Neue Möglichkeiten zur Erfassung von GI-Daten mittels digitaler Luftbildphotogrammetrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Möglichkeiten zur Erfassung von GI-Daten mittels digitaler Luftbildphotogrammetrie"

Transkript

1 Neue Möglichkeiten zur Erfassung von GI-Daten mittels digitaler Luftbildphotogrammetrie Rainer KALLIANY, Gerhard PFAHLER und Harald MEIXNER Zusammenfassung Wesentliche Neuerungen, welche die UltraCam D als erste Kamera der 2. Generation von digitalen Luftbildkameras bietet, werden vorgestellt und diskutiert. Neben dem wesentlichen Gewinn an Produktivität durch den Wegfall der Filmkosten sowie das nunmehr ermöglichte durchgehend digitale Verfahren von der Aufnahme bis zum Datenprodukt machen vor allem auch die qualitativen Merkmale, wie hohe geometrische Auflösung, Kornfreiheit und großer Kontrastumfang, die digitale Luftbildphotographie attraktiv. Auf dem methodischen Sektor eröffnen sich durch die ohne wesentlichen Mehraufwand mögliche vielfache Bildüberdeckung und die damit gegebene hohe Redundanz neue Ansätze bei den automatischen Verfahren für Stereo-Matching, 3D-Modellierung und Objekterkennung. 1 Einleitung Eine der wichtigsten Informationsquellen für die klassische Planerstellung und Kartierung bzw. die Gewinnung von Geoinformationsdaten sind großformatige Senkrecht-Luftbilder. Mit den geometrischen Methoden der Photogrammetrie und einschlägigem thematischen Fachwissen können daraus GIS-Datensätze für die verschiedensten Aufgaben erstellt werden. Neben der gezielten Auswertung wird der Bildinhalt meist in maßstabsgerechte Orthophotos umgebildet sowie zunehmend auch zu dreidimensionalen Modellen ergänzt. Für die heute üblichen digitalen Methoden ist beim Einsatz von klassischen (filmbasierten) Aufnahmesystemen eine Digitalisierung des analogen Bildmaterials in speziellen Scannern, die das großformatige (23 23 cm) Filmmaterial geometrisch exakt mit hoher Auflösung (meist mit 20 µm) erfassen, erforderlich. Da das Scannen relativ zeit- und kostenintensiv ist, besteht aus operationellen Gründen schon lange der Wunsch, diesen Arbeitsschritt durch digitale Aufnahmeverfahren zu ersetzen, die bis vor kurzem auf dem zivilen Sektor jedoch nur in Satelliten eingesetzt wurden. Die Auflösung dieser Satelliten ist zwar inzwischen bis auf beachtliche 60 cm gesteigert worden, was aber abgesehen von der Frage der Verfügbarkeit und der Datenkosten für viele Anwendungen noch immer nicht ausreichend ist. Daher war die Entwicklung von flugzeuggestützten digitalen optischen Sensoren durch die bekannten Photogrammetrie-Firmen Leica (ehemals Wild) und Z/I Imaging (Zeiss/Intergraph) eine logische Entwicklung. Während die Zeilenkamera ADS-40 von Leica wie auch die Kombination von 4-Frame-Kameras in der DMC von Z/I Imaging sehr unterschiedliche Konzepte mit speziellen Abbildungseigenschaften sind, wurde beim neusten auf dem Markt gekommenen System von Vexcel Imaging Austria das bewährte Zentralprojektions-Konzept der klassischen Photogrammetrie weiterentwickelt.

2 310 R. Kalliany, G. Pfahler und H. Meixner Daher verspricht die neue UltraCam D als Digitalkamera der 2. Generation den Durchbruch zur operationellen Anwendung der digitalen Aufnahmetechnik zu schaffen was für alle Einsatzgebiete der Photogrammetrie einen entscheidenden Sprung nach vor bedeuten wird. In diesem Artikel werden das technische Grundkonzept der Kamera und seine Leistungsfähigkeit, die damit verbundenen Verarbeitungsmethoden und ersten Erfahrungen sowie mögliche neue Anwendungen vorgestellt. 2 Konstruktionsprinzip Derzeit und aus verschiedenen Gründen sicher auch nicht in absehbarer Zukunft gibt es keine digitale Flächensensoren, die auch nur annähernd das cm große Bildformat der klassischen Luftbildkameras in einer mit Filmmaterial vergleichbaren Auflösung abdecken. Daher arbeitet das System von Leica mit Zeilensensoren, die das Bild im Zuge des Fluges aufbauen. Dieses Konzept erfordert allerdings eine genaue Registrierung aller Bewegungen der Aufnahmeplattform und ein spezielles Post-Processing zur Entzerrung der Aufnahmen. Z/I verwendet die größten auf dem Markt verfügbaren Flächensensoren, muss aber trotzdem vier divergent ausgerichtete Kameras in einem Block zusammenfassen und kombinieren, um so eine mit dem klassischen Luftbild vergleichbare Auflösung erzielen zu können. Abb. 1: Digitale Luftbildkamera UltraCam D. Man erkennt die hintereinander in Flugrichtung angeordneten vier (das erste verdeckt) 100 mm-objektive der hochauflösenden panchromatischen Sensoren, sowie links und rechts davon je zwei 28 mm-koni für die Farb-Kanäle Blau, Grün, Rot und nahes Infrarot.

3 Neue Möglichkeiten zur Erfassung von GI-Daten mittels digitaler Luftbildphotogrammetrie 311 Von der Firma Vexcel Imaging Austria wird hingegen ein ganz anderer Weg beschritten (LEBERL, GRUBER et al. 2003): Die UltraCam D verwendet CCDs nach dem neuesten Stand der Sensortechnik, welche für die allgemeine professionelle Digitalphotographie in relativ großen Serien produziert werden. Im Gegensatz zu den kleineren Chips in den Consumer- Kameras sind diese Sensoren für das klassische Kleinbildformat mm dimensioniert und liefern digitale Bilder mit Pixel (also ca.10 Mpixel) bei 9 µm Pixelgröße. In der UltraCam D werden für den panchromatische (Schwarzweiß-)Kanal 9 dieser CCDs zu einem hochauflösenden Bild kombiniert. Da die CCD-Sensoren leider nicht lückenlos aneinandergesetzt werden können, müssen die neun Chips auf vier verschiedene Kamera-Koni aufgeteilt werden. Diese sind alle parallel senkrecht zur Erdoberfläche ausgerichtet und mit demselben Objektivtyp (5,6/100mm) bestückt, sodaß alle Teilbilder völlig identische Abbildungseigenschaften haben. Der Konus, der vier CCDs in den Bildecken enthält, definiert als Master Cone die Geometrie des gesamten Bildes (LEBERL & GRUBER 2003). Die leicht überlappenden Aufnahmen der CCDs in den anderen Koni werden darauf eingepasst, sodass synthetisch ein Pixel großes Bild entsteht, das dieselben geometrischen Eigenschaften wie ein (fiktiver) entsprechender 85 Megapixel-Sensor hat. Abb. 2: Schematische Darstellung der Sensoranordnung in den 8 Objektiv-Koni der UltraCam D. Links: Neun panchromatische (mittlere Reihe) und vier Farb-CCDs (obere Reihe Infrarot und blau; unten rot und grün); Rechts: Geländeüberdeckung mit den neun panchromatischen Sensoren (nach GRUBER, LEBERL & PERKO 2003). Die Farbinformation stammt von vier weiteren Kamera-Koni mit 28 mm-objektiven und je einem CCD für Rot (R), Grün (G), Blau (B) sowie das nahe Infrarot (NIR). Diese Sensoren decken mit einer gegenüber dem hochauflösenden panchromatischen Sensorblock etwa um den Faktor 3 verminderten Auflösung dasselbe Gebiet wie der aus neun Sensoren zusammengesetzte panchromatische Kanal ab. Durch digitale Überlagerung ( Merging ) mit dem panchromatischen Daten können daraus hochauflösende Bilder in Echtfarben (RGB) oder Falsch -Farben ( Color Infrared CIR) erstellt werden.

4 312 R. Kalliany, G. Pfahler und H. Meixner Tabelle 1: Technische Daten der UltraCam D. Bildgröße (Pan-Kanal) Pixel (á 9 µm) Bildgröße (R/G/B/NIR-Knaäle) Pixel (á 9 µm) Objektiv (Pan-Kanal) 100 mm (f = 1:5,6) Objektiv (R/G/B/NIR-Kanäle) 28 mm (f = 1:5,6) Öffnungswinkel ca Bildwiederholrate bis zu 1 Sekunde Längsüberdeckung bis zu 99 % (flughöhenabhängig) Bewegungskompensation bis zu 50 Bildzeilen Bilddatenkodierung 16 bit (ca. 14 davon signifikant) Aufnahmekapazität Bilder (mit allen Kanälen) Größe/Gewicht (Sensoreinheit) cm/ca.40 kg Größe/Gewicht (Speichereinheit) cm/ca.45 kg Abb. 3: Digitale Luftbildkamera UltraCam D in der Cessna 206 von Bildflug Fischer, Klagenfurt. Rechts die Kamera im engeren Sinn (Sensor-Block SU); links die Datenspeichereinheit (Storage and Computing Unit SCU). Oben darauf das mobile Panel zur Steuerung und Kontrolle der Aufnahmen durch den Operateur. Neben der hohen geometrischen (Pixelgröße) und spektralen (Anzahl der Kanäle) Auflösung der UltraCam D stellt die weitgehende Rauschfreiheit und große radiometrische Bandbreite der CCD-Sensoren einen entscheidenden Vorteil dar. Letzteres erfordert die Kodierung der Grauwerte mit 16 Bit; was einen deutlich größeren Belichtungsspielraum als bei Filmmaterial ergibt. Dadurch kann ein breiterer Kontrastbereich abgebildet werden und es wird die Durchzeichnung der hellsten Flächen wie auch der Schattenpartien ermöglicht.

5 Neue Möglichkeiten zur Erfassung von GI-Daten mittels digitaler Luftbildphotogrammetrie Aufnahmeverfahren 3.1 Flugplanung Für die Aufnahmepraxis gestaltet sich die Flugplanung mit der UltraCam D wie bei einer klassischen Luftbildkamera mit 21 cm Brennweite und cm Bildformat. Der einzige Unterschied ist das rechteckige Format im Seitenverhältnis 3:2, welches im Prinzip für eine 60 %-Überdeckung um die Hälfte mehr Aufnahmen innerhalb jedes Streifens erforderlich macht. Da jedoch bei der UltraCam D in der Regel ohnedies mit einer Überdeckungen von 80 % oder oft noch mehr geflogen wird stellt das in der Praxis keine Einschränkung dar. Aus Tabelle 2 sind die wichtigsten Parameter für einen 30 km langen Streifen bei einer Befliegung mit 180 km/h (50m/sek.) und 80 % Längsüberdeckung in unterschiedlichen Flughöhen ersichtlich. Die Datenmenge für den gesamten 30km-Streifen ergibt sich aus der Anzahl der Bilder mal den 265 MB (13 CCDs mit je Pixel 16 Bit/Pixel) die für jedes Bild an Rohdaten anfallen. (Wobei tatsächlich aus Sicherheitsgründen an Bord auf insgesamt 26 Festplatten a 60 GByte die doppelte Datenmenge aufgezeichnet wird!). Da heutzutage 1 GByte Speicherplatz auf einer Festplatte weniger als 1 ¼ NRVWHW VWHOOHQ GLH anfallenden Datenmengen kein wesentliches Problem dar. Nicht zuletzt im Vergleich zu den mindestens 20 ¼GLHPDQSUR /XIWELOG I U )LOP (QWZLFNOXQJ XQG Scannen veranschlagen muss können die Speicherkosten als vernachlässigbar angesehen werden. Tabelle 2: Parameter für einen 30 km-flugstreifen: a) Pixelgröße am Boden; b) Flughöhe über Grund; c) äquivalenter Bildmaßstab; d) Aufnahmestreifenbreite; e) Abstand der Aufnahmen bei 80 % Längsüberdeckung; f) Bildintervall bei 100 Knoten (180 km/h) Geschwindigkeit; g) Bilder pro 30 km; h) anfallende Datenmenge. Pixel Höhe Maßstab Streifen B(80%) Intervall Bilder Daten 50 cm m 1: m 770 m 15,4 sek GByte 33 cm m 1: m 505 m 10,0 sek GByte 20 cm m 1: m 305 m 6,0 sek GByte 10 cm m 1: m 155 m 3,0 sek GByte 3.2 Erfahrungen aus der Praxis Bei Meixner Vermessung (Wien) steht seit dem Frühjahr 2004 die erste in Europa ausgelieferte UltraCam D im Einsatz. Wegen der multispektralen Fähigkeiten und hohen Bildkapazität kann eine Vielzahl von Aufträgen mit unterschiedlichen Anforderungen in mehrstündigen, mittels GPS-Navigation gesteuerten Befliegungskampagnen erfüllt werden. Die Bewegungskompensation der Kamera, die (ohne Mechanik, sondern rein elektronisch) bis zu 50 Sensorzeilen während der Dauer der Belichtung verschieben kann, und die hohe Empfindlichkeit der Sensoren ermöglicht bei allen Fluggeschwindigkeiten und in jedem Maßstab selbst bei ungünstigen Beleuchtungsverhältnissen noch scharfe Bilder.

6 314 R. Kalliany, G. Pfahler und H. Meixner Die hervorragenden radiometrischen Eigenschaften der UltraCam D liefern auch in schwierigen beleuchtungstechnischen Situationen rauschfreie Bilder. Bei Flächen mit wenig Detailinhalt (versiegelte Flächen, abgeerntete Äcker etc.), wo bei Filmmaterial nur mehr die Körnung zu sehen ist, findet sich ausreichend Textur, um einem Operator (oder aber auch einem automatischen Matching-Programm) die Stereo-Korrelation zu ermöglichen. Abb. 4: Flug Wien/Lobau aus 350 m Höhe: Gesamtübersicht Pixel und Ausschnitt (siehe weißer Kreis) mit Pixel und 3,5 cm Bodenauflösung.

7 Neue Möglichkeiten zur Erfassung von GI-Daten mittels digitaler Luftbildphotogrammetrie Einsatzgebiete 4.1 True Orthophoto Eine der wichtigsten Innovationen der UltraCam D ist die Möglichkeit, mit Bildintervallen bis herunter zu 1 Sekunde und somit mit extrem hoher Überdeckung zu fliegen. Abbildung 5 zeigt einen Streifen der mit fast 95 % Überdeckung geflogen wurde. Während die Aufnahmen aus m über Grund tatsächlich im 1 Sekunden-Takt erfolgt, sind ist hier aus Gründen der Übersicht allerdings nur jedes dritte Bild dargestellt. Abb. 5: Streifenüberblick (jede dritte Aufnahme) einer Befliegung von St. Pölten (NÖ) Der hohe Überdeckungsgrad, den die UltraCam D ohne nennenswerten Mehraufwand liefern kann und durch den jedes Objekt am Boden zumindest 5-mal (im Beispiel Abb. 5 sogar mehr als 15-mal!) abgebildet ist, ermöglicht hoch-redundante und somit sehr robuste Stereo-Verfahren für die 3D-Erfassung von Oberflächen und die Modellierung von Objekten. Während in Abbildung 6 die perspektivischen Veränderungen zwischen benachbarten Bildern sehr subtil sind, treten sie zwischen den beiden äußeren Bildern siehe den Einblick in die Fassadenfronten bereits deutlich hervor. Das ermöglicht eine zuverlässige fortgesetzte Korrelation von Aufnahme zu Aufnahme, bis am Ende die Höheninformation mit optimaler Genauigkeit aus den am weitesten auseinanderliegenden Bildern abgeleitet werden kann. Abb. 6: Beispiel für eine 5fache Stereoüberdeckung eines mehrstöckigen Gebäudes Diese Eigenschaften der UltraCam D haben somit alle Voraussetzungen für die Erstellung von detaillierten Oberflächen- und 3D-Modellen, insbesondere von Stadtlandschaften. Wegen der Möglichkeit, eine große Anzahl von Bildern aufzunehmen, und der hohen Qualität der Abbildungen sind die Daten für True -Orthophotos, in denen der Bildsturz von Gebäuden vollständig kompensiert und sichttote Räume durch entsprechende Mosaikierung aus benachbarten Bildern abgedeckt werden, besonders gut geeignet.

8 316 R. Kalliany, G. Pfahler und H. Meixner 4.2 Weitere Aufgabengebiete Die UltraCam D kann für alle denkbaren Anwendungen der Photogrammetrie eingesetzt werden. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Einsatzgebiete (sowie die im jeweiligen Zusammenhang wesentlichen Vorteile des Kamerasystems) in Stichworten skizziert. Erstellung von Geländeoberflächenmodellen (mittels redundantenter Stereoverfahren) Hochauflösende Orthofotos (wahlweise in Scharzweiß, Echtfarbe oder Farb-Infrarot) 3D-Stadt- und Siedlungsmodelle (mit optimaler Bildqualität und gute Mosaikierung) Basisdaten für Ingenieurprojekte (Detaillierungsgrad je nach den Erfordernissen) Fototriangulationen zur präzisen Punktbestimmung (mit Sub-Pixel-Genauigkeit) Naturraumdokumentation und -Kartierung (spezielle Verwendung des Infrarot-Kanals) Winter-Aufnahmen (Bewältigung der extremen Licht-Schatten-Verhältnisse) Forstwirtschaft (Erfassung der Kronenstrukturen; gute Einsicht in Schattenhänge) Planung und Kontrolle in der Landwirtschaft (günstige multitemporale Aufnahmen) Erfassung von Naturkatastrophen (Flug bei Schlechtwetter/schlechter Beleuchtung) Befliegungen für Dokumentationszwecke (digitale Archivierung ohne Filmkosten) Wegen der zu analogen Luftbildern identischen geometrischen Eigenschaften der Ultra- Cam D -Aufnahmen können all diese Aufgaben nach klassischen Verfahren (basierend auf stereoskopischer Auswertung durch einen Operateur) bearbeitet werden. Wie in diesem Artikel beschrieben bietet aber bei vielen Verfahren die UltraCam D darüber hinaus ein wesentliches Potenzial für den entscheidenden Schritt zur Voll-Automatisierung von photogrammetrischen Standardaufgaben wie Bildtriangulation, Orthophotoerstellung und 3D- Modellierung. Wir Autoren registrieren durch die UltraCam D und die damit verbundenen neuen Methoden eine wesentliche Steigerung bezüglich Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Photogrammetrie, was nicht nur den Betreibern der Kamera, sondern auch allen Anwendern und Nutzern ihrer Daten zugute kommen wird. Literatur GRUBER M., LEBERL F. & R. PERKO (2003): Paradigmenwechsel in der Fotogrammetrie durch digitale Luftbildaufnahme? In: Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, 4/2003, LEBERL, F. & M. GRUBER (2003): Economical Large Format Aerial Digital Camera. GIM International, worldwide magazine for geomatics, June 2003 LEBERL, F., GRUBER, M., PONTICELLI, M., BERNOEGGER, S. & R. PERKO (2003): The UltraCam Large Format Aerial Digital Camera System. Proceedings of the ASPRS Annual Convention, Anchorage / Alaska, USA, May 5-9, 2003 (CD only)

Neue Perspektiven in der Fotogrammetrie durch eine innovative großformatige digitale Luftbildkamera Rainer KALLIANY & Gerhard PFAHLER & Harald MEIXNER

Neue Perspektiven in der Fotogrammetrie durch eine innovative großformatige digitale Luftbildkamera Rainer KALLIANY & Gerhard PFAHLER & Harald MEIXNER Neue Perspektiven in der Fotogrammetrie durch eine innovative großformatige digitale Luftbildkamera Rainer KALLIANY & Gerhard PFAHLER & Harald MEIXNER Dipl.-Ing. Rainer Kalliany, Dr.Harald Meixner: Meixner

Mehr

Bayernbefliegung digital

Bayernbefliegung digital Bayernbefliegung digital Gliederung 1. Die bisherige Bayernbefliegung analog 2. Alle sprechen vom Wetter 3. Analoge Reihenkameras 4. Digitale Reihenkameras 5. Flugfirmen und digitale Kameras 6. Metadaten

Mehr

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers mehlers@igf.uni-osnabrueck.de Inhalt Sensorsysteme ADS-40 DMC Ultracam-D Flächen vs. Zeilensensor Geometrische Genauigkeit Pansharpening

Mehr

Aktuelles Leistungsvermögen flugzeuggestützter digitaler Kamerasysteme PG ATKIS -DOP

Aktuelles Leistungsvermögen flugzeuggestützter digitaler Kamerasysteme PG ATKIS -DOP Aktuelles Leistungsvermögen flugzeuggestützter digitaler Kamerasysteme PG ATKIS -DOP Aktuelles Leistungsvermögen flugzeuggestützter Zeitliche Entwicklung der digitalen Sensoren ADS40 UCD UCX DMCII -140-230

Mehr

Analoge Messkameras. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1

Analoge Messkameras. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1 Analoge Messkameras HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1 Luftbildmesskameras Luftbildmesskameras (Reihenmesskameras) sind großformatige filmbasierte Messkameras. In der Luftbildphotogrammetrie

Mehr

Digitale Luftbildkameras

Digitale Luftbildkameras Digitale Luftbildkameras - Herausforderung und Chance - Gerhard Lauenroth Vertriebsleiter Deutschland High Speed / High Tech - Herausforderung und Chance - Einführung Übersicht Digitale Kameras Digitale

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Messkameras)

Mehr

2 See you: BEV Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

2 See you: BEV  Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Fernerkundung 2 See you: www.bev.gv.at Inhaltsverzeichnis Was ist Fernerkundung? Luftbild, Luftbildarchiv des Flugortungskarte Orthophoto Photogrammetrische Grundlagen Anwendungsmöglichkeiten Referenzen

Mehr

Details zur Geometrie digitaler Luftbildkameras eingesetzt im DGPF-Projekt Kameraevaluierung

Details zur Geometrie digitaler Luftbildkameras eingesetzt im DGPF-Projekt Kameraevaluierung Details zur Geometrie digitaler Luftbildkameras eingesetzt im DGPF-Projekt Kameraevaluierung Karsten Jacobsen Leibniz Universität Hannover jacobsen@ipi.uni-hannover.de Ziel und Kameras Untersuchung der

Mehr

Die Bayernbefliegung wird digital

Die Bayernbefliegung wird digital Die Bayernbefliegung wird digital Wolfgang Stößel Die bisherige analoge Bayernbefliegung Bild 1: Bayernbefliegung im 3-Jahres- Zyklus Die systematische flächendeckende Bayernbefliegung geht auf eine gemeinsame

Mehr

Lösung der Übung 5 Photo GZ, SS 2006: Bildflugplanung Teil1

Lösung der Übung 5 Photo GZ, SS 2006: Bildflugplanung Teil1 Institut für Geodäsie und Photogrammetrie ETH Zürich CH-8093 Zürich Henri Eisenbeiss Photogrammetrie und Fernerkundung Tel.: +41 44 633 32 87 Fax: +41 44 633 11 01 e-mail: ehenri@geod.baug.ethz.ch Lösung

Mehr

Inhalte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1

Inhalte. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1 Inhalte Bildflug Bildflugplanung Navigation (Einsatzmöglichkeiten von GPS und Inertialsystemen) Zweibildauswertung Grundlagen Stereoskopisches Sehen und Messen Stereoauswertesysteme Orientierungsverfahren

Mehr

Der Luftbildservice Sachsen. Matthias Kühl Tel.: (0351)

Der Luftbildservice Sachsen. Matthias Kühl Tel.: (0351) Der Luftbildservice Sachsen Matthias Kühl Tel.: (0351) 8283 2100 email: Matthias.Kuehl@lvsn.smi.sachsen.de Gliederung Der Luftbildservice Sachsen - Einführung Die Produkte des Luftbildservice Luftbilder

Mehr

Mit der flächendeckenden Herstellung von Farb-Orthophotos von Oberösterreich sollen folgende Ziele erreicht werden:

Mit der flächendeckenden Herstellung von Farb-Orthophotos von Oberösterreich sollen folgende Ziele erreicht werden: Motivation In vielen Fachbereichen der Landesverwaltung, aber auch in Kommunalverwaltungen, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und einigen Wirtschaftszweigen werden dringend Planungs- und Präsentationsgrundlagen

Mehr

Aktuelle Anwendungen in der Fotogrammetrie

Aktuelle Anwendungen in der Fotogrammetrie Aktuelle Anwendungen in der Fotogrammetrie SOGI Feierabend Forum, Basel 19.11.2014 / Fabian Huber Folie 1 Agenda KOPA und KOPA Geoservices GmbH Fotogrammetrie heute Plattformen für fotogrammetrische Aufnahmen

Mehr

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Zielsetzung Direkte Messung der Position und Orientierung des airborne Sensors Notwendige Sensorik: GPS, IMU Zeitstempel: Position/

Mehr

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Digitale Aufnahmesysteme erfassen die Bildinformation mit Hilfe opto elektronischer

Mehr

Bildflug Bildflugplanung. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1

Bildflug Bildflugplanung. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1 Bildflugplanung HS BO Lab. für Photogrammetrie: Bildflug 1 Die Hauptaufgabe der Luftbildvermessung ist die dreidimensionale Erfassung der natürlichen Landschaft und der darauf errichteten künstlichen Gegenstände.

Mehr

ifp Kalibrierung und Zertifizierung zur Bewertung digitaler Luftbildkameras Institut für Photogrammetrie Michael Cramer

ifp Kalibrierung und Zertifizierung zur Bewertung digitaler Luftbildkameras Institut für Photogrammetrie Michael Cramer Institut für Photogrammetrie ifp Kalibrierung und Zertifizierung zur Bewertung digitaler Luftbildkameras Michael Cramer DGPF-Jahrestagung Jena Kameraevaluierung III 26. März 2009 Warum dieser Vortrag?

Mehr

DGPF Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Themenschwerpunkt Höhenmodelle

DGPF Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Themenschwerpunkt Höhenmodelle Dreiländertagung Wien DGPF Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Themenschwerpunkt Höhenmodelle 3-Ländertagung DGPF - OVG - SGPBF 1. Juli 2010 Technische Universität

Mehr

Themenbereich Technische Abwicklung

Themenbereich Technische Abwicklung Themenbereich Technische Abwicklung Die Senkrechtluftbilder und die Erstellung der Orthophotos wird bei uns von einem Subunternehmer durchgeführt AEROWESTGmbH aus Dortmund Folgende Leistungen werden angeboten:

Mehr

Digitale Luftbildkameras Stand und aktuelle Entwicklungen

Digitale Luftbildkameras Stand und aktuelle Entwicklungen ifp Digitale Luftbildkameras Stand und aktuelle Entwicklungen Institut für Photogrammetrie Ralf Reulke Universität Stuttgart Institut für Photogrammetrie Universität Stuttgart E-Mail: Ralf.Reulke@ifp.uni-stuttgart.de,

Mehr

Hannover, DGPF Projekttreffen. Datenübersicht DMC Flüge Vaihingen. Britta Bernecker, Silke Bihlmaier

Hannover, DGPF Projekttreffen. Datenübersicht DMC Flüge Vaihingen. Britta Bernecker, Silke Bihlmaier Hannover, 13.11.2008 DGPF Projekttreffen Datenübersicht DMC Flüge Vaihingen Britta Bernecker, Silke Bihlmaier Inhalt Missionsübersicht Block Missionsübersicht Radiometrie Bildformate und Datenmenge Grid

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Messkameras HS BO Lab. für

Mehr

Digitale Messkameras Luftbildsysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Luftbildkameras 1

Digitale Messkameras Luftbildsysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Luftbildkameras 1 Digitale Messkameras Luftbildsysteme HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Luftbildkameras 1 Digitale Luftbildkameras Digitale Luftbildkameras haben zwischenzeitlich analoge Luftbildaufnahmesysteme

Mehr

UNI Duisburg-Essen FB11 Photogrammetrie-Klausur Teil Matrikel-Nr.:

UNI Duisburg-Essen FB11 Photogrammetrie-Klausur Teil Matrikel-Nr.: 1. Nennen Sie je 2 typische Anwendungen aus den Bereichen (6 Punkte) a. Nahbereichsphotogrammetrie b. Luftbildphotogrammetrie c. Fernerkundung 2. Nennen Sie je 2 typische Sensoren aus den Bereichen (6

Mehr

Nutzen von Drohnendaten

Nutzen von Drohnendaten Nutzen von Drohnendaten Nutzen von Drohnendaten Die allnav ag ist kompletter Lösungsanbieter im Bereich UAS Jürg Pulfer Applikationsingenieur MEB Group allnav als wichtiger Bestandteil der MEB Group Experten

Mehr

DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Kamerasysteme

DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Kamerasysteme DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Kamerasysteme - Themenschwerpunkt Stereoplotting - Dreiländertagung 2010 der DGPF, SGPF und OVG Wien, Österreich 01.07.2010 Volker Spreckels, Andreas

Mehr

Einsatz unbemannter Flugobjekte. in der Forsteinrichtung

Einsatz unbemannter Flugobjekte. in der Forsteinrichtung Einsatz unbemannter Flugobjekte in der Forsteinrichtung Kai Jütte, Landesforst Mecklenburg-Vorpommern -Anstalt öffentlichen Rechts- Betriebsteil Forstliche Informationssysteme und Kartografie Zeppelinstraße

Mehr

Der Grazer Solardachkataster

Der Grazer Solardachkataster Der Grazer Solardachkataster Ein Gemeinschaftsprojekt des Grazer Umweltamtes und des Amtes für Stadtvermessung Auszug aus: KEK GRAZ 2020 Zwischenbericht April 2011, Anhang 3, Aktionsteam 2, Fernwärme &

Mehr

Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor)

Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) Dr. Andreas Eckardt Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung Rutherfordstrasse 2, D-12484 Berlin,

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Grundlagen)

Mehr

Röntgenkameras für den industriellen Einsatz

Röntgenkameras für den industriellen Einsatz Röntgenkameras für den industriellen Einsatz Dr. Peter Schmitt, Rolf Behrendt Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen Dr. Norman Uhlmann Fraunhofer Entwicklungszentrum

Mehr

Photogrammetrische Bewegungsmessungen an den Hochebenkar-Blockgletschern

Photogrammetrische Bewegungsmessungen an den Hochebenkar-Blockgletschern Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie Technische Universität Graz Inhaltsverzeichnis 4. Zusammenfassung und Ausblick Steyrergasse 30 A-8010 Graz, Austria E-mail: viktor.kaufmann@tugraz.at http://www.geoimaging.tugraz.at/viktor.kaufmann/

Mehr

Kalibrierung von Oblique- und UAV Kameras

Kalibrierung von Oblique- und UAV Kameras Kalibrierung von Oblique- und UAV Kameras ERWIN J. KRUCK 1 & BALÁZS MÉLYKUTI 2 Oblique Kalibrierungen haben wegen der nicht vertikalen Blickwinkel andere geometrische Voraussetzungen als Standard-Befliegungen.

Mehr

Einzelbildauswertung. Digitales Orthophoto. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitales Orthophoto 1

Einzelbildauswertung. Digitales Orthophoto. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitales Orthophoto 1 Einzelbildauswertung Digitales Orthophoto HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitales Orthophoto 1 Digitales Orthophoto (DOP) Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen

Mehr

Der Forschungsgyrocopter der Hochschule Anhalt als Sensorträger

Der Forschungsgyrocopter der Hochschule Anhalt als Sensorträger Der Forschungsgyrocopter der Hochschule Anhalt als Sensorträger M.Eng. Tobias Kirschke Prof. Dr. Lothar Koppers Prof. Dr. Lutz Bannehr M.Eng. Christoph Ulrich Institut für Geoinformation und Vermessung

Mehr

DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Auswerteteam Geometrie

DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Auswerteteam Geometrie DGPF-Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Auswerteteam Geometrie KARSTEN JACOBSEN Zusammenfassung: Im Rahmen des DGPF-Projektes Evaluierung digitaler photogrammetrischer

Mehr

Sagt die Anzahl der Pixel im Bild alles?

Sagt die Anzahl der Pixel im Bild alles? Sagt die Anzahl der Pixel im Bild alles? KARSTEN JACOBSEN Zusammenfassung: Die Anzahl der großformatigen digitalen Flächenkameras nimmt zu. Neben der DMC und der UltraCamX, die die UltraCamD durch Verwendung

Mehr

Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung

Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung Mobiles Laserscanning Straßenraum

Mehr

GIS mittels photogrammetrischer

GIS mittels photogrammetrischer m. b. H. Workshop Anwendung von NRW Grundlagenermittlung für GIS mittels photogrammetrischer Methoden Folie:1 AGENDA Das Unternehmen Problemstellung Lösungsansatz Workflow Luftbildbefliegung Datenerfassung

Mehr

Grossflächige hochaufgelöste Schneehöhenkarten aus digitalen Stereoluftbildern

Grossflächige hochaufgelöste Schneehöhenkarten aus digitalen Stereoluftbildern Grossflächige hochaufgelöste Schneehöhenkarten aus digitalen Stereoluftbildern Christian Ginzler 1, Mauro Marty 1 & Yves Bühler 2 1 Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL 2 WSL-Institut

Mehr

Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse

Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse Fortgeschrittene Bildverarbeitung und Analyse Studiengang IEM Inhalt Definition der Bildverarbeitung Verarbeitung-Bearbeitung (Systeme) Grundlagen der Abbildungssysteme Auge, visuelle Wahrnehmung, Kamera,

Mehr

Thematische Klassifikation von DMC, RMK, DigiCAM, JAS-150 und UCX-Bildern

Thematische Klassifikation von DMC, RMK, DigiCAM, JAS-150 und UCX-Bildern Thematische Klassifikation von DMC, RMK, DigiCAM, JAS-150 und UCX-Bildern Sascha Klonus Institut für Geoinformatik und Fernerkundung (IGF) Universität Osnabrück Inhalt Ziele Untersuchungsgebiet Klassifikationsverfahren

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Luftbildkameras 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Luftbildkameras 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Messkameras)

Mehr

Photogrammetrie in der Landwirtschaft

Photogrammetrie in der Landwirtschaft Photogrammetrie in der Landwirtschaft Reinfried MANSBERGER Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation Universität für Bodenkultur Wien MANSBERGER I Photogrammetrie in der Landwirtschaft

Mehr

Vorlesung: Fernerkundung

Vorlesung: Fernerkundung Erfassung von Veränderungen Änderungen und deren Erfassung sind wichtigster Gegenstand des forest monitoring. Veränderungen werden durch drei Kräfte verursacht: Interne : Wachstum. Natürliche : Naturkatastrophen.

Mehr

Stadtvermessung Frankfurt. RGB Bild, 10 cm Pixel. LIDAR DSM, 4 Pkt/m². Version: März 09

Stadtvermessung Frankfurt. RGB Bild, 10 cm Pixel. LIDAR DSM, 4 Pkt/m². Version: März 09 ASTEC GmbH Nutzung von Luftbild Stadtvermessung Frankfurt und LIDAR Daten RGB Bild, 10 cm Pixel LIDAR DSM, 4 Pkt/m² Gliederung Vorstellung der Firma ASTEC Luftbildkamera und Anwendungen LIDAR und Anwendungen

Mehr

Virtuelle Luftbild-Archäologie

Virtuelle Luftbild-Archäologie VSVI Seminar GIS Universität Hannover - 19.09.2007 Virtuelle Luftbild-Archäologie Feldblockfinder im Vergleich mit GoogleEarth Dipl.-Ing. Eckhard Heller, Rodewald Ü b e r s i c h t Die Welt der Informationen,

Mehr

Der Einfluss neuer Technologien in Totalstationen auf klassische Vermessungsabläufe. Dr. Werner Lienhart, TPS Produktmanagement

Der Einfluss neuer Technologien in Totalstationen auf klassische Vermessungsabläufe. Dr. Werner Lienhart, TPS Produktmanagement A B Der Einfluss neuer Technologien in Totalstationen auf klassische Vermessungsabläufe Dr. Werner Lienhart, TPS Produktmanagement 1968 (1963) Elektronische Distanzmessung zu Reflektoren wird verfügbar

Mehr

Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen

Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen Grundlagen der optischen Geometrievermessung und deren Anwendungen Christian Gerlach Innovationstag 2010 1 Gliederung: Grundlagen der Photogrammetrie Stand der Technik Industrielle Anwendungen der Photogrammetrie

Mehr

Auswertung von Bilddaten aus UAV Flügen Von der klassischen Aerotriangulation zum Dense Image. Matching

Auswertung von Bilddaten aus UAV Flügen Von der klassischen Aerotriangulation zum Dense Image. Matching Auswertung von Bilddaten aus UAV Flügen Von der klassischen Aerotriangulation zum Dense Image Rainer Brechtken Rouven Borchert Heinz Jürgen Przybilla Rene Marcel Roderweiß Matching Gliederung Einleitung

Mehr

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera» Datenblatt www.diaspective-vision.com 1 NICHTINVASIVE ERFASSUNG VON GEWEBEOXYGENIERUNG, NIR-PERFUSION, GEWEBE-

Mehr

Prinzip. Grundkonzept Zeilenkamera

Prinzip. Grundkonzept Zeilenkamera Zeilenkameras Prinzip Grundkonzept Zeilenkamera Prinzip Sensor einzelne CCD-Zeile, orthogonal zur Flugrichtung angeordnet; oft auch pushbroom scanner Aufnahme System muss so konfiguriert sein, dass unmittelbar

Mehr

Qualitativ: Hier geht es um die Inhalte wie z.b. die Landnutzung Quantitativ: Hierbei geht es um das Messen von Koordinaten

Qualitativ: Hier geht es um die Inhalte wie z.b. die Landnutzung Quantitativ: Hierbei geht es um das Messen von Koordinaten Grundlagen der Photogrammetrie Die Photogrammetrie ist ein Verfahren zur Vermessung von Objekten nach Lage und Form. Dabei werden die Messungen nicht direkt am Objekt, sondern indirekt auf Bildern des

Mehr

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive Inhalte Mathematische Grundlagen Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive HS BO Lab. für Photogrammetrie: Koordinatensysteme Koordinatensysteme Ein kartesisches

Mehr

NEW technologies for a better mountain FORest timber mobilization

NEW technologies for a better mountain FORest timber mobilization NEW technologies for a better mountain FORest timber mobilization UAV in der Forstwirtschaft Methoden und Grenzen Bernadette Sotier BFW - Institut für Naturgefahren Bernadette.Sotier@uibk.ac.at Innsbruck

Mehr

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis 15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis TopScan Gesellschaft zur Erfassung topographischer Information mbh Dr. Joachim Lindenberger Düsterbergstr. 5 48432 Rheine Germany info@topscan.de www.topscan.de

Mehr

Erfindung: Multi-Ebenen-Kamera und Multi-Ebenen-Filmkamera

Erfindung: Multi-Ebenen-Kamera und Multi-Ebenen-Filmkamera Erfindung: Multi-Ebenen-Kamera und Multi-Ebenen-Filmkamera 1 Zusammenfassung Die Erfindung betrifft verschiedene Varianten einer Vorrichtung oder einer Kamera zur Erzielung von in mehreren Ebenen scharfen

Mehr

Die Gründer von Skyability

Die Gründer von Skyability Die Gründer von Skyability Team aus Experten Studium TU Wien - Maschinenbau Technischer Trainer im Anlagenbau F&E - Konstruktion von Formel 1 Antrieben Studium der Energietechnik Studium nachhaltige Energiesysteme

Mehr

Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis

Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis Geotag Münsterland 15.05.2013 Heiner Rößmann E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH Oststraße

Mehr

swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen

Mehr

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 Optik in Smartphones Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 1 Gliederung Die Kamera Grundidee für das Smartphone Grundlagen zur Optik Skalierung Aufbau Ziele/Trend in Zukunft Zusammenfassung

Mehr

Möglichkeiten und Einschränkungen des kombinierten Einsatzes digitaler Luftbildkameras und luftgestützter Laserscanner

Möglichkeiten und Einschränkungen des kombinierten Einsatzes digitaler Luftbildkameras und luftgestützter Laserscanner Möglichkeiten und Einschränkungen des kombinierten Einsatzes digitaler Luftbildkameras und luftgestützter Laserscanner Zusammenfassung: ALBERT WIEDEMANN, WENCKE PETER 1 & MARTIN SCHMITS 2 Großformatige

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Aufnahme von Waldparametern mittels Drohnendaten

Aufnahme von Waldparametern mittels Drohnendaten Aufnahme von Waldparametern mittels Drohnendaten Workshop 02/2016 TLUG Jena Biotopkartierung in Thüringen PD Dr. Christian Thiel Waldparameter per Drohnendaten PD Dr. Christian Thiel 25. Februar 2016 1

Mehr

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll Vision & Control GmbH Mittelbergstraße 16 98527 Suhl. Germany Telefon: +49 3681 / 79 74-0 Telefax: +49 36 81 / 79 74-33 www.vision-control.com Fachartikel Telezentrische Objektive für Kameras größer 1

Mehr

Auch wenn einige unter Ihnen vielleicht noch nie eine konventionelle Kamera benutzt

Auch wenn einige unter Ihnen vielleicht noch nie eine konventionelle Kamera benutzt 36 mm 35 mm Kleinbild 135 24x36 Nennformat 24 x 36 mm Diarahmen: 23 x 35 mm 24 mm 1 Auch wenn einige unter Ihnen vielleicht noch nie eine konventionelle Kamera benutzt haben, in der man einen Film einlegt,

Mehr

Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1

Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1 Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1 Klaus Schräder Nov 2003 Im August 2002 habe ich einen Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Problem der Schärfe und der Schärfentiefe bei den e-10 und e-20 Kameras

Mehr

Matching mit digitalen Luftbildern im Flachwasserbereich der Ostsee

Matching mit digitalen Luftbildern im Flachwasserbereich der Ostsee Matching mit digitalen Luftbildern im Flachwasserbereich der Ostsee Jürgen Weber, Carsten Schmidt Ausschnitt DOP20C 32547 6073, 2010 Gliederung Motivation Bildflüge des LVermGeo SH Etwas digitale Photogrammetrie

Mehr

Potential neuer großformatiger digitaler Kameras

Potential neuer großformatiger digitaler Kameras Potential neuer großformatiger digitaler Kameras KARSTEN JACOBSEN Zusammenfassung: Mit den neuen großformatigen digitalen Kameras DMC II 140, 230 und 250 hat sich das Potential der digitalen Kameras weiter

Mehr

Think Forward. Juergen Dold, CEO Leica Geosystems / Hexagon Geosystems

Think Forward. Juergen Dold, CEO Leica Geosystems / Hexagon Geosystems Think Forward Juergen Dold, CEO Leica Geosystems / Hexagon Geosystems 1 EIN VERGLEICH MIT DER MUSIK... 2 Entwicklungen in der Musik Phonograph Album Kassette Digitale Musik Mobilität 1899 1940 s 1950 s

Mehr

Auftrag und Vorgehensweise

Auftrag und Vorgehensweise Prüfung von Luftbilddaten zweier unterschiedlicher Aufnahmesensoren hinsichtlich eines optimalen Aufnahmesystems zur Erfüllung von Aufgaben von Vermessungs- und Umweltverwaltung für das Landesamt für Natur

Mehr

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Messdaten Antje Tilsner

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Messdaten Antje Tilsner Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN 3D-Messdaten Antje Tilsner Gliederung Entstehung von 3D-Messdaten Photogrammetrie Airborne-Laserscanning Digitale Bildkorrelation

Mehr

Standard für Digitale Luftbilder des amtlichen deutschen Vermessungswesens

Standard für Digitale Luftbilder des amtlichen deutschen Vermessungswesens AK GT Unterlage 896R4 27. Tagung TOP 1.2.5 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Standard für Digitale Luftbilder des amtlichen deutschen Vermessungswesens

Mehr

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux Holm Sieber Digitalfotografie und Linux Agenda Teil 1 Kleine Fotoschule Technik der Digitalkamera Digitalkamera-Besonderheiten beim Fotografieren Marktübersicht und Kaufempfehlungen

Mehr

e2v Zeilenkameras Monochrom Farbe

e2v Zeilenkameras Monochrom Farbe e2v Zeilenkameras Monochrom Farbe Auflösungen 512 bis 16.384 Pixel/Zeile Zeilenfrequenzen bis zu 210 khz CCD- und CMOS-Sensoren Single- und Multi-Line, GigE Vision, CoaXPress Telefon 0 8142 / 4 90 45 Fax

Mehr

Die chemische Kamera für Ihr Mikroskop

Die chemische Kamera für Ihr Mikroskop Die chemische Kamera für Ihr Mikroskop» High Performance Hyper Spectral Imaging» Datenblatt Das HSI VIS/NIR Kamera-System ist ein integriertes Laborgerät für die kombinierte Farb- und chemische Analyse.

Mehr

Grundlagen der Bildbearbeitung

Grundlagen der Bildbearbeitung Grundlagen der Bildbearbeitung Voraussetzungen zur Bildbearbeitung Eingabegeräte Scanner Digitale Kameras Ausgabegeräte Speichermedien Index Voraussetzungen zur Bildbearbeitung Um Bilder auf elektronischem

Mehr

ATKIS-Bildflugprogramm Sachstand und Entwicklungen. Folkmar Bethmann - FG 242 Photogrammetrie und Geländemodelle

ATKIS-Bildflugprogramm Sachstand und Entwicklungen. Folkmar Bethmann - FG 242 Photogrammetrie und Geländemodelle ATKIS-Bildflugprogramm Sachstand und Entwicklungen Folkmar Bethmann - FG 242 Photogrammetrie und Geländemodelle Inhalt Einleitung ATKIS Bildflugprogramm Produkte Aktuelles: Pilot-Projekt True-Orthophoto

Mehr

Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme. Stereoplotting in Bildern digitaler Luftbildkameras: Erste Vergleiche und Ergebnisse

Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme. Stereoplotting in Bildern digitaler Luftbildkameras: Erste Vergleiche und Ergebnisse Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme - Arbeitsgruppe Stereoplotting - Stereoplotting in Bildern digitaler Luftbildkameras: Erste Vergleiche und Ergebnisse DGPF-Projektsitzung,

Mehr

Qualität der ALS50 Laserscanner Daten Befliegung Vaihingen/Enz

Qualität der ALS50 Laserscanner Daten Befliegung Vaihingen/Enz Qualität der ALS50 Laserscanner Daten Befliegung Vaihingen/Enz Camillo Ressl, Matthias Ockermüller, Helmut Kager Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (I.P.F.), Technische Universität Wien www.ipf.tuwien.ac.at

Mehr

Diplomarbeit. Potential digitaler photogrammetrischer Luftbildkameras. Verfasser: cand. geod. Hans Christian Oswald Matrikel-Nr.

Diplomarbeit. Potential digitaler photogrammetrischer Luftbildkameras. Verfasser: cand. geod. Hans Christian Oswald Matrikel-Nr. Diplomarbeit Potential digitaler photogrammetrischer Luftbildkameras Verfasser: cand. geod. Matrikel-Nr.: 2040495 Betreuer: Dr.-Ing. Karsten Jacobsen Hannover, den 16.11.2006 Hannover, den 16.11.2006 Erklärung

Mehr

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Kapitel 1 Manuelle Kameraeinstellungen 1.1 Die richtige ISO-Zahl......................... 14 1.2 Tiefenschärfe reduzieren...................... 16 1.3

Mehr

Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom. Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt*

Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom. Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt* Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt* Exzellente Bildqualität: 2,1 Megapixel und CxProcess Raffiniertes

Mehr

Produktinformation. Erstes laubfreies Orthofoto für die Kantone SG, AR, AI. SWISSIMAGE der swisstopo. Kanton St.Gallen Baudepartement

Produktinformation. Erstes laubfreies Orthofoto für die Kantone SG, AR, AI. SWISSIMAGE der swisstopo. Kanton St.Gallen Baudepartement Kanton St.Gallen Baudepartement Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Erstes laubfreies Orthofoto für die Kantone SG, AR, AI SWISSIMAGE der swisstopo Produktinformation Kontakt: Amt für Raumentwicklung

Mehr

Lehrveranstaltung Fernerkundung. Mod. 1 p. 1. Typische Schritte in einem Fernerkundungsprojekt. Bildgeometrie. Vorlesungs- und Übungsplan SS 2010

Lehrveranstaltung Fernerkundung. Mod. 1 p. 1. Typische Schritte in einem Fernerkundungsprojekt. Bildgeometrie. Vorlesungs- und Übungsplan SS 2010 Lehrveranstaltung Fernerkundung Vorlesungs- und Übungsplan 07.04.10 Einführung, Strahlung, Sensoren 14.04.10 Digitale Bilder, Bildstatistik& Kontraststreckung 21.04.10 Bild Verbesserung & Indexe 28.05.10

Mehr

UltraCam digitale Luftbildkameras

UltraCam digitale Luftbildkameras Vermessung & Geoinformation 3/2009, S. 353 358, 5 Abb. 353 UltraCam digitale Luftbildkameras für alle Fälle Michael Gruber, Alexander Wiechert, Richard Ladstädter, Graz Kurzfassung UltraCamXp und UltraCamLp

Mehr

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln!

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln! 1 von 7 02.11.2007 11:07 Die Flut der kleinen Pixel oder der Fluch der kleinen Pixel? Freitag, den 31. August 2007 Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln! Der beste Kompromiss für eine Kompaktkamera ist ein

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin II / 2016 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

Inhalte. Genauigkeitsaspekte der Luftbildmessung Anwendungen und Produkte der Stereoauswertung Einzelbildauswertung

Inhalte. Genauigkeitsaspekte der Luftbildmessung Anwendungen und Produkte der Stereoauswertung Einzelbildauswertung Inhalte Genauigkeitsaspekte der Luftbildmessung Anwendungen und Produkte der Stereoauswertung Einzelbildauswertung Digitales Orthophoto Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning HS BO Lab. für Photogrammetrie:

Mehr

Studienarbeit. Vergleich des kartographischen Informationsgehaltes verschiedener Weltraumbilder

Studienarbeit. Vergleich des kartographischen Informationsgehaltes verschiedener Weltraumbilder Universität Hannover Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut für Photogrammetrie und GeoInformation Studienarbeit Vergleich des kartographischen Informationsgehaltes verschiedener Weltraumbilder

Mehr

Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungssensoren für forstliche Fragestellungen

Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungssensoren für forstliche Fragestellungen Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungssensoren für forstliche Fragestellungen Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Institut für Vermessung, Fernerkundung

Mehr

"Hybrid ist die Zukunft - das senkrecht startende und landende Starrflügel UAV SONGBIRD" Aerolution GmbH Berlin, Germany Dr.

Hybrid ist die Zukunft - das senkrecht startende und landende Starrflügel UAV SONGBIRD Aerolution GmbH Berlin, Germany Dr. "Hybrid ist die Zukunft - das senkrecht startende und landende Starrflügel UAV SONGBIRD" Aerolution GmbH Berlin, Germany Dr. Hans-Peter Thamm Einführung Dr. Hans-Peter Thamm Physischer Geograph/ Hydrologe

Mehr

Lu#fotos24. Precision Farming für alle einfach, robust, zielführend. Mar.n von Kameke

Lu#fotos24.  Precision Farming für alle einfach, robust, zielführend. Mar.n von Kameke Lu#fotos24 Precision Farming für alle einfach, robust, zielführend Mar.n von Kameke Das Auge von Oben 1. Intro 2. Beast Series UAVs 3. Datenverarbeitung und Auswertung 4. Zusammenfassung 1. Lu:fotos24

Mehr

Strahlungsstabile Röntgendetektoren für industrielle Anwendungen

Strahlungsstabile Röntgendetektoren für industrielle Anwendungen Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT XEYE Strahlungsstabile Röntgendetektoren für industrielle Anwendungen Die konstant hohe Bildqualität und die

Mehr

Farb CIS Sensoren für die Bildverarbeitung 07./ Dr. Nikolaus Tichawa. Managing Director Tichawa Vision GmbH

Farb CIS Sensoren für die Bildverarbeitung 07./ Dr. Nikolaus Tichawa. Managing Director Tichawa Vision GmbH Farb CIS Sensoren für die Bildverarbeitung 07./08.10.2010 Dr. Nikolaus Tichawa Managing Director Tichawa Vision GmbH Wir über uns Gegründet 1991 12 Mitarbeiter Zertifiziert nach DIN ISO 9001-2008 Jährliches

Mehr

Praktischer Einsatz der Drohnenbefliegung in der Vermessung

Praktischer Einsatz der Drohnenbefliegung in der Vermessung Praktischer Einsatz der Drohnenbefliegung in der Vermessung Arbeitsablauf und Herausforderungen Vermessungsbüro Käser Ingenieure GbR Geschäftsführer: Helmut Käser und Matthias Käser Mitarbeiter: ca. 40

Mehr

AFL. Anforderungen an das digitale / digitalisierte Luftbild. -Ein Leitfaden- Arbeitsgruppe Forstlicher Luftbildinterpreten (AFL)

AFL. Anforderungen an das digitale / digitalisierte Luftbild. -Ein Leitfaden- Arbeitsgruppe Forstlicher Luftbildinterpreten (AFL) Anforderungen an das digitale / digitalisierte Luftbild AFL -Ein Leitfaden- Arbeitsgruppe Forstlicher Luftbildinterpreten (AFL) Arbeitsgruppe Forstlicher Luftbildinterpreten Karina Hoffmann Frank Franken

Mehr