Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag dazu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag dazu"

Transkript

1 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag dazu Einführung in die Nachhaltigkeit und Darstellung von Möglichkeiten, wie eine Forschungseinrichtung dazu beitragen kann

2

3 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag dazu Die folgende Darstellung basiert auf einem Vortrag, der anlässlich der Jahrestagung der European Association of Research and Technology Organisations (EARTO) am 20. Mai 2010 in Göteborg gehalten wurde. Impressum Autor und Redaktion: Dr. Lothar Behlau, Fraunhofer-Gesellschaft, München Zeichnungen: Heyko Stöber, München Layout: Johanna Angermeier, München Nachdruck nur mit Zustimmung des Autors. Dr. Lothar Behlau Fraunhofer-Gesellschaft Abteilung Strategie und Programme Hansastraße 27c München Telefon: +49(0)89/ Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag 3

4 Warum gibt es derzeit einen Nachhaltigkeits-Hype? Das Wachstumsdilemma vorhandener, endlicher Ressourcen und auch die Standards für Produktion und Konsum sich als gefährdend zeigen im Hinblick auf ein langfristiges Weiterleben der Menschheit auf der Erde. Auch aus der Evolution könnte man lernen, dass ein beliebiges Wachstum (was schon physikalisch unmöglich ist) bisher auch immer zu einem Zusammenbruch von Systemen geführt hat, ob dieses Sterne, Tier- oder Pflanzenarten waren. Wachstum als permanenter Prozess überfordert uns. Das ökonomische Wachstum, d.h. der zunehmende Ressourcenverbrauch pro Mensch bei steigender Weltbevölkerung war und ist bis heute der politische Imperativ. In der Vergangenheit wurde das Wachstum angetrieben durch: technologische Entwicklungen intensive Nutzung von Naturressourcen arbeitsteilige und globalisierte Produktionsprozesse stark ausgebaute Kommunikationsinfrastrukturen eine schnell wachsende Erdbevölkerung Nun scheint dieser Prozess bedroht, denn es gibt Einschränkungen dieses Wachstumsprozesses von zwei Seiten: zum einen gehen die endlichen Ressourcen der Erde zur Neige (z.b. Oil-Peak) und zum anderen verändern die Emissionen als Konsequenz der Nutzung dieser Ressourcen signifikant die Bedingungen auf der Erde, z.b. durch erhöhte Kohlendioxidkonzentrationen in der Atmosphäre und Wandel des Klimas. Trotz einer intensiven Nachhaltigkeitsdebatte wird politisch derzeit vom Prinzip des Wachstums nicht abgegangen, obwohl die aktuellen Standards für die Ausbeute Die heutige Nachhaltigkeitsdebatte ist v.a. der globalen Dimension geschuldet und dieser Sachverhalt ist grundsätzlich neu gegenüber Verhältnissen von vor rd. 40 Jahren. Auch damals produzierte man sehr ressourcenintensiv und lokal entstanden sogar weitaus höhere Emissionen (man denke an die qualmenden Schornsteine) als heute. Aber aufgrund der lokal begrenzten Produktion und der quantitativ noch niedrigen Produktionsrate bedurfte es noch keiner weltweiten Koordination. 4 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag

5 Die globale Dimension ist neu Aufgrund der stark vernetzten globalen Infrastrukturen ist heute ein ungehinderter Austausch von Menschen, Waren, Geld etc. ohne Barrieren wie Entfernungen, Verständigung (verschiedene Sprachen) o.ä. möglich. Verkürzung des Raumes durch mo derne Transportmittel: durch Flugzeuge erreichen Menschen jeden Ort der Welt innerhalb von Stunden. Dieses ermöglicht Geschäftsreisenden und Touristen schnelle Zugänge in andere Regionen der Welt. Ebenso schnell verbreiten sich allerdings auch Terrorismus oder Epidemien. Produktion und Konsum von Waren sind unabhängig vom Ort: die Produktion der Einzelteile, die Montage und der Konsum des Endprodukts findet an unterschiedlichen Teilen der Welt statt. Im Automobilbau sind die Autofirmen fast nur noch Zusammenbauer. Durch Flugzeuge und Containerschiffe werden Waren in beliebigen Mengen und über längste Strecken transportiert, z.b. Rosen aus Südafrika nach Europa oder annähernd alle Textilien aus China/Taiwan nach Europa und USA. Krabben werden nur zum Entfernen der Schale von Norddeutschland bis nach Algerien und zurück befördert. Geldströme ohne Mehrwerterzeugung: mit hoher globaler Transparenz werden in Das Prinzip des 21. Jahrhunderts: Alles, für jeden, immer und überall... Sekundenschnelle täglich Transaktionen demokratische Strukturen, andererseits im Billionenmaßstab durchgeführt. Hierbei kann es auch missbraucht werden für Desinformation, Angriffe auf die Privatsphäre gibt es auch Spekulationen gegen Unternehmen, Währungen oder ganze Länder. oder verbrecherische Netzwerke. Informationen: Das weltweite Internet nimmt stetig zu und hat derzeit über 1 Milliarde Nutzer. Damit werden Informationen weltweit ohne Zeitverzug für jedermann verfügbar. Dies festigt einerseits Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag 5

6 Die Komplexität für jeden Einzelnen und die technische Komplexität nimmt zu anfälliger gegen Störungen. Dies beginnt bei den alltäglichen Staus aufgrund von Unfällen (pro Jahr gibt es in Deutschland 4,7 Mrd. Staustunden) und geht bis zu einer 5tägigen Einstellung des Flugverkehrs über Europa in 2010 aufgrund eines Vulkanausbruchs mit dramatischen Einschränkungen bei der Produktion und den Geschäftsabläufen im weltweiten Business. Die aufgebauten Netzwerke müssen robust und verlässlich sein, denn sie sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Volkswirtschaften, dies gilt für die Informations- und Kommunikationsnetzwerke genauso wie für die Verkehrsnetze. Ein globaler Ausfall des Internets käme einem Stillstand der Welt gleich. Die Wirtschaft mit ihren vernetzten IuK-Abläufen würde kollabieren mit drastischen Auswirkungen für das gesamte Treiben auf der Welt. Auch die Verkehrsnetze werden aufgrund ihrer zunehmenden Komplexität immer Eine neue globale Dimension wird auch durch die neuen ökologischen Risiken erreicht. Während verheerende Katastrophen wie das Chemieunglück in Bhopal trotz der großen Anzahl von Toten regional begrenzt waren, erreichen Unglücke wie der Reaktorunfall von Tschernobyl oder die Havarie großer Tanker schon Auswirkungen weit über die Landesgrenzen hinaus. Und der Untergang der Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko zeigt, dass der Mensch die Geister, die er rief teilweise nicht mehr beherrscht. 6 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag

7 Der Klimawandel veranschaulicht die globale Dimension perfekt Das Klima bleibt nicht an Ländergrenzen stehen. Deshalb ist auch dessen mögliche Beeinflussung eine globale Herausforderung, was auch mittlerweile erkannt wurde. Dazu haben die Regierungen der Welt bereits in zwei Punkten Einigkeit erzielt: Die Steigerung der CO 2 -Konzentration ist durch Menschen induziert und muss aufgehalten werden. Die Steigerung der Lufttemperatur sollte nicht über 2 C steigen. Aus diesen Vorgaben konnte errechnet werden, dass auf der gesamten Welt bis zum Jahr 2050 noch rund 750 Mrd. t CO 2 ausgestoßen werden dürfen. Dieses ist ein Vielfaches der Menge, die bei unseren heutigen Emissionen freigesetzt werden würde. So dürfte ein Europäer, der der - zeit pro Jahr rund 11 t CO 2 freisetzt, unter Anerkennung der gleichen Verschmutzungsrate für alle Menschen in kürzester Zeit nur noch rund 2,5 t CO 2 pro Jahr emittieren. Hier setzt nun das Dilemma ein, dass es innerhalb der 197 Staaten der Erde keinen Konsens gibt, wie die Emissionen reduziert werden sollten. Dies ist nicht verwunderlich, weil bisher ein solcher Kompromiss in dieser Breite nicht erforderlich war. Bisher gab es kaum Anlässe, dass sich alle Staaten der Erde auf ein Vorgehen einigen mussten (außer in großen Konflikten zwischen Staaten). Die wichtigsten Aufgaben der UN, der derzeitig einzigen globalen Institution, sind die Sicherung des Weltfriedens und die Einhaltung des Völkerrechts. Sie ist mithin für die neue Art globaler Herausforderungen (noch) kein geeignetes Gremium. Gleichwohl kann auch der Weltfrieden bei zunehmenden Spannungen und Konflikten um Rohstoffe oder Wasser bedroht werden. Deshalb haben z.b. das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und Al Gore für ihren Einsatz beim Klimawandel den Friedensnobelpreis bekommen. Mittlerweile wird auch zunehmend über Maßnahmen nachgedacht, sich auf den bevorstehenden Klimawandel einzustellen. Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag 7

8 Warum sind globale Abstimmungen so schwierig? den Staaten der Welt insofern schwierig, weil das wirtschaftliche Niveau unterschiedlich ist und gerade im Bereich des Klimaschutzes Staaten mit hohen CO 2 -Emissionen (z.b. Europa, USA) diese reduzieren müssten, während Staaten mit derzeit geringen Emissionen (Indien, Brasilien) auf ein weiteres Wachstum und steigende Emissionen drängen. Fazit: Kaum eine Entscheidung bleibt in ihren Folgen auf das Lokale beschränkt, aber umgekehrt gibt es keine transnationale Institution, die das Problem in globaler Perspektive angehen könnte und der Weg zu einer Weltgesellschaft ist noch weit. Bei globalen Problemen kann sich die Weltgemeinschaft nur schwer auf gemeinsame Instrumente einigen. Das liegt an zwei Gründen: Zum einen gibt es kein verbindliches Gremium, das alle 197 Staaten der Welt zusammenführt und dessen Beschlüsse (ggf. über eine Abstimmung) von allen als verbindlich angesehen werden. Zur Erinnerung: Das 1997 beschlossene Kyoto- Protokoll, das verbindliche Zielwerte für den Ausstoß von Treibhausgasen in den Industrieländern festgelegt hat, wurde von den USA nie ratifiziert. Es trat erst 2005 in Kraft, nachdem mindestens 55 Staaten das Abkommen ratifiziert hatten. Verfahren, die auf gemeinsame, abgestimmte Aktionen zielen, um globale Herausforderungen gemeinsam zu lösen, sind äußerst schwierig (s. jüngstes Treffen in Kopenhagen zum Klimaschutzabkommen 2009). Die Notwendigkeit der globalen Absprache war bisher nicht gegeben und muss erst noch gelernt werden. Ebenso fehlen dazu auch geeignete Instrumente. Zum anderen ist eine Einigung zwischen Bei den künftigen Vereinbarungen zur CO2-Reduktion müssten die Industrieländer wie USA, Europa oder Japan ihre Emissionen deutlich drosseln, während Staaten wie Brasilien oder Indien noch wachsende Emissionen erlaubt werden. 8 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag

9 Die Konsequenz: Wir müssen umdenken Wir leben heute in einer neuen Welt, wenden allerdings noch alte Verhaltensmuster an. Ressourcenintensives Wachstum ist immer noch das allgemeine Leitmotiv. Unmittelbar merken wir noch keine signifikante Veränderung, aber wir spielen mit der Zukunftsfähigkeit der Welt und damit dem Erbe für die nächsten Generationen. Der französische Schriftstelle Antoine St. Exupéry formulierte bereits 1940: Wir erben nicht die Welt von unseren Eltern, sondern wir haben sie von unseren Kinder nur geliehen. Es sind nur geringe Anzeichen, die auf eine Veränderung der Umweltbedingungen hinweisen. So nehmen Starkwetterereignisse zu und auch die Frequenz von großen Unfällen mit starken ökologischen Schäden steigt. Allerdings wird dieses bewusst verdrängt. Versicherungsunternehmen haben hierzu deutliche Zahlen vorgelegt und schlagen Alarm. Auch das Artensterben von Pflanzen und Tieren registrieren wir nicht in unserem täglichen Umfeld nicht. Es ist offensichtlich schwierig für einen Menschen, sein Verhalten zu verändern, wenn einerseits die Bedrohung noch nicht konkret spürbar ist und wenn andererseits der Einfluss des eigenen Verhaltens als maginal beurteilt wird. Meist sehen wir zunächst Andere in der Pflicht ( Was nützt es schon, wenn ich jetzt auf mein Auto verzichte? ). Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag 9

10 Nachhaltiges Verhalten: Nur das ernten, was man gesät hat Das Prinzip des nachhaltigen Verhaltens hat seinen Ursprung in der Forstwirtschaft: Man kann nur so viele Bäume fällen, wie man auch pflanzt. Übertragen auf eine zukunftsfähige Welt werden zwei Ausprägungen gefordert: Zum einen eine intragenerationelle Gerechtigkeit, also ein lebenswertes Leben für alle heute auf der Welt lebenden Menschen, zum anderen eine intergenerationelle Verantwortung, also das Überlassen der Welt an die nächsten Generationen auf einem qualitativ gleichen bzw. nicht schlechteren Niveau. Die Brundtland-Definition: Entwicklung zukunftsfähig zu machen heißt, dass die gegenwärtige Generation ihre Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit der zukünftigen Generation zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse befriedigen zu können. 10 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag

11 Wie kann man Nachhaltigkeit operationalisieren? Varaktighet: Nachhaltigkeit (schwedisch) Heutzutage wird der Begriff der Nachhaltigkeit inflationär in allen möglichen Zusammenhängen und oft missbräuchlich verwendet. Der Begriff ist rhetorisch mächtig, aber teilweise inhaltsleer. Oft wird das Wort anstatt von langfristig, ausreichend, intensiv, stark,... gebraucht. So forderte unlängst ein Gewerkschafter eine nachhaltige Lohnerhöhung für die Beschäftigten. Ebenso wird oft von einem nachhaltigen Unternehmen gesprochen. Auch diese Bezeichnung ist nicht sinnhaft, vielmehr könnte man von einem Unternehmen sprechen, das zu einer nachhaltigen Entwicklung der Welt beiträgt. Somit sollten die Attribute nachhaltig oder nicht nachhaltig nur globalen Entwicklungen im Ganzen zugeschrieben werden, nicht einzelnen Regionen, gesellschaftlichen Bereichen, Branchen, Techniklinien etc. Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag 11

12 Modelle zum praktischen Handeln Wie kann man nun eine praktisch anwendbare Definition finden beziehungsweise Anleitungen zu einem nachhaltigen Verhalten? Das Dreisäulenmodell geht davon aus, dass eine nachhaltige Entwicklung durch das gleichzeitige und gleichgewichtige Berücksichtigen von ökologischen, sozialen und ökonomischen Zielen zu erreichen ist. Diese drei Säulen stehen miteinander in Wechselbeziehungen und je nach Anwendungen müssen diese drei Aspekte untereinander ausgelotet werden. Suboptimale Entwicklungen gibt es, wenn nur ein oder zwei dieser Optimierungsziele angestrebt werden. Als Kritik am Dreisäulenmodell wird angeführt, dass die ökologische Komponente Vorrang genießen muss, da der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen die Voraussetzung für die ökonomische und soziale Entwicklung ist. Teilweise wird das Dreisäulenmodell als Weichspüler der Nachhaltigkeitsidee kritisiert. Die ökonomische und soziale Säule ist offen für nahezu sämtliche wirtschafts- und sozialpolitischen Zielsetzungen (Arbeitsmarkt, Steueraufkommen, Sicherung des Industriestandorts, Exportüberschuss, Ausbau der Verkehrswege), so dass sich die unterschiedlichen Akteure oftmals aus den drei Zielen des Modells dasjenige herauspicken, das ihre unmittelbaren Interessen widerspiegelt: Unternehmen konzentrieren sich auf die ökonomische Optimierung und reklamieren über die Erhaltung von Arbeitsplätzen auch noch soziale Aspekte. Parteien und Gewerkschaften setzen auf soziale Themen. Hingegen gibt es für die ökologische Komponente nur wenig Advokaten; dazu gehören Nichtregierungsorganisationen wie Greenpeace. Insofern ist eine notwendige Forderung bei der nachhaltigen Entwicklung, dass diese nicht in Einzelziele zerlegt werden darf, indem sich jeder sein Stückchen aus dem Kuchen herausschneidet, sondern ausschließlich integrativ betrachtet werden muss. Ökologie Eine gerechte Welte Gesellschaft Nachhaltige Entwicklung Eine lebenswerte Welt Eine lebensfähige Welt Ökonomie Nachhaltigkeit muss integrativ betrachtet werden: Man darf sich nicht nur sein Stückchen aus dem Kuchen nehmen. 12 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag

13 Nachhaltige Entwicklung ist ein offener Prozess Nachhaltigkeit ist kein wissenschaftlich bestimmter Begriff, sondern ein gesellschaftlich-politisches und damit normatives Leitbild. Der Weg hin zu einer nachhaltigen Entwicklung stellt einen ethisch orientierten Such-, Lern- und Erfahrungsprozess dar. Dieser Prozess muss für die verschiedenen Akteure und Aktionen jeweils immer wieder neu in Form von Diskussionen über das gemeinsam angestrebte Ziel durchlaufen werden. Nachhaltige Entwicklung ist mithin ein permanenter Suchprozess in den sich viele Akteure einbringen um die umwelt-, sozial- und wirtschafts - politischen Ziele auszuhandeln. Der Weg (die Brücke) zu einer nachhaltigen Welt muss intensiv zwischen den Akteuren verhandelt werden. Es stellt sich generell die Frage, ob Gesellschaften überhaupt in der Lage sind, eine solch weitreichende Veränderung, wie sie das Modell einer nachhaltigen Entwicklung fordert, umzusetzen. Ein tiefgreifender Wandel in der Lebensweise des Menschen mit den dazugehörigen dominanten Produktionsprozessen und Konsumverhalten müsste stattfinden. Ohne starken äußeren Druck (der durch zunehmende Naturkatastrophen ausgelöst werden könnte), nur durch eigene Erkenntnis, ist ein solcher Wandel schwer vorstellbar. Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag 13

14 Vorsicht vor Greenwashing für die Natur leistet. Dabei werden nur 2% des von RWE produzierten Stromes aus erneuerbaren Energien hergestellt, was im Strommix deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt. Ebenso sind die im Werbevideo gezeigten Gezeitenkraftwerke noch lange nicht im Großeinsatz. Vielmehr blockiert der Energieversorger die Einspeisung von erneuerbarer Energie, da dazu weitere Investitionen in die Stromnetze notwendig wären. Mit Greenwashing bezeichnet man das Verhalten von Unternehmen oder Organisationen, bei denen einzelne umweltfreundliche Leistungen, Aktivitäten oder Ergebnisse mit erhöhtem PR-Aufwand öffentlich dargestellt werden, z.b. in Presseaktionen oder Werbeanzeigen. Häufig sind die dabei getroffenen Einzelaussagen zum Beispiel über ein neues, umweltfreundliches Produkt oder Verfahren des Unternehmens für sich genommen korrekt, betreffen aber nur einen geringen Teil der Unternehmensaktivitäten, während das Kerngeschäft ökologisch bedenklich bleibt. Oftmals bleibt es auch bei den Ankündigungen von Projekten. Beispiel: Europas größter Kohlendioxiderzeuger RWE zeigt sich in einem TV-Werbespot (ARD-Mittagsmagazin ) als grüner Energieriese, der mittels Windund Wasserstrom einen positiven Beitrag Auch Forschungseinrichtungen neigen zum Greenwashing, indem sie sich für nachhaltig halten, weil sie Themen wie regenerative Energien oder ressourcenschonende Produktion in ihr Forschungsportfolio aufnehmen. Dieses ist aber oftmals nicht der eigenen strategischen Entscheidung geschuldet, sondern vielmehr dem Reagieren auf ökonomisch begründete Effizienzsteigerungen in der Wirtschaft oder dem öffentlichen Forschungsbudget für regenerative Energien. 14 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag

15 Strategien für eine nachhaltige Entwicklung Ökonomie - Effizienz Im Wesentlichen unterscheidet man drei verschiedene Ansätze, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen: Suffizienz (... weniger) Effizienz (... besser) Konsistenz (... anders) Diese Strategien können auch direkt den Bereichen des Dreisäulenmodells, nämlich der Ökonomie, der Ökologie und der Sozialen Komponente zugeordnet werden. Effizienz Das Verhältnis von Nutzen zu Aufwand (an Personalressourcen, Material, Energie), der gebraucht wird, um diesen Nutzen zu erzielen, soll - insbesondere durch technische Innovationen - verbessert werden. Eine solche Effizienzsteigerung wird von den Unternehmen seit jeher permanent angestrebt, da dadurch auch unmittelbar ökonomische Vorteile entstehen, denn Material- und Energieeinsparungen verringern die Kosten. Dieses ist mithin kein neues Prinzip. Effizienzsteigerungen können allerdings nicht beliebig weit getrieben werden; sie sind bei bereits hoher Effizienzstufe nur noch wenig steigerbar (Beispiel: den Verbrauch von Verbrennungsmotoren in PKW unter 5 l/100 km zu drücken erfordert sehr aufwändige technische Innovationen, z.b. im Bereich des Leichtbaus; und irgendwo ist dann Schluss...). Ebenso muss angemerkt werden, dass selbst bei effizienten Produktionsverfahren oder dem effizienten Einsatz von fossilen Energieträgern zwar weniger Ressourcen verbraucht werden, dieser Verbrauch allerdings nach wie vor nicht nachhaltig ist, weil die Ressourcen nicht regenerierbar sind. Ebenso ist bei Effizienzsteigerungen der Rebound-Effekt als gegenteiliger Effekt zu berücksichtigen. Er besagt, dass Einsparungen durch effizientere Technologien durch vermehrte Nutzung und Konsum überkompensiert werden. Wenn ein Auto weniger Kraftstoff verbraucht, wird es öfter eingesetzt. Technologische Fortschritte steigern die Effizienz von Prozessen. Irgendwann ist allerdings eine Grenze erreicht.

16 Soziales - Suffizienz (das 95% des Tages ungenutzt in der kostenpflichtigen Garage steht) kaufe ich die Mobilität von A nach B durch kurzfristige Carsharing-Nutzung. Suffizienz als qualitative statt quantitative Optimierung: Einem schlanken Mann, der weniger Ressourcen verbraucht hat, geht es besser als einem fettleibigen Mann. Suffizienz hat es vor allem dann schwer und befindet sich in einer defensiven Position, wenn sie auf das individuelle Konsumverhalten reduziert wird. Eine konviviale Suffizienz ist eine Lebensstilveränderung (einhergehend mit weniger Ressourcenverbrauch), ohne dass die Lebensqualität dabei signifikant leidet. Hier geht es um ein neues Wohlfahrtverständnis. So werden in diesem Zusammenhang z.b. der Zeitwohlstand beschworen oder neue Arbeitsformen eingeführt. Hierzu passt auch der Trend, dass man in Zukunft Leistungen kauft und nicht physische Geräte, z.b. statt eines eigenen Autos Die Suffizienzstrategie hat es insofern schwer, als direkt der Verbraucher und Konsument zu einer Verhaltensänderung aufgerufen wird - Effizienz und Konvergenz erledigen Andere für einen. Ebenso wird die Suffizienz von der Wirtschaft und auch der Politik angefochten, da ressourcenschonendes Verhalten ist zur Proklamation einer Wachstumsgesellschaft mit ihrer intrinsischen Notwendigkeit des steigenden Ressourcenverbrauchs. Um das ungezügelte Streben nach Mehr zu begrenzen, müsste auch der öffentliche Raum entsprechend angepasst werden. Es wäre widersinnig, größere Flughäfen und höhere Einkaufszentren zu bauen, und dann dem Konsumenten dazu aufzufordern, diese möglichst nicht in Anspruch zu nehmen.

17 Konsistenz - Ökologie Von den Prozessen der Natur lernen: Industrielle Produktionsprozesse sollen Prinzipien der Ökologie folgen. Das mathematische Unendlichkeitszeichen verbindet die beiden derzeit noch getrennten Ansätze symbolisch. Den Konsistenzansätzen hin zu einem ökologischen Strukturwandel kommen eine zentrale Rolle zu, weil sie umfassender sind als Effizienz- und Suffizienzsteigerungen und auch organisatorische Innovationen einschließen. Das menschliche Wirtschaften wird angepasst an natürliche Prozesse. Dazu gehört das bekannte Prinzip des Rezyklierensheute wird in diesem Zusammenhang etwas breiter von Kreislaufwirtschaft gesprochen. Ähnlich wie in der Natur soll es auch in den Produktions- und Nutzungsprozessen keine Abfallprodukte und keinen Müll mehr geben, sondern Materialien aus der Produktion oder nach der Nutzung werden wiederverwendet (und nicht nur in Form der thermischen Verwertung, also der Verbrennung). Die Energie ist regenerierbar aufgrund der Energiezufuhr durch die Sonne (woraus sich auch Wasser- und Windkraft ableiten). Es geht also nicht um weniger Materialnutzung (wie bei der Effizienz), sondern um eine andere Art des Materialeinsatzes. In diesem Zusammenhang wird auch von einem industriellen Stoffwechsel gesprochen. Bei der Gegenüberstellung von Suffizienz/Effizienz auf der einen Seite und Konsistenz auf der anderen kann auch von einem quantitativen oder qualitativen Wachstum gesprochen werden.

18 Fraunhofer und Nachhaltigkeit Forschungseinrichtungen können in unterschiedlicher Form zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen: Qualifizierung der Mitarbeiter/innen im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit dem Nachhaltigkeitsbegriff und einem entsprechenden Handeln Ressourcenschonender Betrieb der Gebäude und Anpassung der Geschäftsprozesse Nachhaltige Produktion, d.h. für FuE-Einrichtungen die Erstellung von FuE-Resultaten, im Hinblick auf Ressourcenschonung und Sicherheit ( Nachhaltige Forschung ) Systemforschung für eine nachhaltige Entwicklung Neue Technologien für eine nachhaltige Entwicklung 18 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag

19 Jeder einzelne Bürger muss überzeugt werden Fraunhofer hat rd Mitarbeiter/ innen. Dies entspricht rd. 0,0023 Promille der Weltbevölkerung, die rund 7 Mrd. beträgt und jede Sekunde um 2,8 Menschen zunimmt. Einerseits machen die Fraunhoferianer nur einen kleinen Teil der Weltbevölkerung aus, andererseits ist es wichtig, dass jeder Mensch zur nachhaltigen Entwicklung der Erde beiträgt. Deshalb muss auch jeder überzeugt werden, so dass er ggf. seine Einstellungen und sein Verhalten ändert. Jedes Unternehmen und jede Organisation sollten deshalb intern einen Diskurs über die Möglichkeiten des Beitrags jedes einzelnen Mitarbeiters bzw. des gesamten Unternehmens für eine nachhaltige Entwicklung führen. Wie oben angedeutet: Nachhaltige Entwicklung ist ein Prozess zwischen den Akteuren hinsichtlich des besten Verhaltens unter Abwägung verschiedener Ziele. Fraunhofer will diesen internen Diskurs intensiv vorantreiben. Jeder einzelne Mensch muss überzeugt werden, damit er den Weg einschlägt vom ressourcenintensiven quantitativ wachsenden Wirtschaftens hin zu einem Wirtschaften, das sich an natürliche Kreisläufe anlehnt. Der Weg geht zunächst bergauf, gegen den Trend... Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag 19

20 Fraunhofer qualifiziert seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu verantwortlichen Weltbürgern Bisher hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen in Anlehnung an den Namenspatron Joseph von Fraunhofer hinsichtlich drei unterschiedlicher Qualifikationen ausgebildet, der wissenschaftlichen Exzellenz, der erfinderischen Kreativität und des unternehmerischen Handelns. Diese Qualitäten hat auch schon Joseph von Fraunhofer vor über 200 Jahren besessen. Eine neue Qualität, die aufgrund der globalen Herausforderungen zunehmend von den Forschern verlangt wird (und die Joseph von Fraunhofer damals nicht brauchte), ist die Bewertung der Technologien hinsichtlich ihres Beitrags zu einer nachhaltigen oder weniger nachhaltigen Entwicklung. Diese Kompetenz der Technologiefolgenabschätzung, d.h. was wird aus meiner Entwicklung und wie verändert sie die Welt (was sie mit einer bestimmten Ausprägung immer macht), ist für einen Forscher schwer zu beurteilen. Dazu bedarf es auch begleitender Forschung v.a. im sozioökonomischen Bereich, um ihm die richtigen Instrumente an die Hand zu geben. Es bleibt abzuwarten, ob in Zukunft jeder Forscher die Konsequenz seines Wirkens ausreichend präzise abschätzen kann. So wie Ameisen auch manchmal vom vorgezeichneten Pfad abweichen und somit noch kürzere Wege zur Beute finden, sind auch die Qualifizierung und die Kreativität von Mitarbeitern wichtig für eine erfolgreiche Forschungseinrichtung. Dies gilt v.a. in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung: Wir brauchen neue Wege. 20 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag

21 Nachhaltigkeitsberichte dienen der internen Diskussion und der externen Kommunikation Nachhaltigkeitsberichte stellen v.a. für Unternehmen neben den üblichen Geschäftsberichten die Tätigkeiten und Leistungen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung dar. Für Forschungseinrichtungen sind diese Art von Berichten bisher selten erstellt worden. Ein Fraunhofer-Institut hat derzeit bereits zum 2. Mal einen solchen Bericht veröffentlicht. Darin werden über die Ressourcenverbräuche pro Mitarbeiter genauso berichtet wie über die Familienorientierung des Institutes und natürlich über die FuE-Projekte, deren Ergebnisse zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Weitere Institute der Fraunhofer- Gesellschaft beabsichtigen eine solche Berichterstattung in der Zukunft. Die Global Reporting Initiative (GRI) mit Sitz in Amsterdam entwickelt Richtlinien für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten von Unternehmen. An diese können sich FuE-Einrichtungen anlehnen. Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag 21

22 Transdisziplinäre Forschung als neues Element der Forschung für die Nachhaltigkeit Transdisziplinarität ist ein methodisches Vorgehen, das wissenschaftliches Wissen mit praktischem Wissen verbindet. Dabei geht transdisziplinäre Forschung von gesellschaftlichen Problemstellungen aus und nicht von wissenschaftsgetriebenen Fragestellungen. Es erfordert somit bereits eine entsprechende Kompetenz, um globale Herausforderungen in die entsprechenden wissenschaftlich-technologischen Fragestellungen zu überführen. Dabei ist es üblich, eng mit den Nutzern und Anwendern zusammenzuarbeiten. Diese sollten direkt in das Projektteam integriert werden. Notwendig ist dabei oftmals die Koordination unterschiedlicher Disziplinen innerhalb eines Projekts. Der transdisziplinäre Forschungsprozess wird zumeist in drei Phasen untergliedert, wobei er sich v.a. bei den Phasen 1 und 3 von üblichen Forschungsprojekten unterscheidet: 1. Problemidentifikation und -strukturierung 2. Problemb earbeitung 3. Umsetzung des Ergebnisses in die Anwendung Die Gesellschaft und die Forschung definieren gemeinsam den Bedarf und entwickeln die Projekte in Kooperation 22 Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag

23 Umsetzung von globalen Herausforderungen in technologische Lösungen: Der Fraunhofer-Ansatz Fraunhofer hat für seinen neuen Strategieprozess zur Identifizierung von Zukunftsthemen im Jahr 2010 einen problemorientierten Ansatz gewählt. Während in früheren Prozessen eher technologieorientierte Themen wie Biofunktionale Oberflächen oder Energieautarke Sensornetze als strategische Themen identifiziert wurden, so werden nunmehr globale Herausforderungen als Basis genommen, um Fraunhofers technologische Lösungsbeitrage zu optimieren. Beschrieben werden diese Herausforderungen umfassend in State of the Future, eine von der World Federation of UN Associations herausgegebene jährlich modifizierte Studie. Daraus konnten Themen wie Erkennen und Beherrschen von Katastrophen oder Produzieren in Kreisläufen für Fraunhofer als relevant identifiziert werden. Diese Themen sind die Grundlage für interne thematische Programmausschreibungen, bei denen die Institute aufgerufen sind, im Wettbewerb Anträge mit den besten Lösungsansätzen zu stellen. Innerhalb dieses Prozesses werden auch abgestimmte Roadmaps innerhalb Fraunhofers zu dem Thema erstellt. Und natürlich sollten die Anwender und Nutzer mit einbezogen werden. Nachhaltige Entwicklung und Fraunhofers Beitrag 23

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend. Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen Ihrer Wohngegend. (1) Wie weit ist es von Ihrer Wohnung bis ins Zentrum der nächsten Großstadt?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013 Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute Ostdeutsches Energieforum Leipzig, 29./30. April 2013 Worum geht es? Akzeptanz, Transparenz, öffentliches Vertrauen und Partizipation

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept Willkommen bei der Weihe GmbH Nachhaltigkeitskonzept Wir verstehen als Nachhaltigkeit das Prinzip des Zusammenspiels der drei Dimensionen - Ökologie - Ökonomie - Soziales. Im Zusammenhang mit Verbraucherverhalten

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Gerhard Scherhorn. Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg

Gerhard Scherhorn. Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg Gerhard Scherhorn Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg Altius Verlag, Erkelenz, 2015 431 Seiten - 36,90 Euro (D) ISBN 978-3-932483-35-6 Inhalt Vorwort... 7 1. Einführung: Die Ökonomie

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der Kriese nutzen Demokratie verwirklichen Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Alle 4 Jahre, so auch in diesem Jahr, finden in der Zeit von März bis Mai

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 1 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Sigrid Mayer Bene AG AT-Wien 2 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 11. Internationales Branchenforum

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Im Jahr 2050 werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle streben

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 5 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz 2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz Elektromobilität Aufladung eines Elektroautos Aufladung eines Elektroautos Team: Die Fantastischen Vier: Begemann Schule, Frankfurt am Main (Colin Warns, Julian

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden kapitel 01 Mobilität Verkehr im Wandel Urbanisierung, zunehmende Motorisierung und steigende Mobilität in schnell wachsenden Volkswirtschaften sowie anschwellende Güterströme stellen bestehende Verkehrssysteme

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Team. Grundlagen Teamarbeit Inhalt

Team. Grundlagen Teamarbeit Inhalt Grundlagen Teamarbeit Inhalt 1. Team was ist das eigentlich? 2. Teams Gebilde mit eigener Prägung 3. Team eine anspruchsvolle Organisationsform 4. Im Team verantwortet jeder die Leistung 5. Teamarbeit

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Einladung zur Vortragsveranstaltung. 21. April 2015, Berlin

Einladung zur Vortragsveranstaltung. 21. April 2015, Berlin Einladung zur sveranstaltung 21. April 2015, Berlin Im Rahmen der Mitgliederversammlung des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.v. Grußwort Nachhaltigkeit muss zum Selbstläufer werden

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch Energieregion Weiz-Gleisdorf Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz 03172 603 DW 4061,

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr