Sport in Bonn - Finanzierungsmodelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport in Bonn - Finanzierungsmodelle"

Transkript

1 Sport in Bonn - Finanzierungsmodelle SPD-Fraktion - Sport 01. September 2011 Dr.-Ing. Markus Fischer GF der Dr.-Ing. Fischer Consult GmbH, Rheinbach

2 Dr.-Ing. Fischer CONSULT GmbH Tätigkeitsschwerpunkte: Projektentwicklung, -steuerung und -abwicklung Sport- und Freizeitanlagen (auch Schwimmbäder), Erschließungen, Feuerwehrgeräteh tehäuser, BüroB ro- und Verwaltungsbauten, Sanierung von Schulgebäuden uden (ENEV 2009) Als Objektplaner und -steuerer verantwortlich für: f Struktur- und Rahmenplanung Machbarkeitsstudie / Entwicklung / Sportstättenbedarfsplanung ttenbedarfsplanung Planung, Bauüberwachung und Generalplanung Planung und Ausschreibung von ÖPP Projekten (Öffentlich( ffentlich-private Partnerschaften) im Rahmen von 1-15 Mio..

3 Projekt 1: Sportanlage Bonn-Buschdorf Buschdorf

4 Projekt 2: NKF-Er Eröffnungsbilanz Bewertung der Bonner Sportanlagen Im Zeitraum zwischen Dezember 2010 und Februar 2011 hat das Büro B Dr.-Ing. Fischer Consult alle Bonner Sportanlagen im Kataster bewertet: Anzahl der eingezeichneten Geometrien im GIS (GEO - Informationssystem) ca. 780 Spielrasenfläche ca qm Kunstrasen ca qm Tenne Fußballtore (fest & mobil) Beleuchtungsmasten ca qm 226 Stk. 136 Stk.

5 Projekt 2: NKF-Bewertung der Sportanlagen

6 Projekt 2: NKF-Bewertung der Sportanlagen

7 Projekt 2: NKF-Bewertung der Sportanlagen

8 Projekt 2: NKF-Bewertung der Sportanlagen

9 Projekt 3: PPP-Studie Sportpark Pennenfeld

10 Wie viele Sportplätze tze kann Bonn sich leisten? Es gibt 45 Fußballpl ballplätze in Bonn (teilw. mit Leichtathl.. Anlagen) Davon sind 9 bereits in Kunstrasenplätze tze umgewandelt (2011) Die Stadt hat sehr begrenzte Mittel für f r Sanierungen/Umbauten 40 Vereine benötigen sanierte Anlagen Der Bedarf der Schulen muss gedeckt werden Den Vereinen, die später dran sind,, laufen die Mitglieder davon Was passiert, wenn in den Stadtteilen die Vereine sterben? Wie teuer ist die Substitution von Ehrenamt durch soziale Einrichtungen wie Sozialarbeiter, Streetworker, Bau- und Betriebskosten für f Einrichtungen wie OT s,, etc.?

11 Wie kann man in Bonn möglichst m viele Anlagen mit den vorhandenen Mitteln sanieren? Wie kann man den Sportstättenbedarf ttenbedarf ermitteln? Wie ist der Wert (nach NKF) der vorhandenen Anlagen? Wer benötigt Kunstrasenplätze tze und wie kann man die Reihenfolge festlegen? Welche Möglichkeiten M der Finanzierung bestehen? Wie kann man die Bürger B und Vereine in die Entscheidungsverantwortung und Mittelbeschaffung einbinden? Welche kreativen Möglichkeiten M bei der Beschaffung bestehen? Kann man in der Planung sparen?

12 Kann man in der Planung sparen? Sportanlage Bonn-Buschdorf Buschdorf Baukostenberechnung: (+NK ) Auftrag an Baufirmen: (+NK ) Abgerechnete Baukosten: (+NK ) Darin enthaltene Umsatzsteuer:

13 Wie kann man den Sportstättenbedarf ttenbedarf ermitteln? Datenbeschaffung und Konzepterarbeitung: Welche Anlagen sind in Bonn vorhanden Kunstrasenplätze, tze, Tennenplätze, Laufbahnen, Stadien Demografische Prognose für f r die nächsten n 20 Jahre Datenerfassung für f r die Vereine Mitgliederzahlen Sparten Aktivenzahlen Wettkampfmannschaften Entwicklung Bedarfserfassung für f r die Bonner Schulen -> Sportstättenbedarfs ttenbedarfs-/entwicklungsplanung

14 Wie ist der Wert (nach NKF) der vorhandene Anlagen? Bewertung der Bonner Sportanlagen - NKF Anzahl der bewerten Sportstätten tten ca. 54 (da auch Kleinspielfelder & Spielfläche Haus der Jugend) Bilanzwert der Aufbauten zur EB 2008 (Stichtag ) 1 bis Anlagen (Haus der Jugend, Leichtathletikanlage Rheinaue, Ippendorf-KGS KGS) bis Anlagen bis Anlagen bis Anlagen bis Anlagen bis Anlagen bis Anlagen Größ ößer Anlagen (Sportpark Pennenfeld, Schulzentrum Hardtberg, Sportpark Nord)

15 Wie ist der Wert (nach NKF) der vorhandene Anlagen? Bewertung der Bonner Sportanlagen - NKF Für r die Eröffnungsbilanz einzeln bew. Aufbauten: ca Abschreibungszeitraum einzelner Aufbauten (Stichtag ): Positionen abgeschrieben 277 Restnutzungsdauer Jahre 503 Restnutzungsdauer Jahre 600 Restnutzungsdauer Jahre 208 Restnutzungsdauer >15 Jahre 415 (Für r 204 Aufbauten (i.d.r( i.d.r.. Grünfl nflächen) wurde keine ND festgelegt, da Naturwuchs ohne Bilanzwert.)

16 Wer benötigt Kunstrasenplätze tze und wie kann man die Reihenfolge festlegen? Nutzbarkeit der Anlagentypen Naturrasen ca. 600 h/a Tenne ca h/a Kunstrasen über h/a Kapazität t von Kunstrasenplätzen tzen nach Leitfadenberechnung BISp und DSB ca. 150 bis 200 aktive Spieler / Kunstrasenspielfeld ab ca. 10 gemeldete Wettkampfmannschaften

17 Wie kann man die Reihenfolge festlegen? Maßst stäbe für f r eine Prioritätenliste? tenliste? NKF-Werte Werte? Sanierungsstau? Bekannte Probleme (Lärm, Staub)? Nutzung durch Schulen? Gibt es Vereinskriterien? Spielerstärke? rke? Wettkampfmannschaften? politische Rückendeckung? R Finanzkraft und Eigenleistung? Gibt ein Sportstättenentwicklungsplan ttenentwicklungsplan Prioritäten ten vor? -> > Letzten Endes fehlt das Geld!

18 Welche Möglichkeiten M der Finanzierung bestehen? In der Regel können/mk nnen/müssen mehrere Finanzierungsinstrumente gebündelt werden: Betriebsführung der Sportstätten tten als BgA Ausschreibung im PPP-Verfahren Teilweise Verwendung von Sport-/und Schulpauschale Einbindung von Mitteln der NRW-Bank Eigenleistungen und Eigenmittel der Vereine Umwandlung von Sportanlagen in Wohnbauland Weitere

19 Betriebsführung der Sportstätten als BgA

20 Betriebsführung der Sportstätten tten als BgA Bildung einer BgA Sportstätten tten (Schwimmbäder, Sporthallen und Sportplätze) tze) 1 Abs. 1 Nr.6 i.v.. mit 4 Abs. 1 KStG Erstellung einer Satzung zur Erhebung von Nutzungsgebühren von allen Nutzern der Anlagen (auch Schulen, etc.) Gewinnerzielungsabsicht nicht notwendig gem. 3 GewStG i.v.. m. 10 Abs. 5 UStG Dadurch Möglichkeit M des Vorsteuerabzugs -> > Erspart Umsatzsteuer (19%) beim Bau und in der Unterhaltung (Rückfluss ist über Sportförderung rderung möglich) m

21 Ausschreibung im PPP-Verfahren Beispiel: Sportplatz Königswinter K Oberpleis Baukosten (ohne Planung): ,00 ÖPP-Jahresentgelt: ,82 Barwertvorteil ÖPP: min. 15,8 %

22 Ausschreibung im PPP-Verfahren Umsetzung Das Grundstück wird schuldrechtlich zur Verfügung gestellt Einer Forfaitierung wird unter Einrede- und Einwendungsverzicht zugestimmt Die Stadt ist jederzeit Eigentümerin des Sportplatzes mit allen Bestandteilen Bauunterhaltung und Gewährleistungspflege obliegen dem Investor Der für die Erneuerung des Kunstrasens nach 12 bis 15 Jahren erforderliche Betrag wird auf einem an die Stadt verpfändeten Konto angespart. Planungsbüro überwacht die Bauausführung für die Stadt Vertragsvolumen: 2,1 Mio. Transaktionskosten für technische, wirtschaftliche und rechtliche Beratung

23 ÖPP-ProjektProjekt Sportpark Süd S - Niederkassel Baukosten (ohne Planung): ,00 ÖPP-Jahresentgelt: ,00 Barwertvorteil ÖPP: min. 11,2 %

24 ÖPP-ProjektProjekt Schlossparkstadion in Brühl Baukosten (ohne Planung): ,00 ÖPP-Jahresentgelt: ,52 Barwertvorteil ÖPP: min. 8,72 %

25 Schlossparkstadion in Brühl

26 Schlossparkstadion in Brühl

27 Kann man in der Planung sparen? Optimierung der Planung Kleinere Plätze (z.b. 100 x 64m oder 95 x 62m), Pflaster statt Kunstrasen, Optimierung der Bauabläufe, etc. Optimierung der Projektsteuerung Reduktion der Zwischenfinanzierung durch Veräußerung der Altplätze an Investoren (Einnahme), Parallelausschreibung mehrerer Maßnahmen (Ausschreibungsgewinn ca. 3 5% gegenüber Einzelausschreibung), Prüfung der Umsetzung im PPP-Verfahren Betrieb der Sportanlage als BgA (Betrieb gewerblicher Art) Rückfluss der Umsatzsteuer in Höhe von ca je Anlage, Erhebung einer Sportstättennutzungsgebühr, jedoch Möglichkeit der Steuerung und Rückfluss an Vereine über gezielte Sportförderung Eigenleistung / Eigenmittel der Vereine Vereine können Eigenleistung bei Abbruch, Entsorgung, Pflasterarbeiten und Zaunbau erbringen. Eigenmittel durch moderates Anheben der Mitgliedsbeiträge und durch Sponsorenwerbung. Die NRW-Bank gibt jedem Verein mittels Landesbürgschaft eine hundertprozentige Haftungsfreistellung bis zu z.b. Verein 500 Mitglieder: Erh. Mitgliedsbeitrages von 5,- /Jahr Finanzierung ca ,- jährlich

28 Sportanlage Gescher 96m x 62m 100m x 64m Hauptplatz 40m x 20m Optional Baukostenschätzung 1,88 Mio. nach Berat. Einführung BgA 1,57 Mio. nach Planungsreduktion 1,47 Mio. Nach Einb. Vereinsleistung 1,42 Mio. Auftrag nach Ausschreibung 1,34 Mio. Abrechnung im Sept ,31 Mio.

29 Abnahme von 53,9% auf ca. 47,9% 3 bis 20-Jährige - 3,4% (-20%) 20 bis 60-Jährige - 6,0% (- 9%) Über 60-Jährige + 9,9% (+ 38%) Zunahme von 25,8% auf ca. 35,7% Abnahme von 17,5% auf ca. 14,1% Sportstättenbedarfsplan Gem. Swisttal

30 Sportflächenbedarf Fußball Bedarfsberechnung nach Leitfaden : (ausgehend von der aktuellem Platzauslastung / Mannschaftsmeldezahlen): Berechnung nach AKTIVEN: 5,05 Tennenplätze oder 3,54 Kunstrasenplätze Berechnung nach MANNSCHAFTEN: 4,6 Tennenplätze oder 3,25 Kunstrasenplätze Aber: Neuanlage Buschhoven: 2,5 Tennenplätze oder 1,75 Kunstrasenplätze

31 Alternative B: 4 Kunstrasen- plätze (maximal) Heimerzheim 1 Kunstrasenplatz mit Kunststoffkampfbahn Dünstekoven1 Tennenplatz (belassen) Buschhoven-Morenhoven 2 Kunstrasenplätze Odendorf 1 Kunstrasenplatz

32 Finanzierungsvorschlag /-idee/

33 Wie viele Sportplätze tze kann Bonn sich leisten? Welchen Sportstättenbedarf ttenbedarf (Schulen und Vereine) hat Bonn heute und in 20 Jahren? -> > Sportstättenbedarfsplan ttenbedarfsplan Wie ist die Verteilung der Bedarfe auf die Stadt verteilt? Sind möglicherweise m in 2025 insgesamt 35 Kunstrasenplätze tze ausreichend? Provokativ: Wer legt fest, welche das sein könnten? k Die Stadt verwendet ca. 250 bis 300 T /a T für f r Sanierungen/Umbauten Davon ließen en sich im PPP-Verfahren 5 bis 6 Anlagen sanieren Dabei wird über 20 Jahre dem Lebenszyklus Rechnung getragen Ersparnis aus dem Betrieb aufgrund der Sportstätten tten BgA bis zu 1 Mio.? Vereine: Spielgemeinschaften und Fusionen Alle Vereine wollen Kunstrasenplätze, tze, aber manche lasten noch nicht einmal den Tennenplatz aus Daher bestehen heute schon Spielgemeinschaften mit Nachbarvereinen en -> > Einen Platz aufgeben und aus dem Erlös s den anderen in Kunstrasen sanieren

34 Wie kann man Bürger B und Vereine in die Entscheidungs-verantwortung und Mittelbeschaffung einbinden? die Vereine mit geringen Mannschaftsmeldezahlen sollten provoziert werden, sich mit der Überlegung auseinanderzusetzen, mit einem Nachbarverein Spielgemeinschaften auf einer gemeinsamen Anlage zu bilden oder sogar zu fusionieren durch Aufgabe eines Platzes und Vermarktung als Wohnbauland können k die Mittel für f r die Sanierung eines anderen Platzes erwirtschaftet werden Dabei ist es wichtig zu vermeiden, durch Sonder- abschreibungen den Haushalt zusätzlich zu belasten.

35 Ausblick und Schlussgedanke Dadurch, dass in den Vereinen mit ehrenamtlicher Arbeit und teilweise nicht unerheblichen privaten Mitteln (Fahrtkosten, Spenden, Ausrichtung von Festen, etc.) ein großes Angebot für die Jugend, Eltern und ältere Bürger des Stadtteils geschaffen wird, entfallen zukünftige erhebliche Aufwendungen für die Stadt Bonn wie Kosten für Sozialarbeiter, Streetworker, Bau- und Betriebskosten für Einrichtungen wie OT s etc., die andererseits erforderlich wären. Dies sollte bei den Überlegungen zu den bevorstehenden Investitionen für ein weiterhin aktives Vereinsleben in Bonn berücksichtigt werden. Die Alternative (siehe oben) könnte für die Stadt Bonn finanziell deutlich schmerzhafter sein.

36 Danke für f r Ihre Aufmerksamkeit Für r Rückfragen R stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Dr. Markus Fischer Dr.-Ing. Fischer Consult GmbH Rheinbach, Weiherstraße e 35 Telefon: 02226/

Kleine ÖPP in Königswinter

Kleine ÖPP in Königswinter Kleine ÖPP in Königswinter ÖPP für f r Sport, Feuerwehr und Schulen Ashok Sridharan Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Stadt Königswinter K 20. ÖPP Forum 07. Juli 2011 Düsseldorf 1 Kunstrasenplatz

Mehr

Was hat PPP mit der Stärke einer Region zu tun? Ganz einfach: PPP ermöglicht Vorhaben, die ohne PPP auf der Strecke bleiben

Was hat PPP mit der Stärke einer Region zu tun? Ganz einfach: PPP ermöglicht Vorhaben, die ohne PPP auf der Strecke bleiben Welche Bedeutung haben PPP-Projekte für die Region? Was hat PPP mit der Stärke einer Region zu tun? Ganz einfach: PPP ermöglicht Vorhaben, die ohne PPP auf der Strecke bleiben Was hat Leipzig bei PPP zu

Mehr

rhe Bayerischer Kämmerertag 30. JUNI 2016, ALTE KONGRESSHALLE, MÜNCHEN

rhe Bayerischer Kämmerertag 30. JUNI 2016, ALTE KONGRESSHALLE, MÜNCHEN Flüchtlingskinder Integration im Klassenzimmer Durch den Flüchtlingszuzug reicht der Platz in vielen Schulen nicht mehr aus, viele Kommunen müssen zusätzliche Kapazitäten schaffen. Wie setze ich solche

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Sanierung Vaihingen 3 -Dürrlewang- Soziale Stadt Investitionen im Quartier Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Christine Tritschler Modernisierungsbetreuung Aufgaben der Modernisierungsbetreuung:

Mehr

Berücksichtigung von Einnahmen schaffenden Investitionen

Berücksichtigung von Einnahmen schaffenden Investitionen isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gemeinnützige Gesellschaft mbh Folien zum Referat Berücksichtigung von Einnahmen schaffenden Investitionen 7. Netzwerktagung im Rahmen der VwV-Stadtentwicklung

Mehr

Sportförderung der Stadt Herten

Sportförderung der Stadt Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportförderung Sportförderung der Stadt Herten Die Stadt Herten fördert gemeinsam mit dem Stadtsportverband Herten und den Hertener Stadtwerken den Sport in

Mehr

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Inneres und Kommunales, 40190 Düsseldorf, 40190 Düsseldorf Bezirksregierung Arnsberg Detmold Düsseldorf Köln Münster Landschaftsverband Rheinland 50663 Köln 23. Mai 2013 Seite 1 von 5 Ministerium

Mehr

Leistungsteil Ingenieurtechnik

Leistungsteil Ingenieurtechnik Leistungsteil Ingenieurtechnik Leistungsteil Ingenieurtechnik - Inhalt 1. Standortplanung und Grundstücksverwaltung 2. Geografisches Informationssystem 3. Investitionsmanagement Stand: Januar 2013 1 Ingenieurtechnische

Mehr

1. Anwendungsbereich/-zeitraum des Verfahrens des Dortmunder Entwicklungsscreenings für den Kindergarten (DESK 3-6)

1. Anwendungsbereich/-zeitraum des Verfahrens des Dortmunder Entwicklungsscreenings für den Kindergarten (DESK 3-6) Allgemeine Regelungen 1. Anwendungsbereich/-zeitraum des Verfahrens des Dortmunder Entwicklungsscreenings für den Kindergarten (DESK 3-6) für alle Kinder jeder Altersgruppe von 3-6 Jahren mindestens einmal

Mehr

Lösungsvorschläge zur Beseitigung des strukturellen Haushaltsdefizits der Stadt Straelen

Lösungsvorschläge zur Beseitigung des strukturellen Haushaltsdefizits der Stadt Straelen Lösungsvorschläge zur Beseitigung des strukturellen Haushaltsdefizits der Stadt Straelen Ergebnisse der FDP Klausurtagung vom 30.11. 01.12.2008 Unterstützung Unterstützung durch die Mitarbeiter der Kämmerei

Mehr

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012 Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1 Lagebericht zum Jahresabschluss 2012 - 2 - Gem. 44 Abs. 2 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) ist dem Jahresabschluss ein Lagebericht nach 52 GemHVO-Doppik beizufügen.

Mehr

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB Das vereinfachte Sanierungsverfahren nach dem besonderen Städtebaurecht und die Vorteile, die sich der Gemeinde und den Bürgern im Sanierungsgebiet dadurch bieten Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen sind

Mehr

Schulsanierungen in Köln durch PPP-Modelle

Schulsanierungen in Köln durch PPP-Modelle Schulsanierungen in Köln durch PPP-Modelle Übersicht Gebäudewirtschaft Ausgangslage und Sanierungsstau Lösungsansätze und PPP-Struktur Expresspaket Zusammenfassung & Ausblick Gebäudewirtschaft Eigenbetriebsähnliche

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

Akteurs-Workshop Finanzierung von Nahwärmenetzen

Akteurs-Workshop Finanzierung von Nahwärmenetzen Akteurs-Workshop Finanzierung von Nahwärmenetzen 27.09.2014 in Kirchzarten Patrick Remensperger Regionalleiter, Firmenkundenbetreuer AGENDA: Allgemeines zur Volksbank Bad Saulgau eg Wichtige Details bei

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Beschlussesantrag an die Gemeindeversammlung vom 12. Mai 2015

Beschlussesantrag an die Gemeindeversammlung vom 12. Mai 2015 Geschäft 3 Vollmacht für den Verkauf der Parzellen Nr. 485 und 1896, Gügen, Kägiswil, zum Preis von Fr. 2'739'690.00 an die FLET Immobilien AG in Gründung, Gügen, 6056 Kägiswil, woto immobilien ag in Gründung,

Mehr

Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013

Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013 Gemeindeversammlung am 14. Februar 2013 Bericht des Finanzkirchmeisters 1 Das Haushaltsjahr 2012 Der endgültige Jahresabschluss 2012 ist für unsere Gemeinde vom Gemeindeverband noch nicht erstellt worden.

Mehr

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen.

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. 21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. Stand: 20.09.2014 Es gilt das gesprochene Wort! Redemanuskript des Vorsitzenden des LFV Bayern

Mehr

Unsere Herkunft. Pachtgemeinschaften für Windenergieanlagen 12.03.2013 HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG

Unsere Herkunft. Pachtgemeinschaften für Windenergieanlagen 12.03.2013 HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Standortfindung, Flächensicherung und Pachtgemeinschaften für Windenergieanlagen Rolf Pfeifer Workshop LUBW Bürgerenergieanlagen und Windkraftnutzung, 08.03.13, LRA Karlsruhe Unsere Herkunft Ausgründung

Mehr

Beratungsstelle Digitale Offensive Sachsen. Vorstellung DiOS,

Beratungsstelle Digitale Offensive Sachsen. Vorstellung DiOS, Vorstellung DiOS, 24.03.2015 Digitalisierung in allen Bereichen Förderverfahren Digitale Offensive Förderrichtlinie 3 Digitale Offensive Ausblick Fördermittel 200 Mio. Euro sind bereits allein über die

Mehr

Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten

Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten Michael J. Weichert, MdL: Stand und Ausblick für den Freistaat Sachsen Vortrag Michael J. Weichert, MdL HTWK Leipzig, 01. Juni 2006, Folie 1 PPP

Mehr

Profitieren statt investieren?

Profitieren statt investieren? Wärme Contracting Profitieren statt investieren? nn ich. Das clevere Konzept, das Ihnen Heizkosten, Arbeit und große Ausgaben erspart. Geld sparen statt Geld ausgeben. Eine moderne Heizungs anlage hat

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

Rückblick auf die Energiewende- Veranstaltungen und das Fachforum

Rückblick auf die Energiewende- Veranstaltungen und das Fachforum Rückblick auf die Energiewende- Veranstaltungen und das Fachforum Leiter der Geschäftsstelle Bielefeld 2000plus / Universität Bielefeld 29.09.2011 Fachforum in der Ravensberger Spinnerei Schwerpunktthemen

Mehr

arch ing citak immobilien gemeinschaft von architekten und ingenieuren

arch ing citak immobilien gemeinschaft von architekten und ingenieuren Immobilienvermittlung Verkauf und Vermietung von Immobilien Wir sind ein kompetenter und zuverlässiger Partner bei der Immobilienvermittlung. Diese Unternehmensleistung umfasst die Vermittlung von Wohn-

Mehr

Sportentwicklungsplanung in der Stadt Wernau (Neckar)

Sportentwicklungsplanung in der Stadt Wernau (Neckar) Sportentwicklungsplanung in der Stadt Wernau (Neckar) Wernau, den 2. Juli 2015 Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung, Stuttgart Wolfgang Schabert www.kooperative-planung.de Das IKPS stellt

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Sportplätze und -anlagen

Sportplätze und -anlagen Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportplätze und -anlagen Sportplätze und -anlagen Die Stadt Herten stellt eine Vielzahl von Sportstätten für den Vereins- und Schulsport zur Verfügung. Auf

Mehr

Fachforum Bewährte und neue Finanzierungsmodelle - ÖPP aus Sicht der Finanzkontrolle

Fachforum Bewährte und neue Finanzierungsmodelle - ÖPP aus Sicht der Finanzkontrolle Fachforum Bewährte und neue Finanzierungsmodelle - ÖPP aus Sicht der Finanzkontrolle Lutz Bardelle Mitglied des Senats Niedersächsischer Landesrechnungshof Der Vortrag wurde anlässlich des Bundeskongresses

Mehr

Steuerung von Bädern mit Kennzahlen und Vergleichen - Erkenntnisse aus der Vergleichsarbeit der KGSt - IAKS Kongress,

Steuerung von Bädern mit Kennzahlen und Vergleichen - Erkenntnisse aus der Vergleichsarbeit der KGSt - IAKS Kongress, Steuerung von Bädern mit Kennzahlen und Vergleichen - Erkenntnisse aus der Vergleichsarbeit der KGSt - IAKS Kongress, 28.10.2015 in Köln Zu meiner Person Andreas Ziegenrücker, GF der Bäderbetriebsberatung

Mehr

Interessenten wenden sich bitte an Frau Havemann unter folgenden Kontaktdaten:

Interessenten wenden sich bitte an Frau Havemann unter folgenden Kontaktdaten: Die Gemeinde Swisttal bietet die Möglichkeit an, die Dachflächen der nachfolgend aufgeführten Objekte anzumieten, um darauf eine Photovoltaikanlage zu errichten. Interessenten wenden sich bitte an Frau

Mehr

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Anlagen: 3 Nr. 26a EStG = 500 - Muster Vereinbarung mit dem Spender - Muster Negativerklärung des Spenders - Download Zuwendungsbestätigungen - Muster Zuwendungsbestätigung

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Sanierung oder Abriss

Sanierung oder Abriss Sanierung oder Abriss Entscheidungskriterien und wirtschaftliche Bewertung Dr. Ing. Alfred Kerschberger, freier Architekt RK-Stuttgart, Architekten und Ingenieure www.rk-stuttgart.de Wohnungsbestand in

Mehr

Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern

Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern Um als Unternehmen einen Kredit zu erhalten, muss man i. d. R. den JAHRESABSCHLUSS der Bank vorlegen, damit das Unternehmen bewertet werden kann. Um diese Bewertung

Mehr

Von der Strategie zum Budget. Betrachtung aus Sicht eines politisch Verantwortlichen

Von der Strategie zum Budget. Betrachtung aus Sicht eines politisch Verantwortlichen Von der Strategie zum Budget Betrachtung aus Sicht eines politisch Verantwortlichen Herausforderung demografischer Wandel 4 Herausforderung demografischer Wandel Bevölkerungsprognose nach Altersgruppen

Mehr

Sanierungsbedarf? Keine Sorge!

Sanierungsbedarf? Keine Sorge! Sanierungsbedarf? Keine Sorge! zum Beispiel bei der Erneuerung von Fenstern oder Türen. zum Beispiel bei der Errichtung einer Solar- bzw. Photovoltaik-Anlage. zum Beispiel bei der Fassadendämmung. zum

Mehr

Betreuungsvereine und Vorsorgevollmachten Ralph Sattler Betreuungsverein Ludwigshafen im Diakonischen Werk Pfalz

Betreuungsvereine und Vorsorgevollmachten Ralph Sattler Betreuungsverein Ludwigshafen im Diakonischen Werk Pfalz Betreuungsvereine und Vorsorgevollmachten Was haben Betreuungsvereine mit Vollmachten zu tun? 1908 f BGB Abs.1 ein Betreuungsverein kann anerkannt werden, wenn er gewährleistet, dass er Bevollmächtigte

Mehr

Sozial investieren mit der KfW

Sozial investieren mit der KfW Ausgabe 11-2011 Sozial investieren mit der KfW Sehr geehrte Damen und Herren, mit ihren über 100.000 Einrichtungen allein in der Freien Wohlfahrtspflege leisten gemeinnützige Organisationen einen wichtigen

Mehr

Chancen für die Region gemeinsam im Lahn-Dill-Bergland

Chancen für die Region gemeinsam im Lahn-Dill-Bergland Chancen für die Region gemeinsam im Lahn-Dill-Bergland Verbindliche Absichtserklärung zur interkommunalen Zusammenarbeit bei der Nutzung regenerativer Energien Bürgerversammlung der Gemeinde Eschenburg

Mehr

Öffentlich-Private-Partnerschaft (ÖPP) in Baden-Württemberg

Öffentlich-Private-Partnerschaft (ÖPP) in Baden-Württemberg Öffentlich-Private-Partnerschaft (ÖPP) in Baden-Württemberg Joachim Schmider Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ÖPP-Initiative Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Straße 4 70174 Stuttgart Tel.: 0711/123-2133

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen?

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Kommunale Kulturförderung in schwierigen Zeiten Sabine Schirra Präsentation 22. Februar 2007 Inhalt Was macht eigentlich ein Kulturamt?

Mehr

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003 Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes verabschiedet durch das Lenkungsgremium am 3. April 2007 Inhaltsverzeichnis 4.1. ANTRAGSTELLER: EINZELBETRIEB

Mehr

PROJEKTTEAM KUNSTRASEN 2015 SV 98/07 Seckenheim e.v.

PROJEKTTEAM KUNSTRASEN 2015 SV 98/07 Seckenheim e.v. 1. Die Gestaltung der Homepage 2. Weitergehende Werbemaßnahmen 3. Die drei Säulen des Projekts 4. Finanzierungsszenarien 5. Weitere Einnahmemöglichkeiten 6. Kosten der Pflege des Kunstrasens 7. Kostenvergleich

Mehr

Dipl. Ing. Architekt Katrin Baldursson Schütz Stadt Hilchenbach Stadtverwaltung / Bauamt. Dipl. Ing. Bernhard Bürger G TEC Ingenieure GmbH Wenden

Dipl. Ing. Architekt Katrin Baldursson Schütz Stadt Hilchenbach Stadtverwaltung / Bauamt. Dipl. Ing. Bernhard Bürger G TEC Ingenieure GmbH Wenden Dipl. Ing. Architekt Katrin Baldursson Schütz Stadt Hilchenbach Stadtverwaltung / Bauamt - 16.000 Einwohner - Osten NRW / am Rothaargebirge Dipl. Ing. Bernhard Bürger G TEC Ingenieure GmbH Wenden - Ingenieurgesellschaft

Mehr

Sie benötigen folgende Unterlagen bzw. sollten folgende Dinge ausarbeiten.

Sie benötigen folgende Unterlagen bzw. sollten folgende Dinge ausarbeiten. Existenzgründung Sie benötigen folgende Unterlagen bzw. sollten folgende Dinge ausarbeiten. 1. Lebenslauf 2. Kurzkonzept 3. Kapitalbedarf 4. Finanzierung 5. Rentabilitätsvorschau 6. Zur abschließenden

Mehr

Finanzierungsmodelle des BürgerrundfunksB in Deutschland

Finanzierungsmodelle des BürgerrundfunksB in Deutschland Zukunft der Bürgermedien in Bayern Veranstaltung von B 90 / Grüne am 7. Juni 2011 in München Finanzierungsmodelle des BürgerrundfunksB in Deutschland Klaus-Jürgen Buchholz, Niedersächsische Landesmedienanstalt

Mehr

Portfoliomanagement Universität Wien

Portfoliomanagement Universität Wien Portfoliomanagement Universität Wien MSc Harald Peterka, DI Bernhard Herzog 24.01.2012 http://rrm.univie.ac.at/ Agenda Ausgangssituation Ziele Projektteam und Vorgehensweise Definition der Bewertungskriterien

Mehr

Zwischenbilanz, Ausblick & Handlungsempfehlungen

Zwischenbilanz, Ausblick & Handlungsempfehlungen Wolfgang Gerstlberger Professur für Innovationsmanagement & Mittelstandsforschung Expertengespräche Arbeitskreis Dienstleistungen Mehr Qualität durch Privatisierung? Innovative Konzepte für öffentliche

Mehr

LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN

LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN INFORMATIONEN ZUM PROJEKT UND ZUR ANTRAGSTELLUNG (Stand: Januar 2014) Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) KULTUR MACHT

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2013 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: L173 2013 00 21. September 2015 EUR 2,00

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

3. Zukunftskonzept: Vom Lebensmittel-Markt zum Lebens-Mittelpunkt im ländlichen Raum

3. Zukunftskonzept: Vom Lebensmittel-Markt zum Lebens-Mittelpunkt im ländlichen Raum 1. Das DORF OTERSEN Probleme u. Chancen im ländlichen Raum 2. Fortschreibung des Dorferneuerungsplanes 3. Zukunftskonzept: Vom Lebensmittel-Markt zum Lebens-Mittelpunkt im ländlichen Raum 1. Das DORF OTERSEN

Mehr

Freizeit in Freiburg

Freizeit in Freiburg Freizeit in Freiburg - wo verbringen wir unsere Freizeit und wie beeinflusst dies unsere Mitmenschen? Beitrag der Geo-AG des Freiburg-Seminars zum ESRI-Sommercamp-Wettbewerb 2014 Forschungsbereich: Freiburg

Mehr

Wege in die berufliche Zukunft Alternative Tätigkeitsfelder. Dr. Thomas Welter, Bundesarchitektenkammer e.v.

Wege in die berufliche Zukunft Alternative Tätigkeitsfelder. Dr. Thomas Welter, Bundesarchitektenkammer e.v. Wege in die berufliche Zukunft Alternative Tätigkeitsfelder Dr. Thomas Welter, Bundesarchitektenkammer e.v. Schrumpfende Nachfrage nach klassischen Architektenleistungen Anzahl und Umsatz der steuerpflichtigen

Mehr

Erfassung und Bewertung von Verkehrsanlagen im Rahmen des NKF

Erfassung und Bewertung von Verkehrsanlagen im Rahmen des NKF Vortrag NKF-Forum NRW 1. Workshop am 14. Juni 2004 Bezirksregierung Köln Erfassung und Bewertung von Verkehrsanlagen im Rahmen des NKF Stadt Paderborn Straßen- und Brückenbauamt Ulrich Tilly Die Aufgabe

Mehr

Möglichkeiten und Anforderungen der Rechnungslegung von Bauprojekten in Gemeinwesen der Schweiz

Möglichkeiten und Anforderungen der Rechnungslegung von Bauprojekten in Gemeinwesen der Schweiz Symposium Public Private Partnership bei Schulprojekten Effizienznachweis durch Wirtschaftlichkeitsprüfung, 2. April 2009 Möglichkeiten und Anforderungen der Rechnungslegung von Bauprojekten in Gemeinwesen

Mehr

ABRECHNUNG. im Gesundheitswesen. Wir in Berlin/Brandenburg Ganz in Ihrer Nähe

ABRECHNUNG. im Gesundheitswesen. Wir in Berlin/Brandenburg Ganz in Ihrer Nähe ABRECHNUNG im Gesundheitswesen Wir in Berlin/Brandenburg Ganz in Ihrer Nähe Ihre Patienten verdienen WER WIR SIND Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Unser Ziel ist es, Ärzte, Krankenhäuser und weitere Akteure

Mehr

Kapitel 4: Analyse der Zahlungsströme. 4.1 Cashflow 4.2 Kapitalflussrechnung

Kapitel 4: Analyse der Zahlungsströme. 4.1 Cashflow 4.2 Kapitalflussrechnung Kapitel 4: Analyse der Zahlungsströme 4.1 Cashflow 4.2 Kapitalflussrechnung 1 4.1 Cashflow Der Cashflow ist eine Kennzahl, die den in der Periode aus eigener Kraft erwirtschafteten Überschuss der Einnahmen

Mehr

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Adalbertstr. 23 b 10997 Berlin Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2015 Finanzamt Körperschaften I Steuernummer:

Mehr

UNTERSUCHUNG UND SANIERUNG VON GRUNDSTÜCKS- ENTWÄSSERUNGSANLAGEN

UNTERSUCHUNG UND SANIERUNG VON GRUNDSTÜCKS- ENTWÄSSERUNGSANLAGEN UNTERSUCHUNG UND SANIERUNG VON GRUNDSTÜCKS- ENTWÄSSERUNGSANLAGEN ZIOR BERATENDER INGENIEUR GmbH Projekt Liederbach Güteschutz Grundstücksentwässerung e. V. am 08.10.2013 in Bonn Dr.-Ing. Franz Zior ZIOR

Mehr

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Antrag auf Zuschuss zur Konzeptionsentwicklung und Aufbau familienunterstützender Angebote im Sinne eines Familienzentrums

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Tobias Wald CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Tobias Wald CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1980 28. 06. 2012 Kleine Anfrage des Abg. Tobias Wald CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Lehrerversorgung an den

Mehr

Satzung des Eigenbetriebes. Gebäudeservice und Bauhof Uetze

Satzung des Eigenbetriebes. Gebäudeservice und Bauhof Uetze Satzung des Eigenbetriebes Gebäudeservice und Bauhof Uetze Aufgrund der 6 und 113 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 474), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

EEG 2014 Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis

EEG 2014 Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis EEG 2014 Erste Erfahrungen aus der anwaltlichen Praxis Dr. Thomas Heineke Die Bewertungen der EEG-Reform sind unterschiedlich. Die einen sehen es so 09.10.2014 2 und die anderen so 09.10.2014 3 1. Regelförderung:

Mehr

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung energieeffizientes Bauen Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die

Mehr

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien Immobilien Wertschöpfung für Immobilien Immobilien Jetzt optimale Performance Im komplexen Immobilienbereich geht es uns um die langfristige und nachhaltige Wertschöpfung der Immobilie. Hier bieten wir

Mehr

Aktuelle Flüchtlingssituation

Aktuelle Flüchtlingssituation Aktuelle Flüchtlingssituation Quelle: UNHCR weltweit sind ca. 60 Mio. Menschen auf der Flucht (vgl. 2014: 51,1 Mio.) Ursachen: o Kriege o Bürgerkriege o politische / ethnische / religiöse und geschlechtsspezifische

Mehr

ASCONDA I Zukunft Sicher Investiert

ASCONDA I Zukunft Sicher Investiert Modulbau-Container ASCONDA I Zukunft Sicher Investiert Henner Gerth Geschäftsführender Gesellschafter seit 1999 in der Finanzdienstleistung Projektentwicklung & Beratung Martin Schuhmacher Gesellschafter

Mehr

Keine Angst vor dem Businessplan!

Keine Angst vor dem Businessplan! Keine Angst vor dem Businessplan! Herzlich Willkommen! Pamhagen: 22.9., 15:30 18:30 Uhr Einführung Warum ein Businessplan? Worauf kommt es an? Von der Strategie zum Erfolg (Schwerpunkt Mensch) Marktrecherche

Mehr

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil Ergebnisse der KfW Blitzbefragung Kommunen 1. Halbjahr 2013 Bank aus Verantwortung Executive Summary Investitionstätigkeit zu gering, aber stabil:

Mehr

Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens

Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens FMBl 1993 S. 345 AllMBl1993 S. 866 StAnz

Mehr

Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 1992/2013

Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 1992/2013 Stadt Leverkusen Vorlage Nr. 1992/2013 Der Oberbürgermeister IV/51-514-RAA-De Dezernat/Fachbereich/AZ 03.04.13 Datum Beratungsfolge Datum Zuständigkeit Behandlung Integrationsrat 16.04.2013 Beratung öffentlich

Mehr

Jakob-Frey-Sportanlage Heidesheim: vom Ascheplatz zum ÖPP/PPP-Pilotprojekt. PPP-Kompetenzzentrum

Jakob-Frey-Sportanlage Heidesheim: vom Ascheplatz zum ÖPP/PPP-Pilotprojekt. PPP-Kompetenzzentrum Jakob-Frey-Sportanlage Heidesheim: vom Ascheplatz zum ÖPP/PPP-Pilotprojekt PPP-Kompetenzzentrum Die Ausgangslage: fehlende Investitionen führen zu Sanierungsstau Anlage wird oft unbenutzbar, vor allem

Mehr

Ihr Partner für öffentlich geförderten Wohnungsbau

Ihr Partner für öffentlich geförderten Wohnungsbau Ihr Partner für öffentlich geförderten Wohnungsbau www.public-asset.de Planen. Bauen. Verwalten. Im öffentlich geförderten Wohnungsbau. Steigende Mieten auf dem freien Wohnungsmarkt führen dazu, dass immer

Mehr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr Nachtragswirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Wirtschaftsplan Seite 1 II. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan Seite 3 III. Erfolgsplan Seite 7 IV. Vermögensplan Seite 15 V.

Mehr

Mehrwert E-Learning in der Praxis Kann man mit E-Learning Geld verdienen?

Mehrwert E-Learning in der Praxis Kann man mit E-Learning Geld verdienen? Wir beschäftigen uns seit Jahren mit E-Learning. Es gibt Kongresse, neue Studienrichtungen, viele Forschungsergebnisse. Viele Millionen Fördermittel sind in E-Learning geflossen. Mittlerweile haben wir

Mehr

Wasserstadt Nordhorn. Sportfreundlichste Gemeinde im Regierungsbezirk Weser-Ems

Wasserstadt Nordhorn. Sportfreundlichste Gemeinde im Regierungsbezirk Weser-Ems Wasserstadt Nordhorn Sportfreundlichste Gemeinde im Regierungsbezirk Weser-Ems Portrait 53.500 Einwohner Kreisstadt Niedersachsen 149,64 Qkm Grenzstadt Vereine 51 Sportvereine, davon 16 Fußballvereine

Mehr

Novelle der Landesbauordnung - Was ist neu?

Novelle der Landesbauordnung - Was ist neu? Novelle der Landesbauordnung - Was ist neu? Kommunenveranstaltung 2016 Barrierefrei Kostengünstig Energieeffizient in Hamm am 22.04.2016 Johannes Osing Städte- und Gemeindebund NRW 1 Novelle der BauO Stand

Mehr

DGUV Vorschrift 2. Die Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten setzt sich aus zwei

DGUV Vorschrift 2. Die Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten setzt sich aus zwei Thomas Waldhecker Versuch einer Zusammenfassung: Grund für die Vorschrift: DGUV Vorschrift 2 Der Reformprozess zur betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung der Betriebe wird mit der DGUV

Mehr

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2009 und 2010

Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2009 und 2010 Bericht des Schätzerkreises zur Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2009 und 2010 Gem. 241 Abs. 2 SGB V wurde beim Bundesversicherungsamt ein Schätzerkreis

Mehr

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde Bürgerforum 2013 Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde Allgemeines 486 abgegebene Fragebögen (317 per Brief, 169 online) Verteilung auf Altersklassen: 6 5 46,11% 4 3 28,53% 22,48% 2 2,88% bis 20 Jahre

Mehr

Die Bayerische Flächenmanagement-Datenbank

Die Bayerische Flächenmanagement-Datenbank Die Bayerische Ausgangslage Wege zur Reduktion des Flächenverbrauchs a. Strenge gesetzliche Regularien (politisch nicht gewünscht) b. Freiwillige Umsetzung der Innenentwicklung durch die Kommunen Unterstützung

Mehr

Projektbeschreibung Deutsche Soldaten in Kabul im Camp Qasaba laufen für den Kindergarten Qasaba

Projektbeschreibung Deutsche Soldaten in Kabul im Camp Qasaba laufen für den Kindergarten Qasaba Projektbeschreibung Deutsche Soldaten in Kabul im Camp Qasaba laufen für den Kindergarten Qasaba Deutsche Soldaten sind in Kabul, der viele Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt Afghanistans, eingesetzt.

Mehr

Seite 2. (1) Mitglieder des Hauptausschusses nach 40 a KrO erhalten nach Maßgabe des 9 Abs. 1 Nr.

Seite 2. (1) Mitglieder des Hauptausschusses nach 40 a KrO erhalten nach Maßgabe des 9 Abs. 1 Nr. Lesefassung Satzung des Kreises Pinneberg über die Entschädigung der Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger des Kreises Pinneberg (Entschädigungssatzung in der

Mehr

Rechts- und Steuerfragen für gemeinnützige Einrichtungen. Königswinter, 3. November 2012. Dr. Daniel J. Fischer, Rechtsanwalt/Steuerberater

Rechts- und Steuerfragen für gemeinnützige Einrichtungen. Königswinter, 3. November 2012. Dr. Daniel J. Fischer, Rechtsanwalt/Steuerberater Rechts- und Steuerfragen für gemeinnützige Einrichtungen Königswinter, 3. November 2012 Dr. Daniel J. Fischer, Rechtsanwalt/Steuerberater Balzer Kühne Lang Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft Rheinwerkallee

Mehr

Red-Team Immobilienmanagement GmbH. Baumgartnerstraße Kufstein. Tel Fax

Red-Team Immobilienmanagement GmbH. Baumgartnerstraße Kufstein. Tel Fax Red-Team Immobilienmanagement GmbH Baumgartnerstraße 1 6330 Kufstein Fax +43.5372.62964 red-team@red-team.at www.red-team.at Team Red-Team Immobilienmanagement GmbH ist ein Dienstleister für die Entwicklung

Mehr

Petrik Meincke Immobilienmanagement

Petrik Meincke Immobilienmanagement seit 1991 Was uns auszeichnet: Wir sind ein kleines aber leistungsstarkes und effizientes Team, welches sich gewissenhaft und schnell um die vielfältigen Anliegen unserer Kunden persönlich kümmert. ERFAHRUNG

Mehr

Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni 2009. Referent: Claus Greiser

Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni 2009. Referent: Claus Greiser Energiemanagement und Klimaschutz in Kommunen 25. Juni 2009 Referent: Claus Greiser Inhalt Warum ist Energiemanagement so wichtig? Was verstehen wir unter Energiemanagement? Wer hilft, wenn ich Hilfe brauche?

Mehr

WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN :

WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN : WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN : 1. Der Businessplan 1.1 Wozu braucht man einen Businessplan? Niemand würde einen Hausbau beginnen, solange dies

Mehr

Haus bauen besser professionell. Pfusch am Bau ist nicht schlau

Haus bauen besser professionell. Pfusch am Bau ist nicht schlau Haus bauen besser professionell. Pfusch am Bau ist nicht schlau Knapp daneben ist auch vorbei! Vortragender: Arch. DI Peter BAUM Wieso kommt es am Bau häufig zu Mängeln? handwerkliche Fehlleistungen der

Mehr

Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016

Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016 Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016 Informationen zur Umsetzung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen und dem Sanierungsrecht

Mehr

6.1 Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland (CVUA Rheinland)

6.1 Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland (CVUA Rheinland) 6. Anstalten des öffentlichen Rechts 6.1 Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland () 6.1.1 Allgemeine Unternehmensdaten Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR Blücherplatz 43

Mehr

Variantenuntersuchung zur Zukunft der Talsperre Weida. Bürgerinformation in Weida am 11. April 2016

Variantenuntersuchung zur Zukunft der Talsperre Weida. Bürgerinformation in Weida am 11. April 2016 Variantenuntersuchung zur Zukunft der Talsperre Weida Bürgerinformation in Weida am 11. April 2016 Inhalt Talsperre Weida eine Bestandsaufnahme Überblick zu den untersuchten Varianten und Visualisierung

Mehr

Dürfen Restmittel aus Projekten mit GG 190 auf den neuen Gesamtrestesammler GRS umverlagert werden?

Dürfen Restmittel aus Projekten mit GG 190 auf den neuen Gesamtrestesammler GRS umverlagert werden? FAQs Gesamtrestesammler und Einzelprojekte Welche Funktionen hat der GRS? Der Gesamtrestesammler wird alle Funktionen Ihrer bisherigen unterschiedlichen Restesammler (RS) übernehmen. Es dürfen weiterhin

Mehr

Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg

Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg Energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften in Nienburg im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 2. Februar 2010 Dipl.-Ing. Architektin Eva Ibrügger Planen mit Energie Dipl.-Ing.

Mehr