Zerlegung in Quadratzahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zerlegung in Quadratzahlen"

Transkript

1 Zerlegung in Quadratzahlen Die Zerlegung von natürlichen Zahlen in die Summe von Quadratzahlen ist eine alte, abgeschlossene Theorie, die schon von FERMAT im 17. Jahrhundert und später von EULER, LAGRANGE und JACOBI bearbeitet wurde; die wichtigsten Resultate gehen auf die oben genannten zurück. Unmöglichkeitssätze zu Zerlegungen Wir werden später sehen, dass jede natürliche Zahl als Summe von höchstens vier Quadratzahlen darstellbar ist. Dies wurde schon von FERMAT vermutet und später von LAGRANGE bewiesen. Die Anzahl dieser Darstellungen bestimmte JACOBI, siehe Satz 10. Satz 1 (a) Eine Primzahl der Form lässt sich nicht als Summe von zwei Quadratzahlen schreiben (b) Eine Zahl der Form Ò µ lässt sich nicht als Summe von drei Quadratzahlen schreiben. Beweis. (a) Die quadratischen Reste modulo 4 sind 0 und 1. Somit läßt sich 3 nicht als Summe zweier solcher Reste schreiben. (b) Mit vollständiger Induktion über Ò. Im Falle Ò ¼ betrachten wir die quadratischen Reste modulo 8; das sind 0, 1 und 4. Die Summe dreier solcher Reste kann aber niemals den Rest 7 ergeben. Nehmen wir jetzt an, die Zahl µ ist nicht als Summe von drei Quadraten darstellbar. Wir haben zu zeigen, dass dann auch µ nicht als Summe von drei Quadratzahlen darstellbar ist. Angenommen, es gibt doch eine derartige Darstellung µ Ù Ú Û Dann folgt aus Ù Ú Û ¼ ÑÓ µ sofort Ù Ú Û ¼ ÑÓ µ, denn der Rest ¼ lässt sich nur als ¼ ¼ ¼ ¼ ÑÓ µ mit drei quadratischen Resten modulo darstellen. Dann kann man aber die obige Gleichung durch dividieren und man erhält einen Widerspruch zur Induktionsannahme, [4, Abschnitt 6.2]. Bemerkung. Es ist erwähnenswert, dass alle Zahlen, die nicht von der Form Ò µ sind, als Summe von 3 Quadratzahlen darstellbar sind. Dies ist schwierig zu zeigen. Den Beweis findet man etwa in [5, Band I, Teil III, Kap. 4] Die Darstellung natürlicher Zahlen als Summe von Quadraten Im folgenden Abschnitt werden wir die Frage beleuchten, wann eine natürliche Zahl als Summe von zwei bzw. vier Quadratzahlen darstellbar ist. Zum Schluss werden wir allerdings ohne Beweis auch Formeln für die Anzahl solcher Zerlegungen angeben. Haben 1

2 wir im vorigen Abschnitt einfache Negativ-Resultate bewiesen, so wollen wir uns nun den etwas schwierigeren Existenz- und Eindeutigkeitssätzen für Zerlegungen zuwenden. Satz 2 (a) Es seien Ñ und Ò Ü Ý. Dann ist ÑÒ Ü Ýµ Ý Üµ Ü Ýµ Ý Üµ (b) Es seien Ñ und Ò Ü Ý Þ Ù. Dann gilt ÑÒ wobei Ü Ý Þ Ù Ý Ü Ù Þ Þ Ù Ü Ý Ù Þ Ý Ü Bemerkung: Die Formeln aus (a) werden mitunter LEONARDO VON PISA ( ), genannt FIBONACCI, zugeschrieben. Die Formeln (b) gehen wahrscheinlich auf EULER zurück. Beweis. Man erhält die Identitäten unmittelbar durch Ausmultiplizieren (binomische Formel). Natürlich gibt es auch bei (b) mehrere Möglichkeiten, der Darstellung des Produkts. Somit kann man sich in beiden Fällen auf die Zerlegung von Primzahlen zurückziehen. Oben haben wir gesehen, dass sich die Primzahlen der Form nicht als Summe von zwei Quadraten schreiben lassen. Satz 3 Jede Primzahl der Form Ò lässt sich eindeutig als Summe von zwei Quadratzahlen schreiben. Der erste Schritt zum Beweis dises Satzes ist die Feststellung, dass quadratischer Rest modulo ist, wenn Ò. Das heißt, es gibt einen Rest Ü mit Ü ÑÓ µ. Hierfür geben wir drei verschiedene Beweise an. Der erste benutzt ausschließlich Kongruenzrechnung und ist daher am längsten. Der zweite benutzt Polynome über dem Körper. Der dritte Beweis benutzt, dass die Gruppe der Einheiten zyklisch ist. 1. Beweis. Satz 4 (Wilson) Für jede Primzahl ist µ ÑÓ µ Wenn umgekehrt diese Kongruenz besteht, dann ist eine Primzahl. Beweis. Für und ist der Satz sofort einzusehen. Es sei also. Keine der Zahlen 2

3 genügt der Kongruenz Ü ÑÓ µ. Denn diese Kongruenz ist gleichwertig mit Ü µ Ü µ und, da Primzahl ist, sind Ü ÑÓ µ die einzigen beiden Lösungen. In der oben genannten Folge von Resten gibt es also zu jedem Ü ein Ü ¼ mit ÜÜ ¼ ÑÓ µ, wobei Ü ¼ Ü ÑÓ µ. Die obigen Reste lassen sich also zu Paaren anordnen, deren Produkt immer kongruent modulo ist. Somit gilt µ ÑÓ µ bzw. µ ÑÓ µ Für jede zusammengesetzte Zahl Ò ist Ò µ ¼ ÑÓ Òµ, da die Faktoren und beide in den Zahlen Ò als Faktoren aufgehen. Satz 5 Ist eine Primzahl der Form Ò, so ist ÑÓ µ Beweis. Nach dem WILSONschen Satz gilt µ Ò Ò µ Ò Ò Òµ Ò µ µ Òµ µ Ò Insbesondere erhält man für Ü ÑÓ µ ÑÓ µ, dass Ü ÑÓ µ. Zweiter Beweis. Satz 6 (Eulersches Kriterium) Es sei eine Primzahl und, ¹. Dann gilt ÑÓ µ (1) Beweis. Wegen Ì µ gilt nach dem Kleinen Satz von FERMAT ¼ ÑÓ µ Somit gilt entweder ¼ ÑÓ µ oder ¼ ÑÓ µ, da eine ungerade Primzahl ist. Ist einer der µ quadratischen Reste µµ (mehr quadratische Reste kann es nicht geben, da nicht mehr Quadratzahlen in existieren) also etwa Ü ÑÓ µ, dann gilt Ü ÑÓ µ. Umgekehrt hat die Gleichung Ü ¼ ÑÓ µ höchstens µ Lösungen. Somit gilt genau für die µ quadratischen Nicht-Reste ÑÓ µ. Setzt man insbesondere ein, so hat man µ µ Ò ÑÓ µ 3

4 Somit ist quadratischer Rest. Dritter Beweis: Da die multiplikative Gruppe der primen Reste zyklisch mit der Ordnung Ò ist, existieren auch Elemente der Ordnung, etwa Ü ÑÓ µ. Also gilt Ü µ Ü µ ¼ ÑÓ µ. Da aber Ü nicht die Ordnung oder hat, gilt Ü ¼ ÑÓ µ und somit Ü ÑÓ µ. Satz 7 (Thue) Es sei eine Primzahl, und zwei natürliche Zahlen mit und. Dann lassen sich alle Reste Ö modulo auf die folgende Gestalt bringen: Ö ¼ ÑÓ µ oder Ö Ü Ý ÑÓ µ wobei Ü und Ý Beweis. Es sei Ö ¼ ÑÓ µ. Wir betrachten die Reste Ú ÖÛ, wobei ¼ Ú und ¼ Û gelte. Weil, müssen mindestens zwei dieser Reste übereinstimmen, etwa Ú ÖÛ Ú ÖÛ ÑÓ µ Der Fall Û Û ist aber unmöglich, da sonst auch Ú Ú gelten würde, und die Paare sind gleich. Es gilt also Ö Ú Ú Û Û Ú Ú Û Û ÑÓ µ und Ú Ú und Û Û. Beweis (von Satz 3). Wir richten uns nach [6, Kapitel VII, Abschnitt 3]. Nach der obigen Satz 5 gibt es eine Lösung der Kongruenz Þ ÑÓ µ. Wir wenden den Satz von THUE mit an, so dass gilt. Dabei sei die kleinste derartige Zahl. Es gibt also zwei natürliche Zahlen Ü und Ý mit ¼ Ü Ý, so dass Þ ÜÝ ÑÓ µ gilt. Dann ist aber Ü Ý Þ ÑÓ µ und somit Ü Ý Ö für eine gewisse natürlichen Zahl Ö. Wegen Ü Ý ist Ü und auch Ý, denn sonst wäre nicht die kleinste Zahl mit. Somit ist Ü Ý Ö. Also gilt Ö und somit Ü Ý. Zur Eindeutigkeit. Angenommen, Ü Ý Ù Ú sind zwei Darstellungen für. Dann gilt Ü Ý Ù Ú ÑÓ µ. Hieraus folgt Ü Ý Ù Ú Ú Ù ÑÓ µ Durch Vertauschung von Ù und Ú kann man jedenfalls erreichen, dass ÜÝ ÙÚ ÑÓ µ bzw. ÜÚ ÝÙ ¼ ÑÓ µ gilt. Nun ist aber Ü Ý µ Ù Ú µ ÜÙ ÝÚµ ÜÚ ÝÙµ 4

5 Da der letzte Summand durch teilbar sein muss, muss er sogar gleich 0 sein, also ÜÚ ÝÙ. Wegen Ì Ü Ýµ und Ì Ù Úµ folgt hieraus Ü Ù und Ý Ú. In schönster Allgemeinheit lautet der 2-Quadrate Satz dann Satz 8 Eine natürliche Zahl Ò ist genau dann als Summe zweier Quadratzahlen darstellbar, wenn jeder Primfaktor der Form in gerader Anzahl in Ò auftritt. Potenzreihen In diesem Abschnitt soll ganz knapp angedeutet werden, wie man Potenzreihen zum Abzählen von Lösungen nutzen kann. Satz 9 (Jacobi, 1828) Die Anzahl der Darstellungen einer natürlichen Zahl Ò als Summe von 2 Quadraten ist gleich Òµ Òµµ Dabei ist Ö Òµ die Anzahl der Teiler von Ò (einschließlich und Ò), die bei der Division durch den Rest Ö lassen. Satz 10 (Jacobi, 1829) Die Anzahl der Darstellungen einer natürlichen Zahl Ò als Summe von 4 Quadraten ist gleich Ò ¹ Bemerkung. In beiden Sätzen zählen die Darstellungen µ µ µ µ µ µ µ µ alle als verschiedene Darstellungen. Tatsächlich ist µ, da 1 und 5 beides Teiler von 5 sind, die den Rest 1 lassen. Ferner ist µ ¼ und somit kommt man auf 8 Darstellungen. Darstellungen mit 0 als Summand werden ebenfalls mitgezählt: µ µ µ µ (16 Möglichkeiten) und µ ¼ ¼ ¼ ¼ µ ¼ ¼ ¼ ¼ µ ¼ ¼ ¼ ¼ µ (8 Möglichkeiten). Tatsächlich ist È ¹ und es gibt 24 Zerlegungen von 4 in 4 Quadrate. Bemerkung. Der Satz 10 hat den Satz von LAGRANGE zur Folge: Jede natürliche Zahl lässt sich als Summe von 4 Quadratzahlen schreiben. Denn die im Satz angegebene Anzahl von Zerlegungen ist für alle Ò eine positive natürliche Zahl, da als Teiler stets mitgezählt wird. Der Ausgangspunkt für unseren Beweis ist dabei der folgende Satz. Einen elementaren Beweis dieses Satzes durch reines Abzählen von Partitionen findet man in [1, Chapter 2.2]. Satz 11 Jacobi-Tripelprodukt-Identität Für Õ und alle Ü gilt: Õ Üµ Õ Ü µ Õ µ Ò 5 Õ Ò Ò µ Ü Ò (2)

6 Durch trickreiche Umformungen [3] leitet man hieraus die folgenden beiden Identitäten ab Õ Ò Ò Ð¼ ¼ Õ Ò Ò Ò Õ Ð µ Õ Ð µ µ Ò ¹ Ò Òµ ÒµµÕ Ò (3) ÕÒ (4) Schauen wir uns die linke Seite von (3) einmal genauer an. Nach formalem Ausmultiplizieren der beiden unendlichen Reihen lautet der allgemeine Summand Ö Õ Ö, wobei für ein festes Ö alle Summanden Õ Ö Õ Ò Õ Ò mit Ò Ò zu berücksichtigen sind. Jede Lösung Ò Ò µ der Gleichung Ö Ò Ò liefert also einen Summanden ÕÖ. Also ist Ö die gesuchte Anzahl. Literatur [1] Bressoud, D. M.: Proofs and confirmations. The story of the alternating sign matrix conjecture, MAA Spectrum, Cambridge University Press, Cambridge, 1999 [2] Engel, A.: Problem-solving strategies, Springer, New York, 1998 [3] Hirschhorn, M. D.: Partial fractions and four classical theorems of number theory, Amer. Math. Monthl. 107 (2000), [4] Krätzel, E.: Zahlentheorie, Nummer 19 in Studienbücherei. Mathematik für Lehrer, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1981 [5] Landau, E.: Vorlesungen über Zahlentheorie, Chelsea Publishing Co., New York, 1969 [6] Neiß, F.: Einführung in die Zahlentheorie, S. Hirzel Verlag, Leipzig, 1952 [7] Pieper, H.: Die komplexen Zahlen. Theorie Praxis Geschichte, Nummer 110 in Mathematische Schülerbücherei, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1991 [8] Postnikov, M. M.: Vvedenie v teoriyu algebraicheskikh chisel (Russian) [Introduction to algebraic number theory], Nauka, Moscow,

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Michael Kniely November 2009 1 Vorbemerkungen Definition. Sei n N +, ϕ(n) := {d [0, n 1] ggt (d, n) = 1}. Die Abbildung ϕ : N + N + heißt

Mehr

Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme. Faktorisierung. Stefan Büttcher stefan@buettcher.org

Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme. Faktorisierung. Stefan Büttcher stefan@buettcher.org Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme Faktorisierung Stefan Büttcher stefan@buettcher.org 1 Definition. (RSA-Problem) Gegeben: Ò ÔÕ, ein RSA-Modul mit unbekannten Primfaktoren

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit Kapitel Primzahlen Bevor wir uns allgemeineren Themen und Begriffen der Algebra zuwenden, wollen wir einige zugleich elementare und schöne Ideen aus der Theorie der Primzahlen zusammenstellen, da diese

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests Probabilistische Primzahltests Daniel Tanke 11. Dezember 2007 In dieser Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt, mit welchem man relativ schnell testen kann, ob eine ganze Zahl eine Primzahl ist. Für einen

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

Übungen Mathematik I, M

Übungen Mathematik I, M Übungen Mathematik I, M Übungsblatt, Lösungen (Stoff aus Mathematik 0) 09.0.0. Kommissar K hat 3 Tatverdächtige P, Q und R. Er weiß: (a) Wenn sich Q oder R als Täter herausstellen, dann ist P unschuldig.

Mehr

Eine löchrige Gerade Eins ist ganz klar: Es gibt unendlich viele rationale Zahlen, und es wird nicht möglich sein, auf der Zahlgeraden irgendein Intervall zu finden, in dem sich keine einzige rationale

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche.

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. 1 Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. Anmerkung: Die Beschränkung auf die Dezimaldarstellung ist unnötig.

Mehr

Klausur zur Elementaren Algebra und Zahlentheorie Mittwoch, 02.03.05

Klausur zur Elementaren Algebra und Zahlentheorie Mittwoch, 02.03.05 Prof. Dr. Duco van Straten Oliver Weilandt Klausur zur Elementaren Algebra und Zahlentheorie Mittwoch, 0.03.05 Bitte tragen Sie hier gut lesbar Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Name, Vorname Matrikelnummer

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward

Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward Ort und Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr, SR 127 Inhalt: Wir wollen uns in diesem

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Primzahlzertifikat von Pratt

Primzahlzertifikat von Pratt Primzahlzertifikat von Pratt Daniela Steidl TU München 17. 04. 2008 Primzahltests in der Informatik "Dass das Problem, die Primzahlen von den Zusammengesetzten zu unterscheiden und letztere in ihre Primfaktoren

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 114 Punkte, 100 Punkte= 100 %, keine Abgabe 1. Es seien m = 1155 und n = 1280.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m o b i l e a p p a n d r o i d d o w n l o a d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m o b i l e a p p a n d r o i d d o w n l o a d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m o b i l e a p p a n d r o i d d o w n l o a d c h a p t e r þÿ l o o k. Y o u a r e a s k e d t o p r e d i c t t h e n u m b e r o f C o r n e r s t h e H o m e t e

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

194 Beweis eines Satzes von Tschebyschef. Von P. E RDŐS in Budapest. Für den zuerst von T SCHEBYSCHEF bewiesenen Satz, laut dessen es zwischen einer natürlichen Zahl und ihrer zweifachen stets wenigstens

Mehr

Begegnungen mit Mathematik

Begegnungen mit Mathematik Begegnungen mit Mathematik 1. Vorlesung: Zahlen 1. Große Zahlen: Million - Milliarde Nach einer weit verbreiteten Meinung hat Mathematik vor allem mit Zahlen zu tun. Mathematiker müssen Leute sein, die

Mehr

Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie

Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie von Peter Hellekalek Fakultät für Mathematik, Universität Wien, und Fachbereich Mathematik, Universität Salzburg Tel: +43-(0)662-8044-5310 Fax:

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

Chapter 1 : þÿ k o s t e n l o s i n P l a y W e t t e b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ k o s t e n l o s i n P l a y W e t t e b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ k o s t e n l o s i n P l a y W e t t e b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ 4. D e z. 2 0 1 5 I m J a h r 2 0 1 2 e r h i e l t b e t - a t - h o m e a l s e i n e r d e r w e n i g e n A

Mehr

Seminar der WE AlZAGK. Glatte Zahlen

Seminar der WE AlZAGK. Glatte Zahlen Seminar der WE AlZAGK WiSe 200/ Glatte Zahlen von Sonja Riedel Mail: sriedel@math.uni-bremen.de Motivation Glatte Zahlen sind, grob gesagt, Zahlen, die nur kleine Primfaktoren besitzen. Sie werden in vielen

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Partitionen II. 1 Geometrische Repräsentation von Partitionen

Partitionen II. 1 Geometrische Repräsentation von Partitionen Partitionen II Vortrag zum Seminar zur Höheren Funktionentheorie, 09.07.2008 Oliver Delpy In diesem Vortrag geht es um Partitionen, also um Aufteilung von natürlichen Zahlen in Summen. Er setzt den Vortrag

Mehr

Differenzengleichungen. und Polynome

Differenzengleichungen. und Polynome Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung Mit linearen Differenzengleichungen

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a n m e l d e n C o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a n m e l d e n C o d e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a n m e l d e n C o d e c h a p t e r þÿ [ A r c h i v e ] B D, B N D : 5 e u r o n o d e p o s i t b e t - a t - h o m e B o n u s H u n t i n g. h i s t o r y ( h t t

Mehr

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe Kapitel 4 Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform 4.1 Euklidische Ringe Die Ringe der ganzen Zahlen, Z, sowie Polynomringe über Körpern, K[X], wobei K ein Körper ist, haben die folgenden Gemeinsamheiten:

Mehr

1.2. Teilbarkeit und Kongruenz

1.2. Teilbarkeit und Kongruenz 1.2. Teilbarkeit und Kongruenz Aus den Begriffen der Teilbarkeit bzw. Teilers ergeben sich die Begriffe Rest und Restklassen. Natürliche Zahlen, die sich nur durch sich selbst oder die 1 dividieren lassen,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 1 Was ist ein Beweis? 1.1 Ein Beispiel Nimm einen Stift und ein Blatt Papier und zeichne fünf

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a p k A p p c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a p k A p p c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a p k A p p c h a p t e r þÿ D a v i d W a r n e r f i n d s s o m e o f h i s b e s t f o r m t o r e c o r d a m a t c h - w i n n i n g t o n a s. 1 8. A p r. 2 0 1

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010 Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2, Version vom 7. Mai 2 I Aufgabe I Teschl / K 3 Zerlegen Sie die Zahl 8 N in ihre Primfaktoren. Aufgabe II Teschl / K 3 Gegeben sind die natürliche Zahl 7 und

Mehr

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung Ralf Gerkmann Primzahlen und die Riemannsche Vermutung Probestudium an der LMU, 2.-6. September 2013 Die Primzahlen sind ein Untersuchungsobjekt der Zahlentheorie, einer Teildisziplin der Reinen Mathematik.

Mehr

Elementare Zahlentheorie. Diskrete Strukturen. Winter Semester 2012 #

Elementare Zahlentheorie. Diskrete Strukturen. Winter Semester 2012 # Erster Teil 1 Elementare Diskrete Strukturen Winter Semester 2012 # 342 207 Prof. Armin Biere Institut für Formale Modelle und Verifikation Johannes Kepler Universität, Linz http://fmv.jku.at/ds Literatur

Mehr

Zahlentheorie III. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers

Zahlentheorie III. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie III Thomas Huber Aktualisiert: 1. August 2016 vers. 1.6.8 Inhaltsverzeichnis 1 Spezielle Gleichungstypen 2 1.1 Quadratische Gleichungen..........................

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 75

Beispiellösungen zu Blatt 75 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 75 Aufgabe 1 Ein Systemadministrator möchte seinen Hauptrechner mit einer Lüftung

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n b o n u s a l t k u n d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n b o n u s a l t k u n d e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n b o n u s a l t k u n d e n c h a p t e r þÿ s i t e s 2 2 n d o f 4 2 i n b w i n. p a r t y d i g i t a l e n t e r t a i n m e n t p l c s i t e s 1 8 t h o f 9 2 i n s i t e

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a y p a l g e h t n i c h t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a y p a l g e h t n i c h t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a y p a l g e h t n i c h t c h a p t e r þÿ r a o n l i n e & n b s p ;. W e t t a n b i e t e r W e r a l s o d e n v o l l e n B o n u s f ü r s i c h n u t z e n

Mehr

Sachinformation Haus 2.1: Summen aufeinander folgender Zahlen

Sachinformation Haus 2.1: Summen aufeinander folgender Zahlen Sachinformation Haus 2.1: Summen aufeinander folgender Zahlen Worum geht es? Die Auseinandersetzung mit Aufgabenstellungen aus dem mathematisch substanziellen Problemfeld Summen von aufeinander folgenden

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern:

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: Department Mathematik Tag der Mathematik 31. Oktober 2009 Klassenstufen 7, 8 Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: e a 11 9 13 12 10 b c d Die Summe S der natürlichen Zahlen entlang jeder der fünf

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a u s z a h l u n g e r f a h r u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a u s z a h l u n g e r f a h r u n g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a u s z a h l u n g e r f a h r u n g c h a p t e r þÿ L a d b r o k e s, S p o r t i n g b e t, m y b e t, B e t - a t - H o m e o d e r B e t s s o n s i n d a n d e

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Pratts Primzahlzertifikate

Pratts Primzahlzertifikate Pratts Primzahlzertifikate Markus Englert 16.04.2009 Technische Universität München Fakultät für Informatik Proseminar: Perlen der Informatik 2 SoSe 2009 Leiter: Prof. Dr. Nipkow 1 Primzahltest Ein Primzahltest

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n r e g i s t r i e r e n B o n u s c o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n r e g i s t r i e r e n B o n u s c o d e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n r e g i s t r i e r e n B o n u s c o d e c h a p t e r þÿ b w i n c a s i n o b o n u s h o l e n s p i e l a u t o m a t e n k o s t e n l o s p a y p a l o n l i n e c a s i n

Mehr

Klausur 3 Klasse 11c Physik Lösungsblatt

Klausur 3 Klasse 11c Physik Lösungsblatt 16.05.00 Klausur 3 Klasse 11c Physik Lösungsblatt Bei den Aufgaben dürfen Sie ausschließlich die Programme Cassy-Lab, erive 5 und Excel benutzen. Alle schriftlichen Überlegungen und Ergebnisse müssen auf

Mehr

Wie viele Primzahlen gibt es?

Wie viele Primzahlen gibt es? 1 Wie viele Primzahlen gibt es? Die Frage, wie viele Primzahlen es gibt, wird durch den fundamentalen Satz beantwortet: Es gibt unendlich viele Primzahlen. Ich werde mehrere Beweise für diesen Satz vorstellen,

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a m i n u s z e r f a l l b e i s p i e l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a m i n u s z e r f a l l b e i s p i e l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a m i n u s z e r f a l l b e i s p i e l c h a p t e r þÿ M a x. A u s z a h l u n g : 1 4, 1 3. M e i n a k t u e l l e s R e s t g e l d a u f d e m K o n t o. w a l l e t r e c

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e n i c h t m o b i l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e n i c h t m o b i l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e n i c h t m o b i l c h a p t e r þÿ E s g i b t e i n e n 3 0 E u r o B e t - a t - h o m e W e t t g u t s c h e i n d a z u! B e t - a t - H o m e : 5 E u r o. D E 0

Mehr

3. Argumentieren und Beweisen mit Punktemustern

3. Argumentieren und Beweisen mit Punktemustern 3 Punktemuster 22 3. Argumentieren und Beweisen mit Punktemustern 3.1 Figurierte Zahlen Gerade in der Grundschule bietet es sich immer wieder an, Zahlen durch Gegenstände zu verdeutlichen. Andererseits

Mehr

Angewandte Diskrete Mathematik

Angewandte Diskrete Mathematik Vorabskript zur Vorlesung Angewandte Diskrete Mathematik Wintersemester 2010/ 11 Prof. Dr. Helmut Maier Dipl.-Math. Hans- Peter Reck Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Universität

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b e z i e h e n e i n e n F r e u n d B o n u s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b e z i e h e n e i n e n F r e u n d B o n u s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b e z i e h e n e i n e n F r e u n d B o n u s c h a p t e r þÿ s t r ä u b e n d o c h d a r f n i c h t,. p e r s ö n l i c h e n d a t e n e r f o r d e r l i c h f

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A b d e c k u n g W e t t e 2 P l ä t z e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A b d e c k u n g W e t t e 2 P l ä t z e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A b d e c k u n g W e t t e 2 P l ä t z e c h a p t e r þÿ b e e n b l a c k l i s t e d b y B e t t i n g A f f i l i a t e P r o g r a m s. c o m H o m e P a g e.. l

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens Mathematische Grundlagen der Kryptographie 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe Stefan Brandstädter Jennifer Karstens 18. Januar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ganze Zahlen 1 1.1 Grundlagen............................

Mehr

Chapter 1 : þÿ e i n l ö s e n B o n u s b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ e i n l ö s e n B o n u s b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ e i n l ö s e n B o n u s b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ S t r e e t. H a v e Y o u H e a r d t h e L a t e s t? N e w d e s i g n s h a v e a r r i v e d a t M o M A S t o r e.. K u

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b e z i e h e n e i n e n F r e u n d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b e z i e h e n e i n e n F r e u n d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b e z i e h e n e i n e n F r e u n d 2 0 1 6 c h a p t e r þÿ 1 5. M a i 2 0 1 6 B e t - a t - H o m e E r f a h r u n g e n v o n L i n u s - P e r s ö n l i c h e r

Mehr

Partitionen natürlicher Zahlen

Partitionen natürlicher Zahlen Partitionen natürlicher Zahlen wgnedin@math.uni-koeln.de 9. Oktober 03 In dieser Notiz wird der Beweis des Satzes über die Anzahl der Partitionen einer natürlichen Zahl vorgestellt. Die Darstellung folgt

Mehr

Chapter 1 : þÿ w i e L i v e - S t r e a m i n g a u f b w i n z u s e h e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w i e L i v e - S t r e a m i n g a u f b w i n z u s e h e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w i e L i v e - S t r e a m i n g a u f b w i n z u s e h e n c h a p t e r þÿ v o r m a r s c h c h a m p i o n s l e a g u e : f c b a y e r n b e i b w i n f a v o r i t g e g e n. d

Mehr

þÿ. Chapter 1 : þÿ b w i n r e g i s t r i e r e n c h a p t e r

þÿ. Chapter 1 : þÿ b w i n r e g i s t r i e r e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n r e g i s t r i e r e n c h a p t e r þÿ. h t t p s : / / w w w. b w i n. c o m / e n / p / b f r i e n d s h t t p : / / w w w. b w i n p a r t y. c o m / i n v e s t o r s. a s

Mehr

Chapter 1 : þÿ B o n u s b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ B o n u s b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ B o n u s b e t a t h o m e 1 0 0 c h a p t e r þÿ H T M L 5 - L ö s u n g e n t s c h i e d e n h a t.. N e i n, J e t z t w e t t e n b e t - a t - h o m e M o b i l e A p p.. o f o z

Mehr

Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20

Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20 Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20 (1) Jedes der 24 Teilquadrate grenzt an genau eine der acht Ecken. Da nach unserer Vorschrift die drei Teilquadrate an jeder Ecke unterschiedlich gefärbt sein

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 7

Beispiellösungen zu Blatt 7 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg August Universität Göttingen Aufgabe Beispiellösungen zu Blatt 7 Die handelsüblichen Papierformate DIN A0, DIN A usw. haben folgende praktische

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n p o k e r a n d r o i d t a b l e t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n p o k e r a n d r o i d t a b l e t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n p o k e r a n d r o i d t a b l e t c h a p t e r þÿ 1 8. j u n i 2 0 0 7 2 0 m i n u t e n b e i b w i n 5 0 a u f m e i n p a y p a l k o n t o a u s g e z a h l t. i c h h a b

Mehr

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013 Algebra Patrik Hubschmid 8. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Fortführung der Gruppentheorie 7 1.1 Sylowsätze.................................... 7 3 Vorwort Dieses Skript zur Vorlesung Algebra im Wintersemester

Mehr

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1)

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1) Im Kapitel 2.1 wurde bereits gezeigt, dass die endliche Zahlenmenge {0, 1, 2, 3} q = 4 nicht die Eigenschaften eines Galoisfeldes GF(4) erfüllt. Vielmehr

Mehr

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten.

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. 2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. Die Theorie der schwarzen Steinchen haben wir jetzt halbwegs vertanden. Statt mit schwarzen Steinen wie die Griechen, wollen wir jetzt mit schwarzen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E i n s a t z l i m i t s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E i n s a t z l i m i t s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E i n s a t z l i m i t s c h a p t e r þÿ W e b s e i t e v e r w e n d e t C o o k i e s u m I h r B e n u t z e r e r l e b n i s z u v e r b e s s e r n & n b s p ;.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a p p a n d r o i d i n s t a l l i e r e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a p p a n d r o i d i n s t a l l i e r e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 a p p a n d r o i d i n s t a l l i e r e n c h a p t e r þÿ M e d e n B e t 3 6 5 b o n u s k o d k a n d u o c k s å f å r i k t i g t h ä r l i g a b o n u s e r b j u d a

Mehr

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Rainer Hauser Mai 2016 1 Einleitung 1.1 Rationale Zahlen Teilt man einen Gegenstand in eine Anzahl gleich grosse Stücke, so bekommt man gebrochene Zahlen, die

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen

A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen A12 Nullstellen 1 A.12 Nullstellen / Gleichungen lösen Es gibt nur eine Hand voll Standardverfahren, nach denen man vorgehen kann, um Gleichungen zu lösen. Man sollte in der Gleichung keine Brüche haben.

Mehr

SCHRIFTLICHE ZUSAMMENFASSUNG ZUM VORTRAG DIE GRUNDLAGEN DER RSA-VERSCHLÜSSELUNG VON DANIEL METZSCH

SCHRIFTLICHE ZUSAMMENFASSUNG ZUM VORTRAG DIE GRUNDLAGEN DER RSA-VERSCHLÜSSELUNG VON DANIEL METZSCH SCHRIFTLICHE ZUSAMMENFASSUNG ZUM VORTRAG DIE GRUNDLAGEN DER RSA-VERSCHLÜSSELUNG VON DANIEL METZSCH Freie Universität Berlin Fachbereich für Mathematik & Informatik Institut für Mathematik II Seminar über

Mehr

1 Ägyptische Brüche. 1.1 Aufgabenstellung ÄGYPTISCHE BRÜCHE

1 Ägyptische Brüche. 1.1 Aufgabenstellung ÄGYPTISCHE BRÜCHE 4 ÄGYPTISCHE BRÜCHE Ägytische Brüche In einer arithmetischen Abhandlung von Al-Hwarizmi steht folgende Geschichte: Als der alte Scheich im Sterben lag, rief er seine drei Söhne zu sich und sagte: Meine

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g r a n d n a t i o n a l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g r a n d n a t i o n a l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g r a n d n a t i o n a l 2 0 1 5 c h a p t e r þÿ z u n ä c h s t n u r a l s B a c k u p f ü r J o n a s. 5 0 % b i s 1 0 0 b e t - a t - h o m e B o n u s.. 3 0 a g

Mehr

Aus dem Schulunterricht ist bekannt, dass die Seitenlängen a, b, c eines rechtwinkligen Dreiecks die Gleichung

Aus dem Schulunterricht ist bekannt, dass die Seitenlängen a, b, c eines rechtwinkligen Dreiecks die Gleichung Aus dem Schulunterricht ist bekannt, dass die Seitenlängen a, b, c eines rechtwinkligen Dreiecks die Gleichung a 2 + b 2 = c 2 erfüllen, wobei c die Seitenlänge der Hypothenuse und a, b die beiden übrigen

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich)

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Lösung Montag WS 01/1 Aufgabe 1 Zum warm werden: Komplexe Zahlen - Lehrling Bestimmen Sie das komplex Konjugierte, den Betrag

Mehr

Chapter 1 : þÿ A p p S t o r e b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ A p p S t o r e b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ A p p S t o r e b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ B e t a t H o m e S p o r t w e t t e n T e s t, E r f a h r u n g e n, A P P u n d B o n u s I n u n s e r e m.. F ü r a u s f ü h r l

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C h a m p i o n s L e a g u e - F i n a l e W e t t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C h a m p i o n s L e a g u e - F i n a l e W e t t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C h a m p i o n s L e a g u e - F i n a l e W e t t c h a p t e r þÿ F ü r K u n d e n a u s D e u t s c h l a n d, d i e b e i b e t - a t - h o m e P a y s a f e c a

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen 3. Algebraische Grundlagen 3.1. Termumformungen Begriff Term: mathematischer Ausdruck, der aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen oder Klammern besteht Termumformungen dienen der Vereinfachung von komplexen

Mehr

Teiler und Vielfache

Teiler und Vielfache Teiler und Vielfache Dividend : Divisor = Quotient 12 : 3 = 4 (a) 12 : 5 = 2; 2 Rest (b) Geht eine Division ohne Rest auf, dann ist der Divisor "Teiler" des Dividenden (a). Teiler der Zahl 12: 1, 2, 3,

Mehr

Die Harmonische Reihe

Die Harmonische Reihe Die Harmonische Reihe Wie stellt sich Determinismus in der Mathematik dar? Wie stellt man Daten dar? Wie findet man das Resultat von unendlich vielen Schritten? Mehrere Wege können zu demselben Ziel führen

Mehr

1 Das RSA-Verfahren und seine algorithmischen Grundlagen

1 Das RSA-Verfahren und seine algorithmischen Grundlagen 1 Das RSA-Verfahren und seine algorithmischen Grundlagen Das wichtigste d. h., am weitesten verbreitete und am meisten analysierte asymmetrische Verfahren ist das RSA-Verfahren, benannt nach seinen Erfindern

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t b e t - c o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t b e t - c o d e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 b e t - c o d e c h a p t e r þÿ t i p s, ( R e a d o u r B e t 3 6 5 b o o k m a k e r r e v i e w t o s e e w h y w e r e c o m m e n d t h e m ).. 3 1. J u l i 2 0 1 6 W i

Mehr

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen Kapitel 8 Schätzung von Parametern 8.1 Schätzmethoden Gegeben seien Beobachtungen Ü Ü ¾ Ü Ò die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen ¾ Ò auffassen. Die Verteilung

Mehr

Ebene algebraische Kurven

Ebene algebraische Kurven Ebene algebraische Kurven Tangenten und Singularitäten Meyrer Claudine 4. November 010 Inhaltsverzeichnis 1 Lokale Eigenschaften an-algebraischer Kurven (in C ) 1.1 Denitionen..............................

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr