, Journal of Cell Biology, Vol 187, No. 6, , 2009.

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Friedemann Horn Universität Leipzig, Institut für Klinische Immunologie, Molekulare Immunologie Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie

Mehr

Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden

Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden Stammzellenmanipulation Hämatopoietische Stammzellen können gebraucht werden um kranke Zellen mit gesunden zu ersetzen (siehe experiment bestrahlte Maus) Epidermale Stammzellpopulationen können in Kultur

Mehr

Zelluläre und molekulare Effekte von EMF: Bedeutung von Zell- und Tierforschung aus epidemiologischer Sicht

Zelluläre und molekulare Effekte von EMF: Bedeutung von Zell- und Tierforschung aus epidemiologischer Sicht OCCUPATIONAL AND ENVIRONMENTAL EPIDEMIOLOGY & NETTEACHING UNIT HEAD: PROF. DR. KATJA RADON, MSc INSTITUTE AND OUTPATIENT CLINIC FOR OCCUPATIONAL, SOCIAL AND ENVIRONMENTAL MEDICINE DIRECTOR: PROF. DR. MED.

Mehr

Forschung an ips-zellen und an hes-zellen, die durch Zellkerntransfer hergestellt wurden - biologische Aspekte -

Forschung an ips-zellen und an hes-zellen, die durch Zellkerntransfer hergestellt wurden - biologische Aspekte - Hans R. Schöler Max Planck Institute for Molecular Biomedicine Department of Cell and Developmental Biology Münster, Germany 8. Mai, 2014 Berlin Forschung an ips-zellen und an hes-zellen, die durch Zellkerntransfer

Mehr

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Kongress der European Neurological Society (ENS) 2009: Alzheimer, Kopfschmerzen, Multiple Sklerose Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Mailand,

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr

Präzisions-Gentherapie

Präzisions-Gentherapie Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Gentherapie trifft auf erfolgreiche Stammzelltherapie bei Lebererkrankung

Mehr

"Stammzellen - Alleskönner zwischen Wissenschaft und Ethik"

Stammzellen - Alleskönner zwischen Wissenschaft und Ethik "Stammzellen - Alleskönner zwischen Wissenschaft und Ethik" Jörg Klug Justus-Liebig-Universität Gießen 2. Science Bridge Seminar 19. November 2010 Wo kommt der Name her? A. megalocephala C. elegans Edmund

Mehr

Transgene Tiere: Genmodifikation in der Maus

Transgene Tiere: Genmodifikation in der Maus Transgene Tiere: Genmodifikation in der Maus Gentechnik und Genomics WiSe 2007/2008 Kristian M. Müller Institut für Biologie III Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Nobelpreis Physiologie und Medizin 2007

Mehr

Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen

Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen Prof. Dr. med. Janbernd Kirschner Klinik Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen 6. FORUM Patientennahe Klinische Forschung 26. November 2014 in Freiburg Seltene

Mehr

Ersatz für geschädigte Zellen Ansätze der regenerativen Medizin

Ersatz für geschädigte Zellen Ansätze der regenerativen Medizin CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Ersatz für geschädigte Zellen Ansätze der regenerativen Medizin Jochen Seißler Diabeteszentrum Ludwig-Maximilians-Universität München Intensivierte Insulintherapie: enges

Mehr

Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten. Spanische Wissenschaftler finden heraus!

Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten. Spanische Wissenschaftler finden heraus! Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten helfen? Spanische Wissenschaftler finden heraus! Datum : 18/11/2016 Ramón Cacabelos, Experte für neurodegenerative Erkrankungen und genomische Medizin, und

Mehr

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012 Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012 Rückkehrer 2012 Lebenswissenschaften Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen auf den Feldern Gesundheit, Ernährung, Energie oder Klimawandel

Mehr

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Entdeckungen unter der Schädeldecke Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Inhalt 1. GFP, das Wunderprotein 2. Die Nervenzellen bei der Arbeit beobachten 3. Nervenzellen mit Licht

Mehr

Silber Sponsor (3000 ) Bronze Sponsor (2000 )

Silber Sponsor (3000 ) Bronze Sponsor (2000 ) Silber Sponsor (3000 ) Bronze Sponsor (2000 ) 9:00-10:00 Uhr, Foyer ISAS Campus Registrierung und Kaffee 10:00-10:30 Uhr, Hörsaal ISAS Campus Eröffnung des Symposiums Frau Prof. Schara (Kursleiterin, Leitende

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische Methoden 3. Medikamente,

Mehr

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Welche Nebenwirkungen sollten gemeldet werden? Erläuterung und Diskussion anhand von Fallbeispielen

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) A) Kenntnisse absolviert 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische

Mehr

VL Einführung in die Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #

VL Einführung in die Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung # VL Einführung in die Gentechnologie Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #5 14. 05. 2013 PiggyBac-Transposon aus Trichoplusia ni (Schmetterling) funktioniert in einer großen Bandbreite

Mehr

Institut für Rekonstruktive Neurobiologie. Biomedizinische Anwendungen pluripotenter Stammzellen

Institut für Rekonstruktive Neurobiologie. Biomedizinische Anwendungen pluripotenter Stammzellen Institut für Rekonstruktive Neurobiologie Universität Bonn Biomedizinische Anwendungen pluripotenter Stammzellen Oliver Brüstle 10 Jahre Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen Veranstaltung der

Mehr

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen Prof. Dr. med. Andreas Papassotiropoulos Division of Molecular Neuroscience Faculty of Psychology and University Psychiatric Clinics Life Sciences Training

Mehr

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten! Genomics Herausforderungen und Chancen Prinzipien dominieren über Detail-Fluten Genomics in 10 Minuten! biol. Prin cip les Genomic data Dr.Thomas WERNER Scientific & Business Consulting +49 89 81889252

Mehr

Diabetes-Medikament Metformin wirkt einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Erkrankung entgegen

Diabetes-Medikament Metformin wirkt einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Erkrankung entgegen Diabetes-Medikament könnte gegen Alzheimer wirken Diabetes-Medikament Metformin wirkt einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Erkrankung entgegen Bonn (24. November 2010) - Metformin, ein Medikament, das

Mehr

Cindy Former & Jonas Schweikhard

Cindy Former & Jonas Schweikhard Cindy Former & Jonas Schweikhard Definition Krankheitsbild Entdeckung Ursachen Biochemische Grundlagen Diagnostik Therapie Quellen Morbus Parkinson ist eine chronisch progressive neurodegenerative Erkrankung

Mehr

Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis

Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis SAGB/ASHM Jahrestagung Bern, 14.06.2012 Kontakt: Dr. Bernhard Steiner, Médecin Adjoint, Kinderspital Luzern bernhard.steiner@luks.ch Chinderarztpraxis, Ruopigenring

Mehr

ETH Science City MRI Bilder aus dem Innern des Menschen

ETH Science City MRI Bilder aus dem Innern des Menschen MRI Bilder aus dem Innern des Menschen Prof. Peter Bösiger Institut für Biomedizinische Technik, UZH/ETH Zürich; Center for Image Science and Technology, ETH/UZH Zürich Magnetresonanz-Bildgebung MRI Magnetresonanz-Bildgebung

Mehr

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Epilepsie-Varianten Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Berlin (19. September 2014) - Epilepsien sind eine klinisch heterogene Gruppe neurologischer Erkrankungen.

Mehr

Genome Editing: Naturwissenschaftlicher Sachstand

Genome Editing: Naturwissenschaftlicher Sachstand Genome Editing: Naturwissenschaftlicher Sachstand Jörg Vogel Institute for Molecular Infection Biology, University of Würzburg, Germany www.imib-wuerzburg.de Übersicht Anlass für die Stellungnahme Prinzipien

Mehr

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen Genetische Ursachen des Nierenversagens entdeckt Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen Greifswald (12. April 2010) - Wissenschaftler der Uni Greifswald haben zusammen mit Forschern

Mehr

Ultraschalltagung.de. Stammzellen. Aus Nabel- Schnurblut Und anderen Quellen- Was ist heute schon reif für die Praxis?

Ultraschalltagung.de. Stammzellen. Aus Nabel- Schnurblut Und anderen Quellen- Was ist heute schon reif für die Praxis? Stammzellen Aus Nabel- Schnurblut Und anderen Quellen- Prof.Dr.med. Dr.h.c.mult. Wolfgang Holzgreve, MBA Ultraschalltagung.de Was ist heute schon reif für die Praxis? Wissenschaftskolleg zu Berlin/ Institute

Mehr

Stammzellen besitzen 2 Hauptcharaktereigenschaften: Quellen von pluripotenten Stammzellen:

Stammzellen besitzen 2 Hauptcharaktereigenschaften: Quellen von pluripotenten Stammzellen: Stammzellen besitzen 2 Hauptcharaktereigenschaften: - langfristiger Selbstaufbau - produzieren viele verschiedene Arten von differenzierten Zellen Quellen von pluripotenten Stammzellen: -innere Zellmasse

Mehr

Europa Uomo Switzerland. Pressekonferenz Zürich, den 22. Oktober 2010

Europa Uomo Switzerland. Pressekonferenz Zürich, den 22. Oktober 2010 Europa Uomo Switzerland Pressekonferenz Zürich, den 22. Oktober 2010 Ablauf Vorstellung der Redner Gründung von Europa Uomo Switzerland Die Probleme rund um die Krankheit, für deren Lösung sich Europa

Mehr

Stammzellen. Therapie der Zukunft?

Stammzellen. Therapie der Zukunft? Stammzellen Therapie der Zukunft? Was sind Stammzellen? Embryo, aus embryonalen Stammzellen bestehend Stammzellen sind Ausgangszellen für die Bildung aller Gewebe und Organe, aus denen ein Lebewesen besteht

Mehr

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie 1.Was sind Stammzellen? Reparaturreserve des Körpers undifferenzierte Zellen von Menschen und Tieren Stammzellen sind in der Lage, sich zu teilen und neue

Mehr

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen Europain-Netzwerk Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen München (21. April 2010) - Europain, eine öffentlich-private Partnerschaft, die von der Innovative Medicines Initiative (IMI) gefördert

Mehr

Geklonte Menschen sind nicht zu befürchten

Geklonte Menschen sind nicht zu befürchten Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/geklonte-menschen-sindnicht-zu-befuerchten/ Geklonte Menschen sind nicht zu befürchten Einem internationalen Team

Mehr

Fettmoleküle und das Gehirn

Fettmoleküle und das Gehirn Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Spezielle "Gehirn Fett Injektion hilft Huntington Mäusen Direktes

Mehr

Gewinnung von Stammzellen. ES-Zellen werden aus frühen Embryonen im

Gewinnung von Stammzellen. ES-Zellen werden aus frühen Embryonen im Gewinnung von Stammzellen ES-Zellen werden aus frühen Embryonen im Blastocystenstadium gewonnen Entnahme embryonaler Stammzellen Entwicklung eines menschlichen Embryos: Die früheste Differenzierung der

Mehr

Die Lücken im HK Gehirn füllen

Die Lücken im HK Gehirn füllen Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Hüpfende Gene: Das Huntington Protein maschiert in Gehirntransplantate

Mehr

Alzheimersche Krankheit

Alzheimersche Krankheit Alzheimersche Krankheit VON LARA GÜLDEN UND HANNA KÜPPER Inhaltsverzeichnis Definition Entdeckung Demenz - Alzheimer Tau-Protein Amyloid-Precursor-Protein Beteiligte Sekretasen Amyloide Plaques Krankheitsbild

Mehr

Vorstellung des Forschungszentrums und Einführung in das Thema: Lungentumore, COPD und Asthma Trends in Forschung und Therapie

Vorstellung des Forschungszentrums und Einführung in das Thema: Lungentumore, COPD und Asthma Trends in Forschung und Therapie Vorstellung des Forschungszentrums und Einführung in das Thema: Lungentumore, COPD und Asthma Trends in Forschung und Therapie Forschungszentrum Borstel Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften

Mehr

20 von 100. an Krebs erkrankten Kindern sterben immer noch. ehemals KIND UND KREBS

20 von 100. an Krebs erkrankten Kindern sterben immer noch. ehemals KIND UND KREBS 20 von 100 an Krebs erkrankten Kindern sterben immer noch. ehemals KIND UND KREBS Ärzte können es! Die Zahl der an Krebs neu erkrankten Kinder etwa 220 pro Jahr in der Schweiz ist gering, trotzdem sterben

Mehr

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren? Prof. Tobias Derfuss Department of Neurology University Hospital Basel Switzerland Verschiedene Gründe für eine Schädigung der Nervenzellen bei

Mehr

4. Symposium Demenz und Neurodegeneration «White Matter and Dementia»

4. Symposium Demenz und Neurodegeneration «White Matter and Dementia» 4. Symposium, Donnerstag, 5. Februar 2009, 14.15 Uhr Hörsaal Monakow, Liebe Kolleginnen und Kollegen Das diesjährige vierte Symposium widmet sich dem Thema. Im ersten Teil werden international anerkannte

Mehr

Ein verbreitetes Problem: Tödliche Proteine

Ein verbreitetes Problem: Tödliche Proteine Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. "Wachhund"-Proteine offenbaren erstaunliche Zusammenhänge zwischen

Mehr

Wächst etwas zusammen, was früher nicht zusammen gehörte?

Wächst etwas zusammen, was früher nicht zusammen gehörte? Wächst etwas zusammen, was früher nicht zusammen gehörte? Prof. Dr. Lutz Jäncke Universität Zürich Psychologisches Institut Lehrstuhl für Neuropsychologie International Normal Aging and Plasticity Imaging

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

Hybride Chimären Mensch-Tier-Mischwesen: Ethische Fragen. Univ. Prof. Dr. med. Dr. theol. Mag. pharm. Matthias Beck Universität Wien

Hybride Chimären Mensch-Tier-Mischwesen: Ethische Fragen. Univ. Prof. Dr. med. Dr. theol. Mag. pharm. Matthias Beck Universität Wien Hybride Chimären Mensch-Tier-Mischwesen: Ethische Fragen Univ. Prof. Dr. med. Dr. theol. Mag. pharm. Matthias Beck Universität Wien Where do ESC come from? Reprogramming: controlling the development of

Mehr

Population Density and Social Pathology

Population Density and Social Pathology Population Density and Social Pathology Seminar: Klassische Experimente der Psychologie Prof: Michael Niedeggen Referent: Paul Andrescheski Berlin, 02.07.08 02.07.08 Klassische Experimente der Psychologie

Mehr

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office München, 17. Juni 2013 Roche Ansatz zur Pharma Innovation Diversität in

Mehr

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio Bayer HealthCare Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Prävention

Mehr

Stammzellen des Nervensystems

Stammzellen des Nervensystems ZELLBIOLOGIE 21 Stammzellen des Nervensystems Das Nervensystem ist das komplexeste Organ unseres Körpers. Bei seiner Entstehung müssen Milliarden von Zellen am rechten Ort, zur rechten Zeit und in der

Mehr

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 2.Jahressymposium Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 18.45 Uhr Monakow-Hörsaal, Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess

Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess Fachtagung Behinderung und Demenz 18.09.2013 Maryll Fournet ÜBERSICHT Alterungsprozess und Demenzdiagnostik

Mehr

Kaffee gegen Parkinson?

Kaffee gegen Parkinson? Kaffee gegen Parkinson? Göttingen (17. März 2016) - Wissenschaftler des Exzellenzclusters CNMPB an der Universitätsmedizin Göttingen und des Instituts für Molekulare Medizin in Lissabon, Portugal, beschreiben

Mehr

Institute for Immunology and Thymus Research Laboratory for Autologous Adult Stem Cell Research and Therapy

Institute for Immunology and Thymus Research Laboratory for Autologous Adult Stem Cell Research and Therapy Institute for Immunology and Thymus Research Laboratory for Autologous Adult Stem Cell Research and Therapy Rudolf-Huch-Str. 14 D- 38667 Bad Harzburg Tel: +49 (0)5322 96 05 14 Fax: +49 (0)5322 96 05 16

Mehr

Alzheimer Demenz: Unser Engagement. Eine Broschüre für Betroffene, Ihre Angehörigen und Interessierte

Alzheimer Demenz: Unser Engagement. Eine Broschüre für Betroffene, Ihre Angehörigen und Interessierte Alzheimer Demenz: Unser Engagement Eine Broschüre für Betroffene, Ihre Angehörigen und Interessierte Wer wir sind und wofür wir stehen Simone Thomsen Im Jahre 1876 gründete Colonel Eli Lilly das heutige

Mehr

Polycystic Kidney Disease

Polycystic Kidney Disease Polycystic Kidney Disease Polycystic Kidney Disease ist eine vererbbare Nierenkrankheit die in Perserkatzen entdeckt wurde. Über die Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) wurde vereinzelt seit 1967 in der

Mehr

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen European Neurological Society (ENS) 2009: Neurologen tagen in Mailand Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen Mailand, Italien (22. Juni 2009)

Mehr

Amyotrophe Lateralsklerose. Referat von Eva Montag

Amyotrophe Lateralsklerose. Referat von Eva Montag Amyotrophe Lateralsklerose Referat von Eva Montag http://p5.focus.de/img/incoming/origs3195325/5738838139-w630-h412-o-q75-p5/wissen-hawking.jpg Inhalt 1. Definition Was genau ist ALS? 2. Verlauf und Symptomatik

Mehr

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates Reaching and Grasping by Primates + 1 Reaching and Grasping by Primates Inhalt Einführung Theoretischer Hintergrund Design Grundlagen Experiment Ausblick Diskussion 2 Reaching and Grasping by Primates

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS)

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) Europäischer Multiple-Sklerose-Kongress ECTRIMS: Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) - Studienergebnisse belegen kognitive Funktionseinschränkungen

Mehr

Wie denken die Deutschen über die Stammzellforschung? (2)

Wie denken die Deutschen über die Stammzellforschung? (2) Wie denken die Deutschen über die Stammzellforschung? (2) Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS-Infratest im Auftrag des B L Bundesverband Lebensrecht e. V. Januar Methodisches B L Bundesverband

Mehr

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten 1 8. 1 1. 2 0 1 6 D R E S D E N H I L K A G U N O L D H E R Z Z E N T R U M L E I P Z I G U N I V E R S I T Ä T L E I P Z I G Hintergründe

Mehr

Structure within the consortium

Structure within the consortium Berlin 19.12.2005 Structure within the consortium A Coordinator: Brune,Erlangen D Coordinator: Straube, Munich A0 A1 A2 Reuter/Arnold, Berlin Messlinger, Erlangen Hess, Erlangen D1 D2 Straube, Munich Stude,

Mehr

Errangen die Informationen dieser beiden Ärztinnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienten? Nicht annähernd! Medien honorieren Frauen, die Tabus

Errangen die Informationen dieser beiden Ärztinnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienten? Nicht annähernd! Medien honorieren Frauen, die Tabus Onkologie-Zeitschrift The Journal of Clinical Oncology dieses beeindruckende Ergebnis einer Studie: Wenn x-beliebige Frauen aus irgendwelchen Gründen wenigstens eine Aspirin-Tablette wöchentlich einnahmen,

Mehr

Park-QiGong. Untersuchung der Wirksamkeit von QiGong Training für Parkinsonpatienten

Park-QiGong. Untersuchung der Wirksamkeit von QiGong Training für Parkinsonpatienten Park-QiGong Untersuchung der Wirksamkeit von QiGong Training für Parkinsonpatienten Was waren die Ziele dieser Studie? Das primäre Ziel der QiGong Studie war, die Wirksamkeit von QiGong Training bei Parkinsonpatienten

Mehr

Stammzellen Was ist eine Stammzelle? totipotent pluripotent

Stammzellen Was ist eine Stammzelle? totipotent pluripotent Stammzellen 1. Was ist eine Stammzelle? Stammzellen haben die Fähigkeit, sich in Zellkulturen unendlich oft zu teilen und sich zu spezialisierten Zellen weiterzuentwickeln. Am besten kann man die Natur

Mehr

Schlafstörungen können Hinweise auf neurologische Leiden sein

Schlafstörungen können Hinweise auf neurologische Leiden sein ENS 2013 Schlafstörungen können Hinweise auf neurologische Leiden sein Barcelona, Spanien (10. Juni 2013) Schlafstörungen können das erste Anzeichen schwerer neurologischer Erkrankungen sein, betonten

Mehr

Das Altern beginnt mit den Stammzellen

Das Altern beginnt mit den Stammzellen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/das-altern-beginnt-mit-denstammzellen/ Das Altern beginnt mit den Stammzellen Die Rolle von Stammzellen bei Alterungsprozessen

Mehr

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse 3.762 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten. Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse Die zellbiologischen Prozesse, die neurodegenerative

Mehr

Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen

Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen Apoptosemechanismen und neurodegenerative Erkrankungen Die Alzheimer Demenz Dr. Claudia Götz Übersicht Die Alzheimer Demenz Die Entdeckung der Krankheit Charakteristika der Alzheimer Krankheit Alzheimer

Mehr

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Humane Papillomviren HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Heidelberg (18. Juni 2013) - Der Nachweis von Antikörpern gegen Humane Papillomviren des Hochrisiko-Typs HPV 16

Mehr

Regenerative Therapie > Heilen mit Stammzellen

Regenerative Therapie > Heilen mit Stammzellen Regenerative Therapie > Heilen mit Stammzellen Prof.Dr.med.Frank Emmrich director@trm.uni-leipzig.de frank.emmrich@medizin.uni-leipzig.de Miglied im Deutschen Ethikrat 11.Münchener Wissenschaftstage 23.10.2011

Mehr

Autismus-Spektrum- Störung. von Dennis Domke & Franziska Richter

Autismus-Spektrum- Störung. von Dennis Domke & Franziska Richter Autismus-Spektrum- Störung von Dennis Domke & Franziska Richter Krankheitsbild Symptome können bereits direkt nach der Geburt auftreten Grad der Ausprägung variiert stark Geht oft mit weiteren psychischen

Mehr

Vorbote von Parkinson-Krankheit und Lewy-Körper-Demenz

Vorbote von Parkinson-Krankheit und Lewy-Körper-Demenz Schlafstörung IRBD Vorbote von Parkinson-Krankheit und Lewy-Körper-Demenz Berlin (3. Juni 2013) - Die Langzeitbeobachtung von 44 Patienten mit der seltenen Traum-Schlafverhaltensstörung IRBD (Idiopathic

Mehr

Erreger-Wirt Interaktionen

Erreger-Wirt Interaktionen Erreger-Wirt Interaktionen (Infektion vs Inflammation) Johannes Schulze Klinik I Allgemeine Pädiatrie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Defektes CFTR Gen ASL Submuköse Drüsen Adhäsion

Mehr

Mini-Gehirne aus menschlichen Zellen: Eine neue Technologie zur. Human-derived cerebral organoids for investigating human cortical malformations

Mini-Gehirne aus menschlichen Zellen: Eine neue Technologie zur. Human-derived cerebral organoids for investigating human cortical malformations Mini-Gehirne aus menschlichen Zellen: Eine neue Technologie zur Human-derived cerebral organoids for investigating human cortical malformations Cappello, Silvia Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München

Mehr

Vorbeugung und Früherkennung von Gedächtnisstörungen

Vorbeugung und Früherkennung von Gedächtnisstörungen Institut für Studien zur Psychischen Gesundheit Mannheim Ludwigshafen, 17. September 2016 Prof. Dr. Georg Adler Begriffsklärung Demenz ein Syndrom ( Krankheitsbild ) Alzheimer-Krankheit, Durchblutungsstörungen

Mehr

Update Hämophilie Behandlung

Update Hämophilie Behandlung Update Hämophilie Behandlung Sabine Heine Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum des Saarlandes Hämophiliesymposium Homburg November 2012 Gentherapie Länger wirkender Faktor

Mehr

OZONTHERAPIE BEI SSPE

OZONTHERAPIE BEI SSPE OZONTHERAPIE BEI SSPE Dr. Murat BAS OZON KLINIK - BURSA, Türkei Deutsche Übersetzung: R.Schönbohm 1 SSPE (subakut sklerosierende Panenzephalitis) ist eine seltene Komplikation der Masern. Sie gehört zu

Mehr

Die Debatte um Drei-Eltern- Babies in Großbritannien

Die Debatte um Drei-Eltern- Babies in Großbritannien Die Debatte um Drei-Eltern- Babies in Großbritannien Prof. Dr. med. Alena Buyx Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Hintergrund In GB: Entwicklung neuer, IVF-basierter Technologien zur Vermeidung der

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Epidemiologie - Ansätze. Anke Huss, PhD Institute for Risk Assessment Sciences Utrecht University

Epidemiologie - Ansätze. Anke Huss, PhD Institute for Risk Assessment Sciences Utrecht University Epidemiologie - Ansätze Anke Huss, PhD Institute for Risk Assessment Sciences Utrecht University Epidemiologie Epidemiology is the study of the distribution of health and disease in the population, and

Mehr

Prione und Creutzfeldt-Jakob Krankheit

Prione und Creutzfeldt-Jakob Krankheit Prione und Creutzfeldt-Jakob Krankheit Molekulare und Biochemische Ursachen Neuronaler Krankheiten Felicitas Wagener und Stefan Wolf 06.07.2017 Gliederung Proteine Struktur & Strukturaufklärung Prione

Mehr

Gene, Proteine und Aufgaben

Gene, Proteine und Aufgaben Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Karte der Nachbarschaft: Huntingtin s neue Protein Partner Studie

Mehr

Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien:

Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien: Fachhochschule Südschweiz Departement für Betriebsökonomie, Gesundheit und Soziale Arbeit Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien: Pathophysiologie, Diagnose und Management Kompressionsneuropathien

Mehr

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger Intensiv-Seminar Neuropsychosomatik Donnerstag, 2. November 2017 Programm 13.20 13.30 Registrierung und Begrüssungskaffee

Mehr

neuronale Plastizität

neuronale Plastizität Neuroanatomie Forschung: Unter neuronaler Plastizität versteht man die Fähigkeit des Gehirns, seine strukturelle und funktionelle Organisation veränderten Bedingungen anzupassen. Neuronale Plastizität

Mehr

Demenz Ein Thema, das alle betrifft

Demenz Ein Thema, das alle betrifft Demenz Ein Thema, das alle betrifft Wann hat meine Frau Geburtstag? Wie heißt meine Tochter? Was wollte ich noch erledigen? Was geschieht nur mit mir? Demenz Ein Leben lang fi t bleiben, körperlich wie

Mehr

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten

m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten m 4 Personalisierte Medizin Den Mehrwert in der Medizin von morgen mitgestalten Personalisierte Medizin - was ist das? Ein Zweig/Bereich der Medizin, der Informationen über die Gene, Proteine und das Lebensumfeld

Mehr

Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs

Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs Molekulargenetische Diagnoseverfahren erhöhen Heilungschancen Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs Köln/Bonn (27. Januar 2014) Einem internationalen Forscherverbund ist es gelungen, die Überlebenschancen

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

Institut für Klinische Neurobiologie

Institut für Klinische Neurobiologie 1 Institut für Klinische Neurobiologie Ergänzende Unterrichtsveranstaltungen Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Klinischen Neurobiologie (1 SWS) 03590400 Mi 13:00-14:00 Sendtner/ für Studierende der

Mehr

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Jürgen Sandkühler. Downloads: Jürgen Sandkühler Downloads: http://cbr.meduniwien.ac.at Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen Jürgen Sandkühler Zentrum für Hirnforschung Medizinische

Mehr