STRAHLENSCHUTZ-ASPEKTE BEI NATÜRLICHER RADIOAKTIVITÄT. des Fachverbandes. 38. Jahrestagung für Strahlenschutz e.v. TIB/UB Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STRAHLENSCHUTZ-ASPEKTE BEI NATÜRLICHER RADIOAKTIVITÄT. des Fachverbandes. 38. Jahrestagung für Strahlenschutz e.v. TIB/UB Hannover"

Transkript

1 STRAHLENSCHUTZASPEKTE BEI NATÜRLICHER RADIOAKTIVITÄT 38. Jahrestagung für Strahlenschutz e.v. des Fachverbandes TIB/UB Hannover

2 Gesellschaftliche Weiterbildung zum Thema Natürliche Radioaktivität" Natürliche Strahlenexposition: Horrorszenario oder alles ganz normal? 3 Prof. Dr. R. Michel, S. Ritzel, J.W. Vahlbruch Radioaktivität im Bergbau natürlich oder zivilisatorisch? 35 Bergassessor Prof. Dr. R. Schmidt Aus der Frühgeschichte der Radiochemie Ausgewählte Objekte konservatorischer 52 Radiometrie Prof. Dr. J. R. Schwankner, R. Laubinger, J. Dorner, B. Gmeiner, G. Patzer, M. Schmidt Radioaktive Gebrauchsgegenstände im Unterricht 84 Prof. Dr. H. von Philipsborn, R. Geipel A Aspekte des Strahlenschutzes bei natürlicher Strahlenexposition Natürliche Strahlenexposition einige Gedanken zur Diskrepanz zwischen Risiko 101 und Risikowahrnehmung G. Kirchner Sinn und Unsinn beim Gebrauch der Kollektivdosis 113 R. Michel Stakeholder Involvement bei der Entwicklung einer Sanierungskonzeption für 121 den Uranbergbaustandort Lermontov in der kaukasischen Mineralwasserregion P. Schmidt, J. Hartsch Möglichkeiten des Umgangs mit Radonbelastungen in der kommunalen Praxis 128 Ch. Korndörfer, B. v. Strauwitz Radonsicheres Bauen in der Bauingenieurausbildung erste Erfahrungen an der 137 HTW Dresden (FH) W.R. Uhlig Wahrnehmung von Radioaktivität bei Arbeiten durch Beschäftigte in der nicht 141 kerntechnischen Industrie R. Gellermann, H. Schulz

3 Erfahrungen B mit dem Vollzug der rechtlichen Regelungen zur natürlichen Strahlenexposition Erfahrungen bei der Umsetzung des Teils 3 der Strahlenschutzverordnung 149 K. Gehrcke Anzeigebedürftige Arbeiten in der Wasserversorgung aus Bayern S. Körner, Ch. Reifenhäuser Vollzugserfahrungen 162 Vollzug der Rückstandsregelungen des Teils 3 Kapitel 3 Strahlenschutzverordnung 170 im Land Brandenburg M. Hahn, U. Haberlau Erfahrimgen bei der Umsetzung des Teils 3 der Strahlenschutzverordnung 176 M. Köhler Der nutzbare Grundwasserleiter nach Anlage XII Teil B Strahlenschutzverordnung 181 J. Gerler, K. Gehrcke, R. Gellermann C Entsorgung und Transport von Materialien mit erhöhter natürlicher Radioaktivität Über die Bildung von TENORM bei industriellen Prozessen 191 R. Gellermann Verwertung und Beseitigung von Rückständen mit erhöhter natürlicher 199 Radioaktivität aus der Erdöl und Erdgasindustrie K. Flesch, R. Gellermann, W. Mothes, A. Schellenberger, H. Schulz Rückstände und andere Materialien mit erhöhter natürlicher Radioaktivität 207 R. Mallick Berücksichtigung von statistischen Unsicherheiten für die Ermittlung repräsentativer 215 Werte der spezifischen Aktivität von Rückständen R. Barthel Vorkommen und Verhalten von Radium bei der Wasseraufbereitung 223 S. Wisser, A. Walsdorf Nuklidvektoren und Schwankungsintervalle der spezifischen Aktivitäten der 229 relevanten Radionuklide in überwachungsbedürftigen Rückständen gemäß Teil 3 StrlSchV A. Schellenberger, J. Döring, L. Funke, R. Gellermann, J. Gerler, K. Nickstadt, U.K. Schkade, H. Schulz XXIV

4 Untersuchung, Anforderungen an die Deponierung und Überwachungskonzepte ffir NORM 23 8 Rückstände, die nicht aus der Strahlenschutzüberwachung nach 98 StrlSchV entlassen werden können D. Weiß D Bewertung und Sanierung bergbaulicher und industrieller Hinterlassenschaften Bewertung und Sanierung bergbaulicher Hinterlassenschaften aus der Sicht von 251 Radioökologie und Strahlenschutz P. Schmidt Großprojekt DresdenCoschütz/Gittersee, Sanierung der ehemaligen der SDAG Wismut/Industriestandort Reifenwerk Dresden durch die Stadt Dresden unter Strahlenschutzbedingungen R. Herrmann, Ch. Korndörfer, B. Richter, F. Ohlendorf Uranfabrik Radiologische Bewertung der GrubenwässerEinleitungen des Steinkohlebergbaus 275 im Bereich Fossa Eugeniana C. Wanke, S. Ritzel, R. Sachse, R. Michel Verlagerung natürlicher Radionuklide im Muldesystem und in den Verdachts 283 flächen des ehemaligen Uranbergbaus Ritzel, C. Wanke, R. Michel Ein neues Verfahren zur Ermittlung der Radonexhalation großer Flächen 291 C. Dushe, E. Ettenhuber, K. Gehrcke, M. Kümmel, H. Schulz Entwicklung objektspezifischer Sanierungslösungen für Halden der Wismut 300 Altstandorte unter Anwendung einer speziellen Untersuchungsmethodik zur Charakterisierung der Radonsituation J. Regner, H. Schulz Die Sanierung des ehemaligen Uranbergbaus durch die Wismut GmbH Voraussetzung für die Entwicklung derregionen F. Wolf, I. Mättig 308 Anwendung von StrahlenschutzKnowhow der Wismut bei der Sanierung an 320 Uranbergbaustandorten in Osteuropa und Mittelasien P. Schmidt, C. Kunze, U. Walter Einfluss von Kaltluftströmungen auf die Radonsituation im Umfeld von Hinter 327 lassenschaften des Uranerzbergbaus W. Löbner, J. Regner XXV

5 Methoden Radiologische Bewertung von bergbaulichen Hinterlassenschaften an Wismut 335 Altstandorten im Rahmen der Erstellung eines Standortsanierungskonzeptes Beispiel Altstandort Schneeberg U. Bartel, W. Hinz, W. Löbner, P. Schmidt, C. Schramm E zur Ermittlung und Überwachung der Strahlenexposition aus natürlicher Radioaktivität Konservativitäten bei der Berechnung von Expositionen durch natürliche 343 Radionuklide und Wege für realistische Modelle G. Pröhl AMOS Ein vielseitiges MonteCarloProgramm zur Berechnung Strahlungsfeldem in beliebigen Geometrien D. Gabler, J. Henniger, U. Reichelt von 353 Kalibrierung von Dosimetern zur Bestimmung der Ortsdosisleistung aufgrund 361 natürlicher Radioaktivität S. Neumaier, F. Wissmann, H. Dombrowski Meteorologische Einflüsse auf die Ergebnisse von Ortsdosisleistungsmessungen 369 H. Dombrowski, F. Wissmann Erfahrungen bei der Anwendung der BerechnungsgrundlagenBergbau im 377 Zusammenhang mit der Sanierungsvorbereitung für bergbauliche Hinterlassen schaften des Uranerzbergbaus W. Löbner, U. Bartel, T. Lindner, W. Hinz, J. Regner, P. Schmidt Optimierung der Auswahl von Messmethoden zur Bestimmimg Radionuklide T. Heinrich, L. Funke, M. Köhler, U.K. Schkade, F. Ullrich, W. Löbner, J. Höpner, D. Weiß natürlicher 389 Zur Bestimmung der Gesamtrichtdosis in Trink und Mineralwässern 397 K. Flesch, R. Knappik, M. Köhler, H. Schulz Qualitätsmanagement für Umweltdaten der Wismut GmbH 407 E. Kreyßig, R. Frommhold, P. Schmidt, G. Grosch Radonmessung in Österreich: Standards, Kalibrierung, Messunsicherheiten 415 und Qualitätsmanagement F. J. Maringer Automatisch abschaltende passive Radonexposimeter 423 H. Hingmann, V. Ehret, F. Busch, A. Rox, C. Chadt XXVI

6 Ergebnisse Low Cost" Radon Monitore sind die Brücke zwischen passivem und aktivem 431 Radon Monitoring T. Streu, V. Oeser, K. Schönefeld Berechnung von Kalibrierfaktoren für die InsituGammaspektrometrie mit 438 MicroShield Ch. Ruschel Bestimmung von Ra226 in Wasser mit Flüssigszintillationsspektrometrie 446 A. Abraham, K. Günther, S. Lange Kombination von Beta und Gammastrahlungsmessungen zur VorOrt 454 Bestimmung radioaktiver Kontaminationen J. Höpner, H. Bornschein Radioaktivität verschiedener Minerale in Edelsteinqualität 456 G. Hampel, J. Hampel, R. Heimann, St. Zauner, T. Hager Die Entwicklung radioaktiver Ableitungen der Wismut GmbH im Kontext der 464 Sanierung des Basisprogrammes Radioaktivität E. Kreyßig, S. Eulenberger, U. Sporbert Bestimmung der natürlichen Radioaktivität mit Hilfe der Pseudokoinzidenz 472 technik: Die Variabilität des Kompensationsfaktors einmal mehr unter die Lupe genommen W. Kraut F Strahlenexposition der Bevölkerung durch Radon und andere natürliche Strahlenquellen Schweizerisches Radonprogramm: Gestern, heute und morgen 483 G. Piller, M. Gruson, S. Horväth Natürliche und anthropogene Einflussfaktoren aufdie Radonkonzentration in 494 Wohnräumen J. Kemski, R. Klingel RadonInformationskampagne des Landes RheinlandPfalz 502 R. Hentzschel Radonberatung und Radonsanierungen im Freistaat Sachsen 508 F. Leder

7 Untersuchungen Die Möglichkeiten der natürlichen Bewetterung von bergbaulichen Auffahrungen 517 unter bebauten Gebieten zur Senkung der Radonbelastung für die Bevölkerung Erfahrungen bei Pilotprojekten im Erzgebirge B. Leißring, N. Leißring Radonschutz mit Wärmerückgewinnung 525 W. Hörn Messprogramm zur Verdichtung der Karte zur Radonaktivitätskonzentration 533 in der Bodenluft" in Sachsen W. Preuße, PL Busch, S. Seidel, M. Hempel Natürliche Radionuklide im Trinkwasser H. Hingmann, V. Ehret, Th. Allinger in Hessen 541 Konzept zur Abschätzung der RadonLangzeitexposition in Aufenthaltsbereichen 549 R. Lehmann, W. Meyer G Strahlenexposition bei Arbeiten und beruflichen Tätigkeiten in Gegenwart natürlicher Radionuklide Berufliche Strahlenexposition durch natürliche Radionuklide Schutzmaßnahmen 561 erst seit 2001? G. Seitz, T. Ludwig Arbeitsplätze mit natürlichen Radionukliden Untersuchungsergebnisse aus Bayern 565 Ch. Reifenhäuser, S. Körner, R. Mallick Strahlenschutz bei Auftreten von NORMInkrustierungen in Industrieanlagen Wörlen, C. Bunzmann, R. Barihel, S. Thierfeldt Exposition durch natürliche Radionuklide infolge von Arbeiten: Technologische 577 Prozesse, Entwicklungen und Konsequenzen M. Niedermayer, A. Reichelt Die interne berufliche Strahlenexposition im Vergleich zur natürlichen beim 585 nuklearmedizinischen Personal messungen aus den Jahren G. Lottes eine retrospektive Analyse von Inkorporations Bestimmung der spezifischen Aktivität von 226Ra und 210Pb im Haar 593 /. Schäfer, G. Seitz, B. Liebscher, W. Boden XXVIII

8 Dynamische RadonMessung in einem Hochbehälter einer Trinkwasser 601 gewinnungsanlage I. Swillus, W. Kraut, J. Schmitz Erste Ergebnisse zum Forschungsvorhaben RadonErhebungsmessungen in 609 Wasserwerken in BadenWürttemberg" F. Becker, B. Burgkhardt, S. Nagels, M. Schaller, T. Tecle, S. Ugi, M. Urban Autorenverzeichnis 615

Natürliche Radionuklide

Natürliche Radionuklide Dr. L. Eichinger, Schweitenkirchen Grundlagen Natürliche Radioaktivität: Zerfallsreihen 238 4468 Mio a 234m Pa 1,2 min 234 Th 24,1 d -238 Zerfallsreihe 234 246 000 a 230 Th 75 400 a Ra 1600 a 222 Rn 3,8

Mehr

Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz

Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz Andreas Baumgartner Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) Low-Level Counting Labor Arsenal 29.10.2010 Prüflabor

Mehr

Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen?

Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen? Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen? Erhöhte Radioaktivität auf 100 Jahre altem Fabrikgelände Was wurde hier hergestellt? Festgestellte Radionuklide im Boden sagen: Uranverbindungen (für Uranfarben?)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr... 11 2 Strahlenschutz bei ionisierender Strahlung.. 14 2.1 Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung. 14 2.1.1 Aufbau der Materie...

Mehr

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen Dr. Oliver Karschnick Dr. Jürgen Müller Abteilung für Reaktorsicherheit und Strahlenschutz Stilllegungsprojekte

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur Dr. Rouwen Lehné, MSc. Geow. Georg Kuhn, Dr. Johann-Gerhard Fritsche 22.09.2015 Zusammenhang Radon / Störungen Geologische Störung als Scher- und Verwitterungszone

Mehr

Branchenkatalog zur Ermittlung

Branchenkatalog zur Ermittlung Branchenkatalog zur Ermittlung der radiologischen Altlastenrelevanz von gewerblichen und industriellen Standorten Arbeitskreis Natürliche Radioaktivität (AKNAT) WIR STEHEN FÜR: Sicherheit im Umgang mit

Mehr

Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren KORA e.v.

Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren KORA e.v. Handlungsempfehlung für Lehrer zur Realisierung eines Profilkurses mit dem Thema Bergbau und Umweltradioaktivität für Schüler der 10. Klassen von Gymnasien im Freistaat Sachsen Vorschlag für die Unterrichtsgestaltung

Mehr

Grenzwerte der Körperdosen im Kalenderjahr bei Arbeiten gemäß StrlSchV

Grenzwerte der Körperdosen im Kalenderjahr bei Arbeiten gemäß StrlSchV 270 Rechtsvorschriften im Strahlenschutz 11.5.2 Arbeiten An Arbeitsplätzen mit erhöhter Strahlenexposition durch natürliche Strahlungsquellen müssen die Personen, in deren Verantwortung entsprechende Arbeiten

Mehr

Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd. Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich

Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd. Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich 7. November 2016 im Deutschen Bundestag, Berlin Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt Überblick

Mehr

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum Strahlenschutz

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum Strahlenschutz Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum Strahlenschutz Bestandsaufnahme und Prognose von NORM-Rückständen für die Endlagerung in einem Endlager für radioaktive Abfälle - Vorhaben

Mehr

Forschung zum Problemkreis "Radon'*

Forschung zum Problemkreis Radon'* Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Forschung zum Problemkreis "Radon' Vortragsmanuskripte des 12. Statusgespräches Berlin, 26727. Oktober 1999 TECHNISCHE! INFORMATIONSBIBLIOTHEK

Mehr

Das Informationsangebot des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Das Informationsangebot des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Bayerisches Landesamt für Das Informationsangebot des Bayerischen Landesamtes für Angelika Kunte Flyer des LfU: Radon in Gebäuden Schriftenreihe wissen 2 Informationen des LfU zu Radon Bayerisches Landesamt

Mehr

Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus genehmigungspflichtigem Umgang

Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus genehmigungspflichtigem Umgang Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus

Mehr

Zuständigkeitsverordnung für das Atom- und Strahlenschutzrecht (At-ZustVO) Vom 27. August 2002

Zuständigkeitsverordnung für das Atom- und Strahlenschutzrecht (At-ZustVO) Vom 27. August 2002 Gesamtes Gesetz Quelle: Amtliche Abkürzung: At-ZustVO Ausfertigungsdatum: 27.08.2002 Textnachweis ab: 01.01.2005 Dokumenttyp: Verordnung Fundstelle: Gliederungs-Nr: GVBl. LSA 2002, 382 7100.12 Zuständigkeitsverordnung

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Dr. Dr. Jan Backmann Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Abteilung

Mehr

Zulassungen Qualifikationen

Zulassungen Qualifikationen Zulassungen Qualifikationen Bayerisches Landesamt für Umwelt Bekanntgegebene Untersuchungsstelle nach 29b (vormals 26, 28) Bundes-Immissionsschutzgesetzt (BImSchG) für den Bereich Geräusche Stelle zur

Mehr

Herrenlose Natürliche Strahlenquellen (K)ein Problem? Rudolf Engelbrecht

Herrenlose Natürliche Strahlenquellen (K)ein Problem? Rudolf Engelbrecht Herrenlose Natürliche Strahlenquellen (K)ein Problem? Rudolf Engelbrecht Rechtliche Situation Bei Auffinden von natürlichen Strahlenquellen (zb.: durch Portalmonitore von Abfallbeseitigungseinrichtungen)

Mehr

1. In welchen Regionen in Baden-Württemberg bestehen akute Gesundheitsgefährdungen

1. In welchen Regionen in Baden-Württemberg bestehen akute Gesundheitsgefährdungen 12. Wahlperiode 04. 02. 99 Kleine Anfrage des Abg. Egon Eigenthaler REP und Antwort des Sozialministeriums Gefährdung durch Radon Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. In welchen Regionen in

Mehr

RADONSANIERUNG AN EINEM ALTBAU ALS ERGEBNIS EINER KOMPLEXEN URSACHEN- AUFKLÄRUNG

RADONSANIERUNG AN EINEM ALTBAU ALS ERGEBNIS EINER KOMPLEXEN URSACHEN- AUFKLÄRUNG 1 RADONSANIERUNG AN EINEM ALTBAU ALS ERGEBNIS EINER KOMPLEXEN URSACHEN- AUFKLÄRUNG 7. Sächsischer Radontag Dresden K. Geringswald, C. Schramm, W. Löbner, Wismut GmbH M. Förster, H. Räder, E. Sternkopf,

Mehr

Zur Umsetzbarkeit der Vorschläge der Europäischen Kommission zu Kapitel IX der neuen europäischen Grundnormen des Strahlenschutzes

Zur Umsetzbarkeit der Vorschläge der Europäischen Kommission zu Kapitel IX der neuen europäischen Grundnormen des Strahlenschutzes Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Zur Umsetzbarkeit der Vorschläge der Europäischen Kommission zu Kapitel IX der neuen

Mehr

Challenges for EURATOM Research and Training in the Frame of the European 56 "Higher Education" and "Research" Areas G.

Challenges for EURATOM Research and Training in the Frame of the European 56 Higher Education and Research Areas G. 1 - Eröffnungssitzung 1 Wozu benötigt man und wie erlangt man Kompetenz im Strahlenschutz? 3 R. Michel Berufsbilder, Bedarf und Perspektiven im Strahlenschutz 11 aus Sicht eines Kernkraftwerkbetreibers

Mehr

Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren KORA e.v.

Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren KORA e.v. Handlungsempfehlung für Lehrer zur Realisierung von Komplexen Lernleistungen zum Thema Bergbau und Umweltradioaktivität für Schüler der 9. Klassen von Mittelschulen im Freistaat Sachsen Vorschlag für die

Mehr

Zeitreihenanalyse der Ergebnisse von Radon-Konzentrationsmessungen in Häusern

Zeitreihenanalyse der Ergebnisse von Radon-Konzentrationsmessungen in Häusern Zeitreihenanalyse der Ergebnisse von Radon-Konzentrationsmessungen in Häusern K. Geringswald, W. Löbner, Ch. Schramm Wismut GmbH, Chemnitz 2 1. Einleitung und Problemstellung 25 1. Tagung Radonsicheres

Mehr

Erläuterung zur Empfehlung und zur ihrer Anwendbarkeit. Strahlenschutzkommission. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission

Erläuterung zur Empfehlung und zur ihrer Anwendbarkeit. Strahlenschutzkommission. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Grundsätze und Methoden zur Berücksichtigung von statistischen Unsicherheiten für

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11201-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.10.2014 bis 16.10.2019 Ausstellungsdatum: 17.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

ibmt Ziel des Praktikums Fragen zum Selbststudium

ibmt Ziel des Praktikums Fragen zum Selbststudium ibmt Praktikum Versuch Institut für Biomedizinische Technik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität Dresden Diagnostische Gerätetechnik Radioaktivität und Strahlenschutz

Mehr

Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen Blatt 1: umschlossene radioaktive Stoffe

Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen Blatt 1: umschlossene radioaktive Stoffe Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen Blatt 1: umschlossene radioaktive Stoffe 1. Einleitung Dieses Blatt bezieht sich auf den Umgang mit radioaktiven Materialien, bei

Mehr

Abschätzung der Strahlenrisiken nach dem Unfall in Fukushima. Die Erfahrungen seit dem Unfall von Tschernobyl :

Abschätzung der Strahlenrisiken nach dem Unfall in Fukushima. Die Erfahrungen seit dem Unfall von Tschernobyl : Abschätzung der Strahlenrisiken Die Erfahrungen seit dem Unfall von Tschernobyl : berichtete Opferzahlen gehen von 54 Toten bis 1,4 Mio. Toten! dpa/dapdmeldung Abschätzung der Strahlenrisiken Die Erfahrungen

Mehr

2. Fokustag. Umgebungsüberwachung des Kernkraftwerks

2. Fokustag. Umgebungsüberwachung des Kernkraftwerks 1 2. Fokustag Umgebungsüberwachung des Kernkraftwerks Dr. Ingo Großhans, Teilbereichsleiter Strahlenschutz Informations-Initiative KKW Gundremmingen transparent! 03.02.2016 2 Schutz von Mensch und Umwelt

Mehr

Wie gefährlich sind radioaktive Stoffe?

Wie gefährlich sind radioaktive Stoffe? Wie gefährlich sind radioaktive Stoffe? experten und betroffene nehmen die risiken von radioaktiver belastung bei tenorm-sanierungen unterschiedlich wahr Radioaktivität ist eine alltägliche Erscheinung

Mehr

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2014 am Standort Leese

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2014 am Standort Leese 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Messprogramm zur Umgebungsüberwachung des Lagers Leese 5 3. Angaben zur praktischen Durchführung der Maßnahmen 8 4. Messergebnisse 9 5. Bewertung der Messergebnisse

Mehr

Vergleichende Analyse von Verfahren zur Kurz und Langzeitmessung der Radonkonzentration

Vergleichende Analyse von Verfahren zur Kurz und Langzeitmessung der Radonkonzentration Vergleichende Analyse von Verfahren zur Kurz und Langzeitmessung der Radonkonzentration Andreas Guhr ALTRAC Radon Messtechnik Jürgen Conrady PreCura Bert Rein GeoConsult Messtechnische Erfassung von Radon

Mehr

RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN

RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN 1 RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN G. Dersch Bundesanstalt für Gewässerkunde Leitstelle für Oberflächenwasser, Schwebstoff und Sediment in Binnengewässern Grundsätzliche Betrachtungen zur Radioaktivität

Mehr

22. Erfahrungsaustausch der behördlich bestimmten Sachverständigen nach der Röntgenverordnung

22. Erfahrungsaustausch der behördlich bestimmten Sachverständigen nach der Röntgenverordnung Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition des Menschen : hauptsächlich durch Röntgendiagnostik Medizin Radon Im menschlichen Körper finden 10.000 radioaktive Zerfälle pro Sekunde statt! Inkorporation

Mehr

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Physik-Vorlesung. Radioaktivität. 3 Physik-Vorlesung. Radioaktivität. SS 16 2. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 5 Themen Aufbau der Atomkerns Isotope Zerfallsarten Messgrößen Strahlenschutz 6 Was ist Radioaktivität? Radioaktivität = Umwandlungsprozesse

Mehr

Strahlenschutzanweisung für den Betrieb eines Flüssigszintillationszählers (kurz: LSC) mit fest eingebauten umschlossenen radioaktiven Stoff

Strahlenschutzanweisung für den Betrieb eines Flüssigszintillationszählers (kurz: LSC) mit fest eingebauten umschlossenen radioaktiven Stoff Strahlenschutzanweisung für den Betrieb eines Flüssigszintillationszählers (kurz: LSC) mit fest eingebauten umschlossenen radioaktiven Stoff 1 Einleitung Beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen besteht

Mehr

Stadt Neustadt in Sachsen Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. SATZUNG 6. Änderung Bebauungsplan

Stadt Neustadt in Sachsen Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. SATZUNG 6. Änderung Bebauungsplan Stadt Neustadt in Sachsen Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge SATZUNG 6. Änderung Bebauungsplan INDUSTRIE- UND GEWERBEPARK NEUSTADT IN SACHSEN / LANGBURKERSDORF BEGRÜNDUNG TEIL B 2 VOM 19.12.1995,

Mehr

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit. Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit. Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon: eine Gefahr für die Gesundheit Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon was ist das? 1-A1 Radon ist ein im Boden produziertes natürliches radioaktives Edelgas. Es kann in Gebäuden eindringen. Eine

Mehr

Wasserversorgungsanlagen und Strahlenschutz

Wasserversorgungsanlagen und Strahlenschutz Wasser ist Leben Wasserversorgungsanlagen und Strahlenschutz In der Natur sind jedoch auch viele andere physikalische chemische Phänomene bekannt, so auch die Einwirkung ionisierender Strahlung auf den

Mehr

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund Dr. Claudio Valsangiacomo Radon was ist das? 1-A1 Radon ist ein im Boden produziertes natürliches radioaktives Edelgas. Es kann in Gebäuden eindringen.

Mehr

44. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Karlsruhe 2012

44. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Karlsruhe 2012 44. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Karlsruhe 2012 Die Struktur des VBS Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Oberauditorat Generalsekretariat Bevölkerungs

Mehr

1 Berechnungsgrundlagen-Bergbau (Teil: Radon) ENTWURF

1 Berechnungsgrundlagen-Bergbau (Teil: Radon) ENTWURF 1 Berechnungsgrundlagen-Bergbau (Teil: Radon) ENTWURF Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der Strahlenexposition durch Inhalation von Radon und seinen kurzlebigen Zerfallsprodukten infolge bergbaubedingter

Mehr

27. Dresdner Kolloquium Umwelt und Gesundheit Aktuelle Aspekte der Kommunalhygiene in Schulen und Kindertagesstätten 17.

27. Dresdner Kolloquium Umwelt und Gesundheit Aktuelle Aspekte der Kommunalhygiene in Schulen und Kindertagesstätten 17. 27. Dresdner Kolloquium Umwelt und Gesundheit Aktuelle Aspekte der Kommunalhygiene in Schulen und Kindertagesstätten 17. Oktober 2012 Erfahrungen bei der Radonsanierung von Schulen und Kindertagesstätten

Mehr

Das neue Strahlenschutzgesetz - Was bedeutet dies für die Radiographie? - aus dem Blick einer Landesbehörde

Das neue Strahlenschutzgesetz - Was bedeutet dies für die Radiographie? - aus dem Blick einer Landesbehörde 17. Seminar Aktuelle Fragen der Durchstrahlungsprüfung und des Strahlenschutzes Vortrag 6 Das neue Strahlenschutzgesetz - Was bedeutet dies für die Radiographie? - aus dem Blick einer Landesbehörde Dr.

Mehr

Umweltradioaktivität. Messung und Überwachung

Umweltradioaktivität. Messung und Überwachung Umweltradioaktivität Messung und Überwachung Ermittlung der Umgebungsstrahlung mit einem mobilen Messgerät in einem Fußballstadion Inhalt Einführung 4 Natürliche und künstliche Umweltradioaktivität 6 Überwachung

Mehr

Umweltüberwachung in Sachsen

Umweltüberwachung in Sachsen Umweltüberwachung in Sachsen Das sächsische Messnetz zur Bestimmung der äußeren Strahlenexposition umfasst derzeit die über ganz Sachsen verteilten 76 Messstationen, die vom Bundesamt für Strahlenschutz

Mehr

Altlasten und altlastverdächtige Flächen in kommunaler Verantwortung

Altlasten und altlastverdächtige Flächen in kommunaler Verantwortung Landesamt Altlasten und altlastverdächtige Flächen in kommunaler Verantwortung Wolf-Dietrich Bertges Landesamt NRW Wolf-Dietrich Bertges, FB 32 Folie: 1 Landesamt Landesamt Merkmale der Altlastenproblematik

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII.

Inhaltsverzeichnis VII. Inhaltsverzeichnis Von Entschluß zur Tat 2 Die Voraussetzungen für die Einrichtung eines Radionuklidlabors 3 Was macht das Labor zum Nukiidlabor? 4 Die Grundbegriffe: Freigrenzen radioaktiver Stoffe, Labortypen,

Mehr

Natürliche Radioaktivität im Wasser und was die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) dazu sagt

Natürliche Radioaktivität im Wasser und was die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) dazu sagt Natürliche Radioaktivität im Wasser und was die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) dazu sagt Fortbildung im Umweltsektor: Hydrogeologie und Grundwasserbeschaffenheit unter besonderer Berücksichtigung von

Mehr

Radon -Dosis -Fakten -Check. Gesundheitsgefahr

Radon -Dosis -Fakten -Check. Gesundheitsgefahr Dresden Radon -Dosis -Fakten -Check Radon - die stark unterschätzte Gesundheitsgefahr Diese seit Jahrzehnten bekannte Gefahr steigt an mit zunehmender Abdichtung der Gebäude und bei unzureichender Berücksichtigung

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7686 17.04.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Siegesmund (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft,

Mehr

Kurzbericht: Radioaktivitäts-Messungen in Freital-Burgk Bernd Laquai , Update

Kurzbericht: Radioaktivitäts-Messungen in Freital-Burgk Bernd Laquai , Update Kurzbericht: Radioaktivitäts-Messungen in Freital-Burgk Bernd Laquai 23.10.14, Update 5.4.17 Datenquellen: Bergbaumonographie /1/ und Standortsanierungskonzept /2/ Messungen der Gamma-Ortsdosisleistung

Mehr

Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung

Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung Angelika Kunte Inhalt Wie führe ich eine Radonmessung durch? Welche Messverfahren gibt es? Welcher Messwert ist für was geeignet? Wo und vor allem wie lange

Mehr

11 Ionisierende Strahlung (Radon)

11 Ionisierende Strahlung (Radon) H. Siekmann, Sankt Augustin; aktualisiert von T. Ludwig, Köln 11.1 Natürliche Strahlenexposition Der Mensch ist ständig einer geringen ionisierenden Strahlung durch natürliche Strahlenquellen ausgesetzt.

Mehr

Neue Pflichten für alle Wasserversorgungsunternehmen: Strahlenschutz für Mitarbeiter

Neue Pflichten für alle Wasserversorgungsunternehmen: Strahlenschutz für Mitarbeiter Information des DVGW/BMU-Arbeitskreises Strahlenschutz 1 Neue Pflichten für alle Wasserversorgungsunternehmen: Strahlenschutz für Mitarbeiter Bisher lag der Schwerpunkt des Strahlenschutzes der Bevölkerung

Mehr

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014 Erläuterungen zur Freigabe 09. September 2014 Der radioaktive Stoff Nicht jeder Stoff, der Aktivität enthält, ist ein radioaktiver Stoff. Der menschliche Körper enthält beispielsweise etwas mehr als 0,1

Mehr

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Braunschweig

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Braunschweig 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 3 2. MESSPROGRAMM ZUR UMGEBUNGSÜBERWACHUNG DES STANDORTES BRAUNSCHWEIG 4 3. ANGABEN ZUR PRAKTISCHEN DURCHFÜHRUNG DER MAßNAHMEN 7 4. MESSERGEBNISSE 8 5. BEWERTUNG DER

Mehr

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni Strahlenschutz- und Sicherheitsanalysen zum Transport radioaktiver Stoffe

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni Strahlenschutz- und Sicherheitsanalysen zum Transport radioaktiver Stoffe GRS FACHFORUM Köln, 15. & 16. Juni 2009 Strahlenschutz- und Sicherheitsanalysen zum Transport radioaktiver Stoffe Dr. Florence-Nathalie li Sentuc, Dr. Wenzel Brücher, Dr. Reinhard Martens Überblick Einführung

Mehr

Radon-Risikogebiete in Stuttgart Bernd Laquai,

Radon-Risikogebiete in Stuttgart Bernd Laquai, Radon-Risikogebiete in Stuttgart Bernd Laquai, 27.12.13 Die Anzeichen verdichten sich immer mehr, dass es in Stuttgart entgegen der Behauptung der Stadt, doch gewisse Risikogebiete für Radon gibt. Das

Mehr

3. Fokustag. Freigabe von Stoffen gemäß 29 StrlSchV. Dr. Ingo Großhans, Teilbereichsleiter Strahlenschutz

3. Fokustag. Freigabe von Stoffen gemäß 29 StrlSchV. Dr. Ingo Großhans, Teilbereichsleiter Strahlenschutz 3. Fokustag Freigabe von Stoffen gemäß 29 StrlSchV Dr. Ingo Großhans, Teilbereichsleiter Strahlenschutz Informations-Initiative KKW Gundremmingen transparent! 16.03.2016 Agenda Allgemeines Gesetzliche

Mehr

Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken

Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken Dr. Dr. Jan Backmann Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Abteilung Reaktorsicherheit

Mehr

Dosismanagementsysteme und Co.

Dosismanagementsysteme und Co. Evolution Creation Open innovation Dosismanagementsysteme und Co. Sep 2015 2015 Co., Ltd. All rights reserved. Inhalt 1. ALARA 2. 2013/59/EURATOM 3. Aufgaben eines Dosismanagementsystems IT-Umgebung Informationsaustausch

Mehr

Gesellschaft für Strahlenschutz e.v.

Gesellschaft für Strahlenschutz e.v. Gesellschaft für Strahlenschutz e.v. 05.04.2001 8-1 Gesellschaft für Strahlenschutz e.v. Strahlenschutz erster und zweiter Klasse Tätigkeiten / Arbeiten Kommentar zur Novellierung der Strahlenschutzverordnung

Mehr

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis Seminar 2016 16. 17. Juni 2016, München TÜV SÜD Akademie GmbH Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

Mehr

Fachforum Radon in Wohngebäuden 27.06.2012

Fachforum Radon in Wohngebäuden 27.06.2012 Fachforum Radon in Wohngebäuden 27.06.2012 Dr. Simone Körner Woher kommt das Radon? 2 Ursprung der natürlichen Strahlung Sternenexplosion vor 6 7 Milliarden Jahren kosmische Strahlung Bildung aller Elemente

Mehr

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren Was ist Radon? Warum ist Radon gefährlich? Radon ist ein natürliches im

Mehr

Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung

Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung Buchen, 12. November 2013 Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt Überblick De minimis-konzept (10 µsv/a) Methodik bei der Herleitung der Freigabewerte

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Donnerstag, 11. Februar 2016 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Donnerstag, 11. Februar 2016 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Donnerstag, 11. Februar 2016 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg Thema: Radon in Gebäuden - Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen

Mehr

Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser. Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung

Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser. Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung 2 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg Thema: Radon in Gebäuden Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen

Mehr

Einladung zum 11. Sächsischen Radontag

Einladung zum 11. Sächsischen Radontag Einladung zum 11. Sächsischen Radontag 13. Tagung Radonsicheres Bauen am 12. September 2017 in Dresden KORA e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, Teilnehmergebühren es wird Ernst mit dem baulichen Radonschutz.

Mehr

Spielregeln und Schwachpunkte bei der Begutachtung strahlenbedingter Berufskrankheiten

Spielregeln und Schwachpunkte bei der Begutachtung strahlenbedingter Berufskrankheiten Fachtagung der IPPNW Die gesundheitliche Auswirkungen radioaktiver Strahlung beim Uranbergbau in Ronneburg 19.-22. Juni 2014 Spielregeln und Schwachpunkte bei der Begutachtung strahlenbedingter Berufskrankheiten

Mehr

Fachkommission Strahlenschutz

Fachkommission Strahlenschutz Fachkommission Strahlenschutz Ziel des Strahlenschutzes Historisches zum Thema Strahlenschutz Strahlenschutz in der zerstörungsfreien Prüfung, wo stehen wir Aufgaben und Aktivitäten der Fachkommission

Mehr

Strahlenexposition und mögliches Lungenkrebsrisiko durch Inhalation von Radon-Zerfallsprodukten in Häusern

Strahlenexposition und mögliches Lungenkrebsrisiko durch Inhalation von Radon-Zerfallsprodukten in Häusern Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Strahlenexposition und mögliches Lungenkrebsrisiko durch Inhalation von Radon-Zerfallsprodukten

Mehr

Originaltext. Der Schweizerische Bundesrat und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein sind wie folgt übereingekommen:

Originaltext. Der Schweizerische Bundesrat und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein sind wie folgt übereingekommen: Originaltext Vereinbarung zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Zusammenarbeit im Bereich des Strahlenschutzes Abgeschlossen am 14. September

Mehr

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher

Mehr

Radon als Gebäudeschadstoff

Radon als Gebäudeschadstoff Fachkongress Asbest- und Bauschadstoffe 09. Dezember 2016 Radon als Gebäudeschadstoff Radonfachstelle Deutschschweiz Institut Energie am Bau /Fachhochschule Nordwestschweiz Falk Dorusch Dipl. Ing. Umwelt-

Mehr

J. Kühne,

J. Kühne, J. Kühne, 11.06.2009 1 Natürliche Radionuklide (NORM*) in der Umwelt und in anderen Medien Ausgewählte Aspekte Inhalt: Ausgewählte Grundlagen u. Begriffe Quellen natürlicher Radionuklide Radon in Wohngebäuden

Mehr

Radon Jahresbericht 2016

Radon Jahresbericht 2016 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS LABOR SPIEZ Radon Jahresbericht 2016 des Eidgenössischen Departements für Verteidigung,

Mehr

Natürliche Strahlenquellen: Herausforderungen für die österreichische Wirtschaft bei der Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Richtlinie

Natürliche Strahlenquellen: Herausforderungen für die österreichische Wirtschaft bei der Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Richtlinie Natürliche Strahlenquellen: Herausforderungen für die österreichische Wirtschaft bei der Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Richtlinie Franz Josef Maringer Strahlenschutzrecht in Österreich derzeit

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Dr. Oliver Karschnick Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Abteilung

Mehr

Die Strahlenexposition durch den Bergbau in Sachsen und Thüringen und deren Bewertung

Die Strahlenexposition durch den Bergbau in Sachsen und Thüringen und deren Bewertung Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 53048 Bonn http://www.ssk.de Die Strahlenexposition durch den Bergbau in Sachsen und Thüringen und deren Bewertung

Mehr

DAS WISMUT-UMWELTMONITORING: VOM UMWELTKATASTER ÜBER REI BERGBAU BIS ZU LEITMESSNETZEN

DAS WISMUT-UMWELTMONITORING: VOM UMWELTKATASTER ÜBER REI BERGBAU BIS ZU LEITMESSNETZEN DAS WISMUT-UMWELTMONITORING: VOM UMWELTKATASTER ÜBER REI BERGBAU BIS ZU LEITMESSNETZEN Peter Schmidt, Wilko Hinz, Elke Kreyßig 1 Kurzfassung: Die bundeseigene Wismut GmbH betreibt im Rahmen der Sanierung

Mehr

Fachverband für Strahlenschutz e.v. Mitgliedsgesellschaft der. International Radiation Protection Association

Fachverband für Strahlenschutz e.v. Mitgliedsgesellschaft der. International Radiation Protection Association ISSN 10134506 FS9898T Fachverband für Strahlenschutz e.v. Mitgliedsgesellschaft der International Radiation Protection Association (IRPA) für die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz Publikationsreihe

Mehr

Stichwortverzeichnis zu 3 Bekanntmachungen des BMUB

Stichwortverzeichnis zu 3 Bekanntmachungen des BMUB Bekanntmachungen BMUB - verzeichnis 3 verzeichnis zu 3 Bekanntmachungen des BMUB Abbau von Anlagen oder Anlagenteilen 3-73 Abfälle, radioaktiv 3-59 3-60 Abgabe radioaktiver Stoffe nach Transport 3-93 Ableitung

Mehr

Contra. Pro. Strahlenschutz, Dosis und Risiko. Kernenergie vielleicht doch?

Contra. Pro. Strahlenschutz, Dosis und Risiko. Kernenergie vielleicht doch? Strahlenschutz, Dosis und Risiko Dr. Gerhard Frank KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Kernenergie vielleicht doch?

Mehr

Vertrag. im Sinne der Genehmigung nach 15 StrlSchV

Vertrag. im Sinne der Genehmigung nach 15 StrlSchV Vertrag im Sinne der Genehmigung nach 15 StrlSchV über "organisatorische und administrative Maßnahmen zur Gewährleistung des Strahlenschutzes von Bezugspersonen" (Abgrenzungsvertrag) zwischen dem Helmholtz-Zentrum

Mehr

Interventionen und Nachhaltigkeit im Strahlenschutz

Interventionen und Nachhaltigkeit im Strahlenschutz Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Interventionen und Nachhaltigkeit im Strahlenschutz Zusammenfassung und Bewertung

Mehr

Natürliche Radionuklide in Lebensmitteln und ihre Bedeutung für die Strahlenexposition

Natürliche Radionuklide in Lebensmitteln und ihre Bedeutung für die Strahlenexposition Natürliche Radionuklide in Lebensmitteln und ihre Bedeutung für die Strahlenexposition Zur Beurteilung der natürlichen Strahlenexposition ist die Kenntnis der Schwankungsbreiten aller ihrer Beiträge unerläßlich.

Mehr

Handlungsanleitung zur Entsorgung von freigemessenen Abfällen auf Deponien in Baden Württemberg

Handlungsanleitung zur Entsorgung von freigemessenen Abfällen auf Deponien in Baden Württemberg Handlungsanleitung zur Entsorgung von freigemessenen Abfällen auf Deponien in Baden Württemberg Dr. Thomas Wilhelm Strahlenschutz TÜV SÜD Energietechnik GmbH TÜV SÜD Energietechnik GmbH Baden-Württemberg

Mehr

Neue. Strahlenschutzverordnung vom

Neue. Strahlenschutzverordnung vom Page 1 sur 5 Strahlenschutzverordnung vom 20.7.2001 Neue Zusammenfassung Am 14.3.2001 hat das Bundeskabinett die nachfolgende Novelle der Strahlenschutzverordnung beschlossen. Der Bundesrat hat dem Verordnungsentwurf

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14595-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.10.2016 bis 13.10.2021 Ausstellungsdatum: 14.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Welche neuen Anforderungen ergeben sich mit der 3. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung?

Welche neuen Anforderungen ergeben sich mit der 3. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung? Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Welche neuen Anforderungen ergeben sich mit der 3. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung? IWW-Kolloquium 10.3.2016 Mathilde Nießner, LANUV NRW Neue Anforderungen

Mehr

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen - Das 10 Mikrosievertkonzept -

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen - Das 10 Mikrosievertkonzept - Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen - Das 10 Mikrosievertkonzept - Dr. Jürgen Müller Abteilung für Reaktorsicherheit und Strahlenschutz 14.

Mehr

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen 86 Rn 222.0 Man sieht es nicht, man riecht es nicht und man schmeckt es nicht: Radon, ein radioaktives Zerfallsprodukt von Uran. Vor allem aus dem Erdboden wird Radon

Mehr

Begrenzung der Augenlinsendosis (nationale und internationale Entwicklungen)

Begrenzung der Augenlinsendosis (nationale und internationale Entwicklungen) Seminar Augenlinsendosis Düsseldorf, 03.09.2012 Begrenzung der Augenlinsendosis (nationale und internationale Entwicklungen) Julian Vogel Bundesaufsicht im Strahlenschutz Ausgangslage Augenlinsendosis

Mehr

(c) Alle Rechte beim Autor

(c) Alle Rechte beim Autor Strahlenschutz am unfallchirurgischen C Bogen Versuch eines Praxisberichtes Michael HOFER michael.hofer@kh-zellamsee.at Unfallchirurgie Zell am See Novelle der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung Grundsätzlich

Mehr