Teil I: Sprachbiographie: Selbstbeurteilung der aktuellen Sprachkenntnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil I: Sprachbiographie: Selbstbeurteilung der aktuellen Sprachkenntnisse"

Transkript

1 Tel I: Sprachbographe: Selbstbeurtelung der aktuellen Sprachkenntnsse 1 1) Btte machen Se her enge persönlche Angaben: GESCHLECHT GEBURTSJAHR FAKULTÄT STUDIENFÄCHER 2) Über welche Sprachen verfügen Se? In desem Tel geht es darum, Ihre egenen, aktuellen Sprachkenntnsse n verschedenen Sprachen zu beurtelen, de Se kennen. Geben Se n der untenstehenden Tabelle für de jewelge Sprache an (mt A, B, C, A/B, A/C, B/C, A/B/C ), we Se se erworben haben: vor dem Alter von dre Jahren zu Hause (A), schulsch oder n Sprachkursen m In- und Ausland (B), spontan nach dem Alter von dre Jahren (C), z.b. m Kontakt mt Klassenkameraden; durch enen Auslandaufenthalt der Eltern oder en Austauschprogramm. Andere Kombnatonen der Lernarten snd auch möglch: Wenn Se z.b. ene Sprache zunächst zu Hause und anschlessend n der Schule erlernt haben, füllen Se A/B n de Tabelle en, usw. Habe ch vor dem Alter von dre Jahren zu Hause erlernt: Habe ch hauptsächlch schulsch erlernt: Habe ch nach dem Alter von dre Jahren spontan erlernt: Habe ch zu Hause vor dem Alter von dre Jahren, dann aber auch schulsch erlernt. Habe ch sowohl zu Hause als auch spontan nach dem Alter von dre Jahren erlernt. Habe ch schulsch und spontan nach dem Alter von dre Jahren erlernt. Habe ch zu Hause, n der Schule und auch noch spontan erlernt. A B C A/B A/C B/C A/B/C Geben Se btte ausser Deutsch, Englsch und Französsch auch noch jene Sprachen an, de für Se bographsch oder des Studums wegen wchtg snd. Benutzen Se für ncht aufgeführte Sprachen de leeren Kästchen! Welche Sprachen sprechen Se? SCHWEIZERDEUTSCH DEUTSCH ENGLISCH FRANZÖSISCH We haben Se se erlernt?

2 3) Beurtelung der aktuellen Sprachkenntnsse 1. Übertragen Se dejengen Sprachen, de Se auf der ersten Sete n de leerstehenden Kästchen engefüllt haben, n de untenstehende Tabelle. 2. Lesen Se nun btte als nächstes de Sprachkompetenzskala auf deser Sete durch. Jeder Abschntt von A1 zu C2 aufstegend (A1 st das enfachste Nveau) entsprcht enem anderen Schwergketsnveau. 3. Wählen Se das Nveau, von dem Se glauben, dass es Ihren aktuellen Kenntnssen n Deutsch entsprcht (z.b. B1). De Nveaus A2+, B1+ und B2+ snd "Zwschennveaus". Wenn Se z.b. das Gefühl haben, dass B2 zu enfach aber C1 zu schwerg für Se st, dann können Se auch B2+ wählen. 4. Beurtelen Se Ihre Sprachkenntnsse n derselben Wese auch für de anderen Sprachen mt Hlfe der Skala. Als andere Sprachen gelten all jene, de für Se bographsch wchtg snd (auch Sprachen, de Se ncht n Ihrem Studum benötgen!). 2 DEUTSCH ENGL. FRANZ AKTUELLES NIVEAU SPRACHKOMPETENZSKALA C2 C1 B2 B1 A2 A1 Ich kann praktsch alles, was ch lese oder höre, mühelos verstehen. Kann Sachverhalte und Argumente aus verschedenen schrftlchen und mündlchen Quellen wedergeben und n ener kohärenten Darstellung zusammenfassen. Kann mch spontan, sehr flessend und dfferenzert ausdrücken und auch be komplexeren Sachverhalten fenere Bedeutungsnuancen deutlch machen. Ich kann en bretes Spektrum anspruchsvoller, auch längerer Texte verstehen und auch mplzte Bedeutungen erfassen. Kann mch benahe mühelos spontan und flessend ausdrücken, ohne öfter offenschtlch nach Worten suchen zu müssen. Kann de Sprache wrksam und flexbel m gesellschaftlchen und beruflchen Leben oder n Ausbldung und Studum gebrauchen. Kann mch klar und gut strukturert zu komplexen Sachverhalten äussern, etwas ausführlch beschreben oder berchten und mene Aussagen nhaltlch und sprachlch verknüpfen. Kann de Hauptnhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht m egenen Spezalgebet auch Fachdskussonen. Kann sch so spontan und flessend verständgen, dass en normales Gespräch mt enem Muttersprachler ohne Belastung für bede Gesprächspartner möglch st. Kann sch zu enem breten Themenspektrum klar und detallert ausdrücken, enen Standpunkt zu enem Problem erklären und de Vor- und Nachtele verschedener Möglchketen angeben. Ich kann de Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wrd und wenn es um vertraute Dnge aus Arbet, Schule, Frezet usw. geht. Kann de mesten Stuatonen bewältgen, denen man auf Resen m Sprachgebet begegnet. Kann mch enfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlche Interessengebete äussern. Kann über Erfahrungen und Eregnsse berchten, Träume, Hoffnungen und Zele beschreben und zu Plänen und Anschten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Ich kann enzelne Sätze und häufg gebrauchte Ausdrücke m Zusammenhang mt Berechen von ganz unmttelbarer Bedeutung verstehen (z. B. Informatonen zur Person, Enkaufen, Arbet, nähere Umgebung). Kann mch n enfachen, routnemässgen Stuatonen verständgen, n denen es um enen unkomplzerten und drekten Austausch von Informatonen und um vertraute Themen und Tätgketen geht. Kann mt enfachen Mtteln Personen, Orte, Dnge, de egene Ausbldung und mene Umwelt beschreben. Ich kann vertraute, alltäglche Ausdrücke und ganz enfache Sätze verstehen und verwenden, de auf de Befredgung enfacher, konkreter Bedürfnsse zelen. Kann mch und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu hrer Person stellen - z. B. Name, Wohnort, Bekannte, Dnge, de se bestzen, usw. - und kann auf Fragen deser Art Antwort geben. Kann mch auf enfache Art verständgen, wenn de Gesprächspartner langsam und deutlch sprechen und beret snd zu helfen. Tel II: Selbstevaluaton der für das Studum notwendgen Grundkompetenzen In desem Tel geht es darum zu beurtelen, we Se mt Ihren aktuellen Sprachkenntnssen bestmmte Aufgaben des Studums erfüllen können, wenn Se mt ener Sprache konfrontert werden.

3 3 Auf den folgenden Seten fnden Se n mehreren Tabellen sechs verschedene Sprachkompetenzen: 1. Hören, 2. Lesen, 3. Sprechen, 4. Schreben, 5. Interaktve Fertgketen und 6. Sprachlche Kenntnsse. Dese snd alle n mehrere Fertgketen (a, b, c usw.) aufgetelt. Für jede Fertgket gbt es dre Beschrebungen, de von () nach () n der Schwergket anstegen. Btte benoten Se alle Beschrebungen mt Hlfe der folgenden Skala mt ener Note von 0-4! Skala: 0: Das kann ch überhaupt ncht. Da bn ch überfordert. 1: Das kann ch unter günstgen Bedngungen, z.b.: a) Sprechen: wenn ch genug Zet habe mr zu überlegen, wenn ch etwas sagen wll; der Gesprächspartner st tolerant und beret zu helfen b) Hören: wenn de akustschen Bedngungen gut snd und de Möglchket besteht etwas zwemal zu hören oder gelegentlch nach der Bedeutung enes Wortes zu fragen c) Lesen: wenn ch Gelegenhet habe, mehrmals zu lesen oder Nachschlagwerke benutzen kann d) Schreben: wenn ch genug Zet habe mr zu überlegen, we ch etwas formuleren kann, wenn ch Nachschlagwerke benutzen kann 2: Das kann ch unter normalen Bedngungen. 3. Das kann ch auch unter schwergen Bedngungen, z.b.: a) Sprechen: wenn de Stuaton überraschend st und wenn der Gesprächspartner weng verständnsvoll und hlfsberet st b) Hören: wenn es akustsche Störungen gbt; wenn schnell gesprochen wrd; wenn ch es nur enmal hören kann c) Lesen: wenn ch nur Zet habe, den Text schnell zu lesen; wenn ch kaum Gelegenhet habe, schwerge Stellen genauer anzuschauen d) Schreben: wenn ch nur Zet habe, schnell zu schreben; wenn ch kaum Gelegenhet habe, mr zu überlegen, we ch etwas formuleren kann. 4. Ich kann sogar mehr als das. Das st sehr lecht für mch. Wenn Se z.b. denken, dass Se n Englsch auch unter schwergen Bedngungen "Redebeträgen folgen und de wchtgsten Punkte der Argumentaton erkennen kannst, sofern Dr de Thematk vertraut st und de Darstellung klar und strukturert st", setzten Se ene 3 n de dazugehörende Kolonne en. Wenn Se der Menung snd, dass Se bem Erfüllen derselben Aufgabe n Hochdeutsch (=D) deutlch unterfordert snd, setzten Se ene 4 n de passende Kolonne en, usw. Machen Se de Beurtelung n den folgenden Tabellen dann btte auch für de anderen Sprachen, de Se beherrschen (SP1, SP2). Bespel: 101 a) Zuhören als Zuhörer m Plenum D E F SP1 SP2 Ich kann Redebeträgen und Vorträgen folgen und de wchtgsten Punkte der Argumentaton erkennen, sofern mr de Thematk vertraut st und de Darstellung unkomplzert und strukturert st. 4 3 Geben Se her btte an, welche anderen Sprachen (ausser Deutsch, Französsch und Englsch) Se n den folgenden Tabellen unter SP1 und/oder SP2 entragen werden: SP1 SP2

4 4 Es st klar, dass Se bestmmte Stuatonen, de her aufgeführt snd, n der betreffenden Sprache noch ne erlebt haben. Versuchen Se trotzdem, se sch vorzustellen und se zu benoten. Es st wchtg, dass jede Beschrebung pro Sprache ene Benotung hat! De folgenden Noten können gewählt werden: Skala: 0: Das kann ch überhaupt ncht. Da bn ch überfordert. 1: Das kann ch unter günstgen Umständen. 2: Das kann ch unter normalen Bedngungen. 3. Das kann ch auch unter schwergen Bedngungen. 4. Ich kann sogar mehr als das. Das st sehr lecht für mch. 1. Hören a) Zuhören als Zuhörer m Plenum D E F SP1 SP Ich kann Redebeträgen folgen und de wchtgsten Punkte des Betrags erkennen, sofern mr de Thematk vertraut und de Darstellung klar, unkomplzert und n Standardsprache strukturert st. Ich kann längeren Redebeträgen mt komplexer Argumentaton folgen, sofern es sch um Standardsprache handelt. Ich kann längere Redebeträge verstehen, auch wenn dese nhaltlch komplex snd und wenn vel Umgangssprache verwendet und schnell gesprochen wrd. b) Fernsehen verstehen D E F SP1 SP Ich kann enfache Reportagen und Nachrchtensendungen m Fernsehen verstehen, sofern nur ene Person relatv langsam und deutlch sprcht. Ich kann de mesten Reportagen und Nachrchtensendungen m Fernsehen verstehen, auch wenn mehrere Personen sprechen, sofern es sch um Standardsprache handelt. Ich kann ncht nur Reportagen und Nachrchtensendungen sondern auch Intervews und Gruppengespräche m Fernsehen verstehen, auch wenn darn zum Tel Umgangssprache verwendet und schnell gesprochen wrd.

5 0: Das kann ch überhaupt ncht. Da bn ch überfordert. 1: Das kann ch unter günstgen Umständen. 2: Das kann ch unter normalen Bedngungen. 3. Das kann ch auch unter schwergen Bedngungen. 4. Ich kann sogar mehr als das. Das st sehr lecht für mch Lesen a) Schnelles Lesen, um de Relevanz enes Textes festzustellen D E F SP1 SP Ich kann kürzere Texte nach gewünschter Informaton absuchen und anhand deser entscheden, ob sch en genaueres Lesen lohnt. Ich kann rasch Inhalt und Bedeutsamket von längeren Texten ergrefen und entscheden, ob sch en genaueres Lesen lohnt. Ich kann lange und komplexe Texte rasch durchsuchen und wchtge Enzelnformatonen auffnden. b) Lesen, um Inhalte und Detals zu erfassen D E F SP1 SP Ich kann n enfachen Texten mt klarem Aufbau de Argumentaton n groben Zügen verstehen. Ich kann längere Texte verstehen, auch wenn der Aufbau ncht besonders klar st, sofern mr de Thematk und der Wortschatz vertraut snd. Ich kann lange und komplexe Texte, de über men Erfahrungsgebet hnausgehen, lesen und verstehen. Ich benutze das Wörterbuch, um mch zu vergewssern, ob mene Interpretaton der verwendeten Termnologe stmmt. c) Lesen und Informatonen verarbeten D E F SP1 SP Ich kann Texte lesen und den Inhalt n Form ener Auflstung von Schlüsselworten wetergeben. Ich kann Texte lesen, den Inhalt zusammenfassen und dabe de Hauptthemen kommenteren. Ich kann lange, anspruchsvolle Texte lesen und für andere enen Bercht darüber verfassen, ohne dass dabe Bedeutung verloren geht.

6 0: Das kann ch überhaupt ncht. Da bn ch überfordert. 1: Das kann ch unter günstgen Umständen. 2: Das kann ch unter normalen Bedngungen. 3. Das kann ch auch unter schwergen Bedngungen. 4. Ich kann sogar mehr als das. Das st sehr lecht für mch Sprechen a) Redefluss D E F SP1 SP Ich kann mch mehr oder wenger zwanglos mündlch ausdrücken. Obwohl ch manchmal Formulerungsprobleme habe, de zu deutlchen Pausen oder n Sackgassen führen, kann ch ohne Hlfe erfolgrech weter sprechen. Ich kann n relatv glechmässgem Tempo sprechen. Auch wenn ch eventuell zögere, um nach Strukturen oder Wörtern zu suchen, entstehen kaum spürbar lange Pausen. Ich kann mch benahe mühelos, spontan und flessend ausdrücken. Nur en begrfflch schwerges Thema kann menen natürlchen Sprachfluss beenträchtgen. b) Informatonsaustausch D E F SP1 SP Ich kann n menem Fach- und Interessengebet mt ener gewssen Scherhet grosse Mengen von Sachnformatonen austauschen. Ich kann n menem Fach- und Interessengebet nhaltlch korrekte Auskunft über Informatonen geben. Ich kann auf Nachfragen zuverlässg engehen, um Mssverständnsse zu vermeden. Ich kann n menem Fach- und Interessengebet mt völlger Scherhet grössere Mengen von Sachnformatonen präzse und detallert austauschen und dabe auch auf Fragen engehen und komplexe Punkte erklären. c) Argumente mündlch darlegen D E F SP1 SP Ich kann enen Standpunkt gut genug vertreten, um mestens ohne Schwergketen verstanden zu werden. Ich kann enen Standpunkt mt ener gewssen Scherhet vertreten, ndem ch sene Vor- Nachtele mt anderen Möglchketen vergleche. Ich kann enen Standpunkt effzent vertreten, ndem ch en Argument systematsch ausführe und dabe entschedende Punkte und wchtge Detals präzse hervorhebe.

7 0: Das kann ch überhaupt ncht. Da bn ch überfordert. 1: Das kann ch unter günstgen Umständen. 2: Das kann ch unter normalen Bedngungen. 3. Das kann ch auch unter schwergen Bedngungen. 4. Ich kann sogar mehr als das. Das st sehr lecht für mch. 7 d) Sch an en Plenum wenden D E F SP1 SP Ich kann enen Vortrag über en vertrautes Thema halten und hn klar genug aufbauen, um ohne allzu grosse Schwergketen verstanden zu werden. Ich kann enen logsch aufgebauten Vortrag über en vertrautes Thema halten und dabe spontane Ergänzungen machen. Ich kann enen klar geglederten Vortrag halten, dabe Themenpunkte mtenander verbnden und auf enzelne Aspekte und Fragen aus dem Publkum engehen. 4. Schreben a) Notzen machen D E F SP1 SP Ich kann während enes klar strukturerten Vortrages über en mr vertrautes Thema enfache Notzen zu auffallenden Punkten schreben, auch wenn ch de Tendenz habe, mch auf de sprachlche Ebene zu konzentreren und deshalb gewsse Informatonen ncht erfasse. Ich kann während enes Vortrages ausrechend präzse Notzen für den Egengebrauch machen, sofern das Thema mt menen Fach- und Interessengebet zu tun hat und de Rede klar und strukturert st. Ich kann während enes Vortrages detallerte Notzen über Themen n menen Fach- und Interessengebet schreben und darn Informaton so orgnaltreu festhalten, dass se auch für andere nutzbar sen könnten. b) Aufsätze schreben D E F SP1 SP Ich kann kurze Aufsätze schreben, so dass der Leser se ohne allzu grosse Schwergketen verstehen kann, auch wenn de Formulerungen ncht mmer ganz angemessen snd. Ich kann enen längeren Aufsatz schreben, n dem ch en Argument klar, verständlch und n angemessener Sprache aufbaue. Ich kann enen stlstsch präzse formulerten und gut geglederten Aufsatz schreben. Dabe kann ch entschedende Punkte besonders hervorheben.

8 0: Das kann ch überhaupt ncht. Da bn ch überfordert. 1: Das kann ch unter günstgen Umständen. 2: Das kann ch unter normalen Bedngungen. 3. Das kann ch auch unter schwergen Bedngungen. 4. Ich kann sogar mehr als das. Das st sehr lecht für mch Interaktve Fertgketen a) Menungsaustausch n Dskussonen D E F SP1 SP Ich kann mch n vertrauten Stuatonen an nformellen Dskussonen betelgen, ndem ch verschedene Standpunkte kurz kommentere und mene egene Menung äussere. Ich kann mch n Stuatonen, de mr vertraut snd, aktv an nformellen Dskussonen betelgen, dabe Stellung nehmen, menen Standpunkt klar darlegen, Vorschläge beurtelen, Hypothesen aufstellen oder auf Hypothesen reageren. Ich kann n nformellen Dskussonen mene Gedanken und Menungen präzse und klar formulert ausdrücken, überzeugend argumenteren und auf komplexe Argumentaton anderer reageren. b) Informelle Konversaton D E F SP1 SP Ich kann en Gespräch über en mr vertrautes Thema aufrechthalten, auch wenn es ab und zu schwerg st zu verstehen, wenn ch etwas genau sagen möchte. Ich kann an Gesprächen über de mesten Themen aktv telnehmen und mch sprachlch klar ausdrücken, sofern Standardsprache gesprochen wrd. Ich kann n lebhaften Gesprächen unter Muttersprachlern mthalten und selbst aktv telnehmen, auch wenn de Gesprächspartner zum Tel ncht Standardsprache sprechen. c) Das Wort ergrefen D E F SP1 SP Ich kann mt Hlfe mr bekannter Standardformulerungen das Wort ergrefen, um en kurzes Gespräch über en vertrautes Thema zu begnnen. Ich kann n angemessener Wese en Gespräch begnnen, n Gang halten und beenden und erfolgrech zwschen Sprecher- und Hörerrolle wechseln. Ich kann auf natürlche Art und mt Hlfe verschedenster sprachlcher Mttel das Wort ergrefen.

9 0: Das kann ch überhaupt ncht. Da bn ch überfordert. 1: Das kann ch unter günstgen Umständen. 2: Das kann ch unter normalen Bedngungen. 3. Das kann ch auch unter schwergen Bedngungen. 4. Ich kann sogar mehr als das. Das st sehr lecht für mch. 9 d) Gesprächsmanagement D E F SP1 SP Ich kann n Dskussonen über vertraute Themen wederholen, was jemand gesagt hat, um das gegensetge Verständns zu begünstgen und zur Weterführung des Gesprächs bezutragen. Ich kann den Gesprächsverlauf n Dskussonen über vertraute Themen unterstützen, ndem ch schwächeren Gesprächspartnern helfe sch so auszudrücken, dass kene Verständnsschwergketen entstehen. Ich kann Dskussonen unterstützen, ndem ch mene egenen Beträge geschckt mt denen anderer Sprecher verknüpfe und zusammenfasse was se gesagt haben 6. Sprachlche Kenntnsse a) Grammatsche Korrekthet D E F SP1 SP Ich kann mch n vertrauten Stuatonen mündlch und schrftlch wetgehend korrekt ausdrücken. Auch wenn ch ab und zu Fehler mache, kann man verstehen, was ch sagen möchte. Ich kann mch n vertrauten Stuatonen ausrechend korrekt verständgen, sofern mr das Gesprächsthema vertraut st. Im Allgemenen beherrsche ch de grammatschen Strukturen recht gut und kann gelegentlch auftretende Fehler selber korrgeren. Ich kann mch fast völlg korrekt verständgen. Ausrutscher oder Fehler kommen kaum vor und snd auch fast ncht erkennbar. b) Stuatonsangemessenhet D E F SP1 SP Ich kann mch ener Stuatonen angemessen ausdrücken, und dabe plumpe Formulerungsfehler vermeden. Ich kann mch n den mr vertrauten Stuatonen angemessen ausdrücken. Ich kann Gespräche engehen, ohne Gesprächspartner mt mener Ausdruckswese zu rrteren oder zu amüseren. Ich kann mch mt Scherhet und sprachlch dem Gesprächspartner angemessen n fast jeder Stuaton höflch und klar ausdrücken.

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Abenteuer Führung. Der Survival Guide für den ersten Führungsjob. Die erste Führungsaufgabe ist kein Zuckerschlecken!

Abenteuer Führung. Der Survival Guide für den ersten Führungsjob. Die erste Führungsaufgabe ist kein Zuckerschlecken! SEMINARPROGRAMME Abenteuer Führung Der Survval Gude für den ersten Führungsjob De erste Führungsaufgabe st ken Zuckerschlecken! Junge Hgh Potentals erkennen das schnell. Her taucht ene unangenehme Überraschung

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

BA_T3Classic_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

BA_T3Classic_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 BA_T3Classc_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 Inhalt Inhalt...2 Machen Se sch mt Ihrem Telefon vertraut Wchtge Hnwese... 3 Ihr T3 Classc auf enen Blck... 6 T3 IP Telefon n Betreb nehmen (I5)... 7 Grundregeln für

Mehr

BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 Inhalt Inhalt...2 Machen Se sch mt Ihrem Telefon vertraut Wchtge Hnwese... 3 Ihr T3 Compact auf enen Blck... 6 T3 IP Telefon n Betreb nehmen (I5)... 7 Grundregeln

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

Das gratis ebook fur deinen erfolgreichen Blogstart

Das gratis ebook fur deinen erfolgreichen Blogstart Das grats ebook fur denen erfolgrechen Blogstart präsentert von www.pascromag.de DAS ONLINE-MAGAZIN für dene täglche Inspraton aus den Berechen Desgn, Fotografe und Resen. Mt velen wertvollen Tpps. 1.

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

PROBLEME BEI INDONESISCHEN AU-PAIR AUFENTHALTEN IN DEUTSCHLAND ELSYA MARINA NIM: 06122241008

PROBLEME BEI INDONESISCHEN AU-PAIR AUFENTHALTEN IN DEUTSCHLAND ELSYA MARINA NIM: 06122241008 ARTIKEL PROBLEME BEI INDONESISCHEN AU-PAIR AUFENTHALTEN IN DEUTSCHLAND Dsusun dan dajukan oleh: ELSYA MARINA NIM: 06122241008 Telah dverfkas dan Dnyatakan Memenuh Syarat untuk Dunggah pada Jurnal Onlne

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

Qualitative Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit

Qualitative Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit Qualtatve Evaluaton ener nterkulturellen Tranngsenhet Xun Luo Bettna Müller Yelz Yldrm Kranng Zur Kulturgebundenhet schrftlcher und mündlcher Befragungsmethoden und hrer Egnung zur Evaluaton m nterkulturellen

Mehr

Akademischer Lehrgang Video-Journalismus

Akademischer Lehrgang Video-Journalismus Akademscher Lehrgang Vdeo-Journalsmus www.wfwen.at WIFI Wen 200910 b www.wf.atwen l. e h r g a n g z u r w e t e r Fotograf: http:foto.frtz.st t g s f h 4 a 1. e m g l d u n g Das Fernsehen erlebt ene

Mehr

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG Enstellung Engrupperung Umgrupperung Versetzung 95 Abs. 3 BetrVG G 4 G 4 G 3 G 2 G 1 G 3 G 2 G 1 neue Arbetsverhältnsse Verlängerung befrsteter AV Umwandlung n unbefrstete AV Beschäftgung von

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz kapitel 5 Meine Sprachkompetenz Dieses Kapitel ermöglicht eine Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkompetenzen. Hier schreiben Sie auf, wie, warum und wo Sie Deutsch oder Italienisch oder andere Sprachen gelernt

Mehr

?? RUBRIK?? / 1 / Spezial

?? RUBRIK?? / 1 / Spezial ?? RUBRIK?? / 1 / Spezal carrere & more Semnarprogramm für Dozentnnen und Dozenten / 2 /?? RUBRIK?? Nveau st kene Handcreme! carrere & more Semnarprogramm für Dozentnnen und Dozenten S. 3 Vorwort S. 4

Mehr

Die Zukunft gehört Dir!

Die Zukunft gehört Dir! Ausbldung be Polln Electronc De Zukunft gehört Dr! Ausbldung be Polln Electronc Lebe Azubs der Zukunft, Polln Electronc st en mttelständsches Spezalversandhaus für en umfassendes Elektronk- und Technksortment.

Mehr

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07 Auswertung von Umfragen und Expermenten Umgang mt Statstken n Maturaarbeten Realserung der Auswertung mt Excel 07 3.Auflage Dese Broschüre hlft bem Verfassen und Betreuen von Maturaarbeten. De 3.Auflage

Mehr

Eine Schulung in effektiven Methoden der Persönlichkeitsentwicklung, Kundenbetreuung und Mitarbeiterführung.

Eine Schulung in effektiven Methoden der Persönlichkeitsentwicklung, Kundenbetreuung und Mitarbeiterführung. Betrebsnterne Weterbldung Tranngsmodule für Ene Schulung n effektven Methoden der Persönlchketsentwcklung, Kundenbetreuung und Mtarbeterführung. Akademe Schwez Tranngsmodule für m betreblchen Umfeld Sete

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung Software Oberkategore Unterkategore Kompetenzstufe Voraussetzung Kompetenzerwerb / Zele: InDesgn CS4 Layoutgestaltung Erste Schrtte - Anlegen enes Dokumentes I a (Enfache Nutzung) kene N o 1a Umgang mt

Mehr

ifh@-anwendung ifh@-anwendung Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein?

ifh@-anwendung ifh@-anwendung Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein? FH@-Anwendung Für de Umsetzung von Strukturfonds-Förderungen st laut Vorgaben der EU de Enrchtung enes EDV- Systems für de Erfassung und Übermttlung zuverlässger fnanzeller und statstscher Daten sowe für

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Was haben Schüler und Großbanken gemein?

Was haben Schüler und Großbanken gemein? Armn Fügenschuh Aleander Martn Was haben Schüler und Großbanken gemen? Mathematsche Modellerung Analyse und Lösung am Bespel des Rucksackproblems Unter gegebenen Randbedngungen optmale Entschedungen zu

Mehr

Erfahrung. Innovation.

Erfahrung. Innovation. Erfahrung. Innovaton. Erfolg. Maschnen-/ Anlagenbau >>> 11:55 PM consultants GmbH ERFOLG BENÖTIGT VORBEREITUNG. LERNEN SIE UNS KENNEN. Wr beten Ihnen Lösungen für das Projekt- und Clam Management, welche

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Kommentierte Linkliste

Kommentierte Linkliste Mobbng Kommenterte Lnklste Mobbng fndet sch n allen sozalen Schchten und Altersgruppen: auch be Kndern und Jugendlchen. Aktuelle Studen kommen zu dem Ergebns, dass jede/r verte österrechsche SchülerIn

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Wie ein Arbeitsverhältnis enden kann

Wie ein Arbeitsverhältnis enden kann We en Arbetsverhältns enden kann Betreb Egenkündgung durch den Arbetgeber Befrstetes Arbetsverhältns Aufhebungsvertrag Betreb vorher Anhörung des Betrebsrates 102 BetrVG Todesfall Beendgungskündgung Frstgerechte

Mehr

Biovision Newsletter Oktober 2015. Investieren Sie in das kostbarste Gut Afrikas

Biovision Newsletter Oktober 2015. Investieren Sie in das kostbarste Gut Afrikas Bovson Newsletter Oktober 2015 Investeren Se n das kostbarste Gut Afrkas Fruchtbarer Boden De Lebensverscherung für Mllonen von Bauernfamlen n Afrka 40% der afrkanschen Böden snd degradert Und es kommt

Mehr

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe Portfolothore (Markowtz) Separatonstheore (Tobn) Kaptaarkttheore (Sharpe Ene Enführung n das Werk von dre Nobelpresträgern zu ene Thea U3L-Vorlesung R.H. Schdt, 3.12.2015 Wozu braucht an Theoren oder Modelle?

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Klassische Gatter und Logikelemente. Seminarvortrag zu Ausgewählte Kapitel der Quantentheorie Quantenalgorithmen

Klassische Gatter und Logikelemente. Seminarvortrag zu Ausgewählte Kapitel der Quantentheorie Quantenalgorithmen Klasssche Gatter und Logkelemente Semnarvortrag zu Ausgewählte Kaptel der Quantentheore Quantenalgorthmen Gerd Ch. Krzek WS 2003 I. Grundlagen und Methoden der Logk: Im folgenden soll de Konstrukton und

Mehr

Ihr geschützter Bereich Organisation Einfachheit Leistung

Ihr geschützter Bereich Organisation Einfachheit Leistung Rev. 07/2012 Ihr geschützter Berech Organsaton Enfachhet Lestung www.vstos.t Ihr La geschützter tua area rservata Berech 1 MyVstos MyVstos st ene nformatsche Plattform für den Vstos Händler. Se ermöglcht

Mehr

Datenträger löschen und einrichten

Datenträger löschen und einrichten Datenträger löschen und enrchten De Zentrale zum Enrchten, Löschen und Parttoneren von Festplatten st das Festplatten-Denstprogramm. Es beherrscht nun auch das Verklenern von Parttonen, ohne dass dabe

Mehr

2 Aktivitäten und Haushaltsgeräte i TB: 2 3

2 Aktivitäten und Haushaltsgeräte i TB: 2 3 25 Welt der Technk 1 Geräte n enem modernen Haushalt TB: 1 Ergänze btte de Namen der Geräte und de Artkel. 2. 1. 3. 4. 6. 5. 7. 2 Aktvtäten und Haushaltsgeräte TB: 2 3 Ergänze btte de Tabelle. Aktvtät

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister Workshop: Lebenswelten verstehen Stärken erkennen Unterstützung koordneren - Übergang Schule - Beruf M.Wagner, Agentur für Arbet Deggendorf 16. Ma 2013 BldrahmenBld enfügen: Menüreter: Bld/Logo enfügen

Mehr

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines 6 Wandtafeln 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln 6.3.1 Allgemenes Be der Berechnung der auf de enzelnen Wandtafeln entfallenden Horzontalkräfte wrd ene starre Deckenschebe angenommen.

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Eva Hoppe Stand: 2000

Eva Hoppe Stand: 2000 CHECKLISTE ARBEITSSCHUTZ A. Rechtsgrundlagen der Arbetgeberpflchten Ist der Arbetgeber/de Behördenletung mt der Rechtssystematk und dem modernen Verständns des Arbetsschutzes vertraut? Duale Rechtssystematk

Mehr

Integral T 3 Compact. Zum Anschluss an Integral 5. Bedienungsanleitung

Integral T 3 Compact. Zum Anschluss an Integral 5. Bedienungsanleitung Integral T 3 Compact Zum Anschluss an Integral 5 Bedenungsanletung Wchtge Hnwese Wchtge Hnwese An welchen Anlagen dürfen Se Ihr Telefon anschleßen Deses Telefon st nur für den Anschluss an Telekommunkatonsanlagen

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

Corporate Social Responsibility. Wirkungsvolles Engagement mit Ärzte ohne Grenzen Österreich

Corporate Social Responsibility. Wirkungsvolles Engagement mit Ärzte ohne Grenzen Österreich Corporate Socal Responsblty Wrkungsvolles Engagement mt Ärzte ohne Grenzen Österrech > Corporate Socal Responsblty Ingo Ranz/MSF Inhalt 4 Ärzte ohne Grenzen stellt sch vor Erfahren Se mehr über de Arbet

Mehr

Abschlussprüfung Sommer 2011

Abschlussprüfung Sommer 2011 Termn: Mttwoch, 4. Ma 2011 Abschlussprüfung Sommer 2011 Fach nfo rm at ker/fach nform atker n Anwend ungsentwckl ung 1196 Wrtschaftsund Sozalkunde 26 Aufgaben 60 Mnuten Prüfungszet 100 Punkte Bearbetungshnwese

Mehr

So leben, wie ich will. Ein Heft in Leichter Sprache über die Lebenshilfe Braunschweig

So leben, wie ich will. Ein Heft in Leichter Sprache über die Lebenshilfe Braunschweig So leben, we ch wll En Heft n Lechter Sprache über de Lebenshlfe Braunschweg Inhalt Behnderung, na und? 1 Letbld der Lebenshlfe Braunschweg 4 Beratungs-Stelle 9 Knder und Famle 14 Arbet und Ausbldung 15

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Wir fokussieren das Wesentliche. OUTLINE Individuelle Lösung von d.vinci OUTLINE. Recruiting-Prozess. Unternehmen. Einflussfaktoren.

Wir fokussieren das Wesentliche. OUTLINE Individuelle Lösung von d.vinci OUTLINE. Recruiting-Prozess. Unternehmen. Einflussfaktoren. Wr fokusseren das Wesentlche. Der demografsche Wandel, ene hohe Wettbewerbsdchte, begrenzte Absolventenzahlen es gbt enge Faktoren, de berets heute und auch n Zukunft für enen Mangel an qualfzerten und

Mehr

S T A R T Moodle-Support für Lehrende zum Semesterstart

S T A R T Moodle-Support für Lehrende zum Semesterstart S T A R T Moodle-Support für Lehrende zum Semesterstart 1 Inhalt 1. Kursbeantragung Neue Kurse für das Semester beantragen 2. Kursrecyclng Kurse umbenennen Kurse n den aktuellen Berech verscheben Kurse

Mehr

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik Quant der das Verwelken der Wertpapere. De Geburt der Fnanzkrse aus dem Gest der angewandten Mathematk Dmensnen - de Welt der Wssenschaft Gestaltung: Armn Stadler Sendedatum: 7. Ma 2012 Länge: 24 Mnuten

Mehr

Cloud Computing: Willkommen in der neuen Welt der Geschäftsanwendungen

Cloud Computing: Willkommen in der neuen Welt der Geschäftsanwendungen Cloud Computng: Wllkommen n der neuen Welt der Geschäftsanwendungen Marktforscher und Analysten snd sch eng: Cloud Computng st das IT-Thema der Zukunft. Doch was verbrgt sch genau hnter dem Begrff Cloud

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick Onlne-ervces Vortele für en m Überblck teuerberechnung Jahresbschluss E-Mal Dgtales Belegbuchen Fgur-enzeln De Entfernung zu Ihrem Berater spelt mt deser Anwendung kene Rolle mehr. Und so funktonert s:

Mehr

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1 Projektmanagement / Netzplantechnk Sommersemester 005 Sete 1 Prüfungs- oder Matrkel-Nr.: Themenstellung für de Kredtpunkte-Klausur m Haupttermn des Sommersemesters 005 zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement

Mehr

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick Onlne-ervces Vortele für en m Überblck Fgur-enzeln E-Mal Dgtales Belegbuchen Fgur-Gruppe teuerberater austausch mt Kassenbuch der Fnanzverwaltung onlne hreschluss Jahresbschluss De Entfernung zu Ihrem

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

Die Zahl i phantastisch, praktisch, anschaulich

Die Zahl i phantastisch, praktisch, anschaulich Unverstät Würzburg 977 Würzburg Telefon: (91 888 5598 De Zahl phantastsch, praktsch, anschaulch De Geschchte der Zahl war dre Jahrhunderte lang dadurch geprägt, dass se und damt de kompleen Zahlen n Mathematkerkresen

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

w Nach der vorgenannten Vereinbarung werden derzeit für eine Feuerbestattung Grundkosten in Höhe von

w Nach der vorgenannten Vereinbarung werden derzeit für eine Feuerbestattung Grundkosten in Höhe von Informatonsblatt zur Übernahme von Bestattungskosten m Rahmen der Sozalhlfe nach dem Sozalgesetzbuch Zölftes Buch (SGB XII) Sozalhlfe Was Se beachten müssen, enn en Angehörger verstorben st Sehr geehrte

Mehr

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord 1 Kredtrskomodellerung und Rskogewchte m Neuen Baseler Accord erschenen n: Zetschrft für das gesamte Kredtwesen (ZfgK), 54. Jahrgang, 2001, S. 1004-1005. Prvatdozent Dr. Hans Rau-Bredow, Lehrstuhl für

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Angeln Sie sich Ihr Extra bei der Riester-Rente. Private Altersvorsorge FONDSGEBUNDENE RIESTER-RENTE

Angeln Sie sich Ihr Extra bei der Riester-Rente. Private Altersvorsorge FONDSGEBUNDENE RIESTER-RENTE Prvate Altersvorsorge FONDSGEBUNDENE RIESTER-RENTE Angeln Se sch Ihr Extra be der Rester-Rente. Rendtestark vorsorgen mt ALfonds Rester, der fondsgebundenen Rester-Rente der ALTE LEIPZIGER. Beste Rendtechancen

Mehr

Mittelstandspolitik, Existenzgründungen, Dienstleistungen. www.bmwi.de

Mittelstandspolitik, Existenzgründungen, Dienstleistungen. www.bmwi.de Mttelstandspoltk, Exstenzgründungen, Denstlestungen Unternehmensnachfolge De optmale Planung www.bmw.de Redakton Bundesmnsterum für Wrtschaft und Technologe (BMW) Öffentlchketsarbet PID Arbeten für Wssenschaft

Mehr

Operations Research II (Netzplantechnik und Projektmanagement)

Operations Research II (Netzplantechnik und Projektmanagement) Operatons Research II (Netzplantechnk und Projektmanagement). Aprl Frank Köller,, Hans-Jörg von Mettenhem & Mchael H. Bretner.. # // ::: Gute Vorlesung:-) Danke! Feedback.. # Netzplantechnk: Überblck Wchtges

Mehr

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente Kaptel 15: Geldpoltsche Instrumente Schaubld 15.1: De Instrumente müssen be der Aufgabenerfüllung des Eurosystems zweckdenlch sen Aspekte be der Durchführung der Geldpoltk Instrumente Offenmarktpoltk Fazltäten

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Networking in Excellence

Networking in Excellence Networking in Excellence ELCL Einstufungstest www.elcl.org Einstufungstest - Raster zur Selbstüberprüfung - Der hier vorliegende Test ist dem Common European Framework of Reference for Languages: learning,

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

Steuerungsverfahren und ihre Datenstrukturen 09 - Netzplantechnik

Steuerungsverfahren und ihre Datenstrukturen 09 - Netzplantechnik und hre Datenstrukturen 9-9....2 9. Zetplanung...2 9.. CPM... 3 9..2 PERT... 9..3 MPM... 5 9..4 Verglech zwschen CPM und MPM... 22 9.2 Ausblck: Kosten- und Kapaztätsplanung...23 9.3 Entschedungsnetzpläne...24

Mehr

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r Komfort W r m a c h e n d a s F e n s t e r vertrauen vertrauen Set der Gründung von ROLF Fensterbau m Jahr 1980 snd de Ansprüche an moderne Kunststofffenster deutlch gestegen. Heute stehen neben Scherhet

Mehr

Willkommen VOREST AG WISSEN SYSTEME WERKZEUGE. Wissen. Werkzeuge. Systeme BAUSTEINE IHRES ERFOLGS! Bausteine Ihres Erfolgs AO 17337 T RA G O RG A NIS

Willkommen VOREST AG WISSEN SYSTEME WERKZEUGE. Wissen. Werkzeuge. Systeme BAUSTEINE IHRES ERFOLGS! Bausteine Ihres Erfolgs AO 17337 T RA G O RG A NIS VOREST- AG.com www.vorest- AG.com VOREST_Umschlag_2015_druck:Katalog2013 06.11.2014 15:51 Sete 1 Wllkommen... n I h r e r V O R E S T- We l t Wssen Systeme WISSEN SYSTEME WERKZEUGE E ON IN I N A A P P

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Baungeneure und Geodäten Übung 4: Free Statonerung (Koordnatentransformaton) und Flächenberechnung nach Gauß Mlo Hrsch Hendrk Hellmers Floran Schll Insttut für Geodäse Fachberech 13

Mehr

An alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 mit 13 und an ihre Eltern

An alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 mit 13 und an ihre Eltern Schyren-Gymnasum Pfaffenhofen,, Staatlche Berufsoberschule Scheyern Veranstaltung zur Studen- und Berufsnformaton am Schyren-Gymnasum Pfaffenhofen am Montag, dem 16. Februar 2009 von 17:00-21.45 Uhr Pfaffenhofen,

Mehr

Verkehrstechnik. Straßenbau

Verkehrstechnik. Straßenbau st messbar. smanagement Hlfsmttel Arbetsscherhet Fazt Verkehrstechnk Straßenbau IVU Semnar Mobltät, Verkehrsscherhet, Umwelt (04/06) Dpl. Ing. Sandra Voß st messbar. smanagement Hlfsmttel Arbetsscherhet

Mehr

5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE

5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE 5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE wenn an ener Beobachtungsenhet zwe (oder mehr) metrsche Varablen erhoben wurden wesentlche Problemstellungen: Frage nach Zusammenhang: Bsp.: Duxbury Press (sehe

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen 1.1.1 Raumklma und Behaglchket Snn der Wärmeversorgung von Gebäuden st es, de Raumtemperatur n der kälteren Jahreszet, das snd n unseren Breten etwa 250 bs 0 Tage m Jahr,

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 2 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 7: (B. Fredmans Urnenmodell)

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Emprsche Wrtschaftsforschung und Ökonometre Dr Roland Füss Statstk II: Schleßende Statstk SS 007 5 Mehrdmensonale Zufallsvarablen Be velen Problemstellungen st ene solerte Betrachtung enzelnen

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr