Strategie für die Abwasser- und Schlammentsorgung auf SAC-Hütten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategie für die Abwasser- und Schlammentsorgung auf SAC-Hütten"

Transkript

1 Strategie für die Abwasser- und Schlammentsorgung auf SAC-Hütten 14. Internationales Hüttenfachsymposium DAV/ÖAV 21./22. März 2014 Bastian Etter Umweltingenieur EPFL Mitglied der zentralen Hüttenkommission des SAC Mitarbeiter der Eawag (Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs)

2 Bastian Etter SAC Mitglied zentrale Hüttenkommission des SAC (seit 2012) Beratung Abwasser- & Schlammentsorgung auf Hütten Skitourenleiter Jugend+Sport (seit 2002) Beruflich Umweltingenieur ETH Lausanne Forschung an der Eawag (seit 2006): Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser Dezentrale Abwasser-Systeme

3 SAC Schweizer Alpen-Club 152 Hütten à Schlafplätze Gesamt 9200 Schlafplätze m über Meer ca. 2/3 der Hütten in Winter- & Sommersaison bewartet Samstag, 8:30: Ulrich Delang, Bereichsleiter Hütten SAC: Hüttenbau Innovation vs. Tradition

4 Wünsche an Abwasserentsorgung Besucher: saubere, geruchsarme, gut ausgestattete Toilette. Hüttenwart: pflegeleichte, geruchsarme Installationen möglichst geringer Aufwand (Arbeitsaufwand, Energie, Kosten) Hüttenbesitzer: kostengünstige und wartungsarme Lösungen Umwelt: möglichst geringer Einfluss Behörden: gesetzeskonforme Lösungen

5 Abwasser & Berghütten Aus den Augen aus dem Sinn

6 Abwasser & Berghütten Anschluss an Kanalisation

7 Alpines Milieu Besonderheiten Trinkwasserquellen Ästhetik & Geruch Langsamer Abbau von Schadstoffen Sensibilität: Oberflächengewässer, Moorgebiete Verschmutzungs-Gefahr: Nährstoffeintrag punktueller und/oder schwallartiger Eintrag Untergrund: wenig Humus, Geröll, Permeabilität, Karst

8 Abwasser in Berghütten Herausforderungen Starke Schwankungen des Abwasseranfalls Verfügbares Wasser wenig Energie (Strom) Stillstandszeiten Tiefe Temperaturen Unterhalt & Wartung Teilweise sensible Umgebung

9 Abwasser in Berghütten Gesetz Gewässerschutzgesetz (GSchG) Art. 7 Verschmutztes Abwasser muss behandelt werden. Man darf es nur mit Bewilligung der kantonalen Behörde in ein Gewässer einleiten oder versickern lassen. Art. 13 Ausserhalb des Bereichs der öffentlichen Kanalisation ist das Abwasser entsprechend dem Stand der Technik zu beseitigen.

10 SAC-Abwasserstrategie Prinzip Angepasste Lösungen für Besonderheiten & Herausforderungen Kantonale Behörden: unterschiedliche Auslegung SAC: schweizweit einheitliche Beurteilung Abwasserstrategie für SAC-Hütten Download: > Hütten > Hütteninformationen Strategie für die Abwasserund Schlammentsorgung auf SAC-Hütten D_Abwasserstrategie_def_mit_Anhang_A.doc 1/14

11 SAC-Abwasserstrategie Risiko Übernachtungen < > 5000 Entfernung sensitives Gebiet > 500 m m m < 50 m Legende: Risiko klein mittel gross sehr gross

12 Abwasser Reinigungssysteme 1. Mechanische Reinigung: Abtrennung von Feststoffen 2. Biologische Reinigung: Abbau/Umwandlung von gelösten Stoffen 3. Chemische Reinigung: Entfernung von Phosphat 4. Schlammbehandlung: Energie, Minimierung der Abfallmenge Bild: Christian Fux

13 Fettabscheider (für Küchenabwasser)

14 Grube (Plumpsklo) fly screen > 30cm >11cm vent pipe air currents Bild: Eawag

15 Ausflug- Container Trockenaborte mit Abtransport ins Tal WEGLEITUNG ABWASSERENTSORGUNG BERGHUETTEN AUGUST 2000 SEITE 25 Bild: SAC

16 Komposttoilette ventilation fan leachate barrier leachate Bild: Eawag

17 Trockentoilette (Écosphère) Bild: Saniverte

18 Trockentoilette mit Wurmkompostierung Bild: Saniverte

19 Filtersackanlage Bild: Dieter Schreff

20 Siebschnecke

21 Absetzanlage access covers inlet inlet tee liquid level scum outlet settlement zone baffle sludge Bild: Eawag

22 Tropfkörper Bild: CréaBéton

23 Bepflanzter Bodenfilter (Pflanzenkläranlage) aquatic plants (macrophytes) water surface inlet sludge outlet rhizome network Bild: Eawag

24 Belebtschlamm inlet compressed air clarifier outlet sludge recirculation extracted sludge Bild: Eawag

25 Schlammbehandlung: Vererdungsbeet Bild: DBU

26 Abwasser: Eine Kombination von Verfahren Bild: Christian Fux

27 SAC-Abwasserstrategie Leistungsklassen Legende: Risiko klein mittel gross sehr gross Tropfkörper Belebtschlamm (MBR) Abwasserreinigung Bodenfilter Absetzgrube nichts Plumpsklo Schlammbehandlung nichts Plumpsklo Absetzgrube Abtransport ins Tal Vererdungsbeet vor Ort

28 SAC-Abwasserstrategie Umsetzung Leistungsklasse ZIEL-Zustand Leistungsklasse IST-Zustand Direkteinleiter Legende: Handlungsbedarf keiner gering mittel gross

29 SAC-Abwasserstrategie Stand & Ausblick (Stand: Frühjahr 2014) Handlungsbedarf Anzahl Hütten Sanierung bis gross 22 kurzfristig (2020) mittel 16 mittelfristig (2025) gering 50 langfristig (Neubeurteilung 2025 keiner 64 oder bei Bauvorhaben)

30 Weiterführende Literatur Abwasserstrategie für SAC-Hütten (d,f): > Hütten > Hütteninformationen Compendium of Sanitation Systems and Technologies (e, f, s): Sustainable Sanitation and Water Management Toolbox (e): VSA Leitfaden für Abwasser im ländlichen Raum (d): Kontakt: Bastian Etter,

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung Werner Fuchs Dept. IFA-Tulln Inst. f. Umweltbiotechnologie Anforderungen an die Kläranlage der Zukunft

Mehr

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen Polnische Gemeinde investiert in 1.170 Kleinkläranlagen Europaweit eines der größten Projekte für dezentrale Entwässerung Nach der neuen Wasserrahmenrichtlinie muss die Abwasserentsorgung europaweit bis

Mehr

Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. 24. 27.03.2015 Halle 5.2a, Stand 202. www.bmbf.de

Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL. 24. 27.03.2015 Halle 5.2a, Stand 202. www.bmbf.de Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 24. 27.03.2015 Halle 5.2a, Stand 202 UNSER STAND mit unseren Ausstellern Herzlich WILLKOMMEN! Mit dem Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

Mehr

Fotos: Melica/shutterstock.com; monticello/shutterstock.com ABWASSER BEHANDELN. in der Lebensmittelindustrie

Fotos: Melica/shutterstock.com; monticello/shutterstock.com ABWASSER BEHANDELN. in der Lebensmittelindustrie Fotos: Melica/shutterstock.com; monticello/shutterstock.com ABWASSER BEHANDELN in der Lebensmittelindustrie WIR KÜMMERN UNS UM IHR WASSER Die Lebensmittelindustrie hat ganz spezielle Anforderungen an ihre

Mehr

EXPOVAL Statusseminar

EXPOVAL Statusseminar EXPOVAL Statusseminar Auslegung von Kläranlagen im Ausland aus Sicht der Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) 1. Oktober 2015 Alexander Grieb Techn. Sachverständiger, KfW Entwicklungsbank Bank aus Verantwortung

Mehr

vermeiden sammeln reinigen beseitigen

vermeiden sammeln reinigen beseitigen Wasser Ab im ländlichen Raum Überreicht von: Impressum Herausgeber Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute, CH-8026 Zürich, www.vsa.ch Konzept und Inhalt Mäggi Hieber, ecovia (ehemals Zentrum

Mehr

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa Kläranlage Zermatt Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz im Interesse einer sauberen Vispa Funktionsweise der Kläranlage Prozesse Belebtschlamm gereinigtes Abwasser Membranfiltration In der Membranfiltration

Mehr

Abwasserreinigung im ländlichen Raum Einsatz und Betrieb von privaten Kleinkläranlagen

Abwasserreinigung im ländlichen Raum Einsatz und Betrieb von privaten Kleinkläranlagen Abwasserreinigung im ländlichen Raum Einsatz und Betrieb von privaten Kleinkläranlagen Abwasser und Landwirtschaft Pflanzenkleinkläranlage bei Streusiedlung Mettenberg, Rümlingen Damit unsere Gewässer

Mehr

Abwasser- und Bioabfall- Transport mit Hilfe der Vakuumkanalisation. Dr.-Ing. Volker Zang, Roediger Vacuum GmbH, Hanau

Abwasser- und Bioabfall- Transport mit Hilfe der Vakuumkanalisation. Dr.-Ing. Volker Zang, Roediger Vacuum GmbH, Hanau Abwasser- und Bioabfall- Transport mit Hilfe der Vakuumkanalisation Dr.-Ing. Volker Zang, Roediger Vacuum GmbH, Hanau Sollten wir Abwasser trennen, genau wie Müll? Brauchen wir in Deutschland neuartige

Mehr

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe/ Tankanlagen

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe/ Tankanlagen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe/ Tankanlagen Inhalt Was muss geschützt werden Gesetzliche Grundlagen Was gefährdet Gewässer Abwasser

Mehr

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN CHRONIK ARA ESSLINGEN 1965 Gründung Zweckverband Oetwil am See-Esslingen 1969 Inbetriebnahme ARA Esslingen 1981 Filtration für ARA Egg Aspholz

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( )

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( ) 16. Int. Hüttensymposium - 26. Februar 2016, Benediktbeuren Dieter Schreff Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte (2012-2015) Ein Beispiel für die Umrüstung bestehender Kläranlagen mit dem

Mehr

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A Dr. AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft 1 Fallbeispiel A: Chemische

Mehr

Rechtsgrundlage Für das Förderverfahren ist die Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft RL SWW/ Februar 2009 maßgebend.

Rechtsgrundlage Für das Förderverfahren ist die Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft RL SWW/ Februar 2009 maßgebend. Ziel In Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie soll bis zum Jahr 2015 ein guter chemischer und ökologischer Gewässerzustand erreicht werden. Förderungsgegenstand Die Umrüstung oder der Ersatz

Mehr

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung der Elemente 1.2 Aufbau der

Mehr

Zehnder Clean Air Solutions: Mehr Erfolg in der Recycling-Branche. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Zehnder Clean Air Solutions: Mehr Erfolg in der Recycling-Branche. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Zehnder Clean Air Solutions: Mehr Erfolg in der Recycling-Branche. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Die Erfahrung zeigt, dass unsere Kunden folgenden Anforderungen gegenüber stehen: Strenge Zertifizierungsanforderungen:

Mehr

Mikrobiologie des Abwassers

Mikrobiologie des Abwassers Mikrobiologie des Abwassers Kläranlage (Belebtschlamm und Faulturm) www.klaeranlage-online.de Aufbau einer Kläranlage Kläranlage Schwerte Abbildung aus Mudrack, 1988 Daten zur Kläranlage Oldenburg (Wehdestraße

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft Luhns GmbH Schwarzbach 91 137, D 42277 Wuppertal Telefon

Mehr

Die Lonza im Garten. Mar$n Forter GeschäEsleiter ÄrzMnnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU)

Die Lonza im Garten. Mar$n Forter GeschäEsleiter ÄrzMnnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) Die Lonza im Garten Mar$n Forter GeschäEsleiter ÄrzMnnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) Input- Referat am 22. Forum Medizin und Umwelt Quecksilber im Wallis und Weltweit. Die AefU- Tagung zum glänzenden

Mehr

Property Management und Facility Management

Property Management und Facility Management Property Management und Facility Management von Professor Dr. Ulrich Bogenstätter Oidenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1 Einleitung 1 1.1 Alles Real Estate Management?!

Mehr

Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG

Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG Periodische Kontrollen Täglich: Optische Funktionskontrolle durch Überprüfen der Kontrolllampe. Wöchentlich: Kontrolle des Grobfangs, wenn erforderlich müssen die Grobstoffe

Mehr

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer Luft_Plus Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme 12.05.2016 Steiermarkhof Anna M. Fulterer, A. Knotzer AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf,

Mehr

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung 5. MAI 2015 MERKBLATT VON TRÜB FÜR GRÜN AG Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Botanik Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni mit Nachdruck aus. Selbst Flächen, die im März

Mehr

Woher kommt das Wasser?

Woher kommt das Wasser? Wasser bedeutet Leben. In allem, was wir trinken und essen, ist Wasser. Sogar unser Körper besteht überwiegend aus Wasser. Auch unser Planet, die Erde, ist zu einem großen Teil von Wasser bedeckt. Astronauten

Mehr

Klärens Klarwasser. Was passiert bloß mit dem Braunschweiger Abwasser?

Klärens Klarwasser. Was passiert bloß mit dem Braunschweiger Abwasser? Klärens Klarwasser Was passiert bloß mit dem Braunschweiger Abwasser? Hallo Kinder! Ich bin Klärens Klarwasser, ein Löwe aus Braunschweig. Den ganzen Tag habe ich geputzt, geschrubbt und gewaschen soooo

Mehr

Wasser gehört zu den alltäglichsten

Wasser gehört zu den alltäglichsten 1 von 22 Eine besondere Flüssigkeit Wasserqualität und -reinigung Marie Emmerich-Barten, Nieder-Olm Wasser gehört zu den alltäglichsten Dingen des Lebens und wir nutzen es in vielerlei Hinsicht: als Lebensmittel,

Mehr

DEUS 21: Wasser im Kreislauf

DEUS 21: Wasser im Kreislauf DEUS 21: Wasser im Kreislauf Frankfurt am Main, 18.01.2013 Dr.-Ing. Marius Mohr Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 280 Mitarbeiter Betriebshaushalt 2011 von 18 Mio Ca. 7200

Mehr

Herausforderung auf Berg- und Schutzhütten

Herausforderung auf Berg- und Schutzhütten Norbert Weissenbacher und Ernest Mayr Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz Universität für Bodenkultur Wien Nachhaltiges Trinkwassermanagement Herausforderung auf

Mehr

UMWELT AARGAU. Kanalisation und Abwasserreinigungsanlage. aber nicht alles! Merkblatt zur Liegenschaftsentwässerung

UMWELT AARGAU. Kanalisation und Abwasserreinigungsanlage. aber nicht alles! Merkblatt zur Liegenschaftsentwässerung Merkblatt 1-2004-01 UMWELT AARGAU Merkblatt zur Liegenschaftsentwässerung Baudepartement Abteilung für Umwelt Kanalisation und Abwasserreinigungsanlage schlucken vieles aber nicht alles! Dieses Merkblatt

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN

EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN Inhaltsverzeichnis Seite Finanzierung der Abwasserbeseitigung Kostendeckende, verursacherorientierte Gebühren Rechnungsführung Grundeigentümerbeiträge

Mehr

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich!

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich! Checkliste für die richtige Kleinkläranlage für Ihr Zuhause Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung Vorwort: Falls Sie einige Fragen nicht beantworten können,

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Sicilia & più Telefon 041 375 70 83 Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits

Mehr

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Genereller Entwässerungsplan (GEP)

Kurs Siedlungsentwässerung 2015 Genereller Entwässerungsplan (GEP) DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT - Inhalt & Vorgehen - Projektplan GEP innerhalb Baugebiet - Entwässerungssysteme - Regenwasserentsorgung & Behandlung - Abwassertechnische Erschliessung - Projektplan

Mehr

Trinkwassersicherheitskonzepte zur Umweltbildung an Schulen im ländlichen Raum Rumäniens u. Mazedoniens

Trinkwassersicherheitskonzepte zur Umweltbildung an Schulen im ländlichen Raum Rumäniens u. Mazedoniens Trinkwassersicherheitskonzepte zur Umweltbildung an Schulen im ländlichen Raum Rumäniens u. Mazedoniens Dr.-Ing. Monica Isacu Stiftung Aquademica, www.aquademica.ro Bd. Gh. Lazar, 11 A, 300088 Timisoara/Romania

Mehr

Zukünftige Reinigungs- und Inspektionsstrategien im Kanalnetz

Zukünftige Reinigungs- und Inspektionsstrategien im Kanalnetz Zukünftige Reinigungs- und Inspektionsstrategien im Kanalnetz Agenda 1. Einleitung 2. Reinigungsstrategie 3. Inspektionsstrategie 4. Ausblick 2 1. Einleitung Die Reinigung und Inspektion von Entwässerungsanlagen

Mehr

P u m p e n f ü r D e p o n i e s i c k e r w a s s e r SPP

P u m p e n f ü r D e p o n i e s i c k e r w a s s e r SPP P u m p e n f ü r D e p o n i e s i c k e r w a s s e r SPP Die Pneumatikpumpen dienen zur Förderung von belasteten Grund- und Abwässern zum Beispiel aus -Pumpengehäuse aus Edelstahl und lösemittelbeständige

Mehr

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der rechtliche Rahmen Yves Quirin

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der rechtliche Rahmen Yves Quirin Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der rechtliche Rahmen Yves Quirin Inhalt Präsentation Aufgaben der Gemeinden im Bereich Abwasserentsorgung Aufgaben der Gemeinden im Bereich Wasserversorgung Vorgaben

Mehr

So funktioniert eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung So funktioniert eine Komfortlüftung So einfach funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: Verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen

Mehr

Chemische Munition in der Ostsee

Chemische Munition in der Ostsee Chemische Munition in der Ostsee Maritime Surveillance Centre, DK Vergleich 1994/1995 mit 2013 Chemu (1994/1995) 40.000 Tonnen Munition mit 13.000* Tonnen Chemikalien Weitere Untersuchungen empfohlen Risiko

Mehr

Strategie Wasserkraft und Matrix Interessenabwägung von Schutz und Nutzen

Strategie Wasserkraft und Matrix Interessenabwägung von Schutz und Nutzen Baudepartement Strategie Wasserkraft und Matrix Interessenabwägung von Schutz und Nutzen Gesetzliche Rahmenbedingungen und Grundlagen Fachtagung/GV ISKB/ADUR,, Stellv. Sektionsleiter, AFU, Energie und

Mehr

Integrierte Systemlösungen für Wasser und Energie

Integrierte Systemlösungen für Wasser und Energie Integrierte Systemlösungen für Wasser und Energie INIS Konferenz, 20. 21. April 2016 Harald Hiessl (Fraunhofer ISI, Karlsruhe) Überblick und Zielsetzung TWIST++: Transitionswege WasserInfraSTruktursysteme:

Mehr

GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Freitag, 9. März 2012 20.15 Uhr, im Gemeindezentrum

GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Freitag, 9. März 2012 20.15 Uhr, im Gemeindezentrum GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Freitag, 9. März 2012 20.15 Uhr, im Gemeindezentrum Traktanden: 1. Protokoll Einwohnergemeindeversammlung vom 2.12.2011 2. Genehmigung

Mehr

Dichtheitsprüfung privater Entwässerungsleitungen. Informationsveranstaltung für Grundstückseigentümer in Schwelm

Dichtheitsprüfung privater Entwässerungsleitungen. Informationsveranstaltung für Grundstückseigentümer in Schwelm Dichtheitsprüfung privater Entwässerungsleitungen Informationsveranstaltung für Grundstückseigentümer in Schwelm Warum? Landeswassergesetz 61 a der Betreiber muss nach Stand der Technik - überwachen -

Mehr

Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau

Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau Modul 1* Modul 2 Modul 3 Modul 4** Modul 5 Inhalt Grundlagen Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen,

Mehr

KfW Kommunalfinanzierung

KfW Kommunalfinanzierung KfW Kommunalfinanzierung Fachverband der Kämmerer in Niedersachsen e.v. Arbeitskreis II Jahrestagung 2014 in Nienburg/Weser, 17.09.2014 KfW Bankengruppe Geschäftsbereich Kommunal- und Privatkundenbank

Mehr

BioFleece. Gebrauchsanleitung

BioFleece. Gebrauchsanleitung BioFleece Gebrauchsanleitung Der AquaForte BioFleece Pumpengespeiste Vliesfilter bietet sowohl eine sehr feine mechanische Filtration, dank seines Filtervlieses, als auch eine biologische Filtration mit

Mehr

Integrierte Siedungstechnik. Simulation von Kläranlagen. Neuartige Sanitärssysteme (NASS) Entwicklungszusammenarbeit

Integrierte Siedungstechnik. Simulation von Kläranlagen. Neuartige Sanitärssysteme (NASS) Entwicklungszusammenarbeit Integrierte Siedungstechnik Simulation von Kläranlagen Neuartige Sanitärssysteme (NASS) Entwicklungszusammenarbeit Adresse: Travemünder Allee 79, D-23568 Lübeck Telefon: ++49-451-7020051 Fax: ++49-451-7020052

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Öltester

Mehr

Fraunhofer ISI TWIST ++

Fraunhofer ISI TWIST ++ TWIST++ : TRANSITIONSWEGE WASSERINFRASTRUKTURSYSTEME A n p a s s u n g a n n e u e H e r a u s f o r d e r u n g e n i m s t ä d t i s c h e n u n d l ä n d l i c h e n R a u m H a r a l d H i e s s l

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN & GEBÜHRENORDNUNG. Einwohnergemeinde Schnottwil

REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN & GEBÜHRENORDNUNG. Einwohnergemeinde Schnottwil REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN & GEBÜHRENORDNUNG Einwohnergemeinde Schnottwil OKTOBER 00 ABKÜRZUNGEN: AfU ARA GEP GSchG Amt für Umwelt Abwasserreinigungsanlage Genereller Entwässerungsplan Bundesgesetz

Mehr

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung. Emission abatement measures in pig farming

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung. Emission abatement measures in pig farming Bildungs- und Wissenszentrum Schweinehaltung, Schweinezucht Boxberg Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung Emission abatement measures in pig farming Dr. Wilhelm Pflanz, Bildungs- und Wissenszentrum

Mehr

FHNW. Niklaus Lang - Leiter SP Corporate IT FHNW

FHNW. Niklaus Lang - Leiter SP Corporate IT FHNW Cloud @ FHNW Niklaus Lang - Leiter SP Corporate IT FHNW «Die Fachhochschulen sind oft zu klein etwas richtig zu tun, aber oft zu gross um etwas nicht zu tun» Erich Werder; HSR 2 Agenda FHNW Wer sind wir

Mehr

Leifaden für das Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen in Hessen. Anwendungshinweise zum neuen Leitfaden

Leifaden für das Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen in Hessen. Anwendungshinweise zum neuen Leitfaden Leifaden für das Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen in Hessen Anwendungshinweise zum neuen Leitfaden Der lange Weg vom Wunsch zur bis zur Einführung Königstein,

Mehr

Aktuelle Herausforderungen und Weiterentwicklungen der bestehenden Reportingplattform

Aktuelle Herausforderungen und Weiterentwicklungen der bestehenden Reportingplattform 1 Aktuelle Herausforderungen und Weiterentwicklungen der bestehenden Reportingplattform André Meister, NOVO Daniel Meier, ifb group 1 Agenda Aktuelle Herausforderungen Einfache Erweiterungen IPSAS Subkonsolidierung

Mehr

OGD Schweiz Entscheidgrundlage: Nutzungsbedingungen OGD Portal Definition OGD

OGD Schweiz Entscheidgrundlage: Nutzungsbedingungen OGD Portal Definition OGD OGD Schweiz Entscheidgrundlage: Nutzungsbedingungen OGD Portal Definition OGD Anne Wiedmer, Corinna Seiberth, 13. März 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 3 2. Öffentlich-rechtliche Nutzungsbedingungen

Mehr

Nachhaltige Sanitärversorgung. NWT Nord, Okt Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte der

Nachhaltige Sanitärversorgung. NWT Nord, Okt Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte der Nachhaltige Sanitärversorgung NWT Nord, Okt.2014 Einführung ins Thema Ziel: einheitliches Verständnis von Sänitärversorgung aufbauen Welche Verschmutzung bekämpft Sanitärversorgung? 1) Nährstoffe (Gewässer-

Mehr

9. BfR-Forum Verbraucherschutz

9. BfR-Forum Verbraucherschutz 9. BfR-Forum Verbraucherschutz 28. / 29. Oktober 2010, Berlin Herausforderungen für das Recycling in der Dr. Reinhardt Thiel Verband Deutscher Papierfabriken Bonn Recycling von Papier, Karton, Pappe Recyclingpapier,

Mehr

Von RISKOFDERM zu BEAT

Von RISKOFDERM zu BEAT Von RISKOFDERM zu BEAT Dr. Dagmar Holthenrich Gesundheitsrisiken durch chemische und biologische Arbeitsstoffe 13.10.2009 1 Dermale RISKOFDERM Exposition Dermale Exposition möglich durch: Gase / Aerosol

Mehr

Erfahrungswerte beim Einbau und Betrieb von Biofilm-Kleinkläranlagen

Erfahrungswerte beim Einbau und Betrieb von Biofilm-Kleinkläranlagen Erfahrungswerte beim Einbau und Betrieb von Biofilm-Kleinkläranlagen Referenten: Dietmar Sieb Sebastian Adam Gliederung 1. Vorstellung M&S Umwelttechnik 2. Gegenüberstellung SBR vs. WSB 3. Erfahrungswerte

Mehr

MERKBLATT ZUR VERSICKERUNG VON OBERFLÄCHENWASSER

MERKBLATT ZUR VERSICKERUNG VON OBERFLÄCHENWASSER MERKBLATT ZUR VERSICKERUNG VON OBERFLÄCHENWASSER Vorgaben für die Planung von privaten Bauvorhaben BEARBEITET DURCH: INGENIEURBÜRO KLEBERG + PARTNER, RITTERHUDE AUFGESTELLT DURCH GEMEINDE LILIENTHAL DER

Mehr

Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen

Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen Roger Waeber dipl. Natw. ETH / SIA BAG, Abteilung Chemikalien, Fachstelle Wohngifte Planen / Bauen mit Lehm MINERGIE EXPO, Luzern, 8./9. März 2012

Mehr

DEUTSCH-RUSSISCHE BIOENERGIE-KONFERENZ:

DEUTSCH-RUSSISCHE BIOENERGIE-KONFERENZ: MIT UNTERSTÜTZUNG VON: INSTITUT FÜR BIOCHEMISCHE PHYSIK DER RUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN --- TECHNOLOGIEPLATTFORM BIOENERGETIKA --- AKADEMISCHER RAT FÜR CHEMIE DER FOSSILEN UND ERNEUERBAREN KOHLENSTOFFHALTIGEN

Mehr

Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern. Karl Svardal

Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern. Karl Svardal Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern Karl Svardal Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien Einleitung mesophile Schlammfaulung

Mehr

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken Eigenüberwachung von Kanälen und Regenbecken 1 Ziele der Eigenüberwachung: Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Anlagen sicherstellen, Funktionsstörungen und Schäden zeitnah erkennen und beseitigen,

Mehr

Abwasserfachtagung 2013

Abwasserfachtagung 2013 Amt für für Umwelt Umwelt Abwasserfachtagung 2013 Flammeninferno nach Explosion von Bahn-Zisternenwagen Amt Beim für Bahnhof UmweltZürich Affoltern sind am 8. März 1994 fünf mit Benzin gefüllte Zisternenwagen

Mehr

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014 TARIFBLATT zum Abwasserreglement Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September 2013 Inkrafttreten 1. Januar 2014 Gemeinde Eschen Gemeindeverwaltung St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen T +423 377 50 10

Mehr

Heizen und Kühlen mit Abwasser

Heizen und Kühlen mit Abwasser WASTE WATER Solutions Heizen und Kühlen mit Abwasser Nutzung von thermischer Energie aus kommunalen und industriellen Abwässern Uc Ud Ub Ua a Abwasserkanal b Abwasserschacht mit HUBER Siebanlage und Förderpumpe

Mehr

Dezentrale Abwasserentsorgung

Dezentrale Abwasserentsorgung Dezentrale Abwasserentsorgung Allgemeine dezentrale Anlagen 1 Gesetzliche Rahmenbedingungen 2 Marktüberblick Deutschland + Europa 3 Kosten von Kleinkläranlagen 4 Anforderungen, Eigenschaften und Systematik

Mehr

Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas...

Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas... Abfall oder Rohstoff! Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas... Amt für Umwelt Rte de la Fonderie 2 1701 Freiburg Abfall oder Rohstoff!

Mehr

Anlagen für die Fest-Flüssig-Trennung

Anlagen für die Fest-Flüssig-Trennung f e s t - f l ü s s i g t r e n n u n g w a s s e r k l ä r u n g s c h l a m m e i n d i c k u n g s c h l a m m e n t w ä s s e r u n g Anlagen für die Fest-Flüssig-Trennung Individuell auf Sie abgestimmte

Mehr

INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE

INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE WIR WOLLEN... SICHERHEIT ERHÖHEN während Instandhaltungsarbeiten NEBENKOSTEN SENKEN für schwer zugängige Bereiche QUALITÄTSGEWINN trotz Kostenreduktion

Mehr

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik 2. Mitteldeutsches Anwenderforum Biogas, 11.03.2016, Bad Lauchstädt 00 Dr.

Mehr

ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kläranlagen. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband

ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kläranlagen. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kläranlagen Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kläranlagen KlärfacharbeiterInnenausbildung

Mehr

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte.

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte. Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeitsbedingungen Nichtraucherschutz Erfahrungen in der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben Urs Hof Staatssekretariat

Mehr

Wegleitung zur Löschwasser-Rückhaltung in Industrie und Gewerbe (Anleitung für vorsorgliche Massnahmen bei speziellen Bauten)

Wegleitung zur Löschwasser-Rückhaltung in Industrie und Gewerbe (Anleitung für vorsorgliche Massnahmen bei speziellen Bauten) Umweltdepartement Amt für Umweltschutz Gewässerschutz Kollegiumstrasse 28 Postfach 2162 6431 Schwyz Telefon 041 819 20 35 Telefax 041 819 20 49 Wegleitung zur Löschwasser-Rückhaltung in Industrie und Gewerbe

Mehr

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Schwalm-Eder-Kreis Dipl.-Ing. Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich

Mehr

Fäkalien im Kleingarten entsorgen oder verwerten?

Fäkalien im Kleingarten entsorgen oder verwerten? Stadtverband Dresdner Gartenfreunde e.v. Fäkalien im Kleingarten entsorgen oder verwerten? Informationsmaterial der Arbeitsgruppe Abwasser des Stadtverbandes "Dresdner Gartenfreunde" e. V. zum Umgang mit

Mehr

Das Schweizer Übertragungsnetz. Auftrag und Herausforderung für Swissgrid

Das Schweizer Übertragungsnetz. Auftrag und Herausforderung für Swissgrid Das Schweizer Übertragungsnetz Auftrag und Herausforderung für Swissgrid 2 Auftrag an Swissgrid Versorgungssicherheit als Auftrag für Swissgrid Wer ist Swissgrid? Die nationale Netzgesellschaft Mit dem

Mehr

Sinn der Bepflanzung. In einem durchwurzelten Boden sind stets mehr Mikroorganismen

Sinn der Bepflanzung. In einem durchwurzelten Boden sind stets mehr Mikroorganismen Pflanzenkläranlage Sh Als "Pflanzenkläranlage" werden verschiedene naturnahe Abwasser-Reinigungsverfahren bezeichnet. Bei diesen Verfahren bauen Mikroorganismen einen Teil der Schadstoffe ab. Gemeinsam

Mehr

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung Geschäftsmodell Nachhaltigkeit Ulrich Petschow 21. November 2013, Berlin

Mehr

7. ASTRAD-Symposium. Symposium Wels 2009 XIII. Internationaler Weltwinterdienstkongress Quebec 2010. Hauptstadt Québec City. Einwohner 7,5 Mio.

7. ASTRAD-Symposium. Symposium Wels 2009 XIII. Internationaler Weltwinterdienstkongress Quebec 2010. Hauptstadt Québec City. Einwohner 7,5 Mio. 7. ASTRAD- Hauptstadt Québec City Einwohner 7,5 Mio. Fläche 1.542.056 km² Bevölkerungsdichte 5,6 Einwohner/km² 3 Klimagebiete kontinental subpolar polar 7. ASTRAD- Niederschlag/Jahr 1000 mm/340 cm Temperaturen

Mehr

Abwassergebührenreglement

Abwassergebührenreglement Abwassergebührenreglement der Gemeinde Stüsslingen Inhalt Reglement Gebührenordnung Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Stüsslingen erlässt, gestützt auf 56 des Gemeindegesetzes 1 vom 16. Februar 1992,

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Auf dem Weg zum naturnahen Zustand? Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des revidierten Gewässerschutzgesetzes

Auf dem Weg zum naturnahen Zustand? Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des revidierten Gewässerschutzgesetzes Annina Joost Auf dem Weg zum naturnahen Zustand? Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des revidierten Gewässerschutzgesetzes Bachelorarbeit Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich

Mehr

LÖSUNGEN FÜR DIE SCHLAMMBEHANDLUNG

LÖSUNGEN FÜR DIE SCHLAMMBEHANDLUNG BILFINGER WATER TECHNOLOGIES LÖSUNGEN FÜR DIE SCHLAMMBEHANDLUNG UNSERE MARKEN FÜR ZUVERLÄSSIGE TECHNOLOGIEN: PASSAVANT JOHNSON SCREENS NOGGERATH GEIGER Kompetenz perfekt vernetzt. BILFINGER WATER TECHNOLOGIES

Mehr

Wasser Eine globale Herausforderung. Deutsche Technologien für Nachhaltigkeit

Wasser Eine globale Herausforderung. Deutsche Technologien für Nachhaltigkeit Wasser Eine globale Herausforderung Deutsche Technologien für Nachhaltigkeit 2 Wasser Eine globale Herausforderung Weltweite Wasservorräte begrenzt Der Mangel an Wasser steht auf der Liste der Umweltprobleme,

Mehr

ABWASSERBEHANDLUNG IN ÖSTERREICH. Ernst Überreiter

ABWASSERBEHANDLUNG IN ÖSTERREICH. Ernst Überreiter ABWASSERBEHANDLUNG IN ÖSTERREICH Ernst Überreiter ALLGEMEINE INFORMATION ZU ÖSTERREICH (1) - 8.4 Mio. Einwohner - Fläche: ca. 84.000 km² - Bundesstaat mit 9 Bundesländern - 96% des Staatsgebiets im Donaueinzugsgebiet

Mehr

Domainbestand fux - marketing Gesamt per 4.3.2007

Domainbestand fux - marketing Gesamt per 4.3.2007 Domainbestand fux - marketing Gesamt per 4.3.2007 1. 0800-die-immo.com 2. 0800-die-immo.de 3. 0800-die-makler.de 4. 0800-fix-inkasso.de 5. 0800-flirtfux.de 6. 0800-fotoimmo.de 7. 0800-gewerbe-immo.de 8.

Mehr

Einige Probleme von Abwasserteichen

Einige Probleme von Abwasserteichen Abwasserteiche 1 Einige Probleme von Abwasserteichen Publikationsmanuskript von M. Blumberg aus dem Jahr 1992; Erstveröffentlichung auf dieser Homepage am 05.01.2011 ZUSAMMENFASSUNG Die publizierten Befunde

Mehr

Gut versorgt. Tag für Tag!

Gut versorgt. Tag für Tag! Gut versorgt. Tag für Tag! Agenda 01 Das Unternehmen 02 Historie 03 Organisationsstruktur 04 Geschäftsfelder der IKB 05 Beteiligungen 06 Zahlen und Fakten 01 Das Unternehmen Die Innsbrucker Kommunalbetriebe

Mehr

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe Anthropogene

Mehr

W.T.O.S. wirkt sofort

W.T.O.S. wirkt sofort W.T.O.S. wirkt sofort Schnell und einfach optimieren W.T.O.S. ist Prozessoptimierung ohne Risiko Die Kosten senken und immer strengere Grenzwerte erfüllen auch bei plötzlichen Belastungsspitzen: Mit den

Mehr

Auswirkung der Energiepolitik auf die Bauwirtschaft

Auswirkung der Energiepolitik auf die Bauwirtschaft 1 W I S S E N! T E C H N I K! L E I D E N S C H A F T Auswirkung der Energiepolitik auf die Bauwirtschaft Implementierung von Nachhaltigkeitsanforderungen in die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen

Mehr

Schütteln bis die Späne fliegen Shake until the chips fly away

Schütteln bis die Späne fliegen Shake until the chips fly away Innovation in der Werkstückreinigung Innovation in the machined component cleaning process Schütteln bis die Späne fliegen Shake until the chips fly away ➊ verschmutztes Werkstück Soiled work piece ➋ Werkstück

Mehr

SICKERSCHÄCHTE MIT ADSORPTIONSFILTER

SICKERSCHÄCHTE MIT ADSORPTIONSFILTER SICKERSCHÄCHTE MIT ADSORPTIONSFILTER 1. Grundsätzliches Niederschlagswasser insbesondere von stark frequentierten Verkehrs- und Parkflächen können beträchliche Verunreinigungen aufweisen. Vorallem erhöhte

Mehr

Strategie ehealth Schweiz

Strategie ehealth Schweiz Strategie ehealth Schweiz Projekte / Aktivitäten / Services A. Schmid Leiter Geschäftsstelle ehealth Suisse Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone 1 INHALT E-Government ehealth Wer ist ehealth Suisse

Mehr

Landbauliche Verwertung Kellerwirtschaftlicher Reststoffe Trester & Co

Landbauliche Verwertung Kellerwirtschaftlicher Reststoffe Trester & Co Landbauliche Verwertung Kellerwirtschaftlicher Reststoffe Trester & Co Kathrin Wind & Frank Meilinger Wasserschutz im Weinbau (WRRL) 1 Trester und Co Interessanter Humus- und Nährstofflieferant Geringe

Mehr