Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur"

Transkript

1 Böden der Welt

2 Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) ftp://ftp.fao.org/agl/agll/docs/guidel_soil_descr.pdf 1. General site information (profile number, date, location, elevation...) 2. Soil formation factors (climate, parent material, topography, land use, vegetation,...) 3. Soil description (horizon boundaries, texture, rock fragments, soil colour and mottling, carbonates, organic matter, bulk density,...) 4. Genetic and systematic interpretation (soil horizon designation, classification according to the WRB)

3 Soil description Textural classes Clay: sticky, formable, high plasticity, shiny surface after squeezing between fingers. Silt: non-sticky, only weakly formable, rough and ripped surface after squeezing between fingers and feels very floury. Sand: cannot be formed, feels very grainy. Quelle: FAO, 2006

4 Quelle: FAO, 2006

5 Soil description Estimation of organic matter The content of organic matter of mineral horizons can be estimated from the Munsell colour of a dry and / or moist soil, taking the textural class into account. This estimation is based on the assumption that the soil colour (value) is due to a mixture of dark coloured organic substances and light coloured minerals. Quelle: FAO, 2006

6 Soil description Content of Carbonates The presence of calcium carbonate (CaCO3) is established by adding some drops of 10-percent HCl to the soil. The degree of effervescence of carbon dioxide gas is indicative for the amount of calcium carbonate present. Quelle: FAO, 2006

7 Soil description Soil structure Soil structure refers to the natural organization of soil particles into discrete soil units (aggregates) that result from pedogenic processes. Soil structure is described in terms of grade (weak, moderate, strong), size (mm) and type of aggregates. It is preferred to describe the structure when the soil is dry or slightly moist. Quelle: FAO, 2006

8 Geschichte der WRB (World Reference Base for Soil Resources) Legende der Weltbodenkarte der FAO (1: 5 Mill.) (Food and Agriculture Organisation of the United Nations / Welternährungsorganisation) Nomenklatur von 26 Bodengruppen (major soil groupings) Grundlage: Gliederung nach diagnostischen Horizonten; Benennung der Böden in Anlehnung an verschiedene Sprachen; 1974 erste Auflage 1988 Revidierte Legende mit 28 Bodengruppen International Reference Base for Soil Classification (IRB) 1980: Initiierung einer AG zur Verbesserung der FAO- Systematik auf wissenschaftlicher Grundlage 1982: 12. Kongress der ISSS (International Society of Soil Science) in Neu-Delhi Einrichtung der AG IRB, Definition von 16 Bodengruppen 1990: 14. Kongress der ISSS in Kyoto Revision der IRB, Definition von 20 Bodengruppen Soil Taxonomy (USA) seit den 1920er Jahren verschiedene Entwürfe (approximations) 7 th approximation (1960): 10 Bodenordnungen bilden Vorbild für FAO Legende 1992: Beginn des Projektes WRB Ziel: Ausarbeitung eines Systems auf der Grundlage der 28 FAO-Bodengruppen mit der wissenschaftlichen Struktur der IRB

9 Geschichte der WRB Ziele der WRB: Identifikation der Hauptbodengruppen der Erde Kriterien- und Methodendefinition Rahmen für nationale Klassifikationssysteme Grundlage für global akzeptiertes System Verständigungsmittel zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher Diszipline Erleichterung bei der Zusammenfassung globaler bodenkundlicher Daten 1998: 16. Kongress der ISSS (Montpellier) WRB-Systematik wird zum offiziellen Klassifikationssystem der ISSS Definition von 30 Bodengruppen 121 Qualifikatoren (qualifier) als Präfix 2006: 18. Kongress der IUSS (Umbenennung der ISSS) (Philadelphia) 2. Auflage der WRB (AG WRB der IUSS ist Herausgeber; FAO Verleger) Definition von 32 Bodengruppen 147 Qualifikatoren als Präfix oder Suffix

10 2007: erste deutsche Fassung der WRB dukte/schriften/downloads/wrb_deutsche_au sgabe.pdf? blob=publicationfile

11 Bodensystematik Deutschland 1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene Abteilungen I. Terrestrische (=grundwasserferne) Böden II. Semiterrestrische (=grundwasserbeeinflusste) Böden III. Moore IV. Unterwasserböden Klassen Rohböden Ah-C-Böden Podsole Braunerden Stauwasserböden Lessives Gleye Auenböden und andere... Bodentypen Syrosem Lockersyrosem Ranker Regosol Rendzina Pararendzina Podsol Braunerde Pseudogley Stagnogley Haftpseudogley Parabraunerde Fahlerde Gley Ebene Subtypen (Norm-, Übergangs- und Abweichungstypen); Varietäten; Subvarietäten Bsp. Braunerde: Norm-Braunerde (Subtyp: Normtyp) Podsol-Braunerde (Subtyp: Übergangstyp) Gley-Braunerde (Subtyp: Übergangstyp) Humusbraunerde (Subtyp: Abweichungstyp) Kalkbraunerde (Subtyp: Abweichungstyp) vergleyte Braunerde (Varietät) podsolige Braunerde (Varietät) podsolige Gley-Braunerde (Varietät) flach vergleyte Braunerde (Subvarietät) stark podsolige Braunerde (Subvarietät) u.v.m. Böden sind definiert durch spezielle Horizontabfolgen (= morphogenetisches System) versteht sich als natürliches System (Naturabbild, keine willkürliche Klassifikation) definiert sind ausschließlich Böden, die in Deutschland vorkommen

12 Prinzipien der WRB-Klassifikation Kennzeichnung von 1. diagnostischen Horizonten = Horizonte mit bestimmten Merkmalen und Mindestmächtigkeiten 2. diagnostischen Materialien = ursprüngliche Ausgangsmaterialien der Bodenentwicklung 3. diagnostischen Eigenschaften = spezielle Charakteristika, die sich auf den Boden als ganzes und nicht auf einzelne Horizonte beziehen; abgeleitet aus z.b. Farbe, Textur, Struktur, Fleckung sowie analytische Kennzeichen (ph-wert, KAK, BS) Klassifikationsniveaus Obere Ebene der Kategorisierung (first level) 32 Referenzbodengruppen (reference soil groups) Untere Ebene der Kategorisierung Bodeneinheiten = Bodengruppe + Qualifikatoren (lower level units) pro Bodengruppe jeweils 19 bis 53 verschiedene von insgesamt 147 möglichen Qualifikatoren (qualifier) tausende Kombinationsmöglichkeiten!

13 Prinzipien der WRB-Klassifikation Ableitung der Bodengruppe mittels dichotom aufgebautem Bestimmungsschlüssel (key) Abfrage des Vorhandenseins oder Fehlens bestimmter (vordefinierter) diagnostischer Horizonte, Materialien und Eigenschaften Der Bestimmungsschlüssel muss Schritt für Schritt strikt der Reihe nach durchlaufen werden (von Histosol bis Regosol); wenn alle Kriterien zutreffen, wird angehalten. Histosol Anthrosol Technosol Cryosol Leptosol Vertisol Fluvisol Solonetz Solonchak Gleysol Andosol Podzol Plinthosol Nitisol Ferralsol Planosol Stagnosol Chernozem Kastanozem Phaeozem Gypsisol Durisol Calcisol Albeluvisol Alisol Acrisol Luvisol Lixisol Umbrisol Arenosol Cambisol Regosol

14

15 Kurzkennzeichnung der Referenzbodengruppen (FAO, 2006; S. 5): 1. Soils with thick organic layers: Histosols (Moore) 2. Soils with strong human influence Soils with long and intensive agricultural use: Soils containing many artefacts: 3. Soils with limited rooting due to shallow permafrost or stoniness ice-affected soils: Shallow or extremely gravelly soils: 4. Soils influenced by water Alternating wet-dry conditions, rich in swelling clays: Floodplains, tidal marshes: Alkaline soils: Salt enrichment upon evaporation: Groundwater affected soils: Anthrosols (anthrop. Böden) Technosols (anthrop. Böden) Cryosols (Permafrostböden) Leptosols (u.a. Ranker) Vertisols (u.a. Pelosole) Fluvisols (u.a. Auenböden) Solonetz ( Natriumböden ) Solonchaks (Salzböden) Gleysols (u.a. Gleye) 5. Soils set by Fe/Al chemistry Allophanes or Al-humus complexes: Andosols (-) Cheluviation : Podzols (u.a. Podsole) Accumulation of Fe under hydromorphic conditions: Plinthosols (-) Low-activity clay, P fixation, strongly structured: Nitisols (-) Dominance of kaolinite and sesquioxides: Ferralsols (u.a. Ferralite = Klasse der Paläoböden)

16 6. Soils with stagnating water Abrupt textural discontinuity: Structural or moderate textural discontinuity: Planosols (u.a. Pelosol-Pseudogley) Stagnosols (u.a. Pelosol-Pseudogley) 7. Accumulation of organic matter, high base status Typically mollic: Chernozems (u.a. Schwarzerde) Transition to drier climate: Kastanozems (-) Transition to more humid climate: Phaeozems (u.a. Parabraunerde- Schwarzerde) 8. Accumulation of less soluble salts or non-saline substances Gypsum: Gypsisols (-) Silica: Durisols (-) Calcium carbonate: Calcisols (-) 9. Soils with a clay-enriched subsoil Albeluvic tonguing: Low base status, high-activity clay: Low base status, low-activity clay: High base status, high-activity clay: High base status, low-activity clay: 10. Relatively young soils or soils with little or no profile development With an acidic dark topsoil: Sandy soils: Moderately developed soils: Soils with no significant profile development: Albeluvisols (u.a. Fahlerde) Alisols (u.a. Fersiallite = Paläoboden) Acrisols (u.a. Ferralite = Paläoboden) Luvisols (u.a. Parabraunerde) Lixisols (u.a. Fersiallite) Umbrisols (u.a. Humusbraunerden) Arenosols (u.a. Sandbraunerde) Cambisols (u.a. Braunerden) Regosols (u.a. Regosole)

17 Prinzipien der WRB-Klassifikation Für die ermittelte Bodengruppe gibt es 2 Listen möglicher Qualifikatoren in der Reihenfolge ihrer Priorität (S.57) 1) Liste der Präfix-Qualifikatoren für typische / spezifische Merkmale 2) Liste der Suffix-Qualifikatoren für unspezifische Merkmale (z.b. tonreich, hohe BS) Die Prioritätenliste wird von oben nach unten durchlaufen; alle zutreffenden Qualifikatoren werden an die Bezeichnung der Bodengruppe angefügt, wobei die höhere Priorität der Bodengruppenbezeichnung jeweils am nächsten steht. Suffix-Qualifikatoren werden immer in Klammern gesetzt. Wenn keiner der Qualifikatoren zutrifft: haplic. Bsp.: Key to the reference soil groups... Other soils having a spodic horizon starting within 200 cm of the mineral soil surface. PODZOLS Prefix qualifiers Placic Leptic Ortsteinic Gleyic Carbic Vitric Rustic Andic Entic Stagnic Albic Umbric Folic Haplic Histic Technic Hyperskeletic Bsp.: Gleyic Ortsteinic Podzol (Skeletic) Suffix qualifiers Hortic Plaggic Terric Anthric Ornithic Fragic Ruptic Turbic Gelic Oxyaquic Lamellic Skeletic Drainic Novic

18 Ausgewählte Eigenschaften (qualifier), die man kennen sollte: Albic Argillic Cambic Chromic Dystric Eutric Fluvic Gleyic Glossic Haplic Histic Humic Leptic Mollic Plinthic Spodic Stagnic Umbric

19 Pedogene Prozesse der Klimazonen bereits bekannte Prozesse der feuchten Mittelbreiten: Humusakkumulation Entkalkung Verbraunung / Verlehmung Lessivierung Podsolierung Hydromorphierung (Vergleyung, Pseudovergleyung) weitere Prozesse: Kryoturbation, Solifluktion ( Böden der (sub-)polaren Region) Bioturbation ( Steppenböden) Rubefizierung ( z.b. Mediterranböden, Tropenböden) Carbonatisierung ( Calcisole) Versalzung, ( Salzböden ) Peloturbation ( Vertisole) Ferralitisierung, Kaolinisierung, Desilifizierung ( Böden der humiden Tropen: Ferralsol, Acrisol, Nitisol) Plinthisation ( Lateritböden, Plinthosole).

20 Kryoturbation, Solifluktion maßgebliche unter Permafrostbedingungen ablaufende pedogene Prozesse jahreszeitlich bedingter Wechsel von Gefrieren und Wiederauftauen der Oberböden führt zu Verformungen und Verwürgungen oberflächennaher Lagen und Bodenhorizonte ( Würgeboden ) Bodenfließen durchfeuchteten aufgetauten Oberbodenmaterials auf gefrorenem Untergrund an Hängen ab ca. 2 Neigung Bioturbation durch bodenwühlende Lebewesen (Regenwürmer, Käfer, Termiten, Wühlmäuse, Hamster, Ziesel...) bedingte tiefgründige Durchmischung von Bodenmaterial insbesondere der O- und A-Horizonte und Verbesserung der Struktureigenschaften wesentlicher pedogener Prozess bei der Entstehung von Steppenböden (Chernozem, Phaeozem) unter sommer-trockenem, winterkaltem Kontinentalklima

21

22

23 Rubefizierung typischer pedogener Prozess warmer, wechselfeuchter Klimate Rotfärbung tropischer und subtropischer Böden durch Hämatit (Bildung von Hämatit bei hoher Bodentemperatur und geringem Humusgehalt) Entstehung der Mediterranböden (z.b. Terra rossa = Chromic Cambisol) Carbonatisierung Ausfällung und kontinuierliche Anreicherung von Carbonaten (v.a. CaCO 3 ) in Bodenhorizonten (sekundäre Kalkhorizonte) unter wechselfeuchten Klimabedingungen deszendent (Bsp.: Wiesenkalk oder Lösskindel im Chernozem) sowie unter (semi-)ariden Verhältnissen aszendent (Bsp.: Transport der Carbonate mit dem kapillaren Aufstieg aus dem Unterboden / Grundwasser Calcisole) Versalzung (=Salinization) Anreicherung von leicht wasserlöslichen Salzen (z.b. NaCl, Na 2 SO 4, Na 2 CO 3 ) in Böden oder Bodenhorizonten v.a. durch aszendente Wasserbewegung verdunstungsbedingt hoher kapillarer Aufstieg aus salzhaltigem Grundwasser mit Salzakkumulation im Oberboden; Forcierung durch übermäßige Bewässerung ( künstliche Versalzung) Entstehung von Salzböden (Solonchak, Solonetz)

24 Rubefizierung Terra Rossa

25 Carbonatisierung Lösskindel

26 Salinization oberflächliche Salzkrusten

27 Aralsee: Flächenverlust 1960 bis heute: > 70%; Salzgehaltanstieg von 10 auf 87 g/l Ursachen: Anbau von sehr wasserbedürftigen Monokulturen (Baumwolle und Reis, später Obstanbau) und Umsetzung gigantischer Bewässerungsprojekte (Staudämme, Flussausbau, Kanäle)

28 Salzwüste Aralsee

29 Peloturbation Vermischungsvorgang infolge von Quellungs- und Schrumpfungsprozessen tonreicher Böden während Trocken- und Feuchtperioden Entstehung von Vertisolen (= Pelosol) Ferralitisierung Anreicherung von Sesquioxiden = vorherrschender pedogener Prozess der humiden Tropen unter klimabedingt optimalen Verwitterungsbedingungen und hohen Sickerwasserraten verarmen die Böden an basischen Kationen (Ca, Mg, K, Na) und schließlich an Kieselsäure bzw. Silizium (=Desilifizierung) im Zuge der Silikatverwitterung; als stabile Verwitterungsprodukte verbleiben Sesquioxide (Fe-, Al-Oxide) bzw. entstehen Kaolinit (Kaolinisierung) und Al- Chlorit ( LAC = Low Activity Clays) die resultierenden Böden, wie Ferralsol und Acrisol, sind stark und tiefgründig versauert ungünstige chemische Eigenschaften

30 Glimmer = Schichtsilikate -K -Si Illite Kaolinite -Si -K Vermiculite Smectite +Al -Na -Ca -K -Mg -Si Aluminium(hydr)oxide Sekundäre Chlorite +Al -Na -Mg -Ca Feldspäte = Gerüstsilikate -K Zerfallsprodukte (Al, OH, Si) -Si +K +Ca +Mg Kaolinite -K Illite Smectite

31 Ferralsol diagnostischer Horizont = Bws-Horizont tonangereichert LAC (Kaolinit) verwitterungsresistente Sesqui-Oxide

32 Peloturbation Oberfläche eines Vertisols mit Säulengefüge

33 Plinthisation der Plinthisation vorausgehend ist meist intensive Ferralitisierung, d.h. Zerstörung von Silikaten, Desilifizierung und Neubildung von LAC sowie relative Anreicherung von verwitterungsresistenten Sesquioxiden (pseudo-)vergleyungsbedingt und/oder durch lateralen Wasserzustrom an Unterhängen kommt es zusätzlich zur weiteren (absoluten) Anreicherung von Sesquioxiden als Plinthit wird die noch lockere (grabbare) Schicht aus Konkretionen von Eisenoxiden bezeichnet (Verbindung von LAC und Fe-Oxiden) durch Luftzutritt und Austrocknung (z.b. nach erosivem Oberbodenabtrag) verhärtet der Plinthit irreversibel. Es entstehen verhärtete Oberflächenkrusten (= Petroplinthit; früher: Laterit, Lateritböden ) äußerst ungünstige chemische und physikalische Eigenschaften der betroffenen Böden ( Plinthosol)

34 Boden mit verhärteter Latheritkruste

35 Kennzeichnung ausgewählter Böden

36

37 Permafrostböden Cryosole Vorkommen in der polaren, subpolaren und z.t. borealen Klimazone kennzeichnend sind Kryoturbationserscheinungen (Verwürgungen, Polygone) Nutzung als Rentierweide, Holznutzung Böden sehr sensibler Ökosysteme: Bodenschäden (z.b. durch Überweidung, Verdichtung bei der Holzernte usw.) bleiben viele Jahrzehnte erhalten; große Bedeutung für den globalen Klimawandel durch Auftauen der Permafrostböden (Schäden durch Absackungen und Hangrutschungen, Methangasfreisetzung!)

38 Steppenböden Phaeozem Vorkommen im Übergangsbereich von Langgras- und Waldsteppe (Nd mm)) Ah grau-braun; tiefgründig entkalkt (> 1 m), z.t. schwach lessiviert oder verbraunt hohe nfk, hohe Nährstoffverfügbarkeit gute bis sehr gute Ackerböden ggf. Bewässerung Chernozem Vorkommen v.a. im Bereich der Langgrassteppe (Nd mm) Ah bis 1 m mächtig, stark humos, Farbe: schwarz-braun, günstige Struktur hohe Ca-Sättigung, Kalkausscheidungen im Unterboden hohe nfk, hohe Nährstoffverfügbarkeit fruchtbarste und produktivste Ackerböden ggf. mit Bewässerung Kastanozem Vorkommen im Bereich der Kurzgrassteppe (Nd mm; Übergang zu Halbwüsten) Ah geringmächtiger als bei Chernozem; Farbe: kastanienbraun Kalk- und Gipsausscheidungen im Unterboden mittlere nfk, hohe Nährstoffverfügbarkeit (Wasser limitierend) extensive Weidewirtschaft; ggf. Bewässerungsfeldbau (Gemüse, Obst, Baumwolle)

39 Bodenentwicklung und Klima am Beispiel der Steppenböden Phaeozem Chernozem Kastanozem Calcisol Nd [mm] T [ C] dm W a l d Ahl Wald- Langgras- Kurzgras- Kraut- Wüsten- S t e p p e Alh Ah Kalk Gips Salze ph Oberboden 4,5-6,0 6,0 7,5 > 7,5 > 7,5

40 Böden der Trockengebiete Arenosol, Regosol, Leptosol schwach entwickelte, flachgründige (skelettreiche) Böden geringe nfk, geringe Nährstoffverfügbarkeit meist extensive Weidenutzung Calcisol, Gypsisol Böden mit sekundärer Carbonat bzw. Gipsanreicherung hohe nfk; P-, Fe-, Mn-Mangel möglich (ph-wert 7-8), N-Mangel (geringe Humusvorräte) Nutzung meist als extensive Weide; ab Nd > 400 mm Regenfeldbau möglich (Weizen), sonst Bewässerung notwendig Solonchak, Solonnetz Böden mit sekundärer Anreicherung leicht löslicher Salze ungünstige Wasser- und Nährstoffbedingungen (Wasserstress durch hohes osmotisches Potenzial; Ionenantagonismen); ungünstige Struktureigenschaften (feucht: schlecht durchlüftet; trocken: verhärtet; Oberbodenverkrustung) Ackerbau ungünstig; ggf. Bewässerungsfeldbau nach Entsalzung (z.b. durch Überstau und Drainage des Salzüberschusses; Anbau salzakkumulierender Pflanzen)

41 Acrisole, Alisole, Lixisol, Nitisol Böden der humiden (Sub-)Tropen KAK hoch BS hoch Nitisol v.a. Tropen auf silikatreichem Gestein (z.b. Basalt) tiefgründig; tonreich, schwach lessiviert, sehr stabiles Krümelgefüge (Termiten!) hohe nfk, weil tiefgründig; gute Nährstoffversorgung landwirtschaftlich relativ nachhaltig nutzbar (Kaffee, Kakao) BS gering Alisol v.a. Subtropen auf meist relativ basenarmem Gestein (assoziiert mit Acrisols) relativ geringe Verwitterung (HAC); lessiviert dichter Bt; Wasserstau in Regen- / Oberbodenverhärtung in Trockenperioden; Oberboden instabiles Gefüge; nährstoffarm landwirtschaftliche Nutzung (Tee, Kaffee, Zuckerrohr) ggf. nach Düngung und Kalkung KAK gering Lixisol Tropen und Subtropen (v.a. Sahel) stark verwittert, überwiegend LAC; lessiviert dichter Bt; Wasserstau in Regen- / starke Oberbodenverhärtung in Trockenperioden; mäßige Nährstoffversogung Eignung v.a. für extensive Beweidung und (Agro-)Forstwirtschaft Acrisol Tropen und Subtropen auf silikatarmem, saurem Gestein (z.b. Sandstein, Quarzit) überwiegend LAC; lessiviert dichter Bt; Wasserstau in Regen- / Oberbodenverhärtung in Trockenperioden; instabiles Gefüge landwirtschaftliche Nutzung erfordert Düngung und Kalkung

42 Böden der immerfeuchten Tropen Ferralsol sehr alte (Jahrmillionen!), extrem tiefgründig verwitterte Böden (bis 100 m!) der immerfeuchten Tropen (typisch für trop. Regenwald) Ferralitisierung, Desilifizierung Anreicherung von Sesquioxiden ungünstige chemische Eigenschaften: geringe KAK (Dominanz von LAC) und geringe Basensättigung trad. Nutzung durch Shifting Cultivation (Wanderfeldbau); Problem: Bevölkerungswachstum führt zu immer kürzeren Rotationsperioden Bodendegradation Gefährdungen: unter Naturwald geschlossener Stoffkreislauf (größter Teil der Nährstoff in organischer Bindung); nach Rodung starker Humusschwund und intensive Nährstoffauswaschung Plinthosol Böden mit plinthic oder petroplinthic horizon (Prozesse: Ferralitisierung + Plinthisation durch Wassereinfluss) hohe Lagerungsdichte; geringe KAK (Dominanz von LAC) und geringe BS; extrem nährstoffarm; Bildung von Stauwasser bei hohem Plinthitgehalt; sehr ungünstige Struktur (Verhärtungen, Lateritkrusten); schwer durchwurzelbar; geringe Bioaktivität Nutzung meist als extensives Weideland

43 Bodenzonen: Räumliche Zusammenfassung von Bodengruppen Globale Abhängigkeit v.a. vom Klima (z.b. Sonneneinstrahlung) FAO-Weltbodenkarte (1998) 1: KLIMA- ZONEN VEGETATIONS- ZONEN BODEN- ZONEN

44 Polar- und Subpolarzone Regionen innerhalb der Polarkreise (Arktis, Antarktis) T_Jahr < 0 C; T_Max < 10 C; Nd < 300 mm (aber KWB positiv) Gemäßigte Zone (syn.: Mittelbreiten) Polarkreise bis ca. +/- 40 geogr. Breite T_Jahr < 20 C; Nd um 800 mm starke jahreszeitliche Klimaunterschiede Kaltgemäßigte Zone T_Jahr < 0 C; T_Max > 10 C Kühlgemäßigte Zone 10 C < T_Max < 20 C Warmgemäßigte Zone T_Max > 20 C Kältewüsten (Polarzone) Tundra (Subpolarzone) Borealer Nadelwald (Taiga) Nadel- / Misch- / Laubwald Steppe Subtropen +/- 40 geogr. Breite bis Wendekreis T_Jahr > 20 C; T_Min < 20 C hohe Sommer-, mäßige Winterwärme Winterfeuchte Subtropen Sommerfeuchte Subtropen Immerfeuchte Subtropen Mediterranvegetation (Steppe bis) Feuchtwälder 5 6 Tropen zwischen den Wendekreisen T_Jahr > 20 C; T_Min > 20 C Nd mm Trockene Subtropen und Tropen Wechselfeuchte Tropen Immerfeuchte (innere) Tropen Halbwüste / Wüste Trockensavanne Feuchtsavanne Tropischer Regenwald T_Jahr = Jahresmitteltemperatur; T_Max = Temperatur wärmster Monat; T_Min = Temperatur kältester Monat

45 Bodenzonen nach Klima- und Vegetationszonen 1 Polare Kältewüsten (Kryoturbation, Solifluktion) gelic Leptosol, gelic Regosol, Cryosole (Rohböden, Würgeböden ). 2 Tundra und Taiga; subpolare bis kaltgemäßigte Borealzone (Hydromorphierung, Podsolierung, Lessivierung) (Gelic) Histosol, (Gelic) Gleysol, Podzol, Albeluvisol, Cryosole (Grundwasserböden und Moore, Podsole, Fahlerden). 3 kühlgemäßigte Misch- und Laubwaldzone der Mittelbreiten (Lessivierung, Verbraunung) Luvisol, Albeluvisol, Cambisol, Umbrisol (v.a. Parabraunerden, Fahlerden, Braunerden). 4 Steppen der trockenen Mittelbreiten (Bioturbation) Phaeozem, Chernozem, Katanozem (entkalkte + verbraunte sowie kalkhaltige Steppenböden, Schwarzerden). 5 Winterfeuchte Subtropen; Mediterranklima / -vegetation (Rubefizierung) Chromic Luvisol, Chromic Cambisol, Calcaric Cambisol (v.a. Terra fusca, Terra rossa).

46 Bodenzonen nach Klima- und Vegetationszonen 6 Sommer- / immerfeuchte Subtropen (Lessivierung, Ferralitisierung) Acrisole, Alisole (v.a. Lessives mit niedriger Basensättigung). 7 Halbwüsten, Wüsten (Carbonatisierung, Versalzung, Gipsanreicherung) Calcisol, Gypsisol, Solonchak, Arenosol (Kalk-, Gipsanreicherungsböden, Salzböden, Sandböden). 8 Savannengebiete (Rubefizierung, Lessivierung, Ferralitisierung) Acrisol, Lixisol, Nitisol, Ferralsol (Lessives mit hoher / geringer Basensättigung, Eisenanreicherungsböden). 9 Regenwald (Ferralitisierung, Plinthisation) Ferralsol, Plinthosol (Eisenanreicherungsböden, Lateritböden).

World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung

World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung Technische Universität München World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung Peter Schad Lehrstuhl für Bodenkunde, TU München, Freising-Weihenstephan Deutsches System der Bodenklassifikation

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000 ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000 Walter W. Wenzel 1, Rosemarie Hösl 2 & Peter Strauss 2 1 Institut für Bodenforschung, Universität für Bodenkultur Wien, Konrad Lorenz Straße

Mehr

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert Referat im Seminar Bodenklassifikation -Rohböden- Von Mathias Seibert Gliederung Einleitung DBG Soil Tax./FAO WRB Schluss Definition Terrestrische Rohböden: gering entwickelte Böden im Initialstadium (Ai)

Mehr

World Reference Base for Soil Resources 2006

World Reference Base for Soil Resources 2006 World Reference Base for Soil Resources 2006 Ein Rahmen für internationale Klassifikation, Korrelation und Kommunikation Erstes Update 2007 Deutsche Ausgabe Titelbild: Ferralsol (Ghana), Cryosol (Russian

Mehr

Geophysikalische Potentiale einer low-input Intensivierung der Landwirtschaft in Entwicklungsregionen

Geophysikalische Potentiale einer low-input Intensivierung der Landwirtschaft in Entwicklungsregionen Geophysikalische Potentiale einer low-input Intensivierung der Landwirtschaft in Entwicklungsregionen /26 Gliederung und Zielsetzung Klima Böden Relief 2. Globaler Maßstab und regionale Differenzierung

Mehr

Ökoregionen & Makroökologie

Ökoregionen & Makroökologie Ökoregionen & Makroökologie 4. Wechselfeuchte Tropen http://de.wikipedia.org Verbreitung und Klima Aus Schultz 2000 Verbreitung und Klima Aus Schultz 2000 Verbreitung und Klima Aus Schultz 2000 Verbreitung

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN 9. UNTERRICHTSTUNDE 99 9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN Ziele: Die Schüler sollen sich über die Merkmale der verschiedenen Klimata bewusst werden. Materialien:

Mehr

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit.

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit. 2.4 Bodentypen Der Bodentyp fasst Böden mit charakteristischen Abfolgen und Ausprägungen der Horizonte zusammen. Im Folgenden werden wichtige Bodentypen anhand schematischer und realer Abbildungen vorgestellt.

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides Nitrogen Oxides N 2 O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide Structure of this lecture Introduction Ecology of the nitrogen cycle Processes of nitrification, denitrification, NH 3 emission

Mehr

Inhalt Kinetik der chemischen Verwitterung Verwitterungsgrad Mineralbestand von Böden Literatur...

Inhalt Kinetik der chemischen Verwitterung Verwitterungsgrad Mineralbestand von Böden Literatur... Inhalt 1 Einleitung: Böden die Haut der Erde..................... 1 1.1 Böden als Naturkörper in Ökosystemen...................... 1 1.2 Funktionen von Böden in der Ökosphäre........................ 4

Mehr

Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen

Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen Bodenkundliche Grundlagen für den behördlichen Bodenschutz Modul Bodenkundliche Grundlagen Agenda Einführung in die Bodenkunde Bodenansprache im Feld Einführung in das Exkursionsgebiet Fachinformationssystem

Mehr

GLIEDERUNG. Einleitung Verbreitung. Wasserhaushalt Vegetation und Tierwelt. Landnutzung / Probleme. Trockene Mittelbreiten.

GLIEDERUNG. Einleitung Verbreitung. Wasserhaushalt Vegetation und Tierwelt. Landnutzung / Probleme. Trockene Mittelbreiten. GLIEDERUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Einleitung Verbreitung Klima Relief Waerhauhalt Vegetation und Tierwelt Böden Landnutzung / Probleme Seite 1 EINLEITUNG Steppen: offener Pflanzenbetand, Bewuch durch

Mehr

Bodenarten der Böden Deutschlands

Bodenarten der Böden Deutschlands Bodenarten der Böden Deutschlands Bericht über länderübergreifende Auswertungen von Punktinformationen im Organisationseinheit: B4.25 Bearbeiter: O. Düwel, C.S. Siebner, J. Utermann, F. Krone Datum: 01.11.2007

Mehr

06.12.2011. Winterfeuchte Subtropen. Winterfeuchte Subtropen. Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum. Vegetation im Mittelmeerraum

06.12.2011. Winterfeuchte Subtropen. Winterfeuchte Subtropen. Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum. Vegetation im Mittelmeerraum Wälder der Erde Winterfeuchte Subtropen Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen Ökozonen der Erde Flächenanteile der Ökozonen % der Landfläche Polare/subpolare Zone 15 Boreale Zone 13 Feuchte

Mehr

Inst. Boku Waldern. / Grundl. Bodenkunde II / Überarbeitete Version / SS 00

Inst. Boku Waldern. / Grundl. Bodenkunde II / Überarbeitete Version / SS 00 1 Inhaltsverzeichnis I. Bodenentwicklung in Mitteleuropa...2 A. Kalkserie...2 1. Rendzina...2 2. Terra fusca...3 B. Mergelserie...4 1. Pararendzina...5 2. Parabraunerde...5 3. Fahlerde...6 C. Silikatserie...8

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lernort Boden. Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung Lernort Boden Eine Handreichung für die schulische und außerschulische Bildung Herausgeber Bayerisches Staatsministerium für und Gesundheit und Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Mehr

Nährstoffkreislauf in den Tropen

Nährstoffkreislauf in den Tropen Nährstoffkreislauf in den Tropen Manuel Zak 3. Juni 2005 1) Standort 2) Nährstoffvorkommen Boden Biomasse 3) Nährstoffkreislauf 4) Einfluss des Menschen Manuel Zak 2 Standort 3 große Regenwaldgebiete:

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Geographie (GWG) Klasse 7-1 - Basis: 2 Wochenstunden in Klasse 7 (bilingualer Zug: 3 Wochenstunden) Vorbemerkungen zum bilingualen Geographieunterricht in Klasse

Mehr

Yield characteristics and analytical results of berries of the new German Seabuckthorn variety 'Habego' (Orange Energy )

Yield characteristics and analytical results of berries of the new German Seabuckthorn variety 'Habego' (Orange Energy ) Yield characteristics and analytical results of berries of the new German Seabuckthorn variety 'Habego' (Orange Energy ) Dr. Friedrich Höhne, Landesforschungsanstalt MV, Gülzow Axel Wähling, NIG GmbH,

Mehr

Klötzli. Jörg S. Pfadenhauer/Frank A. Vegetation. der Erde. Grundlagen, Ökologie, Verbreitung. Springer Spektrum

Klötzli. Jörg S. Pfadenhauer/Frank A. Vegetation. der Erde. Grundlagen, Ökologie, Verbreitung. Springer Spektrum Jörg S. Pfadenhauer/Frank A. Klötzli Vegetation der Erde Grundlagen, Ökologie, Verbreitung Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen zum Verständnis der Pflanzendecke 1 1.1 Einführung und Begriffe

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen Klima und Klimazonen Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien für den

Mehr

Windrichtung. Innertropische Konvergernz. Äquatorialströme

Windrichtung. Innertropische Konvergernz. Äquatorialströme Windrichtung Innertropische Konvergernz Äquatorialströme Erddrehung bewirkt Kraft, die den Wind auf der nördlichen Halbkugel nach rechts ablenkt, auf der südlichen Halbkugel nach links Coriolis- Effekt

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft. Wirtschaftsgeografie. Mindmap

Wirtschaft und Gesellschaft. Wirtschaftsgeografie. Mindmap Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaftsgeografie Mindmap Inhaltsverzeichnis Mindmap Übersicht 3 Klimazonen 4 Atmosphärische Zirkulation 5 Weltbevölkerung 6 Energie 8 Weltwirtschaft 9 Mensch, Wirtschaft

Mehr

Pflanz en und ihre ph-vorlieben

Pflanz en und ihre ph-vorlieben Pflanz en und ihre ph-vorlieben Extrablatt 1 zu Arbeitsblatt 1, Aufgabe 2 Beispiele für Wildpflanzen als Zeigerpflanzen Stark sauer (ph unter 4,5) Sauer (ph 4,5 bis 5,2) Basisch/alkalisch Borstengras Schafschwingel

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015 Seite 1 von 5 Das Fach Erdkunde wird in der Jahrgangsstufe 7 mit einer Stunde (67,5 Minuten) pro Woche unterrichtet. Eingeführtes

Mehr

Werkzeuge für das Management von Bodendaten im FISBo BGR und im Rahmen von INSPIRE

Werkzeuge für das Management von Bodendaten im FISBo BGR und im Rahmen von INSPIRE Werkzeuge für das Management von Bodendaten im FISBo BGR und im Rahmen von INSPIRE Einar Eberhardt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe FB Informationsgrundlagen Grundwasser und Boden Werkzeuge

Mehr

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Was ist Klima? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen den Begriff Klima kennen und erfahren, dass die Erde in verschiedene Klimazonen aufgeteilt ist. Sie lesen die Texte durch und versuchen anschliessend,

Mehr

1 Bodendegradation 2 C-Sequestrierung 3 Terra Preta 4 Biochar 5 Ausblick Böden als wertvolle Resource für nachhaltige Land- und Energienutzung

1 Bodendegradation 2 C-Sequestrierung 3 Terra Preta 4 Biochar 5 Ausblick Böden als wertvolle Resource für nachhaltige Land- und Energienutzung 1 Bodendegradation 2 C-Sequestrierung 3 Terra Preta 4 Biochar 5 Ausblick Böden als wertvolle Resource für nachhaltige Land- und Energienutzung Bruno Glaser Abteilung Bodenphysik, Universität Bayreuth Bruno.glaser@uni-bayreuth.de

Mehr

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up Contents 5d 5e 5f 5g Interaction Flow / Process Flow Structure Maps Reference Zone Wireframes / Mock-Up 5d Interaction Flow (Frontend, sichtbar) / Process Flow (Backend, nicht sichtbar) Flow Chart: A Flowchart

Mehr

Scientific registration n : 2037 Symposium n : 26 Presentation : poster. ADAM Kirsten, STAHR Karl

Scientific registration n : 2037 Symposium n : 26 Presentation : poster. ADAM Kirsten, STAHR Karl Scientific registration n : 2037 Symposium n : 26 Presentation : poster Einflußfaktoren auf den CO 2 -Efflux aus Grünlandund Waldböden in SW- Deutschland Facteurs contrôlant la libération du CO 2 des prairies

Mehr

Bodenkundliche Übungen auf dem geo-ökologischen Lehrpfad bei Gau-Algesheim

Bodenkundliche Übungen auf dem geo-ökologischen Lehrpfad bei Gau-Algesheim Bodenkundliche Übungen auf dem geo-ökologischen Lehrpfad bei Gau-Algesheim Treffen auf dem Parkplatz am Graulturm A 60: Ingelheim West Graulturm am Festplatz FH-Campus Der Weg führt zunächst am Welzbach

Mehr

Schulinternes Curriculum des Bert-Brecht-Gymnasiums für die Jahrgangsstufe EF für das Fach Geographie

Schulinternes Curriculum des Bert-Brecht-Gymnasiums für die Jahrgangsstufe EF für das Fach Geographie Schulinternes Curriculum des Bert-Brecht-Gymnasiums für die Jahrgangsstufe EF für das Fach Geographie Inhaltsfeld 1 Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Sachkompetenz

Mehr

1 Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen... 11

1 Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen... 11 Inhalt 1 Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen... 11 1.1 Lebensräume des Menschen... 12 1.2 Zonale Gliederung der Erde... 13 1.3 Polare/subpolare

Mehr

Säuren, Basen, Salze

Säuren, Basen, Salze Säuren, Basen, Salze Namensgebung (=Nomenklatur) Es gibt für chemische Verbindungen grundsätzlich zwei Arten von Namen: Trivialname der alltäglich bzw. umgangssprachlich benutzte Name z. B.: Wasser, Salzsäure,

Mehr

B O D E N Ü B E R S I C H T S K A R T E D E R B U N D E S R E P U B L I K D E U T S C H L A N D. im Maßstab 1 : (BÜK 1000) von

B O D E N Ü B E R S I C H T S K A R T E D E R B U N D E S R E P U B L I K D E U T S C H L A N D. im Maßstab 1 : (BÜK 1000) von B O D E N Ü B E R S I C H T S K A R T E D E R B U N D E S R E P U B L I K D E U T S C H L A N D im Maßstab 1 : 1 000 000 (BÜK 1000) von REINHARD HARTWICH, JÜRGEN BEHRENS, WOLF ECKELMANN, GÜNTER HAASE,

Mehr

Böden als CO 2. -Senke. Inhalt: Bodendegradation und Humus Das Terra Preta-Phänomen Gewächshausversuche Freilandversuche Technik Ausblick

Böden als CO 2. -Senke. Inhalt: Bodendegradation und Humus Das Terra Preta-Phänomen Gewächshausversuche Freilandversuche Technik Ausblick Böden als CO 2 -Senke Inhalt: Bodendegradation und Humus Das Terra Preta-Phänomen Gewächshausversuche Freilandversuche Technik Ausblick 1/18 Prof. Dr. Bruno Glaser, Bodenbiogeochemie, MLU Halle-Wittenberg

Mehr

Sorptionskomplex, Kalkbedarf. Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk

Sorptionskomplex, Kalkbedarf. Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk Sorptionskomplex, Kalkbedarf Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk Was ist Sorption? Sorption ist der Überbegriff für Reaktionen, die an den Oberflächen fester Bodenbestandteile ablaufen. Dabei können gasförmige

Mehr

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung Photosynthese 1 Allgemeines und Entstehung der Photosynthese 2 Lichtreaktion 3 Dunkelreaktion und Typen der Photosynthese 4 Ursachen für die Entstehung verschiedener Typen 5 Summenformeln 6 Wichtige Photosynthesebilanzen

Mehr

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE (A) Mit Angabe zum Erscheinungsjahr Nr. Titel Laufzeit Medium Jahr Sprachen Ausstattung 1 Erdbeben Earthquakes ca. 66 min.

Mehr

5.4 Häufigste Bodenbildungen und ihre Ursachen

5.4 Häufigste Bodenbildungen und ihre Ursachen VLA Handbuch der Grabungstechnik, Aktualisierung 2011 5.4 Häufigste Bodenbildungen und ihre Ursachen Böden sind Anzeichen einer Alterung der Landoberfläche. Entsprechend nehmen die unter dem Einfluss der

Mehr

Waldstandorte und Klimawandel

Waldstandorte und Klimawandel Waldstandorte und Klimawandel Norbert Asche, Gelsenkirchen 1 AFSV 2009 Waldstandort und seine Merkmale Klima als eine treibende Kraft der Standortentwicklung Klimaentwicklung und Standortmerkmale Ergebnisse

Mehr

Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101. www.lufft.de

Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101. www.lufft.de Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101 www.lufft.de PT100 Tauchfühler, 3120.520 + 3120.530 Der Tauchfühler eignet sich für Temperaturmessungen in gasförmigen Medien, Flüssigkeiten und

Mehr

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) Karl Verfondern Research Center Jülich, Germany 2 nd European Summer School on Hydrogen Safety Belfast, July 30 August 8, 2007 Types of Cryogen Release

Mehr

Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites

Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites Drought Effects on Soil Solution Chemistry at Bavarian Level-II sites Freiburg 19.11.04 Christoph Schulz, Stephan Raspe, Bernd Schultze; Bavarian State Institue of Forestry Structure 1. data base and methodical

Mehr

Klimawandel und Wasserresourcen für die Landwirtschaft eine Herausforderung für die Zukunft. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

Klimawandel und Wasserresourcen für die Landwirtschaft eine Herausforderung für die Zukunft. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan Klimawandel und Wasserresourcen für die Landwirtschaft eine Herausforderung für die Zukunft Wetter Klima Wetter: state of the atmosphere, especially the troposphere, for a particular location at a

Mehr

vom Feld. .auf den Tisch ETH Lecture Food Security - Role of Industry Die Lebensmittelwertschöpfungskette Technologietrends bei der

vom Feld. .auf den Tisch ETH Lecture Food Security - Role of Industry Die Lebensmittelwertschöpfungskette Technologietrends bei der ETH Lecture Food Security - Role of Industry Technologietrends bei der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung 1 Bühler ITS Trends bei Lebensmittelverarbeitung P.Braun - Buhler 16.6.2014 Die Lebensmittelwertschöpfungskette

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode?

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2 Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? 1. Die Satellitenbilder zeigen den NVDI (Normalized Deviation Vegetation Index) des

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

Ausblühungen. Holcim (Deutschland) AG

Ausblühungen. Holcim (Deutschland) AG Ausblühungen Holcim (Deutschland) AG Holcim (Deutschland) AG Technical Marketing Hannoversche Straße 28 31319 Sehnde-Höver Telefon 05132 927 432 Telefax 05132 927 430 zementverkauf-deu@holcim.com www.holcim.de

Mehr

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation -1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location

Mehr

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald Konsum tierischer Produkte in Deutschland: früher und heute 1900: Konsum in kg

Mehr

Boden des Jahres 2016: Grundwasserboden (Gley) (WRB: Gruppe der Gleysole)

Boden des Jahres 2016: Grundwasserboden (Gley) (WRB: Gruppe der Gleysole) Boden des Jahres 2016: Grundwasserboden (Gley) (WRB: Gruppe der Gleysole) Autoren: B. Burbaum (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, LLUR), H. Fleige und

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Dr. Axel Preuß Berlin, 15.06.2015 1 Neue Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial bei Lebensmitteln Artikel 18, Abs. 3 LMIV: Niedersächsisches Landesamt

Mehr

Die Ökozonen der Erde (nach Schultz), Tutorium PG II, SoSe 2012, Julian Dare

Die Ökozonen der Erde (nach Schultz), Tutorium PG II, SoSe 2012, Julian Dare 1. Polare/ Subpolare Zone 2. Boreale Zone Bipolare Verteilung. Antarktis macht 2/3 aus. Zone verläuft bis zur polaren Baumgrenze. Fläche 22 Mio. km2 Nur auf Nordhemisphäre, dort erdumspannend, Nor-Süd

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Standortskunde. Standortskunde

Standortskunde. Standortskunde Lebensgemeinschaft Wald Aus: Zeitgemäße Waldwirtschaft Standortsfaktoren Klimafaktoren: Geographische Lage, Höhenlage, Einstrahlungsverhältnisse kleinstandörtliche Lagegegebenheiten Bodenverhältnisse:

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange? Italien. Das ist ein Land im Süden von Europa und liegt überwiegend in einer Biodiversitätszone mit einer mittelgroßen Pflanzenvielfalt. Nur im Norden des Landes, am Rande der Alpen ist die Vielfalt geringer.

Mehr

Allgemeine Geobotanik

Allgemeine Geobotanik Richard Pott Allgemeine Geobotanik Biogeosysteme und Biodiversität Mit 349 Abbildungen und 6 Tabellen 4u Springer Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Geobotanik? 1 1.1 Entwicklung dieser Wissenschaft 4 1.2 Geobotanik

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface and atmosphere Rüdiger Grote (Ruediger.Grote@kit.edu) Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung, Garmisch-Partenkirchen,

Mehr

German Trail Early Adolescence (Years 8 10)

German Trail Early Adolescence (Years 8 10) German Trail Early Adolescence (Years 8 10) Teacher Support Pack Purpose To improve students understanding of the German language. Prior Knowledge Students should have a general ability to comprehend German

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Bodenzone der Polar- und Subpolargebiete

Bodenzone der Polar- und Subpolargebiete Otto-Friedrich-Universität Bamberg Sommersemester 2005 Lehrstuhl Geographie II (Physische Geographie) Hauptseminar: Bodenzonen der Erde Dozent: Prof. Dr. Gerhard Schellmann Referent: Dominik Kremer Bodenzone

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Die Baumartenzusammensetzung entscheidet für die nächsten 70 150 Jahre über Stabilität,

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement -

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Putting leasing on the line: The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Martin Vogel 22. May 2009, May Fair Hotel, London 2004 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft

Mehr

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen UdK Berlin, Institut für Architektur und Städtebau

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

PROTOTYPING 101 CMF // Spec-Sheet Guideline

PROTOTYPING 101 CMF // Spec-Sheet Guideline PROTOTYPING 101 CMF // SpecSheet Guideline = CMF COLOUR MATERIAL FINISH = FARBEN MATERIALIEN OBERFLÄCHEN eine CMFDatei ( CMFSheet, SpecSheet) beschreibt alle für die Erstellung eines Prototypens und die

Mehr

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer

Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer Wakefield computation of PETRAIII taper section Laura Lünzer 16. Dezember 2011 TU Darmstadt Fachbereich 18 Institut Theorie Elektromagnetischer Felder Laura Lünzer Geometry of tapered structure Undulator

Mehr

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 7 und 8 Stand: Seite 1

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 7 und 8 Stand: Seite 1 Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 7 und 8 Stand: 27.03.2006 Seite 1 Kerncurriculum und Schulcurriculum Eine Welt verschiedene Zeiten Kartenarbeit Gradnetz, Zeitzonen, Ortszeit, Weltzeit

Mehr

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web. Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.de Damages caused by Diprion pini Endangered Pine Regions in Germany

Mehr

Fraud in Organics: Risk analysis

Fraud in Organics: Risk analysis Jochen Neuendorff: Fraud in Organics: Risk analysis. Presentation at the European workshop for prevention of fraud Dealing with Frauds in Organic Production, held October 2-3, 2007 at the Research Institute

Mehr

Informationsextraktion

Informationsextraktion Informationsextraktion Bestimmte Anwendungen bei der semantischen Verarbeitung erfordern keine tiefe linguistische Analyse mit exakter Disambiguierung (= eine einzige und korrekte Lesart). Hierzu gehört

Mehr

PRIVATE LABEL YOUR LOGO YOUR BRAND COMPANY

PRIVATE LABEL YOUR LOGO YOUR BRAND COMPANY PRIVATE LABEL YOUR LOGO YOUR BRAND PRIVATE LABEL We are delighted to present you with our product for removing bird droppings, Bird s ex, in your corporate identity. Use Bird s ex as a unique advertising

Mehr

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Unter dem Begriff Klima verstehen wir die Gesamtheit der typischen Witterungsabläufe an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über

Mehr

Erfassungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Kühlungspotenzials von Böden der Stadt Bottrop

Erfassungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Kühlungspotenzials von Böden der Stadt Bottrop DBG Tagung 2013 Quelle: Damm 2011 Erfassungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Kühlungspotenzials von Böden der Stadt Bottrop Eva Damm, Masterstudentin Umweltingenieurwissenschaften RWTH Aachen Bachelorarbeit

Mehr

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE N02 WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE NO 2 NO 3 ph Cl 2 CO 2 ANALYSE DIAGNOSE LÖSUNG ANALYSIS DIAGNOSIS SOLUTION THE NEW GENERATION ph KH GH N03

Mehr

Compaction of Agricultural Subsoils by Tracked Heavy Construction Machinery

Compaction of Agricultural Subsoils by Tracked Heavy Construction Machinery Diss. ETH No. 14132 Compaction of Agricultural Subsoils by Tracked Heavy Construction Machinery Dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZÜRICH for the degree of DOCTOR OF TECHNICAL

Mehr

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Erdkunde. Klassenstufe 6

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Erdkunde. Klassenstufe 6 Achtjähriges Gymnasium Lehrplan Erdkunde Klassenstufe 6 2002 LEHRPLAN FÜR DAS FACH ERDKUNDE IN DER KLASSENSTUFE 6 Erdkunde, Klassenstufe 6: Die Erde als Lebensraum des Menschen Leben und Wirtschaften

Mehr

114-18867 09.Jan 2014 Rev C

114-18867 09.Jan 2014 Rev C Application Specification 114-18867 09.Jan 2014 Rev C High Speed Data, Pin Headers 90 / 180 4pos., shie lded High Speed Data, Stiftleiste 90 / 180, geschirmt Description Beschreibung 1. Packaging of pin

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Verdrahtungskanal zum Einbau in Schaltschränken Slotted

Mehr

Test Report No.: Prüfbericht - Nr.: Client: Auftraggeber:

Test Report No.: Prüfbericht - Nr.: Client: Auftraggeber: Products Produkte Test Report No.: Prüfbericht - Nr.: Client: Auftraggeber: Test item: Gegenstand der Prüfung 19301196 001 Page 1 of 5 Seite 1 von 5 Ironbark Sustainability Suite 8, 70-80 Wellington Street,

Mehr

Megastädte in der Dritten Welt : Können Städte Monstren sein?

Megastädte in der Dritten Welt : Können Städte Monstren sein? Megastädte in der Dritten Welt : http://cdn.list25.com/wp-content/uploads/2012/04/mexicocity.png 1. Megastädte haben einen schlechten Ruf because of their sheer size, megacities are critical sites of current

Mehr

Reinigen + Polieren. Cleaning + Polishing. Reinigen und Polieren wie ein. Tornado- Cleaning and polishing like a. Tornado. Clean

Reinigen + Polieren. Cleaning + Polishing. Reinigen und Polieren wie ein. Tornado- Cleaning and polishing like a. Tornado. Clean Reinigen + Polieren Reinigen + Polieren Cleaning + Polishing HyBRid Clean Ein glänzendes und umweltfreundliches Reinigungs- und Polier system für Hartböden wie Naturstein, Terrazzo, Beton und PVC. Flexible

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft. Wirtschaftsgeografie

Wirtschaft und Gesellschaft. Wirtschaftsgeografie Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaftsgeografie Wirtschaftsgeografie Haus der Berufsbildung AG Poststrasse 2 8406 Winterthur hdb-schweiz.ch eco2day.ch Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung

Mehr

Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?

Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren? Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?. November 0 Interne und externe Vier Schlüsseltrends beeinflussen die Wahl des Geschäftsmodells. Der zunehmende Fokus auf das Preis-/Leistungsverhältnis

Mehr

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Headline Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Wie funktioniert das Kühlsystem? Das Grundprinzip ist einfach: 1/3 der im Motor erzeugten Energie wird in Form von Wärme vom Kühlmittelgemisch zum

Mehr

OBERFLÄCHENRISS-PROTOKOLL surface crack examination record. Impeller, part 3 Ø 488/290 x 126,5 mm Mustermannstr. 1 D-12345 Musterhausen

OBERFLÄCHENRISS-PROTOKOLL surface crack examination record. Impeller, part 3 Ø 488/290 x 126,5 mm Mustermannstr. 1 D-12345 Musterhausen PT-Bl.1/Rev. 4/15.9.28(OH) OBERFLÄCHENRISS-PROTOKOLL surface crack examination record PROTOKOLL-NR.: 1 5 Moselstraße 29 ; 51371 Leverkusen ; Germany Inspection certificate after DIN EN 1 24, 3.1 sheet

Mehr