Mathematik Anders Machen Eine Initiative zur Lehrerfortbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik Anders Machen Eine Initiative zur Lehrerfortbildung"

Transkript

1 Eine Initiative zur Lehrerfortbildung Materialien zum Kurs Keine Angst vor Stochastik - Teil 2 Referenten Dr. Elke Warmuth und Stephan Lange Projektleiter: Prof. Dr. Günter Törner Fachbereich Mathematik Universität Duisburg-Essen Projektleiter: Prof. Dr. Jürg Kramer Institut für Mathematik Humboldt Universität zu Berlin

2 Keine Angst vor Stochastik Teil 2 Elke Warmuth und Stephan Lange Humboldt-Universität zu Berlin und Georg-Forster-Oberschule Berlin

3 1 Sammelbilderproblem Sammelbilderproblem 2 Hinweise für den Unterricht 3 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern

4 Sammelbilderproblem Quelle:

5 Sammelbilderproblem Beim Sammelbilderproblem geht es darum, Erfahrungen mit zufälligen Vorgängen zu sammeln und zu erkennen, dass man durch Simulationen Vermutungen überprüfen kann und gegebenenfalls revidieren muss. Die Häufigkeitsinterpretation der Wahrscheinlichkeit ermöglicht Vorhersagen über zu erwartende Häufigkeiten. Naiv wird die Additivität des Erwartungswertes benutzt, um Vorhersagen für das arithmetische Mittel zu treffen. Der Einsatz empfiehlt sich ab Klasse 10. An eine wahrscheinlichkeitstheoretische Modellierung ist dabei nicht gedacht. Für Aufgabe 2 ist es sinnvoll, ein Computeralgebrasystem zu verwenden. Die weiterführenden Betrachtungen zur harmonischen Reihe bleiben der Sekundarstufe II vorbehalten, sie stellen eine schöne Verbindung zwischen Stochastik und Analysis her.

6 Sammelbilderproblem Sammelbilderproblem 1. Eine Firma hat eine neue Serie Überraschungseier aufgelegt. Dabei gibt es die 6 beliebtesten Fußballer der Landes im Schlumpfdesign. Insgesamt werden alle 6 Motive in gleicher Anzahl hergestellt. Ihre Verteilung in den Kisten der Supermärkte sei aber völlig zufällig. Max ist begeisterter Fan und möchte natürlich alle Motive haben. Wie oft muss er vermutlich ein Überraschungsei kaufen, bis er alle 6 Fußballer zusammen hat? 2. Simuliere mit Würfeln den oben beschriebenen Prozess. Notiere dabei die Ausgänge des Würfelns bis auch die letzte Augenzahl ein erstes Mal erreicht wurde. Eine solche Serie könnte z. B. so aussehen: Bezeichne dann mit xi die Anzahl der Versuche, die Du benötigt hast, um nach der (i-1)-ten erstmals gewürfelten Augenzahl die i-te erstmals gewürfelte Augenzahl zu erreichen. Im obigen Beispiel ist x1 = 1, x2 = 1, x3 = 1, x4 = 3, x5 = 3 und x6 = 4. Man hat also =13 Versuche benötigt, um alle 6 Motive zusammen zu bekommen. Wir benutzen dieses Beispiel als Muster in der folgenden Tabelle: Gesamtanzahl der Versuch x1 x2 x3 x4 x5 x6 Versuche Muster Erstelle 5 Serien, die diesen Zufallsversuch simulieren und berechne den Mittelwert x der Anzahl der jeweils benötigten Versuche. Überlege, welche Werte für x1, x2,..., x6 zu erwarten sind und welcher Wert sich daraus für x ergibt. 2. Es gibt 120 verschiedene Pokémon-Karten, die man einzeln kaufen muss und die so verpackt sind, dass man die Motive nicht erkennen kann. Wenn man davon ausgeht, dass vom Hersteller jedes Motiv gleich oft hergestellt wird, bevor die Karten in völlig zufälliger Reihenfolge verkauft werden, stellt sich die Frage, wie viele Karten im Durchschnitt von Eltern gekauft werden müssen, bis ihr Kind alle Motive besitzt. Berechne, welche Anzahl von notwendigen Käufen zu erwarten ist. AB_Sammelbilderproblem_MAM.doc Lange/Warmuth, Berlin

7 Sammelbilderproblem 1. Eine Firma hat eine neue Serie Überraschungseier aufgelegt. Dabei gibt es die 6 beliebtesten Fußballer der Landes im Schlumpfdesign. Insgesamt werden alle 6 Motive in gleicher Anzahl hergestellt. Ihre Verteilung in den Kisten der Supermärkte sei aber völlig zufällig. Max ist begeisterter Fan und möchte natürlich alle Motive haben. Wie oft muss er vermutlich ein Überraschungsei kaufen, bis er alle 6 Fußballer zusammen hat?

8 Sammelbilderproblem 2. Simuliere mit Würfeln den oben beschriebenen Prozess. Notiere dabei die Ausgänge des Würfelns, bis auch die letzte Augenzahl ein erstes Mal erreicht wurde. Eine solche Serie könnte z. B. so aussehen: Bezeichne dann mit x i die Anzahl der Versuche, die Du benötigt hast, um nach der (i 1) ten erstmals gewürfelten Augenzahl die i te erstmals gewürfelte Augenzahl zu erreichen. Im obigen Beispiel ist x 1 = 1, x 2 = 1, x 3 = 1, x 4 = 3, x 5 = 3 und x 6 = 4. Man hat also = 13 Versuche benötigt, um alle 6 Motive zusammen zu bekommen.

9 Sammelbilderproblem Wir benutzen dieses Beispiel als Muster in der folgenden Tabelle: Versuch x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 x 6 Gesamtanzahl der Versuche Muster Erstelle 5 Serien, die diesen Zufallsversuch simulieren und berechne den Mittelwert x der Anzahl der jeweils benötigten Versuche. Überlege, welche Werte für x 1, x 2,..., x 6 zu erwarten sind und welcher Wert sich daraus für x ergibt.

10 Sammelbilderproblem 3. Es gibt 120 verschiedene Pokémon-Karten, die man einzeln kaufen muss und die so verpackt sind, dass man die Motive nicht erkennen kann. Wenn man davon ausgeht, dass vom Hersteller jedes Motiv gleich oft hergestellt wird, bevor die Karten in völlig zufälliger Reihenfolge verkauft werden, stellt sich die Frage, wie viele Karten im Durchschnitt von Eltern gekauft werden müssen, bis ihr Kind alle Motive besitzt. Berechne, welche Anzahl von notwendigen Käufen zu erwarten ist.

11 Sammelbilderproblem 1. Der Wert x 1 wird immer 1 sein, weil das erste Ü-Ei natürlich zwangsläufig ein noch nicht vorhandenes Motiv enthalten wird. Beim zweiten Kauf ist die Wahrscheinlichkeit, ein neues Motiv zu erwerben, 5 6. Man hat also durchschnittlich bei 6 Käufen in dieser Phase 5 mal Glück. Man erwartet also für x 2 als Mittelwert 6 5. Diese Überlegung weitergeführt, liefert uns für x x = x 1 + x x 6 = 6 ( ) = , 7 Man kann nun gut mit den durch Simulation ermittelten Werten vergleichen.

12 Sammelbilderproblem 2. Eine Lösung durch Simulation verbietet sich hier. Mit den Überlegungen aus Aufgabe 1 kommt man zu dem Ansatz: x = 120 k k=1 Nun kann man diese Summe ausrechnen, was einige Zeit oder einen halbwegs guten Rechner erfordert, oder man kann diese Summe abschätzen.

13 Sammelbilderproblem Zur Abschätzung muss man wissen, dass sich die harmonische Reihe etwa wie die Logarithmusfunktion verhält. Genauer gesagt gilt folgender Zusammenhang: lim n ( n k=1 1 k (ln(n) + c) ) = 0 Dabei ist c die Eulersche bzw. Mascheronische Konstante, für die näherungsweise gilt c = 0,

14 Sammelbilderproblem In der folgenden Tabelle wird eine Übersicht gegeben, welche Werte bei exakter Rechnung und welche als Abschätzung mit c = 0, entstehen. Dabei findet man für n = 120 die Lösung zu Aufgabe 2. n n n k=1 1 k Abschätzung Relative mit Eulerscher Abweichung Konstanten in % 20 71, ,459 0, , ,765 0, , ,67 0, , ,91 0, , ,98 0,007

15 Hinweise für den Unterricht Quelle:

16 Hinweise für den Unterricht Das Problem eignet sich sehr gut, um Schülerinnen und Schülern Fehlvorstellungen von Schwankungen bei zufälligen Vorgängen bewusst zu machen. Das Arbeitsblatt kann in der Sekundarstufe I im Zusammenhang mit der Behandlung der Pfadregeln eingesetzt werden. Die Behandlung der Wechsel erfordert die Kenntnis der Binomialverteilung und kann in der Sekundarstufe II zur Differenzierung genutzt werden. Mit dem Thema werden Grundideen statistischer Tests vorbereitet.

17 Hinweise für den Unterricht 1. Welche der beiden Münzwurffolgen hältst Du für echt? Begründe! Folge A ZWZW WZZW WZZW ZWZW WZWW ZWZZ ZWWW ZZZW WZWW ZWZW ZWWZ ZWZZ ZWWZ WZWZ ZWWZ ZZWW ZWZW WZZW ZWWZ ZWZW WZZW ZZWZ WWWZ WWZZ WWZW WWWW ZWZZ WZWW ZZWZ WZWW WZZW ZZWW ZWZW WZZW WWZW WWZW ZWWZ ZZWZ ZWWZ ZZWW ZZWZ ZWWW ZWZZ WZWW ZWZW WZWW WZZW ZWZZ ZWWZ WWZZ Folge B WZZW WWZW WWWZ WZZW WWZZ WZZW WWZZ WZZZ WWWZ WWWW WWZW ZWZW ZWWW WZZZ ZZZW ZZZW ZWZZ WZZZ ZZWZ ZZWW ZZZW ZWZZ ZZZZ ZZZW WZZW ZZZZ ZZZW WWWW ZZZZ WWZW ZWZZ WZZW ZZWW WWWW ZWZZ WWZZ ZWWZ ZZWZ ZZWW WWWZ ZZWW WWZW ZWZZ ZWZW ZZWW WZWW WWZZ WWWZ WWWW ZZWW 2. Wir bezeichnen mit X die Anzahl der W s in einem Viererblock. Stelle eine Häufigkeitstabelle und eine Häufigkeitsverteilung für die beobachteten Werte von X in den Viererblocks der beiden Folgen auf und bestimme das arithmetische Mittel x und die mittlere lineare Abweichung a. absolute Häufigkeit Werte von X Folge A Folge B relative Häufigkeit Werte von X x a Folge A Folge B 3. Zeichne ein Baumdiagramm für den viermaligen Münzwurf mit einer echten Münze. Notiere an jedem Pfadende die Anzahl der Wappen auf diesem Pfad. Berechne die Wahrscheinlichkeiten dieser Werte. Werte von X Wahrscheinlichkeit 4. Beantworte und begründe noch einmal die Antwort auf die Anfangsfrage. Bist Du sicher? AB_W_Z_Folgen_MAM.doc Lange/Warmuth, Berlin

18 Hinweise für den Unterricht 1. Welche der beiden Münzwurffolgen hältst du für echt? Begründe! Folge A ZWZW WZZW WZZW ZWZW WZWW ZWZZ ZWWW ZZZW WZWW ZWZW ZWWZ ZWZZ ZWWZ WZWZ ZWWZ ZZWW ZWZW WZZW ZWWZ ZWZW WZZW ZZWZ WWWZ WWZZ WWZW WWWW ZWZZ WZWW ZZWZ WZWW WZZW ZZWW ZWZW WZZW WWZW WWZW ZWWZ ZZWZ ZWWZ ZZWW ZZWZ ZWWW ZWZZ WZWW ZWZW WZWW WZZW ZWZZ ZWWZ WWZZ Folge B WZZW WWZW WWWZ WZZW WWZZ WZZW WWZZ WZZZ WWWZ WWWW WWZW ZWZW ZWWW WZZZ ZZZW ZZZW ZWZZ WZZZ ZZWZ ZZWW ZZZW ZWZZ ZZZZ ZZZW WZZW ZZZZ ZZZW WWWW ZZZZ WWZW ZWZZ WZZW ZZWW WWWW ZWZZ WWZZ ZWWZ ZZWZ ZZWW WWWZ ZZWW WWZW ZWZZ ZWZW ZZWW WZWW WWZZ WWWZ WWWW ZZWW

19 Hinweise für den Unterricht 2. Wir bezeichnen mit X die Anzahl der W s in einem Viererblock. Stelle eine Häufigkeitstabelle und eine Häufigkeitsverteilung für die beobachteten Werte von X in den Viererblocks der beiden Folgen auf und bestimme das arithmetische Mittel x und die mittlere lineare Abweichung a. absolute Häufigkeit Werte von X Folge A Folge B relative Häufigkeit Werte von X x a Folge A Folge B

20 Hinweise für den Unterricht 3. Zeichne ein Baumdiagramm für den viermaligen Münzwurf mit einer echten Münze. Notiere an jedem Pfadende die Anzahl der Wappen auf diesem Pfad. Berechne die Wahrscheinlichkeiten dieser Werte. Werte von X Wahrscheinlichkeit 4. Beantworte und begründe noch einmal die Antwort auf die Anfangsfrage. Bist Du sicher?

21 Hinweise für den Unterricht 2. absolute Häufigkeit Werte von X Folge A Folge B relative Häufigkeit Werte von X x a Folge A 0,00 0,20 0,54 0,24 0,02 2,08 0,52 Folge B 0,06 0,30 0,36 0,20 0,08 1,94 0,80 Werte von X Wahrscheinlichkeit 0,0625 0,250 0,375 0,250 0,0625 Die Modellparameter zu x und a sind der Erwartungswert der Anzahl der Wappen E(X ) = 2 und die theoretische lineare Abweichung A(X ) = 0, 75. Bei sehr vielen Beobachtungen von X sollten sich die beobachteten Parameter von den Modellparametern nur wenig unterscheiden.

22 Hinweise für den Unterricht 4. Die Schüler sollen sich an den beobachteten relativen Häufigkeiten orientieren, ohne hier einen statistischen Test durchzuführen. Besonders eklatant ist der Unterschied bei zwei Wappen, der zeigt, dass häufige Wechsel naiv bevorzugt werden. Sie sollen aber auch erkennen, dass sichere Aussagen prinzipiell unmöglich sind. Auch die Folge A könnte von einer echten Münzwurffolge stammen. Somit bereitet diese Aufgabe auch die Grundphilosophie des Testens vor. Bemerkung: Die lineare Abweichung ist ein Inhalt, den der Rahmenplan verlangt. Eigentlich passt diese Größe nicht als Abweichungsmaß zum arithmetischen Mittel und entzieht sich auch einer vernünftigen Deutung. Sie ist allenfalls zum Vergleich zweier Verteilungen geeignet. Folge B streut in diesem Sinne mehr um ihr arithmetisches Mittel als Folge A.

23 Hinweise für den Unterricht Lassen Sie von Ihren Schülern Folgen der Länge 200 mit den Symbolen W und Z herstellen. Dabei soll ein Teil der Schüler eine Münze werfen und die Ergebnisse fortlaufend notieren, wobei nach jeweils 4 Würfen ein kleiner Abstand gelassen werden soll. Der andere Teil soll keine Münze werfen, sondern sich eine Folge ausdenken, die seiner Meinung nach von Münzwürfen stammen könnte. Sie müssen darauf bauen können, dass Ihre Schüler ehrlich arbeiten.

24 Hinweise für den Unterricht Wenn die Schüler noch keine hinreichende Erfahrung mit Schwankungen bei Zufallsexperimenten haben, dann wird folgendes passieren: Bei den ausgedachten Folgen werden sich W s und Z s zu häufig abwechseln. Dies können Sie relativ sicher auf zwei Wegen überblicken: 1. In den Viererblöcken der ausgedachten Folgen wird es zu wenige reine Blöcke WWWW oder ZZZZ geben. Genaue Auskunft gibt das Identifizieren von W-Z-Folgen. 2. In der ausgedachten Folge wird es zu viele Wechsel zwischen den Symbolen W und Z geben. Diese wollen wir im Folgenden untersuchen.

25 Hinweise für den Unterricht Es sei W n die Anzahl der Wechsel in einer echten Münzwurffolge der Länge n. Wir zählen mit dem Zählalgorithmus die Anzahl der W-Z-Folgen der Länge n mit genau k Wechseln. 1. Schritt: Für das erste Symbol gibt es 2 Möglichkeiten (W oder Z). 2. Schritt: Wir markieren unter den nächsten n 1 Stellen die k ( Stellen, bei denen das Symbol wechselt. Dafür gibt es je n 1 ) k Möglichkeiten. Insgesamt gibt es also 2 (n 1 ) k W-Z-Folgen der Länge n mit genau k Wechseln.

26 Hinweise für den Unterricht Jede echte Münzwurffolge der Länge n hat die Wahrscheinlichkeit 1. Also gilt 2n P(W n = k) = 2 (n 1 ) ( n 1 ) k k 2 n =, k = 0, 1, 2,..., n 1 2n 1 Es sieht nach einer bekannten Verteilung aus: ( ) ( ) n 1 1 n 1 P(W n = k) =, k = 0, 1, 2,..., n 1 k 2 Wir sehen, dass die Anzahl der Wechsel binomialverteilt ist mit den Parametern n 1 und 1 2.

27 Hinweise für den Unterricht Also gilt E(W n ) = n 1 2. In einer echten Münzwurffolge der Länge 200 müssten etwa 100 Wechsel auftreten. Genauere Auskunft gibt das 2σ-Intervall, das für große n eine Wahrscheinlichkeit von etwa 95% hat: ( n 1 P 2 n 1 W n n ) n 1 0, 95. Für n = 200 erhalten wir als 2σ-Intervall [86; 113]. Mehr als 113 Wechsel sind also schon sehr verdächtig. Die Folge A hat 122 Wechsel, die Folge B hat 91. Wir halten die Folge B für die echte und können uns dabei irren.

28 Hinweise für den Unterricht Wir sehen, dass die 2σ-Intervalle eine wesentlich stärkere Aussagekraft haben als die Erwartungswerte. Sie sind außerdem sehr gut geeignet, das Testen von Hypothesen vorzubereiten. Bemerkung: Wenn es gegenüber den Schülern um eine schnelle Entscheidung geht, dann sollte man entweder die Schüler die Wechsel in ihren eigenen Folgen zählen lassen oder sich die Viererblocks anschauen.

29 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern Quelle:

30 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern Das Thema behandelt ein anwendungsrelevantes Problem. Es zeigt, wie wahrscheinlichkeitstheoretische Modelle helfen können, ökonomische Entscheidungen zu treffen. Das Thema kann in der Sekundarstufe II im Kontext von Binomialverteilung, Zufallsgrößen und Erwartungswerten aufgegriffen werden. Das Problem bietet eine Reihe von Differenzierungsmöglichkeiten und interessante Verbindungen zur Analysis.

31 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern In kurzer Zeit soll eine große Anzahl n von Individuen auf eine Krankheit untersucht werden. Die Krankheit ist durch eine Blutanalyse nachweisbar. Es wird angenommen, dass die Individuen unabhängig voneinander erkranken und dass jedes Individuum mit derselben Wahrscheinlichkeit p gesund ist. Die naive Methode untersucht jedes einzelne Individuum. Die raffinierte Methode bildet Gruppen von je r Individuen. Aus den einzelnen Blutproben wird eine Sammelprobe gebildet und untersucht. Nur wenn der Befund der Sammelprobe positiv ist, wird anschließend jedes Individuum einzeln untersucht. Die Frage lautet: Bei welcher Methode fallen im Mittel weniger Analysen an und wie groß ist die durchschnittliche Einsparung?

32 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern Dieses Problem kann auf verschiedenen Niveaustufen bearbeitet werden. 1. Im einfachsten Fall gibt man p und die Gesamtzahl n vor und lässt mehrere gegebene Gruppengrößen r hinsichtlich der mittleren Anzahl an Analysen vergleichen (Arbeitsblatt 1). 2. Schwieriger ist es, wenn man nur n und p vorgibt und nach der optimalen Gruppengröße fragt. Hier müssen die Schüler zunächst die mittlere Anzahl von Analysen pro Gruppe mit einem beliebigen r berechnen. Dann werden sie zur Erkenntnis geführt, dass die mittlere Anzahl der Analysen pro Person eine wichtige Kenngröße ist. Das optimale r im Sinne der größten durchschnittlichen Einsparung kann durch Einschachteln oder mit Hilfe eines Funktionsplotters gefunden werden (Arbeitsblatt 2).

33 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 3. Interessante Verbindungen zur Analysis bietet das anspruchsvolle Arbeitsblatt 3. Dort ist zunächst nachzuweisen, dass im Mittel eine Ersparnis nur dann eintreten kann, wenn p > e 1 e 0, 69 gilt. Mittels zweier Approximationen soll dann eine Näherungsformel für r gefunden werden. Diese Näherungsformel vermindert den Aufwand beim Einschachteln der Lösung erheblich. Wichtig: Modellkritik. Diskutieren Sie die Annahmen, die in die Berechnungen eingehen, kritisch. Welche Vereinfachung scheint am wenigsten realistisch?

34 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 1 In kurzer Zeit soll eine große Anzahl n von Individuen auf eine Krankheit untersucht werden. Die Krankheit ist durch eine Blutanalyse nachweisbar. Es wird angenommen, dass die Individuen unabhängig voneinander erkranken und dass jedes Individuum mit derselben Wahrscheinlichkeit p gesund ist. Die naive Methode untersucht jedes einzelne Individuum. Die raffinierte Methode bildet Gruppen von r Individuen. Aus den einzelnen Blutproben wird eine Sammelprobe gebildet und untersucht. Nur wenn der Befund der Sammelprobe positiv ist, wird anschließend jedes Individuum einzeln untersucht. Die Frage lautet: Bei welcher Methode fallen im Mittel weniger Analysen an und wie groß ist die durchschnittliche Einsparung? 1. Äußere Vermutungen, wie p und r qualitativ beschaffen sein müssen, damit die Gruppenprüfung im Mittel weniger Analysen erfordert als die Einzelprüfung. 2. Es sei n = 100 und p = 0,98. Eine Blutanalyse kostet 2. Bei der naiven Methode betragen die Gesamtkosten 200. Wir bezeichnen mit G die Kosten für eine Gruppe bei der Gruppenprüfung. Begründe, dass G eine Zufallsgröße ist und gib für die Gruppengrößen r = 5, r = 10 und r = 20 die Verteilung von G an. Runde die Wahrscheinlichkeiten auf 2 Stellen nach dem Komma. r = 5 Werte von G Wahrscheinlichkeit r = 10 Werte von G Wahrscheinlichkeit r = 20 Werte von G Wahrscheinlichkeit 3. Berechne für die drei Gruppengrößen den Erwartungswert von G. Berechne für die drei Gruppengrößen den Erwartungswert der Gesamtkosten bei Gruppenprüfung. 4. Bei welcher Gruppengröße ist im Mittel die größte Einsparung bei den Gesamtkosten gegenüber der naiven Methode zu erwarten? Wie viel Prozent beträgt diese Einsparung? AB 1_MAM.doc Lange/Warmuth, Berlin

35 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 2 In kurzer Zeit sollen 1000 Individuen auf eine Krankheit untersucht werden. Die Krankheit ist durch eine Blutanalyse nachweisbar. Es wird angenommen, dass die Individuen unabhängig voneinander erkranken und dass jedes Individuum mit derselben Wahrscheinlichkeit 0,98 gesund ist. Die naive Methode untersucht jedes einzelne Individuum. Bei Kosten von 2 pro Blutprobe fallen 2000 Gesamtkosten an. Die raffinierte Methode bildet Gruppen von je r Individuen. Aus den einzelnen Blutproben wird eine Sammelprobe gebildet und untersucht. Nur wenn der Befund der Sammelprobe positiv ist, wird anschließend jedes Individuum einzeln untersucht. Die Frage lautet: Wie groß muss r sein, damit im Mittel die Gesamtanzahl der Analysen möglichst klein ist und wie groß ist die durchschnittliche Einsparung gegenüber der naiven Methode? 1. Welche Werte kommen für r in Frage? 2. Es bezeichne Xr die Anzahl der Analysen für eine Gruppe. Welche Werte kann Xr annehmen und wie groß sind die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten? Du kannst die Pfadregeln benutzen. r 3. Weise nach, dass für den Erwartungswert gilt E( X r ) = r + 1 r 0, 98. Gib eine Interpretation dieses Erwartungswertes an. 4. Wie groß sind die mittleren Gesamtkosten E(K) für die Untersuchung der 1000 Personen, wenn die Gruppengröße r beträgt? 1 r 5. Weise nach, dass für die mittleren Gesamtkosten gilt E (K) = ,98. r Gib eine Interpretation des Terms in der Klammer. 6. Die Differenz aus den Gesamtkosten bei Einzelprüfung und bei Gruppenprüfung beträgt folglich r ,98 = : d(r). Untersuche, für welches r die Funktion d ihr Maximum annimmt. r Hinweis: Du kannst Aufgabe 1 zu Hilfe nehmen oder die Maximalstelle schrittweise einschachteln. Es gibt nur ein Maximum. AB 2_MAM.doc Lange/Warmuth, Berlin

36 r Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 3 In kurzer Zeit sollen eine große Anzahl von Individuen auf eine Krankheit untersucht werden. Die Krankheit ist durch eine Blutanalyse nachweisbar. Es wird angenommen, dass die Individuen unabhängig voneinander erkranken und dass jedes Individuum mit derselben Wahrscheinlichkeit p gesund ist. Die naive Methode untersucht jedes einzelne Individuum. Bei Kosten von 2 pro Blutprobe fallen 2n Gesamtkosten an. Die raffinierte Methode bildet Gruppen von je r Individuen. Aus den einzelnen Blutproben wird eine Sammelprobe gebildet und untersucht. Nur wenn der Befund der Sammelprobe positiv ist, wird anschließend jedes Individuum einzeln untersucht. Die Frage lautet: Bei welcher Methode fallen im Mittel weniger Analysen an und wie groß ist die durchschnittliche Einsparung? Folgende Fragen sollen untersucht werden: Bei welchem p ist bei Gruppenprüfung im Durchschnitt mit weniger Blutproben zu rechnen als bei Einzelprüfung? Wie groß muss r sein, damit im Mittel die Gesamtanzahl der Analysen möglichst klein ist und wie groß ist die durchschnittliche Einsparung gegenüber der naiven Methode? 1. Die durchschnittliche Einsparung pro Person durch die Gruppenprüfung ist gegeben durch 1 e(r) = p. Gib eine notwendige Bedingung für p an, damit e (r) positiv ist. r Hinweis: Eine Funktion f nimmt ein Minimum an derselben Stelle an wie ln f. 2. Vervollständige den Satz: Damit Gruppenbildung im Mittel eine Einsparung bringen kann, muss p gelten. Im Folgenden sei die notwendige Bedingung für p erfüllt. Es geht nun darum, diejenige Gruppengröße zu finden, für die die Einsparung maximal ist. 3. a) Leite eine notwenige Bedingung für eine Extremstelle der Funktion e her. b) Ersetze in der Gleichung den Term ln p durch einen Term für die Tangente an den Graphen von ln p im Punkt (1; 0). c) Ersetze p r durch 1 und löse die resultierende Gleichung nach r auf. 4. Gib Begründungen für die Schritte b) und c) in 3. Die Lösung aus 3. beruht auf Näherungen. Erläutere Dein weiteres Vorgehen ausgehend von diesem Näherungswert, um die optimale Gruppengröße zu bestimmen. Bestimme die optimale Gruppengröße für p=0,99 und die zugehörige prozentuale Einsparung. AB 3_MAM.doc Lange/Warmuth, Berlin

37 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 1 Die Frage lautet: Bei welcher Methode fallen im Mittel weniger Analysen an und wie groß ist die durchschnittliche Einsparung? 1. Äußere Vermutungen, wie p und r qualitativ beschaffen sein müssen, damit die Gruppenprüfung im Mittel weniger Analysen erfordert als die Einzelprüfung. 2. Es sei n = 100 und p = 0, 98. Eine Blutanalyse kostet 2 Euro. Bei der naiven Methode betragen die Gesamtkosten 200 Euro. Wir bezeichnen mit G die Kosten für eine Gruppe bei der Gruppenprüfung. Begründe, dass G eine Zufallsgröße ist und gib für die Gruppengrößen r = 5, r = 10 und r = 20 die Verteilung von G an. Runde die Wahrscheinlichkeiten auf 2 Stellen nach dem Komma.

38 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 3. Berechne für die drei Gruppengrößen den Erwartungswert von G. Berechne für die drei Gruppengrößen den Erwartungswert der Gesamtkosten bei Gruppenprüfung. 4. Bei welcher Gruppengröße ist im Mittel die größte Einsparung bei den Gesamtkosten gegenüber der naiven Methode zu erwarten? Wie viel Prozent beträgt diese Einsparung?

39 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 2 Die Frage lautet: Wie groß muss r sein, damit im Mittel die Gesamtanzahl der Analysen möglichst klein ist und wie groß ist die durchschnittliche Einsparung gegenüber der naiven Methode? 1. Welche Werte kommen für r in Frage? 2. Es bezeichne X r die Anzahl der Analysen für eine Gruppe. Welche Werte kann X r annehmen und wie groß sind die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten? Du kannst die Pfadregeln benutzen. 3. Weise nach, dass für den Erwartungswert gilt E(X r ) = r + 1 r 0, 98 r. Gib eine Interpretation dieses Erwartungswertes an.

40 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 4. Wie groß sind die mittleren Gesamtkosten E(K) für die Untersuchung der 1000 Personen, wenn die Gruppengröße r beträgt? 5. Weise nach, dass für die mittleren Gesamtkosten gilt E(K) = 2000 (1 + 1 r 0, 98r ). Gib eine Interpretation des Terms in der Klammer. 6. Die Differenz aus den Gesamtkosten bei Einzelprüfung und bei Gruppenprüfung beträgt folglich 2000 (0, 98 r 1 r ) =: d(r). Untersuche, für welches r die Funktion d ihr Maximum annimmt. Hinweis: Du kannst Aufgabe 1 zu Hilfe nehmen oder die Maximalstelle schrittweise einschachteln. Es gibt nur ein Maximum.

41 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 3 Folgende Fragen sollen untersucht werden: Bei welchem p ist bei Gruppenprüfung im Durchschnitt mit weniger Blutproben zu rechnen als bei Einzelprüfung? Wie groß muss r sein, damit im Mittel die Gesamtanzahl der Analysen möglichst klein ist und wie groß ist die durchschnittliche Einsparung gegenüber der naiven Methode? 1. Die durchschnittliche Einsparung pro Person durch die Gruppenprüfung ist gegeben durch e(r) = p r 1 r. Gib eine notwendige Bedingung für p an, damit e(r) positiv ist. Hinweis: Eine Funktion f nimmt ein Minimum an derselben Stelle an wie ln(f ). 2. Vervollständige den Satz: Damit Gruppenbildung im Mittel eine Einsparung bringen kann, muss p gelten.

42 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern Im Folgenden sei die notwendige Bedingung für p erfüllt. Es geht nun darum, diejenige Gruppengröße zu finden, für die die Einsparung maximal ist. 3. a) Leite eine notwenige Bedingung für eine Extremstelle der Funktion e her. b) Ersetze in der Gleichung den Term ln p durch einen Term für die Tangente an den Graphen von ln p im Punkt (1; 0). c) Ersetze p r durch 1 und löse die resultierende Gleichung nach r auf. 4. Gib Begründungen für die Schritte b) und c) in 3. Die Lösung aus 3. beruht auf Näherungen. Erläutere Dein weiteres Vorgehen ausgehend von diesem Näherungswert, um die optimale Gruppengröße zu bestimmen. Bestimme die optimale Gruppengröße für p = 0, 99 und die zugehörige prozentuale Einsparung.

43 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 1: 1. Die Krankheitshäufigkeit darf nicht zu groß und auch die Gruppen dürfen nicht zu groß sein, damit die Sammelprobe einen negativen Befund ergibt. 2. Der Wert von G kann vor der Analyse nicht sicher vorhergesagt werden. r = 5 : P(G = 2) = 0, , 90, P(G = 12) 0, 10 r = 10 : P(G = 2) = 0, , 82, P(G = 22) 0, 18 r = 20 : P(G = 2) = 0, , 67, P(G = 42) 0, n E(G) in Euro Gruppenanzahl E(K) in Euro Einsparung in % 5 3, , , , , ,00 62 Optimal im Sinne der größten mittleren Einsparung ist die Gruppengröße 10.

44 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 2: 1. Es kommen 15 Werte (alle 16 Teiler von 1000 außer 1) in Frage. 2. X r kann die Werte 1 und r + 1 annehmen. P(X r = 1) = 0, 98 r (alle r Individuen gesund). P(X r = r + 1) = 1 0, 98 r 3. E(X r ) = 1 0, 98 r + (r + 1) (1 0, 98 r ) = r + 1 r 0, 98 r Interpretation: Der Erwartungswert gibt die mittlere Anzahl von Proben je Gruppe bei vielen Gruppenprüfungen an. 4. E(K) = r (r + 1 r 0, 98 r ) = 2000 (1 + 1 ) r 0, 98r

45 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 5. Interpretation des Terms in der Klammer: mittlere Anzahl der Proben pro Person in der Gruppe. 6. Die Funktion nimmt ihr Maximum für r = 8 an und d(8) = 1451, 53. Man spart also bei dieser Gruppengröße im Mittel 1451,53 Euro bzw. rund 73%. Bemerkung: Diese Ersparnis ist unabhängig von der Gesamtzahl der zu untersuchenden Individuen. Es kommt nur auf mittlere Anzahl der Proben pro Person in der Gruppe an.

46 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 3: 1. p r 1 r > 0 p > 1 r r Betrachte f (r) = 1 r r. ( Gemäß Hinweis: g(r) = ln 1 = ln(r) r. Die Funktion g hat ein Minimum bei e, demzufolge hat auch f ein Minimum bei e. Untersuchung der beiden benachbarten Werte 2 und 3 liefert als notwenige Bedingung: p > 0, 693. r r ) 2. Damit Gruppenbildung im Mittel eine Einsparung bringen kann, muss p > 0, 693 gelten.

47 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 3. a) e (r) = p r ln(p) + 1 r. Notwendige Bedingung: 2 p r ln(p) + 1 r = 0 2 b) Tangente an den Graphen von ln(p) im Punkt (1; 0): t(p) = p 1. Resultierende Gleichung: p r (p 1) + 1 r = 0 2 c) p r = 0 r = p

48 Erläuterung Arbeitsblätter Hinweise zu den Arbeitsblättern 4. b) In der Nähe von 1 wird die Funktion linear approximiert. c) In der Nähe von 1 ist p r nahe 1. Beide Schritte sind umso mehr gerechtfertigt, je näher p an 1 ist. Ausgehend von r = 1 1 p wird man nun durch Einschachteln das optimale r finden. p = 0, 99 : = 10. r e(r) 0, , ,80305 Damit ist ein lokales Maximum gefunden. Bei der Gruppengröße 11 beträgt die durchschnittlich Einsparung 80,4%. Man kann sich inhaltlich überlegen, dass es kein weiteres Maximum gibt.

Wahrscheinlichkeit Klasse 8 7

Wahrscheinlichkeit Klasse 8 7 7 Wahrscheinlichkeit Klasse 8 Ereignisse Seite 8 a) Ω {Herz 7; Herz 8; Herz 9; Herz 0; Herz Unter; Herz Ober; Herz König; Herz Ass; Eichel 7; Eichel 8; Eichel 9; Eichel 0; Eichel Unter; Eichel Ober; Eichel

Mehr

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt 7-7. Semester ARBEITSBLATT Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Die Begriffe Varianz und Standardabweichung sind uns bereits aus der Statistik bekannt

Mehr

Elke Warmuth WS 2008/09

Elke Warmuth WS 2008/09 Elke Warmuth Humboldt-Universität Berlin WS 2008/09 1 / 59 1 Zufällige Schwankungen 2 3 Tea tasting lady Gütefunktion Zusammenfassung 4 Identifizieren von W-Z-Folgen Klassenarbeit 2 / 59 Zufällige Schwankungen

Mehr

Diskrete Verteilungen

Diskrete Verteilungen KAPITEL 6 Disrete Verteilungen Nun werden wir verschiedene Beispiele von disreten Zufallsvariablen betrachten. 1. Gleichverteilung Definition 6.1. Eine Zufallsvariable X : Ω R heißt gleichverteilt (oder

Mehr

b) Bestimmen Sie die Varianz der beiden Schätzer. c) Ist ein oder sind beide Schätzer konsistent? Begründen Sie!

b) Bestimmen Sie die Varianz der beiden Schätzer. c) Ist ein oder sind beide Schätzer konsistent? Begründen Sie! Aufgabe 1 (3 + 3 + 2 Punkte) Ein Landwirt möchte das durchschnittliche Gewicht von einjährigen Ferkeln bestimmen lassen. Dies möchte er aus seinem diesjährigen Bestand an n Tieren schätzen. Er kann dies

Mehr

Maximilian Gartner, Walther Unterleitner, Manfred Piok. Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Maximilian Gartner, Walther Unterleitner, Manfred Piok. Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Zufallsexperimente Den Zufall erforschen Maximilian Gartner, Walther Unterleitner, Manfred Piok Thema Stoffzusammenhang Klassenstufe Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Daten und Zufall 1. Biennium

Mehr

Würfelspiele und Zufall

Würfelspiele und Zufall Würfelspiele und Zufall Patrik L. Ferrari 29. August 2010 1 Random horse die Irrfahrt des Pferdchens Betrachte ein Schachbrett mit einem Pferd (Springer), welches sich nach den üblichen Springer-Regeln

Mehr

Hypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln

Hypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 4..4 ypothesentest, ein einfacher Zugang mit Würfeln Von einem Laplace- Würfel ist bekannt, dass bei einmaligem Wurf jede einzelne der Zahlen mit der Wahrscheinlichkeit

Mehr

Statistik eindimensionaler Größen

Statistik eindimensionaler Größen Statistik eindimensionaler Größen Michael Spielmann Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe der eindimensionalen Statistik 2 2 Grundbegriffe 2 3 Aufbereiten der Stichprobe 3 4 Die Kennzahlen Mittelwert und Streuung,

Mehr

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Satz 16 (Multiplikationssatz) Häufig verwendet man die Definition der bedingten Wahrscheinlichkeit in der Form Damit: Pr[A B] = Pr[B A] Pr[A] = Pr[A B] Pr[B]. (1) Satz 16 (Multiplikationssatz) Seien die Ereignisse A 1,..., A n gegeben.

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7 Reihen -folge Buchabschnit t Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 1.1 1.9 Zuordnungen -

Mehr

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010. Bezug zum Lehrplan NRW:

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010. Bezug zum Lehrplan NRW: Mathematik Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010 Bezug zum Lehrplan NRW: Prozessbezogener Bereich (Kap. 2.1) Prozessbezogene Kompetenzen (Kap. 3.1)

Mehr

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 281 Bremen Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. 4.. 6. 7. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein.

Mehr

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit 2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit Literatur: [Papula Bd., Kap. II.2 und II.], [Benning, Kap. ], [Bronstein et al., Kap. 1.2.1] Def 1 [Benning] Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft wiederholbarer,

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester 2013 Aufgabe 1 In einer Urne

Mehr

Probleme und Möglichkeiten der Behandlung der bedingten Wahrscheinlichkeit

Probleme und Möglichkeiten der Behandlung der bedingten Wahrscheinlichkeit Hans-Dieter Sill, Universität Rostock Probleme und Möglichkeiten der Behandlung der bedingten Wahrscheinlichkeit 1. Der Begriff der bedingte Wahrscheinlichkeit in Planungsdokumenten 2. Eine Prozessbetrachtung

Mehr

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

15 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 5 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. ( Descartes ) Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. ( Churchill zugeschrieben

Mehr

Daten und Zufall 6BG Klasse 9 Spiel. Efronsche Würfel

Daten und Zufall 6BG Klasse 9 Spiel. Efronsche Würfel Efronsche Würfel Hinweise für die Lehrkraft Die Schülerinnen und Schüler spielen in Zweierteams. Pro Team benötigt man einen Satz der vier Efronschen Würfel und für jede Schülerin bzw. jeden Schüler ein

Mehr

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Wahrscheinlichkeitsverteilungen Wahrscheinlichkeitsverteilungen 1. Binomialverteilung 1.1 Abzählverfahren 1.2 Urnenmodell Ziehen mit Zurücklegen, Formel von Bernoulli 1.3 Berechnung von Werten 1.4 Erwartungswert und Standardabweichung

Mehr

Würfel-Aufgabe Bayern LK 2006

Würfel-Aufgabe Bayern LK 2006 Würfel-Aufgabe Bayern LK 2006 Die Firma VEGAS hat ein neues Gesellschaftsspiel entwickelt, bei dem neben Laplace-Würfeln auch spezielle Vegas-Würfel verwendet werden, die sich äußerlich von den Laplace-Würfeln

Mehr

Zufallsgröße. Würfelwurf mit fairem Würfel. Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten

Zufallsgröße. Würfelwurf mit fairem Würfel. Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten Zufallsgrößen Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt 0 Einführung Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 3 Statistische Inferenz 4 Hypothesentests

Mehr

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung Bernoulli-Kette, und hypergeometrische Verteilung: F. 2. 32 Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Die folgende Stationenarbeit dient dazu, die Begriffe der Oberstufenstochastik (Wahrscheinlichkeit;

Mehr

Mathematik 8 Version 09/10

Mathematik 8 Version 09/10 Mathematik 8 Version 09/10 Informationen aus authentischen Texten mehrschrittige Argumentationen Spezialfälle finden Verallgemeinern Untersuchung von Zahlen und Figuren Überprüfen von Ergebnissen und Lösungswegen

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung Was du wissen musst: Die Begriffe Zufallsexperiment, Ereignisse, Gegenereignis, Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeit sind dir geläufig. Du kannst mehrstufige Zufallsversuche

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 7 7 Kapitel I Prozente und Zinsen 1 Prozente Vergleiche werden einfacher 2 Prozentsatz Prozentwert Grundwert 3 Grundaufgaben

Mehr

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Name: Zur Vorbereitung verwendetes Hilfsmittel GTR (Modell und Typbezeichnung sind vom Bewerber anzugeben. ) (Modell und Typ sind mit

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 19. Januar 2011 1 Nichtparametrische Tests Ordinalskalierte Daten 2 Test für ein Merkmal mit nur zwei Ausprägungen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7 Prozente und Zinsen Arithmetik/Algebra Ordnen: Rationale Zahlen ordnen, vergleichen Operieren: Grundrechenarten für rationale Zahlen ausführen Prozente Vergleiche werden einfacher Prozentsatz Prozentwert

Mehr

Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit x f(x) = (x + 5) e. Aufgabe : ( VP) Gegeben ist die Funktion

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2 06.12.2013 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max 27 15 15 3 60 Punkte Notenpunkte PT 1 2 3 4 5 6 7 8 P. (max 2 3 2 4 5 3 4 4 Punkte WT Ana a b Summe P. (max 8 7

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

Testverfahren. 1. Pepsi vs. Coca-Cola

Testverfahren. 1. Pepsi vs. Coca-Cola 1. Pepsi vs. Coca-Cola Testverfahren Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten. Häufig stellt sich nämlich die Frage, ob der Unterschied zwischen zwei Produkten überhaupt feststellbar ist. Einer

Mehr

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Worum geht es in diesem Modul? Schätzer als Zufallsvariablen Vorbereitung einer Simulation Verteilung von P-Dach Empirische Lage- und Streuungsparameter zur

Mehr

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4

Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Stochastik und Statistik für Ingenieure Vorlesung 4 30. Oktober 2012 Quantile einer stetigen Zufallsgröße Die reelle Zahl

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2016 Mathematik Kompensationsprüfung 3 Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur

Mehr

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests 8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Beispiel. Sie wollen den durchschnittlichen Fruchtsaftgehalt eines bestimmten Orangennektars

Mehr

1.4 Der Binomialtest. Die Hypothesen: H 0 : p p 0 gegen. gegen H 1 : p p 0. gegen H 1 : p > p 0

1.4 Der Binomialtest. Die Hypothesen: H 0 : p p 0 gegen. gegen H 1 : p p 0. gegen H 1 : p > p 0 1.4 Der Binomialtest Mit dem Binomialtest kann eine Hypothese bezüglich der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Kategorie einer dichotomen (es kommen nur zwei Ausprägungen vor, z.b. 0 und 1) Zufallsvariablen

Mehr

Schleswig-Holstein Kernfach Mathematik

Schleswig-Holstein Kernfach Mathematik Aufgabe 5: Stochastik Der Schokoladenhersteller Nikolaus Hase produziert für namhafte Discounter Ostereier. Auf Grund langjähriger Erfahrungen ist davon auszugehen, dass 95 % der Produktion der Norm entsprechen

Mehr

M13 Übungsaufgaben / pl

M13 Übungsaufgaben / pl Die Histogramme von Binomialverteilungen werden bei wachsendem Stichprobenumfang n immer flacher und breiter. Dem Maximum einer solchen Verteilung kommt daher keine allzu große Wahrscheinlichkeit zu. Vielmehr

Mehr

Thema aus dem Bereich Analysis Differentialrechnung I. Inhaltsverzeichnis

Thema aus dem Bereich Analysis Differentialrechnung I. Inhaltsverzeichnis Thema aus dem Bereich Analysis - 3.9 Differentialrechnung I Inhaltsverzeichnis 1 Differentialrechnung I 5.06.009 Theorie+Übungen 1 Stetigkeit Wir werden unsere Untersuchungen in der Differential- und Integralrechnung

Mehr

Würfelspiel. Heinz Klaus Strick. Beispiele zum Einsatz des TI-30X Plus MultiView :

Würfelspiel. Heinz Klaus Strick. Beispiele zum Einsatz des TI-30X Plus MultiView : Beispiele zum Einsatz des TI-30X Plus MultiView : Würfelspiel Für den schulartübergreifenden Einsatz Stochastik Grundkurs Besonders passend für Baden-Württemberg und Bayern Bei einem Würfelspiel hat ein

Mehr

Kapitel 5. Stochastik

Kapitel 5. Stochastik 76 Kapitel 5 Stochastik In diesem Kapitel wollen wir die Grundzüge der Wahrscheinlichkeitstheorie behandeln. Wir beschränken uns dabei auf diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Ω. Definition 5.1. Ein diskreter

Mehr

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1 Übungen zur Stochastik - Lösungen 1. Ein Glücksrad ist in 3 kongruente Segmente aufgeteilt. Jedes Segment wird mit genau einer Zahl beschriftet, zwei Segmente mit der Zahl 0 und ein Segment mit der Zahl

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4 4 Laplace-Experimente 5 Hilfsmittel aus der Kombinatorik 7 Bedingte

Mehr

Stochastik: Erwartungswert Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz

Stochastik: Erwartungswert Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com November 20 Aufgabe : Ein Glücksrad besteht aus Feldern, die folgendermaßen beschriftet sind:.feld:

Mehr

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen Eine Parabolantenne bündelt Radio- und Mikrowellen in einem Brennpunkt. Dort wird die Strahlung detektiert. Die Form einer Parabolantenne entsteht durch die

Mehr

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97.

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97. Aufgabenblock 4 Aufgabe ) Da s = 8. cm nur eine Schätzung für die Streuung der Population ist, müssen wir den geschätzten Standardfehler verwenden. Dieser berechnet sich als n s s 8. ˆ = = =.88. ( n )

Mehr

Anleitung: Standardabweichung

Anleitung: Standardabweichung Anleitung: Standardabweichung So kann man mit dem V200 Erwartungswert und Varianz bzw. Standardabweichung bei Binomialverteilungen für bestimmte Werte von n, aber für allgemeines p nach der allgemeinen

Mehr

Kontrolle. Themenübersicht

Kontrolle. Themenübersicht Themenübersicht Arbeitsblatt 1 Statistik Arbeitsblatt 2 Erheben und Auswerten von Daten Arbeitsblatt 3 Zufallsexperimente Arbeitsblatt 4 mehrstufige Zufallsexperimente Inhalt, Schwerpunkte des Themas Urliste,

Mehr

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc.

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc. Abiturvorbereitung Stochastik neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB 21.02.2014 Holger Wuschke B.Sc. Glücksspiel auf der Buchmesse Leipzig, 2013 Organisatorisches 1. Begriffe in der Stochastik (1)

Mehr

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: b) Beispiel 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: b) Beispiel 3 Entscheide dich. Ich fühle mich fit im Bereich

Mehr

Lösungen zu den. Beispielaufgaben für die Klasse 6. zum Themenbereich

Lösungen zu den. Beispielaufgaben für die Klasse 6. zum Themenbereich Lösungen zu den Beispielaufgaben für die Klasse zum Themenbereich Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung erstellt von den Kolleginnen und Kollegen der Aufgabenentwicklergruppe für Vergleichsarbeiten

Mehr

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag Thema I: Lineare und lineare Gleichungen 1. Lineare 2. Aufstellen von linearen Funktionsgleichungen 3. Nullstellen und Schnittpunkte 1. Klassenarbeit Thema II: Reelle 1. Von bekannten und neuen 2. Wurzeln

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8 Klettbuch 978-3-12-740481-4 Arithmetik/Algebra 1 Rechnen mit Termen Verbalisieren Reflektieren Erläutern die Arbeitsschritte bei einfachen mathematischen Verfahren (Konstruktionen, Rechenverfahren, Algorithmen)

Mehr

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1 Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1 Aufgabe 1: Von den Patienten einer Klinik geben 70% an, Masern gehabt zu haben, und 60% erinnerten sich an eine Windpockeninfektion. An mindestens einer

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF Thema Funktionstypen Inhaltsbezogene Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Funktionen und Analysis beschreiben die Eigenschaften einer Funktion und berechnen

Mehr

Stochastik (Laplace-Formel)

Stochastik (Laplace-Formel) Stochastik (Laplace-Formel) Übungen Spielwürfel oder Münzen werden ideal (oder fair) genannt, wenn jedes Einzelereignis mit gleicher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann. 1. Ein idealer Spielwürfel

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

Bachelor BEE Statistik Übung: Blatt 1 Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Aufgabe (1.1): Gegeben sei die folgende Messreihe: Nr. ph-werte 1-10 6.4 6.3 6.7 6.5

Mehr

Übungsblatt 9. f(x) = e x, für 0 x

Übungsblatt 9. f(x) = e x, für 0 x Aufgabe 1: Übungsblatt 9 Basketball. Ein Profi wirft beim Training aus einer Entfernung von sieben Metern auf den Korb. Er trifft bei jedem Wurf mit einer Wahrscheinlichkeit von p = 1/2. Die Zufallsvariable

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

Zentrale Prüfungen 2009

Zentrale Prüfungen 2009 Zentrale Prüfungen 2009 Mathematik, Hauptschule (Klasse 10 Typ B) Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a) Bestimme den Inhalt der grauen Fläche. Beschreibe z. B. mithilfe der Abbildung, wie du vorgegangen bist. b)

Mehr

Erprobungsarbeit Mathematik

Erprobungsarbeit Mathematik Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: für Klassen 8 für Kultus an Erprobungsschulen Schuljahr 2001/2002 Erprobungsarbeit Mathematik Realschulbildungsgang Allgemeine Arbeitshinweise Die Erprobungsarbeit

Mehr

Abiturprüfung. Mecklenburg-Vorpommern Stochastik. Wahl- und Pflichtaufgaben. Aus den Jahren 2009 bis Datei Nr Stand 5.

Abiturprüfung. Mecklenburg-Vorpommern Stochastik. Wahl- und Pflichtaufgaben. Aus den Jahren 2009 bis Datei Nr Stand 5. Abiturprüfung Mecklenburg-Vorpommern Stochastik Wahl- und Pflichtaufgaben Aus den Jahren 2009 bis 2016 Datei Nr. 73111 Stand 5. August 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 73111

Mehr

Müsli-Aufgabe Bayern GK 2009

Müsli-Aufgabe Bayern GK 2009 Müsli-Aufgabe Bayern GK 2009 1 Anlässlich einer Studie wurden 2000 Jugendliche im Alter von 18 Jahren zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt Von den Befragten gaben 740 an, am Morgen nicht zu frühstücken

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Absolute und relative Häufigkeiten Wenn man mit Reißzwecken würfelt, dann können sie auf den Kopf oder auf die Spitze fallen. Was ist wahrscheinlicher? Ein Versuch schafft Klarheit. Um nicht immer wieder

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3 K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3 NACHTERMIN 2..23 Aufgabe PT WTA WTGS Gesamtpunktzahl Punkte (max 3 5 5 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 3 4 5 3 4 4 3 Punkte WT Ana a b c Summe P. (max 8 4 3

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

IN 10 PHASEN ZUM SIEG! SPIELMATERIAL

IN 10 PHASEN ZUM SIEG! SPIELMATERIAL IN 10 PHASEN ZUM SIEG! Knifflig, knifflig! Immer schwieriger werden die 10 Phasen das sind Würfelkombinationen bestimmter Zahlen oder Farben, immer spannender das Spiel. Und wer eine Phase nicht schafft

Mehr

Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik

Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Mathematik 2.1.1 ÜBERSICHTSRASTER UNTERRICHTSVORHABEN EINFÜHRUNGSPHASE Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Beschreibung

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2014 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Tabelle 11.2 zeigt die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion und die Randverteilungen

Tabelle 11.2 zeigt die gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion und die Randverteilungen Kapitel 11 Stichprobenfunktionen Um eine Aussage über den Wert eines unbekannten Parameters θ zu machen, zieht man eine Zufallsstichprobe vom Umfang n aus der Grundgesamtheit. Das Merkmal wird in diesem

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 nehmen Probleme als Herausforderung an nutzen das Buch zur Informationsbeschaffung übertragen Lösungsbeispiele auf neue Aufgaben stellen das Problem anders dar ebener

Mehr

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Schulinternes Curriculum Schülerbuch 978-3-06-041672-1 Lehrerfassung des Schülerbuchs 978-3-06-041673-8

Mehr

Ma 13 - Stochastik Schroedel Neue Wege (CON)

Ma 13 - Stochastik Schroedel Neue Wege (CON) Bedingte Wahrscheinlichkeiten S. 70, Nr. 5 Richtiges Anwenden der Multiplikationsregel A: Abonnement liest Werbeanzeige B: Produkt wird gekauft S. 70, Nr. 6 Übersetzung von Daten in ein Baumdiagramm A

Mehr

Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen Worum geht es in diesem Modul? Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeitsverteilungen Maßzahlen theoretischer Verteilungen Eigenschaften von Erwartungswert und Varianz

Mehr

Weihnachtszettel zur Vorlesung. Stochastik I. Wintersemester 2011/2012

Weihnachtszettel zur Vorlesung. Stochastik I. Wintersemester 2011/2012 Weihnachtszettel zur Vorlesung Stochastik I Wintersemester 0/0 Aufgabe. Der Weihnachtsmann hat vergessen die Weihnachtsgeschenke mit Namen zu beschriften und muss sie daher zufällig verteilen. Dabei enthält

Mehr

Beurteilende Statistik

Beurteilende Statistik Beurteilende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung und Beurteilende Statistik was ist der Unterschied zwischen den beiden Bereichen? In der Wahrscheinlichkeitstheorie werden aus gegebenen Wahrscheinlichkeiten

Mehr

Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra

Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra Einführungsphase prozessbezogene Kompetenzen Die SuS sollen... inhaltliche Kompetenzen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I: - Realsituationen in ein mathematisches Modell

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max Hoffmann 1 Ganzrationale Funktionen Im Folgenden wollen wir uns mit ganzrationale Funktionen und der Untersuchung solcher beschäftigen. Dabei werden

Mehr

Chi-Quadrat Verfahren

Chi-Quadrat Verfahren Chi-Quadrat Verfahren Chi-Quadrat Verfahren werden bei nominalskalierten Daten verwendet. Die einzige Information, die wir bei Nominalskalenniveau zur Verfügung haben, sind Häufigkeiten. Die Quintessenz

Mehr

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte 166 FUNKTIONSUNTERSUCHUNGEN 3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte Einführung (1) Anschauliche Erklärung des Begriffs Wendepunkt Bei Motorradrennen lässt sich beobachten, wie sich die Motorradfahrer beim

Mehr

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik Informationsbestände analysieren Statistik 8. Statistik Nebst der Darstellung von Datenreihen bildet die Statistik eine weitere Domäne für die Auswertung von Datenbestände. Sie ist ein Fachgebiet der Mathematik

Mehr

MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (Autor: Gerrit (-Arthur) Gruben)

MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (Autor: Gerrit (-Arthur) Gruben) Musterlösung zum. Aufgabenblatt zur Vorlesung MafI I: Logik & Diskrete Mathematik (Autor: Gerrit (-Arthur Gruben. Wahrscheinlichkeiten I ( Punkte Die Seiten von zwei Würfeln sind mit den folgenden Zahlen

Mehr

Zeit zum Kochen [in min] [10, 20[ [20, 30[ [30, 40[ [40, 50[ [50,60[ [60, 100] Hi

Zeit zum Kochen [in min] [10, 20[ [20, 30[ [30, 40[ [40, 50[ [50,60[ [60, 100] Hi 1. Susi und Fritzi bereiten ein Faschingsfest vor, dazu gehört natürlich ein Faschingsmenü. Ideen haben sie genug, aber sie möchten nicht zu viel Zeit fürs Kochen aufwenden. In einer Zeitschrift fanden

Mehr

Pocket Cards (Winning Probabilities) 6.1 Anzahl der Kombinationen Monte Carlo Simulation Ergebnisse 6

Pocket Cards (Winning Probabilities) 6.1 Anzahl der Kombinationen Monte Carlo Simulation Ergebnisse 6 6 6.1 Anzahl der Kombinationen 6. Monte Carlo Simulation 3 6.3 Ergebnisse 6 in case you do not speak German ignore the description and jump to the preflop win probability tables in chapter 6.3 Poker Trainer

Mehr

Vorlesung 1: Einleitung

Vorlesung 1: Einleitung Vorlesung 1: Einleitung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 1, FS 12 Einleitung 1/17 1.1 Motivation In der Vorlesung Intermediate Microecoomics haben

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 RS,

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 RS, Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 RS, 04.12.2006 Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Methoden 1 Rationale Zahlen Unter Null 1 Ganze Zahlen 2 Rationale Zalen 3 Anordnung

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke. MATHEMATIK Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Seite 1/5 Ähnliche Figuren - Strahlensätze Figuren zentrisch strecken Eigenschaften der zentrischen Streckung kennen und Zentrische Streckung anwenden Strahlensätze

Mehr

K2 - Klausur Nr. 2. Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

K2 - Klausur Nr. 2. Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. K2 - Klausur Nr. 2 Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion Pflichtteil keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Name: 0. Für Pflicht- und Wahlteil gilt: saubere

Mehr

Schriftlicher Test Teilklausur 2

Schriftlicher Test Teilklausur 2 Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungen Wintersemester 2009 / 2010 Albayrak, Fricke (AOT) Opper, Ruttor (KI) Schriftlicher

Mehr

Monte-Carlo Simulation

Monte-Carlo Simulation Monte-Carlo Simulation Sehr häufig hängen wichtige Ergebnisse von unbekannten Werten wesentlich ab, für die man allerhöchstens statistische Daten hat oder für die man ein Modell der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium

Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober 205 Aufgabe : In einer Urne befinden sich drei gelbe, eine rote und

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 Kapitel I Prozente und Zinsen Schnäppchen gesucht Prozentgummi Prozente im Straßenverkehr Mit Prozenten zoomen 1 Prozente Vergleiche werden einfacher 2 Prozentsatz Prozentwert Grundwert 3 Grundaufgaben

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 7 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Schulinternes Curriculum Mathematik 7 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener Kompetenzen erreicht

Mehr