Training & Coaching Rox GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Training & Coaching Rox GmbH"

Transkript

1 Verhandeln HSH Ablaufbeschreibung Tag 1 16:10 Seminarbeginn Begrüßung Seminarziel und -inhalte - PP Folie zeigen Seminarorganisation 16:30 Kleingruppenarbeit zur Einstimmung auf das Seminar PP Folie mit den Fragen - Unsere Erwartungen an das Seminar... - Was war das Wichtigste aus dem 1. Seminar... - Highlights von der Umsetzung mit Kunden... - Was sind für Sie kritische Kundensituationen - Wie gehen Sie bisher damit um - Arbeitszeit 25 Min. Präsentation im Plenum Klären von Fragen und Diskussion 17:00 Wiederholung der Seminarinhalte Kurs 1 PP Folie Roter Pfeil zeigen. 2 oder 3 KLGR einteilen. Aufgabenstellung ist, 5 kniffelige Wissensfragen zum letzten Seminar zu formulieren. Diese werden dann der/den anderen Gruppen gestellt. Quiz durchführen Falls Themen ausgelassen sind fragt der Trainer die entsprochenen Themen ab (Aufbau von Zielen, Aufbau des gemeinsamen Zielrahmens mit dem Kunden, Differenzierung: offene / geschlossene Frage, Aufbau der MVN, Die 6 Nutzen Fragen hierzu offen stellen und keinen persönlich ansprechen. Erfahrung: Es werden Erinnerungen an Schulzeiten sonst wach! 17:30 Kaffeepause 17:45 Vorwand versus Einwand Ziel ist, daß die Teilnehmer flexibel und souverän mit Kundeneinwänden umgehen können. Am Flip-Chart die Differenzierung zwischen Vorwand und Einwand herstellen. Stephan Rox ~ Traundorferstr. 258 ~ A-4030 Linz Seite 1

2 Darauf achten, daß Vorwand eine vorgeschobene Schutzbehauptung (Brockhaus) und Einwand ein Kontaktangebot ist. Sich mit den Teilnehmern dahingehend verständigen, daß es keine Vorwände gibt. Vermeintliche Vorwände werden wie Einwände behandelt. Dadurch ist sichergestellt, daß die Verkäufer kein Porzellan zerdeppern. 17:55 Innere Haltung zur Begegnung von Einwänden KLGR: - Welche Verhaltensweisen sind bei Kundeneinwänden grundsätzlich seitens des Verkäufers sinnvoll? - Was sind die ärgsten Fettnäpfchen? Auswertung im Plenum. Diskussion Trainer achtet darauf, daß das Thema Körpersprache angesprochen ist (Intensivierung von Kontakt) 18:20 Vorstellen der neuen Methoden der Einwandbehandlung Nach jeder Methode wird an Hand von realen Kundeneinwänden diese Methode im Plenum geübt. - Umwandeln in eine offene Frage - Einwand Frage - Antwort Methode - Vorwegnehmen - Zurückstellen - Columbo Methode - Divisionstechnik - Multiplikationstechnik - Vorstellungsmethode - Ein anderer redet 18: 40 Partnerarbeit mit Teilnehmerunterlagen: Methoden der Einwandbehandlung üben Durchführen der Partnerarbeit Gegebenenfalls Klärung von Fragen 19:30 Durchsprechen der Ergebnisse im PL Zu jeder Methode werden im Plenum 2-3 Beispiele vorgestellt. Der Trainer achtet darauf, daß die Methoden richtig angewendet sind. 19:45 Tagesabschluß Kurzes Feedback einholen PP Folie nutzen Stephan Rox ~ Traundorferstr. 258 ~ A-4030 Linz Seite 2

3 Tag 2: Training & Coaching Rox GmbH 08:30 Tagesbeginn Setzen des Tagesrahmens Klären von Fragen 08:35 Wiederholung der Methoden der Einwandbehandlung Kurze Wiederholung der Methoden der Einwandbehandlung. Die Teilnehmer erklären die Methoden im Plenum. 08:40 Übung Heißer Stuhl Jeder Teilnehmer schreibt auf 5 Metaplankarten die kritischsten Einwände, die er in der Praxis hört. Vor dem Plenum stehen 2 Heiße Stühle. Abwechselnd sitzt jeder Teilnehmer einmal auf diesem Verkäuferstuhl. Ein anderer Teilnehmer nimmt die Kundenrolle ein zieht eine Metaplankarten mit einem Einwand und feuert ihn in Richtung Heißen Stuhl ab. Der Teilnehmer auf dem Heißen Stuhl beantwortet den Einwand mit den Methoden der Einwandbehandlung und wendet diese bewußt an. Dieser Einwanddialog geht 2, 3 Mal hin und her. Anschließend erhält der Teilnehmer Feedback. Gegebenenfalls lassen sich auch alternative Wege bestreiten, diesen Einwand zu behandeln. Dieses wird dann auf dem Heißen Stuhl konkret ausprobiert. Die Übung ist dann zu Ende, wenn jeder Teilnehmer auf dem Heißen Stuhl gewesen ist. 10:00 Kaffeepause 10:15 Fortsetzung Übung Heißer Stuhl 11:00 Entscheidungsbaum als proaktiver Weg, Verhandlungen vorzubeugen Erklären der PP Folie. Wichtig ist darauf hinzuweisen, daß die drei Varianten A C mit den MVNs sehr schnell und klar dem Kunden präsentiert sind. Anschließend kommt die Frage: Welche Lösung kommt Ihnen am nächsten?. Dann geht es mit der Präsentation der Untervarianten weiter. Dieser Weg der Entscheidungsfindung schützt die Verkäufer oft davor, in Verhandlungen eintreten zu müssen. Das Modell wird im Plenum konkret ausprobiert. Kleingruppenarbeit á 4 Teilnehmer. Teilnehmer probieren diese Form der Angebotslegung aus. Sie protokollieren dabei mög- Stephan Rox ~ Traundorferstr. 258 ~ A-4030 Linz Seite 3

4 lichst genau am Flipchart. Präsentation im Plenum 12:15 Mittagspause 14:00 Jeder definiert eine Verhandlungssituation Jeder definiert eine Verhandlungssituation, die er konkret im Laufe des weiteren Seminares übt. Wichtig ist, daß dieses reale Situationen sind, und keine konstruierten. Die Verhandlungsthemen werden in einem Themenspeicher am Flip-Chart gesammelt. 14:10 Verhandlungspositionen + Zieldefinition für Verhandlungen Der Trainer stellt mit der PP Folie das Rechenschiebermodell vor. Beispiele für ideale realistische und Rückzugspositionen aus Verkäufer- bzw. Kundensicht. Die eigenen Verhandlungspositionen sind in der Regel klar. Oft liegen sie im Rahmen eines Angebots vor. Die Verhandlungspositionen des Kunden sind oft unklar. Hier geht es darum, sie subjektiv einzuschätzen und danach im... der konkreten Verhandlung bewußt zu überprüfen. Der Trainer erarbeitet im PL ein Teilnehmerbeispiel des Rechenschiebermodells durch und protokolliert am Flip. Anschließend formuliert der Teilnehmer das Verhandlungsziel 14:30 Forderung und Kooperation Das ist das wichtigste Modell zur Erklärung, wie gute Ergebnisse hergestellt werden können. Immer wieder dieses Modell in den Rollenspielauswertungen einbringen! Anhand des Teilnehmerbeispiels erklärt der Trainer das Modell Forderung & Kooperation Der Trainer weist darauf hin, daß bei einer angemessenen Forderung verbunden mit dem Kooperationsangebot in der Regel die besten Verhandlungsergebnisse herauskommen. Das Ziel hierbei wirklich auf Zusammenarbeit zu achten. Anhand des Teilnehmerbeispiels wird die angemessene Forderung sowie das Kooperationsangebot erarbeitet. Daraus ergibt sich die grundsätzliche Strategie für die Verhandlung. Der Trainer erklärt ebenfalls, die Strategien ausweichen, nachgeben, drängen und fauler Kompromiß Der Fallbesitzer bewertet, wie er vorgehen will. 14:45 Motive der Verhandlungssituation Das zweite wichtige Modell. Hier drin stecken in der Regel gute Lösungsansätze. Ebenfalls immer wieder in Rollenspielen hervor- Stephan Rox ~ Traundorferstr. 258 ~ A-4030 Linz Seite 4

5 holen und zur Analyse nutzen. Motive von Verhandlungspositionen geben die Lösung. Dazu gibt es auf der PP Folie ein entsprechendes Schaubild Der Trainer erklärt anhand Israel/Ägypten das Modell. Anschließend überlegt mit dem PL, wie es auf das Beispiel übertragbar ist welche Motive hinter den Positionen stehen 15:10 Vorbereitung von Verhandlungen Teilnehmerunterlagen durchgehen KLGR: In Zweiergruppen bereiten sich die Teilnehmer auf ihre Verhandlungssituation vor. Wichtig ist es dabei hinzuweisen, daß aus dem Fragenkatalog nur die Fragen genommen werden, die für die Verhandlungssituation relevant sind. Die Teilnehmer definieren die Ausgangslage mit dem Fragenkatalog, definieren die Verhandlungspositionen sowie das Verhandlungsziel inklusive Meßkriterien. Präsentation im Plenum. 16:00 Kaffeepause 16:15 Verhandlungsrollenspiele 18:20 Tagesabschluß Blitzlicht 18:30 Tagesende Stephan Rox ~ Traundorferstr. 258 ~ A-4030 Linz Seite 5

6 Tag 3: Training & Coaching Rox GmbH 08:00 Fortsetzung der Übung Heißer Stuhl Das Vorgehen genau wie am Vortag Alternativ in Kleingruppen 3-4 Teilnehmer üben 09:30 Kaffeepause 09:45 Fortsetzung der Verhandlungsrollenspiele Ziel ist, dass jeder Teilnehmer sein Rollenspiel durchführt. Die hier durchgeführten Rollenspiele sind von der Thematik her die schwierigsten. 12:00 Mittagspause 13:00 Wege aus der Sackgasse Bei schwierigen Verhandlungssituationen in den Rollenspielen produziert der Trainer eine Situation, die eskaliert. Das Rollenspiel wird unterbrochen. Der Trainer überlegt mit den Teilnehmern mögliche Lösungsansätze. Der Trainer stellt die Methode Tit for tat vor. Er achtet besonders darauf, dass neben der ausgesprochenen Drohung immer wieder das Kooperationsangebot dem Verhandlungspartner gemacht wird. Der Trainer überlegt mit den Teilnehmern, wie diese Methode auf die Rollenspielsituation anzuwenden ist. Die Lösungsansätze werden im Plenum geübt. Durchführen und Auswerten der Rollenspiele. 13:15 Rollenspiele in Kleingruppen Der Trainer stellt weiterhin die Methode Konsequenzen aufzeigen statt drohen vor. Hierbei liegt der Schwerpunkt darauf, dass die sich abzeichnende Konsequenz in der Verhandlung aufgezeigt wird, wenn das Drohpotenzial des Kunden umgesetzt wird. Wichtig ist dabei, mit Ich-Aussagen zu agieren und Drohungen bzw. Angriffe zum Kunden vermeiden. 13:30 Der Abschluss im Verkaufsgespräch Der Trainer stellt das Auftragskreuz vor Das Auftragskreuz wird beispielhaft anhand des letzten Rollenspieles ausgefüllt. Gegebenenfalls wird hier nochmals die Videoaufzeichnung hinzugezogen. Ziel ist, dass ein fertiges Auftragskreuz am Flip-Chart steht. Stephan Rox ~ Traundorferstr. 258 ~ A-4030 Linz Seite 6

7 13:45 Rollenspiele Anhand des letzten Rollenspieles wird die Erarbeitung des Auftragskreuzes in Rollenspielen geübt. 14:15 Üben von Verhandlungen in Rollenspielen (Kleingruppen) 15:15 Wiederholung der Seminarthemen Der Trainer wiederholt die wesentlichen Aspekte des Seminars. Der Trainer spricht das Fotoprotokoll mit den Teilnehmern ab. Der Trainer klärt offene Fragen. 15:40 Seminarabschluss Einteilung der Lernpartnerschaften Zusammenstellung der Transferaufgaben Bekanntgabe der Messkriterien für das Seminar: Die Messkriterien werden im Führungsgespräch bekannt gegeben. In den einzelnen Abteilungen gelten unterschiedliche Messkriterien. Abschlussrunde Verabschiedung der Teilnehmer 16:00 Ende Stephan Rox ~ Traundorferstr. 258 ~ A-4030 Linz Seite 7

Transferförderung im Seminar. Erfolgsstrategien

Transferförderung im Seminar. Erfolgsstrategien Transferförderung im Seminar Erfolgsstrategien Transferförderung im Seminar Der eigentliche Lerneffekt des Seminars zeigt sich erst bei der Umsetzung im Arbeitsalltag. Um einen guten Lernerfolg sicherzustellen,

Mehr

KMU Leitfaden für Weiterbildung

KMU Leitfaden für Weiterbildung Vorbereitungsarbeiten, Team-Workshop Weiterbildungsbedarf Ziel des Workshops definieren Beispiel: Wir kennen nach dem Workshop die vorhandenen Kompetenzen im Team XDC (IST Zustand) und wissen, welche Kompetenzen

Mehr

CRM - Training Eine Kombination aus Vertriebs- und Softwaretraining Ein Beispiel unserer Arbeit: SalesLogix - Vertriebsworkshops

CRM - Training Eine Kombination aus Vertriebs- und Softwaretraining Ein Beispiel unserer Arbeit: SalesLogix - Vertriebsworkshops CRM - Training Eine Kombination aus Vertriebs- und Softwaretraining Ein Beispiel unserer Arbeit: SalesLogix - Vertriebsworkshops [ Seite 1 ] , 1. Tag Darstellung der Vertriebsprozesse (SOLL-IST-Vergleich)

Mehr

Führung in Balance Modul Konfliktmanagement. Zeit Thema u. Inhalte Ziel Methode Material 9.00 Ankommen. Postkartenset kurze Begrüßung

Führung in Balance Modul Konfliktmanagement. Zeit Thema u. Inhalte Ziel Methode Material 9.00 Ankommen. Postkartenset kurze Begrüßung 9.00 Ankommen Aktivieren und erstes Jeder Teilnehmer zieht eine Postkarte und beantwortet Postkartenset kurze Begrüßung (zum Thema hinführendes) die dort jeweils gestellte Frage Kennenlernen mit Postkarten

Mehr

Basisschulung Arbeitskreisberatung

Basisschulung Arbeitskreisberatung Sektion II Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Abteilung II/9 - Bildung, Innovation, Lokale Entwicklung und Zusammenarbeit SB: DI Dr. Karl Summer/6689 E-Mail: karl.summer@bmlfuw.gv.at Veranstaltung

Mehr

Führungskräftetraining III Systemisches Denken in Veränderungsprozessen

Führungskräftetraining III Systemisches Denken in Veränderungsprozessen Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Inhalte Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter,

Mehr

Kredite Das Geschäft mit. dem Geld. Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 2 x 45 min. Alter: ab 12 Jahre

Kredite Das Geschäft mit. dem Geld. Gruppenstunde / Unterrichtsstunde. geplante Zeit: 2 x 45 min. Alter: ab 12 Jahre Gruppenstunde / Unterrichtsstunde Kredite Das Geschäft mit dem Geld geplante Zeit: 2 x 45 min (an verschiedenen Tagen, da zwischen den Stunden eine Erkundungsphase von ca. 2-3 Stunden liegen muss) Alter:

Mehr

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013 Guten Morgen und hallo zusammen! Professionell in Teamsitzungen und auf Netzwerktreffen agieren Ziele Wir wollen heute * zunächst - jeder für sich - einen Quick-Check vornehmen bezogen auf die eigenen/erlebten

Mehr

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Sport Mentaltraining Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Michaela Baß (www.michaela-bass.de) & Christian Sterr (www.state-of-excellence.de) Mentales Training

Mehr

Train the Trainer IHK - Zertifikatslehrgang

Train the Trainer IHK - Zertifikatslehrgang Train the Trainer IHK - Zertifikatslehrgang Seminar: Lehrprobe: Trainer: Werkzeugmanagement in der zivilen Luftfahrt Verfahren zum Kennzeichnen und Signieren von Werkzeugen James Stewart Teilnehmer: 10

Mehr

Führungskräftetraining II - Motivation und Konfliktmanagement

Führungskräftetraining II - Motivation und Konfliktmanagement Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Inhalte Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte,

Mehr

Konzept für ein Weiterbildungs-Seminar / Workshop: Kommunikation, Präsentation und Verhandlungsführung

Konzept für ein Weiterbildungs-Seminar / Workshop: Kommunikation, Präsentation und Verhandlungsführung Konzept für ein Weiterbildungs-Seminar / Workshop: Kommunikation, Präsentation und Verhandlungsführung Erfolgreiche Führungskräfte überzeugen durch Körpersprache, Stimmlage und Rhetorik der kommunizierte

Mehr

Verkaufen ist wie flirten. Sieger verkaufen Informationen, Verlierer Produkte & Rabatte

Verkaufen ist wie flirten. Sieger verkaufen Informationen, Verlierer Produkte & Rabatte Verkaufen ist wie flirten Sieger verkaufen Informationen, Verlierer Produkte & Rabatte Heiko T. Ciesinski Der Unternehmer-Coach www.der-marketing-podcast.com 1. Neukundengewinnung 2. Neukundenbindung 3.

Mehr

Lerneinheiten zusammenstellen in Lernmodulen. Diese in einen logischen Ablauf bringen. Lernvolumen festlegen. Groben Zeitrahmen erstellen.

Lerneinheiten zusammenstellen in Lernmodulen. Diese in einen logischen Ablauf bringen. Lernvolumen festlegen. Groben Zeitrahmen erstellen. Vom Thema zum Inhalt Lernmodule bilden Lerneinheiten zusammenstellen in Lernmodulen. Diese in einen logischen Ablauf bringen. Lernvolumen festlegen. Groben Zeitrahmen erstellen. Sie haben nun das Rohmaterial

Mehr

1.1. Feedback statt Beurteilung

1.1. Feedback statt Beurteilung 1.1. Feedback statt Beurteilung Nadine Hirt Sophia Oertel Das Feedback ist eine Gesprächsform, anderen etwas darüber zu sagen, wie ich sie sehe bzw. zu lernen, wie andere mich sehen. Feedback besteht daher

Mehr

Process Competence for Consultants

Process Competence for Consultants Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Inhalte Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Junior Consultants und Mitarbeiter aus

Mehr

Baustein: Argumentieren

Baustein: Argumentieren Baustein: Argumentieren Folie 2 Chancen und Grenzen des Argumentierens Präsentation durch Trainer Folie 3 Redewendungen, um Zeit zu gewinnen Präsentation durch Trainer Folie 4 Blockaden auflösen Präsentation

Mehr

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Gruppendiskussion

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Gruppendiskussion Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Gruppendiskussion Status: 0-Serie (Beispiel) Stand: 2015 Ausgangslage In der Gruppendiskussion haben Sie den Auftrag, über ein vorgegebenes Problem zu diskutieren

Mehr

Die SchülerInnen sollen den Weltliteratur- Klassiker Romeo und Julia kennenlernen.

Die SchülerInnen sollen den Weltliteratur- Klassiker Romeo und Julia kennenlernen. Unterrichtsskizze Unterrichtsverlauf 1. Einheit Die SchülerInnen dürfen ihre Einführung in die Vorkenntnisse über die Geschichte Geschichte Romeo und Julia, in einer Romeo u Julia Gesprächsrunde, erzählen.

Mehr

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Zeit U-Phase Unterrichtsverlauf Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Stundenthema: Cyber-Mobbing Einstieg (15

Mehr

SUCCESS INSIGHTS. John Doe VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

SUCCESS INSIGHTS. John Doe VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR SUCCESS INSIGHTS VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR "Wer andere kennt, ist gelehrt. Wer sich selbst kennt, ist weise." -Lao Tse 8.3.24 Klettgaustr. 21 79761 Waldshut - Tiengen EINLEITUNG Der VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

Mehr

Problemanalyse und Entscheidungsfindung - Probleme erkennen, analysieren und lösen

Problemanalyse und Entscheidungsfindung - Probleme erkennen, analysieren und lösen Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Assistenten,

Mehr

Leitfaden für kollegiales Coaching

Leitfaden für kollegiales Coaching Lebenswerk hat folgenden Leitfaden für das KOLLEGIALE COACHING geschaffen: 1) Anlässe (= gute Einstiegsmöglichkeiten/Gelegenheiten) für den wichtigen ersten Schritt Es bieten sich folgende Möglichkeiten:

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Einstieg in das Thema. Vermitteln von Grundlagenwissen zum Thema Balanced Scorecard

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Einstieg in das Thema. Vermitteln von Grundlagenwissen zum Thema Balanced Scorecard Unterrichtsverlauf Balanced Scorecard, 7-8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, WG 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 20 Min. Stundenthema: Balanced Scorecard als strategieorientiertes Informationsinstrument

Mehr

Institut für Weiterbildung und Training. präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben. Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen

Institut für Weiterbildung und Training. präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben. Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen Institut für Weiterbildung und Training präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen IWBT das Institut für Weiterbildung und Training ist ein privat geführtes Unternehmen,

Mehr

P6.1. www.bildung-controlling.de. Seminarbewertung

P6.1. www.bildung-controlling.de. Seminarbewertung P6.1 www.bildung-controlling.de Seminarbewertung 69 P6.1 Formular Seminarbewertung 1. Die Maßnahmenbewertung durch die Teilnehmer kann Hinweise für die Gestaltung zukünftiger Weiterbildungsmaßnahmen erbringen.

Mehr

Zeitaufwand Thema/ Programmpunkt Ziel/ Inhalte/ Methoden Hilfsmittel/ Technik/ Material/ Raumeinteilung/ Bestuhlung

Zeitaufwand Thema/ Programmpunkt Ziel/ Inhalte/ Methoden Hilfsmittel/ Technik/ Material/ Raumeinteilung/ Bestuhlung Konzept Grundkurs Jugendleiterin/Jugendleiter / Baustein: Wahlfach / Konfliktmanagement in Kinder- und Jugendgruppen Probleme konstruktiv lösen! Dauer insgesamt: 1 Tag (8 UE) 1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten

Mehr

Selbst-Coaching Hopp oder Top?

Selbst-Coaching Hopp oder Top? Selbst-Coaching Hopp oder Top? Seit ich die ersten beiden Ausgaben meiner Selbst-Coaching Arbeitsbücher (Infos unter www.monika-heilmann-buecher.de) publiziert habe, werde ich immer wieder auf das Thema

Mehr

Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen

Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen Kompakt e. V. Informationen für Dozenten / Dozentinnen Inhalt 1. Kurzbeschreibung Kompakt e. V. 2. Organisation und Durchführung - Der Informationsfluss - Seminarformulare A C 3. Anforderungsprofil Dozent/innen

Mehr

Sicherer und erfolgreicher Umgang mit verschiedenen Verhandlungspartnern

Sicherer und erfolgreicher Umgang mit verschiedenen Verhandlungspartnern Sicherer und erfolgreicher Umgang mit verschiedenen Verhandlungspartnern Zusammenfassung (Stand 7.11.) Auftraggeberin: Personalamt des Kantons Bern 1/6 Verfasserin: www.conwin.ch 2 1. Einleitung Jeder

Mehr

Ich- und Du-Botschaften Input. 10.05 Uhr. Orientierung. Vorgehen

Ich- und Du-Botschaften Input. 10.05 Uhr. Orientierung. Vorgehen 2. Der zweite Seminartag Ich- und Du-Botschaften Input 10.05 Uhr Ziele: A Die Teilnehmer verstehen das Konzept der Ich- und Du-Botschaften. A Sie kennen ein bewährtes Schema zum Formulieren vollständiger

Mehr

Seminar Emotionale Intelligenz *

Seminar Emotionale Intelligenz * Seminar Emotionale Intelligenz * S. Scully, Cut Ground Orange and Pink, 2011 (Detail) Dieses zweiteilige Persönlichkeitstraining spricht Menschen an, die ihre Selbstführung verbessern wollen, mehr Unabhängigkeit

Mehr

Agenda. Architektur de Verhandlung. Sichtweisen. Interessen. Lösungsansätze. usw. Sinn und Zweck Themenliste Zeitmanagement Gesprächsregeln usw.

Agenda. Architektur de Verhandlung. Sichtweisen. Interessen. Lösungsansätze. usw. Sinn und Zweck Themenliste Zeitmanagement Gesprächsregeln usw. Agenda Der folgende Beispiel zeigt die Agenda einer Verhandlung zwischen zwei Partnern: ein Lohnhersteller und seinem Auftraggebern. Diese Agenda ist nach den Schritten eines optimalen Verhandlungsablauf

Mehr

DAS AKTUELLE PROGRAMM. Schulungen im Handwerk - Wissen, worauf es ankommt

DAS AKTUELLE PROGRAMM. Schulungen im Handwerk - Wissen, worauf es ankommt DAS AKTUELLE PROGRAMM Schulungskonzepte nach Maß - mehr Wissen für mehr Erfolg in Ihrem Handwerksbetrieb Seminare Trainings Beratung Schulungen im Handwerk - Wissen, worauf es ankommt 1 Maßarbeit - im

Mehr

Aus- und Weiterbildungsseminar Wirtschaftsfaktor Marketing und Vertrieb

Aus- und Weiterbildungsseminar Wirtschaftsfaktor Marketing und Vertrieb Aus- und Weiterbildungsseminar Wirtschaftsfaktor Marketing und Vertrieb Die Zeiten ändern sich sie ändern sich allerdings so schnell, dass wir kaum noch in der Lage sind, mit dem Tempo Schritt zu halten.

Mehr

MENSCHEN Österreichmaterialien

MENSCHEN Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterinnen und Kursleiter Österreich entdecken Vorbereitung Kopieren Sie für jeden TN das Arbeitsblatt. Kopieren Sie für jede Kleingruppe die Landkarte auf A3-Papier und, wenn möglich,

Mehr

TrainArt - Sozietät für Coaching, Training und Beratung

TrainArt - Sozietät für Coaching, Training und Beratung Das Besondere Ein in sich stimmiges, systemisches und systematisches Verkaufstraining, das in jedem Modul die drei erfolgsrelevanten Schlüsselqualifikationen Mentale Einstellung Verkaufstechniken Beziehungsfähigkeit

Mehr

Arbeitsblatt Kapitel 5, Modul 1, Ü3

Arbeitsblatt Kapitel 5, Modul 1, Ü3 SO BLEIBEN SIE FIT! Für eine Zeitschrift sollen Sie eine Liste mit 10 nützlichen Ratschlägen und Tipps zusammenstellen, wie man fit bleiben kann. 1. Wir raten Ihnen, 4. Sie sollten 5. Versuchen Sie, Seite

Mehr

Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt

Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Projektleiter, Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter,

Mehr

Seminarrichtlinien am Fachgebiet Echtzeitsysteme

Seminarrichtlinien am Fachgebiet Echtzeitsysteme Prof. Dr. Andy Schürr FG Echtzeitsysteme Institut für Datentechnik Seminarrichtlinien am Fachgebiet Echtzeitsysteme April 2004 Inhalt 1 ALLGEMEINES... 1 2 TERMINPLAN... 1 3 ABLAUF... 1 4 AUSARBEITUNG...

Mehr

Leitfaden Stundenverrechnungssatz. Folie 1

Leitfaden Stundenverrechnungssatz. Folie 1 Leitfaden Stundenverrechnungssatz Folie 1 Einführung Ob mit Absatzmittlern, Lieferanten, Mitarbeitern oder Kunden, als Betriebsinhaber müssen Sie verhandeln können. Insbesondere bei den jährlichen Verhandlungen

Mehr

Soziale Kompetenz Persönlichkeit gestalten

Soziale Kompetenz Persönlichkeit gestalten Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft sowie Mitarbeiter der Fachabteilung, Projektleiter, Nachwuchsführungskräfte

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training

Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training Offenes Seminar am 16.-17. Juni 2016 in Heidelberg Erfolgreich in JAPAN Interkulturelles Management-Training Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die seit kurzem oder längerem Umgang

Mehr

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, 45127 Essen 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Schule: Lerngruppe: Ausbildungslehrer: Fachleiter: Hauptseminarleiter:

Mehr

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt Dokumentation Streitschlichtungskongress Workshop Janoschka-2009/1 Workshop: Gefühle in der Streitschlichtung Workshop-Bericht: Trainer: Thomas Janoschka Jugendbildungsstätte Kaubstrasse e.v. Peer-Trainer:

Mehr

Benchmark Führung. Führung. Situation Beim Coaching von Vorgesetzten. In Seminaren zum Thema Führung.

Benchmark Führung. Führung. Situation Beim Coaching von Vorgesetzten. In Seminaren zum Thema Führung. Situation Beim Coaching von Vorgesetzten. In Seminaren zum Thema Führung. Ziel Zusatzmaterial Dauer Vorgehensweise Auswertung Als Individualübung zum Abgleich der eigenen Führungspraxis mit Führungsvorbildern

Mehr

1. Projektstunde (Informationsgewinnung) 2. Projektstunde (Informationsverarbeitung) 3. Projektstunde (Vorstellung des Projektergebnisses)

1. Projektstunde (Informationsgewinnung) 2. Projektstunde (Informationsverarbeitung) 3. Projektstunde (Vorstellung des Projektergebnisses) Philosophische Fakultät/TU Dresden Fachdidaktik-Proseminar: Medien im Ethikunterricht Dozent: Donat Schmidt Arbeitsgruppenmitglieder: Viola Günther, Yvette Wachtel, ( 1. Projektstunde) Kathrin Schmidt,

Mehr

Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden. bei den Rentenversicherungsträgern. Erkundung. Die Vordruckstelle

Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden. bei den Rentenversicherungsträgern. Erkundung. Die Vordruckstelle Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden bei den Rentenversicherungsträgern Erkundung Die Vordruckstelle Entwickelt von Detlef Renner, Norbert Sedelke und Andreas Koschenz - Leitfaden für Ausbilder - Einleitung

Mehr

Rollenspiele Liebe verdient Respekt

Rollenspiele Liebe verdient Respekt Rollenspiele Liebe verdient Respekt Die Teilnehmenden spielen in drei Szenen mögliche Reaktionen auf die Plakatreihe Liebe verdient Respekt nach, reflektieren ihre eigenen Positionen und die der anderen

Mehr

Train the Trainer Wie gestalte ich Lernprozesse?

Train the Trainer Wie gestalte ich Lernprozesse? Train the Trainer Wie gestalte ich Lernprozesse? Was macht Lernen für Erwachsene leichter? - je näher das Ziel vor Augen ist - je lebensnäher ein Lernthema ist - je leichter neue Inhalte an Vorwissen anknüpfen

Mehr

Blended Learning Konzept

Blended Learning Konzept Blended Learning Konzept Kursziel: Die Lernenden sollen Handlungskompetenzen im Umgang mit Neuen Medien erlangen und diese in verschiedene Lehr- und Lernmethoden integrieren. Diese Methoden sollen online

Mehr

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ Impulse & Training mit der LEBENSWERK-Methode Konzept & Angebot für Unternehmen Linz, im Jänner 2016 Seite 1 Übergeordnete Ziele: 1 Persönliche Standortbestimmung und Erkennen

Mehr

Konzept. zur Weiterbildung von Unternehmensmitarbeitern

Konzept. zur Weiterbildung von Unternehmensmitarbeitern Konzept zur Weiterbildung von Unternehmensmitarbeitern im Vorhaben: Q³ - Qualitätszirkel zur Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsbewusstseins sowie Erarbeitung von Qualitätsstandards zwischen allen

Mehr

Flipchartprotokoll: GuideMe! Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für Träger, TrainerInnen und BeraterInnen

Flipchartprotokoll: GuideMe! Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für Träger, TrainerInnen und BeraterInnen abif analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Flipchartprotokoll: GuideMe! Qualitätsentwicklung in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für Träger, TrainerInnen und BeraterInnen TrainerInnen:

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten Interne Modul-Weiterbildung zum Zertifikat Kommunikation 4,5 8,5 Tage Basis-Module, 2 x 2 Tage : Grundlagen Kommunikationspsychologie

Mehr

Akquise-Kurs Neukunden gewinnen, erfolgreich verhandeln. Trainingskurs in Kooperation mit dem Intercontinental Hotel in Budapest

Akquise-Kurs Neukunden gewinnen, erfolgreich verhandeln. Trainingskurs in Kooperation mit dem Intercontinental Hotel in Budapest 2009 Akquise-Kurs Neukunden gewinnen, erfolgreich verhandeln Trainingskurs in Kooperation mit dem Intercontinental Hotel in Budapest Seminar 2009 - Judit Nothdurft Akquise-Traning Inhalt des Trainings

Mehr

Mitarbeiter Seminare. Kurzübersicht Vertriebsseminare. Christina Hammerstein Kompetenz im Mittelpunkt. Seminare, Coaching, Beratung

Mitarbeiter Seminare. Kurzübersicht Vertriebsseminare. Christina Hammerstein Kompetenz im Mittelpunkt. Seminare, Coaching, Beratung Mitarbeiter Seminare Kurzübersicht Vertriebsseminare Seminare, Coaching, Beratung Anforderungen und Perspektiven Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich in hart umkämpften

Mehr

7 Aspekte der Organisation

7 Aspekte der Organisation entwicklung für Umweltzentren - Wie wird s gemacht? 7 Aspekte der Organisation Ziele Strategien Identität Aufgaben Prozesse Mensch Beziehungen Strukturen Rahmenbedingungen Nach: Glasl et al. Die Vielfalt

Mehr

Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente

Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente Berufsorientierung: Holzmechaniker Sprachsensible Umgestaltung eines Arbeitsblattes, das im Rahmen einer Unterrichtseinheit zur Berufsorientierung (Holzmechaniker/-in)

Mehr

Die Teilnehmer_innen nehmen wahr, dass Migration Bestandteil menschlicher Geschichte ist.

Die Teilnehmer_innen nehmen wahr, dass Migration Bestandteil menschlicher Geschichte ist. Spuren der Deutschland ist nicht nur Einwanderungsland, sondern auch Auswanderungsland. Anhand eines Landkartenausschnitts der USA wird dieser Umstand nachvollzogen. Durch eine Recherche zu den Phasen

Mehr

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild Lernvoraussetzungen: Lerninhalte: Spezifisches Vokabular in Bezug auf das Thema Wasser: Weiher, Teich, Bach, Fluss, Spiegelbild anschauen Alter: vierzig Jahre Aussehen/Kleidung: braune Schuhe, gestreifter

Mehr

C omputerized D entistry Wegold Digital

C omputerized D entistry Wegold Digital C omputerized D entistry Wegold Digital 1 Storybook Beschreibung des Arbeitsrahmens. Ausgangslage. Organisatorisches. Moderation. Vorbereitung. Wir sind eben daran, in einer engen Zusammenarbeit mit C&M

Mehr

Vortrags- und Foliengestaltung

Vortrags- und Foliengestaltung Vortrags- und Foliengestaltung Elke Braun Marc Hanheide Mai 2003 Inhalt: Ziel eines Vortrags Vorbereitung Foliengestaltung Vortragsstil Kritik Zusammenfassung Vortrags- und Foliengestaltung 1 Der Vortrag

Mehr

Thema der Stunde. Kooperatives Lernen. incl. Workshops

Thema der Stunde. Kooperatives Lernen. incl. Workshops Thema der Stunde Kooperatives Lernen incl. Workshops 1 Kooperatives Lernen Neues ohne Altbewährtes zu vergessen Mehr Erfolg und Spaß ohne großartigen Mehraufwand 2 TEAM Arbeit? T E A M = T oll = E in =

Mehr

Angebote zu Führung und Kommunikation Fördern Sie Ihr Potential

Angebote zu Führung und Kommunikation Fördern Sie Ihr Potential Angebote zu Führung und Kommunikation Fördern Sie Ihr Potential Mitarbeitende führen die tägliche Herausforderung Je fundierter die Grundvoraussetzungen in den Bereichen Führung und Kommunikation sind,

Mehr

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden. Berufe-Recherche Ziele: Die Schüler/innen recherchieren unterschiedliche Ausbildungsberufe auf planet-beruf.de (Ausgangsbasis: Berufe-Ergebnislisten aus dem BERUFE-Universum). Sie können innerhalb planet-beruf.de

Mehr

P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im R eifenfachhandel

P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im R eifenfachhandel P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im Um einen umfassenden Eindruck über Mitarbeiter, deren Stärken und Schwächen und die einzelnen Verkaufsstellen in Ihrem Reifenfachhandels-Unternehmen zu erhalten,

Mehr

TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK

TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK TED- TRAINING ÜBUNG MACHT DIE KOMMUNIKATION/ WOHLFÜHLEN IM UMGANG MIT DER EIGENEN RHETORIK Übung macht die Kommunikation! Wohlfühlen im Umgang mit der Kommunikation. 3-Tage Tage-Intensiv Intensiv-Training

Mehr

Wochenplanung Gleichungen und Gleichungssysteme

Wochenplanung Gleichungen und Gleichungssysteme Wochenplanung Gleichungen und Gleichungssysteme Diese Planung wäre für eine Idealklasse, die schnell und konzentriert arbeiten kann. Ablenkungen oder Irritationen seitens der SchülerInnen sind außer Acht

Mehr

SPEZIALWISSEN FÜR DIE DRUCK- UND MEDIENINDUSTRIE Noch erfolgreicher im Vertrieb!

SPEZIALWISSEN FÜR DIE DRUCK- UND MEDIENINDUSTRIE Noch erfolgreicher im Vertrieb! SPEZIALWISSEN FÜR DIE DRUCK- UND MEDIENINDUSTRIE Noch erfolgreicher im Vertrieb! DARUM SOLLTEN SIE DIESE FORTBILDUNG BESUCHEN! Verkäufer im Druck- und Medienbereich sind häufig exzellente Fachleute, aber

Mehr

VERKAUFSGESPRÄCHE PROFESSIONELL FÜHREN

VERKAUFSGESPRÄCHE PROFESSIONELL FÜHREN Mit kostenfreiem E-Learning- Modul Kundenbindung VERKAUFSGESPRÄCHE PROFESSIONELL FÜHREN So überzeugen Sie Privat- und Geschäftskunden im Energievertrieb Ihre Termine: 2. Februar 2017 in Stuttgart 14. März

Mehr

Detaillierter Stundenplan: EFFO Ebola Schulung. TAG 1 - Vormittag

Detaillierter Stundenplan: EFFO Ebola Schulung. TAG 1 - Vormittag TAG 1 - Vormittag ZEIT DAUER PROGRAMM und METHODE ZIEL HINWEISE/ NOTIZEN MATERIAL 08:00 Ankunft der Trainerinnen und Trainer um Raum und Material vorzubereiten 09:00 10 min Begrüßung und Einführung - Begrüßung

Mehr

ZIM Ich & die Globalisierung (2 Tage ab 10. Klasse)

ZIM Ich & die Globalisierung (2 Tage ab 10. Klasse) ZIM Ich & die (2 Tage ab 10. Klasse) Nr. Zeit 1. Tag Billig will ich! oder Aus dem Leben eines Turnschuhs 1. Doppelstunde Einführung in den Projekttag & Einstieg ins Thema 1 Ausgangssituation 2 2 Begrüßung

Mehr

Seminarangebote für Hörakustiker. einfach mehr wissen. Unsere speziellen. 1 Professionelles Verkaufen in der Akustik

Seminarangebote für Hörakustiker. einfach mehr wissen. Unsere speziellen. 1 Professionelles Verkaufen in der Akustik *SPARTIPP! Als Abonnent der»hörakustik«sparen Sie nochmals 10% gegenüber den regulären Seminarpreisen. Buchungsmöglichkeiten sowie weitere Details über unser aktuelles Seminarprogramm erhalten Sie telefonisch

Mehr

Beratungs- und Führungskompetenzen erkennen und weiterentwickeln

Beratungs- und Führungskompetenzen erkennen und weiterentwickeln Beratungs- und Führungskompetenzen erkennen und weiterentwickeln Trainieren Sie Ihren Erfolg! Telefon: +49 (0)40 254 93 469 Telefax: +49 (0)40 254 98 833 Ulf Andresen, training coaching - consulting Meine

Mehr

In diesem Rhetoriktraining lernen Sie für die Praxis, wie Sie die Verhandlungspartner ohne Druck beeinflussen können!

In diesem Rhetoriktraining lernen Sie für die Praxis, wie Sie die Verhandlungspartner ohne Druck beeinflussen können! NLB Betriebsrats Neurolinguistik Rhetorik Training 2 So argumentieren erfolgreiche Betriebsräte! Trainieren Sie die Kunst der Beeinflussung! In diesem Rhetoriktraining lernen Sie für die Praxis, wie Sie

Mehr

Einkaufsverhandlungen geschickt führen

Einkaufsverhandlungen geschickt führen Wie Sie als Einkäufer Ihre Gespräche optimal vorbereiten, durchführen und abschließen Einkaufsverhandlungen geschickt führen Profi-Training für die entscheidenden Situationen 28. und 29. April 2008 in

Mehr

Ausdauer Die innere Haltung macht den Unterschied Disziplin und Durchhaltevermögen Eigeninitiative und Verantwortung

Ausdauer Die innere Haltung macht den Unterschied Disziplin und Durchhaltevermögen Eigeninitiative und Verantwortung Zeitmanagement - kompakt zu einem ausgesuchten Thema Was ist wirklich wichtig und wie plane ich meine Zeit optimal? Wie kann ich meine Aufgaben priorisieren und durch effizientes Zeitmanagement besser

Mehr

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte Gesundheitsförderliche ein Curriculum für skräfte Ausgangslage: Was wir verstanden haben 4 Sie würden gerne die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen senken. 4 Ihnen ist bewusst, dass zwischen

Mehr

Praxisbeispiel: Ebenenwechsel in kritischen Situationen

Praxisbeispiel: Ebenenwechsel in kritischen Situationen 130 Konzept 4: Themenzentrierte Interaktion (TZI) Kritische Situationen im Seminar Wenn es zu kritischen Situationen (Konflikte in der Gruppe, schwierige Rahmenbedingungen, stockende Kommunikation, wenig

Mehr

Lernen lernen am GMG eine gemeinschaftliche Aufgabe für Schüler, Eltern und Lehrer

Lernen lernen am GMG eine gemeinschaftliche Aufgabe für Schüler, Eltern und Lehrer Lernen lernen am GMG eine gemeinschaftliche Aufgabe für Schüler, Eltern und Lehrer Ihre Kinder sind mit einer großen Erwartung und sicher hoch motiviert zu uns ans GMG gekommen. Unsere Aufgabe, damit meine

Mehr

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Fremdsein Güler Orgun Unterrichtsentwurf für Berufsschulen Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz Erstellt in Kooperation von Inhalt 3 Hinweise für die Arbeit mit dem Unterrichtsentwurf

Mehr

Kommunikationspsychologische Modelle und Methoden für den Vertrieb/Verkauf

Kommunikationspsychologische Modelle und Methoden für den Vertrieb/Verkauf in Kooperation mit dem Seminarbeschreibung Kommunikationspsychologische Modelle und Methoden für den Vertrieb/Verkauf Kathrin Zach u. Stephan Bußkamp Abbildungen: Karen Zoller Während in den letzen Jahrzehnten

Mehr

Einmal anders! Erweiterung der Führungsqualität der Weg mit dem Pferd Wie führen Sie das Pferd gibt Antwort Teamfähig prüfen Sie es mit dem Pferd

Einmal anders! Erweiterung der Führungsqualität der Weg mit dem Pferd Wie führen Sie das Pferd gibt Antwort Teamfähig prüfen Sie es mit dem Pferd Einmal anders! Erweiterung der Führungsqualität der Weg mit dem Pferd Wie führen Sie das Pferd gibt Antwort Teamfähig prüfen Sie es mit dem Pferd GPC Reinhardt 1 Das Pferd ist dein Spiegel Es schmeichelt

Mehr

Führen und trainieren im Vertrieb ein dynamischer Vertrieb braucht lebendige Führung

Führen und trainieren im Vertrieb ein dynamischer Vertrieb braucht lebendige Führung Ausbildung Führen und trainieren im Vertrieb ein dynamischer Vertrieb braucht lebendige Führung Januar 2014 In vier Modulen und gezielten Praxisphasen die wesentlichen Themen der Führung im Vertrieb lernen

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 9a (28 S, w) Zeit: 10.40 12.10 Ort: Fachseminarleiter: Herr Ostermann Thema des Unterrichtsvorhabens Geräteparcour Entwicklung

Mehr

Strategie ist ein Erfolgsfaktor gute Strategiearbeit steigert das Ergebnis

Strategie ist ein Erfolgsfaktor gute Strategiearbeit steigert das Ergebnis Strategie ist ein Erfolgsfaktor gute Strategiearbeit steigert das Ergebnis 2 Die Strategie legt die grundsätzliche Ausrichtung eines Unternehmens fest und bestimmt die Gestaltung der Ressourcen und Kompetenzen

Mehr

Diskriminierung bei der Stellensuche?

Diskriminierung bei der Stellensuche? Beschreibung lehrmittel Diskriminierung bei der Stellensuche? Alle Berufslernenden haben sich schon für (Lehr-)Stellen beworben und unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Dieses Dossier beinhaltet zwei

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

II Naturfaktoren Beitrag 28 Karsterscheinungen der Schwäbischen Alb (Kl. 5/6) 1 von 24. Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl.

II Naturfaktoren Beitrag 28 Karsterscheinungen der Schwäbischen Alb (Kl. 5/6) 1 von 24. Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl. II Naturfaktoren Beitrag 28 Karsterscheinungen der Schwäbischen Alb (Kl. 5/6) 1 von 24 Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl. 5 6) Katrin Mayer, Freudenstadt Die Donauversickerung fasziniert

Mehr

Wachstum. Training für Mitarbeiter im Vertrieb. Argumentieren. Überzeugen. Verhandeln. Vom gesteuerten Dialog zum handfesten Verkaufserfolg.

Wachstum. Training für Mitarbeiter im Vertrieb. Argumentieren. Überzeugen. Verhandeln. Vom gesteuerten Dialog zum handfesten Verkaufserfolg. Wachstum Training für Mitarbeiter im Vertrieb Argumentieren. Überzeugen. Verhandeln. Vom gesteuerten Dialog zum handfesten Verkaufserfolg. 2 Training für Mitarbeiter im Vertrieb Welche Argumente bringen

Mehr

Rückmeldung über die Ergebnisse der Evaluationsbögen

Rückmeldung über die Ergebnisse der Evaluationsbögen 3.3. Verlaufsplanung Stunde Beschreibung 1 Motivation Einführung in das WebQuest Bildung der Gruppen 2/3/4 Expertenphase: Bearbeitung des Gruppenauftrags Themenblöcke: 1) Girokonto 2) Überweisung 3) Dauerauftrag/Lastschrift

Mehr

Ausbildung Vertriebsspezialist

Ausbildung Vertriebsspezialist Ausbildung Vertriebsspezialist SkillCare Training & Coaching - von Werner Strasse 31-52222 Stolberg info@skillcare.de - www.skillcare.de I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite 01 - Deckblatt Seite 02

Mehr

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN Sie sind Einsteiger im Außendienst oder auf dem Weg zum Profi? Und wollen noch mehr Dicke Fische fangen?

Mehr

Zielgruppe - an Regelschulen SchülerInnen ab der Klassenstufe 7 - an Berufsschulen SchülerInnen in berufsvorbereitenden Maßnahmen.

Zielgruppe - an Regelschulen SchülerInnen ab der Klassenstufe 7 - an Berufsschulen SchülerInnen in berufsvorbereitenden Maßnahmen. Projekttitel Ey du alte Schlampe Untertitel Projekt gegen die Verrohung der sprachlichen Kommunikation in Schulklassen Zielgruppe - an Regelschulen SchülerInnen ab der Klassenstufe 7 - an Berufsschulen

Mehr

Ein Beispiel könnte sein: Umsatzrückgang im stationären Handel da Kunden vermehrt online einkaufen

Ein Beispiel könnte sein: Umsatzrückgang im stationären Handel da Kunden vermehrt online einkaufen Finden eines Themas: Ideal ist es, wenn Sie in Ihrer Präsentation den Bezug zur Praxis herstellen können. Gehen Sie also zu Ihrem Vorgesetzten und fragen Sie nach einer konkreten Problemstellung, die in

Mehr

Cannabis Motive und Rituale

Cannabis Motive und Rituale Motive und Rituale C 1 1 Thema Cannabiskonsummotive und -rituale Zeitbedarf 1 bis 2 Lektionen Fächer Möglicher Fächerbezug: > Deutsch > Individuum und Gemeinschaft > Lebenskunde > Mensch und Umwelt > Freifach

Mehr

Von der Methode zum selbstständigen Lernen

Von der Methode zum selbstständigen Lernen Von der Methode zum selbstständigen Lernen Wie kommen die Schüler von der Methode zum selbstständigen Lernen? Wie ist Unterricht, in dem alle Schüler lernen? Wie ist Unterricht, in dem alle Schüler lernen,

Mehr