ISBN Auflage 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISBN Auflage 2011"

Transkript

1 Vorwort zur 2. Auflage Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert. Der geänderte Aufbau in Form von Lernarrangements soll der besseren Übersicht dienen, einen stärker handlungsorien tierten Unterricht stützen und fördern und damit den Lernenden das weitgehend selbstständige Arbeiten ermöglichen. Leitfragen zu Beginn eines jeden Lernarrangements führen in die grundlegenden Probleme des Themas ein; methodische Hinweise zur Erarbeitung des Lernarrangements geben Empfehlun gen und Hilfen für den Unterricht zum Thema wieder. Von dem bewährten Prinzip der Voranstellung eines Sachverhalts zu Beginn eines jeden Lernar rangements wurde nicht abgewichen. Dem Lernen und Wiederholen dienen herausgehobene Merksätze, zusammenfassende Schaubilder sowie die neue Schlussseite am Ende eines jeden Lernarrangements. Grundlage für die Stoffauswahl ist der neue Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 19. Mai 1999). Neben den relevanten Inhalten des Allgemeinen Verwaltungs- und Verfahrensrechts sind nunmehr auch die Inhalte des Rahmenlehrplans berücksichtigt, die dem Staatsrecht zuzuordnen sind. Zahlreiche Schaubilder und Übungen wurden aktualisiert und überarbeitet. Die Arbeit mit diesem Buch setzt voraus, dass die Rechtsquellen zum jeweiligen Themenkreis benutzt werden. Für Verbesserungsvorschläge und Anregungen sind die Verfasser stets dankbar. Hildesheim/Aurich, im Frühjahr 2000 Die Verfasser Vorwort zur 4. Auflage Die vorliegende Auflage wurde vollständig aktualisiert und überarbeitet. Sie beinhaltet jetzt zusätzlich mit den Lernarrangements die Bereiche des Gefahrenabwehr- und des Ord nungswidrigkeitenrechts. Es deckt mit dieser Erweiterung nunmehr den staatsrechtlichen Teil des Lernfeldes 2 sowie die Lernfelder 9 und 10 des Rahmenlehrplans für die Ausbildung zum/zur Ver waltungsfachangestellten vollständig ab. Das vorliegende Buch eignet sich auch in besonderer Weise für die Ausbildung in der Fachober schule Verwaltung und Rechtspflege in Niedersachsen, da es alle Lerngebiete, die dem Fach Staats- und Verwaltungskunde zuzurechnen sind, vollständig abdeckt. Aurich/Hannover/Hildesheim/Osnabrück, Winter 2003/2004 Die Verfasser Vorwort zur 8. Auflage Die vorliegende Auflage wurde vollständig durchgelesen und aktualisiert. Anlässlich der strukturellen Änderungen, die mit Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon in der Europäischen Union eingeführt wurden, wurde das Lernarrangement 7 überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Sommer 2011 Die Verfasser

2 Lernarrangements Inhaltsverzeichnis Staatsbegriff und Staatsaufgaben kennenlernen 11 Drei-Elemente-Lehre (Außensicht) Staatsgebiet, Staatsvolk, Staatsgewalt Staat als juristische Person des öffentlichen Rechts (Innensicht) Staatsaufgaben Überblick über die Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik Deutschland erhalten und Republik und Demokratieprinzip kennenlernen 16 Staatsformmerkmale des Grundgesetzes Republik Demokratie Volkssouveränität Wahlen Parlamentarische Demokratie Parteien Rechtsstaatsprinzip kennenlernen 25 Merkmale des Rechtsstaatsprinzips Gewährleistung der Grundrechte Grundsatz der Gewaltentrennung Wesentlichkeitstheorie Verfassungsmäßigkeit der Gesetze und Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Rechtssicherheit und Vertrauensschutz Rechtsschutz durch unabhängige Gerichte Bundesstaatsprinzip kennenlernen 35 Begriffserklärung Kompetenzverteilung in der Bundesrepublik Deutschland Gesetzgebungskompetenzen Verwaltungskompetenzen Rechtsprechungskompetenzen Homogenitätsprinzip Bundesrecht bricht Landesrecht Pflicht zu bundesfreundlichem Verhalten Bundeszwang Sozialstaatsprinzip kennenlernen 48 Inhalte des Sozialstaatsprinzips Bedeutung des Sozialstaatsprinzips für die Staatsgewalten Verfassungsorgane kennenlernen 52 Bundestag Bundesrat Bundesregierung 6

3 Bundespräsident und Bundesversammlung Gesetzgebungsverfahren des Bundes Bundesverfassungsgericht Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland kennenlernen 64 Grundvoraussetzungen für einen Beitritt zur Europäischen Union Von den Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Union des Vertrages von Lissabon Staatstheoretische Einordnung und völkerrechtliche Grundlage Repräsentanten der Europäischen Union Ziele und Werte der Europäischen Union Charta der Grundrechte Kompetenzverteilung Gemeinsame Sicherheits- und Außenpolitik Organe der Europäischen Union Europäischer Rat Europarat Rat (Ministerrat) Kommission Europäisches Parlament Rechtsetzungsverfahren der Europäischen Union Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europäische Zentralbank Rechnungshof Wirkung des EU-Rechts auf nationales Recht Unionsbürgerschaft Die öffentliche Verwaltung in das Rechts- und Staatssystem einordnen 82 Öffentliche Verwaltung Begriff und Wesen Staatsgewalt und öffentliche Verwaltung Merkmale der öffentlichen Verwaltung Öffentliche Verwaltung nach verschiedenen Kriterien unterscheiden 88 Träger öffentlicher Verwaltung (Körperschaften, Anstalten, Stiftungen, Beliehene) Staatliche Verwaltung/Kommunalverwaltung Stufenaufbau der Verwaltung Verwaltungsaufbau im Überblick Aufsichtsarten (Fach-, Dienst-, Rechtsaufsicht) Hoheitliche/fiskalische Verwaltung Subjektions-/Subordinationstheorie, Interessentheorie, Subjektstheorie Arten der Verwaltung entsprechend ihren Aufgaben Organisationsplan und Aufgabengliederungsplan Abgrenzung von Behörde und Amt Rechtsquellen unterscheiden und verfahrenstechnisch richtig anwenden 111 Arten von Rechtsquellen Rangordnung der Rechtsquellen 7

4 Kollisionsregeln Verwaltungsvorschriften Aufbau und Merkmale von Rechtsnormen Bestimmte und unbestimmte Rechtsbegriffe Technik der Rechtsanwendung Handlungsformen öffentlicher Verwaltung unterscheiden 133 Handlungsformen des öffentlichen und privaten Rechts Mit und ohne Regelungsgehalt Innenwirkung/Außenwirkung Abstrakt generelle/konkret individuelle Regelung Allgemeine Grundsätze des Verwaltungsrechts beachten 137 Grundsatz der Gesetzmäßigkeit Grundsatz des pflichtgemäßen Ermessens Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Gleichbehandlungsgrundsatz Grundsatz der Wirtschaftlichkeit Grundsatz von Treu und Glauben Nicht förmliche Verwaltungsverfahren formal richtig durchführen 156 Stufen des Verwaltungsverfahrens Wesensmerkmale des Verwaltungsverfahrens Offizialmaxime/Opportunitätsprinzip Beteiligungs- und Handlungsfähigkeit Untersuchungsgrundsatz Bevollmächtigter/Beistand Anhörung und Akteneinsicht Bekanntgabe Aufbau und Form eines Verwaltungsaktes Verwaltungsakte erkennen und abgrenzen, Funktionen und Arten unterscheiden 165 Verwaltungsakt im Sinne des 35 Satz 1 VwVfG Begriff und Merkmale Allgemeinverfügung als Verwaltungsakt im Sinne des 35 Satz 2 VwVfG Abgrenzungsprobleme Funktionen des Verwaltungsaktes Unterscheidungen des Verwaltungsaktes nach verschiedenen Kriterien Rechtsrelevante Zusätze zum Verwaltungsakt erlassen 191 Zulässigkeit von Nebenbestimmungen Arten und Merkmale der einzelnen Nebenbestimmungen Abgrenzungsprobleme untereinander und zu weiteren Zusätzen zum Verwaltungsakt Wirksamkeit und Bestandskraft von Verwaltungsakten beurteilen 204 Innere und äußere Wirksamkeit des Verwaltungsakts Vollziehbarkeit des Verwaltungsakts 8

5 Bestandskraft des Verwaltungsakts Erlöschen des Verwaltungsakts Möglichkeiten der Aufhebung von Verwaltungsakten Überblick Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten überprüfen 212 Anforderungen an einen rechtmäßigen Verwaltungsakt Aufbaumuster zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten Prüfung der formellen Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts Prüfung der materiellen Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts Unmöglichkeit Fehlerhafte Verwaltungsakte erkennen und ihre Rechtsfolge beurteilen 224 Abgrenzung fehlerfreie und fehlerhafte Verwaltungsakte Abgrenzung rechtmäßige/rechtswidrige Verwaltungsakte Abgrenzung wirksame/unwirksame Verwaltungsakte Offenbare Unrichtigkeiten Wirkung einer fehlerhaften oder fehlenden Rechtsbehelfsbelehrung Heilung von Verfahrens- und Formfehlern Fehler und deren Rechtsfolge nach 44 VwVfG Prüfungsfolge zur Feststellung der Nichtigkeit Rechtsfehler in VA, die ihn aufhebbar machen Verwaltungsakte aufheben durch Rücknahme und Widerruf 240 Abgrenzung zwischen Aufhebung durch Rücknahme und Widerruf TBM Rechtsfolge Vertrauensschutz Subjektive Komponenten/objektive Komponenten Positivkatalog/Negativkatalog Arten öffentlich-rechtlicher Verträge kennen und nach dem Inhalt des Vertrages unterscheiden 254 Abgrenzung zwischen Verwaltungsakt, privatrechtlicher und öffentlichrechtlicher Vertrag Definition gemäß 54 VwVfG Vertragsarten nach der Stellung der Vertragspartner zueinander Vertragsarten nach dem Inhalt des Vertrages Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen Rechtsfolgen eines fehlerhaften öffentlich-rechtlichen Vertrages Verwaltungsmaßnahmen im Rahmen des Rechtsschutzes kontrollieren 267 Formlose und förmliche Rechtsbehelfe Widerspruchsverfahren (Vorverfahren) Zulässigkeits- und Begründungsprüfung Fristenberechnung im Widerspruchsverfahren Verfahrensablauf im Widerspruchsverfahren Zusammenhang zwischen Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren und Verwaltungsgerichtsverfahren Instanzen und Instanzenzug im Verwaltungsgerichtsverfahren 9

6 Ein Verwaltungsverfahren beispielhaft von Beginn des Verfahrens bis zum Abschluss des Widerspruchsverfahrens durchführen 298 Diverse Unterpunkte aus den Lernarrangements 9 17, 20 Maßnahmen der Verwaltungsvollstreckung kennen und unterscheiden 310 Definition Verwaltungsvollstreckung Voraussetzungen der Vollstreckbarkeit Arten der Vollstreckung Vollstreckung wegen Geldforderung (Beitreibung) Erzwingung von Handlungen, Duldungen und Unterlassungen Zwangsmittel Rechtsschutz gegen Vollstreckungsmaßnahmen Die Rechtmäßigkeitsprüfung von Verwaltungsakten zur Gefahrenabwehr durchführen 327 Aufgaben und Befugnisse der Polizei und Ordnungsverwaltung Handlungsarten der Polizei und Ordnungsverwaltung Aufbauschema für die Bearbeitung von Rechtsfällen zur Abwehr konkreter Gefahren Ermächtigungsgrundlagen und ihr Verhältnis zueinander Spezialermächtigungen als Eingriffsermächtigung Die Standardmaßnahmen als Eingriffsermächtigung Die Generalermächtigung als Eingriffsermächtigung Formelle und materielle Rechtmäßigkeit eines VA zur Gefahrenabwehr Gefahrbegriff Öffentliche Sicherheit und Ordnung Verantwortlichkeit Mittel der Gefahrenabwehr Das Ordnungswidrigkeitenverfahren kennen und auf Sachverhalte anwenden 357 Abgrenzung des Ordnungswidrigkeitenrechts vom Strafrecht Merkmale des Ordnungswidrigkeitenrechts Verwarnungsgeld/Bußgeld Ablauf des Ordnungswidrigkeitenverfahrens Abkürzungen der verwendeten Gesetzestexte bzw. Verordnungen Sonstige Abkürzungen Literaturverzeichnis Liste der Schaubilder Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl V XIII XV XIX A. Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrecht 1 1 B. Grundlagen des Verwaltungsrechts 3 2 I. Die öffentliche

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Grundriss für die Ausund Fortbildung von Horst Suckow vormals Fachhochschullehrer an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege,

Mehr

Sachbereich: Verwaltung und Verwaltungsrecht im demokratischen Rechtsstaat

Sachbereich: Verwaltung und Verwaltungsrecht im demokratischen Rechtsstaat Sachbereich: Verwaltung und Verwaltungsrecht im demokratischen Rechtsstaat Begriff und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung nennen 1 Verwaltung im System der Gewaltenteilung Staatsrecht Einordnung des

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Vorlesungsgliederung 1. Die Verwaltung A. Verwaltung als gesellschaftliche und staatliche Erscheinung B. Die öffentliche Verwaltung I. Begriff der Verwaltung 1. Materieller

Mehr

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung Öffentliches Recht I Sommersemester 2004 Gliederung Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Literaturhinweise zum Öffentlichen Recht III. Was ist Öffentliches Recht? Abgrenzung zum Privatrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. B. Grundwissen für die Prüfung. I. Verwaltungsbetriebswirtschaft

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. B. Grundwissen für die Prüfung. I. Verwaltungsbetriebswirtschaft Geleitwort... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 17 A. Einführung 1. Aufgaben und Tätigkeiten der Verwaltungsfachangestellten... 21 1.1 Einführung... 21 1.2 Aufgaben... 21

Mehr

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Gliederung 1 Einführung I. Verwaltung als Staatsfunktion II. Entwicklung und Aufgaben der Verwaltung III. Überblick über die Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht II. Allgemeines Verwaltungsrecht II

Vorlesung Öffentliches Recht II. Allgemeines Verwaltungsrecht II Vorlesung Öffentliches Recht II Allgemeines Verwaltungsrecht II Wiederholung 19 GWB verbietet marktbeherrschenden Unternehmen bestimmte wettbewerbswidrige Verhaltensweisen. Nach 32 GWB kann die Kartellbehörde

Mehr

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 1. Teil: Einführung 1 Grundlagen 2 Der Begriff des öffentlichen Rechts 2. Teil: Verfassungsrecht 3 Staatsfunktionen und Staatsorgane 4 Verfassungsprinzipien

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1 Grundkurs Verwaltungsrecht I SS 2005 Prof. Dr. Jochen Rozek Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht 1. Abschnitt: Einführung

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Öffentliches Baurecht Sommersemester

Mehr

Verwaltungsrecht I. 6. Vorlesung. Handlungsformen der Verwaltung II Der Verwaltungsakt Verfahren und Verfahrensfehler. Wintersemester 2015/16

Verwaltungsrecht I. 6. Vorlesung. Handlungsformen der Verwaltung II Der Verwaltungsakt Verfahren und Verfahrensfehler. Wintersemester 2015/16 Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 6. Vorlesung Handlungsformen der Verwaltung II Der Verwaltungsakt Verfahren und Verfahrensfehler Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Handlungsformen der Verwaltung

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht Wintersemester 2006/07 Di 9-11, HS 14 Do 9-11, HS 15

Allgemeines Verwaltungsrecht Wintersemester 2006/07 Di 9-11, HS 14 Do 9-11, HS 15 Prof. Dr. Ekkehart Reimer Allgemeines Verwaltungsrecht Wintersemester 2006/07 Di 9-11, HS 14 Do 9-11, HS 15 Zu dieser Vorlesung A. Vorstellung B. Ein Beispielsfall aus dem Examen C. Vier Lernziele D. Überblick

Mehr

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT A. Grundlagen und Geschichte I. Was ist Verfassungsrecht? Verfassungsrecht ist das in der Verfassung (dem Grundgesetz) geregelte Staatsrecht. STAATSRECHT VERFASSUNGS- RECHT (Grundgesetz) SONSTIGES STAATSRECHT

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLROFR Öffentliches Recht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen Systematische Darstellung von Dr. Dr. Wolfgang Pausch Regierungsdirektor 4., überarbeitete Auflage, 2005 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar

Mehr

Verwaltungsrecht I. 8. Vorlesung. Handlungsformen der Verwaltung III Der Verwaltungsakt materielle Rechtmäßigkeit. Wintersemester 2015/16

Verwaltungsrecht I. 8. Vorlesung. Handlungsformen der Verwaltung III Der Verwaltungsakt materielle Rechtmäßigkeit. Wintersemester 2015/16 Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 8. Vorlesung Handlungsformen der Verwaltung III Der Verwaltungsakt materielle Rechtmäßigkeit Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm für heute 1. Materielle

Mehr

Die öffentliche Verwaltung (Definitionsversuche):

Die öffentliche Verwaltung (Definitionsversuche): Die öffentliche Verwaltung (Definitionsversuche): : Öffentliche Verwaltung Im organisatorischen Sinne Im materiellen Sinne Im formellen Sinne Negativer Definitionsversuch Positiver Definitionsversuch?

Mehr

- 1 - Staatsprüfung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. im Juli / August 2014

- 1 - Staatsprüfung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. im Juli / August 2014 - 1 - Los Nr. / Staatsprüfung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst im Juli / August 2014 Prüfungsfach: Rechts- und Verwaltungskunde (Teil 1) Zeit: 2 Stunden Hilfsmittel: keine Seitenzahl:

Mehr

Grundzüge des öffentlichen Rechts

Grundzüge des öffentlichen Rechts Grundzüge des öffentlichen Rechts von Prof. Dr. Franz Becker Justizminister a. D. 7., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX 1. Teil

Mehr

Lehr- und Stoffverteilungsplan für den Einführungslehrgang der Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen

Lehr- und Stoffverteilungsplan für den Einführungslehrgang der Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen Lehr- und Stoffverteilungsplan für den Einführungslehrgang der Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen Neufassung nach der Verordnung über die Ausbildung und

Mehr

Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard)

Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Datum Version Titel 11.05.2009 1 Studierendenklausur Öffentliches Recht I WS 2008/2009 FÖR-Klausurenpool: Studierendenklausur FÖR weist

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis.................................... XVII Literaturverzeichnis....................................... XXIII Erster Teil Grundlegung I. Staat und Verfassung.....................................

Mehr

Verwaltungsrecht I. Wintersemester 2015/16. Einführung. 1. Vorlesung. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Verwaltungsrecht I. Wintersemester 2015/16. Einführung. 1. Vorlesung. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 Einführung 1. Vorlesung Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm im Semester 1. Allgemeines Verwaltungsrecht 2. Polizei- und Ordnungsrecht 3. Grundzüge des

Mehr

Bundesrat Drucksache 40/14. Gesetzentwurf der Bundesregierung

Bundesrat Drucksache 40/14. Gesetzentwurf der Bundesregierung Bundesrat Drucksache 40/14 07.02.14 Gesetzentwurf der Bundesregierung EU - Fz - In Entwurf eines Gesetzes zum Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Ausdehnung der Anwendung der Verordnung (EU) Nr..../2013

Mehr

Der öffentlich-rechtliche Vertrag, 54 ff. VwVfG

Der öffentlich-rechtliche Vertrag, 54 ff. VwVfG Der öffentlich-rechtliche Vertrag, 54 ff. VwVfG I. Definition Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag ist ein Vertrag, durch den ein Rechtsverhältnis auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts begründet, geändert

Mehr

Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch

Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch Von Albrecht Fiedler Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 1. Problemaufriss 17 2. Ziele der Untersuchung

Mehr

Kommentar zum Ver?vvaltungsve;rfahi;ensgesetz

Kommentar zum Ver?vvaltungsve;rfahi;ensgesetz Kommentar zum Ver?vvaltungsve;rfahi;ensgesetz begründet von : " Dr. Klaus Obermayer \ weiland Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg 3., völlig neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Dr. Roland

Mehr

Fall 2: Alkohol ist keinelösung! 25. Die Verpflichtungsklage nach 42Abs. 1Var. 2VwGO; Aufbau der Zulässigkeitsprüfung;

Fall 2: Alkohol ist keinelösung! 25. Die Verpflichtungsklage nach 42Abs. 1Var. 2VwGO; Aufbau der Zulässigkeitsprüfung; 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die Klagearten nach der VwGO Fall 1: Wenn die Glocken Trauer tragen 14 Die Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs; 40 Abs. 1 VwGO; die öffentlichrechtliche

Mehr

Verwaltungsvollstreckung

Verwaltungsvollstreckung Verwaltungsvollstreckung gerichtliches Vollstreckungsverfahren behördliches Vollstreckungsverfahren (= Verwaltungsvollstreckung) - Verwaltungsvollstreckung: zwangsweise Durchsetzung öffentlich rechtlicher

Mehr

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Robert Uerpmann-Wittzack o. Professor an der Universität Regensburg 4., neu bearbeitete Auflage %} C.F. Müller Vorwort

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht

Einführung in das Öffentliche Recht Max Planck Institute for Research on Collective Goods Einführung in das Öffentliche Recht Vorlesung Sommersemester 2011 Dr. Niels Petersen Dr. Emanuel Towfigh Wie ist das Grundgesetz aufgebaut? Präambel:

Mehr

Verwaltungsverfahren

Verwaltungsverfahren Der fehlerhafte Verwaltungsakt maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt: Erlass des VA Beachte: grds. auch bei nachträglicher Änderung der Rechtslage, es sei denn, vom Gesetzgeber anders beabsichtigt (! berücksichtigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Politik, Recht, Sprache 3. Juristische Grundlehre 15. Völkerrecht und internationale Organisationen...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Politik, Recht, Sprache 3. Juristische Grundlehre 15. Völkerrecht und internationale Organisationen... Inhaltsverzeichnis Vorwort Politik, Recht, Sprache 3 1. societas, ibi (Wo Gesellschaft, dort Recht) 3 2. Politik und Recht 4 3. Sprache und Recht 4 Auslegung (Interpretation) - Methoden 5 Sachverhalt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungen. Einleitung 17. A. Internationale Rechtshilfe in Strafsachen 20. Peter Rackow

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungen. Einleitung 17. A. Internationale Rechtshilfe in Strafsachen 20. Peter Rackow Inhaltsverzeichnis Vorwort Peter Rackow Abkürzungen I3 Einleitung 17 A. Internationale Rechtshilfe in Strafsachen 20 I. Das Strafverfahren im innerstaatlichen Bereich 20 II. Das international arbeitsteilige

Mehr

- 18 - 1. Begriff, Zweck, Aufgaben des Staates 1

- 18 - 1. Begriff, Zweck, Aufgaben des Staates 1 - 18 - Studienplan Staats- und Verwaltungsrecht - Studium I Lernziele: Die Studierenden kennen die Grundlagen, die Organisation und die Funktion eines demokratischen und sozialen Rechtsstaates am Beispiel

Mehr

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 Fall 3 Demokratische Legitimation Die unabhängige Aufsichtsbehörde Im Gegensatz zum Bereich der Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen (Verwaltung) unterliegen bzw. unterlagen die Datenschutzbeauftragten

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Überblick Einführung Verwaltungsrecht Verwaltungswissenschaft Verwaltungsrechtswissenschaft Verwaltungsorganisation Allgemeines Verwaltungsrecht Wintersemester 2006/07 Verwaltungshandeln

Mehr

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 16 - Lösung

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 16 - Lösung Fall 16 - Lösung Hier geht es um die Frage, ob ein Gesetz nach den Vorschriften des GG ordnungsgemäß zustande gekommen ist. Diese Frage überprüft das BVerfG im Rahmen einer abstrakten Normenkontrolle gemäß

Mehr

Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Inhaltsverzeichnis

Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Inhaltsverzeichnis Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Mit diesem Informationsweb wollen wir im Jubiläumsjahr 2005 einen Beitrag zur Politischen Bildung unserer Schüler leisten. Inhaltsverzeichnis 1. Lehrplanbezug 2 2. Lernziele

Mehr

6. Teil: Handlungsformen der Verwaltung D. Die Rechtsverordnung. I. Einleitung 1. Definition:

6. Teil: Handlungsformen der Verwaltung D. Die Rechtsverordnung. I. Einleitung 1. Definition: D Die Rechtsverordnung I Einleitung 1 Definition: Rechtsverordnungen sind (grds abstrakt-generelle) Rechtsnormen, die von Exekutivorganen des Bundes oder der Länder (Regierungen, Minister, Verwaltungsbehörden)

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht BACHELORSTUDIENGANG Module: Teilmodule: Allgemeine und spezielle Grundlagen des Verwaltungshandelns I Allgemeines Verwaltungsrecht Verwaltungsvollstreckung Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz Allgemeines

Mehr

Rechtshandbuch für Umweltbehörden

Rechtshandbuch für Umweltbehörden Rechtshandbuch für Umweltbehörden Anleitung zum rechtssicheren Verwaltungshandeln mit Musterschriftsätzen Von Jörg Friedrich Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mehr

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 2. Die Organe der EU: Die sechs wichtigsten Organe der EU stellen die Legislative, Exekutive und Judikative dar und sind somit unverzichtbar. a) Das Europäische Parlament:

Mehr

Datum Version Titel 31.03.08 1.0 Studierendenklausur Öffentliches Recht I 07/08

Datum Version Titel 31.03.08 1.0 Studierendenklausur Öffentliches Recht I 07/08 Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Datum Version Titel 31.03.08 1.0 Studierendenklausur Öffentliches Recht I 07/08 WS FÖR-Klausurenpool: Studierendenklausur FÖR weist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V XIX XXIII 1. Teil: Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Einführung 1 1 A. Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 B. Hinweise zur Lösung von Klausuren im Allgemeinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Literaturverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 9 A. Einfuhrung 15 B. Das fair-trial-prinzip 21 I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21 1. Sinngehalt

Mehr

Anwendbares Recht. 1 SächsVwVfZG. VwVfG. Spezielle Verfahrensvorschriften. Spezielle Verfahrensvorschriften. Landes-VwVfG. Landes-VwVfG.

Anwendbares Recht. 1 SächsVwVfZG. VwVfG. Spezielle Verfahrensvorschriften. Spezielle Verfahrensvorschriften. Landes-VwVfG. Landes-VwVfG. Anwendbares Recht Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler 1 VwVfG Bund Länder Spezielle Verfahrensvorschriften Spezielle Verfahrensvorschriften VwVfG (des Bundes) Landes-VwVfG als Verweisungsnorm

Mehr

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: ) Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: 07.01.2013) Ausbildungsberuf: Polizeivollzugsbeamte Lehrgang: Unterweisungszeit Gesamte Stundenzahl: 28 Doppelstunden (entspricht

Mehr

Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten

Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt

Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015. Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt B Basiswissen Wüstenbecker Verwaltungsrecht 4. Auflage 2015 Alpmann Schmidt 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht... 1 1. Abschnitt: Gegenstand des Verwaltungsrechts... 1 A. Die verwaltungsrechtliche Klausur...

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung)

Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung) Übung bei Wiss.Ang. Mathis Bader Folien Einheit 10 17.1.2008 Übersicht: Ausführung der Gesetze (=Verwaltung) A) Die drei Ausführungstypen Grundsatz 1 : Ausführung als landeseigene Angelegenheit, Art. 30,

Mehr

Ein Beitrag zum Vermessungsrecht in Bayern mit besonderer Berücksichtigung der subsidiären Anwendbarkeit des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes

Ein Beitrag zum Vermessungsrecht in Bayern mit besonderer Berücksichtigung der subsidiären Anwendbarkeit des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes Rudolf Püschel Ein Beitrag zum Vermessungsrecht in Bayern mit besonderer Berücksichtigung der subsidiären Anwendbarkeit des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes auf die Abmarkung Theorie und Forschung,

Mehr

2. Lehrgang Fachwirt/-in kommunaler Vollzugsdienst

2. Lehrgang Fachwirt/-in kommunaler Vollzugsdienst 2. Lehrgang Fachwirt/-in kommunaler Vollzugsdienst Beginn September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, das Studieninstitut ist seit vielen Jahren bestrebt, den kommunalen Verwaltungsvollzugsbeamtinnen

Mehr

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Christian Athenstaedt Die Kompetenzverteilung in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Herbert Utz

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig 1 1 Das Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig Gliederung des 1. Abschnittes Allgemeiner Teil 2 A. Bedeutung und Definition der Internationalen

Mehr

Inhalt. Erster Teil: Polizei- und Ordnungsrecht 7. Lektion 1: Grundlagen des Polizei und Ordnungsrechts 7

Inhalt. Erster Teil: Polizei- und Ordnungsrecht 7. Lektion 1: Grundlagen des Polizei und Ordnungsrechts 7 Verwaltungsrecht BT 1 Inhalt Erster Teil: Polizei- und Ordnungsrecht 7 Lektion 1: Grundlagen des Polizei und Ordnungsrechts 7 A. Gegenstand des POR 7 B. Gesetzliche Grundlagen 9 C. Aufgaben der Polizei-

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 2. Auflage Nomos Vorwort 5 Abkürzungen 11 Hinweise für den Gebrauch 13 Literaturverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Wirtschaftssanktionen gegen private Personen

Wirtschaftssanktionen gegen private Personen Dr. iur. Samuele Scarpelli Wirtschaftssanktionen gegen private Personen Verfahren und Rechtsschutz in der Europäischen Union und in der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Rolle und Befugnisse

Mehr

Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts

Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts U/1 Die Immunität internationaler Organisationen von Manfred Wenckstern 1994 J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Inhaltsübersicht H/1 Kapitel I Die

Mehr

Einführung in die Grundbegriffe des öffentlichen Rechts LV 618.120

Einführung in die Grundbegriffe des öffentlichen Rechts LV 618.120 Einführung in die Grundbegriffe des öffentlichen Rechts LV 618.120 SS 2010 Mag. Anna Gorbach SS 2010 1 Erster Block - Rechtsbegriff Recht Begriffsdefinition Normadressaten Rechtssubjekte und Objekte Recht

Mehr

7 Verwaltungsakt (1) Begriff

7 Verwaltungsakt (1) Begriff Begriff Verwaltungsakt legaldefiniert in 35 S. 1 VwVfG die hoheitliche Regelung eines Einzelfalls durch eine Verwaltungsbehörde mit unmittelbarer Außenwirkung = 5 Merkmale: Regelung hoheitlic h Einzelfal

Mehr

Öffentliches Recht. für Nebenfachstudenten. Prüfungsfragen mit Lösungsvorschlägen - eine Auswahl -

Öffentliches Recht. für Nebenfachstudenten. Prüfungsfragen mit Lösungsvorschlägen - eine Auswahl - Öffentliches Recht für Nebenfachstudenten Prüfungsfragen mit Lösungsvorschlägen - eine Auswahl - Gebrauchsanleitung Diese Zusammenstellung von möglichen Prüfungsfragen und -antworten soll ein Hilfsmittel

Mehr

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und anhand

Mehr

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes Haftungsausschluss: Bei den im Internetangebot Info-Portal Energieeinsparung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung enthaltenen Verordnungs- und Gesetzestexten handelt es sich um unverbindliche

Mehr

Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker. Fallbesprechung 5: Die Konsolidierung der Wohnungsbauhilfe.

Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker. Fallbesprechung 5: Die Konsolidierung der Wohnungsbauhilfe. Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker Fallbesprechung 5: Die Konsolidierung der Wohnungsbauhilfe Verfassungsrecht, Verfassungsprozessrecht (UNI-036/ SS01/WS05/06) Sachverhalt

Mehr

4. Aufhebung nach Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG)

4. Aufhebung nach Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG) 6 Teil: Handlungsformen der Verwaltung A Der Verwaltungsakt VII Der Tod von Verwaltungsakten 1 Rücknahme ( 48 VwVfG) 2 Widerruf ( 49 VwVfG) 3 Begleitmaßnahmen: Vermögensrechtliche Folgen der Aufhebung

Mehr

C. Löser Übung Verwaltungsrecht I Sommersemester Verwaltungsvollstreckung

C. Löser Übung Verwaltungsrecht I Sommersemester Verwaltungsvollstreckung einschlägige Normen Verwaltungsvollstreckung Bundesrecht Verwaltungsverfahren VwVfG VwVfG M-V ( 1-93) Verwaltungszustellung VwZG VwVfG M-V ( 94-108) Verwaltungsvollstreckung VwVG VwVfG M-V ( 110+111) Vollstreckung

Mehr

8 Verwaltungsakt (2) Rechtswidrigkeit eines Verwaltungsakts

8 Verwaltungsakt (2) Rechtswidrigkeit eines Verwaltungsakts Rechtswidrigkeit eines Verwaltungsakts Ein Verwaltungsakt ist rechtmäßig, wenn er in Anwendung einer rechtmäßigen Rechtsgrundlage erfolgte und formell und materiell rechtmäßig ist. Prüfung: I. Rechtsgrundlage

Mehr

Analyse des Sachverhalts:

Analyse des Sachverhalts: Fall 11 (Marco Donatsch, 5./6. Dezember 2011) Analyse des Sachverhalts: befristetes Anstellungsverhältnis bei einem Bundesamt «ungenaue» Arbeitszeiterfassung durch Angestellten Vertrauensverlust des Vorgesetzten

Mehr

3. erweiterte und überarbeitete Auflage 2012

3. erweiterte und überarbeitete Auflage 2012 3. erweiterte und überarbeitete Auflage 2012 Rechtsstand: Februar 2012 2012 Harald Wilhelm, Marion Böttcher, Hof Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung

Mehr

VerwPR (Einführung) VerwPR (Einführung)

VerwPR (Einführung) VerwPR (Einführung) I. Literatur A. Kommentare Fehling/Kastner, Verwaltungsrecht, 2.Aufl. 2010 Kopp/Schenke, VwGO, 16. Aufl. 2009 Kopp/Ramsauer, VwVfG, 12. Aufl. 2011 Wolff/Decker, Studienkommentar VwGO, VwVfG, 2. Aufl. 2007

Mehr

Inhaltsverzeichnis. B. Die Schuldenbremse Neue Technik mit vielen Komponenten I. Art. 109 GG Ein Grundmodell für Bund und Länder...

Inhaltsverzeichnis. B. Die Schuldenbremse Neue Technik mit vielen Komponenten I. Art. 109 GG Ein Grundmodell für Bund und Länder... Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...................................... 11 A. Eine neue Bremse bei voller Fahrt.......................... 19 B. Die Schuldenbremse Neue Technik

Mehr

Ausführliche Einzelübersichten befinden sich jeweils vor den drei Hauptteilen des Handbuchs

Ausführliche Einzelübersichten befinden sich jeweils vor den drei Hauptteilen des Handbuchs Inhaltsübersicht Ausführliche Einzelübersichten befinden sich jeweils vor den drei Hauptteilen des Handbuchs Seite Vorwort............................................. V Abkürzungsverzeichnis................................

Mehr

Der Verwaltungsakt (VA)

Der Verwaltungsakt (VA) Ausgabe 2008-06 Öffentliches Recht Allgemeines Verwaltungsrecht Der Verwaltungsakt (VA) (Das Verwaltungshandeln) Begriff, Bedeutung und Arten des Verwaltungsaktes (VA) Der rechtswidrige Verwaltungsakt

Mehr

Fall 8. Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG

Fall 8. Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG Fall 8 Organstreitverfahren des A gegen den Bundespräsidenten gem. Art. 93 I Nr.1 GG, 13 Nr.5, 63ff BVerfGG A) Zulässigkeit I. Beteiligtenfähigkeit, Art. 93 I Nr.1 GG, 63 BVerfGG a) Tauglicher Antragssteller

Mehr

Inhalt. Standardfälle Verwaltungsrecht AT

Inhalt. Standardfälle Verwaltungsrecht AT Inhalt Standardfälle Verwaltungsrecht AT 1. TEIL: EINFÜHRUNG IN DAS VERWALTUNGSPROZESSRECHT 7 2. TEIL: FÄLLE UND LÖSUNGEN 11 Fall 1: Uni meets business 11 Verwaltungsrechtsweg Subordinationstheorie Zwei-Stufen-Theorie

Mehr

II. Formelle Rechtmäßigkeit. 1. Zuständigkeit Die Ordnungsbehörde ist laut Sachverhalt zuständig.

II. Formelle Rechtmäßigkeit. 1. Zuständigkeit Die Ordnungsbehörde ist laut Sachverhalt zuständig. A. Rechtmäßigkeit der ordnungsbehördlichen Anordnung gegen L I. Ermächtigungsgrundlage Die Behörde hat dem L gegenüber angeordnet, die Benutzung des Gülle-Behälters aus Holz zu unterlassen. Mit der Anordnung

Mehr

Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit

Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit Reinhard Joachim Wabnitz Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit Mit 64 Übersichten, 14 Fällen und Musterlösungen Unter Mitarbeit von Markus Fischer und Jürgen Sauer Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland xms325sw-00.doc Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der

Mehr

Kolloqium Wer ist Koch, wer ist Kellner? Brüssel, 19. Oktober 2011. Constantin Fabricius Referent im Geschäftsbereich Europäische Union

Kolloqium Wer ist Koch, wer ist Kellner? Brüssel, 19. Oktober 2011. Constantin Fabricius Referent im Geschäftsbereich Europäische Union Überlegungen zum Einspruchs- und Widerrufsrecht nach Artikel 290 Absatz 2 AEUV am Beispiel des Richtlinienvorschlages über Wohnimmbilienkreditverträge (WIK) Kolloqium Wer ist Koch, wer ist Kellner? Brüssel,

Mehr

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Gemeinschaft und Staat Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit der Volljährigkeit verändert

Mehr

Syllabus: LAW2251 Verwaltungsrecht

Syllabus: LAW2251 Verwaltungsrecht Syllabus: LAW2251 Verwaltungsrecht Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Dipl.-Verw. Wirt (FH) Dr. Walter Nagel Lehrbeauftragter der Hochschule Pforzheim/Pforzheim University Lehrveranstaltung: Gültigkeit:

Mehr

Die Anwaltsstation nach neuem Recht

Die Anwaltsstation nach neuem Recht Die Anwaltsstation nach neuem Recht Ein Lehrbuch Herausgegeben und bearbeitet von Dr. Volker Römermann Rechtsanwalt in Hannover Lehrbeauftragter an der Universität Hannover Dr. Wolfgang Härtung Rechtsanwalt

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Straßburg, den 20.11.2012 COM(2012) 697 final 2012/0328 (COD) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die vorübergehende Abweichung von der Richtlinie

Mehr

Rechtsstaat. Verfas s ungs prinzipien Rechtsstaatsprinzip

Rechtsstaat. Verfas s ungs prinzipien Rechtsstaatsprinzip Rechtsstaatsprinzip Rechtsstaat 131 Fragen Ist der Ausschluss gerichtlicher Kontrolle von Abhörmaßnahmen in Art. 10 II 2 GG verfassungsgemäß? Durfte die Rechtschreibreform durch Beschluss der Kultusminister

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Landesrecht Hessen Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Kommentar von Gerhard Hornmann 2. Auflage Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hornmann

Mehr

Fachtutorium Allgemeines Verwaltungsrecht. Am Beispiel des Zuwendungsrechtes

Fachtutorium Allgemeines Verwaltungsrecht. Am Beispiel des Zuwendungsrechtes Fachtutorium Allgemeines Verwaltungsrecht Am Beispiel des Zuwendungsrechtes Verwaltungs- und Klageverfahren Ausgangsverfahren Widerspruchsverfahren Klageverfahren Vom Ausgangsverfahren bis zum Klageverfahren

Mehr

Henrike Vieregge. Subventionsrecht in Deutschland und Japan - ein Rechtsvergleich

Henrike Vieregge. Subventionsrecht in Deutschland und Japan - ein Rechtsvergleich Henrike Vieregge Subventionsrecht in Deutschland und Japan - ein Rechtsvergleich Veröffentlichungen der Deutsch-Japanischen Juristen Vereinigung Bd. 13 GLIEDERUNG UND INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGS- UND

Mehr

Teil 1: Vorlesung Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Gliederung

Teil 1: Vorlesung Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Gliederung Teil 1: Vorlesung Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht Gliederung Erster Teil: Grundlagen 1. Grundbegriffe: Staatsrecht und Verfassungsrecht 2. Die Staatsangehörigkeit 3. Das Staatsgebiet 4. Verfassungsgebung

Mehr

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht I. Grundlagen 1 Begriff der Verwaltung 2 Verwaltungsrecht als Teilgebiet des Öffentlichen Rechts 3 Rechtsquellen des Verwaltungsrechts 4 Das Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Lehrplan. Steuerliches Verfahrensrecht. Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung

Lehrplan. Steuerliches Verfahrensrecht. Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Steuerliches Verfahrensrecht Stand: August 2012 (ab EJ 2010) FHVD Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung

Mehr

Öffentliches Recht und Europarecht und. Übungen zum öffentlichen Recht und Europarecht

Öffentliches Recht und Europarecht und. Übungen zum öffentlichen Recht und Europarecht Öffentliches Recht und Europarecht und Übungen zum öffentlichen Recht und Europarecht - Arbeitsmaterialien - Quelle 1: Quelle 2: Professor Dr. Hans-Michael Wolffgang (Hrsg.)* Öffentliches Recht und Europarecht

Mehr

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Arbeitsgemeinschaft. Einführung in das Recht und die Rechte an Geistigem Eigentum

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Arbeitsgemeinschaft. Einführung in das Recht und die Rechte an Geistigem Eigentum Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Einführung in das Recht und die Rechte an Geistigem Eigentum - Einführung in das Recht und die Rechte an Geistigem Eigentum - AG-Leitung: RAin

Mehr

D. Das Rechtsstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 3 GG

D. Das Rechtsstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 3 GG D. Das Rechtsstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 3 GG I. Grundlagen des Rechtsstaatsprinzips Der Gedanke, der hinter dem Rechtsstaatsprinzip steht, ist, dass die Ausübung aller staatlichen Gewalt umfassend an

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. Verwaltung Verwaltungsrecht

Rechtswissenschaftliches Institut. Verwaltung Verwaltungsrecht Verwaltung Verwaltungsrecht Verwaltung (organisatorischer Begriff) Staat Legislative Exekutive Judikative Verwaltungsbehörden 22.02.2016 Prof. Dr. Andreas Glaser Seite 2 Verwaltungsorganisation (Bund)

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

Ausbildungsplan (sachlicher und zeitlicher Gliederplan zur Erreichung des Ausbildungszieles)

Ausbildungsplan (sachlicher und zeitlicher Gliederplan zur Erreichung des Ausbildungszieles) Muster eines Ausbildungsplanes im Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte/r" Anlage zum Berufsausbildungsvertrag vom: Ausbildungsstätte: Auszubildender: Ausbildungsberuf: Verwaltungsfachangestellte/r

Mehr