Es gibt keine wildlebenden Honigbienen mehr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es gibt keine wildlebenden Honigbienen mehr!"

Transkript

1 Es gibt keine wildlebenden Honigbienen mehr! -Honig -Bestäubung -Bienenstaat -Probleme der Bienen -Bienenforschung Dr. Peter Gallmann Zentrum für Bienenforschung Agroscope ALP NGW 2011

2 Cave of the Spider (Valencia) Jahre alte Felszeichnung

3 Honey hunting

4 Nachhaltigere Imkerei

5 Professionelle Imkerei Imkerei L. Dejana Sardinien

6 Industrielle Imkerei J. Dimond, Australia

7 Jan Staples, Chile

8 Hobby-Imkerei Hobby-Imkerei ist für die Schweiz bei weitem die günstigste Lösung der Bestäubungssicherung

9 Honig Bienenprodukte Propolis

10 Bestäubungsimkerei in den USA

11 Bestäubung 1/3 aller Nahrungsmittel ist bestäubungsabhängig Honigbiene leistet 80 % der Bestäubung

12 Biene effizient und an Blüten angepasst Symbiose

13 Wert der Bestäubung Bestäubung weltweit = 153 Milliarden

14 Bestäubungseffekt 900 m 700 m 600 m 300 m 0 m D après Mantinger, 1998

15 Unvollständige Bestäubung

16 % bestäubende Insekten Bestäuber in 3 Apfelanlagen Honig- Bienen Wild- Bienen Fliegen Andere D après Pörnbacher, 1990

17 Klassierung der CH Nutztiere nach Ertrag

18 Ökologischer Wert

19 Honigbiene Bienenvolk (Staat) der Bien

20 Superorganismus Bienenvolk - der Bien Ein Volk ist mehr als die Summe der Einzelbienen Die einzelnen Bienen kooperieren im Volk wie Zellen eines Organismus (Bienenvolk = Superorganismus) Nestbau, Homöostase (Gleichgewicht der Volksfunktionen) und massive Lagerung von Vorräten

21 Stabenheimer, 2003 Modified from B. Heinrich, 1981

22 Soziale Organisation im Bienenvolk Polymorphismus im weiblichen Geschlecht Polyethismus in der Arbeiterinnen-Kaste 2 Kasten (dauerhafte Spezialisierung) Funktionsphasen (temporäre Spezialisierung) Königin Arbeiterin Drohne Amme Baubiene Wächterin Sammlerin

23 Zeitplan der temporären Berufe der Arbeiterinnen Alter Tage Zellen putzen Brut pflegen Wachs schwitzen Bauen Wachen Sammeln

24 Die Funktionsphasen oder temporären Berufe der Arbeiterinnen (Polyethismus)

25 Die Königin & Drohnen paaren sich die Königin legt Eier... Foto Königer Photograph by Gudrun Koeniger...und hat einen Hofstaat

26 Bienenhaltung: Harmonie & Frieden Man tanzt...(schwänzeltanz) Man vergnügt sich mit Blumen Man küsst sich und der Imker freut sich über den Honig

27 ABER Keine wildlebenden Honigbienen mehr ca. 1990

28 Entwicklungsgeschichte Honigbienen 30 Mio. Jahre (Tertiär) Matterhorn 20 Mio. Jahre (Tertiär) Mensch 0,3 Mio Jahre (Quartär)

29 Varroa destructor

30 Anpassungsfähige Honigbiene

31 Die Biene ist nicht wehrlos Kutikula undurchlässig Blut flüssigkeit Abwehrzellen Abwehrsubstanzen Wundverschluss Verdauungstrakt Ventiltrichter peritrop. Membran Kotblase Natürliche Abwehrmechanismen Metamorphose Antibakterielle Substanzen Schwärmen Massenwechsel Putzverhalten Hygieneverhalten

32 Abwehr - Infektionsdruck

33 Imker Imker Fehlende Co-Evolution

34 Phänomen Bienensterben, Völkerverluste, CCD? - im Frühling und Sommer - lokal - i.r. Nachweisbare Rückstände - bei der Überwinterung - wiederholt

35 Überwinterungsprobleme auf Nordhalbkugel Ist die Lebensdauer der Winterbienen beeinträchtigt Wodurch?

36 Lebende Bienen % Lebensdauer der Bienen 100% 90% 80% 70% % 50% Winterbienen 40% 30% Sommerbienen 20% 10% 0%

37 Völkerverluste in Europa = 20 % Verlust CZ COLOSS Daten (04.09)

38 # colonies (in millions) Anzahl Völker in USA seit year

39 Imker und Bienenvölker in der Deutschschweiz (VDRB) Kontinuierliche Abnahme der Völker Und der Imker

40 Konzept für die Bienenförderung in der Schweiz (BLW, BVET, Imkereibranche und Landwirtschaft)

41 Krankheiten Landwirtschaft Pestizide Klima Schlüsselfaktor? Parasiten Bienen Imker Standort Mikroklima Vegetation Trachtangebot Menge, Qualität Und Verfügbarkeit Von Pollen und Nektar Elektrosmog

42 1 Varroa destructor

43 Völkerverluste weltweit USA: ~30% China & Taiwan: Gerüchte über Verluste Europa: 10%-30% Japan: bei 25% der Bienenhalter Afrikanische und afrikanisierte Honigbienen überleben mit Varroa Amérique du sud Keine Verlustmeldungen Mittlerer-Orient: 10-85% Rolle von Varroa? Afrique: Keine Verlustmeldungen Australien ist Varroa frei Australien: Keine Verlustmeldungen

44 2 Viruses (Ex. DWV) The Honey bee Diseases Bacteria (Ex. Foulbrood) Fungi (Ex. Chalkbrood) Social parasites (Ex. Cap honeybee) Pests (Ex. Wax Moth) Ectoparasites (ext. Part of the bee, Ex. Varroa destructor) Endoparasites (int. Part of the bee; Ex. Nosema apis)

45 Landwirtschaft 3 ZBF

46 Appel à manifestation de la Coordination des Apiculteurs de France Saint-Gaudens le vendredi 13 janvier 2006

47 Bienenforschung

48 Bienenforschung seit 2002 Liebefeld 103 Jahre fachlicher Stützpunkt für die Imkerei in der Schweiz Eidgenössische milchwirtschaftliche und bakteriologische Anstalt Bienen-Abteilung Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Zentrum für Bienenforschung ZBF

49 COLOSS: >200 Forscher aus ~50 Ländern Prevention of COlony LOSSes ZBF

50 COLOSS Vision Ein globales Netzwerk für den Erhalt der Bestäubung zwingender Bedarf für globales Netzwerk Etablierte Organisationen (Apimondia, EurBee, FAO, IBRA, OIE) erfüllen wichtige Vernetzungsaufgaben nicht Aufgaben: 1) Aufrechterhaltung & Erneuerung von Standards 2) Jährlicher Status der Bestäuber (monitoring) 3) Globales Frühwarnsystem für Gefahren 4) Gemeinsame & koordinierte Forschung

51 Varroa destructor in CH seit

52 Anzahl Varroa-Population und Bienenvolkentwicklung Bienen Brut Varroa ! März Apr Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov

53 Varroa

54 funded by MONTAGU Zweite Forschungsoffensive für die Varroabekämpfung SAVE Sustainable Apiculture & Varroa Embankment

55 % behandelte Völker Entwicklung Varroabekämpfung 100 Resistenz Montagu I Rückstände Chemische Akarizide AVB Säuren & Thymol Verbessern AVB Selektion Fallen Biologische Bekämpfung Projekt SAVE ZBF

56 SAVE Ansätze Sexualpheromone Entomopathogene Pilze Kopulieren durch volatile Sexualpheromone gesteuert

57 2 The Honey bee Diseases Viruses (Ex. DWV) Bacteria (Ex. Foulbrood) Fungi (Ex. Chalkbrood) Social parasites (Ex. Cap honeybee) Pests (Ex. Wax Moth) Ectoparasites (ext. Part of the bee, Ex. Varroa destructor) Endoparasites (int. Part of the bee; Ex. Nosema apis)

58 Pathogene-Ineraktionen und Wirt- Pathogene Interaktion Viruses (Ex. DWV) Bacteria (Ex. Foulbrood) Fungi (Ex. Chalkbrood) Pests (Ex. Wax Moth) Ectoparasites Ex. Varroa destructor Dreiecksverhältnis Biene-Varroa-Viren im Fokus ZBF? Endoparasites Ex. Nosema spp.

59 Imkerei und Landwirtschaft 3 Gegenseitige Abhängigkeit WIN - WIN

60 Landwirtschaft & Imkerei als Partner 1. Habitat FUTTER 2. Mähen 3. Pflanzenschutz: Insektizide, Fungizide, Herbizide 4. Feuerbrand

61 Trachtlücke

62 Bienenweide Nektar und Pollen Vielfalt, Menge, Qualität, Zeitraum ZBF

63 Neu entdeckte Zusammenhänge: Pollen: fehlende Vielfalt schwächt das Immunsystem der Bienen (Alaux et al 2010)

64 Taxierung Trachtpflanzen Bsp. Mohn: Pollen 4 Nektar 0 Landwirte, die nach der Blüte mähen, fördern den Aufbau der Bienenvölker

65 weibliche Weide Nektar 4 männliche Weide Pollen 4

66 Neu entdeckte Zusammenhänge: Kombination von Nosemabefall + Neonicotinoide vermindert Immunabwehr (Alaux et al 2010) ZBF

67 Neu entdeckte Zusammenhänge: Tank-Mischungen

68 Pestizide in Pollen USA: 31 Pestizide in einer einzigen Pollenprobe Pollen analog Babyfood

69 Pestizide in Wachs Wachs: USA: 87 Pestizide in 287 Proben 39 in einer einzigen ZBF

70 Pestizide in Bienen Pestizide in Bienen: Bis zu 25 in einer einzigen Mullin et al 2010 ZBF

71 Neue Expositionswege Grundlegendes Überarbeiten der Homologisierung Clothianidin im Guttationswasser

72 Bienenforschung CH Tropilaelaps Varroa Kl.Beutenkäfer Nosema Viren Völkerverluste Futter Pyrrolizidin- Alkaloide Sauerbrut Vespa velutina Pflanzenschutz GVO Bestäubungskrise

73 Wie geht es meinem Bienen - Staat? Wie geht es meiner Stadt?

74 Anzahl Individuen Bienenvolk: saisonale Entwicklung 40'000 35'000 Bienen Brut 30'000 25'000 20'000 15'000 10'000 5'000 0 Jan Mrz Mai Jul Sep Nov

75 Liebefelder Schätzmethode

76 Anzahl Bienen Lebensdauer Volk 4 Volk Tage Tage Tage Tage Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov

77 Diagnostic Radioentomology (DR) X-ray computerised tomography (CT)

78 DR und Liebefeldern Anton Imdorf and Luzio Gerig

79 BeeView Volume Rendering Software (DISECT Systems Ltd)

80 Die zukünftige Imkerei Es wird nicht einfacher für unsere Bienen

81 Zusammenfassung in Bildern Imker Imker Forschung Landwirtschaft Politik Industrie

82

Faktoren der Bienengesundheit

Faktoren der Bienengesundheit Faktoren der Bienengesundheit Peter Neumann Institut für Bienengesundheit, Universität Bern www.bees.unibe.ch; peter.neumann@vetsuisse.unibe.ch 1 Bestäubung Klare Hinweise für für den den Rückgang vieler

Mehr

Bienen und Pestizide. J.D. Charrière. Symposium SCNAT, 26. November I gutes Essen, gesunde Umwelt

Bienen und Pestizide. J.D. Charrière. Symposium SCNAT, 26. November I gutes Essen, gesunde Umwelt Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bienen und Pestizide J.D. Charrière Symposium SCNAT, 26. November 2014 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt 2 Verdachtsmeldungen

Mehr

Bienengesundheit in der Schweiz - Schritte in Politik und Verwaltung -

Bienengesundheit in der Schweiz - Schritte in Politik und Verwaltung - Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW - Schritte in Politik und Verwaltung - Katja Knauer, BLW, Nachhaltiger Pflanzenschutz Scnat Fachsymposium «Bienen und Bestäuber»,

Mehr

Bienenkrankheiten und deren Diagnostik

Bienenkrankheiten und deren Diagnostik Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Zentrum für Bienenforschung Bienenkrankheiten und deren Diagnostik Charrière Jean-Daniel Frühjahrstagung TVL Luzern, April

Mehr

Bedeutung der Honigbienen

Bedeutung der Honigbienen Honigbienen: Produkte, Bestäubung, Pflanzenschutz Schulversuche WS 2011/ 12 Dr. Peter Rosenkranz Landesanstalt für Bienenkunde GP Zoologie/ Lehramt Bedeutung der Honigbienen Bienenprodukte 1 Bedeutung

Mehr

Herzlich Willkommen. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub

Herzlich Willkommen. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub Herzlich Willkommen Tagesziel: Wir wollen Sie nicht nur Unterhalten, sondern Wissen vermitteln, welches Sie zu Hause anwenden können. Anforderungen der Honigbienen an das Nahrungsangebot das Bienenvolk

Mehr

Zukunft Biene. Karl Crailsheim Institut für Zoologie MEET THE BEES, WIEN

Zukunft Biene. Karl Crailsheim Institut für Zoologie MEET THE BEES, WIEN Karl Crailsheim Institut für Zoologie 3.4.2014 MEET THE BEES, WIEN Bienensterben ( CCD ) Colony collapse disorder David Hackenberg Oktober 2006 Bienensterben Colony collapse disorder (CCD) 2006 USA Oktober

Mehr

Der Kleine Beutenkäfer

Der Kleine Beutenkäfer Der Kleine Beutenkäfer Peter Neumann (aktualisiert Ch. Sacher 15.10.2014) Ausbildung Bieneninspektoren, Morschach, März 2011 Urschweizerische Imkertagung 14.02.2015 Lebenszyklus des Kleinen Beutenkäfers

Mehr

Zukunft Biene Institut für Zoologie. Institut für Zoologie. Bienensterben. Beebook. In der Nachfolge des Nobelpreisträgers Karl von Frisch

Zukunft Biene Institut für Zoologie. Institut für Zoologie. Bienensterben. Beebook. In der Nachfolge des Nobelpreisträgers Karl von Frisch Die folgenden Unterlagen wurden von Univ. Prof. Dr. Karl Crailsheim am 20.3.2014 im Lebensministerium in Wien bei der Vorstellung des Projektes präsentiert. Das Forschungsprojekt wird unter der Leitung

Mehr

Leitfaden zur Imkerausbildung

Leitfaden zur Imkerausbildung Leitfaden zur Imkerausbildung Imkerausbildung... 1 1. Biologie der Bienen... 4 1.1. Verständnis "des Bien"... 4 1.2. Bienenwesen... 5 1.2.1. Königin... 5 1.2.2. Drohn... 5 1.2.3. Arbeiterin... 5 1.2.4.

Mehr

Kopf und ein Fühler (rot) Hinterleib (gelb) Brust und ein gegliedertes Bein (blau) Code 1 : Die Farbgebung ist richtig

Kopf und ein Fühler (rot) Hinterleib (gelb) Brust und ein gegliedertes Bein (blau) Code 1 : Die Farbgebung ist richtig Bienen N_9d_55_17 Honigbienen haben eine ökologische Funktion: Während des Flugs von Blüte zu Blüte sammeln sie nicht nur Nektar, der ihnen zur Herstellung von Honig dient, sondern transportieren auch

Mehr

Perspektiven für die Stärkung der Bienen

Perspektiven für die Stärkung der Bienen Perspektiven für die Stärkung der Bienen www.bieneninstitut-kirchhain.de Dr. Ralph Büchler ralph.buechler@llh.hessen.de Bienen überleben in der Wildnis! Seit 50 Millionen Jahren Vom Äquator bis zum Polarkreis

Mehr

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs)

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs) Bildquelle: museumsgarten.donnerhuf.de/bienen.html Warum wird hier geimkert? Dass es ohne Bienen keinen Honig gibt, ist jedermann klar. Aber es gäbe auch kaum Äpfel, Kirschen, Tomaten oder Erdbeeren, denn

Mehr

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle Dr. Werner von der Ohe

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle Dr. Werner von der Ohe Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle Dr. Werner von der Ohe Aussagefähigkeit des Einsatzes von Honigbienen im GVO-Monitoring Vorsorgeprinzip

Mehr

Der Aufbau eines Bienenvolkes

Der Aufbau eines Bienenvolkes Der Aufbau eines Bienenvolkes Lösung 1. Betrachte Abbildung 1 und entscheide welche Biene eine Königin, Arbeiterin oder eine Drohne ist! Abbildung 1 Phänomen Honigbiene Tautz / Helga R. Heilmann 2. Erstelle

Mehr

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft.

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft. 15 Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft. Verdeckelte Arbeiterinnenbrut (links) und Drohnenbrut (rechts) mit den typisch buckelförmigen

Mehr

Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit. Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center

Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit. Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center Bestäuber brauchen unsere Hilfe. Die Probleme sind vielschichtig Milben und andere Parasiten

Mehr

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB Varroa Bekämpfung Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel 2.1 2.3 Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB 16.02.2009 VDRB 2009 1 Inhalt Varroa Der Feind in meinem Bienenvolk Bekämpfungsstrategie

Mehr

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung Dr. Ralph Büchler Können Bienenvölker Varroabefall aus eigener Kraft widerstehen? Landesbetrieb

Mehr

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert.

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Ca. 600 weitere Bienenarten in der Schweiz. Warum machen Bienen Honig? Für uns Menschen?

Mehr

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Textinformationen Bienen gehören zu den holometabolen Insekten. Im Laufe ihrer Entwicklung machen sie also eine vollständige Verwandlung durch. Aus

Mehr

Der Bien das Bienenvolk

Der Bien das Bienenvolk Der Bien das Bienenvolk Ein Bienenvolk besteht aus 1 Königin, ca. 1000 Drohnen und ca. 40.000 Arbeiterinnen. Wusstest du, dass eine Bienenkönigin bis zu 5 Jahre alt werden kann, während eine Drohne nur

Mehr

Kleiner Beutenkäfer. Aufbau 1. Aktuelle Situation 2. Aussehen 3. Lebenszyklus 4. Schäden 5. Bekämpfung 6. Verhalten der Imkerinnen und Imker

Kleiner Beutenkäfer. Aufbau 1. Aktuelle Situation 2. Aussehen 3. Lebenszyklus 4. Schäden 5. Bekämpfung 6. Verhalten der Imkerinnen und Imker Kleiner Beutenkäfer Aufbau 1. Aktuelle Situation 2. Aussehen 3. Lebenszyklus 4. Schäden 5. Bekämpfung 6. Verhalten der Imkerinnen und Imker 1. Aktuelle Situation Der Kleine Beutenkäfer wurde in der Provinz

Mehr

Bienen Halten MIT DER BienenBox

Bienen Halten MIT DER BienenBox JOHANNES WEBER Bienen Halten MIT DER BienenBox ÖKOLOGISCH IMKERN AUF KLEINSTEM RAUM Ein Buch der Initiative K Der Bien 1,2 cm Der Bien ist als Superorganismus ein Zusammenspiel von zeitweise mehr als 40.000

Mehr

Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten

Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten Bienenfleiß und Obstertrag 80 % unserer Blütenpflanzen sind

Mehr

Zuchtwertschätzung BLUP-Methode / Tiermodell

Zuchtwertschätzung BLUP-Methode / Tiermodell Zuchtwertschätzung BLUP-Methode / Tiermodell Ziel: lokal angepasste Biene meist rauhes Klima geringe Honigerträge Freizeitimkerei keine Importe! - Umwelt = Erbgut B 3 B 1 A 1 C 1 A 1 C 4 D 3 D 2 F 1 F

Mehr

Risiko Bienensterben:

Risiko Bienensterben: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Risiko Bienensterben: Die Wahrnehmungen von Bäuerinnen und Bauern im Kontext, Christine Jurt, Christian Ritzel, Tim Besser

Mehr

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift.

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift. ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift. Warum sind Bienen wichtig? Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um unseren Hunger zu stillen. Denn trotz des technischen Fortschritts

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Präsident Mag. Maximilian Liedlbauer OÖ. Landesverband für Bienenzucht am 28. Juni 2007 zum Thema "Situation der Bienen

Mehr

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen - Dialogreihe Innovationsfeld Pflanze - Themenblock Imkerei und Gentechnik 27. Juni 2011 in Magdeburg Wird die GVO-Problematikin allen Zuchtverbänden

Mehr

Soziale Insekten. Sozialverhalten Honigbienen. Definition hoch sozial (= eusozial) 1. Kasten 2. Arbeitsteilung 3. Generationenüberlappung

Soziale Insekten. Sozialverhalten Honigbienen. Definition hoch sozial (= eusozial) 1. Kasten 2. Arbeitsteilung 3. Generationenüberlappung Sozialverhalten Honigbienen Dr. Peter Rosenkranz Landesanstalt für Bienenkunde Soziale Insekten Definition hoch sozial (= eusozial) 1. Kasten 2. Arbeitsteilung 3. Generationenüberlappung Wo gibt es hoch

Mehr

Honig und Bienenprodukte als Lebensmittel Qualität der Bienenprodukte

Honig und Bienenprodukte als Lebensmittel Qualität der Bienenprodukte Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Honig und Bienenprodukte als Lebensmittel Qualität der Bienenprodukte Frühjahrstagung TLV 10. April Ch.

Mehr

Völkerverluste und Forschung zur Bienengesundheit

Völkerverluste und Forschung zur Bienengesundheit Völkerverluste und Forschung zur Bienengesundheit Peter Neumann Institut für Bienengesundheit, Universität Bern www.bees.unibe.ch; peter.neumann@vetsuisse.unibe.ch 1 Völkerverluste in den Medien Gibt es

Mehr

Energie aus Wildpflanzen

Energie aus Wildpflanzen Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienenkundliche Begleituntersuchung im Rahmen des Projektes Energie aus Wildpflanzen Untersuchungsjahr 2010 Fachzentrum Bienen Dr. Ingrid Illies 1 Einleitung

Mehr

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Umstellung auf biologische Landwirtschaft Administration des Services Techniques de l'agriculture Leitfaden Umstellung auf biologische Landwirtschaft 2011 Wir bedanken uns bei folgenden Personen für Ihre Mitarbeit: Bernd Ewald, IBLA-Bioberatung

Mehr

Das Bienenvolk Lehrerinformation

Das Bienenvolk Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Im Sommer leben neben der Königin Tausende Arbeiterinnen und viele Drohnen im Volk. Die SuS lernen, welche Aufgaben die jeweiligen Bienen haben und wie aus einem

Mehr

Koordinierte Varroabehandlung

Koordinierte Varroabehandlung Bienengesundheitsdienst Koordinierte Varroabehandlung Unteremmentalische Bienenfreunde Autor: Ruedi Ritter Jürg Glanzmann 16. Juni 2014 apiservice-gmbh Bienengesundheitsdienst Bienengesundheitsdienst Organisation

Mehr

Facharbeit. Einfluss von Pestiziden auf Bienen im Meßdorfer Feld

Facharbeit. Einfluss von Pestiziden auf Bienen im Meßdorfer Feld Facharbeit Einfluss von Pestiziden auf Bienen im Meßdorfer Feld Hat der Einsatz von Pestiziden im Meßdorfer Feld eine Auswirkung auf die dort lebenden Bienen? Jonas Klingel Bonn 2015/16 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Bienenweide. Hast du schon gewusst...? Hallo! Ich bin Fritz Frilaz und wohne hier im grünen Pausenhof! Ich freue mich, dass du mich besuchen möchtest! Verhalte dich bitte so, dass sich Tiere, Pflanzen und Kinder hier wohlfühlen können! Bienenweide

Mehr

Verluste bei Honig bienenvölkern und ihre Ursachen.

Verluste bei Honig bienenvölkern und ihre Ursachen. Seite 1/5 Wissenschaftliche Fakten Verluste bei Honig bienenvölkern und ihre Ursachen. Zusammenfassung internationaler Initiativen zur Behandlung des Problems. Quelle: EFSA (2013) Übersicht & Details:

Mehr

Repowering Our Honeybees

Repowering Our Honeybees Repowering Our Honeybees Logo Strategien zur Steigerung der Vitalität unserer Honigbienen Kampagnenidee: Sigrun Mittl Dipl.-Biologin, Naturimkerin sigrunmittl@gmx.de 0911-7872341 www.bienen-dialoge.de

Mehr

Gute imkerliche Praxis

Gute imkerliche Praxis Wolfgang Ritter Gute imkerliche Praxis ARTGERECHT, RÜCKSTANDSFREI UND NACHHALTIG 216 Fotos 43 Grafiken 2 Inhalt Gecheckt: Was ist gute imkerliche Praxis? 5 1 Die Imker und ihre Ausstattung 6 1.1 Werkzeuge

Mehr

Haltung, Gesundheit und Produkte der Honigbienen

Haltung, Gesundheit und Produkte der Honigbienen Seite 1 von 5 Projektanzeige- Menü º Basisinformation º Kontaktpersonen º Projektinformation º Forschungsbereiche º Beteiligte Personen º Organisation Projekt Titel (orig.) Projekt Titel (engl.) Schlüsselwörter

Mehr

Neue Strategien bei der Krankheitsresistenzzüchtung der Honigbiene

Neue Strategien bei der Krankheitsresistenzzüchtung der Honigbiene Neue Strategien bei der Krankheitsresistenzzüchtung der Honigbiene Frühjahrstagung 2015 der SVT Zollikofen, 9. April 2015 Bedeutung der Honigbiene Bestäubung Deutschland 2,5 Milliarden (Dreher 1960) Welt

Mehr

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Pestizideinsatz bedroht Bienen und Landwirtschaft Ein Verbot bienengefährlicher Pestizide wäre ein dringend notwendiger erster Schritt und sofort

Mehr

Warum brauchen Honigbienen ein vielseitiges Trachtangebot?

Warum brauchen Honigbienen ein vielseitiges Trachtangebot? L A N D E S A N S TA LT F Ü R BIENENKUNDE Warum brauchen Honigbienen ein vielseitiges Trachtangebot? Wolpertshausen, 22. Juli 2015 Inhalt Entwicklung und Nährstoffbedarf der Honigbiene Mangelerscheinungen

Mehr

Angelika Sust. Unsere ersten. Bienen

Angelika Sust. Unsere ersten. Bienen Angelika Sust Unsere ersten Bienen 2 Inhalt Beeindruckende Welt der Bienen Biene, Hummel & Co. 8 Wer lebt im Bienenstaat? 10 Vom Ei zur Biene 14 Bienen bedeuten viel mehr als Honig 18 Gesundes aus dem

Mehr

Lösungen zu den Arbeitsblättern BIENENSTAAT UND KOMMUNIKATION LERNZIEL:

Lösungen zu den Arbeitsblättern BIENENSTAAT UND KOMMUNIKATION LERNZIEL: Arbeitsblätter für Schulen Lösungen zu den Arbeitsblättern BIENENSTAAT UND KOMMUNIKATION Die Lösungen aller auf den Arbeitsblättern gestellten Aufgaben und Fragen können Schülerinnen und Schüler finden,

Mehr

Wachsumstellung im Rahmen der Bioimkerei

Wachsumstellung im Rahmen der Bioimkerei Wachsumstellung im Rahmen der Bioimkerei Anton Imdorf, Stefan Bogdanov, Verena Kilchenmann, Zentrum für Bienenforschung, Liebefeld, CH-3003 Bern In der schweizerischen Verordnung der biologischen Landwirtschaft

Mehr

Patient Biene: Bitte ins Sprechzimmer

Patient Biene: Bitte ins Sprechzimmer Bild entfernt Bild entfernt Bild entfernt Patient Biene: Bitte ins Sprechzimmer Bienenkrankheiten vorbeugen erkennen heilen Reinhold Burger Bienen-leben-in-Bamberg.de ABC - Bienenkrankheiten Amerikanische

Mehr

Das Bienensterben Hausgemacht oder Fremdeinwirkung?

Das Bienensterben Hausgemacht oder Fremdeinwirkung? Das Bienensterben Hausgemacht oder Fremdeinwirkung? Dr. Gerhard Liebig immelieb@t-online.de Bienensterben = Völkersterben Ein Bienenvolk verliert jährlich etwa 0,25 Millionen Arbeiterinnen und 5 Tausend

Mehr

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft Markus Ritter Präsident SBV Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft DV Imkerverband St. Gallen - Appenzell Inhalt Bienen als Nützlinge in der Landwirtschaft Instrumente der Agrarpolitik

Mehr

Annika Reinhard (Autor) Einfluss von Pyrrolizidinalkaloiden auf die Honigbiene (Apis mellifera)

Annika Reinhard (Autor) Einfluss von Pyrrolizidinalkaloiden auf die Honigbiene (Apis mellifera) Annika Reinhard (Autor) Einfluss von Pyrrolizidinalkaloiden auf die Honigbiene (Apis mellifera) https://cuvillier.de/de/shop/publications/362 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Situation der Kärntner Bienenwirtschaft im Jahr 2014

Situation der Kärntner Bienenwirtschaft im Jahr 2014 Situation der Kärntner Bienenwirtschaft im Jahr 2014 DAS BIENENJAHR IN KÄRNTEN Aufgrund der herrschenden Wetterphänomene wird rückblickend das Bienenjahr 2014 als eher schwierig beurteilt. Der Winter 2013/14

Mehr

Naturnahe Varroakontrolle

Naturnahe Varroakontrolle Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Naturnahe Varroakontrolle Dr. Ralph Büchler AGNI Impulstag Varroazukunft 23.09.2017 in Frick Völkerzusammenbruch durch Varroose Volks- und Milbenentwicklung bei kontinuierlicher

Mehr

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Christian Gnägi Christian Gnägi Grundausbildung: Landwirt Studium: Geographie, Biologie, Ökologie mit Schwerpunkt Natur- u. Landschaftsschutz (Uni Bern

Mehr

Bienen und Biodiversität

Bienen und Biodiversität Bienen und Biodiversität Bienen und Biodiversität Eine der wichtigen Grundlagen für unser Ökosystem liegt in der Artenvielfalt der Insekten und der Pflanzenwelt. Dies System ist gestört und zum Teil bereits

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Integrated Varroa control strategy

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Integrated Varroa control strategy Integrated Varroa control strategy Dr. Ralph Büchler Bee institute Kirchhain / Germany Bees survive in the wild! Since about 50 million years From equatorial to polar regions Cope with all pests and parasites

Mehr

Honig (Österreich): t / Jahr 9. größter Honigerzeuger in der EU Karl Crailsheim

Honig (Österreich): t / Jahr 9. größter Honigerzeuger in der EU Karl Crailsheim Wirtschaftliche Bedeutung der Biene: Situation der Honigbiene weltweit und Bienenforschung an der Uni Graz Karl Crailsheim 6.2.2013, Übelbach Institut für Zoologie Honig (Österreich): 6000-8500 t / Jahr

Mehr

Wachsumstellung in der Bio-Imkerei Kontaminationsgefahr durch die Rückstände auf den Kastenwänden?

Wachsumstellung in der Bio-Imkerei Kontaminationsgefahr durch die Rückstände auf den Kastenwänden? Schweizerisches Zentrum für Bienenforschung Centre Suisse de Recherches Apicoles Centro Svizzero di Ricerche Apicole Eidgenössische Forschungsanstalt für Milchwirtschaft Liebefeld, CH-3003 Bern Wachsumstellung

Mehr

Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung

Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung 1. Faszinierende Fakten aus der Welt der Honigbiene 2. Bienenstammbaum 3. Bienenprodukte 4.

Mehr

Neues Ökoelement Bienenweide? Hans Ramseier, HAFL Zollikofen

Neues Ökoelement Bienenweide? Hans Ramseier, HAFL Zollikofen Neues Ökoelement Bienenweide? Hans Ramseier, HAFL Zollikofen 1 «Rätselhaftes Bienensterben» Die Biene ist eines der ältesten Lebewesen der Erdgeschichte. Nun rafft ein rätselhaftes Bienensterben in gewissen

Mehr

Mögliche Ursachen für die Völkerverluste

Mögliche Ursachen für die Völkerverluste Mögliche Ursachen für die Völkerverluste der letzten Jahre ANTON IMDORF, JEAN-DANIEL CHARRIÈRE UND PETER GALLMANN, ZENTRUM FÜR BIENENFORSCHUNG, FORSCHUNGSANSTALT AGROSCOPE LIEBEFELD POSIEUX ALP, 3003 BERN

Mehr

Besuch beim Imker Lehrerinformation

Besuch beim Imker Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die SuS erhalten Einblick in die Aufgaben eines Imkers. Für diesen Ausflug gibt es Materialien für die Vor- und Nachbereitung. Ziel Die SuS schliessen das Thema mit

Mehr

Antrag auf Freistellung aus der Apothekenpflicht. Varroose-Mittel zur Anwendung bei Bienen

Antrag auf Freistellung aus der Apothekenpflicht. Varroose-Mittel zur Anwendung bei Bienen Antrag auf Freistellung aus der Apothekenpflicht Varroose-Mittel zur Anwendung bei Bienen Inhalt Varroose Pathogenese einer Erkrankung Wirtschaftliche Folgen der Varroose Behandlung der Varroose Antrag

Mehr

Viren, eine spät sichtbare Gefahr für unsere Bienen

Viren, eine spät sichtbare Gefahr für unsere Bienen Viren, eine spät sichtbare Gefahr für unsere Bienen Freitag, 19. April 2013 Aula Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Sissach Leiter Was sind Viren? Viren sind infektiöse Partikel, die sich ausserhalb

Mehr

Anmeldung zur Anfängerschulung

Anmeldung zur Anfängerschulung Eldeland Bioimkereiverein e.v. Ringstr. 10 19372 Drefahl Anmeldung zur Anfängerschulung Zur Anfängerschulung 2018 melde ich mich verbindlich an: Name, Vorname:... Straße, Hsnr.:... PLZ, Ort:... Geburtsdatum:...

Mehr

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen. Die Bienen-App Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen www.bienenfuettern.de Liebe Leserinnen und Leser, wie sähe unsere Welt ohne Bienen aus? Ohne sie gäbe es keinen Honig, weniger Marmelade, Obst

Mehr

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft Dipl.-Ing. (FH) M. Sc. agr. Marco Eberle Landesbauernverband in Baden-Württemberg Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft Herausforderungen

Mehr

Was kann uns die asiatische Honigbiene Apis cerana, noch über Varroa lehren?

Was kann uns die asiatische Honigbiene Apis cerana, noch über Varroa lehren? Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche DEFR Agroscope Was kann uns die asiatische Honigbiene Apis cerana, noch über Varroa lehren? Dietemann V, Page P, Lin ZG, Buawangpong

Mehr

Gemeinnütziger Verein zum Schutz der Honigbiene

Gemeinnütziger Verein zum Schutz der Honigbiene Gemeinnütziger Verein zum Schutz der Honigbiene durch Errichtung von Schutzlandschaften, Bewusstseinsbildung, Aus- und Fortbildung sowie Forschung zu wesens- gemässer Bienenhaltung Vereinszweck unsere

Mehr

Maßnahmen zur Stärkung der Bestäuber und der Ökosystemfunktionen in Frankreich - Ergebnisse aus Forschung und Praxis -

Maßnahmen zur Stärkung der Bestäuber und der Ökosystemfunktionen in Frankreich - Ergebnisse aus Forschung und Praxis - Maßnahmen zur Stärkung der Bestäuber und der Ökosystemfunktionen in Frankreich - Ergebnisse aus Forschung und Praxis - Amélie MANDEL, Réseau Biodiversité pour les Abeilles (Frankreich) Seminar Natur-Landwirtschaft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober und HR Mag. Maximilian Liedlbauer, Präsident OÖ. Landesverband für Bienenzucht 9. April 2009 zum Thema "Für Gentechnik ist kein Platz in Oberösterreich!

Mehr

Neu Imker Kurs 2015:

Neu Imker Kurs 2015: Neu Imker Kurs 2015: Begrüßung Neu Imker Kurs 2015: 18. April 2015: Biologie des VOLKES Arbeiten am Bienenvolk Empfehlung geeigneter Bienenbeuten Biologie des BIENEN-VOLKES mit Innendienst-Bienen mit Außendienst-Bienen

Mehr

Landwirtschaft: Mehr mit weniger

Landwirtschaft: Mehr mit weniger Landwirtschaft: Mehr mit weniger Stefan Marcinowski Mitglied des Vorstands BASF SE Vorsitzender des Vorstands DIB Ackerland ist limitiert! Mehr Ertrag über verbesserte Effizienz DEUTSCHE INDUSTRIEVEREINIGUNG

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 5 Laufzettel... 7 Auftragskarten... 8 Stationen. Lösungen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 5 Laufzettel... 7 Auftragskarten... 8 Stationen. Lösungen Inhalt Erläuterungen... 5 Laufzettel... 7 Auftragskarten... 8 Stationen Station 1 Der Körper der Biene... 22 Station 2 Die Biene ist ein Insekt... 23 Station 3 Das Bienenvolk... 24 Station 4 So leben die

Mehr

Zuchtprojekt ROOTS Autor: Josef Koller, D Irchenrieth,

Zuchtprojekt ROOTS Autor: Josef Koller, D Irchenrieth, Zuchtprojekt ROOTS Autor: Josef Koller, D-92699 Irchenrieth, info@josefkoller.de Definition des Projekts Das Zuchtprojekt roots hat zum Ziel der evolutionsbedingten genetischen Vielfalt eines Bienenvolkes

Mehr

EVALUAREA COMPETENŢELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a Test 1 CITIT. Localitatea......

EVALUAREA COMPETENŢELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a Test 1 CITIT. Localitatea...... CENTRUL NAŢIONAL DE EVALUARE ŞI EXAMINARE EVALUAREA COMPETENŢELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a 2014 Test 1 CITIT Şcoli și secții cu predare în limba germană maternă Judeţul / sectorul... Localitatea...

Mehr

«Mein Bienenvolk, wie geht es Dir im November?»

«Mein Bienenvolk, wie geht es Dir im November?» ARBEITEN IM NOVEMBER: «Mein Bienenvolk, wie geht es Dir im November?» MARTIN DETTLI (dettli@summ-summ.ch) «etzt kehrt Ruhe ein. Die Aktivi- haben stark nachgelassen. Jtäten Der Kontakt mit der Landschaft

Mehr

Die Honigbiene. Einige Merkmale sind typisch für Insekten. Der Körper besteht aus drei großen Teilen: Kopf, Brust, Hinterleib

Die Honigbiene. Einige Merkmale sind typisch für Insekten. Der Körper besteht aus drei großen Teilen: Kopf, Brust, Hinterleib Die Honigbiene Einige Merkmale sind typisch für Insekten. Der Körper besteht aus drei großen Teilen: Kopf, Brust, Hinterleib Die Fühler sind abgewinkelt. Auf den Fühlern sitzt der Geruchssinn und der Tastsinn.

Mehr

Party vor dem Flugloch der Bundestags-#Bienen. Die Saison startet jetzt auch in Berlin. Freuen uns auf den Honig in diesem Jahr!

Party vor dem Flugloch der Bundestags-#Bienen. Die Saison startet jetzt auch in Berlin. Freuen uns auf den Honig in diesem Jahr! 06.01.2017 Bienen Neues von den Bundestagsbienen Juni 2017: Es wird geschleudert Die erste Schleuderung der Bundestagsblüte Mitte Juni 2017. Pro Volk gab es rund 25 Kilo. Bis Mitte/ Ende Juli blüht noch

Mehr

Der Kleine Beutenkäfer (Aethinatumida)

Der Kleine Beutenkäfer (Aethinatumida) Der Kleine Beutenkäfer (Aethinatumida) Birgit Esterl Gesetzliche Lage in Österreich Laut Bienenseuchengesetz sind der Befall und Verdacht auf den Kleinen Beutenkäfer anzeigepflichtig. Meldepflicht gilt

Mehr

Bienenviren ein wenig bekanntes Gebiet

Bienenviren ein wenig bekanntes Gebiet Bienenviren ein wenig bekanntes Gebiet Hélène Berthoud, Anton Imdorf, Jean-Daniel Charrière, Monika Haueter und Peter Fluri, Zentrum für Bienenforschung, Liebefeld, CH-3003 Bern Viren sind obligatorische

Mehr

Agrarinformationstag Barbara Kircher Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft

Agrarinformationstag Barbara Kircher Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft Agrarinformationstag 2016 Barbara Kircher Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft Inhalte Bedeutung der Bienenwirtschaft Struktur/Organisation der Imkerei Aufstellen von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Die Honigbiene Seite

Mehr

(BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT BVL 2008)

(BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT BVL 2008) Im Frühjahr 2008 sind in Deutschland 11.000 Honigbienen völker mit dem Neonicotinoid CLOTHIANIDIN kontaminiert worden, was zu einem Zusammenbruch dieser Honigbienenvölker führte (BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Sind die Bienen gefährdet? Aktuelle Situation der Imkerei und Zukunftsperspektiven Bad Düben 8.3.2012

Sind die Bienen gefährdet? Aktuelle Situation der Imkerei und Zukunftsperspektiven Bad Düben 8.3.2012 Sind die Bienen gefährdet? Aktuelle Situation der Imkerei und Zukunftsperspektiven Bad Düben 8.3.2012 1. Wie geht es den Bienen? Wie geht es denn den Imkern? Wie ist der Zustand der Bienenvölker und was

Mehr

HOBOS: Die Honigbiene als Anker zur Naturwissenschaft

HOBOS: Die Honigbiene als Anker zur Naturwissenschaft HOBOS: Die Honigbiene als Anker zur Naturwissenschaft So gelangen Sie zu HOBOS: 1. www. hobos.de in die Adresszeile eingeben 2. Lehrer Schüler Eltern wählen 3. Mit dem Curser auf Mein Hobos gehen 4. Login/Logout

Mehr

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL: Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG Die Lösungen aller auf den Arbeitsblättern gestellten Aufgaben und Fragen können Schülerinnen und Schüler finden, nachdem sie das Thema Honig im Unterricht erarbeitet

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Landesanstalt für Bienenkunde Daniel Pfauth Thema: Brutfreie Phasen im Bienenvolk (Apis mellifera) durch Sperren der Königin: Auswirkungen auf die Populationsdynamik des Bienenvolkes

Mehr

Der Bienengesundheitsdienst im TGDBayern e.v.

Der Bienengesundheitsdienst im TGDBayern e.v. Der Bienengesundheitsdienst im TGDBayern e.v. Dr. Andreas Schierling Tiergesundheitsdienst Bayern e. V. Gefördert aus Mitteln des Freistaates Bayern durch das Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Optimale Anwendung der Oxalsäure beim Verdampfen

Optimale Anwendung der Oxalsäure beim Verdampfen Optimale Anwendung der Oxalsäure beim Verdampfen Anton Imdorf, Jean-Daniel Charrière und Rolf Kuhn, Zentrum für Bienenforschung, Liebefeld, CH-3003 Bern Die rechtzeitige Bekämpfung der Varroa kann ausschlaggebend

Mehr

Blühende Kulturlandschaft - Spannungsfelder zwischen Naturschutz und Landwirtschaft

Blühende Kulturlandschaft - Spannungsfelder zwischen Naturschutz und Landwirtschaft Blühende Kulturlandschaft - Spannungsfelder zwischen Naturschutz und Landwirtschaft Dr. Rudolf Moosbeckhofer Institut für Bienenkunde Tagung: Bienen fördern reiche Ernte. Bedeutung und Förderung von bestäubenden

Mehr

Zucht und Selektion bei der Honigbiene

Zucht und Selektion bei der Honigbiene Dr. Peter Rosenkranz LA Bienenkunde, Universität Hohenheim, D-70599 Stuttgart peter.rosenkranz@uni-hohenheim.de L A N D E S A N S TA LT F Ü R B IENENKUNDE bei der Honigbiene Bienenblock SS 2012 Dr. Peter

Mehr

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Wild- und Honigbienen und ihre Funktionen im Naturhaushalt Bestäubungsleistung Erhaltung der

Mehr

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Pestizideinsatz bedroht Bienen und Landwirtschaft Verbote bienengefährlicher Pestizide sind ein dringend notwendiger erster Schritt und sofort

Mehr

BIENENFUTTER AGRANABIENEN

BIENENFUTTER AGRANABIENEN BIENENFUTTER AGRANABIENEN.COM AGRANA DIE HONIGBIENE UND DAS WINTERFUTTER ERSTAUNLICHE FÄHIGKEITEN DER HONIGBIENEN Sie sammeln in der kurzen Saison, in der es ein reichhaltiges Angebot an Nektar oder Honigtau

Mehr

Quelle: Balser Fried, Azmoos 2

Quelle:  Balser Fried, Azmoos 2 Herzlich willkommen Quelle: http://www.resistantbees.com/ Balser Fried, Azmoos fried@mellifera.ch 2 Programm Einstieg Kleinzellenprojekt mit ZBF Schlussbetrachtungen Balser Fried, Azmoos fried@mellifera.ch

Mehr