Berücksichtigung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse bei der Altlastenbearbeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berücksichtigung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse bei der Altlastenbearbeitung"

Transkript

1 Berücksichtigung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse bei der Altlastenbearbeitung - Positionspapier des LABO-ALA Unterausschusses Natural Attenuation - Dr. Johannes Müller Obmann des ad-hoc Unterausschusses Natural Attenuation des ständigen Ausschusses Altlasten (ALA) der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)

2 Autoren Peter Börke Ralf Dahnert Matthias Feskorn Manfred Fickus Thomas Lepke Dr. Johannes Müller (Obmann) Michael Odensaß Dr. Wilfried Pinther Sabine Ruwwe Dr. Hans Wirth Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Landesumweltamt Brandenburg Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Umweltbundesamt Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg An der Erarbeitung des Positionspapiers waren zeitweise folgende Gäste beteiligt: Dr. Jochen Michels Dr. Gisela Dr. Wachinger J. Müller Michaela Webert DECHEMA (PüB - KORA) Universität Stuttgart VEGAS (PüB - KORA) Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern (GABmbH) (Projektsteuerung des Bayer. Forschungsverbundvorhabens)

3 Stand des Positionspaiers Umweltministerkonferenz - Umlaufbeschluss - gemäß Ziffer 7 der Geschäftsordnung der UMK Nr.17/ 2005 Gegenstand: Positionspapier der LABO Berücksichtigung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse bei der Altlastenbearbeitung (Stand: 1. Juni 2005) Berichterstatter: Hessen / LABO Beschluss: Die Umweltministerkonferenz stimmt der Veröffentlichung des Positionspapiers der LABO Berücksichtigung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse bei der Altlastenbearbeitung (einschließlich seiner Veröffentlichung auf der LABO-Homepage) zu und empfiehlt den Ländern seine Anwendung.

4 Inhalte Anlass, Arbeitsauftrag und Anwendungsbereich Begriffsbestimmungen Berücksichtigung in bodenschutzrechtlichen Verfahren Standortbezogene Untersuchungen und Voraussetzungen Ermessen und Verhältnismäßigkeit MNA Überwachung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse ANHANG: Empfehlungen für die Praxis

5 Anwendungsbereich Altlastenbedingte Grundwasserschäden Gesättigte Zone Sanierung im Sinne des 2 Abs. 7 BBodSchG: - Dekontaminationsmaßnahmen - Sicherungsmaßnahmen

6 Beschreibung Begriffbestimmungen Natürliche Schadstoffminderungsprozesse: NA - Natural Attenuation - physikalische - chemische - biologische Prozesse Wasserwerk. Industriestandort ohne menschliches Eingreifen LNAPL Reduzierung von - Masse, - Toxizität, - Mobilität, - Volumen, - Konzentration (verändert nach Teutsch 2001) Schutzgut Sorption Transformation Biol. Abbau Dispersion Diffusion Verflüchtigung Natürliche Schadstoffminderungsprozesse Reaktionssystem: Schadstofffahne Lösung aus Phase Desorption DNAPL Schadstoffquelle

7 Begriffsbestimmungen Begriffbestimmungen Schadstoff Strömungsrichtung C Konzentration Advektion X C Advektion und Dispersion/Diffusion X C (geändert nach KINZELBACH & RAUSCH 1995) X

8 Begriffsbestimmungen Begriffbestimmungen Schadstoff Strömungsrichtung C Advektion, Dispersion/Diffusion und Sorption Konzentration C X Advektion X C Advektion und Dispersion/Diffusion X C X (Grafik: geändert nach KINZELBACH & RAUSCH 1995)

9 Begriffsbestimmungen Begriffbestimmungen Schadstoff Strömungsrichtung C Advektion, Dispersion/Diffusion und Sorption Konzentration C X Advektion X C Advektion, Dispersion/Diffusion, Sorption und biol. Abbau/chem. Transformation C X Advektion und Dispersion/Diffusion X C (veändert nach KINZELBACH & RAUSCH 1995) X

10 Begriffbestimmungen MNA - Überwachung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse Monitored Natural Attenuation Überwachungsmaßnahmen zur Kontrolle der Wirksamkeit ENA - Enhanced Natural Attenuation in situ Sanierungsmaßnahme ENA ist eine Maßnahme, bei der durch Initiierung, Stimulierung oder Unterstützung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen mit dem Einbringen von Substanzen unter Nutzung naturgegebener Reaktionsräume aktiv in das Prozessgeschehen eingegriffen wird.

11 Begriffbestimmungen NA MNA - Konzept MNA Voraussetzungen: Untersuchungen zum Nachweis der Wirksamkeit, Prognose der Wirksamkeit, Überprüfung der standortbezogenen Voraussetzungen, Überprüfung der Verhältnismäßigkeit Regelungsbestandteile des MNA Konzeptes: a) Nachprüfbare Zielvorgaben, b) Festlegung von Überwachungsmaßnahmen (MNA) und Berichtspflichten, c) Vorbehalt weiterer Maßnahmen

12 Rechtliche Position Natürliche Schadstoffminderungsprozesse sind beurteilungserhebliche, örtliche Standortgegebenheiten (BBodSchV) Die Überwachung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse (MNA) ist eine Überwachungsmaßnahme: MNA Sanierungsmaßnahme, weil sie nicht aktiv in das Prozessgeschehen eingreift. MNA Schutz- und Beschränkungsmaßnahme (mehrheitlich).

13 Fließschema 1/2 Orientierende Untersuchung Detailuntersuchung Grundwasserschaden? Auf Dauer, geringe Fracht, lokal begrenzt ( 4 Abs. 7 BBodSchV)? Ja: Grundsätzliche Pflicht zur Gefahrenabwehr nach 4 Abs. 3 BBodSchG Nein Ja Keine Maßnahmen Keine Maßnahmen i. d. R. Nein im Einzelfall, einvernehmlich zwischen allen Beteiligten Sanierungsuntersuchung

14 Fließschema 2/2 i. d. R. Nein im Einzelfall, einvernehmlich zwischen allen Beteiligten Sanierungsuntersuchung klassische Sanierungsuntersuchung Nein Nein Ja Hinweise auf natürliche Schadstoffminderungsprozesse? Ja Untersuchung der standortbezogenen Voraussetzungen Voraussetzungen erfüllt? Ja Sanierung verhältnismäßig? Nein Teilsanierung verhältnismäßig? Ja Nein Nein Nein Nein Hinweise auf natürliche Schadstoffminderungsprozesse? Ja Untersuchung der standortbezogenen Voraussetzungen Voraussetzungen erfüllt? Ja Sanierung ohne Sanierungsuntersuchung unverhältnismäßig? Ja Sanierung Sanierung in Verbindung mit MNA MNA

15 Voraussetzungen für MNA-Konzept Sanierung der Schadstoffquelle Frachtreduktion >> Verdünnung Bestimmung relevanter Einzelprozesse Prognose des zukünftigen Schadstofffahnenverhaltens Schadstofffahne sollte quasi-stationär sein oder schrumpfen Keine weiteren Schutzgüter sollten beeinträchtigt werden.

16 Kernfrage für ein MNA-Konzept Wie entwickelt sich der Grundwasserschaden, wenn auf eine Sanierung ganz oder teilweise verzichtet werden und stattdessen ein MNA-Konzept realisiert werden soll?

17 Voraussetzungen für MNA-Konzept Standortbezogene Untersuchungen Umgang mit der Schadstoffquelle Betrachtung der Schadstofffahne Betrachtung weiterer Schutzgüter und Schutz des noch nicht beeinträchtigten Grundwassers

18 Voraussetzungen für MNA-Konzept Umgang mit der Schadstoffquelle Standortbezogene Untersuchungen Wasserwerk Schutzgut (verändert nach Teutsch 2001) Sorption Transformation Biol. Abbau Dispersion Diffusion Verflüchtigung Natürliche Schadstoffminderungsprozesse Reaktionssystem: Schadstofffahne. Industriestandort LNAPL Lösung aus Phase Desorption DNAPL Schadstoffquelle? Lage und Ausdehnung? Zustand der Schadstoffe (gelöst, sorbiert, residual, mobil in Phase)? Vorhandene Masse? Freisetzungsrate (Masse/Zeit)? Prognose zur Existenz der Schadstoffquelle

19 Voraussetzungen für MNA-Konzept Umgang mit der Schadstoffquelle Zeitskalen bei einer Scenario CKW, BTEX PAK natürlichen Quellensanierung allein durch natürliche Zeitraum für das Auflösen von Schmierzonen (Residualsättigung) 1- > 10 Jahre 10 > 100 Jahre Schadstoffminderung Zeitraum für das Auflösen von POOLS > Jahre > 1000 Jahre Entwicklung von Konzentrationen Konstante Konzentrationen über sehr lange Zeiträume, i. d. R. Grenzwertüberschreitungen, im Umfeld der Quelle liegen die Konzentrationen im Sättigungsbereich. verändert nach Grathwohl, 2000 Eine Quellensanierung stellt i. d. R. die effektivste Sanierungsoption dar. Natürliche Schadstoffminderungsprozesse im Quellenbereich nicht ausreichend.

20 Voraussetzungen für MNA-Konzept Betrachtung der Schadstofffahne Standortbezogene Untersuchungen Industriestandort? Schadstoffinventar Wasserwerk.? Metaboliten Sorption Transformation Biol. Abbau Dispersion Diffusion Verflüchtigung Natürliche Schadstoffminderungsprozesse (verändert nach Teutsch 2001) Schutzgut Reaktionssystem: Schadstofffahne LNAPL Lösung aus Phase Desorption DNAPL Schadstoffquelle? räumliche Begrenzung? Ausbreitungsverhalten (Prognose)? Lebensdauer

21 Voraussetzungen für MNA-Konzept Schadstoffquelle Schadstofffahne Quelle Grundwasserströmung Fließstrecke 1. Schadensereignis 2. Einsetzen der Schadstoffminderung 3. Erreichen der Stationarität 4. Anhalten der Stationarität (verändert nach Teutsch. 2001) 5. Alterung der Quelle, Schrumpfen der Fahne

22 Voraussetzungen für MNA-Konzept Identifizierung und Quantifizierung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse Unterscheidung zwischen frachtreduzierenden Prozessen und Verdünnung Eintragsbereich B C D A Schadstoffquelle Schadstofffahne Grenzfläche zwischen Quelle und Fahne Grundwasserverunreinigung

23 Standortbezogene Anforderungen Voraussetzungen für MNA-Konzept Identifizierung und Quantifizierung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse Unterscheidung zwischen frachtreduzierenden Prozessen und Verdünnung Frachten: MKW 325 g/d BTEX 11 g/d Frachten: MKW 20 g/d BTEX 2 g/d Kontrollfläche 1 Kontrollfläche 2 Kontaminierter Bereich (Teutsch et al., 2001) Brunnen MKW Fahne BTEX - Fahne

24 Voraussetzungen für MNA-Konzept Schutz des noch nicht beeinträchtigten Grundwassers und Betrachtung weiterer Schutzgüter Mensch Industriestandort Wasserwerk. Boden LNAPL Gewässer Sorption Transformation Abbau Dispersion Diffusion Verflüchtigung Lösung aus Phase Desorption DNAPL Natürliche Schadstoffminderungsprozesse (verändert nach Teutsch 2001) Schutzgut Reaktionssystem: Schadstofffahne Schadstoffquelle

25 Standortbezogene Anforderungen Voraussetzungen für MNA-Konzept Schutz des noch nicht beeinträchtigten Grundwassers und Betrachtung weiterer Schutzgüter Mensch Boden indirekt über den Boden, Bodenluft und die Nutzung von Gewässern in seinen Nutzungsfunktionen: als Fläche für Land- und Forstwirtschaft als Fläche für Siedlung, Erholung und gewerbliche Nutzung (z.b. durch: - Gefahrentatbestände bei der Entnahme von belastetem Grundwasser zur Eigenversorgung mit Trinkwasser und zu Bewässerungszwecken, - Entstehen von leichtflüchtigen schädlichen Verbindungen durch Abbauprozesse, Entgasung und Schadstoffanreicherung in Gebäuden - Gebäudeschäden durch Betonkorrosion aufgrund von belastetem Grundwasser - Beeinträchtigung weiterer Baumaßnahmen durch Grundwasserhaltung) als Rohstofflagerstätte Gewässer i. S. v. bisher unbelasteten Gewässerbereichen Grundwasser-Vorkommen mit Trinkwassernutzung Grundwasser-Vorkommen mit geplanter/möglicher Trinkwassernutzung Heil- und Mineralquellen Nutzbare Grundwasservorkommen (z. B. Gartenbewässerung) Oberirdische Gewässer (z. B. Badegewässer, Fischgewässer)

26 Ermessen Ermessen der Behörde bei der Berücksichtigung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen Nach Abschluss der Detailuntersuchung und Feststellung der Gefahrenlage ( 10 Abs.1 Satz 1 BBodSchG) Bei der Auswahl der erforderlichen Maßnahmen i. d. R. im Rahmen der Sanierungsuntersuchung: Verhältnismäßigkeitsprüfung Bei der Festlegung der Sanierungs- bzw. Maßnahmenzielwerte

27 Ermessen Grundsätze bei Ermessensentscheidungen für ein MNA-Konzept: Gefahren sollen generell beseitigt werden. 4 Abs. 3 BBodSchG fordert Durchführung von Sanierungsmaßnahmen 10 Abs. 1 BBodSchG ist eine rechtfertigungsbedürftige Ausnahme Kein Begründungszwang für Bodenschutzbehörde. Technisches Sanierungsziel ist i. e. S. verhältnismäßig

28 Ermessensleitende Empfehlungen MNA als alleinige Maßnahme nur, wenn standortbezogene Vorraussetzungen erfüllt sind und eine Sanierung unverhältnismäßig ist. MNA kommt nicht in Betracht, wenn eine alleinige Sanierung verhältnismäßig ist. MNA in Verbindung mit bzw. im Anschluss an eine Sanierungsmaßnahme dann, wenn nur eine Teilsanierung verhältnismäßig ist

29 MNA Anforderungen an MNA Überprüfung der Prognose Änderungen in der Ausbildung der Schadstofffahne Aussagen zu relevanten Schadstoffminderungsprozessen sind weiterhin zu ermöglichen Beurteilungskriterien Die Beurteilung der Überwachungsergebnisse erfolgt anhand der Prognose Überwachungszeitraum - Die Dauer der Überwachung ergibt sich aus der Prognose - Ein allgemeingültiger, maximaler Zeitraum wird mit Blick auf den Einzelfall als nicht sachgerecht angesehen und daher nicht empfohlen

30 Vorgehen in der Praxis Ermittlung, Prognose und Beurteilung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen a) Darstellung des Ist-Zustandes b) Ermittlung der natürlichen Schadstoffminderungsprozesse 1) Qualitativ 2) Quantitativ (Bilanz der frachtreduzierenden und verdünnenden Prozesse) 3) Quantifizierung der maßgebenden Einzelprozesse c) Prognose d) Beurteilung der Prozesse Entscheidungsfindung e) Abschließende Prüfung und Beurteilung der standortbezogenen Voraussetzungen f) MNA-Konzept (incl. der Regelungsbestandteile) g) Vereinbaren eines MNA-Überwachungsplans MNA Überwachung von Schadstoffminderungsprozessen h) Durchführen der Überwachung zur Überprüfung der Prognose i) Kontrolle nach Erreichen der vereinbarten Standortziele

31 Fazit Natürliche Schadstoffminderungsprozesse sind beurteilungserhebliche Standortgegebenheiten, sind bei der Gefährdungsabschätzung und bei der Sanierungsuntersuchung zu berücksichtigen MNA - Überwachung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse Überwachungsmaßnahme zur Kontrolle der Wirksamkeit Sanierungsmaßnahme Schutz- und Beschränkungsmaßnahme (mehrheitlich) ist nach der Gefährdungsabschätzung auf Basis eines MNA-Konzeptes durchführbar. vor allem in Verbindung mit Sanierungsmaßnahmen ist auf Basis geltenden Rechts realisierbar Einzelfallentscheidung bei der Behörde ihr Ermessen ausübt

32 Berücksichtigung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse bei der Altlastenbearbeitung - Positionspapiers des LABO-ALA Unterausschusses Natural Attenuation - Download unter

Landesumweltamt Brandenburg. Einordnung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen in die Altlastenbearbeitung aus der Sicht der Behörden

Landesumweltamt Brandenburg. Einordnung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen in die Altlastenbearbeitung aus der Sicht der Behörden Landesumweltamt Brandenburg Einordnung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen in die Altlastenbearbeitung aus der Sicht der Behörden Informationsveranstaltung Regionaler Workshop zum BMBF- Förderschwerpunkt

Mehr

Berücksichtigung der natürlichen. Schadstoffminderung. bei der Altlastenbearbeitung

Berücksichtigung der natürlichen. Schadstoffminderung. bei der Altlastenbearbeitung LABO Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Ad-hoc Unterausschuss Natürliche Schadstoffminderung" Berücksichtigung der natürlichen Schadstoffminderung bei der Altlastenbearbeitung Positionspapier

Mehr

Berücksichtigung der natürlichen. Schadstoffminderung. bei der Altlastenbearbeitung

Berücksichtigung der natürlichen. Schadstoffminderung. bei der Altlastenbearbeitung Ständiger Ausschuss Altlasten ALA Ad-hoc Unterausschuss Natürliche Schadstoffminderung" Berücksichtigung der natürlichen Schadstoffminderung bei der Altlastenbearbeitung Positionspapier vom 10.12.2009

Mehr

Behördliche Erwartungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen

Behördliche Erwartungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen Regionaler Workshop KORA Potsdam 22.09.2005 Behördliche Erwartungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen der Stadtentwicklung des Landes Berlin Behördliche Erwartungen

Mehr

Natural Attenuation. Erfahrungen in Baden-Württemberg

Natural Attenuation. Erfahrungen in Baden-Württemberg Natural Attenuation Rahmenbedingungen zur Umsetzung Erfahrungen in Baden-Württemberg Dr.- Ing. Wolfgang Kohler Referat 22 Boden, Altlasten, Natural Attenuation - Erfahrungen 1995-1997 Erste Diskussionen

Mehr

Entwicklung von Sanierungszielen für einen CKW-Schadensfall unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit

Entwicklung von Sanierungszielen für einen CKW-Schadensfall unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit Altlastensymposium 2016 & 24. Sächsisches Altlastenkolloquium 10./11. März 2016 Entwicklung von Sanierungszielen für einen CKW-Schadensfall unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Behördliche Verhältnismäßigkeitsprüfung bei MNA-Fällen

Behördliche Verhältnismäßigkeitsprüfung bei MNA-Fällen Behördliche Verhältnismäßigkeitsprüfung bei MNA-Fällen Aufgabe der Behörde Neben der wissenschaftlich/fachtechnischen Prüfung ist die Verhältnismäßigkeitsprüfung klassische Aufgabe der Behörde a) vor Untersuchungsbeginn/im

Mehr

Verhältnismäßigkeit von Grundwassersanierungen aus Sicht einer Landesumweltbehörde

Verhältnismäßigkeit von Grundwassersanierungen aus Sicht einer Landesumweltbehörde Verhältnismäßigkeit von Grundwassersanierungen aus Sicht einer Landesumweltbehörde Intro Jede Entscheidung über Sanierungsmaßnahmen muss von der Behörde auf ihre Verhältnismäßigkeit geprüft werden Zur

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und Sanierung von Grundwasserschäden

Gefährdungsbeurteilung und Sanierung von Grundwasserschäden Gefährdungsbeurteilung und Sanierung von Grundwasserschäden Managementkonzept zur Ermittlung der Sanierungsnotwendigkeit und Ableitung von Sanierungszielwerten Einleitung In Hamburg ist Grundwasser alleinige

Mehr

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien Jochen Stark Referat Boden und Altlasten, Grundwasserschutz und Wasserversorgung Workshop der MAGPlan - Begleitgruppe 28./29. Juni

Mehr

Erfahrungen bei der Umsetzung von Natural Attenuation in Bayern

Erfahrungen bei der Umsetzung von Natural Attenuation in Bayern Erfahrungen bei der Umsetzung von Natural Attenuation in NATURAL ATTENUATION "Working with nature" 15/16.04.2010, St. Gallen Dipl.-Geologe Stefan Rüttinger Inhalt Einführung LfW-Merkblatt 3.8/3 Leitfaden

Mehr

Ziele und Ergebnisse

Ziele und Ergebnisse NATURAL ATTENUATION 15./16.4.2010, St. Gallen/CH Working with nature bei der Erkundung und Sanierung von kontaminierten Standorten Ziele und Ergebnisse des Förderschwerpunktes KORA Dr. Volker Franzius

Mehr

MNA Konzept im Abstrom der ehem. WILBRA Chemie in Quedlinburg

MNA Konzept im Abstrom der ehem. WILBRA Chemie in Quedlinburg MNA Konzept im Abstrom der ehem. WILBRA Chemie in Quedlinburg MNA Konzept ehem. Wilbra Chemie Quedlinburg Standortbeschreibung Projektbeteiligte Kontaminationssituation Planungs und Erkundungshistorie

Mehr

Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse im Grundwasser Beispiele von hessischen Altlasten

Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse im Grundwasser Beispiele von hessischen Altlasten Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse im Grundwasser Beispiele von hessischen Altlasten G5 VOLKER ZEISBERGER Einleitung In den letzten Jahren genießt das Thema Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse

Mehr

Ein Berechnungsinstrument für Sickerwasserprognosen

Ein Berechnungsinstrument für Sickerwasserprognosen ALTEX 1D Ein Berechnungsinstrument für Sickerwasserprognosen Volker Zeisberger HLUG-Altlastenseminar 12./13.6.2013 in Limburg Sickerwasserprognose nach BBodSchV Die Sickerwasserprognose ist die Abschätzung

Mehr

Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen

Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen 28. April 2010

Mehr

STANDORTSPEZIFISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINER MNA-RÜCKFALLOPTION

STANDORTSPEZIFISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINER MNA-RÜCKFALLOPTION STANDORTSPEZIFISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINER MNA-RÜCKFALLOPTION Norbert Hüsers, Christina Illgen, Claus Nitsche, Antje Sohr, Oliver Arlt BGD - Boden- und Grundwasserlabor GmbH Dresden GICON

Mehr

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen Holger Strömmer Hess. Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz - Referat

Mehr

BODENSCHUTZ ALEX-INFORMATIONSBLATT 30. Frachtbezogene Kriterien für die Bewertung von Grundwasserschäden

BODENSCHUTZ ALEX-INFORMATIONSBLATT 30. Frachtbezogene Kriterien für die Bewertung von Grundwasserschäden BODENSCHUTZ ALEX-INFORMATIONSBLATT 30 Frachtbezogene Kriterien für die Bewertung von Grundwasserschäden ALEX-Informationsblatt 30/2017 Mainz, April 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße

Mehr

Anhang 1: Natürliche Schadstoffminderungsprozesse

Anhang 1: Natürliche Schadstoffminderungsprozesse Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 3.8/3 Stand: 30. Juni 2015 alte Nummer: 3.8/3 vom 05. Nov. 2004 Ansprechpartner: Referat 96 Anhang 1: Natürliche Schadstoffminderungsprozesse Inhaltsverzeichnis

Mehr

BMBF-Förderschwerpunkt

BMBF-Förderschwerpunkt BMBF-Förderschwerpunkt Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden GEFÖRDERT VOM 1 Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau

Mehr

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am 24.09.2015 Sanierungsuntersuchungen und Sanierungsplanung? Entwurfsplanung Schleswig-Holstein.

Mehr

Altlastensanierung in Oberursel

Altlastensanierung in Oberursel Regierungspräsidium Darmstadt Altlastensanierung in Oberursel Dr.phil. Dipl.Ing. Thomas Ziegelmayer Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden Leiter des Dezernats Grundwasser,

Mehr

Die Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen

Die Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen Die Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen G5 VOLKER ZEISBERGER Einleitung Der Schutz des Grundwassers vor Schadstoffeinträgen hat eine sehr hohe Priorität. Sind Schadstoffe (Schwermetalle,

Mehr

-Bodenschutz/Altlasten-

-Bodenschutz/Altlasten- Akkreditierung und Notifizierung im geregelten Bereich des medialen Umweltschutzes -Bodenschutz/Altlasten- Forum Emissionsüberwachung 13. Januar 2011, Bonn Dr. Iris Blankenhorn, Referat 22 Bodenschutz,

Mehr

Feldversuche zur Wirksamkeit von NA nach Abschluss aktiver Sanierungsmaßnahmen

Feldversuche zur Wirksamkeit von NA nach Abschluss aktiver Sanierungsmaßnahmen 29.9.2 Ehemalige Gaskokerei Folie 1 Regionaler Workshop KORA in Berlin Feldversuche zur Wirksamkeit von NA nach Abschluss aktiver Sanierungsmaßnahmen Paul Eckert, Lars Richters (SWD-AG) Frank Wisotzky,

Mehr

Schlussbericht. Förderkennzeichen: 02WN0383

Schlussbericht. Förderkennzeichen: 02WN0383 Prof. Dr. Müller & Kollegen Rechtsanwalt Reinhard Struck Schlussbericht Förderkennzeichen: 02WN0383 KORA, TV 8, Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den kontrollierten natürlichen Rückhalt

Mehr

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A Dr. AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft 1 Fallbeispiel A: Chemische

Mehr

Integrales Altlastenmanagement

Integrales Altlastenmanagement M A G P l a n - A b s c h l u s s k o n f e r e n z 2.- 3. J u l i 2 0 1 5 H a u s d e r W i r t s c h a f t S t u t t g a r t Integrales Altlastenmanagement Beitrag der LUBW zum LIFE-Projekt MAGPlan DR.

Mehr

ChloroNet 9. Fachtagung 4 B. Flury, M-A. Dubath. ChloroNet Arbeitsgruppe Umgang mit VC-Belastungen. Ergebnisse

ChloroNet 9. Fachtagung 4 B. Flury, M-A. Dubath. ChloroNet Arbeitsgruppe Umgang mit VC-Belastungen. Ergebnisse Kanton Zürich Baudirektion ChloroNet Arbeitsgruppe Umgang mit VC-Belastungen Ergebnisse Bettina Flury AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Inhalt 1. Wichtigste Ergebnisse der Arbeitsgruppe Bettina

Mehr

Gewässerprogramm- und Qualitätsziel-Verordnung

Gewässerprogramm- und Qualitätsziel-Verordnung Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung durch Programme (Gewässerprogrammund Qualitätsziel-Verordnung) Gewässerprogramm- und Qualitätsziel-Verordnung

Mehr

Kosten / Nutzen-Verhältnis von CKW-Sanierungen

Kosten / Nutzen-Verhältnis von CKW-Sanierungen Kosten / Nutzen-Verhältnis von CKW-Sanierungen Ergebnisse einer Umfrage in der CH Daniel Bürgi, FRIEDLIPARTNER AG 20. November 2014 7. Fachtagung ChloroNet Inhalt des Vortrags Motivation Aufwand / Nutzen

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer nach 28. BImSchV

Marktüberwachung der Bundesländer nach 28. BImSchV Grüne Karte Baden- Württemberg Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg Regierungspräsidium Freiburg Überprüfung von 10 Kettensägen mit Fremdzündungsmotoren in 2013, Evaluierung voraussichtlich im

Mehr

Stadt Ingelheim am Rhein Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B ) und 202 (B )

Stadt Ingelheim am Rhein Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B ) und 202 (B ) Stadt Ingelheim am Rhein - - - - Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B 05-013) und 202 (B 04-003) Folie 1 Tagesordnung Top 1: Begrüßung (Hr. OB Claus, Hr. VP Tatge) Top 2: Einführung

Mehr

Natural Attenuation -

Natural Attenuation - Natural Attenuation - eine Erweiterung des Optionsraumes Prof. Dr. Georg Teutsch, Wissenschaftlicher Geschäftsführer Prof. Dr. Holger Weiß; Leiter Department Grundwassersanierung Natural Attenuation -

Mehr

Bremer Geowissenschaftliche Berichte

Bremer Geowissenschaftliche Berichte Bremer Geowissenschaftliche Berichte Band 1 Literaturstudie zum Abbau und Transport von PAK- und BTE-haltigen Schadstoffgemischen in heterogenen Porengrundwasserleitern K. Seiter B. Panteleit K. Hamer

Mehr

-Verfahren, Finanzierung und Abwicklung

-Verfahren, Finanzierung und Abwicklung -Verfahren, Finanzierung und Abwicklung Dr. W. Ellenrieder-Woratschek Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Altlastverdachtsflächen in Bayern 1990-2004 Klärung des

Mehr

MNA - Konzepte. - Grundlagen & Vorgehensweise -

MNA - Konzepte. - Grundlagen & Vorgehensweise - MNA - Knzepte - Grundlagen & Vrgehensweise - Bundesweite Frtbildung für Bdenschutzbehörden, interessierte Sachverständige und Pflichtige LABO Förderprjekt B 4.13 des Länderfinanzierungsprgramms Wasser,

Mehr

Grundsätze des nachsorgenden Grundwasserschutzes bei punktuellen Schadstoffquellen

Grundsätze des nachsorgenden Grundwasserschutzes bei punktuellen Schadstoffquellen Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO) Grundsätze des nachsorgenden Grundwasserschutzes bei punktuellen Schadstoffquellen Erarbeitet vom gemeinsamen Unterausschuss

Mehr

Grundsätze des nachsorgenden Grundwasserschutzes bei punktuellen Schadstoffquellen

Grundsätze des nachsorgenden Grundwasserschutzes bei punktuellen Schadstoffquellen Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO) Grundsätze des nachsorgenden Grundwasserschutzes bei punktuellen Schadstoffquellen Erarbeitet vom gemeinsamen Unterausschuss

Mehr

4 Welche Schadwirkungen können von Altablagerungen und Altstandorten ausgehen?

4 Welche Schadwirkungen können von Altablagerungen und Altstandorten ausgehen? Klausur Altlasten ( Vorlesung Prof. Schreiber) 1 Was ist eine Altlast? 2 Unterschied Emission Immission? 3 Welche gesetzlichen Regelungen des Umweltschutzes und des Arbeitsschutzes können bei der Bearbeitung

Mehr

Bericht des ALA über Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik

Bericht des ALA über Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik Ständiger Ausschuss "Altlasten" - ALA Bericht des ALA über Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik (Zusammenstellung der ALA-Geschäftsstelle Sachsen-Anhalt vom 24.08.) Die LABO hat auf ihrer 25.

Mehr

Altlasten und altlastverdächtige Flächen in kommunaler Verantwortung

Altlasten und altlastverdächtige Flächen in kommunaler Verantwortung Landesamt Altlasten und altlastverdächtige Flächen in kommunaler Verantwortung Wolf-Dietrich Bertges Landesamt NRW Wolf-Dietrich Bertges, FB 32 Folie: 1 Landesamt Landesamt Merkmale der Altlastenproblematik

Mehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr. Dr. Iris Blankenhorn, AQS Jahrestagung 2004/2005, 10. März 2005, Stuttgart

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr. Dr. Iris Blankenhorn, AQS Jahrestagung 2004/2005, 10. März 2005, Stuttgart Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Dr. Iris Blankenhorn, AQS Jahrestagung 2004/2005, 10. März 2005, Stuttgart Themen Neue gesetzliche Regelungen Entwurf Akkreditierungsgesetz Recherchesystem

Mehr

Pressekonferenz. zur. Altlastenbeseitigung am Kehlstein nach 13 Bundesbodenschutzgesetz

Pressekonferenz. zur. Altlastenbeseitigung am Kehlstein nach 13 Bundesbodenschutzgesetz Pressekonferenz zur Altlastenbeseitigung am Kehlstein nach 13 Bundesbodenschutzgesetz Dr. Daniel Müller Forstbetriebsleiter Forstbetrieb Berchtesgaden 12.03.2015 Inhalt 1. Chronologie Peter Renoth, stellvertretender

Mehr

Das Sedimentmanagementkonzept des Landes Sachsen-Anhalt

Das Sedimentmanagementkonzept des Landes Sachsen-Anhalt Das Sedimentmanagementkonzept des Landes Sachsen-Anhalt Petra Kasimir, Roger Flögel Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Gewässerkundlicher Landesdienst, Sachgebiet Chemie

Mehr

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga

Bodenmanagement bei Baumaßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen. Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga - Rechtliche Rahmenbedingungen Referentin: Dipl.-Geogr. Frauke Kurth-Minga Gliederung Begriffsbestimmungen Gesetzliche Grundlagen Materielle Anforderungen Sonstige Zulassungen Praxisumsetzung Literatur

Mehr

Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz

Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz Erfahrungsaustausch 28.04.2016 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zum Schutz von Gewässern gegen Gefahren durch Altlasten Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz ( FAG ) Die gute Nachricht:

Mehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr

Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Aktuelles aus dem Ministerium für Umwelt und Verkehr Dr. Iris Blankenhorn Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg Referat Altlasten, Förderangelegenheiten Postfach 103439, 70029 Stuttgart,

Mehr

Stand Ansprechpartner Landesbehörden:

Stand Ansprechpartner Landesbehörden: Stand 14.11.2016 Ansprechpartner Landesbehörden: Bundesland Name Dienststelle Telefon/Email Baden-Württemberg Frau Iris Eckstein Chemisches Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart Schaflandstr. 3/2 70736 Fellbach

Mehr

Rechtliche Grundlagen für die Bearbeitung von bodenrechtlichen Schadensfällen

Rechtliche Grundlagen für die Bearbeitung von bodenrechtlichen Schadensfällen Rechtliche Grundlagen für die Bearbeitung von bodenrechtlichen Schadensfällen Dr. Christian Stoll Landratsamt Rastatt AQS-Jahrestagung Stuttgart, 3. März 2016 I. Betroffene Rechtsbereiche Wasserrecht Abfallrecht

Mehr

M. Wieschemeyer, M. Wegner, R. Kringel, S. Hoffmann, R. Blumöhr, C. Poggendorf, F. Dethlefsen, B. Schlenz, R. Wienberg

M. Wieschemeyer, M. Wegner, R. Kringel, S. Hoffmann, R. Blumöhr, C. Poggendorf, F. Dethlefsen, B. Schlenz, R. Wienberg Das Natural-Attenuation Modell Hannover-Südstadt als Entscheidungshilfe für f r den Vollzug M. Wieschemeyer, M. Wegner, R. Kringel, S. Hoffmann, R. Blumöhr, C. Poggendorf, F. Dethlefsen, B. Schlenz, R.

Mehr

Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen Handlungsempfehlungen Natürliche Schadstoffminderung bei der Sanierung von Altlasten Bewertung und Anwendung, Rechtliche Aspekte, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz mit Methodensammlung November 2008 Handlungsempfehlungen

Mehr

Nachsorge kontaminierter Flächen und Gewässer Behördliche Überwachung und Eigenkontrolle

Nachsorge kontaminierter Flächen und Gewässer Behördliche Überwachung und Eigenkontrolle Nachsorge kontaminierter Flächen und Gewässer Behördliche Überwachung und Eigenkontrolle Gliederung Einführung Gesetzliche Grundlagen in Deutschland und Begriffe Methodische Vorgehensweise a) in Abhängigkeit

Mehr

Anlage 3 zu den Qualitätsprüfungs-Richtlinien vom

Anlage 3 zu den Qualitätsprüfungs-Richtlinien vom Anlage 3 zu den Qualitätsprüfungs-Richtlinien vom 17.01.2014 Struktur und Inhalte des Prüfberichtes für die ambulante Pflege Die Erstellung des Prüfberichts erfolgt auf der Grundlage der QPR und auf der

Mehr

Sanierung Altlast O76 Kokerei Linz

Sanierung Altlast O76 Kokerei Linz Sanierung Altlast O76 Kokerei Linz 4.ÖVA Technologie Workshop 2014 Christoph Angermayer / voestalpine Stahl GmbH Donnerstag, 27. März 2014 Linz, Promenade 39 www.voestalpine.com/stahl Übersicht Veranlassung

Mehr

QPR, Teil 1, ambulante Pflege, Anlage 3,

QPR, Teil 1, ambulante Pflege, Anlage 3, QPR, Teil 1, ambulante Pflege, Anlage 3, 27.09.2017 Struktur und Inhalte des Prüfberichtes für die ambulante Pflege Die Erstellung des Prüfberichtes erfolgt auf der Grundlage der QPR, Teil 1, ambulante

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Str. 11a 81667 München Seite 1 von 8 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses Zutreffendes bitte ankreuzen. Eine Antragsbearbeitung setzt

Mehr

Abgrenzung zwischen Bundes-Bodenschutzgesetz und Wasserrecht (2. Teil)

Abgrenzung zwischen Bundes-Bodenschutzgesetz und Wasserrecht (2. Teil) Abgrenzung zwischen Bundes-Bodenschutzgesetz und Wasserrecht (2. Teil) (beschlossen von der 28. LABO am 12./13. Sept. 2005, TOP 14; Zustimmung der 129. LAWA am 27./28. Sept. 2005, TOP 11.7) 1. Vorbemerkung:

Mehr

Umsetzung eines MNA-Konzeptes am Beispiel des ehemaligen Gaswerkes in Reutlingen

Umsetzung eines MNA-Konzeptes am Beispiel des ehemaligen Gaswerkes in Reutlingen Umsetzung eines MNA-Konzeptes am Beispiel des ehemaligen Gaswerkes in Reutlingen R.Söhlmann Berghof Analytik + Umweltengineering GmbH & Co. KG Lilli-Zapf-Str. 32 D-72072 Tübingen r.soehlmann@berghof-pbu.de

Mehr

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis Betrachtungen aus der Sicht einer unteren Umwelt- (Boden)schutzbehörde Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Soziales, Wohnen und Umwelt Umweltamt

Mehr

Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014

Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014 Sächsisches Altlastenkataster - Statistische Auswertung 2014 Auswertung Sachsen Im Sächsischen Altlastenkataster sind derzeit (Stand April 2014) 22.223 Altablagerungen, Altstandorte und Militärische Altlasten

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt In-situ chemische Oxidation mit Permanganat - ein Fallbeispiel

Regierungspräsidium Darmstadt In-situ chemische Oxidation mit Permanganat - ein Fallbeispiel In-situ chemische Oxidation mit Permanganat - ein Fallbeispiel Präsentation anlässlich des HLUG-Seminars Altlasten und Schadensfälle am 24./25.05.2011 in Wetzlar Referenten: Theresia Trampe, RP Darmstadt

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

PFC Landkreis Rastatt/ Stadtkreis Baden-Baden/ Bürgerinformation am

PFC Landkreis Rastatt/ Stadtkreis Baden-Baden/ Bürgerinformation am PFC Landkreis Rastatt/ Stadtkreis Baden-Baden/ Bürgerinformation am 26.11.2014 Wasser und Boden: Beurteilung der Maßnahmen durch das Regierungspräsidium Karlsruhe bisherige Aktivitäten sind sinnvoll und

Mehr

D. Poetke 1, J. Großmann 1 und C. Nitsche 2. GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH. BGD Boden- und Grundwasserlabor GmbH

D. Poetke 1, J. Großmann 1 und C. Nitsche 2. GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH.  BGD Boden- und Grundwasserlabor GmbH Neues Verfahren die Infiltration von reaktiven Stoffen zur in situ Grundwasserbehandlung Voraussetzung für die Nachhaltigkeit und Effizienz von in situ Sanierungsverfahren - Praxisbeispiel D. Poetke 1,

Mehr

Boden gut gemacht - Sanierung der ehemaligen chemischen Fabrik Neuschloß

Boden gut gemacht - Sanierung der ehemaligen chemischen Fabrik Neuschloß Boden gut gemacht - Sanierung der ehemaligen chemischen Fabrik Neuschloß Bodensanierung Grundwassersanierung - Sanierungsziele erreicht? Dipl.Geol. Ulrich Urban, HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung Referentin

Mehr

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Erfahrungsaustausch zu Fördermaßnahmen im Altlastenbereich

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Erfahrungsaustausch zu Fördermaßnahmen im Altlastenbereich Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Erfahrungsaustausch zu Fördermaßnahmen im Altlastenbereich 2. März 2017 Vorgehen zur qualifizierten Beprobung von leichtflüchtigen Schadstoffen und Bewertung

Mehr

In-situ Sanierung einer LCKW-Kontamination auf einem ehemaligen Industriegelände mittels Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB )

In-situ Sanierung einer LCKW-Kontamination auf einem ehemaligen Industriegelände mittels Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB ) In-situ Sanierung einer LCKW-Kontamination auf einem ehemaligen Industriegelände mittels Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB ) Marc Sick*, Eduard J. Alesi*, Irina Przybylski**; * IEG Technologie GmbH,

Mehr

Anlage 6 zu den Qualitätsprüfungs-Richtlinien vom

Anlage 6 zu den Qualitätsprüfungs-Richtlinien vom Anlage 6 zu den Qualitätsprüfungs-Richtlinien vom 17.01.2014 Struktur und Inhalte des Prüfberichtes für die stationäre Pflege Die Erstellung des Prüfberichts erfolgt auf der Grundlage der QPR und auf der

Mehr

Marktüberwachung nach EnVKG Ergebnisse der DUH-Umfrage vom 26. Mai 2014 (Stand 12. August 2014) auf der Basis der LUIG

Marktüberwachung nach EnVKG Ergebnisse der DUH-Umfrage vom 26. Mai 2014 (Stand 12. August 2014) auf der Basis der LUIG Grüne Karte Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Hessische Eichdirektion (HED) 86 Betriebe / 46 Beanstandungen 371 Produkttests / 98 fehlerhafte 107 Betriebe / 39 Beanstandungen

Mehr

Informationsveranstaltung. zur. Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz. Die Orientierende Untersuchung

Informationsveranstaltung. zur. Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz. Die Orientierende Untersuchung Informationsveranstaltung zur Förderrichtlinie Altlasten-Gewässerschutz Die Orientierende Untersuchung Seite 1 Grundwasserbezug muss auf dem Erkenntnisniveau erster Anhaltspunkte plausibel sein -> allgemeine

Mehr

Bodenwerte für Dioxine und dioxinähnliche PCB

Bodenwerte für Dioxine und dioxinähnliche PCB 8. Mainzer Arbeitstage: Belastungen der Umwelt mit Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen/PCB Bodenwerte für Dioxine und dioxinähnliche PCB Umweltbundesamt FG Maßnahmen des Bodenschutzes (evelyn.giese@uba.de)

Mehr

QPR, Teil 2, stationäre Pflege, Anlage 3

QPR, Teil 2, stationäre Pflege, Anlage 3 QPR, Teil 2, stationäre Pflege, Anlage 3 Struktur und Inhalte des Prüfberichtes für die stationäre Pflege Die Erstellung des Prüfberichtes erfolgt auf der Grundlage der QPR, Teil 2, stationäre Pflege und

Mehr

Baumaßnahmen und Bodenschutz bei Altstandorten Anspruch und Realität

Baumaßnahmen und Bodenschutz bei Altstandorten Anspruch und Realität Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden Baumaßnahmen und Bodenschutz bei Altstandorten Anspruch und Realität Dipl.-Ing. Dieter Hülpüsch Baumaßnahmen und Bodenschutz Erläuterungen zum Baurecht und

Mehr

ehem. Alkaliwerke Westeregeln und deren Auswirkung die Ehle, Humantoxikologische Beurteilung von PCB und PCN in Böschungen und Böden.

ehem. Alkaliwerke Westeregeln und deren Auswirkung die Ehle, Humantoxikologische Beurteilung von PCB und PCN in Böschungen und Böden. ehem. Alkaliwerke Westeregeln und deren Auswirkung die Ehle, Humantoxikologische Beurteilung von PCB und PCN in Böschungen und Böden. Dr. Gerd Rippen, Dr. Hans-Joachim Berger ca. 1900 Ehle Schäfergraben

Mehr

In-situ Verfahren (Sanierung ohne Bauverzug) Grundwasser Behandlung (z.b. zum Schutz des Trinkwassers) Bodenluft Sanierung (zur Gefahrenbeseitigung)

In-situ Verfahren (Sanierung ohne Bauverzug) Grundwasser Behandlung (z.b. zum Schutz des Trinkwassers) Bodenluft Sanierung (zur Gefahrenbeseitigung) In-situ Verfahren (Sanierung ohne Bauverzug) Grundwasser Behandlung (z.b. zum Schutz des Trinkwassers) Bodenluft Sanierung (zur Gefahrenbeseitigung) Spezial Techniken (u.a. ISCO ISCR ENA) CARO SBU AG Schlottermilch

Mehr

Prozessverständnis des LCKW-Abbaus

Prozessverständnis des LCKW-Abbaus Prozessverständnis des LCKW-Abbaus Aktueller Kenntnisstand und neue Forschungsaktivitäten Kathrin Schmidt, Andreas Tiehm VORTRAGSINHALTE warum Mikrobiologie bei NA? aktueller Kenntnisstand zum mikrobiellen

Mehr

Militärkonversion - Altlastenbearbeitung

Militärkonversion - Altlastenbearbeitung Militärkonversion - Altlastenbearbeitung Informationsgespräch Militärkonversion 13.11.2012, Regierung von Schwaben Dr. Ellenrieder-Woratschek StMUG, Ref. 86 Altlasten und Flächenrecycling Auswirkungen

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

BMBF-Förderschwerpunkt

BMBF-Förderschwerpunkt BMBF-Förderschwerpunkt Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden GEFÖRDERT VOM 1 Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau

Mehr

Altlastenbearbeitung - Ausgangslage / Perspektiven

Altlastenbearbeitung - Ausgangslage / Perspektiven Altlastenbearbeitung - Ausgangslage / Perspektiven 15. Niedersächsisches Bodenschutzforum Anzahl Altlastverdächtige Altablagerungen Jahr Altlastverdächtige Altablagerungen Gefährdungsabschätzung abgeschlossen

Mehr

Vorlesung Abfalltechnik Altlastenthematik

Vorlesung Abfalltechnik Altlastenthematik Vorlesung Abfalltechnik Altlastenthematik Definition, Ziele, Bearbeitung, Stand der Technik, inanzierung, Ausblick www.ifu.ethz.ch/esd Abfalltechnik Vorlesung Dr. Leo Morf 1 Lerninhalte Was können Sie

Mehr

Abgrenzung zwischen Bundes-Bodenschutzgesetz und Wasserrecht

Abgrenzung zwischen Bundes-Bodenschutzgesetz und Wasserrecht Abgrenzung zwischen Bundes-Bodenschutzgesetz und Wasserrecht Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) September 2000 1. Problemlage Bei der Behandlung

Mehr

Vollzug immissionsschutzrechtlicher Vorschriften, hier: Arbeitshilfe Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser (AZB)

Vollzug immissionsschutzrechtlicher Vorschriften, hier: Arbeitshilfe Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser (AZB) Ministerium f. Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau u. Forsten Postfach 31 60 55021 Mainz Immissionsschutzbehörden des Landes Rheinland-Pfalz - gemäß Verteiler - Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz

Mehr

Neue Wege im Grundwasserschutz

Neue Wege im Grundwasserschutz Neue Wege im Grundwasserschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz Anlass Wasserrechtliche Grundlagen und Vollzug Vorsorgewerte Schutz von Mensch und Natur Änderung der Grundwasserverordnung Konkretisierung

Mehr

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder. vom 2. Januar 2007 über Steuererklärungsfristen

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder. vom 2. Januar 2007 über Steuererklärungsfristen Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 2. Januar 2007 über Steuererklärungsfristen 1. Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2006 2. Fristverlängerung I. Abgabefrist für Steuererklärungen

Mehr

Kapitel / Abschnitt Inhalt Kommentar, Beispiele 0 Zusammenfassung Zusammenfassung des Sanierungskonzepts

Kapitel / Abschnitt Inhalt Kommentar, Beispiele 0 Zusammenfassung Zusammenfassung des Sanierungskonzepts Sanierungsprojekt (SP): Sanierungskonzept und Ausführungsprojekt Das Sanierungsprojekt beinhaltet:. das Sanierungskonzept mit Vorschlag der optimalen Sanierungsvariante und den definitiven Sanierungszielen,

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IED) im Hinblick auf den Schutz des Bodens

Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IED) im Hinblick auf den Schutz des Bodens DECHEMA Symposium Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung 21. November 2011 Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IED) im Hinblick auf den Schutz des Bodens Bisherige Rechtslage Pflichten

Mehr

Workshop BIOREFINE 07. und 08. Oktober 2009

Workshop BIOREFINE 07. und 08. Oktober 2009 Workshop BIOREFINE 07. und 08. Oktober 2009 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Bewertung Dipl.-Geogr. Robert Wagner 1 Terytze, Prof. Dr. K. 1, Hund-Rinke, Dr. K. 2, Derz, Dr. K. 2, Bernhardt,

Mehr

Thema Alkohol: Jugendschutzkontrollen

Thema Alkohol: Jugendschutzkontrollen Thema Alkohol: Jugendschutzkontrollen Der Bußgeldkatalog des Landes Niedersachsen -eine Empfehlung Heidrun Kofahl Langmack Niedersächsisches Sozialministerium Anlass für die Empfehlungen des Landes Niedersachsen

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht

Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht Das Werksgelände der BASF Grenzach GmbH - eine Betrachtung aus Altlastensicht Bürgerversammlung am 4.03.2013 Vortragende: Dipl. Ing. Katinka Braun, Definition Altlasten 2 Bundesbodenschutzgesetz: (4) Schädliche

Mehr

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Hessische Staatskanzlei Regierungspräsidium Darmstadt Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Jutta Sextro Regierungspräsidium

Mehr

4. Bürgerinformationsveranstaltung zur PFT-Grundwasserverunreinigung Lohausen / Kaiserswerth

4. Bürgerinformationsveranstaltung zur PFT-Grundwasserverunreinigung Lohausen / Kaiserswerth 4. Bürgerinformationsveranstaltung zur PFT-Grundwasserverunreinigung Lohausen / Kaiserswerth Umweltamt 1 Umweltamt Flächenhafte Grundwasserverunreinigungen im Stadtgebiet von Düsseldorf 2014/15 PFT-Grundwasserverunreinigung

Mehr

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Jahresbericht 2009

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Jahresbericht 2009 Anfang 2009 hat Nordrhein-Westfalen den Vorsitz der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für zwei Jahre übernommen. Im Berichtszeitraum 2009 wurden zwei Sitzungen des LABO-Leitungsgremiums

Mehr

Komponentenspezifische Isotopenanalyse zur Erkundung des biologischen Schadstoffabbaus und von Kontaminationsquellen

Komponentenspezifische Isotopenanalyse zur Erkundung des biologischen Schadstoffabbaus und von Kontaminationsquellen Komponentenspezifische Isotopenanalyse zur Erkundung des biologischen Schadstoffabbaus und von Kontaminationsquellen Dr. Anko Fischer 1, Dr. Petra Bombach 1,2, Dr. Heinrich Eisenmann 3 1 Isodetect - Umweltmonitoring

Mehr