Trend der letzten Jahre in der Parallelrechentechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trend der letzten Jahre in der Parallelrechentechnik"

Transkript

1 4.1 Einführung Trend der letzten Jahre in der Parallelrechentechnik weg von den spezialisierten Superrechner-Plattformen hin zu kostengünstigeren Allzwecksystemen, die aus lose gekoppelten einzelnen oder Multiprozessor-Rechnern bestehen Idee: man nehme 1000 ALDI-PCs und ein schnelles Netz-werk und hat zumindest theoretisch die Rechenleistung eines wesentlich teureren Superrechners ( low-cost Superrechner von der Stange ) Beispiel Ring-Cluster: WS 2012/ Folie 1

2 4.1 Einführung Definition Cluster: ein paralleles oder verteiltes Rechensystem, dass aus einer Menge für sich allein funktionsfähiger Rechner besteht, die miteinander über ein Netzwerk verbunden sind und die zusammen als eine integrierte Rechenressource arbeiten. WS 2012/ Folie 2

3 4.1 Einführung Vorteile und Argumente für Cluster Computing einzelne Arbeitsplatzrechner oder PCs werden laufend leistungsstärker ebenso hat die Kommunikations-Bandbreite zwischen Arbeitsplatzrechnern zu- und die Latenzzeit aufgrund leistungsfähiger Netzwerke abgenommen PC- bzw. Arbeitsplatzrechner-Cluster sind leichter in bestehende Netzwerke zu integrieren als spezielle Parallelrechner bereits existierende und einzelnen Personen zugeordnete Rechner sind häufig nur gering ausgelastet Entwicklungswerkzeuge für Arbeitsplatzrechner (PCs) sind häufig ausgereifter und verbreiteter als entsprechende Lösungen für spezielle nicht-standardisierte Parallelrechnersysteme WS 2012/ Folie 3

4 4.1 Einführung PC- bzw. Arbeitsplatzrechner-Cluster sind eine kostengünstige und einfach verfügbare Alternative zu spezialisierten Hochleistungs- Rechner-Plattformen Cluster lassen sich vergleichsweise leicht ausbauen Erweiterung der Leistungsfähigkeit eines Knotens durch Hinzufügen weiteren Speichers oder zusätzlichen Prozessoren Cluster, Netzwerk von Clustern, Arbeitsplatzrechner-Cluster sind im Folgenden synonyme Begriffe WS 2012/ Folie 4

5 4.2 Allgemeiner Aufbau Cluster-Architektur Allgemein: Cluster-Computing-Architektur mehrere Hochleistungs-Rechner Cluster-Middleware (Cluster-Betriebssystem) Hochgeschwindigkeits-Netzwerk WS 2012/ Folie 5

6 4.2 Allgemeiner Aufbau Cluster-Architektur Hochgeschwindigkeits-Netzwerke für Cluster-Rechner (Stand: Sommer 2009) Ethernet (10Mbps), Fast Ethernet (100Mbps), Gigabit Ethernet (1Gbps) SCI (Scalable Coherent Interface) (lt. Herstellerangabe von Dolphin PCIe Adapterkarten, MByte / s; 1,4 µs Latenzzeit) Myrinet (bis 2.5 GByte / s unidirektional pro PCIe-Adapterkarte) QsNet (bis 404 MByte / s, erreicht in 1024 Knotensystem, 5-7 µs Latenzzeit QSNet-II) InfiniBand (effektive Bandbreite pro Leitung und Knoten 2.5 Gbit/s bzw. 5 GBit/s (DDR-RAM); 12x Bündelung 30 bzw. 60 GBit/s ) WS 2012/ Folie 6

7 4.2 Allgemeiner Aufbau Cluster-Architektur Übliches Kommunikationsprotokoll TCP / IP Manchmal: spezielle schnelle Kommunikationsprotokolle und Dienste Active Messages (Berkeley) Details: Vorlesung Programmierung und Architekturen von Cluster- Rechnern WS 2012/ Folie 7

8 4.3 Programmierumgebungen mit die zwei wichtigsten Programmierumgebungen PVM ( Parallel Virtual Machine ) MPI ( Message Passing Interface ) gilt allgemein für parallele Rechensysteme Message Passing vs. gemeinsamen Speicher lose vs. eng gekoppelt Speicher-gekoppelt Rechnerknoten Netzwerk / Bus gemeinsamer Speicher WS 2012/ Folie 8

9 4.3 Programmierumgebungen - Nachrichtenkopplung H: D:... H: D:... Rechnerknoten Rechnerknoten Nachrichten-gekoppelt Daten Kopf... D: H: H: D:... Netzwerk Rechnerknoten Rechnerknoten WS 2012/ Folie 9

10 4.3 Programmierumgebungen - Nachrichtenkopplung Cluster (zumeist) Nachrichten-gekoppelt folgende Annahmen bzw. Eigenschaften: jede CPU bzw. genauer Cluster-Knoten hat eigenen lokalen Speicher, kein gemeinsamer Speicher Architektur einfach skalierbar Tasks kommunizieren explizit untereinander (send/receive messages) weite Verbreitung von Sprachen, die auf Weitergabe von Nachrichten beruhen, einige standardisiert MPI (und früher PVM) sind dabei die mit Abstand bedeutendsten Umgebungen Virtueller gemeinsamer Speicher ( virtual shared memory ) bei verteilten Systemen wenig durchgesetzt WS 2012/ Folie 10

11 4.4 Programmierumgebung MPI MPI: Spezifikation einer Bibliothek zur Programmierung von Mehrprozessorsystemen mit verteiltem Speicher Standardschnittstelle des MPI-Forums Informationen: MPI Orientierung an PVM (Parallel Virtual Machine) vieles wurde verfeinert aber keine echte Erweiterung, somit PVM und MPI untereinander nicht zueinander kompatibel PVM hat seinerseits bei eigenen Erweiterungen wieder Elemente von MPI übernommen WS 2012/ Folie 11

12 4.4 Programmierumgebung MPI Entwicklung MPI MPI-1 wurde 1994 standardisiert seit Juli 1997 existiert MPI-2-Standard mehrere PD-Libraries: MPICH der Argonne National Laboratories, LAM, CHIMP und UNIFY Standard für Kommunikation der Tasks (message passing) Umgebung besteht im Wesentlichen aus umfangreicher Bibliothek (MPI-Library) explizites Message Passing Paradigma entwickelt durch Konsortium von Industrie und Universitäten Zielstellung sind Portabilität und Performance Hersteller-Implementationen: DEC, IBM, HP, Cray, Sun, Hitachi WS 2012/ Folie 12

13 4.4 Programmierumgebung MPI kurze Einführung in MPI(-I) einerseits umfangreich (125 Funktionen) andererseits klein in der praktischen Anwendung mit bereits 6 Funktionen lassen sich einfache SPMD-Programme entwickeln MPI_Init; Initialisierungsroutine MPI_Comm_Size; gibt Anzahl der beteiligten Prozesse zurück MPI_Comm_rank; gibt eindeutige Prozessidentifikation zurück MPI_Send; Standardfunktion zum Senden MPI_Receive; Standardfunktion zum Empfangen MPI_Finalize; Abschlussroutine WS 2012/ Folie 13

14 4.4 Programmierumgebung MPI keine dynamisch aufrufbaren Prozesse Prozessanzahl beim Starten fest (im Gegensatz zu PVM und MPI-2) sehr vielfältige Funktionen (im Gegensatz zu PVM) MPI-2 unterstützt dynamische Prozesserzeugung und parallele Ein-/Ausgabe Erweiterung der Sprachanbindung ursprünglich C und Fortran77 jetzt Fortran90 und andere Sprachen Nachrichten-Austausch intern über Warteschlangen gelöst WS 2012/ Folie 14

15 4.4 Programmierumgebung MPI MPI-Programmablauf Ein Programm, das auf MPI aufsetzt, beginnt mit dem Einfügen der Fortran- oder C-Bindings: include "mpi.h" Bevor aber Prozesse existieren, muss MPI_Init die Umgebung initialisieren Danach kann jeder Prozess mit MPI_Comm_rank seine Ordnungsnummer und mit MPI_Comm_size die Zahl seiner "Geschwister" erfragen Am Schluss des Programms sollte MPI_Finalize stehen, um Systemressourcen wieder freizugeben Beim Abfangen von Fehlersituationen sorgt MPI_Abort für einen geordneten Abbruch WS 2012/ Folie 15

16 4.4 Programmierumgebung MPI Beispiel: Erstellen eines MPI-Programms, in dem Botschaften folgendermaßen verschickt werden: Prozess 0 sendet eine Botschaft an Prozess 1 Prozess 1 sendet eine Botschaft an Prozess 2..., Prozess N-1 sendet eine Botschaft an Prozess 0 Die Botschaft besteht aus einer 64 Bit Real Größe, die vom Prozess 0 mit dem Wert 0.0 initialisiert wird jeder Prozess addiert seine Prozess-Id zu dieser Größe und sendet die Botschaft weiter an den nächsten Prozess Prozess 0 gibt schließlich das Ergebnis aus WS 2012/ Folie 16

17 4.4 Programmierumgebung MPI Folgende sechs Funktionen reichen aus: MPI_Init() MPI_Finalize() MPI_Comm_rank() MPI_Comm_size() MPI_Send(buf, count, datatype, dest, tag, comm) MPI_Recv(buf,count,datatype,source,tag,comm,status) WS 2012/ Folie 17

18 4.4 Programmierumgebung MPI #include <mpi.h> #include <stdio.h> #include <stdlib.h> int main(int argc, char *argv[]) { int size, rank; double botschaft; MPI_Status status; MPI_Init(&argc, &argv); MPI_Comm_rank(MPI_COMM_WORLD, &rank); MPI_Comm_size(MPI_COMM_WORLD, &size); botschaft = 0.0; WS 2012/ Folie 18

19 4.4 Programmierumgebung MPI } if(rank == 0) { MPI_Send(&botschaft, 1, MPI_DOUBLE, 1, 1, MPI_COMM_WORLD); MPI_Recv(&botschaft, 1, MPI_DOUBLE, size-1, 1, MPI_COMM_WORLD, &status); printf("result: %lf\n", botschaft); } else { MPI_Recv(&botschaft, 1, MPI_DOUBLE, rank-1, 1, MPI_COMM_WORLD, &status); botschaft += rank; MPI_Send(&botschaft, 1, MPI_DOUBLE, (rank+1)%size, 1, MPI_COMM_WORLD); } MPI_Finalize(); exit(0); WS 2012/ Folie 19

Parallel Programming: Message-Passing-Interface

Parallel Programming: Message-Passing-Interface Vorlesung Rechnerarchitektur 2 Seite 71 MPI-Einführung Parallel Programming: Voraussetzungen im Source-Code für ein MPI Programm: mpi.h includen Die Kommandozeilenparameter des Programms müssen an MPI_Init

Mehr

Projektseminar Parallele Programmierung

Projektseminar Parallele Programmierung HTW Dresden WS 2014/2015 Organisatorisches Praktikum, 4 SWS Do. 15:00-18:20 Uhr, Z136c, 2 Doppelstunden o.g. Termin ist als Treffpunkt zu verstehen Labore Z 136c / Z 355 sind Montag und Donnerstag 15:00-18:20

Mehr

Protected User-Level DMA in SCI Shared Memory Umgebungen

Protected User-Level DMA in SCI Shared Memory Umgebungen Protected User-Level DMA in SCI Shared Memory Umgebungen Mario Trams University of Technology Chemnitz, Chair of Computer Architecture 6. Halle Chemnitz Seminar zu Parallelverarbeitung und Programmiersprachen

Mehr

MPI-Programmierung unter Windows mit MPICH2. Installieren von MPICH2, Übersetzen, Ausführen und Debuggen von MPI-Programmen. Christian Terboven

MPI-Programmierung unter Windows mit MPICH2. Installieren von MPICH2, Übersetzen, Ausführen und Debuggen von MPI-Programmen. Christian Terboven MPI-Programmierung unter Windows mit MPIH2 Installieren von MPIH2, Übersetzen, Ausführen und Debuggen von MPI-Programmen hristian Terboven Rechen- und Kommunikationszentrum RWTH Aachen 1 02/2007 luster-installationsworkshop

Mehr

Parallele Programmierung mit MPI

Parallele Programmierung mit MPI Parallele Programmierung mit MPI Marc-Oliver Straub entstanden aus: Parallele Programmierung mit MPI - ein Praktikum Warum Parallelprogrammierung große numerische Probleme (Simulation) optische Bildverarbeitung

Mehr

Multicomputer ohne gemeinsamen Speicher 73

Multicomputer ohne gemeinsamen Speicher 73 Multicomputer ohne gemeinsamen Speicher 73 CPU RAM CPU RAM Netzwerk CPU RAM CPU RAM CPU RAM Multicomputer bestehen aus einzelnen Rechnern mit eigenem Speicher, die über ein Netzwerk miteinander verbunden

Mehr

Parallel Processing in a Nutshell OpenMP & MPI kurz vorgestellt

Parallel Processing in a Nutshell OpenMP & MPI kurz vorgestellt Parallel Processing in a Nutshell & kurz vorgestellt 16. Juni 2009 1 / 29 1 Das Problem 2 2 / 29 1 Das Problem 2 3 2 / 29 1 Das Problem 2 3 4 2 / 29 1 Das Problem 2 3 4 2 / 29 Multi-Core Prozessoren halten

Mehr

3. Versenden und Empfangen

3. Versenden und Empfangen 3 Versenden und Empfangen Die elementaren Operationen in MPI sind das Senden an einen Prozeß und das Empfangen von einem Prozeß MPI stellt vier Varianten zur Verfügung, um Daten zu versenden, nämlich blockierend,

Mehr

Parallelrechner (1) Anwendungen: Simulation von komplexen physikalischen oder biochemischen Vorgängen Entwurfsunterstützung virtuelle Realität

Parallelrechner (1) Anwendungen: Simulation von komplexen physikalischen oder biochemischen Vorgängen Entwurfsunterstützung virtuelle Realität Parallelrechner (1) Motivation: Bedarf für immer leistungsfähigere Rechner Leistungssteigerung eines einzelnen Rechners hat physikalische Grenzen: Geschwindigkeit von Materie Wärmeableitung Transistorgröße

Mehr

Paralleles Programmieren mit MPI und OpenMP

Paralleles Programmieren mit MPI und OpenMP Paralleles Programmieren mit MPI und OpenMP Vorlesung «Algorithmen für das wissenschaftliche Rechnen» 6.5.2002 Olaf Schenk, Michael Hagemann 6.5.2002 Algorithmen des wissenschaftlichen Rechnens 1 Organisatorisches

Mehr

Einführung in das parallele Programmieren mit MPI und Java

Einführung in das parallele Programmieren mit MPI und Java Einführung in das parallele Programmieren mit und Java Seite 1 Übersicht Parallele Prozesse und Erste Schritte mit Kollektive Kommunikation Weitere Möglichkeiten Seite 2 Literatur (1) Homepage des 2-Forums

Mehr

Hochleistungsrechnen Hybride Parallele Programmierung. Prof. Dr. Thomas Ludwig Universität Hamburg Informatik Wissenschaftliches Rechnen

Hochleistungsrechnen Hybride Parallele Programmierung. Prof. Dr. Thomas Ludwig Universität Hamburg Informatik Wissenschaftliches Rechnen Hochleistungsrechnen Hybride Parallele Programmierung Prof. Dr. Thomas Ludwig Universität Hamburg Informatik Wissenschaftliches Rechnen Inhaltsübersicht Einleitung und Motivation Programmiermodelle für

Mehr

Computational Biology: Bioelektromagnetismus und Biomechanik

Computational Biology: Bioelektromagnetismus und Biomechanik Computational Biology: Bioelektromagnetismus und Biomechanik Implementierung Gliederung Wiederholung: Biomechanik III Statische Elastomechanik Finite Elemente Diskretisierung Finite Differenzen Diskretisierung

Mehr

High Performance Computing

High Performance Computing REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [ RRZE ] High Performance Computing Systemausbildung Grundlagen und Aspekte von Betriebssystemen und System-nahen Diensten Michael Meier, RRZE, 01.07.2015 Agenda Was bedeutet

Mehr

2 MPI MESSAGE-PASSING INTERFACE

2 MPI MESSAGE-PASSING INTERFACE 2-1 2 MPI MESSAGE-PASSING INTERFACE 2.1 IMPLEMENTIERUNGEN VON MPI Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Implementierungen des Message-Passing Interfaces. Sowohl freie (GNU GPL) also auch kommerziell nutzbare

Mehr

8.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim

8.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun 8.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1112 1/67 8.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun wolkenrechnen@gmail.com

Mehr

Klausur zu High Performance Computing 09. Juli 2011, SS 2011

Klausur zu High Performance Computing 09. Juli 2011, SS 2011 Alexander Vondrous, Britta Nestler, Fakultät IWI, Hochschule Karlsruhe Klausur zu High Performance Computing 09. Juli 2011, SS 2011 Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufgabe

Mehr

Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen

Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Center for Information Services and High Performance Computing (ZIH) Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Hochgeschwindigkeitskommunikationen 13. Juli 2012 Andy

Mehr

Parallelverarbeitung

Parallelverarbeitung Parallelverarbeitung WS 2015/16 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 18. Januar 2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme Parallelverarbeitung

Mehr

Verkürzung von Entwurfszeiten

Verkürzung von Entwurfszeiten Verkürzung von Entwurfszeiten durch Matlab-basiertes HPC R. Fink, S. Pawletta Übersicht aktuelle Situation im ingenieurtechnischen Bereich Multi-SCEs als Konzept zur Verkürzung von Entwurfszeiten Realisierung

Mehr

Message-Passing: Einführung

Message-Passing: Einführung Message-Passing: Einführung Vorlesung: Architektur Paralleler Rechnersysteme WS09/10 J.Simon 1 Punkt zu Punkt Senden und Empfangen Message-Passing Mechanismus Erzeugung von Prozessen. Übertragung einer

Mehr

Mehrprozessorarchitekturen (SMP, Cluster, UMA/NUMA)

Mehrprozessorarchitekturen (SMP, Cluster, UMA/NUMA) Proseminar KVBK Mehrprozessorarchitekturen (SMP, Cluster, UMA/NUMA) Arian Bär 12.07.2004 1. Einleitung 2. Symmetrische Multiprozessoren (SMP) 2.1. Allgemeines 2.2. Architektur 3. Speicherarchitekturen

Mehr

Architektur paralleler Plattformen

Architektur paralleler Plattformen Architektur paralleler Plattformen Freie Universität Berlin Fachbereich Informatik Wintersemester 2012/2013 Proseminar Parallele Programmierung Mirco Semper, Marco Gester Datum: 31.10.12 Inhalt I. Überblick

Mehr

Linux Cluster in Theorie und Praxis

Linux Cluster in Theorie und Praxis Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen TU Dresden Linux Cluster in Theorie und Praxis Cluster Computing Einführung Thomas William 16. Oktober 2014 WIL A35 Zellescher Weg 12 01069 Dresden

Mehr

Current Implementations of the Virtual Interface Architecture (VIA)

Current Implementations of the Virtual Interface Architecture (VIA) Current Implementations of the Virtual Interface Architecture (VIA) Seminarvortrag von Thorsten Backhaus im Rahmen des Seminars des Lehrstuhls Rechnerarchitektur der Universität Mannheim im Wintersemester

Mehr

Vorstellung des Fachgebietes Technische Informatik

Vorstellung des Fachgebietes Technische Informatik Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur Rechnerarchitektur Vorstellung des Fachgebietes Technische Informatik Professur Rechnerarchitektur Zellescher Weg 12 Nöthnitzer Strasse

Mehr

Middleware - Cloud Computing Übung

Middleware - Cloud Computing Übung Middleware - Cloud Computing Übung Tobias Distler, Klaus Stengel, Timo Hönig, Johannes Behl Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme)

Mehr

Visualisierung paralleler bzw. verteilter Programme

Visualisierung paralleler bzw. verteilter Programme Seminar Visualisierung in Informatik und Naturwissenschaften im SS 1999 Visualisierung paralleler bzw. verteilter Programme Holger Dewes Gliederung Zum Begriff Motivation PARADE Beispiel 1: Thread basierte

Mehr

6.6.4 Cluster Interconnect im Private Network

6.6.4 Cluster Interconnect im Private Network Hardware-Architektur 221 6.6.4 Cluster Interconnect im Private Network Zwischen den Knoten des RAC werden viele, meist sehr kleine Pakete über den Cluster Interconnect ausgetauscht. Kurze Latenzzeiten

Mehr

Message-Passing: Einführung

Message-Passing: Einführung Message-Passing: Einführung Vorlesung: Architektur Paralleler Rechnersysteme WS14/15 J.Simon 1 Punkt zu Punkt Senden und Empfangen Message-Passing Mechanismus Erzeugung von Prozessen. Übertragung einer

Mehr

2 Dieter an Mey, SunHPC 2002, Einleitung 10000,000 1000,000 100,000 10,000 1,000 0,100 0,010. 0,001 Cyber 175 Cyber 205

2 Dieter an Mey, SunHPC 2002, Einleitung 10000,000 1000,000 100,000 10,000 1,000 0,100 0,010. 0,001 Cyber 175 Cyber 205 Inhalt Das Sun Fire SMP-Cluster: Dieter an Mey Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen 12. März 2002 anmey@rz rz.rwth-aachen.de http://www www.rz.rwth-aachen.de [/hpc hpc[/ [/sun]] -Optimierung

Mehr

Verteilte Systeme - 1. Übung

Verteilte Systeme - 1. Übung Verteilte Systeme - 1. Übung Dr. Jens Brandt Sommersemester 2011 1. Rechnerverbünde Kommunikationsverbund: Beispiele: E-Mail (SMTP, POP/IMAP), Instant Messaging (XMPP, IRC, ICQ,...), Newsgroups (NNTP)

Mehr

Studienprojekt HP-MOM

Studienprojekt HP-MOM Institute of Parallel and Distributed Systems () Universitätsstraße 38 D-70569 Stuttgart Studienprojekt HP-MOM High Performance Message Oriented Middleware 23. Januar 2013 Kurt Rothermel, Frank Dürr, Patrick

Mehr

G rid C o m p uting. IBM Red Paper; Fundamentals of Grid Computing, 2002. A d v an ced M id d lew are P ro f. D r. C h. R eich

G rid C o m p uting. IBM Red Paper; Fundamentals of Grid Computing, 2002. A d v an ced M id d lew are P ro f. D r. C h. R eich G rid C o m p uting IBM Red Paper; Fundamentals of Grid Computing, 2002 A d v an ced M id d lew are P ro f. D r. C h. R eich rc h @ fh-fu rtw a n gen.d e http://www.informatik.fh-furtwangen.de/~reich/advancedmiddlewareallg.ss05/index.html

Mehr

Übersicht. Nebenläufige Programmierung. Praxis und Semantik. Einleitung. Sequentielle und nebenläufige Programmierung. Warum ist. interessant?

Übersicht. Nebenläufige Programmierung. Praxis und Semantik. Einleitung. Sequentielle und nebenläufige Programmierung. Warum ist. interessant? Übersicht Aktuelle Themen zu Informatik der Systeme: Nebenläufige Programmierung: Praxis und Semantik Einleitung 1 2 der nebenläufigen Programmierung WS 2011/12 Stand der Folien: 18. Oktober 2011 1 TIDS

Mehr

DBUS Interprozess-Kommunikation für Embedded-Plattformen

DBUS Interprozess-Kommunikation für Embedded-Plattformen DBUS Interprozess-Kommunikation für Embedded-Plattformen Andreas Schwarz Neratec Solutions AG Firmenprofil Neratec Solutions AG Produkt-Entwicklungen für kundenspezifische elektronische Produkte Produkte

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013. WebSphere MQ Teil 3

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013. WebSphere MQ Teil 3 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/2013 WebSphere MQ Teil 3 Trigger el0100 Copyright W. G. Spruth,

Mehr

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads 21.10.15 1 Übersicht Prozess Thread Scheduler Time Sharing 2 Begriff Prozess und Thread I Prozess = Sequentiell ablaufendes Programm Thread =

Mehr

Paralleles Rechnen II: PVM Programmierung. Markus Dahms (dahms@fh brandenburg.de) 27.10.2004

Paralleles Rechnen II: PVM Programmierung. Markus Dahms (dahms@fh brandenburg.de) 27.10.2004 Paralleles Rechnen II: PVM Programmierung Markus Dahms (dahms@fh brandenburg.de) 27.10.2004 Agenda PVM allgemein Grundstruktur paralleles Programm Einführung PVM API Initialisierung & Fehlerbehandlung

Mehr

Klausur zu High Performance Computing 7. Februar 2014

Klausur zu High Performance Computing 7. Februar 2014 Britta Nestler, Alexander Vondrous, Johannes Hötzer, Marcus Jainta Fakultät IWI, Hochschule Karlsruhe Klausur zu High Performance Computing 7. Februar 2014 Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bearbeitungszeit:

Mehr

IT für Führungskräfte. Zentraleinheiten. 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1

IT für Führungskräfte. Zentraleinheiten. 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1 IT für Führungskräfte Zentraleinheiten 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1 CPU DAS TEAM CPU heißt Central Processing Unit! Björn Heppner (Folien 1-4, 15-20, Rollenspielpräsentation 1-4) Harald Grabner (Folien

Mehr

Service Oriented Architecture für Grid-Computing

Service Oriented Architecture für Grid-Computing Service Oriented Architecture für Grid-Computing Service Oriented Architecture für Grid-Computing Berlin/Brandenburger Softwareforum 24.08.2005 Andreas Hoheisel (andreas.hoheisel@first.fraunhofer.de) Seite

Mehr

BraLUG-Cluster Idee, Konzept und Umsetzung. Uwe Berger; 2005 <bergeruw@gmx.net>

BraLUG-Cluster Idee, Konzept und Umsetzung. Uwe Berger; 2005 <bergeruw@gmx.net> Idee, Konzept und Umsetzung ; 2005 Inhalt Die Idee Das Konzept Die Umsetzung PVM Hard-/Software Bootkonzept Clientanmeldung... und jetzt? 01/2005 2 Die Idee eine aussergewöhnliche und

Mehr

Projekt für Systemprogrammierung WS 06/07

Projekt für Systemprogrammierung WS 06/07 Dienstag 30.01.2007 Projekt für Systemprogrammierung WS 06/07 Von: Hassan Bellamin E-Mail: h_bellamin@web.de Gliederung: 1. Geschichte und Definition 2. Was ist Virtualisierung? 3. Welche Virtualisierungssoftware

Mehr

Embedded PCs / Embedded Systems. Stromversorgung / Power-Management. Embedded PC

Embedded PCs / Embedded Systems. Stromversorgung / Power-Management. Embedded PC Embedded PCs / Embedded Systems Stromversorgung / Power-Management Sensoren elektrisch optisch thermisch mechanisch magnetisch chemisch biologisch Aktoren Analog-/Digitalhardware Powerfail Speicher Watchdog

Mehr

PThreads. Pthreads. Jeder Hersteller hatte eine eigene Implementierung von Threads oder light weight processes

PThreads. Pthreads. Jeder Hersteller hatte eine eigene Implementierung von Threads oder light weight processes PThreads Prozesse und Threads Ein Unix-Prozess hat IDs (process,user,group) Umgebungsvariablen Verzeichnis Programmcode Register, Stack, Heap Dateideskriptoren, Signale message queues, pipes, shared memory

Mehr

Proseminar Rechnerarchitekturen. Parallelcomputer: Multiprozessorsysteme

Proseminar Rechnerarchitekturen. Parallelcomputer: Multiprozessorsysteme wwwnet-texde Proseminar Rechnerarchitekturen Parallelcomputer: Multiprozessorsysteme Stefan Schumacher, , PGP Key http://wwwnet-texde/uni Id: mps-folientex,v

Mehr

PVFS (Parallel Virtual File System)

PVFS (Parallel Virtual File System) Management grosser Datenmengen PVFS (Parallel Virtual File System) Thorsten Schütt thorsten.schuett@zib.de Management grosser Datenmengen p.1/?? Inhalt Einführung in verteilte Dateisysteme Architektur

Mehr

Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009. Kapitel 13: Parallele Dateisysteme. André Brinkmann

Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009. Kapitel 13: Parallele Dateisysteme. André Brinkmann Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009 Kapitel 13: Parallele Dateisysteme André Brinkmann Gliederung Parallele und Cluster Dateisysteme SemanFk der gemeinsamen Nutzung von Dateien Pufferung

Mehr

Parastation3. Design und Implementierung. ALiCE-Seminar 13. November 2001. Thomas Moschny

Parastation3. Design und Implementierung. ALiCE-Seminar 13. November 2001. Thomas Moschny Parastation3 Design und Implementierung ALiCE-Seminar 13. November 2001 Thomas Moschny Inst. f. Programmstrukturen und Datenorganisation, Universität Karlsruhe Parastation Cluster Host Host Host Host Myrinet

Mehr

Opteron und I/O. Toni Schmidbauer. 11. Mai Zusammenfassung. Eine kurze Beschreibung der AMD Opteron Architektur.

Opteron und I/O. Toni Schmidbauer. 11. Mai Zusammenfassung. Eine kurze Beschreibung der AMD Opteron Architektur. Opteron und I/O Toni Schmidbauer 11. Mai 2005 Zusammenfassung Eine kurze Beschreibung der AMD Opteron Architektur Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Was ist ein Interconnect? 2 3 Traditionelles PC Chipset

Mehr

Seminar: Rechnerverbunde / Cluster Computing und Anwendungsbeispiel. Johannes Krafft Bodo Brand Thorsten Blank. Betreuer: Prof. Dr.

Seminar: Rechnerverbunde / Cluster Computing und Anwendungsbeispiel. Johannes Krafft Bodo Brand Thorsten Blank. Betreuer: Prof. Dr. Seminar: Rechnerverbunde / Cluster Computing und Anwendungsbeispiel Johannes Krafft Bodo Brand Thorsten Blank Betreuer: Prof. Dr. Rainer Werthebach Hochschule Aalen Sommersemester 2016 Ehrenwörtliche Erklärung

Mehr

Entwicklung eines COW auf Basis einer SGE

Entwicklung eines COW auf Basis einer SGE Entwicklung eines COW auf Basis einer SGE B. Sc. Michael Schmidt HTWK Leipzig 14. Juni 2011 Inhalt 1 Einführung 2 Masterarbeit 3 Schluss Überblick 1 Einführung 2 Masterarbeit 3 Schluss Definition Cluster

Mehr

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007 CORBA Systemprogrammierung WS 2006-2007 Teilnehmer: Bahareh Akherattalab Babak Akherattalab Inhaltsverzeichnis: Verteilte Systeme Vergleich zwischen lokale und verteilte Systeme Verteilte Anwendungen CORBA

Mehr

Supercomputing 2003: Nichts geht ohne Linux

Supercomputing 2003: Nichts geht ohne Linux DECUS Symposium 2003 Supercomputing 2003: Nichts geht ohne Linux presented by Roland Fehrenbacher transtec AG Decus Symposium 2003 1 THE EUROPEAN IT FACTORY Übersicht! Linux Beowulf Cluster Ein neuer Standard

Mehr

Objektbasierte Entwicklung

Objektbasierte Entwicklung Embedded Software Objektbasierte Entwicklung Objektorientierung in C? Prof. Dr. Nikolaus Wulff Objektbasiert entwickeln Ohne C++ wird meist C im alten Stil programmiert. => Ein endlose while-schleife mit

Mehr

KNX EtherGate Eine universelle Plattform für KNX/IP Interfaces

KNX EtherGate Eine universelle Plattform für KNX/IP Interfaces WEINZIERL ENGINEERING GMBH F. Heiny, Dr. Th. Weinzierl Bahnhofstr. 6 84558 Tyrlaching Tel. +49 (0) 8623 / 987 98-03 Fax +49 (0) 8623 / 987 98-09 E-Mail info@weinzierl.de KNX EtherGate Eine universelle

Mehr

Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer. Christian Krohn 07.12.2010 1

Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer. Christian Krohn 07.12.2010 1 Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer Christian Krohn 07.12.2010 1 Vorschub: FLOPS Entwicklung der Supercomputer Funktionsweisen von Supercomputern Zukunftsvisionen 2 Ein Top10 Supercomputer

Mehr

Überblick. Besprechung der Evaluationsergebnisse. Evaluation. Lehrstuhl für Informatik 4. Forschung und studentische Arbeiten. Evaluation.

Überblick. Besprechung der Evaluationsergebnisse. Evaluation. Lehrstuhl für Informatik 4. Forschung und studentische Arbeiten. Evaluation. Techn Fakultät Martensstraße 5a 91058 Erlangen Besprechung der sergebnisse Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Der Studiendekan Dipl-Inf Tobias Distler (PERSÖNLICH) WS

Mehr

Hardware-Architekturen

Hardware-Architekturen Kapitel 3 Hardware-Architekturen Hardware-Architekturen Architekturkategorien Mehrprozessorsysteme Begriffsbildungen g Verbindungsnetze Cluster, Constellation, Grid Abgrenzungen Beispiele 1 Fragestellungen

Mehr

IT-Infrastruktur, WS 2014/15, Hans-Georg Eßer

IT-Infrastruktur, WS 2014/15, Hans-Georg Eßer ITIS-D'' IT-Infrastruktur WS 2014/15 Hans-Georg Eßer Dipl.-Math., Dipl.-Inform. Foliensatz D'': Rechnerstrukturen, Teil 3 v1.0, 2014/11/27 Folie D''-1 Dieser Foliensatz Vorlesungsübersicht Seminar Wiss.

Mehr

www.hocomputer.de - info@hocomputer.de - Tel: (+49) / 0221 / 76 20 86

www.hocomputer.de - info@hocomputer.de - Tel: (+49) / 0221 / 76 20 86 news 2 / 205 Nur bis 22. Dezember 0 % Sonderrabatt Details auf Seite 8 Cluster Edition named User Die komplette Dokumentation. www.hocomputer.de - info@hocomputer.de - Tel: (+49) / 022 / 76 20 86 205 h.o.-computer

Mehr

Lightweight Java in der Automatisierungstechnik

Lightweight Java in der Automatisierungstechnik Lightweight Java in der Automatisierungstechnik Erfahrungen aus dem Anlagenbau Dr. Markus Eiglsperger eig@zuehlke.com Business Driver im Anlagenbau Kosten Modularisierung Vernetzung Agilität Paradigmenwechsel

Mehr

High Performance Computing mit Windows HPC Server 2008 R2

High Performance Computing mit Windows HPC Server 2008 R2 High Performance Computing mit Windows HPC Server 2008 R2 Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk Haftungsausschluss Microsoft kann für die Richtigkeit

Mehr

7.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim

7.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun, Viktor Mauch 7.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim SS2011 1/49 7.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun, Viktor Mauch

Mehr

Ausblick auf den HLRN III - die neue HPC Ressource für Norddeutschland

Ausblick auf den HLRN III - die neue HPC Ressource für Norddeutschland Ausblick auf den HLRN III - die neue HPC Ressource für Norddeutschland Holger Naundorf RRZN Leibniz Universität IT Services Schloßwender Straße 5 30159 Hannover naundorf@rrzn.uni-hannover.de 14. März 2013

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk

Vorlesung Verteilte Systeme Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk Verteilte Systeme 1. Netzwerke Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Systemsoftware Hardware Hardware Netzwerk Verteilte Systeme, Wintersemester 2000/2001 Folie 1.2

Mehr

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement

Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Betriebssysteme, WS 2014/15 wk - 1 - Betriebssysteme Kap. 5: Netzwerkmanagement Winfried E. Kühnhauser Wintersemester 2014/15 Winfried E. Kühnhauser CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

PARALLELES RECHNEN. Neuer massivparalleler

PARALLELES RECHNEN. Neuer massivparalleler PARALLELES RECHNEN Neuer massivparalleler Rechner Technischer Überblick Architektur Knotencharakteristik I/O Betriebssystem Programmiermodelle und Compiler Zugang Verwendete Abkürzungen Literatur Neuer

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19.

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19. Verteilte Systeme 19. Distributed Shared Memory Sharing!! No Sharing! Sharing? Evolution der Berechnungsmodelle Vergangenheit Gemeinsamer Speicher Einzelrechner Gegenwart Nachrichtenkommunikation Verteilte

Mehr

Die Linux Kernel Virtual Machine - Wo steht der Linux Hypervisor? 2. März 2008

Die Linux Kernel Virtual Machine - Wo steht der Linux Hypervisor? 2. März 2008 Die Linux Kernel Virtual Machine - Wo steht der Linux Hypervisor? 2. März 2008 Jörg Rödel Virtualization - Whats out there? Virtualisierung hat bereits längere Geschichte auf x86 Startete mit VMware Setzte

Mehr

CHARON-AXP Alpha Hardwarevirtualisierung

CHARON-AXP Alpha Hardwarevirtualisierung Alpha virtualisierung Nutzung von Softwareinvestitionen auf neuer plattform Jörg Streit, Reinhard Galler Inhalt: Alpha überblick Wozu Alpha? Prinzip der Produkte Performance Cluster Support Zusammenfassung

Mehr

IT- und Medientechnik

IT- und Medientechnik IT- und Medientechnik Vorlesung 11: 19.12.2014 Wintersemester 2014/2015 h_da, Lehrbeauftragter Themenübersicht der Vorlesung Hard- und Software Hardware: CPU, Speicher, Bus, I/O,... Software: System-,

Mehr

Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund

Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund Das Wissenschaftlichen Rechnen hat sich in Forschung und Lehre in den letzten Jahren zu einem wichtigen

Mehr

Embedded Software Engeneering mit dem Raspberry Pi

Embedded Software Engeneering mit dem Raspberry Pi Embedded Software Engeneering mit dem Raspberry Pi Übersicht Rasperry Pi Betriebssystem Hardware ARM Μ-Controller vs. Μ-Prozessor vs. SoC Embedded Software Engineering vs. Software Engineering Fazit Raspberry

Mehr

Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication

Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication Frank Kargl Torsten Illmann Michael Weber Verteilte Systeme Universität Ulm {frank.kargl torsten.illmann weber} @informatik.uni-ulm.de

Mehr

56 Maßnahmen zur Sicherung der Verfügbarkeit in Oracle-Umgebungen. Client Client Client Client Client. Public Network. aktiv. Private Network.

56 Maßnahmen zur Sicherung der Verfügbarkeit in Oracle-Umgebungen. Client Client Client Client Client. Public Network. aktiv. Private Network. 56 Maßnahmen zur Sicherung der Verfügbarkeit in Oracle-Umgebungen aktiv inaktiv Node 1 ( Aktiv ) Node 2 ( Passiv ) Private Network aktiv inaktiv (exklusiver Zugriff) Abbildung 3.1: Schematische Darstellung

Mehr

Arrow - Frühjahrs-Special

Arrow - Frühjahrs-Special Arrow ECS GmbH Industriestraße 10a 82256 Fürstenfeldbruck T +49 (0) 81 41 / 35 36-0 F +49 (0) 81 41 / 35 36-897 Arrow - Frühjahrs-Special Hardware- und Software-Pakete, die überzeugen info@arrowecs.de

Mehr

High Performance Computing Cluster-Dokumentation

High Performance Computing Cluster-Dokumentation High Performance Computing Cluster-Dokumentation Fachhochschule beider Basel, Abteilung Informatik, CH-4132 Muttenz Andreas Hofmann, Ronald Tanner {a.hofmann@fhbb.ch, {tar@semafor.ch August, 2005 Zusammenfassung

Mehr

Kurz: Stimme meinen Vorrednern zu: Angenehme Atmosphäre. Eher ein Fachgespräch als eine Prüfung. Eindeutig zu empfehlen

Kurz: Stimme meinen Vorrednern zu: Angenehme Atmosphäre. Eher ein Fachgespräch als eine Prüfung. Eindeutig zu empfehlen Kursversion WS: 10/11 02.2012 Kurs 1727 Kurz: Stimme meinen Vorrednern zu: Angenehme Atmosphäre. Eher ein Fachgespräch als eine Prüfung. Eindeutig zu empfehlen Grundlagen Parallele Programmierung? Was

Mehr

5.) Nach erfolgreicher Übertragung entfernt der Sender seinen Daten-Rahmen vom Ring. Wodurch kann ein verwaister Rahmen entstehen?

5.) Nach erfolgreicher Übertragung entfernt der Sender seinen Daten-Rahmen vom Ring. Wodurch kann ein verwaister Rahmen entstehen? Übung 5 1.) In einem CSMA/CD-LAN mit einer Übertragungsrate von 10 Mbps soll der erste Bit- Schlitz nach jeder erfolgreichen Rahmenübertragung für den Empfänger reserviert sein, der dann den Kanal besetzt

Mehr

SFI Technology Services AG

SFI Technology Services AG SFI Technology Services AG führender Systemintegrator auf dem Schweizer Markt Einleitung MOSIX: Ein praktischer Erfahrungsbericht. Anastasios Stomas, SFI Technology Services AG Wenn hohe Anforderungen

Mehr

Desktop PCs. HP Compaq 6200 i Pro MT

Desktop PCs. HP Compaq 6200 i Pro MT Desktop PCs HP Compaq 6200 i5-2500 Pro MT Hersteller Nr. QN087AW#ABD Dieses Modell des Weltmarkführers Hewlett-Packard setzen wir bereits bei zahlreichen Kunden erfolgreich ein. Die exzellente Verarbeitungsqualität

Mehr

Intel 80x86 symmetrische Multiprozessorsysteme. Eine Präsentation im Rahmen des Seminars Parallele Rechnerarchitekturen von Bernhard Witte

Intel 80x86 symmetrische Multiprozessorsysteme. Eine Präsentation im Rahmen des Seminars Parallele Rechnerarchitekturen von Bernhard Witte Intel 80x86 symmetrische Multiprozessorsysteme Eine Präsentation im Rahmen des Seminars Parallele Rechnerarchitekturen von Bernhard Witte Gliederung I. Parallel Computing Einführung II.SMP Grundlagen III.Speicherzugriff

Mehr

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series Inhalt 1. Einführung... 2 2. Anforderungen... 2 3. Komponenten... 3 3.1. PXI 7952R... 3 3.2. Fiber Optical Interface Module

Mehr

VMI 2.0. Frank Mietke frank.mietke@s1998.tu-chemnitz.de. (NCSA - National Center for Supercomputing Applications) Technische Universität Chemnitz

VMI 2.0. Frank Mietke frank.mietke@s1998.tu-chemnitz.de. (NCSA - National Center for Supercomputing Applications) Technische Universität Chemnitz VMI 2.0 (NCSA - National Center for Supercomputing Applications) Frank Mietke frank.mietke@s1998.tu-chemnitz.de Technische Universität Chemnitz Inhalt Problemstellung (Wozu VMI 2.0?) Aufbau und Funktionsweise

Mehr

ReCoNets Entwurfsmethodik für eingebettete Systeme bestehend aus kleinen Netzwerken hardwarerekonfigurierbarer Knoten und -verbindungen

ReCoNets Entwurfsmethodik für eingebettete Systeme bestehend aus kleinen Netzwerken hardwarerekonfigurierbarer Knoten und -verbindungen ReCoNets Entwurfsmethodik für eingebettete Systeme bestehend aus kleinen Netzwerken hardwarerekonfigurierbarer Knoten und -verbindungen Ch. Haubelt, D. Koch, T. Streichert, J. Teich Hardware-Software-Co-Design

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 4 Cache el0100 copyright W.

Mehr

Entwurf und Implementierung einer Windows-spezifischen, TCP/IP-basierten Geräteschnittstelle für MP-MPICH

Entwurf und Implementierung einer Windows-spezifischen, TCP/IP-basierten Geräteschnittstelle für MP-MPICH Entwurf und Implementierung einer Windows-spezifischen, TCP/IP-basierten Geräteschnittstelle für MP-MPICH Silke Schuch, Carsten Clauß, Thomas Arens, Stefan Lankes, Thomas Bemmerl Lehrstuhl für Betriebssysteme,

Mehr

5. PC-Architekturen und Bussysteme

5. PC-Architekturen und Bussysteme Abb. 5.1: Aufbau des klassischen PC-AT Abb. 5.2: Busslot im PC-AT Port-Adresse Verwendung 000h-00fh 1. DMA-Chip 8237A 020h-021h 1. PIC 8259A 040h-043h PIT 8253 060h-063h Tastaturcontroller 8042 070h-071h

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-BUSINESS 5000 GREENLINE 539,00. Bestseller Core i5 PC. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 02.10.

Datenblatt: TERRA PC-BUSINESS 5000 GREENLINE 539,00. Bestseller Core i5 PC. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 02.10. Datenblatt: TERRA PC-BUSINESS 5000 GREENLINE Bestseller Core i5 PC Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiteren ein effektives und schnelles Arbeiten mit Ihren Unternehmensanwendungen. Profitieren Sie von robusten

Mehr

ASUS - LENOVO - TOSHIBA FUJITSU - HP. Notebook Preisliste. Sept. 2015-2!!!

ASUS - LENOVO - TOSHIBA FUJITSU - HP. Notebook Preisliste. Sept. 2015-2!!! ASUS - LENOVO - TOSHIBA FUJITSU - HP Notebook Preisliste Sept. 2015-2!!! Achtung: wir verkaufen unsere Notebooks ausschließlich mit MS WINDOWS 7/8 64 bit Vorbehaltlich Modell-/Preisänderungen durch den

Mehr

Computernutzung für Experimentalphysiker Frei progammierbare Rechner als Werkzeuge in der Experimentalphysik Teil 2

Computernutzung für Experimentalphysiker Frei progammierbare Rechner als Werkzeuge in der Experimentalphysik Teil 2 Computernutzung für Experimentalphysiker Frei progammierbare Rechner als Werkzeuge in der Experimentalphysik Teil 2 Was bisher geschah: Die freie Programmierbarkeit macht Rechner zum echten Multitool Computer

Mehr

Die Geschichte von C

Die Geschichte von C Die Geschichte von C Stefan Thomas Im Proseminar C-Programmierung - Grundlagen und Konzepte 1/20 Der Weg zu C Gliederung Die Verbreitung von C Konsequenzen und Notwendigkeiten Zusammenfassung/Fazit 2/20

Mehr

Enterprise Computing

Enterprise Computing Enterprise Computing Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth Teil 6 Partitionierung NUMA Sharing Disk Storage HP Superdome Cell Board 4 Itanium 2 CPU Chips 32 128 Gbyte I/O Bus mit Kühlern Hauptspeicher Anschlüsse

Mehr

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor.

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor. Rechnerstrukturen 6. System Systemebene 1 (Monoprozessor) 2-n n (Multiprozessor) s L1- in der L2- ( oder Motherboard) ggf. L3- MMU Speicher Memory Controller (Refresh etc.) E/A-Geräte (c) Peter Sturm,

Mehr

COMMON OBJECT REQUEST BROKER ARCHITECTURE. Dmytro Pyvovar Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

COMMON OBJECT REQUEST BROKER ARCHITECTURE. Dmytro Pyvovar Otto-von-Guericke Universität Magdeburg COMMON OBJECT REQUEST BROKER ARCHITECTURE Dmytro Pyvovar Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Gliederung Motivation Was ist CORBA? Object Management Architecture (OMA ) Interface Definition Language

Mehr

COMPUTERKLASSEN MULTICOMPUTER und SPEZIALANWENDUNGSSYSTEME

COMPUTERKLASSEN MULTICOMPUTER und SPEZIALANWENDUNGSSYSTEME D - CA - XIX - CC,M&SPC - 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR INFORMATIK Vorlesung 19 COMPUTERKLASSEN MULTICOMPUTER und SPEZIALANWENDUNGSSYSTEME Sommersemester 2003 Leitung: Prof. Dr. Miroslaw

Mehr

Die deutsche Windows HPC Benutzergruppe

Die deutsche Windows HPC Benutzergruppe Christian Terboven, Dieter an Mey {terboven, anmey}@rz.rwth aachen.de Rechen und Kommunikationszentrum RWTH Aachen Windows HPC Server Launch 16. Oktober, Frankfurt am Main Agenda o Hochleistungsrechnen

Mehr