Der Einsatzraum. Einsatzgeschichte - Auszug. Einsatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Einsatzraum. Einsatzgeschichte - Auszug. Einsatz"

Transkript

1 Fotos: Autor/Gestaltung: Rizzardi Ausgestattet mit einem Chapter VII-Mandat der Vereinten Nationen, unterstützten die European Union Forces (EUFOR) die Mission de l Organisation des Nations Unies en République Démocratique du Congo (MONUC) bei der letztlich erfolgreichen Sicherung der Wahlen: Joseph Kabila wurde in seinem Präsidentenamt bestätigt, und die von ihm gebildete l Alliance pour la Majorité Présidentielle (AMP) konnte sich die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung sichern. Als J9, verantwortlich für die zivil-militärische Zusammenarbeit (CIMIC), leistete ein Österreicher einen wesentlichen Beitrag zur Mission. zu enden scheinende systematische Ausbeutung des Landes. In Verbindung mit (Bürger)Kriegen reduzierte dies den Lebensstandard der heute annähernd 60 Millionen Einwohner; sie leben zum Großteil - trotz enormer Rohstoffvorkommen - in bitterer Armut. Warenverkehr und Handel sind aufgrund der nur bedingt nutzbaren Kommunikationslinien regional begrenzt. Der Einsatzraum Mit einer Ausdehnung von über zwei Millionen Quadratkilometern ist die RDC (République Démocratique du Congo) der flächenmäßig drittgrößte Staat auf dem afrikanischen Kontinent. Nach der Übernahme des Freistaates Kongo durch den belgischen König Leopold II. im Jahr 1885 begann eine nie Einsatzgeschichte - Auszug Gänzlich unvorbereitet entließ die Kolonialmacht Belgien am 30. Juni 1960 das Land in die Unabhängigkeit. 70 TRUPPENDIENST 1/2008

2 UN-Charta der Vereinten Nationen Chapter VII, das Kapitel VII der Vereinten Nationen, beinhaltet die Maßnahmen bei Bedrohung oder Bruch des Friedens und bei Angriffshandlungen. Abspaltungsversuche einzelner Provinzen beziehungsweise Kämpfe um Macht und Einfluss, die unter anderem auch zum ersten UN-Einsatz eines österreichischen (Sanitäts)Kontingents (1960) führten, waren die Folge. Im Jahr 1965 putschte sich Joseph-Désiré Mobutu (1930 bis 1997) an die Macht. Ein wenig erfreuliches Bild von dessen rund 32 jähriger Regentschaft zeichnet die Journalistin und Buchautorin Michaela Wrong. Korruption und Nepotismus (Vetternwirtschaft) gelangten zur Hochblüte, Kleptokratie (Diebstahl durch Aristokraten) wurde unter dem Deckmantel der Zairianisierung (Rückbesinnung auf afrikanische Wurzeln) zum System erhoben: Der Präsident selbst verkündete in einer vom Fernsehen übertragenen Rede: Nur zu, stehlt, was ihr braucht, so lange ihr nicht zu viel nehmt. 1) Autor: Oberst dhmfd Mag. Karl-Heinz Braun, Jahrgang 1956; 1981 ausgemustert an der Theresianischen Militärakademie zum Panzergrenadierbataillon 35; Dienst als Kompaniekommandant und in verschiedenen Stabsfunktionen. Mehrere Auslandseinsätze im Nahen Osten und in Afrika. Zweijährige Tätigkeit an der Panzertruppenschule, danach Referatsleiter in der Abteilung Militärpolitik im Bundesministerium für Landesverteidigung. Abgeschlossenes Pädagogikstudium an der Universität Wien. Seit 2004 Dienstverwendung im Institut 1 der Theresianischen Militärakademie, derzeit Leiter der Direktion Fachhochschul-Diplomstudiengang Militärische Führung. TRUPPENDIENST 1/

3 Die Hauptstadt Leopoldville wurde zu Kinshasa, der Belgisch-Kongo hieß für kurze Zeit RDC und von 1971 bis 1997 Zaire. Ausgehend von Flüchtlingsbewegungen nach dem Genozid in Ruanda (1994) breiteten sich bewaffneten Unruhen über den Ostteil des Landes aus. Im Verlauf des so genannten ersten Kongo-Krieges (1996 bis 1997) marschierte Laurent-Désiré Kabila mit seiner Rebellenarmee in Kinshasa ein und erklärte sich zum Präsidenten. Mobutu floh nach Marokko, wo er seinem Krebsleiden erlag. Zaire wurde wieder zur RDC. Als Ziel im zweiten Kongokrieg (1998 bis 2003) wurde... der Sturz von Kabilas Diktatur ausgerufen. Von den Nachbarstaaten wurde der Krieg damit begründet, Kabila unterstütze Rebellen, die vom Kongo aus ihre Herkunftsländer bedrohten. 2) Zwar schafften es die Rebellenbewegungen RCD (Rassemblement Congolais pour la Démocratie) und MLC (Mouvement pour la Libération du Congo) mit ihren Verbündeten (Burundi, Ruanda, Uganda) einen Großteil des Staates zu besetzen, jedoch gelang kein entscheidender militärischer Durchbruch gegen das von Angola, Namibia und Simbabwe gestützte Regime. Diese militärische Pattsituation mündete 1999 im Vertrag von Lusaka, der einen Rückzug der ausländischen Armeen (passierte auf internationalen Druck erst 2002), innerkongolesische Friedensverhandlungen und die Entwaffnung der Hutu-Milizen vorsah. Zur Überwachung dieses Abkommens wurde die MONUC etabliert. Nach der Ermordung von Laurent- Désiré Kabila im Jahr 2001 folgte ihm sein Sohn Joseph Kabila als Übergangspräsident nach. Im Pretoria-Abkommen (2002) wurde der weitere Weg in Richtung einer Machtteilung bzw. einer Mehrparteienregierung geebnet. Mit den Wahlen im Jahr 2006 (Präsidentenwahl, Parlaments-, Provinz- und Kommunalwahlen) fand zugleich auch ein Umbau des Staates im Hinblick auf die Verwaltung und die Kommunalstrukturen statt. (Inwieweit diese Wahlen tatsächlich Ruhe und Sicherheit im ganzen Land garantieren, wird erst die Zukunft zeigen. Im Ost-Kongo herrschen nach wie vor bürgerkriegsähnliche Verhältnisse; Anm.) Das EUFOR Mandat In seiner Resolution 1671 vom 25. April 2006 hatte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen der EU ein Mandat zur Unterstützung der MONUC bei der Sicherung der Wahlen erteilt. Als Kernaufgaben der aus 21 europäischen Nationen und der Türkei gebildeten Truppe, wurden folgende Aufträge an die eingesetzten Kräfte erteilt: - Unterstützung der MONUC (für die Dauer der Wahlen); - Schutz der Zivilbevölkerung gegen physische Gewalt; - Schutz des Flughafens von Kinshasa; - Eigensicherung und Sicherung der Bewegungsfreiheit der eigenen Kräfte; - Evakuierung von Persons with Designated Special Status (PDSS). Geführt vom Operational Headquarters (OHQ) in Potsdam/Deutschland befehligte das mit Masse aus Franzosen (64 Prozent) und Deutschen (13 Prozent) gebildete Force Headquarters (FHQ) in Kinshasa folgende Truppen: - eine Kompanie der Spanischen Legion als Forces Capable of Immediate Reaction (FCIR); - eine polnische Military Police Special Unit (MPSU), vordringlich vorgesehen für Sicherungs-, Eskort- und Rettungsaufgaben; - ein deutsches Role 3-Feldspital; - Aufklärungselemente und Fliegerkräfte; - kompaniestarke Kräfte des französischen bzw. deutschen Fallschirmjägerbataillons der On Call Force in Libreville/Gabon. Die Special Forces (gestellt von Frankreich, Portugal und Schweden) in Port Gentil/Gabun und die strategische Reserve in Frankreich (Fallschirmjägerbataillon) wurden, ebenso wie eine Rotte Mirage, direkt vom OHQ geführt. Hinsichtlich ihres Ausbildungsstandes, ihrer Ausrüstung und ihrer Bewaffnung wiesen die eingesetzten europäischen Kräfte ein sehr hohes Niveau auf. Am Presentation of Forces-(POF-)Day am 20. Juli 2007 wurde die Schlagkraft und Effizienz der EUFOR vorgestellt. Im Rahmen einer Gefechtsvorführung vor militärischen, politischen und zivilen Entscheidungsträgern sowie nationalen und internationalen Pressevertretern wurden die Themen Geiselbefreiung, Anlandung von Fallschirmjägern und Luftunterstützung mit Kampfhubschraubern Cougar und Gazelle gezeigt, gefolgt von einer Waffen- und Geräteschau. Die Österreicher Österreich stellte drei Offiziere ins FHQ ab: - den J9 (CIMIC); - den J35/ROE (Einsatzführung und Einsatzplanung, die Rules of Engagement betreffend); - den J35/PSYOPS (Einsatzführung und Einsatzplanung, die Psychological Operations betreffend). Zwei weitere Offiziere waren im OHQ in den Bereichen Logistik und Psychological Operations tätig. Vorbereitung in Frankreich Die allgemeine (inhaltliche) Einsatzvorbereitung erfolgte in Form eines ein- 72 TRUPPENDIENST 1/2008

4 Die hohe Motivation und das Engagement des Personals des Zentrums Einsatzvorbereitung in Götzendorf hinterließen - ebenso wie der medizinische Ablauf im Heeresspital - allgemein einen professionellen Eindruck. Zum überwiegenden Teil war die Vorbereitung jedoch von Improvisationen gekennzeichnet. Die am Ende der Vorbereitung von Österreich gestellte Ausrüstung und Bekleidung wurde schlussendlich den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht, was auch Angehörige anderer Kontingente würdigten. Das Mission-Debriefing in Graz, nach der Rückkehr von diesem Einsatz, wurde routinemäßig, in Anlehnung an den eingeführten Kosovo-Fragebogen, durchgeführt. Hier würde ein Fragebogen, der sich am Einsatzland orientiert, effizientere Ergebnisse bringen. Hinsichtlich der Gestaltung der Vorund Nachbereitung in Österreich bestehen noch ausreichend Verbesserungsmöglichkeiten. Der Einsatz wöchigen Primary Augmentées Introduction Training (PAIT) in Creil. Neben der Vermittlung eines generellen Verhaltenskodexes in Bezug auf afrikanische Verhältnisse wurden auch Aufgabenstellungen der einzelnen Branchen des FHQ und die Prozesse im Führungsverfahren durchgeübt. Auch eine intensive, durch praktische Übungen vertiefte Einweisung in das französische Kommunikationssystem SICA (les Systèmes d Information et de Communication des Armées) war inkludiert. Als Vortragende traten Mitglieder des FHQ in Creil, aber auch Kenner der Materie aus früheren Einsätzen auf. Qualitätsmanagement Bereits in der Vorbereitungsphase veranlasste der zuständige J7 (Einsatzausbildung) eine laufende Erfassung von Meinungen zu bestimmten Abläufen Foto: Autor Drei Mann des österreichischen Kontingentes im Kongo - CIMIC inbegriffen. (Lessons Identified). Nach einer entsprechenden Beurteilung und Wertung wurden geeignete Erkenntnisse als Lessons Learned zusammengefasst. Während der gesamten Missionsdauer wurde dieser Prozess fortgeführt und ein diesbezüglicher Bericht an die teilnehmenden Staaten (über Brüssel) versandt. Insgesamt betrachtet, lässt sich die Vorbereitung in Frankreich als ansprechende, informative wertvolle Woche, gekennzeichnet von intensiven Bemühungen der Franzosen, bezeichnen. Die Maßnahmen im Bereich der Qualitätssicherung konnten dazu beitragen, Erfahrungen zu dokumentieren und für ähnliche Missionen nutzbar zu machen. Vor- und Nachbereitung in Österreich Die Verlegung am 13. Juli 2006 Die Verlegung in den Einsatzraum erfolgte vom Flughafen Charles de Gaulle/Paris aus mit einer Boeing der französischen Luftstreitkräfte. Diese unterscheidet sich von der zivilen Variante im Wesentlichen bloß dadurch, dass die Besatzungsmitglieder Angehörige der Luftstreitkräfte sind und daher militärische Uniformen tragen. Die Sitzplatzeinteilung erfolgte streng nach Dienstgrad. Am Spätnachmittag landete die Boeing in Ndili, dem internationalen Flughafen von Kinshasa. Gemeinsam mit dem Force Commander, Generalmajor Christian Damay, betrat das Gros des Personals des FHQ kongolesischen Boden. Unterschiedliche Stoffe und Farbtöne der einzelnen Uniformen unterstrichen die Internationalität. Erste Eindrücke Die Fahrt mit Bussen von Ndili nach Ndolo, dem nationalen bzw. Flughafen von Kinshasa, der auch militärisch genutzt wird, weckte unterschiedliche Empfindungen. Einerseits faszinierte die exotisch anmutende Umwelt, andererseits ließ die mit unmissverständlichen Gebärden (Hals abschneiden, Hände abhacken) am Straßenrand gestikulierende Bevölkerung kaum Begeisterung aufkommen. Wahre Zornes- TRUPPENDIENST 1/

5 Gesamtstärke 125 Personen Liaison- Organisation 7 Force Commander 4 23% sonstige entsendende Staaten 13% 64% Special Command & Staff Advisors 9 Deputy Force Commander 2 Chief Grafik 1mm21 wird freigestellt and of Staff 1 (organigramm) Visitors Observers Bureau Information Management Centre 5 4 Deputy Chief of Staff Operations 1 Deputy Chief of Staff Support 1 Joint 2 Joint Joint 7 Joint 9 Joint Engineer* Joint 6 Joint 1 Joint 4 Joint 8 Joint Medical *embedded in Joint 35 Die FHQ-Struktur des Einsatzes im Kongo. (Grafik: Autor/Rizzardi) ausbrüche erregten Kameras, sodass die ersten Fotos nur mit versteckter Kamera geschossen wurden. Allerdings gelang es einige Male, bei der Wiederholung einer bestimmten Handbewegung (rasches auf und ab der Hand auf Ohrhöhe), freundlichere Minen, manchmal sogar ein Lachen bei einigen Kinois herbeizuzaubern. Später erfuhren wir, dass diese Bewegung jener aus Kissaniola, dem dortigen Modetanz, glich. Im Camp Ndolo, dem Feldlager neben der Start- und Landebahn, erwarteten uns als Unterkünfte belgische Zelte, die mit Licht, Klimaanlage und schmalen Feldbetten ausgestattet waren. In diesen Zelten erfolgte eine Belegung mit bis zu vier Personen. Das Klima im Einsatzraum Die Durchschnittstemperaturen in den Morgenstunden lagen bei rund +22 Celsius und stiegen bis 1100 Uhr auf durchschnittlich +33 Celsius an. Danach stieg die Temperatur nur mehr leicht; der höchst gemessene Wert lag bei +37 Celsius. Allerdings herrschte durch die hohe Luftfeuchtigkeit (bis zu 98 Prozent) stets eine extreme Schwüle. Ab Beginn der Regenzeit (September) goss es täglich in Strömen. Das bei unserem Eintreffen nur wenige Zentimeter hohe Gras in Ndolo wuchs rasch mit Fortdauer der Regenzeit und ragte ab Mitte November schon über zwei Meter hoch aus dem Boden. Über Kinshasa blieb der Himmel meist bedeckt. Wenn sich zur Mittagszeit die Sonne zeigte, dann war allerdings ein ungewohntes Phänomen zu beobachten: Ein Fußgänger wirft keinen Schatten, lediglich ein kleiner schwarzer Kreis markiert seinen Standort. Das Feldlager Zu Beginn operierte EUFOR von einem französischen Feldlager aus (FHQ als Shelter-Dorf mit offenem Verpflegungszelt, Blechtischen und -sesseln sowie Wasch- und Wäschecontainern). Die Verpflegung war abwechslungsreich und schmackhaft. Fleisch wurde jedoch nahezu roh serviert. Ein deutscher Arzt kommentierte dies mit den Worten: Gebt mir 15 Minuten und es lebt wieder. Das zivile spanische Unternehmen UCALSA (Union Castellana de Alimentacion) war beauftragt, sukzessive die Unterkunftslage für die Truppen zu verbessern (feste Unterkünfte bzw. klimatisierte Wohnzelte) und die Logistik zu übernehmen. De facto dauerte es jedoch bis zum 31. Oktober 2006, ehe UCALSA seine eigene Full Operational Capability (FOC) meldete. Die ursprünglich geplante Ausbaustufe wurde dennoch nicht mehr erreicht. Unter anderem verzögerten die langen Nachschubwege, der mangelnde Ausbildungstand der Kräfte vor Ort, die ungewohnten klimatischen Bedingungen (Schimmelbildung in den Wohnzelten) und die insgesamt mangelnden Ressourcen die Fertigstellung. Die Bedrohungslage Wie eingangs erwähnt, fanden mehrere Wahldurchgänge statt, wobei aber nur die Grafik: Autor/Rizzardi Präsidentenwahl selbst die Bevölkerung polarisierte. Damit im Zusammenhang stehende bewaffnete Auseinandersetzungen bzw. Tumulte richteten sich gegen die jeweils andere(n) Seite(n), wobei EUFOR selbst kein direktes Ziel darstellte. Zwar wurden einige Male Steilfeuereinschläge in der Nähe von Ndolo registriert, jedoch landete keine 74 TRUPPENDIENST 1/2008

6 der Granaten innerhalb des Camps: Gegen Steilfeuerbedrohung waren seitens EUFOR keinerlei Schutzmaßnahmen vorgesehen. Bei Demonstrationen waren einzelne EUFOR-Fahrzeuge mit Steinen beworfen worden und es gab mehrere Leichtverletzte. Beim ersten entscheidenden Auftreten von EUFOR während der Augustunruhen in Kinshasa, wo nicht nur die Kämpfer der beiden aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten Joseph Kabila und Jean-Pierre Bemba getrennt werden konnten, sondern seitens EU- FOR auch Schlagkraft und Entschlossenheit demonstriert wurden, musste kein einziger Schuss abgefeuert werden; die bloße Präsenz von EUFOR reichte aus. Eine latente Bedrohung war grundsätzlich gegeben, sie eskalierte jedoch nicht. Außerdem trat mit zunehmender Mandatsdauer eine merkbare Entspannung ein, was nicht zuletzt auf die aktive Medien- und Gesprächspolitik von EUFOR zurückzuführen war. Für die Gesundheit gab es Gefährdungen in Form der ungewohnten Verpflegung, der mangelnden Sauberkeit (Sanitäranlagen) sowie durch Ungeziefer (Moskitos) etc. Abgesehen von einem an Malaria leidenden Kameraden - er wurde repatriiert - gab es keine weiteren schweren Erkrankungen. Erfahrungen als J9 Die J9-Branch bestand aus zwei Offizieren - einem österreichischen Oberst und einem französischen Major. Ein französischer Leutnant war als Liaison- Offizier zugeteilt. Zusätzlich war in jedem Kontingent Personal nominiert, das in einer Zweitfunktion CIMIC-Aufgaben wahrnehmen konnte. Seitens der EU war kein eigenes CIMIC-Budget vorgesehen. Erst nach einer Direktvorsprache bei der EU-Delegation vor Ort konnten die Weichen für entsprechende Finanzierungen gestellt werden. Der italienische Leiter der EU-Delegation, Carlo de Filippi, erklärte sich willens, Projekte zu finanzieren, wobei der Rahmen von rund Euro vordringlich aus zeitlichen Gründen (tatsächliche Verfügbarkeit des Geldes und damit definitive Festlegung auf einzelne Vorhaben) bestimmt wurde. Die nationalen Gelder eingerechnet, wurde in Gabun und der RDC Hilfe im Wert von etwa Euro geleistet. Es wurden sowohl Quick Impact Projects (Baubeginn und Fertigstellung innerhalb der Missionsdauer), als auch Small-Scale Activities, wie etwa die Verteilung von Kleiderspenden, Impfaktionen, Medikamentenweitergabe usw., umgesetzt. Neben humanitären Aspekten und dem vordringlichen Ziel, alle Projekte innerhalb der Missionsdauer abzuschließen, wurde nach dem Motto Visibility und Credibility erkundet. Deshalb gelangten die ersten Aktionen in unmittelbarer Nähe von Ndolo zur Umsetzung, später wurde dieser Radius sukzessive erweitert. Die meisten Quick Impact Projects betrafen den Schulbereich. Neben der Renovierung von Böden, Wänden und Dächern wurden auch Schulbänke und Tische ihergerichtet. Am Bahnhof Kinshasa Est (Verbindung Ndolo-Ndili) konnte das (finanziell) größte Projekt realisiert werden: Für geschätzte Reisende pro Tag ( Visibility ) errichtete EUFOR einen Shelter (Überdachung eines Bahnsteiges) um zirka US-Dollar. Foto: Autor Belgisch-Kongo wurde vorerst zu RDC, dann Zaire und wieder zu RDC. Die Hauptstadt (im Bild) hieß einst Leopoldville und heute Kinshasa. TRUPPENDIENST 1/

7 Unterkünfte der Einheimischen in Ndolo: Ein Dach über dem Kopf als Schutz vor der Sonne bedeutet hier Lebensstandard. (Foto: Autor) Über die einzelnen Projekte wurde im Rahmen des (täglichen) Force Commander Update berichtet. Parallel dazu erfolgte eine ständige Informationsweitergabe an die Medien. Nach Fertigstellung der einzelnen Quick Impact Projects fand jeweils eine feierliche Übergabe statt, zu der regionale Würdenträger und auch internationale Repräsentanten eingeladen waren. Der Stellenwert von CIMIC zu Beginn der Mission kann als eher unbedeutend eingestuft werden. Nicht durch die Liaison-Arbeit gelang die Herbeiführung einer Änderung dieser Sichtweise, wohl aber durch die Arbeit an den (Bau)Projekten. Die aus der Liaison-Arbeit gewonnenen Informationen wurden ausschließlich über das J2-Lagebild (vgl. Feindlage) verwertet, sodass die diesbezügliche J9-Tätigkeit relativ unbemerkt blieb. Erst mit Zunahme der Quick Impact Projects und deren Präsentation im Rahmen des täglichen Updates konnte - in Verbindung mit dem positiven Echo in den Medien und innerhalb der Bevölkerung - CIMIC auch innerhalb des Headquarters entsprechend positioniert werden. Ende des Mandats und Rückverlegung Am 30. November endete - analog der ursprünglichen Planung - die Mission EUFOR RDC. Quasi über Nacht blieben von einem Chapter VII-Einsatz bloß Selbstschutz bzw. Eigensicherung übrig. Genau dieser Umstand war Gegenstand heftiger Diskussionen bezüglich einer Mandatsverlängerung, was letztlich am Widerstand einzelner Staaten scheiterte. So begann am 1. Dezember 2006 die Rückverlegung; eine logistische Heraus- forderung. Die Masse des FHQ-Personals verlegte am 7. Dezember 2006, dem Tag nach der Inauguration von Präsident Joseph Kabila, zurück nach Paris. Zusammenfassung und Ausblick Die letztlich äußerst erfolgreiche EUFOR RD Congo-Mission dokumentiert nachhaltig den Willen und die Fähigkeit der EU, ihre Aufgaben als Akteur der internationalen Sicherheitspolitik wahrzunehmen. In ihren jeweiligen Funktionen leisteten die österreichischen Offiziere hiezu qualitativ wertvolle Arbeit und konnten sich im internationalen Umfeld bewähren. Abgeleitet aus den aktuellen Erfahrungen, ergibt sich für eine zukünftige österreichische (militärische) Beteiligung an Operationen im Rahmen der EU (Beispiel Tschad) eine Fülle von Optionen, welche von der Politik noch genauer einzugrenzen sein werden. Die Vielzahl an noch offenen Fragen in der RDC bedingt, in Verbindung mit der Komplexität der Probleme auf dem afrikanischen Kontinent insgesamt, die Notwendigkeit zur ständigen Beobachtung weiterer Entwicklungen und wohl ebenso die Bereitschaft, auch in Zukunft Hilfe und Unterstützung zu leisten. Foto: Autor Am Ende des Tages sind es Ehrungen wie bei der internationalen Medal-Parade, die stolz machen. 1) Wrong, Michela (2002) Auf den Spuren von Mr. Kurtz. Mobutus Aufstieg und Kongos Fall. Verlag Klaus Bittermann. Berlin, Seite ) Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek (2006) Wegweiser zur Geschichte. Demokratische Republik Kongo. Ferdinand Schöningh Verlag. Paderborn, Seite TRUPPENDIENST 1/2008

EUFOR RD Congo (2006)

EUFOR RD Congo (2006) Ismail Küpeli EUFOR RD Congo (2006) Wie agiert die EU in Räumen begrenzter Staatlichkeit? DR Kongo: Machtwechsel und Kriege - 1. Kongokrieg (1997): Präsident Mobutu (seit 1965 an der Macht) wird von der

Mehr

B. Kolonialzeit ( ): Menschenverachtende Politik der belgischen Kolonialherren, Ausplünderung der Rohstoffe

B. Kolonialzeit ( ): Menschenverachtende Politik der belgischen Kolonialherren, Ausplünderung der Rohstoffe Einige Aspekte zur politischen Entwicklung des Kongo A. Erste Kontakte zu Europa (16.-19.Jh): Kongo Reservoir für Sklaven B. Kolonialzeit (1885-1960): Menschenverachtende Politik der belgischen Kolonialherren,

Mehr

Das Kriegsgeschehen im Kongo seit 1994

Das Kriegsgeschehen im Kongo seit 1994 Ein Soldat der Alliance des Forces Démocratiques pour la Libération du Congo (AFDL) sticht am 20. Mai 1997 in Mobutu Sese Sekos Residenz in Kinshasa mit seinem Bajonett in ein Bild des gestürzten Präsidenten,

Mehr

Konfliktforschung II

Konfliktforschung II Konfliktforschung II Herausforderungen Herausforderungen und und Lösungen Lösungen gegenwärtiger gegenwärtiger Konflikte Konflikte Die Die Region Region der der Grossen Grossen Seen Seen Judith Vorrath

Mehr

Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte

Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte Die Region der Grossen Seen Judith Vorrath Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for Security Studies (CSS) & NCCR

Mehr

Auslandseinsatz der Bundeswehr in der Demokratischen Republik Kongo

Auslandseinsatz der Bundeswehr in der Demokratischen Republik Kongo Überschrift: Untertitel: Autor: Auslandseinsatz der Bundeswehr in der Demokratischen Republik Kongo Die CDU Bürgerschaftsabgeordneten Alexander Martin Sardina und Hans Detlef Roock nahmen an Informations

Mehr

Österreichs Einsatz. Unsere Soldaten in Afghanistan. Lernziele. Methode. Audiobeitrag: Interview über den Einsatz. Lehrerinformation.

Österreichs Einsatz. Unsere Soldaten in Afghanistan. Lernziele. Methode. Audiobeitrag: Interview über den Einsatz. Lehrerinformation. Materialien Audiobeitrag: NN über den Einsatz des österreichischen Bundesheeres in Afghanistan Powerpoint-Präsentation: Der Einsatz des Österreichischen Bundesheeres in Afghanistan Overheadfolie 1: Der

Mehr

DOWNLOAD. Kolonialismus in Afrika. Erdkundemappe Afrika. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse

DOWNLOAD. Kolonialismus in Afrika. Erdkundemappe Afrika. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse DOWNLOAD Christine Schlote Kolonialismus in Afrika Christine Schlote Erdkundemappe Afrika 5. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kolonialismus in Afrika Lies den

Mehr

Abkommen

Abkommen Originaltext 0.510.163.1 Abkommen zwischen dem Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport handelnd für den Schweizerischen Bundesrat und dem Bundesminister für

Mehr

Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT. EUFOR-Einsatz LOT und MTT in Bosnien-Herzegowina

Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT. EUFOR-Einsatz LOT und MTT in Bosnien-Herzegowina Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT EUFOR-Einsatz LOT und MTT in Bosnien-Herzegowina Seit 2004 bei den EUFOR LOT dabei Zugunsten EUFOR LOT leisten 20 Schweizer einen Einsatz. Schweizer Armee / Kompetenzzentrum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 B. Europäische Ebene... 5 I. Schaffung der ESVP... 5 1. Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)... 6 2. Westeuropäische Union (WEU)... 8 3. Bilaterale Verteidigungspolitik...

Mehr

Der Einsatz der Schweizer Armee in der NNSC

Der Einsatz der Schweizer Armee in der NNSC Schweizer Armee Kompetenzzentrum SWISSINT Der Einsatz der Schweizer Armee in der NNSC Neutral Nations Supervisory Commission Schweizer Armeeangehörige seit 1953 in Korea präsent 2013: Feier zum 60-jährigen

Mehr

Abkommen

Abkommen Übersetzung 1 0.510.114.1 Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Schweiz und der NATO über die Teilnahme der Schweiz an der «International Security Assistance Force Afghanistan» (ISAF) In Kraft

Mehr

Sanktionen der Vereinten Nationen in Afrika, 1990 bis 2004: Übersicht / Aufteilung nach Ländern (alphabetisch)

Sanktionen der Vereinten Nationen in Afrika, 1990 bis 2004: Übersicht / Aufteilung nach Ländern (alphabetisch) Sanktionen der Vereinten Nationen in Afrika, 1990 bis : Übersicht / Aufteilung nach Ländern (alphabetisch) Land Sanktionsziel Sanktionstyp Zielsetzung 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 Sicherheitspolitischer Kontext

Mehr

Afrika: Viele Probleme, viele Chancen

Afrika: Viele Probleme, viele Chancen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Afrika 16.10.2017 Lesezeit 4 Min. Afrika: Viele Probleme, viele Chancen Der afrikanische Kontinent wird von Europäern oft als ein einziges Land

Mehr

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden A 2006/ 4000 Prof. Herbert Wulf Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden Nomos Inhalt Danksagung 9 Vorwort 11 Einleitung Neue Kriege und die Gefahr für das staatliche Gewaltmonopol

Mehr

Antrag der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag auf der Grundlage des Kabinettsbeschlusses vom 21. Dezember 2001

Antrag der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag auf der Grundlage des Kabinettsbeschlusses vom 21. Dezember 2001 Antrag der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag auf der Grundlage des Kabinettsbeschlusses vom 21. Dezember 2001 Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz einer Internationalen

Mehr

Anspruch und Wirklichkeit der EU-Krisenbewältigung: Testfall Balkan

Anspruch und Wirklichkeit der EU-Krisenbewältigung: Testfall Balkan Sarah Reichel SUB Hamburg A 2010/11987 Anspruch und Wirklichkeit der EU-Krisenbewältigung: Testfall Balkan Nomos WP Inhalt Danksagung 11 Einleitung 13 1. Staatszerfalljugoslawiens: Herausforderung für

Mehr

Referat. Art 44 ist mit dem Lissabon-traktät neu in den EUV eingefügt worden.

Referat. Art 44 ist mit dem Lissabon-traktät neu in den EUV eingefügt worden. Referat Ich werde über Artikel 44 in dem Lissabon Traktät sprechen. Die grundlegende Frage dabei ist, ob Artikel 44 nur eine bereits seit Jahren existierenden Praxis bei Krisenmanagement- Operationen bestätigt

Mehr

Die UNIFIL ( ) als Beispiel für mangelhafte Effizienz friedenssichernder Operationen der Vereinten Nationen

Die UNIFIL ( ) als Beispiel für mangelhafte Effizienz friedenssichernder Operationen der Vereinten Nationen Frank Wullkopf Die UNIFIL (1978-1998) als Beispiel für mangelhafte Effizienz friedenssichernder Operationen der Vereinten Nationen LIT VI Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 1.1. Zum Hintergrund des

Mehr

STAATSAUSGABEN FÜR DIE VERTEIDIGUNG

STAATSAUSGABEN FÜR DIE VERTEIDIGUNG BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG BÜRO FÜR SICHERHEITSPOLITIK Interne Information zur Sicherheitspolitik Nr. 17 ERICH REITER URSULA SEDLACZEK STAATSAUSGABEN FÜR DIE VERTEIDIGUNG in Relation zu den

Mehr

Einleitung Definitionsversuche des Begriffs Ethnizität Einführung in die Konflikttheorie Was ist ein Konflikt?

Einleitung Definitionsversuche des Begriffs Ethnizität Einführung in die Konflikttheorie Was ist ein Konflikt? 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1 Definitionsversuche des Begriffs Ethnizität 17 2 Einführung in die Konflikttheorie 25 2.1 Was ist ein Konflikt? 25 2.2 Die Konflikttheorie von Johan Galtung 28 2.2.1

Mehr

Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges

Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges Politik Manuel Stein Der Neorealismus von K.Waltz zur Erklärung der Geschehnisse des Kalten Krieges Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung 1 2. Der Neorealismus nach Kenneth Waltz 2 3. Der Kalte Krieg 4 3.1

Mehr

Abstract: Einleitung. Krieg. E.S. Mittler & Sohn GmbH. HERFORD S. 159

Abstract: Einleitung. Krieg. E.S. Mittler & Sohn GmbH. HERFORD S. 159 Abstract: Einleitung Für den Offiziersberuf sind unter anderem persönliche Reife, der Gesundheitszustand und körperliche und geistige Fitness entsprechende Voraussetzungen, um auch unter geistiger und

Mehr

ENTWICKLUNGS- MESSUNG

ENTWICKLUNGS- MESSUNG MERKBLATT ENTWICKLUNGS- WIE WIRD DIE ENTWICKLUNG EINES LANDES BEURTEILT? Entwicklungsmessung Seite 2 ENTWICKLUNGS- WIE WIRD DIE ENTWICKLUNG EINES LANDES BEURTEILT? Wie misst man «Entwicklung»? Als klassische

Mehr

Europäische Sicherheit

Europäische Sicherheit Europäische Sicherheit Die als Akteur und Partner Olten, 14. Mai 2011 Brigadier Erwin Dahinden Brigadier Erwin Dahinden Chef Internationale Beziehungen Verteidigung Interdependenzen 2 Thesen 1. Dieaktuellensicherheitspolitischen

Mehr

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Nach dem Waffenstillstandsabkommen, das auf den Unabhängigkeitskrieg 1948 folgte, vertiefte sich die Kluft zwischen Israel und den arabischen Nachbarstaaten,

Mehr

BESTIMMUNGEN ÜBER DIE GEMEINSAME SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGS- POLITIK

BESTIMMUNGEN ÜBER DIE GEMEINSAME SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGS- POLITIK BESTIMMUNGEN ÜBER DIE GEMEINSAME SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGS- POLITIK Artikel 42 (1) Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist integraler Bestandteil der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.

Mehr

UNO-Truppen im Kongo Soldaten und Waffen sind keine Lösung sie sind ein Problem

UNO-Truppen im Kongo Soldaten und Waffen sind keine Lösung sie sind ein Problem UNO-Truppen im Kongo Soldaten und Waffen sind keine Lösung sie sind ein Problem Nach schweren Kämpfen im Mai 2003 in der kongolesischen Stadt Bunia zwischen Hema- und Lendu-Milizen 1 rückte ab 10.Juni

Mehr

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze

Mehr

Der Einsatz der Bundeswehr in Syrien un d seine võlkerrechtliche Bewertung

Der Einsatz der Bundeswehr in Syrien un d seine võlkerrechtliche Bewertung Der Einsatz der Bundeswehr in Syrien un d seine võlkerrechtliche Bewertung I. W as hat sich vom 13.11. bis zum 4.12.2015 ereignet? - Die rechtsbegründenden Tatsachen. 11. W ar die Bundesrepublik verpflichtet,

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort I. Einleitung A. Thema B. Aufbau der Arbeit C. Literatur und Quellenlage...

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort I. Einleitung A. Thema B. Aufbau der Arbeit C. Literatur und Quellenlage... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort......................................................... 11 I. Einleitung.................................................... 13 A. Thema......................................................

Mehr

Rollenkarte Deutschland

Rollenkarte Deutschland Rollenkarte Deutschland Vorbildanspruch: Deutschland ist nicht nur das bevölkerungsreichste Land sondern auch das Land mit der größten Wirtschaftskraft. Als Gründungsmitglied der EU ist Deutschland daher

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo BERLIN Kolwesi/Kongo Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Eine Untersuchung der kongolesischen Regierung im Jahr 2006 ergab folgende Zahlen: 76 % der Bevölkerung

Mehr

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen D und V

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen D und V ÖNORM EN 15140 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppen D und V Ident (IDT) mit EN 15140:2006 ICS 03.080.30; 03.220.01 Öffentlicher Personennahverkehr Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur

Mehr

Die praktische Studienphase in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Die praktische Studienphase in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dipl.-Kffr. Annemarie Philippi Die praktische Studienphase in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ergebnisse der Befragung der Studierenden des Abschlussjahrgangs 2015/2016 1. Untersuchungsumfang Inhalte:

Mehr

Dreizehnter Kaufbeurer Dialog am

Dreizehnter Kaufbeurer Dialog am Dreizehnter Kaufbeurer Dialog am 07.07.2014 General a.d. Klaus Dieter Naumann Im Sparkassenforum der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren stellte der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, General

Mehr

PRESSEERKLÄRUNG EMT LUNA TUAS STARTBEREIT IN MALI. Gao, Mai EMT Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer mbh Penzberg Germany

PRESSEERKLÄRUNG EMT LUNA TUAS STARTBEREIT IN MALI. Gao, Mai EMT Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer mbh Penzberg Germany PRESSEERKLÄRUNG EMT LUNA TUAS STARTBEREIT IN MALI Gao, Mai 2016 Im multinationalen Camp Castor in Gao sind zurzeit etwa 280 deutsche Soldaten im Einsatz. Spezialisten aus vielen unterschiedlichen Bereichen

Mehr

Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich

Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich Christine Knaller 17. Kongress Armut und Gesundheit Prävention Wirkt! 9. März 2012 1 Überblick» Ausgangslage in Österreich zur Gesundheitsfolgenabschätzung

Mehr

Dany nach der Geschenkübergabe durch die Grundschulrektorin Madame Antoinette

Dany nach der Geschenkübergabe durch die Grundschulrektorin Madame Antoinette Dany nach der Geschenkübergabe durch die Grundschulrektorin Madame Antoinette - ein Bericht von Eva Schwenkel, Lehrerin an der JERS - In den Pfingstferien 2016 war ich bei einem sozial-missionarischen

Mehr

Europa sucht nach Lösungen

Europa sucht nach Lösungen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Flüchtlinge 11.06.2015 Lesezeit 4 Min. Europa sucht nach Lösungen Weil immer mehr Flüchtlinge in die EU kommen, will Brüssel deren Verteilung

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr

Humanitäre Interventionen - Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen

Humanitäre Interventionen - Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen Politik Danilo Schmidt Humanitäre Interventionen - Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen Studienarbeit FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2006/2007

Mehr

Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr Mehr Reisen mit Übernachtungen weniger Tagesreisen

Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr Mehr Reisen mit Übernachtungen weniger Tagesreisen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 2.11.29, 9:15 1 Tourismus Nr. 35-911-6 Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr 28

Mehr

Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes

Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes seit Oktober 2010 Leiter des Referats Taktik im Institut für Höhere Militärische Führung an der Landesverteidigungsakademie und Hauptberuflich Lehrender

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss TEN/392 "Verwaltungsorgane der europäischen Satellitennavigationsprogramme" Brüssel, den 15. Juli 2009 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Mehr

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative?

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative? 9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative? SS 2009 Prof. Dr. Friedrich Schneider, University of Linz, AUSTRIA 1 1. Einleitung 2. Einige

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008 Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in absoluten in Zahlen, Zahlen, Ende 2008 Ende 2008 Flüchtlinge nach Herkunftsstaaten, in abs. Zahlen Afghanistan 2.833.100 Irak ** 1.903.500 Somalia 561.200 Sudan 419.200

Mehr

Wirtschaftlicher Riese politischer Zwerg? Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Wirtschaftlicher Riese politischer Zwerg? Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Wirtschaftlicher Riese politischer Zwerg? Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Pleiten, Pech und Pannen 1951: EGKSV 1952: Pleven Plan für Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) 1954 gescheitert

Mehr

Die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozeß

Die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozeß Die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozeß Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Mag. phil. an der Universität Innsbruck Eingereicht bei Univ.-Prof. Dr. Heinrich Neisser Institut

Mehr

Rede des. Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo. anlässlich der Veranstaltung

Rede des. Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo. anlässlich der Veranstaltung Rede des Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo anlässlich der Veranstaltung Pathways to Green Growth in Africa A Practitioners Workshop In Kinshasa, Demokratische

Mehr

Bilanz der menschlichen Entwicklung

Bilanz der menschlichen Entwicklung Bilanz der menschlichen Entwicklung FORTSCHRITTE PROBLEME DEMOKRATIE UND PARTIZIPATION Seit 1980 unternahmen 81 Länder entscheidende Schritte in Richtung Demokratie, 33 Militärregime wurden durch zivile

Mehr

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Umfrage Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Seite 1 von 7 Einleitung Die EU-Umfrage der Steirischen Landesschülervertretung erging Anfang November 2014 an alle steirischen AHS- und BMHS-Schulen

Mehr

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung.

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung. Anlage 1 zur HEGA 04/2012 Vereinbarung zwischen Bundeswehr und Bundesagentur für Arbeit über die Zusammenarbeit in den Bereichen Personalgewinnung und berufliche Reintegration 1. EINLEITUNG 3 2. AUSGANGSSITUATION

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

CHRISTIAN F. WEHRSCHÜTZ

CHRISTIAN F. WEHRSCHÜTZ CHRISTIAN F. WEHRSCHÜTZ Bürgerkrieg in Kongo-Zaire Bedrohung für die Stabilität in Zentralafrika In Europa weitgehend durch den Kosovo-Konflikt verdrängt, ist in Afrika ein Krieg von beinahe kontinentalem

Mehr

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld jeder-ist-unternehmer.de Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Erfolgreich selbständig mit Geld vom Staat von Andreas Lutz 3., aktualisierte Auflage 2009 Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Lutz schnell

Mehr

Die preußische Rangerhöhung

Die preußische Rangerhöhung Geschichte Julia Neubert Die preußische Rangerhöhung Preußens Aufstieg zum Königreich um 1700 Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Der Tod des großen Kurfürsten und sein Erbe... 4 2.1

Mehr

MAG. HANS PETER DOSKOZIL BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT. S91143/255-PMVD/2017 (1) 8. November 2017

MAG. HANS PETER DOSKOZIL BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT. S91143/255-PMVD/2017 (1) 8. November 2017 13224/AB vom 08.11.2017 zu 14113/J (XXV.GP) 1 von 4 MAG. HANS PETER DOSKOZIL BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT S91143/255-PMVD/2017 (1) 8. November 2017 Frau Präsidentin des Nationalrates

Mehr

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union Wer lebt in Europa? Europa wird von verschiedenen Nationen bewohnt. Die meisten Staaten Nord-, West-, Süd- und Mitteleuropas sind Mitglieder der Europäischen Union. Seit 2004 dehnt sich die EU immer weiter

Mehr

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 4912/J XXIV. GP - Anfrage 1 von 5 4912/J XXIV. GP Eingelangt am 24.03.2010 Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Maier und GenossInnen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung

Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Begriffe zu Wirkungsmessung und deren Definitionen. Zudem wird der Begriff Wirkungsmessung zu Qualitätsmanagement

Mehr

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis Afghanistan

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis Afghanistan Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis Afghanistan Bonner Institut für Migrationsforschung und interkulturelles Lernen (BIM) e.v. - www.bimev.de Geographische

Mehr

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN 1 Der Erste Weltkrieg 1914-1918: Ein Vernichtungskrieg mit industriellen Mitteln DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN Aufgabe: Verbinde die Satzanfänge links mit den passenden

Mehr

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl

Mehr

Friedenspolitik in der Demokratischen Republik Kongo

Friedenspolitik in der Demokratischen Republik Kongo Friedenspolitik in der Demokratischen Republik Kongo Welche Rolle spielt Südafrika? Dr. Werner Rechmann Johannesburg Januar 2004 Die südafrikanische Außenpolitik seit 1994 Die südafrikanische Außenpolitik

Mehr

Flüchtlinge in der EU

Flüchtlinge in der EU Flüchtlinge in der EU Weil immer mehr Flüchtlinge in die EU kommen, will Brüssel deren Verteilung auf die einzelnen Mitgliedstaaten neu regeln. Genauso wichtig wäre es jedoch, sich um ein Problem zu kümmern,

Mehr

Ohne Angriff keine Verteidigung

Ohne Angriff keine Verteidigung VÖLKERRECHT Ohne Angriff keine Verteidigung Der Islamische Staat ist besiegt, doch die deutschen Militäreinsätze in Syrien dauern an. Damit verletzt die Regierung das völkerrechtliche Gewaltverbot. / Von

Mehr

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608 Nr. 608 Mittwoch, 14. Dezember 2011 MITTENDRIN IN DER Marcel (14) Wir sind die 4A der COB/KMS Aderklaaer Straße 2 im 21. Bezirk. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit der EU.

Mehr

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert.

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert. Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert. Unter den Demonstranten und Demonstrantinnen waren auch

Mehr

Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam

Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam Geschichte Karl Kovacs Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam Mit dem Hauptaugenmerk auf die Protestbewegung in den USA Studienarbeit Karl-S. Kovacs Die Zusammensetzung der

Mehr

Voraussetzungen für eine HIV-Therapie in Afrika

Voraussetzungen für eine HIV-Therapie in Afrika HIV im Dialog, Berlin, 02.09. 2006 BMS-Symposium Voraussetzungen für eine HIV-Therapie in Afrika Jörg Gölz Praxiszentrum Kaiserdamm Berlin Der Unterschied Ihr habt die Uhr, wir haben die Zeit Infizierte

Mehr

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1)

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1) (Teil 1) Welt ökon. entwickelte Staaten ökon. sich entw. Staaten 8.302 2.688 38.067 Luxemburg 102.145 Norwegen Katar 82.357 79.387 Irland Dänemark Schweiz Schweden 59.752 57.791 54.936 49.066 Ver. Arab.

Mehr

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 15/4227. der Bundesregierung

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 15/4227. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 15/4227 15. Wahlperiode 17. 11. 2004 Antrag der Bundesregierung Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Unterstützung der Überwachungsmission AMIS der Afrikanischen

Mehr

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor:

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor: Die Landgrafschaft HNA SonntagsZeit, 0.0.00, S., Jürgen Nolte AB Der Norden Hessens spielte Mitte des. Jahrhunderts als Landgrafschaft Hessen-Kassel mit gerade mal knapp 0 000 Einwohnern eine vergleichsweise

Mehr

der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/6448 17. Wahlperiode 06. 07. 2011 Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die Demokratische Republik Kongo stabilisieren Der Bundestag wolle

Mehr

Solarprojekte Vietnam

Solarprojekte Vietnam Solarprojekte Vietnam - Projektmappe Alle Informationen im Überblick international.com info@sunhelp-international.com international.com Aktuelle Situation in Vietnam Obwohl Vietnam bereits 2011 von der

Mehr

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda FACT SHEET Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi 01.09.2017 Ruanda Ruanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika. Er grenzt an Burundi, die Demokratische Republik Kongo, Uganda und Tansania. Wegen seiner

Mehr

Vorbemerkung zur 2. Auflage 1 Einleitung 2. Kapitel 1 - Historischer Rückblick 10

Vorbemerkung zur 2. Auflage 1 Einleitung 2. Kapitel 1 - Historischer Rückblick 10 Inhalt: Vorbemerkung zur 2. Auflage 1 Einleitung 2 Kapitel 1 - Historischer Rückblick 10 A. Vorläufer der US-Army Special Forces 10 B. Aufstellung der Special Forces 15 C. Geschichte der US-Army Special

Mehr

Modul 11: Innergemeinschaftliche Migration

Modul 11: Innergemeinschaftliche Migration Mechatronik Modul 11: Innergemeinschaftliche Migration Übungsbuch (Konzept) Andre Henschke Henschke Consulting, Germany Erweitertes Transferprojekt des "Europäischen Konzeptes für die Zusatzqualifikation

Mehr

Galileo startet in die Zukunft

Galileo startet in die Zukunft Galileo startet in die Zukunft Elisabeth Fischer 08.11.2011 Startschuss für europäisches Navi-System "Galileo" Es galt ursprünglich als eines der ehrgeizigsten und wichtigsten Technologieprojekte Europas.

Mehr

Unterstützung der kongolesischen Sicherheitskräfte im Vorfeld der Wahlen

Unterstützung der kongolesischen Sicherheitskräfte im Vorfeld der Wahlen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6213 17. Wahlperiode 14. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Christine Buchholz, Dr. Diether Dehm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Europa und die Europäische Union

Europa und die Europäische Union Europa und die Europäische Union Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Impuls zum Einstieg Wusstest

Mehr

EU Globalstrategie: Nach Brexit und US Wahlen der Militarisierungsschub?

EU Globalstrategie: Nach Brexit und US Wahlen der Militarisierungsschub? EU Globalstrategie: Nach Brexit und US Wahlen der Militarisierungsschub? Trump als Legitimationselement Die Amerikaner, denen wir viel verdanken, [ ] die werden nicht auf Dauer für die Sicherheit der Europäer

Mehr

V o r t r a g. an den. M i n i s t e r r a t

V o r t r a g. an den. M i n i s t e r r a t BMEIA-EU.2.13.47/0038/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 22/21 EU-Militäroperation ALTHEA (EUFOR); Fortsetzung der Entsendung eines Kontingentes von bis zu 400Angehörigen des Bundesheeres, von weiteren

Mehr

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Geschichte N. H. Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Studienarbeit Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt

Mehr

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1)

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2012 und Veränderung der zwischen 2011 und 2012 in Prozent Spanien 2012 25,0 15,2 Griechenland 24,3 37,3 Kroatien Portugal 15,9 15,9 17,8 23,3 Lettland

Mehr

Der Erste Weltkrieg Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Kopfüber ins Desaster

Der Erste Weltkrieg Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Kopfüber ins Desaster Der Erste Weltkrieg Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Kopfüber ins Desaster Mit Karl Vocelka, Institut für Österreichische Geschichtsforschung Ö1: Betrifft: Geschichte Teil 1-5 Gestaltung: Gudrun Braunsperger

Mehr

Eindrücke und Anmerkungen von Dr. Clemens Knezu

Eindrücke und Anmerkungen von Dr. Clemens Knezu Eindrücke und Anmerkungen von Dr. Clemens Knezu Bewerbungsphase Einstieg in die Abteilung Projektübernahme Mitarbeit Evaluierung Public Private Partnership European Green Car Initiative Mitarbeit an einer

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 1. ORGANE UND BERATENDE EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION 2. KOMPETENZEN DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 3. DEMOKRATISCHE KONTROLLE DURCH DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Mehr

Partenaires un jour, partenaires toujours!

Partenaires un jour, partenaires toujours! MIT FRANZÖSISCH IN DIE ZUKUNFT! Allemands et Français : Partenaires un jour, partenaires toujours! Franzosen und Deutsche: Einmal Freunde, immer Freunde! Mein schönstes Ferienerlebnis: die Ballonfahrt

Mehr

Deutschland-Check Nr. 37

Deutschland-Check Nr. 37 Wirtschaftsfreundlichkeit des regionalen Umfelds Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 11. April 2013 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer

Mehr