MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA
|
|
- Lisa Burgstaller
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA Art.-Nr Lieferung ohne LEDs Mit dieser elektronischen Schaltung können Leuchtdioden an einer Betriebsspannung von ca V ohne zusätzlichen Vorwiderstand betrieben werden. Die LED kann somit an einer veränderbaren Spannung bei gleichbleibender Helligkeit angeschlossen werden, ohne dass die LED dabei zerstört wird. Technische Daten Betriebsspannung: 4 30 V= Konstantstrom: ca. 10 ma Abmessung: 10 x 7 mm
2 MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA Art.-Nr Mit der Micro LED-Konstantstromquelle können LEDs an einer Betriebsspannung von ca Volt DC ohne zusätzlichen Vorwiderstand betrieben werden. Die LED kann somit an einer veränderbaren Spannung bei weitgehend gleichbleibender Helligkeit betrieben werden, ohne dass sie dabei zerstört wird. Eine Reihenschaltung von mehreren LEDs ist möglich. Lieber Kunde, danke, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke die in dieser Anleitung enthalten sind, beachten. Dieser Artikel wurde nach dem EMVG (EG-Richtlinie 89/336/EWG/Elektromagnetische Verträglichkeit) geprüft und entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Es wurde das entsprechende CE-Prüfzeichen zugeteilt. Jede Änderung der Schaltung bzw. Verwendung anderer, als angegebener Bauteile lässt diese Zulassung erlöschen! 2
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes ist der Betrieb einer Leuchtdiode mit konstantem Strom an einer variablen Eingangsspannung, ohne zusätzlichen Vorwiderstand. Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig! + A K Anschluss-Skizze SICHERHEITSHINWEISE Der Betrieb des Gerätes darf nur an der dafür vorgeschriebenen Spannung erfolgen. Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig. Das Gerät ist für den Gebrauch in trockenen und sauberen Räumen bestimmt. Bei Bildung von Kondenswasser muss eine Akklimatisierungszeit von bis zu 2 Stunden abgewartet werden. Schützen Sie dieses Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung! Das Gerät darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren und brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden! Dieses Gerät ist nicht geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von unter 14 Jahren! Die Geräte dürfen nur unter Aufsicht eines fachkundigen Erwachsenen oder eines Fachmannes in Betrieb genommen werden! In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. 3
4 In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten, ist das Betreiben von Baugruppen durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Falls das Gerät einmal repariert werden muss, dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden! Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Personenschäden führen! Eine Reparatur des Gerätes darf nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden! Bitte beachten Sie, dass Bedien- und Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen. STÖRUNG Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu: wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist. wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist. wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind. wenn die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen. Falls das Gerät repariert werden muss, dürfen nur Original- Ersatzteile verwendet werden. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551. Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen, ob dieses Gerät oder Baugruppe grundsätzlich für den Anwendungsfall, für den es verwendet werden soll, geeignet ist. Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten, Sachverständigen oder den Herstellern der verwendeten Baugruppen notwendig. 4
5 GARANTIE Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder auf Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Die Garantie erlischt, wenn die Leiterbahnen, Bauteile oder die Leiterplatte vom Anwender beschädigt wurden. Wir übernehmen weder eine Gewähr noch irgendwelche Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt. Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung, Ersatzteillieferung oder Rückerstattung des Kaufpreises vor. In folgenden Fällen erlischt die Garantie: bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät bei eigenmächtiger Abänderung der Schaltung bei Verwendung anderer, nicht originaler Bauteile bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlussfehlers bei Schäden durch Überlastung des Gerätes bei Schäden durch Eingriffe fremder Personen bei Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart bei Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung bei Defekten, die durch überbrückte Sicherungen oder durch Einsatz falscher Sicherungen entstehen In all diesen Fällen erfolgt die Rücksendung des Gerätes zu Ihren Lasten! HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. 5
6 Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-TRONIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.b. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung und ist Bestandteil dieses Gerätes. Irrtümer und Änderung in Technik, Ausstattung und Design vorbehalten. Copyright 2012 by H-TRONIC GmbH H-TRONIC GmbH Industriegebiet Dienhof Hirschau Tel. +49 (0)9622/
LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC
LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC Art.-Nr. 18 49 85 Lieferung ohne LEDs Zum direkten Betrieb einer Standard- LED an Netzspannung. Für Anzeigen, bei denen nur 230 V zur Verfügung stehen. Oder Austausch von 230
Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr
Bedien- und Einbauanleitung S88 Rückmelde Modul Art.-Nr. 10200 V1.0 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 2 2 Einführung... 4 3 Spezifikationen... 4 4 Anschluss... 4 4.1 Klemmen Anschlussplan...
UNIVERSELLER LABOR-NETZTEILBAUSTEIN 1 30 V/0 3 A
UNIVERSELLER LABOR-NETZTEILBAUSTEIN 1 30 V/0 3 A Art.- Nr.: 11 67 18 www.h-tronic.de UNIVERSELLER LABOR-NETZTEILBAUSTEIN 1 30 V/0 3 A INHALT 1. Bestimmungsgemäßer Einsatz... 4 2. Allgemeine Sicherheitshinweise...
Anzeige 2 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =
www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial s Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Anzeige 2 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders
Bedienungsanleitung. OptoLineDriver OLD6000 Type: 4600-0246. Wichtig! Unbedingt lesen! Inhaltsverzeichnis:
Bedienungsanleitung OptoLineDriver OLD6000 Type: 4600-0246 Wichtig! Unbedingt lesen! Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt
SPANNUNGSWANDLER- MODUL
SPANNUNGSWANDLER- MODUL Art.- Nr.: 19 13 96 4 260003 170643 www.h-tronic.de INHALT Bedienungsanleitung 1. Bestimmungsgemäße Verwendung...4 2. Betriebsbedingungen...4 3. Sicherheit...6 4. Anschluss/Inbetriebnahme...7
Bau- und Bedienungsanleitung Temperatur- und Luftfeuchtesensor für 1-Wire Bus
Bau- und Bedienungsanleitung Temperatur- und Luftfeuchtesensor für 1-Wire Bus Hochgenauer Temperatursensor Präziser Luftfeuchtesensor (mit Kalibrierdaten) Anschluss per RJ45 Steckverbindung (z.b. CAT5
DRIVE Bodeneffekt Chorus CR-1000
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com BEDIENUNGSANLEITUNG Version 04/01 DRIVE Bodeneffekt Chorus CR-1000 Best.-Nr. 36 07 84 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel
Seite 1 Styroporschneidegerät STYROCUT 180 electronic 230V Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch
Kapazitätsmessgerät KM-20F Best.Nr
Kapazitätsmessgerät KM-20F Best.Nr. 830 511 Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung. Sicherheitshinweise Benutzen Sie das Kapazitätsmessgerät
Bedienungsanleitung Modell BT 50113
Bedienungsanleitung Modell BT 50113 Wichtig! Unbedingt lesen! Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch.
Visitenkarten-Scanner Best.Nr. 862 490
Visitenkarten-Scanner Best.Nr. 862 490 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt
Board 1 - Teil 2. www.boxtec.ch. by AS. Prozessor Board 1 mit dem AT 1284 P, 3 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 2 Der erste Start =
www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial s Prozessor Board 1 mit dem AT 1284 P, 3 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 2 Der erste Start = Board 1 - Teil 2 Copyright Sofern nicht anders
Bewegungsmelder Sensor Control. Best.-Nr.: /
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Bewegungsmelder Sensor Control Best.-Nr.: 75 01 23/0571651 Wichtig! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt
Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730
Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de
Thermostat KAPILLAR. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 03/00
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 03/00 Thermostat KAPILLAR Best.-Nr. 62 18 70 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine
Version-D Bedienungsanleitung
Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und
P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
P-406 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren! BEDIENUNGSANLEITUNG P-406 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen
Laderegler für Solar-Stromversorgung
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Laderegler für Solar-Stromversorgung Best.-Nr.: 19 13 53 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad
Bausatz Staubsauger. Best.Nr. 810 177. Sicherheitshinweise
Bausatz Staubsauger Best.Nr. 810 177 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt
Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200
Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...
Shutter BlackBeam. Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0
Shutter BlackBeam Dimmer Shutter für Videobeamer Funktionsbeschreibung Shutter BlackBeam V1.0 Fertigung und Vertrieb Licht-Technik Hagenbach & Grill Osterwaldstr. 9-10 80805 München Tel. 089-360528-0 Fax
ODROID-C2 Einplatinen-Computer Best.Nr
ODROID-C2 Einplatinen-Computer Best.Nr. 810 491 Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung. Betriebsanleitung Sicherheitshinweise
LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF
1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz
Bedienungsanleitung. LevelJET-OD
Bedienungsanleitung LevelJET-OD Inhaltsverzeichnis Wichtig 4 Einleitung 4 Einsatzbereich 4 Funktionsweise 4 Betriebsvorschriften 5 Sicherheitshinweise 6 Lieferumfang 7 Anschluss/Verbindungsschema - Inbetriebnahme
USB-Adapterkabel auf Seriell
USB-Adapterkabel auf Seriell Best.Nr. 722 238 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf auch, wenn Sie
4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG
-KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...
W-Bus / USB Diagnoseinterface v1.1
W-Bus / USB Diagnoseinterface v1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Verpflichtung und Haftung...4 5 Störung... 4 6 Entsorgung...5 7 Funktionsbeschreibung...6
BEDIENUNGSANLEITUNG. Aquastick CD-Tower. Best.-Nr. 67 04 14
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com BEDIENUNGSANLEITUNG Aquastick CD-Tower Best.-Nr. 67 04 14 Version 11/00 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einführung... 2 Bestimmungsgemäße Verwendung...
Bedienungsanleitung. Verteiler 4x14 INHALT:
Bedienungsanleitung Verteiler 4x14 INHALT: 1 Grundsätzliches...2 1.1 Hersteller...2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2 1.3 Sicherheitshinweise...3 1.4 CE-Kennzeichnung...3 1.5 WEEE-Kennzeichnung...3 2
Bausatz Roulette. Best.Nr. 810 163. Sicherheitshinweise:
Bausatz Roulette Best.Nr. 810 163 Sicherheitshinweise:! Bei allen Geräten, die zu ihrem Betrieb eine elektrische Spannung benötigen, müssen die gültigen VDE- Vorschriften beachtet werden. Besonders relevant
S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn
Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße
EMV Filter Fernleitung F11
Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das
Bedienungsanleitung. LED Master 4
Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...
Bausatz GoldCap LED-Leuchte V1.0 Best.Nr
Bausatz GoldCap LED-Leuchte V.0 Best.Nr. 80 439 Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung. Betriebsanleitung Sicherheitshinweise
PT1000 Messwandler. Best.Nr Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) Stand , web, #all, hka
PT1000 Messwandler Best.Nr. 810 144 Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) 920-920 www.pollin.de Stand 13.01.2011, web, #all, hka ! Wichtiger Hinweis! Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung, bevor Sie diesen
Konverter RJ45 -> Fiber-Optic
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 07/99, Serie 01 Konverter RJ45 -> Fiber-Optic Best.-Nr. 97 58 18 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN -1-
BEDIENUNGSANLEITUNG USBDMX2 USBDMX-IN (C) 1996-2004 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER FORM REPRODUZIERT, VERVIELFÄLTIGT
Betriebsanleitung. Arbeitskorb
Betriebsanleitung Arbeitskorb Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Sicherheitshinweise.. 3 3. Technische Daten 4 4. Produktbeschreibung.. 4 5. Betrieb. 5 6. Wartung... 6 7. EG Konformitätserklärung...
maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005
maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es
Powerplant netzteil. bedienungsanleitung
Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,
Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen
DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter
Universal Zeitrelais
190027 Universal Zeitrelais Zeiten komfortabel über DIP-Schalter einstellen 0,1s...63 h Inhalt 1. Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 2. Lieferumfang... 3 3. Symbol-Erklärung... 3 4. Merkmale und technische
KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter
1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine
Benutzerhandbuch. 50x iluminize GmbH! 1 von! 6
! Benutzerhandbuch Artikel 500.00 LED-Steuergerät mit Ausgängen, geeignet für LED-Stripes, LED-Panels, LED- Spots mit weißen, duo-weißen, RGB- oder RGBW-LEDs mit Konstantspannung 500.0 Analog 500.00, jedoch
230VAC auf 12VDC Wandler
230VAC auf 12VDC Wandler Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der axhess GmbH & Co. KG Industriestrasse 11, 56589 Rheinbrohl. www.axhess.de Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C
BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten
Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)
Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung
DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung
DMX-DSI/DALI-Interface 8 Bedienungsanleitung DMX-DSI/DALI-Interface 2 Beschreibung Mit diesem DMX-DSI/DALI-Interface ist es möglich, bis zu 8 DALI- oder DSIfähige Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) zu
SniffControl. Adapter für den Anschluss von Digitalzentralen an die Digitalsteuerung EasyControl. Anleitung. Art.-Nr
SniffControl Adapter für den Anschluss von Digitalzentralen an die Digitalsteuerung EasyControl Art.-Nr. 40-01507-01 Anleitung Aktuelle Informationen und Tipps: www. tams-online.de Garantie und Service:
Outdoor Par Can 36 x 1Watt
Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...
Bedienungsanleitung. Grand iusb Hub Best.-Nr.:
ELV Elektronik AG Postfach 1000 26787 Leer Tel: 0491/600888 Bedienungsanleitung Kurzbeschreibung: Grand iusb Hub Best.-Nr.: 808-54 Der Grand iusb Hub ermöglicht Ihnen die Nutzung von bis zu 4 USB 2.0-Geräten
BEDIENUNGSANLEITUNG. SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface
BEDIENUNGSANLEITUNG SLESA-IP DMX512 EtherNet Interface (C) SOUNDLIGHT 2004-2006 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG DARF OHNE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DES HERAUSGEBERS IN IRGENDEINER
Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V
Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V W&T Release 1.0 Typ 11076 02/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet
8-Port-Netzwerk-Hub 100MBit "Micronet SP508B"
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 07/99, Serie 01 8-Port-Netzwerk-Hub 100MBit "Micronet SP508B" Best.-Nr. 97 58 00 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise
IUI-MAP-L4 LED-Tableau
IUI-MAP-L4 LED-Tableau de Installationshandbuch 610-F.01U.565.842 1.0 2012.01 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme 2 de IUI-MAP-L4 LED-Tableau Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Bestimmungsgemäße
Bedienungsanleitung. Lautsprecher KF-12A
Bedienungsanleitung Lautsprecher KF-12A Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1. Bevor Sie beginnen... 4 2.2.
Olink FPV769 & FPV819
Bedienungsanleitung Olink FPV769 & FPV819 7 Zoll & 8 Zoll FPV Monitor Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Olink Importeur: RCTech Inhaber Kay Bischoff Chausseebaum 3d 23795 Klein Rönnau
8Port-Netzwerk-Hub 100MBit "Micronet SP508E"
CONRAD IM INTERNET: http://www.conrad.com B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 08/2000 8Port-Netzwerk-Hub 100MBit "Micronet SP508E" Best.-Nr. 97 58 00 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem
Mini-Verstärker PHV-200 Best.Nr
Mini-Verstärker PHV-200 Best.Nr. 630 386 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt
PRESSENSE Unterdrucksensor
Original-Bedienungsanleitung Unterdrucksensor Schlosserstraße 25 60322 Frankfurt Germany Mail: info@growcontrol.de Web: www.growcontrol.de PRESSENCE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen
Gebrauchsanweisung für Anschlagvorrichtungen (PSA) an Bittermann Lichtbändern und Lichtkuppeln
Gebrauchsanweisung für Anschlagvorrichtungen (PSA) an Bittermann Lichtbändern und Lichtkuppeln Allgemeine Sicherheitshinweise für Arbeiten an Bittermann Dachaufbauten Vorwort: Diese Anleitung wendet sich
Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion
7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell
PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung
PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Peter Jäckel OUTDOOR Powerbank entschieden haben. Das Produkt ist gegen Spritzwasser geschützt und universal einsetzbar,
Analog-Multimeter EM330 Best.Nr. 830 438
Analog-Multimeter EM330 Best.Nr. 830 438 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt
KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise
D KNX I4-ERD Auswerteeinheit für Erd-Sensoren Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 /
Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI. Bedienungsanleitung
Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI Bedienungsanleitung ArtNr 00038252 Version 01/2015 Vielen Dank dass Sie sich für das Funkey RP-61 Rollpiano entschieden haben. Das Funkey RP-61 kann zusammengerollt
Digital RGB-LED Band mit Farbwechsler
Digital RGB-LED Band mit Farbwechsler 150 LEDs, 24 Watt 5 Meter inkl. Fernbedienung Modell Nr. 2267-150D A 1 2 3 5 4 B 3 2 w/ww 7 6 IC Set Auto CS C3 C7 Flash Jump 5 C16 Meteor! 12V GND GND DO 12V GND
Entstörfilter. Best.-Nr.:
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Entstörfilter Best.-Nr.: 23 45 32 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200
Betriebsanleitung Thermomodule BA-ST4-336x-11THM-100/THM-200 THM-100 THM-200 Copyright by SIMON RWA Systeme GmbH Vorbehaltlich technischer Änderungen und Irrtümer. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis
Energiekosten-Messgerät KD 306
Energiekosten-Messgerät KD 306 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig, bewahren Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät
Kompakt- Digitalwaage 300 g
Kompakt- Digitalwaage 300 g Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG PF 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme
HB626 - Universales USB- Zeitrelais.
HB626 - Universales USB- Zeitrelais. Diese Schaltung realisiert 9 verschiedene Funktionen: 1. Einschaltverzögerung mit Reset; 2. Ausschaltverzögerung mit Reset; 3. Ein-/Ausschaltverzögerung mit Reset;
SERVO-DRIVE. Montageanleitung. Netzgeräthalterung Bodenmontage
SERVO-DRIVE Montageanleitung Netzgeräthalterung Bodenmontage Netzgeräthalterung Wandmontage Julius Blum GmbH Beschlägefabrik 697 Höchst, Austria Tel.: +4 5578 705-0 Fax: +4 5578 705-44 E-Mail: info@blum.com
LokControl. Dezentrales Steuergerät für Digitalsteuerung EasyControl. Anleitung. Art.-Nr
LokControl Dezentrales Steuergerät für Digitalsteuerung EasyControl Anleitung Art.-Nr. 25-01-110 08/2005 Tams Elektronik GmbH Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie
Video-Grabber PVG-100S Best.Nr. N1098
Video-Grabber PVG-100S Best.Nr. N1098 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt
3 Technische Daten Ethernet:
Bedienungsanleitung 1-Wire Buskoppler Ethernet Ausstattung: Ethernetanbindung für 1-Wire Bus Galvanische Trennung von 1-Wire Netzwerk und Computer LED-Anzeige für Power, 1-Wire Aktivität, Link und Datentransfer
Bedienungsanleitung HSM-LED
Bedienungsanleitung HSM-LED Identnummer: 12.7232.003 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch vollständig! Test Line Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerhinweise...4 2 Allgemeine Sicherheitshinweise...6
Datenblatt LM-10-150-xx-xx
Datenblatt LM-10-150-xx-xx NEU MIT MARKEN LEDs Flexibles, teilbares LED-Band mit selbstklebender Rückseite RoHS konform +++ warm weiß +++ neutral weiß +++ kalt weiß ++++ Abmessungen: Gesamtlänge: 4.500
ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden
Bedienungsanleitung Power-Bänke Nr. / / / / / 6 Nr. 6 Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. -x komplett laden Lesen und beachten Sie die
Board 1 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Prozessor Board 1 mit dem AT 1284 P, 3 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =
www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial s Prozessor Board mit dem AT P, x Ports, ISP und x I C Bus = Teil Hardware = Board - Teil Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die
crazytrickler Hilfreich ist eine Lupe, eine "dritte Hand" oder ein Platinenhalter und ein Multimeter.
crazytrickler kann mehr als Tropfen. Aufbauanleitung Hinweis Der Aufbau der crazymachine ist nicht kompliziert, jedoch auch nicht unbedingt als Anfängerprojekt gedacht. Es wird vorausgesetzt, dass gewisse
INSTALLATIONSANLEITUNG
8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt
LED Installationshinweise
LED Installationshinweise Inhaltsverzeichnis: Verpackung und Transport... 2 Lagerung... 2 Mechanische Beanspruchung... 2 Chemische Beständigkeit... 2 Verguss von Platinen... 2 Schutz vor elektrostatischer
Rückfahrmonitor 7 Zoll (12-24V) für den Anschluss von bis zu zwei Kameramodulen 12V
Rückfahrmonitor 7 Zoll (12-24V) für den Anschluss von bis zu zwei Kameramodulen 12V Einbau- und Bedienungsanleitung Wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise
{ STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
Funk-Temperatursensor BL220TEMP ( )
GNALS I I GNALS Funk-emperatursensor BL220EMP (7051005) S E E S Inhaltsverzeichnis Seite Lieferumfang 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 Sicherheitshinweise 5 Montage 6-8 Inbetriebnahme 9-12 Entsorgung 13
Kompaktanlage Super Sonic V
Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic V Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2. Produkteigenschaften...
Benutzerhandbuch. OBD-t(w)o-USB-Power. Handbuchversion: 1.0 April shop.eu
Benutzerhandbuch OBD-t(w)o-USB-Power Handbuchversion: 1.0 April 2013 http://www.obd2 shop.eu Das gezeigte Produkt OBD-t(w)o-USB-Power ist gemäß ElektroG/WEEE registriert. WEEE-Registrierungsnummer: DE84758259
Datenblatt. LEDlight flex 14-12V DC constant current. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt.
LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt. Beschreibung: Abmessungen (LxBxH) : 4032mm x 10mm x 2,6mm bestückt mit 288 LEDs Kleinste Einheit (42 mm) mit 3 LEDs,
BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG
Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005
HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik
HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Installationsanleitung verursacht werden,
GARANTIE- UND ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
GARANTIE- UND ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Alle Re-vive-Liegesessel fallen unter die gesetzliche Gewährleistung und die freiwillige vertragliche Herstellergarantie von Natuzzi S.p.A., deren Bestimmungen
SWITCH Pager DSE 408
Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.
Mikrofon-Verteiler MV1
Mikrofon-Verteiler MV1 Gebrauchsanweisung Ausgang Gleichzeitiger Gebrauch von bis zu sechs Mikrofonen MediTECH Electronic GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technische Informationen...4 2.1 Kurzbeschreibung...4
Montageanleitung für Anschlagvorrichtungen(PSA) an Lichtkuppeln des Typs LKS Bittermann
Montageanleitung für Anschlagvorrichtungen(PSA) an Lichtkuppeln des Typs LKS Bittermann Allgemeine Sicherheitshinweise für Arbeiten an Bittermann Dachaufbauten Vorwort: Diese Anleitung wendet sich ausschließlich
Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter und
THIECOM Informiert Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter http://www.thiecom.de/ftp und http://www.thiecom.com/ftp Sie finden bei uns im Shop unter http://www.thiecom.de ebenfalls weitere
Upgrade Dongle auf XT2 Plus
Upgrade Dongle auf XT2 Plus Benutzer Handbuch Einleitung Vielen Dank für den Kauf des LUPUSEC upgrade Dongle auf XT2 Plus. Bevor Sie den upgrade Dongle auf XT2 Plus in Betrieb nehmen, lesen Sie die folgenden
Tischgehäuse AZ/EL Bausatz V1.2 für ERC-M Anleitung
Anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Tischgehäuses AZ/EL für ERC-M. Dieses Dokument soll Sie begleiten bei den einzelnen Schritten zur Anfertigung des Tischgehäuses und zum Einbau des ERC-M.
Energiekosten-Messgerät PM498
Energiekosten-Messgerät PM498 Best.Nr. 830 307 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung Achten Sie hierauf, auch wenn Sie