Endspurt Vorklinik: Biochemie 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Endspurt Vorklinik: Biochemie 1"

Transkript

1 Endspurt Vorklinik Endspurt Vorklinik: Biochemie 1 Die Skripten fürs Physikum 1. Auflage Broschüren im rdner. 92 S. ISBN Format (B x L): 21 x 28 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer > Biochemie (med.) Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die nline-fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere echt, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, Ds, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 3.1 Grundlagen und hemie 39 In der Prüfung wird möglicherweise verlangt, dass Sie berechnen, wie lange ein vorgegebenes Glykogendepot bei einem Marathonlauf den Muskel mit Energie versorgt. echenbeispiel Angenommen, es liegt am Anfang einer Ausdauerleistung ein Glykogenvorrat von etwa 100 mmol Glucose pro Liter Muskel vor. Wenn 1 Liter Muskelgewebe etwa 50 mmol ATP pro Minute verbraucht und wenn man annimmt, dass nur aerober Abbau aus Glykogen erfolgt, wie lange wird dann der Glykogenvorrat des Muskels ausreichen? Lösungsweg: 1 mmol Glucose ergeben beim Abbau 32 mmol ATP, 100 mmol ergeben dann 3200 mmol ATP. Da der Muskel pro Minute 50 mmol ATP verbraucht, reichen die eserven für 3200 mmol/50 mmol pro min, also für ca. 60 Minuten. Lösung: 60 min! Die akute Giftwirkung von Blausäure (N) ist auf die emmung von Komplex IV (ytochrom-c-xidase) der Atmungskette zurückzuführen. N bindet an das äm-eisen des Enzyms.! Entkoppler vermindern die ATP-Synthese, indem sie Protonen durch die innere Mitochondrienmembran transportieren und den + -Gradienten zusammenbrechen lassen.!! Üben Sie das echnen mit Stoffmengen in Stoffwechselbilanzen: Insgesamt entstehen beim vollständigen Abbau eines Glucosemoleküls 32 ATP. Um 1 mol Glucose vollständig zu 2 und zu oxidieren, sind 6 mol 2 notwendig, wie aus der eaktionsgleichung hervorgeht. Thieme Verlagsgruppe/hris Meier Lernpaket 2 3 Lipide und ihr Stoffwechsel 3.1 Grundlagen und hemie Lipide erfüllen im Körper vielfältige Aufgaben. Sie werden vom rganismus gespeichert und dienen der Energiegewinnung, sind wichtige Bestandteile der Phospholipidmembran, dienen als Vorstufe für die Synthese von Steroidhormonen und Gallensäuren. Prinzipiell kann man drei Gruppen von Lipiden unterscheiden (Abb. 3.1). Lipide sind lipophil (fettliebend) und damit hydrophob (wasserabweisend). Sie lösen sich gut in organischen Lösungsmitteln wie Benzol oder Ether, sind aber schlecht wasserlöslich und müssen im wässrigen Medium wie Blut mithilfe von Proteinen transportiert werden Fettsäuren Fettsäuren sind Monocarbonsäuren, enthalten also eine arboxylgruppe ( ) und einen Kohlenstoff- schwanz, der bei den einzelnen Fettsäuren unterschiedlich lang ist. Die meisten Fettsäuren haben eine gerade Anzahl von Kohlenstoffatomen. Man unterteilt Fettsäuren in verschiedene Gruppen: gesättigte Fettsäuren: ohne Doppelbindung ungesättigte Fettsäuren: mit einer oder mehreren Doppelbindungen nicht essenzielle Fettsäuren (z. B. Ölsäure): werden vom Körper synthetisiert, essenzielle Fettsäuren (z. B. Linolensäure): müssen vom Körper aufgenommen werden. Die Doppelbindungen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind fast nie konjugiert (Einfach- und Doppelbindungen wechseln sich ab), sondern nahezu immer isoliert (durch eine Methylengruppe getrennt; z. B. bei Linolensäure). Je nachdem, ob die Wasserstoffatome bei ungesättigten Fettsäuren auf der gleichen oder auf verschiedenen Seiten der Doppelbindung stehen, ist die Doppelbindung cis(z)- bzw. trans(e)-konfiguriert. Die Doppelbindungen der essenziellen ungesättigten Fettsäuren besitzen eine cis-(z-)konfiguration. Wichtige Fettsäuren sind in Tab. 3.1 zusammengestellt Aufbau von Lipiden Lipide lassen sich, je nachdem, ob sie sich von Glycerin oder vom Sphingosin (Abb. 3.2) ableiten, in 2 Gruppen aufteilen:

3 40 3 Lipide und ihr Stoffwechsel Glyceroglykolipide Sphingoglykolipide erebroside Kephaline Sulfatide Ganglioside Abb. 3.1 Überblick über die Lipide. Tab. 3.1 Wichtige Fettsäuren (FS). Name Struktur Anzahl -Atome Anzahl Doppelbindungen (Konfiguration) Bemerkungen Buttersäure 4 kürzeste FS in Lipiden Palmitinsäure 16 häufige FS Stearinsäure 18 häufige FS Ölsäure 18 1 (cis) nicht essenziell Linolsäure (ω6-fettsäure) Linolensäure (ω3-fettsäure) Arachidonsäure (ω6-fettsäure) 18 2 (cis; isoliert) essenziell 18 3 (cis; isoliert) essenziell 20 4 (cis; isoliert) aus Linol- oder Linolensäure synthetisiert; Vorstufe der Eicosanoide Glycerin N2 Abb. 3.2 Grundbausteine der Lipide. Glycerin und Sphingosin Triacylglycerin (TAG) Abb. 3.3 Triacylglycerin ( 1 3 = Fettsäuren beliebiger Länge; verestert) Triacylglycerine Sphingosin Glycerolipide: Grundbaustein Glycerin; einfache und komplexe Lipide. Sphingolipide: Grundbaustein Sphingosin; komplexe Lipide. Die einzelnen Fettsäuren sind mit Glycerin bzw. Sphingosin verestert. Die einfachsten aus Fettsäuren aufgebauten Lipide sind Triacylglycerine (Triglyceride, Neutralfette; Abb. 3.3). Die ydroxylgruppen des Glycerinmoleküls sind mit drei Fettsäuren verestert; Triacylglycerine sind daher unpolar und nicht in Wasser löslich, sie sind unpolarer als Glycerophospholipide (s. u.). Sie können daher wasserfrei und platzsparend gepackt werden und dienen im Körper typischerweise als langfristige Energiespeicher. Je nach Art der Fettsäuren unterscheidet sich die

4 3.1 Grundlagen und hemie 41 a b c P 3 N 3 P N 3 P N 3 holin 3 Ethanolamin Lecithin = Phosphatidylcholin ein Plasmalogen Phosphatidylethanolamin d P Phosphatidylserin N 3 e f P P P Inositol Glycerophosphatid Glycerin Glycerophosphatid Phosphatidylinositol ardiolipin Abb. 3.4 Glycerophospholipide. a Lecithin. b Plasmalogen. c Phosphatidylethanolamin. d Phosphatidylserin. e Phospatidylinositol. f ardiolipin. Lernpaket 2 Konsistenz der Triacylglycerine: Lange und gesättigte Fettsäuren erhöhen die Festigkeit (festes Fett). Sie kommen z. B. im sog. Baufett vor, das u. a. die Festigkeit des Nierenlagers erhält. Je mehr Fettsäuren die Triacylglycerine jedoch enthalten und je weniger diese gesättigt sind, umso niedriger ist ihr Schmelzpunkt (flüssiges Öl). Apropos Wachse sind Ester eines einwertigen Alkohols mit einer langkettigen Fettsäure.!! Ölsäure ist eine ungesättigte Fettsäure mit 18 -Atomen.!! Linolensäure ist eine ω3-fettsäure.! Arachidonsäure ist eine 4-fach ungesättigte ω6-fettsäure mit 20 -Atomen.! Im Triacylglycerin sind die Fettsäuren mit den ydroxylgruppen des Glycerins verestert Phospholipide Phospholipide enthalten folgende Bausteine: Glycerin oder Sphingosin Fettsäure(n) Phosphorsäure organische Verbindung. Phospholipide sind amphiphile Moleküle, d. h., sie besitzen einen polaren (hydrophilen) und einen unpolaren (hydrophoben) Bereich. Die polare Kopfgruppe wird durch die Phosphatgruppe und den damit veresterten organischen Substituenten gebildet, der unpolare Bereich durch die Kohlenwasserstoffketten der Fettsäuren. Zu den Phospholipiden gehören die Glycerophospholipide und die Sphingophospholipide. Lerntipp Die Struktur der Phospholipide ist ein wichtiges Prüfungsthema. Machen Sie sich klar, wie die Phospholipide aufgebaut sind, und schauen Sie sich auch die Ladungsverteilung innerhalb der unterschiedlichen Moleküle bei physiologischem p-wert an. Glycerophospholipide Glycerophospholipide (Abb. 3.4), auch Phosphoglyceride genannt, bestehen aus dem Grundbaustein Glycerin, zwei Fettsäuren, Phosphorsäure und einer organischen Verbindung. Am Glycerinmolekül stehen drei -Gruppen zur Esterbindung mit einer Säuregruppe zur Verfügung. Mit dem 1- und dem 2-Atom des Glycerinmoleküls wird jeweils eine Fettsäure verestert und mit dem 3 eine Phosphorsäure. Diese Grundstruktur bezeichnet man als Glycerophosphatid oder Phosphatidsäure (Phosphatidat). Die organische Verbindung ist wiederum mit der Phosphorsäure verestert es entsteht eine Phosphorsäurediesterbindung. Die Einteilung in die verschiedenen Glycerophospholipide erfolgt nach der organischen Verbindung. Glycerophospholipide können sehr spezifisch durch vier verschiedene Phospholipasen (A1, A2, und D) gespalten werden. Phospholipase A1 spaltet die Fettsäure an 1 ab, Phospholipase A2 die Fettsäure an 2 des Glycerins. Phospholipase und D spalten jeweils eine der Phosphodiester bindungen in der Kopfgruppe: Phospholipase spaltet die Phosphorsäurediesterbindung zum 3 des Glycerins und Phospholipase D die Diesterbindung zu Lecithin, sodass Phosphatidat und holin entstehen (Abb. 3.5). Lerntipp Schauen Sie sich genau an, wo die Phospholipasen spalten, und lesen Sie in der Prüfung die Frage genau, denn sowohl PL als auch PLD sind Phosphodiesterasen, die Bindung zum 3 des Glycerins spaltet jedoch nur die PL. holin als organische Verbindung. holin ist eine hydrophile und damit polare Substanz, die aus der Aminosäure Serin (Tab.

5 42 3 Lipide und ihr Stoffwechsel PLA 2 PL PLA 1 P PLD Abb. 3.5 Spaltstellen der Phospholipasen (PL). 5.2) gebildet wird. Ist holin die organische Verbindung am Glycerophosphatid, so entsteht Lecithin (= Phosphatidylcholin, Abb. 3.4a). Lecithin ist eine amphiphile Substanz mit polaren (holin) und unpolaren (Fettsäuren) Gruppen. Es ist Bestandteil von Zellmembranen. Das Molekül besitzt ein quarternäres Stickstoffatom und dadurch eine stark positive Gesamtladung. Plasmalogene sind Etherlipide, die ähnlich wie Lecithin aufgebaut sind. Statt der Fettsäure ist jedoch an das 1 des Glycerins ein langkettiger Alkohol gebunden, wodurch die Etherbindung entsteht (Abb. 3.4b). Serin/Ethanolamin als organische Verbindungen. Serin und Ethanolamin sind polare Substanzen. Ethanolamin ist das biogene Amin von Serin (Tab. 5.2) und entsteht in einer pyridoxalphosphatabhängigen eaktion aus Serin. Sind Serin und Ethanolamin an Glycerophosphatide gebunden, entstehen die Kephaline Serinkephalin bzw. Ethanolaminkephalin (= Phosphatidylserin bzw. Phosphatidylethanolamin, Abb. 3.4c, d), amphiphile Substanzen mit polaren und unpolaren Gruppen. Die polaren Gruppen sind bei physiologischem p-wert von 7,4 geladen eine Säuregruppe der Phosphorsäure (und bei Phosphatidylserin die freie arboxylgruppe) ist deprotoniert, die Aminogruppe ist protoniert. Phosphatidylserin trägt daher zwei negative Ladungen und eine positive, insgesamt ist die polare Kopfgruppe des Phosphatidylserins also einfach negativ geladen. Inosit als organische Verbindung. Inosit ist ein sechswertiger zyklischer Alkohol. Ist Inosit am Glycerophosphatid gebunden, so entsteht das Glycerophospholipid Phosphatidylinositol (Abb. 3.4e), aus dem der Second Messenger IP 3 (Inositoltrisphosphat) gebildet wird. Durch die Phospholipase wird Phosphatidylinositol in Phosphoinositol (das zu IP 3 wird) und Diacylglycerin (DAG) gespalten. IP 3 und DAG sind beides Second Messenger. Glycerin als organische Verbindung. Glycerin ist ein dreiwertiger Alkohol. Dient Glycerin als Verbindung zwischen zwei Glycerophosphatiden, so entsteht ardiolipin (Abb. 3.4f), das ausschließlich in der Mitochondrienmembran vorkommt. Sphingophospholipide Die Sphingophospholipide bestehen grundsätzlich aus dem Grundbaustein Sphingosin (einem langkettigen Aminoalkohol, der aus Palmitoyl-oA und Serin gebildet wird), einer Fettsäure, einer Phosphorsäure und einer organischen Verbindung. Sphingosin liegt als Grundbaustein der Lipide immer als eramid (s. u.) vor, d. h., es ist über eine Amidbindung mit einer Fettsäure verbunden. Das eramid wird mit der Phosphorsäure verestert, und eine zweite Esterbindung entsteht zwischen Phosphorsäure und organischer Verbindung. Es liegt also ebenfalls eine Phosphodiesterbindung vor. 1 FS N eramid Ein wichtiges Sphingophospholipid ist Sphingomyelin (Abb. 3.6), das als organische Verbindung holin enthält. Sphingomyelin kommt in der äußeren Schicht der Lipiddoppelschicht (s. u.) vor und ist in Myelinscheiden des ZNS besonders häufig.! Bei Glycerophospholipiden ist mit dem 3-Atom des Glycerinmoleküls eine Phosphorsäure verestert.! Phospholipase spaltet die Phosphorsäurediesterbindung zwischen Kopfgruppe und Glycerin.! Glycerin ist ein Baustein von Lecithin, Plasmalogenen, Phosphatidylinositol und ardiolipin.! Ethanolamin entsteht in einer pyridoxalphosphatabhängigen eaktion aus Serin.! Bei einem physiologischen p-wert von 7,4 trägt der hydrophile Teil des Phosphatidylserins zwei negative und eine positive Ladung;!! insgesamt ist die polare Kopfgruppe daher negativ geladen.! ardiolipin kommt nur in der Mitochondrienmembran vor.! Sphingosin ist ein Baustein von eramid.!! Die Fettsäure im Sphingomyelin ist über eine Amidbindung gebunden Glykolipide Sphingosin P 3 N 3 3 holin Abb. 3.6 Sphingomyelin. Das Molekül besteht aus eramid + Phosphorsäure + holin. Die Fettsäure (FS) ist über eine Amidbindung an das Sphingosin gebunden. Glykolipide enthalten einen Lipid- und einen Kohlenhydratanteil, aber im Gegensatz zu den Phospholipiden kein Phosphat. Bei Glyceroglykolipiden besteht der Lipidanteil aus Diacylglycerin (Glycerin + zwei Fettsäuren), bei den Sphingoglykolipiden (Glykosphingolipide) den in tierischen Zellen vorkommenden Glykolipiden besteht der Lipidanteil aus eramid (Sphingosin + 1 Fettsäure). Je nach Art des Kohlenhydrats, das mit dem eramid verknüpft ist, unterscheidet man drei Klassen von Sphingoglykolipiden: erebroside = eramid + Monosaccharid (meist Galactose, Abb. 3.7a) Sulfatide = eramid + Schwefelsäureester des Monosaccharids Ganglioside = eramid + komplexer Kohlenhydratanteil mit Sialinsäurerest(en) (Abb. 3.7b).

6 3.1 Grundlagen und hemie 43 a extrazellulär Membran b extrazellulär Membran N... N N 3 N-Acetylgalactosamin Glucose Glucose Sphingosin Fettsäure Lernpaket 2 erebrosid Abb. 3.7 Sphingoglykolipide. a (Galacto-)erebrosid. b Gangliosid. Gangliosid eramidanker Abb. 3.8 Strukturierung von Lipidmolekülen an Grenzflächen. Sphingoglykolipide sind über den hydrophoben eramid- Anker in der Plasmamembran befestigt. Dabei sitzt der hydrophile Kohlenhydratanteil immer auf der extrazellulären Seite der Membran und dient der Zellerkennung. So sind z. B. die Blutgruppenantigene Sphingoglykolipide mit eramidanker. Lysosomale Speicherkrankheiten. Phosphatide, Sphingosine (erebroside, Ganglioside, Sulfatide) und andere Moleküle können nur in Lysosomen abgebaut werden. Katalysiert wird ihr Abbau durch verschiedene spezifische saure ydrolasen. Besteht aufgrund eines Gendefekts ein Mangel an diesen lysosomalen ydrolasen, können die Substrate in den Lysosomen und schließlich an bestimmten Stellen des rganismus wie Nervensystem, aut, Leber, Milz, Knorpel und Knochen akkumulieren. Folge sind Erkrankungen, die zur Gruppe der lysosomalen Speicherkrankheiten (S. 24) zusammengefasst werden und die sich wiederum in Sphingolipidosen, Mucolipidosen, Mucopolysaccharidosen, ligosaccharidosen oder auch Glykogenosen einteilen lassen. Die Erkrankungen gehen einher mit schweren geistigen und/oder körperlichen Behinderungen. Bei Sphingolipidosen z. B. reichert sich eine ceramidhaltige Verbindung vorwiegend im zentralen Nervensystem an Eigenschaften komplexer Lipide Die komplexen Lipide, besonders die Phospholipide, sind aufgrund ihres amphiphilen harakters mit der polaren Kopfgruppe und den unpolaren Fettsäuren in der Lage, sich im Wasser zu strukturieren. An Grenzflächen zwischen Wasser und Luft bzw. Öl liegen die hydrophilen Anteile im Wasser, und die lipophilen Anteile orientieren sich zur Luft bzw. zum Öl (Abb. 3.8). Phos

7 44 3 Lipide und ihr Stoffwechsel pholipide können in wässrigen Medien verschiedene Strukturen ausbilden. Micellen. Die lipophilen Anteile der Phospholipide umschließen einen nicht wässrigen Innenraum, die hydrophilen Anteile bilden die äußere ülle (s. Abb. 3.8). Micellen spielen eine wichtige olle bei der Verdauung von lipophilen Substanzen. Lipiddoppelschicht. Bei der Lipiddoppelschicht zeigen die hydrophilen Anteile der Phospholipide nach außen, während die lipophilen Anteile einander zugewandt sind. Sie stellt eine Begrenzung zwischen zwei wässrigen Medien dar. Das bekannteste und gleichzeitig wichtigste Modell einer Phospholipidanordnung stellt die Zellmembran dar. Sie besteht häufig vorwiegend aus Phospholipiden, enthält aber auch holesterin, Glykolipide und Proteine. Die Membranfluidität wird durch die Zahl der Doppelbindungen der am Membranaufbau beteiligten Fettsäuren beeinflusst. Liposomen. Sie bestehen aus einer oder mehreren Lipiddoppelschichten, die eine wässrige Phase umschließen und sich so z. B. als Träger für hydrophile Medikamente verwenden lassen Isoprenoide Aus Isoprenoideinheiten (Abb. 3.9) aufgebaute Substanzen sind lipophil; Beispiele für diese Gruppe sind u. a. verschiedene Vitamine und ormone. Terpene. Sie entstehen aus mehreren Isopreneinheiten (Abb. 3.9a, polymere Isoprene). Zu den Terpenen zählen: fettlösliche Vitamine: Tocopherol (Vitamin E), Phyllochinon (Vitamin K), etinol (Vitamin A, Abb. 3.9b) Dolichol: enthält etwa Isoprenuntereinheiten (Abb. 3.9c) und spielt bei der Synthese von Glykoproteinen eine olle Ubichinon: ist Elektronenüberträger in der Atmungskette (S. 35). Steroide. Sie entstehen durch Zyklisierung aus dem Triterpen Squalen und sind daher ebenfalls Derivate des Isoprens. Sie sind leicht am Steran-(Gonan-)gerüst aus 17 -Atomen zu erkennen. Das Sterangerüst besteht aus vier ingen drei yclohexanringen (A, B, ) und einem yclopentanring (D). Diese Grundstruktur ist lipophil. Die wichtigste Struktur mit Sterangrundgerüst ist das holesterin (Abb. 3.10).! erebroside, Sulfatide und Ganglioside enthalten als Strukturbestandteil eramid und somit auch Sphingosin.! Sulfatide gehören zu den Lipiden, die normalerweise ausschließlich in Lysosomen abgebaut werden.! Bei Sphingolipidosen reichert sich eine ceramidhaltige Verbindung an.! Liposomen besitzen eine ülle aus einer oder mehreren Lipiddoppelschichten.! Dolichol enthält etwa Isoprenuntereinheiten. 3.2 Stoffwechsel der Fettsäuren Fettsäuren können vom Körper als Triacylglycerine in fast unbeschränkten Mengen gespeichert werden. Ihr Stoffwechsel ist deshalb auch eng mit anderen Stoffwechselwegen gekoppelt. Beim Abbau der Triacylglycerine entsteht Acetyl-oA, das dann über den itratzyklus und die Atmungskette zu 2 und abgebaut werden kann Abbau der Triacylglycerine (Lipolyse) Den größten Triacylglycerinspeicher bilden die Fettzellen. Dort werden Triacylglycerine durch die hormonsensitive Triacylglycerinlipase (TAG-Lipase) in Glycerin und drei Fettsäuren gespalten. Diesen Vorgang nennt man Lipolyse. Lipolytische ormone wie Adrenalin aktivieren die TAG-Lipase und stellen so Energie dem Körper in Form von Fettsäuren zur Verfügung. Die freien Fettsäuren können direkt in der Zelle abgebaut oder von den Fettzellen ans Blut abgegeben werden, wo sie an Albumin gebunden zu den verschieden Geweben gelangen. Lipide aus der Nahrung werden in der Darmmukosa in Lipoproteine (hylomikronen) verpackt und gelangen über die Lymphe ins Blut. Mithilfe der Lipoproteinlipase (S. 58) werden Fettsäuren im Blut aus den Lipoproteinen gespalten und in die Zelle aufgenommen. a Isopren Abbau der Fettsäuren (β-xidation) b etinol= Vitamin A c 17 2 Dolichol Abb. 3.9 Isoprenoide. a Isopren. b etinol. c Dolichol. 2 Aktivierung der Fettsäuren. Da freie Fettsäuren reaktionsträge sind, werden sie vor ihrem oxidativen Abbau durch die eaktion mit freiem oenzym A (oa) und ATP aktiviert. oa enthält eine Sulfhydrylgruppe/Thiolgruppe (-S) und kann so eine energiereiche Thioesterbindung mit der Säuregruppe der Fettsäure eingehen. Dabei entsteht über das Zwischenprodukt Acyladenylat (Aktivierung mittels ATP) das Acyl-oA (aktivierte Fettsäure, Abb. 3.11). Diese eaktion wird durch die Thiokinase katalysiert und findet im Zytosol der Zelle statt. D 17 Abb holesterin. Das Sterangerüst ist farbig markiert. Lokalisierung des Fettsäureabbaus. Der eigentliche Abbau der Fettsäuren, die β-xidation, findet in den Mitochondrien statt. A B holesterin

8 3.2 Stoffwechsel der Fettsäuren 45 oa AMP S Mg 2+ Mg 2+ 2 Thiokinase 2 Thiokinase 2 Fettsäure ATP P P Acyladenylat oa AMP Acyl-oA Abb Aktivierung der Fettsäuren durch oa. Die Thioesterbindung ist farbig unterlegt. Zytosol äußere Mitochondrienmembran Matrix innere Mitochondrienmembran Acyl-oA oa arnitin- Acyltransferase 1 arnitin Acylcarnitin- Translokase arnitin Acylcarnitin Acylcarnitin arnitin- Acyltransferase 2 Acyl-oA oa β-xidation Lernpaket 2 3 Einbahnstraße! Abb Transport von Acylcarnitin durch die innere Mitochondrienmembran. 3 N 3 Acylcarnitin Apropos Nervenzellen und Erythrozyten bauen keine Fettsäuren ab. Den Nervenzellen fehlen die entsprechenden Enzyme, und die Lipide können die Blut-irn-Schranke nicht überwinden, die Erythrozyten haben keine Mitochondrien. Während der Abbau von Fettsäuren mit bis zu 18 -Atomen (z. B. Stearinsäure) vorrangig in den Mitochondrien stattfindet, werden Fettsäuren mit mehr als 20 -Atomen zunächst in den Peroxisomen auf eine Länge von 8 -Atomen verkürzt. Dabei werden im ersten xidationsschritt die Elektronen auf 2 übertragen, und es entsteht 2. Anschließend werden sie dann weiter in den Mitochondrien abgebaut. Transport der Fettsäuren vom Zytosol ins Mitochondrium. Die Aktivierung der Fettsäuren zu Acyl-oA findet im Zytosol statt, doch kann Acyl-oA die innere Mitochondrienmembran nicht durchdringen (Abb. 3.12). Für den Transport überträgt die arnitin-acyltransferase 1, die sich an der äußeren Seite der inneren Mitochondrienmembran befindet, den Acylrest von Acyl- oa auf arnitin. Der entstehende arnitinester Acylcarnitin gelangt dann über die Acylcarnitin-Translokase in der inneren Mitochondrienmembran in den Matrixraum des Mitochondriums. An der Innenseite der inneren Mitochondrienmembran sitzt die arnitin-acyltransferase 2 (arnitin-palmitoyltransferase 2), die den Acylrest des Acylcarnitins wieder auf oenzym A (oa) überträgt. Das frei gewordene arnitin wird im Antiport gegen Acylcarnitin wieder aus dem Mitochondrium hinaustransportiert.! Bei der Aktivierung der Fettsäuren vor dem oxidativen Abbau entsteht das Zwischenprodukt Acyladenylat.! Der Abbau von Fettsäuren mit bis zu 18 -Atomen findet vorrangig in den Mitochondrien statt.!! Der Abbau von sehr langkettigen Fettsäuren (> 18 -Atome) findet in den Peroxisomen statt. Dabei werden im ersten xidationsschritt die Elektronen auf 2 übertragen, und es entsteht 2.!! Acylcarnitin (ein arnitinester) wird durch einen Transporter, die Acylcarnitin-Translokase, über die innere Mitochondrienmembran in die Matrix des Mitochondriums transportiert. eaktionen der β-xidation Der Name β-xidation für die eaktionskette des Fettsäureabbaus weist darauf hin, dass dabei eine xidation am β-- Atom der Fettsäure stattfindet (zur Nomenklatur der -Atome s. Abb. 3.13). Als Zwischenstufen entstehen dabei β-ydroxybzw. β-ketoacyl-verbindungen. Der Begriff xidation kann hier auch synonym mit Dehydrierung verwendet werden. In der β-xidation wird Acyl-oA in einem Kreislauf, der wiederholt durchlaufen wird, zu mehreren Acetyl-oA abgebaut. Pro Durchlauf wird die Fettsäure um zwei -Atome (entspricht einem Acetyl-oA) gekürzt. Neben Acetyl-oA, das α β γ Abb Nomenklatur der -Atome. Die -Atome werden von 1 bis n durchnummeriert, wobei beim höchstoxidierten -Atom begonnen wird. Bei der Bezeichnung mit griechischen Buchstaben fasst man die arboxylgruppe als funktionellen est auf, sodass das darauf folgende -Atom das erste, also α, ist.

34 2 Endoxidation. Hemmung der Atmungskette. Entkopplung der oxidativen Phosphorylierung im braunen Fettgewebe

34 2 Endoxidation. Hemmung der Atmungskette. Entkopplung der oxidativen Phosphorylierung im braunen Fettgewebe 34 Endoxidation emmung der Atmungskette Verschiedene Substanzen sind in der Lage, die Atmungskette zu hemmen. Tab.. führt die wichtigsten emmstoffe sowie ihren Angriffspunkt auf. Wird der ATP-ADP-Translokator

Mehr

Lipide. Prof. Dr. Albert Duschl

Lipide. Prof. Dr. Albert Duschl Lipide Prof. Dr. Albert Duschl Funktionen der Lipide Definition: Lipide sind ölige oder fettige Derivate von Kohlenwasserstoffen. Biologische Lipide sind - Energiespeicher - Membrankomponenten - Pigmente

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

Fette und fettähnliche Substanzen

Fette und fettähnliche Substanzen Fette und fettähnliche Substanzen Fette und fettähnliche Substanzen (letztere wurden früher als Lipoide bezeichnet) bilden die Gruppe der Lipide. Sie sind unlöslich in Wasser, aber gut löslich in organischen

Mehr

Membran: Biochemie Übung Nr

Membran: Biochemie Übung Nr Membran: 1) Biologische Membranen sind hochorganisierte flächige Aggragate aus Zuckern, Lipiden und Proteinen! Sie sind 6-10 nm dick und asymmetrisch aufgebaut, damit ein Konzentrationsgradient gebildet

Mehr

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen Autor: Dr. Ulrike Jambor de Sousa Klinik, Institut: Titel: Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen Inhaltsverzeichnis Einleitung Triglyceride Fett-Verdauung Lipoproteine

Mehr

Lipide (Wiederholung)

Lipide (Wiederholung) Lipide (Wiederholung) Wiederholung Lipide (Wiederholung) Unter dem Begriff Lipide werden verschiedene fettartige organische Verbindungen zusammengefasst, die in chemischer Hinsicht zum Teil recht unterschiedlich

Mehr

Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide

Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide Phospholipide Glycerophospholipide Glycerin PO4 Phosphodiester Alkohol Biomembranen Chemie und Aufbau der Phospholipide normal in Phase I und II bei soliden

Mehr

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen Dr. Ute Bender: Materialien für die Veranstaltung Grundlagen der Ernährung, Haushalt/Textil, PH arlsruhe Übersicht: Fette Einfache Fette = Einfache Lipide = Neutralfette = Triglyceride omplexe Fette =

Mehr

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe Kursleiter Mag. Wolfgang Mittergradnegger IFS Kurs 2009 Organische Chemie Naturstoffe Fette Kohlenhydrate Proteine

Mehr

Biomembranen Chemie und Aufbau Übersicht: Lipide

Biomembranen Chemie und Aufbau Übersicht: Lipide Biomembranen Chemie und Aufbau Übersicht: Lipide Speicherfette (neutral) Membranlipide (polar) Cholesterol Triacylglycerine Phospholipide Glycolipide Glycerophospholipide Sphingolipide Sphingolipide Glycerin

Mehr

2.3 Atmungskette (oxidative Phosphorylierung)

2.3 Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 2.3 Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 31 LERPAKET 2 2.3 Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) Die Funktion der Atmungskette besteht darin, ATP zu erzeugen, das dann energetisch ungünstige Reaktionen

Mehr

Chemie wichtiger Naturstoffklassen. Lipide

Chemie wichtiger Naturstoffklassen. Lipide hemie wichtiger Naturstoffklassen Lipide 1 Lipide Klassifizierung der Lipide sehr konträr Biochemie: Sammelbezeichnung für Stoffe tierischer und pflanzlicher erkunft, die folgende gemeinsame Eigenschaften

Mehr

Autotrophe und heterotrophe Organismen

Autotrophe und heterotrophe Organismen Grundlagen der Umwelttechnik 5. Biomoleküle und Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung an der ochschule Augsburg Dr. Siegfried Kreibe 1 Autotrophe und heterotrophe rganismen Autotrophe rganismen: bauen

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE Grundwissen der 10. Klasse hemie GRUNDWISSEN EMIE 10. KLASSE (LS Marquartstein Sept. 2013) 2009 Zannantonio/Wagner LS Marquartstein 1 Grundwissen der 10. Klasse hemie Alkane= gesättigte KW: In ihren Molekülen

Mehr

Zellbiologie. Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen

Zellbiologie. Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen Zellbiologie Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen Biologische Membranen Wichtige Membranen Eigenschaften der Membran Bausteine der Membran Membranfluidität Rolle

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein?

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein? Fette und ihre Funktionen Müssen Fette sein? Ja! Fette sind: Wichtiger Bestandteil unserer täglichen Nahrung Energieträger Nummer 1 Quelle für essentielle n Vehikel für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Allgemeine Pathologie. Störungen im Eiweißstoffwechsel

Allgemeine Pathologie. Störungen im Eiweißstoffwechsel Allgemeine Pathologie Störungen im Eiweißstoffwechsel Einteilung dem Kapitel der Störungen des Eiweißstoffwechsels werden folgende Unterkapitel zugeordnet: - Speicherkrankheiten - Amyloid - Hyalin - Störungen

Mehr

Zellen brauchen Sauerstoff Information

Zellen brauchen Sauerstoff Information Zellen brauchen Sauerstoff Information Tauchregel: Suche mit deiner schweren Tauchausrüstung einen direkten Weg zum Einstieg ins Wasser. Tauchen ist wie jede andere Sportart geprägt von körperlicher Anstrengung.

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Lipidstoffwechsel. 5. Regulation des Fettsäurestoffwechsels. 1. Verdauung, Aufnahme und Transport von Fetten. 6. Cholesterinstoffwechsel

Lipidstoffwechsel. 5. Regulation des Fettsäurestoffwechsels. 1. Verdauung, Aufnahme und Transport von Fetten. 6. Cholesterinstoffwechsel Lipidstoffwechsel 1. Verdauung, Aufnahme und Transport von Fetten 2. Fettsäureoxidation 3. Ketonkörper 4. Biosynthese von Fettsäuren 5. Regulation des Fettsäurestoffwechsels 6. Cholesterinstoffwechsel

Mehr

Also brauchen sie ein bestimmtes Medium welches in der Lage ist, sie durch das Blut von A nach B zu transportieren.

Also brauchen sie ein bestimmtes Medium welches in der Lage ist, sie durch das Blut von A nach B zu transportieren. LIPOPROTEINE Lipide sind im Wasser unlöslich. Also brauchen sie ein bestimmtes Medium welches in der Lage ist, sie durch das Blut von A nach B zu transportieren. In der Regel übernehmen Proteine diese

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr

Primärstoffwechsel. Prof. Dr. Albert Duschl

Primärstoffwechsel. Prof. Dr. Albert Duschl Primärstoffwechsel Prof. Dr. Albert Duschl Aufgaben Der Primärstoffwechsel sorgt für Aufbau (Anabolismus) und Abbau (Katabolismus) biologischer Moleküle, wie Aminosäuren, Lipide, Kohlenhydrate und Nukleinsäuren.

Mehr

CoA H C 6 H C 10. Die Trivialnamen der fett geschriebenen Carbonsäuren sollten Sie kennen.

CoA H C 6 H C 10. Die Trivialnamen der fett geschriebenen Carbonsäuren sollten Sie kennen. Vorlesung 42 Fette und Öle sind mit Glycerin veresterte arbonsäuren. Sie sind die energiereichsten Nahrungsmittel und bilden die Energiereserve des tierischen und pflanzlichen rganismus. 2 R R 2 R 1 2

Mehr

Bachelor Studiengang Ernährungswissenschaften Seminar Biochemie der Ernährung (Modul BE2.3) Übersicht Seminarthemen

Bachelor Studiengang Ernährungswissenschaften Seminar Biochemie der Ernährung (Modul BE2.3) Übersicht Seminarthemen Biochemie der Ernährung (Modul BE2.3) Prof. Dr. Stefan Lorkowski 1 Bachelor Studiengang Ernährungswissenschaften Seminar Biochemie der Ernährung (Modul BE2.3) Übersicht Seminarthemen Biosynthese von Aminosäuren

Mehr

Sphingomyeline spielen bei der Isolierung von Nervenzellen (Myelin) ein große Rolle. Synthesen basierend auf geeignet geschützten Serinderivaten

Sphingomyeline spielen bei der Isolierung von Nervenzellen (Myelin) ein große Rolle. Synthesen basierend auf geeignet geschützten Serinderivaten Sphingolipide Ein Sphingosin, dessen Aminogruppe mit einer Fettsäure acyliert ist, nennt man Ceramid. Bei Sphingomyelin ist ist der primäre Alkohol des Ceramids mit einem Phosphocholin verestert, bei den

Mehr

Lipide. Dr. Gudrun Nagl

Lipide. Dr. Gudrun Nagl Lipide Dr. Gudrun Nagl Lipide - Allgemeines Dazu gehören: Fette, Öle, Fettbegleitstoffe Vorkommen: In biologischem Material - Zellen, Gewebe - Depot- und Organfett, Samen- und Fruchtfleischfett - Bausteine

Mehr

Zusammenfassung. Biochemie Vordiplom. (Stoffwechselseminar, Biochemie I, Biochemie I Praktikum)

Zusammenfassung. Biochemie Vordiplom. (Stoffwechselseminar, Biochemie I, Biochemie I Praktikum) Zusammenfassung Biochemie Vordiplom (Stoffwechselseminar, Biochemie I, Biochemie I Praktikum) Gliederung Teil 1: Biomoleküle 1.1 Lipide 1.2 Biologische Membranen, deren Stoffwechsel sowie Funktionen deren

Mehr

Aminosäuren - Proteine

Aminosäuren - Proteine Aminosäuren - Proteine ÜBERBLICK D.Pflumm KSR / MSE Aminosäuren Überblick Allgemeine Formel für das Grundgerüst einer Aminosäure Carboxylgruppe: R-COOH O Aminogruppe: R-NH 2 einzelnes C-Atom (α-c-atom)

Mehr

Funktionelle Gruppen Alkohol

Funktionelle Gruppen Alkohol Alkohol Unter Alkohol versteht man (als hemiker) alle Verbindungen, in denen eine ydroxyl-gruppe an ein aliphatisches oder alicyclisches Kohlenstoffgerüst gebunden ist. ydroxylgruppe: funktionelle Gruppe

Mehr

Biomembranen Transportmechanismen

Biomembranen Transportmechanismen Transportmechanismen Barrierewirkung der Membran: freie Diffusion von Stoffen wird unterbunden durch Lipidbilayer selektiver Stofftransport über spezielle Membranproteine = Translokatoren Semipermeabilität

Mehr

Zu dieser Folie: Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung

Zu dieser Folie: Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung 1 2 Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung der Pflege. Sie sind zur Fortbildung entsprechend dem aktuellen Stand

Mehr

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Biochemischer Kreisprozeß Ablauf in der mitochondrialen Matrix Glykolyse β-oxidation Atmungskette AS-Abbau Der Citratzyklus Der Citratzyklus: Übersicht

Mehr

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin.

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin. Aminosäuren 1. Textentwurf Allgemeine Formel der Aminosäuren Aminosäuren sind die Grundbestandteile der Proteine. Neben der -Gruppe 1 enthalten sie als charakteristisches Merkmal die Aminogruppe N. Zwei

Mehr

VERDAUUNG. Der lange Weg durch den Verdauungstrakt

VERDAUUNG. Der lange Weg durch den Verdauungstrakt VERDAUUNG Der lange Weg durch den Verdauungstrakt Sonja Zankl SS 2002 DEFINITION Abbau der Nahrungsstoffe im Verdauungstrakt in resorptionsfähige Bestandteile & Aufnahme in Blut bzw. Lymphe Wozu Verdauung?

Mehr

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum: Vitamine: Die Vitamine E, C und Beta-Carotin (Vorstufe des Vitamin A) werden als Antioxidantien bezeichnet. Antioxidantien haben die Eigenschaft so genannte freie Radikale unschädlich zu machen. Freie

Mehr

Fragen zur Vorlesung Grundlagen der Biologie (I) Teil 1: Biomoleküle (B. Moerschbacher)

Fragen zur Vorlesung Grundlagen der Biologie (I) Teil 1: Biomoleküle (B. Moerschbacher) Fragen zur Vorlesung Grundlagen der Biologie (I) Teil 1: Biomoleküle (B. Moerschbacher) Wieviele Elektronen, Protonen und Neutronen besitzt ein Kohlenstoffatom? Wie unterscheiden sich die Kohlenstoffisotope

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Fette die Würze im Ferkelfutter. Von Ir. L.C.M. van Enckevort und Drs. A. Gobius du Sart, Denkavit Nederland BV

Fette die Würze im Ferkelfutter. Von Ir. L.C.M. van Enckevort und Drs. A. Gobius du Sart, Denkavit Nederland BV Fette die Würze im Ferkelfutter Von Ir. L..M. van Enckevort und Drs. A. Gobius du Sart, Denkavit Nederland BV Einleitung Die Sauenmilch, die ein Ferkel während der Säugezeit zu sich nimmt, hat einen Fettgehalt

Mehr

Umgangssprachlich wird mit Fett auch das Fettgewebe im menschlichen oder tierischen Organismus bezeichnet.

Umgangssprachlich wird mit Fett auch das Fettgewebe im menschlichen oder tierischen Organismus bezeichnet. 1.3 Fett Die meisten Nahrungsfette (Lipide) bestehen aus so genannten Triglyceriden. Darin ist ein Molekül Glycerin mit drei weiteren Bausteinen- den Fettsäuren- verbunden. Nach der chemischen Struktur

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Examensklausur Ernährungsphysiologie und angewandte Biochemie

Examensklausur Ernährungsphysiologie und angewandte Biochemie Examensklausur Ernährungsphysiologie und angewandte Biochemie Prüfungsnummer Bevor Sie beginnen + Teilen Sie sich Ihre Zeit gut ein! Die Arbeit umfasst 8 Aufgaben und sie haben 4 Stunden Zeit. Achten Sie

Mehr

Mittlere Zusammensetzung verschiedener Milcharten

Mittlere Zusammensetzung verschiedener Milcharten Was ist Milch? Milch ist eine Flüssigkeit, die von der Milchdrüse der Säuger abgegeben wird und die aus zahlreichen Stoffen zusammengesetzt ist, die in gelöster, kolloidaler oder grob dispers verteilter

Mehr

Enzyme SPF BCH am

Enzyme SPF BCH am Enzyme Inhaltsverzeichnis Ihr kennt den Aufbau von Proteinen (mit vier Strukturelementen) und kennt die Kräfte, welche den Aufbau und die Funktion von Enzymen bestimmen... 3 Ihr versteht die Einteilung

Mehr

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane 1 1 Organische Chemie beschäftigt sich mit Verbindungen, die C- Atome enthalten 2 2 Kohlenwasserstoffe bestehen ausschließlich aus C- und H- Atomen 3 3 es existieren nur C-H Einfachbindungen C-C Einfachbindung

Mehr

BergaSom. Hochreines Phosphatidylcholin aus Sonnenblume oder Soja. Anwendungsbereiche

BergaSom. Hochreines Phosphatidylcholin aus Sonnenblume oder Soja. Anwendungsbereiche Hochreines Phosphatidylcholin aus Sonnenblume oder Soja Lecithine zählen zu den Phospholipiden. Phospholipide sind eine molekulare Gruppe, die aufgrund ihrer multifunktionalen Wirkweise im menschlichen

Mehr

Grundzüge des Fettstoffwechsels. 4.4 Grundzüge des Fettstoffwechsels Fettsäuren und Fette

Grundzüge des Fettstoffwechsels. 4.4 Grundzüge des Fettstoffwechsels Fettsäuren und Fette Grundzüge des Fettstoffwechsels 4.4 Grundzüge des Fettstoffwechsels 4.4.1 Fettsäuren und Fette Klassifizierung der Lipide Die Klasse der Lipide lässt sich unterteilen in Nicht verseifbare Lipide Isoprenderivate

Mehr

6.5 Synapse Bahnung und Hemmung Was Dozenten zum Thema Nerv fragen Antworten Der Muskel

6.5 Synapse Bahnung und Hemmung Was Dozenten zum Thema Nerv fragen Antworten Der Muskel Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen... 11 1.1 Begriffsklärung... 11 1.2 Die Zelle... 11 Was Dozenten zum Thema Grundlagen fragen... 16 Antworten... 17 2. Atmung: O 2 -Aufnahme über die Lunge... 18 2.1 Die

Mehr

Stoffklassen der Biologie:

Stoffklassen der Biologie: Stoffklassen der Biologie: Die drei wichtigsten Stoffklassen der Biologie sind die Fette (Lipide), Zucker (Kohlenhydrate) und Eiweiße (Proteine). Sie gehören zu den Nährstoffen unserer Ernährung und werden

Mehr

VITAMIN K. was ist es?... was kann es?...

VITAMIN K. was ist es?... was kann es?... VITAMIN K was ist es?... was kann es?... 1. Geschichte 1929 Entdeckt (Henrik Dam) Entschlüsselung des chemischen Aufbaus (Adelbert Doisy) 1943 Nobelpreis für Medizin 2. Chemie Summenformel C31 H46 O2 Vitamin

Mehr

Die Atmungskette. 1. Einleitung und Funktion. Inhalt:

Die Atmungskette. 1. Einleitung und Funktion. Inhalt: Die Atmungskette Inhalt: 1. Einleitung und Funktion 2. Die einzelnen Komplexe der Atmungskette 3. Zusammengefasst: Die Vorgänge in der Atmungskette 4. Transporte durch die Mitochondrienmembran 5. Die Regulation

Mehr

Homologe Reihe der Alkane. Benennung der Alkane. Konstitutionsisomerie. Isomerie. Was versteht man unter der Homologen Reihe der Alkane?

Homologe Reihe der Alkane. Benennung der Alkane. Konstitutionsisomerie. Isomerie. Was versteht man unter der Homologen Reihe der Alkane? Grundwissen hemie: NTG 10 1/24 omologe eihe der Alkane Was versteht man unter der omologen eihe der Alkane? Grundwissen hemie: NTG 10 2/24 Benennung der Alkane Benenne die ersten zwölf Vertreter aus der

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 10. Klasse Biologie Es sind insgesamt 12 Karten für die 10. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Ringvorlesung Bio(an)organische Chemie. Kofaktoren und Vitamine Die Moleküle des Lebens. Armin Geyer. Fachbereich Chemie Philipps-Universität

Ringvorlesung Bio(an)organische Chemie. Kofaktoren und Vitamine Die Moleküle des Lebens. Armin Geyer. Fachbereich Chemie Philipps-Universität Ringvorlesung Bio(an)organische Chemie Kofaktoren und Vitamine Die Moleküle des Lebens Armin Geyer Fachbereich Chemie Philipps-Universität 15. Apr. 2005 Inhalt Definition und Übersicht Antioxidantien:

Mehr

Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht?

Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht? Medizin Sven-David Müller Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht? Alles über Eiweiß, Eiweiße, Protein und Proteine Wissenschaftlicher Aufsatz Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger

Mehr

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren 1. Zeichnen Sie die allgemeine Formel einer α-aminosäure, welche am α-c- Atom eine Seitenkette R trägt. 2. Welche der zwanzig natürlich vorkommenden L-α-Aminosäuren

Mehr

Fette und Öle: Kathrin Adam

Fette und Öle: Kathrin Adam Fette und Öle: Kathrin Adam inweis Bei dieser Datei handelt es sich um eine Wissenschaftliche ausarbeit (1. Staatsexamensarbeit), die am Fachbereich hemie der Philipps-Universität Marburg angefertigt wurde.

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

Autotrophe und heterotrophe Organismen

Autotrophe und heterotrophe Organismen Grundlagen der Umwelttechnik 5. Biomoleküle und Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung an der ochschule Augsburg Dr. Siegfried Kreibe Stand 2013 1 Autotrophe und heterotrophe Organismen Autotrophe Organismen:

Mehr

Stoffwechsel - Energiebereitstellung - Biomoleküle

Stoffwechsel - Energiebereitstellung - Biomoleküle Biochemie und Stoffwechsel Biochemie Aufklärung der Stoffwechselwege und -teilschritte Identifikation der Ausgangs-, Zwischen- und Endprodukte (Stoffwechselprodukte) Enzyme sind Proteine mit Katalysatorwirkung.

Mehr

Chemie der Kohlenwasserstoffe

Chemie der Kohlenwasserstoffe hemie der Kohlenwasserstoffe Alkane Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe gesättigt = nur Einfachbindungen kettenförmig = keine inge Kohlenwasserstoff = nur - und -Atome Summenformel der Alkane

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Fett ein wichtiger Energielieferant 17 Übergewicht eine Frage der Energiebilanz 25 Cholesterin kein Grund zur Panik 29 Wie Sie die Tabelle nutzen können 32 Cholesterin-

Mehr

1) Zu jedem der 11 Kapitel gibt es 10 Fragen in diesem Fragenkatalog.

1) Zu jedem der 11 Kapitel gibt es 10 Fragen in diesem Fragenkatalog. FRAGENKATALOG 1 1) Zu jedem der 11 Kapitel gibt es 10 Fragen in diesem Fragenkatalog. 3) Bei der schriftlichen Prüfung kommt je eine Frage aus 10 der 11 Kapitel (10 Hauptfragen), plus eine Zusatzaufgabe.

Mehr

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zusatzinformationen Fette Gesättigte Fettsäuren Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zufuhrempfehlungen

Mehr

Schulungspaket ISO 9001

Schulungspaket ISO 9001 Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Energie aus Aminosäuren - Wundermittel Protein?

Energie aus Aminosäuren - Wundermittel Protein? Jeder von uns kennt die Versprechen der Eiweißshakes: Mehr Proteine machen dich schlank, jung und wunderschön. Aber was haben Proteine an sich, das diese Versprechen rechtfertigt? Dies ist der vierte Teil

Mehr

Allgemeine Pathologie. Störungen im Kupfer- Stoffwechsel

Allgemeine Pathologie. Störungen im Kupfer- Stoffwechsel Allgemeine Pathologie Störungen im Kupfer- Stoffwechsel Physiologie (1): - das Übergangsmetall Kupfer ist als essentielles Spurenelement Bestandteil einer Reihe wichtiger Enzyme: - Ferro-oxidase I (Coeruloplasmin),

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats? 10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? Stoffwechsel Gesamtheit der Vorgänge der Stoffaufnahme, Stoffumwandlung und Stoffabgabe in lebenden Zellen (immer auch mit Energiewechsel verbunden) Energiestoffwechsel:

Mehr

3 Unterrichtsmaterialien zu den Lehrplaneinheiten

3 Unterrichtsmaterialien zu den Lehrplaneinheiten 3 Unterrichtsmaterialien zu den Lehrplaneinheiten 3.2 Unterrichtsmaterialien mit Lösungen zu Lehrplaneinheit 10: Fetthaltige Lebensmittel M1 : Arbeitsauftrag zu fettreichen Nahrungsmitteln M2: Beispiele

Mehr

5. Endoplasmatisches Reticulum und Golgi-Apparat

5. Endoplasmatisches Reticulum und Golgi-Apparat 5. Endoplasmatisches Reticulum und Golgi-Apparat Institut für medizinische Physik und Biophysik Ramona Wesselmann Endoplasmatisches Reticulum Umfangreiches Membransystem endoplasmatisch im Cytoplasma reticulum

Mehr

Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in OC

Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in OC 1 Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in C 10 Fragen Typ A Einfachauswahl Bezeichnen Sie nur eine Wahlantwort durch Umkreisen des betreffenden Buchstabens: - bei positiver Formulierung die einzig richtige

Mehr

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig? Redoxprozesse Diese Lerneinheit befasst sich mit der Knallgasexplosion und Atmungskette - eine biologische Betrachtung von Redoxreaktionen mit den folgenden Lehrzielen: Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Mehr

Isoprenderivate. Cholesterin. Steroidhormone Fettlösliche Vitamine. - Cholesterinbiosynthese

Isoprenderivate. Cholesterin. Steroidhormone Fettlösliche Vitamine. - Cholesterinbiosynthese Isoprenderivate Cholesterin - Cholesterinbiosynthese - Regulation der Cholesterinbiosynthese - Gallensäuren und Cholesterinester Steroidhormone Fettlösliche Vitamine Isopren (C5) 2-Methyl-1,3-butadien

Mehr

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikumsleitung: Dr. Reiß Assistent(in): Beate Abé Name: Johannes Hergt Datum: 30.11.2010 Gruppe 6: Alkohole Versuch (Mischbarkeit):

Mehr

Vitamin D 27.10.2011. Vitamin D (Calciferol) Struktur und Dosierungsformen. Dosierungsformen 1µg Vitamin D = 1µg Cholecalciferol (Vitamin D 3

Vitamin D 27.10.2011. Vitamin D (Calciferol) Struktur und Dosierungsformen. Dosierungsformen 1µg Vitamin D = 1µg Cholecalciferol (Vitamin D 3 Vitamin D 427 Vitamin D (Calciferol) Struktur und Dosierungsformen H Vitamin D 3 = Cholecalciferol Vitamin D 2 = Ergocalciferol 1,25 Dihydroxycholecalciferol Aktive Form H H H H Dosierungsformen 1µg Vitamin

Mehr

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg:

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg: Kapitel 4: ANATOMIE EINER EUKARYOTENZELLE Inhalt: EINLEITUNG... 53 BESTANDTEILE EINER EUKARYOTENZELLE... 55 MEMBRANVERBINDUNGEN... 57 GEWEBE UND ORGANE... 57 LITERATUR...57 LINKS... 57 Einleitung If you

Mehr

212 Kapitel 6 Lipide LDL-Lipoproteine transportieren Cholesterin in extrahepatische Gewebe

212 Kapitel 6 Lipide LDL-Lipoproteine transportieren Cholesterin in extrahepatische Gewebe 212 Kapitel 6 Lipide 6.9.3 LDL-Lipoproteine transportieren Cholesterin in extrahepatische Gewebe Die beim VLDL-Abbau entstehenden LDL sind besonders cholesterinreich. hre Aufgabe ist der Transport von

Mehr

Parotis Pankreas. Dünndarm Bürstensaum. Amylose Amylopektin Glykogen. Maltose. Glucose. Isomaltose. Saccharose. Fructose. Lactose. Galaktose.

Parotis Pankreas. Dünndarm Bürstensaum. Amylose Amylopektin Glykogen. Maltose. Glucose. Isomaltose. Saccharose. Fructose. Lactose. Galaktose. Parotis Pankreas Dünndarm Bürstensaum Amylose Amylopektin Glykogen Saccharose Lactose Maltose Isomaltose Saccharase (Sucrase) Lactase Maltase Isomaltase Glucose Fructose Galaktose Abbau von Stärke und

Mehr

1. Amphiphile Moleküle: Ein einführender Überblick

1. Amphiphile Moleküle: Ein einführender Überblick 1. Amphiphile Moleküle: Ein einführender Überblick Die Amphiphilie beschreibt die chemische Eigenschaft einer Substanz, sowohl hydrophil (also wasserliebend) als auch lipophil (also fettliebend) zu sein.

Mehr

Emulsionen. Aber bitte mit Sahne Oberstufe Chemie Arbeitsblatt 3

Emulsionen. Aber bitte mit Sahne Oberstufe Chemie Arbeitsblatt 3 Emulsionen Eine Emulsion ist ein inniges Gemenge zweier miteinander an sich nicht mischbarer Flüssigkeiten, hier Wasser und Öl (im weitesten Sinne). Da Öl und Wasser ineinander nicht löslich sind, kann

Mehr

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden.

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden. Enzyme sind Biokatalysatoren, die in Organismen chemische Reaktionen beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Enzym Definiere den Begriff Enzym! Erkläre die Begriffe Wirkungsspezifität

Mehr

Arbeiten mit Membranproteinen. Rupert Abele

Arbeiten mit Membranproteinen. Rupert Abele Arbeiten mit Membranproteinen Rupert Abele Überblick Solubilisierung Reinigung Liposomenpräparation Rekonstitution Selbstorganisation von Detergenzien und Lipiden Detergenz Bildung von Mizellen (a) Phospholipiden

Mehr

Versuch 4: Lipide. Versuche: Analysen: Wissensgebiete

Versuch 4: Lipide. Versuche: Analysen: Wissensgebiete Lipide 4-1 Versuch 4: Lipide Versuche: 1. Nachweisreaktionen von Lipiden 2. Dünnschichtchromatographie von Myelinlipiden 3. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern 4. Dünnschichtchromatographie von

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Aminosäure... chirale Moleküle

Mehr

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen II

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen II Zellbiologie Zelle und Zellorganellen II Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Zellkerns Allgemeiner Überblick über den Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Schalt- und Überwachungszentrale einer

Mehr

Lipoproteine/Arteriosklerose. Lipide Cholesterinbiosynthese und deren Hemmung Lipoproteine Lipoproteinstoffwechsel Arteriosklerose Therapien

Lipoproteine/Arteriosklerose. Lipide Cholesterinbiosynthese und deren Hemmung Lipoproteine Lipoproteinstoffwechsel Arteriosklerose Therapien Lipoproteine/Arteriosklerose Lipide Cholesterinbiosynthese und deren Hemmung Lipoproteine Lipoproteinstoffwechsel Arteriosklerose Therapien Serumlipide Lipid mg/100 ml mm Triacylglycerine 50-200 0,62-2,5

Mehr

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien Bioenergetik Quellen: 1. Physiologie des Menschen (mit Pathophysiologie) R.F. Schmidt, F. Lang, G. Thews, 29. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg (2005), ISBN 3-540-21882-3. 2. www.cg.bnv bamberg.de/t3/fileadmin/images/fachbereiche/biologie/dateien/kh-abbau.ppt

Mehr

Kapitel 15: Lipide, Fette und Fettsäuren Olivenöl - ein wertvoller Fett- und Vitaminlieferant

Kapitel 15: Lipide, Fette und Fettsäuren Olivenöl - ein wertvoller Fett- und Vitaminlieferant Kapitel 15: Lipide, Fette und Fettsäuren livenöl - ein wertvoller Fett- und Vitaminlieferant 1 2 Inhalt Kapitel 15: Lipide, Fette und Fettsäuren... 1 Inhalt... 2 Einstieg in das Thema Fette... 3 Bauprinzip

Mehr

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg 1. Nachschreibklausur zum 2. Praktikumsteil (OC) vom 07.07.09

Mehr

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190 Versuch: Atmung Seiten im Campbell und Tierphsbuch Zusammenfassung Campbell S. 915 bis 925 RQ Tierphys S. 259 Was sind Tracheen? T. S. 255 / Cam S. 746 f., 917 ff., 1349 Lunge : T. S. 243 ff. / Cam S.

Mehr

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel V - 1 - Kapitel V : Mein Körper meine Gesundheit (S. 226 - ) V.1) Das Skelett der Wirbeltiere (Buch S. 228) V.1.1. Versuch 4 Seite 228 Notiere deine Antwort auf die Rückseite dieses Blatts V.1.2.

Mehr

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. 1. 3. Biologie Zellen Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. Ist die Naturwissenschaft, die sich mit dem Bau und Funktion der Lebewesen beschäftigt. Dazu zählen Bakterien, Pflanzen, Pilze und

Mehr

Nanotechnologie der Biomoleküle. Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie. Aufbau Struktur Funktion

Nanotechnologie der Biomoleküle. Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie. Aufbau Struktur Funktion anotechnologie der Biomoleküle Aminosäuren und Proteine: Bausteine der Biologie und der Bionanotechnologie Aufbau Struktur Funktion Zentrum für Mikro- und anotechnologien Das Miller-Urey-Experiment (auch

Mehr

1 Lerncoach. Die Atmungskette (oxidative Phosphorylierung)

1 Lerncoach. Die Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 126 Die Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) Endoxidation.4 Die Atmungskette (oxidative Phosphorylierung) 1 Lerncoach Der folgende Abschnitt verdeutlicht Ihnen Schritt für Schritt das Prinzip der

Mehr