Computergestützte Gruppenarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Computergestützte Gruppenarbeit"

Transkript

1 Computergestützte Gruppenarbeit Johann Schlichter Institut für Informatik TU München, Munich, Germany September 2010 Vorlesungsunterlagen (Student Script 1 ) 1 Script generated by Targeteam; Not for general Distribution

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Ziel der Vorlesung Übersicht Themen der Veranstaltung Literaturübersicht Glossar Was ist Computergestützte Gruppenarbeit ("CSCW") Fragestellungen Trends und Hintergründe Organisationsprobleme Motivation zum Einsatz von CSCW Komplementärtechnologien CSCW Technologien Wechselwirkung zwischen CSCW und anderen Bereichen CSCW Teams in der Praxis - Szenarien Unterstützung von face-to-face Sitzungen Unterstützung von Verteilten Elektronischen Sitzungen Unterstützung der Gruppenarbeit zwischen den Sitzungen Beispiele für CSCW-Anwendungsgebiete Software Entwurf / Entwicklung Ausbildung und Schulung Telekooperation Weitere Beispiele für Gruppenarbeit i

3 INHALTSVERZEICHNIS 2.6 Begriffsklärung Auswahl anderer Begriffe für CSCW Definition von CSCW und Groupware Weitere Definitionen CSCW als interdisziplinärer Forschungsbereich Systeme zur Computergestützten Gruppenarbeit Interpretation von CSCW (CSC)W - work (CS)CW - cooperative work (C)SCW - supported cooperative work CSCW - computer supported cooperative work Zentrale Aspekte in CSCW Klassifizierung von CSCW-Systemen Fragestellungen Klassifizierung nach Raum und Zeit Verteilung der Gruppenmitglieder CSCW Klassifikation in Raum/Zeit - Matrix Klassifizierung nach dem 3K-Modell Unterscheidung nach Unterstützungsfunktionen Systemklasse - Kommunikation Systemklasse - gemeinsame Informationsräume Systemklasse - Workflow Management Systemklasse - Workgroup Computing Anwendungsklassen Grundlegende CSCW-Konzepte Fragestellungen Gruppenprozess Beispiel eines Gruppenablaufs Begriffsbildung Dynamik des Gruppenprozesses Charakterisierung synchroner Kooperation ii

4 INHALTSVERZEICHNIS Eigenschaften synchroner CSCW Anwendungen Gliederung synchroner CSCW-Systeme Gestaltung des gemeinsamen Kontexts Einführung Konzept WYSIWIS ("what you see is what I see") Konzept Telepointer Ebenen der Verknüpfung bzgl. des gemeinsamen Kontexts Architekturen von CSCW-Systemen Kriterien bei der Architekturwahl Zentrale Architekturen Replizierte Architekturen Generische Kooperationsarchitektur Kontrolle der Nebenläufigkeit Motivation Aspekte der Nebenläufigkeit Optimistischer Ansatz Sperrverfahren Zentrale Kontrolle Verfahren mit wechselnder Kontrolle (Floor-Passing) Transformation von Operationen Problemstellung Teilnehmersysteme Interaktionsmodell des Transformations-Verfahrens Allgemeiner Ablauf Transformations-Matrix Datenstrukturen Grove-Algorithmus Unterstützung von Group Awareness Eigenschaften von Group Awareness Arten von Awareness Awareness Modelle Beispiele für den Einsatz von Awareness iii

5 INHALTSVERZEICHNIS Orthogonale Klassifizierung Basiskonzept für einen Awareness-Modul Community-Support-Systeme Arten von Communities Abgrenzung Team - Communities Phasen der Interaktion Funktionalität von Communityware Typen von Communityware Social Software Systemklasse - Gemeinsame Informationsräume Fragestellungen Modi für Kooperation auf gemeinsamer Information IBIS-Methodik Allgemeines Knoten und Verbindungen in IBIS Entwicklung eines Argument-Netzwerkes Eigenschaften der IBIS-Methodik Zugriffskontrolle für gemeinsame Informationsräume Rollenbasierte Zugriffskontrolle Gruppenbasierte Zugriffskontrolle BSCW - Basic Support for Cooperative Work Allgemeines Grundkomponenten Architektur Wissensmanagement in Organisationen Daten-Information-Wissen Hintergründe Definition Wissensmanagement Wissenslebenszyklus Beispiel: Accenture CSCW-System phpwiki - WikiWeb CSCW-System PHProjekt iv

6 INHALTSVERZEICHNIS 6 Systemklasse - Kommunikation Fragestellungen Kommunikation in der Gruppe Kriterien zur Kategorisierung Grundlegende Kommunikationsarten Austausch semi-strukturierter Information Kollaboratives Filtern Motivation Filtermechanismen Videokonferenzen Hintergrund Aspekte von Videokonferenzen Konferenzmanagement Mögliche Nutzungsszenarien Systemklasse - Workflow Management Systeme Fragestellungen Einführung Begriffsklärung Ziele von Workflow Management Kriterien Phasen des Workflow Management Taxonomie von Workflow Management-Systemen Koordinationsmodelle Koordinationstheorie (nach Malone) Taxonomie von Koordinationsprozessen Kunden-Lieferanten-Modell Workflow Modellierung Workflow Modell Aspekt-Orientiertes Workflow-Modell Workflow Ausführung Workflow Management Architektur Workflow-Lebenszyklus v

7 INHALTSVERZEICHNIS 7.6 Workflow Management Coalition Struktur von WfMC WfMC-Referenzmodell Internet-basiertes Workflow Management Allgemeines WF-XML Konversationsmodell Menschliche Kommunikation Definition Sprech-Akt Aufbau eines Sprechakts Konversationsnetzwerke Konversationssysteme Coordinator Multiagentensysteme Systemklasse - Workgroup Computing Fragestellungen Kooperative Dokumentenerstellung Definition Prozessmodell von Flower und Hayes Dokumentenerstellung im Team Verteilte Gruppenditoren Aufbau eines Gruppeneditors Sitzungskontrolle Grove (Group Outline Viewing Editor) Weitere Gruppeneditoren Elektronische Unterstützung von Sitzungen Motivation Allgemeine Eigenschaften von EMS Design-Alternativen für Konferenzzimmer Entwurf von CSCW - Systemen Fragestellungen vi

8 INHALTSVERZEICHNIS 9.2 Akzeptanz von CSCW-Systemen Akzeptanzkriterien Kriterien für virtuelle Teams Prinzip der Nahtlosigkeit Misserfolg von CSCW-Systemen Faktoren für den Misserfolg Erfolg des Elektronischen Postsystems Nutzen und Risken von CSCW Gruppeneinflüsse auf CSCW Rahmenbedingungen des Groupware-Einsatzes Entwicklungsmethodik für CSCW-Systeme Hintergrund Validierungsprozess von CSCW-Konzepten Methoden zum Studium von Gruppen Designstrategien in der Praxis Zusammenfassung 240 vii

9 INHALTSVERZEICHNIS Prof. J. Schlichter Lehrstuhl für Angewandte Informatik / Kooperative Systeme, Fakultät für Informatik, TU München Boltzmannstr. 3, Garching schlichter@in.tum.de (URL: mailto:schlichter@in.tum.de) Tel.: URL: 1

10 Kapitel 1 Einführung 1.1 Ziel der Vorlesung Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vorstellung eines Anwendungstyps für den Bereich verteilte, kooperative Anwendungen. Im speziellen werden verschiedene Aspekte der Rechnerunterstützung für Gruppen von Personen diskutiert, die gemeinsam an einem Problem arbeiten, aber möglicherweise räumlich verteilt sind und nicht zeitgleich daran arbeiten. Das Anwendungsgebiet der Telekooperation, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, basiert auf den Techniken und Methoden der Computergestützten Gruppenarbeit basiert. Computergestützte Gruppenarbeit (im Englischen wird hier von CSCW = Computer Supported Cooperative Work oder auch groupware gesprochen) ist eine gebietsübergreifende Anwendung. Sie kann u.a. als eine Synergie zwischen den Gebieten verteilte Systeme, Kommunikationstechnologie, Multimedia, Informationswissenschaften, Soziologie und Organisationstheorie gesehen werden. In der Lehrveranstaltung werden die verschiedenen Arten von Kooperation innerhalb einer Gruppe und die dazu notwendigen Unterstützungsmechanismen betrachtet. Es werden zuerst die allgemeinen Konzepte behandelt. Anschließend werden spezielle Aspekte von Gruppenarbeit und deren Unterstützung durch Informatik-Methoden und Technologien vorgestellt. Dabei wird zwischen synchroner und asynchroner Kooperation unterschieden. Die verschiedenen CSCW-Systeme werden anhand ihrer Unterstützung von Kommunikation, Koordination und Kooperation in unterschiedliche Systemklassen eingeteilt: gemeinsame Informationsräume, Kommunikationssysteme, Koordinierungssysteme (Workflow Management-Systeme), und Workgroup Computing. 2

11 1.2. ÜBERSICHT Jede dieser Systemklassen wird ausführlich behandelt. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden einige CSCW-Systeme kurz und übersichtsartig vorgestellt. Zum Abschluss werden Bewertungskriterien, Erfahrungen mit bereits realisierten CSCW-Systemen sowie Vorgehensweisen beim Entwurf von CSCW- Systemen behandelt. 1.2 Übersicht Themen der Veranstaltung In der Lehrveranstaltung werden die folgenden konkreten Themen behandelt: Was ist Computergestützte Gruppenarbeit (CSCW) Motivation für das Anwendungsgebiet, Klärung der Begriffswelt. Dieser Abschnitt behandelt die Hintergründe und die Entwicklung dieses Anwendungsgebietes. Es erfolgt eine Klärung der Begriffswelt und es werden mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Eine Kurzbeschreibung des Themenfeldes ist auch in Wikipedia (URL: verfügbar. 3

12 1.2. ÜBERSICHT Klassifizierung von CSCW-Systemen (Groupware) nach der Raum / Zeit-Dimension sowie eine Unterscheidung nach dem Grad der Unterstützungsfunktion. Dieser Abschnitt diskutiert mögliche Klassifizierungsmodelle von CSCW- Systemen, darunter die Unterteilung nach der Raum / Zeit-Dimension sowie die Unterscheidung nach der Art der Unterstützungsfunktion: Kooperation, Koordination und Kommunikation. Allgemeine, grundlegende Konzepte in CSCW Gruppenprozess, die Gestaltung der gemeinsamen Arbeitsumgebung, Modelle zur Nebenläufigkeitskontrolle zur Steuerung konkurrierender Zugriffe der beteiligten Nutzer, Group Awareness. Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene grundlegende CSCW-Konzepte, z.b. Gruppenprozess, die Gestaltung der gemeinsamen Arbeitsumgebung sowie Modelle zur Nebenläufigkeitskontrolle. Letzteres ist insbesondere für die synchrone Kooperation von Bedeutung, wenn mehrere Gruppenmitglieder gleichzeitig auf dasselbe Dokument zugreifen und möglicherweise verändern. Die Nebenläufigkeitskontrolle gewährleistet, dass trotz konkurrierender Zugriffe die gemeinsamen Informationen konsistent gehalten werden. Das Konzept Gruppenprozess stellt ein allgemeines Hilfsmittel für die Modellierung der Gruppenarbeit zur Verfügung. Weiterhin werden Aspekte zur Aktualisierung der Bildschirminhalte (WYSIWIS = "what you see is what I see") und die Verwaltung der gemeinsamen Arbeitsumgebung diskutiert. Group Awareness beschäftigt sich damit, inwieweit die Gruppenmitglieder gewahr sind, was andere Gruppenmitglieder momentan machen bzw. in der Vergangenheit gemacht haben. Systemklasse - Kommunikation unterstützt die explizite Interaktion zwischen den Gruppenmitgliedern; Austausch von semi-strukturierter Information, Konferenzsysteme, z.b. Videokonferenzen. In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit asynchronen und synchronen Kommunikationssystemen. Im ersten Fall verrichten die Benutzer zwar eine gemeinsame Arbeit, sie sind aber nicht unbedingt gleichzeitig tätig. Echtzeitanforderungen existieren nicht; Beispiele dafür sind und Bulletin-Boards. Synchrone Kommunikationssysteme (hier sind die Gruppenteilnehmer zeitgleich aktiv) werden anhand von Videokonferenzen diskutiert. Systemklasse - Gemeinsame Informationsräume 4

13 1.2. ÜBERSICHT unterstützt die implizite Interaktion zwischen den Gruppenmitgliedern mittels gemeinsamer Information. Wichtige Punkte in diesem Abschnitt sind Strategien zur Bereitstellung/Propagierung von Information innerhalb einer Gruppe und die IBIS Methodik. Systemklasse - Workflow-Management-Systeme unterstützt vor allem die Koordination der Aktivitäten der Gruppenmitglieder; Behandlung von Konversationssystemen als Grundlage für diese Systemklasse. In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit Workflow-Management- Systemen, die die Ausführung von Gruppenaktivitäten überwachen und steuern, und zwar unter Einhaltung kausaler und temporaler Abhängigkeiten sowie unter Einbeziehung des Ausführungskontexts. Außerdem besprechen wir das Konversationsmodell, das sich aus den Sprechakten der Linguistik ableitet. Systemklasse - Workgroup Computing behandelt Aspekte, die bei der Realzeit-Kooperation zwischen Gruppenmitgliedern auftreten; Beispiele sind Gruppeneditoren und die elektronische Unterstützung von Sitzungen ("meetings"). In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Kooperationssystemen, bei denen vor allem die Kooperationsunterstützung von Gruppen im Vordergrund steht. Dazu zählen auch Situationen, bei denen die Benutzer eine gemeinsame Arbeit zeitgleich verrichten. Echtzeitanforderungen spielen deshalb eine wichtige Rolle. Man spricht hierbei von synchroner Kooperation zwischen den Gruppenmitgliedern. Dabei ist bei räumlich verteilten Personen besonders der Kommunikationsaspekt von Bedeutung (d.h. Verzögerungen bedingt durch die Übertragung über das Netz müssen berücksichtigt werden). Als Beispielanwendung besprechen wir verteilte Dokumentbearbeitungssysteme (Gruppeneditoren) sowie die Unterstützung von lokalen Konferenzen. Entwurf von CSCW-Systemen behandelt Aspekte für die Akzeptanz von CSCW-Systemen innerhalb von Organisationen sowie Vorgehensweisen zur Realisierung von CSCW- Systemen. In diesem Abschnitt stellen wir uns die Frage, welche Kriterien Einfluss auf den Entwurf von CSCW-Systemen haben, und wie sich die elektronische Unterstützung auf die Gruppenarbeit auswirkt. Eine Reihe dieser Ergebnisse basiert auf Studien und Experimenten mit existierenden CSCW-Systemen in realen universitären oder kommerziellen Umgebungen. 5

14 1.3. LITERATURÜBERSICHT 1.3 Literaturübersicht Nachfolgende Literatur wird entweder begleitend zur Lehrveranstaltung verwendet oder sie kann als Vertiefung zum Themenbereich dienen. Begleitendes Buch Borghoff U., Schlichter J., "Computer-Supported Cooperative Work - Introduction to Distributed Applications", Heidelberg: Springer-Verlag, 2000 Gross T., Koch M., "Computer-Supported Cooperative Work ", München: OldenbourgVerlag, 2007 siehe verfügbares Online Material (URL: z. B. Fallstudien Bücher Andriessen, J. H. Erik, "Working with Groupware - Understanding and Evaluating Collaboration Technology", Springer-Verlag, Jablonski, S., Workflow-Management-Systeme: Modellierung und Architektur. Bonn, Thomson Publishing, Jablonski, S., M. Böhm, et al., Eds. (1997). Workflow Management - Entwicklung von Anwendungen und Systemen. Heidelberg, dpunkt.verlag. Reichwald, R., Möslein, K., Sachenbacher, H., Englberger, H., Oldenburg, S., "Telekooperation - Verteilte Arbeits- und Organisationsformen", Springer- Verlag, 1998 Schwabe, G., Streitz, N., Unland, R. (Eds.), "CSCW-Kompendium", Springer-Verlag, 2001 Teufel S., Sauter Ch., Mühlherr Th., Bauknecht K., "Computerunterstützung für die Gruppenarbeit", Addison-Wesley, Winograd T., Flores F., "Understanding Computers and Cognition", Ablex Publishing, Konferenzbände ACM, "Proc. of the Conf. on CSCW", ACM, Zeitraum "Proc. of the Conf. on ECSCW (URL: Springer, Zeitraum "Proc. of the Conf. on Communities and Technologies",

15 1.4. GLOSSAR Web-Seite Gesellschaft für Informatik Fachgruppe CSCW (URL: Groupware: glossary (URL: (usability first) Workflow Management Coalition (URL: Wikipedia - Computer Supported Cooperative Work (URL: Glossar Dieses Glossar umfasst einige wichtige Begriffe aus dem Gebiet CSCW und anderen eng verwandten Gebieten. 3K- Modell Agent Kategorisierung von CSCW- Systemen entsprechend ihrer Kommunikations-, ihrer Koordinations-, und ihrer Kooperationsunterstützung. ein Software-Programm, das autonom agieren, auf Ereignisse reagieren und mit seiner Außenwelt (andere Agenten oder den Benutzern) kommunizieren kann. asynchrone Gruppenarbeit die Gruppenmitglieder kooperieren nicht zeitgleich; die Mitglieder kommunizieren nicht in Realzeit, z.b. . Awareness Blog Gewahrsein über den Zustand von gemeinsamen Ressourcen und über die Aktivitäten von Personen, mit denen man im Team zusammenarbeitet. siehe Weblog. Client-Server asymmetrische kooperative Verarbeitung durch Softwaresysteme; ein Client ruft einen Server auf (Anforderung), ein Server erbringt den Dienst und liefert die Antwort zurück (Antwort). 7

16 1.4. GLOSSAR CSCW Computer Supported Cooperative Work; bezeichnet das Forschungsgebiet zur Untersuchung der theoretischen Grundlagen bzw. der Methodologien für Gruppenarbeit und deren Computerunterstützung. CSCW-Systeme bezeichnet Systeme, die Gruppenarbeit unterstützen; deren Realisierung integriert die theoretischen Grundlagen spezifiziert im Rahmen von CSCW; computer-basierte Systeme, die eine Gruppe von Menschen bei ihrer gemeinsamen Aufgabe (Ziel) unterstützen, und die eine Schnittstelle zu einer gemeinsamen Umgebung bereitstellen. Community informelle Gruppierung von Personen, die gemeinsame Interessen, ähnlich gelagerte Ziele oder Arbeitsabläufe haben. Die Community ist dabei nicht an Organisations- oder Unternehmensgrenzen gebunden. Wesentliches Ziel einer Community ist die gegenseitige Unterstützung (meist durch den Austausch von Wissen). Communities (of Practice) stellen informelle Netzwerke dar, die Mitglieder nutzen, um ihre Aufgaben zu erledigen und um ihre Interessen zu befriedigen. Elektronische Sitzungsräume Sitzungsräume für face-to-face Sitzungen, die speziell mit Computern ausgestattet sind. Sie bieten oft eine spezielle Unterstützung für Ideen- und Entscheidungsfindung. Verfassen und Versenden elektronischer Briefe an einen oder mehrere Empfänger sowie Zustellung an deren elektronische Briefkästen. Floor control Regelung des Eingaberechts in Konferenzsystemen, d.h. wer darf z.b. momentan Veränderungen in einem Gruppendokument vornehmen oder auf dem gemeinsamen Whiteboard zeichnen. Floor control wird gerne im Zusammenhang von synchronen CSCW-Systemen eingesetzt. Folksonomie Anreicherung von Inhalten im Internet mit Metainformation durch Zuordnung beliebiger Schlüsselwörter (Tags) durch viele unterschiedliche Nutzer; es besteht kein fest vorgegebenes Vokabular. 8

17 1.4. GLOSSAR Groupware siehe CSCW-Systeme. Gruppeneditor ermöglichen das gemeinsame Editieren auf einem gemeinsamen Dokument durch mehrere Personen. Gruppenprozess spezifiziert die Informationen, die Aktivitäten und die Eigenschaften der elektronisch unterstützten Gruppe und den Rahmen, in dem die Gruppenarbeit stattfindet. Kommunikation Austausch von Information zwischen Kommunikationspartnern. Kommunikationsysteme ermöglichen den expliziten Informationsaustausch zwischen den Gruppenmitgliedern; sie überbrücken vor allem Raum- und Zeitdifferenzen. Konferenzsysteme erlauben den asynchronen und synchronen Austausch von Informationen zwischen den Gruppenmitgliedern. Koordination LAN Abstimmung von wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten. Local Area Network (lokales Netz). Nebenläufigkeitskontrolle Regelung und Koordinierung konkurrierender Zugriffe mehrerer Personen oder Anwendungen auf gemeinsame Daten, um deren Konsistenz zu wahren. Ontologie Daten- und Regelmodell, das eine Domäne repräsentiert. Operationstransformation ein Mechanismus zur Nebenläufigkeitskontrolle für verteilte, replizierte Informationen. 9

18 1.4. GLOSSAR Social Software Software, die die soziale Interaktion zwischen Personen unterstützt und daraus Mehrwert für die Beteiligten generiert; es bezieht die Bereiche Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement ein. Soziotechnisches System Ansatz, bei dem davon ausgegangen wird, dass soziale und technische Systeme gemeinsam und gegenseitig zu optimieren sind, um ein effektives und effizientes Gesamtergebnis zu erzielen. synchrone Gruppenarbeit die Gruppenmitglieder kooperieren zeitgleich; die Mitglieder kommunizieren in Realzeit, z.b. Chat-System. Telekooperation die mediengestützte arbeitsteilige Leistungserstellung zwischen individuellen Aufgabenträgern, Organisationseinheiten und Organisationen, die über mehrere Standorte verteilt sind. Telepointer WAN Weblog Wiki in Konferenzsystemen ausgezeichneter Cursor, der nur zum Verweisen auf Informationen in öffentlichen Fenstern verwendet wird. Wide Area Network (Fernnetz). Kreuzung der Wörter World Wide Web und Log; ist ein auf einer Webseite geführtes und damit öffentlich einsehbares Tagebuch System zum schnellen und einfachen gemeinsamen Aufbau von Web- Seiten durch Ermöglichung des einfachen Editierens der Seiten durch alle Benutzer. Workflow Arbeitsfluss zwischen Teilnehmern gemäß einer vordefinierten Prozedur zur Erfüllung einer Anzahl von Aufgaben. Workflow Management System handhabt die Definition, Verwaltung und Ausführung von Workflows. 10

19 1.4. GLOSSAR WYSIWIS "what you see is what I see"; regelt die Präsentation des Bildschirminhalts bei synchroner Gruppenarbeit. 11

20 Kapitel 2 Was ist Computergestützte Gruppenarbeit ("CSCW") Der breite Einsatz von Arbeitsplatzrechnern zusammen mit deren Vernetzung führt seit geraumer Zeit zu Bestrebungen, diese Ressourcen nicht nur zur verteilten Datenverarbeitung zu verwenden, sondern auch kollaboratives Arbeiten zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang entstanden Begriffe wie "Computer Supported Cooperative Work", kurz CSCW, oder auch "Groupware". In diesem Abschnitt legen wir Wert auf eine präzise, formale Fundierung und begriffliche Klarheit. Während CSCW das universelle Arbeitsgebiet und die dazugehörigen Forschungsfelder bezeichnet, versteht man unter dem Begriff Groupware (CSCW- System) die entsprechenden Systemlösungen. 2.1 Fragestellungen In diesem Abschnitt werden die folgenden Fragestellungen ausführlich behandelt: Warum hat Computergestützte Gruppenarbeit (CSCW) bzw. Groupware seit einigen Jahren so an Bedeutung gewonnen, und zwar nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Industrie und Verwaltung? Welche Technologien spielen in diesem Bereich eine besondere Rolle? Was sind beispielhafte Anwendungsbereiche, in denen CSCW zur Verbesserung der Gruppenarbeit eingesetzt werden kann? Was sind die wesentlichen Begriffe des Themenbereiches? 12

21 2.2. TRENDS UND HINTERGRÜNDE 2.2 Trends und Hintergründe Nachfolgend werden einige Gründe für die zunehmende Bedeutung von CSCW behandelt, und zwar aus 2 Perspektiven, nämlich Gründe, die durch Probleme in den Organisationen selbst verursacht werden, und Gründe, die durch die rasante Entwicklung der Technologie bedingt sind Organisationsprobleme Nachfolgend werden einige Hauptprobleme aufgelistet, die CSCW adressiert. Probleme in Organisationen starre, hierarchische Organisationsformen: Inflexible, starre Organisationen können oft nur sehr langsam auf Innovationen und neue Marktentwicklungen reagieren. eingeschränkte Kommunikationsmöglichkeiten sowohl innerhalb einer Organisation, als auch zwischen Organisationen: Oft existiert eine streng hierarchische Organisationsstruktur mit sehr abgegrenzten Kompetenzbereichen, die eine zu starke Betonung auf vertikale Kommunikation zu Lasten horizontaler Kommunikation bewirkt. Da bei einer solchen Struktur der Großteil der Kommunikation über den Vorgesetzten läuft, entstehen einerseits oft Zeitverluste bei der Kommunikation, weil jeder auf ihn warten muss, andererseits auch Informationsverluste, die durch möglicherweise unbeabsichtigtes Filtern der weiterzugebenden Information entstehen. Ineffizienz innerbetrieblicher Kooperation: Darunter sind Arbeitsverluste zu verstehen, die durch Koordinationsprobleme, Mangel an Erinnerung, Informationsüberlastung, unvollständige Informationsauswertung/Aufgabenanalyse sowie durch die Dominanz von einzelnen Personen verursacht werden. unzulängliche Informationstechnologie: Die Information ist zwar oft vorhanden, aber für den Benutzer nicht zugreifbar, d.h. es gibt Probleme bei der Lokalisierung der gewünschten Information. Die Verwaltung der Information wird meist auf den Benutzer übertragen, so dass bei ungünstiger Ablage kein Zugriff mehr möglich ist. Suchverfahren, wie z.b. Google Desktop Search, können hier Abhilfe schaffen. Aus diesen Problemen ergeben sich die folgenden Konsequenzen: Die Streichung überflüssiger Hierarchieebenen, der Einsatz schlagkräftiger Gruppen für 13

22 2.2. TRENDS UND HINTERGRÜNDE einzelne, zeitlich begrenzte Projekte, die dynamische Zuordnung räumlich verteilter Gruppenmitglieder zu den Gruppen und zwar je nach fachlicher Kompetenz. Wichtig sind dabei die Einsetzung von temporären Teams sowie deren Unterstützung durch den Computer. die Flexibilisierung von Organisationen Motivation zum Einsatz von CSCW Für den Einsatz von CSCW in Organisationen sprechen sowohl wirtschaftliche als auch technologische Gründe. Wirtschaftliche Gründe Anpassung der hierarchischen Organisationsstrukturen an die technologischen Veränderungen. Integration von horizontalen Querbeziehungen in die hierarchische Organisationsstruktur. Direkte Querbeziehungen zwischen Mitarbeitern paralleler Abteilungen innerhalb einer Firma erlauben schnelleren Informationsfluss und führen zu weniger Informationsverlust. Die Abteilungsleiter sind nicht mehr die einzigen Kommunikationskanäle zwischen den verschiedenen Abteilungen. Einsetzen eines temporären Teams zur zielorientierten Lösung eines Problems; Auflösung des Teams nach Bearbeitung des Problems. Das Ergebnis der Problemlösung kann positiv, aber auch negativ sein. Da sowohl Erfolg als auch Misserfolg immer von der Gruppe als Ganzes verantwortet wird, hat jedes Mitglied der Gruppe ein persönliches Interesse an höchster Effizienz. Ziel des Einsatzes von CSCW: kürzere Entwicklungszeiten von Produkten. schnellerer Informationstransfer. bessere Ausnutzung der Know-How Träger innerhalb des Unternehmens. geringerer Verwaltungsaufwand. 14

23 2.3. KOMPLEMENTÄRTECHNOLOGIEN Technologische Gründe verbesserte Kommunikation zwischen geographisch verteilten Personen, d.h., wachsende Bedeutung der Bereiche Telekooperation, und Telecommuting. Die Kommunikation insbesondere zwischen entfernten Personen wird unterstützt durch Medien wie Telefon, Fax, Rechnernetze, insbesondere des Internet, und Audio-/Video. Telearbeiten wird in den USA oft Telecommuting genannt. die verschiedenen Technologien sind oft nicht ausreichend integriert, sondern sie existieren separat. Die integrative Nutzung erfolgt durch den Nutzer selbst. CSCW kann hierzu Abhilfe schaffen. Einsatz von CSCW führt zu flexiblen Organisationen Der Einsatz von CSCW und Groupware in Verbindung mit einer Neustrukturierung der Organisation führt zu mehr Flexibilität. Damit wird folgendes erreicht: schneller Informationsfluss und schnelle Entscheidungen. Dies ist bedingt durch kurze Informations- und Entscheidungswege ohne Umwege über überforderte/überlastete Hierarchieebenen. eindeutige Kompetenzen. Durch die neuen Kommunikations- und Kooperationsmöglichkeiten ergeben sich mehr Synergieeffekte hinsichtlich der unterschiedlichen Kompetenzen der Gruppenmitglieder. Auf neue Marktentwicklungen kann so schneller, flexibler und effizienter reagiert werden. höhere Motivation einzelner Mitarbeiter durch mehr Eigenverantwortung, d.h., CSCW und groupware führt insgesamt zu einer Kosteneinsparung und zu einer besseren Nutzung der Ressourcen eines Unternehmens (z.b. von Mitarbeiter). 2.3 Komplementärtechnologien Das Interesse an CSCW entstand Mitte der 80er Jahre. Als Vorläufer können nichtcomputerbasierte Organisationsmittel für Gruppenarbeit (z.b. Flipcharts, Whiteboards, Telefon, Anrufbeantworter), aber auch Bürokommunikation und persönliche Informationsmanager (z.b. Kalendersysteme) betrachtet werden. In der Ära der Bürokommunikationssysteme herrschten proprietäre Software- und Hardware-Systeme vor, denen Integrations- und Anpassungsfähigkeit fehlten. 15

24 2.3. KOMPLEMENTÄRTECHNOLOGIEN CSCW Technologien CSCW ist im Kontext einer Reihe verschiedener Technologien zu sehen. Die folgende Abbildung zeigt eine Auswahl der wichtigsten Technologien, die die Entwicklung von CSCW und Groupware beeinflusst haben Wechselwirkung zwischen CSCW und anderen Bereichen Zwischen der computergestützten Gruppenarbeit und einer Reihe anderer Themenbereiche besteht eine enge Wechselwirkung und Beeinflussung: Verteilte Systeme Gruppenteilnehmer sind oft hinsichtlich Raum und Zeit verteilt, d.h., Dezentralisierung von Daten, Kontrolle und Bearbeitung (der Problemlösung); Die Konsistenz des globalen Systemzustandes kann durch geeignetes Beobachten und Manipulieren der lokalen Systemparameter erreicht werden. 16

25 2.3. KOMPLEMENTÄRTECHNOLOGIEN Informationsmanagement Nutzung des Hypertext-Konzepts zur Strukturierung und Verteilung von Information. Multimedia Nutzung der unterschiedlichen Medien zur Darstellung von Information, aber auch zur verbesserten Interaktion zwischen den Gruppenteilnehmern. Ein Beispiel für den Einsatz von Multimedia im Kontext von CSCW sind Videokonferenzen, die eine face-to-face ähnliche Interaktion auch zwischen räumlich getrennten Gruppenmitgliedern ermöglichen. Kommunikation Austausch von Information zwischen entfernten Gruppenteilnehmern. geeignete Kommunikationsprotokolle, effiziente Ausnutzung der Bandbreite, erlaubte Informationsträgertypen. Ziel: die Kommunikation zwischen entfernten Personen ist so effizient zu gestalten wie zwischen Personen in einem gemeinsamen Raum. Mensch-Maschine Interaktion Ausdehnung von Benutzerschnittstellen auf Schnittstellen für Gruppen; dies erfordert Mehrbenutzer-Fähigkeit, da mehrere Personen simultan an den gemeinsamen Informationen arbeiten; in CSCW führt dies auch zur Mensch-Maschine-Mensch Interaktion. zunehmend werden auch mobile Endgeräte, z.b. PDA oder Smartphone, als Benutzerschnittstelle zum CSCW-System berücksichtigt. Künstliche Intelligenz Automatisierung von Gruppenaktivitäten durch Computerprogramme, z.b. durch sogenannte Agenten. heuristischer oder lernender Ansatz, um das unterschiedliche Verhalten von verschiedenen Gruppen bzw. Gruppenmitgliedern zu integrieren. semantische Interpretation der Informationen, z.b. für automatische Terminvereinbarung. Soziologie Gruppenarbeit involviert Menschen, d.h., CSCW erfordert die Untersuchung, wie sich Menschen innerhalb einer Gruppe verhalten; Berücksichtigung der Rollenverteilung in der Gruppe. Auswirkungen von CSCW auf das Verhalten der Einzelnen. 17

26 2.4. CSCW TEAMS IN DER PRAXIS - SZENARIEN Organisationstheorie Gruppenarbeit findet meist im Kontext einer oder mehrerer Organisationen statt, d.h., es existiert eine Wechselwirkung zwischen Organisation und CSCW. Bei der Einführung eines CSCW-Systems müssen deshalb die Organisationsstrukturen berücksichtigt werden. 2.4 CSCW Teams in der Praxis - Szenarien Es werden eine Reihe verschiedenartiger CSCW Teams vorgestellt, und zwar anhand von Szenarien und deren Computerunterstützung. Der Bereich erstreckt sich dabei von passiver Unterstützung, z.b. Laptops zur Unterstützung von Sitzungen, bis hin zur aktiven Unterstützung (Beispiel: der Computer ist aktiver Gegner / Partner in einem Spiel; er ersetzt die Funktionalität eines Menschen bzw. Moderators) Unterstützung von face-to-face Sitzungen Face-to-face Sitzungen sind Diskussionsrunden, bei denen die Teilnehmer zur selben Zeit an einem Tisch sitzen, d.h. Teilnehmer befinden sich räumlich und zeitlich am selben Ort. Notizunterstützung In vielen Sitzungen gibt es 2 ausgezeichnete Rollen, die von einer oder auch von zwei verschiedenen Personen übernommen werden: moderieren des Diskussionsfortgangs (Moderator ("facilitator")). notieren der Diskussionsinformation, z.b. auf Papier oder Tafel (Protokollführer). Mit Hilfe eines PC s oder Tablet-PC s kann der Protokollführer die Informationen der Diskussion elektronisch erfassen und an die Wand projizieren. Die Informationen sind sofort für alle Teilnehmer verfügbar. Am Ende der Sitzung sind die gesamten Diskussionsnotizen sofort für alle Gesprächsteilnehmer verfügbar (kein nachträgliches Aufschreiben, bzw. Eintippen der Information); das Vergessen von essentieller Information wird unterbunden. 18

27 2.4. CSCW TEAMS IN DER PRAXIS - SZENARIEN Direkte Computerunterstützung von Sitzungen Alle Gruppenmitglieder arbeiten während einer Sitzung direkt mit einem Rechner. Jeder Gesprächsteilnehmer erhält seinen eigenen PC/Laptop. Die Teilnehmer sind halbkreisförmig um einen gemeinsamen großen Bildschirm angeordnet. PC Monitore werden im gemeinsamen Konferenztisch versenkt, damit weiterhin Sichtkontakt zwischen den Teilnehmern besteht (Abbildung zeigt Ocean Lab (URL: der Fraunhofer IPSI, Darmstadt). Über andere Entwurfsmöglichkeiten hinsichtlich der Ausstattung eines Konferenzzimmers werden in der Vorlesung später noch weitere Ansätze vorgestellt werden. 19

28 2.4. CSCW TEAMS IN DER PRAXIS - SZENARIEN Die Information an der Projektionswand ist vom Bildschirm eines oder mehrerer PC s abgeleitet. Die Gesprächsteilnehmer arbeiten entweder privat an ihrem eigenen PC oder projizieren eine Teilmenge bzw. ihren ganzen Bildschirm auf die gemeinsame Projektionswand. Die Diskussion wird zum Teil mündlich, durch Gesten oder mittels der Daten geführt, die mit Hilfe der PC s erstellt werden. Der PC des Sitzungsleiters kann eine spezielle Funktionalität haben, d.h. er steuert, welche Daten auf der Projektionswand erscheinen, welcher Teilnehmer auf Daten zugreift bzw. sie verändert Unterstützung von Verteilten Elektronischen Sitzungen In dieser Kategorie ist der Computer ein integraler Teil der Sitzungsunterstützung ("Computer Conferencing"). Die Gruppenteilnehmer sind typischerweise räumlich verteilt. Gemeinsamer Bildschirm und Audio Verbindung Hier findet ein zeitgleiches Betrachten und Bearbeiten von gemeinsamer Information durch geographisch verteilte Gruppenteilnehmer statt. Die Interaktion der Gruppenteilnehmer wird durch Audio-Unterstützung verbessert. 20

29 2.4. CSCW TEAMS IN DER PRAXIS - SZENARIEN Jeder Gesprächsteilnehmer sitzt in seiner eigenen Umgebung (z.b. in seinem eigenen Büro). Er ist mit den anderen Sitzungsteilnehmern über eine Audioleitung (z.b. Konferenzschaltung über Telefon oder über VOIP - Voice over IP) und über eine Datenleitung (LAN oder WAN) verbunden. Jeder Teilnehmer hat einen PC auf seinem Schreibtisch. Jeder Bildschirm zeigt die identische Information. Veränderungen auf einem Bildschirm werden auf alle anderen Bildschirme propagiert, d.h. es gilt das Prinzip WYSIWIS ("what you see is what I see") (nicht zu verwechseln mit WYSIWYG "what you see is what you get"). Weiterhin gibt es eine Abschwächung von WYSIWIS: WYSIWIMS = "what you see is what I may see". Audio Daten "irc" (internet relay chat) ist ein Beispiel für eine textuelle Echtzeitkommunikation in Gruppen. Voraussetzung: eine existierende Datenleitung zwischen den PC s der Gruppenteilnehmer. Moderne Videokonferenzsysteme integrieren bereits Daten, Audio und Video in einen zu übertragenden Strom; damit wird die Synchronisation zwischen den drei Medien erleichtert. vernünftige Antwortzeiten. Diese sind abhängig von der Art der Verbindung; u.u. ist die Replikation von Information notwendig, d.h. Dokumente werden lokal kopiert, um die Zugriffszeiten zu verbessern. Asynchrone Computer-Konferenz Dieser Ansatz basiert auf einer Erweiterung des elektronischen Postsystems (" "). Während normalerweise Person-zu-Person orientiert ist, benötigt eine asynchrone Computer Konferenz ("computer conferencing") ein System für eine Gruppe von Personen. Die notwendige Technologie ist heute bereits verfügbar, z.b. Gruppen als Adressaten oder Verteilerlisten. 21

30 2.4. CSCW TEAMS IN DER PRAXIS - SZENARIEN verteiltes Computersystem store forward asynchron Agenten als Sitzungsteilnehmer Ein Computerprogramm fungiert als Teilnehmer einer Gruppendiskussion. Es kann spezielle Funktionen übernehmen, z.b. Festhalten von Diskussionsinformation, Liefern von Information auf Anfrage, Filtern von relevanter Information. Diese Rolle könnte von einem Agenten übernommen werden. Wir definieren hier Agent als ein Software-Programm, das autonom agieren, auf Ereignisse reagieren und mit seiner Außenwelt (mit anderen Agenten oder den Benutzern) kommunizieren kann. Die Sitzung kann als face-to-face Meeting, als Tele/Videokonferenz, oder als asynchrone Computerkonferenz stattfinden. 22

31 2.4. CSCW TEAMS IN DER PRAXIS - SZENARIEN Gefahr: Big Brother überwacht den Meetingsfortschritt ("Computer notiert die Aktivität der einzelnen Gruppenmitglieder in der Diskussion", d.h. "schläft ein Teilnehmer oder beteiligt er sich aktiv an der Diskussion? ") Unterstützung der Gruppenarbeit zwischen den Sitzungen Kalender Management für Gruppen Das CSCW-System übernimmt die Verwaltung eines elektronischen Kalenders für die Gruppenmitglieder. Termine einzelner Mitglieder werden in den gemeinsamen Kalender eingetragen. Die Kalenderinformation erleichtert die Koordination bei der Festlegung von geeigneten Sitzungsterminen oder Planungen für die Projektfertigstellung (Berücksichtigung der Urlaubstage). gemeinsamer Kalender Mon Die Mit Don Fre Sam/Son gemeinsame Schnittstelle Benutzer Alle Gruppenmitglieder müssen ihre Termine eintragen, sonst ist ein Planungssystem basierend auf Kalenderinformation wertlos. Durch die Verwendung von PDAs (Personal Digital Assistant) wird eine doppelte Kalenderführung (auf Papier und elektronisch) überflüssig. Gefahr: Rechner überwacht die Terminplanung der einzelnen Personen (Datenschutz). Heute findet sich Kalenderfunktionalität in den meisten Office Produkten. Jedoch wird die Koordination von Terminen meist nic ht automatisch abgewickelt. I.a. können keine Termine ohne Rückfrage in die Kalender anderer 23

32 2.4. CSCW TEAMS IN DER PRAXIS - SZENARIEN Nutzer eingetragen werden. Der Hauptnutzen der Kalender ist die Sichtbarkeit für alle - meist mit Funktionen zu Terminvorschlägen (Versand via und explizite Zustimmung durch die Empfänger). Doodle (URL: ist ein freies web-basiertes System, um Umfragen bei der Findung eines gemeinsamen Termins durchzuführen. Teilnehmer tragen ihre Verfügbarkeit über das Web ein; online kann verfolgt werden, für welchen Termin die Teilnehmer stimmen. Verfassen von Dokumenten durch eine Gruppe Ein Gruppe von räumlich verteilten Personen arbeitet gemeinsam am selben Dokument, z.b. Verfassen von Paragraphen, Überarbeiten von Informationen, Anfügen von Randbemerkungen. Ziele von group authoring sind die Verkürzung der Zeit, die für die Erstellung des Dokumentes notwendig ist, und die Verbesserung der Qualität des Dokuments. Nicht jedes Gruppenmitglied schreibt einen eigenen Abschnitt, sondern alle Mitglieder sind am gesamten Dokument beteiligt. Dadurch soll ein konsistentes Dokument erreicht werden (kein Stil - oder Informationsbruch). Problem: bei parallelem Arbeiten am gemeinsamen Dokument müssen Modifikationen eventuell synchronisiert und serialisiert werden, damit sich ein konsistentes Dokument ergibt. Wikipedia: gemeinsames Erstellen einer frei zugänglichen Enzyklopädie durch die Internetnutzer. Das Projekt Wikipedia (URL: verwendet die 24

33 2.4. CSCW TEAMS IN DER PRAXIS - SZENARIEN Wiki-Technik (URL: als Werkzeug für die Zusammenarbeit zwischen Autoren. Wikis sind Websites, die es jedem Internetnutzer erlauben, ohne weitere Anmeldung mitzuarbeiten. Jeder kann darin neue Artikel schreiben oder bestehende verbessern. Spontane Interaktion - Elektronischer Flur Dieses Szenario modelliert spontane, ungeplante Meetings, die im Büroflur oder beim Kaffeeautomaten stattfinden (Meetings dieser Art unter Nutzung der sozialen Flächen sind oft wichtige Informationsquellen). Der Elektronische Flur basiert auf unterschiedlichen Kommunikationsmedien, wie Daten, Audio und Video. Ein Beispiel ist der Xerox Video Link zwischen Portland, Oregon und Palo Alto, California. An beiden Orten wurde jeweils ein Raum eingerichtet, zwischen denen 24-Stunden lang eine Video/Audio/Datenleitung ständig verfügbar ist. Beide Räume sind vergleichbar mit einem Raum, in dem eine Kaffeemaschine steht, der die informelle Kommunikation fördert. Personen treten in den Raum ein und sehen, ob im 2. Raum am anderen Ort eine Person ist, mit der sie eine informelle Diskussion beginnen wollen. Daten Netz Daten Audio Audio Video Video Unterstützende Technik ist ähnlich zu Tele/Video/Computerkonferenz, jedoch das Hauptgewicht des elektronischen Flurs basiert auf spontaner, informeller Interaktion. Beispielsysteme sind Cruiser, Montage (Sun). 25

34 2.5. BEISPIELE FÜR CSCW-ANWENDUNGSGEBIETE 2.5 Beispiele für CSCW-Anwendungsgebiete Im folgenden werden kurz einige Beispiele für Anwendungsgebiete vorgestellt und deren Eigenschaften diskutiert Software Entwurf / Entwicklung Es bietet sich an, dieses Gebiet mit Hilfe von Groupware zu unterstützen, da Informationen bereits elektronisch erzeugt und verwaltet werden (z.b. Programmcode). Die Gruppenmitglieder arbeiten bereits mit Computer, d.h. es existiert keine technologische Angstschwelle. Das Hauptgewicht der Kooperation in diesem Anwendungsgebiet liegt auf dem Transfer von Informationen, z.b. Systemanforderungs-Dokumente, Quellcode, Testdaten etc. Die Kooperation erfolgt zum Teil asynchron und zum Teil synchron. CSCW und Software Engineering verfolgen unterschiedliche Strategien zur Organisation kooperativer Arbeit: Software Engineering: Formalismen und Methoden zur Strukturierung des Softwareprozesses. CSCW: Verbesserung des Informationsaustausches und der Kooperation in der Gruppe. Sowohl die Kooperation auf der Makroebene als auch die Kooperation auf der Mikroebene kann durch CSCW unterstützt werden: Makroebene: Zusammenarbeit verschiedener Fachabteilungen. Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen der Fachabteilung, die die Analyse des existierenden Systems und die Anforderungen (Pflichtenheft) für das zukünftige System zusammenstellt, und der technischen Fachabteilung, die die technische Realisierung, d.h., Entwurf, Implementierung und Test, durchführt. Mikroebene: Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe. CVS dient zur Versionsverwaltung gemeinsam bearbeiteter Programmquellen. Ein Beispiel für die Kooperation auf der Mikroebene ist die Zusammenarbeit innerhalb einer Implementierungsgruppe, die einen Softwaremodul entwirft, implementiert und testet. Animation CVS 26

35 2.5. BEISPIELE FÜR CSCW-ANWENDUNGSGEBIETE Link zu Information Nachfolgend werden mögliche Phasen des Softwareprozesses und anwendbare CSCW Systeme kurz aufgelistet; es werden nicht alle Phasen eines Softwareprozesses vorgestellt. Phase CSCW-System Anforderungskatalog erstellen System zum Generieren von Ideen und Entscheidungen ("Group Decision Support System" GDSS) Grobentwurf erstellen (High-Level Design) System für synchrone, verteilte, elektronische Sitzungen (Computer Conferencing) Detailentwurf erstellen (Detailed Designface Elektronisch unterstützte face-to- Sitzung Implementierung Gruppeneditor ("multi-user editor"): mehrere Benutzer können zur gleichen Zeit denselben Sourcecode editieren Dokumentation Gruppeneditor für gemeinsames Schreiben ("joint authoring") Installation System für synchrone, verteilte, elektronische Sitzungen (Desktop Computer Conferencing) Computer Supported Cooperative Software Engineering Kombination von CASE ("Computer Aided Software Engineering") und CSCW CSCSE ("Computer Supported Cooperative Software Engineering"). Anforderungen: Entwickler sollen gemeinsame Sichten und Bearbeitungsmöglichkeiten auf Entwicklungsdokumente haben (Entwurfsdokumente, Quelltext, etc.). Unterstützung von synchroner und asynchroner Zusammenarbeit; notwendig ist dabei die Konsistenzhaltung der Software Module und Entwurfsdokumente. Kooperatives Testen; Fehlersuche in Gruppen ist effizienter als individuelles Testen. 27

36 2.5. BEISPIELE FÜR CSCW-ANWENDUNGSGEBIETE Entwickler sollen sowohl kooperativ als auch unabhängig voneinander eigene Entwicklungspfade beschreiten können. Wissen (in der Gruppe) über das gemeinsame Ziel, die aktuellen Tätigkeiten der anderen Gruppenmitglieder und den Beziehungen zwischen den eigenen Änderungen und der Arbeit anderer Projektmitarbeiter (siehe Group Awareness (siehe Seite 101)) Ausbildung und Schulung Eine Gruppe besteht aus einem Tutor/Dozent und einer Reihe von Schülern und Schülerinnen. Ziel der Kooperation ist Transfer von Informationen und Fertigkeiten. Die Kooperation ist üblicherweise synchron, z.b. in einem elektronischen Klassenzimmer (derselbe Ort) oder über ein verteiltes, elektronisches Klassenzimmer (virtuelles Klassenzimmer). Die Kommunikation ist strukturiert, z.b. durch Ausbildungsplan; dieser ist dynamisch veränderbar entsprechend den Fähigkeiten der involvierten Schüler. Kooperation findet auf zwei Ebenen statt: Kooperation zwischen den Lernern. Kooperation zwischen Lehrer und Lernern. Integrierte Lernumgebung Die integrierte Lernumgebung besteht aus einem privaten, einem organisationsbezogenen und einem globalen Informationsraum sowie den gemeinsamen Arbeitsbereichen der Lerngruppen. Sie stellt folgende Funktionen zur Verfügung: 28

37 2.5. BEISPIELE FÜR CSCW-ANWENDUNGSGEBIETE Zugriff auf Informationsraum, Suchfunktionen, Markierungen, Erstellung privater Anmerkungen. Elektronische Lerngruppen erhalten jeweils eine gemeinsame elektronische Arbeitsumgebung. globaler Informationsraum (WWW,...) Skripten guided Tours Aufgaben Lösungen gemeinsame Arbeitsumgebung (Lerngruppen) Duden Studienordnung Dokumente Glossar Organisations- Informationsraum Nachrichten Historie Einstellungen Verweise Dokumente Anmerkungen privater Informationsraum Lernumgebung Telekooperation Definition: Telekooperation ist die mediengestützte arbeitsteilige Leistungserstellung zwischen individuellen Aufgabenträgern, Organisationseinheiten und Organisationen, die über mehrere Standorte verteilt sind. Telekooperation wird oft mit Telearbeit bzw. Heimarbeit gleichgesetzt. Vvon seinem Potential her geht jedoch Telekooperation weit über die Heimarbeit hinaus. Telekooperation überwindet räumliche und zeitliche Grenzen. CSCW ist ein essentieller Teil zur Realisierung von Telekooperation-Szenarien in realen, aber auch virtuellen Unternehmen. Im Gegensatz zu Telekommunikation berücksichtigt Telekooperation auch die handelnden Personen. Dimensionen der Telekooperation Unterscheidung zwischen Telearbeit, Telemanagement und Teledienste 29

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website. 2. Webpublishing Zur Erstellung von Webpages wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Alle diese Konzepte basieren auf dem Content Life Cycle, der mit einem Content Management System weitgehend automatisiert

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

15 Arten von QR-Code-Inhalten! 15 Arten von QR-Code-Inhalten! Quelle: www.rohinie.eu QR-Codes(= Quick Response Codes) sind Pop-Art-Matrix Barcodes, die Informationen in einer kleinen rechteckigen Grafik enthalten. Sie sind auch eine

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

26.01.2010, Timo Hirrle

26.01.2010, Timo Hirrle 26.01.2010, Timo Hirrle 1 Programm/Inhalt Das neue Notierungsverfahren Neuerungen S.3 Voraussetzungen für externe Notierungsplätze S.4 Ablauf der Notierung S.5 Anwendungshinweise Software SS.6-13 Häufige

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen

Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen Was ist Wiki? Wikis, auch WikiWikis und WikiWebs genannt, sind im World Wide Web verfügbare Seitensammlungen, die von den Benutzern nicht nur

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework Schnittstellen Framework Mit dem Schnittstellen Framework können Sie einerseits Ihre Schnittstellen automatisch überwachen. Eine manuelle Kontrolle wird überflüssig, da das Schnittstellen Framework ihre

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der Kontext?... 1 2 VIT: Ein sehr erfolgreiches

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

gallestro BPM - weit mehr als malen...

gallestro BPM - weit mehr als malen... Ob gallestro das richtige Tool für Ihr Unternehmen ist, können wir ohne weitere rmationen nicht beurteilen und lassen hier die Frage offen. In dieser rmationsreihe möchten wir Ihre Entscheidungsfindung

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Herzlich Willkommen - TeleSys! Strategische IT-Trends 2012-2014 Unified Communications Herbert Müller Herzlich Willkommen - TeleSys! Über uns! TeleSys Referenzen Auszug aus denreferenzen 3/3 Unified Communications Trend Gestern und

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys VORLÄUFIG Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemein...3 1.1 Voraussetzungen für die MODESCO BT-HandeySec Programme...3 2.0 Installation...3

Mehr

Wissensmanagement mit SharePoint. Ein Vortrag von Helmut Reinke MindBusiness GmbH

Wissensmanagement mit SharePoint. Ein Vortrag von Helmut Reinke MindBusiness GmbH Wissensmanagement mit SharePoint Ein Vortrag von Helmut Reinke MindBusiness GmbH 2 Das Prozesshaus als Wissensplattform Projektwissen greifbar machen 3 SharePoint Wiki - Alle wissen Bedeutung Wissen für

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Scheinaufgabe im Fach Web Engineering

Scheinaufgabe im Fach Web Engineering Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Institut für Verteilte Systeme Scheinaufgabe im Fach Web Engineering Thomas Thüm 07. August 2006 Matrikel: 171046 Lehrveranstaltung: Web

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Vodafone Conferencing Meetings durchführen

Vodafone Conferencing Meetings durchführen Vodafone Benutzerhandbuch Vodafone Conferencing Meetings durchführen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Durchführen von Meetings Vodafone Conferencing Meetings durchführen Kurzübersicht Sie können

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Computergestützte Gruppenarbeit

Computergestützte Gruppenarbeit Computergestützte Gruppenarbeit Übungsblatt 2 - Lösung Dr. Jürgen Vogel European Media Laboratory (EML) Heidelberg FSS 2007 12 CSCW FSS 2007 Jürgen Vogel Klassifikation von Email - Lösung Klassifikation

Mehr

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Agenda Was ist ein SharePoint Wiki Anwendungsbeispiele und Erweiterungen Was ist beim Einsatz zu beachten Zusammenfassung Partner Partner BlueBridge AG SharePoint-Erfahrung

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS ILIAS Open Source elearning Die ersten Schritte in ILIAS & Der Zugriff auf das Modul Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS Gliederung Login Einführung Was versteht man unter ILIAS? Hauptansichten

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Maschinelle Übersetzung

Maschinelle Übersetzung Hauptstudiumsprojekt SoSe 07 Maschinelle Übersetzung Walther v. Hahn, Cristina Vertan {vhahn,vertan}@informatik.uni-hamburg.de Wozu dient ein Projekt? Projekte im Umfang von 6 SWS dienen der Bearbeitung

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

teamspace TM Outlook Synchronisation

teamspace TM Outlook Synchronisation teamspace TM Outlook Synchronisation Benutzerhandbuch teamsync Version 1.4 Stand Dezember 2005 * teamspace ist ein eingetragenes Markenzeichen der 5 POINT AG ** Microsoft Outlook ist ein eingetragenes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe" Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Tutorial Windows XP SP2 verteilen Tutorial Windows XP SP2 verteilen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Windows XP SP2 bereitstellen... 3 3. Softwarepaket erstellen... 4 3.1 Installation definieren... 4 3.2 Installationsabschluss

Mehr

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung Grafische Erstellung im Workflow-Designer 1 Grafische Erstellung im Workflow-Designer Bilden Sie Ihre Arbeitsvorgänge im Workflow-Designer von

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Bedienungsanleitung. Einfach kommunizieren.

Bedienungsanleitung. Einfach kommunizieren. Anyview Meeting Flat Bedienungsanleitung Einfach kommunizieren. Für den MODERAToR Registrierung bei Anyview Als ersten Schritt registrieren Sie sich bitte kostenlos bei www.anyview.de. Zum Starten der

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden inquiero Fernzugriff auf Kundensysteme Bedienungsanleitung für Kunden Bahnhofstrasse 1, CH-8304 Wallisellen Tel.: +41 (0)44 205 84 00, Fax: +41 (0)44 205 84 01 E-Mail: info@elray-group.com, www.elray-group.com

Mehr

Anleitung Lync Online Meeting für externe Teilnehmer

Anleitung Lync Online Meeting für externe Teilnehmer we care about IT Anleitung Lync Online Meeting für externe Teilnehmer bestimmt für: ADVIS-externe Lync Online Meeting-Teilnehmer Datum: 03.01.2014 ADVIS AG Brüggliweg 20 CH-3073 Gümligen T +41 31 958 00

Mehr

meta.crm meta.relations

meta.crm meta.relations meta.crm meta.relations Einleitung Mit meta.crm können wir Ihnen eine web-basierte und leicht zu bedienende Kommunikationsdatenbank für Media- und Investor Relations anbieten, mit deren Hilfe Sie Ihre

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall 5.0 10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows XP-Firewall konfiguriert und

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen.

Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen. Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen. : Der Markt verändert sich bei der Produktentwicklung. Kürzere Entwicklungszeiten, umfangreichere Produktspektren

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Definitionen Informationssysteme als Kommunikationssystem Problemlösende Perspektiven Allgemeine System Annäherung Fazit

Inhaltsverzeichnis: Definitionen Informationssysteme als Kommunikationssystem Problemlösende Perspektiven Allgemeine System Annäherung Fazit Informationssysteme Inhaltsverzeichnis: Definitionen Informationssysteme als Kommunikationssystem Problemlösende Perspektiven Allgemeine System Annäherung Fazit Definitionen: Informationen Informationssysteme

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen.

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen. DokuWiki Kurzanleitung DokuWiki ein sehr einfach zu installierendes und anzuwendendes Wiki und bietet einige Funktionen, welche das Erstellen von Hypertexten, Dokumentationen und Präsentation von Projekten

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr