Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement"

Transkript

1 Kostenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

2 Inhalt Was ist ein Kostenplan? Wozu wird eine Kostenplanung gebraucht? Kostenarten Planung der Kosten Instrumente der Kostenplanung Fallbeispiele und Beispiel für einen Kostenplan, eine Kostenganglinie und eine Kostensummenlinie Schritte zur Erstellung einer Kostenplanung Kostensummenlinien-Arten Schätzverfahren Seite 2 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

3 Was ist ein Kostenplan? Definition eines Kostenplans nach DIN : : Ein Kostenplan ist die Darstellung der voraussichtlich für das Projekt anfallenden Kosten, welche auch den Kostenverlauf enthalten. Seite 3 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

4 Wozu wird eine Kostenplanung gebraucht? In der Top-down-Planung der Definitions-Phase wurden schon ein ungefährer Kostenverlauf über die Phasen und das Gesamtbudget aufgezeigt. Basis hierfür war der Phasenplan. Nun gilt es, einen detaillierten Kostenplan zu erhalten mit - einer Kostenganglinie für die nächste Phase bzw. das gesamte Projekt zur Anzeige des Kostenanfalls pro Zeiteinheit pro Vorgang entlang der Zeitachse - einer Kostensummenlinie für die nächste Phase bzw. das gesamte Projekt zur Kumulierung der Kosten pro Zeiteinheit - Ggf. einer BCWS (Budget-Cost-of-Work-Scheduled), die die Kosten für Arbeit (Aufwand) abbildet, um - in der Projektrealisierung eine rationale Kostenverfolgung durchführen und Kostenabweichungen frühzeitig entdecken zu können - im Projektverlauf Kennziffern zum einfachen Berichten über den tatsächlichen Stand des Projekts entwickeln zu können. Seite 4 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

5 Kostenarten Personalkosten Materialkosten Sach- und Dienstleistungskosten Kapitalkosten und Sonstiges Seite 5 Lehrveranstaltung Projektmanagement Einsatzmittelplanung

6 Planung der Kosten Arbeitspaket-Nr TP1-SP-1 TP1-SP-2 TP1-FD-1 TP1-FD-2 TP1-TD-1 TP1-TD-2 TP1-IM-1 TP1-IM-2 TP1-TE-1 TP1-TE-2 TP1-EI-1 TP1-EI-2 usw. TP3-IM-1.1 TP3-IM-1.2 TP3-IM-1.3 TP3-IM-2 TP3-IM-3 usw. PM-SP-1 PM-SP-2 PM-SP-3 PM-SP-4 PM-SP-5 PM-SP-6 usw. SCH-1 SCH-2 Phase Anforderungsanalyse Anforderungsanalyse Funktionsdesign Funktionsdesign Technisches Design Technisches Design Test Test Einführung Einführung Investition (TEUR) gesamt Fremdleistung (TEUR) gesamt Interne Leistung (PT) gesamt Seite 6 Lehrveranstaltung Projektmanagement Einsatzmittelplanung

7 Instrumente der Kostenplanung Arbeitspaket-Nr Phase Investition (TEUR) gesamt Fremdleistung (TEUR) gesamt Interne Leistung (PT) gesamt Kostenplanung TP1-SP-1 TP1-SP-2 TP1-FD-1 TP1-FD-2 TP1-TD-1 TP1-TD-2 TP1-IM-1 TP1-IM-2 TP1-TE-1 TP1-TE-2 TP1-EI-1 TP1-EI-2 usw. TP3-IM-1.1 TP3-IM-1.2 TP3-IM-1.3 TP3-IM-2 TP3-IM-3 usw. PM-SP-1 PM-SP-2 PM-SP-3 PM-SP-4 PM-SP-5 PM-SP-6 usw. SCH-1 SCH-2 Anforderungsanalyse Anforderungsanalyse Funktionsdesign Funktionsdesign Technisches Design Technisches Design Test Test Einführung Einführung EUR Kosten je Zeit Kostenganglinie EUR Kostensummenlinie kumulierte Kosten Zeit Seite 7 Lehrveranstaltung Projektmanagement Einsatzmittelplanung

8 Fallbeispiel Kostenganglinie Quelle: GPM / PM3-Fieldbook Seite 8 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

9 Fallbeispiel Kostensummenlinie Quelle: GPM / PM3-Fieldbook Seite 9 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

10 Schritte zur Erstellung eines Kostenplans 1. Ermittlung der Kosten pro Arbeitspaket - Erstellung einer Kalkulation, die eine Abschätzung der zu erwartenden Kosten pro Arbeitspaket enthält. Zu diesem Zweck kann eine Tabelle der gesamten direkt zuzuordnenden Kosten für die Arbeitspakete entworfen werden, z.b. mit den Spalten: - Vorgangsnummer - PSP-Code - Vorgangsname - Kostenverteilung - Budget / Kosten (EUR) - Kosten / Zeiteinheit (EUR) 2. Entwicklung Kostenganglinie - Eintragung der Kosten pro Zeiteinheit in die Balken der Arbeitspakete im Terminplan - Addition der Kosten pro Zeiteinheit vertikal und Darstellung als Säulendiagramm über der Zeitachse 3. Entwicklung einer Kostensummenlinie - Kumulation der Kosten pro Zeiteinheit und Darstellung dieser als Summenkurve über der Zeitachse Seite 10 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

11 Kostensummenlinien-Arten Gleichverteilt Anfangsverteilt Endverteilt Seite 11 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

12 Kostenschätzverfahren Kostenschätzungen mit Expertenbefragungen - Delphi-Methode (anonyme Expertenbefragung) - Breitband-Delphi (anonyme Schätzung und Gruppendiskussion - Schätzklausur Kostenschätzungen mit Kostenkennziffern und Kennziffersystemen Parametrische Kostenschätzungen z.b. - Modell COCOMO - Function Point-Methode - Ergebnisse aus Regressionsanalysen Seite 12 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

13 Beispielhafte Projektarbeit Kostenplan 1 - PSP-Code Vorgangsname Personalkosten intern Personalkosten extern Betriebsmittelaufwand Sach-, Materialaufwand Sonstiger Aufwand Gesamtbudget (absolut) % an Gesamtbudget Schätzwert Abweichung 1.0 Erstellung des Kozepts 1.1 Projekträume / BGA organisieren 1.2 Konstruktiven Entwurf erstellen Technische Zeichnung anfertigen Dimensionierung von benötigten Bauteilen Stücklisten / Arbeitspläne erstellen 1.3 Normrecherche / Normen festlegen 1.4 Konzept-Dokumentation erstellen 6.300,00 200, , ,00 700,00 900,00 800, , , , ,00 960, , , , ,00 50,00 50, , ,00 400,00 500,00 200, ,00 300, , ,00-100,00 450,00 350, ,00 100, , ,00 200,00 150,00 400,00 250,00 100, , ,00 200,00 140,00 200,00 200,00 160, , ,00-400,00 300,00 200,00 150,00 150, , ,00-600,00 900,00 500,00 200,00 100, , , , Übergabe Konzept 4.200, ,00 850,00 500,00 700, , ,00-695, Konzeptvorstellung 800,00-600,00 100,00 100, , ,00-745, Konzeptgenehmigung 2.3 Konzepterstellung abschließen Konzept der Prototypenfertigung Übergeben Projektteamfeier durchführen 3.0 Fertigung des Prototypen 1.250, ,00 500,00 400, ,00 875,00 125,00-150, , ,00-350,00 875,00 125,00-150, , ,00 400, ,00 100,00 800, , ,00 200,00 800, , , , , , , ,00 100, Maschinen umrüsten 2.345, , , ,00 290, , ,00 500, Halbteile organisieren 1.000, ,00 760,00 990,00 250, , ,00-100, Mitarbeiter einweisen 3.000,00-500,00 400,00 100, , ,00-200, Prototyp erstellen / fertigen 3.500, , , ,00 400, , ,00-100, Abnahme Prototyp 6.550, , , ,00 750, , ,00 660, Prototyp auf Funktion Prüfen 3.000, ,00 700,00 600,00 300, ,00 7, ,00 680, Prototyp auf Qualität prüfen 2.250, , , ,00 100, ,00 7, , Prototyp vorstelln 400,00 100,00 200,00 50,00 50,00 800, ,00-20, Prototyp genehmigen lassen 4.5 Projektteamparty durchführen 5.0 Projektmanagement 5.1 Projektsteuerung 5.2 Projektcontrolling 5.3 Qualitätsmanagement 500,00 400, , , , ,00 200,00 500, ,00 200, , ,00-100,00 100,00 100,00 100,00 800, ,00-200, ,00 400,00 800, , ,00 80,00-600,00-400, , ,00-100,00-200,00-200, , ,00-20,00 200,00 400,00 400,00 200, , ,00 200, , , , , , , , ,00 Seite 13 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

14 Beispielhafte Projektarbeit Kostenplan 2 - Kostenplan - Teilprojekt 1 - Erstellung des Konzepts Personalkosten intern Woche Kostenganglinie 100, , ,00 750,00 300,00 100,00 Summenlinie 100, , , , , ,00 Kostenganglinie Summenlinie 1.400, , , , ,00 800,00 600,00 Kostenganglinie 2.000,00 Summenlinie 400,00 200, , Seite 14 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

15 Beispielhafte Projektarbeit Kostenplan 3 - Kostenplan - Teilprojekt 3 Fertigung Prototyp Sach-, Materialaufwand Woche Kostenganglin 700, , , , ,00 Summenlinie 700, , , , ,00 Kostenganglinie Summenlinie 3.000, , , ,00 Kostenganglinie 6.000, , ,00 Summenlinie Seite 15 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 16 Lehrveranstaltung Projektmanagement Kostenplanung

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Titel Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling Basiswissen für ein erfolgreiches Projektmanagement Dozentin: Dipl.- Betriebswirtin (FH) Überblick Projektmanagement-Haus Strategisches Projektmanagement

Mehr

BüBaWü. Aufgabe 5: Projektdurchführung und Projektcontrolling. Projektleiterin: Eva Reinl. Professionelles Projektmanagement - SS06 - Gruppe 8

BüBaWü. Aufgabe 5: Projektdurchführung und Projektcontrolling. Projektleiterin: Eva Reinl. Professionelles Projektmanagement - SS06 - Gruppe 8 Aufgabe 5: Projektdurchführung und Projektcontrolling Projektleiterin: Eva Reinl Professionelles Projektmanagement - SS06 - Gruppe 8 Würzburg, 22.06.2006 Eva Reinl Seite 1 PSP und Basisplan Aktueller Umsetzungsstand

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 55

Einführung in das Projektmanagement 55 Einführung in das Projektmanagement 55 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Einführung in das Projektmanagement 56 3.3 Umsetzungsphase - Projektdurchführung Freigabe des Projekts Nachdem die Planung

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 5 Teil 2 (18.05.2015)

Mehr

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt Inhalt des Elementes Projektstrukturplan 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Notwendigkeit des PSP 3 Definition des Elementes 4 Erstellungszeitpunkt 5 Erstellung des PSP 6 Prüfung des PSP 7 Beispiele

Mehr

Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen.

Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen. Wirtschaft Henning Hacker Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgroßveranstaltungen. Ein Überblick über die tatsächliche Anwendung in Praxisbeispielen. Diplomarbeit Projektmanagement-

Mehr

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP) 1 02.12.2006

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP) 1 02.12.2006 Projekte planen Einführung des Projektstrukturplans (PSP) 1 Woran scheitern Projekte? Etwa 50% der Projekte in Schulen und anderen Organisationen scheitern an... - Fehleinschätzung der Ausgangslage - Unterschätzung

Mehr

Projektentwicklung 4. Semester

Projektentwicklung 4. Semester Projektentwicklung 4. Semester Projektplanung Teil 4 - Kostenplanung Folienskriptum für das 4. Semester HTBLuVA Wien, Spengergasse 20 Inhalte Beeinflussbarkeit der Kosten im Projektverlauf Grundsätzliches

Mehr

Musterprüfung zum Modul

Musterprüfung zum Modul Musterprüfung zum Modul Projekte organisieren und erfolgreich durchführen Prüfungszentrale: Prüfungssatz: Reg.Nr.: 004/02-a Zur Beantwortung der Fragen haben Sie eine Stunde (60 Minuten) Zeit. Hilfsmittel

Mehr

Projektmanagement. Projektplanung. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Projektplanung. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Projektplanung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

tools4pm - leichtgewichtige und effektive Werkzeuge fürs Projektmanagement

tools4pm - leichtgewichtige und effektive Werkzeuge fürs Projektmanagement tools4pm - leichtgewichtige und effektive Werkzeuge fürs Projektmanagement Vortrag bei der Fachgruppe IT-Projektmanagement 6. Dezember 2013, Stuttgart Dr. Karsten Hoffmann, Steinbeis-Transferzentrum IT-Projektmanagement,

Mehr

Semesterprojekt SS 2011

Semesterprojekt SS 2011 Semesterprojekt SS 2011 Projektmanagement Teil 1 Dr. rer. nat. Andreas Tewes Als Vorlage zu dieser Vorlesung diente: projektmanagement für newcomer RKW Sachsen GmbH Kompetenzzentrum Managementsysteme Selbst

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 6 Teil 2 (01.06.2015)

Mehr

Fertigstellungsgrad (FGR) EVA (Earned Value Analysis) Projektcontrolling Fertigstellungsgrads EVA Instrument Methoden FGR und EVA IHR VORTEIL

Fertigstellungsgrad (FGR) EVA (Earned Value Analysis) Projektcontrolling Fertigstellungsgrads EVA Instrument Methoden FGR und EVA IHR VORTEIL Der Fertigstellungsgrad (FGR) und die EVA (Earned Value Analysis) sind heutzutage wichtige Instrumente des Projektcontrolling! Sie gewährleisten, dass Ihre Projekte nicht aus dem Ruder laufen, Ressourcen

Mehr

Der Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan ist der Plan der Planung ist eine grafische Darstellung des Gesamtprojektes. gliedert das Gesamtprojekt in Teilprojekte/- aufgaben. ist eine systematische Strukturanalyse zerlegt

Mehr

Projektmanagement für Ingenieure

Projektmanagement für Ingenieure Springer Vieweg PLUS Zusatzinformationen zu Medien von Springer Vieweg Projektmanagement für Ingenieure Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg 2013 2. Auflage Kapitel 6 Lösungen

Mehr

Frequently Asked Questions Earned Value Analyse

Frequently Asked Questions Earned Value Analyse Was ist Earned Value? Eine moderne Controlling-Methode, die den Projektstatus anhand von Kennzahlen ermittelt. Eine integrierte Leistungsmanagement-Methode. Ein Management-System, dass den technischen

Mehr

Inhalt des Elementes Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt. Terminplanung : Den Ablauf durchdenken. 1 Das Element im Projektablauf

Inhalt des Elementes Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt. Terminplanung : Den Ablauf durchdenken. 1 Das Element im Projektablauf Inhalt des Elementes Terminplanung 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf Terminplanung : Den Ablauf durchdenken Skript 2 Definition des Elementes 3 Entwicklung eines Terminplanes 4 Sinnvoller Detaillierungsgrad

Mehr

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP Projektmanagement Projektstrukturplan Seite 1 von 6 Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge Projektstrukturplan PSP 1.1 Definition Der Projektstrukturplan stellt die, aus dem Kundenvertrag geschuldete

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 3 (27.05.2013): Projektplanung 4: Ressourcen- und Kostenplan, Planoptimierung SS 2013 1 Projektplanung erfolgt in Stufen Projektstrukturplan

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern

Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung. Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern Projektmanagement Vorlesung 14/ 15: Wiederholung ausgewählter Themen zur Klausurvorbereitung Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM FH Kaiserslautern phone: +49 631/3724-5329 http://www.hs-kl.de/~amueller

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Projektdokumentation Erneuerung der LAN-Infrastruktur bei einem öffentlichen Auftraggeber Certified IT Business Manager Abgabedatum: 31.03.2015 Autor: IHK Prüflingsnummer: (anonym) (anonym) (anonym) Prüflingsnummer:

Mehr

Inhalt des Elementes kaufm. Controlling. Projektmanagement kaufm. Controlling. Inhalt

Inhalt des Elementes kaufm. Controlling. Projektmanagement kaufm. Controlling. Inhalt Inhalt des Elementes kaufm. Controlling 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Definition des Elementes 3 Erstellungszeitpunkt 4 Die Qualität der Kostenprognose 5 Methodenübersicht 6 Darstellungsformen

Mehr

Anleitung zum Transfernachweis

Anleitung zum Transfernachweis PM-ZERT ZERTIFIZIERUNGSSTELLE DER GPM Anleitung zum Transfernachweis GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.v. erstellt / revidiert geprüft Freigegeben Stelle PM-ZERT PM-ZERT Qualitätsmanagement

Mehr

Volkswagen Coaching Zertifizierter ProjektManager

Volkswagen Coaching Zertifizierter ProjektManager Volkswagen Coaching Zertifizierter ProjektManager Die heutigen Herausforderungen an das Projektmanagement In unserer heutigen dynamischen Umwelt sehen wir uns vielfältigen Herausforderungen gegenüber.

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 2 (12.05.2014): Projektplanung mit MS Project (Ablauf- und Terminplanung) SS 2014 1 IT-Unterstützung im Projektmanagement Vielfältige

Mehr

Project Management. Prof. Dr. Franz Wotawa Institute for Software Technology wotawa@ist.tugraz.at

Project Management. Prof. Dr. Franz Wotawa Institute for Software Technology wotawa@ist.tugraz.at Project Management Prof. Dr. Franz Wotawa Institute for Software Technology wotawa@ist.tugraz.at Fragestellungen Was ist ein Projekt? Was sind die handelnden Personen? Wie wird es durchgeführt? Siehe u.a.:

Mehr

FORTSCHRITTS- UND KOSTENKONTROLLE

FORTSCHRITTS- UND KOSTENKONTROLLE You can t manage what you don t measure FORTSCHRITTS- UND KOSTENKONTROLLE Project Management II - 1 Projektmanagementprozessgruppen Project Management II - 2 Budgetierung Kosten Budgetierung Die Zuordnung

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 6 Teil 1 (19.05.2014): Projektplanung 4: Ressourcen- und Kostenplanung, Planoptimierung (Teil 2) SS 2014 1 Agenda (19.05.2014) Organisatorisches

Mehr

Projektabschlussbericht Zeitenerfassung

Projektabschlussbericht Zeitenerfassung Projektabschlussbericht Zeitenerfassung Thema der Projektarbeit Entwickeln einer softwaregestützten projektbezogenen Arbeitszeitenerfassung zur automatischen Rechnungserstellung Vollständiger Name Matthias

Mehr

Aufgabe 3: Projektplanung:

Aufgabe 3: Projektplanung: Aufgabe 3: Projektplanung: Seite 1 Gliederung 1. 2. Projektstrukturpläne a) Objektorientierter PSP b) Tätigkeitsorientierter PSP c) Phasenorientierter PSP d) Gemischtorientierter PSP 4. Basisplan 5. Erfahrungen

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

Aller Anfang ist schwer Starthilfen in der Wissenschaft. Projektplanung: Do s and Don ts

Aller Anfang ist schwer Starthilfen in der Wissenschaft. Projektplanung: Do s and Don ts 6. COMBATing Breast Cancer Chances for Cure Aller Anfang ist schwer Starthilfen in der Wissenschaft Projektplanung: Do s and Don ts Dieter Niederacher COMBATing Breast Cancer 2013 Präsymposium TraFo Kommission

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 4 Teil 1 (05.06.2013): Projektplanung 1 Phasen- und Meilensteinplan SS 2013 1 Agenda (06.05.2013) Organisatorisches Lösungen der Aufgabe 3

Mehr

Projektmanagement im Maschinen- und

Projektmanagement im Maschinen- und TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Agenda. Einführung. Kostenmanagement Beispiel Seniorenausflug Kapazitätsplanung. Projektrealisierung, Kosten- und Kapazitätsplanung

Agenda. Einführung. Kostenmanagement Beispiel Seniorenausflug Kapazitätsplanung. Projektrealisierung, Kosten- und Kapazitätsplanung Beispiel Ausflug Kapazitätsplanung Beispiel Ausflug Kapazitätsplanung Fach 86: Projektmanagement (im Tourismus) Gliederung. Problemstellung (Bedeutung ) Stunden. Projektstrukturplan, Projektablaufplan

Mehr

GPP Projektmanagement. Die Qualifizierung. zum. Projektingenieur VDI. Referent: Dipl.-Ing Jürgen Schoon, TEC n ECO Consulting, Berlin

GPP Projektmanagement. Die Qualifizierung. zum. Projektingenieur VDI. Referent: Dipl.-Ing Jürgen Schoon, TEC n ECO Consulting, Berlin Die Qualifizierung zum Projektingenieur VDI 1 Qualifizierung zum Projektingenieur VDI Zielgruppe Ingenieure, Naturwissenschaftler, Fach- und Führungskräfte, - die fundiertes Wissen zum Projektmanagement

Mehr

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe

Praxis-Handbuch Projektmanagement 00 / Inhaltsangabe Praxis-Handbuch Projektmanagement Kapitel 01 - Einführung und Grundlagen Unternehmen im Wandel der Zeit Wandel der Organisation 01-03 Gründe für Projektmanagement 01-04 Projektdefinition Merkmale eines

Mehr

Projektmanagement Projektablauf

Projektmanagement Projektablauf Projektmanagement Projektablauf Inhalt Was ist ein Projekt? Projektphasen Projektablauf Wichtige Begriffe Zusammenfassung 2 Warum Projektmanagement? Von der Seminararbeit......bis zum Urlaub...alles eine

Mehr

SmartOffer. Eine werkzeugbasierte Methode zur Vorbereitung von Software Projekten. Universität Trier. Axel Kalenborn & Sebastian Adam

SmartOffer. Eine werkzeugbasierte Methode zur Vorbereitung von Software Projekten. Universität Trier. Axel Kalenborn & Sebastian Adam SmartOffer Eine werkzeugbasierte Methode zur Vorbereitung von Software Projekten Axel Kalenborn & Sebastian Adam Universität Trier Motivation: Phasen der Software Entwicklung Analyse Entwurf Umsetzung

Mehr

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement Management Consulting GmbH Einführung ins Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet

Mehr

Bedienungsanleitung epsp. Bedienungsanleitung. Version: 1.3. Version 1.3 Datum: 07.03.2006 Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung epsp. Bedienungsanleitung. Version: 1.3. Version 1.3 Datum: 07.03.2006 Seite 1 von 12 Bedienungsanleitung Version: 1.3 Version 1.3 Datum: 07.03.2006 Seite 1 von 12 Anwendungsgebiete für den Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan (PSP) ist eine Gliederung der Gesamtaufgabe in plan-

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Z E R T I F I Z I E R U N G

Z E R T I F I Z I E R U N G Z E R T I F I Z I E R U N G PM-ZERT ZERTIFIZIERUNGSSTELLE DER GPM Anleitung zum Transfernachweis IPMA Level D GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.v. INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Zielsetzung

Mehr

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21 I Allgemeine Einführung 1 Was ist ein Projekt?... 2 2 Welche Projektarten gibt es?... 6 3 Wie wird das Projektmanagement als Dualorganisation etabliert? 10 3.1 Linienintegrierte Projektorganisation...

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

Projektmanagement. Projektsteuerung. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Projektsteuerung. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Projektsteuerung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Veranstaltung Projektmanagement

Veranstaltung Projektmanagement Fallstudie Projektplanung- und Fortschrittskontrolle Veranstaltung Projektmanagement Fachhochschule Köln Fakultät für Informatik Campus Gummersbach Inhaltsverzeichnis Fallstudie V... Part Ressourcenzuordnung...

Mehr

Projektkostenbericht

Projektkostenbericht Projektkostenbericht Berichtszeitraum: 01.05.2014-31.05.2014 Ersteller: Peter Programmleiter1 Erstellungsdatum: 26.05.2014 13:37 Stammdaten Name: Projekt-ID: Website DIW P20060601 Start: 16.04.2014 Ende:

Mehr

Projektmanagement in globalen Produktentwicklungsstrukturen

Projektmanagement in globalen Produktentwicklungsstrukturen Projektmanagement in globalen Produktentwicklungsstrukturen Fiche créée pour l examen de février 2011 et qui reprend toutes les questions posées à ce jour. Il te reste plus qu à apprendre bêtement par

Mehr

Projektrealisierung mit I.E.D

Projektrealisierung mit I.E.D Projektrealisierung mit I.E.D Projektmanagement muss sein! zu viel blockiert, zu wenig ergibt Chaos. Tel.: 040 / 270 26 25 Web: www.alles-messen.de E-Mail: Info@iedhamburg.de 1/7 1 Projektmanagement mit

Mehr

Leitfaden zur Erstellung des Projektstrukturplans

Leitfaden zur Erstellung des Projektstrukturplans Leitfaden zur Erstellung des Projektstrukturplans Auszug aus dem Projekthandbuch zur Einführung in die Projektarbeit an der JLU Prozesse, Formulare, Anleitungen Erstellt von: Jessica Schmidt (KB3.4) Erstellt

Mehr

IT-Projektmanagement - Methoden und Techniken

IT-Projektmanagement - Methoden und Techniken IT-Projektmanagement - Methoden und Techniken Seminarunterlage Version: 6.02 Version 6.02 vom 9. April 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Gratulation zu Ihrem Entschluss 13 1.1.1 Dies ist kein Lehrbuch des Projektmanagements 14 1.1.2 Wissenstest, nicht Kompetenztest 14 1.1.3 PMP ohne

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte aus? Der Lehrgang Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte

Mehr

Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS

Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS pma-focus 2011 Softwarehersteller Produkt: Projektron BCS Projektmanagement-Software Gegründet: 2001 Mitarbeiter: 60 Kunden: über 350 in 9 Ländern Standorte:

Mehr

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE AN- ERKENNUNG EINER PROJEKTARBEIT

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE AN- ERKENNUNG EINER PROJEKTARBEIT VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE AN- ERKENNUNG EINER PROJEKTARBEIT Die Projektarbeit ist im Rahmen des Hauptstudiums Wirtschaftsinformatik zu erbringen. Sie kann sowohl intern an der Professur als auch bei einem

Mehr

Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Zwischenprüfung Bereich Berufsausbildung Abschlussprüfung 04/2006 1 Zwischenprüfung: Die Zwischenprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungshalbjahres

Mehr

Projektplanung. Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt:

Projektplanung. Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt: Projektplanung Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt: Das zukünftige Handeln im Projekt durchzudenken, den langen Weg zwischen Ausgangspunkt und Ziel zu suchen und gedanklich

Mehr

Projektabwicklung und SAP PS

Projektabwicklung und SAP PS Projektabwicklung und Steuerung mit SAP PS Inhalt Grundlagen Begriffsdefinition Projekt Instrumente in SAP zur Abwicklung von Projekten Projektstrukturplan Auftrag Kostenplanung und Budgetierung Ressourcenplanung

Mehr

Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Workshop. Projektmanagement für Schülerfirmen. Dozentin: Ramona Hasenfratz, Dozentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle c/o IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Romäusring 4 78050 Villingen-Schwenningen Melanie John Fon: 07721 / 922-206 Fax: 07721 / 922-182 E-Mail: john@villingen-schwenningen.ihk.de

Mehr

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Projektmanagement mit Netzplantechnik NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Bearbeitet von Jochen Schwarze 10., überarbeitete und erweiterte Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version. 2010. Onlineprodukt.

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 6 Teil 1 (03.06.2013) Projektplanung mit MS Project: Ressourcen- und Kostenplan SS 2013 1 Vortrag am 3.6.2013 Montag, 3. Juni 2013, 16:15 Uhr,

Mehr

Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt

Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Projektleiter, Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter,

Mehr

8* Microsoft. Project 2010. Das offizielle Trainingsbuch. Microsoft Press

8* Microsoft. Project 2010. Das offizielle Trainingsbuch. Microsoft Press 8* Microsoft Project 2010 Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press Über die Autoren IX Microsoft Project 2010 - ein Überblick XI Neue Funktionen XII Fazit". XIV Das Menüband anpassen Dynamische Elemente

Mehr

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt WS 2001/2002 Dozentin: Lucie Prinz Grundlagen der Projektarbeit Was ist ein Projekt? Die Phasen eines Software Projektes Die Projektunterlagen Die Projektplanung

Mehr

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Organisation Agenda Übungen Netzplantechnik GANTT-Diagramme Weitere Übungen 2 Übungen 3 weitere Übungen Nr. Vorgang Dauer AOB 1 Kickoff 2-2

Mehr

Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement

Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement Firma: Ersteller: Datum:. Jan. '08 Muster AG Peter Muster 7 Zielsetzung und Vorgehen Zielsetzung Ein konsequentes und straffes Projektmanagement

Mehr

Software-Projektmanagement

Software-Projektmanagement Software-Projektmanagement Björn Lohrmann Software Engineering Projekt Technische Universität Berlin WS 2007/2008 February 1, 2008 Software-Projektmanagement 1/29 Gliederung Gliederung des Vortrags: Begriffe

Mehr

3 Die Philosophie von PROJECT

3 Die Philosophie von PROJECT 3 Die Philosophie von PROJECT Ziele dieses Kapitels: Sie kennen die Datenstruktur von PROJECT. Sie können PROJECT starten. Sie lernen den Bildschirmaufbau von PROJECT kennen. Sie kennen verschiedene nsichten

Mehr

Training Projektmanagement

Training Projektmanagement Training Projektmanagement Modul I - Grundlagen Training PM - Grundlagen Johanna Baier 01.04.2009 Seite: 1 Zielsetzung Überblick über Motivation und Zielsetzung von Projektmanagement. Einführung in die

Mehr

Changemanagement in Projekten. Björn Thiée

Changemanagement in Projekten. Björn Thiée Changemanagement in Projekten Björn Thiée Agenda Blickwinkel auf das Change-Management Definition von Change-Management Der Prozess des Change-Managements Organisation des Change-Managements Fazit / Zusammenfassung

Mehr

12.1 Einleitung... 2. 12.3 Die Vor- und Nachteile der Netzplantechnik... 8. 12.4 Selbstlernaufgaben... 8. 12.5 Zusammenfassung...

12.1 Einleitung... 2. 12.3 Die Vor- und Nachteile der Netzplantechnik... 8. 12.4 Selbstlernaufgaben... 8. 12.5 Zusammenfassung... Projektmanagement Lernheft 1. Phase: Projektplanung Projektablaufplanung Die Netzplantechnik Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung... 1. Die einzelnen Schritte bei der Erstellung eines Netzplans... 3 1..1

Mehr

Freie Universität Berlin. Realisierung von IT-Projekten. Handlungsleitfaden

Freie Universität Berlin. Realisierung von IT-Projekten. Handlungsleitfaden Nur für den internen Dienstgebrauch Freie Universität Berlin Realisierung von IT-Projekten Handlungsleitfaden September 2010 Seite 1 von 12 Handlungsleitfaden Realisierung von IT-Projekten 1 Vorbemerkung

Mehr

Modul: Managementtechniken II Veranstaltung: Projektmanagement Themenbereich: Überblick und Einführung

Modul: Managementtechniken II Veranstaltung: Projektmanagement Themenbereich: Überblick und Einführung Modul: Managementtechniken II Veranstaltung: Projektmanagement Themenbereich: Überblick und Einführung Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich Veranstaltungsübersicht

Mehr

Projekte, Projektmanagement und Microsoft Project 23

Projekte, Projektmanagement und Microsoft Project 23 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Lernen - Üben - Anwenden 13 Über das Buch 14 Übungsdateien 15 *F M. L Projekte, Projektmanagement und Microsoft Project 23 Was ist ein Projekt? 23 Wann ist ein Projekt

Mehr

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING Ihre Webinar Trainer Anton Lorenz Christian Eichlehner Die Themen

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

EmplIT Web- und Mobile-Projekte in der Praxis

EmplIT Web- und Mobile-Projekte in der Praxis Seite 1 EmplIT Web- und Mobile-Projekte in der Praxis TU Dresden Dresden, 13. April 2012 Seite 2 Über mich Gründer, Projektmanager, Consultant Diplom-Medieninformatiker mit 11 Jahren Studiumserfahrung

Mehr

Projekt Management Office für IT-Projekte. Werner Achtert

Projekt Management Office für IT-Projekte. Werner Achtert Projekt Management Office für IT-Projekte Werner Achtert Ziele und Agenda Ziel des Vortrags Vorstellung eines Konzepts zum Aufbau eines Projekt Management Office Agenda Rahmenbedingungen für IT-Projekte

Mehr

Der Projektzeitenplan

Der Projektzeitenplan Präsentation Der Projektzeitenplan Peter Beck Stand Oktober 2008 Projektplan Ein Projektplan verfeinert, konkretisiert und ergänzt ein ausgewähltes Prozess-Modell. z.b. Softwareentwicklungsprozess Analyse

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG. 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln

PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG. 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln Kurzvorstellung poin.t Unternehmen aus Köln 13 Mitarbeiter 1 Produkt: work for all!

Mehr

Prozeßorientiertes Qualitätsmanagement für IV- Dienstleister

Prozeßorientiertes Qualitätsmanagement für IV- Dienstleister Prozeßorientiertes Qualitätsmanagement für IV- Beschreibung des Aufbaus eines prozeßorientierten Qualitätsmanagement 1 Problematik einer Qualitätsbeschreibung Preis- Leistung Qualität zunehmende Konkurrenz

Mehr

Martin Rieger, Jürgen Gintenreiter

Martin Rieger, Jürgen Gintenreiter Martin Rieger, Jürgen Gintenreiter Course: Projekt-Management Supervisor: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Pree Date: 2009-04 - 30 based on: Guide to PROJECT MANAGEMENT specifically: Chapter 7

Mehr

Projektmanagement Basistraining

Projektmanagement Basistraining Projektmanagement Basistraining adensio GmbH Kaiser-Joseph-Straße 244 79098 Freiburg info@adensio.com www.adensio.com +49 761 2024192-0 24.07.2015 PM Basistraining by adensio 1 Inhalte Standard 2-Tage

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

Aufwandsabschätzung (1)

Aufwandsabschätzung (1) Aufwandsabschätzung (1) Die Bank GuterKunde GmbH will ein Online- Banking umsetzen. Es soll all die Funktionen haben, die ein Standard-Online-Banking bietet. Wie lange brauchen Sie dafür? Einfache Frage,

Mehr

Kosten- oder Nutzenfaktor?

Kosten- oder Nutzenfaktor? Projektmanagement im Mittelstand Kosten- oder Nutzenfaktor? Dipl.-Ing. Willi Wurl Rosenstraße 39 D-71543 Wüstenrot Prozess- & Projektmanagement 11. April 2006 0 Einleitung Situation in mittelständischen

Mehr

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010 Projektmanagement -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln Summer School TU Berlin 6. September 2010 Gliederung 1. Projektmanagement 2. Projekttypen 3. Auftraggeber / Auftrag / Projektleiter 4. Projektphasen

Mehr

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Projektmanagement in der Automobilindustrie Gerhard Hab/Reinhard Wagner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Projektmanagement in der Automobilindustrie

Mehr

Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff. Projektmanagement mit Microsoft. Gudrun Rehn-Göstenmeier DAS EINSTEIGERSEMINAR

Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff. Projektmanagement mit Microsoft. Gudrun Rehn-Göstenmeier DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Projektmanagement mit Microsoft Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Einleitung... 11 Lernen Üben Anwenden... 11 Über das

Mehr

InnovationsProjektPlanung

InnovationsProjektPlanung Von der Entwicklungsstrategie zur Projektrealisierungsplanung im Rahmen des Workshops go-inno Innovationsberatung - einfach und schnell Erfurt, den 28.09.2010 INNOMAN GmbH Hauptsitz Ilmenau Geschäftstelle

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

Projektmanagement. 100 Fragen

Projektmanagement. 100 Fragen Helmut Zell Projektmanagement. 100 Fragen Die hier zusammengestellte Aufgabensammlung mit den 100 Fragen bezieht sich auf das Buch Projektmanagement lernen, lehren und für die Praxis, 2015. und folgt genau

Mehr

Ein Produktkatalog zur externen Budgetplanung und zur internen Ressourcensteuerung? Joachim Kreische UB Dortmund

Ein Produktkatalog zur externen Budgetplanung und zur internen Ressourcensteuerung? Joachim Kreische UB Dortmund Ein Produktkatalog zur externen Budgetplanung und zur internen Ressourcensteuerung? Joachim Kreische UB Dortmund Veranstaltung der dbv-management-kommission Vortrag auf dem deutschen Bibliothekartag 2012

Mehr

Der IT Business Case

Der IT Business Case Ralph Brugger Der IT Business Case Kosten erfassen und analysieren Nutzen erkennen und quantifizieren Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren Mit 284 Abbildungen Zweite korrigierte und erweiterte

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 2 (27.05.2013): Projektplanung mit MS Project (Ablauf- und Terminplanung) SS 2013 1 IT-Unterstützung im Projektmanagement Vielfältige

Mehr