Folien zur Vorlesung. Statistik für Prozesswissenschaften. (Teil 1: Beschreibende Statistik) U. Römisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folien zur Vorlesung. Statistik für Prozesswissenschaften. (Teil 1: Beschreibende Statistik) U. Römisch"

Transkript

1 Fole zur Vorlesug Statstk für Prozesswsseschafte (Tel : Beschrebede Statstk) U. Römsch

2 Ihaltsverzechs EINLEITUNG. Was versteht ma uter Statstk, Bometre, Chemometre, Ökoometre ud Techometre?. We lügt ma mt Statstk? Umfrage Mttelwert- ud Streuugsmaße Wahrschelchkete Grafke Sgfkazaussage be statstsche Tests

3 . BESCHREIBENDE (DESKRIPTIVE) STATISTIK.. Charakterserug vo Merkmale.. Grudgesamthet ud Stchprobe.3. De Häufgketsvertelug dskreter ud stetger edmesoaler Merkmale - absolute u. relatve Häufgkete ud hre grafsche Darstellug - emprsche Vertelugsfukto.4. Stat. Maßzahle edm. Merkmale - arthm. Mttel, Meda, gestutztes Mttel, Modalwert, geometrsches Mttel, α- Quatl

4 - Spawete, Medaabstad, Quartlsabstad, Varaz, Stadardabwechug, Stadardfehler des arthm. Mttelwertes, Varatoskoeffzet, Box- ud Whsker Plots - Schefe ud Exzess.5. Zwedmesoale Merkmale - grafsche Darstellug (Scatterplot) - Häufgketsvertelug (Verfeldertafel, Kotgeztafel, - dm. Häufgketstabelle, graf. Darstelluge) - Zusammehagsmaße (Assozatos-,Kotgez-, Maßkorrelatos- ud Ragkorrelatoskoeff.) - leare Regresso (ef. ud multple leare Regresso ud polyomale Regresso)

5 . WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG.. Zufällge Eregsse, Eregsfeld, Wahrschelchket - Regel für de Berechug vo Wahrschelchkete.. Zufallsgröße (ZG) - Arte vo Zufallsgröße ud hre Verteluge (dskrete ud stetge Zufallsgröße) - Kegröße vo Zufallsgröße (Erwartugswert u. Varaz).3. Spezelle Verteluge - Bomal-, Hypergeometrsche-, Posso- ud Normalvertelug - Prüfverteluge (Ch -, t- u. F- Vertelug), Fuktoe vo Zufallsgröße.4. Grezwertsätze

6 3. SCHLIESSENDE (INDUKTIVE) STATISTIK 3.. Statstsche Schätzverfahre - Schätzmethode, Stchprobefukto, Puktschätzuge - Kofdez- ud Toleraztervalle, Kotrollkarte 3.. Statstsche Tests - Parametrsche Tests für Mttelwerte u. Varaze be - ud - Stchprobeprobleme - Varazaalyse ud multple Vergleche - Vertelugsfree Methode (Vertelugsapassug, vertelugsfree Tests) - Iduktve Methode be der Regressosaalyse (Test der Parameter u. des Modells, Resdualaalyse, Kofdez- u. Progosetervalle)

7 4. KOMPLEXE PROJEKTBEISPIELE 4. Etwcklug ees glutefree ud ballaststoffagerecherte Gebäckes mt optmale Egeschafte mttels Methode der statstsche Versuchsplaug 4. Herkuftsbestmmug vo Wee auf der Bass chemscher Aalyseparameter mttels u- ud multvarater Methode der statstsche Dateaalyse I der Übug mt PC- Praktkum werde mt Statstkprogramme kokrete Fragestelluge aus de Fachgebete behadelt.

8 EINLEITUNG. Was st Statstk? Statstk st de Wsseschaft des Sammels, Aalyseres ud Iterpreteres vo Date. Se beatwortet de Frage:. We solle welche Date gewoe werde?. We soll ma Date beschrebe? ud 3. Welche Schlüsse ka ma aus Date zehe? Telgebete: Beschrebede Statstk Wahrschelchketstheore Stat. DA Stochastk Schlessede Statstk Stat. VP

9 .BESCHREIBENDE (DESKRIPTIVE) STATISTIK De Beschrebede ud exploratve Statstk det der Beschrebug, Strukturerug ud Verdchtug umfagreche Datematerals. We erhält ma u Date ud welcher Art sd de Date? Iformatoe über der Realtät exsterede Erscheuge ud Prozesse erhält ma durch Erhebuge ud Versuche. Zel: Ketsse über de Egeschafte bestmmter Objekte (z.b. Betrebe, Alage, Messmethode, Läder) oder Idvdue (z.b. Persoe, Tere, Pflaze) zu erhalte

10 .. Charakterserug vo Merkmale - De Objekte/ Idvdue, a dee Beobachtuge vorgeomme werde, heße Beobachtugsehete (Merkmalsträger). Dabe st ke Objekt/ Idvduum mt eem adere detsch. Dese Uterschedlchket et ma Varabltät. - De Größe oder Egeschafte, auf de sch de Beobachtuge bezehe, heße Merkmale. - Jedes Objekt/ Idvduum st durch ee spezelle Merkmalsausprägug gekezechet. - Alle beobachtete Werte ees Merkmals heße Merkmalswerte.

11 Klassfzerug vo Merkmale. Merkmale Qualtatve Merkmale Quattatve Merkmale. (Uterschedug durch Art) Bsp.: Geschlecht, Rasse, Sorte, Lad, Hefestamm, Aroma Merkmale (Uterschedug durch Größe) Bsp.: Alter, Gewcht, Masse, Läge, Volume, Ekomme, Wasser- u. Lufttemperatur, Kozetrato, Zellzahl Dskrete Merkmale (edlch vele oder abzählbar uedlch vele Merkmalsauspräguge) Bsp.: Geschlecht, Rasse, Sorte, Lad, Hefestamm, Aroma, Zellzahl Stetge Merkmale (überabzählbar uedlch vele Auspräguge, d.h. Werte m reelle Zahletervall) Bsp.: Alter, Gewcht, Masse,

12 3. Merkmale Nomalskalerte Merkmale (Skala mt edrgstem Nveau, kee Verglechbarket oder Ragfolge zwsche de Werte) Bsp.: Geschlecht, Rasse, Sorte, Lad, Hefestamm, Aroma Ordalskalerte Merkmale (Skala mt höherem Nveau, Werte uterschede sch hrer Itestät, ermöglche ee Ragfolgeordug, jedoch kee Iterpretato der Abstäde zwsche de Räge) Bsp.: Aroma, Härtegrad, sesor. Parameter, Zesure Metrsch skalerte Merkmale (Skala mt höchstem Nveau, Abstäde zwsche de Werte sd terpreterbar) Bsp.: Alter, Gewcht, Masse, Läge, Volume, Ekomme, Wasser- u. Lufttemperatur, Zellzahl, Kozetrato, Itervallskala Proportosskala

13 Itervallskala (Eheteskala) : De Skala besteht aus Zahle, zwsche dee glech große Itervalle bestmmbar sd. Der Nullpukt wrd wllkürlch festgelegt (relatv). Es sd ur Dffereze vo Messwerte svoll terpreterbar. Bsp.: Temperaturskala ach Celsus, tägl. Zuahme der Körpermasse, be logar. Trasformato der Messwerte Proportoalskala (Ratoskala) : Zusätzlch zur Itervallskala wrd e absoluter Nullpukt defert, so dass auch Quotete vo Messwerte svoll terpreterbar sd. Bsp.: Temperaturskala ach Kelv (ee Verdoppelug der Temperatur etsprcht der Verdoppelug des Gasvolumes), Gewcht, Masse, Volume, Zellzahl

14 .. Grudgesamthet ud Stchprobe Date ka ma durch Befragug vo Persoe oder durch Expermete (Messuge) gewe. Expermete Passve Expermete Alle Beobachtugswerte ergebe sch zufällg währed des Versuches! Komberte Expermete Aktve Expermete Aktve Plaug der Expermete vor dere Durchführug, Plaug der Versuchsbedguge Awedug der Methode der statstsche Versuchsplaug (SVP)!

15 Methode der statstsche Versuchsplaug Zel: Erzele vo Ergebsse mt ausrecheder Scherhet ud Geaugket be mmaler Azahl vo Versuche Problem Plaug 3 (4) Versuchsetappe: Durchführug Auswertug

16 Schrtte der SVP:. Erfasse des Gesamtproblems ud aller Telprobleme ud Präzsere der Versuchsfrage. Aufstelle des statstsche Modells 3. Abletug des Versuchsplaes 4. Ermttlug des otwedge Versuchsumfags 5. Durchführug der Versuche 6. Statstsche Auswertug der Versuche ud techologsche Iterpretato der Ergebsse 7. Schlussfolgeruge

17 Grudprzpe der SVP: Wederhole vo Versuchspukte Radomserug Blockbldug Symmetre Vermege Sequetelles Expermetere 7

18 Type vo stat. Versuchspläe (VP): Faktorelle Versuchspläe (Box): Plackett- Burma- VP Vollstädge ud fraktoerte VP. oder. Ordug vom Typ k ud k-p bzw. vom Typ 3 k ud 3 k-p Box- Behke- VP Zetral zusammegesetzte VP vom Typ 5 k-p Mschugspläe (Scheffé) Smplex- Gtter ud Zetrod- Pläe Optmale Versuchspläe (Kefer): A,- D,- G-optmale Versuchspläe 8

19 Faktoreller Versuchspla Bsp.: 3 Eflussgröße, y = f(x,x,x 3 ) x 3 6 Sterpuktversuche (- - +) (+ - +) (- + +) Zetralpuktversuch x (+ - -) (+ + -) x 8 Würfelpuktversuche

20 Fakt. VP vom Typ 3 bzw. 4- Blöcke: Vers. Nr. j B Eflussgröße -fakt. WW Zelgröße X X 3 X 4 X X Y Y X X 3 X 4 X X 3 X X X 3 X X 3 X X 4 X X 4 B

21 Bsp.: Herstellug eer best. Chemkale PROBLEM: Zur Herstellug eer Chemkale werde mehrere Ausgagsstoffe eschleßlch Katalysator vermscht ud über lägere Zet erhtzt. Dabe erfolgt ee Reakto ud das Reaktosprodukt wrd abgetret. ZIEL: Erhöhug der Ausbeute durch ee Utersuchug der Wrkug der Eflussgröße: - Temperatur [ C] - Reaktoszet [h] ud - Katalysatormege [%] ud hrer Wechselwrkuge

22 Mttelwerte der Ausbeute Ausbeute 68,0 (66,48,69,55) 55,387 (53,85,56,9) (+++) 6,387 (60,85,63,9) Katalysator 54,0 (5,48,55,55) 68,887 (67,35,70,4) 56, (54,58,57,65) 6,83 (60,8,63,35) Zet 53,87 (5,75,54,8) (- - -) Temperatur

23 Erhebuge Ugeplate, cht kotrollerbare Erhebuge Bsp.: Erhebuge zur Presetwcklug ees Produktes oder zur Bevölkerugsetwcklug Geplate Erhebuge Bsp.: Befraguge zur Ekommesstruktur oder zum Kaufverhalte. Ma wählt z.b. be Befraguge zur Ekommesstruktur der Bevölkerug ach eem Stchprobepla ee repräsetatve Telmege, geat Stchprobe, aller Ekomme bezehede Persoe, geat Grudgesamthet, aus.

24 Def.: De Mege aller möglche Werte ees Merkmals et ma Grudgesamthet. Ee edlche Telmege der Grudgesamthet et ma Stchprobe. Besteht de Telmege aus Elemete, so heßt Stchprobeumfag. Def.: Der Gesamthet der Merkmalswerte etsprcht edeutg ee Gesamthet vo Beobachtugsehete (Merkmalsträger), de ma ebefalls als Grudgesamthet oder Populato bezechet. De Grudgesamthet muss be jeder Aufgabestellug festgelegt werde! Ee Grudgesamthet ka auch uedlch vele Elemete ethalte. Theoretsch köe wr de Versuch uedlch oft wederhole.

25 Mathematsche Statstk Beschrebede Statstk Wahrschelchketsrechug Iduktosschluss Stchprobe Grudgesamthet Deduktosschluss

26 Was st be eer Stchprobeetahme zu beachte? De Stchprobeauswahl muss so erfolge, dass de Stchprobe de Grudgesamthet repräsetert!. Zufällgket der Stchprobe. Vermede systematscher Fehler 3. Umfag der Stchprobe Optmaler Stchprobeumfag st abhägg vo : - zetlche, arbetstechsche ud fazelle Faktore - Wahl des statstsche Modells - Geaugket der Ergebsse - Umfag der Grudgesamthet 4. Homogetät ud gleche Geaugket 5. Verglechbarket

27 .3. De Häufgketsvertelug dskreter ud stetger edmesoaler Merkmale Be eem Versuch oder eer Erhebug wrd a Beobachtugsehete e Merkmal X beobachtet, d.h. a jeder Ehet wrd de Ausprägug deses Merkmals festgestellt. Sd a,...,a m de möglche Auspräguge des Merkmals X, so wrd also der -te Beobachtugsehet (=,...) see Ausprägug a j als Merkmalswert x zugeordet: x = a j () Merkmalswert Beobachtugsehet Ausprägug

28 Schrtte der Dateerfassug ud -aufberetug:. Schrtt: Erfassug der Date ees oder mehrerer Merkmale Stchprobe (ugeordete Urlste): Merkmalswerte x,...,x Varatosrehe (geordete Urlste): x (),...,x (), wobe x ()... x () Skalerug der Auspräguge: a,,a m

29 . Schrtt: Ermttlug der abs. ud rel. Häufgkete.. (Prmäre) Häufgketsvertelug be dskrete Merkmale (ohe Klassebldug) Def.: Beobachtet ma a Beobachtugsehete e Merkmal X, das m Auspräguge a,...,a m vorkommt, so heßt f (a j ) = "Azahl der Fälle, dee a j auftrtt" für j=,...,m absolute Häufgket der Ausprägug a j. Bem.: -Σf (a j ) = - De abs. Häufgkete häge vom Stchprobeumfag ab, se sd daher zum Verglech vo Stchprobe uterschedlche Umfags cht geeget. - De Folge der absolute Häufgkete f (a ),...,f (a m ) heßt abs. Häufgketsvertelug des Merkmals X.

30 Def.: De relatve Häufgket h (a j ) = (/) f (a j ) für j=,...,m gbt de Atel der Beobachtugsehete bezoge auf a, de de Ausprägug aj habe. Bem.: -Σh (a j ) = - 0 h (a j ) - De Folge der relatve Häufgkete h (a ),...,h (a m ) heßt rel. Häufgketsvertelug des Merkmals X... (Sekudäre) Häufgketsvertelug be stetge Merkmale (mt Klassebldug) - Da stetge Merkmale sehr vele Auspräguge auftrete, fasst ma verschedee Auspräguge Klasse zusamme.

31 - Ma zerlegt das Itervall, dem alle Beobachtugswerte lege m Klasse K,...,K m, wobe K j = (y j- ; y j ] für j=,...,m mt de Klassegreze y j- ud y j ud de Klassemtte x j = (y j- +y j ) / m - De Azahl der Klasse wählt ma (od. 5 m 0), wobe der Stchprobeumfag st. - Der Abstad d j =y j - y j- für j=,...,m heßt Klassebrete. We d j = d j=,...,m, sprcht ma vo äqudstate Klasse. Bem.: Durch de Agabe der utere Afagsklassegreze y 0 ud de Klassebrete d oder durch y 0, y m ud m wrd ee Klasseetelug edeutg bestmmt.

32 Bem.: Bldet ma zu weg Klasse, köe charakterstsche Egeschafte der HV verlore gehe, bldet ma zu vele Klasse, köe klee Zufallsschwakuge ee Iterpretato der HV erschwere. Def.: Als absolute Klassehäufgket bezechet ma f (K j ) = f (x j ) = "Azahl der Beobachtugswerte der j- te Klasse mt der Klassemtte x j " (j=,...,m) Bem.: De Folge der abs. Klassehäufgkete f (x ),...,f (x m ) heßt abs. Häufgketsvertelug des stet. Merkmals X. Def.: Als relatve Klassehäufgket bezechet ma h (x j ) = (/) f (x j ) Bem.: De Folge der relatve Häufgkete h (x ),...,h (x m ) heßt rel. Häufgketsvertelug des stet. Merkmals X.

33 3. Schrtt: Grafsche Darstelluge - Stabdagramm (Strecke- oder Ledagramm) über jeder Ausprägug auf der Abszsse wrd de zugehörge Häufgket als sekrechte Strecke abgetrage, besoders für dskrete Merkmale geeget h (a j ) a... a j - Häufgketspolygo erhält ma durch Verbdug der Edpukte der Strecke des Stabdagramms, besoders zur Darstellug zetlcher Verläufe geeget h (a j ) a... a j

34 - Hstogramm Häufgkete werde als aeaderstoßede Rechtecke dargestellt, dere Fläche proportoal de Häufgkete sd, besoders für stetge Merkmale geeget h (x j ) x y y 0 x j - Flächedagramme, z.b.: Kresdagramme Häufgkete werde durch Fläche repräsetert, zur Strukturdarstellug geeget, z.b.: Azahl der Beschäftgte verschedee Wrtschaftszwege, Wahlergebsse 57% 3% 3% 7%

35 4. Schrtt: Ermttlug der emprsche Vertelugsfukto Ee wetere Möglchket der Beschrebug der geordete Beobachtugsrehe ergbt sch durch de Betrachtug vo Summehäufgkete. 4.. (Prmäre) Häufgketsvertelug be dskrete Merkmale (ohe Klassebldug) Def.: De absolute Summehäufgket der j- te Ausprägug a j st de Azahl der Beobachtugsehete, be dee ee Ausprägug a j beobachtet wurde, d.h. j f (a ) f (a j ) = f (ak ) ; j=,...,m k=

36 Def.: De relatve Summehäufgket der j- te Ausprägug gbt de Atel der Beobachtugsehete a, be dee ee Ausprägug a j beobachtet wurde, d.h. h (a ) h (a j ) = j k= h (ak ) Durch de Folge der relatve Summehäufgkete wrd u de emprsche Vertelugsfukto des Merkmals X bestmmt. Def.: De emprsche Vertelugsfukto des Merkmals X st ee Fukto, de für alle reelle Zahle x de folgede Gestalt hat: Fˆ (x) 0 ; x < j = h(ak ) ; a j x < a j+ k= ; x a a m j =,..., m

37 Bem.: De emprsche Vertelugsfukto st auf jedem Itervall [a j,a j+ ) kostat ud sprgt be a j+ um de Wert h (a j+ ) ach obe. De erste Sprugstelle legt be der kleste, de letzte be der größte beobachtete Merkmalsausprägug. Fˆ (x) h (a )+ h (a ) h (a ) a a Auspräguge x

38 4.. (Sekudäre) Häufgketsvertelug (HV) be stetge Merkmale (mt Klassebldug) Def.: De absolute Klassesummehäufgket der j- te Klasse st de Azahl der Beobachtugswerte, de eer Klasse mt eer Klassemtte x j lege, d.h. f (x ) f (x j ) = j k= j f k= (xk ) Def.: De relatve Klassesummehäufgket der j- te Klasse gbt de Atel der Beobachtugswerte a, de eer Klasse mt der Klassemtte x j lege, d.h. h (x ) h (x j ) = h (xk ) ; j=,...,m ; j=,...,m Durch de Folge der relatve Klassesummehäufgkete wrd de emprsche Vertelugsfukto vo X bestmmt.

39 Def.: De emprsche Vertelugsfukto des Merkmals X, dere Beobachtugswerte Klasse vorlege, hat folgede Gestalt: Fˆ (x) 0 ; x< x j = h(xk ) ; x j x< x j+ k= ; x x m j =,...,m Bem.: De emprsche Vertelugsfukto a der Stelle x st de Summe der relatve Häufgkete aller Klasse, dere Mtte x j x sd. Als Sprugstelle werde jetzt de Klassemtte verwedet.

40 Bsp.: Wedate- stet. Merkmal Butadolgehalt Sekudäre Vertelugstabelle (y 0 = 0 ; d = 0,5): Kl.Nr. Kl.greze Kl.mtte abs.häuf. rel.häuf. abs.k.s.h. rel.k.s.h. j (y j- ; y j ] x j f (x j ) h (x j ) (- ; 0] (0 ; 0,5] 0,5 f h f h (0,5 ; 0,45] 0,35 f h f +f h +h M M M M 7 (,45 ;,65],55 f 7 h 7 (,65 ; )

41 Bem.: De emprsche Vertelugsfukto st auf jedem Itervall [x j,x j+ ) kostat ud sprgt be x j+ um de Wert h (x j+ ) ach obe. De erste Sprugstelle legt be der kleste, de letzte be der größte Klassemtte. Fˆ (x) h (x )+ h (x ) h (x ) x x Klassemtte x

42 .4. Lage- ud Streuugsmaße, Schefe ud Exzeß vo Häufgketsverteluge.4.. Lagemaße. Mttelwertmaße Mttelwertmaße gebe a, wo sch das Zetrum eer Häufgketsvertelug befdet.

43 Arthmetscher Mttelwert See x,...,x de beobachtete Merkmalswerte des Merkmals X mt de Auspräguge a,...,a m x = = x m = a jf(a j ) j= Vortele: - der arthm. Mttelwert eer Stchprobe st e uverzerrter Schätzwert für de Mttelwert eer ormalvertelte Grudgesamthet ud gut geeget be egpflge Häufgketsverteluge - alle Iformatoe der Stchprobe werde ausgeschöpft Nachtele: - das arthm. Mttel st ubrauchbar be schefe oder mehrgpflge Verteluge - das arthm. Mttel st cht robust gegeüber Ausreßer

44 Meda (Zetralwert) - Der Meda st dadurch charaktersert, dass jewels 50 % der Beobachtugswerte ee Wert ud 50 % ee Wert dem Meda habe. - Wr orde daher de Beobachtugswerte der Größe ach ud erhalte de Varatosrehe x (),...,x () mt x ()... x () x~ 0,5 x(k+ ) = x(k ) + x(k+ ) ; für ; für = k+ = k

45 Vortele: - der Meda st auch be asymmetrsche ud mehrgpflge Verteluge verwedbar - er st zu bevorzuge be ur wege Messwerte ud ordalskalerte Beobachtugsmerkmale - er st robust gegeüber Ausreßer Nachtele: - es werde cht alle Iformatoe der Stchprobe ausgeschöpft (cht alle Messwerte gehe de Berechug des Medaes e) - be ormalvertelte Merkmale hat er schlechtere Schätzegeschafte als das arthm. Mttel

46 Gestutztes Mttel - Wr orde weder de Stchprobe der Größe ach ud streche da de m uterste ud de m oberste Merkmalswerte. - Da erhält ma das (m/) 00 % - gestutzte Mttel, dem ma das arthmetsche Mttel aus de verblebede - m Merkmalswerte bldet. x m = (x(m+ ) x( m) ) m Vortel: - das gestutzte Mttel st robust gegeüber Ausreßer ud basert m Verglech zum Meda auf eer größere Azahl vo Werte Nachtel: - es bestzt be Normalvertelug schlechtere Schätzegeschafte als das arthm. Mttel ud schöpft cht alle Iformatoe der Stchprobe aus

47 Modalwert (Dchtemttel, Modus) Be egpflge Verteluge gbt das Dchtemttel de Ausprägug mt der größte Häufgket der Messrehe a. Be klasserte Date (stet. Merkmale) gbt es de Klassemtte der Klasse mt der größte Klassehäufgket a. f (x mod ) f (a j ) a j j=,...,m Vortele: - das Dchtemttel st auch be omal- ud ordalskalerte Merkmale awedbar - be mehrgpflge Verteluge gbt ma ebe dem Meda auch de lokale Dchtemttel a - das Dchtemttel st robust gegeüber Ausreßer Nachtele: - be Normalvertelug hat das Dchtemttel schlechtere Egeschafte als das arthm. Mttel - cht alle Beobachtugswerte gehe de Berechug des Dchtemttels e

48 Geometrsches Mttel - Sd de Merkmalswerte relatve Äderuge (Zuwachsrate, Produktosstegeruge), so wrd das geometrsche Mttel verwedet, da de Gesamtäderug cht durch ee Summe, soder durch e Produkt beschrebe wrd. - De Bezechug geom. Mttel st e Hwes auf Zähl- oder Messdate, de statt der arthm. ee geometr. Zahlefolge blde (z.b. be Verdüugsrehe). - Es wrd verwedet be Zähldate, vo dee bekat st, dass se durch multplkatve Wrkuge etstade sd ud dere Werte sehr uterschedlche Größeorduge aufwese, sowe fast mmer ee stark asymmetrsche Häufgketsvertelug aufwese (z.b. Kemzahle flüssge Mede, we Mlch ud Gülle). - das geom. Mttel fdet auch Awedug be logarthmsche Date (z.b. Spektralaalyse)

49 Es gbt folgede Möglchkete der Berechug des geom. Mttels ud der durchschttlche Zuwachsrate:. See x,...,x Beobachtugswerte (rel. Äderuge, bez. auf = 00%) mt x 0 für =,..., ud r de durchschttlche Zuwachsrate. x lg x g = x K x ud r = x g. Mache Aalysemethode lefer de Logarthme der gesuchte Gehalte (z.b. Spektralaalyse). = lg g x = = lg x x g = 0 3. We sch ee Afagsmege A eer Zetehet um ee kostate Zuwachsrate r erhöht, da erhält ma ach Zetehete de Edmege E: E = A(+r) x g = E A ud r = x g lg x

50 . Wetere Lagemaße: α- Quatl Wr betrachte de Varatosrehe x (),...,x (). Da sdα% der Merkmalswerte ud (-α) % der Merkmalswerte dem α - Quatl. x~ α x x + x ( k+ ) = + ( k) ( k ) ; k ; k = = t( α ), α, falls falls α kee g.z. α g.z. (t = gazer Tel) We α = 0,5 0,5 0,75 Meda uteres oberes Quartl Quartl

51 .4.. Streuugsmaße - Maße, de de Abwechug der Beobachtugswerte vom Zetrum eer Häufgketsvertelug beschrebe, heße Streuugs- oder Dspersosmaße. - Ket ma Lage- ud Streuugsmaße, hat ma scho ee recht gute Vorstellug vo der Häufgketsvertelug, ohe dese explzt zu kee.

52 Spawete (Rage, Varatosbrete) Se st das efachste Streuugsmaß ud gbt de Streuberech eer HV a, d.h. de Berech, dem alle Merkmalswerte lege. Se x (),...,x () ee Varatosrehe, da glt: R = x () - x (). Vortel: - Efach zu bestmmedes Streuugsmaß, efach terpreterbar Nachtele: - R st cht robust gegeüber Ausreßer - R bestzt kee gute stat. Schätzegeschafte, da außer de extreme Merkmalswerte alle adere Werte uberückschtgt blebe.

53 Quartlsabstad (Iterquartle rage) - Der Quartlsabstad gbt de Berech zwsche oberem ud uterem Quartl eer Messrehe a. - Er ethält 50 % aller Merkmalswerte. I = x~ 0,75 ~ x 0, 5 Vortele: - I st robust gegeüber Ausreßer - I st aschaulch ud bestzt bessere statstsche Schätzegeschafte als de Spawete Nachtel: - cht alle Iformatoe der Stchprobe gehe de Berechug e

54 Mttlere absolute Abwechug vom Meda Ma wählt her als Bezugsgröße für de Abwechug der Merkmalswerte vom Zetrum der Häufgketsvertelug de Meda. d = = = x ~ x 0,5 Es glt de Mmumegeschaft des Medas: x x~ 0,5 = x c c R Vortele: - d st robust gegeüber Ausreßer - d st gut geeget be schefe Häufgketsverteluge Nachtel: - be Normalvertelug st de empr. Varaz das bessere Schätzmaß

55 Meda der absolute Abwechuge vom Meda MAD = med ( y~ 0, x ~ x 0,5 ) = 5 y = x ~ x 0,5 Vor- ud Nachtele: aalog we mttlere abs. Abwechug vom Meda

56 Stchprobevaraz ud Stadardabwechug - Wr betrachte u als Bezugsgröße für das Zetrum der HV das arthmetsche Mttel ud wähle als Abstadsmaß kee betraglche Dfferez, soder quadratsche Abstäde. - Da st de Stchprobevaraz de durchschttlche quadratsche Abwechug der Messwerte vom arthm. Mttelwert. - Dabe wrd jedoch durch de Faktor (-), d.h. de Azahl der voeader uabhägge Abwechuge, geat Frehetsgrad, dvdert. s = (x = x) x = = x Es glt de Mmumegeschaft des arthm. Mttelwertes: = x) (x c) = ( x c R

57 - Als Stadardabwechug s bezechet ma: s = (x x) = ( = x x ) - Der Stadardfehler des arthm. Mttelwertes bezeht sch auf de Stchprobeumfag: s x = s Vortele: - De Varaz s hat de beste Schätzegeschafte be Normalvertelug - De Stadardabwechug s hat de gleche Dmeso we de Messwerte ud der arthm. Mttelwert, ma ka daher Itervalle der Form x± s bzw. x ± 3 s agebe. Nachtel: - s st cht robust gegeüber Ausreßer

58 - Varatoskoeffzet Der Varatoskoeffzet st e vo maß, das das Verhälts vo s ud v = s x [00 %] x x beregtes Streuugs- msst. Vortel: - v st gut geeget zum Verglech vo Streuuge vo Beobachtugsrehe mt uterschedlchem Mttelwert Nachtel: - v st ur für postve Messwerte geeget

59 Grafsche Darstellug vo Lage- ud Streuugsmaße:. Box- ud Whsker Plot Ezymaktvtäte vo 8 Mutate Vaadumgehalt vo Wee 75 Box & Whsker Plot (Ezymaktvtäte) Multpler Box- Whsker Plot für Vaadum 3,0,5 70,0 65,5 Ezymkozetratoe Mutate Meda 5%-75% M-Max Vaad um,0 0,5 0,0-0,5 -,0 -,5 Czech Republc Hu gary Ro maa So uth Afrca Wesswe Lad Czech Republc Hu gary Ro maa So uth Afrca Rotwe Meda 5%-75% No-Outler Rage

60 Grafsche Darstellug vo Lage- ud Streuugsmaße:. Mttelwertplots Ezymaktvtäte vo 8 Mutate 75 Mttelwertplot (Ezymaktvtäte vo Mutate) 70 Mttelwertplot (Ezymaktvtäte) Ezymkozetratoe Ezymkozetratoe Mutate arthm. Mttelwert MW %-ges Kofdeztervall Extrem werte Mutate arthm. MW Mea±0,95*SD

61 Bem.: - De Stadardabwechug st das Streuugsmaß, das z.b. der aalytsche Cheme am häufgste verwedet wrd, um de Zufallsfehler vo Aalysemethode (cht vo Ezelwerte!) zu charaktersere. - Be log. Verteluge wrd de Stadardabwechug aus de Logarthme der Messwerte berechet. s = (lg x lg x g ) = (lg x lg x) - Der mmale Stchprobeumfag zur Bestmmug vo Stchprobevaraz ud Stadardabwechug beträgt = 6.

62 Bem.: - Falls z.b. be chem.- aalytsche Utersuchuge ur < 6 Mehrfachbestmmuge a eer Probe durchgeführt werde köe, dafür aber mehrere Bestmmugswerte a Probe uterschedlche Gehaltes vorlege (Vor.: de Varaz st uabhägg vom Gehalt der Probe!), ka ma de Gesamtstchprobevaraz bzw. -stadardabwechug we folgt bereche: s m m = j= = j (x j x j ) s= s wobe m - Az. der Probe ud j - Az. der Mehrfachbestmmuge der j- te Probe

63 .4.3. Schefe ud Exzess. Schefe - We der Meda ud der Modalwert vom arthmetsche Mttel abweche, bezechet ma ee Vertelug als schef. - Ma charaktersert schefe Verteluge außer durch Lageud Streuugsmaße auch durch de Schefe g als Maß für de Schefhet ud hre Rchtug. - Echt schefe Verteluge lege vor, we be Vorlege eer geüged große Azahl vo Beobachtugswerte ud ach alle messtechsche ud mathematsche Möglchkete der Trasformato der Date symmetrsche Verteluge de Schefe der Vertelug bestehe blebt. - Kee echte Schefe legt vor, we ma schefe Verteluge durch Trasformatoe (z.b. Logarthmere) symmetrsche überführe ka.

64 Bsp.: Auftrete log. Verteluge be: Aalyse sehr edrger Gehalte (z.b. Spureaalyse) Merkmale mt sehr großer Spawete (mehrere Zeherpoteze) sehr großem Zufallsfehler (z.b. halbquattatve Spektralaalyse) g = ( = = (x (x x) x) 3 ) 3 = = x s x 3 Ee HV st symmetrsch, we x x~0 = x = ud g = 0,5 mod Ee HV st lksschef oder rechtsstel, we ud g < 0 x < x~0 < x Ee HV st rechtsschef oder lksstel, we x > x~0,5 > x ud g > 0,5 mod mod

65 . Exzeß ud Kurtoss - Mägel de gewählte Versuchsbedguge köe zu eer Überhöhug (Streckug) oder Uterhöhug (Stauchug) der Häufgketsvertelug führe. Derartg verzerrte Verteluge werde durch de Exzeß g charaktersert. - Der Exzeß gbt a, ob das absolute Maxmum der Häufgketsvertelug (be aäherd glecher Varaz) größer oder kleer dem Maxmum der Normalvertelugsdchte st. 4 (x x) 4 x x = 3 = 3= g ' 3 s (x x) g g heßt Kurtoss.

66 We g = 0 Häufgketsvertelug etsprcht der NV We g < 0 abs. Häufgketsmaxmum < Maxmum der NV- Dchte (HV st flachgpflger), d.h. de Azahl größerer Abwechuge vo x st gerger als be der NV be glecher Varaz. We g > 0 abs. Häufgketsmaxmum > Maxmum der NV- Dchte (HV st stelgpflger), d.h. de Azahl größerer Abwechuge vo x st größer als be der NV be glecher Varaz.

67 Als k- tes Momet bezechet ma: = k x ud als k-tes zetrertes Momet: = (x x) k Bem.: Damt stelle der arthm. Mttelwert das. Momet ud de emprsche Varaz das. zetrerte Momet dar, währed Schefe ud Exzeß auf dem 3. bzw. 4. zetrerte Momet basere.

68 .5. Mehrdmesoale Merkmale - Wr habe bsher überweged Aufgabestelluge betrachtet, be dee a jeder Beobachtugsehet ur e ezges Merkmal beobachtet wurde. Für deses Merkmal wurde de emprsche Häufgketsvertelug ud de Vertelugsfukto ermttelt ud grafsch dargestellt ud Lage- ud Streuugsmaße berechet. - Be vele praktsche Probleme wrke jedoch Merkmale cht ur ezel, soder auch m Komplex. Es teressert da der Zusammehag zwsche zwe oder mehrere Merkmale. - Wr bezeche ee Komplex vo Merkmale auch als mehrdmesoales Merkmal (od. Merkmalsvektor) ud schrebe: (X,...,X ), bzw. (X,Y) be eem zwedmesoale Merkmal.

69 Bespele:. X- Lagerzet vo Zuckerrübe (X- determstsche d.h. Y- Saccharosegehalt vo Zuckerrübe estellbare Eflussgröße, Y- zufällge Zelgröße). X- Körpermasse vo Schwee (X ud Y - zufällge Größe, Y- Körpergröße vo Schwee jede ka als Efluss- bzw. Zelgröße betrachtet werde) 3. Prozess des Nass-Salzes vo Hartkäse X - Natrumchlordgehalt m Salzbad X - Temperatur des Salzbades X 3 - Salzdauer Y - Masseausbeute des Käses ach dem Salze Y - Sesorscher Qualtätsparameter (X,X,X 3 - determ. Eflussgröße, Y,Y - zufällge Zelgröße) WICHTIG: Erfassug aller für de zu utersuchede Sachverhalt (Produkt, Prozess) wesetlche Merkmale!

70 4 Fragestelluge sd vo Iteresse: 0. Welche Art vo Merkmale werde betrachtet? (Klassfzerug, Eflussgröße estellbar oder zufällg?). We lasse sch zwedmesoale Merkmale grafsch darstelle? (Puktwolke, Streudagramm, XY- Scatterplot). We seht de Häufgketsvertelug (tabellarsch ud grafsch) ees zwedmesoale Merkmals aus? (-dm. Häufgk.tabelle- Kotgeztafel, 3 -dm. Hstogramm) 3. We stark st der Zusammehag zwsche Merkmale X ud Y ud welche Rchtug hat er? (Assozatos-, Kotgez-, Maßkorrelatos- u. Ragkorrelatoskoeffzet) 4. I welcher Form lässt sch der Zusammehag darstelle? (Kotgeztafel-, Varaz- u. Regressosaalyse)

71 zu.) Streudagramm (XY- Scatterplot) y aäherd learer Zusammehag x y y Hyperbel Rezpr. Trasf. x Bsp.: Fallhöhe ud Schwgugsfrequez vo Wasserfälle /x

72 zu.) Häufgketsvertelug Zur Darstellug vo Häufgketsverteluge dee Häufgketstabelle (Verfeldertafel, Kotgeztafel) ud grafsche Darstelluge durch dredmesoale Hstogramme oder Polygoe.. Fall: - Se (X,Y) e omalskalertes - dm. Merkmal mt je Auspräguge (a j,b k ) j,k=, (z.b.: ja/ e, vorhade, cht vorhade) Verfeldertafel ( x ): X vorhade cht vorh. Summe vorhade Y cht vorhade Summe f f f +f f f f +f f +f f +f

73 Bem.: - De absolute Häufgkete f jk (j,k=,) m Ier der Tafel stelle de - dm. absolute Häufgketsvertelug dar. (aalog: de relatve Häufgkete h jk = f jk / stelle de - dm. relatve Häufgketsvertelug dar). - De Radsummehäufgkete (Zele- ud Spaltesumme) stelle de etsprechede - dm. Häufgketsverteluge vo X bzw. Y dar. - Aus der zwedmesoale Häufgketsvertelug ka ma auf de edmesoale Häufgketsverteluge schleße, es glt aber cht de Umkehrug!

74 Bsp.: Utersuchug vo 7 Ratte auf Mlbebefall der Speces A ud B Verfeldertafel (x): Spezes vorhade B cht vorhade Summe Spezes A vorhade cht vorhade Summe De Radsumme gebe Aufschluss darüber, we vele der Ratte ee der bede Mlbe beherberge bzw. cht beherberge, uabhägg davo, ob de adere Spezes vorhade st oder cht, d.h. se gebe de edmesoale Häufgketsverteluge a, de ma erhalte würde, we ma de Ratte vo vorhere ur auf A- ud Abwesehet eer ezele Mlbespezes alle utersucht hätte.

75 Ergebs: - De Chace, ee A- Mlbe azutreffe, st be de Ratte, be dee scho B- Mlbe festgestellt wurde, größer als be alle Ratte zusammegeomme, de: ur auf etwa der Hälfte aller 7 Ratte kame A- Mlbe vor (Radsumme 9), aber der Telmege der 67 Ratte, de B- Mlbe beherberge, befde sch 44 Träger vo A- Mlbe. Damt st der Atel der Träger vo A- Mlbe uter de Träger vo B- Mlbe größer als der Gesamtprobe! Umgekehrt glt dasselbe. - Zwsche dem A- Mlbebefall ud dem B- Mlbebefall schet also e statstscher Zusammehag zu bestehe.

76 Bem.: - I eer Verfeldertafel erket ma ee statstsche Zusammehag dara, dass de abs. Häufgkete eer Rehe bzw. Spalte m Tafeler cht proportoal zu de etsprechede Radsumme sd (44/3 9/08 bzw. 75/85 9/08, aalog de Verhältsse zur Zelesumme!) - aber: be klee abs. Häufgkete köe durch Zufall Dsproportoaltäte vorgetäuscht se, d.h. de Scherhet für das Vorhade se ees statstsche Zusammehages st etspreched gerg!

77 . Fall: - Se (X,Y) e ordalskalertes - dm. Merkmal, be dem jede Kompoete auf eer Ragskala gemesse wrd, d.h. als Merkmalsausprägug ee Ragzahl hat. - Vorlege eer Tabelle der Ragzahle (kee Häufgketstabelle!) Tabelle der Ragzahle: R(x ) R(y ) d d R(x ) R(y ) d d R(x ) R(y ) d d - dabe st d = R(x ) - R(y ) de Dfferez der Ragzahle der - te Kompoete vo X ud Y

78 Bsp.: Weverkostug Be eer Weverkostug solle 8 Wesorte hschtlch hres Aromas ee Ragordug gebracht werde. Prüfer solle uabhägg voeader de Sorte begutachte, wobe de Sorte mt dem schwächste Aroma de Ragzahl ud de Sorte mt dem stärkste Aroma de Ragzahl 8 erhalte soll. Tabelle der Ragzahle: Sorte Prüfer R(x ) Prüfer R(y ) d A 6 5 B 3 3 C D 4-5 E 0 6 F G H 5 7 -

79 Ergebs: - Nur be Sorte gab es Überestmmug der Bewertug, be alle übrge Sorte gab es Dffereze, de aber cht mehr als Ragzahle betrage. - Ma ka ee statstsche Zusammehag vermute, de je höher m allgemee de Ragzahl des. Prüfers st, desto höher st m allgemee auch de Ragzahl des. Prüfers. - De Wesorte schee also Aromauterschede aufzuwese ud bede Prüfer ware der Lage, dese zu erkee.

80 3. Fall: - Se (X,Y) e ordalskalertes - dm. Merkmal, dere Auspräguge (a j,b k ) mt de absolute Häufgkete f jk ud de relatve Häufgkete h jk für j=,...,l ud k=,...,m auftrete. Kotgeztafel (l x m): Y Summe b b... b m a f f... f m f. X a f f... f m f a l f l. f l f l Summe f. f.... f. m f lm

81 Bem.: - De absolute Häufgkete f jk (j=,...,l; k=,...,m) m Ier der Tafel stelle de - dm. absolute Häufgketsvertelug dar. - Das Merkmal X hat de Auspräguge a,...,a l, de mt de absolute Radsummehäufgkete f.,..., f l. auftrete ud das Merkmal Y hat de Auspräguge b,...,b m, de mt de absolute Radsummehäufgkete f.,..., f. m auftrete. - De Radsummehäufgkete blde de - dm. absolute Häufgketsverteluge vo X bzw. Y. - Aalog erhält ma de - ud - dm. relatve Häufgketsverteluge.

82 Bsp.: Utersuchug der Note vo 3 Studete Mathematk ud Statstk Kotgeztafel (5 x 5): Note Mathematk Summe Note Statstk Summe

83 Ergebs: - Je besser m allgemee de Note Mathematk st, desto besser st m allgemee auch de Note Statstk ud umgekehrt. - Ma ka also ee statstsche Zusammehag zwsche de Note vermute, de ma dara erket, dass de der Nähe der Dagoale (vo lks obe ach rechts ute) gelegee Felder der Kotgeztafel de höchste absolute Häufgkete (Besetzugszahle) aufwese.

84 4. Fall: - Se (X,Y) e metrsch skalertes Merkmal, für dere Kompoete X ud Y ee Klasseetelug vorlegt Häufgketstabelle (aalog Kotgeztafel!) (l x m): Klassegreze (y 0 ;y ] Y (y ;y ]... (y m- ;y m ] Summe (x 0 ;x ] f f... f m f. X (x ;x ] f f... f m f (x l- ;x l ] f l f l f lm f l Summe f. f.... f. m Bsp.: Utersuchug des Zusammehags zwsche dem Kalum- ud Aschegehalt be Wee

85 Bsp.: Wedate (- dm.hstogramm) - dm. Hstogramm (Wee aus Ugar ud Tscheche) - dm. Hstogramm (Wee aus Ugar ud Tscheche)

86 zu 3.) Zusammehagsmaße Art der Merkmale omalskalert omal- oder (ud) ordalskalert ordalskalert metrsch skalert Häufgketsvert. Verfeldertafel Kotgeztafel (Tab. vo Ragzahle) - dm. Häufgketstabelle (Kotgeztafel) Zusammehagsmaß Assozatoskoeff. vo Cramér, Cole, ad Yule, Kotgezkoeff. vo Pearso Assozatoskoeff. vo Cramér ud Kotgezkoeff. vo Pearso Ragkorrelatoskoeff. vo Spearma ud Kedall Vor.: X,Y zufällge Merkmale L. Abhäggket Maßkorrelatoskoeff. vo Bravas/ Pearso Mo. Abhäggket Ragkorrelatoskoeff. vo Spearma

87 . Kotgezkoeffzet C vo Pearso: - Se (X,Y) e - dm., omal- oder ordalskalertes dskretes Merkmal, das de Auspräguge (a j, b k ) für j =, l ud k =,,m mt de abs. Häufgkete f jk auftrtt. - Der Kotgezkoeffzet st e Maß für de Stärke des stochastsche Zusammehages zwsche dskrete Merkmale. C= wobe χ χ + χ = l m f jk j j= k= j k f f f f k

88 Bem.: - Der Kotgezkoeffzet C mmt Werte m Itervall ke Zusammehag 0 C m m vollst. Zusammehag ( l,m) ( l,m) a. - Der maxmale Wert vo C (d.h. vollstädge Kotgez) st vo der Tafelgröße (Zele- bzw. Spaltezahl l ud m) abhägg ud ähert sch für große l bzw. m gege. besser: korrgerter Kotgezkoeffzet vo Pearso C corr - Für de Verfeldertafel glt: C= χ χ + ud 0 C 0,707

89 Bem.: - Der korrgerte Kotgezkoeffzet C corr wrd berechet ach: C = χ χ + m m ( l,m) ( l,m) ud es glt u: 0 C corr, d.h. be vollstädger Kotgez wrd mmer der Wert ageomme, uabhägg vo der Größe der Kotgeztafel.

90 . Assozatoskoeffzet vo Cramér (Cramér s V): - Se (X,Y) e - dm., omal- oder ordalskalertes dskretes Merkmal, das de Auspräguge (a j, b k ) für j =, l ud k =,,m mt de abs. Häufgkete f jk auftrtt. - Der Assozatoskoeffzet st ebefalls e Maß für de Stärke des stochastsche Zusammehages zwsche dskrete Merkmale. V = wobe χ ( m( l,m) ) χ = l m f jk j j= k= j k vollst. Zusammehag ke Zusammehag f f f f mt 0 V k

91 3. Ragkorrelatoskoeffzet r s vo SPEARMAN: - Se (X,Y) e - dm., ordal oder metrsch skalertes Merkmal, be dem jede Kompoete Merkmalswerte mt eer edeutge Ragfolge hat (ragskalert). - Wr beobachte a de Beobachtugsehete de Merkmalswerte (x,y ) für =,..., - Wr orde u jedem Beobachtugswert x bzw. y für =,..., ee Ragzahl R(x ) bzw. R(y ) zu, wobe glt: R(x () ) = für =,..., ud x () x ()... x () - Trtt ee Ausprägug mehrfach auf ( Bduge ), so ordet ma dese gleche Werte als Rag das arthmetsche Mttel der Räge zu, de se eehme. -Der Ragkorrelatoskoeffzet st e Maß für de Stärke ud Rchtug ees mootoe stochastsche Zusammehages zwsche ragskalerte Merkmale.

92 Formel für de Ragkorrelatoskoeffzete r s : r s ( R( x ) R( x) ) R( y ) R( y) ( ) ( ( ( ) ( )) ) R x R x R( y ) R( y) = = ( ( ) ) r s = = ( ) R( y ) ( ( ) ) ( ) ) R x R x R( y ) R x R(x) R(y) ( ) ( ) ) R y

93 We kee Bduge vorlege, d.h. we x x j für j ud y y j für j glt: 6 = r s = d ( ), wobe d = R( x ) R( y ) Bem.: Für de Ragkorrelatoskoeffzete glt: We r s < 0 eg. Ragkorrelato We r s > 0 pos. Ragkorrelato - r s + =,, r s =, we X ud Y mooto zusammehäge r s =, we de x- Räge mt de y- Räge überestmme r s = -, we de x- ud y- Räge geau etgegegesetzte Ragfolge ergebe.

94 Bsp.: Aromaprüfug vo 8 Wesorte durch Prüfer Der Ragkorrelatoskoeffzet vo r s = 0,86 deutet auf ee recht starke, mooto wachsede stochastsche Zusammehag h. 4. Maßkorrelatoskoeffzet r XY vo BRAVAIS- PEARSON: - Se (X,Y) e metrsch skalertes - dm. Merkmal, dere Merkmalswerte (x,y ), =,...,, ee äherugswese leare Zusammehag zwsche X ud Y vermute lasse. - Wr beobachte a de Beobachtugsehete de Merkmalswerte (x,y ) für =,..., - Der Maßkorrelatoskoeffzet st e Maß für de Stärke ud Rchtug ees leare stochast. Zusammehages zwsche metrsch skalerte Merkmale.

95 Formel für de Maßkorrelatoskoeffzete r XY : ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) = = XY y y x x y y x x r ( ) ( ) ( ) ( ) XY y y x x y x y x r = =

96 Bem.: Für de Maßkorrelatoskoeffzete r XY glt: We r XY < 0 egatve Korrelato We r XY > 0 postve Korrelato - r XY + r XY =, we X ud Y lear zusammehäge We r XY = 0 Ukorrelerthet zwsche X ud Y We r XY = 0 ud (X,Y) - dm. ormalvertelt Uabhäggket zwsche X ud Y Der Korrelatoskoeffzet st cht mstade, chtleare Zusammehäge zwsche Merkmale zu erkee. Ma beachte Sche- ud Uskorrelatoe!

97 Bem.: Merkmale mt sehr schefe Häufgketsverteluge köe mtuter auch ee Korrelatoskoeffzete ahe 0 habe, obwohl e statstscher Zusammehag zwsche he besteht. B = r XY heßt Bestmmthetsmaß. Es gbt de Atel der Varato der y- Werte a, der durch de leare Zusammehag zwsche X ud Y bestmmt wrd. Be der Utersuchug vo leare Abhäggkete zwsche mehr als Merkmale gbt es: - partelle Korrelatoskoeffzete, - multple Korrelatoskoeffzete ud - kaosche Korrelatoskoeffzete.

98 Zu 4.) Form der statstsche Abhäggket - Se (X,Y) e metrsch skalertes - dm. Merkmal mt de Merkmalswerte (x,y ) für =,...,. - Es teressert de Form der Abhäggket ees Merkmals Y (abhägges Merkmal, Zelgröße, Regressad) vo eem Merkmal X (uabh. Merkmal, Eflussgröße, Regressor). - Alle kotrollerbare Eflussgröße werde kostat gehalte. - Wr beschräke us auf de Fall des Modells I der efache leare Regresso (Eflussgröße, leare Abhäggket). Vor.: Y zuf. Merkmal, estellbares Merkmal X zuf. Merkmal, mt kleem Fehler messbar RM I zuf. Merkmal RM II

99 Streudagramm (XY- Scatterplot) Aahme ees leare Modells für de Abhäggket zwsche X ud Y der Grudgesamthet: y = β 0 + β x, geat leare Regressosglechug. Da glt für de Zelgröße: Y = β 0 + β X + ε Zufallsfehler, wobe ε ~ N(0, σ ) ud σ uabhägg vo de Messpukte x be RM I : Y~ N(β 0 + β x, σ )

100 Regressosaalyse:. Schätzug der emprsche leare Regressosglechug (Ausglechsgerade) ach der Methode der kleste Quadrate (MkQ, LS): Q Beobachtugswerte 0 εˆ m 0 = = = ( β, β ) = ( y ŷ ) = ( y ( β +β x )) = Modellwerte geschätzte Resdue De Werte vo β 0 ud β, für de Q(β 0, β ) hr Mmum ammt, et ma Kleste-Quadrate-Schätzer βˆ ud βˆ. 0 Durch Nullsetze der partelle Abletuge vo Q ach β 0 ud β erhält ma e Normalglechugssystem, das zu löse st.

101 De auf der Bass der kokrete Stchprobe ermttelte Schätzwerte für β 0 ud β bezechet ma mt b 0 ud b. Bem.: ( x x) ( y y) = b = = ud = XY X ( x x) b = y b 0 x SP SQ geschätzte leare Regressosglechug: ŷ(b,b) = b0 + b s XY 0 = = x ( x x) ( y y) = SPXY heßt Kovaraz zwsche X ud Y ud s X = = ( x x) = SQ X oder: b = r XY s s Y X Varaz vo X.

102 . Zeche der Regressosgerade s Streudagramm: y ŷ= b + b 0 x ŷ y ˆε b 0 0 x x

103 ( ) ( ) ( ) = = = ε = + = = 0 R ˆ x b b y ŷ y s R R SQ s = Restquadratsumme 3. Güte des Regressosmodells - Beurtelug der Güte der Modellvorhersage für jede Messwert mt Hlfe der geschätzte Resdue, =,, - Maß für de Varato der Stchprobewerte um de geschätzte Regressosgerade: Restvaraz geschätzte Resdue ŷ y ˆ = ε - Streuugszerlegug (Zerlegug der Quadratsumme!): ( ) ( ) ( ) = = = + = y ŷ ŷ y y y M R T SQ SQ SQ + = durch de Modellzusammehag erklärte Streuug Gesamtstreuug Reststreuug FG

104 Erklärte Streuug: Darstellug der Varato der y- Werte, de auf de leare Zusammehag SQ M zwsche X ud Y zurückzuführe st, d.h. se ethält de Varato der Werte auf der Gerade um de Mttelwert y. Reststreuug: Verblebeder Rest der Varato der y- SQ R Werte Bem.: Lege alle beobachtete Werte exakt auf eer Gerade, so sd de Resdue 0 ud ebeso de Reststreuug. Da leße sch de gesamte Varato vo Y durch de leare Modellzusammehag mt X erkläre (fuktoaler learer Zusammehag). Je größer de Reststreuug st, desto schlechter beschrebt das Modell de Date.

105 - Als Maßzahl für de Güte der Modellapassug verwedet ma häufg das Bestmmthetsmaß B. Es gbt de Atel a der Gesamtstreuug der y- Werte a, der durch de Regresso vo Y auf X erklärt wrd ud st der Quotet aus erklärter ud Gesamtstreuug. B ( ŷ ) y SQM = = = = = SQT ( y y) = = 0 B ( y ŷ ) ( y y) ke learer Zusammehag fuktoaler learer Zusammehag B = r XY Für Vorhersage sollte das Bestmmthetsmaß möglchst 0,8 se! Aber: B st be RM I vom Versuchspla abhägg!

106 - Tests zur Prüfug der Modelladäquathet (F- Test der Varazaalyse) ud zur Prüfug der Modellparameter (t- Tests, Kofdeztervalle) m Rahme der schleßede Statstk 4. Resdualaalyse - Prüfe der Modellvoraussetzuge über de Zufallsfehler (ε ~ N(0, σ ) ud σ uabhägg vo de Messpukte x ) - Resdualplots εˆ = y ŷ d d ormerte Resdue d d = εˆ s εˆ Ausreßer ŷ ŷ 0 ŷ dealer Verlauf ugleche Varaze -3 d > 3 Ausreßer

107 Bsp.: Wedate, Abhäggket zwsche de seltee Erde- Parameter Lathaum ud Gadolum (RM II) XY- Scatterplot (Lathaum, Gadolum) y = -0,78 +,9690 * x Korrelatoskoeffzet: r = 0, Gadolum Lathaum 95% Kofge zgreze

Folien zur Vorlesung. Statistik für LM- Chemiker und Ernährungswissenschaftler. (Teil 1: Beschreibende Statistik) U. Römisch

Folien zur Vorlesung. Statistik für LM- Chemiker und Ernährungswissenschaftler. (Teil 1: Beschreibende Statistik) U. Römisch Fole zur Vorlesug Statstk für LM- Chemker ud Erährugswsseschaftler (Tel : Beschrebede Statstk) U. Römsch http://www.tu-berl.de/fak3/staff/roemsch/homepage.html Ihaltsverzechs EINLEITUNG. Was versteht ma

Mehr

Spannweite, Median Quartilsabstand, Varianz und Standardabweichung.

Spannweite, Median Quartilsabstand, Varianz und Standardabweichung. Rudolf Brkma http://brkma-du.de Sete 06.0.008 Spawete, Meda Quartlsabstad, Varaz ud Stadardabwechug. Streuug um de Mttelwert. I de folgede Säuledagramme st de Notevertelug zweer Schülergruppe (Mädche,

Mehr

Deskriptive Statistik behaftet.

Deskriptive Statistik behaftet. De Statstk beschäftgt sch mt Masseerscheuge, be dee de dahterstehede Ezeleregsse mest zufällg sd. Statstk beutzt de Methode der Wahrschelchketsrechug. Fudametalregel: Statstsche Aussage bezehe sch e auf

Mehr

Zur Interpretation einer Beobachtungsreihe kann man neben der grafischen Darstellung weitere charakteristische Größen heranziehen.

Zur Interpretation einer Beobachtungsreihe kann man neben der grafischen Darstellung weitere charakteristische Größen heranziehen. Rudolf Brkma http://brkma-du.de Sete 0.0.008 Lagemaße der beschrebede Statstk. Zur Iterpretato eer Beobachtugsrehe ka ma ebe der grafsche Darstellug wetere charakterstsche Größe herazehe. Mttelwert ud

Mehr

Schiefe-, Wölbungs- und Konzentrationsmaße

Schiefe-, Wölbungs- und Konzentrationsmaße Statstk für SozologIe Schefe-, Wölbugs- ud Kozetratosmaße Uv.Prof. Dr. Marcus Hudec Höhere Vertelugsmaßzahle E stetges Merkmal wurde 3 Gruppe beobachtet ud Form der folgede Häufgketstabelle berchtet: Klasse

Mehr

Histogramm / Säulendiagramm

Histogramm / Säulendiagramm Hstogramm / Säuledagramm Häugkete 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 3,45 3,75 4,05 4,35 4,65 Flüge lläge [mm] Be Hstogramme st soort deutlch, daß es sch um Häugketsauszähluge hadelt. De Postoe der Klasse sowe hre

Mehr

2.2 Rangkorrelation nach Spearman

2.2 Rangkorrelation nach Spearman . Ragkorrelato ach Spearma Wr wolle desem Kaptel de Ragkorrelatoskoeffzete ach Spearma bereche. De erste Daterehe besteht aus Realseruge x, x,..., x der uabhägg ud detsch stetg vertelte Zufallsvarable

Mehr

Konzentrationsanalyse

Konzentrationsanalyse Kaptel V Kozetratosaalyse B. 5.. Im Allgemee wrd aus statstscher Scht zwsche - absoluter ud - relatver Kozetrato uterschede Der absolute ud relatve Aspekt wrd och emal utertelt - statscher ud - dyamscher

Mehr

Schiefe- und Konzentrationsmaße

Schiefe- und Konzentrationsmaße Statstk für SozologIe Schefe- ud Kozetratosmaße Uv.Prof. Dr. Marcus Hudec Höhere Vertelugsmaßzahle E stetges Merkmal wurde 3 Gruppe beobachtet ud Form der folgede Häufgketstabelle berchtet: Klasse m Gruppe

Mehr

Einführung Fehlerrechnung

Einführung Fehlerrechnung IV Eführug Fehlerrechug Fehlerrechuge werde durchgeführt, um de Vertraueswürdgket vo Meßergebsse beurtele zu köe. Uter dem Fehler eer Messug versteht ma de Abwechug ees Meßergebsses vom (grudsätzlch ubekate

Mehr

Korrelations- und Assoziationsmaße

Korrelations- und Assoziationsmaße k m χ : j l r +. Zusammehagsmaße ( o e ) jl jl e jl Korrelatos- ud Assozatosmaße e jl 5 Merkmal Y Summe X b b m a H (a,b) H (a,b). a H (a,b) H (a,b). Summe.. Zusammehagsmaße Eführug Sche- ud Noses-Korrelato

Mehr

Verdichtete Informationen

Verdichtete Informationen Verdchtete Iormatoe Maßzahle Statstke be Stchprobe Parameter be Grudgesamthete Maßzahle zur Beschrebug uvarater Verteluge Maßzahle der zetrale Tedez (Mttelwerte) Maßzahle der Varabltät (Streuugswerte)

Mehr

Maße zur Kennzeichnung der Form einer Verteilung (1)

Maße zur Kennzeichnung der Form einer Verteilung (1) Maße zur Kezechug der Form eer Vertelug (1) - Schefe (skewess): Defto I - Ee Vertelug vo Messwerte wrd als schef bezechet, we se der Wese asymmetrsch st, dass lks oder rechts des Durchschtts ee Häufug

Mehr

Statistik. (Inferenzstatistik)

Statistik. (Inferenzstatistik) Statstk Mathematsche Hlfswsseschaft mt der Aufgabe, Methode für de Sammlug, Aufberetug, Aalyse ud Iterpretato vo umersche Date beretzustelle, um de Struktur vo Masseerscheuge zu erkee. Deskrptve (beschrebede)

Mehr

Lageparameter (Mittelwerte) und Streuungsparameter

Lageparameter (Mittelwerte) und Streuungsparameter Statstk Grudlage Charakterserug vo Verteluge Eführug Wahrschelchketsrechug Wahrschelchketsverteluge Schätze ud Teste Korrelato Regresso Lageparameter (Mttelwerte) ud Streuugsparameter Mttelwerte: Gebe

Mehr

Statistische Kennzahlen für die Streuung

Statistische Kennzahlen für die Streuung Statstsche Kezahle für de Streuug Ordale Date,..., W X,,..., WX {(j) j,..., J} () < () < < (J) {(),...,(J)} (3) () 3 () Geordete Lste k X (k) () () 3 () Smpso s D ud H() sd awedbar, allerdgs wrd Iformato

Mehr

1 Mathe Formeln Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

1 Mathe Formeln Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 Mathe Formel Statstk ud Wahrschelchketsrechug Jör Horstma, 6.10.003. Alle Agabe ohe Gewähr. http://www.ba-stuttgart.de/ w017/ 1.1 Grudlage Ezelklasse [a ; b [ Klassewete Klassemtte Mttelwert b a = w

Mehr

Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schliessenden Statistik

Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schliessenden Statistik Übuge zur Wahrschelchketsrechug ud Schlessede Statstk Aufgabe ud Lösuge vo Peter M Schulze, Verea Dexhemer. Auflage Übuge zur Wahrschelchketsrechug ud Schlessede Statstk Schulze / Dexhemer schell ud portofre

Mehr

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert Physkalsche Messuge sd mmer fehlerbehaftet! Der wahre Wert st cht ermttelbar. Der wahre Wert st cht detsch mt dem Mttelwert Der Wert legt mt eer gewsse Wahrschelchket (Kofdezahl bzw. Vertrauesveau %) m

Mehr

Aufgaben. 1. Gegeben seien folgende Daten einer statistischen Erhebung, bereits nach Größe sortiert (Rangliste):

Aufgaben. 1. Gegeben seien folgende Daten einer statistischen Erhebung, bereits nach Größe sortiert (Rangliste): Aufgabe. Gegebe see folgede Date eer statstsche Erhebug, berets ach Größe sortert (Raglste): 0 3 4 4 5 6 7 7 8 8 8 9 9 0 0 0 0 0 3 3 3 3 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 8 30 Erstelle Se ee Tabelle, der de Merkmalsauspräguge

Mehr

Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen (1)

Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen (1) Mehrdmesoale Häufgketsverteluge () - De Begrffe uvarat ud bvarat - Vo uvarate (edmesoale) statstsche Aalyse sprcht ma, we pro Perso ur e Merkmal tabellarsche oder grafsche Häufgketsverteluge oder be der

Mehr

STATISIK. LV Nr.: 0021 WS 2005/06 13.Oktober 2005

STATISIK. LV Nr.: 0021 WS 2005/06 13.Oktober 2005 STATISIK LV Nr.: 00 WS 005/06 3.Oktober 005 Streuugsmaße Varaz Stadardabwechug Varatoskoeffzet Mttlere absolute Abwechug Spawete Quartlsabstad Schefe Wölbug Varaz Beobachtugswerte a,...,a (metrsch skalert)

Mehr

Schiefe-, Wölbungs- und Konzentrationsmaße

Schiefe-, Wölbungs- und Konzentrationsmaße Statstk für SozologIe Schefe-, Wölbugs- ud Kozetratosmaße Uv.Prof. Dr. Marcus Hudec Höhere Vertelugsmaßzahle E stetges Merkmal wurde 3 Gruppe beobachtet ud Form der folgede Häufgketstabelle berchtet: Klasse

Mehr

Ordnungsstatistiken und Quantile

Ordnungsstatistiken und Quantile KAPITEL Ordugsstatste ud Quatle Um robuste Lage- ud Streuugsparameter eführe zu öe, beötge wr Ordugsstatste ud Quatle... Ordugsstatste ud Quatle Defto... Se (x,..., x R ee Stchprobe. Wr öe de Elemete der

Mehr

Deskriptive Statistik2 Durchschnittswert (der arithmetische Mittelwert)

Deskriptive Statistik2 Durchschnittswert (der arithmetische Mittelwert) Lagemasse, Lokatosmasse Lageparameter. Charakterserug das Zetrum der Date Deskrptve Statstk Durchschttswert (der arthmetsche Mttelwert) average(...) Mttelwert(...) K (Modalwert, Dchtemttel): der Wert mt

Mehr

Asymptotische Normalverteilung nach dem zentralen Grenzwertsatz

Asymptotische Normalverteilung nach dem zentralen Grenzwertsatz Asymptotsche ormalvertelug ach dem zetrale Grezwertsatz Erwartugswert eer Summe vo Zufallsvarable mt jewels de Erwartugswert x (Y Y Asymptotsche ormalvertelug ach dem zetrale Grezwertsatz Varaz eer Summe

Mehr

Als Einstieg. Als Einstieg. Verteilungstests. Verteilungstests. Testverfahren. Grafische Verfahren

Als Einstieg. Als Einstieg. Verteilungstests. Verteilungstests. Testverfahren. Grafische Verfahren Als Esteg Als Esteg Populato Ω Grudgesamthet, cht beobachtbar mt ubekate Parameter, z.b. Erwartugswert μ, Stadardabwechug σ² Kegröße vo Stchprobe ud etsprechede Vertelugsparameter Stchprobeschätzug Dskrete

Mehr

Prinzip "Proportional Reduction of Error" (PRE)

Prinzip Proportional Reduction of Error (PRE) Dr. Reate Prust: Eführug quattatve Forschugsmethode Bvarate Maße: Przp "Proportoal Reducto of Error" (PRE) E 1 - E Fehler be Regel 1 - Fehler be Regel = E 1 Fehler be Regel 1 Regel 1: Vorhersageregel ur

Mehr

Regressionsrechnung und Korrelationsrechnung

Regressionsrechnung und Korrelationsrechnung Regressosrechug ud Korrelatosrechug Beschrebede Statstk Modul : Probleme be der Abhäggketsaalyse Problem : Es gbt mest cht ur ee Eflussfaktor (Probleme sd selte mookausal ) A Ursache() Wrkug B C - efache

Mehr

Der Korrelationskoeffizient ist ein Maß für den linearen Zusammenhang zwischen zwei Variablen X und Y. Er ist durch folgende Formel charakterisiert:

Der Korrelationskoeffizient ist ein Maß für den linearen Zusammenhang zwischen zwei Variablen X und Y. Er ist durch folgende Formel charakterisiert: Korrelatoskoeffzet Der Korrelatoskoeffzet st e Maß für de leare Zusammehag zwsche zwe Varable X ud Y. Er st durch folgede Formel charaktersert: r y corr XY Statstk für SozologIe y y y y y y y y Kozept

Mehr

Universitätslehrgang Sports Physiotherapy Einführung in die Statistik

Universitätslehrgang Sports Physiotherapy Einführung in die Statistik Departmet of Sport Scece ad Kesolog Uverstätslehrgag Sports Phsotherap Eführug de Statstk Gerda Strutzeberger Block I Block Mttwoch 5..0 3:00 bs 4:50 Grudlage, Skaleveau 5:05 bs 7:00 Gütekrtere, Hpothese,

Mehr

Verteilungen und Schätzungen

Verteilungen und Schätzungen Verteluge ud Schätzuge Zufallseperet Grudbegrffe Vorgag ach eer bestte Vorschrft ausgeführt ( Przp) belebg oft wederholbar se Ergebs st zufallsabhägg be ehralge Durchführug des Eperets beeflusse de Ergebsse

Mehr

Formelsammlung Statistik

Formelsammlung Statistik Gesudhets- ud Toursmusmaagemet Formelsammlug Statstk Dpl. Mathematker (FH) Rolad Geger Rosestr. 23 7263 Achtal cs.geger@t-ole.de www.cs-geger.de Grudlage Bezechuge x h N H Ω ezele Messergebsse eer Stchprobe

Mehr

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt Eführug de Stochastk 3. Übugsblatt Fachberech Mathematk SS 0 M. Kohler 06.05.0 A. Fromkorth D. Furer Gruppe ud Hausübug Aufgabe 9 (4 Pukte) Der Mkrozesus st ee statstsche Erhebug. Herbe werde ach bestmmte

Mehr

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes Quellecoderug I: Redudazredukto, redudazsparede Codes. Redudaz. Eführug. Defto der Redudaz. allgemee Redudazredukto. redudazsparede Codes. Coderug ach Shao. Coderug ach Fao. Coderug ach Huffma.4 Coderug

Mehr

Formelzusammenstellung

Formelzusammenstellung Hochschule Müche Faultät Wrtschaftsgeeurwese Formelzusammestellug zugelasse für de Prüfug Dateaalyse der Faultät 09 für Wrtschaftsgeeurwese Prof. Dr. Voler Abel Formelsammlug Dateaalyse / Ihaltsverzechs

Mehr

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation) Problemstellug: Bsher: Gesucht: 6. Zusammehagsmaße (Kovaraz ud Korrelato) Ee Varable pro Merkmalsträger, Stchprobe x1,, x Maße für Durchschtt, Streuug, usw. Bespel: Kurse zweer Akte ud a 9 aufeader folgede

Mehr

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...}

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...} 1 Allgeme Geometrsche Rehe: q t = 1 q1 t=0 1 q Mtterachtsformel: ax 2 bxc=0 x 1/ 2 = b±b2 4ac 2a Bomsche Formel: 1. ab 2 =a 2 2abb 2 2. a b 2 =a 2 2abb 2 3. ab a b=a 2 b 2 Wurzel: ugerade 1 Ergebs gerade

Mehr

Schiefe- und Konzentrationsmaße

Schiefe- und Konzentrationsmaße Statst für SozologIe Schefe- ud Kozetratosmaße Uv.Prof. Dr. Marcus Hudec Höhere Vertelugsmaßzahle E stetges Mermal wurde 3 Gruppe beobachtet ud Form der folgede Häufgetstabelle berchtet: Klasse m Gruppe

Mehr

Alternative Darstellung des 2-Stichprobentests für Anteile. Beobachtete Response No Response Total absolut DCF CF

Alternative Darstellung des 2-Stichprobentests für Anteile. Beobachtete Response No Response Total absolut DCF CF Alteratve Darstellug des -Stchprobetests für Atele DCF CF Total 111 11 3 Respose 43 6 69 Resp. Rate 0,387 0,3 0,309 Beobachtete Respose No Respose Total absolut DCF 43 68 111 CF 6 86 11 69 154 3 Be Gültgket

Mehr

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen Erzeuge ud Teste vo Zufallszahle Jürge Zumdck Eletug Ee Lergruppe wrd aufgefordert 00 Zufallszahle (0 oder ) ach folgede Methode zu erzeuge: De Hälfte der Gruppe beutzt a) ee Müze oder b) de Zufallszahlefukto

Mehr

Einführung in Statistik

Einführung in Statistik Eführug Statstk 4. Semester Begletedes Skrptum zur Vorlesug m Fachhochschul-Studegag Iformatostechologe ud Telekommukato vo Güther Kargl FH Campus We 2009 Ihaltsverzechs Eführug Statstk Eletug. Deskrptve

Mehr

2. Mittelwerte (Lageparameter)

2. Mittelwerte (Lageparameter) 2. Mttelwerte (Lageparameter) Bespele aus dem täglche Lebe Pro Hemspel hatte Borussa Dortmud der letzte Saso durchschttlch 7.2 Zuschauer. De deutsche Akte sd m Durchschtt um 0 Zähler gefalle. I Ide wurde

Mehr

Quantitative Methoden in der klinischen Epidemiologie

Quantitative Methoden in der klinischen Epidemiologie Quattatve Methode der klsche Epdemologe Korrelato ud leare Regresso Lerzele Besteht e fuktoeller Zusammehag zwsche zwe Messuge a eem Patete? Korrelato als Maßzahl für de Stärke ees leare Zusammehages Beschrebe

Mehr

II. Beschreibende Statistik II.1 Merkmale und wichtige Begriffe. Aufgabe der beschreibenden Statistik:

II. Beschreibende Statistik II.1 Merkmale und wichtige Begriffe. Aufgabe der beschreibenden Statistik: II. Beschrebede Statstk II. Merkmale ud wchtge Begrffe Aufgabe der beschrebede Statstk: Große ud uüberschtlche Datemege so aufberete, dass wege aussagekräftge Kegröße ud/oder Graphke etstehe, dee de gesamte

Mehr

2. Zusammenhangsanalysen: Korrelation und Regression

2. Zusammenhangsanalysen: Korrelation und Regression 2. Zusammehagsaalse: Korrelato ud Regresso Dowloads zur Vorlesug 2. Zusammehagsaalse: Korrelato ud Regresso 2 Grudbegrffe zwedmesoale Stchprobe De Gewug vo mehrere Merkmale vo eer Beobachtugsehet führt

Mehr

Test für Varianz. Test für Varianz. Test für Varianz. Die Kontingenztabelle. Statistik 2 4. Vorlesung. Wiederholung: zweidimensionales Datenmaterial

Test für Varianz. Test für Varianz. Test für Varianz. Die Kontingenztabelle. Statistik 2 4. Vorlesung. Wiederholung: zweidimensionales Datenmaterial Statstk 4. Vorlesug Test für Varaz Estchprobetest für de Varaz: Hat de Varaz ee bestmmte Wert, bzw. legt er eem bestmmte Berech? Etschedug basert auf dem Ergebs eer ezge Stchprobe. Zwestchprobetest für

Mehr

Statistik mit Excel und SPSS

Statistik mit Excel und SPSS Stattk mt Excel ud SPSS G. Kargl Grudbegrffe Grudgeamthet Erhebugehet Merkmale Werteberech Stchprobe Telbereche der Stattk: Dekrtpve Stattk Iduktve Stattk Exploratve Stattk U- / B- / Multvarate Stattk

Mehr

Lage- und Streuungsmaße

Lage- und Streuungsmaße Statstk für SozologIe Lage- ud Streuugsmaße Uv.Prof. Dr. Marcus Hudec Beschrebug quattatver Date Um de emprsche Vertelug ees quattatve Merkmals zu beschrebe, betrachte wr Parameter, de ee Verdchtug der

Mehr

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung Lösuge zum Übugs-Blatt 7 Wahrschelchketsrechug BMT Bostatstk Prof. Dr. B. Grabowsk ----------------------------------------------------------------------------------------------- Bedgte Wahrschelchket

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 7-8 WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG UND STATISTIK

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 7-8 WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG UND STATISTIK Mathematk: Mag. Schmd Wolfgag & LehrerIeteam Arbetsblatt 7-7 7. Semester ARBEITSBLATT 7-8 WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG UND STATISTIK STATISTISCHE GRUNDBEGRIFFE Statstk gledert sch zwe Telbereche De Beschrebede

Mehr

3. Das Messergebnis. Was ist ein Messergebnis?

3. Das Messergebnis. Was ist ein Messergebnis? . Das Messergebs Was st e Messergebs? Wederholug der Messug Wahrer Wert? Mehrere Eflussgröße Fehlerbetrachtug Messergebs Vorgeheswese für Messergebs. Bestmmug des bekate systematsche Fehlers 2. Aufahme

Mehr

II. Beschreibende Statistik

II. Beschreibende Statistik II. Beschrebede Statstk II. Merkmale ud wchtge Begrffe Aufgabe der beschrebede Statstk: Große ud uüberschtlche Datemege so aufberete, dass wege aussagekräftge Kegröße ud/oder Graphke etstehe, dee de gesamte

Mehr

wahlberechtigte Personen der BRD zur Bundestagswahl zugelassene Parteien (SPD, CDU, Grüne, FDP)

wahlberechtigte Personen der BRD zur Bundestagswahl zugelassene Parteien (SPD, CDU, Grüne, FDP) Zu Aufgabe 1) Sd folgede Merkmale dskret oder stetg? a) De durch ee wahlberechtgte Perso der BRD gewählte Parte be der Budestagswahl. b) Kraftstoffverbrauch ees Persoekraftwages auf 100 km. c) Zahl der

Mehr

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung Lösuge zum Übugs-Blatt 7 Wahrschelchketsrechug BMT Bostatstk Prof. Dr. B. Grabowsk ----------------------------------------------------------------------------------------------- Satz vo Bayes ud totale

Mehr

Deskriptive Statistik - Aufgabe 3

Deskriptive Statistik - Aufgabe 3 Desrptve Statst - Aufgabe 3 De Überachtugszahle der Fremdeverehrsgemede "Bachstadt" für de Moate ud zege auf de erste Blc scho deutlche Uterschede de ezele Ortschafte. We seht e etsprecheder Verglech der

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden und Statistik I

Sozialwissenschaftliche Methoden und Statistik I Sozalwsseschaftlche Methode ud Statstk I Uverstät Dusburg Esse Stadort Dusburg Itegrerter Dplomstudegag Sozalwsseschafte Skrpt zum SMS I Tutorum Vo Mark Lutter Stad: Aprl 004 Tel I Deskrptve Statstk Mark

Mehr

Gliederung des Kurses:

Gliederung des Kurses: Lageparameter Sete Glederug des Kurses: I II Allgemee Grudlage Statstsche Aalyse ees ezele Merkmals Aalyse/Beschrebug ees ezele Merkmals Zel: Verdchtug (Komprmerug) eer uüberschaubare Datemege Komprmerede

Mehr

Regressionsgerade, lineares Modell:

Regressionsgerade, lineares Modell: Statstk Grudlage Charakterserug vo Verteluge Eführug Wahrschelchketsrechug Wahrschelchketsverteluge Schätze ud Teste Korrelato Regresso Eführug Durch de Regressosaalyse wrd versucht, de Art des Zusammehags

Mehr

Allgemeine Prinzipien

Allgemeine Prinzipien Allgemee Przpe Es estere sebe Grudehete der Physk; alle adere physkalsche Größe ka ma darauf zurückführe. Dese Grudehete sd: Läge [m] Masse [kg] Zet [s] Elektrsche Stromstärke [A] Temperatur [K], Stoffmege

Mehr

Formelsammlung für die Lehrveranstaltung Wirtschaftsmathematik / Statistik

Formelsammlung für die Lehrveranstaltung Wirtschaftsmathematik / Statistik Formelsammlug rtschaftsmathemat / Statst Formelsammlug für de Lehrverastaltug rtschaftsmathemat / Statst zugelasse für de Klausure zur rtschaftsmathemat ud Statst de Studegäge der Techsche Betrebswrtschaft

Mehr

(Markowitz-Portfoliotheorie)

(Markowitz-Portfoliotheorie) Thema : ortfolo-selekto ud m-s-rzp (Markowtz-ortfolotheore) Beurtelugskrtere be quadratscher Nutzefukto: Beroull-rzp + quadratsche Nutzefukto Thema Höhekompoete: Erwartugswert µ Rskokompoete: Stadardabwechug

Mehr

Maßzahlen zur Beschreibung von Verteilungen

Maßzahlen zur Beschreibung von Verteilungen Programmcode: Lagemaße Maßzahle zur Beschrebug vo Verteluge > c(0,,5,6,3,0,-) > mea() [] > meda() [] > table() - 0 3 5 6 kee drekte Modusfukto 0 zwemal Uvarate Deskrpto ud Eplorato vo Date - Maßzahle zur

Mehr

Einen Spieler interessiert nicht, wie er gewinnt, sondern ob und wie viel er gewinnt.

Einen Spieler interessiert nicht, wie er gewinnt, sondern ob und wie viel er gewinnt. III Zufallsgröße Bespel ud Defto Bespel: Dremal Müzwurf Spel: Esatz, we cht zwe gleche htereader 3 Auszahlug. Ω = {(x x x3) x,x,x3 {Z,K}} Retert sch deses Spel? Dabe geht es ur um de Gew! Also: Defto Gew:

Mehr

Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe

Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe Das vrtuelle Bldugsetzwerk für Textlberufe Grudlage der Statstk 003 Hochschule Nederrhe Autor: Prof. Dr. Rud Voller Stad: 0.0.0033 Sete / 9 Grudlage der Statstk Uter eer Statstk versteht ma ee Aufglederug

Mehr

die Schadenhöhe ( = Risikoergebnis) des i-ten Versicherungsnehmers i 1,, n).

die Schadenhöhe ( = Risikoergebnis) des i-ten Versicherungsnehmers i 1,, n). Aufgabe Wr betrachte ee Reteverscherug der Retebezugszet mt jährlch vorschüssger Retezahlug solage der Verscherte lebt. a) Bezeche V bzw. V de rechugsmäßge Deckugsrückstellug am Afag bzw. am Ede des Verscherugsjahres.

Mehr

Sitzplatzreservierungsproblem

Sitzplatzreservierungsproblem tzplatzreserverugsproblem Be vele Zugsysteme Europa müsse Passagere mt hrem Zugtcet ee tzplatzreserverug aufe. Da das Tcetsystem Kude ee ezele Platz zuwese muss, we dese e Tcet aufe, ohe zu wsse, welche

Mehr

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern Prof. Dr. Fredel Bolle Vorlesug "Mkroökoome" WS 008/009 III. Theore des Haushalts 0 Prof. Dr. Fredel Bolle Vorlesug "Mkroökoome" WS 008/009 III. Theore des Haushalts 0 4. Marshallsche Nachfragefuktoe Frage:

Mehr

Leitfaden zu den Indexkennzahlen der Deutschen Börse

Leitfaden zu den Indexkennzahlen der Deutschen Börse Letfade zu de Idexkezahle der Deutsche Börse Verso.5 Deutsche Börse AG Verso.5 Letfade zu de Idexkezahle der Deutsche Börse Page Allgemee Iformato Um de hohe Qualtät der vo der Deutsche Börse AG berechete

Mehr

Ingrid A. Uhlemann (2015): Einführung in die Statistik für Kommunikationswissenschaftler. Online Anhang: Lösung der Übungsaufgaben Kapitel 5-8,

Ingrid A. Uhlemann (2015): Einführung in die Statistik für Kommunikationswissenschaftler. Online Anhang: Lösung der Übungsaufgaben Kapitel 5-8, Igrd A. Uhlema (015): Eführug de Statstk für Kommukatoswsseschaftler. Ole Ahag: Lösug der Übugsaufgabe Kaptel 5-8, Lösug der Übugsaufgabe Kaptel 5: Aufgabe 1: Geg.: Persoalserug ordal skalert, dskret Dauer

Mehr

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik Methode der comutergestützte Produkto ud Logstk 9. Bedesysteme ud Warteschlage Prof. Dr.-Ig. habl. Wlhelm Dagelmaer Modul W 336 SS 06 Bedesysteme ud Warteschlage Besel: Fahrradfabrk Presse Puffer Lackerere

Mehr

Skript. Deskriptive Statistik

Skript. Deskriptive Statistik Skrpt SS 008 Prof. Dr. Wake Moos Hochschule Bochum Bsmarck: Statstk st de größte Lüge! Churchll: Ich glaube keer Statstk, außer der, de ch selbst gefälscht habe! Symbolverzechs...4 0 Vorbemerkuge ud Grudbegrffe...7

Mehr

Formelsammlung Statistik

Formelsammlung Statistik Deskrptve Statstk Formelsammlug Statstk. Edmesoale Häugketsverteluge Merkmal: X Datemege (Stchprobe) vom Umfag N: x, x 2,..., x geordete Stchprobe: x (), x (2),..., x () mt x () x (2)... x () Auspräguge

Mehr

= k. , mit k als Anzahl der Hypothesen A i und den Daten B. Bestimmtheitsmaß:!Determinationskoeffizient

= k. , mit k als Anzahl der Hypothesen A i und den Daten B. Bestimmtheitsmaß:!Determinationskoeffizient Ablehugsberech:!Sgfkazveau abhägge Gruppe: Gruppe vo Versuchspersoe, dee jede ezele Versuchsperso aus Gruppe A eer äquvalete Versuchsperso aus Gruppe B etsprcht (oder tatsächlch de gleche Versuchsperso

Mehr

4.3 Statistik des radioaktiven Zerfalls

4.3 Statistik des radioaktiven Zerfalls 4.3 Statstk des radoaktve Zerfalls Stchworte: Radoaktvtät, -, -, -Strahlug, Geger-Müller-Zählrohr, Statstk, Posso- ud Gauß-Vertelug, Stadardabwechug, Rehetszahl, statstsche Aalyse. Theoretsche Grudlage

Mehr

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt. Webull & Wöhler 0 CRGRAPH Wöhlerdagramm Im Wöhlerdagramm wrd de Lebesdauer ( oder Laufzet) ees Bautels Abhägget vo der Belastug dargestellt. Kurzetfestget Beaspruchug Zetfestget auerfestget 0 5 3 4 6 0

Mehr

Nagl, Einführung in die Statistik Seite 1

Nagl, Einführung in die Statistik Seite 1 Nagl, Eführug de Statstk Sete Eletug Damt der Wert des Faches Statstk für wsseschaftlche Utersuchuge besser gesehe werde ka, wrd zuerst e kurzer Abrß über de Ablauf eer wsseschaftlche Utersuchug voragestellt.

Mehr

Kommentierte Formelsammlung der deskriptiven und induktiven Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Kommentierte Formelsammlung der deskriptiven und induktiven Statistik für Wirtschaftswissenschaftler Kommeterte Formelsammlug der deskrptve ud duktve Statstk für Wrtschaftswsseschaftler Prof. Dr. Iree Rößler Prof. Dr. Albrecht Ugerer Wetere Bespele ud ausführlche Erläuteruge sowe detallerte Lösuge der

Mehr

Maßzahlen. 1. Arithmetisches Mittel. Das für quantitative Merkmale am häufigsten verwendete Lokalisationsmaß ist das arithmetische Mittel.

Maßzahlen. 1. Arithmetisches Mittel. Das für quantitative Merkmale am häufigsten verwendete Lokalisationsmaß ist das arithmetische Mittel. J SCHIRA, C MÜLLER / Statstk I / SS 005 Maßzahle 6 Maßzahle Arthmetsches Mttel Das für quattatve Merkmale am häufgste verwedete Lokalsatosmaß st das arthmetsche Mttel Defto: De Größe := = heßt arthmetsches

Mehr

3 PARAMETERSCHÄTZUNG: GENAUIGKEIT UND SICHERHEIT

3 PARAMETERSCHÄTZUNG: GENAUIGKEIT UND SICHERHEIT 39 3 PARAMETERSCHÄTZUNG: GENAUIGKEIT UND SICHERHEIT Lerzele: - Aus Stchprobewerte de Varato ees quattatve Merkmals durch ee Häufgketsvertelug (mt bzw. ohe Klassebldug) darstelle köe; - uvarate Statstke

Mehr

Beschreibung quantitativer Daten

Beschreibung quantitativer Daten Beschrebug quattatver Date Um ee emprsche Vertelug ees quattatve Merkmals zu beschrebe, betrachte wr Parameter, de ee Verdchtug der Iformato des Datesatzes bzw. der Vertelug ermöglche. De wchtgste Parameter

Mehr

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation) 6. Zuammehagmaße Kovaraz ud Korrelato Problemtellug: Bher: Ee Varable pro Merkmalträger, Stchprobe x,, x Geucht: Maße für Durchchtt, Streuug, uw. Jetzt: Zwe metrche! Varable pro Merkmalträger, Stchprobe

Mehr

Aufgabe 4 Welche der folgenden Merkmale sind diskret oder stetig, quantitativ oder qualitativ, nominal-, ordninal- oder kardinalskaliert:

Aufgabe 4 Welche der folgenden Merkmale sind diskret oder stetig, quantitativ oder qualitativ, nominal-, ordninal- oder kardinalskaliert: Aufgabe Sd de folgede Merkmale dskret oder stetg? ) Geschwdgket stetg ) Hörerzahl eer Vorlesug dskret 3) Azahl der Mtarbeter dskret 4) Ekomme appromatv stetg 5) Zet für de Beschleugug stetg 6) Bücherbestad

Mehr

8. Stichproben 8.1 Grundgesamtheit und Stichprobe

8. Stichproben 8.1 Grundgesamtheit und Stichprobe 8. Stchprobe 8. Grudgesamthet ud Stchprobe I der duktve Statstk (beurtelede Statstk) gehe wr vo Stchprobedate aus. Spezell stamme de Date aus Zufallsstchprobe. De Stchprobeergebsse solle auf de Grudgesamthet

Mehr

Skalentypen Skala Eigenschaften Zulässige Transformation Nominal. =, keine Ordnungen, keine Alle bijektiven Abbildungen

Skalentypen Skala Eigenschaften Zulässige Transformation Nominal. =, keine Ordnungen, keine Alle bijektiven Abbildungen I. Derptve tatt Formelammlug 005 Formelammlug I. Derptve tatt Grudgeamthet (Gg tchprobe (P Mege vo Objete, de hchtlch ee Uteruchugzele al glechartg ageehe werde. Mege vo beobachtete Mermalwerte a eer (zufällge

Mehr

Grundlagen der Entscheidungstheorie

Grundlagen der Entscheidungstheorie Kaptel 0 Grudlage der Etschedugstheore B. 0 (Gegestad) De Etschedugstheore befasst sch mt dem Etschedugsverhalte vo Idvdue ud Gruppe. Se besteht aus we Telgebete. Deskrptve Etschedugstheore De deskrptve

Mehr

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik Prof. Dr. Ig. Post Grudlage der Eergetechk Eergewrtschaft Kosterechug EEG. Vorlesug EEG Grudlage der Eergetechk De elektrsche Eergetechk st e sogeates klasssches Fach. Folglch st deses Fach vele detallert

Mehr

Teil IV Musterklausuren (Univ. Essen) mit Lösungen

Teil IV Musterklausuren (Univ. Essen) mit Lösungen Tel IV Musterklausure (Uv. Esse) mt Lösuge Hauptklausur WS 9/9 Aufgabe : a) Revolverheld R stzt m Saloo ud pokert. De Wahrschelchket, daß er dabe ee seer Mtspeler bem Falschspel erwscht (Eregs F), bezffert

Mehr

Hochschule München Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Datenanalyse

Hochschule München Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Datenanalyse Hochschule Müche Fakultät Wrtschaftsgeeurwese Dateaalyse Prof. Dr. Volker Abel Verso. Ihaltsverzechs Ihaltsverzechs. Auswertug ud Modellerug vo Zähldate.... Auswertug vo prozetuale Häufgkete.... Auswertug

Mehr

Practical Numerical Training UKNum

Practical Numerical Training UKNum Practcal Numercal Trag UKNum Statstk, Datemodellerug PD. Dr. C. Mordas Ma-Plack-Isttute für Astroome, Hedelberg Programm: ) Repetto elemetare Statstk 2) Regressosaalyse 3) Leare Regresso 4) Ncht-leare

Mehr

2 Regression, Korrelation und Kontingenz

2 Regression, Korrelation und Kontingenz Regresso, Korrelato ud Kotgez I desem Kaptel lerst du de Zusammehag zwsche verschedee Merkmale durch Grafke zu beschrebe, Maßzahle ür de Stärke des Zusammehags zu bereche ud dese zu terpretere, das Wsse

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Wahrschelchketsrechug ud Statstk ) Grudbegrffe der Statstk. Eletug Statstsche Methode dee zur Beurtelug vo Messuge oder Zähluge, kurz Beobachtuge geat, we se us m täglche Lebe velfach begege. Aufgabe der

Mehr

Eigenwerteinschließungen I

Eigenwerteinschließungen I auptsemar: Numersche Lösuge für Egewertaufgabe Egewerteschleßuge I Referet: Wolfgag Wesselsky Glederug Eletug Kodto vo Egewerte 3 Eschleßugssätze Bauer-Fke, Gershgor, Wlkso, Bedxo 4 Zusatz: Courat / Weyl

Mehr

Gliederung: A. Vermögensverwaltung I. Gegenstand II. Ablauf III. Kosten. Jan Lenkeit

Gliederung: A. Vermögensverwaltung I. Gegenstand II. Ablauf III. Kosten. Jan Lenkeit Glederug: A. Vermögesverwaltug I. Gegestad II. Ablauf III. Koste B. Grudzüge der Kaptalmarkttheore I. Portefeulletheore 1. Darstellug. Krtk II. Captal Asset Prcg Model (CAPM) 1. Darstellug. Krtk III. Arbtrage

Mehr

Geometrisches Mittel und durchschnittliche Wachstumsraten

Geometrisches Mittel und durchschnittliche Wachstumsraten Dpl.-Kaufm. Wolfgag Schmtt Aus meer Skrpterehe: " Kee Agst vor... " Ausgewählte Theme der deskrptve Statstk Geometrsches Mttel ud durchschttlche Wachstumsrate Modellaufgabe Übuge Lösuge www.f-lere.de Geometrsches

Mehr

Wenn man mehrere Verbraucher in Reihe schaltet, so werden alle vom gleichen Strom durchflossen, siehe auch Abschnitt und Formel ( ).

Wenn man mehrere Verbraucher in Reihe schaltet, so werden alle vom gleichen Strom durchflossen, siehe auch Abschnitt und Formel ( ). - rudlage der Elektrotechk - 60 22..04 4 Der komplzertere elektrsche lechstromkres 4. Kombato vo Verbraucher 4.. Sere- oder eheschaltug vo Wderstäde We ma mehrere Verbraucher ehe schaltet, so werde alle

Mehr

FH D WS 2007/08 Prof. Dr. Horst Peters Dezember 2007

FH D WS 2007/08 Prof. Dr. Horst Peters Dezember 2007 FH D WS 007/08 Prof. Dr. Horst Peters Dezember 007 Formelsammlug Wahrschelchetsrechug ud dutve Statst m Bachelor-Studegag Busess Admstrato (Modul BWL B) Sete / 6 Formelsammlug Wahrschelchetsrechug ud Idutve

Mehr

Grundgesetze der BOOLEschen Algebra und Rechenregeln

Grundgesetze der BOOLEschen Algebra und Rechenregeln 5... Grudgesetze der BOOLEsche Algebra ud Recheregel Auf de mathematsch korrekte Eführug der BOOLEsche Algebra ka ch verzchte, da das Ihrer Mathematkausbldug ausführlch behadelt wrd. Ich stelle Ihe zuächst

Mehr